Abstract
Im Forschungsprojekt «Die Macht der Bilder» wurde untersucht, wie zwei Regionen anlässlich der Umsetzung von Naturschutzvorhaben visuell präsentiert wurden. Die bei den Beispielregionen «Biosphäre Entlebuch» (UBE) und «Weltnaturerbe Iungfrau-Aletsch-Bietschhorn» (JAB) streben eine nachhaltige Entwicklung an. Es konnte aufgearbeitet werden, wie die Vorhaben bzw. das abstrakte Konzept nachhaltiger Entwicklung in Printmedien veranschaulicht und der Bevölkerung vennittelt wurde. Weil eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigten den Vorhaben zugestimmt hat, konnten erfolgreiche Beispiele der KOlmnunikation nachhaltiger Entwicklung untersucht werden. Es wurden 800 Bilder mit einer eigens entwickelten Bildanalysemethode ausgeweliet. Die Resultate zeigen Unterschiede zwischen «Innensicht» und «Aussensicht», aber auch die Veränderung von Sichtweisen. Schliesslich wurden davon Empfehlungen für die Praxis partizipativer Prozesse abgeleitet.