Navigation auf zora.uzh.ch

Suche

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

View Dewey Decimal Classification

Export as
Number of items at this level: 3621.

De Caro, Antonio (2025). Pilgrims to Shangchuan Island: (re-)constructing a holy topography and celebrating St. Francis Xavier (1688–1933). In: Catto, Michela; Rai, Eleonora. From Europe to Overseas : saints, martyrs, heroes, models and soft power in an early modern global perspective. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 123-137.

Radić, Nikola (2025). ‘Waiting for… Not Godot, but Bombs’: Amateur Footage of Everyday Life During the NATO Bombing of Yugoslavia. Eastern European Screen Studies:Epub ahead of print.

Blum, Philipp (2025). "Ein totales Gedächtnis ist ein anästhetisiertes Gedächtnis.": Das Archiv im Dokumentarfilm und der Dokumentarfilm als Archiv zwischen Fiktion und Non-Fiktion. In: Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich. Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm. Göttingen: Wallstein Verlag, 21-45.

Liptay, Fabienne (2025). Les Années Super 8. Über Fotografie und Autobiografie bei Annie Ernaux. In: Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich. Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm. Göttingen: Wallstein Verlag, 149-163.

Stercken, Martina (2025). Die Stadt als Zeitenraum: schriftbildliche Konzeptionen Zürichs im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Brunnlechner, Gerda; Holzmeier, Nadine; Syrbe, Daniel; Waffner, Petra; Widmer, Petra. Positionsbestimmungen: Mediävistik im kulturgeschichtlichen Kontinuum. Festschrift für Felicitas Schmieder zum 60. Geburtstag. Göttingen: V & R Unipress, 21-46.

Gotthard Jedlicka. Edited by: Fayet, Roger; Wackernagel, Marianne; Schwerizersches Institut, für Kunstwissenschaft (2025). Berlin: Hatje Cantz.

Fayet, Roger (2025). Gotthard Jedlicka: Begegnung, Beschreibung, Erlebnis. In: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft; Fayet, Roger; Wackernagel, Marianne. Gotthard Jedlicka. Berlin: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 13-46.

Trumpy, Giorgio; Garmsen, Lutz; Pfluger, David; LeHoty, David; Flueckiger, Barbara (2025). Style Transfer in Advanced Film Digitization and Rendering Workflows. In: Plutino, Alice; Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello. Colour Photography and Film: Sharing knowledge of analysis, preservation, and conservation of analogue and digital materials 2024. Milano: Gruppo del Colore - Associazione Italiana Colore, 137-143.

Rüegg, Jonas (2025). Islands of the Kuroshio Frontier or Building the infrastructure of an archipelagic empire. In: Huebner, Stefan; Heé, Nadin; Miller, Ian J.; Tsutsui, William M.. Oceanic Japan: the archipelago in Pacific and global history. Honolulu: University of Hawaii Press, 325-339.

Uehlinger, Christoph (2025). Review of Shulamit LADERMAN, Jewish Art in Late Antiquity: The State of Research in Ancient Jewish Art (Brill Research Perspectives in Religion and the Arts). Leiden – Boston, MA: Brill, 2022. Review of Biblical Literature, 2025(1):online.

Images in Transition: The Southern Levant and Its Imagery between Near Eastern and Greek Traditions (1). Edited by: Schroer, Silvia; Wyssmann, Patrick (2024). Leuven: Peeters.

Liptay, Fabienne (2024). Ana Mendieta: From Cooperation to Entanglement. In: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne. Eco-operations. Zürich: Diaphanes, 77-105.

Eco-operations. Edited by: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne (2024). Zürich: Diaphanes.

Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne (2024). Eco-operations: An Introduction. In: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne. Eco-operations. Zürich: Diaphanes, 7-19.

Koller, Christian (2024). Vor 65 Jahren: die Entstehung der Zauberformel. Sozialarchiv Info, (4/2024):16-41.

Italien und das deutsche Formgefühl: die Kunst der Renaissance 1931. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar; van Gastel, Joris (2024). Basel: Schwabe.

Diecke, Josephine; Hagener, Malte (2024). Managing Tools and Expectations: Dos and Don’ts of Teaching Digital Methods for Film Analysis and Film Historiography. In: Dang, Sarah-Mai; van der Heijden, Tim; Olesen, Christian. Doing Digital Film History. Oldenburg: De Gruyter, 299-312.

Koller, Christian; Bracher, Katharina; Clalüna, Flurin. "Solange nur Fensterscheiben kaputtgehen" – Wie viel Gewalt toleriert die Gesellschaft? Und warum zieht gerade der Fussball Schlägertypen an? Christian Koller im Interview mit Katharina Bracher und Flurin Clalüna, Neue Zürcher Zeitung, 07.12.2024. In: Neue Zürcher Zeitung, 7 December 2024, online.

Flatscher, Elias (2024). Petersgraben 52 / Spalenvorstadt 2. In: Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt, -. Fundchronik: Ausgrabungen und Funde im Jahr 2023. Basel: Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt, 60-61.

Spiegel, Simon (2024). „Meine Lager sind angefüllt mit Erinnerungen“. Interview mit Roman Güttinger. Zeitschrift für Fantastikforschung, 12(1):1-20.

Matter, Charlotte; Kittler, Teresa (2024). Introduction: Plastic art, plastic meanings. Sculpture Journal, 33(4):477-482.

Sonderausgabe «Plastic materials, plastic meanings: synthetic substances in contemporary art». Edited by: Kittler, Theresa; Matter, Charlotte (2024). Liverpool: Liverpool University Press.

Meyer, Roland (2024). It’s a flat world. The Synthetic Realities of Sora. rrrreflect. Journal of Integrated Design Research:3.

Diecke, Josephine; Spiegel, Simon (2024). VIAN Light: Offene Toolentwicklung auf dem Weg in die Zukunft. mediastudies.hypotheses.org: Open Media Studies.

Baumgartner, Lucien; Willemsen, Pascale; Reuter, Kevin (2024). The polarity effect of evaluative language. Philosophical Psychology, 37(8):2158-2175.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Artho, Daniel: »Schandfleck« oder »Ruhmesblatt«? Der schweizerische Landesstreik in der Erinnerungskultur, 1918–1968. Zürich:Chronos, 2024. First World War Studies:Epub ahead of print.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Wehner, Jens et al. (Hg.): Overkill: Militär, Technik, Kultur im Kalten Krieg. Dresden: Sandstein Verlag, 2023. - (Forum MHM ; Band 18). Militärgeschichtliche Zeitschrift, 83(2):637-638.

Liptay, Fabienne (2024). Figurationen im Film. Bemerkungen zur Durchschnittlichkeit und Gewöhnlichkeit der Nebenfigur. In: Diekmann, Stefanie; Göttel, Dennis. Nebenfiguren. Berlin: Theater der Zeit, 170-191.

Preisinger, Raphaèle (2024). Spiritual joy in the face of death: compound emotions in texts and images of the martyrs of the Japan Mission. In: Melion, Walter S; Enenkel, Karl A E. Motus mixti et compositi: the portrayal of mixed and compound emotions in the visual and literary arts of Europe, 1500–1700. Leiden: Brill, 502-536.

Meyer, Katrin (2024). Ambivalenzen radikaler Demokratie bei Ignaz Paul Vital Troxler. Studia Philosophica, 83:138-157.

Scholz, Sebastian Privaturkunden des Frühmittelalters. Edited by: Erhart, Peter; Stiftsarchiv, St. Gallen; Scholz, Sebastian (2024). Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink.

Surber, Regina Sibylle (2024). Why military conditioning violates the human dignity of soldiers. Moral Philosophy and Politics, 11(2):443-463.

Ganz, David (2024). Die Schauseiten der Bücher: Prachteinbände für den Bamberger Dom. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 33-38.

Ganz, David (2024). Ein Buch für die Messe mit neuem Einband für Bamberg. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 136-139.

Ganz, David (2024). Ein Handbuch mit Erklärungen zur Liturgie in einer Hülle aus Silber und Seide. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 152-153.

Ganz, David (2024). Eine Initiale als Ausgangspunkt für eine überwältigende Gottesschau. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 62-65.

Ganz, David (2024). Elfenbeindiptychen aus Byzanz in neuer Funktion. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 146-149.

Ganz, David (2024). Vom Alptraum König Nebukadnezars zur Schau der Seligen im Himmel. In: Rolker, Christof; Wagner, Bettina. Des Kaisers neue Bücher: mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts. Wiesbaden: Reichert, 54-59.

Preisinger, Raphaèle (2024). From the Isle of Patmos to the Territory of the Plumed Serpent: eschatological imaginations sparked by the Virgin of Guadalupe in Colonial New Spain. In: De Boer, Wietse; Göttler, Christine. The eschatological imagination: space, time, and experience (1300-1800). Leiden: Brill, 276-306.

Koller, Christian; Belcastro, Francesco; Burton, Guy (2024). Football and Politics in Switzerland ft. Christian Koller: Francesco Belcastro and Guy Burton interview Christian Koller, The FootPol Podcast, 14.10.2024. www.buzzsprout.com: The FootPol Podcast.

Koller, Christian; Steffen, Christine. Sie hinterlassen ein grosses Erbe – wer wird in der Schweizer Nati die Spieler mit Wurzeln im Balkan ersetzen?: Christian Koller im Interview mit Christine Steffen, Neue Zürcher Zeitung, 12.10.2024. In: Neue Zürcher Zeitung, 12 October 2024, online.

Waack, Linda (2024). Mia Hansen-Løve. backbone.rexbern.ch: Kino Rex Bern.

Koller, Christian. Kleiner, aber schneller: Früher galt sie als ein Haufen Krimineller, heute ist die Legion Teil der schnellen Eingreiftruppe Frankreichs, in: NZZ am Sonntag Nr. 40 vom 06.10.2024, S. 12. In: NZZ am Sonntag, 40, 6 October 2024, 12.

Kuhn, Marius (2024). Between Frontiers. Der ‹Good German› im anglo-amerikanischen Kriegsfilm der 1950er Jahre (1.). Marburg: Schüren.

Liptay, Fabienne (2024). "Thut alles im Finstern". Dienerfiguren im Frühwerk von Daniel Schmid. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 28-40.

Tröhler, Margrit (2024). BERESINA oder die letzten Mythen der Schweiz? In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 97-114.

Daniel Schmid. Edited by: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). München: edition text + kritik.

Schlüter, Stefanie (2024). Netzwerke der Autoren. Daniel Schmid und die anderen. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 115-129.

Pantenburg, Volker (2024). Spinner (1995, zus. mit Jah Wobble). Augenblick, (90/91):169-170.

Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). Vorwort. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 3-9.

Dommann, Monika; Kerrison, Oliver (2024). Reiz der Vogelperspektive: Warum faszinieren uns Luftaufnahmen?: Oliver Kerrison im Gespräch mit Monika Dommann, Radio SRF 4 News, 27. September 2024. : SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian (2024). The beginnings of the International Ice Hockey Federation. International Journal of the History of Sport, 41(12):1249-1266.

Koller, Christian; Dridi, Giorgio. Schlachtfeld Geschichte: Christian Koller im Interview mit Giorgio Dridi, Zürcher Studierendenzeitung, 23.09.2024. In: Zürcher Studierendenzeitung, 23 September 2024, online.

Koller, Christian (2024). Vor 15 Jahren: die Finanzkrise. Sozialarchiv Info, (3/2024):18-42.

Lehninger, Anna (2024). Heidi, Pinocchio und der Tod. Die Bilderwelt von Martha Pfannenschmid (1900-1999) (1. Auflage). Basel: Schwabe Verlag.

Spiegel, Simon (2024). Mensch und Maschine. Zur Darstellung künstlicher Intelligenzen im Science-Fiction-Film. In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2024. Berlin: Hirnkost, 67-78.

Berndt, Daniel (2024). Paradoxes of queer visibility: a conversation between David J. Getsy and Daniel Berndt. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich: Diaphanes, 187-210.

Berndt, Daniel; Huber, Susanne (2024). Radical transformations or well-balanced transgression?: beginnings and prospects of a queer art history. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich, 19-56.

Habsburg kartieren: schriftbildliche Entwürfe von Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert. Edited by: Karner, Herbert; Stercken, Martina (2024). Berlin: De Gruyter.

Stercken, Martina (2024). Zeitliche und räumliche Dimensionen von Herrschaft: zur Vermittlung habsburgischen Anspruchs auf verlorenen Besitz im Gebiet der heutigen Schweiz. In: Karner, Herbert; Stercken, Martina. Habsburg kartieren: schriftbildliche Entwürfe von Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter, 11-34.

Meyer, Roland (2024). Bilder. In: Arnold, Florian; Bernhardt, Johannes; Feige, Daniel Martin; Schröter, Christian. Digitalität von A bis Z. Bielefeld: Transcript Verlag, 41-49.

Meyer, Roland (2024). Überwachung. In: Arnold, Florian; Bernhardt, Johannes; Feige, Daniel Martin; Schröter, Christian. Digitalität von A bis Z. Bielefeld: Transcript Verlag, 337-345.

Widmann, Philip (2024). On the Function of the Term ‘Paranational’. Zürich: Paranational Cinema – Legacies and Practices, University of Zurich, Department of Film Studies.

Santschi, Stephanie (2024). Review of the 125th International ARC Seminar (Dr Ellis Tinios)―Hokusai the Alchemist: an exploration of sources for his book illustration. Āto, risāchi, 25(1):21-24.

Diecke, Josephine (2024). Raw Film Manufacturing in East Germany: Between Economic Efficiency and Environmental Awareness. In: Ivanova, Mariana; Scholz, Juliane. Science on Screen and Paper : Media Cultures and Knowledge Production in Cold War Europe. New York: Berghahn Publisher, 71-92.

Stercken, Martina (2024). Rezension von Susanne Ehrich/Jörg Oberste (Hrsg.), Herrscher in der Metropole. Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in der Vormoderne. (Forum Mittelalter. Studien, Bd. 20.) Regensburg: Schnell & Steiner, 2023. Historische Zeitschrift, 319(1):162-163.

Preisinger, Raphaèle Odile (2024). The martyrs of Japan in the Andean Highlands: the “Indies” as a cornerstone of identity construction in the Viceroyalty of Peru. In: Koschorke, Klaus; Burlăcioiu, Ciprian; Kuster, Philipp. Early south-south links in the history of world christianity (16th – Early 19th century). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 141-164.

Campregher Paiva, Isadora; Diecke, Josephine (2024). Revisiting Weimar Film Reviewers’ Sentiments: Integrating Lexicon-Based Sentiment Analysis with Large Language Models. Journal of Cultural Analytics, 9(4):118497.

Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly (2024). On trial: testing new drugs in psychiatry, 1940–1980. Manchester: Manchester University Press.

Friedman, Hannah Joy (2024). The invisible sainthood of Mariana de Jesús Paredes y Flores. Art history, 47(1):68-96.

Koller, Christian; Bernasconi, Elena (2024). WM-Finale 1954 zwischen Deutschland und Ungarn: Christian Koller im Interview mit Elena Bernasconi, in Radio SRF 1 (Morgengast), 04.07.2024. www.srf.ch: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Brütsch, Matthias (2024). Asides and Unreliable Narration in Fleabag, Alfie and I, Tonya. Ekphrasis, 31(1):5-18.

Pantenburg, Volker (2024). Das Gefühl des Kollektiverlebnisses. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Ganz, David (2024). Naissance de l'eau: les mosaïques de Saint-Marc et l'écosystème de la lagune vénitienne. Les cahiers de Saint-Michel de Cuxa, 55:123-137.

Jiang, Wei (2024). Funerary emblems in Manila and the rise of devotion to Jerónima de La Asunción, OSC (1555-1630). Estudios de Historia Novohispana, (71):85-116.

Koller, Christian; Zonca, Giulia. Christian Koller im Interview mit Giulia Zonca, La Stampa, 27.06.2024: Sfidare l’Italia dall’alto Svizzera, addio effetto nostalgia. In: La Stampa, 27 June 2024, online.

Luther, Johannes (2024). Rezension zu: Krieg, Heinz (Hrsg.): Handlungsspielräume und soziale Bindungen von Eliten im Südwesten des mittelalterlichen Reiches. Kolloquium zu Ehren von Thomas Zotz. Ostfildern 2023. H-Soz-Kult:online.

Preisinger, Raphaèle Odile (2024). The global itineraries of the martyrs of Japan: early modern religious networks and the circulation of images across Asia, Europe, and the Americas. In: Emich, Birgit; Sidler, Daniel; Weber, Samuel; Windler, Christian. Making saints in a "glocal" religion: practices of holiness in early modern catholicism (1. Auflage). Köln: Böhlau Verlag, 375-412.

Jäggi, Carola (2024). Ravenna: Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt (3. Auflage, revidiert und durch ein Register erschlossen). Regensburg: Schnell & Steiner.

Pantenburg, Volker (2024). Von einer Brücke ins Wasser spucken. Schreiben über Film. In: Schreiblabor "Film als Kunst des Versammelns. Schreiben über Film und darüber hinaus", Mainz, 13 June 2024, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft Filmwissenschaft/Mediendramaturgie.

Architectures of colonialism: constructed histories, conflicting memories. Edited by: Kamleithner, Christa; Egbers, Vera; Sezer, Özge; Skedzuhn-Safir, Alexandra (2024). Basel: Birkhäuser.

Kamleithner, Christa; Egbers, Vera; Sezer, Özge; Skedzuhn-Safir, Alexandra (2024). Introduction. In: Egbers, Vera; Kamleithner, Christa; Sezer, Özge; Skedzuhn-Safir, Alexandra. Architectures of colonialism: constructed histories, conflicting memories. Basel: Birkhäuser, 7-16.

Jäggi, Carola (2024). Rezension zu Sheila Bonde & Clark Maines (Hg.), Other monasticisms: studies in the history and architecture of religious communities outside the canon, 11th-15th centuries. - Turnhout: Brepols, 2022. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 87(2):279-283.

Ganz, David (2024). Der goldene Psalter von St. Gallen: Kommentarband zum Faksimile. Luzern: Quaternio.

Küster, Bärbel (2024). The Art Exhibition at the Palais du Congo Belge et du Ruanda-Urundi at the Expo 1958 in Brussels: searching for perspectives. RIHA Journal, 2024(0310):online.

Martinelli, Emanuele (2024). Complexity and particularity: an argument for the impossibility of artificial intelligence. Cosmos + Taxis, 12(5+6):42-57.

Diecke, Josephine (2024). ‹Keeping your Enemies Closer›. Strategies of Knowledge Transfer at the East German Filmfabrik Wolfen. In: Street, Sarah; Yumibe, Joshua. Global Film Color. The Monopack Revolution at Midcentury. New Brunswick, NJ: Rutgers University Press, 30-47.

Koller, Christian; Burri, Anja; Häfliger, Markus; Reichen, Philippe; Cherix, Yann. Christian Koller im Interview mit Anja Burri, Markus Häfliger, Philippe Reichen und Yann Cherix, Tages-Anzeiger, 14.05.2024: Kampfzone Campus: Gaza-Proteste an Schweizer Unis. In: Tages-Anzeiger, 14 May 2024, online.

Koller, Christian (2024). Sammelrezension zu: Müller, Christian Th.: Clausewitz verstehen: Wirken, Werk und Wirkung. Paderborn 2021 / Thürpe, Andrée: Der vernachlässigte General? Das Clausewitz-Bild in der DDR. Berlin: Ch. Links Verlag. 2020. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 83(1):252-255.

Koller, Christian; Knecht, Selma; McEvily, Patrick (2024). Christian Koller im Interview mit Selma Knecht und Patrick McEvily, SRF News, 08.05.2024: Das Erbe der 1968er: Ein Rückblick – Die Protestkultur an Schweizer Universitäten. www.srf.ch: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Busset, Thomas und Laurent Tissot (Hg.): Sports et entreprises: la performance en jeu. Neuchâtel: Éditions CIES, 2020. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 74(1):158-160.

Bhattacharyya, Debjani (2024). Afterword: Edges: thinking environments with ports. Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, 44(1):164-166.

Meier, Marietta (2024). Changing attitudes: psychoanalytic therapy of psychoses in 1950s clinical psychiatry. In: Gahlen, Gundula; Voelker, Henriette; Hess, Volker; Scarfone, Marianna. Doing psychiatry in postwar Europe: practices, routines and experiences. Manchester: Manchester university Press, 213-233.

Koller, Christian (2024). Martyrs of the labour movement?: commemoration of protest casualties in Switzerland. In: Berger, Stefan; Koller, Christian. Memory and Social Movements in Modern and Contemporary History : Remembering Past Struggles and Resourcing Protest. Cham: Springer (Bücher), 135-156.

Waack, Linda (2024). Women’s Time 2022. Zu Laura Mulveys Besuch in Zürich. ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Korecki, Marcin; Köstner, Guillaume; Martinelli, Emanuele; Carissimo, Cesare (2024). The man behind the curtain: appropriating fairness in AI. Minds and Machines, 34:7.

Hadjinicolaou, Yannis; van Gastel, Joris; Rath, Markus (2024). Synagonism: an introduction. In: Hadjinicolaou, Yannis; van Gastel, Joris; Rath, Markus. Synagonism : Theory and Practice in Early Modern Art. Leiden: Brill, 1-25.

Synagonism: theory and practice in early modern art. Edited by: Hadjinicolaou, Yannis; van Gastel, Joris; Rath, Markus (2024). Leiden: Brill.

Pantenburg, Volker (2024). Videographic Film Studies. mediaesthetic : Zeitschrift für empirische Medienanalyse, 5:online.

Imhof, Dora (2024). Popanz Bill?: Rekonstruktion eines Streitfalls. In: Haemmerli, Thomas; Ulmer, Brigitte. Kreis! Quadrat! Progress! Zürichs konkrete Avantgarde. Max Bill, Camille Graeser, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse und ihr Umfeld. Zürich: Scheidegger & Spiess, 212-215.

Fu, Congle (2024). Esthétique de la variance dans l’art de Ming Wong. In: Variantes. La déclinaison des possibles comme objet de la recherche, Lausanne, 27 September 2023 - 28 September 2023.

Kumar, Satendra (2024). India's agrarian crises and changing countryside. Current History, 123(852):129-134.

John Woo. Edited by: Brockmann, Till (2024). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Luis Trenker. Edited by: Winkler, Daniel; Mehrbrey, Sophia (2024). München: edition text + kritik.

Glock, Hans-Johann (2024). Normativity, meaning and philosophy: essays on Wittgenstein. London: Anthem Press.

Winkler, Simone (2024). Von der kosmischen Gebärde zum ökosensiblen Entanglement. Die Denkfigur des Kosmischen in Filmtheorie und Kino um 1920. Montage AV, 32(2):161-180.

Dommann, Monika; Hegglin, Remo (2024). Monika Dommann im Gespräch mit Remo Hegglin im Rahmen des Projektes „wiiter verzelle“: Geschichte und Geschichten von Zugerinnen und Zugern, 22. März 2024 an der Universität in Zürich. Zug: www.wiiterverzelle.ch.

Dommann, Monika; Pelosi, Dario (2024). Standard der Transportbranche: Paletten – Bretter, die den Handel in Europa ausmachen. Monika Dommann im Gespräch mit Dario Pelosi, Echo der Zeit (SRF), 13. März 2024. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Koller, Christian; Thelly, Reena (2024). Christian Koller im Interview mit Reena Thelly, News Plus: der tägliche News-Podcast von SRF, 04.03.2024: 13. AHV-Rente: Woher kommt eigentlich die Idee des Dreizehnten? www.srf.ch: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Cheneval, Francis; Kramer, Brigitte (2024). Hat die Schweiz ein Solidaritätsproblem zwischen Jung und Alt? Francis Cheneval im Gespräch mit Brigitte Kramer im Echo der Zeit, 04.03.2024. : SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Flatscher, Elias; Rindlisbacher, Laura (2024). "Hohle" Kurfürsten und eine ‘echte’ Pestpfeife: kKeramische Funde als Hilfe bei der absolutchronologischen Datierung von Gräbern am Beispiel der Grabung Basel Stadtcasino. Keramik-Freunde der Schweiz : Bulletin, 103:31-38.

Glock, Hans-Johann (2024). Concepts and experience in bounds of sense and beyond. In: Bengtson, Audun; Heyndels, Sybren; De Mesel, Benjamin. P. F. Strawson and his philosophical legacy. Oxford: Oxford University Press, 120-145.

Diecke, Josephine (2024). Die Farbe als besondere dramaturgische Aufgabe: Dudows (un-)auffällige Gesellschaftsbilder in Agfacolor. In: Pikarski, René; Rittmeyer, Nicky; Schenk, Ralf. … und wer wird die Welt verändern? : Slatan Dudow. Annäherungen an einen politischen Regisseur. Berlin: Bertz + Fischer, 520-532.

Maslon, Pascal (2024). Intelligenz des Zeigens. CARGO. Film/Medien/Kultur, (61):74-76.

Koller, Christian (2024). The Internationalization of sport. Mainz: Europäische Geschichte Online (EGO).

Dommann, Monika; Meier, Marietta; Nollé, Heimito (2024). Missbrauch in der Kirche: „Eine Studie kann späte Gerechtigkeit schaffen“, Heimito Nollé im Gespräch mit Monika Dommann und Marietta Meier, News der Reformierten, 26. Februar 2024. Zürich: ref.ch: das reformierte Nachrichtenportal.

Stercken, Martina (2024). Legitimation vergegenwärtigen: das Stadtrecht in der Geschichtsschreibung. In: Dendorfer, Jürgen; Jobst, Andreas; Schäfer, Frank L. 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation : Ergebnisse, Kontexte und offene Fragen der Stadtrechtsgeschichte. Berlin: Duncker und Humblot GmbH, 91-107.

Berndt, Daniel (2024). Fucking with the men’s minds‘: fags and faggotry in video art since the 1980s. In: Söll, Änne; Wagner, Maike; Boje, Katharina. Under construction: Kunst, Männlichkeiten und Queerness seit 1970. München: Walter de Gruyter GmbH, 97-109.

Dommann, Monika; Pelosi, Dario; Lieberherr, Iwan (2024). Paletten – mehr als Bretter und Nägel: Monika Dommann im Gespräch mit Dario Pelosi und Iwan Lieberherr, Podcast Trend, SRF, 15. Februar 2024. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Ren, Julie; Matter, Charlotte; Sancarlo, Rosa; Marano, Virginia (2024). Crisis and collectives shaping art events: from events that matter to events that care. Third Text, 37(5–6):601-615.

Raval, Céline; Pelosi, Dario; Dommann, Monika (2024). Die Containerrevolution: wie eine Blechkiste die Welt vernetzte. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Matter, Charlotte (2024). The sexual lives of inside outside’s curtains. In: Fischli, Fredi; Olsen, Niels. Inside outside: art applied / Petra Blaisse. London: Mack, 48-53.

Koller, Christian; Venetz, Matthias. Christian Koller im Interview mit Matthias Venetz, Neue Zürcher Zeitung, 01.02.2024: "Deutsche streiken häufiger als Schweizer". In: NZZ, 1 February 2024, online.

Heinzelmann, Tobias (2024). Büchersammlungen und Bibliotheken im Osmanischen Reich: Typologie und Forschungsperspektive. In: Burschel, Peter; Gleixner, Ulrike; Von Lüneburg, Marie; Steyer, Timo. Forschen in Sammlungen : Dynamiken, Transformationen, Perspektiven. Göttingen: Wallstein Verlag GmbH, 156-177.

Koller, Christian; Schrämmli, Philipp (2024). Christian Koller im Interview mit Philipp Schrämmli, Radio SRF 1, Echo der Zeit, 30.01.2024: Renteninitiative: Die heilige Zahl 65. www.srf.ch: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Waack, Linda (2024). Leichte Beschwerde. Fran Lebowitz in Martin Scorseses Pretend it’s a City. In: Gaderer, Rupert; Prade-Weiss, Juliane. Beschwerde führen. Systemkritik zwischen Engagement und Exzess. Bielefeld: Transcript Verlag, 159-173.

Kim, Hwa Young (2024). What’s wrong with relying on targeted advertising? Targeting the business model of social media platforms. Critical Review of International Social and Political Philosophy:Epub ahead of print.

Koller, Christian; Erzinger, Matthias; Sieber, Florian (2024). Christian Koller im Interview mit Florian Sieber, Radio Stadtfilter, 25.01.2024: Töss ’34: "Krawall" oder "Geplänkel". Winterthur: Radio Stadtfilter.

Koller, Christian; Born, Rouven (2024). Christian Koller im Interview mit Rouven Born, Radio SRF 1, 25.01.2024: Streik bei der Deutschen Bahn: Warum wird eigentlich bei der SBB nie gestreikt? www.srf.ch: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Mathony, Marvin; Messerli, Michael (2024). Transformative experiences, cognitive modelling and affective forecasting. Erkenntnis, 89(1):65-87.

Friedrich Wilhelm Murnau. Edited by: Hanich, Julian; Wedel, Michael (2024). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Holert, Tom; Pantenburg, Volker (2024). AUVICO. Examining the Understanding of Film. In: Widmann, Philip. Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Berlin: Archive Books, 122-138.

Pantenburg, Volker (2024). About Narration. Economies of Work and Authorship, ca. 1975. In: Boynik, Sezgin; Holert, Tom. About Narration. Materials, Comments, Interventions. Helsinki: rabrab Press, 33-46.

Akten der 27. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen (5./6. März 2024 in Zürich). Edited by: Koller, Christian (2024). Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Luther, Johannes (2024). Als das Wallis noch zu Burgund gehörte: eine neue Studie zu den Vernetzungen burgundischer Bischöfe im Hochmittelalter. Blätter aus der Walliser Geschichte, 56:153-159.

Berndt, Daniel Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Edited by: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian (2024). Zürich: Diaphanes.

Arbeit im Wandel: technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen. Edited by: Dommann, Monika; Flores, Juan; Schulz, Kristina; Teuscher, Simon (2024). Zürich: Chronos.

Bozzini, Graziella. Arte e architettura per le clarisse in Pavia. Monasteri femminili nei secoli XIII-XVIII tra istituzioni diocesane, francescane e civili. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Waack, Linda (2024). Atemluft. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 16(1):23-25.

Rainer, Thomas (2024). Ausgespart im Purpurgrund: die purpurne Auszeichnung von Titeln und Bildern im Goldenen Psalter. In: Ganz, David. Der Goldene Psalter von St. Gallen: Cod. Sang. 22 St. Gallen, Stiftsbibliothek: Kommentar zur Faksimile-Edition. Luzern: Quaternio, 111-121.

Bernard Eisenschitz. Starting Places: A Conversation with Robert Kramer. Edited by: Pantenburg, Volker (2024). Wien: Synema/Filmmuseum.

Kuhn, Marius Dominique. Between Frontiers – Der ‹Good German› in anglo-amerikanischen Kriegsfilmen der 1950er Jahre. Eine transnationale Studie. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Marano, Virginia; Matter, Charlotte; Valterio, Laura (2024). Beyond representation: disability in art history. In: Kleine-Benne, Birte. Eine Kunstgeschichte ist keine Kunstgeschichte: kunstwissenschaftliche Perspektivierungen in Text und Bild. Berlin: Logos, 225-236.

Wolf, Niklas; Nanayakkara, Vihangi Kashmira; Lotter, Susanne (2024). Black Atlantic. Augsburg: Water and Sound. Festival der Kulturen, Stadt Augsburg.

Matter, Charlotte (2024). Casi aquí: la política del tiempo en la Edad del Plástico. In: García, María Amalia; Ramírez, Mari Carmen. Gyula Kosice: intergaláctico. Buenos Aires: Malba - MFAH, 169-180.

Daugaard, Noemi. Colorful Bodies in Motion. Chromatic Corporealities and the Discursive Construction of Color Film Technology, 1895–1940. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Klimentov, Vassily (2024). Coping with defeat: the Russian State Duma’s views of Chechnya after the First Chechen War. In: Druey, Cécile; Shogenov, Murat; Tanaylova, Valentina. Fighting for self-determination, participation and control: statebuilding and the role of historical memories in Chechnya (1986 – 2023). Bern: Peter Lang, 211-240.

Gruber Bachmann, Stephanie. Das Ornament und die Linie im Jugendstil. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flatscher, Elias (2024). Das Siegel am Ziegel – Zwei Petschaft-Abdrücke auf einem Dachziegel aus Basel. In: Ziegelei-Museum, -. Ziegelei-Museum: 41. Bericht der Stiftung Ziegelei-Museum. Hägendorn/Cham: Ziegelei-Museum, 50-60.

Berry, Jessica. Der Medienwandel zum Tonfilm und die Kino-Öffentlichkeit in der Schweiz, 1929–1934. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2024). Die Situation des Arbeiterfussballs in der Zwischenkriegszeit. In: Breuer, Christian. 100 Jahre Vereinigte Sportfreunde Basel 1924–2024. Basel: Vereinigte Sportfreunde 1924, 15-19.

Ganz, David (2024). Die vernetzte Insel: die ottonischen Prachthandschriften der Reichenau. In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe, -. Welterbe des Mittelalters: 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau. Regensburg: Schnell & Steiner, 342-355.

Koller, Christian (2024). Digitale Archivierung: die AUdS-Tagung in Zürich. Sozialarchiv Info, 2024(2):6-8.

Imhof, Dora; U5, Künstlerkollektiv (2024). Ein Schatz, eine Last, eine Chance: was tun mit Leonore Maus Haiti-Fotografien? Kritische Berichte, 52(2):39-45.

Pantenburg, Volker (2024). Einfachheit ohne Vereinfachung. Zur Praxis Harun Farockis. Zürich: Diaphanes.

Karner, Herbert; Stercken, Martina (2024). Einführung. In: Karner, Herbert; Stercken, Martina. Habsburg kartieren: schriftbildliche Entwürfe von Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, 1-10.

Dommann, Monika; Flores, Juan; Schulz, Kristina; Teuscher, Simon (2024). Einleitung. In: Dommann, Monika; Flores, Juan; Schulz, Kristina; Teuscher, Simon. Arbeit im Wandel: technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen. Zürich: Chronos Verlag, 15-21.

Rainer, Thomas (2024). Farbstoffe, Pigmente und Metalltusche: die Farbigkeit des Goldenen Psalters im Licht materialanalytischer Untersuchungen. In: Ganz, David. Der Goldene Psalter von St. Gallen: Cod. Sang. 22 St. Gallen, Stiftsbibliothek: Kommentar zur Faksimile-Edition. Luzern: Quaternio, 149-157.

Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Edited by: Widmann, Philip (2024). Berlin: Archive Books.

Film-Konzepte. Edited by: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). München: Edition Text und Kritik.

Pantenburg, Volker; Schlüter, Stefanie (2024). Filmpädagogik und Filmvermittlung. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Bradel, Sabine Sophia. Forms of Femininity: Suzuki Harunobu's Early Career Development and the Gendering of Style, 1760–1765. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schmid, Regula. Fritz Boscovits: Plakate und Karten aus der Frühzeit der Schweizer Werbegrafik. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Egloff, Salome (2024). Gemeingüter und soziale Ungleichheit: Konflikte zwischen Landleuten und Beisassen um kollektive Güter in der Zentralschweiz im 17. und 18. Jahrhundert. In: Guzzi-Heeb, Sandro; Lorenzetti, Luigi; Stuber, Martin. Formen des Grundeigentums: Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive=La propriété foncière et immobilière: modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques. Zürich: Chronos Verlag, 167-180.

Pantenburg, Volker (2024). Gesendete Hefte. Harun Farocki, die »Filmkritik« und das Fernsehen. In: Aurich, Rolf; Wedel, Michael. Die "Filmkritik". Eine Zeitschrift und die Medien. München: edition text + kritik, 198-217.

Tröhler, Margrit (2024). Godard, die Schweiz, Gaddafi und andere Dissoziationen. Montage AV, 33(02):127-146.

Schöbi, Caroline (2024). HABĀ. Wien: sixpackfilm.

Dommann, Monika; Meier, Marietta (2024). Historiker:innen im Dienste der Strafverfolgung?: ein Plädoyer für Wissenschaftsfreiheit. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2024(2):80-86.

Berndt, Daniel; Huber, Susanne (2024). Introduction. In: Berndt, Daniel; Huber, Susanne; Liclair, Christian. Ambivalent work*s: queer perspectives in art and art history. Zürich: Diaphanes, 7-18.

Berger, Stefan; Koller, Christian (2024). Introduction: Memory Studies Meets Social Movement Studies. In: Berger, Stefan; Koller, Christian. Memory and Social Movements in Modern and Contemporary History : Remembering Past Struggles and Resourcing Protest. Cham: Springer (Bücher), 1-17.

Pamuk, Ayse Zeynep. Jenseits der nationalen Narrative. Ausstellungsräume zeitgenössischer türkischer Kunst als heterotopische Handlungsorte. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2024). Kino der zweiten Epoche. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Koller, Christian (2024). Krieg und Frieden in der Geschichtswissenschaft: Neuere Perspektiven und Ansätze der Militär- und Gewaltgeschichte und der Historischen Friedensforschung. conexus, 7(1):8-28.

Bänziger, Peter-Paul; Herzig, Michael; Koller, Christian; Savary, Jean-Félix; Zobel, Frank (2024). La Suisse et les drogues: Scènes, politiques et interventions, 1965–2024. Neuchâtel: Éditions Alphil.

Laura Mulvey / Peter Wollen: Kahlo / Modotti – Forty Years later. Edited by: Maslon, Pascal; Pantenburg, Volker; Schöbi, Caroline; Waack, Linda (2024). Berlin: Harun Farocki Institut.

Pantenburg, Volker (2024). Le film qui pense. Кинема, (6/7):14-49.

Schlüter, Stefanie (2024). Learning by Viewing: Fassbinder kuratieren. In: Bachmann, Alejandro; Deimel, Niels; Kopf, Christine. Encounter RWF. Fassbinder Archiv Vermitteln. Frankfurt am Main: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., 55-64.

Lexikon der Filmbegriffe. Edited by: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes (2024). Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Wiegand, Daniel (2024). Lokalaufnahme. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Imhof, Dora (2024). Medici and the Swiss art scenes around 1970. In: ørgensen, Rydal. Franz Gertsch: Blow-Up, Ausstellungskatalog des Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Humlebæk: Louisiana Publications, 37-44.

Matuszkiewicz, Kai; Diecke, Josephine; Blaschke, Theresa; Tok, Derya; Hagener, Malte; Zimmermann, Yvonne (2024). Mehr Christians als Frauen? Eine gendersensible Analyse der film- und medienwissenschaftlichen Fachgeschichte mit digitalen Methoden. Frauen und Film, (72):128-140.

Widmann, Philip (2024). Melting the Iceberg. In: Widmann, Philip. Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Berlin: Archive Books, 14-23.

Memory and social movements in modern and contemporary history: remembering past struggles and resourcing protest. Edited by: Berger, Stefan; Koller, Christian (2024). Cham: Palgrave Macmillan.

Diecke, Josephine; Matuszkiewicz, Kai (2024). Navigating new horizons: Openness, blogs, and media studies. NECSUS, 13(1):33-50.

Wiegand, Daniel (2024). Nummernprogramm. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Pantenburg, Volker (2024). On the Anthropocene and Film History. : Verband der deutschen Filmkritik.

Scholz, Sebastian (2024). On the condition and situational context of papal epigraphy. In: Giovè Marchioli, Nicoletta; Zöller, Wolf. Pratiche epigrafiche fra alto e basso medioevo. Il caso di Roma=Inschriftlichkeit zwischen Früh- und Spätmittelalter. Das Beispiel Rom. Spoleto: Fondazione Centro italiano di studi sull’alto medioevo, 95-108.

Wiegand, Daniel (2024). Panorama. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Bhattacharyya, Debjani (2024). Papering over muddy histories: imperial logics of space in the anthropocene. In: Burton, Antoinette; Mawani, Renisa; Frost, Samantha. Biocultural empire: new histories of imperial lifeworlds. London: Bloomsbury Academic, 199-213.

Kakinuma, Marie. Paul Klees Rückseiten. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rakin, Jelena (2024). Phantasms of the Sun and Venus: Tacit Cinematic Knowledge in Astronomy. In: Boguska, Rebecca; Machado, Guilherme; Puchta, Rebecca; Reljić, Marin. Tacit Cinematic Knowledge. Lüneburg: Meson Press, 183-201.

Rameder, Agnes. Picturing the (Un)Dead in Beirut: Appropriations of Martyr Posters and Other Images of the Physically Deceased. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Laleg, Dominique (2024). Politics of trauma: visual representation in La Bataille d’Alger. Revue plurilingue : études des langues, littératures et cultures, 8(1):81-94.

Weddigen, Tristan (2024). Prefazione. In: Kappler, Federica; Lotz, Corinna. Hilde in Italia: arte e vita nelle fotografie di Hilde Lotz-Bauer. Roma: Gangemi editore, 10-13.

Rippmann Tauber, Dorothee (2024). Rezension zu Julia Burkhardt–Christina Lutter: Ich, Helene Kottannerin: die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl. - Darmstadt: wbg Theiss, 2023. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 132(2):451-453.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Fischer, Michael: Atomfieber: eine Geschichte der Atomenergie in der Schweiz. - Baden: Hier + Jetzt, 2019. Sozialarchiv Info, (4/2024):12-13.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Leonhard, Jörn: Über Kriege und wie man sie beendet: zehn Thesen. - München: C.H. Beck, 2023. Sozialarchiv Info, 2024(1):17-18.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Mauelshagen, Franz: Geschichte des Klimas: von der Steinzeit bis in die Gegenwart. München, C.H. Beck, 2023. Sozialarchiv Info, 2024(2):9-10.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Meller, Harald, Kai Michel und Carel van Schaik: Die Evolution der Gewalt: warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte. München: dtv 2024. Sozialarchiv Info, (4/2024):11-12.

Koller, Christian (2024). Rezension zu: Oksanen, Sofi: Putins Krieg gegen die Frauen. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2024. Sozialarchiv Info, (3/2024):11-12.

Pantenburg, Volker (2024). Robert Kramer. Viennale-Filmmuseum-Retrospektive. Wien: Österreichisches Filmmuseum.

Schöbi, Caroline (2024). Saying Not Said. Wien: sixpackfilm.

Bernasconi, Valentine. Show Me Your Hand! Computational Methods for Hand Gesture Analysis in Early Modern European Painting. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meyer, Roland (2024). Spekulative Strategien. KI-Bilder, Memesis und wilde Forensis. Fotogeschichte, 172:38-44.

Pantenburg, Volker (2024). Starting Places – 25 Years Later. Editorial Note. In: Pantenburg, Volker. Starting Places : A Conversation with Robert Kramer. Wien: Österreichisches Filmmuseum, 5-9.

Pantenburg, Volker (2024). THE END. Ein filmwissenschaftlicher Topos. Montage AV, 33(01):175-190.

Wiegand, Daniel (2024). Tableau-Ästhetik. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Flückiger, Barbara (2024). Technikgeschichte des Films. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Textile studies (Reihe). Edited by: Weddigen, Tristan (2024). Emsdetten: Edition Imorde.

Spiegel, Simon (2024). The Restrictions of Genre : The Television Series The Handmaid’s Tale as a Classic Dystopia. Journal for Religion, Film and Media, 10(1):89-106.

van Gastel, Joris (2024). Touch and trace: clay in the hands of the baroque sculptor. In: Hadjinicolaou, Yannis; van Gastel, Joris; Rath, Markus. Synagonism : Theory and Practice in Early Modern Art. Leiden: Brill, 70-99.

Pantenburg, Volker; Eisenschitz, Bernard (2024). Trajets. An Email Exchange. In: Pantenburg, Volker. Starting Places : A Conversation with Robert Kramer. Wien: Österreichisches Filmmuseum, 10-16.

Flatscher, Elias; Nutz, Beatrix (2024). UFOs stricken – das Phantom der spätantiken/mittelalterlichen „Strickgabeln“. In: Awad-Konrad, Elisabeth; Ilsinger, Hubert; Müller, Florian M; Waldhart, Elisabeth. Opfer der eigenen Begeisterung: Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag. Brixen: Innsbruck Golf Verlag Universitätsbuchhandlung, 487-505.

Lymbourides, Lydia (2024). Veranstaltungsbericht: superficies – surfaces, skins and textures. Sensory encounters with books and related multi-layered objects. Internationale Konferenz, Universität Zürich, 18.–20. Januar 2024. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (28):31-33.

Flückiger, Barbara (2024). Visuelle Effekte. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Davies, Hannah Catherine (2024). Von ambivalenter Liberalisierung zu Anerkennung: zur Diskussion über den § 177 in der alten Bundesrepublik. In: Popp, Andreas; Koch, Arnd; Steinberg, Georg. Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949–1990. Besonderer Teil. Baden-Baden: Nomos, 109-134.

Spiegel, Simon (2024). Von der Utopie zur Dystopie – und zurück. In: Hißnauer, Christian; Klein, Thomas; Schlösser, Lioba; Stiglegger, Marcus. Dystopien in Serie. Wiesbaden: Springer VS, 15-31.

Koller, Christian (2024). Vor 160 Jahren: die Internationale Arbeiter-Assoziation. Sozialarchiv Info, 2024(2):20-50.

Koller, Christian (2024). Vor 50 Jahren: die Nelkenrevolution. Sozialarchiv Info, 2024(1):25-45.

Koller, Christian (2024). Warum sammelt das Sozialarchiv "problematische" Literatur? Sozialarchiv Info, 2024(1):7-16.

Ganz, David (2024). Wer ist würdig, das Buch zu öffnen?: die Vision des Buchs mit den sieben Siegeln als Schlüsselszene mittelalterlicher Apokalypsezyklen. In: Morich, Armin. Aufbruch durch Apokalypse: Eranos 2022 und 2023. Basel: Schwabe, 77-146.

Wild. Edited by: Alessi, Anna Dafne; Daugaard, Noemi; Eugster, Benjamin; Grüninger, Simone; Lazovic, Milos (2024). Marburg: Schüren.

Flatscher, Elias (2024). Works like magic – „magische Schwertperlen“ als Knebel für Schlagriemen/sword knot/ portepée? Mit einem Exkurs zu archäologischen und historischen Aspekten des Fangriemens an kurzen Handwaffen. In: Awad-Konrad, Anna-Elisabeth; Ilsinger, Hubert; Müller, Florian M; Waldhart, Elisabeth. Opfer der eigenen Begeisterung: Festschrift für Harald Stadler zum 65. Geburtstag. Brixen: Universität Innsbruck, 135-152.

Fu, Congle (2024). Worlds Shifting. Entanglements and Transformations in WangShui’s Practice. In: Re:Source : The 10th International Conference on the Histories of Media Art, Science and Technology, Venice, 13 September 2023 - 16 September 2023. Media Art History, 288-292.

Küster, Bärbel (2024). Zum Wandel der Kunstmuseen: eine kleine Geschichte aktueller Herausforderungen. In: Ciuccio, Simona; Weilenmann, Katrin; Ammann, Katharina. Aargauer Kunsthaus – mit Gegenwartskunst umgehen. Zürich, 12-25.

Zürcher Filmstudien. Edited by: Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2024). Marburg: Schüren.

Wiegand, Daniel (2024). facial expression film. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Wiegand, Daniel (2024). life model slides. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Flatscher, Elias (2024). «Regierende Pestelentzen oder Sterbendt ze Basel»: die archäologisch-anthropologische Perspektive auf die Seuchenzüge in Basel 1572-1669 ausgehend vom Sterbekollektiv Basel Stadtcasino. In: Untermann, Matthias; Diener, Andreas; Malliaris, Michael; Müller, Joachim; Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters, und der Neuzeit. Feuer, Wasser, Hungersnot: Katastrophen und Schicksalsschläge ; Sitzung der Gesellschaft vom 26. bis 28. September 2023. Paderborn: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 161-176.

Schamal, Vera (2024). »Very Evidently in Motion«. Eine Begriffserweiterung des Animationsfilms über die Entdeckungsgeschichte der Teilchenbewegung. Zürich: Diaphanes.

Schamal, Vera Eugenia. ‹Very Evidently in Motion› – Eine Begriffserweiterung des Animationsfilms anhand der Erforschungsgeschichte bewegter Materie. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2023). Stellvertretung Christi durch bildtragende Gewänder. In: Zey, Claudia; Eichenberger, Linda; Luther, Johannes. Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich. Ostfildern: Thorbecke Verlag, 73-119.

Koller, Christian (2023). Stadtentwicklung, Wohnungsnot und Arbeitsbeschaffung: Hintergründe und Entstehung der Baugenossenschaft Wiedikon. In: Schmitz, Michael; Saner, Fabian; Gut, Daniel; Schindler, Jane. Wohnraum, Eigennutz, Gemeinsinn: die Baugenossenschaft Wiedikon zwischen bürgerlicher Gründungszeit und gentrifizierter Gegenwart. Zürich: Hier und jetzt, 59-82.

Rainer, Thomas (2023). „Jonas und der Kürbis“ – sagt ein Bild mehr als tausend Worte?: zum Verhältnis von Bild, Übersetzung und Deutung heiliger Schrift. Im Dialog : Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 6:125-184.

Koller, Christian (2023). Vor 50 Jahren: die Erdölkrise. Sozialarchiv Info, (4):18-39.

Waack, Linda (2023). Audiards agonistische Ästhetik (Les Olympiades 2021). In: Knierzinger, Lucas; Liese, Lea; von Passavant, Nicolas. Agonistische Ästhetiken. Basel: Schwabe, 215-225.

Blaschke, Theresa; Diecke, Josephine; Hagener, Malte; Matuszkiewicz, Kai; Zimmermann, Yvonne (2023). Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt? Datengestützte Analysen mit media/rep/. ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Spiegel, Simon (2023). »Die Wirklichkeit allein reicht nicht aus«. Interview mit Sandra Wollner. Zeitschrift für Fantastikforschung, 11(1):1-19.

Rimmele, Marius (2023). Konzeptuelle Evidenzstiftung in Weiberlist-Darstellungen in der Druckgraphik des 16. Jahrhunderts. In: Flüchter, Antje; Förster, Birte; Hochkirchen, Britta; Schwandt, Silke. Plausibilisierung und Evidenz: Dynamiken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart. Bielefeld: Bielefeld University Press, 73-106.

Koller, Christian; Braun, Leila; Knecht, Selma; Zbinden, Jannis; Egger, Rahel Jenny (2023). Christian Koller im Interview mit Leila Braun, Selma Knecht, Jannis Zbinden und Rahel J. Egger (drü sechs null), 01.12.2023: Polizist:innen und Linksaktivist:innen – ein schwieriges Verhältnis. Zürich: drü sechs null.

Maurer, Jacqueline. Gesinnungswandel. In: ProgrammZeitung, 400, December 2023, 8.

Glock, Hans-Johann (2023). The quest for rigour in early analytic philosophy. Rivista di filosofia, 114(3):589-614.

Pantenburg, Volker (2023). Fedor Dostoevsky: »The Idiot«. In: Barnard, Timothy; Hayes, Kevin J. Reading with Jean-Luc Godard. Montreal: Caboose, 122-124.

Pantenburg, Volker (2023). A Televisual Cinematheque. Film Histories on West German Television. In: Hagener, Malte; Zimmermann, Yvonne. How Film Histories Were Made : Materials, Methods, Discourses. Amsterdam: Amsterdam University Press, 249-269.

Ganz, David (2023). Der Eid auf das Buch: körperliche, materielle und ikonische Dimensionen eines Buchrituals. In: Rautenberg, Ursula; Schneider, Ute. Das Buch als Handlungsangebot: soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des Lesens. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag, 446-469.

Rainer, Thomas (2023). Der symbolische Buchgebrauch oder "How to Hold a Bible": Epiktet, Trump und der heilige Bertin. In: Rautenberger, Ursula; Schneider, Ute. Das Buch als Handlungsangebot: soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des Lesens. Stuttgart: Anton Hiersemann Verlag, 422-445.

Jäggi, Carola (2023). Stadt ohne Plätze: Freiburgs städtische Freiräume im Hoch- und Spätmittelalter. In: Brather, Sebastian; Dendorfer, Jürgen. Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext: archäologische und historische Perspektiven. Ostfildern: Thorbecke Verlag, 387-412.

Ganz, David (2023). Pforten der Offenbarung: Buchvisionen und Schreibszenen in mittelalterlichen Apokalypsedarstellungen. In: Sommer, Michael; Poplutz, Uta; Hoegen-Rohl, Christina. Die Johannesapokalypse: Geschichte - Theologie - Rezeption. Tübingen: Mohr Siebeck, 267-310.

Spiegel, Simon (2023). Avatar: The Way of Water. In: Wylutzki, Melanie; Kettlitz, Hardy. Das Science Fiction Jahr 2023 (1. Auflage). Berlin: Hirnkost, 427-433.

Greenwood, Jonathan E (2023). From Goa to global: devotional images and the cult of Francis Xavier in the seventeenth-century world. Espacio, Tiempo y Forma. Historia Moderna, (36):221-242.

Walser, Andreas Victor (2023). Epigraphik und Wirtschaftsgeschichte. In: von Reden, Sitta; Ruffing, Kai. Handbuch Antike Wirtschaft. Berlin: De Gruyter, 119-135.

Spiegel, Simon (2023). A Great Big Beautiful Tomorrow. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino:26-31.

Maurer, Jacqueline. Auf Wahrheitssuche. In: ProgrammZeitung, 399, November 2023, 9.

Schönig, Dagmar; Straumann, Tobias (2023). Paria inter pares: das Ende der Bank Wegelin. Bern: Stämpfli.

Stercken, Martina (2023). Stadtvorstellungen im hohen Mittelalter. In: Brather, Sebastian; Dendorfer, Jürgen. Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext: archäologische und historische Perspektiven. Ostfildern: Thorbecke, 413-430.

Wolf, Niklas (2023). The material culture of Vodun: case studies from Ghana, Togo, Germany and in-between. In: Jallo, Zainabu. Material culture in transit: theory and practice. London: Routledge, 150-170.

Hutter, Iris (2023). Schöner wohnen: standesgemäss wohnen zwischen 900 und 1600 anhand der Anlagen Altenburg, Burg Klingen und Schloss Altenklingen. Frauenfeld: Departement für Erziehung und Kultur des Kantons Thurgau.

Schober, Sarah (2023). Chained: Civet cats and slavery. London.

Löschke, Jörg (2023). Die Motivation der Anständigen. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 71(4):608-613.

Odier, Lorraine; Roncoroni, Juliane (2023). Abus sexuels: comment l’Eglise catholique suisse les a-t-elle cachés?, Juliane Roncoroni en discussion avec Lorraine Odier, RTS – Le Point J, 11 octobre 2023. : RTS Radio Télevision Suisse.

Liagkou, Konstantina; Pavlopoulos, John; Machotka, Ewa (2023). Leveraging the spatiotemporal analysis of Meisho-e landscapes. In: Bifet, Albert; Lorena, Ana Carolina; Ribeiro, Rita P.; Gama, João; Abreu, Pedro H.. Discovery science: 26th International Conference, DS 2023, Porto, Portugal, October 9–11, 2023, Proceedings. Berlin: Springer (Bücher), 416-430.

Stercken, Martina (2023). Begegnung mit der Stadt im Buch: Landau in topographischen Werken der Vormoderne. In: Andermann, Kurt; Wien, Ulrich A. Begegnungsraum Stadt. Bürger, Adel, Geistlichkeit: Landau in der Vormoderne. Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur, 1-17.

Maurer, Jacqueline. (Über-)Lebenskünstler. In: ProgrammZeitung, 398, October 2023, 9.

Liptay, Fabienne (2023). Digitale Kompositbilder zwischen Film und Fotografie. David Claerbout - Stan Douglas - Lech Majewski. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Marburg: Schüren Verlag, 77-94.

Maurer, Jacqueline. Familienclan. In: ProgrammZeitung, 398, October 2023, 7.

Pantenburg, Volker (2023). Object Lesson. Acht Anmerkungen zu Morgan Fishers Production Stills. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Marburg: Schüren Verlag, 143-159.

Berry, Jessica (2023). Sprachversionsfilme. In: Künzli, Alexander; Kaindl, Klaus. Handbuch Audiovisuelle Translation : Arbeitsmittel für Wissenschaft, Studium, Praxis. Berlin: Frank und Timme GmbH, 189-196.

Berndt, Daniel (2023). Un débat continu: a photographic conversation in "Bourj al-Shamali Camp" de Yasmine Eid-Sabbagh. Tumultes, 2023(60-61):239-253.

Liptay, Fabienne (2023). Vorwort. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Marburg: Schüren Verlag, 7-14.

Ganz, David (2023). Writing on Roman books in the Early Middle Ages: a reassessment of treasure bindings and their inscriptions as paratexts, and, A case study of the Gospels of S. Maria in Via Lata. In: Zöller, Wolf. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom. Berlin: De Gruyter, 179-240.

Glock, Hans-Johann (2023). “The only strictly correct method of philosophy”: logical analysis and anti-metaphysical dialectic. In: Stokhof, Martin; Tang, Hao. Wittgenstein's Tractatus at 100. Cham: Springer International, 143-166.

Koller, Christian (2023). Rezension zu: Bednarz, Piotr: Für die Unabhängigkeit Polens!: Berichte und Standpunkte der Schweizer Presse im Ersten Weltkrieg. - Basel: Schwabe, 2019. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 70(3-4):640-642.

Abbt, Christine; Bruckmoser, Josef. Wie weit trägt die Zuversicht?: Christine Abbt im Interview mit Josef Bruckmoser, Salzburger Nachrichten, 16.09.2023. In: Salzburger Nachrichten, 16 September 2023, 11.

Lammert, Mattes (2023). The antiquities trade during the German occupation of France, 1940–1944. RIHA Journal, 2023(0290):online.

Dommann, Monika; Meier, Marietta (2023). Monika Dommann und Marietta Meier im Gespräch mit SRF, 10 vor 10 vom 13.09.2023. Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian (2023). Vor 75 Jahren: die Streikwelle nach dem Zweiten Weltkrieg. Sozialarchiv Info, (3):22-42.

Dommann, Monika; Meier, Marietta; Federer, Lucas; Müller, Annalena (2023). „Veränderungen in der Kirche kommen nur durch Druck von aussen“, Annalena Müller im Gespräch mit Monika Dommann, Marietta Meier und Lucas Federer, kath.ch, 13. September 2023. Zürich: kath.ch.

Dommann, Monika; Meier, Marietta (2023). Monika Dommann und Marietta Meier im Gespräch mit SRF, 10 vor 10 vom 12.09.2023. Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Dommann, Monika; Meier, Marietta; Karasek, David (2023). Tagesgespräch: Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche der Schweiz, David Karasek im Gespräch mit Monika Dommann und Marietta Meier, Radio SRF, 12.09.2023. Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Fayet, Roger (2023). Ästhetik der Rührung: Erkundungen auf dem Gebiet eines wenig angesehenen Gefühls. Basel: Schwabe.

Dommann, Monika; Auf der Maur, Jürg. „Auch die Schweizer Demokratie ist wie jede andere verwundbar“. - Interview von Jürg Auf der Maur mit Monika Dommann, Bote der Urschweiz, 9. September 2023. In: Bote der Urschweiz, 9 September 2023, 9.

Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Edited by: Wiegand, Daniel (2023). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Berry, Jessica (2023). Die Nacht gehört uns / La nuit est à nous and Multilingual Reception in Switzerland. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 193-204.

Schweinitz, Jörg (2023). Reporters, Radio Waves, and the Dispersed Audience: Staging the Radio in Early German Sound Cinema. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 157-174.

Wiegand, Daniel (2023). The Aesthetics of Early Sound Film: An Introduction. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 7-26.

Wiegand, Daniel (2023). ’How Did the Music Get to the Fish Market?’ On the Use of Nondiegetic Music in Early German Sound Films. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 225-242.

Maurer, Jacqueline. Neues zulassen. In: ProgrammZeitung, 397, September 2023, 7.

Matter, Charlotte (2023). Sappho’s violets: Sarah Bernhardt at the Petit Palais. Texte zur Kunst, 33(131):176-181.

Setayesh, Saeedeh (2023). The tongue of the desert: Jean Jacques Hess' studies on language, customs, and beliefs of the bedouins of Central Arabia. Zürich: Asien-Orient-Institut, Universität Zürich.

Pantenburg, Volker (2023). Versions of Radicality, 1969/1970. Farocki, Meins, Straschek. In: Böckler, Ursula; Lazarus, Julia; Weltz-Rombach, Alexandra. Radical Film, Art and Digital Media for Societies in Turmoil. Berlin: K. Verlag, 107-120.

Rimmele, Marius (2023). Eva, Kleopatra und die Schlangen: Metaphorik im Bild und kognitive Metaphertheorien. Emsdetten: Edition Imorde.

Koller, Christian; Schrämmli, Philipp (2023). Christian Koller im Interview mit Philipp Schrämmli (Radio SRF1) in der Sendung "Rendez-vous", 18.8.2023: neue Chance für Olympische Spiele in der Schweiz. Zürich: Radio SRF 1.

Biberstein, Sandra; Décaillet, Louise; Sajewska, Dorota; Seiler, Nina (2023). Einleitung. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 24(1):6-10.

Bitterli, Laura (2023). Rezension zu Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins (Hg.), Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich, Neue Folge, 5 Bände, Basel: Schwabe, 2022. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 73(2):209-211.

Kamleithner, Christa (2023). Architektur als Medium der Vernetzung: zur Geschichte des „Nutzers“. In: Gleich, Mortiz; Kamleithner, Christa. Medium unter Medien: Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Basel: Birkhäuser, 253-277.

Kamleithner, Christa; Gleich, Moritz (2023). Architektur als Medium unter Medien: eine Einleitung. In: Gleich, Moritz; Kamleithner, Christa. Medium unter Medien. Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Basel: Birkhäuser, 7-22.

Medium unter Medien: Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Edited by: Kamleithner, Christa; Gleich, Moritz (2023). Basel: Birkhäuser.

Koller, Christian; Hochreutener, Luca. Christian Koller im Interview mit Luca Hochreutener (St. Galler Tagblatt), 05.08.2023: Prügelnde Kantischüler und spätere Nationalsozialisten: die St.Galler Anti-Alkohol-Bewegung nahm Ende des 19. Jahrhunderts radikale Züge an. In: St. Galler Tagblatt, 5 August 2023, online.

Gsell, Monika; Schott, Nils F (2023). Uncanny drives: on nightmares and wish fulfillment. In: Tsolas, Vaia; Anzieu-Premmereur, Christine. A psychoanalytic exploration of the contemporary search for pleasure: the turning of the screw. Routledge: Routledge, 50-65.

Schneiter, Camille (2023). Changing natures: on theory and practice of breeding in the European Middle Ages. Histories, 3(3):231-244.

Rainer, Thomas (2023). The gender of purple manuscripts and the makeup of sacred scriptures. Postscripts, 14(1):95-128.

Bhattacharyya, Debjani (2023). The human right to be cold. Zürich: Swiss National Museum=Schweizerisches Nationalmuseum.

Büsser, Nathalie (2023). Von Kometen und wilden Tieren. NZZ Geschichte, (47):44-53.

Koller, Christian (2023). Rezension zu: Bakumov, Peter: The ideological alignment of Swiss National Socialists. - Berlin: Peter Lang, 2022. H-Soz-Kult:online.

Brütsch, Matthias (2023). Beiseitesprechen und unzuverlässiges Erzählen in FLEABAG, ALFIE und I, TONYA. Montage AV, 32(1):140-154.

Santschi, Stephanie (2023). Report on the talk “Drawings by Hokusai and his students at the Museum of Fine Arts, Boston”. Norwich: Sainsbury Institute for the Study of Japanese Arts and Cultures.

Blum, Philipp (2023). In Between Fact and Fiction. Queering the Borders of Documentary and Fiction. Panoptikum (Poland), (29):39-51.

Surber, Regina Sibylle (2023). Military training and revisionist just war theory’s practicability problem. The Journal of Ethics, 28:1-25.

Pantenburg, Volker; Baute, Michael (2023). To Truly See: Christian Petzold at the dffb. In: Abel, Marco; Bademsoy, Aylin; Fisher, Jaimey. Christian Petzold: Interviews. Jackson: University Press of Mississippi, 169-180.

Rainer, Thomas (2023). Werkstattgeheimnisse mit transalpinem Migrationshintergrund: Wissensprotektion und Wissenstranslation in der Freskomalerei. In: Zedler, Andrea Karoline; Zedler, Jörg. Karrieresprungbretter: transalpine Mobilität und Migration im 17. und 18. Jahrhundert. München: utzverlag, 299-325.

Kobel, Thomas; Koller, Christian (2023). Christian Koller im Interview mit Thomas Kobel (SRF): Erfolgschancen von Streiks: "Schwächt sich die Wirkung des Frauenstreiks irgendwann ab?". Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Dommann, Monika; Daum, Matthias; Jäggi, Sarah. In der Päckli-Maschine: Monika Dommann im Gespräch mit Matthias Daum und Sarah Jäggi. In: Die Zeit, 25, 7 June 2023, online.

Negri, Silvia (2023). Rezension von: Julian E. Joachim, Gott – Mensch – Natur: der Personenbegriff in der philosophischen Anthropologie Heinrichs von Gent, Münster: Aschendorff Verlag, 2020. Archa verbi : yearbook for the study of medieval theology, 18/2021:187-189.

Maurer, Jacqueline. Familienunglück. In: ProgrammZeitung, 395, June 2023, 8.

Matile, Michael (2023). Rezension von Anne Buschoff, Marcus Dekiert und Sven Schütte (Hrsg.), Linie lernen. Die Kunst zu zeichnen, Ausstellungskatalog, Köln, Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud, 28. Oktober 2021 - 13. Februar 2022, Köln, Wallraf-Richartz Museum & Fondation Corboud, 2021. Print Quarterly, 40(2):195-196.

Matile, Michael (2023). Rezension von Kurt Zeitler (Hrsg.), Venedig. La Serenissima – Zeichnungen und Druckgraphik aus vier Jahrhunderten, mit Beiträgen von Maria Aresin und Ilka Mestemacher, München, Pinakothek der Moderne, 3. Februar – 8 Mai 2022, Berlin and München: Deutscher Kunstverlag, 2022. Print Quarterly, 40(2):180-183.

Dommann, Monika; Blum, Pascal; Tobler, Andreas. "Um glücklich zu shoppen, müssen wir unsere Lieferketten kennen": Monika Dommann im Gespräch mit Pascal Blum und Andreas Tobler. In: Tages-Anzeiger, 29 May 2023, online.

Imbach, Jessica (2023). Rezension von: Cyril Cordoba, China–Swiss relations during the Cold War, 1949–1989: between soft power and propaganda, Routledge, 2022. Asian Studies Review:online.

Seemann, Eva (2023). Hofzwerge: kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit. Göttingen: Wallstein Verlag.

Dommann, Monika (2023). Materialfluss: eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands. Frankfurt am Main: S. Fischer.

Stiller, Alexa (2023). Review of Devin O. Pendas, Democracy, Nazi trials, and transitional justice in Germany, 1945-1950. - Cambridge, and New York, NY: Cambridge University Press, 2020. German History, 41(3):508-510.

Maurer, Jacqueline (2023). Der moderne Film entstand in den Ciné-clubs von Paris. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino:52-54.

Pantenburg, Volker (2023). Der Idiot. "Soigne ta droite" und Jean-Luc Godards burleske Phase. In: Hediger, Vinzenz; Hüser, Rembert. Jean-Luc Godard : Film denken nach der Geschichte des Kinos. Paderborn: Brill | Fink, 209-226.

Preisinger, Raphaèle Odile; Friedman, Hannah Joy; Greenwood, Jonathan E; Jiang, Wei; Lucía, Querejazu Escobari (2023). Promoting sanctity by the means of artworks: the GLOBECOSAL project. In: Frei, Elisa; Rai, Eleonora. Profiling saints: images of modern sanctity in a global world. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 97-124.

Volmert, Miriam (2023). Fächer als gestische und bildnarrative Objekte im englischen 18. Jahrhundert. In: Olchawa, Joanna; Saviello, Julia. Requisiten: die Inszenierung von Objekten auf der ›Bühne der Kunst‹. Heidelberg: arthistoricum.net - ART-Books, 137-159.

Koller, Christian (2023). Rezension zu: Pschichholz, Christin (Hg.): The First World War as a caesura? ; demographic concepts, population policy, and genocide in the late Ottoman, Russian, and Habsburg spheres. - Berlin, 2020. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 82(1):196-198.

Maurer, Jacqueline. Hass und Trauer. In: ProgrammZeitung, 394, May 2023, 9.

Schmid, Konrad (2023). Scribes of the Torah: The Formation of the Pentateuch in Its Literary and Historical Contexts. Atlanta: SBL Press.

Ganz, David (2023). Writing in gold: on the aesthetics and ideology of Carolingian chrysography. Word & Image, 39(1):19-32.

Edelstein, Dan; Straumann, Benjamin (2023). On the liberties of the ancients: licentiousness, equal rights, and the rule of law. History of European Ideas:online.

Britsko, Sascha; Krieg, Jana; Niederhauser, Rolf; Koller, Christian. Wo die Revolution begann : Jana Krieg, Rolf Niederhauser und Christian Koller im Interview mit Sascha Britsko (Tages-Anzeiger). In: Tages-Anzeiger, 15 April 2023, 33-34.

Heinrich Wölfflin: Renaissance und Barock: eine Untersuchung über Wesen und Entstehung des Barockstils in Italien (1888). Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar; van Gastel, Joris (2023). Basel: Schwabe.

Ma, Scott (2023). The politics of curating Japonisme: International art exhibition and soft power in contemporary Japanese cultural diplomacy. Journal of Japonisme, 8(1):31-66.

Pantenburg, Volker (2023). „Typographie hat Harun auch sehr fasziniert.“ Gespräch mit dem Gestalter Hauke Sturm. : Harun Farocki Institut.

Bhattacharyya, Debjani (2023). India’s new water works: book review of Leela Fernandes, Governing water in India. Inequality, reform, and the state, University of Washington Press, 2022. Current History, 122(843):158-160.

Maurer, Jacqueline. Arbeit mit Abfall. In: ProgrammZeitung, 393, April 2023, 9.

Stiller, Alexa (2023). Rezension von: Stalin’s Creation & Jackson’s Contribution: Soviet performance at the Nuremberg Trial. The American Historical Review, 128(1):409-413.

Bhattacharyya, Debjani (2023). Von den Anfängen des Anthropozäns: was uns ins Zeitalter des Menschen geführt hat. In: Gnirss, Lisa; Lichtensteiger, Sibylle; Hermann, Nicolas. Natur. Und wir?: ein Buch über die entscheidende Frage unserer Zeit. Basel: NZZ Libro, 38-52.

Sommerer, Sabine (2023). Rezension von: Harald Müller, KarlsThron: Monument und Mythos, Stuttgart: Hiersemann, 2021. Francia-Recensio, 2023(1):online.

Stotz, Peter (2023). Latin Bibles as linguistic documents. In: Houghton, Hugh. The Oxford handbook of the Latin Bible. Oxford: Oxford University Press, 415-428.

Huber, Susanne; Berndt, Daniel (2023). A desire to create new contexts: queere Ansätze in der Kunstgeschichte. Kritische Berichte, 51(1):66-78.

Wolf, Niklas (2023). Calibrating the Earth: die Suche nach dem Paradies im Südpazifik. In: Bombeck, Sophie-Charlotte; Lindau, Kulturamt. In situ Paradise: 1. Biennale Lindau. Wolznach: Medienhaus Kastner AG, 80-91.

Ren, Julie; Sancarlo, Rosa; da Mosto, Jane (2023). We can’t be provincial about Venice: an interview with Jane da Mosto. thirdtext.org: Third Text.

