Abstract
Über die Risiken des Internets für Kinder und Jugendliche erfährt das breite Publikum meist durch spektakuläre Einzelfälle. Die Studie «EU Kids Online: Schweiz» hat die Risikoerfahrungen Neun- bis Sechzehnjähriger im Internet untersucht und liefert eine solide Datenbasis, die zur Versachlichung der öffentlichen und politischen Debatte beitragen soll. Wie die Ergebnisse zeigen, erhöht sich mit zunehmendem Alter der Heranwachsenden auch die Wahrscheinlichkeit, mit Risiken in Kontakt zu kommen.