Abstract
Neben Alkohol, Tabak und Cannabis gehören Stimulanzien zu den meist konsumierten psychoaktiven Substanzen im Nachtleben. die Auswertung von Daten zu Freizeitdrogenkonsumierenden, die im Rahmen von Schweizer Nightlife-Präventionsangeboten sowie Drug checking erhoben worden sind, zeigen, dass der Konsum von Kakain, Amphetamin und Ecxtasy sowie der Mischkonsum mit Alkohol für einen beträchtlichen Teil der Befragten zu einer typischen Partynacht dazugehören. Substanzspezifische Risiken, Zusammensetzung illegaler Stimulanzien und riskante Kosnummuster stellen bedeutsame Faktoren für die Gesundheit der Konsumierenden dar.