Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Befangenheit zugunsten des Status quo in der Bioethik


Beckstein, Martin (2014). Die Befangenheit zugunsten des Status quo in der Bioethik. TTN edition, 1/2014:11-18.

Abstract

Den Verheißungen der grünen Biotechnologie zum Trotz stehen viele Menschen in Deutsch-land der genetischen Optimierung von Nutzpflanzen kritisch gegenüber. Sind sie von einer irrationalen Befangenheit zugunsten der konventionellen Landwirtschaft ergriffen? Der vorliegende Essay sucht nach Rechtfertigungsgründen für die Neigung im öffentlichen Dis-kurs über grüne Biotechnologie, das Bestehende über das Neue zu bevorzugen. Dafür wird auf skeptische und analytische Theorieansätze in der konservativen politischen Philosophie zurückgegriffen.

Abstract

Den Verheißungen der grünen Biotechnologie zum Trotz stehen viele Menschen in Deutsch-land der genetischen Optimierung von Nutzpflanzen kritisch gegenüber. Sind sie von einer irrationalen Befangenheit zugunsten der konventionellen Landwirtschaft ergriffen? Der vorliegende Essay sucht nach Rechtfertigungsgründen für die Neigung im öffentlichen Dis-kurs über grüne Biotechnologie, das Bestehende über das Neue zu bevorzugen. Dafür wird auf skeptische und analytische Theorieansätze in der konservativen politischen Philosophie zurückgegriffen.

Statistics

Downloads

46 downloads since deposited on 31 Mar 2014
1 download since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Center for Ethics
06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
170 Ethics
Language:German
Date:March 2014
Deposited On:31 Mar 2014 08:54
Last Modified:27 Nov 2020 07:21
Publisher:Institut TTN
ISSN:2198-9540
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.ttn-institut.de/TTNedition
  • Content: Published Version