Koller, Christian (2023). Vor 100 Jahren: Aufschwung der Baugenossenschaften. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Dommann, Monika (2023). Vorwort: Ein Blick auf die Hinterbühnen des Starsystems. In: Fischer, Georg; Klingner, Stephan; Zill, Malte. Monopole im medienindustriellen Komplex?: Verwertungsgesellschaften gestern, heute, morgen. Marburg: Büchner, 7-8.

Schober, Sarah-Maria (2023). Durchdringend: Gerüche und emotionale Verschränkung in frühneuzeitlichen Warenkunden. WerkstattGeschichte, 31(87):15-28.

Maurer, Jacqueline. Hommage à Jean-Luc Godard. In: ProgrammZeitung, 392, March 2023, 8.

Pantenburg, Volker (2023). Images as Measuring Devices. Harun Farockis’s Images of the World and the Inscription of War. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Migros Museum für Gegenwartskunst; Scheidegger & Spiess, 59-76.

Maurer, Jacqueline. Moderne Medea. In: ProgrammZeitung, 392, March 2023, 8.

Maurer, Jacqueline (2023). Multiformités – (Re)Exhibiting and (Re)Making Jean-Luc Godard’s Le Livre d’image. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Migros Museum für Gegenwartskunst, Universität Zürich, Scheidegger & Spiess, 145-160.

Maurer, Jacqueline; Geyrhalter, Nikolaus (2023). Nikolaus Geyrhalter: "Kino hat mit Handwerk zu tun. Kino verdient gute Bilder". Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2/23):1-5.

Wolf, Niklas (2023). Past, present and future: mapping Vodun and the art of Edouard Duval-Carrié. Africanidades, 2(2):26-41.

Liptay, Fabienne (2023). Politics of Disconnection: On the Usages of Formats in Some Works By Stan Douglas. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats in Film and Video Art. Zürich: Scheidegger & Spiess, 185-198.

Liptay, Fabienne (2023). Taking Measures: An Introduction. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Scheidegger & Spiess, 7-17.

Matter, Charlotte (2023). Withdrawing (and returning): refusal in art around 1968. In: Alonso Gómez, Sara; Piniella Grillet, Isabel; Radwan, Nadia; Rosauro, Elena. No rhetoric(s): versions and subversions of resistance in contemporary global art. Zürich: Diaphanes, 67-91.

Wiegand, Daniel (2023). Listening to Faint Sounds and Silence. Cinema’s Transition to Sound and the Emergence of a New Auditory Sensitivity. In: Dotto, Simone. Retuning the Screen : Sound Methods and the Aural Dimension of Film and Media History. Milano: Mimesis International, 85-94.

Spiegel, Simon (2023). Die Klangwelten der Science Fiction. In: Maas, Georg; Vollberg, Susanne. Zukunftsmusik. Film und Musik für die Welt von morgen. Marburg: Schüren Verlag, 17-35.

Stercken, Martina (2023). Rezension von Andreas Deutsch (Hrsg.), Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen. (Schriftenreihe des Deutschen Rechtswörterbuchs, Bd. 32.) Heidelberg,: Winter, 2021. Historische Zeitschrift, 316(1):240-242.

Hayakawa, Megumi (2023). 1930年代カートゥーン・アニメーションにおける蜘蛛の巣の機能 The Function of the Spider Web in 1930s Cartoon Animations. The Japanese Journal of Animation Studies, 23(1):67-75.

Hayakawa, Megumi (2023). 「3つのC」による歴史的アニメーション映画の研究:『おとぎ噺おんぶおばけ』を事例にして An Archival Approach Applying the 3Cs-Concept to Animation Studies: Research on ONBU OBAKE as a Case Study. The Japanese Journal of Animation Studies, 23(1):115-122.

Spiegel, Simon; et al (2023). Fantastikforschung als Beruf. Zeitschrift für Fantastikforschung, 10(1):2-6.

Koller, Christian (2023). Fandom, society and politics in Germany, Austria and Switzerland. In: Buarque de Hollanda, Bernardo; Busset, Thomas. Football fandom in Europe and Latin America: culture, politics, and violence in the 21st century. Cham: Palgrave Macmillan, 127-148.

Hunt, Adam; Abed, Riadh; St-John Smith, Paul (2023). Evobiopsychosocial Medicine. Evolution, Medicine, and Public Health, 11(1):67-77.

Maurer, Jacqueline. Mit Leib und Seele. In: ProgrammZeitung, 390, January 2023, 7.

Koller, Christian (2023). 20 Jahre Travail.Suisse: Vorgängerverbände – Fusion – Engagement für gute Arbeit. Bern: Bubenberg Druck- und Verlags-AG.

Berndt, Daniel (2023). A skin we share:. photographs as transgenerational links, cultural heritage and digital surrogates within the Arab Image Foundation. World records, 8(Art. 19):165-173.

Pantenburg, Volker (2023). Afrika aus Berlin. In: Pantenburg, Volker. Skip Norman: On Africa. Dokument, Material, Kommentar. Berlin: Harun Farocki Institut, 25.

Rovati, Emanuele (2023). Alcune tracce degli scritti filosofici di Abu Bakr al-Razi nel «Dialogus» di Petrus Alfonsi. In: Pérez Rodríguez, Estrella; Guardo, Alberto Alonso. La latinidad medieval: estudios hispánicos 2022. Firenze: SISMEL Edizioni del Galluzzo, 519-537.

Maurer, Jacqueline (2023). Alice Denyse. Hotel Motel. Cinema, (68):163.

Gomez, Liliana. Archive Matter. A Camera in the Laboratory of the Modern. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Reuter, Kevin; Neufeld, Eleonore; Del Pinal, Guillermo (2023). Asymmetry effects in generic and quantified generalizations. In: CogSci 2023, Sydney, 26 July 2023 - 29 July 2323. UC Merced, 1108-1115.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand (2023). Ausflug in die Vergangenheit: archäologische Streifzüge durch den Kanton Bern. Basel: Librum Publishers & Editors LLC.

Pantenburg, Volker (2023). Bewegliches Wissen. Zu den Werken von Clemens von Wedemeyer in der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein. In: Ragaglia, Letizia; Meyer-Stoll, Christiane. Clemens von Wedemeyer, aus der sammlung #011. Vaduz: Kunstmuseum Lichtenstein, 1-20.

Marinho, Fernanda (2023). Brazilian modernism and Italian paradigm: the commemorative exhibition of the 50th anniversary of official immigration. In: Mattos Avolese, Claudia. Motion:Migrations - 35th World Congress. k.A.: Comité International d'Histoire de l'Art, 1757-1773.

Imhof, Dora; Seidel, Berit (2023). Caracas neighbourhoods in the 1970s: Leonore Mau’s architecture photography. In: Sander, Karin; Ursprung, Philip. Neighbours: a manifesto, a play for two pavilions, and ten conversations. Zürich: Park Books, 93-102.

China and the West : reconsidering Chinese reverse glass painting. Edited by: Thomsen, Hans B; Giese, Francine; Ambrosio, Elisa; Martimyanova, Alina (2023). Berlin: De Gruyter.

Jungmann, Stella (2023). Chāruzu riandā uīdo to sono bakumatsu Nihon shashin: Amerika no jōkyō. In: Yokohama, Archives of History. Maboroshi no shashin-ka Chāruzu Uīdo shira rezaru bakumatsu Nihon no fūkei. Yokohama: Yokohama History Foundation, 96-99.

Kost, Joëlle. Das Spiel von Licht und Farbe – Eine ästhetische Analyse des chromogenen Farbfilms von 1955 bis 1995. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2023). Das archäologische Jahr 2022. In: Archäologischer Dienst, des Kantons Bern. Archäologie Bern 2023 / Archéologie bernoise 2023: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern / Annuaire du Service archéologique du canton de Berne. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-31.

Abbt, Christine (2023). Demokratisches Selbstverständnis: historische Entwicklungen und systematische Grundlagen. Jahrbuch Politisches Denken, 32(1):171-189.

Pantenburg, Volker (2023). Des gestes qui ne sont jamais payés. Le programme télévisuel Papa comme maman (1977) d‘Anne-Marie Miéville. Décadrages : cinéma, à travers champs, (48/49/50):151-167.

Dommann, Monika; Meier, Marietta; Jehle, Veronika; Meienberg, Eva (2023). Die Anatomie des Missbrauchs: Monika Dommann und Marietta Meier im Interview mit Veronika Jehle und Eva Meienberg auf forum-pfarrblatt.ch, Ausgabe 20/2023. : https://forum-pfarrblatt.ch.

Racz, Alexander. Die Genese des christlichen Altars in Norditalien – Form, Dekoration und Reliquienkult (4. bis 8. Jahrhundert). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bitterli, Laura (2023). Die Rechtsquellen von Stadt und Landschaft Zürich, fünf Bände der Neuen Folge erschienen: eine neue Edition bietet tiefe Einblicke in den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zürcher Stadtstaat. Zürcher Taschenbuch, 144:311-320.

Schmid, Konrad (2023). Die Torah als multiautorielle Diskussionsliteratur: Geschichte, Ästhetik und Hermeneutik eines kollaborativen Schreiberprodukts. In: Gropper, Stefanie; Pawlak, Anna; Wolkenhauer, Anja; Zirker, Angelika. Plurale Autorschaft : Ästhetik der Co-Kreativität in der Vormoderne. Berlin: De Gruyter, 161-183.

Werder, Stephanie. Die ‹Nervenkitzelmaschine›. Das frühe Kino und der deutsche Nervositätsdiskurs (1907–1918). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Waack, Linda (2023). Einleitung. Film-Konzepte, (70):3-5.

Schaber, Peter (2023). Einwilligung in Odysseusvereinbarungen. In: Hilgendorf, Eric; Hochmayr, Gudrun; Małolepszy, Maciej; Długosz-Jóźwiak, Joanna. Liberalität und Verantwortung: Festschrift für Jan C. Joerden zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, 725-734.

de Boer, Jan-Hendryk; Wallmeyer, Gion; Bubert, Marcel; Campopiano, Michele; Kopp, Vanina; Negri, Silvia; Neumann, Christian Alexander; Pachurka, Daniel; Schuh, Maximilian (2023). Epistemische Rivalitäten: zum Umgang mit Sonderwissen an den Höfen des 14. Jahrhunderts. Historische Zeitschrift, 317(3):572-611.

Vitali, Evelyne. Eros am Scheideweg – Raimondis ‹Modi›, Caraglios ‹Amori degli Dei› und die Darstellung von Sexualität in der italienischen Renaissance. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Marano, Virginia. Exiled Bodies and the Making of Diasporic Home – Spaces of Memory in the Work of Jewish Women Sculptors in Postwar New York. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline. Fatale Nostalgie. In: ProgrammZeitung, 391, 2023, 8.

Hagen Hodgson, Petra. Gebaute Beziehungen. Max Frisch und Franz Bruno Frisch – Zwei Architekten im Kontext ihrer Zeit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wolf, Niklas (2023). Glossar-Einträge zu "Archiv", "Colophon (Käfer)", "Lethe", "Memento mori". In: Kaap, Henry; Lampe, Franziska. Palimpsest. München: Edition Metzel, 33 ; 36.

Pantenburg, Volker (2023). Hannes Böck with Volker Pantenburg. In: Liska, Sylvia; Freunde der Secession. The Secession Talks. Exhibitions in Conversation 2011–2022. Wien: Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession, 160-171.

Straumann, Tobias (2023). Hans Sulzer und die "zweite Gründung" der Schweiz. In: Nerlicc, Daniel; Wiesmann, Matthias. «Weltengänger» in krisenhaften Zeiten. Der Winterthurer Industrielle und Diplomat Hans Sulzer (1876–1959). Zürich: Chronos Verlag, 213-219.

Vogt, Caroline. Hochmittelalterliche Bischofsgewänder mit englischen Goldstickereien – Untersuchungen zu Technik, Motivik und Funktion. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Santschi, Stephanie (2023). Hokusai beyond the database: transforming digital archives into a complex collaborative research environment. In: Clark, Timothy. Late Hokusai: thought, technique, society. London: The British Museum, 245-252.

Pantenburg, Volker (2023). How Farocki Taught. Zine : cuadernos de investigación cinematográfica, (4):8-37.

Thomsen, Hans B (2023). Japanese reverse glass painting : the other East Asian tradition. In: Thomsen, Hans B; Giese, Francine; Ambrosio, Elisa; Martimyanova, Alina. China and the West : reconsidering Chinese reverse glass painting. Berlin: De Gruyter, 175-194.

Wiegand, Daniel (2023). Julian Hanich: Friedrich Wilhelm Murnau: CITY GIRL. Medienwissenschaft : Rezensionen, 40(3):318-319.

Liptay, Fabienne (2023). Just Numbers. From Extras to Agents of an Uncoutable Community. In: Sajewska, Dorota; Sugiera, Małgorzata. Crisis and Communitas. Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics. London, New York: Routledge, 191-205.

Kanon. Edited by: Roth, Helene; Wolf, Niklas (2023). München: Edition Metzel.

Rakin, Jelena (2023). Kosmische Bilder im Film: Die Perspektive als magische Form. Montage AV, 32(2):137-158.

Bucher, Danijela. Le voyage et l'image – L'appropriation visuelle et matérielle de la Suisse et des Alpes par les voyageurs anglais (du XVIIIe au XXe siècle). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gommel, Andreas; Hefele, Franz; Kaap, Henry; Kuhn, Léa; Roth, Helene; Wimböck, Gabriele; Wolf, Niklas (2023). Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. 2., erw. und korr. Auflage. München: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. München: Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München.

Maurer, Jacqueline (2023). Lionel Baier. La dérive des continents (au sud). Cinema, (68):153.

Mia Hansen-Løve. Edited by: Waack, Linda (2023). München: edition text + kritik.

Schober, Sarah; Hähnle, Mirjam; Schürch, Isabelle; Probst, Milo; Kehnel, Annette (2023). Nachhaltigkeit im Buch: ein Gespräch mit Milo Probst und Annette Kehnel. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2023(2):154-168.

Koller, Christian (2023). Nachruf: Dr. Karl Lang, 25.6.1939–8.7.2023. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Pantenburg, Volker (2023). Navigieren/Aktivieren. Arbeiten mit Harun Farockis Nachlass. Lüneburg: meson press.

Pantenburg, Volker (2023). No Light Required. In: Andersen, Nilas; Wolff, Matt. Stefan Kruse: A Lack of Clarity. Köln: Walther König, 207-214.

Koller, Christian (2023). Organisation, Rebellion, Integration: die »Spät-1870er« und die Entwicklung der Schweizer Arbeiterbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Braun, Bernd; Schumann, Dirk. Eine europäische »Generation Ebert«? : politische Sozialisation und sozialdemokratische Politik der »1870er«. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 51-70.

Knoll, Annabell Diana. Peter Travaglini (1927–2015) als Glasmaler – Der Anspruch auf künstlerische Freiheit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jungmann, Stella. Photographs as Political and Social Encounters. Perceiving Early Images of Japan in the U.S. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Walser, Andreas Victor (2023). Platon von Gericht : der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika und Platon. In: Semenzato, Camille; Hartmann, Lucius. Von der Antike begeistert! : Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende. Festschrift für Christoph Riedweg. Basel: Schwabe, 120-134.

Berndt, Daniel (2023). Positive pathways towards authoritarian neoliberalism: on the artist collective GCC, democratic ideals and the United Arab Emirates’ ‘Vision 21’. Visual Studies, 38(5):753-765.

PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Edited by: Liptay, Fabienne (2023). Marburg: Schüren.

Halbig, Christoph (2023). Praktische Wahrheit – aristotelische und moderne Perspektiven. In: Buddensiek, Friedemann; Odzuck, Sebastian. Praxis - Handeln und Handelnde in antiker Philosophie : Akten des 6. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2019. Berlin: De Gruyter, 191-208.

Fleury, Victoria. Printing Monet. The Reproductions after Claude Monet's Oeuvre at the Turn of the Twentieth Century. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wolf, Niklas (2023). Produktion und Re-Produktion: die Camera als kanonisierende Maschine und ihre Vor-Bilder. In: Roth, Helene; Wolf, Niklas. Kanon. München: Edition Metzel, k.A..

Stiller, Alexa; Kegler, Karl R (2023). Raumplanung und Gewalt: ‚eingegliederte Ostgebiete‘, Generalgouvernement, besetzte sowjetische Gebiete. In: Benz, Wolfgang; Harlander, Tilman; Pahl-Weber, Elke; Pyta, Wolfram; Saldern, Adelheid von; Schäche, Wolfgang; Stephan, Regina. Planen und Bauen im Nationalsozialismus – Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, Band I. München: Hirmer, 324-429.

Huber-Doudová, Helena. Rem Koolhaas as Scriptwriter – OMA Architecture Script for West Berlin. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Restoration as fabrication of origins: a material and political history of Italian Renaissance art. Edited by: de Riedmatten, Henri; Gaffo, Fabio; Jaccard, Mathilde (2023). Berlin: De Gruyter.

Laleg, Dominique (2023). Rezension von: Cy Twombly: Marocco 1952/1953. - Milano: Humboldt Books, March 2023. Critique d'art:online.

Rippmann Tauber, Dorothee (2023). Rezension zu Jacques-Olivier Boudon: Le plancher de Joachim. L’histoire retrouvée d’un village français, Paris Gallimard, Editions Belin / Humensis 2017, 2. [ergänzte] Aufl. 2019. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 71(2):122-124.

Stiller, Alexa (2023). Rezension zu Stephan H. Lindner, Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz: eine Geschichte des I.G.-Farben-Prozesses. - Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 110(2):277-278.

Luther, Johannes (2023). Rezension zu: Bruhn, Stephan: Reformer als Wertegemeinschaften. Zur diskursiven Formierung einer sozialen Gruppe im spätangelsächsischen England (ca. 850-1050), Ostfildern, Jan Thorbecke Verlag, 2022. Le Moyen Age, 129(3-4):905-906.

Zutavern, Julia; Dommann, Monika; Doborac, Selma; Kaya, Cem (2023). Ringen um das richtige Bild: Ein Gespräch zwischen Selma Doborac, Cem Kaya und Monika Dommann. Revolver, 48:86-117.

Hutter, Iris. SCHÖNER WOHNEN – Standesgemäss Wohnen zwischen 900 und 1600 anhand der Anlagen Altenburg, Burg Klingen und Schloss Altenklingen. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline; Studio KōAN (Basel); Julian Humm Gestaltung und Entwicklung (Basel) (2023). Schweizer Landschaften im Kino (Web-Ausstellung). .

Matter, Charlotte (2023). Sculptural heads and feminist minds. In: Taszycka, Matylda. Wanda Czełkowska: art is not rest. Milano: Skira editore S.p.A., 169-175.

Schober, Sarah (2023). Sexing Kapital: männliche und weibliche Zibetkatzen und andere Spezies im 17. Jahrhundert. Tierstudien, 24:23-34.

Maurer, Jacqueline (2023). Simon de Diesbach. Limites. Cinema, (68):160.

Skip Norman: On Africa. Dokument, Material, Kommentar. Edited by: Pantenburg, Volker (2023). Berlin: Harun Farocki Institut & Motto Books.

Meyer, Géraldine. Spur, Schrift, Zitat als Zeichen des Widerstands – Mira Schendels künstlerisches Schaffen in Brasilien 1964–1974. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Frischknecht, Roland. Stadthaus Uster (1959-1962) von Bruno Giacometti: Architektur für die Gemeinschaft. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2023). Studentische Medien als Zeitkapseln. In: Luther, Johannes; Kuratli, Michael; Camenzind, Oliver. 100 Jahre Zoff : Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung. Zürich: Hier und Jetzt, 35-41.

Kim, Jiyun. Swiss Receptions of Korean Culture and Arts during the 1950s. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline (2023). The City as Context and Pretext. Cinematic Promenades in Rome. In: Fanciotti, Filippo. Promenades dans Rome : Assembly practices between visions, ruins, and reconstructions. Milano: Silvana Editoriale, 251-255.

Widmann, Philip; Mansour, Alaa (2023). The Image as Verb. www.harun-farocki-institut.org: Harun Farocki Institut.

Pantenburg, Volker (2023). Towards New Theoretical Instruments: Riddles of the Sphinx. In: Fuke, Oliver. The Films of Laura Mulvey and Peter Wollen : Scripts, Working Documents, Interpretation, London. London: British Film Institute, 91-98.

Maurer, Jacqueline (2023). Verena Paravel, Lucien Castaing-Taylor. De humanis corporis fabrica. Cinema, (68):159.

Santschi, Stephanie. Visual Vocabularies Within Poetic Microcosms: How Katsushika Hokusai’s Social Embedding Shaped Content and Presentation of the “Ono” and “Ryakuga” Manuals. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline. Vollblutpolitikerin. In: ProgrammZeitung, 393, 2023, 9.

Maurer, Jacqueline. Von Töchtern und Müttern. In: ProgrammZeitung, 391, 2023, 7.

Koller, Christian (2023). Vor 175 Jahren: die Schweiz und das Revolutionsjahr 1848. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Sieber, Joachim. Vorgänge der Etablierung. Medien und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich, 1970–1990. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Waack, Linda (2023). Wie die Liebe, wie das Sterben überleben? Kunstforschung in Mia Hansen-Løves Filmen. Film-Konzepte, (70):59-69.

Pantenburg, Volker (2023). Wundkanal/Notre Nazi. Fiktion und Wirklichkeit eines Massenmörders. In: Hobuß, Steffi; Jung, Simone; Kramer, Sven. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten. Berlin: Verbrecher Verlag, 183-201.

Zadokeli: Efo Sela x Mawuli Adzei x Elikplim Akorli. Edited by: Edzordzi Agbozo, Gabriel; Wolf, Niklas (2023). Accra, Ghana: Zenodo.

Ganahl, Natalia. Zentralperspektive und die materialistische Wende vor und nach der Revolution in Russland. ‹Zur Archäologie eines Dispositivs› (1910–1940). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

de Vries, Bouke (2022). Autonomy and end-of-life. In: Colburn, Ben. The Routledge handbook of autonomy. London: Routledge, 442-449.

Heilige Schriften in der Kritik. XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8. September 2021 in Zürich). Edited by: Schmid, Konrad (2022). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Spiegel, Simon (2022). Le monde en plus étrange : à propos du concept d’« estrangement » en théorie de la science-fiction. ReS Futurae, 2022(20):online.

Diecke, Josephine; Lameris, Bregt; Niebling, Laura (2022). On #Materiality. NECSUS, 11(2):5-23.

Survey practices and landscape photography across the globe. Edited by: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin (2022). New York: Routledge.

Wiegand, Daniel (2022). Rezension: Historisch-kritische DVD-/Blu-ray-Edition Ekstase (ČSR 1933, R: Gustav Machatý). Filmblatt, 27(79/80):107-109.

Matter, Charlotte (2022). Aufstand der liegenden Körper: Grace Schwindt im Kunstmuseum St. Gallen. Texte zur Kunst, 32(128):205-209.

Maurer, Jacqueline. Aussenseiter in der Innerschweiz. In: ProgrammZeitung, 389, December 2022, 8.

Halbig, Christoph (2022). Individualität und Selbstbewertung. Kommentar zu Martin Hoffmanns Menschliche Individualität. Zeitschrift für philosophische Forschung, 76(4):565-569.

Goltermann, Svenja (2022). Kinder im Visier: Gewaltprävention und die Entpolitisierung von Mobbing (1969-2020). Mittelweg 36, 31(6):69-90.

Scholz, Sebastian (2022). Goldenes Haupt: wer trug sie? Wie alt ist sie? Die Reichskrone steckt noch immer voller Rätsel. ZEIT Geschichte, 2022(6):106-109.

Krüger, Gesine; Fuchs, Regula. «Paarungsszenen sind nie zu sehen» - Kolonialerbe im Schaukasten: ein Berner Museum klärt auf (Gesine Krüger im Interview mit Regula Fuchs). In: Der Bund, 16 November 2022, 27.

Gockel, Bettina (2022). Being beyond - aesthetics of resistance: Annemarie Clarac-Schwarzenbach. In: Brooks, Kalia; Finley, Cheryl; Toscano, Ellyn; Willis, Deborah. Women and Migration(s) II. Cambridge: Open Book Publishers, 285-296.

Kamleithner, Christa (2022). In search of order: Hilberseimer’s visual patterns. In: Strob, Florian. Architect of letters: reading Hilberseimer. Basel: Birkhäuser, 162-177.

Abbt, Christine (2022). Wie können wir gut und gerecht zusammenleben?: demokratische(s) Fragen, Vortrag ausgestrahlt bei Radio Freequenns.at, 04.11.2022. Liezen: Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal.

Maurer, Jacqueline. Das Leben passiert. In: ProgrammZeitung, 388, November 2022, 7.

Edelstein, Dan; Straumann, Benjamin (2022). Roman rights talk: subjective rights in Cicero and Livy. History of political thought, 43(4):637-659.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Disneys Dumbo-Filme oder: Arbeit in der Unterhaltungsindustrie. In: Lötscher, Christine; Roeder, Caroline. Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Berlin: Springer / J.B. Metzler, 251-265.

Ein- und Ausströmungen: zur Medialität der Atmung. Edited by: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda (2022). Bielefeld: Transcript.

Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda (2022). Einleitung : Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 7-14.

Waack, Linda (2022). Luftkanal und Windmaschine: Das Kino in respiratorischer Perspektive. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 107-122.

Pantenburg, Volker (2022). Manon de Boer: A Pause. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 103-106.

Flatscher, Elias (2022). "das Ringen will haben dreyerley, sterc‍k, masß, vnd phentikait": comparing the Ringen of Bauman’s Fight book to modern grappling styles. In: Chidester, Michael. Bauman's fight book, Augsburg University Library, Cod. I.6.4 º 2. Medford: Hema Bookshelf, 157-183.

Reuter, Kevin; Messerli, Michael; Barlassina, Luca (2022). Not more than a feeling: An experimental investigation into the folk concept of happiness. Thought: A Journal of Philosophy, 11(1):41-50.

Schmid-Dümmler, Nicola Nina (2022). A commentary on musaeus - (S.) Montiglio (ed., trans.) Musaeus’ Hero and Leander. Introduction, Greek Text, Translation and Commentary. Pp. viii + 123. London and New York: Routledge, 2020. Cased, £120, US$160. ISBN: 978-0-815-35324-9. Classical Review, 72(2):496-498.

Kumar, Satendra (2022). New Farm Bills and Farmers’ Resistance to Neoliberalism. Sociological Bulletin, 71(4):483-494.

Santschi, Stephanie (2022). Mapping Late Hokusai Research: Digitizing and Publishing Bilingual Research Data. Digital Studies / Le champ numerique, 12(1):1-23.

Schmid, Konrad (2022). Eva und die Weisheit. Der menschliche Weg zur Erkenntnis gemäss Gen 3,6. In: Eder, Sigrid; Langer, Gerhard; Müllner, Ilse; Schiller, Johannes; Taschl-Erber, Andrea. Frauen, die sich einmischen: Biblisch-politische Lektüren. Festgabe für Irmtraud Fischer aus Anlass ihres 65. Geburtstages (1. Auflage 2022). Stuttgart: Kohlhammer, 223-234.

Kumar, Satendra (2022). Popular Democracy and the Politics of Caste : Rise of the Other Backward Classes in India. London: Routledge / Taylor & Francis Group.

Bhattacharyya, Debjani (2022). From memories to forecasting: narrating imperial storm science. In: Morgan, Mary S; Hajek, Kim M; Berry, Dominic J. Narrative science: reasoning, representing and knowing since 1800. Cambridge: Cambridge University Press, 164-184.

Hunt, Adam; St John-Smith, Paul; Abed, Riadh (2022). The Biopsychosocial Model Advanced by Evolutionary Theory. In: Abed, Riadh; St John-Smith, Paul. Evolutionary Psychiatry : Current Perspectives on Evolution and Mental Health. Cambridge: Cambridge University Press, 19-34.

Davies, Hannah Catherine; Lenel, Laetitia (2022). Konkurrenz oder Koproduktion?: zur Erinnerung an Holocaust und Kolonialverbrechen. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 76(880):83-93.

de Riedmatten, Henri (2022). Le suicide de Lucrèce, éros et politique à la Renaissance. Arles: Actes Sud.

Maurer, Jacqueline. Verwandelt. In: ProgrammZeitung, 386, September 2022, 7.

Messerli, Michael; Fink, Julian; Reuter, Kevin (2022). The varying rationality of weakness of the will: an empirical investigation and its challenges for a unified theory of rationality. Synthese, 200:365.

Scholz, Sebastian (2022). Römisches Recht und kirchliches Recht: Rechtspluralismus und Multinormativität im merowingischen Frankenreich. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 139(1):363-376.

Scholz, Sebastian (2022). Rezension zu "Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter, hg. von Wolfram Brandes/Alexandra Hasse-Ungeheuer/Hartmut Leppin (= Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte, Neue Folge 2), De Gruyter, Berlin 2020. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 108(1):316-319.

Weiss, Susanne (2022). Eine «‹sektorielle› lückenhafte Heimpolitik»?: rechtliche Steuerung des Heimwesens seit den 1940er Jahren in föderaler Perspektive. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 72(2):239-256.

Stercken, Martina (2022). Rezension zu: Ina Serif, Geschichte aus der Stadt: Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemannischen Raums Bd. 11), Berlin/Boston 2020. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 72(2):279-280.

Kumar, Satendra (2022). Rise and Fall of the Bharatiya Kisan Union: The Farmers’ Protests of 2020–2021 in the Making of New Rural Politics. Sociological Bulletin, 71(4):551-565.

Spiegel, Simon (2022). Peiler, Nils Daniel: To Infinity and Beyond. Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum. Königshausen & Neumann, 2022. Zeitschrift für Fantastikforschung, 10(1):1-6.

Jost, Michael Reno (2022). Sectarian and Non-sectarian Literature: What Does It Mean and How Does this Distinction Work Today? With A Short Case Study on the Songs of the Sabbath Sacrifice. In: Collins, John J. Emerging Sectarianism in the Dead Sea Scrolls: Continuity, Separation, and Conflict. Leiden: Brill, 33-54.

Wienhues, Anna (2022). Gerechtigkeit quo vadis? Die Suche nach Planetaren Grenzen & nach der ‚Natur‘ in Gerechtigkeitstheorien. https://www.praefaktisch.de/: praefaktisch.de – ein Philosophieblog.

Ingensand, J; Lecorney, S; Blanc, N; Besse, M; Taylor, J; Rappo, D (2022). An open API for 3D-georeferenced historical pictures. International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, XLVIII-4:217-222.

Wienhues, Anna (2022). EDITORIAL: Changing Values and Valuing in Conditions of Environmental Change. Environmental Values, 31(4):375-380.

Walser, Andreas Victor (2022). Asia Minor. In: von Reden, Sitta; Ruffing, Kai. The Cambridge Companion to the Ancient Greek Economy. Cambridge: Cambridge University Press, 77-93.

Farewell to the Priestly Writing? The Current State of the Debate. Edited by: Hartenstein, Friedhelm; Schmid, Konrad (2022). Atlanta: SBL Press.

Leach, Robert (2022). Breath and the Brahmacārin: A Case of Obscure Inspiration in the Atharvaveda. Indo-Iranian Journal, 65(3):189-226.

Ausgewählte Synoden Galliens und des merowingischen Frankenreichs. Edited by: Scholz, Sebastian (2022). Darmstadt: wbg Academic.

Pantenburg, Volker (2022). Aggregatzustände bewegter Bilder. Berlin: August Verlag.

Spiegel, Simon (2022). Utopia. In: Garcia-Siino, Leimar; Mittermeier, Sabrina; Rabitsch, Stefan. The Routledge Handbook of Star Trek. New York: Routledge, 457-475.

Wienhues, Anna; Deplazes Zemp, Anna (2022). Otherness-based Reasons for the Protection of (Bio)Diversity. Environmental Ethics, 44(2):161-184.

Huber, Lucas; Reuter, Kevin; Cacchione, Trix (2022). Children and adults don’t think they are free: A skeptical look at agent causationism. In: Wiegmann, Alexander; Willemsen, Pascale. Advances in experimental philosophy of causation. New York: Bloomsbury Publishing, 189-210.

Thommen, Lukas (2022). Platons „Kritias" und die Historie. Archiv für Kulturgeschichte, 104(1):5-13.

Dommann, Monika (2022). Rezension zu: Con Díaz, Gerardo: Software rights: how patent law transformed software development in America. - New Haven, 2019. Berlin: H-Soz-Kult.

Wiegand, Daniel (2022). Islands of Sound in the Silent Flow of Film: German Part-Talkies Around 1930 as a Hybrid Medium. The Historical Journal of Film, Radio and Television, 42(3):427-450.

Jost, Michael Reno (2022). Edition der Korrespondenz zwischen Rudolf Bultmann und Oscar Cullmann. In: Jost, Michael Reno; Sallmann, Martin; Schliesser, Benjamin. Rudolf Bultmann / Oscar Cullmann: Briefwechsel 1926–1967 – Studien zum theologischen und exegetischen Austausch. Tübingen: Mohr Siebeck, 3-56.

Jost, Michael Reno (2022). Postkarten, Margarine-Päckchen und Widerspruch. Zur Korrespondenz zwischen Oscar Cullmann und Rudolf Bultmann. In: Jost, Michael Reno; Sallmann, Martin; Schliesser, Benjamin. Rudolf Bultmann / Oscar Cullmann: Briefwechsel 1926–1967 – Studien zum theologischen und exegetischen Austausch. Tübingen: Mohr Siebeck, 57-73.

Rainer, Thomas (2022). Rezension zu: Anna Bücheler, Ornament as argument: textile pages and textile metaphors in early medieval manuscripts. - Berlin-Boston, De Gruyter-Walter (Zurich Studies in the History of Art, 22/23), 2019. Cahiers de civilisation médiévale, (258):182-185.

Rudolf Bultmann / Oscar Cullmann: Briefwechsel 1926–1967 – Studien zum theologischen und exegetischen Austausch. Edited by: Jost, Michael Reno; Sallmann, Martin; Schliesser, Benjamin (2022). Tübingen: Mohr Siebeck.

Maurer, Jacqueline. Cinéma à la plage. In: ProgrammZeitung, 385, July 2022, 7.

Lammert, Mattes (2022). Agop Indjoudjian (1871-1951). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).

Lammert, Mattes (2022). Bellerophon Geladakis (1897-?). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).

Lammert, Mattes (2022). Garbis Kalebdjian (1885-1954). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).

Waack, Linda (2022). Differenzen in der Filmwissenschaft. Linda Waack im Gespräch mit Julia Bee, Nicole Kandioler und Alena Strohmaier. nachdemfilm.de: Fachgebiet Filmwissenschaft/Universität Bremen, Freie Universität Berlin.

Gockel, Bettina (2022). «Mann ohne Eigenschaften»? – die Verkörperung eines Lehrstuhls: Franz Zelger an der Universität Zürich (1983–2007). In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 209-225.

Lammert, Mattes (2022). Arthur Sambon (1867-1947). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).

Lammert, Mattes (2022). Otto Kümmel (1874-1952). Paris: L'institut national d'histoire de l'art (INHA).

Bartels, Jens (2022). Review of B. Eckhardt, Romanisierung und Verbrüderung: das Vereinswesen im römischen Reich. (Klio 34.) Pp. viii + 348. Berlin and Boston: De Gruyter, 2021. Classical Review, 72(2):635-637.

Junge, Sophie (2022). Auf der Suche. Winterthur: Spectrum – Photography in Switzerland.

Trumpy, Giorgio; Chatterjee, Sreya (2022). A Spectral Approach to Digitally Restore a Faded Agfacolor Print from 1945. Archiving Conference, 19(1):101-105.

Dommann, Monika (2022). DocAviv 2022: Geschichts- und Familienkino im Marc Rich Israeli Cinema Center. Berlin: Cargo Verlag.

Dinge zum Sprechen bringen: Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie. Edited by: Kumlehn, Martina; Kunz, Ralph; Schlag, Thomas (2022). Berlin: De Gruyter.

Schlag, Thomas; Bonnemain, Joseph Maria (2022). "Chapeau, Herr Bischof.". Zürich: Reformierte Kirche Zürich.

Schlag, Thomas; Bonnemain, Joseph Maria (2022). "Spiritualität ist nur in Gemeinschaft möglich.". Zürich: Reformierte Kirche Zürich.

Dommann, Monika (2022). Computerliebe: Metamorphosen einer Sozialfigur: über Annekathrin Kohouts Nerds: eine Popkulturgeschichte. CARGO. Film/Medien/Kultur, 14(54):68-72.

Maurer, Jacqueline. Zufallsbegegnung. In: ProgrammZeitung, 384, June 2022, 10.

Schlag, Thomas (2022). «Schmetterlinge fangen»: Thomas Schlag im Interview mit Simona Ryser im UZH Magazin (2/2022). UZH magazin: die Wissenschaftszeitschrift, 2022(2):52-55.

Dommann, Monika; Meier, Marietta; Gull, Thomas (2022). „Wir sind keine Richterinnen“: Interview von Thomas Gull mit Monika Dommann und Marietta Meier zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. UZH magazin: die Wissenschaftszeitschrift, 27(2/2022):56-61.

Hunt, Adam D; Jaeggi, Adrian V (2022). Specialised minds: extending adaptive explanations of personality to the evolution of psychopathology. Evolutionary Human Sciences, 4(E26):1-23.

Riedener, Stefan; Barandun, Angela. Habe ich die moralische Pflicht, mein leeres Zimmer einem Flüchtling zu überlassen? Stefan Riedener ist Vegetarier, weil er kein Komplize der Fleischindustrie sein will. Geflüchtete beherbergt er nicht, trotz genügend Platz. Hier erklärt er, wie das zusammengeht. In: Tages-Anzeiger, 27 May 2022, online.

Reuter, Kevin; Ryser, Simona. Philosophie des Schmerzes: Wenn es weh tut. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 01/2022, 17 May 2022, 16-19.

Spiegel, Simon (2022). Ridley Scott. In: McFarlane, Anna; Murphy, Graham; Schmeink, Lars. Fifty Key Figures in Cyberpunk Culture. New York: Routledge, 184-188.

Berndt, Daniel (2022). Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten: Sondra Perrys Videoinstallation IT'S IN THE GAME '17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.

Joint Ventures: der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte. Edited by: Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie; Wien, Iris (2022). Heidelberg: arthistoricum.net.

Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie; Wien, Iris (2022). Joint Ventures: der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):1-12.

Schweinitz, Jörg (2022). Der Vogelbauer und das Kino der 1920er Jahre. Kritische Diskurse der klassischen Filmtheorie zu den symbolischen Dingen. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 15-42.

Tröhler, Margrit (2022). Die filmische Gegenwärtigkeit der Dinge. Ein Angebot zur skeptischen Versöhnung des modernen Subjekts mit sich selbst. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 59-89.

Spiegel, Simon (2022). Things to come. Dinge im Science-Fiction-Film. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 147-165.

Rosner, Agnes; Basieva, Irina; Barque-Duran, Albert; Glöckner, Andreas; von Helversen, Bettina; Khrennikov, Andrei; Pothos, Emmanuel M (2022). Ambivalence in decision making: An eye tracking study. Cognitive Psychology, 134:101464.

Maurer, Jacqueline. Mit Kindern auf Augenhöhe. In: ProgrammZeitung, May 2022, 9.

Luther, Johannes (2022). Gruppenbildungen burgundischer Bischöfe im Hochmittelalter. https://mittelalter.hypotheses.org: hypotheses.org.

Rainer, Thomas; Danek, Adrian; Della Sala, Sergio (2022). Ockham’s razor, not a barber’s weapon but a writer’s tool. Brain: a Journal of Neurology, 145(6):1870-1873.

Friedman, Hannah Joy (2022). Modern Michelangelos?: copies, fakes, and new economies of taste in the Early Seicento. In: Reist, Inge. When Michelangelo was modern : collecting, patronage and the art market in Italy, 1450-1650. Leiden: Brill, 163-184.

Rainer, Thomas (2022). Review von Elina Gertsman, The absent image: lacunae in medieval books. University Park: Penn State University Press, 2021. CAA Review, 35:online.

Spiegel, Simon (2022). Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine. Von Dietmar Dath. Berlin: Matthes & Seitz, 2019. 942 Seiten. €38,00 gebunden, €25,99 eBook. Monatshefte Für Deutschsprachige Literatur Und Kultur, 114(2):317-319.

Maurer, Jacqueline. Alles ist gut gegangen. In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 8-9.

Sancarlo, Rosa (2022). Ambiguous bodies and void faces: thirdness in Ellis Wilson’s Silhouetted Aesthetic. FemInfo, 60:20-23.

Maurer, Jacqueline. Eine Reise mit Paracelsus. In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 7.

Surber, Regina Sibylle (2022). The institutionalisation of fear: Global surveillance with dubious pandemic legitimacy. Crewe Cheshire, UK: Adjacent Digital Politics.

Maurer, Jacqueline. Wer ist der beste? In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 7.

Machotka, Ewa; Sugiura, Mikiko; Watanabe, Takehiro (2022). Urban nature, urban culture: rethinking water in Japan’s cities”: notes from the field. Chikyu kankyogaku, 17:29-49.

Targia, Giovanna (2022). Pathosformel. In: Berek, Mathias. Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Wiesbaden: Springer, 1-13.

Abbt, Christine; Eklaude, Dagmar (2022). Gibt es den idealen Staat?: Christine Abbt im Gespräch mit Dagmar Eklaude, Forschungsmagazin UNIZEIT, Universität Graz. Graz: Forschungsmagazin UNIZEIT - Universität Graz.

Abbt, Christine (2022). Wasteful. Border. Wall. Building. Luzern: Universität Luzern.

Spiegel, Simon (2022). Die schwarze Spinne. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):69.

Wienhues, Anna (2022). Looking through the microscope: Microbes as a challenge for theorising biocentrism within environmental ethics. Endeavour, 46(1-2):100819.

Maurer, Jacqueline. Eine Fehlgeburt herleiten. In: ProgrammZeitung, 381, March 2022, 9.

Matter, Charlotte (2022). Wo stehst Du mit Deiner Kunst, Kolleg*in? Texte zur Kunst, 32(125):30-49.

Luther, Johannes (2022). Rezension von: Tristan Martine/Jérémy Winandy (eds.): La Réforme grégorienne, une «révolution totale»?, Paris: Classiques Garnier, 2021. München: Sehepunkte, Historisches Seminar, Universität München.

Diecke, Josephine; Braida, Nicole; Campregher Paiva, Isadora (2022). Was machen wir mit digitalen Tools und was machen sie mit uns? ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Maurer, Jacqueline. Beziehungen auf die Probe gestellt. In: ProgrammZeitung, 380, February 2022, 8.

Maurer, Jacqueline. „Das Phantom des Waldes“ endlich vor der Linse. In: ProgrammZeitung, 380, February 2022, 8.

Abbt, Christine. Grenzmauern sind Verschwendung und Verschleierung. In: Der Standard: Österreichs unabhängige Tageszeitung, 26 January 2022, online.

Imhof, Dora C is for Curator: Bice Curiger – eine Arbeitsbiografie. Edited by: Imhof, Dora (2022). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.

Matile, Michael (2022). Anton Maria Zanetti il Vecchio e Carl Gustav Tessin: un'amicizia tra Venezia e Svezia. In: Magrini, Marina. Anton Maria Zanetti di Girolamo: il carteggio. Verona: Cierre Edizioni, 147-163.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2022). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2020-2021. Museum Helveticum, 79(1):150-153.

Küster, Bärbel; Preisig, Barbara; Orlow, Uriel (2022). Camera dialogues. In: Preisig, Barbara; von Niederhäusern, Laura; Krusche, Jürgen. Trading zones: camera work in artistic and ethnographic research. Berlin: Archive Books, 130-138.

Maurer, Jacqueline. Der frühe Fellini. In: ProgrammZeitung, 379, January 2022, 8.

Pantenburg, Volker (2022). France Tour Détour Deux Enfants. History of a Book. Senses of Cinema, (100):n/a.

Maurer, Jacqueline. Ganz grosses Kino. In: ProgrammZeitung, January 2022, 8.

Westermann, Simone. "Oblectant oculos hominum" – Augenfreuden. Altichieros Fresken in Padua und die Bilderzählung im späten 14. Jahrhundert. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Edited by: Jäggi, Carola; Schröck, Katja (2022). Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.

Walde, Laura. <Brevity - Format - Program> The Short Film and Its Exhibition. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bhattacharyya, Debjani (2022). A review of Nurfadzilah Yahaya, Fluid jurisdictions: colonial law and Arabs in Southeast Asia, Cornell University Press, 2020. East Lansing, Michigan: Michigan State University.

Scholz, Sebastian (2022). Abt Otmar, der heilige Gallus und die Beziehung zwischen St. Gallen und Churrätien im frühen Mittelalter. In: Stiftsarchiv St.Gallen; Erhart, Peter. vvaldo – Isti Romani. Churrätisches in St.Gallen. St. Gallen: Kunstverlag Josef Fink, 6-25.

Luther, Johannes (2022). Amadeus of Bonnevaux. Frankfurt am Main: AMAD: Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung.

Luther, Johannes (2022). Amadeus of Lausanne. Frankfurt am Main: AMAD: Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung.

Waack, Linda (2022). Analytische Aussprache in Lina Wertmüllers "Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August". RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse, (96):116-129.

Berndt, Daniel; Helm, Nadine; Jirka, Nadine; Junge, Sophie; Matter, Charlotte; Sancarlo, Rosa (2022). Antirassismus in der Kunstgeschichte: ein (unfertiger) Leitfaden von CARAH (Collective for Anti-Racist Art History). www.khist.uzh.ch: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.

Gigilashvili, Davit; Trumpy, Giorgio (2022). Appearance Manipulation in Spatial Augmented Reality using Image Differences. CEUR Workshop Proceedings, 3271(12):online.

Küster, Bärbel (2022). Aspekte der Positioniertheit Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen in ethnologischen Sammlungen aus kunstwissenschaftlicher Sicht. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):127-156.

Berndt, Daniel (2022). Aykan Safoğlu: Ebbe/Flut in Coalmine, Winterthur, 11. 2. – 15. 5. 2022. Camera Austria, 158:80.

van Gastel, Joris (2022). Behind the mask : social satire in Bernini’s caricatures and comedies. In: Rosengren, Cecilia; Sivefors, Per; Wingård, Rikard. Changing satire : transformations and continuities in Europe, 1600-1830. Manchester: Manchester University Press, 188-208.

Jäggi, Carola (2022). Bild ist nicht Bild : Orte und Kategorien von Bildern in Zürich nach Einführung der Reformation. In: Loetz, Francisca; Schneider-Lastin, Wolfram. Gelebte Reformation : Zürich 1500- 1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 166-184.

Engler, Carla. Cantow, Cajacob, Maurer, Reichstein. Studien zum Textilen im Bewegtbild: Formate, Verfahren / Praktiken, Dispositife. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Eckhoff-Heindl, Nina. Comics als ästhetische Erfahrung am Beispiel von Chris Wares "Building Stories" (2012). 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Daugaard, Noemi (2022). Das Aufleben der Festivalaura. Das 74. Locarno Film Festival. Cinema, (67):180-185.

Blaser-Meier, Susanna (2022). Das Kunstgeschichtliche Seminar von 1965 bis 1985: Die Ära Adolf Reinle und Emil Maurer. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 195-207.

Berndt, Daniel (2022). Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten : Sondra Perrys Videoinstallation IT’S IN THE GAME ’17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.

Jost, Michael Reno (2022). Das Selbst- und Wirklichkeitsverständnis der Lieder des Maskil (4Q511). Revue de Qumran, 34(1):115-135.

Boschetti, Adriano (2022). Das archäologische Jahr 2021. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern 2022: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-33.

Boskovska Leimgruber, Nada (2022). Das sozialistische Jugoslawien – ein eigener Weg zum Scheitern? In: Pietrow-Ennker, Bianka. Nationsbildung und Aussenpolitik im Osten Europas : Nationsbildungsprozesse, Konstruktionen nationaler Identität und aussenpolitische Positionierungen im 20. und 21. Jahrhundert. Osnabrück: fibre Verlag, 459-479.

Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. Edited by: Thomsen, Hans B; Kroehl, Heinz (2022). München: Hirmer Verlag.

Spiegel, Simon (2022). Der Zukunftsfilm als Gegenwartsfilm. Zur künstlerischen Arbeitsgruppe defa futurm. Leuchtkraft : Journal der DEFA-Stiftung, (5):66-74.

Liptay, Fabienne (2022). Der statistische Komplex. Kritische Berichte, 50(3):28-36.

Targia, Giovanna (2022). Descrizione e percezione: Erwin Panofsky e la “Pietà” Rondanini. In: Donetti, Dario; Gründler, Hana; Richter, Mandy. Viaggio nel Nord Italia: studi di cultura visiva in onore di Alessandro Nova. Firenze: Centro Di, 83-87.

Lammert, Mattes (2022). Die Erwerbungen der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940–1944: eine Spurensuche. In: Drost, Julia; Ivanoff, Hélène; Vernerey-Laplace, Denise. Arts et politiques: Le marché de l’art entre France et Allemagne de l’Entre-deux-guerres à la Libération. Heidelberg: arthistoricum.net, 222-245.

Thomsen, Hans B (2022). Die Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke : eine Übersicht. In: Thomsen, Hans B. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 87-154.

Lammert, Mattes (2022). Die National-Galerie müsste unbedingt einen Corot haben: ein Ankauf auf dem Pariser Kunstmarkt finanziert aus der Verwertung „entarteter Kunst“ und ein Degas-Tausch während der Besatzung. In: Furtwängler, Elisabeth; Lammert, Mattes. Kunst und Profit: Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg. Berlin: De Gruyter, 124-143.

Kommoss, Fabian Alexander. Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren – Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2022). Die immobile Vierfaltigkeit. Zu The Terminator und Terminator 2: Judgement Day. In: Helbig, Jörg; Rauscher, Andreas. Zeitreisen in Zelluloid : das Motiv der Zeitreise im Film. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 205-216.

Luginbühl Wirz, Regula. Die spätgotischen Reliquienstatuetten des heiligen Christophorus – Ikonografischer Hintergrund, Auftraggeberschaft/Stifterumfeld und Frömmigkeitspraxis. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jaguscik, Justyna; Imbach, Jessica (2022). Digital society in China. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 76(1):1-9.

Pantenburg, Volker (2022). Détective. Godard mit Grafe. In: Gramann, Karola; Holl, Ute; Schlüpmann, Heide. Ungenierte Unterhaltung : mit Frieda Grafe im Grandhotel. Wien: Synema - Gesellschaft für Film und Medien, 41-43.

Pantenburg, Volker (2022). Editorische Notiz. In: Pantenburg, Volker. Harun Farocki : Lerne das Einfachste! : Texte 2001–2014. Köln: n.b.k., 447.

Surber, Regina Sibylle (2022). Ethical and Political Perspectives on Emerging Digital Technologies. Le Grand-Saconnex, Geneva: ICT4Peace Foundation.

Maurer, Jacqueline (2022). Feuer und Flamme. Kino und Film. Trans Magazin, (41):108-110.

Berndt, Daniel (2022). Fotobuchrezension von Anna Stüdeli, Primal. - Zürich: Edition Patrick Frey, 2021. Aperture, 247:137-138.

Valterio, Laura (2022). Fragments of eternity: painting on stone in Seventeenth-Century Rome. In: Cappelletti, Francesca; Cavazzini, Patricia. Timeless wonder : painting on stone in Rome between Cinquecento and Seicento. Roma: Officina libraria, 71-81.

Acker, Antoine; Warlouzet, Laurent; Bhattacharyya, Debjani; Biasillo, Roberta; Borowy, Iris; Leal, Claudia; Mauch, Christof; Quenet, Grégory (2022). From the globe to the planet?: new challenges of global and environmental history. Monde(s) : histoire, espaces, relations, 21(1):21-46.

Luther, Johannes (2022). Garin of Sion. Frankfurt am Main: AMAD: Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung.

Thomsen, Hans B (2022). Geschriebene und gemalte Kunst : zwischen Innovation und Tradition. In: Thomsen, Hans B; Kroehl, Heinz. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 51-70.

Weiss, Susanne (2022). Geschwindigkeiten der Veränderung: eine Zuger Bäuerinnengeneration beschreibt Wandel. Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, 175:119-132.

Luther, Johannes (2022). Godfrey of Clairvaux. Frankfurt am Main: AMAD: Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung.

Kim, David Young (2022). Groundwork: a history of the Renaissance picture. Princeton: Princeton University Press.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Happy Pictures? In: Dettmar, Ute; Tomkowiak, Ingrid. On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin/Heidelberg: J. B. Metzler Verlag, 3-23.

Farocki, Harun; Zischler, Hanns Harun Farocki / Hanns Zischler : Heiner Müller: The Battle / Tractor Basel 1976. Edited by: Pantenburg, Volker (2022). Berlin: Harun Farocki Institut & Motto Books.

Zgraja, Karolina (2022). Heinrich Wölfflin’s Book on Raphael, his Succession to Jacob Burckhardt, and Hugo Bruckmann (1892/1893). In: Meneses, Patricia; Imorde, Joseph. Raphael in Reproductions. Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore/Verlag, 107-130.

Flückiger, Barbara (2022). Interaktive Webplattform: Timeline of historical film colors. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin (2022). Introduction: survey practices across the globe. In: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin. Survey practices and landscape photography across the globe. New York: Routledge, 1-14.

von Holzen, Aleta-Amirée (2022). Jack Sparrow : the Ultimate Adventurer. In: Dettmar, Ute; Tomkowiak, Ingrid. On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin/Heidelberg: J. B. Metzler Verlag, 185-196.

Maurer, Jacqueline. Jean-Luc Godard INFRA–STRUCTURE(S) GRAND(S) ENSEMBLE(S) DÉ/MONTAGES. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Luther, Johannes (2022). John of Valence. Frankfurt am Main: AMAD: Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung.

Joint Ventures : der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichten. Edited by: Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie (2022). Heidelberg: Universität Bern.

Kunst und Profit: Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg. Edited by: Furtwängler, Elisabeth; Lammert, Mattes (2022). Berlin: De Gruyter.

Jäggi, Carola (2022). Kunstgeschichte in Zürich - von den Anfängen 1870 bis in die Mitte der 1980er-Jahre. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 11-62.

Farocki, Harun Lerne das Einfachste! : Texte 2001–2014. Edited by: Pantenburg, Volker (2022). Köln: n.b.k.

Maurer, Jacqueline (2022). Lettre à Jean-Luc Godard (Mustafaa Saitque). www.cinemabuch.ch: Schüren.

Materiality. Edited by: Diecke, Josephine; Lameris, Bregt; Niebling, Laura (2022). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Waack, Linda (2022). Merkwürdige Katzen. Bildspannung in den Heimfilmen von Ramon Zürcher und Händl Klaus. In: Drehli, Robnik; Schätz, Joachim. Gewohnte Gewalt : häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Wien: Sonderzahl, 263-270.

Montage AV : Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation. Edited by: Brinckmann, Christine N; Echle, Evelyn; Hartmann, Britta; Kessler, Frank; Kirsten, Guido; Köhler, Kristina; Lowry, Stephen; Mücke, Laura Katharina; Schweinitz, Jörg; Vonderau, Patrick; Wulff, Hans J; Zündel, Jana (2022). Marburg: Schüren.

Pantenburg, Volker (2022). Nachruf: Jean-Luc Godard (1930–2022). Texte zur Kunst, (128):214-217.

Pantenburg, Volker (2022). Nachwort: Nebeneinander. Harun Farockis späte Texte. In: Pantenburg, Volker. Harun Farocki : Lerne das Einfachste! : Texte 2001–2014. Köln: n.b.k., 431-446.

Nature and the arts in early modern Naples. Edited by: van Gastel, Joris; Fehrenbach, Frank (2022). Berlin: Walter de Gruyter.

Widmann, Philip (2022). Netz und Nebel. Über die Ausstellung Nebel Leben von Fujiko Nakaya und Yuriko Furuhatas Buch Climatic Media - Transpacific Experiments in Atmospheric Control. CARGO. Film/Medien/Kultur, (55):24-28.

Targia, Giovanna (2022). Note sull’uso delle riproduzioni di opere di Raffaello nell’Atlante Mnemosyne. In: Meneses, Patricia; Imorde, Joseph. Raphael in reproductions. Loveno di Menaggio (Como): Villa Vigoni, 87-105.

Sommerer, Sabine (2022). Of ivory, gold and elephants: materiality and agency of pre-modern chairs as gifts. In: Strenga, Gustavs; Kjaer, Lars. Gift-giving and materiality in Europe, 1300-1600: gifts as objects. London: Bloomsbury, 43-75.

Pantenburg, Volker (2022). Offensiv mit den Widerständen umgehen. Gespräch mit Klaus Völker. In: Pantenburg, Volker. Heiner Müller : Die Schlacht / Traktor, Basel 1976. Berlin: Harun Farocki Institut & Motto Books, 3-8.

Lento, Mattia (2022). Oltre confine – die italienische Diaspora und der filmische Raum in der Schweiz. Cinema, (67):50-62.

Diecke, Josephine; Braida, Nicole; Campregher Paiva, Isadora (2022). Open-Media-Studies-Blog. Sonderreihe Forschen, Lehren und Lernen mit digitalen Tools. .

Berndt, Daniel (2022). Positive Pathways (+) – eine künstlerische Auseinandersetzung mit den politischen Bildstrategien der Vereinigten Arabischen Emirate im Zuge der „Vision 2021“. In: Probst, Jörg. Politische Ikonologie: Bildkritik nach Martin Warnke. Berlin: Reimer, 235-250.

Pfeifer, Patricia. Postkommunismus. Künstlerische Theorie und Praxis des Intervalls in Osteuropa. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2022). Pressefotografie in der Krise? : Das St.Galler Pressebüro Kühne Künzler 1960 bis 2012. Berlin: De Gruyter.

Marinho, Fernanda (2022). Primitivismo e francofilia nella critica di Lionello Venturi. I Tatti Studies, 25(1):167-191.

Diecke, Josephine. Qualitätsfilm aus Wolfen – Die diskursive Konstruktion von Agfacolor und Orwocolor im globalen Spannungsfeld, 1936–1990. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Stercken, Martina (2022). Reformed space: the visibility of the new faith in 16th-century Zurich. Berlin: De Gruyter.

Stercken, Martina (2022). Reformierter Stadtraum: zur Sichtbarkeit des neuen Glaubens im Zürich des 16. Jahrhunderts. In: Loetz, Francisca; Schneider-Lastin, Wolfram. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 130-146.

Parrinello, Giacomo; Neri Serneri, Simone; Bhattacharyya, Debjani; Morgan, Ruth A.; Ross, Corey; Pietz, David; Evenden, Matthew (2022). Rethinking the entangled history of water and power. Contemporanea : rivista di storia dell'800 e del'900, 2022(2):319-344.

Targia, Giovanna (2022). Reusing the antique: research in the 19th and 20th centuries. In: Settis, Salvatore; Anguissola, Anna. Recycling beauty. Milano: Fondazione Prada, 324-331.

van Gastel, Joris (2022). Rezension von: Anne Bloemacher, Mandy Richter und Marzia Faietti, Hg.: Sculpture in Print, 1480–1600 (Leiden & Boston: Brill, 2022). Print Quarterly, 39(4):456-460.

Jäggi, Carola (2022). Rezension zon Guido Faccani: Bauplastik des 1. Jahrtausends aus St. Gallen: Kathedrale, Gallusplatz, Klosterhof, St. Mangen. Mit Beitr.gen von David Imper und Michel und Elisabeth Muttner (= Archäologie im Kanton St. Gallen, Bd. 2), St. Gallen: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, 2021. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 79(1):81.

Jäggi, Carola (2022). Rezension zu Guido Faccani: Bauplastik des 1. Jahrtausends aus St. Gallen: Kathedrale, Gallusplatz, Klosterhof, St. Mangen (= Archäologie im Kanton St. Gallen, Bd. 2), St. Gallen, 2021. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 79(1):81.

Lentes, Thomas (2022). Soweit das Auge reicht: Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Berlin: Reimer.

Jäggi, Carola (2022). Start mit Doppelspitze: Friedrich Salomon Vögelin (1837–1888) und Johann Rudolf Rahn (1841–1912) als ‹Gründerväter› der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 65-94.

Junge, Sophie (2022). Surveying in the Dutch Colonial Archive: reproduction, authorship, and postcolonial ownership. In: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin. Survey practices and landscape photography across the globe. New York: Routledge, 64-82.

Flueckiger, Barbara (2022). Textures, Patterns and Surfaces in Color Films. Colour Turn n/A, University of Zurich.

Daugaard, Noemi; Diecke, Josephine (2022). The Colour Purple as a Signifier of Shamanism in Black Panther (2018) – Magic in Afrofuturism. In: Reinecke, Katharina. Magic : A Companion. Oxford: Peter Lang, 99-109.

Kräutli, Florian; Valleriani, Matteo (2022). The Necessity of Linked Data alias Thinking Big in Computational History. In: Gubler, Kaspar; Hesse, Christian; Schwinges, Rainer C. Person und Wissen : Bilanz und Perspektive. Zurich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH, 171-191.

Stiller, Alexa (2022). The genesis of the human rights-based international criminal justice system: the hidden significance of the First Iraq War. In: Eckel, Jan; Stahl, Daniel. Embattled visions : human rights since 1990. Göttingen: Wallstein Verlag, 123-140.

Rosenkranz, Peter; Straumann, Tobias; Woitek, Ulrich (2022). The limits of internal devaluation: Switzerland during the Great Depression. Swiss Journal of Economics and Statistics = Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, 158:20.

Scholz, Sebastian (2022). The organization of the Clergy and the canonici in the Sixth Century. In: Kramer, Rutger; Kurdziel, Emilie; Graeme, Ward. Monastic communities and canonical clergy in the Carolingian world (780–840): categorizing the Church. Turnhout: Brepols Publishers, 49-57.

Thomas Lentes: Soweit das Auge reicht : Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Edited by: Ganz, David; Meier, Esther; Wegmann, Susanne (2022). Berlin: Reimer Verlag.

Senn, Martin Andreas; Straumann, Tobias (2022). Unruhe im Kleinstaat: der Schweizer Generalstreik von 1918 im internationalen Vergleich. Basel: Schwabe.

Spiegel, Simon (2022). Unternehmer im Weltall. Die Vision des Kurzfilms Libra. In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2022. Berlin: Hirnkost Verlag, 79-93.

Luther, Johannes (2022). Von Burgund zum Reich: die Bindungen der Bischöfe von Sitten vom 10. bis zum 12. Jahrhundert. Blätter aus der Walliser Geschichte, 54:1-50.

Maurer, Jacqueline (2022). Von Erich Langjahr. Paracelsus ein Landschaftsessay. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 2022(2):71.

Maurer, Jacqueline. Von Pilzen lernen. In: ProgrammZeitung, 384, 2022, 9.

Boschetti, Adriano; Buess, Manuel (2022). Vorwort - Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. In: Ebnöther, Christa. Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.

Boschetti, Adriano (2022). Vorwort - Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat. Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. In: Descoeudres, Georges; Faccani, Guido. Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat: Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-9.

Stiller, Alexa (2022). Völkisch capitalism: Himmler’s bankers and the continuity of capitalist thinking and practice in Germany. In: Föllmer, Moritz; Swett, Pamela E. Reshaping capitalism in Weimar and Nazi Germany. Cambridge: Cambridge University Press, 278-304.

Stiller, Alexa (2022). Völkische Politik: Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten, 1939-1945. Göttingen: Wallstein Verlag.

Jäggi, Carola (2022). Was ist die ZAM für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit? Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 50:5-6.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Wenn das Alter kommt... Neun Roadmovies erzählen. In: Jablonowski, Maximillian; Keller, Valerie; Stiefbold, Simone; Völk, Malte. Analytische Fantasie: Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann. Ilmtal-Weinstraße: Jonas Verlag, 217-227.

Sancarlo, Rosa (2022). Wilson, Ellis. www.degruyter.com: De Gruyter.

Zeitschrift für Fantastikforschung. Edited by: Spiegel, Simon; Wiedergrün, Lucia Margerita; Unterhuber, Tobias; Brodski, Michael (2022). Cambridge: Open Library of Humanities.

Berthold, Jürg (2022). «Philosophieren, nicht Philosophie lernen». Überlegungen zur (Nicht-)Lehrbarkeit der Philosophie. Praktische Theologie, 57(1):20-25.

Berthold, Jürg (2022). „ein gewisser polemischer Faden“ – Überlegungen zum Verhältnis von Philosophie und Polemik als Beitrag zur Methodendiskussion. In: Grouls, Niklas; Martena, Laura. Anspruch und Methode der Philosophie : Stimmen aus der Gegenwart. Darmstadt: wbg – Wissen. Bildung. Gemeinschaft, 255-276.

Machotka, Ewa; Chatzipanagiotou, Marita; Pavlopoulos, John (2021). Automated recognition of geographical named entities in titles of Ukiyo-e prints. In: Association for Computing Machinery, x. DHW 2021: Digital Humanities Workshop, Kyiv, Ukraine, 23 December 2021. New York: Association for Computing Machinery, 70-77.

Stutz, Olivia Kristina (2021). Comparative Analysis of Colour Film Style by Computational Means. Cinergie, (20):7-25.

Stutz, Olivia Kristina (2021). The Hybrid Color Film: Multiplicity of Space, Time, and Matter. Comparative Cinema, 9(17):100-122.

Herren, Anna Elisabeth (2021). A Transnational Approach to Wartime Press Photography: The Case of Randall Chase Gould (1898–1979) and His Coverage of the Battle of Shanghai (august–november 1937). Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 24(1-2):1-27.

Wiegand, Daniel (2021). Nicht so einfach herzustellen. Dresens filmische Konstruktionen in Nachtgestalten (1999) und Die Polizistin (2000). Film-Konzepte, 30(2):n/a.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Burning Memories (Alice Schmid). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):69.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: I Think You Should Leave with Tim Robinson (Tim Robinson). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):83.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Night Stalker: The Hunt for a Serial Killer (True-Crime-Miniserie von Show- runners James Carroll und Tiller Russell). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):79.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Old (M. Night Shyamalan). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):75.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Promising Young Woman (Emerald Fennell). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):64-65.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Run (Aneesh Chaganty). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):74.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Supernova (Harry Macqueen). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):66.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: The Father (Florian Zeller). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):66.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: The French Dispatch (Wes Anderson). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):74.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Titane (Julia Ducournau). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):72-73.

Maurer, Jacqueline. Mumins-Erfinderin. In: ProgrammZeitung, 378, December 2021, 7.

Kumar, Satendra (2021). Class, caste and agrarian change: the making of farmers’ protests. Journal of Peasant Studies, 48(7):1371-1379.

Spiegel, Simon (2021). Spoiler-Phobie. Die kurze Geschichte eines neuen Phänomens. Zürich: Verein Geschichte der Gegenwart.

Fayet, Roger (2021). Aporien des Abfalls. Song Dong und Christoph Büchel. In: von der Heiden, Anne; Mersmann, Jasmin. Clean Cube : Zur Kritik der reinen Vernunft. Wien: Sonderzahl Verlag, 82-93.

Tröhler, Margrit (2021). Das Schweigen der Frauen brechen. Zur Beredsamkeit historischer Vorführ- und Rezeptionssituationen – eine Fallstudie. Montage AV, 30(2):103-121.

Wiegand, Daniel (2021). Eine Entdeckungsfahrt in die Welt der Geräusche: zur historischen Rezeption des frühen Tonfilms Die Nacht gehört uns (D 1929). Montage AV, 30(2):59-75.

Echle, Evelyn (2021). Evelyn Echle im Gespräch mit Nicole Allemann. Ästhetik der Kolorierung bei digitalen Colour-Grading-Prozessen. Montage AV, 30(2):n/a.

Tröhler, Margrit (2021). Margrit Tröhler im Gespräch mit Gertrud Pinkus. Zur transnationalen Vorführpraxis und Rezeption von IL VALORE DELLA DONNA. Montage AV, 30(2):122-129.

Brütsch, Matthias (2021). Loop Structures in Film (and Literature): Experiments with Time Between the Poles of Classical and Complex Narration. Panoptikum (Poland):83-107.

Pantenburg, Volker (2021). Leer a Frieda Grafe: Seis Momentos. El Cine probablemente, (1):52-57.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Rezension: Pierrine Saini, Thomas Schärer, Das Wissen der Hände. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990/ Gestes d’artisans. Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960– 1990, Münster, New York: Waxmann 2019. H-Soz-Kult:1-3.

Spiegel, Simon. Sand und Haufen. Dune von Denis Villeneuve. In: Republik, 16 September 2021, 1-9.

Pantenburg, Volker. Recht auf Öffentlichkeit – Die Zukunft der TV-Archive. In: Duisburger Filmwoche, 5 September 2021, 29-34.

Boschetti, Adriano. Mit der Autobahn in die Steinzeit. In: NZZ Geschichte, 36, September 2021, 38-43.

Meyer, Katrin. Crux mit dem „Volk“. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 33, 19 August 2021, online.

Bermudez, Tania; Bolger, Niall; Bierbauer, Walter; Bernardo, Artur; Fleisch-Silvestri, Ruth; Hermann, Matthias; Schmid, Jean-Paul; Scholz, Urte (2021). Physical activity after cardiac rehabilitation : explicit and implicit attitudinal components and ambivalence. Health Psychology, 40(8):491-501.

Kamleithner, Christa (2021). Dessau, das Bauhaus und die Ästhetik der Rationalisierung. In: Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, und Planung. 100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption. Berlin: Jovis, 114-127.

Hoefert, Ute Christiane (2021). Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst: der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. Heidelberg: arthistoricum.net.

Trumpy, Giorgio; Hardeberg, Jon Y; George, Sony; Flueckiger, Barbara (2021). A multispectral design for a new generation of film scanners. In: Optics for Arts, Architecture, and Archaeology VIII, 117840Z, Online-Konferenz, 8 July 2021, SPIE - International Society for Optical Engineering.

Trumpy, Giorgio; D'Aronco, Stefano; Wegner, Jan Dirk; Reuteler, Joakim (2021). Deep-doLCE. A deep learning approach for the color reconstruction of digitized lenticular film. In: Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello; Cherubini, Filippo; Marchiafava, Veronica. Colour photography and film : sharing knowledge of analysis, preservation, conservation, migration of analogue and digital materials – Conference proceedings. Milano: Gruppo del Colore – Associazione Italiana Colore, 82-88.

Berndt, Daniel; Huber, Susanne (2021). Dissonanzen/Resonanzen: Queerness in der Kunstgeschichte als produktiver Störfaktor. Basel: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.

Spiegel, Simon (2021). Der Kapitalismus ist 2008 zu seinem Ende gekommen. Interview mit Yanis Varoufakis. Zeitschrift für Fantastikforschung, 9(1):1-17.

Brandenburg, Ulrich Jung (2021). Rezension zu Birgit Schäbler, Moderne Muslime. Ernest Renan und die Geschichte der ersten Islamdebatte 1883, Paderborn 2016. Die Welt des Islam, 61(2):275-277.

Pantenburg, Volker (2021). Now! Heartfield/Álvarez. In: Lammert, Angela. Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter. Göttingen/Berlin: Seidl, 95-99.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Sueños en blanco y negro: La expansión de la Ufa en Brasil y América Latina. Secuencias, (52):57-76.

Wolf, Niklas; Moradkhani, Azita (2021). Interwoven Drawings. On Storytelling, Body Images and the Uncertainties of History. A Conversation between Azita Moradkhani and Niklas Wolf. Dialogues: sumac space. art practices of the middle east.

Mürner, Beat; Maurer, Jacqueline; Müller, Anja; Kern, Janine; Schumacher, Christina (2021). CMU Revisited, Perspektiven für die Neugestaltung von Lehre und Raum. Bericht Lehrfondsprojekt «Lehre & Raum». Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Laleg, Dominique (2021). Kritik der Perspektive. Zürich/Berlin: Diaphanes.

