Abstract
Eine Niereninsuffizienz kann akut auftreten, sich aber auch
über Wochen und Monate entwickeln. Die Unterscheidung in
eine akute, subakute oder chronische Form ist nicht immer
eindeutig.Mischformen wie z.B. eine akute Exazerbation einer chronischen Niereninsuffizienz sind nicht selten. Wichtig ist es, eine akute Niereninsuffizienz zu erkennen und zu wissen, welche diagnostischen Massnahmen ergriffen werden müssen. Dazu wird ein Algorithmus vorgeschlagen.
Eine akut auftretendeNiereninsuffizienz kann von Symptomen
wie Flankenschmerzen oder einem Hautausschlag begleitet
sein, die auf die Ursache hinweisen, oder von Symptomen wie
Ödeme und Hypertonie, die eine Folge der Niereninsuffizienz
sind. Bei einem subakuten Verlauf können Symptome auch
völlig fehlen, und die Diagnose wird zufällig gestellt.