Abstract
Literatur als „Zielscheibe“? Russische klassische Literatur im russischen Kino des XX. und XXI. Jh. In diesem Artikel sind literarische Texte und ihre Literaturverfilmungen aus dem russischen Kulturraum des 20.-21. Jh. unter Fragestellungen untersucht werden: Auf welche Weise und warum nehmen die Regisseuren in der Geschichte der Kinematographie Bezug auf die Literatur, wenn sie ihre ästhetischen Verfahren reflektieren und in welchem Verhältnis steht das kunstkritische Interesse der Regisseuren zu einem literarischen Werk; welche poetische Funktion hat die Beziehung zwischen verbalem und visuellem Text; Inwieweit wird das in Worten Gefasste tatsächlich in Bilder umgesetzt? Die Wechselwirkung des kino- und literarischen Diskurses verwirklicht sich in jeder Epoche auf eine ihr eigene Weise: im Vergleich zur westlichen und amerikanischen Filmkunst, orientierte sich deutlich das frühe russische Kino von Anfang an auf die Literatur und ihre Genres. Dagegen verneint die Verfilmung der Avantgarde die literarische Quelle.