Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Polyzystisches Ovarsyndrom


Merki-Feld, Gabriele S (2013). Polyzystisches Ovarsyndrom. Pädiatrie, 06:14-16.

Abstract

Das PCOS ist eine der häufigsten Ursachen für weibliche Infertilität, und bei mehr als 50 Prozent der betroffenen Frauen besteht ein erhöhtes Risiko für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen. Es ist jedoch umstritten, ob und wann die Diagnose PCOS in der Adoleszenz sinnvoll ist und gestellt werden darf, da viele Kriterien für das Vorliegen
eines PCOS zum normalen Verlauf der Pubertät gehören.

Abstract

Das PCOS ist eine der häufigsten Ursachen für weibliche Infertilität, und bei mehr als 50 Prozent der betroffenen Frauen besteht ein erhöhtes Risiko für Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen. Es ist jedoch umstritten, ob und wann die Diagnose PCOS in der Adoleszenz sinnvoll ist und gestellt werden darf, da viele Kriterien für das Vorliegen
eines PCOS zum normalen Verlauf der Pubertät gehören.

Statistics

Downloads

543 downloads since deposited on 21 Jan 2014
79 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Gibt es ein PCOS in der Adoleszenz?
Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Reproductive Endocrinology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2013
Deposited On:21 Jan 2014 12:09
Last Modified:30 Jul 2020 11:58
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1424-8468
OA Status:Green
Official URL:http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/articles/download/5285/Polyzystisches_Ovarsyndrom.pdf
Related URLs:http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/issues/view/453
  • Content: Published Version
  • Language: German