Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Wie gefährlich sind Zimmerpflanzen?


Kupper, Jacqueline; Rauber-Lüthy, C; Lüde, S (2013). Wie gefährlich sind Zimmerpflanzen? PharmaJournal, 24:5-8.

Abstract

In vielen Büros und Privatwohnungen stehen Zimmerpflanzen, die uns als grüne Dekoration im Alltag begleiten. Doch sind Menschen durch Zimmerpflanzen gefährdet? Wie hoch ist das Vergiftungsrisiko? Insbesondere wenn kleine Kinder in der Wohnung sind, stellen sich diese Fragen. Der folgende Artikel befasst sich mit der Toxizität von Zimmerpflanzen, den Vergiftungssymptomen und möglichen Therapieoptionen und geht auf die häufigsten, die gefährlichsten, aber auch die harmlosen Pflanzen ein.

Abstract

In vielen Büros und Privatwohnungen stehen Zimmerpflanzen, die uns als grüne Dekoration im Alltag begleiten. Doch sind Menschen durch Zimmerpflanzen gefährdet? Wie hoch ist das Vergiftungsrisiko? Insbesondere wenn kleine Kinder in der Wohnung sind, stellen sich diese Fragen. Der folgende Artikel befasst sich mit der Toxizität von Zimmerpflanzen, den Vergiftungssymptomen und möglichen Therapieoptionen und geht auf die häufigsten, die gefährlichsten, aber auch die harmlosen Pflanzen ein.

Statistics

Downloads

0 downloads since deposited on 27 Jan 2014
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
Language:German
Date:2013
Deposited On:27 Jan 2014 12:03
Last Modified:24 Jan 2022 03:16
Publisher:Hans Huber
ISSN:1661-8785
OA Status:Closed