Abstract
Die Schweizerische Gesundheitsbefragung ist die erste repräsentative Erhebung dieser Art in der Schweiz. Sie ist Bestandteil des Erhebungsprogramms der Bundesstatistik und wird alle 5 Jahre durchgeführt. Ziel der Gesundheitsbefragung ist die Analyse und Beschreibung der gesundheitlichen Situation der Schweizer Bevölkerung, insbesondere des Gesundheitszustandes, des Gesundheitsverhaltens, der Inanspruchnahme der Dienstleistungen des Gesundheitssystems und der Versicherungssituation. Die erste Gesundheitsbefragung fand von Mai 1992 bis April 1993 statt. Die zweite erstreckte sich über das ganze Jahr 1997. Die Schweizerische Gesundheitsbefragung 1992/93 umfasste eine Stichprobe von rund 15'000 Personen der ständigen Schweizer Bevölkerung ab dem 15. Altersjahr, die in privaten Haushalten wohnten. Im vorliegenden Bericht werden gesundheitliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern, zwischen sozialen Gruppen und zwischen Regionen dargestellt. Die Gesundheit im Alter sowie die Gesundheit der Einwohner mit ausländischer Staatsangehörigkeit sind Thema von speziellen Betrachtungen. Die Inanspruchnahme der Leistungen des Gesundheitssystems wird beschrieben, und ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern wird gezogen. Dieser Bericht richtet sich ebenso an beruflich im Gesundheitswesen Tätige wie auch an ein breites Publikum.