Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Rezeption der Etymologien des Isidor von Sevilla


Cardelle de Hartmann, Carmen (2012). Die Rezeption der Etymologien des Isidor von Sevilla. In: Fuldaer Vorlesungen, Fulda, 15 November 2012, Theologische Fakultaet.

Abstract

Die erste Enzyklopädie des Mittelalters, die im 7. Jahrhundert von dem spanischen Bischof Isidor geschaffen wurde, steht im Mittelpunkt eines Vortrags im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät. Auf Einladung des Fuldaer Geschichtsvereins referiert am 15. November 2012 um 19.30 Uhr Prof. Dr. Carmen Cardelle de Hartmann (Universität Zürich) über „Die Rezeption der Etymologien des Isidor von Sevilla“. Das Werk, von dem noch mehr als tausend Handschriften vorliegen, zählt zu den erfolgreichsten mittelalterlichen Texten. Die Referentin geht anhand von erhaltenen Lesenotizen, Anmerkungen und Überarbeitungen der Frage nach, wie diese schwierige Enzyklopädie benutzt wurde. Dabei gerät auch Hrabanus Maurus in den Blick. Dieser, offenbar unzufrieden mit dem inkonsequenten Aufbau des Werkes, schuf aus dem Material Isidors ein neues Werk – genannt „De naturis rerum“

Abstract

Die erste Enzyklopädie des Mittelalters, die im 7. Jahrhundert von dem spanischen Bischof Isidor geschaffen wurde, steht im Mittelpunkt eines Vortrags im Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät. Auf Einladung des Fuldaer Geschichtsvereins referiert am 15. November 2012 um 19.30 Uhr Prof. Dr. Carmen Cardelle de Hartmann (Universität Zürich) über „Die Rezeption der Etymologien des Isidor von Sevilla“. Das Werk, von dem noch mehr als tausend Handschriften vorliegen, zählt zu den erfolgreichsten mittelalterlichen Texten. Die Referentin geht anhand von erhaltenen Lesenotizen, Anmerkungen und Überarbeitungen der Frage nach, wie diese schwierige Enzyklopädie benutzt wurde. Dabei gerät auch Hrabanus Maurus in den Blick. Dieser, offenbar unzufrieden mit dem inkonsequenten Aufbau des Werkes, schuf aus dem Material Isidors ein neues Werk – genannt „De naturis rerum“

Statistics

Downloads

553 downloads since deposited on 17 Apr 2013
136 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Conference or Workshop Item (Speech), not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Greek and Latin Philology
Dewey Decimal Classification:470 Latin & Italic languages
480 Classical & modern Greek languages
Language:German
Event End Date:15 November 2012
Deposited On:17 Apr 2013 07:09
Last Modified:03 Aug 2021 15:32
Publisher:Theologische Fakultaet
Series Name:Fuldaer Vorlesungen 1
Additional Information:Vorlesung im Audimax der Theologischen Fakultät Fulda (15.11.2012)
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0295-opus-996
Related URLs:http://opus.bsz-bw.de/kidoks/volltexte/2013/99/ (Publisher)
  • Content: Published Version