Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kolchis in der Hohen Kaiserzeit: Römische Eparchie oder nördlicher Aussenposten des ‚limes ponticus‘


Vitale, Marco (2013). Kolchis in der Hohen Kaiserzeit: Römische Eparchie oder nördlicher Aussenposten des ‚limes ponticus‘. HISTORIA : Zeitschrift für Alte Geschichte / Revue d’Histoire Ancienne / Journal of Ancient History / Rivista di Storia Antica, 62(2):241-258.

Abstract

Nicht alle seit dem 19. Jh. von der Forschung jeweils als limes de finierten Überwachungsanlagen bildeten fixe Demarkationslinien im Sinne von äusseren ,,Reichsgrenzen“ im Rahmen eines einheitlichen Verteidigungssystems. Dem Konzept der linearen Grenzsicherung durch limites widerspricht insbesondere die historisch-administrative Landeskunde des antiken Kolchis, das die Spezialforschung limes Ponticus nennt. Aus der Zusammenschau der Inschriften von Prifernius Paetus und M. Valerius Maximianus, sowie dem Periplous des Flavius Arrianus und den Ortslisten von Ptolemaios geht hervor, dass Kolchis als spezieller Aufgabenbereich den Statthaltern Cappadocias direkt oder deren Beauftragten, den praepositi, unterstand. Damit stellte es weder eine ,,Reichsgrenze“ noch einen limes Ponticus, sondern einen integralen Bestandteil der römischen Provinzverwaltung dar.

Abstract

Nicht alle seit dem 19. Jh. von der Forschung jeweils als limes de finierten Überwachungsanlagen bildeten fixe Demarkationslinien im Sinne von äusseren ,,Reichsgrenzen“ im Rahmen eines einheitlichen Verteidigungssystems. Dem Konzept der linearen Grenzsicherung durch limites widerspricht insbesondere die historisch-administrative Landeskunde des antiken Kolchis, das die Spezialforschung limes Ponticus nennt. Aus der Zusammenschau der Inschriften von Prifernius Paetus und M. Valerius Maximianus, sowie dem Periplous des Flavius Arrianus und den Ortslisten von Ptolemaios geht hervor, dass Kolchis als spezieller Aufgabenbereich den Statthaltern Cappadocias direkt oder deren Beauftragten, den praepositi, unterstand. Damit stellte es weder eine ,,Reichsgrenze“ noch einen limes Ponticus, sondern einen integralen Bestandteil der römischen Provinzverwaltung dar.

Statistics

Citations

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:08 Research Priority Programs > Asia and Europe
Dewey Decimal Classification:950 History of Asia
180 Ancient, medieval & eastern philosophy
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Classics
Social Sciences & Humanities > History
Uncontrolled Keywords:Peer reviewed
Language:German
Date:2013
Deposited On:28 Mar 2014 12:26
Last Modified:24 Jan 2022 03:57
Publisher:Steiner; DigiZeitschriften
ISSN:0018-2311
OA Status:Closed
Official URL:http://www.ingentaconnect.com/content/fsv/histori/2013/00000062/00000002/art00007
Full text not available from this repository.