Abstract
In der Phase seines Spätwerks hat Hölderlin den verborgenen Ursprung der Griechen, "das Orientalische", erforscht und aus seiner Erkenntnis ein neues dichterisches Selbstverständnis erlangt. Dieser Ursprung ist ein Impuls, der das Denken der Griechen nicht nur hervorbringt, sondern immer zugleich erschüttert. In den Pindarfragmenten denkt Hölderlin über die Konsequenzen dieser Einsicht nach und trägt ihr mit einem literarischen Verfahren Rechnung, das durch Untreue gegenüber der griechischen Kultur der eigenen Zeit und dem gemeinsamen Ursprung beider Zeitalter getreu zu sein sucht.