Abstract
Die Wildflussaue des Tagliamento (Italien) ist ein vom Menschen weitgehend unbeeinflusster Lebensraum. Wir beschreiben Ökologie und Verhalten der Amphibien, insbesondere der Erd- und Wechselkröte, in diesem Lebensraum. Die Froschlurche bevorzugen Laichgewässer mit unterschiedlichen Eigenschaften. Das Wachstum der Kaulquappen ist stark von der innerartlichen Dichte, der Temperatur und dem Prädationsrisiko beeinflusst. Die beiden Krötenarten nutzen im Landlebensraum unterschiedliche Nischen, bevorzugen aber beide warme Mikrohabitate mit einer hohen Dichte an Beutetieren. Schwemmholzhaufen sind eine der wichtigsten Ressourcen im Lebensraum. Durch das Bereitstellen von Holzhaufen kann die Lebensraumqualität für Amphibien einfach und effektiv gesteigert werden.