Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Macht der Bilder: ihre Rolle bei der nachhaltigen Landschaftsentwicklung


Backhaus, N; Müller, U; Müller-Böker, U (2008). Die Macht der Bilder: ihre Rolle bei der nachhaltigen Landschaftsentwicklung. In: Buchecker, M; et al. Gesellschaftliche Ansprüche an den Lebens- und Erholungsraum: eine praxisorientierte Synthese der Erkenntnisse aus zwei Forschungsprogrammen. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, 67-70.

Abstract

Im Forschungsprojekt «Die Macht der Bilder» wurde untersucht, wie zwei Regionen anlässlich der Umsetzung von Naturschutzvorhaben visuell präsentiert wurden. Die bei den Beispielregionen «Biosphäre Entlebuch» (UBE) und «Weltnaturerbe Iungfrau-Aletsch-Bietschhorn» (JAB) streben eine nachhaltige Entwicklung an. Es konnte aufgearbeitet werden, wie die Vorhaben bzw. das abstrakte Konzept nachhaltiger Entwicklung in Printmedien veranschaulicht und der Bevölkerung vennittelt wurde. Weil eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigten den Vorhaben zugestimmt hat, konnten erfolgreiche Beispiele der KOlmnunikation nachhaltiger Entwicklung untersucht werden. Es wurden 800 Bilder mit einer eigens entwickelten Bildanalysemethode ausgeweliet. Die Resultate zeigen Unterschiede zwischen «Innensicht» und «Aussensicht», aber auch die Veränderung von Sichtweisen. Schliesslich wurden davon Empfehlungen für die Praxis partizipativer Prozesse abgeleitet.

Abstract

Im Forschungsprojekt «Die Macht der Bilder» wurde untersucht, wie zwei Regionen anlässlich der Umsetzung von Naturschutzvorhaben visuell präsentiert wurden. Die bei den Beispielregionen «Biosphäre Entlebuch» (UBE) und «Weltnaturerbe Iungfrau-Aletsch-Bietschhorn» (JAB) streben eine nachhaltige Entwicklung an. Es konnte aufgearbeitet werden, wie die Vorhaben bzw. das abstrakte Konzept nachhaltiger Entwicklung in Printmedien veranschaulicht und der Bevölkerung vennittelt wurde. Weil eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigten den Vorhaben zugestimmt hat, konnten erfolgreiche Beispiele der KOlmnunikation nachhaltiger Entwicklung untersucht werden. Es wurden 800 Bilder mit einer eigens entwickelten Bildanalysemethode ausgeweliet. Die Resultate zeigen Unterschiede zwischen «Innensicht» und «Aussensicht», aber auch die Veränderung von Sichtweisen. Schliesslich wurden davon Empfehlungen für die Praxis partizipativer Prozesse abgeleitet.

Statistics

Altmetrics

Downloads

13 downloads since deposited on 20 Jan 2009
1 download since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Contributors:Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
08 Research Priority Programs > Asia and Europe
Dewey Decimal Classification:950 History of Asia
180 Ancient, medieval & eastern philosophy
910 Geography & travel
Language:German
Date:2008
Deposited On:20 Jan 2009 17:14
Last Modified:25 Jun 2022 08:11
Publisher:Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
ISBN:978-3-905621-45-7
OA Status:Closed
Official URL:http://www.wsl.ch/publikationen/books/9066_DE