Machotka, Ewa (2021). Beyond art history: vernacular mapping in Japanese early modern landscape prints. In: Nobuhiko, Hiromi. Zōkei no poetika: Nihon bijutsushi o meguru aratana chihei = The poetics of form: new horizons in Japanese art history. Tōkyō: Seikansha, x.

Küster, Bärbel (2021). Kopie und Original im Ausstellungsformat. In: Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard; Ivanoff, Hélène; Museum, Rietberg. Kunst der Vorzeit: Felsbilder der Frobenius-Expeditionen. München: Prestel, 158-171.

Wolf, Niklas (2021). Walker Evans questioning the Canon. Representing African Art? Academy of Fine Arts Munich - Exploring Visual Cultures: Objects.

Bhattacharyya, Debjani (2021). A river is not a pendulum: sediments of science in the world of tides. Isis, 112(1):141-149.

Bhattacharyya, Debjani (2021). The Indian city and its ‘restive publics’: a review essay. Modern Asian Studies, 55(2):1-31.

Imhof, Dora (2021). Dialogues d’archive. In: Jobin, Elisabeth; Chateigné, Yann. Almanach Ecart: une archive collective, 1969–2019. Genève: art&fiction, 399-405.

Berndt, Daniel; White, Pae (2021). The computer really saved me: a conversation with Pae White. In: Mönig, Roland. Pae White: spacemanship [Ausstellungskatalog, Saarland Museum Saarbrücken]. Saarbrücken: Distanz, 85-100.

Schamal, Vera (2021). Wirklichkeiten der Form. Zum Werden und Wirken animierter Mikrowelten. In: Bruckner, Franziska; Hagler, Jürgen; Lang, Holger; Reinerth, Maike Sarah. In Wirklichkeit Animation... : Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 33-49.

Rakin, Jelena (2021). Film Farbe Fläche: Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930. Marburg: Schüren.

Bornkamm, Henriette (2021). Orientalische Bilder und Klänge : eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms. Marburg: Schüren.

Preisinger, Raphaèle Odile (2021). (Re)framing the Virgin of Guadalupe: The Concurrence of Early Modern Prints and Colonial Devotions in Creating the Virgin. In: Madar, Heather. Prints as Agents of Global Exchange, 1500-1800. Amsterdam: Amsterdam University Press, 181-213.

Flatscher, Elias (2021). (Self-) Supply in a Medieval Castle. The archaeological perspective based on the excavations in the economy tract of Castle Tyrol. Château Gaillard, 29:115-131.

Kuhn, Marius (2021). 9/11 und die neue alte Frontier. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):32-45.

Trumpy, Giorgio; Chatterjee, Sreya; Ruedel, Ulrich; Flueckiger, Barbara (2021). A Material Investigation of Color Film Technology through the Koshofer Collection. In: AIC. Proceedings of the International Colour Association (AIC) Conference 2021. Milan: International Colour Association (AIC), 1329-1334.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). A dónde va el cine colombiano: reflexiones entre las perspectivas nacional y transnacional. In: Memorias: XIX Congreso Colombiano de Historia, Armenia, 1 October 2019 - 4 October 2019. Asociación Colombiana de Historiadores, 23-28.

Rudolph, Ulrich (2021). Abū Ḥāmid al-Ġazālī. In: Rudolph, Ulrich; Würsch, Renate. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie in der islamischen Welt. Band 2/1: 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale und östliche Gebiete. Basel: Schwabe, 253-345.

Friese, Klaus Joachim. Aesthetics of War: Japanese War Motif Kimonos. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Laleg, Dominique (2021). Am Fluchtpunkt der Fotografie. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 84(2):281-286.

Lurati, Patricia (2021). Animali maravigliosi : Orientalismo e animali esotici a Firenze in epoca tardogotica e rinascimentale: conoscenza, immaginario, simbologia. Bellizona: Edizioni Casagrande.

Kamleithner, Christa (2021). Architekturtheorie um 1967: eine Umwelttheorie. In: Almarza Anwandter, Juan; Bovelet, Jan; Dürfeld, Michael; Froschauer, Eva Maria; Neubert, Christine; Schneider, Peter I; Weckherlin, Gernot. Architekturwissenschaft : Vom Suffix zur Agenda. Berlin: Technische Universität Berlin, 190-208.

Gockel, Bettina Art & photography (Reihe). Edited by: Gockel, Bettina (2021). Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books.

Spiegel, Simon (2021). Aus Lems Steinbruch der Theorie. Zu Phantastik und Futurologie. In: Rzeszotnik, Jacek Aleksander. Ein Jahrhundert Lem (1921-2021). Dresden: Neisse Verlag, 71-85.

Hangartner, Selina (2021). Aus die Maus! Gina Caranos letzter Disney-Gig. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):54-60.

Rimmele, Marius (2021). Beitrag zu Agostino Carracci: Judith with the Head of Holofernes (1579–81) [Katalognummer 10]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Crossing Parallels : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg: Imhof Verlag, 103-105.

Rimmele, Marius (2021). Beiträge zu Hendrick Goltzius: The Story of Ruth (1576-78) [Katalognummern 1-4] Nr. 1: Orpah Leaving Ruth and Naomi (1576) Nr. 2: Ruth Kneeling before Boaz in the Fields (1576) Nr. 3: Ruth and Boaz in the Shed (1577) Nr. 4: Boaz and the Ten Elders (1578). In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Crossing Parallels : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg: Imhof Verlag, 93-96.

Tröhler, Margrit; Winzeler, Seraina (2021). Bilder einer Stadt. Studentische Beiträge zu einer Zürcher Film- und Stadtgeschichte. Zürich: Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich.

Pantenburg, Volker (2021). Black Box/White Cube. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 687-703.

Walde, Laura (2021). Brevity ‐ format ‐ programme: a conceptual triangle. Short Film Studies, 11(2):233-238.

Boyd Davis, Stephen; Vane, Olivia; Kräutli, Florian (2021). Can I believe what I see? Data visualization and trust in the humanities. Interdisciplinary Science Reviews, 46(4):522-546.

Fleury, Victoria (2021). Claude Monet’s Graphic Work and the Myth of a Plein Air Painter. In: Kamola, Jadwiga. Artist Complex : Images of Artists in Twentieth-Century Photography. Berlin: De Gruyter, 49-68.

Matile, Michael (2021). Committenza confraternale a San Polo: Giuseppe Porta, detto il Salviati, Jacopo Tintoretto e Paolo Piazza. In: Matino, Gabriele; Raines, Dorit. La chiesa e la parrocchia di San Polo : spazio religioso e spazio pubblico. Roma: Viella, 215-229.

Maurer, Jacqueline (2021). DIS/CONFORT – Jean-Luc Godards Une femme mariée (1964) und die Siedlung Élysée II (1963–1966). Trans Magazin, (39):21-27.

Kamleithner, Christa (2021). Dangerous congestions: Cholera, mapping and the beginnings of modern urbanism. In: Jasper, Adam. Social distance. Zürich: gta Verlag, 38-49.

Laleg, Dominique; Rebentisch, Juliane (2021). Das Potenzial des Ästhetischen. All-Over : Magazin für Kunst und Ästhetik, 3:26-35.

Sommerer, Sabine (2021). Das Substitut des Königs. Mittelalterliche Throne mit Königsbildern als repräsentative Agenten. Convivium (Brno), 8(2):34-55.

Boschetti, Adriano (2021). Das archäologische Jahr 2020. In: Archäologie Bern: Jahrbuch des archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2021=Archéologie bernoise: Annuaire du Service archéologique du canton de Berne 2021. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-29.

Den Blick erwidern: Fotografie und Kolonialismus. Edited by: Junge, Sophie (2021). Weimar: Jonas Verlag als Imprint von arts + science weimar GmbH.

Schröck, Katja (2021). Der Farbe auf der Spur - das 19. Jahrhundert und die Polychromiepläne für den Prager Veitsdom. In Situ, 13(2):285-296.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald; Waldhart, Elisabeth (2021). Der Kiechlberg bei Thaur, Tirol. In: Cavada, Enrico; Zagermann, Marcus. Alpine Festungen 400-1000 : Chronologie, Räume und Funktionen, Netzwerke, Interpretationen = Fortezze alpine (secoli V-X) : cronologia, spazi e funzioni, sistemi, interpretazioni : Akten des Kolloquiums in München am 13. und 14. September 2018. München: Verlag C.H. Beck, 311-342.

Matile, Michael (2021). Der Kunsthistoriker hat sich nicht nur mit den grossen der That zu befassen [...] / eine Einleitung. In: Matile, Michael. Kunst der Schweizer Kleinmeister : neue Forschungen und Perspektiven. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 8-15.

Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine (2021). Der mittelalterliche Platz: Eine Einführung. In: Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine. Platz da! : Genese und Materialität des öffentlichen Platzes in der mittelalterlichen Stadt. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 11-17.

Kuhn, Marius (2021). Die Entdeckung der Selbstironie – Herzog vor der Kamera. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):n/a.

Blum, Philipp (2021). Die Faktualität der Fiktionen oder was die Filmtheorie über Fake News zu sagen weiss. In: Podskalsky, Vera; Wolf, Deborah. Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen : Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Berlin: PHiN, c/o Institut für Romanische Philologie FU Berlin, 24-50.

Wiegand, Daniel (2021). Die Poesie des kleinen Lebens: Staunende Kinder im Film und das Staunen der ‹klassischen› Filmtheorie. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille. Das staunende Kind : kulturelle Imaginationen von Kindheit. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 161-174.

Rimmele, Marius (2021). Do ut des-Körper. Dürers Schmerzensmänner der Passionsfolgen als funktionale Synthesen. In: Wenzel, Franziska. Jenseits der Dichotomie von Text und Bild : Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wiesbaden: Reichert Verlag, 275-316.

Tröhler, Margrit (2021). Drifters (GB 1929, Regie: John Grierson). In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 111-122.

Liptay, Fabienne (2021). Echos des Unerhörten. In: Trummer, Thomas D. Anri Sala - Day still night again. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 39-48.

Gockel, Bettina (2021). Editorial zum Auftakt der Publikationsreihe Art & Photography. In: Hoefert, Ute Christiane. Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst : der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. Heidelberg: arthistoricum.net, 3-42.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: Werner Herzog – Einfach machen! Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):7.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Bond, ein Universum». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):7.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Lösch dich!». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):9.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Never Forget». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):9.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Soft und Hard Power aus China». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):5.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Zurück in die Zukunft!». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):7.

Ein Dialog der Künste: Der spatial turn in der Architektur und die Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2021). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Binswanger, Ralf; Gsell, Monika (2021). Ein Horizont mit zwei Fluchtpunkten. Eine Replik auf Wolfgang Berner (2021) und Sabine Cassel-Bähr (2021). Zeitschrift für Sexualforschung, 34(4):234-238.

Meyer, Katrin (2021). Ein Menschenrecht wird nicht kleiner, wenn alle daran teilhaben. Neue Wege-Gespräch mit Katrin Meyer und Nina Burri von Matthias Hui. Neue Wege, 115(12):5-10.

Brandenburg, Ulrich Jung (2021). Ein anderer Orient. Die Erschließung Japans im Ägypten des frühen 20. Jahrhunderts. In: Schlarb, Egbert. Den Orient erforschen, mit Orthodoxen leben : Festschrift für Martin Tamcke zum Ende seiner aktiven Dienstzeit. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 111-152.

Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina (2021). Einführung. In: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina. Klang und Stille in der bildenden Kunst. Basel, Schweiz: Schwabe Verlag, 9-11.

Fäh, Markus; Gsell, Monika (2021). Einführung in das Denken und die erweiterte Theorie des Ödipuskomplexes von Judith Le Soldat. In: Fäh, Markus. Trieb und Ödipus : Einführung in das Denken und Werk von Judith Le Soldat. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog Verlag, 53-104.

Rudolph, Ulrich (2021). Einleitung : Bedingungen und Kontexte des Philosophierens im 5./11. und 6./12. Jahrhundert. In: Rudolph, Ulrich; Würsch, Renate. Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie in der islamischen Welt. Band 2/1: 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale und östliche Gebiete. Basel: Schwabe, 15-46.

Röhl, Anne. Entanglements. Genderdiskurse textiler Handarbeiten, Bilder, Techniken. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2021). Experimentales Handeln in Hollywood. In: Ette, Wolfram; Teuber, Bernhard. Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 287-306.

Meier, Hans-Rudolf; Jäggi, Carola (2021). Falsche Spolien, deplatzierte Koren und unkanonische Säulen: Zum Nachleben der antiken Skulptur in der Architektur der Moderne. In: Chatzidakis, Michail; Haug, Henrike; Roemer, Lisa Marie; Rombach, Ursula. Con bella maniera : Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books, 519-529.

Volmert, Miriam (2021). Fascination with the Fallen: Thinking Ruins in Western Culture. Review of Susan Stewart, The Ruins Lesson. Meaning and Material in Western Culture, Chicago 2020. Architectural Histories, 9(1):11.

Schweinitz, Jörg (2021). Fellinis Schiff der Träume (I 1983) und die ästhetische Eigenzeit des Films. Zur Transgression des Zeitverständnisses klassischer Narrativik. In: Kreuzer, Stefanie. Filmzeit : Zeitdimensionen des Films. Marburg: Schüren, 311-325.

Rakin, Jelena. Film Farbe Fläche – Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2021). Film als Kunst. In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 19-42.

Tröhler, Margrit (2021). Film als Sprache: Semiotik des Films und Strukturalismus. In: Groß, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 45-65.

Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino. Edited by: Hangartner, Selina; Kuratli, Michael; Stiftung Filmbulletin (2021). Zürich: Filmbulletin.

Kuhn, Marius (2021). Filmkritik: Candyman (Regie Nia DaCosta, Drehbuch Jordan Peele). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):80.

Sieber, Joachim (2021). Fotografie im Kontext. Medien und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich 1970–1990. Fotogeschichte, 161:72-74.

Junge, Sophie (2021). Fotografie und Kolonialismus. Editorial. Fotogeschichte, 41(162):3-4.

Meyer, Katrin (2021). Frauenrechte und die unendliche Aufgabe der Gerechtigkeit. In: Schweizerisches Nationalmuseum; Landesmuseum Zürich; Crain Merz, Noëmi; Tonella, Denise. Frauen. Rechte : von der Aufklärung bis in die Gegenwart. Dresden: Sandstein Verlag, 78-83.

Freiwillige Knechtschaft : Masochismus und Moral. Edited by: Gsell, Monika (2021). Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog.

Arnold, Riva. From Animal to Arabesque – Reconsidering Geometric Surfaces in Islamic Revival Synagogues 1830–1906. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina (2021). From an American right to “a decent home” in the 1940s to adequate housing as a global human right in 2021. In: Krup Oest, Nicole. Photography and modern public housing in Los Angeles. Heidelberg: arthistoricum.net, V-XV.

Dennerlein, Bettina (2021). Geschlechterdebatten. In: von Kügelgen, Anke. Philosophie in der islamischen Welt : Band 4/1: 19. und 20. Jahrhundert: Arabischer Sprachraum. Basel: Schwabe, 569-595.

Grundriss der Geschichte der Philosophie : Philosophie in der islamischen Welt. Band 2/1: 11. und 12. Jahrhundert. Zentrale und östliche Gebiete. Edited by: Rudolph, Ulrich; Würsch, Renate (2021). Basel: Schwabe.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Guter Ruf und große Pläne. Die Ufa in Lateinamerika 1919–1942. In: Stiasny, Philipp; Kasten, Jürgen; Lang, Frederik. Ufa international : ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen. München: Edition text + kritik, 73-90.

Heinrich Wölfflin: Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2021). Basel , Schweiz: Schwabe Verlag.

Ganz, David (2021). Hinter dem Mantel des Schweigens : Darstellungen der "Belauschung" Gregors des Grossen in Früh- und Hochmittelalter. In: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina. Klang und Stille in der Bildenden Kunst : visuelle Manifestationen akustischer Phänomene. Basel: Schwabe Verlag, 13-58.

van Gastel, Joris (2021). Il mio amico particolare. Gian Lorenzo Bernini und seine Dichter. In: Krüger, Matthias; Kuhn, Léa; Pfisterer, Ulrich. Pro Domo. Kunstgeschichte in eigener Sache. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 41-52.

Spiegel, Simon (2021). Im Innern der Weltmaschinerie. Zur Nähe von Utopie und Verschwörungstheorie am Beispiel des Online-Films Zeitgeist: Addendum. In: Podskalsky, Vera; Wolf, Deborah. Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen : Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Berlin: PHiN, c/o Institut f�r Romanische Philologie FU Berlin, 230-250.

Hangartner, Selina (2021). Interview: Auf einmal konnte ich mich an den Übergriff erinnern. Interview mit Alice Schmid. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):22-27.

Kuhn, Marius (2021). Interview: Dieser Kurator zeigt den Zürcher*innen Hiphop. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):n/a.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Das Thema von Supernova ist aktueller denn je», Interview mit Harry Macqueen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):67.

Hangartner, Selina; Kuhn, Marius; Kuratli, Michael (2021). Interview: «Ich war schockiert, als Terminator ein Erfolg wurde», Interview mit Gale Anne Hurd. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):24-28.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Nach 9/11 gab es plötzlich die Möglichkeit, neue Narrative zu erzählen», Interview mit Alison Landsber. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):60-63.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Olivia ist no-nonsense und sehr instinktiv», Interview mit Anthony Hopkins und Olivia Colman. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):67.

Zaugg, Roberto (2021). Intrecci transimperiali nell’Atlantico moderno. Storiografia accademica e attivismo decoloniale in Germania e in Svizzera. Storica, 27(79):9-52.

Preisinger, Raphaèle Odile (2021). Introduction: A Return to Medieval Visuality after the Material Turn. In: Preisinger, Raphaèle. Medieval art at the intersection of visuality and material culture : Studies in the 'semantics of vision'. Turnhout: Brepols Publishers, 23-35.

Winzeler, Seraina (2021). Jenseits ikonischer Städtebilder: Urbane Geschichte(n) des Gebrauchsfilms. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (22):18-26.

Hangartner, Selina (2021). John Landis’ Griff in die Trickkiste. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):92-95.

Trenka, Susie (2021). Jumping the color line : vernacular jazz dance in American film, 1929–1945. New Barnet, Hertfordshire: John Libbey Publishing.

Friedman, Hannah Joy (2021). Jusepe de Ribera's Five Senses and the Practice of Prudence. Renaissance Quarterly, 74(4):1111-1161.

Lento, Mattia (2021). Kino, Mut und Politik in der Schweiz im Zeitalter der Xenophobie. Cinema, (66):50-62.

Klang und Stille in der bildenden Kunst : visuelle Manifestationen akustischer Phänomene. Edited by: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina (2021). Basel, Schweiz: Schwabe Verlag.

Flatscher, Elias; Waldhart, Elisabeth (2021). Kommentierter Katalog des Fundmaterials vom Areal „Bauhof Innerebner & Mayer“ in Haiming, Tirol (1942-45) und seiner Nachnutzung. In: Stadler, Harald. Der Bauhof Haiming 1941-45 : Eine historisch-archäologische Dokumentation. Zwischen Wasserkraftwerk, "Ötz Unterstufe" und Windkanal "Baustelle Inn". Brixen: Universität Innsbruck, 101-185.

Kunst der Schweizer Kleinmeister: neue Forschungen und Perspektiven. Edited by: Matile, Michael (2021). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Sieber, Joachim; Büttner, Philippe (2021). Kunst und Krieg: Baselitz, Munch, Denis. In: Zürcher Kunstgesellschaft. Kunsthaus Zürich : die Sammlung in neuem Licht. Zürich: Kunsthaus Zürich, 70-77.

Stercken, Martina (2021). Landfrieden als ständisches Projekt. Einungen und politische Ordnung im habsburgischen Herrschaftsgebiet. In: Hesse, Christian. Ständische Grenzüberschreitungen. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 23-46.

Maurer, Jacqueline. Le Corbusier – «Le Picasso de l’architecture». In: 25. Internationale Kurzfilmtage Winterthur, 25, 2021, 248-251.

Lehr- und Schausammlungen im Wandel: Archive, Displays, Objekte. Edited by: Maget Dominicé, Antoinette; Stein, Claudius; Wolf, Niklas (2021). Berlin: Reimer.

Nau, Peter Lesen und Sehen : Miniaturen zu Büchern und Film. Edited by: Pantenburg, Volker (2021). Wien: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien.

Kräutli, Florian; Chen, Esther; Valleriani, Matteo (2021). Linked data strategies for conserving digital research outputs : The shelf life of digital humanities. In: Golub, Koraljka; Liu, Ying-Hsang. Information and knowledge organisation in digital humanities : global perspectives. London: Routledge, 206-224.

de Riedmatten, Henri (2021). Lucrèce selon Rembrandt: une question de restauration. Paris: Institut national d’histoire de l’art (INHA).

Valterio, Laura (2021). Materiali artistici e temporalità dell’opera nella pittura barocca. In: Cappelletti, Francesca; Gennari Santori, Flaminia. Tempo Barocco. Roma: Officina Libraria, 50-63.

Medieval Art at the Intersection of Visuality and Material Culture: Studies in the ‘Semantics of Vision’. Edited by: Preisinger, Raphaèle Odile (2021). Turnhout: Brepols Publishers.

Wu, Qing; Watts, Benjamin; Döbeli, Max; Müller, Julian; Butz, Benjamin; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Fink, Rainer; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2021). Medieval nanotechnology: Thickness determination of Zwischgold samples. Journal of Cultural Heritage, 49:211-221.

Lento, Mattia (2021). Migration, Industry and Class Struggle in "Trevico-Torino: viaggio nel Fiat-Nam". In: Baghetti, Carlo; Carter, Jim; Marmo, Lorenzo. Italian industrial literature and film : perspectives on the representation of postwar labor. Oxford: Peter Lang, 479-489.

Flatscher, Elias; Allemann, Martin (2021). Mittelalterliche Stadtbefestigungen. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt, 2020:84-89.

Trumpy, Giorgio; Hardeberg, Jon Y; George, Sony; Flueckiger, Barbara (2021). Multispectral capture of film colors with LED. In: Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello; Cherubini, Filippo; Marchiafava, Veronica. Colour photography and film : sharing knowledge of analysis, preservation, conservation, migration of analogue and digital materials – Conference proceedings. Milano: Gruppo del Colore – Associazione Italiana Colore, 195-198.

Museum of the future: now what? Edited by: Imhof, Dora; Bechtler, Cristina (2021). Geneva: JRP Editions.

Lammert, Mattes (2021). Nationalisierung der Kunst in der Debatte um Rückgaben und Restitutionen. In: Savoy, Bénédicte; Skwirblies, Robert; Dolezalek, Isabelle. Beute: eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz, 255-262.

Schweinitz, Jörg (2021). ON CONNAÎT LA CHANSON als Spiel ästhetischer Koketterie. Film-Konzepte, 63:81-89.

Wu, Qing; Lombardo, Tiziana; Hubert, Vera; Hildbrand, Erwin; Wyer, Peter; Schmidt-Ott, Katharina; Fink, Rainer; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof (2021). Observation and analysis of Zwischgold on late medieval sculptures. In: ICOM-CC: 19th Triennial Conference, Beijing, China, 17 May 2021 - 21 May 2021, ICOM-CC.

Bornkamm, Henriette. Orientalische Bilder und Klänge – Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Frascoli, Lotti (2021). Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat. Nt. 838: Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters. In: Gisler, Josef; Stromer, Markus; Teuscher, Andreas. Archäologie im Kanton Zürich_04. Zürich und Egg: Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege, 7-42.

Lammert, Mattes (2021). Paris als Drehscheibe des Antikenhandels. In: Savoy, Bénédicte; Dolezalek, Isabelle; Skwirblies, Robert. Beute: eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe. Berlin: Matthes & Seitz, 202-205.

Laleg, Dominique (2021). Perspektive. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 338-345.

Platz da! : Genese und Materialität des öffentlichen Platzes in der mittelalterlichen Stadt. Edited by: Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine (2021). Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Ryser Guggenheimer, Thomas. Pressefotografie in der Krise? Das St.Galler Pressebüro Kühne Künzler – 1960 bis 2012. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur (1886). Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2021). Basel: Schwabe.

Ruppen, Fabienne. Puzzling Cézanne – Skizzenbücher und lose Blätter. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2021). Review: Brodman, Barbara/Doan, James E. (eds): Utopia and Dystopia in the Age of Trump. Images from Literature and Visual Arts. Vancouver/Madison/Teaneck/Wroxton 2019. SFRA Review, 51(1):202-204.

Berndt, Daniel (2021). Rezension von Carnival In Colombia: Jim C. Nedd reflects on the visual codes of mythology. Aperture, 244:80.

Berndt, Daniel (2021). Rezension von Dóra Maurer: Minimal Movements, Shifts, 1970–2020 im Haus Konstruktiv, Zürich, 10. 6. – 12. 9. 2021. Camera Austria, 155:76-77.

Ganz, David (2021). Rezension von Karl-Georg Pfändtner (Hg.), Gold und Bücher lieb ich sehr …. 480 Jahre Staatsund Stadtbibliothek Augsburg. Die Cimelien. (Katalog zur Cimelien-Ausstellung vom 19.10.–15.12.2017). Luzern: Quarternio Verlag 2017. Rottenburger Jahrbuch fuer Kirchengeschichte, 39:509-511.

Ganz, David (2021). Rezension von Klaus Gereon Beuckers/Beate Johlen Budnik (Hg.), Das Gerresheimer Evangeliar. Eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 1), hg. von, Köln 2016 – Klaus Gereon Beuckers/Andreas Bihrer/Ursula Prinz (Hg.), Das Sakramentar aus Tyniec. Eine Prachthandschrift des 11. Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Köln und Polen in der Zeit Kasimir des Erneuerers (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 3), Köln 2018 – Klaus Gereon Beuckers/Anna Pawlik (Hg.), Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 5), Köln 2019. Mittellateinisches Jahrbuch, 56:146-156.

Jäggi, Carola (2021). Rezension von Matthias Noell, Wider das Verschwinden der Dinge: die Erfindung des Denkmalinventars, Berlin: Wasmuth & Zohlen, 2020. Kunst + Architektur in der Schweiz, 72(2):75.

Rainer, Thomas (2021). Rezension von Petr Voit, Kostbare Bucheinbände der Stiftsbibliothek Strahov in Prag: von der Gotik an die Schwelle des Barocks. Umení/ Art, 69(2/2021):222-224.

Blaser-Meier, Susanna (2021). Rezension von: "Une Suisse exotique?". Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):74.

Jäggi, Carola (2021). Rezension zu Andreas Bihrer/Miriam Czock/Uta Kleine (Hgg.): Der Wert des Heiligen: spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23), Stuttgart: Steiner, 2020. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(2):311-313.

Frascoli, Lotti (2021). Rezension zu Anne Schillig, Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700 - 1900), Zürich 2020. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 78(4):341-344.

Flatscher, Elias (2021). Rezension zu Bernd Nicolai, Jürg Schweizer (Hrsg.), Das Berner Münster. Das erste Jahrhundert: von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421–1517/1528. Berner Zeitschrift für Geschichte, 83(01/21):67-69.

Jäggi, Carola (2021). Rezension zu Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23), Stuttgart 2020. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(2):311-313.

Brandenburg, Ulrich Jung (2021). Rezension zu Elife Biçer-Deveci, Die osmanisch-türkische Frauenbewegung im Kontext internationaler Frauenorganisationen. Eine Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von 1895 bis 1935, Göttingen: V&R unipress, 2017 (Ottoman Studies / Osmanistische Studien, Bd. 4), 259 Seiten. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 71(2):377-379.

Jäggi, Carola (2021). Rezension zu Matthias Noell: Wider das Verschwinden der Dinge. Die Erfindung des Denkmalinventars, Berlin 2020. Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021(2):75.

Stercken, Martina (2021). Rezension zu: Dietrich Boschung/Alfred Schäfer (Hg.), Monumenta Illustrata: Raumwissen und antiquarische Gelehrsamkeit, (Morphomata 41), Paderborn 2019. Jahrbuch für Regionalgeschichte, 39:147-149.

Stercken, Martina (2021). Rezension zu: Katrin Marx-Jaskulski / Annegret Wenz-Haubfleisch (Hrsg.), Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten. (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Bd. 38.) Marburg, Hessisches Staatsarchiv Marburg 2020. Historische Zeitschrift, 313(1):228-229.

Spiegel, Simon (2021). Rezension: Gonnermann, Annika: Absent Rebels. Criticism and Network Power in 21st Century Dystopian Fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung, 9(1):1-6.

Sommerer, Sabine (2021). Riders on the Throne: Animal Agency in Benedetto Antelami’s Parma Cathedra. Gesta - International Center of Medieval Art, 60(2):141-155.

Hoefert, Ute Christiane. Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst: Der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maget Dominicé, Antoinette; Wolf, Niklas (2021). Sammlung, Ausstellung und Institutionalisierung von Wissen. Semiophoren und die Zugänge der Gegenwart. In: Maget Dominicé, Antoinette; Stein, Claudius; Wolf, Niklas. Lehr- und Schausammlungen im Wandel : Archive, Displays, Objekte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 13-32.

von Wyss-Giacosa, Paola; Isler, Andreas (2021). Schiffe und Übergänge. Alfred Steinmanns Forschung zum Schiffsmotiv in Indonesien. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

Junge, Sophie (2021). Schlagwort unbekannt. Überlegungen zum Nicht-Wissen im kolonialen Fotoarchiv. Fotogeschichte, 41(162):51-60.

Flückiger, Barbara; Daugaard, Noemi; Stutz, Olivia Kristina (2021). Shattered provenance in the digitization of early color films. In: Bernardi, Joanne; Cherchi Usai, Paolo; Williams, Tami; Yumibe, Joshua. Provenance and early cinema. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 80-90.

Sahli, Jan (2021). Sinne verfeinern und Wissen schärfen: Plädoyer für den Gegenstand Film in der Schulbildung. In: Gertiser, Anita; Hauser, Angela; Wäfler, John. Der Film geht in die Schule : 100 Jahre Schweizer Schul- und Volkskino. München: kopaed, 152-163.

Straumann, Benjamin (2021). Sociability. In: Lesaffer, Randall; Nijman, Janne E. The Cambridge Companion to Hugo Grotius. Cambridge: Cambridge University Press, 157-177.

von Orelli-Messerli, Barbara (2021). Strategien zur Dynamisierung des Raumes bei Victor Hugo. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : der spatial turn in der Architektur und die Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 32-49.

von Kügelgen, Anke; Rudolph, Ulrich (2021). Taʾrīḫ ǧadīd li-l-falsafa fī l-ʿālam al-islāmī (arab.). معنى: The Saudi Journal of Philosophical Studies.

Liptay, Fabienne (2021). Testbilder. Ränder filmischer Produktion. Frauen und Film, (69):7-23.

Fankhänel, Teresa Christine. The Architectural Models of Theodore Conrad — The "Miniature Boom" of Mid-Century Modernism. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rimmele, Marius (2021). The Importance of Concealing in Premodern Triptychs: How to Reconstruct the Historical Understandings of a Medium. In: Hofmann, Henriette; Wildgruber, Gerald; Schellewald, Barbara; Schweinfurth, Sophie. Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne / Revealing and Concealing in the Premodern Period. Paderborn: Brill | Fink, 279-305.

Matter, Charlotte. The Politics of Plastics: Feminist Approaches to New Materials in Art, 1960s and 1970s. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2021). The Utopia of the Holy Land. The Zionist Propaganda Film Land of Promise as Utopian Text. In: Baccolini, Raffaella; Sargent, Lyman Tower. Transgressive utopianism : essays in honor of Lucy Sargisson. Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Wien: Peter Lang Ltd., 163-179.

Tröhler, Margrit (2021). Theoretische Konzeptionen des Dokumentarischen vor 1950. In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 83-110.

Straumann, Benjamin (2021). Thucydides, Hobbes, and the Melian Dialogue. In: Somos, Mark; Peters, Anne. The State of Nature : Histories of an Idea. Leiden: Brill, 6-27.

Helbig, Elahe (2021). Transnational Encounters: A Photograph of Mozaffar al-Din Mirza from an Italian Mission to Persia. In: Troelenberg, Eva-Maria; Schankweiler, Kerstin; Messner, Anna Sophia. Reading Objects in the Contact Zone. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 42-48.

Valterio, Laura (2021). Ultima mano: der Abschluss des Werkes und seine symbolische Aufladung. In: Dätwyler, Larissa; Klarskov, Aurea; Knierzinger, Lucas. Imagination und Genauigkeit: Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Berlin: Neofelis, 123-136.

Waack, Linda (2021). Undine-Syndrom. In: Gaderer, Rupert; Peeters, Wim. Syndrome : Fiktionen und Pathologien. Hannover: Wehrhahn Verlag, 246-261.

Spiegel, Simon (2021). Utopias in nonfiction film. Basingstocke: Palgrave MacMillan.

Niggl, Selima. Uwe Lausen – Übermorgen bin ich tot. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brütsch, Matthias (2021). Verkehrte Welt? Rückwärtserzählen in Film, Fernsehserie und Literatur. In: Kreuzer, Stefanie. Filmzeit : Zeitdimensionen des Films. Marburg: Schüren, 197-223.

Schweinitz, Jörg (2021). Von der Frühen zur Klassischen Filmtheorie der Stummfilmzeit – Film als medienkulturelle Grösse und als Kunst. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 25-44.

Spiegel, Simon (2021). Wenn Theorie zu Science Fiction wird. Zu Dietmar Daths Niegeschichte. In: Wylutzki, Melanie; Kettlitz, Hardy. Das Science Fiction Jahr 2021. Berlin: Hirnkost, 331-347.

Banholzer, Simon; Straumann, Tobias (2021). Why the French said 'non': a new perspective on the Hoover Moratorium of June 1931. Journal of Contemporary History, 56(4):1040-1060.

Wiegand, Daniel (2021). Yogoto no yume (Mikio Naruse 1933). In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 43-50.

Spiegel, Simon (2021). Zeit zum Sterben? – Zu James Bond in der Craig-Ära. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):54-57.

Gsell, Monika; Binswanger, Ralf (2021). Zu den beiden Gedankensträngen im Masochismus-Buch. In: Gsell, Monika. Judith Le Soldat : Freiwillige Knechtschaft. Masochismus und Moral. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog Verlag, 18-79.

Wu, Qing. Zwischgold Observations on Late Medieval Polychrome Sculptures from German Speaking Regions of Switzerland: Applications, Functions, Materials and Technical Parameters. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft. #1 Display. Edited by: Becker, Magdalena; Wolf, Niklas (2021). München: Hammann von Mier Verlag.

Flatscher, Elias; Rindlisbacher, Laura (2021). unndt wiederumb curiert undt gesund hinauß? Ein interdisziplinärer Blick auf einen Friedhof des 17. Jahrhunderts im Basler Almosen. In: Schneller, Daniel; Lassau, Guido. Basel und der Dreissigjährige Krieg. Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge der Tagung im Kleinen Klingental in Basel am 6. und 7. Februar 2020. Basel, 89-105.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2021). «Con compasso et misure»: la redazione della pianta di Tiberio Alfarano alla luce dei suoi manoscritti. Arte Medievale, 11:235-252.

Junge, Sophie; Ouwehand, Liesbeth; Supartono, Alexander (2021). „Vom Eigentum zur Autorschaft“. Koloniale Archive neu lesen. Ein Gespräch. Fotogeschichte, 41(162):5-12.

Lurati, Patricia. ‹Animali maravigliosi› – Orientalismo e animali esotici a Firenze in epoca tardogotica e rinascimentale: conoscenza, immaginario, simbologia. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wasmer, Marc-Joachim (2020). Museo Vincenzo Vela in Ligornetto (3. überarbeitete und erweiterte Auflage). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Spiegel, Simon (2020). Phantastische Verschwörer. Zeitschrift für Fantastikforschung, 8(1):2-11.

Maurer, Jacqueline (2020). Godard zum Anfassen. Le Livre d’image exposé. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):61-63.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Interview: Bettina Oberli und Markus Imhoof im Gespräch – «Zeit ist das wertvollste für die Regie». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):4-13.

Spiegel, Simon (2020). Filmkritik: Mank (David Fincher). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):37-38.

Spiegel, Simon (2020). Review of: Uhlmann, Matthias (2019): Die Filmzensur im Kanton Zürich. Geschichte, Praxis, Entscheide. Zürich: Verlag Legissima. H-Soz-Kult:online.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The Nest (Sean Durkin). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):53.

Spiegel, Simon (2020). Interview: Reality and utopia. A conversation with Lyman Tower Sargent. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 17-24.

Reiter, Andrea; Spiegel, Simon (2020). Introduction: Utopian realities. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 1-15.

Flückiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2020). Méthodes et outils numériques pour l’analyse avancée des couleurs des films. In: Le Cor, Gwen; Reyes, Everardo. Faire image : inscriptions, espaces et formes numériques = What makes an image? : inscriptions, digital spaces and forms. Saint-Denis: Octaviana, 63-129.

Reiter, Andrea (2020). Prospectivity in political documentaries. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 138-166.

Spiegel, Simon (2020). The utopia of the caliphate. Reading ISIS propaganda videos as utopian texts. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 85-112.

Lameris, Bregt (2020). Die Ästhetik der Zwei-Farben-Verfahren. Historiografische Überlegungen zu Leiblichkeit, Farbe und Film. Montage AV, 29(02):57-80.

Daugaard, Noemi; Lameris, Bregt; Echle, Evelyn (2020). Editorial: Filmfarben. Montage AV, 29(2):5-10.

Filmfarben. Edited by: Daugaard, Noemi; Lameris, Bregt; Echle, Evelyn (2020). Marburg: Schüren.

Wu, Qing; Döbeli, Max; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). Does substrate colour affect the visual appearance of gilded medieval sculptures? Part II: SEM–EDX observations on gold leaf samples taken from medieval wooden sculptures. Heritage Science, 8(119):online.

Wu, Qing; Hauldenschild, Meret; Rösner, Benedikt; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). Does substrate colour affect the visual appearance of gilded medieval sculptures? Part I: colorimetry and interferometric microscopy of gilded models. Heritage Science, 118(8):online.

Jirka, Nadine (2020). Trans*Spezies – Intersektionale Hybridwesen in der afrofuturistischen Kunst von Juliana Huxtable. Feministische Studien, 38(2):201-218.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Der Weg nach Rio in Brazil: Histoire Croisée, Public Diplomacy and Film-Historical Research. Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 23(1-2):1-27.

Schmid, Jonit; Diecke, Josephine; Binkert, Nora (2020). Radiointerview: K wie Kultur – Interview mit Josephine Diecke. Aarau: K Kanal.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Review: Die Filmzensur im Kanton Zürich. Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 23(1-2):1-5.

Flückiger, Barbara (2020). Spielformen der Figur/Grund-Interaktion im Farbfilm. Eine typologische Bestimmung. Montage AV, 29(2):81-114.

Bhattacharyya, Debjani (2020). Review of: Craig Jeffrey, Modern India: a very Short introduction. - (Very short introductions.). - New York: Oxford University Press, 2017. The American Historical Review, 125(4):1355-1357.

Petraitis, Marian (2020). Filmkritik: Boys State (Amanda McBaine, Jesse Moss). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):37.

Laleg, Dominique (2020). Algeria: flowering of the uprooted: the garden as a private, political and historical space in colonial and postcolonial times. Rom: Nero Editions.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The King of Staten Island (Judd Apatow). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):42.

Walde, Laura (2020). Brevitas et gravitas. Gedankenskizze zu Kürze und Knappheit bei Roy Andersson. Film-Konzepte, 60:56-65.

Liptay, Fabienne (2020). Editorial: Von Tieren, Viren und Menschen. Anstelle eines Vorworts. Film-Konzepte, (60):3-10.

Kamleithner, Christa (2020). Krankheit, Armut, Dichte: die Kartierung der Cholera und der moderne Städtebau. Derive, (81):53-58.

Diecke, Josephine; Trumpy, Giorgio; Weiss, Martin; Flückiger, Barbara (2020). Lea aus dem Süden. Ethical and practical considerations for digital color transfer. Journal of Film Preservation, (103):95-101.

Berndt, Daniel (2020). Michael Schmidt – Retrospective: Photographs 1965–2014 im Hamburger Bahnhof, Berlin. New York, NY: Aperture.

Wiegand, Daniel (2020). Rezension zu: Charles O’Brien: Movies, songs, and electric sound : transatlantic trends. Medienwissenschaft : Rezensionen, 37(4):411-412.

Blanchet, Robert (2020). Empathy as the opposite of egocentrism – why the simulation theory and the direct perception theory of empathy fail. Topoi: An International Review of Philosophy, 39(4):751-759.

van Gastel, Joris (2020). A porous Baroque: nature and art at Palazzo Donn'Anna and beyond. In: van Gastel, Joris; Fehrenbach, Frank. Nature and the arts in early modern Naples. Berlin: De Gruyter, 193-208.

Sancarlo, Rosa; Dare, Zoya; Arato, Jozsef; Rosenberg, Raphael (2020). Does pictorial composition guide the eye?: investigating four centuries of last supper pictures. Journal of Eye Movement Research, 13(2):online.

Spiegel, Simon (2020). Die Sehnsucht nach dem Wunderbaren. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(2):2-6.

Berndt, Daniel (2020). Rebels Without a Cause, Buchrezension von Ben Estes (Hg.) Karlheinz Weinberger. Photographs: Together & Alone, Göttingen, The Song Cave, 2020. New York, NY: Aperture.

Kamleithner, Christa (2020). Ströme und Zonen: eine Genealogie der „funktionalen Stadt“. Basel: Birkhäuser.

Widmann, Philip; Grennberger, Martin (2020). Abundance and repetition. Conversation with Anders Edström & C.W. Winter. CARGO. Film/Medien/Kultur:online.

Hangartner, Selina (2020). Interview: Burhan Qurbani – «Ich arbeite mich an diesem Land ab, das wohl meine Heimat ist». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):34.

Flückiger, Barbara (2020). Interview: Deep Learning in der Filmanalyse. Zuerich: Philosophische Fakultät. Digitale Lehre und Forschung.

Schweinitz, Jörg (2020). Die ästhetische Eigenzeit des Films. Plädoyer für ein theoretisches Konzept. Montage AV, 29(1):183-192.

Flückiger, Barbara (2020). Digitale Werkzeuge zur ästhetischen Analyse von Filmfarben. Montage AV, 29(1):157-172.

Brütsch, Matthias (2020). Filmische Zeitschlaufen und die Inszenierung ästhetischer Eigenzeit. Das Beispiel TRIANGLE. Montage AV, 29(1):207-213.

Hangartner, Selina (2020). Remediatisierung, Hybridität, ästhetische Eigenzeit: Queens RADIO GAGA. Montage AV, 29(1):201-206.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: Space Force (Steve Carell, Greg Daniels). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):38.

Preisinger, Raphaèle Odile (2020). Rezension von: Optics, ethics, and art in the thirteenth and fourteenth centuries: looking into Peter of Limoges's "Moral treatise on the eye". Hrsg. von Herbert L. Kessler and Richard G. Newhauser. Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2018, Studies and texts / Pontifical Institute of Mediaeval Studies 209, Text - image - context: studies in medieval manuscript illumination 5. Speculum, 95(3):837-838.

Koren, Aleksander (2020). Filmkritik: Torden (André Øvredal, 2020). Spikkestad: Montages.

Hartmann, Britta; Petraitis, Marian (2020). . . . sich später mal als DDR-Bürger wiedersehen zu können : vom ethnografischen zum historiografischen Modus in der dokumentarischen Langzeitstudie DIE KINDER VON GOLZOW (1961–2007). In: Orth, Dominik; Preusser, Heinz-Peter. Mauerschau - die DDR als Film : Beiträge zur Historisierung eines verschwundenen Staates. Berlin: De Gruyter, 273-296.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: Beastie Boys Story (Spike Jonze). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):34.

Junge, Sophie (2020). Die grosse Leere im Archiv – Herausforderungen einer global gedachten Kunstgeschichtsforschung. Berlin: TRAFO – Blog for Transregional Research.

Marinho, Fernanda (2020). Giulio Carlo Argan e Eugenio Battisti: novas diretrizes para a crítica de arte italiana. LaborHistórico, 6(2):384-401.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: A Beautiful Day in the Neighborhood (Marielle Heller). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):45.

Marinho, Fernanda (2020). Da ocupação à degradação: o espaço nas narrativas da história da arte. Figura, 8(1):76-100.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: Richard Jewell (Clint Eastwood). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):38-39.

Petraitis, Marian (2020). Filmkritik: Barry (Alec Berg, Bill Hader; TV-Serie). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):36.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: El hoyo (Galder Gaztelu-Urrutia). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):32.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Review: Klaus Christian Vögl. Angeschlossen und gleichgeschaltet. Kino in Österreich 1938‒1945. Vienna: Böhlau, 2017. Austrian History Yearbook, 51:366-367.

Bhattacharyya, Debjani (2020). Speculation. Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, 40(1):51-56.

Wolf, Niklas (2020). The Nefertiti Hack. Academy of Fine Arts Munich - Exploring Visual Cultures: Objects.

Wolf, Niklas (2020). ‘ReVoduation’: The immaterial network(s) of material things. Artsolation - Sharing visual cultures: African Art.

Heller, Franziska (2020). Update! : Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit. Paderborn: Wilhelm Fink.

Blum, Philipp; Weber, Thomas (2020). Film und Politik. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-20.

Diecke, Josephine (2020). Robert Reinert’s Opium. Interrogating a film print. In: Scharmann, Bianka-Isabell; Meusch, Adriane. Think film! : on current practices and challenges in film culture : a documentation of a student symposium. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 52-84.

Berry, Jessica (2020). Der Stellenwert fremdsprachiger Filme im Diskurs der französischsprachigen Schweiz zu Beginn des Tonfilms. Ein Vergleich zweier Sprachregionen eines mehrsprachigen Landes. ffk Journal, (5):171-187.

Daugaard, Noemi; Diecke, Josephine (2020). Farbfilmverfahren und Historiografie(n). Ein interdisziplinärer Ansatz. ffk Journal, (5):153-170.

Hangartner, Selina (2020). Geschichten von wahren Verbrechen. True Crime mit Facetten. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):7-17.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The Gentlemen (Guy Ritchie). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):41.

Op den Kamp, Claudy (2020). If you build it, they will come. Zürich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Diecke, Josephine; Daugaard, Noemi (2020). Digitale Medien und Methoden. Historiographische Analyse von Technologiediskursen. Marburg: Open Media Studies, Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Kiss, Anna Luise; Daugaard, Noemi (2020). Podcast Interview: "Bling of the month" Noemi Daugaard. Episode 5. Potsdam - Babelsberg: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Walde, Laura (2020). Reframing film festivals – histories, economies, cultures. In: International Film Studies Conference at Ca'Foscari University, Venice, 11 February 2020 - 12 February 2020, Consulta Universitaria del Cinema.

Spiegel, Simon. Erzählen ohne Unterbruch. In: Republik, 6 February 2020, 1-7.

Flückiger, Barbara (2020). Farbe und Ausdrucksbewegung. Jacques Demys Musicals Les parapluies de Cherbourg und Les demoiselles de Rochefort. Film-Konzepte, 56:31-42.

Petraitis, Marian (2020). Ins Netz gegangen: BoJack Horseman. Vom Pferd erzählen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):23-25.

Kiss, Anna Luise; Flückiger, Barbara (2020). Podcast Interview: "Bling of the month" Barbara Flückiger. Episode 1. Potsdam - Babelsberg: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: 1917 (Sam Mendes). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):40-41.

Daugaard, Noemi (2020). Review: Corporeality in early cinema. Viscera, skin, and physical form, edited by Marina Dahlquist, Doron Galili, Jan Olsson and Valentine Robert. Early Popular Visual Culture, 18(1):104-105.

Flatscher, Elias (2020). "Got behüt undz vor ubel alle zitt" : das Areal zwischen Rhein und Birsig. In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel, Schweiz: Christoph Merian Verlag, 194-207.

Keller, Claudia; Küster, Bärbel (2020). "Triangulation": Zum Foto-Essay von Jules Spinatsch. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephson. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 106-110.

Straumann, Tobias (2020). 1931: die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg. Darmstadt: wbg Theiss.

Boschetti, Adriano (2020). 1992 Lauterbrunnen Trachsellaunen. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte: Funde aus dem Kanton Bern: 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern, 97-104.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). A noble patronage: Heinrich Wölfflin on the relation of art history and literature. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 12-17.

Gomez, Liliana (2020). Acts of remaining : liquid ecologies and memory work in contemporary art interventions. In: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana. Liquid ecologies in Latin American and Caribbean Art. New York, USA: Routledge, 35-53.

Diecke, Josephine (2020). Agfacolor im (inter-)nationalen Spannungsfeld. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 211-221.

Diecke, Josephine (2020). Agfacolor in (inter)national competition. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 211-221.

Rimmele, Marius (2020). Agostino Carracci : Judith mit dem Haupt des Holofernes [Katalogeintrag Nr. 10]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Sich kreuzende Parallelen : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag, 103-105.

Constantinides Tank, Babylonia (2020). Ahnen im Archiv. Relationen und Relativierungen in der medialen Matrix. In: Pauleit, Winfried; Rabing, Angela. Familien-Bilder : Lebensgemeinschaften und Kino. Berlin: Bertz + Fischer, 69-79.

Lee, Chonja. Anima vegetativa: Florale Animationen in bildender Kunst, Film und Tanz Frankreichs um 1900. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Christen, Thomas (2020). Anstössig, unmoralisch, skandalös – frühe Hollywoodfilme und ihre Regulierung. Cinema, (65):122-130.

Boschetti, Adriano (2020). Archäologie im Kanton Bern – eine Chronik. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte : Funde aus dem Kanton Bern: 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern: Kanton Bern, 178-187.

Boschetti, Adriano (2020). Archäologische Entdeckungen im Kanton Bern. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte : Funde aus dem Kanton Bern : 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern: Rubmedia AG, 8-27.

von Orelli, Barbara (2020). Aspects du vitrail d’après l’Abbé Suger et Henri Matisse. conexus, 3:173-211.

Langer, Axel. Auf dem Weg zu einem transkulturellen Stil – Die Rezeption europäischer und indischer Bildquellen in der spätsafavidischen Buchmalerei in Persien von 1600 bis 1700. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2020). Augen des Chameleon / Chameleon Eyes. Zürich: Chameleon Eyes.

Keller, Claudia (2020). Augenblick auf Lebenszeit. Wahrnehmung und Vorstellung bei Hans Josephsohn. In: Keller, Claudia; Küster, Bärbel. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich: Scheidegger & Spiess, 147-155.

Junge, Sophie (2020). Authenticity required: writing the visual history of AIDS in current art exhibitions. In: Claviez, Thomas; Imesch, Kornelia; Sweers, Britta. Critique of authenticity. Wilmington, Delaware, USA: Vernon Press, 225-249.

Daugaard, Noemi (2020). Avant-gardist colors in a political tug-of-war. Gasparcolor between art and fascism. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 187-195.

Daugaard, Noemi (2020). Avantgardistische Farben in einem politischen Tauziehen. Gasparcolor zwischen Kunst und Faschismus. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 187-195.

Kuhn, Marius; Brunner, Philipp (2020). Back to the discs – DVD- und Blu-ray-Labels fürs Home Office. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):26-27.

Bellori-Edition. Edited by: Oy-Marra, Elisabeth; Weddigen, Tristan; Brug, Anja; von Bernstorff, Marieke (2020). Göttingen: Wallstein.

Marinho, Fernanda (2020). Bernard Berenson, Lionello Venturi e a crítica de arte italiana: uma introdução ao epistolário (1907-1957). Modos, 4(1):189-204.

Gasser-Eriksson, Ylva. Bewundert – Bekehrt – Verteufelt. Die Rezeption der indigenen Bevölkerung Amerikas in der europäischen Kunst des Aufklärungszeitalters. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana (2020). Beyond the Blue: Notes on the Liquid Turn (Introduction) - Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. In: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana. Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. New York: Routledge, 1-10.

Meier Mohamed, Gabi (2020). Burgruine Hünenberg im Kanton Zug : Archäologie, Geschichte und vom "Geräusch rollender Steine". Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Meier Mohamed, Gabi. Burgruine Hünenberg im Kanton Zug – Archäologie, Geschichte und vom ‹Geräusch rollender Steine›. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2020). Bäriswil BE, Hubelweg 12, Röhrenhütte. Burgdorf BE, Altstadt. Lauterbrunnen BE, Trachsellaunen. In: Niffeler, Urs. Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850 = L'archéologie de la période entre 1350 et 1850 = L'archeologia del periodo tra il 1350 ed il 1850. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 413, 422, 436-437.

Maurer, Jacqueline (2020). Cadre de vie. Jean-Luc Godard’s "Deux ou trois choses que je sais d’elle" (1967), French TV and architectural discourse. Kwartalnik Filmowy, (109):68-85.

Ganz, David (2020). Campo santo, campi dipinti. The legend of the earth and the spaces of the Camposanto's early fresco decoration. In: Ganz, David. Journeys of the soul. Multiple topographies in the Camposanto of Pisa. Pisa, Italien: Edizioni della Normale, 65-110.

Matile, Michael (2020). Carlo Maratti: Herakles bezwingt den nemeischen Löwen (Kartusche) mit Temperantia und Fortitudo, um 1670 (?). In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 104-106.

van Gastel, Joris (2020). Carved with a knife : continuities and disruptions in the materiality of Lecce’s early modern sculpture. In: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja. Città tangibili : Materialità e identità in Italia meridionale. Rom: Campisano, 201-219.

Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Edited by: Constantinides, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris (2020). Berlin: Neofelis Verlag.

Wolf, Niklas (2020). Christina de Middel: The Afronauts / Christina de Middel, Bruno Morais: Midnight at the Crossroads. In: Pinther, Kerstin; Wolf, Niklas. Photobook Africa : Tracing Stories and Imagery. München: Ludwig-Maximilians-Universität München und Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2020, 29-31.

Città tangibili : materialità e identità in Italia meridionale. Edited by: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja (2020). Rom: Campisano.

Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Edited by: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Zürich: Lars Müller.

Color mania : the material of color in photography and film. Edited by: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Zürich: Lars Müller.

Flatscher, Elias; Bernasconi, Marco (2020). Das Barfüsserkloster und die Barfüsserkirche (1254—1529 n. Chr.). In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel, Schweiz: Christoph Merian Verlag, 138-175.

Christen, Thomas (2020). Das Kino des New Deal. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 318-350.

Sieber, Aurel (2020). Das Vergleichen vergleichen. Harun Farockis essayistische Filmpraxis. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 01(20):85-105.

Christen, Thomas (2020). Das Weimarer Kino. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 160-203.

Boschetti, Adriano (2020). Das archäologische Jahr 2019. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2020. Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2020. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-27.

Christen, Thomas (2020). Das skandinavische Filmwunder von 1910 bis in die 1930er-Jahre. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 77-100.

Filippi, Elena (2020). Del gioco di Narciso, e d’altri ludi intellettuali: l’Alberti e il Cusano. Albertiana, 22(4):109-124.

Stutz, Olivia Kristina (2020). Der (Farb-)Stoff, aus dem die Träume sind. Wechselspiele des Materials zwischen Fotografie-, Film- und Modeindustrie. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 121-131.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). Der Elefant auf der Place de la Bastille: Eine Architektur? In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 73-97.

Walde, Laura (2020). Der Kurzfilm als (kleines) Format. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 12(22):67-73.

Reineke, Anika (2020). Der Stoff der Räume : Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Edition Imorde.

Reineke, Anika. Der Stoff der Räume. Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sidler, Viktor; Christen, Thomas (2020). Der französische Film der 1910er- und 1920er Jahre. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 128-159.

Christen, Thomas (2020). Der frühe Film. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 14-29.

Christen, Thomas (2020). Der frühe Film noir. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 400-424.

Christen, Thomas (2020). Der russische Revolutionsfilm. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 216-250.

Christen, Thomas (2020). Der sozialistische Realismus in der Sowjetunion. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 270-285.

Glanc, Tomáš; Renz, Seraina (2020). Die Fliege macht (K)uns(t) unsicher. In: Lemeškin, Ilja. Портрет Франциска Скорины – Pranciškaus Skorinos portretas – Portrait de Francisk Skorina. Vilnius - Prag: Cercle linguistique de Prague, 25-32.

Kaufmann, Katrin (2020). Die Glasmalerei des Historismus in der Schweiz : ein lange vernachlässigtes Kulturgut. Zeitschrift des Schweizer Netzwerks für Historismus, 1:51-65.

Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius; Klein, Almuth; Pollio, Giorgia; Racz, Alexander; Schmitz, Michael; Senekovic, Darko; Yorck von Wartenburg, Angela (2020). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, Band 4 : M-O : SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono (Corpus Cosmatorum, Band II/4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Herren, Anna (2020). Die Mauern von Mandschukuo. Die (Bild-)Berichte des Schweizer Fotojournalisten Walter Bosshard zur Kaiserkrönung von Puyi. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2020(1):118-132.

Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Edited by: Matile, Michael; Beyer, Jonas (2020). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Beutler, Michelle (2020). Die Standardisierung von Filmfarben in den 1940er-Jahren. Technicolor No. IV und Agfacolor. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 197-209.

Weber, Gaby (2020). Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur. Basel, Schweiz: Schwabe Verlag.

Keller, Hans-Peter (2020). Die ausgeführten Aufträge für Wand- und Raumgestaltungen von Ernst Ludwig Kirchner : Monographie mit Werkverzeichnis. München: Hirmer Verlag.

Christen, Thomas (2020). Die erste goldene Ära des japanischen Films in den 1920er und 1930er-Jahren. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 204-215.

Zwyssig, Philipp (2020). Die römisch-katholische Reaktion auf die Ilanzer Artikel im 17. und 18. Jahrhundert. In: Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula. Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation = The Ilanz Articles in the Context of the European Reformation. Zürich: Theologischer Verlag Zürich ( TVZ), 173-186.

Ganz, David (2020). Distanz und Nähe des Heiligen : Rezeptionsangebote des Hornplatteneinbands, am Beispiel des Bamberger Psalters. In: Beier, Christine; Schuller-Juckes, Michaela. Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert. Wien, Österreich: Böhlau Verlag, 201-223.

Diálogo ártistico durante la Edad Media. Arte islámico - Arte mudéjar. Edited by: Giese, Francine; León-Muñoz, Alberto (2020). Madrid: Casa Árabe.

Marcus, Nathan; Nikolić, Stefan; Straumann, Tobias (2020). Economic policy, 1918–1939. In: Morys, Matthias. The economic history of Central, East and South-East Europe : 1800 to the present. London: Routledge, 188-215.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Die Home-Office-Ausgabe. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Kino, Kultur, Politik. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Lust auf neue Narrative. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Paranoia auf und jenseits der Leinwand. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):1.

Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris (2020). Editorial: Repetition, Sens(e)uality, Transformation. Mimetic Practices Between Art and Politics. In: Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris. Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Berlin: Neofelis Verlag, 7-27.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Schweiz, deine Filme. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Sichere Unsicherheit. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Verbrechen und Anfänge. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):1.

Ein Dialog der Künste: Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2020). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Winzeler, Seraina; Wegmann, Daniela (2020). Ein Filmarchiv im digitalen Wandel – Die Cinémathèque suisse. Bibliothek Forschung und Praxis, 44(3):391-396.

Zettl, Nepomuk Baptist. Eingeschlossene Räume. Das Motiv der Box im Film. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zettl, Nepomuk Baptist (2020). Eingeschlossene Räume: das Motiv der Box im Film. Bielefeld: Transcript.

Keller, Claudia; Küster, Bärbel (2020). Einleitung. Hans Josephsons "gestundete Zeit". In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit: 100 Jahre Hans Josephson. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 10-22.

Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Einleitung: Color Mania. Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zur Ausstellung und Publikation. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 9-14.

Keller, Hans-Peter. Ernst Ludwig Kirchner – Gestaltete Wände und Räume. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Renz, Seraina (2020). Erzählung und Zeit in Hans Josephsohns Reliefs. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 98-110.

European fans in the 17th and 18th centuries: images, accessories, and instruments of gesture. Edited by: Volmert, Miriam; Bucher, Danijela; Ruppen, Fabienne (2020). Berlin: De Gruyter.

Sommerer, Sabine (2020). Facebook avant la lettre : fictive friends and heraldic allusions in medieval urban houses. In: Hiltmann, Torsten; Metelo de Seixas, Miguel. Heraldry in medieval and early modern state rooms. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 207-219.

Flückiger, Barbara (2020). Film colors. Materiality, technology, aesthetics. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 17-49.

Film in the Present Tense. Why can't we stop talking about analogue film? (2nd edition). Edited by: Widmann, Philip; Schroedinger, Kerstin; Greenfield, Luisa; Phillips, Deborah S; Speidel, Björn (2020). Berlin: Archive Books.

Schweinitz, Jörg (2020). Filme in Echtzeit. Medienattraktion und die 'Ästhetik des Staunens'. In: Brössel, Stephan; Kaul, Susanne. Echtzeit im Film : Konzepte – Wirkungen – Kontexte. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink, 179-190.

Flückiger, Barbara (2020). Filmfarben. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 27-47.

Flückiger, Barbara (2020). Filmfarben. Materialität, Technik, Ästhetik. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 17-49.

Gockel, Bettina (2020). Foreword. The making of this book: why "The colors of photography"? In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin, Deutschland: De Gruyter, 7-18.

Christen, Thomas (2020). Frankreich: Poetischer Realismus und Volksfront-Kino. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 286-317.

Spiegel, Simon (2020). Genres sind austauschbare Gefäße. Interview mit Ivan Engler. Zeitschrift für Fantastikforschung, 8(1):1-14.

Marano, Virginia (2020). Gertrud Goldschmidt and Ruth Vollmer : women in design between material and mathematical experimentations. Pad, 13(18):173-195.

Hangartner, Selina (2020). Gerüchteküche. Vom Mythos des Trivialen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):50-51.

Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephson. Edited by: Küster, Bärbel; Keller, Claudia (2020). Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess.

Gregorio XIII Boncompagni. Arte dei moderni e immagini venerabili nei cantieri della nuova Ecclesia. Edited by: Hermanin de Reichenfeld, Bianca; Balzarotti, Valentina (2020). Roma: Edizioni Efesto.

Matile, Michael (2020). Hans Rottenhammer: Das Urteil des Paris, um 1600. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 62-64.

Pamuk Suleri, Ayse Zeynep (2020). Haset, Husumet, Rezalet/Envy, Enmity, Embarrassment. Künstlerische Reflexionen politischer und gesellschaftlicher Vorgänge in der zeitgenössischen Kunst der Türkei. In: Chovanec, Johanna; Cloeters, Gabriele; Inal, Onur; Joppien, Charlotte; Woźniak, Urszula. Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum: Umbrüche, Krisen und Widerstände. Wiesbaden: Springer Fachmedien GmbH, 53-76.

Heinrich Wölfflin : Salomon Geßner: 1889. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2020). Basel: Schwabe.

Heinrich Wölfflin: Die Jugendwerke des Michelangelo. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2020). Basel: Schwabe.

Rimmele, Marius (2020). Hendrick Goltzius : Die Geschichte der Ruth [Katalogeinträge Nr. 1-4]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Sich kreuzende Parallelen : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag, 93-96.

Christen, Thomas (2020). Hollywood – der Ort des klassischen Films. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 101-125.

Filippi, Elena (2020). Il pensiero di Dio e dell’uomo attraverso l’esperienza dell’arte: viatico cusaniano. Il Pensiero : rivista di filosofia, 59(1):177-196.

Lameris, Bregt (2020). Images du monde visionnaire. Die Darstellung halluzinogener Wahrnehmung in unterschiedlichen Farbpaletten. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 151-162.

Lameris, Bregt (2020). Images du monde visionnaire. The representation of hallucinogenic vision in various ranges of color. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 151-162.

Spiegel, Simon (2020). Interview: Analoge Farben zu digitalisieren, ist sehr komplex – David Pfluger, Giorgio Trumpy und Martin Weiss im Gespräch mit Simon Spiegel. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 223-227.

Flückiger, Barbara; Bohn, Anna (2020). Interview: Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung. Bibliothek Forschung und Praxis, 44(3):454-459.

Spiegel, Simon (2020). Interview: The digitization of analogue colors is extremely complex – David Pfluger, Giorgio Trumpy, and Martin Weiss in conversation with Simon Spiegel. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 223-227.

Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Introduction: Color mania. The material of color in photography and film. Exhibition and publication. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 9-14.

Maurer, Jacqueline (2020). JLG 90 neuf zéro. Filmpodium, (Nov.-Dez.):4-7.

Lymbourides, Lydia (2020). Jacopo Negretti, gen. Palma Vecchio – Lukrezia, um 1526–1528. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Kunsthaus Zürich, 30-33.

Journeys of the soul. Multiple topographies in the Camposanto of Pisa. Edited by: Ganz, David; Bacci, Michele; Meier, Rahel (2020). Pisa, Italien: Edizioni della Normale.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). K.M. Eckstein: Uma biografia cinéfila entre a televisão alemã e o Cinema Novo. In: Socine. Anais do Textos Completos do XXIII Encontro Sociedade Brasileira de Estudos de Cinema e Audiovisual (SOCINE) 2019. Saõ Paulo: Socine, 1043-1049.

Steineck, Tomoë I M (2020). Kanda Sōtei: The Shogun’s Sacred Painters and their Realm of Influence. Japanese Journal of Religious Studies, 47(2):305-340.

Boschetti, Adriano; Bangeter, Judith (2020). Kulturelle Teilhabe in der Archäologie. NIKE-Bulletin, 35(4):18-23.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). La Madonna della Colonna nell’antico San Pietro. In: Zander, Pietro; Andrisano, Simona. La Madonna ‘della Colonna’ nella Basilica Vaticana. Città del Vaticano: Fabbrica di San Pietro in Vaticano, 11-22.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). La memoria legittimante: l’oratorio dei Leoni. In: Hermanin de Reichenfeld, Bianca; Balzarotti, Valentina. Gregorio XIII Boncompagni. Arte dei moderni e immagini venerabili nei cantieri della nuova Ecclesia. Roma: Efesto Editore, unbekannt.

Matter, Charlotte (2020). Laziness in lotus land : Hélio Oiticica and the notion of crelazer. In: Comé, Joëlle; Dal Molin, Gioia; Brändli, Adrian. Orto. Rom, Italien: Nero Editions, 40-53.

Kost, Joelle (2020). Licht und Schatten. Ästhetik im chromogenen Farbfilm der 1970er-Jahre. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 165-178.

Kost, Joelle (2020). Light and shadow. Aesthetics in the chromogenic color film of the 1970s. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 165-178.

Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. Edited by: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana (2020). New York: Routledge.

Liptay, Fabienne (2020). Look With All Your Eyes, Look. In: Buhrs, Michael; Spieler, Reinhard. M+M. Fieberhalle: Ausst. Kat. Villa Stuck, München, Ausst. Kat. Sprengel Museum, Hannover. London: Walther König, 13-20.

Rainer, Thomas (2020). L’image de la Torah. La représentation du livre sacré et son rôle dans la construction des identités religieuses dans l’Empire ottoman : Sabbataï Tsevi et son portrait. Etudes balkaniques, 24(2020/1):209-249.

Walde, Laura (2020). Made in China. Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (24):77-81.

Jäggi, Carola (2020). Mater et caput omnium ecclesiarum: visual strategies in the rivalry between San Giovanni in Laterano and San Pietro in Vaticano. In: Bosman, Lex; Haynes, Ian P; Liverani, Paolo. The basilica of Saint John Lateran to 1600. Cambridge: Cambridge University Press, 294-317.

Rimmele, Marius (2020). Metaphorisches Denken im Bild statt visual metaphor : zum Nutzen kognitiver Metaphertheorie für die kunsthistorische Praxis. METAPHORIK.de, 31:67-115.

Flueckiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2020). Methods and advanced tools for the analysis of film colors in digital humanities. Digital Humanities Quarterly, 14(4):1-37.

Schweinitz, Jörg (2020). Mit Susan Sontag im Kino von Jacques Demy – Les parapluies de Cherbourg als Camp. Film-Konzepte, 56:43-52.

Filippi, Elena (2020). Narciso nel Quattrocento: percezione, conoscenza, arte. Rivista di estetica, 61(73):96-117.

Constantinides Tank, Babylonia (2020). Natalie Bookchin’s video installation TESTAMENT as a Compilation of Dissent. In: Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris. Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Berlin: Neofelis Verlag, 225-n/a.

Heller, Franziska (2020). Neoformalismus/Kognitivismus. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 329-349.

Wu, Qing; Lombardo, Tiziana; Hubert, Vera; Hildbrand, Erwin; Wyer, Peter; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). New insights into Zwischgold application from a multi-analytical survey of late medieval polychrome sculptures at the Swiss National Museum. Microchemical Journal, 156:online.

Echle, Evelyn (2020). Obsessionen zwischen Orient und Okzident. Zur Konstruktion und Imagination «exotischer» Welten im Stummfilm. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 101-112.

Echle, Evelyn (2020). Obsessions between Orient and Occident. On the construction and imagination of «exotic» worlds in silent film. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 101-112.

Matter, Charlotte (2020). Papierarbeiten. In: Trummer, Thomas D. Peter Fischli - Kunsthaus Bregenz, Ausstellungskatalog Bregenz 2020. Bregenz: Kunsthaus Bregenz, 368-375.

D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris (2020). Percorsi nella materialità dell’arte in Italia meridionale del Medioevo al Novecento. In: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja. Città tangibili : materialità e identità in Italia meridionale. Rom: Campisano, 7-18.

Photobook Africa : Tracing Stories and Imagery. Edited by: Pinther, Kerstin; Wolf, Niklas (2020). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Zentralinstitut für Kunstgeschichte.

Oest, Nicole Krup. Photography and Modern Public Housing in Los Angeles. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Graff Krauer, Birte. Piero della Francesca ‹retrospektiv› – Die künstlerische und kunsthistorische Rezeption in der klassischen Moderne. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Filippi, Elena (2020). Pius II. Piccolomini und die Gestaltungsidee des Domes zu Pienza – Licht und Schatten als sinngebende Akteure, in Natur und Geist in der Philosophie des Nikolaus von Kues. Coincidentia, 10(2):459-470.

Bhattacharyya, Debjani (2020). Politics of dwelling: divergent spaces in Calcutta. In: Dilworth, Richardson; Weaver, Timothy P R. How ideas shape urban political development. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 202-214.

Kuhn, Marius (2020). Porträt: Shia LaBeouf – quite an actor, quite genius. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):52-53.

Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Preface - Color mania : the material of color in photography and film. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 5-7.

Riedenklau, Madleine. Pro Memoria Æterna – Entstehung eines böhmischen Erinnerungsortes: Das symbolische Bezugssystem in Jan Blažej Santini-Aichels «Renovatio» der Klosterkirche in Sedlec. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Küster, Bärbel (2020). Probehandeln. Die Tonskizzen von Hans Josephsohn als Tagebuch. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich: Scheidegger & Spiess, 44-54.

Ganz, David (2020). Prozession und Pilgerfahrt : kinetische Bildrituale im Mittelalter. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 2: Funktionen des Bildes im Christentum. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 112-145.

Maurer, Jacqueline (2020). Questions d’échelle et de justesse entre cinéma, architecture et urbanisme, Deux ou trois choses que je sais d’elle (1967) de Jean-Luc Godard et le débat des «grands ensembles». Images secondes, (2):online.

Küster, Bärbel; Märkli, Peter (2020). Raumkomposition. Zwischen Skulptur und Architektur. Peter Märkli im Gespräch mit Bärbel Küster. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 212-222.

Ganz, David (2020). Reliquiar. In: Cordez, Philippe; Saviello, Julia. Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten/Berlin, Deutschland: Edition Imorde, 17-19.

Spiegel, Simon (2020). Review: 2001 und kein Ende. Neue Publikationen zu "2001: A Space Odyssey". In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2020. Berlin: Hirnkost, 265-269.

