Abstract
Deskriptive psychopathologische Befunderhebung — dieser Begriff meint zum einen ein methodenkritisches Vorgehen bei weitgehender Vermeidung impliziter theoretischer Vorannahmen und stellt insoweit eine wesentliche Grundlage für jede sorgfältige psychiatrische Diagnostik dar. Zum anderen aber stößt er seinerseits an methodische und konzeptionelle Grenzen, an die es zu denken gilt, um bei der Untersuchung und Beschreibung der abnormen seelischen Phänomene keine Vorurteile und unzulässigen Verkürzungen wirksam werden zu lassen. Der Begriff der deskriptiven Psychopathologie ist viel älter als die heute gebräuchlichen Diagnosesysteme, doch heben diese ganz wesentlich auf den von ihnen praktizierten deskriptiven Zugangsweg ab. Freilich sind operationale Diagnostik und deskriptive Psychopathologie keineswegs deckungsgleich.