Abstract
Im Internet gibt es eine große Vielfalt an Webseiten, die sich mit Esssstörungen beschäftigen. Die Angebote sind verständlicherweise von sehr unterschiedlicher Qualität und können sich sogar kontraproduktiv auf den Umgang mit Essstörungen auswirken.
Im Allgemeinen ist große Vorsicht geboten vor Webseiten, die Anorexie (Pro Ana) und Bulimie (Pro Mia) verharmlosen oder sogar verherrlichen.
In diesem Artikel wird daher nur eine Auswahl einiger Seiten vorgestellt, die qualitativ hochwertige und nützliche Informationen bieten sowie Möglichkeiten des Austauschs für Betroffene, Angehörige und Experten zur Verfügung stellen.