Abstract
In den Skulpturen von Nairy Baghramian verbinden sich Referenzen auf die Geschichte und Aspirationen der ästhetischen Moderne mit einer kontextbezogenen Reflektion auf räumliche und institutionelle Parameter der Installation künstlerischer Arbeiten. So auch in der ersten institutionellen Einzelausstellung der Berliner Künstlerin in der Kunsthalle Baden-Baden, die schon mit ihrem Titel „The Walker’s Day Off“ programmatisch die Frage nach der Konzeption und dem Status des Betrachters vor dem Hintergrund eines erweiterten Skulpturbegriffs anzusprechen schien.