Abstract
Hintergrund: Im Rahmen der Einführung des ersten schweizerischen Onlineportals für Suchtfragen wurden Suchtfachpersonen zu Suchtberatenden im Internet ausgebildet. Gleichzeitig musste bis zur Veröffentlichung dieses Portals bei den involvierten Personen ein Konsens zu verbindlichen Qualitätsstandards für ihre Institutionen und ihre tägliche Arbeit gefunden werden. Methode: Basierend auf einer internationalen Literaturrecherche wurde eine Liste von Qualitätsstandards für die Suchtberatung im Internet formuliert. Deren Eignung als minimale und Best-Practice Qualitätsstandards wurde anschließend mittels einer Internetbefragung bei den beim Portal involvierten Personen eingeschätzt. Ergebnisse: Generell war der Konsens zu den Qualitätsstandards hoch und bei über zwei Dritteln konnte eine Zustimmung von über 70% erzielt werden. Die Liste der minimalen und somit im Rahmen des Online-Portals verbindlichen Qualitätsstandards für die Suchtberatung im Internet umfasst 13 Strukturstandards, 11 Prozessstandards, welche Aspekte der Beratungsarbeit, die sich auf den Ablauf der täglichen Arbeit richten sowie zwei Ergebnisstandards. Die Liste der Best-Practice Qualitätsstandards definiert sich durch Ergänzung um je zwei weitere Prozess- und Ergebnisstandards. Schlussfolgerungen: Die ersten verbindlichen minimalen Qualitätsstandards für Suchtberatung im Internet sind definiert. Damit ist ein wichtiger Grundstein für die Einführung der Qualitätssicherung in der Schweizerischen Suchtberatung im Internet gelegt.