Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Validität von Selbstangaben zum Drogenkonsum in der heroingestützten Behandlung in der Schweiz


Rey-Riek, S; Gschwend, P; Rehm, J (2003). Validität von Selbstangaben zum Drogenkonsum in der heroingestützten Behandlung in der Schweiz. Sucht, 49(1):24-29.

Abstract

Ziel: Bestimmung der Validität von Selbstangaben zum Drogenkonsum in der heroingestützten Behandlung.
Methodik: Zur Bestimmung der Validität wurden zeitgleich Urinproben und Selbstangaben zum Beikonsum in den letzten zwei Tagen von 167 Patienten und Patientinnen erhoben.
Ergebnisse: Es zeigten sich Übereinstimmungsraten von über 90% bei Kokain und Amphetaminen und von über 80% bei Alkohol und Benzodiazepinen. Bei allen illegalen Substanzen zeigte sich ein Datenmuster, in dem die Zelle mit positiven Urinproben und negativen Selbstangaben höher besetzt war als die andere Diagonalzelle (Urinprobe negativ, Selbstangabe positiv).
Schlussfolgerungen: Um das Ausmaß des Beikonsums zu beschreiben, reicht die Validität der Selbstangaben bei Kokain und Benzodiazepinen aus. In der Therapie ist es dennoch von Vorteil, nebst Selbstbefragungen auch Urinanalysen einzusetzen.

Abstract

Ziel: Bestimmung der Validität von Selbstangaben zum Drogenkonsum in der heroingestützten Behandlung.
Methodik: Zur Bestimmung der Validität wurden zeitgleich Urinproben und Selbstangaben zum Beikonsum in den letzten zwei Tagen von 167 Patienten und Patientinnen erhoben.
Ergebnisse: Es zeigten sich Übereinstimmungsraten von über 90% bei Kokain und Amphetaminen und von über 80% bei Alkohol und Benzodiazepinen. Bei allen illegalen Substanzen zeigte sich ein Datenmuster, in dem die Zelle mit positiven Urinproben und negativen Selbstangaben höher besetzt war als die andere Diagonalzelle (Urinprobe negativ, Selbstangabe positiv).
Schlussfolgerungen: Um das Ausmaß des Beikonsums zu beschreiben, reicht die Validität der Selbstangaben bei Kokain und Benzodiazepinen aus. In der Therapie ist es dennoch von Vorteil, nebst Selbstbefragungen auch Urinanalysen einzusetzen.

Statistics

Citations

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Swiss Research Institute for Public Health and Addiction
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Medicine (miscellaneous)
Health Sciences > Public Health, Environmental and Occupational Health
Health Sciences > Psychiatry and Mental Health
Language:German
Date:2003
Deposited On:28 Apr 2014 13:18
Last Modified:24 Jan 2022 04:00
Publisher:Neuland
ISSN:0939-5911
OA Status:Closed
Official URL:http://www.psycontent.com/content/f01n8m219690n367/?p=30fda2c6ef494792b61d5a252d498e85&pi=5
Full text not available from this repository.