Ganz, David (2020). Review: The Cross, the Gospels, and the Work of Art in the Carolingian Age, by Beatrice E. Kitzinger Cambridge: Cambridge University Press, 2019. Art Bulletin, 102(3):133-135.

Junge, Sophie (2020). Rezension von: David Marc Hoffmann/Nana Badenberg (Hg.), Foto Hoffmann: Drei Generationen Basler Fotografen, Basel: Christoph Merian Verlag, 2019. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 77(2+3):198-199.

Blaser-Meier, Susanna (2020). Rezension von: Mariah Proctor Tiffany: Medieval Art in Motion. The Inventory and Gift Giving of Queen Clémence de Hongrie, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2019. Sehepunkte, 20(2):online.

Berndt, Daniel (2020). Rezension zu Seraina Renz, Kunst als Entscheidung. Performance- und Konzeptkunst der 1970er Jahre am Studentischen Kulturzentrum Belgrad, Edition Metzel, München, 2018. Springerin: Hefte für Gegenwartskunst (A), 2020(1):72.

Spiegel, Simon (2020). Rezension: Understanding Kubrick's 2001 : a space odyssey. Foundation, 49(135):98-101.

Roy Andersson. Edited by: Liptay, Fabienne (2020). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Volmert, Miriam (2020). Ruins to take away: Roman Grand Tour fans and eighteenth-century souvenir culture. In: Volmert, Miriam; Bucher, Danijela. European fans in the 17th and 18th centuries: images, accessories, and instruments of gesture. Berlin, 137-162.

Senekovic, Darko (2020). S. Marcello. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 31-46.

Senekovic, Darko (2020). S. Marco. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 47-68.

Senekovic, Darko (2020). S. Maria Annunziata. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 69-77.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Maria Egiziaca. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 283-292.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria Rotonda (Pantheon). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 421-449.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria del Pianto. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 365-369.

Klein, Almuth (2020). S. Maria del Popolo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 371-380.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria del Priorato. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 401-420.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria della Luce (S. Salvatore della Corte). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 295-309.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria della Torre. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 461-462.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria di Campo Carleo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 93-97.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Aquiro. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 79-84.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Cambiatoribus. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 85-86.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Campitelli. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 87-92.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Cappella. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 99-134.

Schmitz, Michael (2020). S. Maria in Cosmedin. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 135-271.

Jäggi, Carola (2020). S. Maria in Domnica. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 273-283.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Iulia (S. Anna dei Falegnami). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 293-294.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Monterone. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 337-341.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Monticelli. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 343-364.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Portico. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 381-400.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Tempulo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 451-460.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Traspontina. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 463-468.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Trivio. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 469-474.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Via Lata. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 476-493.

Klein, Almuth (2020). S. Maria sopra Minerva. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 311-336.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Martina. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 495-509.

Klein, Almuth (2020). S. Matteo in (Via) Merulana. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 529-535.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Nicola de Calcario. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 581-593.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Nicola dei Prefetti. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 629-633.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Nicola in Carcere. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 595-618.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Nicola in Palatio. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 619-628.

Klein, Almuth (2020). S. Omobono. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 635-643.

Claussen, Peter Cornelius (2020). SS. Marcellino e Pietro. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 13-29.

Klein, Almuth (2020). SS. Martino e Silvestro ai Monti. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 511-527.

Claussen, Peter Cornelius (2020). SS. Michele e Magno. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 537-563.

Racz, Alexander (2020). SS. Nereo ed Achilleo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 565-579.

Kaufmann, Katrin (2020). Samarcande au nord et à l’oues: appropriation(s) de l’architecture timouride à Saint-Pétersbourg et à Berne. In: Giese, Francine; Volait, Mercedes; Varela Braga, Ariane. À l'orientale: collecting, displaying and appropriating Islamic art and architecture in the 19th and early 20th centuries. Leiden: Brill, 137-150.

Jones, Emma. Schinkel in Perspective: Architecture as Representation and Experience. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2020). Schriftgeschichten : das Trompe-l’œil in italienischen Inkunabeldrucken. In: Lutz, Helga; Siegert, Bernhard. Exzessive Mimesis : über Trompe-l'OEils und andere Überschreitungen der ästhetischen Grenze. München, Deutschland: Edition Metzel, 75-98.

Schmeink, Lars; Spiegel, Simon (2020). Science-Fiction. In: Stiglegger, Marcus. Handbuch Filmgenre : Geschichte – Ästhetik – Theorie. Wiesbaden: Springer, 515-526.

Christen, Thomas (2020). Serials. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 30-42.

Lymbourides, Lydia (2020). Simone Cantarini, gen. Il Pesarese – Maria mit Jesus und Johannes, 1630–1640. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 87-89.

Christen, Thomas (2020). Slapstick. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 43-53.

Jäggi, Carola (2020). Sonderfall Schweiz? Zürich, Basel und Bern als Orte des reformatorischen Kunstdiskurses. In: Klein, Bruno. Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 74-94.

Balzarotti, Valentina; Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). Spazio di memoria, spazio di devozione: il restauro del portico della basilica di San Pietro per il Giubileo del 1575. Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 44:353-369.

Flatscher, Elias; Graber, Simon (2020). Stadtmauern und eine hochmittelalterliche Siedlung (1080-1250 n. Chr.). In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 176-193.

Beutler, Michelle (2020). Standardizing color film. Technicolor no. IV and Agfacolor during the 1940s. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 197-209.

Stutz, Olivia Kristina (2020). Such (dye-)stuff as dreams are made on. Material interactions between the photography, film, and fashion industries. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 121-131.

Kaufmann, Katrin. Taking the Alhambra to St. Petersburg. Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors 1830–1917. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hielscher, Eva (2020). Tales of cloud fabrics and breathing forms. Artistic research into early film colors and alternative film histories in the work of Alexandra Navratil. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 113-119.

Flückiger, Barbara (2020). Technicolor. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 351-368.

Jäggi, Carola (2020). Textilien und andere Preziosen. Der "Liber pontificalis" als Quelle für den frühchristlichen und -mittelalterlichen Kirchenbau Roms - eine Forschungsbilanz. In: Herbers, Klaus; Simperl, Matthias. Das Buch der Päpste - Liber pontificalis : ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte. Freiburg , Deutschland: Verlag Herder GmbH, 324-342.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). The German Colonies on Screen. In: Bergfelder, Tim; Carter, Erica; Göktürk, Deniz; Sandberg, Claudia. The German Cinema Book [2nd edition]. London: The British Film Institute, 445-455.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). The Imago Papae after the monothelite controversy: the biography of Sergius I (687-701) in the Liber Pontificalis. In: D'Alberto, Claudia. Imago Papae. Le pape en image du Moyen Âge à l'époque contemporaine. Roma: Campisano Editore, 53-60.

The colors of photography. Edited by: Gockel, Bettina; Jirka, Nadine; Jungmann, Stella (2020). Berlin: De Gruyter.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). The crisis of ornament: Evaluation and intercultural divergences in the visual arts of the 19th and early 20th centuries. Palindromo, 12(27):11-33.

The global reception of Heinrich Wölfflin’s Principles of art history. Edited by: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2020). New Haven, London: Yale University Press.

Gockel, Bettina (2020). The invention of black-and-white photography : proclamations of photography's aesthetic independence and the history of photography's colors. In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin: De Gruyter, 261-304.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). The restauration of a colonial memory in German cinema of the 1950s/60s. In: Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca. Cinematic settlers : the settler colonial world in film. New York: Routledge, 87-98.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). Tommaso de’ Cavalieri in San Pietro: status quaestionis e proposte. Horti Hesperidum, 10(1):183-202.

Gockel, Bettina (2020). Uncalibrated: from the standpoint of color - Hans Danuser. In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin: De Gruyter, 173-198.

Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Edited by: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy (2020). Cardiff: University of Wales Press.

Rimmele, Marius (2020). Verkündigungen auf Triptychonaußenseiten : Medienreflexion und performative Inszenierung eines Mysteriums. In: Gründler, Hana; Nova, Alessandra; Sapir, Itay. The Announcement: Annunciations and Beyond. Berlin, Deutschland: De Gruyter, 89-112.

Matile, Michael (2020). Vom "lakonischen Kunsthistoriker". Connoisseurship gestern und heute. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 16-21.

Keller, Patrizia. Vom Holzboden auf das internationale Kunst‹Parkett›. Die Förderung der bildenden Kunst in der Schweiz seit 1980. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Christen, Thomas (2020). Vom Kurzfilm zum Langfilm: die Bedeutung des Pioniers David Wark Griffith. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 56-67.

Christen, Thomas (2020). Von 1895 bis 1945: eine soziokulturelle und politische Skizze. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 10-12.

Hielscher, Eva (2020). Von Wolkengeweben und atmenden Formen. Künstlerische Erforschung früher Filmfarben und alternative Filmgeschichten bei Alexandra Navratil. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 113-119.

Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Edited by: Christen, Thomas (2020). Marburg: Schüren.

Boschetti, Adriano; Stapfer, Regine (2020). Vorwort - Abseits der grossen See : Archäologie und Erhaltung der neolithischen Unesco-Welterbestätte Seedorf, Lobsigesee. In: Heitz, Caroline. Abseits der grossen Seen : Archäologie und Erhaltung der neolithischen Unesco-Welterbestätte Seedorf, Lobsigesee. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.

Matter, Georg; Boschetti, Adriano (2020). Vorwort - Arme Siechen? Laufenburg-Siechebifang : Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. In: Bucher, Reto. Arme Siechen? Laufenburg-Siechebifang : Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. Brugg: Librum Publishers & Editors, 7-8.

Boschetti, Adriano; Schaer, Andrea (2020). Vorwort - Vicus Petinesca, Vorderberg : Die Steinbauphasen. In: Zwahlen, Rudolf. Vicus Petinesca, Vorderberg : Die Steinbauphasen. Bern: Staatlicher Lehrmittelverlag, 7.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand (2020). Vorwort - Vom frühmittelalterlichen Dorf zum Handwerkerquartier des 19./20. Jahrhunderts : die Ergebnisse der Ausgrabungen von 2008 bis 2012 im Langethaler Wuhrquartier. In: König, Katharina. Vom frühmittelalterlichen Dorf zum Handwerkerquartier des 19./20. Jahrhunderts : die Ergebnisse der Ausgrabungen von 2008 bis 2012 im Langethaler Wuhrquartier. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.

Maurer, Jacqueline (2020). Weltraum trifft Stadtraum: Parallaxis [Videoarbeit von Veronika Spierenburg und Kristina Köhler]. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):52-53.

Liptay, Fabienne (2020). Wie Formate politisch gebrauchen? Zu den 16mm-Filmen von Artur Żmijewski. In: Nieslony, Magdalena; Schweizer, Yvonne. Format : Politiken der Normierung in den Künsten ab 1960. München: Edition Metzel, 120-135.

Renz, Seraina (2020). Wiederholen, verfremden, ausbrechen: Zeitlichkeit in der (post-)sowjetischen Kunst : Austellungsrezension zu: „Russia.Timeless” 4.10.2019 – 6.1.2020 / DOX Centre for Contemporary Art, Prag. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 1(1):233-250.

Weddigen, Tristan (2020). Wölfflin in the Hispanic world. In: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne. The global reception of Heinrich Wölfflin’s Principles of art history. New Haven/London: National Gallery of Art, 69-108.

Targia, Giovanna (2020). „Einverseelung“, „Unbewusstes Gedächtnis“ und Aby Warburgs Mnemosyne. In: Sakamoto, Yasuhiro; Jäger, Felix; Tanaka, Jun. Bilder als Denkformen : bildwissenschaftliche Dialoge zwischen Japan und Deutschland. Berlin: De Gruyter, 43-56.

Oldman, Dominic; Tanase, Diana; Santschi, Stephanie (2019). The Problem of Distance in Digital Art History: A ResearchSpace Case Study on Sequencing Hokusai Print Impressions to Form a Human Curated Network of Knowledge. International journal for digital art history, (4):5.29-5.45.

Müller, Pablo (2019). Ein neues Betriebskonzept. Zürich: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.

Spiegel, Simon. Die Utopie ist noch nicht tot. In: Tages-Anzeiger, 12 December 2019, 4.

Müller, Pablo (2019). Samhällsengagerad konstkritik: en intervju med Grant Kester. Paletten, (318):39-44.

Reiter, Andrea (2019). Bilder nach dem Krieg – politischer Aktivismus im postjugoslawischen Dokumentarfilm. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):50-57.

Müller, Pablo (2019). Dead End? Zürich: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.

Heller, Franziska. Ein filmischer Nachruf auf die Telefonkabine. In: SonntagsBlick, 24 November 2019, online.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Der Horror ist zurück – Doctor Sleep von Mike Flanagan. In: NZZ am Sonntag, 17 November 2019, 57-58.

Lameris, Bregt (2019). Color Mania – exhibition shows film materials from the Image’Est Archive. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Reul, Christian; Christ, Dennis; Hartelt, Alexander; Balbach, Nico; Wehner, Maximilian; Springmann, Uwe; Wick, Christoph; Grundig, Christine; Büttner, Andreas; Puppe, Frank (2019). OCR4all - an open-source tool providing a (semi-)automatic OCR workflow for historical printings. Applied Sciences, 9(22):4853.

Bhattacharyya, Debjani (2019). A review of Benjamin Siegel, Hungry nation: food, famine and the making of modern India. - New York: Cambridge University Press, 2018. Environmental history, 25(1):176-178.

Kuhn, Marius (2019). Filmkritik: The Report (Scott Z. Burns). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):31-32.

Petraitis, Marian (2019). Be part of history – documentary film and mass participation in the age of YouTube. Research in film and history, (2):1-26.

Brunner, Philipp (2019). Filmkritik: Grâce à Dieu (François Ozon). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):35-37.

Fuhrmann, Wolfgang (2019). Kino in Zeiten des Post(?)konflikts in Kolumbien. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):22-23.

Annotierte Übersetzung aus dem Französischen: Roger Odin : Kommunikationsräume : eine Einführung in die Semiopragmatik. Edited by: Kirsten, Guido; Trautmann, Magali; Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina (2019). Berlin: oa books.

Blum, Philipp (2019). Rezension zu: Joseph Westfall (Hg.), The continental philosophy of film reader, Bloomsbury, London, 2017. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):290-291.

Blum, Philipp (2019). Rezension zu: Margrit Tröhler, Guido Kirsten (Hg.), Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond, Amsterdam University Press, Amsterdam, 2018. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):294-295.

Engler, Carla Gabriela (2019). Patterns of the Conquerors – zu den verschiedenen Ausstellungsformaten von John Forbes Watsons textilen Musterbüchern. In: Dogramaci, Burcu. Textile Moderne = Textile modernism. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 179-190.

Brockmann, Till (2019). Filmkritik: Der Büezer (Hans Kaufmann). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):39-41.

Bhattacharyya, Debjani (2019). A review of Benjamin Kingsbury, A micro-history of a forgotten disaster: an imperial disaster - the Bengal Cyclone of 1876. - New Delhi: Speaking Tiger, 2019. Economic and Political Weekly, 54(36):online.

Spiegel, Simon (2019). Blade Runner retrofitted. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):17-23.

Flückiger, Barbara (2019). Farbe, Licht, Raum in Blade Runner 2049. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):6-16.

von Orelli-Messerli, Barbara (2019). Gottfried Sempers Annäherung an den Salomonischen Tempel. conexus, 2:212-245.

Spiegel, Simon. Wenn Hollywood seinen Estrich entrümpelt. In: Republik, 24 August 2019, 1-9.

Bornkamm, Henriette. Die deutsch-ägyptische Filmzusammenarbeit (1930er–1950er Jahre) : eine transnationale Entstehungs-, Verwertungs- und Rezeptionsgeschichte der ersten ägyptischen Filme in Europa. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Vafi, Nadine. Filmkritik: From Cambodia with love. In: Locarno daily, 17 August 2019, 29.

Vafi, Nadine. Filmkritik: DaDa land. In: Locarno daily, 16 August 2019, 16.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Besoffen von Nostalgie – «Once Upon a Time ... in Hollywood». In: Republik, 14 August 2019, 1-4.

Vafi, Nadine. Filmkritik: To Bel or not to Bel. In: Locarno daily, 14 August 2019, 24.

Vafi, Nadine. Semaine de la critique – this is thirty. In: Locarno daily, 13 August 2019, 22-23.

Spiegel, Simon (2019). Sammelrezension zu 2001: A Space Odyssey. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):1-9.

Vafi, Nadine. Filmkritik: Nothing but Lanthimos. In: Locarno daily, 9 August 2019, 29.

Vafi, Nadine. Filmkritik: Nothing short of greatness. In: Locarno daily, August 2019, 21.

Müller, Pablo (2019). Shaping the avant-garde : the reception of Soviet constructivism by the American art journal 'October'. New York: Oxford University Press.

Laleg, Dominique (2019). Künstler in Algerien - Der freie Geist auf Algeriens Strassen. Zürich: SRF Schweizer Radio und Fernsehen.

Brockmann, Till (2019). Filmkritik: Parasite (Joon Ho-Bong). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):34-35.

Diecke, Josephine (2019). Keeping your enemies closer – strategies of knowledge transfer at the East German Filmfabrik Wolfen. In: Global colour and the moving image, Bristol, England, 10 July 2019 - 12 July 2019. University of Bristol, 1-9.

Laleg, Dominique. Die Zukunft nicht allein den Männern überlassen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 11 July 2019, online.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Echt jetzt? Peter Jackson: «They Shall Not Grow Old». In: Republik, 2 July 2019, 1-5.

Heller, Franziska; Ulrich, Rüdel (2019). Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel. Hintergrundbeitrag zu Peter Jacksons THEY SHALL NOT GROW OLD. Kinofenster.de: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Diecke, Josephine; Daugaard, Noemi (2019). Color film technology and new historiography – an interdisciplinary approach. In: NECS Conference, Gdansk, 13 June 2019 - 15 June 2019, European Network for Cinema and Media Studies.

Ganz, David (2019). Rezension von: Patricia Oster / Janett Reinstädler (Hgg.): Traumwelten. Interferenzen zwischen Text, Bild, Musik, Film und Wissenschaft, München: Wilhelm Fink 2017. Sehepunkte, 19(6):online.

Kuhn, Marius (2019). Der Blick in den Spiegel. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):16-17.

Bhattacharyya, Debjani (2019). A review of Radhika Viyas Mongia, Indian migration and empire: a colonial genealogy of the modern state. - Durham: Duke University Press Books, 2018. East Lansing, Mich.: H-Diplo/H-Net network on Diplomatic History and International Affairs.

Hangartner, Selina (2019). In Serie – Shockingly Evil. True Crime im digitalen Fernsehen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):46-47.

Fuhrmann, Wolfgang; Kuhn, Marius; Köhler, Kristina (2019). Editorial: Transnationale Perspektiven. Montage AV, 28(1):5-17.

Maurer, Jacqueline (2019). Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums : Michelangelo Antonionis "L'Eclisse" (1962) und das römische Quartier EUR. Stuttgart: Ibidem.

Kuhn, Marius (2019). Gescheiterte Annäherung. Der amerikanische Kriegsfilm A TIME TO LOVE AND A TIME TO DIE und seine bundesdeutsche Rezeption. Montage AV, 28(1):87-108.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architecture archives of gta/ETH Zurich. In: Ausstellung: Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architectural archive of the gta/ETH Zurich, Garagem Sul, Centro Cultural de Belém, Lissabon, 19 February 2019 - 26 May 2019, CCSA.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Moving constructions, workshop, 20/2/2019. In: Ausstellung: Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architectural archive of the gta/ETH Zurich, Garagem Sul, Centro Cultural de Belém, Lissabon, 19 February 2019 - 26 May 2019, CCSA.

Bhattacharyya, Debjani (2019). Review of Renisa Mawani, Across oceans of law: the Komagata Maru and jurisdiction in time of Empire. - Durham: Duke University Press, 2018. Law and History Review, 37(2):639-641.

Spiegel, Simon. Der digitale Filmriss. In: Republik, 29 April 2019, 1-7.

Bhattacharyya, Debjani (2019). Land acquisition and dispossession in India. In: Ludden, David E.. Oxford Research Encyclopedia of Asian History. Oxford: Oxford University Press, online.

Du Bois, Raoul Marc Etienne; Engler, Carla Gabriela (2019). Verkoppelungen – Verlinkungen – Verschränkungen. Éric Rohmers "Perceval ou le Conte du Graal". Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter:n/a.

Brunner, Philipp (2019). Double Feature – The Miseducation of Cameron Post und Boy Erased. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):49.

Kuhn, Marius (2019). Geschichten vom Kino – The New Beverly Cinema, Los Angeles. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):68.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Dem Western entkommen. In: Republik, 22 March 2019, 1-5.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2019). Translocating Metropolitan Display Strategies in Nineteenth-Century Europe: Frederick Stibbert, Henri Moser, and their Orientalist Style Rooms. International Journal of Islamic Architecture, 8(1):115-140.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Eine Runde Folter auf Bestellung. In: Republik, 22 February 2019, 1-5.

Brunner, Philipp (2019). Filmkritik: The Kindergarten Teacher (Sara Colangelo). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):28-29.

Hielscher, Eva (2019). Color mania – exhibiting the materiality of color in film and photography. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Trumpy, Giorgio; Flückiger, Barbara (2019). Chromatic callier effect and its repercussions on the digitization of early film colors. The Journal of Imaging Science and Technology, 63(1):010506-1-010506-11.

Flatscher, Elias; Praxmarer, Michael; Recheis, Wolfgang; Schick, Michael (2019). 3D-Scans und 3D-Drucke in der Musikarchäologie. Möglichkeiten und experimentalarchäologische Praxisbeispiele. In: Schöbel, Gunter. Experimentelle Archäologie in Europa: Jahrbuch 2019. Unteruhldingen: Isensee, 140-152.

Fuhrmann, Wolfgang (2019). A UFA no Brasil : cinemas, empresários, e audiências. In: SOCINE. Anais do textos completos do XXII encontro da SOCINE 2018. Saõ Paulo: Socine, 1084-1089.

Marinho, Fernanda (2019). A francofilia da crítica de Lionello Venturi. In: Freire, Luiz; Quirico, Tamara; Valle, Arthur; Pasqualini de Andrade, Marco Antonio. História da Arte: arte e erotismo. Florianópolis: Comitê Brasileiro de História da Arte, 456-504.

Küster, Bärbel (2019). Abzweigungen im Prozess. Zeitliche Dimensionen im Werk von Matisse. In: Gianfredda, Sandra. Matisse - Metamorphosen. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 95-103.

Animalia fashion: Catalog of an exhibition held at the Gallerie degli Uffizi, Florence, Italy, Jan. 8-May 5, 2019. Edited by: Lurati, Patricia (2019). Livorno: Sillabe.

Flückiger, Barbara (2019). Avancierte Methoden der computer-gestützten ästhetischen Filmanalyse. In: Sahle, Patrick. DHd 2019 : Digital Humanities : multimedial & multimodal : Konferenzabstracts. Frankfurt am Main etc.: Universitäten zu Mainz und Frankfurt, 12-21.

van Gastel, Joris (2019). Barocke Körper. Künstlerisches Rollenspiel im Rom des 17. Jahrhunderts. In: Swoboda, Gudrun; Weppelmann, Stefan. Caravaggio Bernini: Entdeckung der Gefühle = Caravaggio Bernini: early Baroque in Rome. München: Prestel, 68-79.

Imhof, Dora (2019). Bezüge und Beziehungen. In: Schmidt, Eva; Spies, Christian; Schüttpelz, Erhard. Sigmar Polke und die 1970er Jahre: Netzwerke, Experimente, Identitäten. Katalog zur Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen, 2019. Siegen: Museum für Gegenwartskunst Siegen, 75-87.

Spiegel, Simon (2019). Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. Marburg: Schüren.

Spiegel, Simon. Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Berndt, Daniel (2019). Cameron Jamie: Kranky Klaus. In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 151-154.

Flückiger, Barbara (2019). Cinematic worlds in color – technology, aesthetics, analysis. In: BITForum. Film techniques and technology: illusion, reality, virtuality, innovation. Busan, South Korea: s.n., 11-39.

Fayet, Roger (2019). Clean collections : on the idea of contamination in the provenance discussion. Crosscurrents: New Studies on the Middle East, 69(3):277-290.

Clothing sacred scriptures: book art and book religion in Christian, Islamic and Jewish cultures. Edited by: Ganz, David; Schellewald, Barbara (2019). Berlin: De Gruyter.

Kamleithner, Christa (2019). Concrete abstractions: Berlin’s Statistical Bureau and the concept of zoning (1862-1910). In: Kockelhorn, Anne; Zschocke, Nina. Productive universals - specific situations: critical engagements in art, architecture, and urbanism. Berlin: Sternberg Press, 94-123.

Tacier-Eugster, Heidi. Das Museum Rietberg Zürich und Elsy Leuzinger : vom Sehen und Wissen. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2019). Das archäologische Jahr 2018. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2019. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-25.

Jäggi, Carola (2019). Das heutige Münster: Wand- und Gewölbemalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 234-261.

Widmann, Philip (2019). Das querliegende Bild. Ungesehene, unerhörte und ungemachte Filme: Zum zehnten Todestag von Gerhard Benedikt Friedl (1967–2009). CARGO. Film/Medien/Kultur, (42):48-57.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2019). De Templi custodibus unus: la figura di Tiberio Alfarano nella Basilica di San Pietro sotto il pontificato di Gregorio XIII Boncompagni. In: Ralli, Priscilla; Lanzetta, Giovanna Assunta; Cecalupo, Chiara. Ricerche di Archeologia Cristiana, Tardantichità e Altomedioevo=Researches on Christian Archaeology, Late Antiquity and Early Middle Ages (1st International conference of PhD students Rome, 5th-7th February 2018). Oxford: Archaeopress Publishing, 37-42.

Ganz, David; Eckstein, Karin; Russ, Sibylle; Wagner, Bettina (2019). Der Bamberger Psalter. Msc. Bibl. 48 Staatsbibliothek Bamberg: Kommentar zur Faksimile-Edition. Luzern, Schweiz: Quaternio.

Liptay, Fabienne (2019). Der menschliche Massstab – zur Kartografie des Kinos im amerikanischen Expanded Cinema. Montage AV, 28(02):163-197.

Targia, Giovanna (2019). Der „Zusammenhang zwischen Natur- und Geisteswissenschaft“ bei Aby Warburg, Edgar Wind und Niels Bohr. In: Fehrenbach, Frank; Zumbusch, Cornelia. Aby Warburg und die Natur : Epistemik, Ästhetik, Kulturtheorie. Berlin: De Gruyter, 9-31.

Jäggi, Carola (2019). Die 'capella sancti Nicolaj' - eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.

Rimmele, Marius (2019). Die Erneuerung des Schmerzensmanns in der Druckgraphik des frühen 16. Jahrhunderts: semantische Verdichtung zwischen erbaulicher Funktion und künstlerischem Selbstzweck. In: Köbele, Susanne; Notz, Claudio. Die Versuchung der schönen Form. Spannungen in ‚Erbauungs‘-Konzepten des Mittelalters. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 133-173.

Flückiger, Barbara (2019). Die Farben des Films. NIKE-Bulletin, (1):52-57.

Uhlmann, Matthias (2019). Die Filmzensur im Kanton Zürich : Geschichte, Praxis, Entscheide. Zürich: Verlag Legissima.

Jäggi, Carola; Verstegen, Ute (2019). Die Kirche in der Martı Marina in Orhaniye. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Sakralarchitektur in der Südwesttürkei. In: Held, Winfried. Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos. Marburg: Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität, 379-418.

Weber, Gaby (2019). Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur. Kunst und Kultur Graubünden : Bündner Jahrbuch, 61:151-158.

Jäggi, Carola (2019). Die cappella sancti Nicolaj – eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.

Berndt, Daniel (2019). Die letzte Kolonie. Das Informal Collective und die Sichtbarkeit der Westsahara. Zeitschrift für Ideengeschichte, 13(3):44-50.

Widmann, Philip (2019). Eins werden, zwei bleiben. Über den «Filmemacher des Erdbodens» und das Buch Of Sea and Soil – The Cinema of Tsuchimoto Noriaki and Ogawa Shinsuke. CARGO. Film/Medien/Kultur, (44):74-76.

Targia, Giovanna (2019). Einverseelung, unbewusstes Gedächtnis und Aby Warburgs Mnemosyne. In: Sakamoto, Yasuhiro; Tanaka, Jun; Takemine, Yoshikazu. Image studies today : from Aby Warburg's Mnemosyne Atlas to neurological bildwissenschaft=Imējigaku no genzai: Vāruburuku kara shinkeikei imējigaku e=イメージ学の現在 : ヴァールブルクから神経系イメージ学へ. Tōkyō, Japan: Tōkyō Daigaku Shuppankai, 31-46.

Berndt, Daniel (2019). Elodie Pong: Je suis une bombe. In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 189-191.

Blaser-Meier, Susanna (2019). Embedded Librarianship und Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften. Fallstudien aus der Kunstgeschichte. Berlin: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Wolf, Niklas (2019). Emo de Medeiros: Saint Aditi from the series Electrofetishes, 2016. In: Pinther, Kerstin; Weigand, Alexandra. Flow of forms/forms of flow: design histories between Africa and Europe. Bielefeld: Transcript Verlag, 73.

Bollo, Sofia. Enshrining Neolithic Pottery? Narratives of the Prehistoric Past in Contemporary Museums in China. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tröhler, Margrit (2019). Experimentelles Reenactment im Dokumentarfilm – von der Überblendung historischer, medialer und imaginärer Dynamiken. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (19):3-15.

Junge, Sophie (2019). Familiar Distance: Picture Postcards from Java from a European Perspective, ca. 1880-1930. Bijdragen en mededelingen betreffende de geschiedenis der nederlanden, 134(3):96-121.

Spiegel, Simon (2019). Flashback: Wir Wunderkinder – ein Wunder von Satire. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):48-49.

Gelshorn, Julia; Weddigen, Tristan (2019). Formierung von Kosmogonien: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Ästhetische Theorie. Zürich: Diaphanes, 179-195.

Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Edited by: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius (2019). Marburg: Schüren.

Boschetti, Adriano; Schimmelpfennig, Wenke; Prado, Elena (2019). From the “listing of antiquities” to the Geoportal. NIKE-Bulletin, 34(3):16-21.

Ganz, David (2019). Gefässe der Endzeit. Inszenierungen der apokalyptischen Bücher in der mittelalterlichen Bildkunst. In: Ehrich, Susanne; Worm, Andrea. Geschichte vom Ende her denken: Endzeitentwürfe und ihre Historisierung im Mittelalter. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 375-416.

Fayet, Roger (2019). Geistiges Werkzeug [Die Kunstsammlung von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion]. In: Grunewald, Almut. Die Welt der Giedions : Sigfried Giedion und Carola Giedion-Welcker im Dialog. Zürich: Scheidegger & Spiess, 197.

Jäggi, Carola (2019). Gipsestrich mit Drachenmedaillon (grau unterlegter Info-Kasten). In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 100.

Thomsen, Hans Bjarne (2019). Haiku-Surimono : Gedicht-Surimono, Sammlungs-Album 1 des alten Baimin. Diessenhofen: Verlag Edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

Lameris, Bregt (2019). Hallucinating colours – psychedelic film, technology, aesthetics and affect. Cinéma & Cie, 19(32):85-97.

Kuhn, Marius (2019). Holding Out for a Hero – Clint Eastwoods "American Sniper", "Sully" und "The 15:17 to Paris". Cinema, 64:38-53.

Fischer-Smid, Tereza; Bucher, Denise (2019). Interview: Es braucht mehr weibliche Vorbilder – Denise Bucher und Tereza Fischer im Gespräch. Eine Momentaufnahme. In: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius. Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Marburg: Schüren Verlag, 149-156.

Diecke, Josephine (2019). Interview: Vom Filmlabor bis zur Farbkorrektur – Interview mit Richard Grell über Qualität. Cinema, 64:144-152.

Rüfenacht, Andreas. Johann Gottlob von Quandt (1787-1859) : Kunst fördern und ausstellen. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Trenka, Susanne. Jumping the Color Line: Vernacular Jazz Dance in American Film, 1929–1945. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2019). Just numbers. Challenging statistical reasoning in Peter Watkins’s La Commune (Paris, 1871). Widok. Teorie i Praktyki Kultury Wizualnej, (25):1-23.

Kamleithner, Christa (2019). Kategorisierung und Zonierung: der Entwurf der modernen Stadt im Statistischen Bureau (1860-1910). In: Haas, Stefan; Schneider, Michael C; Bilo, Nicolas. Die Zählung der Welt: Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 51-71.

Reiter, Andrea (2019). Kritik, Aktivismus und Prospektivität : politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm. Marburg: Schüren.

Jäggi, Carola (2019). Kunst zwischen Propaganda und Liturgie: Otto von Simsons Sacred Fortress. In: Becker, Ingeborg; Herklotz, Ingo. Otto von Simson 1912-1993 : zwischen Kunstwissenschaft und Kulturpolitik. Wien: Böhlau Verlag, 125-142.

(2019). LEER, Buchkapitel. Wegen "Absturz" Dokument kurzfristig verloren u. neu eingegeben... für nächsten Eintrag verwenden ;-). In:

Gockel, Bettina (2019). Making a digital research project in the history of modern art and photography : the art and photo magazine 'Camera Work'. In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald; Krysmanski, Bernd. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst : Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net, 329-335.

Jäggi, Carola (2019). Maria-Magdalena-Kapelle: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 380.

Lurati, Patricia (2019). Men, Insects and Spiders. In: Lurati, Patricia. Animalia fashion: Catalog of an exhibition held at the Gallerie degli Uffizi, Florence, Italy, Jan. 8-May 5, 2019. Livorno: Gallerie degli Uffizi, 130-135.

Machotka, Ewa; Papapetrou, Panagiotis (2019). Method in interdisciplinary research: data science for digital art history. International journal for digital art history, (4):5.03-5.11.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Prieto López, Moisés (2019). Microhistoria del comienzo de la emigración española en Suiza: lucha política y una película prohibida. In: Orazi, Veronica; Cappelli, Federica; Scamuzzi, Iole; Greco, Barbara. Trayectorias literarias hispánicas: tradición, innovación y nuevos paradigmas. Roma, Italia: AISPI Edizioni, 329-343.

Weddigen, Tristan (2019). Moon museum. In: Hug, Cathérine. Fly me to the moon. 50 Jahre Mondlandung. Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft, 54-61.

Giese, Francine; Kaufmann, Katrin; Varela Braga, Ariane; Keller, Sarah (2019). Mudejarismo and Moorish Revival in Europe. The Photobook. Zürich: Digitale Lehre und Forschung, Faculty of Arts UZH.

Jäggi, Carola (2019). Münstersaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 374-376.

Heller, Franziska (2019). Neoformalismus/Kognitivismus. Filmanalytische Ansätze. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Jäggi, Carola (2019). Niklauskapelle und Konzilsaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 367-370.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Opening boxes of films in architectural archives – on gta films. In: Stalder, Laurent; Avermaete, Tom; Delbeke, Maarten; Heinze-Greenberg, Ita; Ursprung, Philipp. Founding myths. Zürich: gta Verlag, 78-82.

Fayet, Roger (2019). Opening remarks = Privetstviya. In: Borisovskaja, Natal'ja Anatol'evna. Russian art in Swiss collections = Russkie khudozhniki v sobranijakh Shvejcarii. Moskau, Russland: Gosudarstvennyĭ institut iskusstvoznanija, 12-17.

Wiegand, Daniel (2019). Paris 1900 – lebende Bilder auf der Filmleinwand. In: Kiening, Christian; Strecken, Martina. Medialität : historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 485-493.

Ganz, David (2019). Pisa 1336. Reisen an andere Orte. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität : historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 119-132.

Liptay, Fabienne; Alkire, Brian (2019). Practical epistemology – William Kentridge. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Aesthetic theory. Zurich: Diaphanes, 143-162.

Liptay, Fabienne (2019). Praktische Epistemologie – William Kentridge. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Ästhetische Theorie. Zürich: Diaphanes, 157-177.

Machotka, Ewa; Jaramillo, Fernando; Desormeaux, Amanda; Hedlund, Johanna (2019). Priorities and interactions of sustainable development goals (SDGs) with focus on wetlands. Water, 11(3):1-21.

Bachmann, Pauline. Pure Leiblichkeit : Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967). 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Qualität. Edited by: Auchter, Philipp; Diecke, Josephine; Diener, Johanna; Eugster, Benjamin; Haag, Corinna; Meier, Simon; Romero, Valentina; Sieber, Aurel; Zingg, Valentina (2019). Marburg: Schüren.

Spiegel, Simon (2019). Review: Recent works on 2001: a space odyssey. SFRA Review, (329):41-43.

Kuhn, Marius (2019). Revolverhelden – Reflexionen der Westernikonografie. In: Lutz, Albert. Spiegel : der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand, 300-303.

Boschetti, Adriano (2019). Rezension zu: Peter Hoppe, Daniel Schläppi, Nathalie Büsser, Thomas Meier, Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798), Zürich 2018 (Beiträge zur Zuger Geschichte Bd. 18). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 96(2):327-329.

Scholz, Peter. Räume des Sehens : Giusto de' Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kaufmann, Katrin (2019). Samarkand in der Bundeshauptstadt – ein Ausstellungssaal im neo-timuridischen Stil für die Sammlung Henri Mosers im Bernischen Historischen Museum. In: Giese, Francine; el-Wakil, Leïla; Varela Braga, Ariane. Der Orient in der Schweiz: neo-islamische Architektur und Interieurs des 19. und 20. Jahrhunderts = L'orient en Suisse: architecture et intérieurs néo-islamiques des 19e et 20e siècles. Berlin: De Gruyter, 142-162.

Sommerer, Sabine; Morsbach, Peter (2019). Sedes lapidea aus St. Emmeram. In: Fehlmann, Marc; Matzke, Michael; Söll-Tauchert, Sabine. Gold und Ruhm: Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. München, Deutschland: Hirmer, 86-87.

Helbig, Elahe (2019). Sights of power, sites of desires: Qajar rural landscape photography at the Tholozan collection. International Qajar Studies Association, 16:79-97.

Berndt, Daniel (2019). Simon Starling: project for a masquerade (Hiroshima). In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 243-246.

Sommerer, Sabine (2019). Skulpturenfragmente aus St. Pantaleon in Köln. In: Fehlmann, Marc; Matzke, Michael; Söll-Tauchert, Sabine. Gold und Ruhm: Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. München, Deutschland: Hirmer, 136-137.

Souvenir Suisse: die Graphiksammlung der Stiftung Familie Fehlmann. Edited by: Féraud, Christian; Matile, Michael (2019). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Schweinitz, Jörg (2019). Spuren der Geschichte, Flanerie, Generationenblicke – zwei Filme von 1966 im doppelten Berlin. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (19):16-28.

Rimmele, Marius (2019). Straßburg 1511: Hans Baldung Grien bedient Graphik-Sammler. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität: Historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 257-267.

Isaac, Manuel Gustavo (2019). Symbolic Knowledge in Husserlian Pure Logic. In: Shafie, Mohammad; Pietarinen, Ahti-Veikko. Peirce and Husserl : Mutual Insights on Logic, Mathematics and Cognition. Dordrecht: Springer, 77-96.

Du Bois, Raoul Marc Etienne; Engler, Carla Gabriela; Müller, Thomas (2019). Tagungsbericht: Das Mittelalter des Films. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, 19:32-33.

Lameris, Bregt; Flückiger, Barbara (2019). Teaching the materiality of film. The Moving Image, 19(1):93-101.

Walde, Laura (2019). The Future Is ... Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (23):97-101.

Gelshorn, Julia; Weddigen, Tristan (2019). The formation of cosmogonies: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Aesthetic Theory. Zürich: Diaphanes, 163-176.

Berndt, Daniel (2019). The real deal. On Fatima Al Qadiri’s & Khalid al Gharaballi’s Shaneera general trading. In: Lissoni, Andrea; Bellini, Andrea. Biennale de l’image en mouvement 2018 : the sound of screens imploding. Mantova: Maurizio Corraini Edizioni, 83-85.

Kaufmann, Katrin (2019). The ‘Splendor of the Caliph’s Dwellings’ in Saint Petersburg. Aleksandr Briullov as a pioneer of Neo-Moorish style in Russia. Art in Translation, 11(2):181-199.

Diecke, Josephine (2019). There's Colour ... and Colour – Farbfilme aus Wolfen im Qualitätswettstreit. Cinema, 64:68-79.

van Gastel, Joris (2019). Titian’s tenderness in translation. The sculpted putto between Rome, Antwerp, and Amsterdam. In: Albl, Stefan; Ebert-Schifferer, Sybille. La fortuna dei Baccanali di Tiziano nell'arte e nella letteratura del Seicento. Rom: Campisano Editore, 235-254.

Jecklin-Tischhauser, Ursina. Tomils, Sogn Murezi : ein kirchliches Zentrum im frühmittelalterlichen Graubünden. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Transnationales Kino. Edited by: Fuhrmann, Wolfgang; Kuhn, Marius; Köhler, Kristina (2019). Marburg: Schüren.

Walde, Laura (2019). Treasures of Cinema Novo. Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (23):193-197.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2019). Verso il Giubileo 1575: Gregorio XIII e la Basilica Vaticana nella testimonianza di Tiberio Alfarano. In: Bertini, Federica; Delle Fave, Damiano. Gregorio XIII Boncompagni. Un quadro nel quadro per speculum et in aenigmate. Atti della giornata di studio (Konferenzschrift: 19.01.2018, Villa Sora, Frascati). Roma: Dipartimento degli studi letterari, filosofici e di storia dell'arte, Università degli Studi di Roma Tor Vergata, 63-85.

Boschetti, Adriano (2019). Vorwort Universität Zürich. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina. Tomils, Sogn Murezi: ein kirchliches Zentrum im frühmittelalterlichen Graubünden. Chur: Somedia Buchverlag, 17.

Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina; Kirsten, Guido; Trautmann, Magali (2019). Vorwort der Übersetzerinnen und Übersetzer. In: Kirsten, Guido; Trautmann, Magali; Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina. Roger Odin : Kommunikationsräume : eine Einführung in die Semiopragmatik. Berlin: oa books, 25-27.

Boschetti, Adriano (2019). Vorwort des Herausgebers. In: Heege, Andreas; Baeriswyl, Armand. Gassengeschichten - Ausgrabungen und Funde in der Markt-, Kram- und Gerechtigkeitsgasse von Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand; Tremblay, Lara (2019). Vorwort, Einleitung - Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren: archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. In: Boschetti, Adriano. Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren : archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7-9.

Jäggi, Carola (2019). Wandmalereien in den Kreuzgängen. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 400-401.

Laleg, Dominique (2019). Was (wenn überhaupt etwas) ist falsch an der Perspektive? Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 63(2):247-266.

Liptay, Fabienne (2019). Was Kino gewesen sein wird. Zur Rekonfiguration des Zuschauens in Max Ophüls’ Lola Montès. In: Frohne, Ursula; Haberer, Lilian; Urban, Annette. Display, Dispositiv : ästhetische Ordnungen. Paderborn: Wilhelm Fink, 651-666.

Echle, Evelyn (2019). Zeitinsel und Erinnerungsfigur – Grenzlandschaften im jungen arabischen Film. In: González de Reufels, Delia; Pauleit, Winfried; Rabing, Angela. Grenzüberschreitendes Kino : Geoästhetik, Arbeitsmigration und transnationale Identitätsbildung. Berlin: Bertz + Fischer, 141-149.

Boschetti, Adriano (2019). Zum Geleit - Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. In: Neukom, Hans. Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 11.

Ganz, David (2019). Öffnungen. Visionäre Himmelsbilder und die Deckenmalerei des Barock. In: Berns, Jörg Jochen; Rahn, Thomas. Projektierte Himmel. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 283-315.

Jäggi, Carola; Hess, Stefan (2019). Übersicht aller schriftlich nachweisbaren Altäre im Basler Münster und in seinen Nebenbauten. In: Pajor, Ferdinand. Die Kustdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 422-426.

Lento, Mattia. Abbiamo chiamato braccia ... – ci ha lasciati il regista svizzero Alexander Seiler, autore vicino al movimento operaio e ai migranti. In: Area, 20, 21 December 2018, 10.

Machotka, Ewa (2018). The geopolitics of ecological art: contemporary art projects in Japan and South Korea. Mutual Images, 5:105-122.

Wiegand, Daniel (2018). Taming motion – on a certain tendency in early film theory. In: Steinmetz, Rüdiger. A treasure trove : friend of the photoplay – visionary – spy? : new trans-disciplinary approaches to Hugo Münsterberg‘s life and oeuvre. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 61-70.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Widows. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):26-28.

Volmert, Miriam; Bucher, Danijela (2018). Die Schweiz und die Grand Tour im 18. und frühen 19. Jahrhundert – Eine Einleitung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 75(4):209-212.

Marano, Virginia (2018). Miasta Giacomettiego. Kwartalnik Artystyczny, 26(100):39-46.

Köhler, Kristina (2018). A Certain Feeling of Pleasure – Hugo Münsterberg über Genuss und Lust im Kino. Montage AV, 27(1):47-68.

Hugo Münsterberg. Edited by: Schweinitz, Jörg; Köhler, Kristina (2018). Marburg: Schüren.

Hangartner, Selina (2018). Nostalgie, Kitsch, Ironie – Netflix' Fuller House. Montage AV, 27(2):76-93.

Lento, Mattia (2018). Letteratura: La vivacità dei rapporti culturali italo-svizzeri. Bern: SWI swissinfo.ch.

Berndt, Daniel (2018). Emeka Ogboh's Kaleidoscopic fragments of Lagos. www.frieze.com: Frieze.

Bhattacharyya, Debjani (2018). Provincializing the history of speculation from colonial South Asia. History Compass, 17(1):e12517.

Müller, Pablo (2018). Von den Gespenstern der Institutionskritik. Gespräch mit Beate Söntgen. Brand-New-Life: Magazin für Kunstkritik:1-10.

Hangartner, Selina (2018). Doppel-Rezension: Karin Herbst-Messlinger, Rainer Rother, Annika Schaefer (Hg.): Weimarer Kino – neu gesehen, und, Winfried Pauleit, Rasmus Greiner, Mattias Frey: Audio History des Films : Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl. Rezens.tfm : e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen, 2:1-4.

Rimmele, Marius (2018). Medien abschaffen! Universität Zürich: Medioscope - Zentrum für historische Mediologie.

Flückiger, Barbara (2018). Colorful copyright books by George Kleine at the Library of Congress. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Trumpy, Giorgio; Diecke, Josephine; Gschwind, Rudolf; Flueckiger, Barbara (2018). Cyber-digitization : pushing the borders of film restoration’s ethic. In: Electronic Media & Visual Arts (25. Berliner EVA Konferenz) : Digital Twins : Kulturerbe – Materialität – Virtualität, Berlin, 7 November 2018 - 9 November 2018. EVA, 190-195.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: Sir von Rohena Gera. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):29-30.

Berry, Jessica (2018). Kino der Sprachversionen : mediale Praxis und Diskurse zu Beginn des Tonfilms, 1929-1933. Stuttgart: Ibidem.

Rakin, Jelena. Filmfarbe 1895-1930 : Ästhetik, Materialität, Diskurse der Moderne. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara (2018). Open Access: Digital-Humanities-Tools für die Filmforschung. Barbara Flückiger zur Entwicklung einer internationalen Digital-Humanities-Plattform. zfm: https://www.zfmedienwissenschaft.de/.

Wiegand, Daniel (2018). Tableaux vivants, early cinema, and ‹beauty-as-attraction›. Acta universitatis sapientia. Film and media studies, 15(1):9-32.

Rimmele, Marius (2018). Rezension von: Elina Gertsman: Worlds Within. Opening the Medieval Shrine Madonna, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015. Oldenbourg: Institut für Zeitgeschichte.

Bhattacharyya, Debjani (2018). Discipline and drain: settling the moving Bengal delta. Global environment, 11(2):236-257.

Heller, Franziska (2018). Water and film – fluidity of time and space and its somatic perception. Wiley Interdisciplinary Reviews: Water, 5(6):1-15.

Trumpy, Giorgio; Flueckiger, Barbara (2018). Dye Purification. An Image-processing Technique for the Digital Restoration of Chromogenic Film. In: 2018 Colour and Visual Computing Symposium (CVCS), Norway, 19 September 2018 - 20 September 2018, CVCS.

Reiter, Andrea. Krieg und Dokumentarfilm : Kritik, Aktivismus und Prospektivität im Spiegel des zerfallenden Jugoslawiens. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Trenka, Susie (2018). Flashback – Rhapsody in White. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):54-55.

Bhattacharyya, Debjani (2018). Fluid histories: swamps, law and the company-state in colonial Bengal. Journal of the Economic and Social History of the Orient, 61(5-6):1036-1073.

Lento, Mattia (2018). Libertà è partecipazione : i cineclub dell'emigrazione italiana in Svizzera come spazi politici e pedagogici. Cinema e Storia, (7):173-190.

Flückiger, Barbara (2018). Torn between chromophobia and colour mania – developments of early Technicolor. Colour Turn, 1(1):VI 1-VI 35.

Diecke, Josephine; Basaldella, Dennis (2018). Digitizing marginal objects – amateur films from the GDR in color. In: Media history from the margins, CSF Summer Seminar, Monte Verità, 19 August 2018 - 24 August 2018, s.n..

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):53-54.

Diecke, Josephine (2018). Digitizing amateur films from the German Democratic Republic. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Vafi, Nadine (2018). Filmkurzbeschrieb: Road to dystopian dreams – The road to Mandalay, Open Doors [Filmfestival Locarno]. Locarno: Festival international du film.

Petraitis, Marian (2018). Give me the child until he is seven, and I will show you the man – childhood around the world in Seven up. In: Visible Evidence XXV, Bloomington, Indiana, USA, 8 August 2018 - 11 August 2018, s.n..

Vafi, Nadine. Swatch first feature award: Alles ist gut [directed by] Eva Trobisch. In: Locarno daily, 71, 11 August 2018, 15.

Vafi, Nadine. Filmkurzbeschrieb: Malick's nature [The new world]. In: Locarno daily, 71, 7 August 2018, 28.

Vafi, Nadine. Interview: Colorful realities – questions for Sean Baker. In: Locarno daily, 71, 7 August 2018, 21.

Lento, Mattia (2018). Schweizer Film – jede Sprachregion der Schweiz will sich ausdrücken. Bern: SWI swissinfo.ch.

Lento, Mattia (2018). Emigrazione, maternità ed emancipazione ne Il valore della donna è il suo silenzio. GSI: Gender, Sexuality, Italy, (5):56-79.

Winzeler, Seraina (2018). Der Film im Archiv – ein Gegenstand zwischen Filmkultur, Archivwissenschaft und (film)historischer Forschung. Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis = Sciences de l’information: théorie, méthode et pratique, 5(2):87-110.

Brockmann, Till (2018). Interview: Keine Regeln, viele Zweifel – Ethik im Dokumentarfilm, ein Gespräch mit Kaleo La Belle und Luc Schaedler. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):8-19.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: Fell in Love With a Girl von Kaleo La Belle. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):20.

Trenka, Susie (2018). Geschichten vom Kino – Saenger Theatre, New Orleans. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):68.

Flückiger, Barbara (2018). Digitalisierung des Filmerbes. Montage AV, 27(1):153-168.

Schweinitz, Jörg; Köhler, Kristina (2018). Editorial: Hugo Münsterberg – Ästhetik und Psychotechnik. Montage AV, 27(1):5-16.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Transit. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):31-32.

Diecke, Josephine (2018). Retracing the film material history of the German Democratic Republic. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Bhattacharyya, Debjani (2018). Empire and ecology in the Bengal delta: the making of Calcutta. Cambridge: Cambridge University Press.

Schmeink, Lars; Spiegel, Simon (2018). Science Fiction. In: Stiglegger, Marcus. Handbuch Filmgenre. Wiesbaden: Springer, 1-12.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: You Were Never Really Here von Lynne Ramsay. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):39.

Trenka, Susie (2018). Filmkritik: Lady Bird von Greta Gerwig. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):30.

Spiegel, Simon (2018). Die Gegenwart des Zukünftigen – Science Fiction. In: Geimer, Alexander; Heinze, Carsten; Winter, Rainer. Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer (Bücher), 1-18.

Berry, Jessica (2018). Rezension: Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Daugaard, Noemi (2018). Grauenvolle Atmosphären : Tondesign und Farbgestaltung als affektive und subjektivierende Stilmittel in "The silence of the lambs". Stuttgart: Ibidem.

Heller, Franziska. Update! Erinnerungskulturelle Praxen und Folgen für das Konstrukt ‚Filmgeschichte‘ im Zeichen der Digitalisierung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brockmann, Till (2018). Flashback – The Man Who Shot Liberty Valance. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):48-49.

Diecke, Josephine (2018). Socialist identity in the making – Lea aus dem Süden (Gottfried Kolditz, GDR 1963) between French chic, socialist values and consumer culture. In: Third International Conference, Colour in Film, London, 19 March 2018 - 21 March 2018. s.n., 1-13.

Daugaard, Noemi (2018). Documenting the Kodak samples collection at the National Science and Media Museum in Bradford. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Les gardiennes. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):41.

Flückiger, Barbara (2018). Digital tools for the analysis of film colors. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Giese, Francine (2018). Précis, Islamic Art History and Archaeology in Crisis? Challenges and New Perspectives. International Journal of Islamic Architecture, 7(1):201-203.

Marinho, Fernanda; Squeff, Leticia; Berjeaut, Simon (2018). De Giotto aux indigènes civilisés: le primitif dans les horizons modernistes entre Italie, France et Brésil. Brésil(s) : Sciences humaines et sociales, (14):online.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Call Me by Your Name. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):46-47.

Schweinitz, Jörg (2018). Von der Frühen zur Klassischen Filmtheorie der Stummfilmzeit – Film als medienkulturelle Grösse und als Kunst. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: The Florida Project von Sean Baker. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):24-26.

Flückiger, Barbara; Pfluger, David; Trumpy, Giorgio; Aydin, Tunç; Smolic, Aljoscha (2018). Film Material-Scanner Interaction. Zurich: DIASTOR.

Reineke, Anika (2018). "...aus Fleisch und Blut" – Von der Legitimation geopferten Fleisches. In: Dietzel, Stefanie Regina; Höfchen, Lara; Kemmer, Neila; Reineke, Anika; Stölzer, Maria. Fleisch. Köln, 60-63.

Targia, Giovanna (2018). "Energie der Umformung" als "Reaktionsenergie": Aby Warburgs Vorträge über die Kultur der italienischen Frührenaissance (1909). In: Fehrenbach, Frank; Felfe, Robert; Leonhard, Karin. Kraft, Intensität, Energie. Zur Dynamik der Kunst. Berlin, Germany, Boston, Mass.: De Gruyter, 317-328.

Echle, Evelyn (2018). 4th Arab Film Festival – ein Querschnitt durch das vielfältige aktuelle arabische Filmschaffen. Filmpodium, (11):5-7.

Flückiger, Barbara; Op den Kamp, Claudy; Pfluger, David (2018). A material-based approach to the digitization of early film colours. In: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif. The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Amstersdam: Amsterdam University Press, 237-259.

Volmert, Miriam (2018). A picture in her hand : Erinnerungsbilder und Souvenirformen in Faltfächern des 18. Jahrhunderts. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern. Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 193-218.

Liptay, Fabienne (2018). Alexandra Navratil – die ultimative Atomisierung des Körpers. Das Kunst-Bulletin, (10):22-29.

Petraitis, Marian (2018). Alle Geschichte hat einen Ort : Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps. Stuttgart: Ibidem.

Giese, Francine (2018). An inclination for the Moorish Style. Architects and Networks in 19th century Germany. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols. The Alhambra in a Global Perspective. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 225-244.

Preisinger, Raphaèle Odile (2018). Anachoretic Ideals in Urban Settings: Meditational Practices and Mural Painting in Trecento Italy. In: Enenkel, Karl A E; Göttler, Christine. Solitudo: spaces, places, and times of solitude in late medieval and early modern cultures. Leiden/Boston: Brill, 179-207.

Ganser, Elisa (2018). Ananda K. Coomaraswamy’s Mirror of Gesture and the Debate about Indian Art in the Early Twentieth Century. In: Malinar, Angelika; Müller, Simone. Asia and Europe – Interconnected: Agents, Concepts, and Things. Wiesbaden, 91-130.

Romero, Valentina (2018). Animation — zwischen Film und bildender Kunst. Das Kunst-Bulletin, (5):42-47.

Flatscher, Elias (2018). Aquaeductus castri nostri Tyrolis. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 204-2017.

Liptay, Fabienne (2018). Architekturen des Sozialen. In: Bronfen, Elisabeth; Ritzer, Ivo; Schoch, Hannah. Ida Lupino : die zwei Seiten der Kamera. Berlin: Bertz + Fischer, 97-109.

Flatscher, Elias (2018). Archäologische Befunde zur Versorgung und Entsorgung in Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 190-203.

Schweinitz, Jörg (2018). Aufhebung der Realität – Münsterbergs Filmkunst-Konzept, philosophische Ästhetik und klassisches Hollywood. Montage AV, 27(1):17-29.

Reineke, Anika (2018). Authentizität in der Weimarer Republik. Max Sauerlandt und der Hamburger Faksimile-Streit. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material: Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 118-131.

Fayet, Roger (2018). Authentizität und Material. Eine Einleitung. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material: Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 8-27.

Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula (2018). Zürich: SIK-ISEA.

Jäggi, Carola (2018). Basel als Hort der Gelehrsamkeit und des rechten Glaubens: Die Wandmalereien des 15. und 16. Jahrhunderts im Münstersaal. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 118:87-118.

Machotka, Ewa (2018). Beyond representation: images of women in Japanese modern commercial poster. The Bulletin of Graphic Culture Research Grants, 1:188-197.

Varela Braga, Ariane (2018). Building a Dream: The Alhambra in the Villa of Sammezzano. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols: The Alhambra in a Global Perspective. Bern, Switzerland, 293-308.

Flückiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2018). Building a crowdsourcing platform for the analysis of film color. The Moving Image, 18(1):80-83.

Kaufmann, Katrin (2018). Building ‹Moorish Wonders›: Alhambrism in Tsarist Russia. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols: The Alhambra in a Global Context. Bern, Switzerland, 327-338.

Flatscher, Elias (2018). Buntmetall- und Eisenfunde aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 352-359.

Tröhler, Margrit (2018). Christian Metz and film semiology – dynamics within and on the edges of the ‘model’ : an introduction. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 15-66.

Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Edited by: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido (2018). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Ganz, David (2018). Clothing Sacred Scriptures. Materiality and Aesthetics in Medieval Book Religions. In: Ganz, David; Schellewald, Barbara. Clothing Sacred Scriptures, Book Arts and Book Religion in Christian, Islamic, and Jewish Cultures. Berlin: De Gruyter, 1-46.

Machotka, Ewa (2018). Consuming eco-art: Satoyama at the Echigo-Tsumari Art Triennale 2012. In: Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa. Consuming life in post-bubble Japan: a transdisciplinary perspective. Amsterdam: Amsterdam University Press, 215-236.

Consuming life in post-bubble Japan: a transdisciplinary perspective (1. Auflage, digitale Originalausgabe). Edited by: Cwiertka, Katarzyna Joanna; Machotka, Ewa (2018). Amsterdam: Amsterdam University Press.

van Gastel, Joris (2018). Controversial Continuities. Giacinto Gimma and the Art of Marble Intarsia. In: Napoli, John Nicholas; Tronzo, William. Radical marble: architectural innovation from Antiquity to the present. London, 43-71.

Cybèle Varela - Tropicalismo Remixed. Edited by: Locatelli, Valentina; Varela Braga, Ariane (2018). Milano: Silvana Editoriale.

Boschetti, Adriano (2018). Das archäologische Jahr 2017. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-27.

Spiegel, Simon (2018). Das dokumentierte Wunderbare – utopische Entwürfe im nichtfiktionalen Film. In: Kreuzer, Stefanie; Durst, Uwe. Das Wunderbare : Dimensionen eines Phänomens in Kunst und Kultur. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 115-132.

Roth, Saskia. Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz. Band 1: Der Ort und seine Geschichte. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2018). Der Monolith der Filmgeschichte. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):20-23.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: Das Ende des Happy Ends. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):21.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: Going rogue. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):17.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: May the inflation be with you! Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):23.

Flatscher, Elias; Brenker, Fabian (2018). Der sogenannte Eiskeller von Schloss Tirol - ein Zeugnis spätmittelalterlicher Kühltechnik? In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 218-227.

Flatscher, Elias (2018). Die Artefakte aus Knochen und Geweih aus dem Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befund und Funde. Bozen, 396-421.

Flatscher, Elias; Schick, Michael (2018). Die Ausgrabung und Stratigraphie im Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol. Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 48-171.

Boschetti, Adriano; Schaer, Andrea (2018). Die Bronzehand von Prêles: die älteste Bronzeplastik eines menschlichen Körperteils in Mitteleuropa. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 41(4):38-39.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Die Institution (Grosser) Gemeinderat/Stadtparlament. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 145-153.

Gamer, Elisabeth-Christine (2018). Die Intertextualität der Bilder : Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie. Berlin: Reimer Verlag.

Ryser, Thomas (2018). Die Stadt St. Gallen seit 1918 im Bild. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen: VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen, 92-143.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Die Stadt St.Gallen seit 1918 im Bild. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 92-143.

Flatscher, Elias (2018). Die Stratigraphie der Räume W0.05 und W0.07 im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 172-189.

Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Edited by: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie (2018). Marburg: Schüren.

Flatscher, Elias; Schick, Michael; Messner, Florian (2018). Die archäologischen Befunde aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Mittermair, Martin. Schlos Tirol, Bd. 2: Raumbuch. Die bauhistorischen und archäologischen Befunde. Bozen, 231-244.

Gockel, Bettina (2018). Die fotografische Persona und die Bedeutung der Fotografie als Kunst. In: Derenthal, Ludger; Kamola, Jadwiga. Künstler Komplex: fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen. Heidelberg, 37-48.

Flatscher, Elias (2018). Die unglasierte Keramik aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 230-273.

van Gastel, Joris (2018). Dressed in Marble. Stoffwechsel and Ephemerality in Baroque Naples. Dressed in Marble. The High Altar of San Domenico Maggio. In: Augart, Isabella; Saß, Maurice; Wenderholm, Iris. Steinformen: Materialität, Qualität, Imitation. Berlin: De Gruyter, 129-151.

Targia, Giovanna (2018). Détails et hypothèses: Edgar Wind, Aby Warburg et L'École de Raphaël. Revue Germanique Internationale, 28:69-86.

Targia, Giovanna (2018). Edgar Wind’s Self-Translations: philosophical genealogies and political implications of a cultural-theoretical tradition. In: Costa, Maria Teresa; Hönes, Hans Christian. Migrating histories of art: self-translations of a discipline. Berlin: De Gruyter, 77-90.

Helbig, Elahe (2018). Edification d’un pouvoir, composition d’une histoire : L’héritage photographique de l’époque qajare. In: Fellinger, Gwenaëlle. L'empire des roses: chefs-d'œuvre de l'art persan du XIXe siècle. Gand, 390-407.

Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido (2018). Editorial note. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 11-13.

Boschetti, Adriano; Stapfer, Regine (2018). Ein Vorwort – nach 35 Jahren. In: Stöckli, Werner E. Twann: Ausgrabungen 1974–1976, Auswertungen 1976–1982, Schlussbericht von 1981/82, Kommentar von 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-10.

Volmert, Miriam (2018). Einführung. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern : Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 7-25.

Köhler, Kristina; Schweinitz, Jörg (2018). Einleitung: Münsterberg und psychotechnische Anwendungen des Films. Montage AV, 27(1):142-144.

Flatscher, Elias (2018). Ex Igne. Archäologie rund um den Brand von Schloss Tirol (um 1300). Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich (BMÖ), 33:137-150.

Machotka, Ewa (2018). Exhibiting the return to terroir: art and the politics of nature in post-bubble Japan. Ca' Foscari Japanese Studies, 10:133-153.

Ganz, David (2018). Exzess der Materialität. Prachteinbände im Mittelalter. In: Carmassi, Patrizia; Toussaint, Gia. Codex und Material. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 179-214.

Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: Changing hues. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 191.

Köthe, Sebastian; Stutz, Olivia Kristina; Krek, Isabel (2018). Filmbeschrieb: Das Geheimnis der Marquise. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 190.

Stutz, Olivia Kristina (2018). Filmbeschrieb: Den gyldne drøm. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 191-192.

Moustacchi, Dominique; Daugaard, Noemi; Duran, Virginia Bonilla (2018). Filmbeschrieb: La plus belle conquête de la femme c'est la citroën. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 189.

Daugaard, Noemi; Krek, Isabel (2018). Filmbeschrieb: Le secret de la cuisinière. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 187-188.

Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: The rock garden. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 198-199.

Martin, Shanice; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: The way to a child's heart. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 194-195.

Reiter, Andrea (2018). Filmischer Aktivismus und Regimekritik – zur Zirkulation kritischer Dokumentarfilme während des Milošević-Regimes. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Schüren Verlag, 153-168.

Tröhler, Margrit (2018). Flashback to Winter 1990. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 455-457.

Fleisch. Edited by: Dietzel, Stefanie Regina; Höfchen, Lara; Kemmer, Neila; Reineke, Anika; Stölzer, Maria (2018). Köln: Wienand.

Köthe, Sebastian; Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). For her, for him – advertising in the silent era. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 183-186.

Gockel, Bettina (2018). Fotografiegeschichte in Forschung und Lehre – ein Sommernachtstraum. Rundbrief Fotografie, 25(3):54-55.

Gockel, Bettina (2018). Gainsborough als moderner Künstler. Figur und Landschaft – Licht und Farbe. In: Vogtherr, Christoph Martin; Hoins, Katharina. Thomas Gainsborough - Die moderne Landschaft: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung: Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2.3. bis 27.5.2018. München, 123-135.

Schweinitz, Jörg (2018). Gangster, dampfende Kessel und die poetische Aneignung transnationaler Erfahrungen mit dem Kino – Walk Cheerfully (1930). In: Becker, Andreas. Yasujirō Ozu und die Ästhetik seiner Zeit – Yasujirō Ozu and the aesthetics of his time. Marburg: Büchner, 13-32.

Helbig, Elahe (2018). Geographies Traced and Histories Told: Photographic Documentation of Land and People by ʿAbdullah Mirza Qajar, 1880s-1890s. In: Ritter, Markus; Scheiwiller, Staci G.. The Indigenous Lens? Early Photography in the Near and Middle East. Berlin: De Gruyter, 79-109.

Petraitis, Marian (2018). Geschichte(n) von der Straßenecke. Die Dokumentarfilmreihe Berlin – Ecke Bundesplatz. ffk Journal, (3):83-93.

Müller, Pablo (2018). Gesellschaftlich engagierte Kunstkritik. Ein Gespräch mit Grant Kester. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 245-262.

von Orelli-Messerli, Barbara (2018). Gottfried Semper's Dresden Synagogue Revised: An Echo of the Alhambra? In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols : The Alhambra in a Global Context. Bern: Peter Lang, 139-152.

Kersten, Wolfgang F (2018). Grazia fluttuante. Il "superamento" del retaggio culturale romano da parte di Paul Klee e la qualità della sua arte. In: Dantini, Michele; Resch, Raffaella. Paul Klee : alle origini dell'arte. Milano, Italy: 24 ORE Cultura, 71-85.

Junge, Sophie (2018). Groet uit Java: Picture Postcards and the Transnational Making of the Colony around 1900. History of Photography, 42(2):168-184.

Bätschmann, Oskar (2018). Heinrich Wölfflin. Italien und das deutsche Formgefühl, 1931. In: von Bernstorff, Marieke; Kubersky-Piredda, Susanne; Cicconi, Maurizia. Vivace con espressione : Gefühl, Charakter, Temperament in der italienischen Kunst : kunsthistorische Studien zu Ehren von Sybille Ebert-Schifferer. München: Hirmer, 299-320.

Blaser-Meier, Susanna. Hic iacet regina : Form und Funktion figürlicher Königinnengrabmäler von 1200 bis 1450. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jungmann, Stella (2018). Imaging Japan in Illustrated Newspapers: The Role of Photography in Visualizing the Japanese Embassy in the United States, 1860. PhotoResearcher, 30:33-47.

Frauenfelder, Kathrin. In die Breite: Kunst für das Auge der Öffentlichkeit : zur Geschichte der Kunstsammlung des Kantons Zürich - vom Nationalstaat bis zur Globalisierung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fuhrmann, Wolfgang; Uhlmann, Matthias (2018). Interview: Cinema expanded –Skandal als Programm. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):57-59.

Into the Wild : Kunst und Architektur im globalen Kontext. Edited by: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine (2018). München: Edition Metzel.

Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa (2018). Introduction. In: Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa. Consuming life in post-bubble Japan : a transdisciplinary perspective. Amsterdam: Amsterdam University Press, 15-30.

Wu, Qing; Soppa, Karolina; Scherrer, Nadim; Watts, Benjamin; Yokosawa, Tadahiro; Bernard, Laetitia; Araki, Tohru; Döbeli, Max; Meyer, Markus; Spiecker, Erdmann; Fink, Rainer H. (2018). Investigation of the foil structure and corrosion mechanisms of modern Zwischgold using advanced analysis techniques. Journal of Cultural Heritage, 31:122-132.

Giese, Francine (2018). Islamic Stars in the West. Échanges culturels et transferts artistiques entre le Monde de l’Islam et l’Occident. In: Naef, Silvia; Nerfin, Pauline; Radwan, Nadia. D'une rive à l'autre: patrimoines croisés. Mélanges en l'honneur de Leïla el-Wakil. Genève, 209-221.

Laleg, Dominique (2018). Kritik der Form. In: Ubl, Ralph; Villinger, Rahel. Michael Frieds 'Shape as Form' und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart. Paderborn, Deutschland: Wilhelm Fink Verlag, 143-158.

Renz, Seraina. Kunst als Entscheidung : Performance- und Konzeptkunst der 1970er Jahre am Studentischen Kulturzentrum Belgrad. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Küster, Bärbel (2018). Kunst aus dem Kongo - Zwischen Sputnik und Atomium. In: Fast, Friederike; Brückmann, Franziska; Kreisel, Ann Kristin; Luchs, Kinga; Nachtigäller, Roland; Schriefers, Thomas; Wolpers, Eva. Brisante Träume - Die Kunst der Weltausstellung / Volatile dreams - Art of the world's fair. Herford, 98-107.

Matile, Michael (2018). La genesi della raccolta di varie stampe a chiaroscuro. In: Craievich, Alberto. La vita come opera d’arte : Anton Maria Zanetti e le sue collezioni. Crocetta del Montello (Treviso): Antiga edizioni, 89-107.

Lameris, Bregt (2018). La ligue du noir et blanc : French debates on natural colour film and art cinema 1926–1927. In: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif. The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Amstersdam: Amsterdam University Press, 221-235.

Matter, Charlotte (2018). Lazy Eyes – Robert Smithson and Cyprien Gaillard in Mexico. In: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine. Into the Wild : Kunst und Architektur im globalen Kontext = Art and architecture in a global context. München: Edition Metzel, 91-98.

Marinho, Fernanda (2018). Lionello Venturi e Oswald de Andrade: um encontro entre o primitivo e o canibal. In: Bargellini, Clara; Díaz Cayeros, Patricia. El Renacimiento italiano desde América Latina. Ciudad de México: Universidad Nacional Autónoma de México. Instituto de Investigaciones Estéticas, 431-447.

Fayet, Roger (2018). Manzonis ‹Kunstexkremente›. Authentizität und das Abjekte. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 54-69.

