Abstract
Ein Schlaganfall ist einer der häufigsten Gründe für den Erwerb einer Behinderung im Erwachsenenalter. Die Anpassung an ein Leben mit dauerhaften Einschränkungen und Veränderungen in wichtigen Lebensbereichen stellt große Anforderungen an die Betroffenen. Viele Patienten entwickeln in der Folge depressive Symptome, die Teil einer Anpassungsstörung sein können. Anhand eines Fallbeispiels beschreiben wir die Anwendung einer integrativen Neuro-Psychotherapie. Integrative Neuro-Psychotherapie steht für die koordinierte Anwendung sowohl psychotherapeutischer als auch neuropsychologischer Interventionen. Ein Schwerpunkt stellt dabei eine auf die spezifischen Themen von Patienten nach einem Schlaganfall zugeschnittene Trauerarbeit, welche Betroffene in ihrem Anpassungsprozess an ein Leben mit Einschränkungen unterstützen soll.