Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Einleitung: Protestantische Identität und Erinnerung


Sandl, Marcus; Eibach, Joachim (2003). Einleitung: Protestantische Identität und Erinnerung. In: Sandl, Marcus; Eibach, Joachim. Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 9-24.

Abstract

Die Reformation gehört zu den zentralen Ereignissen der deutschen und mitteleuropäischen Geschichte. Sie begann als theologische Bewegung, entfaltete dann aber eine Dynamik, die weit über den religiösen Bereich hinaus Gesellschaft und Kultur erfasste. Dieser Wirkungsgeschichte entsprach es, dass über die Folgen und Aktualität des Reformationsgeschehens immer wieder intensiv und kontrovers diskutiert wurde. Die Beiträge des Bandes schlagen einen weiten Bogen von der Reformation bis ins späte 20. Jahrhundert und untersuchen neben Inhalten der Reformationserinnerung auch charakteristische Genres der Memorialkultur wie Altarbilder, Chroniken, literarische Texte und Gesangbücher. Die Verbindung der Perspektiven auf Identitäten und Erinnerweisen lässt typische protestantische Formen der Frömmigkeit und Zeitwahrnehmung hervortreten.

Abstract

Die Reformation gehört zu den zentralen Ereignissen der deutschen und mitteleuropäischen Geschichte. Sie begann als theologische Bewegung, entfaltete dann aber eine Dynamik, die weit über den religiösen Bereich hinaus Gesellschaft und Kultur erfasste. Dieser Wirkungsgeschichte entsprach es, dass über die Folgen und Aktualität des Reformationsgeschehens immer wieder intensiv und kontrovers diskutiert wurde. Die Beiträge des Bandes schlagen einen weiten Bogen von der Reformation bis ins späte 20. Jahrhundert und untersuchen neben Inhalten der Reformationserinnerung auch charakteristische Genres der Memorialkultur wie Altarbilder, Chroniken, literarische Texte und Gesangbücher. Die Verbindung der Perspektiven auf Identitäten und Erinnerweisen lässt typische protestantische Formen der Frömmigkeit und Zeitwahrnehmung hervortreten.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of History
Dewey Decimal Classification:900 History
Language:German
Date:2003
Deposited On:15 Jan 2014 08:12
Last Modified:15 Apr 2021 14:26
Publisher:Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN:978-3-525-35575-6
OA Status:Closed
Official URL:http://www.v-r.de/en/Eibach-Sandl-Protestantische-Identitaet-und-Erinnerung/t/352535575/
Related URLs:http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00046315_00001.html?prox=true&subjectSWD={Protestantismus}&ngram=true&hl=scan&mode=simple
Full text not available from this repository.