Weddigen, Tristan (2018). Materiality and idolatry: Roman imaginations of Saint Rose of Lima. In: Göttler, Christine; Mochizuki, Mia M. The nomadic object. The challenge of world for early modern religious art. Leiden/Boston: Brill, 103-146.

Blum, Philipp (2018). Methoden des Eigenen – der Film als sinnlicher Begriff des Films. In: González de Reufels, Delia; Greiner, Rasmus; Odorico, Stefano; Pauleit, Winfried. Film als Forschungsmethode : Produktion – Geschichte – Perspektiven. Berlin: Bertz + Fischer, 135-148.

Zagoury, David (2018). Minerva in the Forge of Vulcan: Ingegno, Fatica and Imagination in Early Florentine Art Theory. In: Lüthy, Christoph; Bakker, Paul; Swan, Claudia; Zittel, Claus. Image, Imagination, and Cognition: Medieval and Early Modern Theory and Practice. Leiden: Brill, 61-93.

Fuhrmann, Wolfgang (2018). Modernidade e a nova vida – Brasil no cinema alemão nos anos 50 e 60. In: Migliorin, Cezar; Soares Brandão, Alessandra; Veiga, Roberta; Reck Miranda, Suzana; Vieira Barreto Silva, Marcel. Anais do textos completos do XXI encontro da SOCINE 2017. Saõ Paulo: SOCINE, 316-321.

Köhler, Kristina (2018). Moving the spectator, dancing with the screen – early dance instruction films and reconfigurations of film spectatorship in the 1910s. In: Dahlquist, Marina; Galili, Doron; Olsson, Jan; Valentine, Robert. Corporeality in early cinema : viscera, skin, and physical form. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 275-288.

Matter, Charlotte (2018). Möbel und Masken. Das Mimetische bei Bruno Gironcoli. In: Ammer, Manuela. Bruno Gironcoli - in der Arbeit schüchtern bleiben : Arbeiten auf Papier. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 270-281.

Flatscher, Elias (2018). Münzfunde im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol - Stratigraphie und Datierung. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 380-385.

Flatscher, Elias (2018). Neuinterpretation der Flaschengrube in Raum W0.05. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 328-331.

Junge, Sophie (2018). Old Soerabaja – New Soerabaja: Circulating the Emptiness of the Colonial City. PhotoResearcher, 30:48-62.

Echle, Evelyn (2018). Ornamentale Oberflächen : Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen des Stummfilms. Marburg: Schüren.

von Orelli-Messerli, Barbara (2018). Otto Dix – der Künstler, der alles sehen wollte. Der Blick auf Leiden und Lust in der Neuen Sachlichkeit. Zürich, Switzerland: Publikationen der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der Universität Zürich.

van Gastel, Joris (2018). Painting and Economics in Baroque Naples: Review of: Christopher R. Marshall: Baroque Naples and the Industry of Painting. The World in the Workbench (New Haven: Yale University Press, 2016). Art History, 41(1):205-207.

Werder, Stephanie (2018). Perils of cinema? The German cinema debate and the ‚nerve-racking‘ medium. In: Dahlquist, Marina; Galili, Doron; Olsson, Jan; Robert, Valentine. Corporeality in early cinema : viscera, skin, and physical form. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 240-248.

Photographs in Motion: Circulating Images of Asia around 1900. Edited by: Junge, Sophie (2018). Wien: European Society for the History of Photography.

Liptay, Fabienne (2018). Pipilotti Rist – „Show a Leg (Raus aus den Federn)". Das Kunst-Bulletin, (11):94-95.

Ganz, David (2018). Quod scripsi scripsi. Der Titulus crucis zwischen Schrift- und Körperbild. In: Grave, Johannes; Gibhardt, Boris Roman. Schrift im Bild: rezeptionsästhetische Perspektiven auf Text-Bild-Relationen in den Künsten. Hannover: Wehrhahn Verlag, 181-208.

Reihe Reseau/Netzwerk Cinema CH. Edited by: Boillat, Alain; Tortajada, Maria; Tröhler, Margrit (2018). Marburg: Schüren.

Blum, Philipp (2018). Rezension im erweiterten Forschungskontext zu: Jihae Chung: Das Erhabene im Kinofilm : Ästhetik eines gemischten Gefühls, Schüren, Marburg, 2016. Medienwissenschaft : Rezensionen, (2-3):287-291.

Jäggi, Carola (2018). Rezension von Annemarie Kaufmann-Heinimann/Max Martin: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628.Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wolfgang Binsfeld, Heinz Cüppers, Ludwig Eiden, Sabine Faust, Susanne Greiff, Hartwig Löhr, Barbara Niemeyer und Roland Schwab (=Trierer Zeischrift, Beiheft 35), Trier 2017. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 113(3-4):275-278.

Rimmele, Marius (2018). Rezension von Ariane Mensger (Hg.): Weibsbilder. Eros, Macht, Moral und Tod um 1500. Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Basel, 07.10.2017-07.01.2018. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2017. Journal für Kunstgeschichte, 22(1):53-55.

van Gastel, Joris (2018). Rezension von Stefano Pierguidi: Pittura di marmo. Storia e fortuna delle pale d'altare a rilievo nella Roma di Bernini (Florenz: Olschki, 2017). Renaissance Quarterly, 71(3):1067-1068.

Rimmele, Marius (2018). Rezension von: Lisa H. Cooper and Andrea Denny-Brown (Ed.). The "Arma Christi" in Medieval and Early Modern Material Culture: with a Critical Edition of "O Vernicle" (Farnham: Ashgate, 2014). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 73(1):819.

Jäggi, Carola (2018). Rezension zu Annemarie Kaufmann-Heinimann/Max Martin: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628: Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wolfgang Binsfeld, Heinz Cüppers, Ludwig Eiden, Sabine Faust, Susanne Greiff, Hartwig Löhr, Barbara Niemeyer und Roland Schwab (= Trierer Zeitschrift, Beiheft 35), Trier: Rheinisches Landesmuseum Trier, 2017. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 113(3-4):275-278.

Roma e gli artisti stranieri. Integrazione, reti e identità (XVI-XX s.). Edited by: Varela Braga, Ariane; True, Thomas-Leo (2018). Rome, Italy: Artemide.

Blaser-Meier, Susanna (2018). Saint-Denis und die Grablegen der Königinnen bis ins 15. Jahrhundert. Programm oder Zufall? In: Giese, Francine; Pawlak, Anna; Thome, Markus. Tomb - Memory - Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Berlin: De Gruyter, 97-113.

Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Edited by: Stadler, Harald; Flatscher, Elias (2018). Bozen: Athesia Druck.

Hangartner, Selina (2018). Self-presentation, kitsch, irony – German sound film around 1930. Mise-en-scène, the Journal of Film & Visual Narration (MSJ), 3(1):26-38.

Schweinitz, Jörg (2018). Shared affinities and "Kunstwollen" – stylistics of the cinematic image in the 1910s and art theory at the turn of the century in Germany. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 153-163.

Müller, Pablo (2018). Situierte Kunstkritik. Über die redaktionelle Arbeit im October-Sonderheft AIDS. Cultural Analysis / Cultural Activism. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 175-192.

van Gastel, Joris (2018). Slow Violence. Jusepe de Ribera and the Limits of Naturalism. Oxford Art Journal, 41(1):1-17.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Stadtparlamentswahlen. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 155-159.

Flatscher, Elias (2018). Steinartefakte aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 390-395.

Targia, Giovanna; Cianciolo Cosentino, Gabriella (2018). Stil als (nationales) Eigentum. Architekturgeschichte und Denkmalschutz zur Zeit Alois Riegls und Heinrich Wölfflins. In: Blunk, Julian; Michalsky, Tanja. Stil als (geistiges) Eigentum. München: Hirmer, 229-247.

Varela Braga, Ariane; True, Thomas-Leo (2018). Studying Foreign Artists in Rome. In: Roma e gli artisti stranieri: integrazione, reti e identità (XVI-XX s.). Rome: Artemide, 15-29.

Rakin, Jelena (2018). Surface and color – stenciling in applied arts, fashion illustration and cinema. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 132-141.

Winzeler, Seraina; Krek, Isabel (2018). Techniken des Bewahrens – der Zukunft eine andere Vergangenheit ermöglichen. Cinema, (63):154-165.

Canciani, Jon; Walde, Laura. Tendenzen im Kurzfilm und die Aufgabe von Kurzfilmfestivals. In: Filmfest Dresden – Jubiläumsmagazin zum 30. Festivaljahrgang, 30, 2018, 74-81.

Giese, Francine (2018). The Capilla Real in Córdoba. Transcultural Exchange in Medieval Iberia. In: Giese, Francine; Thome, Markus; Pawlak, Anna. Tomb, Memory, Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Berlin: De Gruyter, 143-157.

Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2018). The Future Is Unwritten. Einleitung. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 9-16.

The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Edited by: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2018). Zürich: Diaphanes.

The Power of Symbols. The Alhambra in a Global Context, proceedings of the international conference held in Zurich, 15-17 September 2016. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2018). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Rimmele, Marius (2018). The Triptych and its Time Folds: Artistic Explorations around 1500. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. Turnhout: Brepols Publishers, 41-73.

Weddigen, Tristan; Weber, Gregor J M (2018). The alchemy of colors. Titian portrays his pigment merchant Alvise 'dai Colori' dalla Scala. In: Koja, Stephan; Henning, Andreas. Titian. Lady in white. Dresden: Sandstein Verlag, 50-63.

Spiegel, Simon (2018). The big genre mystery – the mystery genre. In: Beil, Benjamin; Schwaab, Herbert; Wentz, Daniela. Lost in media. Münster: LIT-Verlag, 29-46.

The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Edited by: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif; Street, Sarah; Yumibe, Joshua (2018). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Wu, Qing; Wörle, Marie; Hubert, Vera; Müller, Elisabeth; Haudenschild, Meret; Wyer, Pete; Scherrer, Nadim C; Soppa, Karolina (2018). The identification of Zwischgold and other metal foils on historical sculptures by handheld XRF spectrometry. Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 32(1):55-68.

van Gastel, Joris (2018). The materiality of enchantment: rethinking Neapolitan marble intarsia. Open Arts Journal, (6):67-83.

Wiegand, Daniel (2018). The unsettling of vision – tableaux vivants, early cinema, and optical illusions. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 26-35.

Tomb, Memory, Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Edited by: Giese, Francine; Thome, Markus; Pawlak, Anna (2018). Berlin, Germany: De Gruyter.

Hangartner, Selina (2018). Tonfilmbegabt und von Bergen umsäumt – zur Darstellung und Rezeption von Ländlichem in Der unsterbliche Lump (1930). Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, 15:158-178.

Isaac, Manuel Gustavo (2018). Towards a Phenomenological Epistemology of Mathematical Logic. Synthese, 195(2):863-874.

Liptay, Fabienne (2018). Turkey Cinemascope – Nuri Bilge Ceylans Kino der Distanzen. In: Dogramaci, Burcu; Smolińska, Marta. Re-Orientierung: Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 35-51.

Zwyssig, Philipp (2018). Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert). Affalterbach: Didymos.

Renz, Seraina (2018). Umetnik* – institutionalisiert*. In: Student Union of the Academy of Fine Arts Vienna. UMETNIK* Fussnote 2012-2017 [Footnotes 2012-2017]. Wien: Štampa, 12-25.

Liptay, Fabienne (2018). Urbane Visionen – afrikanische Städte im Fokus. Das Kunst-Bulletin, (5):104-105.

Zagoury, David (2018). Ut pictura somnium? On A Hieroglyphic Dream by Vasari. In: Schneider, Marlen; Solte-Gresser, Christiane. Traum und Inspiration: Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 57-74.

Spiegel, Simon (2018). Utopische Soldaten – Starship Troopers als klassische Utopie. In: Figatowski, Bartholomäus. Chronist der Zukunft : Aufsätze zum Werk Robert A. Heinleins. Murnau am Staffelsee: p.machinery Michael Haitel, 23-73.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald; Klocker, Cornelia; Nicolussi, Kurt; Pichler, Thomas (2018). VELATUM – Der Nebel lichtet sich. 10 Jahre archäologische Untersuchungen am Potschepol und Alkuser See. In: Auer, Martin; Stadler, Harald. Von Aguntum zum Alkuser See : Zur römischen Geschichte der Siedlungskammer Osttirol. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 57-72.

Helbig, Elahe (2018). Verborgene Geschichten, verhüllte Bildwelten. Die fotografische Sammlung des Schweizer Kaufmanns Emil Alpiger. In: Langer, Axel. Emil Alpiger (1841-1905): Teppich-Kaufmann und Sammler. Zürich, 20-37.

Bornkamm, Henriette; Köhler, Kristina; Petraitis, Marian (2018). Virtual and augmented realities – a conversation with William Uricchio. Cinema, 63:38-49.

Kersten, Wolfgang (2018). Von der Kosmogonie zum Ikonoklasmus.Theodor Däubler, »Mit silberner Sichel« - Das Widmungsexemplar für Paul Klee. Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, (6):4-29.

Spiegel, Simon (2018). Von der Schwierigkeit, eine bessere Zukunft zu zeigen. Cinema, 63:10-21.

Ganz, David (2018). Vor schwarzem Grund. Die Bildgewänder des Ordens vom Goldenen Vlies. In: Hofmann, Henriette; Schärli, Caroline; Schweinfurth, Sophie. Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen. Berlin, 251-287.

Wahrnehmen, Speichern, Erinnern. Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten 1650 bis 1850. Edited by: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam (2018). Berlin: De Gruyter.

Bornkamm, Henriette (2018). Widād (1936) – die transnationale Rezeption des ersten ägyptischen Spielfilms, der nach Europa gelangte. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Schüren Verlag, 31-45.

Hangartner, Selina (2018). Wild at heart and weird on top : Spielformen der Ironie im Film. Stuttgart: Ibidem.

Kaufmann, Katrin (2018). Wohnhaus und Atelierhaus mit Garten von Cuno Amiet. In: Bruneau, Irene; Buser, Richard; D'Alessandro, Maria; Schneeberger, Ursula. Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern Land: Der ehemalige Amtsbezirk Wangen. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 459-465.

Zgraja, Karolina (2018). Zur Portraitzeichnung in Venedig und Oberitalien am Übergang vom Quattro- zum Cinquecento. In: Bohde, Daniela; Nova, Alessandro. Jenseits des Disegno? Die Entstehung selbständiger Zeichnungen in Deutschland und Italien im 15. und 16. Jahrhundert. Petersberg, Germany: Michael Imhof Verlag, 230-247.

Kersten, Wolfgang (2018). Zwischen Immanenz und Transzendenz – Paul Klee am Staatlichen Bauhaus. In: Kase, Oliver. Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses. München: Hirmer, 132-145.

Fuhrmann, Wolfgang (2018). Zwischen kolonialer Wirklichkeit und kolonialer Legende – die deutsche Kolonialherrschaft in Film- und Fernsehproduktionen. In: Bechhaus-Gerst, Marianne; Zeller, Joachim. Deutschland postkolonial? : die Gegenwart der imperialen Vergangenheit. Berlin: Metropol, 454-472.

Wasmer, Marc-Joachim (2018). lm Schatten der Malerei: Plastik der frühen Moderne in der Schweiz. In: Mina, Gianna A.; Lochmann, Tomas. Carl Burckhardt 1878-1923: uno scultore tra Basilea, Roma e Ligornetto: ein Bildhauer zwischen Basel, Rom und Ligornetto. Basel, 38-63.

Volmert, Miriam (2018). „... erudito nelle Antichità e in Letteratura“. Karikatureske Bildreflexionen der Grand Tour um 1750. In: von Müller, Achatz; Griener, Pascal; Cárdenas, Livia; Kersten, Joachim; von Bernstorff, Hartwig. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour. Göttingen, 205-228.

Bradel, Sabine (2018). 役者絵から美人画へ:〈春信娘〉成立をめぐって (Yakushae kara bijinga he: 'Harunobu musume' seiritsu wo megutte). Kansai Daigaku Daigakuin Bungaku Kenkyūka Fukusenkō EU-Nihongaku 2017 Nendo Katsudō Hōkokusho, Kansai Univeristy, Japan:75-82.

Henni, Samia; Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2017). gta Films : Publikation zu einer Ausstellung am gta der ETH Zürich. In: gta Films : 15 films from the gta Archives from 1930 to 1998, Zürich, 29 September 2017 - 20 December 2017, gta.

Images of Sex and Desire in Renaissance Art and Modern Historiography. Edited by: Pollali, Angeliki; Hub, Berthold (2017). London: Routledge.

Gockel, Bettina (2017). Angst vor dem Hai : John Singleton Copleys Kunst der kulturellen Verfeinerung. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern : Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 247-283.

Flückiger, Barbara (2017). A digital humanities approach to film colors. The Moving Image, 17(2):71-94.

Brockmann, Till (2017). Filmkritik: The Killing of a Sacred Deer von Yorgos Lanthimos. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):26-28.

Echle, Evelyn (2017). Editorial: Arabischer Film. Montage AV, Jg. 26(2):5-11.

Köhler, Kristina (2017). Einleitung zur Artikelreihe "Feministische Perspektiven". Montage AV, Jg. 26(2):143-146.

Flückiger, Barbara (2017). Farben, Texturen, Muster : Oberflächenphänomene des Films. Montage AV, Jg. 26(2):200-205.

Echle, Evelyn (2017). Im Kino spiegelt sich die Komplexität der algerischen Identität – Interview mit Ahmed Bedjaoui. Montage AV, Jg. 26(2):111-122.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). The line as force : Henry van de Velde's scientific approach to artistic problems. In: Dorsch, Sebastian; Vinzent, Jutta. SpatioTemporalities on the Line. Berlin: De Gruyter, 119-140.

Hangartner, Selina (2017). Rezension: Elsaesser, Thomas, Film history as media archaeology : tracking digital cinema. https://rezenstfm.univie.ac.at/: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.

Brütsch, Matthias (2017). Complex narration in film – reflections on the interplay of deception, distancing and empuzzlement. In: Schlickers, Sabine; Toro, Vera. Perturbatory narration in film : narratological studies on deception, paradox and empuzzlement. Berlin: De Gruyter, 135-153.

Heller, Franziska (2017). Blick und Wahrnehmung, Affekt und Körper im Kino. Wiesbaden: Springer VS.

Müller, Pablo (2017). Is Nestlé money evil? Roundtable with Chantal Kaufmann, Gioia Dal Molin, Jérôme Massard and Marc Hunziker. Brand-New-Life: Magazin für Kunstkritik:1-8.

Stutz, Olivia Kristina (2017). Lights on! Illuminating color notes from a dark nitrate room in the Netherlands. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Heller, Franziska (2017). Mit Kopf, Haut und Haar? Eintauchen im Film und in Filme. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):50-57.

Lameris, Bregt (2017). The search for the lost colours of Albatros film. Journal of Film Preservation, 97(10):11-16.

Tröhler, Margrit (2017). Film als Sprache : Semiotik des Films und Strukturalismus. In: Groß, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Gschwind, R; Zbinden, E; Trumpy, Giorgio; Delaney, J K (2017). Color negatives at the demise of silver halides. In: ICOM-CC : 18th Triennial Conference, Copenhagen, 4 September 2017 - 8 September 2017. Society for Imaging Science and Technology, 188-191.

Maurer, Jacqueline (2017). S-399390 : Challenging the museum with Sarah Oppenheimer. In: Gleich, Moritz; Stalder, Laurent. Architecture/machine : programs, processes, and performances. Zürich: gta Verlag, 135-140.

Loetz, Francisca (2017). Crime in the archives: tracking down a blasphemer - How do historians research in the archives? Zürich: Universität Zürich.

Flückiger, Barbara; Evirgen, Noyan; Paredes, Enrique G; Ballester-Ripoll, Rafael; Pajarola, Renato (2017). Deep learning tools for foreground-aware analysis of film colors. In: Digital Humanities Conference, Montreal, 7 August 2017 - 11 August 2017, AVinDH SIG.

Pfeifer, Patricia (2017). The spectator in the interval : Corneliu Porumboiu's The second game (2014) and Marta Popivoda's Mass ornament #1 (2013). Studies in Eastern European Cinema, Vol. 8(3):232-251.

Biasio, Elisabeth; Gerber, Peter R (2017). Der Künstler / The Artist Tibebe Terffa. Von Äthiopien in die Welt / From Ethiopia into the world. Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Brütsch, Matthias (2017). How to measure narrativity? : notes on some problems with comparing degrees of narrativity across different media. In: Hansen, Per Krogh; Pier, John; Roussin, Philippe; Schmid, Wolf. Emerging vectors of narratology. Berlin: De Gruyter, 315-344.

Gerber, Adrian (2017). Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Marburg: Schüren.

Iseli, Christian; Loertscher, Miriam Laura; Spiegel, Simon; Mennel, Pierre; Weibel, David; Flückiger, Barbara; Mast, Fred W (2017). Nostalgia for Film: The Shift from Mechanical to Digital Cinema Projection. In: International Conference Cinema – Art, Technology, Communication, Avanca, Portugal, 26 July 2017 - 30 July 2017. Edições Cine-Clube de Avanca, 947-955.

Lento, Mattia (2017). Konferenzbericht: Exploring the transnational in film studies [international conference organised by the Film Institute of the University of Zurich from the 7-9th of June 2017]. Basel: http://www.filmexplorer.ch.

Heller, Franziska (2017). Digitale Langzeitsicherung : nachhaltige Verfügbarkeit und Verwertbarkeit von (digitalen) Filmen – Praxen, Erfahrungen, Probleme : [umfassender Abschlussbericht und Empfehlungen für Kulturpolitik und Filmindustrie zum Stand der internationalen Debatte (2000–2017)]. Zürich: https://diastor.ch/.

Petraitis, Marian (2017). Exceeding national borders? Grasping everyday life in longitudinal documentaries. In: Exploring the «Transnational» in Film Studies, Zürich, 7 June 2017 - 9 June 2017. s.n., 1-8.

Diecke, Josephine (2017). Observing color film stock production across the Iron Curtain. In: Exploring the «Transnational» in Film Studies, Zürich, 7 June 2017 - 9 June 2017. s.n., 1-10.

Volmert, Miriam (2017). Landscape, Boundaries, and the Limits of Representation: The Stolpersteine as a Commemorative Space. Nordisk judaistik, 28(1):4-21.

Zettl, Nepomuk Baptist (2017). Audiovisual enclosures in Jim Jarmusch's The limits of control. In: Heboyan, Esther. Les variations Jarmusch. Arras, France: Artois Presses Université, 101-115.

Bhattacharyya, Debjani (2017). Review of Amrita Pande, Wombs in labor: translational commercial surrogacy in India, New York: Columbia University Press, 2014. Enterprise and Society, 18(2):474-476.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2017). Green Spaces of the Second Half of Life. In: Proceedings of the 3rd International Conference on Landscape and Human Health: Forests, Parks and Green Care, Wien, 17 May 2017 - 19 May 2017. s.n., 59.

Schamal, Vera (2017). Wissen bewegen – über animierte Hypothesen und das kreative Moment von Theorien. Deutsch­land: Daumenkino.

Lento, Mattia (2017). The Italian diaspora and the impossibility of home in Swiss cinema. Comunicazioni Sociali On-line, (2):276-290.

Weddigen, Tristan (2017). Hispano-Incaic Fusions: Ángel Guido and the Latin American Reception of Heinrich Wölfflin. Art in Translation, 9(S1):92-120.

Lurati, Patricia (2017). ‘To dust the pelisse’: the erotic side of fur in Italian Renaissance art. Renaissance Studies, 31(2):240-260.

Christen, Thomas. Filme ohne Schminke : der italienische Neorealismus und seine Wirkung. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 1, 1 March 2017, 44-45.

Winzeler, Seraina (2017). Filme zwischen Spur und Ereignis : Erinnerung, Geschichte und ihre Sichtbarmachung im Found-Footage-Film. Stuttgart: Ibidem.

Textile terms: a glossary. Edited by: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan (2017). Emsdetten: Edition Imorde.

Spiegel, Simon (2017). Some thoughts on the utopian film. Science Fiction Film and Television, 10(1):53-79.

Loetz, Francisca (2017). Rezension zu: De Vincenti, Andrea: Schule der Gesellschaft. Wissensordnungen von Zürcher Unterrichtspraktiken zwischen 1771 und 1834, Zürich 2015. H-Soz-Kult:online.

Flückiger, Barbara (2017). Filmfarben. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Volmert, Miriam (2017). "Framing and Fashioning of Images": The Pictorial Invention of the Art Lover in Daniel Mytens’s Portrait of Thomas Howard, Earl of Arundel (ca 1618). Zeitschrift für Kunstgeschichte, 80(1):83-107.

Reeb, Claudia. "Für mehr Bekommlichkeit, Luft und Licht": Erker im Bodenseegebiet: Inventar der auskragenden Fassadenbauten im profanen städtischen Umfeld von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis zum Beginn des Jugendstils mit besonderem Fokus auf die motivischen Charakteristika der bauplastischen Ausprägung. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Isler, Andreas (2017). "I veri Deruis": Zur Geschichte eines Begriffs. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 11-37.

A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern: Peter Lang.

A Fashionable Style – Carl von Diebitsch und das Maurische Revival, Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, 27. Oktober 2017-10. Januar 2018. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Liptay, Fabienne (2017). A Rosebud Is... Citizen Kane aus bildtheoretischer Perspektive. In: Prokić, Tanja; Jahraus, Oliver. Orson Welles’ Citizen Kane und die Filmtheorie : 16 Modellanalysen. Stuttgart: Reclam, 225-243.

Köhler, Kristina (2017). A dancer on film: Rudolf Laban’s "film theory". http://www.thepromiseofcinema.com/.

Delaney, John K; Trumpy, Giorgio; Didier, Marie; Ricciardi, Paola; Dooley, Kathryn A (2017). A high sensitivity, low noise and high spatial resolution multi-band infrared reflectography camera for the study of paintings and works on paper. Heritage Science:5:32.

Fuhrmann, Wolfgang (2017). Alemanha-Brasil : uma historigrafia do cinema transnacional. In: SOCINE. Anais do textos completos do XX encontro da SOCINE 2016. São Paulo: Universidade Tuiuti do Paraná, 1082-1090.

Ganz, David (2017). An Artist Monk in Pieces. Towards an Archeology of Tuotilo. In: Ganz, David; Dora, Cornel. Tuotilo : Archäologie eines frühmittelalterlichen Künstlers. Basel: Verlag am Klosterhof, 21-51.

Schamal, Vera (2017). Animation und Kartografie – zur Vermessung einer Problemzone. In: Gertiser Riniker, Anita; et al. Problemzone. Marburg: Schueren Verlag, 93-107.

Tröhler, Margrit (2017). Anthropomorphe Kamera und ethische Haltung. Montage AV, Jg. 26(2):181-188.

Arabischer Film. Edited by: Echle, Evelyn (2017). Marburg: Schüren.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Architecture, Ornament and Colour. The Fascination for the Islamic Heritage of al-Andalus in 19th-Century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 29-43.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Architecture, ornament and colour : The fascination for the islamic heritage of al-Andalus in 19th-century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 29-44.

de Riedmatten, Henri (2017). Aux sources de la réflexion. Entre miroir et vidéo. In: Constantini, Marco. Miroir miroir. Lausanne: Mudac, 27-37.

Before Publication: Montage in Art, Architecture, and Book Design. A Reader. Edited by: Baltzer, Nanni; Stierli, Martino (2017). Zürich: Park Books.

Giese, Francine (2017). Befundsicherung oder neuzeitlicher Ersatz? Die wechselvolle Geschichte der Cordobeser Mosaiken im 19. Jh. und frühen 20. Jh. Beitraege zur Islamischen Kunst und Archaeologie, 5:185-196.

Loetz, Francisca; Sandl, Marcus; Wildermuth, Katja (2017). Breaking news: Die Völkerschlacht bei Leipzig - ein Interview. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 55-70.

Ganz, David (2017). Bücher in Gold. Die Einbände mittelalterlicher Codices aurei. MDE-Rundbrief, 80:14-19.

van Gastel, Joris (2017). Campania felix? Reframing the Neapolitan Still Life. Nuncius - Journal of the history of science, 32(3):615-639.

Chantal Akerman. Edited by: Liptay, Fabienne; Tröhler, Margrit (2017). München: edition text + kritik.

Flückiger, Barbara (2017). Color and Subjectivity in Film. In: Reinerth, Maike Sarah; Thon, Jan-Noël. Subjectivity across Media : Interdisciplinary and Transmedial Perspectives. London: Routledge, 145-161.

Trumpy, Giorgio; Gschwind, R (2017). Conflicting colors : film scanning versus film projection. Color and Imaging Conference, 2017(25):188-191.

de Riedmatten, Henri (2017). Cut. In: Kapustka, Mateusz; Reineke, Anika; Röhl, Anne; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 67-71.

Flatscher, Elias; Zanesco, Alexander (2017). Das Skelett von A bis Z. Archäologische Funde aus Skelettmaterial aus Hall in Tirol. In: Zanesco, Alexander. Forum Hall in Tirol. Neues zur Geschichte der Stadt. Hall in Tirol, 48-92.

Sahli, Jan (2017). Das schöne Biest – Jean Cocteaus Märchenverfilmung La Belle et la Bête (F 1946). In: Dettmar, Ute; Pecher, Claudia Maria; Schlesinger, Ron. Märchen im Medienwechsel : zur Geschichte und Gegenwart des Märchenfilms. Stuttgart: J .B. Metzler Verlag, 39-57.

Kaufmann, Katrin; Wyss, Helen (2017). Der Ancien Manège in La Chaux-de-Fonds. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald (2017). Der archäologische Beitrag zur Vorburgenzeit bis um 1100. In: Hauser, Walter; Mittermair, Martin. Schloss Tirol: die Burg Tirol von ihren Anfängen bis zum 21. Jahrhundert, Bd. 1: Baugeschichte. Bozen: Athesia Druck, 92-107.

Ganz, David (2017). Der staunende Blick auf die Schatzkunst. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues; Bartuschat, Johannes. Staunen als Grenzphänomen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 247-266.

Köhler, Kristina (2017). Der tänzerische Film : frühe Filmkultur und moderner Tanz. Marburg: Schüren.

Die Aneignung des Orients. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern: SGMOIK.

Flatscher, Elias (2017). Die Mühl- und Schleifsteinproduktion in Neubeuern in der frühen Neuzeit. In: Flatscher, Elias. Töpfe, Truppen, Taschenuhren. Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650). Brixen: Verlag A. Weger, 31-48.

Rimmele, Marius (2017). Die Schlangen der Kleopatra. Dantes 'Contrapasso' und das Bildkonzept selbstverschuldeter Strafe im 15. und 16. Jahrhundert. In: Wallraf-Richartz-Museum. Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Köln: Wallraf-Richartz-Museums, 123-160.

Küster, Bärbel (2017). Die Zeitdimension der Selbstwiederholung. Prozessästhetik bei Henri Matisse. In: Krieger, Verena; Stang, Sophia. Wiederholungstäter. Die Selbstwiederholung als künstlerische Praxis in der Moderne. Köln: Böhlau Verlag, 81-94.

Giese, Francine (2017). Die architektonische Transformation des Löwenhofes. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 59-70.

Flatscher, Elias (2017). Die feldarchäologischen Tätigkeiten des Institutes für Archäologien der Universität Innsbruck. Bericht über die Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, 49:86-91.

Tröhler, Margrit (2017). Editorial: Chantal Akerman stellt sich vor. Film-Konzepte, 47:3-5.

Liptay, Fabienne (2017). Editorial: Handeln ohne literarische Ambitionen. In: Frimmel, Sandra; Liptay, Fabienne; Sajewska, Dorota; Sasse, Sylvia. Kunst als Alibi. Zürich: Diaphanes, 7-26.

Frascoli, Lotti (2017). Ein früher, blau bemalter und salzglasierter Steinzeugbecher aus Zürich-Börsenstrasse (CH) von spätestens 1540. In: Rinne, Christoph; Reinhard, Jochen; Roth Heege, Eva; Teuber, Stefan. Vom Bodenfund zum Buch : Archäologie durch die Zeiten. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag, 337-352.

Loetz, Francisca (2017). Eine Historikerin als Drehbuchautorin: über den Versuch, es besser zu machen. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 71-91.

Giese, Francine (2017). Einleitung. A Fashionable Style. Carl von Diebitsch und das Maurische Revival. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 13-15.

Altherr-Weissmahr, Sylvianne; Gomez Morilla, Rebeca; Herren, Anna; Rüegger, Andreas; Stepanova, Maria; Wepler, Hannah; Wicki, Rebecca (2017). Entdeckerlust - Burgdorfer Sammlerpersönlichkeiten und ihre ostasiatischen Schätze. Zürich: Universität Zürich.

Keller, Hans-Peter (2017). Ernst Ludwig Kirchner. Theaterkulissen für den gemischten Chor Davos Frauenkirch. In: Sadowsky, Thorsten. "Jetzt soll ich wieder am Theater malen." : Ernst Ludwig Kirchner und das alpine Theaterschaffen. Davos: Wienand, 24-47.

Loetz, Francisca; Sandl, Marcus (2017). Erzählt, erfahren, ersonnen: Geschichtswissenschaft der Vormoderne und moderne mediale Geschichtskulturen. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 127-139.

Bhattacharyya, Debjani (2017). Ethics/reading/sex: toward a new historical reading practice? Feminist formations, 29(3):193-197.

Ganz, David (2017). Figuren der Transfiguration. Die Verklärung Christi als Ort der Medienreflexion. Kritische Berichte, 45(3):42-54.

Liptay, Fabienne (2017). Film als Ding der Unmöglichkeit: Überlegungen im Ausgang von László Moholy-Nagys Lichtrequisit. In: Jahraus, Oliver; Rass, Michaela Nicole; Eberle, Simon. Sache/Ding : eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik. München: edition text + kritik, 292-301.

Lameris, Bregt (2017). Film museum practice and film historiography : the case of the Nederlands filmmuseum (1946-2000). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Liptay, Fabienne (2017). Filmgeschichte in Flammen: Manifeste für ein Museum des Films. In: Dogramaci, Burcu; Schneider, Katja. Clear the Air: Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Bielefeld: transcript, 289-307.

Uhlmann, Matthias. Filmzensur im Kanton Zürich nach 1945 : Geschichte, Praxis, Entscheide. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weddigen, Tristan (2017). Fold. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 108-112.

Flitsch, Mareile (2017). Forschung am Bild. Geleitwort. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 7-9.

Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola (2017). Gemachte Bilder. "Derwische" als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

von Wyss-Giacosa, Paola (2017). Gemachte Bilder. Einige Beobachtungen zur visuellen Repräsentation des "Derwischs" in europäischen Berichten seit der frühen Neuzeit. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 40-100.

Jäggi, Carola (2017). Heiliges zum Mitnehmen. Überlegungen zur Mobilität heiliger Dinge in Spätantike und Frühmittelalter. In: Beck, Andrea; Herbers, Klaus; Nehring, Andreas. Heilige und geheiligte Dinge. Formen und Funktionen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 213-233.

Isaac, Manuel Gustavo (2017). How Do We Know Things with Signs? A Model of Semiotic Intentionality. The IfCoLog Journal of Logics and their Applications, 4(11):3683-3704.

Varela Braga, Ariane (2017). How to visit the Alhambra and be home in time for tea : Owen Jones’s Alhambra court in the crystal palace of Sydenham. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 71-84.

Hybrid Forms: Architectural Ornament and Intercultural Dialogues. Edited by: Varela Braga, Ariane (2017). Baden: bauforschungonline.ch.

Rimmele, Marius (2017). Im Bann der „unbegrenzten Plastizität des menschlichen Geistes" - Ernst Gombrichs kognitives Metaphernkonzept. In: Rimmele, Marius. Metaphern sehen - Metaphern erleben / Seeing Metaphors - experiencing Metaphors. Köln: Böhlau Verlag, 103-128.

Lento, Mattia (2017). Im Bauch des Bergs – der Gotthardtunnel im Film. Cinema, (Jg. 62):120-133.

Berger, Demian; Renz, Seraina (2017). Im Blick des Tieres. Adorno und Derrida zur Tierfrage. Kritische Berichte, 45(2):55-64.

Kuhn, Marius (2017). Im weiten Feld der Zeit : die filmischen Transformationen des Romans Effi Briest. Stuttgart: Ibidem.

Ganz, David (2017). Inlibration. Buchwerdung und Verkörperung in einem frühmittelalterlichen Evangeliar. In: Wenzel, Franziska; Selmayer, Pia. Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters. Wiesbaden: Reichert Verlag, 25-46.

Lento, Mattia (2017). Interactive digital narrative and moving images. Basel: http://www.filmexplorer.ch.

Ganz, David (2017). Investituren der Transfiguration. Das Retabel von San Salvador in Venedig. In: Klein, Inga; Mai, Nadine; Tumanov, Rostislav. Hüllen und Enthüllungen : (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Berlin: Reimer, 140-167.

Fichtner-Egloff, Jeanne. Kindai Bijutsu : die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina. Kirchners Flucht. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 2, 2017, 9.

Liptay, Fabienne (2017). Kunst als Alibi : ein Gespräch mit Artur Żmijewski. In: Frimmel, Sandra; Liptay, Fabienne; Sajewska, Dorota; Sasse, Sylvia. Kunst als Alibi. Zürich: Diaphanes, 233-250.

Kaufmann, Katrin; Wyss, Helen (2017). L'ancien manège de La Chaux-de-Fonds. Berne: Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS.

Rohrer, Seraina (2017). La India Maria : mexploitation and the films of Maria Elena Velasco. Austin: University of Texas Press.

Lento, Mattia (2017). La scoperta dell'attore cinematografico in Europa : attorialità, esperienza filmica e ostentazione durante la seconde époque. Pisa: Edizioni ETS.

Marinho, Fernanda (2017). Lionello Venturi, Eugenio Battisti e as omissões em seus respectivos projetos modernos. In: Pedro de Medeiros, Alexandre; Morais Lubarino, Doglas; Lima da Silva, Francislei; de Oliveira Salinas, Isabela; Crivelari Fassis, Larissa; Badan Palhares Knauer de Campos, Leticia; Pedro Rosa, Marcos; Silva e Siqueira, Marina; Alves Silva, Mateus; Mendes Vieira, Samuel; Mara Salles, Sandra; Cardoso, Silvana Meirielle; Politano, Stela; Montanari, Thais Cristina. Os silêncios na História da Arte. Campinas: Universidade Estadual de Campinas, 255-261.

Giese, Francine (2017). Maurische Architekturzitate zwischen Kopie und Kreation. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 45-55.

Metaphern sehen - Metaphern erleben. Edited by: Rimmele, Marius (2017). Köln: Böhlau.

Ganz, David (2017). Mit sieben Siegeln versiegelt. Gemalte und reale Buchöffnungen in mittelalterlichen Apokalypsezyklen. In: Flick, Ronja; Rekatzky, Ingo; Koch, Maria. Erinnern – Erzählen – Erkennen : Vom Wissen kultureller Praktiken. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 77-101.

Liptay, Fabienne (2017). Nach dem Experimentieren : das Testen : golden eighties und les années 80. Film-Konzepte, (47):55-61.

Grundig, Christine; Hamm, Joachim; Walter, Viktoria (2017). Narragonien digital. Mit einer Analyse von Kapitel 4 des ‚Narrenschiffs‘ in Ausgaben und Bearbeitungen des 15. Jahrhunderts. Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, 42(1/2):97-120.

Giese, Francine; Heller, Josephin (2017). Nasridische Handwerkskunst und preussische Innovation. Revitalisierung und Transfer islamischer Stuckverfahren im 19. Jahrhundert. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 127-138.

Liptay, Fabienne (2017). Omar Fast – eloquentes Stottern. Das Kunst-Bulletin, (5):110-111.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). Ornament und Verbrechen. Adolf Loos' kontroverser Vortrag. In: Baer, Josette; Rother, Wolfgang. Verbrechen und Strafe. Basel: Colmena, 79-95.

Ruppen, Fabienne (2017). Paul Cézannes lose Blätter im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel. In: Haldemann, Anita. Der verborgene Cézanne : Vom Skizzenbuch zur Leinwand. München: Prestel, 220-231.

Problemzone. Edited by: Gertiser Riniker, Anita; Hangartner, Selina; Meier, Simon; Petraitis, Marian; Raths, Rowena; Spoerri, Bettina; Staub, Stefan; Straumann, Anna-Katharina; Werder, Stephanie (2017). Marburg: Schüren.

Ruppen, Fabienne (2017). Reassembling Cézanne : Material evidence for a new sketchbook. Master Drawings, 55(2):211-224.

Ganz, David (2017). Recto/Verso. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 196-200.

Zwyssig, Philipp (2017). Reformatorische Räume: Italien. In: Schnabel-Schüle, Helga. Die Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart, 254-262.

Baltzer, Nanni (2017). Reproduzierte Fotografie : Gotthard Schuh als NZZ-Bildredakteur. Rundbrief Fotografie, 24(2):20-34.

Flatscher, Elias (2017). Rezension von Günther Kaufmann (Hg.): Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige (Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums 5). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2015. Tiroler Heimat, 81:263-267.

Spiegel, Simon (2017). Rezension von: Layh, Susanna: Finstere neue Welten : gattungsparadigmatische Transformationen der literarischen Utopie und Dystopie. Würzburg 2014. Journal of the Fantastic in the Arts, 28(1):163-165.

Blaser-Meier, Susanna (2017). Rezension von: Michele Bacci: The Many Faces of Christ. Portraying the Holy in the East and West, 300 to 1300, London: Reaktion Books 2014. Sehepunkte, 17(12):online.

Reineke, Anika (2017). Screen. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 215-220.

Weber, Gaby (2017). Seuzach : Wohnhaus, ehem. Bauernhaus Vers. Nr. 56. In: Kanton Zürich. Zürcher Denkmalpflege 2011-2012. Egg: Kantonale Denkmalpflege, 194-197.

Farhang Khaghanpour, Mahgan; Rahman Setayesh, Saeedeh (2017). Sociology of social documentary photography in forming social movements and its effect on Iran Islamic Revolution. Journal of Arts and Humanities, 6(4):10-13.

Flückiger, Barbara (2017). Sound Design : die virtuelle Klangwelt des Films (6. Auflage). Marburg: Schüren.

Weddigen, Tristan (2017). Space. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 234-237.

Kaufmann, Katrin (2017). Städtische Wohnhäuser in neuem Stil. Carl von Diebitschs Maurisches Haus in Berlin und Aleksej Serebrjakovs Haus Muruzi in Sankt Petersburg. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style – Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 175-184.

Sommerer, Sabine (2017). Sub uno tecto? Überlegungen zu den Doppelklosteranlagen von Engelberg, Interlaken und Königsfelden. In: Rywikova, Daniela; Lavicka, Roman. Ordo et Paupertas : Ceskokrumlovsky klaster minoritu a klarisek ve stredoveku v kontextu radove zboznosti, kultury a umeni. Ostrava: Ostravská Univerzita, 27-42.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). Sünden, Angst und Schrecken in Hieronymus Boschs malerischem Universum. In: Rother, Wolfgang; Baer, Josette. Terror. Basel: Colmena, 155-181.

Reineke, Anika (2017). Tent. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 267-272.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). The Alhambra en miniature : architectural models in 19th-century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 97-112.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). The Alhambra en miniature. Architectural Models in 19th-Century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 97-111.

Ganz, David (2017). The Cross on the Book. Diagram, Ornament, Materiality. In: Brown, Michelle P; Garipzanov, Ildar H; Tilghman, Benjamin C. Graphic devices and the early decorated book. Martlesham: Boydell & Brewer Inc., 243-264.

Preisinger, Raphaèle Odile (2017). The Power of the Local Site: A Comparative Approach to Colonial Black Christs and Medieval Black Madonnas. In: Mattos Avolese, Claudia; Conduru, Roberto. New Worlds: Frontiers, Inclusion, Utopias. São Paulo: Comite International d'Histoire de I'Art, 116-132.

Varela Braga, Ariane (2017). The arab room of the cerralbo palace. Art in Translation, 9(1):7-28.

Grundig, Christine (2017). Theologische Überformung des Narrenschiffs – Geiler von Kaysersberg und die sogenannte ‘Interpolierte Fassung’. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 254(01/2017):1-16.

Pfeifer, Patricia (2017). There’s a crack in everything : zwiegespaltene Körper im Young Hungarian cinema. In: Erk, Corina; Meyer, Anna-Maria. Systemwechsel : Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989. Marburg: Schüren, 79-94.

Tröhler, Margrit (2017). To an intellectual and a friend who loves movies, the cinema, and life as much as abstract thought. In: Eugeni, Ruggero; Fanchi, Mariagrazia. La galassia Casetti : Lettere di amicizia, stima e provocazione. Milano: Università Cattolica del Sacro Cuore, 274-277.

Spiegel, Simon (2017). Tomorrowland ist abgebrannt : das Problem der positiven Zukunft in der Science-Fiction. In: Jaspers, Kristina; Warnecke, Nils; Waz, Gerlinde; et al. Future worlds : science – fiction – film. Berlin: Bertz + Fischer, 26-38.

Ganz, David (2017). Touching Books, Touching Art. Tactile Dimensions of Sacred Books in the Medieval West. Postscripts, 8(1-2):81-113.

Tuotilo : Archäologie eines frühmittelalterlichen Künstlers. Edited by: Ganz, David; Dora, Cornel (2017). Basel: Schwabe Verlag.

Weber, Gaby (2017). Turbenthal : Katholische Kirche Herz Jesu mit Pfarrhaus Vers. Nr. 297. In: Kanton Zürich. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 2011-2012. Egg: Kantonale Denkmalpflege, 214-219.

Töpfe, Truppen, Taschenuhren. Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650). Wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Oberaudorf, Rosenheim, Neubeuern, Kufstein, Schwaz, Hall. Edited by: Flatscher, Elias (2017). Brixen: Weger.

Varela Braga, Ariane (2017). Une théorie universelle au milieu du XIXe siècle : la Grammar of ornament d'Owen Jones. Roma: Campisano Editore.

Ruppen, Fabienne (2017). Von Rändern und Rückseiten : Verborgene Verbindungen zwischen Cézannes Arbeiten auf Papier. In: Eiling, Alexander. Cézanne : Metamorphosen. München: Prestel, 84-99.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2017). Von Schönheit im Garten. Das Schöne gemeinsam hervorbringen und entdecken. Green Care, (2):online.

Gockel, Bettina. Wellness-Oase für den Geist. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 4, 2017, 9.

Gockel, Bettina. Wer sind wir? In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 3, 2017, 9.

Ganz, David (2017). Wie aus zwei Einbandhälften ein Buch entstand. Die Geschichte des Lindauer Evangeliars. In: Schneider, Ute; Gesellschaft der Bibliophilen. Imprimatur 25 (2017). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 11-38.

Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn : Landschaft um 1800. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula; Waldkirch, Bernhard (2017). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Zeichenunterricht: von der Künstlerausbildung zur ästhetischen Erziehung seit 1500. Edited by: Matile, Michael (2017). Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Zwyssig, Philipp (2017). «Hurerey» und «hitziges Fieber». Reden über Sexualität im konfessionellen Zeitalter. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 111:129-146.

Gockel, Bettina. „Basteln, malen, schmieren“. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 1, 2017, 9.

Spiegel, Simon (2016). Vergesst das All. Begegnungen mit Kim Stanley Robinsons Aurora. Zeitschrift für Fantastikforschung, 11(1/2016):73-89.

Petraitis, Marian (2016). Am Rande der Geschichte, wie man so sagt – Fragmente aus dem wiedervereinigten Deutschland in den Langzeitdokumentarfilmen «Neues in Wittstock», «Katrins Hütte» und «Stau – Jetzt geht’s los». Montage AV, 25(2):23-36.

Bhattacharyya, Debjani (2016). Interwar housing speculation and rent profiteering in colonial Calcutta. Comparative Studies of South Asia, Africa and the Middle East, 36(3):465-482.

Flueckiger, Barbara; Heller, Franziska; Op den Kamp, Claudy; Pfluger, David (2016). "Digital Desmet". Translating early applied colors. The Moving Image, 16(1):106-124.

Uehlinger, Christoph (2016). Learning by doing – distinguishing different hands at work in the drawings and paintings of Kuntillet ʽAjrud. In: Finkelstein, Israel; Robin, Christian; Römer, Thomas. Alphabets, texts and artifacts in the Ancient Near East: studies presented to Benjamin Sass. Paris: Van Dieren éditeur, 489-511.

Boehler, Natalie (2016). Made in Thailand: the rural idyll and the motif of thainess in monrak transistor. In: Buchloh, Stephan. Megacities und Film: Südostasien auf der Leinwand. Ludwigsburg: s.n., forthcoming.

Augustin, Yvonne. Maskierung und Demaskierung - Clowns im Spielfilm. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Animals are Beautiful People (Jamie Uys, ZA 1974). In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reclam Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 145-149.

Lörtscher, Miriam L; Weibel, David; Spiegel, Simon; Flückiger, Barbara; Mennel, Pierre; Mast, Fred W; Iseli, Christian (2016). As film goes byte : the change from analog to digital film perception. Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts, 10(4):458-471.

Heller, Franziska (2016). Free Willy - Ruf der Freiheit. In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reclam Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 190-194.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Weisser Bim, Schwarzes Ohr (Stanislaw Rostotski, SU 1977). In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 155-159.

Hagen Hodgson, Petra (2016). Beziehungen. Von urbaner Landwirtschaft, Gärten und Gesundheit. In: Kontaktstudientage der Hochschule Osnabrück, Osnabrück, November 2016. s.n., 22-43.

Gockel, Bettina (2016). Konstruktion und Wirklichkeit einer globalisierten Künstlerin: Helene Schjerfbeck zwischen Tradition und Moderne. Rezension der Ausstellung „Helene Schjerfbeck. Reflections“. The University Art Museum, Tokio, 2.6.–26.7.2015; The Miyagi Museum of Art, Sendai, 6.8.–12.10.2015; Okuda Genso Sayume Art Museum, Hiroshima, 30.10.2015– 3.1.2016; The Museum of Modern Art, Hayama, 10.1.–27.3.2016. Kunstchronik, 69(11):551-559.

Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Edited by: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg (2016). Berlin: Alexander Verlag.

Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg (2016). Einleitung zu Die Zeit des Bildes ist angebrochen! In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Fiimkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Berlin: Alexander Verlag, Berlin, 13-39.

Tröhler, Margrit (2016). Elixier und Relais des Geistes der Moderne. Zu einigen Topoi im französischen Diskurs zum Kino. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. 1906–1929. Berlin: Alexander Verlag, 559-619.

Schweinitz, Jörg (2016). Neuer Laokoon, die Medialität des Films und das Oszillieren von Fläche und Raum. Rudolf Arnheims Blick auf Formprobleme des Filmbildes. In: Aurenhammer, Hans; Prange, Regine. Das Problem Universität: eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten. Münster: Gebr. Mann Verlag, 187-205.

Gerber, Adrian (2016). Überwältigendes Spektakel und stilistischer Wandel. Der Aktualitätenfilm im Ersten Weltkrieg. In: Kieninger, Ernst; Loacker, Armin; Wostry, Nikolaus. Archiv der Schaulust. Eine Geschichte des frühen Kinos in der k.u.k. Ära 1896-1918. Wien: Filmarchiv Austria, 342-361.

Liptay, Fabienne. Gnade vor Recht. In: Programm des Schauspielhauses Zürich, 2/2016, September 2016, 8-26.

Spiegel, Simon (2016). The Franchise Never Dies. Die vielen Leben des James Bond. In: Christen, Thomas. Einführung in die Filmgeschichte. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Marburg: Schüren, 154-175.

Müller, Pablo (2016). Schutzburg für die Kunst. Der Neubau des Kunstmuseum Basel. Zürich: Brand-New-Life.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Cinema Novo. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen : filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 463-481.

Wiegand, Daniel (2016). Gebannte Bewegung : Tableaux vivants und früher Film in der Kultur der Moderne. Marburg: Schüren.

Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen: Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. (Einführung in die Filmgeschichte, Band 2). Edited by: Christen, Thomas (2016). Marburg: Schüren.

Christen, Thomas (2016). Art Cinema und Autorenfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 211-245.

Christen, Thomas (2016). Der Italowestern: Zwischen Genre-Erneuerung und Politfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 309-327.

Christen, Thomas (2016). Der Junge Deutsche Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 276-308.

Christen, Thomas (2016). Der Neorealismus. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 20-58.

Christen, Thomas (2016). Der deutsche Trümmerfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 59-74.

Christen, Thomas (2016). Der sowjetische Tauwetter-Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 330-361.

Christen, Thomas (2016). Die Zeit zwischen 1945 und 1968. Ein sozialhistorischer Überblick. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 9-18.

Christen, Thomas (2016). Film noir. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 75-137.

Christen, Thomas (2016). Free Cinema und British New Wave. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 246-275.

Christen, Thomas (2016). Hollywood unter Druck. Der amerikanische Nachkriegsfilm zwischen Einschränkungen und Innovationen. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 138-153.

Christen, Thomas (2016). Kaninchenfilme und Kahlschlag: Die verbotene Neue Welle in der DDR. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 362-384.

Christen, Thomas (2016). Kleiner Exkurs: Direct Cinema und Cinéma Vérité - neue Konzepte im nichtfiktionalen Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 203-210.

Christen, Thomas (2016). New American Cinema. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 442-462.

Christen, Thomas (2016). Von etwas anderem: Die Filme des Prager Frühlings. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 385-419.

Liptay, Fabienne. Zürich: Akram Zaatari - Archäologie des Verschwindens. In: Review of Exhibition in the Kunsthaus, 7-8, August 2016, 102-103.

Spiegel, Simon (2016). Review of: Case George, Calling Dr. Strangelove. The Anatomy and Influence of the Kubrick Masterpiece. SFRA Review, (317):40-ff.

Ryser, Thomas. Erinnerungen an den Brückenbau. In: St. Galler Tagblatt, 177, 8 June 2016, 34.

Gockel, Bettina. Notbilder aus politischen Zeiten. Rezension der Ausstellung „Paul Klee. L’ironie à l’œuvre“, Centre Pompidou, Paris, 6.4.–1.8.2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8 June 2016, online.

Gockel, Bettina. Notbilder aus politischen Zeiten. Rezension der Ausstellung „Paul Klee. L’ironie à l’œuvre“, Centre Pompidou, Paris. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8 June 2016, online.

Brütsch, Matthias (2016). Eating Out und die Subversion klassischer Dramaturgie. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):52.

Gerber, Adrian; de Zwaan, Klaas (2016). The battle for meaning. A cross-national film reception analysis of the battle cry of peace in Switzerland and the Netherlands during the First World War. Early Popular Visual Culture, 14(2):168-187.

Lento, Mattia (2016). Nel ventre del Gottardo. Storie di tunnel fra cinema e letteratura. : Radio Retedue (Radio Svizzera Italiana Rete 2 http://www.rsi.ch/rete-due/programmi/cultura/blu-come-unarancia/Nel-ventre-del-Gottardo-7357661.htmlRSI-SRG).

Köhler, Kristina. Der tänzerische Film. Frühe Filmkultur und moderner Tanz. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Trumpy, Giorgio (2016). Experimental Study on Merits of Virtual Cleaning of Paintings with Aged Varnish. In: 44th Annual AIC Meeting 2016 (The American Institute for Conservation of Historic & Artistic Works, Montréal, Canada, 11 May 2016 - 18 May 2016, s.n..

Spiegel, Simon (2016). In fremder Haut und mit fremdem Blick. Jonathan Glazers Under the Skin. In: Power, Aidan; Gonzàlez de Reufels, Delia; Greiner, Rasmus; Pauleit, Winfried. Die Zukunft ist jetzt Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen. Berlin: bertz + fischer, 192-201.

Gerber, Adrian (2016). Bilder von unvergleichlicher Gewalt und Grösse!›. Ästhetische Überwältigung und Authentisierung als emotionsstiftende Effekte im Aktualitätenfilm des Ersten Weltkriegs. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 295-324.

Lento, Mattia (2016). Lyda Borelli - Lebende Arabeske. Ihr Schauspiel als Bildform im Divenfilm. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 53-82.

Caprez, Annatina; Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2016). Engagierte Kunstkritik - 7 Thesen. Zürich: Brand-New-Life.

Bhattacharyya, Debjani (2016). A review of Andrew Fitzmaurice, Sovereignty, property and empire: 1500 - 2000. - Cambridge: Cambridge University Press, 2014. Political Theory, 45(3):416-419.

Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Edited by: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel (2016). Marburg: Schüren.

Wiegand, Daniel (2016). Früher Film, Tableaux vivants und die Attraktion des Schönen. Archäologie eines diskursiven, bildgestalterischen und rezeptionsästhetischen Phänomens. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 83-116.

Köhler, Kristina (2016). Nymphe und bewegtes Beiwerk. Bildbewegungen des Kinos um 1910 zwischen Geste und Vibration. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 21-52.

Echle, Evelyn (2016). Ornamentale Oberflächen - Überlegungen zu einer visuellen Form der Einstellungs- und Wahrnehmungslenkung im Kino der 1910er Jahre. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 205-232.

Schweinitz, Jörg (2016). Bildreize zwischen Fläche und Raum. Visuelle Ästhetik deutscher Spielfilme in den 1910er Jahren und die zeitgenössische Kunsttheorie. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 176-204.

Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel (2016). Filmhistoriographie, Filmbild und Kunst im vorklassischen Stummfilm. Zur Einführung. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 7-19.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2016). Gemeinsames Gärtnern im Alter. Das Forschungsprojekt "Grünräume für die zweite Lebenshälfte" der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil. Zürich: Hochparterre.

Liptay, Fabienne (2016). Bilder zwischen Blick und Berührung. Zum ästhetischen Diskurs der Blindheit in Friedrich Murnaus Der Gang in die Nacht (1920/21) und Emerich Hanus' Die Sühne (1917). In: Tacke, Alexandra. Blind Spots – eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart. Bielefeld: Transcript Verlag, 37-56.

Loetz, Francisca; Fuchs, Mirjam. "Die Heirat hob die Sünde auf": Francisca Loetz im Interview mit Mirjam Fuchs, Tages-Anzeiger, 08.02.2016. In: Tages-Anzeiger, 8 February 2016, online.

Choreographie - Themenheft für die Zeitschrift Montage AV. Edited by: Köhler, Kristina (2016). Marburg: Schüren.

Köhler, Kristina (2016). Choreographie und Film. Editorial. Montage AV, (24/2/15):5-16.

Köhler, Kristina (2016). History is Made on the Dancefloor. Strictly Ballroom und das Jahr 1992. Montage AV, (24/2/15):85-101.

Köhler, Kristina (2016). Lotte H. Eisner & Rudolf von Laban: Film und Tanz gehören zusammen. Eine Einführung. Montage AV, (24/2/15):61-67.

Hangartner, Selina (2016). What ever happened to good taste - Camp zwischen Subversion und Massengeschmack. Cinema, 61:116-126.

Köhler, Kristina (2016). Cine-Dance 1967. Eine Debatte im Spannungsfeld von Film und Video. Montage AV, (24/2/15):113-125.

Lehmann, Anja (2016). Freiwilligenarbeit : Gegenwärtige Trends und Herausforderungen eines weiten (Forschungs-)Feldes. Soziologische Revue, 39(3):408-418.

Flatscher, Elias. (Selbst-) Versorgung einer Burg: Die archäologische Perspektive, dargestellt am Beispiel der archäologischen Ausgrabungen im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. 2016, Universität Innsbruck, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2016). A Fiammingo in Rome. Artus Quellinus and the Origins of the Northern Baroque Bust. The Rijksmuseum Bulletin, 64(2):121-138.

Petraitis, Marian (2016). Adultes mais pas trop - Adoleszenz und Verwandlung in Romans d'ados. Cinema, 61:26-37.

Stierli, Martino (2016). Aesthetics and Politics of Participation in 1960s Brazil: From Hélio Oiticica’s Parangolés to the Paulista School of Architecture. In: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild. Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation, International library of visual culture. London: I.B.Tauris & Co. Ltd, 64-88.

Schindler, Verena M (2016). Algas verdes en la arquitectura y diseño receptivos. Diseña, (10):176-191.

Holzer, Peter; Rumo, Andrea (2016). Alte Mauern, neu entdeckt. Die Bauuntersuchung im Haus Unteraltstadt 38 "Seehof" in Zug. In: Archäologie der Stadt Zug. Zug: Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, 155-294.

Meier Mohamed, Gabi (2016). Archäologie und Baugeschichte der Burg Hünenberg (Kt. Zug): Ein Zwischenbericht. Mittelalter : Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, 21(2):29-41.

Junge, Sophie (2016). Art Is Still Not Enough. Bilder von AIDS im Spannungsfeld zwischen Kunstanspruch und politischer Mobilisierung. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79(2):261-275.

Wegmann, Daniela. Artifizielle "Naturwahrheit": zur Konzeption der frühen Farbfotografie durch die Photochrom-Reiseansichten der Jahrhundertwende (1889-1914). 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2016). Auf fruchtbarem Boden. Das neapolitanische Stillleben. In: Forster, Peter; Oy-Marra, Elisabeth; Damm, Heiko. Caravaggios Erben: Barock in Neapel. München, 226-237.

Giese, Francine (2016). Bauen und Erhalten in al-Andalus: Bau- und Restaurierungspraxis in der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Bern: Peter Lang.

Schweinitz, Jörg (2016). Berührungen paralleler Welten. Filmtheoretische Diskurse in Frankreich und Deutschland. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Berlin: Alexander, 620-666.

van Gastel, Joris (2016). Body and Clay. Material Agency from a Seventeenth-Century Perspective. In: Levy, Evonne; Mangone, Carolina. Material Bernini. London, UK: Taylor & Francis, 105-120.

Junge, Sophie (2016). Brache – ein Kommentar. http://www.valentinblank.com: Valentin Blank.

Liptay, Fabienne (2016). Capturing Motion, Shaping Time. From Chronophotography to Digital Film. In: Zimmermann, Michael F. Vision in Motion : Streams of Sensation and Configurations of Time. Zürich, Berlin: diaphanes, 235-254.

Ruppen, Fabienne (2016). Carl Schuch am Saut du Doubs. Die späten Landschaften. In: Borchardt, Stefan. Von Courbet zu Schuch : Realismus und reine Malerei. Stuttgart: Belser Verlag, 52-67.

Jäggi, Carola (2016). Cathedra Petri und Colonna Santa in St. Peter zu Rom. Überlegungen zu „Produktion“ und Konjunktur von Reliquien im Mittelalter. In: Bergmeier, Armin F; Palmberger, Katharina; Sanzo, Joseph E. Erzeugung und Zerstörung von Sakralität zwischen Antike und Mittelalter : Beiträge der internationalen Tagung in München vom 20.–21.10.2015. Heidelberg: Propylaeum, 109-131.

von Orelli-Messerli, Barbara (2016). Coghuf et les vitraux de l'église de Soubey (JU). La spiritualité d'un artiste. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume - Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Michael Imhof, 159-167.

Schindler, Verena M (2016). Colour: The Essence of Architecture. World architecture, 313(7):16-23.

Magrini, Boris. Confronting the machine: an enquiry into the subversive drives of computer-generated art. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schädler, Linda (2016). Conrad Jon Godly: Geschichtete Zeit. Kunst und Kultur Graubünden : Bündner Jahrbuch, 53:15-22.

Hagen Hodgson, Petra; Heinrich, Axel (2016). Das Arboretum - ein dynamisches grünes Kontinuum. Neujahrsblatt des Stadtzürcher Heimatschutzes:16-21.

Schiffhauer, Angela (2016). Das Atelier Halter – 100 Jahre Berner Glasmalereigeschichte. In: Fischer, Mirjam; Halter, Jürg. Farbglaswelten : ein aussergewöhnliches Kunsthandwerk. Bern: Haupt Verlag, 12-21.

Matile, Michael; Solombrino, Patrizia; Seyffer, Ann-Kathrin (2016). Das wahre Gold eines Bankiers. Druckgraphik aus der Sammlung Heinrich Schulthess-von Meiss. Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Matile, Michael; Craievich, Alberto; Scheck, Isabelle (2016). Della Grafica Veneziana: das Zeitalter Anton Maria Zanettis (1680-1767). Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Schiffhauer, Angela (2016). Die Kompositverglasungen im Chor der Kathedrale von Tours. Bischöfe und Kanoniker im Licht. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Imhof Verlag, 195-207.

Flückiger, Barbara (2016). Die französische Nouvelle Vague. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 178-202.

Flückiger, Barbara (2016). Die verlorenen Farben des frühen Films. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 2016(3):6-13.

Ein Dialog der Künste: Das Verhältnis von aussen und innen. Beschreibungen von Architektur und Raumgestaltung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2016). Petersberg: Imhof.

Jäggi, Carola (2016). Ein Fischer wird Papst. Zur Genese des Petrus-Bildes in der frühchristlichen Kunst. In: Schneidmüller, Bernd. Die Päpste : Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Regensburg: Reiss-Engelhorn-Museen, 101-119.

Wasmer, Marc-Joachim (2016). Erich Hans Wassmer, gen. Ricco Wassmer: On ne saura jamais, 1960. In: Frehner, Matthias; Locatelli, Valentina. Kunstmuseum Bern : Meisterwerke. München: Hirmer Verlag, 290-291.

Spiegel, Simon (2016). Everything in the World is About Sex, Except Sex. Sex is About Power. Die Funktion der Sexpositions in GoT. In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgartner, Michael; Eder, Tobias. Die Welt von »Game of Thrones« Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. Bielefeld: transcript, Bielefeld, 369-384.

Schädler, Linda (2016). Exhibition essay: Susan Philipsz: War-Damaged Musical Instruments. http://www.tate.org.uk: Tate.

Ganz, David; Rimmele, Marius (2016). Forschungsgegenstand Klappeffekte. Über diesen Band. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 7-12.

Spiegel, Simon (2016). Fremder Klassiker : zu Darko Suvins metamorphoses of science fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung, (12):96-107.

Helbig, Elahe (2016). From Narrating History to Constructing a Visual Memory: The Role of Photography in the Iranian Constitutional Revolution. In: Ansari, Ali M.. Iran's Constitutional Revolution of 1906: Narratives of the Enlightenment. London, 48-75.

Giese, Francine (2016). From style room to period room: Henri Moser’s fumoir in Charlottenfels Castle. In: Costa, Sandra; Poulot, Dominique; Volait, Mercedes. The Period Rooms: Allestimenti storici tra arte, gusto e collezionismo. Bologna: Bononia University Press, 153-160.

Sommerer, Sabine (2016). Game of Thrones. HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier: Schriftenreihe der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte: Bauhaus-Universität Weimar.

Zoidis, Evangelos. Gegenwartskunst - Manierismus: Topoi der Alterität in der kunsthistorischen Literatur. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2016). Gelenkstellen von Bild und Schrift: Diptychen, Doppelseiten und Bucheinbände. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : Faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 55-108.

Rippmann, Dorothee (2016). Geschlechterverhältnisse in der ländlichen Gesellschaft. In: Kiessling, Rolf; Konersmann, Frank; Trossbach, Werner. Vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg (1350-1650). Köln: Böhlau Verlag, 242-258.

Machotka, Ewa (2016). Glocal identities: the visual languages of contemporary packaging in Japan. In: Machotka, Ewa; Cwiertka, Katarzyna J.; Görlich, Aleksandra; Oleśkiewicz, Anastazja; Horikosh, Anna. Too pretty to throw away: packaging design from Japan. Krakow: Muzeum Sztuki i Techniki Japońskiej Manggha, 44-73.

Jäggi, Carola (2016). Heiliges für die Reise ins Jenseits. Reliquien und Apotropaia als Grabbeigaben. In: Alraum, Claudia. Zwischen Rom und Santiago : Festschrift für Klaus Herbers zum 65. Geburtstag : Beiträge seiner Freunde und Weggefähren, dargereicht von seinen Schülerinnen und Schülern. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 227/469-237/473.

Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea. Edited by: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I (2016). Roma: Aracne.

Seeberger, Nicole (2016). Ilya Kabakov : der Konzeptkünstler und das Dialogische. Köln: Böhlau.

Weiberg, Birk. Image as collective : a history of optical effects in Hollywood's studio system. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weiberg, Birk. Image as collective: history of optical effects in Hollywood's studio system. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I (2016). Introduzione. Il sistema del velo. In: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I. Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea = Système du voile: transparence et opacité dans l'art moderne et contemporain. Roma: Aracne editrice S.r.l., 9-14.

von Orelli-Messerli, Barbara (2016). Japanese forms and ornamentation in early British design: the example of Christopher Dresser. In: Müller, Simone; Tôru, Itô; Rehm, Robin. Wort - Bild - Assimilationen: Japan und die Moderne - Japan and Modernity. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 94-111.

Christen, Thomas (2016). Japans Nuberu bagu. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 482-513.

Descoeudres, Georges (2016). Karolingische Klosteranlagen im archäologischen Befund oder: Die Suche nach einer geeigneten Form. In: Kaffanke, Jakobus. Benedikt von Nursia und Benedikt von Aniane : Karl der Grosse und die Schaffung des "Karolingischen Mönchtums". Beuron: Beuroner Kunstverlag, 82-107.

Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Edited by: Ganz, David; Rimmele, Marius (2016). Berlin: Reimer.

Rahman Setayesh, Saeedeh (2016). Knowledge about symbols and concepts used for cemetery of Darussalam Shrine. American Journal of Sustainable Cities and Society (AJSCS), 1(5):165-172.

Jäggi, Carola (2016). Konstantin und die Statuen, oder: Vom Schweigen Eusebs und den Folgen. In: Brandt, Olof; Castiglia, Gabriele. Acta XVI Congressus Internationalis Archeologiae Cristianae: Costantino e i Costantinidi: L’innovazione costantiniana, le sue radici e i suoi sviluppi. Roma: Pontificio Istituto di archeologia cristiana, 835-847.

Reiter, Andrea (2016). Krieg, Dokumentarfilm und Verantwortung. Zur ethischen Begegnung in Filmen aus dem belagerten Sarajevo. Montage AV, (25/1):31-45.

Heller, Franziska (2016). L'image d'archives à l'ère du numérique entre phantasme populaire et fonction commerciale. In: Maeck, Julie; Steinle, Matthias. L’image d’archives Une image en devenir. Rennes: Presses universitaires, 215-229.

de Riedmatten, Henri (2016). Le lever du voile: Voir, être vue, se montrer: le costume féminin à Venise et Padoue (1575-1600). In: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I. Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea = Système du voile: transparence et opacité dans l'art moderne et contemporain. Roma: Aracne editrice S.r.l., 155-194.

Köhler, Kristina (2016). Leben als Bewegtes erfahren, Film als Tanz des Lebens. In: Akervall, Lisa; Lauenburger, Adina; Lie, Sulgi; Tedjasukmana, Chris. Waking Life. Berlin: B_Books Verlag, 55-97.

Descoeudres, Georges (2016). Licht in der Finsternis. Zur Belichtung und Beleuchtung von Wohnräumen im Mittelalter - eine Skizze. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume - Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 42-48.

Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Edited by: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela (2016). Petersberg: Imhof Verlag.

Rakin, Jelena (2016). Lust an der Palette. Serielle Farbflächen und die visuelle Dramaturgie von Kompositbildern im vorklassischen Stummfilm. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 233-250.

Reineke, Anika; Röhl, Anne (2016). L’ordre et le chaos : le lit comme espace pictural et matériel textile. Perspective : la revue de l’INHA : actualités de la recherche en histoire de l'art, 2016(1):171-179.

Schweinitz, Jörg (2016). Maschinen, Rhythmen und Texturen. Berlin - Die Sinfonie der Grossstadt von Walter Ruttmann. Die filmische Imagination einer Metropole. In: Stercken, Martina; Schneider, Ute. Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Köln, Weimar, Berlin: Böhlau Verlag, 157-170.

