Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Weibliche Libido – eine Frage der Hormone?


Leeners, Brigitte (2013). Weibliche Libido – eine Frage der Hormone? Praxis, 102(9):523-528.

Abstract

Die Lust auf Sexualität bei Frauen entsteht aus einem komplexen Netzwerk regulierender psycho-sexueller und körperlicher Faktoren. Während Östrogen eine entscheidende Rolle bei den körperlichen Voraussetzungen für die weibliche Libido spielt, ist die Bedeutung in Bezug auf spezifische sexuelle Parameter unklar. Ein Absinken des Testosteronspiegels ist nur in Einzelfällen die Ursache eines Libidoverlustes bei Frauen, d. h. eine Testosteronsubstitution als Therapieversuch bei reduzierter Libido sollte ausgewählten Patientinnen vorbehalten bleiben. Bei der Auswahl einer oralen Kontrazeption sollten Partialwirkungen von Gestagenen in Bezug auf die Libido berücksichtigt werden. Obwohl die zerebralen Mechanismen bei der Regulation der weiblichen Libido derzeit noch unzureichend geklärt sind, deuten aktuelle Untersuchungsergebnisse auf einen entscheidenden Einfluss von Prolaktin. Insgesamt stellen Hormone jedoch nur einen von mehreren Faktoren, welche die weibliche Lust auf Sexualität beeinflussen, dar.

Abstract

Die Lust auf Sexualität bei Frauen entsteht aus einem komplexen Netzwerk regulierender psycho-sexueller und körperlicher Faktoren. Während Östrogen eine entscheidende Rolle bei den körperlichen Voraussetzungen für die weibliche Libido spielt, ist die Bedeutung in Bezug auf spezifische sexuelle Parameter unklar. Ein Absinken des Testosteronspiegels ist nur in Einzelfällen die Ursache eines Libidoverlustes bei Frauen, d. h. eine Testosteronsubstitution als Therapieversuch bei reduzierter Libido sollte ausgewählten Patientinnen vorbehalten bleiben. Bei der Auswahl einer oralen Kontrazeption sollten Partialwirkungen von Gestagenen in Bezug auf die Libido berücksichtigt werden. Obwohl die zerebralen Mechanismen bei der Regulation der weiblichen Libido derzeit noch unzureichend geklärt sind, deuten aktuelle Untersuchungsergebnisse auf einen entscheidenden Einfluss von Prolaktin. Insgesamt stellen Hormone jedoch nur einen von mehreren Faktoren, welche die weibliche Lust auf Sexualität beeinflussen, dar.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Reproductive Endocrinology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:2013
Deposited On:04 Feb 2014 14:13
Last Modified:02 Nov 2023 08:08
Publisher:Hans Huber
ISSN:1661-8157
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/1661-8157/a001276
Full text not available from this repository.