Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Helvetische Bildungsreformen (1798-1803): Innovationsabsichten und Implementation am Beispiel des schulischen Behördenaufbaus


Aubry, C (2008). Helvetische Bildungsreformen (1798-1803): Innovationsabsichten und Implementation am Beispiel des schulischen Behördenaufbaus. Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 14(1):13-18.

Abstract

Gegenüber der traditionellen «Geschichte der Pädagogik» ist der historischen Bildungsforschung zunehmend bewusst geworden, dass sich eine Geschichtsschreibung nicht auf die sogenannten normativen Quellen beschränken darf, die beschreiben, wie pädagogische Realität sein sollte, nicht aber, wie sie tatsächlich war. Wie das Verhältnis von Reformvorschlag und Umsetzung mit Ansätzen der Implementationsforschung in der Bildungsgeschichte fruchtbar erforscht werden kann, zeigt der nachfolgende Beitrag am Beispiel Schweizer Kantons Thurgau in der Zeit der Helvetik.

Abstract

Gegenüber der traditionellen «Geschichte der Pädagogik» ist der historischen Bildungsforschung zunehmend bewusst geworden, dass sich eine Geschichtsschreibung nicht auf die sogenannten normativen Quellen beschränken darf, die beschreiben, wie pädagogische Realität sein sollte, nicht aber, wie sie tatsächlich war. Wie das Verhältnis von Reformvorschlag und Umsetzung mit Ansätzen der Implementationsforschung in der Bildungsgeschichte fruchtbar erforscht werden kann, zeigt der nachfolgende Beitrag am Beispiel Schweizer Kantons Thurgau in der Zeit der Helvetik.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2008
Deposited On:15 Jan 2009 13:35
Last Modified:15 Apr 2021 13:56
Publisher:Pestalozzianum
ISSN:1424-845X
OA Status:Closed
Official URL:http://ihbf.phzh.ch/content-n136-r401-sD.html
Full text not available from this repository.