Sommerer, Sabine (2016). Meister Heinrich von Konstanz. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Köhler, Kristina (2016). Nicht der Stilfilm, sondern der Filmstil ist wichtig! Zu einer Debatte im Weimarer Kino. In: Blunk, Julian; Kammerer, Dietmar; Kaiser, Tina; Wahl, Chris. Filmstil. Perspektivierungen eines Begriffs. München: Edition text + kritik, 91-117.

Spiegel, Simon (2016). Not so clear-cut after all : Rezension: Clareson, Thomas D. / Sanders, Joe, The heritage of Heinlein : a critical reading of the fiction. Jefferson 2014. Extrapolation, Jg. 57(3):373-ff..

Varela Braga, Ariane (2016). Owen Jones and the Oriental Perspective. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The myth of the Orient: architecture and ornament in the age of orientalism. Bern: Peter Lang, 149-164.

Sommerer, Sabine (2016). Pantheon (Fotoessay mit Bildern von Dagmar Keller und Martin Wittwer). HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier: Schriftenreihe der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte: Bauhaus-Universität Weimar.

Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation. Edited by: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild (2016). London: I.B. Tauris.

Küster, Bärbel (2016). Photography and Orality. Dialogues in Bamako, Dakar and Elsewhere. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste.

Weddigen, Tristan (2016). Postfactum. Perspective : la revue de l’INHA : actualités de la recherche en histoire de l'art, (1):216-218.

Jäggi, Carola (2016). Ravenna in the sixth century: the archaeology of change. In: Herrin, Judith; Nelson, Jinty. Ravenna: Its Role in Early Medieval Change and Exchange. London: University of London Institute of Historical Research, 87-110.

Jäggi, Carola (2016). Ravenna: Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt: die Bauten und Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts (2. Auflage 2016). Regensburg: Schnell & Steiner.

Caen, Barbara. Renaissance d'un médium artistique: la tapisserie en France et en Belgique au XIXe siècle. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Caen, Barbara (2016). Renaissance d'un médium artistique: la tapisserie en France et en Belgique au XIXe siècle. s.n.: Barbara Caen.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane; Lahoz Kopiske, Helena; Kaufmann, Katrin; Castro Royo, Laura; Keller, Sarah (2016). Resplendence of al-Andalus: exchange and transfer processes in Mudéjar and neo-Moorish Architecture. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 70(4):1307-1353.

Wiegand, Daniel (2016). Review of: Scott Curtis, The shape of spectatorship. Art, science, and early cinema in Germany Columbia University Press, New York 2015. Medienwissenschaft : Rezensionen, (4):475-477.

Wiegand, Daniel (2016). Review of: Wolfgang Fuhrmann, Imperial Projections. Screening the German Colonies. Medienwissenschaft : Rezensionen, (2):475-477.

Jäggi, Carola (2016). Rezension von Josef Engemann: Römische Kunst in Spätantike und frühem Christentum bis Justinian, Mainz 2014. Archiv für Kulturgeschichte, 98(1):203-205.

Junge, Sophie (2016). Rezension von: Carmenita Higginbotham: The Urban Scene. Race, Reginald Marsh, and American Art, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015. Sehepunkte, 16(5):online.

van Gastel, Joris (2016). Rezension von: J. Nicholas Napoli: The Ethics of Ornament in Early Modern Naples. Fashioning the Certosa di San Martino (Farnham: Ashgate, 2015). Renaissance Quarterly, 69(3):1058-1059.

Volmert, Miriam (2016). Rezension von: Ulrike Gehring und Peter Weibel (Hg.), Mapping Spaces. Networks of Knowledge in 17th Century Landscape Painting. München: Hirmer, 2014. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79(2):289-294.

Jäggi, Carola (2016). Rezension zu Josef Engemann: Römische Kunst in Spätantike und frühem Christentum bis Justinian, Mainz 2014. Archiv für Kulturgeschichte, 98(1):203-205.

Zwyssig, Philipp (2016). Rezension zu: Behr, Andreas, Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700). Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 110:558-560.

Spiegel, Simon (2016). Rezension: Schmid, Sonja, Im Netz der Filmgenres : The lord of the rings und die Geschichtsschreibung des Fatasygenres. Marburg 2014. Journal of the Fantastic in the Arts, Jg. 27(1):n/a.

Spiegel, Simon (2016). Rezension: Stoppe, Sebastian, Unterwegs zu neuen Welten : Star Trek als politische Utopie. Darmstadt 2014. Quarber Merkur, (1117):223-226.

Flückiger, Barbara (2016). Rick Altmans Sound Theory, Sound Practice. Montage AV, 25(2):102-104.

Flückiger, Barbara (2016). Rides und entkörperlichte Kamerabewegungen. Zum Verhältnis von Filmstil und Filmtechnologie. In: Blunk, Julian; Kaiser, Tina; Kammerer, Dietmar; Wahl, Chris. Filmstil. Perspektivierungen eines Begriffs. München: edition text+kritik, 211-235.

Zwyssig, Philipp (2016). Sammelrezension zu: Ackermann, Felix/Meyer, Walter, Die Stadtkirche Büren an der Aare (= Schweizerischer Kunstführer GSK 964), Bern 2015; Schweizer, Jürg/Hüssy, Annelies, Schloss und Schlosskirche Spiez (= Schweizerischer Kunstführer GSK 961–962). Berner Zeitschrift für Geschichte, 78(1):130-132.

Splendor marmoris. I colori del marmo, tra Roma e l’Europa, da Paolo III a Napoleone III. Edited by: Extermann, Grégoire; Varela Braga, Ariane (2016). Roma: De Luca.

Liptay, Fabienne (2016). Telling Images. Studien zur Bildlichkeit des Films. Zürich: diaphanes.

Bücheler, Anna (2016). Textiles, textile pages and textile iconography. In: Fircks, Juliane von; Schorta, Regula. Oriental Silks in Medieval Europe. Riggisberg: Abegg-Stiftung, 64-79.

Malefakis, Alexis (2016). The fate of the Han Coray collection and the Ethnographic Museum at the University of Zürich. In: Burmeister, Ralf; Oberhofer, Michaela; Tisa Francini, Esther. dada Africa. Dialogue with the Other. Zürich: Scheidegger & Spiess, 124-127.

The myth of the Orient: architecture and ornament in the age of orientalism. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2016). Bern: Peter Lang.

Cwiertka, Katarzyna J; Machotka, Ewa (2016). Too pretty to throw away: packaging design from Japan. Kraków: Museum of Japanese Art and Technology Press.

Rimmele, Marius (2016). Transparenzen, variable Konstellationen, gefaltete Welten. Systematisierende Überlegungen zur medienspezifischen Gestaltung von dreiteiligen Klappbildern. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte: Faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 13-54.

Rimmele, Marius (2016). Transparenzen, variable Konstellationen, gefaltete Welten: Systematisierende Überlegungen zur medienspezifischen Gestaltung von dreiteiligen Klappbildern. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 13-54.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore; Luminati, Michele; Sormani, Philippe (2016). Trying to be something other than tragic hotshots: Gespräch von Henri de Riedmatten mit Paolo Do, Salvatore Lacagnina, Michele Luminati und Philippe Sormani. In: Do, Paolo; Inzule, Egija; Lacagnina, Salvatore; Gigotti, Lorenzo Micheli. Studio Roma Notes. Roma: Musumeci, 17-23.

Zwyssig, Philipp (2016). Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und ihrer Untertanengebiete Veltlin, Bormio und Chiavenna (17. und 18. Jahrhundert). Berner historische Mitteilungen, 33:66-67.

Varela Braga, Ariane (2016). Un modello da seguire : La fortuna della grammar of ornament di Owen Jones in Italia nella seconda metà dell’Ottocento. In: Carrera, Manuel; D'Agati, Niccolò; Kinzel, Sarah. Tra Oltralpe e Mediterraneo : Arte in Italia 1860–1915. Bern: Peter Lang, 141-154.

Varela Braga, Ariane (2016). Une Alhambra florentine: la salle mauresque de la Villa Stibbert. In: Costa, Sandra; Poulot, Dominique; Volait, Mercedes. The Period Rooms: Allestimenti storici tra arte, collezionismo e museologia. Bologna: Bononia University Press, 161-168.

Pfeifer, Patricia (2016). Verbotlos verboten. Der jugoslawische Novi Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren, 420-440.

Ganz, David; Ganz, Ulrike (2016). Visionen der Endzeit. Die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst. Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern in Wissenschaftliche.

Junge, Sophie (2016). Visualization of AIDS: Nan Goldin's Exhibition Witnesses: Against Our Vanishing. Boston: De Gruyter.

Hagen Hodgson, Petra (2016). Vom guten Leben im Dazwischen: Plädoyer für eine Stadt mit verdichteten Grünräumen und wohnlichen Gartenzimmern. In: Sommer, Martin. WeiterWohnen : Zukunftsfähige Architektur in enger werdenden Städten. Berlin: Jovis Verlag, 36-49.

Heller, Franziska (2016). Warum Filmgeschichte? Wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert. Cinema, 61:12-24.

Stierli, Martino; Widrich, Mechthild (2016). Whose Participation? Introductory Remarks. In: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild. Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation, International library of visual culture. London: I.B.Tauris & Co. Ltd, 1-9.

Isaac, Manuel Gustavo (2016). Widersinn in Husserl’s Pure Logic. Logica Universalis, 10(4):419-430.

Weddigen, Tristan (2016). Wölfflin in Lateinamerika: Ángel Guidos Entwurf eines mestizischen Barock. In: Burioni, Matteo. Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. München: Dietmar Klinger Verlag, 174-177.

Zettl, Nepomuk Baptist (2016). Zur Wandlung in der Wandlung - Inszeniertes Leben bei Charlie Kaufman. Cinema, (61):99-115.

Zutavern, Julia (2016). Züri brännt. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 12:79-89.

Gockel, Bettina (2016). Äquivalente. Monets Malerei und sein Garten in Giverny. In: Lutz, Albert; von Trotha, Hans. Gärten der Welt: Orte der Sehnsucht und Inspiration. Zürich: Wienand Verlag, 256-263.

Bhattacharyya, Debjani (2015). History of eminent domain in colonial thought and legal practice. Economic and Political Weekly, 50(50):45-53.

Galley, Nicolas. Jeunes galeristes, indignez-vous! In: Le Temps, 11 November 2015, online.

Minta, Anna (2015). Hochschulkonzepte und Campusarchitekturen in den USA. In: Hoppe-Sailer, Richard; Jöchner, Cornelia; Schmitz, Frank. Ruhr-Universität Bochum – Architekturvision der Nachkriegsmoderne. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 111-118.

Jäggi, Carola (2015). Rezension von Stefanie Seeberg: Textile Bildwerke im Kirchenraum. Leinenstickereien im Kontext mittelalterlicher Raumausstattungen aus dem Prämonstratenserinnenkloster Altenberg/Lahn, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2014. Sehepunkte, 15(10):online.

Maurer, Jacqueline (2015). Tagungsbericht zu : Architectes cinéastes, cinéastes architectes. In: Architectes cinéastes, cinéastes architectes, Paris, Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA) / Rouen, École Supérieure d'Architecture de Normandie (ENSA), 14 October 2015 - 15 October 2015. Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA), online.

Ganz, David (2015). Das Kleid der Bücher. Vestimentäre Dimensionen mittelalterlicher Prachteinbände. In: Kapustka, Mateusz; Woodfin, Warren. Clothing the Sacred: Medieval Textiles as Fabric, Form, and Metaphor. Berlin: Edition Imorde, 121-147.

Immersion in the visual arts and media. Edited by: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu (2015). Amsterdam/New York: Rodopi/Brill.

Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu (2015). Introduction to: Immersion in the visual arts and media. In: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu. Immersion in the visual arts and media. Amsterdam/New York: Brill - Rodopi, 1-17.

Liptay, Fabienne (2015). Neither here or there. The paradoxes of immersion. In: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu. Immersion in the visual arts and media. Amsterdam/New York: Brill - Rodopi, 87-108.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2015). Stiefkind Freiraum. Von Diversität und geordneter Unordnung. Werk, Bauen und Wohnen:online.

Lento, Mattia (2015). Theda Bara. Kinovamp. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6/2015):28-29.

van Gastel, Joris (2015). Rezension von: Dietrich Boschung / Chistiane Vorster (Hgg.): Leibhafte Kunst. Statuen und kulturelle Identität, München: Wilhelm Fink 2015. Sehepunkte, 15(9):online.

Lento, Mattia (2015). Tschingg. Dall'insulto al marketing. : http://www.rsi.ch/rete-uno/programmi/informazione/soggetti-smarriti/Tschingg-6019303.html.

Marinho, Fernanda (2015). A iconografia mariana no Cinquecento italiano e flamengo e o debate em torno do Maneirismo. Figura, 3:53-77.

Galley, Nicolas. L’ascension de l’Hôtel des ventes. In: Le Temps, 2 September 2015, online.

Marinho, Fernanda (2015). The anthology of Mannerism and the rhetoric category of Eugenio Battisti’s L’antirinascimento. Figura, 3:201-225.

Brütsch, Matthias (2015). The Three-Act Structure: Myth or Magical Formula? Journal of Screenwriting, 6(3):57-79.

Jäggi, Carola (2015). Bâle, Saint-Léonard. In: Pottecher, Marie. L’alsace au coeur du Moyen Âge. De Strasbourg au Rhin supérieur, XIe-XIIe siècles. Lyon: Lieux Dits, 151.

Spiegel, Simon (2015). Nachricht von Papi. In: Riffel, Hannes; Mamczak, Sascha. Das Science Fiction Jahr 2015. Berlin: Golkonda, Berlin, 323-333.

Weiberg, Birk (2015). Post-Internet as Post-Apparatus. Studia culturae, 23:141-154.

Stierli, Martino; Platzgummer, Klaus (2015). Zwischen Freiheit und Verpflichtung. Ein Interview mit Martino Stierli von Klaus Platzgummer. Trans Magazin, 27:26-31.

Flückiger, Barbara; Trumpy, Giorgio (2015). Light Source Criteria for Digitizing Color Films. In: 2015 Colour and Visual Computing Symposium (CVCS 2015), Gjøvik University College Teknologiveien 22 Gjøvik, Norway, 25 August 2015 - 26 August 2015, Institute of Electrical and Electronics Engineers ( IEEE ).

Marinho, Fernanda (2015). L'Antirinascimento e vanguarda no percurso crítico de Eugenio Battisti. Revista Diálogos Mediterrânicos, (8):217-240.

Fuhrmann, Wolfgang (2015). Trans-National Film History? Um cinema teuto-brasileiro. In: Finger, Anke; Kathöfer, Gabi; Larkosh, Christopher. KulturConfusão - on German-Brazilian Interculturalities. New York: De Gruyter, New York, 179-197.

Heller, Franziska (2015). Alfred Hitchcock : Einführung in seine Filme und Filmästhetik. Paderborn: Wilhelm Fink.

Heller, Franziska (2015). Review of: Bohn, Anna: Denkmal Film. H-Soz-Kult:online.

Bhattacharyya, Debjani (2015). A review of Andrew Sartori, Liberalism in empire: an alternative history, Berkeley: University of California Press, 2014. South Asia: Journal of South Asian Studies, 38(2):351-352.

Bornkamm, Henriette (2015). Wedad, Bild des Monats Juni/2015 (Fritz Kramp, 1936). Zürich: NCCR Mediality.

Galley, Nicolas. Quelles règles pour les acheteurs? Les obstacles à la régulation du marché de l’art sont nombreux. In: Le Temps, 6 May 2015, online.

Schädler, Linda. Aus dem Zeitfluss enthoben: Ausstellung Christiane Baumgartner. Musée d’Art et d’Histoire, Genf. In: Neue Zürcher Zeitung, 100, 2 May 2015, 51.

Echle, Evelyn (2015). Alle guten Filme, die ich gesehen habe, sind irgendwo verwurzelt. Walter Ruggle über das Kino aus Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Montage AV, 24(1):117-125.

Fuhrmann, Wolfgang (2015). Imperial Projections Screening the German Colonies. Oxford: Berghahn Books.

Gockel, Bettina. Körper auf traumblauem Grund. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 April 2015, 14.

Flückiger, Barbara (2015). Color Analysis for the Digital Restoration of Das Cabinet des Dr. Caligari. Moving Image. The Journal of the Association of Moving Image Archivists, 15(1):22-43.

Echle, Evelyn. Das Ornament als ästhetisches Prinzip des kinematographischen Raumes und seine Inszenierung im europäischen Stummfilm. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zutavern, Julia. Der Bewegungsfilm. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zutavern, Julia (2015). Politik des Bewegungsfilms. Marburg: Schüren Verlag.

Tröhler, Margrit (2015). Städtische Ikonographien, narrative Räume und filmische Geschichtsbilder in Gladiator und Rome. In: Fuhrer, Therese; Mundt, Felix; Stenger, Jan. Cityscaping : Constructing and Modelling Images of the City. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 281-307.

Gerber, Adrian. Das Kino, der Krieg und die Schweiz: Öffentliche Debatten im und über Film zur Zeit des Ersten Weltkriegs. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2015). Rezension von: Ludovic Coupaye, Growing Artefacts, Displaying Relationships. Yams, Art and Technology amongst the Nyamikum Abelam of Papua New Guinea (New York/Oxford: Berghahn, 2013). Sehepunkte, 15(2):online.

Brütsch, Matthias (2015). Irony, retroactivity and ambiguity: three kinds of 'unreliable narration' in literature and film. In: Nünning, Vera. Unreliable Narration and Trustworthiness: Intermedial and Interdisciplinary Perspectives. Berlin: De Gruyter, 221-245.

Schädler, Linda. Im Verschwinden begriffen. Peter Doig in der Fondation Beyeler in Riehen. In: Neue Zürcher Zeitung, 8, 12 January 2015, 35.

Werder, Stephanie (2015). Kinofusel - Bilderrausch im frühen Film. Cinema, (60):10-19.

Spiegel, Simon (2015). Review of: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. von Hans Richard Brittnacher und Markus May. Quarber Merkur, (115):236-240.

Spiegel, Simon (2015). Review of: Ruge, Wolfgang, Roboter im Film. Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik, Stuttgart 2012. Quarber Merkur, (115):249-250.

Varela Braga, Ariane (2015). Rezension von: Alma-Tadema e i pittori dell'800 inglese la collezione Pérez Simón. Burlington Magazine, 157(1342):40.

Mondini, Daniela (2015). "Dunkle Basiliken" – Überlegungen zu hochmittelalterlichen Umbaumaßnahmen frühchristlicher Basiliken in Rom. In: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Scholion. Einsiedeln: Schwabe, 65-79.

Zwyssig, Philipp (2015). "Wider aller Willen disen Altar auß der Kirkhen gethon". Pluralisierung und Konkurrenz auf dem Markt der Wunder in der Landschaft Disentis (17. und 18. Jahrhundert). Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 109:237-252.

Timby, Kim (2015). 3D and Animated Lenticular Photography: Between Utopia and Entertainment. Berlin: De Gruyter.

Zgraja, Karolina (2015). A Contribution to the Study of Giovanni Bellini's Drawings and Underdrawings. In: Wilson, Carolyn C. Examining Giovanni Bellini : an art "more human and more divine". Turnhout: Brepols, 169-181.

Jäggi, Carola (2015). Als die Kunstgeschichte noch nicht global war. Festvortrag an der GV der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte zum Thema "Zürich 1855–2015: Wiege der Schweizer Kunstgeschichte und Hotspot für das Kulturerbe", 9. Mai 2015. Kunst + Architektur in der Schweiz, 2015(2):1-12.

van Gastel, Joris (2015). Ambiguities of the Flesh. Touch and Arousal in Roman Baroque Sculpture. In: Fleckner, Uwe; Wenderholm, Iris. Magische Bilder : Techniken der Verzauberung in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Berlin: De Gruyter, 161-181.

Weddigen, Tristan (2015). Approaching Wölfflin's Principles. In: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne. Principles of art history. The problem of the development of style in early modern art. Los Angeles: Getty Research Institute, 47-69.

Minta, Anna (2015). Architektursprache des Nationalen. Konstruktionsversuche einer eidgenössischen Baukunst. Bulletin / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), 2015(2):43-45.

Mondini, Daniela (2015). Architettura in fotografia. Dialoghi incrociati fra progetto, oggetto, rappresentazione e percezione. In: Mondini, Daniela. Hélène Binet. Mendrisio Cinisello Balsamo: Mendrisio Academy Press, 60-67.

Koller, Christian; Huber, Peter (2015). Armut, Arbeit, Abenteuer – Sozialprofil und Motivationsstruktur von Schweizer Söldnern in der Moderne. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 102(1):30-51.

Hindelang, Laura (2015). Bauen in Bagdad um 1958: Wenn Bauvorhaben Revolutionen überstehen. bfo-Journal, 1:48-54.

Junge, Sophie (2015). Bilder homosexueller Männlichkeit im Kontext der AIDS-Epidemie. Nan Goldins Ausstellung Witnesses: Against Our Vanishing 1989 in New York. In: Söll, Änne; Schröder, Gerald. Der Mann in der Krise? Visualisierungen von Männlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag, 137-153.

Varela Braga, Ariane (2015). Blick nach Osten – Orientbegeisterung in Europa des 19. Jahrhunderts. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 20-24.

Ganz, David (2015). Buch-Gewänder – Prachteinbände im Mittelalter. Berlin: Reimer.

Laleg, Dominique; Bürgi, Bernhard; Schnetz, Salome (2015). Cy Twombly: painting and sculpture. Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel.

Matile, Michael (2015). Daniel Breu. Graphit auf Papier. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Rimmele, Marius (2015). Das Heilige als medialer Effekt: Beobachtungen zu Quentin Massys‘ St. Annen-Triptychon (1509). In: Balke, Friedrich; Siegert, Bernhard; Vogl, Joseph. Medien des Heiligen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 85-96.

Gockel, Bettina (2015). Das Kapital der Kunst: Gainsboroughs James Christie. In: Bätschmann, Oskar; Krähenbühl, Regula. Kunst & Karriere : ein Kaleidoskop des Kunstbetriebs. Zürich: SIK-ISEA, 23-48.

Stierli, Martino (2015). Der Architekt als Ghostwriter. Zu Rem Koolhaas’ Architektur- und Städtebautraktat Delirious New York (1978). GAM, 11:48-67.

Preisinger, Raphaèle Odile (2015). Der Lebensbaum im Refektorium von Santa Croce, Florenz. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. München, 366-381.

Hagen Hodgson, Petra. Der gemeinsame Garten. In: Age-Dossier, 2015, 22-24.

Stierli, Martino (2015). Die Architekturen des Bildhauers. In: Hächler, Gabrielle; Schaschl, Sabine; Bucher, Evelyne. Peter Hächler. Zürich: Scheidegger & Spiess, 23/28-25/30.

Varela Braga, Ariane (2015). Die Faszination der islamischen Ornamentik. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: Stiftung Schloss Oberhofen, 30-34.

Baltzer, Nanni (2015). Die Fotomontage im faschistischen Italien. Aspekte der Propaganda unter Mussolini. Berlin: de Gruyter.

Rimmele, Marius (2015). Die Schreinmadonna. Körperlichkeit, Medienfragen und Bedeutungsschichten eines mittelalterlichen Bildes. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 192-213.

Ganz, David (2015). Die goldenen Buchdeckel der Theodelinda. Material und Form, Raum und Ritual. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte: Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. Paderborn: Fink, 13-36.

Echle, Evelyn (2015). Ein Wissenschaftsindividualist. Rolf Burgmer und die frühe Filmgeschichte. In: Aurich, Rolf; Forster, Ralf. Wie der Film unsterblich wurde Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. München: edition text + kritik, 323-329.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Ein vergessener Einzelgänger : "Ricco Wassmer 1915–1972. Zum 100. Geburtstag". KunstEINSICHTBern: das gemeinsame Magazin von Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee, (7):18-19.

Ganz, David (2015). Erzählen mit losen Enden. Die Bilderräume des Meisters von Waltensburg. In: Rupp, Horst F. Der Waltensburger Meister in seiner Zeit. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink, 139-160.

Baier, Simon. Feld und Signal: Aporien der Malerei bei Elʹ Lisickij und Kazimir Malevič, 1928. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brusius, Mirjam (2015). Fotografie und museales Wissen: William Henry Fox Talbot, das Altertum und die Absenz der Fotografie. Berlin: De Gruyter.

Reineke, Anika (2015). Framing, Illusion and Papillotage in French 18th Century Tapestries. In: Kacunko, Slavko; Körner, Hans; Harlizius-Klück, Ellen. Framings. Berlin: Logos Verlag, 127-144.

Gockel, Bettina (2015). Gepflegte Pfade: unterwegs zur Kunst and der Peripherie. Kritische Berichte, 43(3):9-22.

von Orelli-Messerli, Barbara (2015). Gottfried Semper's Renaissance and neo-Renaissance: Forth and Back. In: Brucculeri, Antonio; Frommel, Sabine. Renaissance italienne et architecture au XIX e siècle: Interprétations et restitutions. Roma: Campisano Editore, 203-214.

Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2015). Heinrich Wölfflin, Principles of art history. The problem of the development of style in early modern art. Los Angeles: Getty Publications.

Weddigen, Tristan (2015). Hispano-Incaic fusions: Ángel Guido and Latin American modernity. Journal of the science of art, 19:44-58.

Hélène Binet. Edited by: Mondini, Daniela (2015). Mendrisio Cinisello Balsamo: Mendrisio Academy Press Silvana Editoriale.

Garcia, David; Abisheva, Adiya; Schweighofer, Simon; Serdült, Uwe; Schweitzer, Frank (2015). Ideological and Temporal Components of Network Polarization in Online Political Participatory Media. Policy & Internet, 7:46-79.

Fleury, Victoria (2015). Ist das Kunst? Die künstlerische Eigenart von Klees Fotografien. Bozzetto: Zeitschrift für Kunst und Kultur, 08:25-26.

Zwyssig, Philipp (2015). Katholische Reform als soziale Praxis. Handlungslogiken eines Churer Bischofs im 17. Jahrhundert. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 22(2):156-169.

Neukom, Hans. Kloster St. Johann Müstair - Der Westhof bis 1500 : Auswertung der archäologischen Grabungen im Westhof aus den Jahren 1973 bis 1997. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fischli, Melchior; Mondini, Daniela (2015). Konservieren? Oder doch restaurieren? Kloster Allerheiligen in Schaffhausen und San Nicolao in Giornico: Beispiele denkmalpflegerischer Praxis aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kunst + Architektur in der Schweiz, 66(2):42-51.

Kunsttopografien globaler Migration: Orte, Räume und institutionelle Kontexte transitorischer Kunsterfahrung. Edited by: Minta, Anna; Dogramaci, Burcu; Mersmann, Birgit; Schieren, Mona (2015). Marburg: Jonas Verlag.

Isaac, Manuel Gustavo (2015). L'idée de la logique formelle dans les appendices VI à X du volume 12 des Husserliana (1970). History and Philosophy of Logic, 36(4):321-345.

Lurati, Patricia (2015). La chiesa di Sant'Antonio abate a Morcote. Bellinzona: Casagrande.

Stierli, Martino (2015). Las Vegas Studio. In: Stadler, Hilar; Stierli, Martino. Las Vegas Studio: images des archives de Robert Venturi et Denise Scott Brown / Las Vegas Studio: images from the archives of Robert Venturi and Denise Scott Brown. Zürich: University of Chicago Press, 11-31.

Las Vegas Studio: images des archives de Robert Venturi et Denise Scott Brown. Edited by: Stadler, Hilar; Stierli, Martino (2015). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Mondini, Daniela (2015). Les cloîtres des Cosmati à Rome: marbre, mosaïque et parole. Les cahiers de Saint-Michel de Cuxa, 46:119-132.

Hagdorn, Anna (2015). Li, Xiongcai. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL): Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker: Leibundgut - Linssen. Berlin: Walter de Gruyter, 348.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore (2015). Lo spazio di ricerca delle istituzioni. In: Bernardi, Claudia. Fare spazio. Pratiche del comune e diritto alla città. Milano: Mimesis Edizioni, 13-17.

Rimmele, Marius (2015). Memlings Mantelteilung. Der Marienmantel als Schwellenmotiv. In: Kapustka, Mateusz. Bild-Riss. Textile Öffnungen im ästhetischen Diskurs. Emsdetten: Edition Imorde, 101-126.

Milena Canonero. Edited by: Liptay, Fabienne (2015). München: edition text + kritik.

van Gastel, Joris (2015). Mirroring Movement. Bernini in the Studio and on Stage. In: Beyer, Andreas; Cassegrain, Guillaume. Mouvement. Bewegung: über die dynamischen Potenziale der Kunst. Berlin: Centre allemand d'histoire de l'art / Deutsches Forum für Kunstgeschichte, 75-94.

Musealisierung mittelalterlicher Kunst: Anlässe, Ansätze, Ansprüche. Edited by: Brückle, Wolfgang; Mariaux, Pierre-Alain; Mondini, Daniela (2015). Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Sieber, Joachim (2015). Neue Fotografie – neue Zeitschriften. Der Wandel in der Ausrichtung der deutschsprachigen Fotozeitschriften in den 1970er und 1980er Jahren. Fotogeschichte, 137(3):17-28.

Kersten, Wolfgang F; Okuda, Osamu; Kakinuma, Marie (2015). Paul Klee : Sonderklasse unverkäuflich. Köln: Wienand.

Flückiger, Barbara (2015). Photorealism, Nostalgia, and Style. Material Properties of Film in Digital Visual Effects. In: Duffy, Michael; North, Dan; Rehak, Bob. Special Effects : New Histories, Theories, Contexts. Basingstoke: British Film Institute / Palgrave Macmillan, 78-96.

von Orelli-Messerli, Barbara (2015). Porzellanplastik: Ganz gross. In: Glaser, Silvia. Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst. Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 19.–23. September 2011. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 298-306.

Mondini, Daniela; Haupt, Isabel (2015). Purismus oder Evokation? Beiträge von Franco Albini und BBPR zur Inszenierung mittelalterlicher Exponate in italienischen Museen der Nachkriegszeit. In: Brückle, Wolfgang; Mariaux, Pierre-Alain; Mondini, Daniela. Musealisierung mittelalterlicher Kunst: Anlässe, Ansätze, Ansprüche. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 211-234.

Bücheler, Anna (2015). Purpur und Weiss: Farbbedeutungen im Mittelalter. NIKE-Bulletin, (6):8-13.

Batistová, Anna; Flückiger, Barbara (2015). Překlenout propast mezi analogovými dějinami filmu a digitální technologií. Rozhovor s Barbarou Flueckigerovou. Iluminace, (2):73-82.

Kim, Yujin. Remake-Konzepte im Spannungsfeld zwischen lokaler und globaler Kunstszene: künstlerische Imitationsverfahren bei Yeondoo Jung, Ming Wong und Pierre Huyghe. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2015). Review/Rezension of: Tom Moylan, Demand the Impossible. Science Fiction and the Utopian Imagination. SFRA Review, 311:33-35.

Jäggi, Carola (2015). Rezension von Gabi Meier Mohamed: Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude. Mit Beiträgen von Elisabeth Langenegger und Benedikt Zäch (Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 44), Zürich/Egg 2014. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 72(1-2):165-166.

Varela Braga, Ariane (2015). Rezension von: Lucie Fléjou / Michaël Decrossas: Ornements, XVe-XIXe siècles - chefs-d'oeuvre de la Bibliothèque de l'INHA, collections Jacques Doucet, Paris: Mare & Martin 2014, 355 S., zahlr. Abb., ISBN 979-10-92054-37-8. Sehepunkte, 15(10):online.

Jäggi, Carola (2015). Rezension zu Gabi Meier Mohamed: Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude. Mit Beiträgen von Elisabeth Langenegger und Benedikt Zäch. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 72(1-2):164-165.

Jäggi, Carola (2015). Rezension zu Stefanie Seeberg: Textile Bildwerke im Kirchenraum. Leinenstickereien im Kontext mittelalterlicher Raumausstattungen aus dem Prämonstratenserinnenkloster, Altenberg/Lahn, Petersberg 2014. Sehepunkte, 15(10):online.

Sommerer, Sabine (2015). Rezension zu: Catherine of Siena. The creation of a cult. Zeitschrift für Historische Forschung, 42(4):705.

Sommerer, Sabine (2015). Rezension zu: Welt-geistliche Frauen in der frühen Neuzeit. Studien zum weiblichen Semireligiosentum. Revue d'histoire ecclésiastique. Louvain Journal of Church History, 110(1/2):445-448.

Spiegel, Simon (2015). Rezension: Bizony, Piers, The making of Stanley Kubrick's 2001 : a space odyssey. Köln, Taschen Verlag 2015. Quarber Merkur, (116):274-277.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Ricco Wassmer 1915-1972 : Catalogue raisonné der Gemälde und Objekte. Zürich: Scheidegger & Spiess.

Gockel, Bettina (2015). Schillernd. Die Erfindung der Schwarz-Weiß-Fotografie. In: Wagner, Monika; Lethen, Helmut. Schwarz-Weiß als Evidenz. Frankfurt a.M.: Campus, 156-170.

Senses of Sight. Towards a Multisensorial Approach of the Image. Essays in Honor of Victor I. Stoichita. Edited by: de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas (2015). Rome: L'Erma di Bretschneider.

van Gastel, Joris (2015). Senza sostanza di corpo? Bernini and the Problem of the Sculptor’s Drawing. Sculpture Journal, 24(1):23-35.

Maurer, Jacqueline (2015). Sie sehen: Le Mépris, le Cinéma und le Décor. Trans Magazin, (26):60-67.

Hagdorn, Anna (2015). Spuren auf einem Tuschestück aus dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin. In: Bergmann, Annegret; Hertel, Shao-Lan; Noth, Juliane; Papist-Matsuo, Antje; Schrape, Wibke. Elegante Zusammenkunft im Gelehrtengarten/ Elegant Gathering in a Scholar's Garden: Studien zur Ostasiatischen Kunst zu Ehren von Jeong-hee Lee-Kalisch / Studies in East Asian Art in Honor of Jeong-hee Lee-Kalisch. Weimar: VDG, 123-128.

Jäggi, Carola (2015). Spätmittelalterliche Frauenklöster im südwestlichen Bodenseeraum: Kulturelle Netzwerke avant la date. In: Jezler, Elke. Visuelle Kultur und politischer Wandel - der südliche Bodenseeraum im Spätmittelalter zwischen Habsburg, Reich und Eidgenossenschaft : Beiträge der internationalen Tagung des Historischen Museums Thurgau vom 16./17. Januar 2014. Konstanz: Labhard Medien, 52-71.

Minta, Anna (2015). Staatsbauten und Sakralarchitektur in Washington/DC. Stilkonzepte patriotischer Baukunst. Berlin: Reimer.

Ryser, Thomas (2015). Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. In: Hugger, Paul. Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz. Sulgen: Benteli Verlag, 112-137.

Vidovic, Patricia (2015). Subjektive Historiographie. Die ungarische Filmemacherin Marta Mészaros und ihre Tagebuch-Trilogie (1982-1990). Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 12(1):176-187.

Bücheler, Anna (2015). Textile Ornament and Scripture Embodied in the Echternach Gospel Books. In: Kapustka, Mateusz; Woodfin, Warren. Clothing the Sacred: medieval textiles as fabric, form, and metaphor. Emsdetten: Edition Imorde, 149-175.

Munforte, Patrizia (2015). The Body of Ambivalence: The ‘Alive, Yet Dead’ Portrait in the Nineteenth Century. Colchester: School of Philosophy and Art History at the University of Essex.

Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2015). The global reception of Wölfflin’s Principles. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu; Pfisterer, Ulrich. Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag, 428-437.

Giese, Francine (2015). Theodor Zeerleder und Henri Moser – zwei Schweizer Orientreisende und ihre Fumoirs. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 41-44.

Kaufmann, Katrin (2015). Trascoro oder Hallenlettner? – Zum mittelalterlichen Lettner der Kathedrale von Santiago de Compostela. In: Nicolai, Bernd; Rheidt, Klaus. Santiago de Compostela: Pilgerarchitektur und bildliche Repräsentation in neuer Perspektive = pilgrims architecture and visual representation in a new perspective = los peregrinos la arquitectura y la representación visual de una nueva perspectiva. Bern, 268-275.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Une exposition imaginaire. A brief history of the Opus 1. In: Brams, Koen; Lindmayr, Ulrike; Pültau, Dik. Opus 1. The Artist’s Beginnings. Amsterdam: Roma Publication, 17-36.

Giese, Francine (2015). Von der Studie zum Interieur. Die Entstehung des Selamliks im Schloss Oberhofen. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 35-40.

Lehninger, Anna (2015). Vor-Bilder. Nach-Bilder. Zeit-Bilder. Kommerzielle Zeichenwettbewerbe für Kinder in der Schweiz, 1935–1985. Zürich: Chronos.

Liptay, Fabienne (2015). Vorwort : Auge fürs Detail. Film-Konzepte, (40):3-6.

Giese, Francine (2015). Vorwort : Ein Berner Architekt in Kairo. In: Giese, Francine. Zum e-Shelf hinzufügen Mythos Orient : ein Berner Architekt in Kairo. s.n.: s.n., 7.

Weddigen, Tristan (2015). Weaving the face of Christ: on the textile origins of the Christian image. In: de Riedmatten, Henri; Gallery, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin. Senses of sight : Towards a multisensorial approach of the image. Essays in honor of Victor I. Stoichita. Rom: 'L'Erma' di Bretschneider, 83-110.

Labuhn, Beata (2015). When Everything Becomes Heritage. Experiments with Heritage Sensitive Spatial Design and Planning in the Netherlands. In: Purchla, Jacek; Jagodzińska, Katarzyna. Limits of Heritage. The 2nd Heritage Forum of Central Europe. Kraków: International Culture Center Kraków, 119-138.

Heller, Franziska (2015). Why film history? Some thoughts on how processes of digitization shape our images of the past. Iluminace Journal for Film Theory, History, and Aesthetics, (2):41-56.

Spiegel, Simon (2015). Wovon wir sprechen, wenn wir von Phantastik sprechen. Zeitschrift für Fantastikforschung, 5.1(9):3-25.

Tröhler, Margrit (2015). Zur Performance Belichtung (2007) von Victorine Müller. In: Denaro, Dolores. A moment in time : Performances, Installationen, plastische Werke 1994-2014 = performances, installations, three-dimensional works 1994-2014. Wien: Verlag für Moderne Kunst (vfmk), 86-89.

Flückiger, Barbara (2015). Zwischen Chromophobie und Farbrausch. Entwicklungslinien des frühen Technicolor. In: Betz, Connie; Rother, Rainer; Schaefer, Annika. Glorious Technicolor. Berlin: Bertz und Fischer, 20-47.

Lurati, Patricia (2015). “Avere la stoffa del santo”. Affreschi e tessuti nel Canton Ticino tra XIV e XV secolo. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 72(1/2):5-20.

Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris; Zutavern, Julia (2014). Editorial in "Politik", Montage AV 23/2/2014. Montage AV, (23/2/2014):4-11.

Boehler, Natalie (2014). Haunted Time, Still Photography and Cinema as Memory: The Dream Sequence in Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives. Journal of Modern Literature in Chinese, 12(1):62-72.

Lento, Mattia (2014). Luigi Pirandellos Quaderni di Serafino Gubbio operatore oder der vermeintliche Verfall der Aura am Anfang der Filmgeschichte. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung: Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 389-411.

Montage AV 23/2/2014 "Politik". Edited by: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris; Zutavern, Julia (2014). Marburg: Schüren.

Zutavern, Julia (2014). Politik als Modus der Sinn- und Affektproduktion. Montage AV, (23/2/2014):59-75.

Marinho, Fernanda (2014). Primitivos e selvagens: Lionello Venturi e o surrealismo. In: Pedro de Medeiros, Alexandre; Gomes, Aline; Schiller Bittencourt Rebetez, Inácio; Takaes, Ianick Takaes; Paiva de Toledo, Gabriela; Badan Palhares Knauer de Campos, Letícia; Alves da Costa Junior, Martinho. Estudos transdisciplinares e métodos de análise. Campinas: Universidade Estadual de Campinas, 241-246.

Gockel, Bettina. Gesichter der Malerei. Die Anti-Porträts der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. In: Neue Zürcher Zeitung, 3 December 2014, 49.

Spiegel, Simon (2014). A Film is no place for argument. Quarber Merkur, 115:99-116.

Schweinitz, Jörg (2014). Die Materialität des Films und ein Selbstmörderklub. Medialitätshistorische Erwägungen. NCCR Mediality Newsletter, (12):21-26.

Lurati, Patricia (2014). Dimmi di sì. 'Doni d’amore’ nel Rinascimento a Rancate. Art e Dossier, 316:64-69.

Tröhler, Margrit (2014). Imagine, There is a War and Nobody takes any Notice. Ostentatious Gestures and the Circulation of Images in the Collective Imagination. In: Schuppli, Madeleine. Thomas Galler: Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face. Zürich: edition fink, Zürich, 37-42.

Liptay, Fabienne (2014). Schauplatz Museum. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):14-21.

Tröhler, Margrit (2014). Stell dir vor, es ist Krieg und keiner schaut hin - Ostentative Gesten und das Zirkulieren der Bilder im kollektiven Imaginären. In: Schuppli, Madeleine. Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face. Zürich, Switzerland: Edition Fink, 135-140.

Kim, David Young (2014). The traveling artist in the Italian Renaissance: geography, mobility, and style. New Haven, Connecticut: Yale University Press.

Schütze, Thorsten; Hagen Hodgson, Petra (2014). Zero Emission Buildings in Korea. In: World Sustainability Forum, Basel, 1 November 2014 - 30 November 2014. s.n., online.

Goldberg, Marcy (2014). Geography of a Swiss Body: Peter Liechti's Hans im Glück. In: Curtis, Robin; Fenner, Angelika. The Autobiographical Turn in Germanophone Documentary and Experimental Film. Rochester, New York: Camden House Press, 70-86.

Stierli, Martino (2014). "Brave New World", in: Tor Seidel: The Dubai, Ostfildern 2014. In: Seidel, Tor. Tor Seidel: The Dubai. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, --.

den Kamp, Claudy Op (2014). Copyright and Film Historiography: The Case of the Orphan Film. In: David, Matthew; Halbert, Debora. The SAGE Handbook of Intellectual Property. London: Sage Verlag, 404-417.

Freivogel, Thomas (2014). Vischer, Peter (1507!). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Vogtherr, Heinrich (1490-1556). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Wakker, Henri-Louis (1875-1972). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Waldvogel, Procopius (ante 1439-post 1446). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Walser, Andreas (1908-1930). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Weck [-de Boccard], Antoinette de (1868-1956). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Wocher, Tiberius Dominikus (1728-1799). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zehender, Gabriel (1517!-1535!). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zeller [-Horner], Heinrich (1810-1897). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zeller, Johann Conrad (1807-1856). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Gockel, Bettina. Moderate Moderne. In: Neue Zürcher Zeitung, 16 October 2014, 19.

Rimmele, Marius (2014). Rezension von: Lynn F. Jacobs: Opening Doors. The Early Netherlandish Triptych Reinterpreted, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2012. München: http://www.sehepunkte.de.

Klung, Katharina (2014). Eine transkulturelle Aesthetik nationaler Grenzen? Die Bedeutung der Bewegtbildanalyse für filmsoziologische Fragestellungen. In: Löw, Martina. Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund. Frankfurt am Main: Campus Verlag, n/a.

Neuerfindung der Fotografie: Hans Danuser - Gespräche, Materialien, Analysen. Edited by: Gockel, Bettina; Danuser, Hans (2014). Berlin: De Gruyter.

Sieber, Joachim (2014). ‹..., dass sich die Grenzen verwischt haben.› – Schauplätze und Stränge der Fotografie in Zürich, 1975– 1990. In: Gockel, Bettina; Danuser, Hans. Die Neuerfindung der Fotografie. Hans Danuser – Gespräche, Materialien, Analysen. Berlin: De-Gruyter, 175-225.

Wiegand, Daniel. Tableaux vivants und Film um 1900. Intermediale Konfigurationen des Ostentativen im Spannungsfeld von Stillstand und Bewegung. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Egenhofer, Sebastian (2014). Vom "Wunderblock" zum "Wintergarten". Modelle der Entgegenwärtigung bei Marcel Broodthaers, review der Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Basel. online: terpentin.org Forum für Kunstkritik.

Spiegel, Simon (2014). Review of: Clemens Peck, Im Labor der Utopie. Theodor Herzl und das 'Altneuland'-Projekt. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2014. 81673 München: Randomhouse, Heyne, 436-439.

Machotka, Ewa (2014). For girls and wives: narrating 'tradition' and 'modernity' through gendered publications of the Taishō Era. Andon, 97:91-104.

Köhler, Kristina (2014). Review of: Claudia Rosiny, Tanz Film. Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik. Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, (11):435-444.

Egenhofer, Sebastian (2014). Zwischen Wolke und Palmzweig. Marcel Broodthaers im Museum für Gegenwartskunst, Basel. Texte zur Kunst, 95:232-237.

Goldberg, Marcy. Du musst jetzt aber Filme anschauen gehen (Interview mit Agnès Varda). In: Die Wochenzeitung, 32, 9 August 2014, online.

Kirsten, Guido (2014). Fass. In: Böttcher, Marius; Göttel, Dennis; Horstmann, Friederike; Müller, Jan Philip; Waack, Linda; Wuzella, Regina; Pantenburg, Volker. Wörterbuch kinematografischer Objekte. Berlin: August Verlag, n/a.

Klung, Katharina (2014). There is Always the Other - Territoriale Grenzen im Dialog der Filmkulturen. In: Köhler, Susann; Nachreiner, Thomas; Podrez, Peter. Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren Verlag, 360-370.

Brütsch, Matthias (2014). From ironic distance to unexpected plot twists: unreliable narration in literature and film. In: Alber, Jan; Krogh, Per. Beyond Classical Narration: Transmedial and Unnatural Challenges. Berlin: De Gruyter, 57-79.

Freivogel, Thomas (2014). Glucks Auftritte in Zürich, worunter einer in einer "dicken Hecke von geschorenem Tannengrün": zum 300. Geburtstag des Ritters vom Goldenen Sporn. Salzburg: Gluck-Forschung in Salzburg.

Flückiger, Barbara; Fahlenbrach, Kathrin (2014). Immersive Entryways into Televisual Worlds. affective and Aesthetic Functions of Title Sequences in Quality Series. Projections, 8(1):83-104.

Stierli, Martino (2014). "Bungalow Germania", Interview mit den Generalkommissaren des deutschen Pavillons, Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis, Arch+ 27 features, 2014. Arch Plus:n/a.

Liptay, Fabienne (2014). Gewimmel der Gesellschaft. Filme über Nacktheit und Sexualität. In: Karabelnik, Marianne. Sinnliche Ungewissheit : eine private Sammlung. Heidelberg/Berlin: Kehrer, 82-89.

Fuhrmann, Wolfgang (2014). Das "dort" und die "anderen". Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 4/14(339):40.

Vogel, Felix (2014). Representational Impasse. Felix Vogel über Ed Atkins in der Kunsthalle Zürich. Texte zur Kunst, 24(93):223-227.

Giese, Francine (2014). Restorating al-Andalus. The Alhambra and the Spanish Heritage Debate. Baden, Switzerland: bauforschungonline.ch Die Internetplattform für Bauforschung in der Schweiz.

van Gastel, Joris (2014). Rezension von: Timothy J. Standring / Martin Clayton (eds.), Castiglione: Lost Genius (London: Royal Collection Trust, 2013). Sehepunkte, 14(3):online.

Trenka, Susie (2014). Vernacular Jazz Dance and Race in Hollywood Cinema. In: Oliver, Wendy; Guarino, Lindsay. Jazz Dance: A History of the Roots and Branches. Gainesville Florida, USA: University Press of Florida, 240-248.

Lento, Mattia. La scoperta dell’attore cinematografico in Europa. Attorialità, esperienza filmica e ostentazione durante la seconde époque. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2014). Alles nur Film? Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 56, 2/14(337):40.

Machotka, Ewa (2014). Review of Amy Newland' and Chris Uhlenbeck's Yoshitoshi: Masterpieces from the Ed Freis Collection (Leiden: Hotei, 2011). East Asian Publishing and Society, 4(1):118-124.

Sieber, Joachim (2014). Arbeiterfotografie. Kulturelle Alltagsbräuche als politisches Mittel der Agitation. Fotogeschichte, (131):69-70.

Tröhler, Margrit (2014). Rückenblüten II. Fensterprojektionen. In: Rückenblüten II. Fensterprojektionen, Basel, 28 November 2013 - 5 January 2014, DOCK-Basel.

Kapustka, Mateusz (2014). Pictorial gravities: Objecthood, authority and artistic invention in Albrecht Dürer's Veronicas. In: Kim, David Young. Matters of Weight: Force, Gravity, and Aesthetics in the Early Modern Period (1. Aufl.). Berlin: Edition Imorde, 89-110.

Liptay, Fabienne (2014). Starlight: Greta Garbo und Marlene Dietrich in Hollywood. In: Betz, Connie; Pattis, Julia; Rother, Rainer. Aesthetik der Schatten: Filmisches Licht 1915-1950. Marburg: Schüren, 100-117.

Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria (2014). "...gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst..." Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. Bern: Peter Lang.

Dal Molin, Gioia. "Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern" : staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950-1980. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dal Molin, Gioia. "Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern" : staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950-1980. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2014). 'Performed live and talking. No kinematograph': Amateur Performances of Tableaux Vivants and Local Film Exhibitions in Germany around 1900. In: Curtis, Scott; Gray, Frank; Williams, Tamy. Performing New Media, 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 373-387.

Stierli, Martino (2014). 'Pop Architecture'. Venturi/Scott Brown, 'L'Enseignement de Las Vegas' et l'écartèlement de l'architecture entre 'high' et 'low'. Matières: cahier annuel de l'Institut de Théorie et d'Histoire de l'Architecture (ITHA) du Département d'Architecture de l'Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, 11:22-32.

Ruppen, Fabienne (2014). Abschied von der Idylle : Fabienne Ruppen im Interview mit Christof Nüssli, Christoph Oeschger und Miklós Klaus Rózsa. Zürich: cpress.ch.

Ruppen, Fabienne (2014). Abschied von der Idylle. Fabienne Ruppen im Interview mit Christof Nüssli, Christoph Oeschger und Miklós Klaus Rózsa. Zürich: www.cpress.ch.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore (2014). Al di qua dell'accademia. In: Raparelli, Francesco. Istituzione e differenza: attualità di Ferdinand de Saussure. Milano: Mimesis Edizioni, 25-29.

Trenka, Susie (2014). Appreciation, appropriation, assimilation: Stormy weather and the Hollywood history of black dance. In: Blanco Borelli, Melissa. The Oxford handbook of dance and the popular screen. Oxford, England: Oxford University Press, 98-112.

Spiegel, Simon (2014). Auf der Suche nach dem utopischen Film. Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. In: Lötscher, Christiane; Schrackmann, Petra; Tomkowiak, Ingrid; von Holzen, Aleta-Amirée. Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Berlin: Lit Verlag, 421-435.

Kersten, Wolfgang F (2014). Authentizität oder Kompromiss? Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften. In: Stolz, Michael; Chen, Yen-Chun. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaften. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 291-300.

Vogel, Felix (2014). Autorschaft als Legitimation: Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in ‚The Exhibitionist’. In: Kyora, Sabine. Subjektform Autor : Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: Transcript, 157-177.

van Gastel, Joris (2014). Beyond the Niche. The Many Sides of Baroque Sculpture. In: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus. Paragone als Mitstreit. Berlin: De Gruyter, 15-48.

Bildwissenschaft und visual culture. Edited by: Rimmele, Marius; Sachs-Hombach, Klaus; Stiegler, Bernd (2014). Bielefeld: Transcript.

van Gastel, Joris (2014). Bodies Made Present. Sculptures over Saintly Tombs in Seventeenth-Century Rome. In: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje. The secret lives of artworks: exploring the boundaries between art and life. Leiden, 242-261.

Mondini, Daniela (2014). Candidior cigno. Die sepulkrale Selbstdarstellung des Papstnepoten Guglielmo Fieschi (✝1256) in S. Lorenzo fuori le mura. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, 60:381-404.

van Gastel, Joris (2014). Celano’s Naples. Itineraries through a Material City. Incontri: rivista europea di studi italiani, 29(1):66-77.

Fankhänel, Teresa (2014). Commerzbank Bürohaus in Frankfurt am Main. In: Sturm, Philipp; Schmal, Peter Cachola. Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt Bauten und Visionen seit 1945 / Buildings and visions since 1945. New York: Prestel Verlag, 104-107.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Compte-rendu de Françoise Gatouillat, Michel Hérold avec la collaboration de Karine Boulanger et Jean-François Luneau, Les vitraux d’Auvergne et du Limousin, Corpus vitrearum France – Série complémentaire, Recensement des vitraux anciens de la France, IX, Rennes, 2011. Bulletin Monumental, 172(3):266.

Kobi, Valérie. Dans l'oeil du connaisseur. Pierre-Jean Mariette (1694-1774) et la construction des savoirs en histoire de l'art au XVIIIe siècle. 2014, University of Neuchâtel, Faculty of Arts.

Ganz, David (2014). Das Bild im Plural. Zyklen, Ptychen, Bilderräume. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 3: Zwischen Zeichen und Präsenz. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 501-533.

Gerber, Adrian (2014). Das Kino während des Ersten Weltkriegs und die Ambivalenz der Filmpropaganda. In: Hebeisen, Erika; Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula. Kriegs- und Krisenzeit: Zürich während des Ersten Weltkriegs. Zürich: chronos, 146-157.

Rimmele, Marius (2014). Das Prinzip Schrein. Aspekte medialer Auratisierung beim Triptychon. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung : mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 201-225.

Spiegel, Simon (2014). Das grosse Genre-Mysterium: Das Mystery Genre. Zeitschrift für Fantastikforschung, 1/2014(7):2-26.

Gerber, Adrian (2014). Das ist luftig und lustig zur gleichen Zeit: Das Openairkino nördlich der Alpen: Mythen und Fakten. In: Banz, Esther; Peter, Urs. Sommernachtstraum: Das Freiluftkino auf dem Zürcher Röntgenplatz. Geschichten von Menschen und Filmen im Kreis 5. Zürich: Limmat-Verlag, 184-187.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). De Théophile à Cennino Cennini : Pratique du vitrail et statut du peintre verrier à travers les textes. In: David, Véronique; Hérold, Michel. Vitrail Ve-XXIe siècle. Paris: Editions du Patrimoine, 34-45.

Jäggi, Carola (2014). Dialogar con Dios: el uso de las imágenes en los conventos femeninos de dominicas en la Teutonia bajomedieval. Anuario de Estudios Medievales, 44(1):241-276.

Gampp, Axel Christoph; Sommerer, Sabine (2014). Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft, Band IV: Der Bezirk Waldenburg. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Stierli, Martino (2014). Die fotografische Kartierung des urbanen Raums. Zur "Flatness" als Verfahren postmoderner Repräsentation bei Ed Ruscha. Fotogeschichte, 132(34):45-52.

Liptay, Fabienne (2014). Die schwere Arbeit an den leichten Momenten: ein Gespräch mit Doris Dörrie. In: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes. Film-Konzepte. München: edition text + kritik, 84-97.

Flückiger, Barbara (2014). Digital images and computer simulations. In: Gaafar, Rania; Schulz, Martin. Technology and desire : the transgressive art of moving images. Bristol: Intellect Press, 137-150.

Doni d'amore. Donne e rituali nel Rinascimento, a cura di Patricia Lurati, Rancate (Switzerland), Pinacoteca Giovanni Züst, October 12, 2014 - January 11, 2015. Edited by: Lurati, Patricia (2014). Cinisello Balsamo: Silvana Editoriale.

Doris Dörrie. Edited by: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes (2014). München: edition text + kritik.

Freivogel, Thomas (2014). Dreissig Jahre SGGK - das Mitteilungsorgan im Wandel: vom bescheidenen Gartenpflänzchen zum eleganten Formschnitt. Topiaria Helvetica, 2014:6-11.

Heller, Franziska (2014). Early cinema today and its 'digital performance' – the re-discovery of The soldier's courtship (1896). In: Askari, Kaveh; Curtis, Scott; Gray, Frank; et al. Performing new media, 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 305-314.

Boehler, Natalie (2014). Enge und Nähe: Ilo Ilo von Anthony Chen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):26-27.

Indermühle, Joya. Espace construit et rêvé. Mode, Fotografie, Paul Poiret und die Avantgarde in Paris. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2014). Evita. In: Koebner, Thomas; Ott, Dorothee. Filmgenres: Musical- und Tanzfilm. Stuttgart: Reclam, 338-342.

Müller, Pablo (2014). Fabian Marti. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Boschetti-Maradi, Adriano; Frey, Jonathan (2014). Fest und Spiel. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 410-414.

Tröhler, Margrit (2014). Film - Movement and the Contagious Power of Analogies: On André Bazin's conception of the cinematic spectactor. Studies in French Cinema, 14(1):33-47.

Brockmann, Till (2014). Finanzmetropole will Kulturzentrum werden. frame, 2:40-45.

de Riedmatten, Henri (2014). Francis Bacon. Autoritratti "dé-facés". In: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; Riedmatten, Henri de. L'immagine che siamo. Ritratto e soggettività nell’estetica contemporanea. Roma: Carocci Editore, 79-106.

de Riedmatten, Henri (2014). Francis Bacon. Selbstporträts "dé-facés". In: Boehm, Gottfried; Budelacci, Orlando; Di Monte, Maria Giuseppina; Renner, Michael. Gesicht und Identität = Face and identity. Paderborn: Wilhelm Fink, 33-60.

Boschetti-Maradi, Adriano; Descoeudres, Georges (2014). Geschichte der Mittelalterarchäologie in der Schweiz. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 13-25.

Papiro, Martina; Schneller, Daniel; Sommerer, Sabine (2014). Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900, Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung und Konzertreihe im Museum Kleines Klingental, 8. Februar bis 31. August 2014. Basel: Museum Kleines Klingental Basel.

Sommerer, Sabine (2014). Hans Hubers Böcklinsymphonie im Spiegel der Künste. In: Freunde des Klingentalmuseums. Freunde des Klingentalmuseums, Jahresbericht. Basel: Freunde des Klingentalmuseums, 29-35.

Schweinfurth, Sophie (2014). Having mingled the bloom of colours with religious truth. A consideration of the significance of line, light and colour for the iconophile conceptualization of the icon. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipulating light in premodern times/Manipolare la luce in epoca premoderna. Milano: s.n., 201-216.

Christen, Thomas (2014). Im Zentrum der Film selbst - Viktor Sidler, ein Porträt. Cinema, 59:128-137.

Junge, Sophie (2014). Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre. In: Ahrens, Jörg; Hieber, Lutz; Kautt, York. Kampf um Images - Visuelle Kommunikation in gsellschaftlichen Konfliktlagen. Wiesbaden: SpringerVS, 99-116.

van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje (2014). Introduction: Exploring the Boundaries between Art and Life. In: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje. The secret lives of artworks: exploring the boundaries between art and life. Leiden, 7-20.

Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir (2014). Introduzione = Introduction. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 7-16.

Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela (2014). Introduzione = Introduction. In: Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela. Le jeu savant : luce e oscurità nell'architettura del XX secolo/Light and Darkness in 20th Century Architecture: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 7-21.

de Riedmatten, Henri; Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele (2014). Introduzione. L'immagine che siamo e che non siamo. In: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; de Riedmatten, Henri. L'Immagine che siamo. Ritratto e soggettività nell'estetica contemporanea. Rom: Carocci Editore, 7-12.

Skarda, Madleine (2014). Jan Blažej Santini Aichel et le glorieux passé du couvent de Sedlec. In: Michaud-Fréjaville, Françoise. Reconstruire, restaurer, renouveler : la reconstruction des églises après les conflits religieux en France et en Europe. Châteauroux: Association Rencontre avec le patrimoine religieux, 180-189.

Rüfenacht, Andreas (2014). Katalogbeiträge und Ausstellungsbericht zur Bibliotheksvitrine. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB). Jahresbericht 2013. Basel: Historisches Museum Basel, 18, 32-33, 51, 54, 76.

Rimmele, Marius (2014). Klapp-Effekte. Medienspezifika als künstlerische Herausforderung am Beispiel von Colijn de Coters Brüsseler Kreuzabnahme-Triptychon. In: Wallraf-Richartz-Museum. Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Köln: Wallraf-Richartz-Museums, 131-164.

Mondini, Daniela (2014). Kunstgeschichte in Bildern. Visuelle Didaktik und operative Schautafeln in Séroux d'Agincourts Histoire de l'Art par les monumens (1810-1823). In: Cortjaens, Wolfgang; Heck, Karsten. Stil-Linien diagrammatischer Kunstgeschichte: Serie: Transformationen des Visuellen. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 80-95.

Minta, Anna; Mader, Rachel; Söll, Änne (2014). Kunstzeitschriften und die Institutionen des Kunstbetriebs: Editorial. Kritische Berichte, 42(2):3-5.

Kurt Früh. Ein Schweizer Filmemacher zwischen den Welten. Edited by: Tröhler, Margrit; Kuhn, Marius (2014). Zürich: Universität Zürich, Seminar für Filmwissenschaft.

L'immagine che siamo : ritratto e soggettività nell'estetica contemporanea. Edited by: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; de Riedmatten, Henri (2014). Roma: Carocci editore.

Gomez Morilla, Rebeca; Huber, Brigitte Iris; Santschi, Stephanie (2014). La collection d'estampes japonaises du Cabinet d'darts graphiques des Musées d'art et d'histoire de Genève. In: Rümelin, Christian; Thomsen, Hans Bjarne. Le geste suspendu: estampes Kabuki du Cabinet d'arts graphiques = The frozen gesture : Kabuki prints from the collection of the Cabinet d'arts graphiques. Köln: Wienand, 122-132.

Le jeu savant. Luce e oscurità nell'architettura del XX secolo. Edited by: Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela (2014). Mendrisio: Mendrisio Academy Press.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Le vitrail en France à la fin du Moyen Âge. Le retour à la verrière de pleine couleur. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: s.n., 2-15.

de Riedmatten, Henri (2014). Le voile au corps. Autour de Lucrèces nordiques. In: Stoichita, Victor I. The Transparent Body. Le Corps Transparent. Il corpo trasparente. Roma: L'Erma di Bretschneider, 240-260.

van Gastel, Joris (2014). Life, But Not as We Know It. Death and the Wax Image. In: Marienberg, Sabine; Trabant, Jürgen. Bildakt at the Warburg Institute. Berlin: De Gruyter, 231-251.

Baier, Simon (2014). Lutz Bacher „Snow“ Kunsthalle Zürich (Focus Review). Artforum International, (April):450.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2014). L’essor d’un art: le vitrail roman. In: David, Véronique; Hérold, Michel. Vitrail: Ve-XXIe siècle. Paris: Monum - Éditions du patrimoine, 48-71.

Manipolare la luce in epoca premoderna. Aspetti architettonici, artistici e filosofici. Edited by: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir (2014). Mendrisio: Mendrisio Academy Press.

Kapustka, Mateusz (2014). Martyrs and scientists, or how to prove the torment with images. In: Behrmann, Carolin; Priedl, Elisabeth. Autopsia: Blut- und Augenzeugen : Extreme Bilder des christlichen Martyriums (1. Aufl.). München: Wilhelm Fink Verlag, 109-124.

Tröhler, Margrit (2014). Medialität und Mediales als Gegenstand der Filmwissenschaft. NCCR Mediality Newsletter, (12):16-20.

Liptay, Fabienne; Schneider, Katja (2014). Menschen, Tiere, Katastrophen: Irritierende Intensitäten in Monkey Sandwich von Wim Vandekeybus / Menschen, Tiere, Katastrophen: Irritating Intensity in Wim Vandekybus' Monkey Sandwich. In: Schläder, Jürgen; von Brincken, Jörg; Stab, Tobias. Säen und Ernten: Zeitgenössischer Tanz in Flandern / Sowing and Reaping: Contemporary Dance from Flanders. München: SaM, 62-91.

Huber, Brigitte Iris (2014). Mie - un instant suspendu dans l'instant suspendu. In: Rümelin, Christian; Thomsen, Hans Bjarne. Le geste suspendu: estampes Kabuki du Cabinet d'arts graphiques = The frozen gesture: Kabuki prints from the collection of the Cabinet d'arts graphiques. Köln: Wienand, 80-87.

Ganz, David (2014). Montage de second degré. Le musée de papier de Christian Mechel et Nicolas de Pigage. In: Beyer, Andreas; Mengoni, Angela; von Schöning, Antonia. Interpositions: montage d'images et production de sens. Paris: Centre allemand d'histoire de l'art / Deutsches Forum für Kunstgeschichte, 71-86.

de Riedmatten, Henri (2014). Narcisse au miroir trouble. Du Caravage à Bill Viola. Revue française de psychanalyse: revue de la Société Psychanalytique de Paris, (1):16-32.

de Riedmatten, Henri (2014). Narcissus in Troubled Waters: Francis Bacon, Bill Viola, Jeff Wall. Rom: L'erma Di Bretschneider.

Fröhlich, Martin; Hindelang, Laura (2014). Nationale Parlamentsbauten bis 1945. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Bern: P. Lang, 283-302.

Vogel, Felix (2014). Notes on exhibition history in curatorial discourse. Zürich: on-curating.org.

Mondini, Daniela (2014). Osservazioni sulla produttività del "buio" romanico. La finestra e la luce nell'architettura religiosa dell'arco sud-alpino. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 63-83.

Müller, Pablo (2014). Pamela Rosenkranz. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Baier, Simon (2014). Pamela Rosenkranz „My Sexuality“ Karma International, Zürich. Artforum International, (October):287-288.

Paragone als Mitstreit. Edited by: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Berlin: Akademie-Verlag.

Paragone als Mitstreit. Edited by: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Berlin, Germany: Akademie-Verlag.

van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Paragone als Mitstreit / Paragone as Comradeship. In: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus. Paragone als Mitstreit. Berlin: De Gruyter, 15-47.

Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2014). Bern: Peter Lang.

Marinho, Fernanda (2014). Perspectivas vertiginosas: o primitivo de Lionello Venturi e o renascimento global. In: Pasqualini de Andrade, Marco Antonio; Baumgarten, Jens; Squeff, Leticia; Borges, Maria Elizia; Knauss, Paulo. Territórios da história da arte, vol.1. Uberlândia: Comitê Brasileiro de História da Arte, 455-461.

Ganz, David (2014). Pictorial Textiles and their Performance. The Star Mantle of Henry II. In: Dimitrova, Kate; Goehring, Margaret. Dressing the part: textiles as propaganda in the Middle Ages. Turnhout: Brepols Publishers, 13-29.

Müller, Pablo (2014). Politiken der kritischen Kunstgeschichte. Die Zeitschrift October und kritische berichte im Vergleich. Kritische Berichte, 42(2):22-31.

Jäggi, Carola; Bacci, Michele; Kühnel, Bianca; Quirini-Popławski, Rafal; Shalem, Avinoam; Wolf, Gerhard (2014). Qu’est-ce que l’espace méditerranéen au Moyen Âge? Perspective : la revue de l’INHA : actualités de la recherche en histoire de l'art, 2014(2):271-292.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Reliquie und Skulptur im Glasfenster. Intermediale Auratisierung am Beispiel von Notre-Dame la Belle-Verrière. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung : Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 136-160.

Minta, Anna (2014). Republikanische Parlamentsbauten. Konstruktionen von Nationalarchitekturen in der Schweiz und den USA. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Bern: Peter Lang, 75-98.

Varela Braga, Ariane (2014). Rethinking ornament: "ornamental art" and related issues in mid-nineteenth century Great Britain. In: Breuer, Gerda; Oestereich, Christopher. seriell - individuell: Handwerkliches im Design. Weimar: VDG Weimar, 43-54.

Spiegel, Simon (2014). Review of: Ulf Abraham, Fantastik in Literatur und Film. Eine Einführung für Schule und Hochschule. Journal of the Fantastic in the Arts, 24:355.

Spiegel, Simon (2014). Review/Rezension zu: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Herausgegeben von Richard Brittnacher & Markus May. Quarber Merkur, (115):236-240.

van Gastel, Joris (2014). Rezension von: Melissa Calaresu und Helen Hills (Hgg.), New Approaches to Naples, c. 1500 – c. 1800. The Power of Place (Farnham: Ashgate, 2013). Renaissance Quarterly, 67(3):990-991.

Minta, Anna (2014). Rezension zu Thomas Gnägi/Bernd Nicolai/Jasmine Wohlwend Piai (Hg.): Gestaltung, Werk, Gesellschaft. 100 Jahre Schweizerischer Werkbund, Zürich 2013. Kunst + Architektur in der Schweiz, 64(1):52.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Korbinian Aigner, Äpfel und Birnen: das Gesamtwerk (Naturkunden, Nr.4), Matthes & Seitz, Berlin 2013. Topiaria Helvetica, 2014:88.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Rascher, Jürgen: Die Kasseler Künstlerfamilie Haag. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte von Kassel, Den Haag und Bern. Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2013. Berner Zeitschrift für Geschichte, 76(3):85-86.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Stefan Schweizer, Sascha Winter (Hg.), Gartenkunst in Deutschland: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: Geschichte - Themen - Perspektiven, Schnell & Steiner, Regensburg 2012. Topiaria Helvetica, 2014:89-90.

Wasmer, Marc-Joachim (2014). Ricco Wassmer (1915 - 1972). Arc en Ciel: revue de Nouveaux Droits de l’Homme, 73(3):35-36.

Varela Braga, Ariane (2014). Règles et principes: le dessin d’ornement en Angleterre à la fin du XVIIIe siècle. In: Dekoninck, Ralph; Heering, Caroline; Lefftz, Michel. Questions d'ornements: XVe - XVIIIe siècles. Turnhout: Brepols Publishers, 295-301.

Jäggi, Carola (2014). Sant’Apollinare in Classe – ein ravennatisches Gegenstück zu Alt-St. Peter in Rom? In: Bock, Nicolas; Foletti, Ivan; Tomasi, Michele. L’évêque, l’image et la mort. Identité et mémoire au Moyen Âge. Rom, 445-465.

Giese, Francine (2014). Sein und Schein in der spanisch-islamischen Architektur. Die Arkaturen der Capilla de Villaviciosa und des Patio de los Leones. Miradas, 1(2014):16725.

Brockmann, Till (2014). Sieben Filme für sieben Tage. Zur Arbeit der Semaine de la critique. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 56(5):16-20.

Boschetti-Maradi, Adriano (2014). Städtische Wohnbauten. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 168-173.

Matile, Michael (2014). Sur les traces des archives d’une collection. Les gravures d’Albrecht Dürer dans la Graphische Sammlung der ETH. In: Schmidlin, Laurence. La passion Dürer. Mailand, Italien: 5 continents, 422-428.

Köhler, Kristina (2014). Tango Mad and Affected by Cinematographitis: Rhythmic 'Contagions' Between Screens and Audiences in the 1910s. In: Askari, Kaveh; Curtis, Scott; Gray, Frank; Pelletier, Louis; Williams, Tami; Yumibe, Joshua. Performing New Media: 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 203-213.

Weddigen, Tristan (2014). Textile Medien. In: Schröter, Jens. Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag, 234-238.

Weddigen, Tristan (2014). Textile spaces, interior and exterior. In: Feigenbaum, Gail; Freddolini, Francesco. Display of art in the Roman palace 1550-1750. Los Angeles: Getty Publications, 162-165.

The Secret Lives of Artworks: Exploring the Boundaries between Art and Life. Edited by: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje (2014). Leiden: Leiden University Press.

Weddigen, Tristan; Röhl, Anne; Reineke, Anika; Kapustka, Mateusz (2014). Versäumnisse. Texte Zur Kunst, 24(94):167-170.

Ganz, David (2014). Visio depicta. Zur Medialität mittelalterlicher Visionsdarstellungen. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 3: Zwischen Zeichen und Präsenz. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 145-182.

