Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Band 16


Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Band 16. Edited by: Ulrich, Sonja; Kislova, Ekaterina; Kubicka, Emilia (2013). München: Otto Sagner.

Abstract

Der vorliegende Sammelband enthält 42 Beiträge, welche im Rahmen des 16. Arbeitstreffens der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) am Slavischen Seminar der Universität Zürich präsentiert wurden und aktuelle Forschungsergebnisse zu einem breit gefächerten sprachwissenschaftlichen Themenspektrum umfassen. Thematische Schwerpunkte des Bandes sind: Wortbildung und Neologismen (im Russischen, Bulgarischen, Polnischen, Slovenischen und Ukrainischen), onomastische und etymologische Fragestellungen (im Polnischen, Russinischen und Sorbischen), Sprachkontakt aus historischer und aktueller Perspektive (Italienisch-Slovenisch; Deutsch-Russisch, Englisch-Kroatisch/Serbisch, Serbisch-Slovakisch) sowie Fragen der kognitiven und referentiellen Semantik (im Polnischen, Russischen und Ukrainischen). Acht Beiträge sind sprachgeschichtlichen Entwicklungen gewidmet; neben dem (Alt-)Kirchenslavischen liegt der Fokus dabei insbesondere auf „weltlichen“ Sprachen des 18. Jhd. Des Weiteren beschäftigen sich einzelne Beiträge mit phonologischen, pragmatischen, prosodischen, soziolinguistischen und translationswissenschaftlichen Fragestellungen.

Abstract

Der vorliegende Sammelband enthält 42 Beiträge, welche im Rahmen des 16. Arbeitstreffens der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) am Slavischen Seminar der Universität Zürich präsentiert wurden und aktuelle Forschungsergebnisse zu einem breit gefächerten sprachwissenschaftlichen Themenspektrum umfassen. Thematische Schwerpunkte des Bandes sind: Wortbildung und Neologismen (im Russischen, Bulgarischen, Polnischen, Slovenischen und Ukrainischen), onomastische und etymologische Fragestellungen (im Polnischen, Russinischen und Sorbischen), Sprachkontakt aus historischer und aktueller Perspektive (Italienisch-Slovenisch; Deutsch-Russisch, Englisch-Kroatisch/Serbisch, Serbisch-Slovakisch) sowie Fragen der kognitiven und referentiellen Semantik (im Polnischen, Russischen und Ukrainischen). Acht Beiträge sind sprachgeschichtlichen Entwicklungen gewidmet; neben dem (Alt-)Kirchenslavischen liegt der Fokus dabei insbesondere auf „weltlichen“ Sprachen des 18. Jhd. Des Weiteren beschäftigen sich einzelne Beiträge mit phonologischen, pragmatischen, prosodischen, soziolinguistischen und translationswissenschaftlichen Fragestellungen.

Statistics

Altmetrics

Downloads

217 downloads since deposited on 28 Oct 2013
4 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Slavonic Studies
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
410 Linguistics
Language:German
Date:2013
Deposited On:28 Oct 2013 07:24
Last Modified:22 Aug 2021 13:09
Publisher:Otto Sagner
Series Name:Die Welt der Slaven. Sammelbände - Sborniki
Volume:49
Number of Pages:272
ISBN:978-3-86688-361-1
OA Status:Green
Related URLs:http://verlag.kubon-sagner.de/reihen/welt-der-slaven-sammelbaende.htm
  • Content: Supplemental Material
  • Description: Table of Contents