Abstract
Nach einer Organtransplantation besteht für Betroffene ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Ursächlich verantwortlich dafür sind vor allem die immunsuppressive Medikation und die UV-Strahlung. Konsequenter Sonnenschutz kann das Auftreten von Hautkrebs reduzieren und es bestehen bei frühzeitiger Erkennung gute Behandlungsoptionen. Leider sind sich viele Patienten und deren Betreuer dieses Risikos zu wenig bewusst, wodurch sie die einfachen aber effektiven präventiven Massnahmen ungenügend umsetzen. Anliegen dieser Arbeit ist es, Patienten nach Organtransplantation und an deren Betreuung beteiligte Personen vermehrt für die Problematik zu sensibilisieren und die Information Betroffener zu erleichtern, um damit die Prävention von Hautkrebs nach Organtransplantation zu optimieren. Eine zu diesem Zweck erstellte Website ermöglicht freien Zugang zu diversen Informationsmaterialien und bietet nebst informativem Inhalt auch interaktive und unterhaltende Elemente an. = Solid organ transplant recipients are highly susceptible to skin cancer. The major driving factors are immunosuppressive medication and ultraviolet light. Appropriate sun protection markedly reduces the development of skin cancer. Skin cancer recognized at an early stage can reliably be cured, and fatal outcomes can be prevented. The aim of this work is to educate organ transplant recipients and health care professionals involved in their care, to increase awareness of skin cancer in this high-risk population and thus to optimize the long-term outcome of patients with skin cancer. Our newly developed website provides free access to various educational materials, including leaflets, presentations and interactive elements using edutainment.