Freivogel, Thomas (2014). Vivell, Adolf (1878-1959). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Wiegand, Daniel (2014). Vom Zauber des Lichts: intermediale Lichtinszenierungen um 1900 und die 'auratische' Wirkung des Kinos. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung. Zürich: Chronos, 273-281.

Köhler, Kristina; Kirsten, Guido (2014). Vom klassischen Filmzyklus zur offenen Topologie. Überlegungen zur Berlinale-Retrospektive "The Aesthetics of Shadow-Lightning Styles 1915-1950". Montage AV, 23(1):195-209.

Ganz, David (2014). Von Innen nach Außen. Die Verborgenheit des rituellen Textes und die Sichtbarkeit des Prachteinbands. In: Frese, Tobias; Keil, Winfried; Krüger, Kristina. Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz. Berlin: Walter de Gruyter, 91-122.

Sieber, Joachim (2014). Von Sprechblasen und deren gewandelter Anwendung in der Kunst. Zürich: strapazin.ch.

Sieber, Joachim (2014). Vorreiter gestalterischer Neuerung im Zeitschriftenmarkt der Schweiz: Die Titelblätter der kulturpolitischen Monatsschrift information (1932–1934). In: Duerr, Frank; Seidl, Ernst. Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften. Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT (Verlag), 150-165.

Liptay, Fabienne (2014). Vorwort zu: Doris Dörrie. In: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes. Film-Konzepte. München: edition text + kritik, 3-5.

Schwedler, Gerald (2014). Was heisst und zu welchem Ende untersucht man damnatio in memoria? In: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael. Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln: Böhlau, 9-23.

Freivogel, Thomas (2014). Weck, Eugène de (1872-1912). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Wissensorganisation und -repräsentation mit digitalen Technologien. Edited by: Keller, Stefan A; Schneider, René; Volk, Benno (2014). Berlin: De Gruyter.

Rüfenacht, Andreas (2014). Wohnräume im HMB. 1894 bis heute und weiter... In: Söll-Tauchert, Sabine. Sag mir, wo du wohnst... Basel: HMB, 26-34.

Zangger Hausherr, Eva. Zur Entwicklung des einheitlichen harmonischen Ergusses : Von der Idee zur Glasmalerei: Studien zum Werk von Jakob Georg Röttinger. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zutavern, Julia; Tröhler, Margrit (2014). Zureich. Stadtkritik und Erinnerungspolitik: Zum Verhältnis von Film und sozialer Bewegung. In: Hengartner, Thomas; Schindler, Anna. Wachstumsschmerzen Gesellschaftliche Herausforderungen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für Zürich. Zürich: Seismo Verlag, 139-167.

Zwyssig, Philipp (2014). Zwischen Pfarreiseelsorge und Gesandtendienst. Kapuzinermissionare in den Drei Bünden als Akteure der katholischen Reform (1621-1661). Helvetia Franciscana, 43(1):81-113.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). [...] et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas ac satis utiles in fenestris. Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100-1250. In: Speer, Andreas; Mauriège, Maxime; Westermann-Angerhausen, Hiltrud. Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die «Schedula diversarum artium». Berlin: De Gruyter, 256-273.

Baier, Simon (2014). Ökonomie und Exzess. Malewitsch und das Überleben der Malerei. In: Malewitsch, Kasimir. Kasimir Malewitsch : die Welt als Ungegenständlichkeit. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 63-79.

Renz, Seraina (2014). ‘Art and Revolution’ – The Student Cultural Center in Belgrade as a Place between Affirmation and Critique. Kunsttexte.de, (3):1-13.

Boehler, Natalie (2013). De-locating "Independence": The discourse on Southeast Asian independent cinema and its trajectories. Cinema & Cie, XIII(20):41-53.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Film - Verein - Öffentlichkeit. Augenblick, (56/57):53-63.

Boehler, Natalie (2013). Thailand: Ein filmisches Selbstportrait. Südostasien, 2013(4):27-29.

Egenhofer, Sebastian (2013). Zeit, Geld und Materie: Ästhetische Materialität heute. In: Birkett, Richard; Lewitt, Sam. and Materials and Money and Crisis. Köln: Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 43-56.

Preisinger, Raphaèle Odile (2013). Rezension von Edward Wheatley, Stumbling Blocks Before the Blind: Medieval Constructions of a Disability (Ann Arbor: The University of Michigan Press, 2010). Modern Philology, 111(2):E157-E159.

Gerber, Adrian (2013). Sensation im Schundkino! Archäologie der Kinowerbung in der Schweiz um 1910 am Beispiel des Zürcher Kinos Radium. Augenblick, (56/57):11-29.

Amstutz, Raphael; Tröhler, Margrit. Der realistische "Touch". In: Bieler Tagblatt, 18 September 2013, 20.

Spiegel, Simon (2013). Review of: Scott Bukatman, Blade Runner. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2013. München: Random House/Heyne, 361-364.

Spiegel, Simon (2013). Review of: William H. Patterson Jr./Robert A. Heinlein, In Dialogue with His Century, vol. 1: Learning Curve. 1907-1948. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2013. München: Random House/Heyne, 416-422.

Rall, Veronika (2013). Böse Männer, verletzte Frauen: Jane Campions Top of the Lake. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 55(6.2013):7-10.

Mondini, Daniela (2013). Himmelslicht: Lichtregie im Sakralbau. Kunst + Architektur in der Schweiz, 64(3):4-12.

Gockel, Bettina. Wie ein Mann aus der Alten Welt Amerika eine Form gab. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2 August 2013, 35.

Schweinitz, Jörg (2013). Der Zeichenfilm als Bürge für den Kunstcharakter des Kinos. Kleine Einführung in Karol Irzykowskis Apologie aus dem Jahr 1924. Montage AV, (2/2013):45-50.

Gerber, Adrian (2013). Advertising Asta Nielsen. Traces of local trade rivalry in Zurich and transnational circulation. In: Loiperdinger, Martin; Jung, Uli. Importing Asta Nielsen : The International Film Star in the Making, 1910-1914. New Barnet, Herts. England: John Libbey Publishing, 162-167.

Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Edited by: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa (2013). Marburg: Schüren.

Uhlmann, Matthias (2013). Ideologieproduktion und Mikrohistorie: Sergej M. Eisensteins Bronenosec Potemkin und Oktjabr als Zürcher Zensurfälle. In: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa. Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren, 382-393.

Volmert, Miriam (2013). Rezension von: Tanja Michalsky: Projektion und Imagination. Die niederländische Landschaft der Frühen Neuzeit im Diskurs von Geographie und Malerei, München: Wilhelm Fink 2011. Sehepunkte, 13(6):online.

Stierli, Martino. Zurück in die Zukunft. In: NZZ, 134, 13 June 2013, 49.

Kirsten, Guido (2013). Filmischer Realismus. Marburg: Schüren.

Trenka, Susie (2013). Musical. In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse : Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 147-162.

Lento, Mattia (2013). Review of the book: La migration italienne dans la Suisse d'après-guerre, par Morena La Barba, Christian Stohr, Michel Oris, Sandro Cattacin, published by Antipodes, Lausanne. l'altraitalia, (51):10-11.

Marinho, Fernanda (2013). Um cume isolado entre dois declives: Eugenio Battisti e a expansão historiográfica dos confins culturais e conceituais do Renascimento. Concinnitas, 1(22):23-33.

Preisinger, Raphaèle Odile (2013). Rezension von David Ganz und Thomas Lentes (Hgg.), Sehen und Sakralität in der Vormoderne, Berlin 2011 (=KultBild. Visualität und Religion in der Vormoderne. Bd. 4). Sehepunkte, 13(5):online.

Boehler, Natalie (2013). Jane Campion: Konfliktzonen zwischen Herz und Verstand. Filmpodium, (Mai/Juni):15-17.

Minta, Anna (2013). Rezension zu Sven Kuhrau/Ulrike Wolff-Thomsen (Hg.): Geschmacksgeschichte(n): öffentliches und privates Kunstsammeln in Deutschland 1871-1933, Kiel 2011. Christiana Albertina, 76:51-52.

Brückle, Wolfgang (2013). Face-off in Weimar culture: the physiognomic paradigm, competing portrait anthologies, and August Sander's face of our time. Tate Papers, 19:online.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Review of: Wenn die Musik spielt...Der deutsche Schlagerfilm der 1950er bis 1970er Jahre, von Daniela Schulz. Filmblatt, 18(51):88-89.

Wiegand, Daniel; Real, Brian (2013). Reviewed by : Loiperdinger, Martin (ed.), Early cinema today. The art of programming and live performance. The Moving Image, 13(1):233-236.

Luchsinger, Kathrin. Die Vergessenskurve. Werke von Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Anstalten um 1900. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weddigen, Tristan (2013). Notes from the field: materiality. Art Bulletin, 95:34-37.

Loetz, Francisca; Binswanger, Michèle. "Man hatte ein offenes Verhältnis zur Sexualität": Francisca Loetz im Interview mit Michèle Binswanger, Tages-Anzeiger, 07.02.2013. In: Tages-Anzeiger, 7 February 2013, online.

Uhlmann, Matthias. "Ungesundes Beiwerk". Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Filmzensur - Bilder von Gewalt und Sex vor dem Internet-Zeitalter. In: Neue Zürcher Zeitung, 23, 29 January 2013, 19.

Tröhler, Margrit; Späth, Thomas (2013). Muscles and Morals: Spartacus, Ancient Hero of Modern Times. In: Renger, Almut-Barbara; Solomon, Jon. Ancient Worlds in Film and Television. Gender and Politics. Leiden: Brill, 41-63.

Uhlmann, Matthias (2013). Der Vater von alldem - die Naturistenfilme des Schweizers Werner Kunz. Cinema, (58):156-173.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Expedition ins Ungewisse. Cinema, (58):93-100.

Manipulation. Edited by: Fischer-Smid, Tereza; Gertiser, Anita; Kohn, Daliah; Meier, Simon; Müller, René; Spoerri, Bettina; Straumann, Anna-Katharina; Uhlmann, Matthias; van de Weetering, Senta (2013). Marburg: Schüren.

Lento, Mattia (2013). "Basta la mossa!" or Not? Theatre, Silent Film and Pedagogy of Actors in Italy. In: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa. Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren Verlag, 394-404.

Marinho, Fernanda (2013). "Um cume isolado entre dois declives": Eugenio Battisti e a expansão historiográfica dos confins culturais e conceituais do Renascimento. Concinnitas, 1(22):23-33.

Volmert, Miriam (2013). ,memorie', ,gedachtnis', ,geheugen'. Kunsttheoretische, historiografische und künstlerische ,memoria'-Konzepte in den Niederlanden der Frühen Neuzeit. In: Fritzsche, Claudia; Leonhard, Karin; Weber, Gregor. Ad Fontes!: Niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts in Quellen. Petersberg: Imhof, 137-163.

Ganz, David (2013). An der Schwelle zum Barock: Türen, Fenster und Bilder in der Cappella Altemps. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile Eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 323-357.

Lento, Mattia (2013). Asta Nielsen in Zurich. Film Exhibition and Review. In: Loiperdinger, Martin; Jung, Uli. Importing Asta Nielsen. The International Film Star in the Making, 1910-1914. New Barnet, Herts. England: John Libbey Ltd., 153-162.

Rüfenacht, Andreas (2013). Ausstellungsbericht "Eduard Hagenbach-Bischoff (1833-1910). Vorkämpfer für ein faires Wahlsystem" und Katalogbeiträge. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2012. Basel: Historisches Museum Basel, 79-80, 98.

Spiegel, Simon (2013). Authentische Wunschträume. Einige Überlegungen zur Utopie im nichtfiktionalen Film. Komparatistik Online:188-199.

Spiegel, Simon (2013). Bekanntes und Fremdes. Ein Crash-Kurs in Science Fiction. In: Egloff, Rainer; Schmid, Martin. Future Reloaded : Zukunftsvisionen in Wissenschaft und Science-Fiction. Zürich: Collegium Helveticum, 11-16.

Benedetto Varchi, Paragone - Rangstreit der Künste. Edited by: Bätschmann, Oskar; Weddigen, Tristan (2013). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Ryser, Thomas (2013). Buchstadt? Fotostadt! In: Steiner, Marcel. Gallus-Stadt 2014. Jahrbuch der Stadt St. Gallen. Herisau: s.n., 118-139.

Stierli, Martino (2013). Building no place: Oscar Niemeyer and the utopias of Brasília. Journal of Architectural Education, 67(1):8-16.

Ruppen, Fabienne (2013). Carl Schuch am Saut du Doubs. Ein Nachtrag zur Schweizer Kunstgeschichte. Zurich Studies in the History of Art : Georges-Bloch-Annual:225-267.

Dorn, Roland; Ruppen, Fabienne (2013). Carl Schuchs Briefe an Mathilde Leibl. In: Holsing, Henrike; Lauter, Marlene. Rein malerisch : Wilhelm Leibl und sein Kreis. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 220-231.

Kapustka, Mateusz (2013). Chasing the caput: Head images of John the Baptist in a political conflict. In: Baert, Barbara; Santing, Catrien; Traninger, Anita. Disembodied heads in medieval and early modern culture. Leiden: Brill Academic Publishers, 161-189.

Gamer, Elisabeth-Christine (2013). Configurations of Emptiness. Intericonic Blanks in Louise Lawler’s "A Movie without the Picture" and Hiroshi Sugimoto’s "Theaters". In: Taban, Carla. Meta- and Inter-Images in Contemporary Visual Art and Culture. Leuven: Leuven University Press, 115-131.

Schweinfurth, Sophie (2013). Creating sacred space in late Antiquity: two case studies from Ravenna. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 61-89.

Mondini, Daniela (2013). Da Ravenna a Vals: Luce e oscurità in architettura dal medioevo al presente. In: Frank, Christoph; Pedretti, Bruno. L'architetto generalista. Mendrisio: Università della Svizzera Italiana (Lugano / Mendrisio). Accademia di Architettura, 269-275.

Rimmele, Marius (2013). Das Verhältnis genuin visueller und präexistierender Metaphorik als Herausforderung kunstwissenschaftlicher Begriffsbildung. In: Lessing, Marie; Wieser, Dorothee. Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern : Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven. München: Wilhelm Fink, 73-96.

Brückle, Wolfgang (2013). Das fehlende Volk bei Asier Mendizabal. In: Brunnschweiler, Heidi. Futures of the past. Annette Amberg, Asier Mendizabal und Yelena Popova im Dialog. Basel: Modo Verlag, 78-83.

Rüfenacht, Andreas; Söll-Tauchert, Sabine (2013). Das neu erworbene Reliquienkristallkreuz. Die "Krux" mit dem Verkauf zahlreicher Werke aus dem Basler Münsterschatz. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2012. Basel: Historisches Museum Basel, 13-26.

Stierli, Martino (2013). Der Architekt als Ghostwriter. Zu Rem Koolhaas' Architektur- und Städtebautrakt Delirious New York. In: Stierli, Martino; Beyer, Andreas; Simon, Ralf. Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München: Wilhelm Fink Verlag, 49-74.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Der Urwald. In: Zimmerer, Jürg. Kein Platz an der Sonne: Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 56-57.

Fischer-Smid, Tereza (2013). Der Welt abhandengekommen. Fragmentierung und audiovisuelle Überwältigung als mediale Annäherung an Schizophrenie in Clean, Shaven. In: Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles; Pezzoli-Olgiati, Daria. Lost in Translation. Marburg: Schüren, 175-187.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). Die Präsenz der abwesenden Dynastie: die Bilder und Wappen der Habsburger im Chor und im Langhaus der ehemaligen Klosterkirche von Königsfelden. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 66(3/4):309-319.

Tröhler, Margrit; Späth, Thomas (2013). Die TV-Serie Rome als experimentelle Geschichtsschreibung. Saeculum, 62,2:267-302.

Stierli, Martino (2013). Die Visualität der Loggia: Überlegungen zu einer Ikonologie architektonischer Rahmung und Zurschaustellung. NCCR Mediality Newsletter, 10:3-17.

Kirsten, Guido (2013). Die Wendeltreppe. In: Koebner, Thomas; Wulff, Hans Jürgen. Filmgenres: Thriller. Ditzingen: Reclam, 35-39.

Brockmann, Till (2013). Die Zeitlupe - Anatomie eines filmischen Stilmittels. Marburg Germany: Schueren Verlag.

Tröhler, Margrit (2013). Eine Stadt von Cinephilen. In: Cinerent OpenAir AG, Zollikon. Kultur unter freiem Himmel. 25 Jahre Kino am See Zürich. Zollikon ZH: Cinerent OpenAir AG, Zollikon / Orange Cinema, 36-41.

Brückle, Wolfgang (2013). Engueuler le dictateur: les derniers photomontages d'Erwin Blumenfeld. In: Eskildsen, Ute. Erwin Blumenfeld: photographies, dessins et photomontages. Paris: Hazan, 166-173.

Heller, Franziska (2013). Erfahrungsraum "Kino" im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeiten. Augenblick, (56-57):187-202.

Brückle, Wolfgang (2013). Erich Retzlaff's photographic galleries of portraits and the contemporary response. In: van Tonder, Christopher Webster. Erich Retzlaff. Volksfotograf. Aberystwyth: s.n., 18-33.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Ethographic film practices in silent German cinema. In: Bell, Joshua A; Brown, Alison K; Gordon, Robert J. Expeditions, Anthropology and Popular Culture: Reinventing First Contact (1914-1939). Washington: The Smithsonian Institution Scholarly Press, 41-54.

Marinho, Fernanda. Eugenio Battisti e o léxico conceitual e historiográfico do antirrenascimento. 2013, Universidade Estadual de Campinas, Faculty of Arts.

Trenka, Susie (2013). Filmanalyse : Mamma Mia! In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse : Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 163-166.

Brütsch, Matthias (2013). From adherence to subversion: How eating out plays with classical dramatic structure. Short Film Studies, 3(2):173-176.

Freivogel, Thomas (2013). Gartenerbe - Zur Erhaltung historischer Gartenanlagen trotz Eigentümerwechsels: Tagungsbericht aus Rapperswil - High & Low in der Gartendenkmalpflege? Topiaria Helvetica, 2013:74-76.

Bhattacharyya, Debjani (2013). Geography’s myth: the many origins of Calcutta. In: Pandey, Gyanendra. Unarchived histories: the mad and the trifling in the colonial and postcolonial world. New York: Routledge, 144-158.

Minta, Anna (2013). Gestaltete Hauptstädte. Politische Repräsentation und Inszenierung einer machtvollen Präsenz. In: Mayer, Heike. Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion : Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2012. Bern: Haupt Verlag, 171-206.

Sieber, Joachim (2013). Gestaltung an vorderster Front – ein Nebenschauplatz der Kunstgeschichte. Eine Analyse visuelle Strategien in der Frontseitengestaltung dreier politischer Kunst- und Kulturzeitschriften in der Schweiz zu Beginn der 1930er-Jahre. In: Kersten, Wolfgang F; Sieber, Joachim. Vom Memorialkloster bis zur Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Berlin: De Gruyter, 173-223.

Scholz, Peter. Giusto de‘ Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti-Maradi, Adriano (2013). Glaube und Aberglaube. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 36(2):19-23.

Minta, Anna (2013). Glaubenssache(n): Editorial. Kritische Berichte, 41(2):7-9.

Volmert, Miriam (2013). Grenzzeichen und Erinnerungsräume: Holländische Identität in Landschaftsbildern des 15.–17. Jahrhunderts. Berlin: Akademie Verlag.

Renz, Seraina (2013). Handeln im Kontext. Politisches Denken in der Gegenwartskunst in Belgrad. Kunsttexte.de, (1):1-16.

Gockel, Bettina (2013). Höher hängen. Porträt, Genre und Bildtheorie. In: Voigt, Kirsten Claudia. Unter vier Augen: Sprachen des Porträts. Bielefeld: Kerber Verlag, 174-181.

van Gastel, Joris (2013). Il marmo spirante: Sculpture and Experience in Seventeenth-Century Rome. Berlin: Akademie Verlag.

Georgi, Katharina. Illuminierte Gebetbücher aus dem Umkreis der Nürnberger Pleydenwurff-Wolgemut-Werkstatt. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion: Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2012. Edited by: Mayer, Heike; Sager, Fritz; Minta, Anna; Zwahlen, Sara (2013). Bern: Haupt.

Brütsch, Matthias (2013). Ist Erzählen graduierbar? Zur Problematik transmedialer Narrativitätsvergleiche. Diegesis : Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung, 2(1):54-74.

Reineke, Anika; Kaap, Henry (2013). Ist das Geschichte oder kann das weg? Der Kunsthistorische Studierendenkongress und sein Archiv. In: Andert, Ludwig; Röhl, Anne. Peripherie: 81. Kunsthistorischer Studierendenkongress, Siegen. Emsdetten/Berlin, 11-22.

Ganz, David (2013). Jenseitsmedien: Bild und Vision in der Vormoderne. In: Bodarwé, Katrinette; Kröger, Michael. Visionen: Atmosphären der Veränderung. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 245-263.

Brückle, Wolfgang (2013). Jeremy Dellers Battle of Orgreave: Realismus und Realität im Reenactment. In: Daur, Uta. Authentizität und Wiederholung kulturelle Manifestationen eines Paradoxes. Künstlerische und. Bielefeld: transcript Verlag, 121-145.

Junge, Sophie. Kunst gegen das Verschwinden : Strategien der Sichtbarmachung von AIDS in Nan Goldins Ausstellung "Witnesses: against our vanishing". 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2013). La perduta decorazione parietale musiva. In: Massimiliano, David. La Basilica di Santa Croce: nuovi contributi per Ravenna tardoantica. Ravenna: Edizioni del Girasole, 41-48.

Stierli, Martino (2013). Las Vegas in the rearview mirror: the city in theory, photography, and film. Los Angeles, USA: Getty Publications.

Gockel, Bettina (2013). Legende zu Lebzeiten. Van Gogh und die Pathologisierung des modernen Künstlers. In: Unseld, Melanie. Anekdote - Biographie - Kanon : zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Köln: Böhlau, 125-143.

Mondini, Daniela (2013). Luci e ombre nel tempo: la chiesa romanica di San Nicolao a Giornico. NIKE-Bulletin, 28(1-2):20-23.

Kersten, Wolfgang F (2013). Markus Lüpertz : A Tool-Using Artist. In: Kersten, Wolfgang F. Vom Memorialkloster bis zur Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Zürich: Universität Zürich, 103-171.

Jäggi, Carola (2013). Materiale Wanderbewegungen: Spolien aus transkultureller Perspektive. In: Falser, Michael; Juneja, Monica. Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell : Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis. Bielefeld: Transcript Verlag, 53-67.

Rakin, Jelena (2013). Materialität und Palette - Ästhetik der Stummfilmfarbe im historischen Kontext. In: Navratil, Alexandra. This Formless Thing. Amsterdam: Roma Publictions, 125-144.

Süss, Daniel; Lampert, Claudia; Wijnen, Christine (2013). Medienpädagogik : ein Studienbuch zur Einführung (2., überarb. und aktualisierte Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

van Gastel, Joris (2013). Michelangelo’s Lesson. The Baroque Bozzetto between Creation and Destruction. In: Rath, Markus; Trempler, Jörg; Wenderholm, Iris. Das haptische Bild: körperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit. Berlin: De Gruyter, 209-225.

Mobile eyes: peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. Edited by: Ganz, David; Neuner, Stefan (2013). München: Wilhelm Fink Verlag.

Küttel, Eva. Multiple Realitäten im Film. Die Architektur des fiktionalen Universums im Wandel. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tuch, Geesa (2013). Nacht fiel über Gotenhafen. In: Agazzi, Elena; Schütz, Erhard. Handbuch der Nachkriegskultur. Berlin: De Gruyter, 267-270.

Rumo, Andrea; Boschetti-Maradi, Adriano (2013). Neuere frühmittelalterliche Siedlungsbefunde in Baar. Tugium, 29:156-157.

Hagen Hodgson, Petra (2013). Partizipatives Planen in Wettingen: Ringen um den Masterplan-Entwurf für die Zukunft der Landstrasse. Werk, Bauen und Wohnen, 2013(4):26-29.

Ganz, David; Neuner, Stefan (2013). Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne: zur Einführung. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 8-58.

Stierli, Martino (2013). Philip Johnson. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank. Berlin: De Gruyter, 194-197.

Stierli, Martino (2013). Rem Koolhaas. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank. Berlin: De Gruyter, 285-288.

Machotka, Ewa (2013). Review of Alfred Haft's aesthetic strategies of the floating world: mitate, yatsushi, and fūryū in early modern Japanese popular culture. Andon, 95:72-75.

Ganz, David (2013). Review of Colum Hourihane (Hg.): Looking beyond: Visions, dreams, and insights in medieval art & history, Princeton 2010. Material Religion, 9(4):523-527.

Lento, Mattia (2013). Review of: Acting and Performance in Moving Image. Bodies, Screen, Renderings. Edited by Sternagel, Jörg/ Levitt, Deborah/Mersch, Dieter, publ. by Transcript, Bielefeld. NCCR Mediality Newsletter, (9):20-21.

Boehler, Natalie (2013). Review of: Amresh Sinha, Terence McSweeney (Hg.): Millenial Cinema. Memory in Global Film. MedienWissenschaft Rezensionen, (1):94-95.

Boehler, Natalie (2013). Review of: Cassis Kilian: Schwarz besetzt. Postkoloniale Planspiele im afrikanischen Film. MedienWissenschaft Rezensionen, (3):342-345.

Spiegel, Simon (2013). Review of: Mark Bould, Science Fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung:151-153.

Gockel, Bettina; Keller, Thomas (2013). Rezension von: Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Hg. Christof Decker. Bielefeld, 2010. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 250(2):439-442.

Jäggi, Carola (2013). Rezension zu Peter Niederhäuser/Dölf Wild (Hg.): Das Fraumünster in Zürich: Von der Königsabtei zur Stadtkirche (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 80=177. Neujahrsblatt). Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 70(3):233-234.

Jäggi, Carola (2013). Rezension zu Peter Niederhäuser/Dölf Wild (Hg.): Das Fraumünster in Zürich: von der Königsabtei zur Stadtkirche (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 80 = 177. Neujahrsblatt), Zürich, 2012. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 70(3):233-234.

Freivogel, Thomas (2013). Rezension zu S. Corinna Bille: Alpenblumenlese: Kleine Prosa: Rotpunktverlag, Zürich 2012. Topiaria Helvetica, 2013:80-81.

Boschetti-Maradi, Adriano; Meier Mohamed, Gabi (2013). Ringmauern und Türme: Zeichen der Macht. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 36(2):38-42.

Jäggi, Carola (2013). Sakralität im Protestantismus, oder: Wo steckt das Heilige nach der Reformation? In: Beck, Andrea; Berndt, Andreas. Sakralität und Sakralisierung: Perspektiven des Heiligen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 53-70.

Spiegel, Simon (2013). Science Fiction. In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 245-269.

Gerber, Adrian (2013). Sensation im Schundkino! Archäologie der Kinowerbung in der Schweiz um 1910 am Beispiel des Zürcher Kinos Radium. Lausanne: Cinémathèque suisse.

Jäggi, Carola (2013). Spolien in Ravenna - Spolien aus Ravenna: Transformation einer Stadt von der Antike bis in die frühe Neuzeit. In: Altekamp, Stefan; Marcks-Jacobs, Carmen; Seiler, Peter. Perspektiven der Spolienforschung 1: Spoliierung und Transposition. Berlin: De Gruyter, 287-330.

Lento, Mattia (2013). Stadtwandelung. Zürich: NFS - NCCR Mediality.

Freivogel, Thomas (2013). Stimmer, Tobias. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 8-9.

Freivogel, Thomas (2013). Stoecklin, Niklaus. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 27-28.

Freivogel, Thomas (2013). Strigel, Ivo. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 74.

Minta, Anna (2013). Städtebau und architektonische Kultur als Faktoren der israelischen Identitätspolitik nach 1948. In: Wilhelm, Karin; Gust, Kerstin. Neue Städte für einen neuen Staat: die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD: eine Annäherung. Bielefeld: transcript Verlag, 141-154.

Freivogel, Thomas (2013). Sulzer, David. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 125.

Mondini, Daniela (2013). Séroux d'Agincourt et l'art des premiers chrétiens. In: Michel, Christian; Magnusson, Carl. Penser l'art dans la seconde moitié du XVIIIe siècle : théorie, critique, philosophie, histoire. Paris: Académie de France a Rome Somogny éditions Paris, 549-561.

Freivogel, Thomas (2013). Terroux, Elisabeth. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 244.

Freivogel, Thomas (2013). Teucher, Otto. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 290.

Weddigen, Tristan (2013). Textile Bildräume: Antike / Neuzeit. In: Brüderlin, Markus. Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute. Ostfildern: Hatje Cantz, 88-95.

Dobner, Marianne (2013). The House That Went To Town - Warhol als Kinderbuchgestalter. In: Schleif, Nina. Reading Andy Warhol. Ostfildern: Hatje Cantz, 134-145.

Liptay, Fabienne (2013). The Work of Art in the Age of Impossible Production: Jafar Panahi's This Is Not a Film. In: Grossmann, G Ulrich; Krutisch, Petra. The Challenge of the Object = Die Herausforderung des Objekts. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 923-925.

Ganz, David (2013). The dilemma of a saint's portrait: Caterina's stigmata between invisible body trace and visible pictorial sign. In: Hamburger, Jeffrey; Signori, Gabriela. Catherine of Siena. The creation of a cult. Turnhout: Brepols Publishers, 239-259.

Freivogel, Thomas (2013). Tieffenthal, Hans Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 388-389.

Freivogel, Thomas (2013). Trinkler, Ulrich (1495-1550). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 485.

Sieber, Joachim (2013). Trügerischer Aufstieg zu internationalem Glanz. Die Schweizer Beteiligung an den nationalistischen Biennalen von Venedig, 1932–1942. In: Krähenbühl, Regula; Wyss, Beat. Biennale Venedig. Die Beteiligung der Schweiz, 1920–2013. Aufsätze. Zürich: Scheidegger & Spiess, 197-218.

Freivogel, Thomas (2013). Tugi, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 544.

Freivogel, Thomas (2013). Turner, Joseph Mallord William. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 559.

Keller, Thomas (2013). Unterwürfige Souveränität: Kleopatra in der Popmusik. In: Bronfen, Elisabeth; Lulinska, Agnieszka. Kleopatra - die ewige Diva. München: Hirmer Verlag, 124-131.

Freivogel, Thomas (2013). Usteri, Hans Martin. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 701.

Freivogel, Thomas (2013). Vallélian. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 724.

Freivogel, Thomas (2013). Venner, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 772.

Michel, Paul (2013). Visualisierung mittels Tabellen. www.enzyklopaedie.ch: Projekt »Allgemeinwissen und Gesellschaft«.

Vom Memorialkloster bis zur Zürcher Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Edited by: Kersten, W F; Sieber, Joachim (2013). Berlin/Boston: University of Zurich, Institute of Art History.

Heller, Franziska (2013). Warum Filmgeschichte? Wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert... Memento Movie. Materialien zum audiovisuellen Erbe, (2):1-9.

van Gastel, Joris (2013). When the bust speaks back. Physiognomy and identity in Italian Baroque portrait sculpture. In: Grossmann, Georg Ulrich; Krutisch, Petra. The challenge of the object: 33rd Congress of the International Committee of the History of Art: congress proceedings = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress: Nürnberg, 15.-20. Juli 2012. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 282-285.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). Zeichen der Frömmigkeit oder Bilder der Herrschaft? Die Habsburger in den Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden. In: Teuscher, Simon; et al. Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit, Akten des Kolloquiums auf Schloss Lenzburg 2008. Ostfildern: Vitrocentre Romont, 137-148.

Matile, Michael; Biagi Maino, Donatella; Bolzoni, Marco Simone; Forst-Battaglia, Konstanze; Freuler, Gaudenz; Ketelsen, Thomas; Merz, Jörg Martin; Romano, Giovanni; Solombrino, Patrizia; Schatborn, Peter; Vaccaro, Mary (2013). Zwiegespräch mit Zeichnungen: Werke des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Sammlung Robert Landolt. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Stierli, Martino (2013). Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München: Wilhelm Fink Verlag.

Stierli, Martino (2013). Zwischen Bild und Bau. Zur Jubiläumsausstellung "Concrete" des Fotomuseums Winterthur. Werk, Bauen und Wohnen:64-66.

Reisinger, Barbara (2013). Zwischen Zeichnung und Schrift. Zum Verhältnis von Erfahrung und Diskursivität bei Robert Morris und Jacques Derrida. Basel: all-over Magazin für Kunst und Ästhetik.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). [...] et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas acsatis utiles in fenestris : Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100-1250. In: Speer, Andreas. Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : Die Schedula diversarum artium. Köln: De Gruyter, 256-273.

Laleg, Dominique (2012). Im Kreis gehen. Texte zur Kunst, (88):163-166.

Mondini, Daniela (2012). Johann Rudolf Rahn zum 100. Todesjahr : Einführung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):237-240.

Wagner, Filine (2012). Johann Rudolf Rahns Blick auf das frühchristliche und mittelalterliche Rom. Katalog der Zeichnungen von Architektur, Bauskulptur und -ornamentik. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):307-314.

Mondini, Daniela (2012). Rahn in Rom und Ravenna. Arbeit an der „byzantinischen Frage“ und an der eigenen Karriere. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):291-306.

Flückiger, Barbara (2012). Material properties of historical film in the digital age. NECSUS European Journal of Media Studies, 1(2):n/a.

De Masi, Vincenzo. Insights into successful chinese animation movies. In: CMO Newsletter, November 2012, 5-7.

Volmert, Miriam (2012). Vom "Chaos der Farben" zum blot. Konzepte von Bilderfindung und Gedächtnis bei Alexander Cozens und Samuel van Hoogstraten. Flusser Studies, 14:1-24.

Flückiger, Barbara. Filmarchive sind Goldminen. In: Tages-Anzeiger, 31 October 2012, online.

Spiegel, Simon (2012). Rezension zu Thomas Schölderles Geschichte der Utopie. Eine Einführung. Geschichte der Utopie : eine Einführung / Thomas Schölderle 4, University of Zurich.

Volmert, Miriam (2012). Rezension von: Leopoldine Prosperetti: Landscape and Philosophy in the Art of Jan Brueghel the Elder (1568-1625). Sehepunkte (sehpunkte.de), 12(10):online.

Kirsten, Guido (2012). Die Auslassung als "Wirklichkeitseffekt". Ellipsen und Lateralellipsen im Film. In: Hanich, Julian; Wulff, Hans J. Auslassen, Andeuten, Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers (1. Aufl.). München: Fink, 107-120.

Flückiger, Barbara (2012). Computergenerierte Figuren in Benjamin Button und Avatar. In: Segeberg, Harro. Film im Zeitalter "Neuer Medien II" : Fernsehen und Video. München, Paderborn: Fink Verlag, 109-137.

Heller, Franziska (2012). Prettier than Ever. Die digitale Re-Konstruktion von Filmgeschichte und ihre Versprechen. In: Segeberg, Harro. Film im Zeitalter Neuer Medien II. Digitalität und Kino. München, Paderborn: Fink Verlag, 253-274.

Bücheler, Anna (2012). Veil and shroud: Eastern references and allegoric functions in the textile imagery of a twelfth-century gospel book from Braunschweig. The Medieval History Journal, 15(2):269-297.

Fischli, Fredi; Olsen, Niels (2012). Trix und Robert Haussmann. Zürich: Edition Patrick Frey.

Fischli, Fredi; Olsen, Niels (2012). The Log-O-Rithmic. Milan: Kaleidoscope Press.

Rohrer, Seraina. Mexican low budget films in their transnational context. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Renner, Sascha; Gockel, Bettina; Fleischmann, Kaspar. Interview "Jeder sieht anders". In: Journal. Die Zeitung der Universität Zürich, 16 September 2012, 5.

Spiegel, Simon (2012). Fliegende Attraktionen. Zur Funktion des Raumschiffs im Science-Fiction-Film. Phase X. Das Magazin für Phantastik, (9):16-21.

neues fernsehen. Edited by: Köhler, Kristina; Keilbach, Judith (2012). Marburg: Schüren.

Stierli, Martino. Landschaft als Leinwand. Das Museum of Contemporary Art in Los Angeles präsentiert eine grosse Ausstellung zur Land-Art. In: NZZ, 180, 6 August 2012, 31.

Kirsten, Guido. Zur Theorie und Geschichte des filmischen Realismus. Ein Modus des Ostentativen. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Minta, Anna (2012). Contested Spaces in Jerusalem. The Politics of the Sacred in Architecture and Historic Preservation. In: The challenge of the object: 33rd Congress of the International Committee of the History of Art: congress proceedings = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress: Nürnberg, 15.-20. Juli 2012, Nürnberg, 15 July 2012 - 20 July 2012. s.n., 1129-1131.

Flückiger, Barbara (2012). Analysis of film colors in a digital humanities perspective. Frames Cinema Journal:online.

Gockel, Bettina. Was hat die Auster mit dem Pferd zu tun? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15 June 2012, 36.

Minta, Anna (2012). Heterotopic Homelands: Jewish Architects' Attitudes towards Israel and Germany. In: Proceedings of the 2nd International Conference of the European Architectural History Network, Brussels, Belgium, 31 May 2012 - 2 June 2012. s.n., 468-471.

Lento, Mattia. Bild des Monats Juni 2012: Rapsodia Satanica (Nino Oxilia, I 1917). In: NFS - NCCR Mediality, June 2012, online.

Mondini, Daniela (2012). Fotografisches Gedächtnis der gebauten Schweiz : Ein Gespräch mit Doris Amacher, Sammlungsverantwortliche des Eidgenössischen Archivs für Denkmalpflege. Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):20-23.

Lurati, Patricia (2012). Sul filo delle allusioni. Pelliccia ed eros dal Medioevo al Novecento. Art e Dossier, (289):36-41.

Heller, Franziska (2012). Ben Hur vs. Star Wars. Technikdiskurse und filmwissenschaftliche Methoden im Zeichen der Digitalisierung am Beispiel der Blue-ray-Disc. Augenblick, (52):67-86.

Minta, Anna (2012). Rezension zu Ariane Leutloff: Turmhaus, Grosshaus, Wolkenschaber. Eine Studie zu Berliner Hochhausentwürfen der 1920er Jahre, Kiel 2011. Christiana Albertina, 74:55-56.

Freivogel, Thomas. Neugotischer Memorialbau: Studie zum Kirchenarchitekten Paul Reber: Rezension zu Doris Huggel: Die Zwilchenbarts in Basel und Liverpool und der Bau der neugotischen Kirche von Kilchberg, Baselland (1866–1868). In: Neue Zürcher Zeitung, 96, 25 April 2012, 51.

Mondini, Daniela. Una vita dedicata al patrimonio artistico. Ricorre il centenario della morte dello storico zurighese Johann Rudolf Rahn. In: Corriere del Ticino, 25 April 2012, 35.

Gockel, Bettina. Hier lauert kein Glück, sondern der Fehltritt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4 April 2012, 30.

Westermann, Simone (2012). Artemisia Gentileschi und das Mythisch-Unbekannte. Rezension der Ausstellung "Artemisia Gentileschi. Storia di una passione.", Mailand, Palazzo Reale . 22. Sept. 2011 - 29. Jan. 2012. Kunstchronik, 65(4):187-192.

Gockel, Bettina. Die Köpfe der Koloniekönige. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31 March 2012, 32.

Gockel, Bettina. Übers Papier gestrichelter Regen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7 March 2012, 30.

Scholz, Peter. Giusto de' Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina. Auf der Suche nach dem Wesen des Tiers. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30 January 2012, 27.

Freivogel, Thomas. Natur pur: Landschaftsmaler Johann Ludwig Aberli, Rezension zu: Tobias Pfeifer-Helke: Natur und Abbild: Johann Ludwig Aberli und die Schweizer Landschaftsvedute. In: Neue Zürcher Zeitung, 8, 11 January 2012, 51.

Jäggi, Carola (2012). Klosterarchitektur im Wandel: die Bauten der franziskanischen Frauenkonvente. In: Pieper, Roland. Kunst: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Paderborn: Schöningh, 295-312.

Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria. "...gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst..." Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2012). "Die Wahrheit aber ist es nicht allein": Zur Idee der Stimmung im Film nach 1910. In: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 193-209.

Weddigen, Tristan; Bätzner, Nike; von Flemming, Victoria; Glasmeier, Michael (2012). '... ein Angebot für die Lust zum Denken'. Eine Gesprächsrunde. In: Curiger, Bice. Deftig Barock. Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen. Köln: Snoek, 19-29.

Christen, Thomas (2012). A Foreign Affair? Die Internationalisierung des klassischen Film Noir. Cinema, (57):71-85.

Bhattacharyya, Debjani (2012). A review of Richard Hornsey, The spiv and the architect: unruly life in postwar London, Minneapolis: University of Minnesota Press, 2010. Gender, Place and Culture: A Journal of Feminist Geography, 19(1):121-123.

Flückiger, Barbara (2012). Aesthetics of stereoscopic cinema. Projections, 6(1):101-122.

Weddigen, Tristan (2012). Alien spotting : Damien Hirst’s Beagle 2 Mars Lander calibration target and the exploitation of outer space. In: Geppert, Alexander C T. Imagining outer space : European astroculture in the twentieth century. New York: Palgrave Macmillan, 304-315.

American Photography: Local and Global Contexts. Edited by: Gockel, Bettina; Munforte, Patrizia (2012). Berlin: Akademie Verlag.

Schindler, Tabea. Arachnes Kunst : Textilhandwerk, Textilien und die Inszenierung des Alltags in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hügli-Vass, Sabine; Bätschmann, Oskar (2012). Architektur- und Kunstgeschichte in der Schweiz. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(1):5-14.

Boschetti-Maradi, Adriano; Doswald, Stephen; Hochuli, Stefan; Hofmann, Toni; Imhof, Linda; Ismail-Meyer, Kristin; Kühn, Marlu; Rehazek, André; Roth Heege, Eva (2012). Archäologie in der Stadt Zug. Zug: Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug.

Armin Hofmann - Farbe. Texte zur Ausstellung. Galerie Susanna Külli, Zürich, 30. August bis 28. September 2012. Edited by: Ruppen, Fabienne; Nüssli, Christof (2012). Sulgen: Niggli.

Descoeudres, Georges (2012). Auf Biegen und Brechen. Physikalische Grenzen des Blockbaus. In: Boschetti-Maradi, Adriano; De Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs. Form, Zeit und Raum : Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden : Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Basel: Archäologie Schweiz, 255-264.

Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline (2012). Auf einmal sind sie da! Zur geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Tieren. In: Tori, L; Steinbrecher, A. Animali : Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit. Genève / Milano: Skira, 31-38.

Boschetti-Maradi, Adriano; Doswald, Stephen; Moser, Brigitte (2012). Bauforschung und Numismatik. Fundmünzen aus Bauuntersuchungen im Kanton Zug. Schweizerische Numismatische Rundschau, 91:261-290.

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie. Edited by: Korn, Lorenz; Heidenreich, Anja; Finster, Barbara; Henning, Barbara; Hillenbrand, Robert; Kühn, Miriam; Ritter, Markus; Schick, Robert (2012). Wiesbaden: Reichert.

van Gastel, Joris (2012). Bernini’s Metamorphosis. Sculpture, Poetry, and the Embodied Beholder. Word & Image, 28(2):193-205.

Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Bildspezifische Sinnstiftung von Kleidung in der Vormoderne. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder: Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Emsdetten: Edition Imorde, 7-32.

Loetz, Francisca (2012). Blasphemy in medieval times and reformation era. Encyclopedia of the Bible and Its Reception, 2012(4):117-120.

Klung, Katharina (2012). C'est l'histoire d'un homme qui tombe d'un building de cinquante étages... - Visualisierungen von Raum und Macht in Filmen des Cinéma de banlieue: Mit Foucault über Film nach-denken. In: Füller, Henning; Michel, Boris. Raum als Dimension von Machtverhältnissen. Impulse Michel Foucaults für Kulturgeographie und raumbezogene Sozialwissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot, 240-261.

Dorn, Roland; Ruppen, Fabienne (2012). Carl Schuch in Venedig (1876-1882). Frankfurt am Main: J.P. Schneider jr..

Collections of stained glass and their histories. Transactions of the 25th International Colloquium of the Corpus Vitrearum in Saint Petersburg, The State Hermitage Museum, 2010. Edited by: Ayers, Tim; Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine; Scholz, Hartmut (2012). Bern [etc.]: Peter Lang Verlag.

Scholz, Peter (2012). Constructing Space and Shaping Identity. The Painted Architectures of Giusto de’ Menabuoi and Altichiero in Padua. In: Romano, Serena; Cerutti, Damien. L’artista girovago. Forestieri, avventurieri, emigranti e missionari nell'arte del Trecento in Italia del Nord. Roma: Viella, 223-260.

Machotka, Ewa (2012). Culture and nature in landscape views. In: The abundance of Japanese art : essays in honor of Professor Kobayashi Tadashi's seventieth birthday. Tokyo: Geika Shoin, 25-33.

Klung, Katharina (2012). Da gibt es das alles. Und alles existiert da nebeneinander - Filmische Alltag(e) in der Peripherie: Von Jacques Tati über Jean-Luc Godard zum Cinéma de banlieue. Deutschland: Parapluie. Elektronische Zeitschrift für Kultur, Künste, Literaturen.

Stierli, Martino; Stadler, Hilar; Tännler, Heinz; Groebner, Valentin; Sonderegger, Andreas (2012). Das Glück der Alpenfaltung. In: Dickenmann, Daniel; Nussbaumer, Albi. Metropole Zentralschweiz / Central Switzerland: A Metropolis. Zürich: Park Books, ?.

Gnehm, Michael (2012). Das Nachleben der Ornamente: Kunstgeschichte aus dem Geist der Gegenwart bei Rahn und Gantner. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):391-402.

Hagdorn, Anna (2012). Das Tuscheset Yuzhi mingyuan tumo des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt: „Original“ und „Kopie“ im Kontext des chinesischen Tuschekunsthandwerks. Monumenta Serica, 60:71-149.

Spiegel, Simon (2012). Das blaue Wunder : Naturalisierung, Verfremdung und digitale Figuren in James Camerons Avatar. In: Schmeink, Lars; Müller, Hans-Harald. Fremde Welten : Wege und Räume der Fantastik im 21. Jahrhundert. Berlin, Boston: de Gruyter, 203-222.

Uhlmann, Matthias (2012). Das kinematographische Kontagium. Die Behandlungversuche der Zürcher Filmzensur. Cinema, (57):37-49.

von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Das verweigerte Interieur in Victor Hugos Les Misérables. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 87-101.

Rimmele, Marius (2012). Der Körper des Bildes Gottes. Zur problematischen Materialität des religiösen Bildes im Mittelalter. In: Finke, Marcel; Halawa, Mark. Materialität und Bildlichkeit : visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 268-285.

Stierli, Martino (2012). Diagramme des Architektonischen. In: Müller, Ullrich. Roger Boltshauser: Transformator. Tübingen: Wasmuth, 36-41.

Boehler, Natalie (2012). Die Natur in der Hauptrolle: Hanezu. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):14-15.

Gockel, Bettina (2012). Dokumentarisch = Amerikanisch? Oskar Schmidts "The American Series". In: Galerie Scheublein Fine Art. Oskar Schmidt. Dust Bowl Years. Zürich: Galerie Scheublein Fine Art, 3-7.

Blanchet, Robert; Vaage, Margarethe Bruun (2012). Don, Peggy, and Other Fictional Friends? Engaging with Characters in Television Series. Projections. The Journal for Movies and Mind, 6(2):18-41.

Keller Tschirren, Marianne. Dreieck, Kreis, Kugel : Farbenordnungen im Unterricht von Paul Klee am Bauhaus. 2012, University of Bern, Faculty of Arts.

Henry, Marcel. Egnazio Danti und die Visualisierung der Wissenschaft zur Zeit der Gegenreformation. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Ein Dialog der Künste: Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Imhof.

Ein Dialog der Künste: Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Imhof.

Boschetti-Maradi, Adriano; Hochuli, Stefan (2012). Eine bemerkenswerte Entdeckung an der Leihgasse. Das älteste Baarer Haus. Baarer Heimatbuch, 33(2011/2012):122-125.

Smid, Tereza (2012). Entgrenzte Stimmungsräume. Atmosphärische Funktionen filmischer Unschärfe. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 143-158.

Boehler, Natalie (2012). Fiction, Interrupted: Discontinuous Illusion and Regional Performance Traditions in Contemporary Thai Independent Film. In: Baumgärtel, Tilman. Southeast Asian Independent Cinema. Hongkong: Hong Kong University Press, 59-67.

Kirsten, Guido (2012). Figuren im filmischen Raum. Anthropozentrische Anordnungen, stilisiertes Staging und realistische Rückseiten. In: Prange, Regine; Engelke, Henning; Fischer, Ralf Michael. Film als Raumkunst : historische Perspektiven und aktuelle Methoden. Marburg: Schüren, 294-311.

Filmische Atmosphären. Edited by: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2012). Marburg: Schüren.

Tröhler, Margrit (2012). Filmische Atmosphären - eine Annäherung. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, Marburg, 11-21.

Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2012). Filmwissenschaft - eine Disziplin in Kontinuität und fortgesetztem Wandel. Augenblick, (52):14-21.

Form, Zeit und Raum: Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden: Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Edited by: Boschetti-Maradi, Adriano; de Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs (2012). Basel: Archäologie Schweiz.

van Gastel, Joris (2012). Geology and Imagery in the Kingdom of Naples. A Letter on the Origins of Alabaster (1696). Kritische Berichte, 40(3):64-77.

Lerch, Susanna. Gertrud Debrunner - Kunst auf der Grenze. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zwyssig, Philipp (2012). Geschichte und Geschichten. Einsiedlerhaus Rapperswil. Mit einem Vorwort von Stefan Knobel und einem Nachwort von Benno Weber. Siebnen: Stiftung Lebensqualität.

Wagner, Filine; Curiger, Bice; Pérez, Muriel; Schaad, Gabrielle (2012). Glossar zur Ausstellung. In: Curiger, Bice. Deftig Barock: Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen. Zürich: Snoeck, 153-164.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Gläserne Bilder zur Zeit der burgundischen Herzöge. Überlieferung, Form und Funktion. In: Gramaccini, Norberto; Schurr, Marc Carel. Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen. Bern: Peter Lang, 127-152.

Rüfenacht, Andreas (2012). Goethe in Dresden und Dittersbach : Frühe Formen des Dichter-Gedenkens bei Johann Gottlob von Quandt. In: Jahrbuch der Stiftung Weimarer Klassik. Göttingen: Wallstein, 31-53.

Wagner, Filine (2012). Grundlagen der Kunstgeschichte in der Schweiz : Von Rahn bis Wölfflin. Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):77-78.

Britschgi, Jorrit (2012). Helmut Brinker (1939–2012). Asiatische Studien - Études Asiatiques, 66(4):877-891.

Wasmer, Marc-Joachim (2012). Hess, Ludwig (Louis). In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 489-490.

Klung, Katharina (2012). Hier ist Anderswo - territoriale Grenzen im Film: imaginäre Topografien geopolitischer Wirklichkeiten. Cinema, 2012(57):159-170.

Frascoli, Lotti (2012). III. Die Funde. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina; Frascoli, Lotti; Janosa, Manuel. Die Burg Marmels. Eine bündnerische Balmburg im Spiegel von Archäologie und Geschichte. Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie 40. Basel: Schweizerischer Burgenverien, 81-165.

Stierli, Martino (2012). Ikonografie der Roadtown. "Learning from Las Vegas", Ed Ruscha und das Stadtbild in der amerikanischen Pop- und Conceptual Art. In: Franzen, Brigitte; Schultz, Anna Sophia. Closer Than Fiction. Amerikanische Bildwelten um 1970 / American Visual Worlds around 1970. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 296-313.

Mondini, Daniela (2012). Johann Rudolf Rahn - Zum 100. Todesjahr: Einführung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):237-240.

Schindler, Tabea (2012). Kanon. In: Jordan, Stefan; Müller, Jürgen. Lexikon Kunstwissenschaft: Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 173-175.

Rüfenacht, Andreas (2012). Katalogbeitrag. In: Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2011. Basel: Historisches Museum Basel, 89-90.

Machotka, Ewa (2012). Kimono and sword: performing Japanese in Galician Krakow. In: Kluczewska-Wójcik, Agnieszka; Malinowski, Jerzy. Art of Japan, Japanisms and Polish-Japanese art relations. Toruń: Society of Modern Art in Torun, 251-259.

Kleider machen Bilder : Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Edited by: Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Emsdetten: Edition Imorde.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Kolonialismus im frühen Kino. Bewegung, Mobilität und Heimat. In: Menrath, Manuel. Afrika im Blick. Afrikabilder im deutschsprachigen Europa, 1870-1970. Zürich: Chronos Verlag, 237-254.

La chiesa «dal basso». Organizzazioni, interazioni e pratiche nel contesto parrocchiale alpino alla fine del medioevo. Edited by: Boscani Leoni, Simona; Ostinelli, Paolo (2012). Milano.

Frey, Jonathan (2012). La céramique à recuire. In: Gerber, Christophe; Gerber, Yvonne; Stern, Willem B; Kaiser, Laetitia; Eramo, Giacomo. Court, Pâturage de l'Envers : une verrerie forestière jurassienne du début du 18e siècle. Berne: Service archéologique du canton de Berne, 211-219.

Tröhler, Margrit (2012). Le paysage au cinéma: l'image, objet ambigu et seconde peau. Figurationen: Gender - Literatur - Kultur, (2):65-80.

Kapustka, Mateusz (2012). Leaving traces: The martyr’s garment as a visual passage. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder. Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Berlin: Edition Imorde, 255-268.

Descoeudres, Georges (2012). Lebensformen im Spätmittelalter 1200-1350. In: Historischen Verein des Kantons Schwyz. Zeiten und Räume. Frühzeit bis 1350. Zürich: Chronos Verlag, 191-217.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Les vitraux de la rose. Une image chrétienne du temps et du monde. In: Kurmann, Peter. La cathédrale Notre-Dame de Lausanne. Monument européen et temple vaudois. Lausanne: Bibliothèque des Arts, 227-245.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Les vitraux de l’église des Dominicains de Strasbourg. Leur importance et leur historiographie. Bulletin de la cathédrale de Strasbourg, 40:139-148.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Manessier und die Glasmalerei des Mittelalters. In: Hinz, Ottmar. Das Licht, das singt. Das Bremerfensterwerk von Alfred Manessier in der Kirche Unserer Lieben Frau. Bremen: Schünemann, 91-97.

Flückiger, Barbara (2012). Materialmix als ästhetisches und expressives Konzept. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Athmosphären. Marburg: Schüren, 73-90.

Christen, Thomas (2012). Miami Vice. In: Klein, Thomas; Hissnauer, Christian. Klassiker der Fernsehserie. Stuttgart: Reclam Verlag, 165-170.

Stierli, Martino (2012). Mies Replication. In: Eckert, Piet; Eckert, Wim. E2A Architecture: Piet Eckert & Wim Eckert. Ostfildern: Hatje Cantz, 8-14.

Reisinger, Barbara (2012). Museumsraum und Kontext. Drei Ausstellungsinstallationen des Museum of Modern Art, New York, vor der Standardisierung des Ausstellungsraums. Wien: Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien.

Boschetti-Maradi, Adriano; Kontic, Raymond (2012). Möglichkeiten und Schwierigkeiten dendrochronologischer Untersuchungen in Mittelalterarchäologie und Bauforschung. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 24:49-60.

Gerber, Adrian (2012). Napoleon Is to Blame for Everything. In: Langford, Michelle. Directory of World Cinema: Germany. Bristol: Intellect Ltd., 127-128.

Bogen, Steffen; Rimmele, Marius; Stöhr, Jürgen; Thürlemann, Felix (2012). Nicht in jedem Detail muss gleich der Teufel stecken: Ein neuer Blick in Giottos Wolken. Kunstchronik, 65(3):141-147.

Rall, Veronika (2012). Nostalgische Atmospären: Mnemotop, Archiv und Archäologie in Jean-Charles Tacchellas "Travelling Avant". In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 245-261.

Jäggi, Carola (2012). Ordensarchitektur als Kommunikation von Ordnung: Zisterziensische Baukunst zwischen Vielfalt und Einheit. In: Andenna, Giancarlo; Herbers, Klaus; Melville, Gert. Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Band 1. Netzwerke : Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts (1. Auflage). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 203-221.

Tröhler, Margrit (2012). Orte des Spektakels bewegter Bilder und ihre Atmosphären. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 53-71.

Boehler, Natalie (2012). Parabel auf die Globalisierung: UFO in Her Eyes. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):33-34.

von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Passagen - Unorte der Architektur? Beschreibungen von Pariser Passagen bei Emile Zola. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 129-137.

Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Pendant Plus. Zur Einführung in das Konzept des Bandes. In: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius. Pendant plus : Praktiken der Bildkombinatorik. Berlin: Reimer, 9-22.

Pendant plus : Praktiken der Bildkombinatorik. Edited by: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Berlin: Reimer.

Stierli, Martino (2012). Photomontage in/as Spatial Representation. PhotoResearcher, (18):32-43.

Kersten, Wolfgang F (2012). Piktors Verwandlungen. Kunsthistorische Desiderate und Hermann Hesses »Dilettantismus«. In: Binggeli, Ulrich J. Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse. Tübingen: Klöpfer und Meyer, 249-255.

Spiegel, Simon (2012). Pluralistische Utopien. Review of Judith Leiss: "Inszenierungen des Widerstreits. Die Heterotopie als postmodernistisches Subgenre der Utopie. Deutschland: IASLonline.

Smid, Tereza (2012). Poetik der Schärfenverlagerung. Marburg: Schüren.

Egenhofer, Sebastian (2012). Präsenz des Unpersönlichen: das Porträt bei Warhol. In: Spera, Danielle. Jüdische Genies - Warhols Juden. Jewish Geniuses - Warhol's Jews. Wien: Jüdisches Mus. d. Stadt Wien, 10-16.

Fischer-Smid, Tereza (2012). Review of: Emotionen in Literatur und Film, by Poppe, Sandra (editor), published by Königshausen & Neuman, Würzburg. MedienWissenschaft Rezensionen, (3):318-319.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Heike Endter, Ökonomische Utopien und ihre visuelle Umsetzung in Science-Fiction-Filmen. Quarber Merkur, (113):255-258.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Review of: Julius Pinschewer: Klassiker des Werbefilms. Hg. von Martin Loiperdinger. Berlin, absolut MEDIEN. Filmblatt, 16(46/47):150-151.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Keith M. Johnston: Science Fiction Film. A Critical Introduction. Zeitschrift für Fantastikforschung, (4):127-130.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Review of: Klaus Kreimeier: Traum und Exzess. Die Kulturgeschichte des frühen Kinos. Wien: Paul Zsolnay Verlag. Filmblatt, 17(48):75-76.

Spiegel, Simon (2012). Review of: The Fantasy Film by Kathrine A. Fowkes. Zeitschrift für Fantastikforschung, 2011(2):116-117.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Thomas Schölderle, Utopia und Utopie : Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff. Quarber Merkur, (113):285-292.

Boehler, Natalie (2012). Rezension : Cinema Indochina by Beate Weghofer. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):371.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Rezension von: Sherry Lindquist, Agency, Visuality and Society at the Chartreuse de Champmol, Aldershot 2008. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Freivogel, Thomas (2012). Rezension zu Andreas Honegger: Die geheimen Gärten von Zürich - traumhafte Refugien in der Stadt und am See: DVA, München 2011. Topiaria Helvetica, 2012:89-90.

Jäggi, Carola (2012). San Salvatore in Spoleto: una chiesa di corte longobarda del VII secolo? In: Basetti, Massimiliano; Pani Ermini, Letizia; Manestò, Enrico. La basilica di S. Salvatore di Spoleto (1. Auflage). Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, 573-598.

Freivogel, Thomas (2012). Schalch, Johann Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 2.

Freivogel, Thomas (2012). Schlup, Max. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 111.

Freivogel, Thomas (2012). Schmidt, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 141-142.

Freivogel, Thomas (2012). Schnebli, Dolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 151.

Freivogel, Thomas (2012). Schradi, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 200-201.

Freivogel, Thomas (2012). Schwarz, Felix. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 262.

Freivogel, Thomas (2012). Schwarz, Fritz (1930-2023). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 263.

Freivogel, Thomas (2012). Schweizer, Johannes. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 283.

Freivogel, Thomas (2012). Schwitzer, Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 340.

Freivogel, Thomas (2012). Seewagen, Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 402.

Freivogel, Thomas (2012). Serre, André. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 453.

Freivogel, Thomas (2012). Siegenthaler, Albert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 487-488.

Freivogel, Thomas (2012). Siegwart, Hugo. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 492.

Freivogel, Thomas (2012). Simon, Friedrich Rudolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 517.

Freivogel, Thomas (2012). Sire, Hugonin. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 529.

Freivogel, Thomas (2012). Speck, Paul. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 683.

Freivogel, Thomas (2012). Spring, Peter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 734.

Freivogel, Thomas (2012). Sprüngli, Hans Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 735.

Freivogel, Thomas (2012). Spörri, Eduard (1901-1995). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 719.

Freivogel, Thomas (2012). Stanzani, Emilio. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 816.

Freivogel, Thomas (2012). Steck, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 838.

Freivogel, Thomas (2012). Steiner, Emanuel. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 870-871.

Boschetti-Maradi, Adriano (2012). Technikgeschichte, Herrschaftsrechte und Kulturräume. Zur Keramikentwicklung in der Schweiz im 12.-14. Jahrhundert. In: Boschetti-Maradi, Adriano; de Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs. Form, Zeit und Raum : Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden : Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Basel: Archäologie Schweiz, 245-254.

Rimmele, Marius (2012). Textile Apotheosen. Zur subtilen Trennung zwischen historischer und allegorischer Sphäre in Rubens’ Medici-Zyklus. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder: Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Emsdetten: Edition Imorde, 139-158.

Flückiger, Barbara (2012). The iPhone Apps. A Digital Culture of Interactivity. In: Snickars, Pelle; Vonderau, Patrick. Moving Data: The iPhone and the Future of Media. New York: Columbia Universtiy Press, 171-183.

Weddigen, Tristan (2012). The picture galleries of Dresden, Düsseldorf, and Kassel: princely collections in eighteenth-century Germany. In: Paul, Carol. The first modern museums of art. The birth of an institution in 18th- and early-19th-century Europe. Los Angeles: Getty Publications, 145-165.

De Masi, Vincenzo (2012). To Live or to Die - The Struggle of Chinese Film Productions' International Approaching. In: Chen Chwen, Chwen; De Masi, Vincenzo; Negro, Gian Luigi; Zhang, Zhan. Chinese Culture on the World Stage. Hong Kong: The Chinese University Press, Hong Kong, online.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Trans-Inter-National Public Spheres. In: Braun, Marta; Keil, Charles; King, Rob; Moore, Paul; Pelletier, Louis. Beyond the Screen: Institutions, Networks and Publics of Early Cinema. London: John Libbey Publishing, 307-314.

Rimmele, Marius (2012). Triptychonflügel als Pendants? Vergleichendes Sehen und andächtiges Schauen in Rubens’ Rockox-Epitaph. In: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius. Pendant plus. Praktiken der Bildkombinatorik. Berlin: Reimer, 243-262.

Ritter, Markus (2012). Umayyadisches Ornament und christliche Motive: Marmorrelieffriese (Champlevé) im Palast von Ḫirbat al-Minya. In: Heidenreich, Anja; Korn, Lorenz. Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie, vol. 3. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert-Verlag, 113-137.

Rüfenacht, Andreas (2012). Verworrene Zeitläufte. Wilhelm Worringer, Briefe an Cuno Amiet 1911–1919. In: Gramaccini, Norberto; Rössler, Johannes. Hundert Jahre ‚Abstraktion und Einfühlung‘. Konstellationen um Wilhelm Worringers Kunstgeschichte. München: Fink, 143-167.

Rimmele, Marius; Stiegler, Bernd (2012). Visuelle Kulturen/Visual Culture : zur Einführung. Hamburg: Junius.

Köhler, Kristina (2012). Vom Tanz "im" Film zum "tänzerischen" Film. Eine theoriegeschichtliche Skizze zu einem Forschungsfeld zwischen den Disziplinen. Medienwissenschaft. Berichte und Papiere, 140:online.

Heller, Franziska (2012). Vom Tropfen zur Sphäre. Regen und seine filmisch atmosphärischen Qualitäten. In: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit. Filmische Atmosphären. Marburg: Schüren, 159-176.

Schweinitz, Jörg (2012). Von Transparenz und Intransparenz. Über die Atmosphäre historischen Filmmaterials. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 39-52.

Rall, Veronika (2012). Was war Kino? Notiz zu drei Publikationen, die keine Nekrologie aufs Kino sein möchten. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):6-7.

Tröhler, Margrit (2012). Wenn das Spurenlesen auffällig wird oder Dem Motiv auf der Spur. In: Brinckmann, Christine; Hartmann, Britta; Kaczmarek, Ludger. Motive des Films : ein kasuistischer Fischzug. Marburg: Schüren, 33-42.

Brütsch, Matthias (2012). When the Past Lies Ahead and the Future Lags Behind: Backward Narration in Film, Television and Literature. In: Eckel, Julia. (Dis)Orienting Media and Narrative Mazes. Bielefeld: Transcript Cultural and Media Studies, 293-312.

Gnehm, Michael (2012). Zum Schriftcharakter der Architektur: Victor Hugo und Viollet-le-Duc. Der Architekt, (3):26-31.

Flückiger, Barbara (2012). Zur Rekonstruktion von Filmfarben im frühen Film. In: Tagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 5 October 2012 - 2012.

Lurati, Patricia (2012). «In Firenze non si fe’ mai simile festa». A proposito del cassone di Apollonio di Giovanni con scena di giostra alla Yale University Art Gallery. Annali di Storia di Firenze, 7:35-71.

Ritter, Markus (2012). Ästhetik und Repräsentation: Arabische Schrift in orientalischen Gewändern und der Gold-Seide-Stoff für Abū Saʽīd von Iran (Grabgewand Rudolfs IV. in Wien). Biblos, 61(1):5-28.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). „Eine specielle Gattung“: Johann Rudolf Rahn und die Erforschung der mittelalterlichen Glasmalerei in der Schweiz. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3 und 4):343-354.

Landschaft quer Denken. Theorien – Bilder – Formationen. Edited by: Krebs, S; Seifert, M; Fakler, G; Fischer, N; Martin, A; Volmert, M (2011). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

Kim, David Young (2011). The horror of mimesis. Oxford Art Journal, 34(3):335-353.

Gockel, Bettina. Ist er überhaupt der Titan, für den wir ihn halten? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 279, 30 November 2011, N3.

Gamer, Elisabeth-Christine (2011). Interpiktorialität – mehr als ein Dialog von Kunstwerken: Interdisziplinäre Ansätze zu einer aktuellen Forschungsdiskussion. (Conference Proceedings of: Interpiktorialität – der Dialog der Bilder, Ruhr-Universität Bochum, 04.–05.11.2011). In: Interpiktorialität – der Dialog der Bilder, Bochum, 4 November 2011 - 5 November 2011. De Gruyter, 1-8.

Lento, Mattia. Cinematografo, baracche e luna park. La magia del Crazy Cinematograph della città di Lussemburgo. In: La Rivista, 11, November 2011, 65.

De Masi, Vincenzo; Chwen Chwen, Chen (2011). Insights into successful chinese animation movies. CMO Newsletter, (2):5-7.

Lento, Mattia (2011). 150 Jahre Risorgimento. Kultur und Nationalbewusstsein. Filmpodium:39.

Spiegel, Simon (2011). Das Gehirn als Spektakel. Du : die Zeitschrift der Kultur, 820:76-80.

Mondini, Daniela (2011). «Ein halb kirchliches, halb weltliches Gebäude». Gustav Albert Wegmanns Logengebäude auf dem Lindenhof in Zürich. Kunst und Architektur in der Schweiz, (3):32-41.

Bhattacharyya, Debjani (2011). A review of Mariam Dossal, Theatre of conflict, city of hope: Bombay/Mumbai, 1660 to present times. - Bombay: Oxford University Press, 2010. Urban Studies, 48(11):2429-2431.

Weddigen, Tristan. Der Erfinder der Kunstgeschichte. Am 30. Juli 1511 wurde Giorgio Vasari geboren. Er schrieb Künstlerviten und schuf damit Künstlermythen. In: Tages-Anzeiger, 29 July 2011, 25.

Fuhrmann, Wolfgang (2011). Rezension zu Joseph Garncarz, Masslose Unterhaltung. Zur Etablierung des Films in Deutschland 1896-1914. Filmblatt, 16(45):112-114.

Freivogel, Thomas. Ausstellungsbericht: Brunnen und Wetterbaum: Appenzeller Gärten im Museum Herisau. In: Neue Zürcher Zeitung, 132, 8 June 2011, 53.

Freivogel, Thomas. Ein zu allem fähiger Geist: Leben und Werk des Basler Wahlberners Johann Rudolf Huber in einer neuen Künstlermonografie: Rezension zu: Manuel Kehrli: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber, 1668–1748. In: Neue Zürcher Zeitung, 115, 18 May 2011, 51.

Courcoux, Charles-Antoine. Des machines et des hommes. Masculinité hégémonique et modernité technologique dans le cinéma américain contemporain. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina. Klees Kaffeetasse und Japans Katastrophe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 March 2011, 33.

Benecchi, E; Chwen Chwen, Chen; De Masi, Vincenzo (2011). Animated canons. The canons of animation between the East and the West. In: Bianchi, Pietro; Bursi, Giulio; Venturini, Simone. Il canone cinematografico - The Film Canon. Udine: Forum Editrice, 307-312.

Rakin, Jelena (2011). Bunte Körper auf Schwarz-Weiss. Flächigkeit und Plastizität im Farbfilm um 1900. Montage AV, 20(2):25-39.

Schweinitz, Jörg (2011). Kippphänomene des Sehens. Ambivalente Bildinszenierungen zwischen Fläche und Raum im deutschen Stummfilm. Montage AV, 20(2):55-73.

Wiegand, Daniel (2011). Stillstand im Bewegungsbild: Intermediale Beziehungen zwischen Film und Tableaux vivants um 1900. Montage AV, 20(2):41-53.

Wiegand, Daniel (2011). Bewegung, die verblüfft: KISS ME und das Motiv des belebten Plakats. Cinema, (56):94-101.

Wiegand, Daniel (2011). Vom Durchdringen der Räume: Aspekte der Montage in Benjamin Christensens HÆVNENS NAT. Montage AV, 20(1):109-120.

Kersten, Wolfgang F (2011). "Animal Star" – Picassos "Selbstporträt als Eule". In: Baltzer, Nanni; Kersten, Wolfgang F; Gockel, Bettina. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 153-166.

Zutavern, Julia (2011). "Ich bin ein Elefant, Madame." Peter Zadeks Gesellschaftssatire als Prüfstein linksalternativer Bewegungen. In: Baumann, Cordia; Gehrig, Sebastian; Büchse, Nicolas. Linksalternative Milieus und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 287-305.

Flückiger, Barbara (2011). "Liquid Selves": Zur Transformation von Körpern. In: Letschnig, M; Vogt, G. Techniken der Metamorphose: Positionen zum Animationsfilm. Wien: Böhlau, 23-37.

Köhler, Kristina (2011). "You people are not watching enough television!" Nach-Denken über Serien und serielle Formen. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den frühen TV-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schueren, 11-36.

Minta, Anna (2011). A church for national purposes. Sakralbaukunst in Washington/ DC im Dienst nationaler Repräsentationsansprüche. In: Krüger, Matthias; Woldt, Isabella. Im Dienst der Nation: Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst: Mnemosyne : Schriften des Internationalen Warburg-Kollegs. Berlin: Springer Verlag, 261-285.

