Abstract
Die Volkskunde um 1900 zeichnete sich durch eine hohe Laienpartizipation aus. Sie teilte diese Eigenschaft mit anderen damaligen Disziplinen wie der Naturgeschichte. Im Gegensatz zur frühen Volkskunde gestaltete sich in der Naturforschung die Zusammenarbeit zwischen den Laien und einer wissenschaftlichen Elite aber um einiges harmonischer und die Grenzen zwischen beiden Lagern verliefen fliessender.