Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Politische Ideengeschichte: Interpretationsansätze in der Praxis


Beckstein, Martin; Weber, Ralph (2014). Politische Ideengeschichte: Interpretationsansätze in der Praxis. Stuttgart: UTB.

Abstract

Wie interpretiert man einen Text der politischen Theorie? Ist es bedeutsam, von wem oder für wen er geschrieben wurde? Oder geht es vor allem um die innere Struktur und die Wirkung auf den Leser? Dieser Band stellt die wichtigsten Interpretationsansätze im Vergleich vor und wendet sie an zentralen Texten an.

Abstract

Wie interpretiert man einen Text der politischen Theorie? Ist es bedeutsam, von wem oder für wen er geschrieben wurde? Oder geht es vor allem um die innere Struktur und die Wirkung auf den Leser? Dieser Band stellt die wichtigsten Interpretationsansätze im Vergleich vor und wendet sie an zentralen Texten an.

Statistics

Altmetrics

Downloads

454 downloads since deposited on 10 Sep 2014
25 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Center for Ethics
06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
06 Faculty of Arts > Institute of Asian and Oriental Studies
08 Research Priority Programs > Asia and Europe
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
950 History of Asia
170 Ethics
180 Ancient, medieval & eastern philosophy
Language:German
Date:17 September 2014
Deposited On:10 Sep 2014 14:17
Last Modified:03 Aug 2021 15:46
Publisher:UTB
Number of Pages:249
ISBN:978-3-8252-4174-2
OA Status:Green
Related URLs:http://www.v-r.de/de/title-0-0/politische_ideengeschichte-1010200/ (Publisher)
http://www.amazon.de/Politische-Ideengeschichte-Interpretationsans%C3%A4tze-Martin-Beckstein/dp/3825241742/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1411373737&sr=8-1&keywords=beckstein+weber