Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Faustus infaustissimus. Kontroverstheologisches aus der Hölle des Jesuitendramas


Benz, Maximilian (2013). Faustus infaustissimus. Kontroverstheologisches aus der Hölle des Jesuitendramas. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 87(3):299-322.

Abstract

Am Ende der von Georg Bernardt SJ verfassten Dramen Theophilus Cilix (1621) und Tundalus redivivus (1622) tritt Faustus auf, dessen Verdammnis jeweils der Rettung des Protagonisten gegenübergestellt wird. Im Vergleich mit der Historia von D. Johann Fausten (1587) lassen die Differenzen in Hinsicht auf Bußverständnis und Willensfreiheit eine kontroverstheologische Polemik erkennen.

Abstract

Am Ende der von Georg Bernardt SJ verfassten Dramen Theophilus Cilix (1621) und Tundalus redivivus (1622) tritt Faustus auf, dessen Verdammnis jeweils der Rettung des Protagonisten gegenübergestellt wird. Im Vergleich mit der Historia von D. Johann Fausten (1587) lassen die Differenzen in Hinsicht auf Bußverständnis und Willensfreiheit eine kontroverstheologische Polemik erkennen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of German Studies
Dewey Decimal Classification:430 German & related languages
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Cultural Studies
Social Sciences & Humanities > Philosophy
Social Sciences & Humanities > Literature and Literary Theory
Language:German
Date:2013
Deposited On:16 Dec 2013 11:56
Last Modified:24 Jan 2022 02:19
Publisher:Metzler
ISSN:0012-0936
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/BF03375694
Related URLs:http://www.uni-konstanz.de/dvjs/heft_032013.htm
Full text not available from this repository.