Abstract
Der bedeutende Ansatz von Arend Lijphart – zu finden vor allem in seinem Werk „Patterns of Democracy“ – zur Analyse von Demokratien wird hier auf die 16 Bundesländer angewandt. Damit entsteht eine systematische Bestandsaufnahme zentraler politisch-institutioneller Konfigurationen in den deutschen Bundesländern seit 1949. Insbesondere werden Aufschlüsse über die Entwicklung bzw. den Wandel spezifischer politischer Rahmenbedingungen des Wahl-, Parteien- und Regierungssystems gegeben. Außerdem ergibt sich daraus das durchaus unterschiedliche Muster von Demokratien in den Bundesländern.
Ein Buch, das grundlegend in die Demokratien der Länder einführt und zugleich allen Lijphart-Kennern die Möglichkeit eröffnet, diese Perspektive auf die Länder zu übertragen.