Abstract
Zusammenfassung: Um großflächige Walduntersuchungen durchzuführen, hat sich in den letzten Jahren der Einsatz von Fernerkundungsdaten, speziell von Radardaten stark bewährt, um aktuelle Waldbestände und Waldflächenveränderungen (Abholzung, Waldbrände, Sturmschäden, Insektenbefall etc.) zu erfassen und zu überwachen. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass eine deutliche Unterscheidung zwischen Wald und Nichtwaldgebieten gemacht werden kann, wenn ALOS PALSAR Sommerintensitäten und ALOS PALSAR Winterkohärenzen zum Einsatz kommen.