Abstract
Aim of this study is to present a survey of the dog population and breed distribution in Switzerland from 1955 to 2008 as basis to realize a population based canine cancer register for Switzerland. The number of dogs rose from 309'000 in 1955 to approximately 500'000 in 2008 correlating with a parallel increase of human population. The ratio of dogs per 100 inhabitants remains stable. This ratio is lower in German speaking compared to French or Italian speaking Cantons. The variety and popularity of breeds changed from 1955 to 2008, "winners" are Labrador and Golden Retrievers, Yorkshire and Jack Russel Terriers. Less popular breeds over the years are German Sheherd dogs and Poodles.
Ziel der Studie ist es, eine Zusammenstellung der Hundepopulation und der Rasseverteilung in der Schweiz von 1955 bis 2008 als Grundlage für ein populationsbasiertes Register von Tumoren bei Hunden zu erarbeiten. Die absolute Zahl der Hunde stieg von ca. 309'000 (1955) kontinuierlich auf ca. 500'000 (2008) an. Dies korreliert mit der Bevölkerungsentwicklung im gleichen Zeitraum, die Zahl von Hunden pro 100 Einwohner bleibt nahezu konstant. In Deutschschweizer Kantonen werden weniger Hunde pro 100 Ein- wohner gehalten als in Westschweizer Kantonen. Im Untersuchungszeitraum änderte sich die Vielfalt und Beliebtheit von Rassen. Im Jahr 2008 sind im Vergleich zu den fünfziger Jahren Labrador- und Golden Retriever, Yorkshire- und Jack Russel Terrier «Gewinner», zu den «Verlierern» gehören unter anderem Deutscher Schäferhund und Pudel.