Abstract
Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts überprüften einzelne Kantone (beispielsweise Genf) die Leistungsfähigkeit ihrer Stellungspflichtigen mittels sanitarischer Untersuchungen, welche teilweise schon Körpermessungen enthielten. Schweizweit wurde die allgemeine Wehrpflicht schliesslich in der Bundesverfassung von 1848 festgesetzt, in den darauf folgenden Jahrzehnten allerdings noch nicht konsequent durchgesetzt. Durch das 20. Jahrhundert hindurch haben sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Untersuchung bei der Rekrutierung kaum verändert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Stabilisierung der Übergewichtsepidemie im Rekrutierungsjahr 2013 in allen untersuchten Altersgruppen fortzusetzen scheint. Einerseits könnten die in den letzten zehn Jahren intensivierten Präventionskampagnen im Public Health-Bereich jetzt Wirkung zeigen. Auf jeden Fall muss die zukünftige Entwicklung im Auge behalten werden, da auch 2013 noch immer mehr als 25 Prozent, und damit jeder vierte Stellungspflichtige, übergewichtig oder adipös war.