Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Leistungsminderung und hohe Zellzahlen in einer Milchviehherde nach Verfütterung von hohen Mengen an Biertreber


Wenzinger, Beatrice (2013). Leistungsminderung und hohe Zellzahlen in einer Milchviehherde nach Verfütterung von hohen Mengen an Biertreber. Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 155(9):515-519.

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Bestandesproblem in einem Holstein Friesian Zuchtbetrieb in der Schweiz, das auf die Fütterung hoher Mengen an frischem Biertreber über mehrere Monate zurückgeführt werden konnte. Beobachtet wurden Apathie und reduziertes Allgemeinbefinden der Kühe, ein Rückgang der Futteraufnahme sowie eine reduzierte Milchleistung. Ein starker Anstieg der Zellzahlen in der Milch sowie eine erhöhte Mastitisinzidenz konnten ebenfalls festgestellt werden. Der Fettgehalt in der Milch war in der Herde stark erhöht und der Proteingehalt vermindert. Der Ausschluss des Biertrebers aus der Teilmischration brachte eine deutliche Verbesserung des Allgemeinbefindens der Tiere sowie eine Reduktion der Zellzahlen in der Milch. Leicht verderbliche Futtermittel können, in grossen Mengen verfüttert, insbesondere bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ein Gesundheitsrisiko für die Tiere darstellen.

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschreibt ein Bestandesproblem in einem Holstein Friesian Zuchtbetrieb in der Schweiz, das auf die Fütterung hoher Mengen an frischem Biertreber über mehrere Monate zurückgeführt werden konnte. Beobachtet wurden Apathie und reduziertes Allgemeinbefinden der Kühe, ein Rückgang der Futteraufnahme sowie eine reduzierte Milchleistung. Ein starker Anstieg der Zellzahlen in der Milch sowie eine erhöhte Mastitisinzidenz konnten ebenfalls festgestellt werden. Der Fettgehalt in der Milch war in der Herde stark erhöht und der Proteingehalt vermindert. Der Ausschluss des Biertrebers aus der Teilmischration brachte eine deutliche Verbesserung des Allgemeinbefindens der Tiere sowie eine Reduktion der Zellzahlen in der Milch. Leicht verderbliche Futtermittel können, in grossen Mengen verfüttert, insbesondere bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ein Gesundheitsrisiko für die Tiere darstellen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Farm Animals
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Veterinary
Language:German
Date:2013
Deposited On:03 Jan 2014 12:14
Last Modified:24 Jan 2022 02:28
Publisher:Hans Huber
ISSN:0036-7281
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0036-7281/a000502
Full text not available from this repository.