Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Wandel der Gesellschaft im Licht öffentlicher Kommunikation


Imhof, Kurt (2003). Wandel der Gesellschaft im Licht öffentlicher Kommunikation. In: Behmer, Markus; Krotz, Friedrich; Stöber, Rudolf; Winter, Carsten. Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung und Geschichte. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 153-182.

Abstract

Dieser Beitrag illustriert eine Forschungslinie, die den sozialen Wandel moderner Gesellschaften durch die Analyse öffentlicher Kommunikation erschließt. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben, welches die sozialwissenschaftlichen Debatten über den sozialen Wandel moderner Gesellschaften aus ihrem ökonomistischen Korsett befreien will, indem die „gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ (Berger/Luckmann [1962], 1980) in den Selektions- und Interpretationslogiken der öffentlichen Kommunikation über die Zeit analysiert wird. Der Kern des Forschungsdesigns besteht in der systematischen Eruierung der wichtigsten Kommunikationsereignisse (thematisch zentrierte Medienereignisse) in den Leitmedien einer Medienarena und ihr synchroner und diachroner Vergleich. In beiden Vergleichsdimensionen werden diese medienvermittelten Kommunikationsereignisse auch mit den wichtigsten Kommunikationsereignissen im Parlament (thematisch zentrierte Parlamentsdebatten) — dem deliberativen Kern des politischen Systems — verglichen. Um diese Kommunikationsereignistypen in ihrer wechselwirksamen Dynamik zu erfassen, werden sie schließlich auch hinsichtlich ihrer Karriere — beginnend mit ihrer Entstehung bei etablierten oder nicht-etablierten politischen Akteuren (Protestparteien, soziale Bewegungen) oder den Medien selbst — analysiert. Das Forschungsdesign ist somit darauf angelegt, den Wandel der Selektions- und der Interpretationslogiken in der öffentlichen Kommunikation zu erfassen und Selektions-, Interpretations- und Entscheidungsfindungsprozesse als interdependente Kommunikationsdynamiken im Dreieck politisches System, Mediensystem und etablierte wie nicht-etablierte Akteure zu beobachten.

Abstract

Dieser Beitrag illustriert eine Forschungslinie, die den sozialen Wandel moderner Gesellschaften durch die Analyse öffentlicher Kommunikation erschließt. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben, welches die sozialwissenschaftlichen Debatten über den sozialen Wandel moderner Gesellschaften aus ihrem ökonomistischen Korsett befreien will, indem die „gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ (Berger/Luckmann [1962], 1980) in den Selektions- und Interpretationslogiken der öffentlichen Kommunikation über die Zeit analysiert wird. Der Kern des Forschungsdesigns besteht in der systematischen Eruierung der wichtigsten Kommunikationsereignisse (thematisch zentrierte Medienereignisse) in den Leitmedien einer Medienarena und ihr synchroner und diachroner Vergleich. In beiden Vergleichsdimensionen werden diese medienvermittelten Kommunikationsereignisse auch mit den wichtigsten Kommunikationsereignissen im Parlament (thematisch zentrierte Parlamentsdebatten) — dem deliberativen Kern des politischen Systems — verglichen. Um diese Kommunikationsereignistypen in ihrer wechselwirksamen Dynamik zu erfassen, werden sie schließlich auch hinsichtlich ihrer Karriere — beginnend mit ihrer Entstehung bei etablierten oder nicht-etablierten politischen Akteuren (Protestparteien, soziale Bewegungen) oder den Medien selbst — analysiert. Das Forschungsdesign ist somit darauf angelegt, den Wandel der Selektions- und der Interpretationslogiken in der öffentlichen Kommunikation zu erfassen und Selektions-, Interpretations- und Entscheidungsfindungsprozesse als interdependente Kommunikationsdynamiken im Dreieck politisches System, Mediensystem und etablierte wie nicht-etablierte Akteure zu beobachten.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
06 Faculty of Arts > Institute for Research on the Public Sphere and Society
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:2003
Deposited On:30 May 2014 10:57
Last Modified:21 Mar 2023 08:38
Publisher:Westdeutscher Verlag
ISBN:978-3-663-10773-6
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-663-10773-6_9
Full text not available from this repository.