Abstract
Welchen Einfluss Eltern auf die Fernsehnutzung ihrer Kinder nehmen und wie sie diese begleiten, ist breit erforscht. In den letzten Jahrzehnten wurden in internationalen Studien verschiedene Faktoren im häuslichen und familiären Umfeld des Kindes identifiziert, die das elterliche Fernsehbegleitverhalten beeinflussen. In der Deutschschweiz fehlt es jedoch bisher an Studien, die die von diesen Faktoren ausgehenden Einflüsse systematisch und in einer Untersuchung miteinander vergleichen. Die vorliegende Studie untersucht deshalb simultan die von elterlichen Einstellungen und Faktoren des familiären und häuslichen Umfelds ausgehenden Einflüsse auf das elterliche Fernsehbegleitverhalten. Dazu wurden 252 Eltern von Kindern im Alter zwischen 3 und 14 Jahren in der Deutschschweiz um Auskunft zu diesen Faktoren, ihrem Fernsehbegleitverhalten sowie der Fernsehnutzung ihrer Kinder gebeten. Die Ergebnisse bestätigen Befunde der internationalen Forschung: Die größte Bedeutung für elterliches Fernsehbegleitverhalten haben elterliche Einstellungen, das Familienklima sowie das Alter des Kindes. Sozial-strukturelle und soziodemographische Faktoren verlieren demgegenüber an Bedeutung.