Abstract
Das Projekt KLEMON – Prävention und Gesundheitsförderung bei Kleinkindern mit Risiko zu Übergewicht wurde als elternzentrierte Massnahme zur Gewichtsprävention bei Kleinkindern konzipiert und unter der Leitung des Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF zwischen Januar 2006 und Dezember 2007 realisiert. Die Zielgruppe bestand aus 2- bis 5-jährigen Kindern und deren Eltern bzw. Erziehungsverantwortlichen. Als Haupteinschlusskriterium galt ein bereits manifestes Übergewicht bei den Kindern oder ein erhöhtes Risiko, übergewichtig zu werden. Als Setting für die Umsetzung der Präventionsmassnahme wurden die Mütter-/Väter-beratungsstellen gewählt; unterstützend wirkten dabei die für die Kinder zuständigen Pädiatrieund
Hausarztpraxen mit. Der Ansatz von KLEMON war für Schweizerverhältnisse in vieler Hinsicht neuartig. Um entsprechende Erfahrungen zu sammeln, wurde das Projekt im Rahmen eines Pilotprojektes durchgeführt.