Abstract
Mobile Learning bietet innovative Möglichkeiten, Teile der
Lernsteuerung während der Durchführung über den elektronischen Kanal zu realisieren. Wesentlich sind in diesem Zusammenhang jedoch die Fragen, wie die Lernsteuerung erfolgt und welche Zusammenhänge zwischen den Zielaspekten
bestehen, um wirkungsvoll eingreifen zu können. In diesem Artikel wird ein entsprechendes Rahmenmodell zur Analyse der Lernsteuerung bei der Durchführung mobiler Settings vorgestellt.