Abstract
Die wissenschaftliche Neuausgabe reformierter Bekenntnisschriften nimmt weitere Gestalt an: Der Teilband 2/1 der „Edition Reformierter Bekenntnisschriften“, an dem auch diesmal zahlreiche renommierte Wissenschaftler mitgearbeitet haben, stellt die Bekenntnisbildung innerhalb der reformierten Kirchen Europas ab 1559 dar. Auch in Band 2/1 werden die einzelnen Texte in einer sorgfältig edierten Fassung den Leserinnen und Lesern präsentiert. Einleitungen zu den einzelnen Bekenntnisschriften erläutern ihre Entstehungssituation ebenso wie ihre Wirkungsgeschichte. Zielgruppe: Theologinnen und Theologen, Historikerinnen und Historiker mit mit besonderem Interesse an der Entwicklung der reformierten Theologie und Bekenntnisse. Verfasst von Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland von Heiner Faulenbach und Eberhard Busch in Verbindung mit Emidio Campi,Hans Helmut Eßer, Reinhold Friedrich, Wilhelm Holtmann, Friedhelm Krüger, J. Marius J. Lange van Ravenswaay, Dietrich Meyer, Andreas Mühling, Wilhelm H. Neuser und Ernst Saxer.