Abstract
Das Verhalten von Jugendlichen im öffentlichen Raum wird gesellschaftlich, politisch und medial viel disku tiert. Dabei wird oft auf spektakuläre Ereignisse fokussiert. Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie Zürcher Jugendliche öffentliche Räume im Alltag nutzen, wie sie sich an der Herstellung dieser Räume beteiligen und wie dies mit gesellschaft lichen Diskursen verwoben ist.