Abstract
Seit vielen Jahren wird die Osteoarthritis des Pferdes (OA) intraartikulär mit konventionellen Therapeutika wie Corticosteroiden oder Hyaluronsäure behandelt. Zudem sind jedoch einige weitere regenerative und innovative Medikamente erschienen. Obwohl der genaue Pathomechanismus der OA nach wie vor nicht ganzheitlich aufgeklärt ist, konnten in den vergangenen Jahren basierend auf biomolekularer Forschung Therapeutika entwickelt werden, die auf körpereigenen Reparationsmechanismen beruhen. Das Ziel dieser Literaturübersicht (Teil 2) ist es, die Wirksamkeit von Autologem Conditioniertem Serum, Platelet Rich Plasma und Stammzelltherapie beim Pferd anhand von In vitro- und In vivo-Studien evidenzbasiert zu beschreiben. Neben dem aktuellen Stand der Forschung werden zudem Therapiemöglichkeiten der Zukunft wie Gentherapie, Polyacrylamid Hydrogel oder Pentosanpolysulphat vorgestellt.