Abstract
Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten stellt die Ablösung vom zählenden Rechnen einen entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Mathematiklernen dar. Doch wie kann dies wirkungsvoll im regulären Unterricht gelingen? Wie können tägliche Gelegenheiten und Anregungen geschaffen werden, damit Ihre Kinder anstelle des isolierten Zählens eigene Ideen des flexiblen Rechnens auf der Basis fundierter Zahl- und Operationsvorstellungen entwickeln?