Egenhofer, Sebastian (2011). Aesthetic materiality in conceptualism. In: Avanessian, Armen; Skrebowski, Luke. Aesthetics and contemporary art. Berlin: Sternberg Press, 87-99.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Anfänge des mittelalterlichen Wehrbaus in spätkarolingischer Zeit. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Meyer, Ylva; Roth, Saskia. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 237-271.

Flückiger, Barbara (2011). Assoziative Montage und das ästhetische System in STAY. Montage AV, 20(1):133-148.

Gerber, Adrian (2011). Ausbau, Krise und Neukonzeption der katholischen Filmarbeit (1941-1972). In: Fritz, N; Martig, C; Perlini-Pfister, F. Nur für reife Erwachsene. Katholische Filmarbeit in der Schweiz. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, TVZ, 81-91.

Kirsten, Guido (2011). Ayangde Guer (The Orphan of Anyang) und der postsozialistische Realismus der Sechsten Generation. In: Sierek, Karl; Kirsten, Guido. Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution: Theorien und Analysen. Marburg: Schüren, 317-333.

Dieterich, Barbara (2011). Besuch der Marien am Heiligen Grab oder Beweinung Christi? Eine ikonographische Spurensuche. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 389-410.

Gockel, Bettina (2011). Bilder für Blinde – Sehen und Handeln in Malerei, Fotografie und Film. Ein Versuch. In: Bredekamp, Horst; Krois, John Michael. Sehen und Handeln. Berlin: Akademie Verlag, 65-98.

Biohistorische Anthropologie. Knochen, Körper und DNA in Erinnerungskulturen. Edited by: Krüger, Gesine; Sommer, Marianne (2011). Berlin: Kadmos.

Renz, Seraina (2011). Blut und Honig? – Die Rezeption jugoslawischer Kunst seit der Neo-Avantgarde im Westen. In: Bogner, Peter. Paradigmenwechsel : Ost- und Mitteleuropa im 20. Jahrhundert : Kunstgeschichte im Wandel der politischen Verhältnisse : 15. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker. Wien: Bucher, 104-109.

Marinho, Fernanda (2011). Caricatura. In: Campos, Marcelo; Berbara, Maria; Conduru, Roberto; Siqueira, Vera Beatriz. História da arte: ensaios contemporâneos. Rio de Janeiro: EDUERJ, 363-364.

Boehler, Natalie (2011). Contemporary Thai film and its roots in Thai cultural traditions. In: Pachee, Y. Language, Literature and Culture in ASEAN: Unity in Diversity. Bangkok: Chulalongkorn University Printing House, 202-213.

Wasmer, Marc-Joachim (2011). Das Künstlerhaus. Aura kreativer Existenz. In: Mina, Gianna A; Wuhrmann, Sylvie. Tra universo privato e spazio pubblico: case di artisti adibite a museo. Ligornetto: Künstlerhaus-Museen, 13-40.

Klee, Doris (2011). Das Protokoll der 'streitigen Kirchenörteren' der Zürcher Predigerkirche (1652–1681). In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 478-493.

Kirsten, Guido (2011). Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. In: Kirsten, Guido; Sierek, Kirsten. Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution: Theorien und Analysen. Marburg: Schüren, 11-28.

Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. Edited by: Sierek, Karl; Kirsten, Guido (2011). Marburg: Schüren.

van Gastel, Joris (2011). De verleidingen van het vlees. Aanraking en opwinding in de Romeinse barok-sculptuur. In: van Eck, Caroline; Bussels, Stijn. Levende beelden. Kunst werken en kijken. Leiden, 94-107.

Freivogel, Thomas (2011). Denner, Balthasar. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 215-216.

Gerber, Adrian; Motschi, Andreas (2011). Der Plakatfund aus dem Kino Radium in Zürich: Filmplakate der Jahre 1907 bis 1914 und weitere Materialien. Zürich: Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau.

Gerber, Adrian (2011). Der Schatz im Dachstock: Ein aussergewöhnlicher Plakatfund und die Anfänge des Kinos "Radium". In: Jenny, D. "Zur schwarzen Stege", Mühlegasse 5, Zürich; "Rotes Mühlerädli", Mühlegasse 3, Zürich: Dokumentation des Totalumbaus von 2008 bis 2011. Zürich: ohne Verlag, 29-35.

Zutavern, Julia; Bodmer, Michel (2011). Der Sport ist der natürliche Feind der Serie. Ein Interview mit Michel Bodmer, dem Leiter der Redaktion Film und Serien beim Schweizer Fernsehen. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schüren, 435-442.

Rimmele, Marius (2011). Der verhängte Blick. Meister Franckes Hamburger Schmerzensmann und das Motiv des zweiten Vorhangs. In: Ganz, David; Lentes, Thomas. Sehen und Sakralität in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 164-181.

Echle, Evelyn (2011). Dichotomie der Form. Perspektive und Fläche in MANHATTA. Montage AV, 20(2):74-91.

Frascoli, Lotti (2011). Die Gefässfunde aus der Burg Marmels (Kanton Graubünden). In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 292-309.

Küttel, Eva (2011). Die Poesie bewegten Sandes - Die Sandanimationen von Gisèle und Nag Ansorge. In: Gertiser, Anita. Cinema 56: BEWEGT. Marburg: Schüren, 54-61.

Roth, Saskia (2011). Die Suche nach der Heiligkreuzreliquie in Müstair. Ein spätgotisches Reliquienglas aus dem Altar der Heiligkreuzkapelle. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 218-235.

Weber, Gaby (2011). Die Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss in Chur. Beobachtungen zur bildnerischen Wiedergabe und ihrer Rezeption. In: Knöll, Stefanie. Totentanz Reloaded. Zum Verhältnis von Original und Reproduktion. Düsseldorf: DUP, Düsseldorf University Press, 133-155.

Weber, Gaby (2011). Die Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss in Chur. Musikalische Aspekte. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 426-443.

Flückiger, Barbara (2011). Die Vermessung ästhetischer Erscheinungen. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 5(2):44-60.

Schwedler, Gerald (2011). Diplomatische Geschenke unter Königen im Spätmittelalter. Freundschaft und Gabentausch zwischen politischer Praxis und der schriftlichen Norm der Fürstenspiegelliteratur. In: Grünbart, M. Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter. Berlin: Lit, 145-186.

Rall, Veronika (2011). Doppelbelichtung: Was die Psychoanalyse mit dem Kino zu tun hat und das Kino mit der Psychoanalyse. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):34-39.

Volmert, Miriam; Fackler, Guido; Fischer, Norbert; Krebs, Stefanie; Müller-Wusterwitz, Susan; Seifert, Manfred (2011). Dresdner Manifest zur Landschaftstheorie. In: Seifert, Manfred; Krebs, Stefanie. Landschaft quer denken. Theorien - Bilder - Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 17-19.

Gockel, Bettina (2011). Duplizität als visuelles Prinzip: Paul Klees Hoffmanneske Märchenscene. In: Kersten, W; Ikeda, Y; Miwa, K. Paul Klee. Art in the Making 1883-1940. Kyoto: National Museum of Modern Art, 178-188.

Eberhard, Peter; Hagen Hodgson, Petra (2011). Ein Park für die City-West: Mitwirkungsprozesse beim Wettbewerb für das Pfingstweid-Areal. Werk, Bauen und Wohnen:50-51.

Rall, Veronika (2011). Ein anderes Wissen: Wie an vom Kino etwas über die Psychoanalyse erfahren kann. EPD Film, (11):28-33.

Kirsten, Guido (2011). Fiktionale Authentizität und die Unterklausel im Zuschauervertrag. Zum filmischen Realismus in Henner Wincklers KLASSENFAHRT. In: Schick, Thomas; Ebbrecht, Tobias. Kino in Bewegung. Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, 105-120.

Schweinitz, Jörg (2011). Film and stereotype: a challenge for cinema and theory. New York: Columbia University Press.

Moser, Brigitte (2011). Fund und Befund als fassbare Kulturgeschichte. Der flachgeschnitzte Zierfries aus der frühesten Versteinerung des Bohlen-Ständerbaues St.-Oswald-Gasse 10 in Zug. In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 462-477.

Fund-Stücke - Spuren-Suche. Edited by: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Frey, Jonathan; Meyer, Ylva; Roth, Saskia (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Fundkomplexe in der Schweiz zwischen 800 und 1350 - eine erste Synthese. Resumée/Tageszusammenfassung des 29.10.2010. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 475-481.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2011). Fundsache Paulus, oder: Archäologie als Medienereignis. Spurensuche in San Paolo fuori le mura in Rom. In: Boschetti-Maradi, Adriano. Fund-Stücke – Spuren-Suche: Festschrift für Georges Descoeudres zum 65. Geburtstag. Berlin: Universität Zürich, 638-657.

Egenhofer, Sebastian (2011). Für eine Topik der Bildkritik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 56(1):143-150.

Volmert, Miriam (2011). Garten und Grenze. Konstruktionen holländischer Identität in Dünenlandschaften des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Krüger, Matthias; Woldt, Isabella. Im Dienst der Nation. Identitätsstiftung und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst. Berlin: Akademie Verlag, 325-344.

Minta, Anna (2011). Gebautes und Gottgeschaffenes. Vorstellungen vom Orient und einem biblischen Hebräertum in der jüdischen Architektur in Palästina. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Modernity and early cultures: reconsidering non western references for modern architecure in a cross-cultural perspective. Bern: Peter Lang, 71-99.

Boehler, Natalie (2011). Geist in der Maschine. Apichatpong Weerasethakuls uncle Boonmee who can recall his past lives. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 53(313):33-39.

Dittli, Beat; Glauser, Thomas; Bossard, Carl; Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Geschichte vor Ort: die Stadt Zug im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Zug: Bildungsdepartement der Stadt Zug.

Germann, Pascal (2011). Geschichten einer Krankheit. Etü: HistorikerInnenzeitschrift:6-9.

Wild, Werner (2011). Gesägt, gebohrt, gemessen, interpretiert. Dendrochronologie in der Burgenforschung der deutschsprachigen Schweiz. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 272-291.

Freivogel, Thomas (2011). Goupy, Joseph. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6 : Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 325-327.

van Gastel, Joris (2011). Guido Reni and the Poets. Painting Through a Different Lens. Fragmenta, 5:189-211.

Frey, Jonathan (2011). Hochblüte im Niedergang. Einblicke in das Handwerk des Sarwürkers anhand zweier spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Panzerkragen. In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 444-461.

Sahli, Jan (2011). Hodder rettet den Kinderfilm: Filmanalytische Betrachtungen des dänischen Kinderfilms. In: Tomkowiak, Ingrid. Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung. Zürich: Chronos Verlag, 39-47.

Freivogel, Thomas (2011). Hogarth, William. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 377-379.

Minta, Anna (2011). Horror vacui. Die (Un)Erträglichkeit von Leere in der Architektur Israels. Kritische Berichte, 39(2):7-21.

Freivogel, Thomas (2011). Hudson, Thomas. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 381-382.

Minta, Anna (2011). Ikonizität der amerikanischen Stadt. Architektonische Bild- und Filmwelten von Washington/DC und New York im Vergleich. In: Hofmann, Wilhelm. Stadt als Erfahrungsraum der Politik: Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik, Studien zur visuellen Politik. Berlin: s.n., 281-300.

Gockel, Bettina (2011). Im Zeichen der Kunst. Zeitgenössische Stillleben von Anne Katrine Dolven, Wolfgang Tillmans, Karin Kneffel. In: Gockel, Bettina. Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Berlin: Akademie Verlag, 265-312.

Innovationsprozesse und institutioneller Wandel in öffentlichen Unternehmen seit den 1970er-Jahren: Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Edited by: Hürlimann, Gisela; Ischer, Philipp (2011). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Flückiger, Barbara (2011). Is 2010 the year celluloid died?: Die neuste Generation von digitalen Filmkameras greift die analoge Domäne an. Kolik Film, 15:17-22.

Zwyssig, Philipp (2011). Katholische Reform und Aussenverflechtung in den Drei Bünden. Der Churer Bischof Johann VI. Flugi von Aspermont (1636-1661) und seine Einbindung in grenzüberschreitende Beziehungsnetzwerke. Berner historische Mitteilungen, 28:54-55.

Smid, Tereza (2011). Keine Angst, Sie verpassen nichts! Zur Kameraarbeit in den beiden Krankenhaus-Serien ER und Grey's Anatomy. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den fruehen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schueren, 177-190.

Rall, Veronika (2011). Kinoanalyse - Plädoyer für eine Re-Vision von Kino und Psychoanalyse. Marburg: Schüren.

Rall, Veronika (2011). Kinoanalyse: Aporie oder Chance? Plädoyer für eine Neupositionierung der Filmwissenschaften. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (42):50-54.

Smid, Tereza (2011). Kleine Bewegung, grosse Wirkung - Schärfenverlagerung in WALL-E. In: Gertiser, Anita. Bewegt. Marburg: Schüren, 15-21.

Freivogel, Thomas (2011). Kneller, Godfrey. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 432-433.

Kunstwissenschaft und Journalismus. Ausgewählte Beiträge von Franz Zelger im Feuilleton der »Neuen Zürcher Zeitung«. Edited by: Kersten, W F; Herlach, K (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Renz, Seraina (2011). Körper – Grenzen – Materialität : Die Politik der (post-)jugoslawischen Kunst von Marina Gržinić /Aina Šmid und Milica Tomić / Grupa Spomenik. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 12(2):43-60.

Lento, Mattia. L'Italia che resiste. La retrospettiva del cinema Xenix dedicata. In: La Rivista, 12, 2011, 66.

Lento, Mattia (2011). La diaspora italiana in 8mm: il cinema di Alvaro Bizzarri. Effettonotte online:online.

Lento, Mattia (2011). La nascita di Lyda Isabella Cesarina Borelli. Bianco e Nero, LXXI(568):117-118.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2011). La pierre peinte et le verre coloré : le rôle du vitrail dans la perception de l’espace intérieur gothique. In: Gallet, Yves. Ex quadris lapidibus. La pierre dans l’art médiéval, Mélanges à l’honneur d’Eliane Vergnolle. Turnhout: Brepols, 427-442.

Freivogel, Thomas (2011). Landschaftsgärten und Gartenlandschaften. In: Martig, Peter. Berns moderne Zeit: das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli, 539-543.

Marinho, Fernanda (2011). Lo Staffato de Giovanni Fattori à luz da “epistemologia do negativo” de Eugenio Battisti. In: Faria, Breno; Lopes, Fanny; Marinho, Fernanda; Hargrave, Isabel; Alves da Costa Junior, Martinho; Fonseca, Raphael; Politano, Stela. VI Encontro de História da arte: história da arte e suas fronteiras. Campinas: Centro de História da arte e Arqueologia, 181-188.

Baltzer, Nanni (2011). Macht und Wirkung der illuminazioni im Faschismus. Eine Licht-Foto-Montage auf dem Mailänder Dom. In: Baltzer, Nanni; Kersten, Wolfgang F. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 117-134.

Blaser-Meier, Susanna (2011). Massenprodukt oder Sonderanfertiung. Zu einigen dekorierten koptischen Wasserkrügen aus den Kellia. Zurich Studies in the History of Art : Georges-Bloch-Annual, 17/18:35-53.

Tröhler, Margrit (2011). Mediale Ordnungen der Gleichzeitigkeit. Der Realismus der filmischen Objekte. In: Schneider, Sabine; Brüggemann, Heinz. Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen : Formen und Funktionen von Pluralität in der Ästhetischen Moderne. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 311-330.

Freivogel, Thomas (2011). Mercier, Philip. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 477.

Modernity and early cultures: reconsidering non western references for modern architecure in a cross-cultural perspective. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2011). Bern: Peter Lang.

de Riedmatten, Henri (2011). Narcisse en eaux troubles : Francis Bacon, Bill Viola, Jeff Wall. Rom: Erma di Bretschneider.

Kersten, Wolfgang F (2011). Paul Klee – Arbeit am Bild. Miru (Sehen), (453):?.

Kersten, Wolfgang F; Ikeda, Yuko; Miwa, Kenjin (2011). Paul Klee. Art in the Making, 1883–1940. Kyoto: MOMAK National Museum of Modern Art.

Boehler, Natalie (2011). Performing Ethnicity: The Video Artist Shyaporn Theerakulstit. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(4):983-997.

Freivogel, Thomas (2011). Porträts Händels. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6. Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 577-586.

Freivogel, Thomas (2011). Probst, Jakob (1880-1966). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 1-2.

Blanchet, Robert (2011). Quality TV: Eine kurze Einführung in die Geschichte und Ästhetik neuer amerikanischer Fernsehserien. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen: Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schüren, 37-70.

Freivogel, Thomas (2011). Reinle, Adolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 216.

Spiegel, Simon (2011). Review of: Film und Utopie. Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstraditionen und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen, by André Müller. Zeitschrift für Fantastikforschung, (1):124-126.

Freivogel, Thomas (2011). Rezension zu Brigitt Sigel, Erika De Jong: Der Seeuferweg in Zürich - eine Spazierlandschaft der Moderne von 1963: Scheidegger & Spiess, Zürich 2010, 88 Seiten, illustriert, Reproduktion des Orginalplans als Faltbeilage. Topiaria Helvetica, 2011:83-84.

Jäggi, Carola (2011). Rezension zu Silvia Volkart: Bilderwelt des Spätmittelalters: die Wandmalereien im Kloster Töss. Mit Beiträgen von Heinz Hinrikson und Peter Niederhäuser sowie Zeichnungen von Beat Scheffold (Neujahrsblatt der Stadtbibl. Winterthur, Bd. 345), Zürich: Chronos, 2011. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 68(1):50-51.

Minta, Anna (2011). Rezension zu Werner Oechslin/Sonja Hildebrand (Hg.): Karl Moser: Architektur für eine neue Zeit. 1880 bis 1936, Zürich 2010. Kunst + Architektur in der Schweiz, 62(1):68.

Kirsten, Guido (2011). Rezension zu: Markus Kuhn, Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. NCCR Mediality Newsletter, 6:29-30.

Heller, Franziska (2011). Rezension zu: Ringler, Mathias J., Die Digitalisierung Hollywoods. Zu Kohärenz von Ökonomie-, Technik- und Ästhetikgeschichte und der Rolle von Industrial Light&Magic. Medienwissenschaft : Rezensionen, 2011(4):491-493.

Renz, Seraina (2011). Rezension: 51. Oktobarski Salon : Noć nam prija...Ausstellung, Kulturni Centar Beograda (Cultural Centre of Belgrade), kuratiert von Johan Pousette and Celia Prado, ehemalige Militärakademie Belgrad, 8.10. – 21.11. 2010. Kunsttexte.de, (1):1-7.

Freivogel, Thomas (2011). Rieter, Heinrich (1751-1818). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 318.

Freivogel, Thomas (2011). Ritz, Raphael. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 355.

Freivogel, Thomas (2011). Rohn, Roland. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 392.

Freivogel, Thomas (2011). Rosengart, Siegfried. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 449.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Alfred (1903-1998). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 474.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Emil. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 475.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Hans (1934-1999). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 476.

Freivogel, Thomas (2011). Roubiliac, Louis François. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 650-652.

Freivogel, Thomas (2011). Röttinger, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 489.

Freivogel, Thomas (2011). Rüdisühli. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 517.

Minta, Anna (2011). Sakralbaukunst auf dem Kieler Campus: Konzepte und Konflikte. Christiana Albertina, 72:6-19.

Freivogel, Thomas (2011). Salvisberg, Otto Rudolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 672-673.

Freivogel, Thomas (2011). Schaad, Werner. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 836-837.

Freivogel, Thomas (2011). Schachenmann, Arthur. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 838.

Freivogel, Thomas (2011). Schader, Jacques. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 840.

Freivogel, Thomas (2011). Schaefer, Peter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 846.

Bieri, Anette (2011). Schriftenverzeichnis Georges Descœudres. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Frey, Jonathan; Meyer, Ylva; Roth, Saskia. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 691-694.

Freivogel, Thomas (2011). Schäfer, Emil. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 844.

Serielle Formen: Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Edited by: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia (2011). Marburg: Schüren.

Ritter, Markus (2011). The Golden Koran. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.

Boehler, Natalie (2011). The Jungle as Borderzone: The Aesthetics of Nature in the Work of Apichatpong Weerasethakul. Austrian Journal of Southeast Asian Studies, 4(2):290-304.

Wouk, Edward (2011). The New Hollstein Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450-1650. Frans Floris de Vriendt. Ouderkerk aan den Ijssel: Sound & Vision Publishers BV.

Kim, David Young (2011). Thinking with the senses. Review of François Quiviger, the sensory world of the Italian renaissance. John Varriano, tastes and temptation: Food and art in renaissance Italy. Oxford Art Journal, 34(1):132-135.

Marinho, Fernanda (2011). Tradição clássica. In: Campos, Marcelo; Berbara, Maria; Conduru, Roberto; Siqueira, Vera Beatriz. História da arte: ensaios contemporâneos. Rio de Janeiro: EDUERJ, 399-400.

Brütsch, Matthias (2011). Traumbühne Kino: Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv. Marburg: Schüren.

Ljungberg, Christina (2011). Unbinding the text: Intermedial Iconicity in Peter Greenaway's Prospero's Books. In: Michelucci, Pascal; Fischer, Olga; Ljungberg, Christina. Semblance and Signification. Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins, 369-388.

Unfolding the textile medium in early modern art and literature. Edited by: Weddigen, Tristan (2011). Berlin: Edition Imorde.

Gockel, Bettina (2011). Utopie und Fotografie. Ernst Ludwig Kirchners Selbstbild und seine künstlerische Selbstbestimmung nach 1918. In: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 51-68.

Hunziker, Lea (2011). Versteckt, Niedergelegt oder verloren? Untersuchungen einer neueren Quellengattung der Bauforschung anhand des Fundspektrums aus dem Haus Ägeristrasse 26 in Zug. Tugium, 27:117-131.

Volmert, Miriam (2011). Vertraute und verfremdete Bilder von Landschaft im Holland des 17. Jahrhunderts. In: Krebs, Stefanie; Seifert, Manfred. Landschaft quer denken. Theorien – Bilder – Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 98-110.

Frey, Jonathan (2011). Vom Abfall zum Kulturgut. NIKE-Bulletin, 2011(6):24-27.

Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600–2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M; Kersten, W F (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Brütsch, Matthias (2011). Von der ironischen Distanz zur überraschenden Wendung: Wie sich das unzuverlässige Erzählen von der Literatur- in die Filmwissenschaft verschob. kunsttexte.de, (1):1-15.

Weltenbilder. Edited by: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Wohn- und Wirtschaftsbauten in der ländlichen Zentralschweiz und in der Stadt Zug. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz : Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 135-148.

Kieser, Hans-Lukas (2011). World war and world revolution. Alexander Helphand-Parvus in Germany and Turkey. Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History, 12(2):387-410.

Flückiger, Barbara (2011). Zum Mehrwert in der Ton-Bild-Beziehung. In: Butte, M; Brandt, S. Bild und Stimme. Paderborn: Wilhelm Fink, 161-177.

Ritter, Markus (2011). Zum Siegesmonument in islamischer Kunst: Schlachtenbild und Trophäen an einem Portal im safawidischen Isfahan, Iran 17. Jahrhundert. In: Fahlenbock, Michaela; Madersbacher, Lukas; Schneider, Ingo. Inszenierung des Sieges – Sieg der Inszenierung. Innsbruck: Studienverlag, 169-186.

Kirsten, Guido (2011). Zur Rückenfigur im Spielfilm. Montage AV, (20/2/2011):104-124.

Mondini, Daniela (2011). «Reliquie incarnate. Le ‚Sacre Teste’ di Pietro e Paolo a San Giovanni in Laterano a Roma». In: Scotto, D. Del visibile credere. Pellegrinaggi, santuari, miracoli, reliquie. Florenz: L.S. Olschki, 265-296.

Gockel, Bettina (2011). »... und zuletzt nahm sie einen Schuh vom Vatter zum ihn abmalen, weil ihr nicht einfiel was sonst malen.« - Schuhe als Ursprungsmythos der modernen Kunst. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 665-688.

Jäggi, Carola (2011). „Heilige Räume“: Architektur und Sakralität – Geschichte einer Zuschreibung. In: Nollert, Angelika; Volkenandt, Matthias; Gollan, Rut-Maria; Frick, Eckhard. Kirchenbauten in der Gegenwart: Architektur zwischen Sakralität und Identitätskrise. Regensburg: Pustet, 23-30.

Rimmele, Marius (2011). „Metapher“ als Metapher. Zur Relevanz eines übertragenen Begriffs in der Analyse figurativer Bilder. Berlin: kunsttexte e.V..

Weddigen, Tristan (2010). Mary Magdalene in the desert: the Dresden picture gallery, a crypto-Catholic collection? In: Feigenbaum, Gail; Ebert-Schifferer, Sybille. Sacred possessions: collecting Italian religious art, 1500-1900. Los Angeles: Getty Research Institute, 189-206.

Marinho, Fernanda (2010). Leonardo da Vinci e suas estadias milanesas: o fluxo das linguagens artísticas na Lombardia. In: Berbara, Maria. Renascimento italiano: ensaios e traduções. Rio de Janeiro: Nau, 198-214.

De Masi, Vincenzo; Chen, Chwen Chwen (2010). The Growth of Manhua in China: An Overview. CMO Newsletter, (6):7-10.

Kunst und Wissenschaft - Tendenzen, Probleme, Chancen. Edited by: Weddigen, Tristan; Felfe, R (2010). Marburg: Jonas.

Egenhofer, Sebastian (2010). Unselbstverständlichkeiten. Exerzitien über die Konventionalität der Kunst: Rosemarie Trockel in der Kunsthalle Zürich. Texte Zur Kunst, 20(79):240-244.

Smid, Tereza (2010). Buchrezension: Verena Grünefeld, Dokumentarfilm populär. Michael Moore und seine Darstellung der amerikanischen Gesellschaft. Frankfurt am Main, New York [Campus Verlag] 2009. r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien:online.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Quam diu istud cadaver equitare permittemus? Die Ermordung König Albrechts I. im Jahre 1308 und das Kloster Königsfelden. Miscellanea Mediaevalia, (35):539-556.

Jäggi, Carola (2010). Rezension von Michael Greenhalgh: Marble past, monumental present: building with antiquities in the mediaeval Mediterranean, Leiden / Boston: Brill, 2009. Sehepunkte, 10(6):online.

Heller, Franziska (2010). Das Meer: Filmische Wahrnehmung und das Unermessliche. In: Mauer, R. Das Meer im Film. Grenze, Spiegel, Übergang. München: Edition text + kritik, 45-60.

Köhler, Kristina (2010). Nothing Looks Like Life? Grenzgänge des Performativen zwischen Tanz und Film bei Maya Deren und Babette Mingolte. In: Gygax, Reinhold; Munder, Heike. Zwischenzonen - über die Repräsentation des Performativen und die Notation von Bewegung / Between Zones - On the Representation of the Performative and the Notation of Movement. Zürich: JRP Ringier, 83 -98.

Köhler, Kristina (2010). Nothing Looks Like Life? The Performative on the Boundary between Dance and Film in the Work of Maya Deren and Babette Mingolte. In: Gygax, Raphael; Munder, Heike. Zwischenzonen - Über die Repräsentation des Performativen und die Notation von Bewegung / Between Zones - On the Representation of the Performative and the Notation of Movement. Zürich: JRP Ringier, 307-326.

De Masi, Vincenzo (2010). Animation "Made in China": The invasion of Chinese animation products begun? CMO Newsletter, (3):5-7.

Klung, K (2010). Trialektik und Heterotopie: Raum, Film und die Dialektik von Zentrum und Peripherie. Transeo Review, (2-3):online.

Kirsten, Guido (2010). Montage, meine schöne Sorge. Schnitt, 60:84-85.

Böhler, Natalie. Made in Thailand - Thainess, Performance and Narration in Contemporary Thai Cinema. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rohrer, Seraina (2010). Revolution in 35 mm. Du : die Zeitschrift der Kultur, 804:74-79.

Kirsten, Guido (2010). «Tout film est un document social»: Zum prekären Verhältnis von Filmologie und Kinosoziologie. Montage AV:7-20.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Patriotism, spectacle and reverie: colonialism in early cinema. In: Langbehn, Volker. German colonialism, visual culture, and modern memory. New York: Routledge, 148-161.

Gerber, Adrian (2010). "Eine gediegene Aufklärung und Führung in dieser Materie": Die katholische Filmarbeit in der Schweiz 1908-1972. Fribourg: Academic Press Fribourg.

Marino, Fernanda (2010). A Virgem amamentando o Menino e São João Batista criança em adoração, do Museu de Arte de São Paulo. Revista de História da Arte e da Cultura, SP(14):57-89.

Flückiger, Barbara (2010). Added Value Revisited: On the Sound/Image Interaction in Film. In: Diedrichsen, D; Ruhm, K. Utopia of Sound. Immediacy and Non-Simultaneity. Wien: Schneebrügge, 169-177.

Weddigen, Tristan; Weber, Gregor J M (2010). Alchemie der Farben. Tizian porträtiert seinen Farbenhändler Alvise 'dai colori' dalla Scala. In: Henning, Andreas; Ohlhoff, Günter. Tizian. Die Dame in Weiss. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 46-59.

Neuner, Stefan (2010). Andy Warhol. Komödie der Malerei. In: Mendes Burgi, Bernhard. Andy Warhol, the early sixties. Paintings and drawings 1961-1964. Ostfildern: Hatje Cantz, 47-63.

Echle, Evelyn (2010). Apotheoses and Artists: Human Ornaments and Cinema's Dialogue with the Arts. The Kiriki Films of 1907 and 1998. In: Quaresima, Leonardo; Re, Valentina. In the Very Beginning, At the Very End: On the History of Film Theories. Udine; Italy: Forum, 205-209.

Ryser, Thomas (2010). Arbeiten mit den Wundern des Lichts und der Schatten. Das photographische Atelier Rietmann in St. Gallen. In: Scotti, Roland; Kugler, Walter. Ich bin das Bild der Welt: Rudolf Steiner - Wandtafelzeichnungen, Otto Rietmann - Photographien. Appenzell: Steidl, 125-138.

Jäggi, Carola (2010). Archäologie in spätmittelalterlichen Frauenklöstern, oder: Man sieht nur, was man weiss. In: Krohn, Niklot. Kirchenarchäologie heute : Fragestellungen – Methoden – Ergebnisse. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 382-395.

Beiträge zur Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie. Edited by: Ritter, M; Korn, L (2010). Wiesbaden: Reichert.

Köhler, Kristina (2010). Between the Old and the New Art of Movement. Dance and Cinematic Reflexivity at the Intersections of Cinema's Past, Present and Future. In: Quaresima, Leonardo; Re, Valentina. In the Very Beginning, At the Very End: On the History of Film Theories. Udine: Forum Editrice, 195-203.

Flückiger, Barbara; Heller, Franziska (2010). Bibliography on the Digitization of Archival Film. script.com:online.

Neuner, Stefan (2010). Bild und Segel, Teil 1. Über einige nautische Implikationen der venezianischen Malerei. Archiv für Mediengeschichte, (10):47-67.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Schiffhauer, Angela (2010). Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 15:300-319.

de Riedmatten, Henri (2010). Bill Viola’s tears: refraction, reflection, disturbance. In: Kleihues, Alexandra; Naumann, Barbara; Pankow, Edgar. Intermedien: zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos, 325-342.

Kersten, Wolfgang F (2010). Blicke aus Bildern. Fallstudien zu Franz von Lenbach, Candida Höfer und Franz Gertsch. In: Egli, Werner M; Tomkowiak, Ingrid. Sinne. Zürich: Chronos, 79-96.

Kersten, Wolfgang F (2010). Blühende Abstraktion oder Angst vor der Abstraktion. In: Schwarz, Dieter. Die Natur der Kunst. Begegnungen mit der Natur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Düsseldorf: Richter, 123-129.

Rohrer, Seraina (2010). Book review of: the idea of Brazil. A cultural analysis of the Brazilian narrative as an imagined community in contrast to Spanish-language Latin American nations. Journal of Latino-Latin American Studies, 3(4):189.

Jäggi, Carola (2010). Christliche Archäologie im 21. Jahrhundert: Tendenzen in Forschung und Lehre. Mitteilungen des Deutschen Archäologenverbandes, 41(2):35-40.

Cinema : unabhängige Schweizer Filmzeitschrift. Edited by: Brunner, Philipp; Bures, I; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Kohn, D; Müller, René (2010). Marburg: Schüren.

Rimmele, Marius (2010). Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort: Semantisierungen eines Bildträgers. München: Fink.

Minta, Anna (2010). Denkmalpflege und historische (Re-)Konstruktion von nationaler Identität in den USA. In: Nerdinger, Winfried. Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte. München: s.n., 128-137.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Der Archäologe als Bauforscher. Zur Situation in der Schweiz. In: Hassler, Uta. Bauforschung: Zur Rekonstruktion des Wissens. Zürich: Vdf Hochschulverlag, 62-69.

Heller, Franziska; Fuhrmann, Wolfgang (2010). Der Bau im bequemen Mittel? Filmwissenschaftliche Anmerkungen zu Positionen des Nachwuchses. Rabbit Eye : Zeitschrift für Filmforschung, (1):121-126.

Ritter, Markus (2010). Der Goldene Koran in der Staatsbibliothek München [Themen und Fragen] [Dokumentationsmappe]. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Der gläserne Schmuck einer verschwundenen Kirche am Thunersee. Überlegungen zu Entstehung und Stiftung der spätgotischen Glasmalereien in Sankt Andreas zu Hilterfingen. Zurich Studies in the History of Art : Georges-Bloch-Annual, 17/18:410-425.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Deutsche Kultur- und Spielfilme im Brasilien der 1930er Jahre. Eine transnationale Perspektive. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 399-418.

Die Figur der Zwei. Edited by: Neuner, S; Urlsrung, P; Gelshorn, J (2010). Zürich: ith.

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: G-L: S. Giacomo alla Lungara bis S. Lucia della Tinta. Edited by: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko (2010). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Gockel, Bettina (2010). Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne. Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Die Seilerei Iten aus Unterägeri - einer der letzten Zeugen eines alten Handwerks kommt auf den Ballenberg. Ägeritaler, 33(3):38-39.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Kurmann, Peter (2010). Die Wende zur Moderne um 1300 in der Zisterzienserkirche zu Kappel am Albis und ihren Glasmalereien. In: Täube, Dagmar; Hülsen-Esch von, Andrea. "Luft unter die Flügel ..." : Beiträge zur mittelalterlichen Kunst : Festschrift für Hiltrud Westermann-Angerhausen. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 136-152.

Minta, Anna; Matthies, Jörg (2010). Die architektonische Entwicklung der Universität Kiel nach 1945: Vom umgenutzten Industriequartier zum modernen Universitätsforum. In: Beuckers, Klaus Gereon. Architektur für Forschung und Lehre: Universität als Bauaufgabe. Kiel: Ludwig, 355-386.

Jäggi, Carola (2010). Edilizia di culto a Ravenna. In: de Blaauw, Sible. Da Costantino a Carlo Magno. Milano: Electa, 146-189.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Ein 250 Jahre altes Gasthaus am Pilgerweg nach Einsiedeln. Resultate der Bauuntersuchung im Adler Allenwinden. In: Bart, Philippe. Adler Allenwinden : Porträt eines Gasthauses. Baar: Katholische Kirchgemeinde Baar, 29-51.

Schweinitz, Jörg (2010). Ein amerikanischer Spielfilm als Kultfilm in der DDR: 1968, The Strawberry Statement und die Dialektik der Rezeption. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 451-476.

von Orelli, Barbara (2010). Elisabeth Eberhardt (1875 – 1966) und Walter Gebauer (1907 – 1989): Eine keramische Begegnung als verpasste Chance? In: Mennicken, Ralph; Peine, Hans-Werner; Schöne, Sally; Stahl, Patricia; Stephan, Hans-Georg. Keramische Begegnungen: Sachsen - Schlesien - Böhmen : Beiträge zum 42. Internationalen Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 21. bis zum 25. September in Görlitz (D). Raeren: Töpfereimuseum Raeren, 188-194.

Heller, Franziska (2010). Etwas wird sichtbar. Filmwissenschaftliche Überlegungen zum audiovisuellen Erbgut im Digital Turn. In: Klimczak, P; Grossmann, S. Medien. Texte. Kontexte. Marburg: Schüren Verlag (Februar 2010), 315-325.

Marinho, Fernanda (2010). Eugenio Battisti e o Antirrenascimento: uma nova proposta historiográfica. In: Conduru, Roberto; Siqueira, Vera Beatriz. Anais do XXX Colóquio do Comitê Brasileiro de História da Arte. Rio de Janeiro: Comit� Brasileiro de Hist�ria da Arte, 319-324.

Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption / Film - Cinema - Spectactor. Edited by: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). Marburg: Schüren.

Tröhler, Margrit (2010). Filme, die etwas bewegen: Die Öffentlichkeit des Films. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 117-134.

Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Edited by: Berger, Urs; Zutavern, Julia; Bind, Rüdi (2010). Basel: Friedrich Reinhardt Verlag.

Heller, Franziska (2010). Filmästhetik des Fluiden: Strömungen des Erzählens von Vigo bis Tarkowskij, von Huston bis Cameron. Paderborn/München: Wilhelm Fink Verlag.

Woodfin, Warren T; Rassamakin, Yuriy; Holod, Renata (2010). Foreign Vesture and Nomadic Identity on the Black Sea Littoral in the Early Thirteenth Century: Costume from the Chungul Kurgan. Ars Orientalis, 38:153-184.

Majstorović, Božo; Matile, Michael (2010). Francisco de Goya: grafike. Split: Galerija umjetnina.

Tuch, Geesa; Tacke, A (2010). Frauen auf der Flucht: "Nacht fiel über Gotenhafen" (1959), "Die Flucht" (2007) und "Die Gustloff" (2008) im Vergleich. In: Agazzi, Elena; Schütz, Erhard. Heimkehr: Eine zentrale Kategorie der Nachkriegszeit: Geschichte, Literatur und Medien. Berlin: Duncker & Humblot, 229-242.

Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). From the ideal spectactor to the social practice of reception: An introduction. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - Cinema - Spectator: Film Reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 17-24.

Rimmele, Marius (2010). Geordnete Unordnung. Zur Bedeutungsstiftung in Zusammenstellungen der Arma Christi. In: Ganz, David; Thürlemann, Felix. Das Bild im Plural: mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart. Berlin: Reimer, 219-242.

Rimmele, Marius (2010). Geronnene Riten. Zum komplexen Verhältnis zwischen kommentierenden Bildern und inszenierendem Träger am Beispiel der Staurothek von Stavelot (ca. 1157). In: Juwig, Carsten; Kost, Catrin. Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder? Münster: Waxmann, 249-272.

von Orelli-Messerli, Barbara. Gottfried Semper (1803-1879). Entwürfe zur dekorativen Kunst. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Helvetische Merkwürdigkeiten: Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Edited by: Bierende, Edgar; Hoiman, Sibylle; Minta, Anna; Noell, Matthias (2010). Bern: Peter Lang.

Schweinitz, Jörg (2010). Hypnotismus, früher Film: Übertragungen. Ein psychologischer Diskurs des 19. Jahrhunderts im medialen Transfer. In: Kleihues, Alexandra; Naumann, Barbara; Pankow, Edgar. Intermedien : zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos, 457-475.

Lento, Mattia (2010). Il Risorgimento italiano nel cinema (I parte). La Rivista, (12):62-63.

Schweinitz, Jörg (2010). Immersion as hypnosis. The evolution of a theoretical and cinematic stereotype in silent cinema. In: Casetti, Francesco; Re, Valentina; Gaines, Jane. Dall'inizio, alla fine. Theorie del cinema in prospettiva / In the very beginning, at the very end. Udine; Italy: Forum Editrice, 39-44.

Zutavern, Julia (2010). In der Arbeit künstlerisch, in der Öffentlichkeit politisch - Der Kampf der internationalen Experimentalfilmbewegung um Anerkennung. In: Berger, Urs; Bind, Rüdi; Zutavern, Julia. Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, 19-25.

Kirsten, Guido (2010). It's evolution theory, baby. Vorüberlegungen zu einer evolutionstheoretischen Filmhistorigraphie. In: Grossmann, Stephanie; Klimczak, Peter. Medien Texte Kontexte. Marburg: Schüren, 326-339.

Wiegand, Daniel (2010). It's kind of lonely in here, man!: Einsamkeitstopoi im Film. In: Donahue, William C; Vogt, Jochen. andererseits: Yearbook of Transatlantic German Studies. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 177-190.

Machotka, Ewa (2010). Jasieńskiego Japonia: orientalizm czy nacjonalizm. Rozprawy i Sprawozdania Muzeum Narodowego w Krakowie, 3:87-108.

Journal A3. Edited by: Pagés, Esteban; de Riedmatten, Henri; Voegtle, Simone (2010). Roma: Istituto svizzero di Roma.

Jäggi, Carola (2010). Klosterarchitektur und ihre Nutzer: räumliche Partizipation im Spiegel monastischer Binnentopographien. In: Altenberger, Dom-Verein e.V.; Nussbaum, Norbert. Altenberg 1259 und die Baukultur im 13. Jahrhundert : Kolloquium vom 13.-15. Mai 2009 in Altenberg. Regensburg: Schnell + Steiner, 49-67.

Ritter, Markus (2010). Kunst mit Botschaft: Der Gold-Seide-Stoff für den Ilchan Abū Saʽīd von Iran (Grabgewand Rudolfs IV. in Wien) – Rekonstruktion, Typus, Repräsentationsmedium. In: Ritter, Markus; Korn, Lorenz. Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie. Wiesbaden: Reichert, 105-135.

Lento, Mattia (2010). L'arte della propaganda. Il cinema del Ventennio. Filmaker's magazine, (2):34-35.

Lento, Mattia (2010). La magia del silenzio. La 29° edizione delle Giornate del cinema muto di Pordenone. La Rivista, (11):64-65.

Kurmann, Peter; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). La sculpture: le triomphe de l’église de Reims. In: Jordan, Thierry; Demouy, Patrick. Reims - La Grâce d'une cathédrale. Strasbourg: La Nuée bleue, Strasbourg, 175-228.

Kurmann, Peter; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Landespatrone als Fürbitter im Jüngsten Gericht. Zur Ikonographie des Mosaiks Karls IV. am Prager Veitsdom. In: Studnickova, Milada. Cechy Jsou plné kostelu, Bohemia plena est ecclesiis, Kniha k poste PhDr. Anezky Merhautové. Praha: Nakl. Lidove Noviny, 424-435.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Le vitrail en Suisse au temps de la Réforme. Destructions, conservation et nouvel essor. Revue de l'Art, 167:61-69.

Les vitraux de la Sainte-Chapelle de Bourges, in: Le Palais et son décor. Au temps de Jean de Berry, textes réunis et présenté par Alain Salamagne, Tours 2010, p. 171-181.es vitraux de la Sainte-Chapelle de Bourges. Edited by: Salamagne, Alain (2010). Tours.

Koch, Ute Christina. Maecenas in Sachsen. Höfische Repräsentationsmechanismen am Beispiel von Heinrich Graf von Brühl. 2010, TU Dresden, Faculty of Arts.

Marti, Urs (2010). Marx und die politische Philosophie der Gegenwart. PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 40(2):177-193.

Zutavern, Julia (2010). Meine Schweiz, mein Film - Interviews mit Nicolas Bideau und Jürg Hassler. Cinema, (55):41-58.

Metatextile: Identity and History of a Contemporary Art Medium. Edited by: Weddigen, Tristan (2010). Berlin: Edition Imorde.

Ritter, Markus (2010). Monumental Epigraphy in Iran: Paired Panels with Square Kufic Script and Sa'dî Verses in Safavid and Previous Islamic Architecture. Eurasian Studies, 8(1-2):51-71.

Tröhler, Margrit (2010). Multiple protagonist films: a transcultural everyday practice. In: Eder, Jens; Jannidis, Fotis; Schneider, Ralf. Characters in Fictional Worlds: Understanding Imaginary Beings in Literature, Film and Other Media. Berlin: De Gruyter, 459-477.

Freivogel, Thomas (2010). Nathan, Peter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 87-88.

Zimmermann, Yvonne (2010). Nestle's Fip-Fop Club: The making of child audiences in non-commercial film shows in Switzerland (1936-1959). In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 281-303.

Freivogel, Thomas (2010). Neuroni, Pietro. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 207.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Optische Gemälde : Vorläufige Überlegungen zur Ästhetik und Geschichte des ethnographischen Films. In: Gottowik, Volker. Die Ethnographen des letzten Paradieses. Bielefeld: Transcript, 115-128.

Rakin, Jelena (2010). Physische Wirklichkeit und malerische Leinwand: Zur Farbgestaltung in Michelangelo Antonionis Il deserto rosso. Mauerschau, (1/2010):110-125.

Blanchet, Robert (2010). Politik mit den Mitteln der Fortsetzung - Neue amerikanische TV-Serien. Cinema, (55):84 -100.

Bühler, Rahel (2010). Pro oder Contra Helvetia? die Wahrnehmung der Kulturstiftung in der Schweizer Öffentlichkeit. In: Hauser, Claude; Tanner, Jakob. Zwischen Kultur und Politik : Pro Helvetia 1939 bis 2009. Zürich: NZZ Libro, 189-220.

Lento, Mattia (2010). Quattro attrici per Malombra. Scintille Umanistiche, (III/IV):41-48.

Tröhler, Margrit (2010). Realism: the imaginary of mediated reality. In: Casetti, Francesco; Ganes, Jane; Re, Valentina. In the Very Beginning. At the Very End: On the History of Film Theories. Udine: Forum Editrice, 311-322.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2010). Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998-2009, 1re partie. Kunstchronik, 63:261-284.

Minta, Anna (2010). Republikanische Helden. Nationaldenkmäler in der Schweiz und in den USA. In: Bierende, Edgar; Hoiman, Sibylle; Minta, Anna; Noell, Matthias. Helvetische Merkwürdigkeiten: Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Bern: Peter Lang, 233-253.

Boehler, Natalie; Komori, Miya (2010). Review of: Polyglot Cinema by Verena Berger und Miya Komori. In: Berger, Verena. Beiträge zur europäischen Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Berlin: LIT Verlag, 340-341.

Jäggi, Carola (2010). Rezension von Sebastian Ristow: Die Ausgrabungen von St. Pantaleon in Köln. Archäologie und Geschichte von römischer bis in karolingische Zeit (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beih. 21), Bonn 2009. Bonner Jahrbücher, 208(2008):439-442.

Jäggi, Carola (2010). Rezension zu Jochen Martin: Der Weg zur Ewigkeit führt über Rom: die Frühgeschichte des Papsttums und die Darstellung der neutestamentlichen Heilsgeschichte im Triumphbogenmosaik von Santa Maria Maggiore in Rom, Stuttgart: Steiner, 2010. Archiv für Kulturgeschichte, 92:477-480.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu Leoni Glabau, Daniel Rimbach, Horst Schumacher: Gärten im Film: Führer zu Filmgärten in Deutschland, Europa und Übersee: Gebr. Mann Verlag, Berlin 2008, 144 Seiten, Abbildungen. Topiaria Helvetica, 2010:102-103.

Jäggi, Carola (2010). Rezension zu Mark J. Johnson: The Roman imperial mausoleum in late antiquity, Cambridge: Cambridge University Press, 2009. Journal für Kunstgeschichte, 14(1):26-33.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu: Emanuel Braun et al. (Hrsg.): Johann Evangelist Holzer: Maler des Lichts 1709-1740. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 67(4):318.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu: Gröning, Gert und Uwe Schneider: Stolo. Bibliographische Findmittel zur Gartenkultur. Ein Verzeichnis bio-bibliographischer und sonstiger Findhilfen und Literaturquellen zur Geschichte und Theorie der Gartenkultur nebst angrenzender Gebiete in Mittel- und Westeuropa, Band 2: Schweiz. Berlin: Pückler Gesellschaft e.V. Berlin.

Fuhrmann, Wolfgang; Heller, Franziska; Kirsten, Guido (2010). Rotationen der Basis: Positionen (An-)Stellungen, Mittelbau und Filmwissenschaft. Mitteilungen / GfM, Gesellschaft für Medienwissenschaft, 2010:6-8.

Kieser, Hans-Lukas (2010). Réformes ottomanes et cohabitation entre chrétiens et Kurdes (1839–1915). Etudes Rurales, (2):43-60.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giacomo alla Lungara. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 9-14.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giorgio in Velabro. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 15-58.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni Calibita. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 59-64.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni a Porta Latina. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 133-186.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni della Pigna. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 130-131.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni in Oleo. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 65-68.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Gregorio Nazianzeno. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 215-234.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Gregorio a Ponte Quattro Capi. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 235-236.

Senekovic, Darko (2010). S. Gregorio al Celio. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 187-213.

Senekovic, Darko (2010). S. Ivo de' Bretoni. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 237-247.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo fuori le Mura. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 317-527.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Lorenzo in Damaso. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 249-256.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Fonte. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 257-260.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Lucina. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 261-309.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Miranda. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 311-315.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Panisperna. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 529-533.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Piscibus. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 535-542.

Senekovic, Darko (2010). S. Lucia della Tinta. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 543-549.

Mondini, Daniela (2010). SS. Giovanni e Paolo. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 69-128.

Wasmer, Marc-Joachim (2010). Schweizer Landschaftsmalerei: Zwischen Entdeckergeist und Touristenklischee. In: Lange, Christiane. Das Kunstmuseum Bern: Höhepunkte der Schweiz aus sieben Jahrhunderten. München: s.n., 38-55.

Lento, Mattia (2010). Spalle al pubblico. Lyda Borelli tra cinema e teatro. Bianco e Nero, LXXI(568):109-116.

Trenka, Susie (2010). Spike Lee und das Musical oder Das Ende des Entertainer-Syndroms. In: Klimczak, Peter; Grossmann, Stephanie. Medien - Texte - Kontexte. Dokumentation des 22. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren, 256-273.

Wouk, Edward (2010). Standing before Rome: Frans Floris’s Liberal Arts with Apollo, Minerva and Industry (1550-1551). Archives et bibliotheques de Belgique = Archief- en bibliotheekwezen in Belgie:129-159.

Schweinitz, Jörg (2010). Stereotypes and the narratological analysis of film characters. In: Eder, Johanna; Jannidis, Fotis; Schneider, Ralf. Characters in Fictional Worlds: Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. Berlin: De Gruyter, 276-289.

Lento, Mattia (2010). The Filmmaker's Filmmaker. Ripensando alla rettrospectiva di Ernst Lubitsch. La Rivista, 101(10):61-62.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). The aesthetic of prison war camp film in early cinema. In: Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, Monique. Doing anthropology in wartime and war zones : World War I and the cultural sciences in Europe. Bielefeld: Transcript, 337-351.

Spiegel, Simon (2010). Theoretisch Phantastisch. Eine Einführung in Tzvetan Todorovs Theorie der phantastischen Literatur. Murnau: p.machinery.

Hagen Hodgson, Petra (2010). Verdichtete Grünräume im urbanen Raum: Plädoyer für mehr Intimität und Individualisierung im urbanen Wohnumfeld. Werk, Bauen und Wohnen:32-39.

Lurati, Patricia (2010). Vesti nuziali nella Firenze rinascimentale, in Virtù d’amore. Pittura nuziale nel Quattrocento fiorentino. In: Paolini, Claudio; Parenti, Daniela; Sebregondi, Ludovica. Virtù d'amore: pittura nuziale nel Quattrocento fiorentino, Catalog of an exhibition held at Galleria dell'Accademia and at Museo Horne, Florence, Italy, June 8 - Nov. 1, 2010. Florence, Italy: Firenze musei, 45-49.

Marinho, Fernanda (2010). Vida de Leonardo da Vinci, Michelangelo e Rafael, de Paolo Giovio [Übersetzung aus dem Italienischen ins Portugiesische]. In: Berbara, Maria. Renascimento Italiano, ensaios e traduções. Rio de Janeiro: Nau, 400-408.

Marinho, Fernanda (2010). Vida de Leonardo da Vinci, de Giorgio Vasari [Übersetzung aus dem Italienischen ins Portugiesische]. In: Berbara, Maria. Renascimento Italiano, ensaios e traduções. Rio de Janeiro: NAU, 409-426.

Süss, Daniel (2010). Virtuelle Medienwelten im Alltag von Kindern und Jugendlichen - Chancen und Risiken. Psychotherapie Forum, 18(2):96-97.

Schweinitz, Jörg (2010). Vom Wandel der Kritik. Das Beispiel "Asphalt". In: Kirchner, Astrid; Pohl, Astrid; Riedel, Peter. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik. Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag. Marburg: Schüren, 44-51.

Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). Vom idealen Zuschauer zur sozialen Praxis der Rezeption: Eine Einleitung. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 9-16.

Descoeudres, Georges; Simonetta Biaggo, Simona (2010). Von den Göttern zu Gott: die Anfänge des Christentums. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 33(2):50-55.

Zutavern, Julia (2010). Vorwort. Wovon der unabhängige Film abhängt. In: Berger, Urs; Bind, Rüdi; Zutavern, Julia. Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, 6-7.

Süss, Daniel. Wer viel liest, versteht alle Zeichensysteme besser. In: Flash Extra, 10, 2010, 26-27.

Rüfenacht, Andreas (2010). Zufluchtsorte verstossener Kunst. Johann Gottlob von Quandts Einrichtung des Historischen Museums Dresden 1832-34. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 36:110-119.

Heller, Franziska; Flückiger, Barbara (2010). Zur Wertigkeit von Filmen. Retrodigitalisierung und Filmwissenschaft. Montage AV, 19(2):138-152.

Zweite Haut: Zur Kulturgeschichte der Kleidung. Edited by: Weddigen, Tristan; Holenstein, André; Meyer Schweizer, Ruth; Zwahlen, Sara Margarita (2010). Bern: Haupt Verlag.

Lento, Mattia (2010). Élite impermeabili e stereotipie intelligenti nel cinema di Paolo Virzì. Effettonotte online:online.

Marinho, Fernanda (2009). Eugenio Battisti e o Antirrenascimento. In: Faria, Breno; Gomes, Cleusa; Lopes, Fanny; Marinho, Fernanda; Thimótheo, Juam; Ferrer, Monica; Fonseca, Raphael; Orzari, Robson; Roveroni, Silvia; Politano, Stela. V Encontro de História da Arte: 20 anos de História da Arte na UNICAMP. Campinas: IFCH/UNICAMP, 282-285.

Descoeudres, Georges (2009). Archäologie und Geschichte - unterschiedliche Wirklichkeit? In: Baeriswyl, Armand; Descoeudres, Georges; Stercken, Martina; Wild, Dölf. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 53-59.

Brockmann, Till. Die Zeitlupe. Anatomie eines filmischen Stilmittels. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rall, Veronika. Close Encounters. Zum Verhältnis von Kino und Psychoanalyse. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gertiser Riniker, Anita. Falsche Scham: Aufklärungsfilme zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten von 1915-1935. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Looking modern: East Asian visual culture from treaty ports to World War II. Edited by: Thomsen, H; Purtle, J (2009). Chicago: Center for the Arts of East Asia.

Smid, Tereza. Jenseits der Aufmerksamkeitslenkung. Filmische Schärfenverlagerung, ihre ästhetischen und narrativen Wirkungsweisen. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2009). Raum als symbolische Kommunikation: symbolische Kommunikation im Raum. In: Andenna, Giancarlo; Filippini, Elisabetta. Religiosità e civiltà : le comunicazioni simboliche, secoli IX-XIII : atti del convegno internazionale, Domodossola, Sacro Monte e Castello di Mattarella, 20-23 settembre 2007. Milano: Vita e Pensiero, 183-220.

Freivogel, Thomas. Vergnügen und Verinnerlichung: Die Arlesheimer Eremitage vor und nach der Revolution: Rezension zu Vanja Hug: Die Eremitage in Arlesheim: Ein Englisch-Chinesischer Landschaftsgarten der Spätaufklärung. In: Neue Zürcher Zeitung, 130, 9 June 2009, 39.

Griessmayer, Simone (2009). Spreading the word with ink and brush: Chinese Christian images. In: Mersmann, Birgit; Schneider, Alexandra. Transmission Image: Visual Translation and Cultural Agency. Newcastle, UK: Cambridge Scholars, 38-54.

Rimmele, Marius (2009). Rezension von: Torsten Hoffmann / Gabriele Rippl (Hgg.): Bilder. Ein (neues) Leitmedium?, Göttingen: Wallstein 2006. München: http://www.sehepunkte.de.

Brütsch, Matthias (2009). Dream Screen? Die Film/Traum-Analogie im theoriegeschichtlichen Kontext. In: Pauleit, Winfried; Rüffert, Christine; Schmid, Karl H; Tews, Alfred. Das Kino träumt : Projektion, Imagination, Vision. Berlin: Bertz + Fischer, 20-49.

Brütsch, Matthias (2009). Dream Screen? The Dream/Film Analogy in Historical Context. In: Pauleit, Winfried; Rüffert, Christine; Schmid, Karl H; Tews, Alfred. Das Kino träumt : Projektion, Imagination, Vision. Berlin: Bertz + Fischer, 18-48.

Zutavern, Julia (2009). "Es ist alles nur ein Film": Gedächtnissimulation und Erinnerungspolitik in BARLUSCHKE - PSYCHOGRAMM EINES SPIONS. In: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg. DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Marburg, Germany: Schüren, 38-55.

Köhler, Kristina (2009). "So wird es schliesslich Dein Bild sein, das für Dich tanzt": Theoriegeschichtliche Konzepte einer Interart-Poetik von Film und Tanz. In: Görling, Reinhold; Skrandies, Timo; Trinkaus, Stephan. Geste: Bewegungen zwischen Film und Tanz. Bielefeld, Germany: transcript, 35-52.

Zimmermann, Yvonne (2009). "What Hollywood is to America, the Industrial Film is to Switzerland": Remarks on Industrial Film as Utility Film. In: Hediger, Vinzenz; Vonderau, Patrick. Films that Work: Industrial Film and the Productivity of Media. Amsterdam: Amsterdam University Press, 101-117.

Rimmele, Marius (2009). (Ver)Führung durch Scharniere. Zur Instrumentalisierung kleinformatiger Klappbilder in der Passionsmeditation. In: Dauven- van Knippenberg, Carla; Herberichs, Cornelia; Kiening, Christian. Medialität des Heils im späten Mittelalter. Zürich: Chronos, 111-130.

Kersten, Wolfgang F (2009). Abstraktion als Spiel? Paul Klee und Friedrich Schiller. In: Seemann, Hellmut T; Valk, Thorsten. Klassik und Avantgarde: das Bauhaus in Weimar, 1919–1925. Göttingen, Germany: Wallstein, 30-48.

Bodmer, Marc; Süss, Daniel. Alles unter Kontrolle? Vom Umgang mit Videospielen. In: SuchtMagazin, 5, 2009, 32-36.

Kersten, Wolfgang F (2009). Alois Köchl in Chicago : Soziale Erfahrung. In: Amt der Kärtner Landesregierung. Alois Köchl - well done. Klagenfurt: Amt der Kärntner Landesregierung, 38-40.

Zutavern, Julia (2009). Anstiftung zum Stadtfriedensbruch: Der Besetzerfilm. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 146-157.

Boschetti-Maradi, Adriano; Güntert, Gabriela; Högl, Lukas; Meier, Gabi (2009). Archäologie einer mehrfach restaurierten Burg. Zum Abschluss der archäologischen Untersuchung und der Restaurierung der Burgruine Hünenberg. Tugium, 25:163-184.

Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Archäologie und Bauforschung in der Kleinstadt. Methodische Möglichkeiten und Grenzen. In: Baeriswyl, Armand; Descoeudres, Georges; Stercken, Martina; Wild, Dölf. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 21-34.

Minta, Anna (2009). Aufbruchstimmung und Architekturvielfalt. Berner Hochschulbauten nach 1945. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus. Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Bern: s.n., 64-79.

Bühler, K (2009). Autobiografie als Performance: Carolee Schneemanns Experimentalfilme. Marburg, Germany: Schüren.

Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Bauforschung als Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Ein Wirtshaus von 1768 am Pilgerweg nach Einsiedeln. Kiel: http://www.histarch.uni-kiel.de/.

Matile, Michael (2009). Bruno Murer - Feldbücher. Basel: Schwabe.

Cinema 54: Stadt. Edited by: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza (2009). Marburg, Germany: Schüren.

DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Edited by: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg (2009). Marburg, Germany: Schüren.

Jäggi, Carola (2009). Das kontrollierte Bild: Auseinandersetzungen um Bedeutung und Gebrauch von Bildern in der christlichen Frühzeit und im Mittelalter. In: Grampp, Sven; Meier, Daniel; Rühr, Sandra. Medien unter Kontrolle. Erlangen-Nürnberg: Universität Erlangen-Nürnberg, 18-31.

Jäggi, Carola (2009). Die Frage nach dem Ursprung der christlichen Kunst: die „Orient oder Rom“-Debatte im frühen 20. Jahrhundert. In: Heid, Stefan. Giuseppe Wilpert archeologo cristiano : atti del convegno (Roma, 16 - 19 maggio 2007). Città del Vaticano: Pontificio Istituto di archeologia cristiana, 231-246.

Giese, Francine (2009). Die Moschee von Córdoba zwischen Ost und West. Madrider Mitteilungen, 50:524-537.

Jäggi, Carola (2009). Die Reformation und ihre Folgen für die Binnentopographie frühneuzeitlicher Kirchenräume: das Beispiel der deutschsprachigen Schweiz. In: Scholkmann, B. Zwischen Tradition und Wandel: Archäologie des 15. und 16. Jahrhunderts. Büchenbach: Dr. Faustus, 73-80.

Frey, Jonathan (2009). Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Funde. In: Eggenberger, Peter; et al. Seeberg, Pfarrkirche: die Ergebnisse der Bauforschungen von 1999/2000. Bern, Switzerland: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, 95-204.

Jäggi, Carola; Ilkova, Boriana (2009). Diverse Einträge zu früh- und hochmittelalterlichen Einzelmonumenten (Aachen, Augsburg, Büraberg, Corvey, Disentis, Essen, Esslingen, Frankfurt, Frauen-chiemsee, Freckenhorst, Fulda, Gernrode, Goldbach, Halberstadt, Hildesheim, Hirsau, Höchst, Magdeburg, Mainz, Memleben, Meschede, Minden, Müstair, Paderborn, Quedlinburg, St. Galler Klosterplan, Soest, Steinbach, Trier, Vreden, Walbeck, Werden, Xanten) [zum Teil in Zusammenarbeit mit Boriana Ilkova]. In: Reudenbach, Bruno. Karolingische und ottonische Kunst. München: Prestel, div. 8-552.

Weddigen, Tristan (2009). Ein Modell für die Geschichte der Kunst: die Hängungen der Dresdener Gemäldegalerie zwischen 1747 und 1856. Dresdener Kunstblätter, 53(1):44-58.

Fuhrmann, Wolfgang (2009). Ethographie und Film in Deutschland: Anmerkungen zu einem vergessenen Teil deutscher Mediengeschichte. In: Segeberg, Harro. Referenzen : Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien. Marburg: Schüren Verlag, 82-96.

Marinho, Fernanda (2009). Expandindo os diálogos estéticos: Giampietrino para além do Leonardismo Lombardo. A Virgem amamentando o Menino e São João Batista criança em adoração, do Museu de Arte de São Paulo. In: Torres Conduru, Roberto Luís; Cordeiro Siqueira, Vera Beatriz. Anais do XVIII Colóquio do Comitê Brasileiro de História da Arte. Rio de Janeiro: Comitê Brasileiro de História da Arte, 67-74.

Tröhler, Margrit (2009). Film - Bewegung und die ansteckende Kraft von Analogien: Zu André Bazins Konzeption des Zuschauers. montage/av, 18(1):49-73.

Sahli, Jan (2009). Filmbildung in der Schule: Lust - Kompetenz - Kritik. In: Deggeller, Kurt. Bilder und Töne entziffern = Des images et des sons à déchiffrer. Baden: hier+jetzt, 74-79.

Tröhler, Margrit (2009). Filmische Parallelismen: Vom Paarbezug zum Wechselspiel. In: Burkhardt, Marie; Plattner, Annatina; Schorderet, Alain. Parallelismen : Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Ehren von Peter Fröhlicher. Tübingen: Narr Francke Attempto, 53-64.

Kersten, Wolfgang F; Schneiter, Daniel (2009). Foreword - Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. In: Kersten, Wolfgang F; Schneiter, Daniel. Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. Zürich: Akademie Verlag, 8-9.

Malefakis, Alexis (2009). Fremde Dinge. Die Rezeption Afrikanischer Kunst als kulturelle Aneignung. Münchner Beiträge zur Völkerkunde, 13:111-134.

Ammer, Manuela; Doessegger, Berni; Gnehm, Michael; Kurjakovic, Daniel; Misselhorn, Catrin; Neuner, Stefan; Söntgen, Beate; Wecker, Frédéric; Zapperi, Giovanna; Renz, Seraina (2009). From Ventriloquism to Ontological Difference : Conversations about the Relationship between Art and Discourse. In: Kurjakovic, Daniel. Conflicting Tales. Subjectivity (Quadrilogy, Part 1). Zürich, 62/182-72/192.

Jungen, C (2009). Hollywood in Canne$: die Geschichte einer Hassliebe, 1939-2008. Marburg, Germany: Schüren.

Kersten, Wolfgang F (2009). Identitätssetzung im Material der Malerei : Ein Paradigma modernistischer Bildkunst. Vincent van Goghs "Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife", 1889. Zurich Studies in the History of Art : Georges-Bloch-Annual, 2006/07(13/14):29-53.

Brunner, P (2009). Konventionen eines Sternmoments: die Liebeserklärung im Spielfilm. Marburg, Germany: Schüren.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2009). Kreatives Kopieren und Paraphrasieren in der Glasmalerei des Mittelalters. In: Original – Kopie – Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Heuzeit. Wege der Aneignung – Formen der Überlieferung, München, Zentralinstitut, 2009. Klinger Passau, 231-247.

Dal Molin, Gioia (2009). Kunst und Politik: Die Zürcher Produzentengalerie "Produga". In: Schaufelbuehl, Janick Marina. 1968–1978: ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz. Zürich: Chronos, 271-283.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2009). Le vitrail médiéval en Europe: dix ans d’une recherche foisonnante. Perspective : la revue de l’INHA : actualités de la recherche en histoire de l'art, (1):99-130.

Flückiger, Barbara (2009). Lifestyle, aesthetics and narrative in luxury domain advertising. Popular Narrative Media, 2(2):195-212.

Ritter, Markus (2009). Malerei im safawidischen Iran (1501-1722) und europäische Bilder. In: Noever, Peter; Wieninger, Johannes. Global:Lab - Kunst als Botschaft: Asien und Europa / Art as a Message: Asia and Europe; 1500-1700 (Museum for Applied Arts Vienna, catalogue of the exhibition 3.6.-27.9.2009). Ostfildern: Hatje, 270-273.

Wasmer, Marc-Joachim. Marco Boschini, "Breve instruzione". Eine stilkritsche Einführung in "Le ricche minere della pittura veneziana", Venedig 1674. Italienisch-Deutsche Edition, 2 Bde., Diss. Universität Bern, 1994, Bern: Selbstverlag, 2009. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Trenka, Susie (2009). Oben ist immer schon unten: Der ort- und zeitlose Untergrund der globalen Grossstadt. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema: Stadt. Marburg: Schüren, 73 -82.

Jäggi, Carola (2009). Orte des christlichen Kultes: Klöster, Bischofssitze, Kapellen und Pfarrkirchen. In: Reudenbach, Bruno. Karolingische und ottonische Kunst. München: Prestel, 370-391.

Planetarische Perspektiven: Bilder der Raumfahrt. Edited by: Weddigen, Tristan; Tietenberg, A (2009). Marburg, Germany: Jonas.

Minta, Anna (2009). Planning a National Pantheon: Monuments in Washington/DC and the creation of symbolic space. In: Orvell, Miles; Meikle, Jeffrey L. Public space and the ideology of place in American culture. Amsterdam: Rodopi, 21-50.

Fuhrmann, Wolfgang (2009). Propaganda und Unterhaltung : Kolonialismus im frühen Film. In: Warnke, Ingo H. Deutsche Sprache und Kolonialismus : Aspekte der nationalen Kommunikation 1884 und 1919. Berlin, Germany: de Gruyter, 349-364.

Dunkel, Christian (2009). Review of: KÖHN, Stephan: Traditionen idealisierter Weiblichkeit. Die “Kostbare Sammlung von Vorbildern weiblicher Weisheit” (Joyō chie kagami takaraori) als Paradebeispiel edo-zeitlicher Frauenbildung. Mit einer Edition des Textes auf CD-ROM. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2008. ISBN (10): 3447058110. ISBN (13): 978-3447058117. 381 S. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 63(3.2009):759-764.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Georg Kreis: Zeitzeichen für die Ewigkeit. 300 Jahre Schweizerische Denkmaltopographie, Zürich 2008. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(1):52.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Jacques Gubler: Jean Tschumi. Architecture at Full Scale, Mailand 2008. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(3):57-58.

Jäggi, Carola (2009). Rezension zu Peter Eggenberger, Thomas Glauser, Toni Hoffmann: Mittelalterliche Kirchen und die Entstehung der Pfarreien im Kanton Zug; mit Beiträgen von Andreas Cueni, Peter Holzer, Martina Kälin-Gisler, Bruno Kaufmann und Eva Roth Heege (Kunstgeschichte und Archäologie im Kanton Zug 5), Zug 2008. Kunst + Architektur in der Schweiz, 2009(4):online.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Ron Epstein: Die Synagogen in der Schweiz. Bauten zwischen Emanzipation, Assimilation und Akkulturation, Zürich 2009. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(3):56-57.

Freivogel, Thomas (2009). Rezension zu Vanja Hug: Die Eremitage in Arlesheim: Ein Englisch-Chinesischer Landschaftsgarten der Spätaufklärung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 66(1):80.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Lester K. Little (ed.) Plague an the End of Antiquity. The Pandemic of 541-750, Cambridge, 2006. Francia-Recensio, 2009(2):online.

Süss, Daniel (2009). Riskante Spiele? Der neue Sport der Kiddies. Punktum., 2009(Juni):9-10.

Science & Fiction: Imagination und Realität des Weltraums. Edited by: Myrach, T; Weddigen, Tristan; Wohlwend, J; Zwahlen, S M (2009). Bern, Switzerland: Haupt.

Seeing and Understanding Narrative and Thematic Method in the Stained Glass of the Choir of Königsfelden c. 1330-1340. Edited by: Staudinger Lane, Evelyne; Pastan, Elizabeth Carson; Shortell, Ellen M (2009). Farnham.

Flückiger, Barbara (2009). Sound Design. In: Daniels, D; Naumann, S. See This Sound. Linz, Austria: Ludwig Boltzmann Institut, online.

Flückiger, Barbara (2009). Sound effects: strategies for sound effects in film. In: Harper, G; Doughty, R; Eisentraut, J. Sound and Music in Film and Visual Media: an Overview. New York, USA: Continuum, 151-179.

Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus (2009). Bern: Haupt.

Minta, Anna (2009). Stadt- versus Campusuniversität. Der Ausbau der Universität Bern seit den sechziger Jahren. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus. Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Bern: s.n., 80-95.

Flückiger, Barbara (2009). Städtebilder aus dem Computer. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 101-115.

Zimmermann, Yvonne (2009). Target Group Oriented Corporate Communication: Geigy Films. In: Museum für Gestaltung; Janser, Andres; Junod, Barbara. Corporate Diversity: Swiss Graphic Design and Advertising by Geigy 1940-1970. Baden: Lars Müller Publishers; 1 edition (March 16, 2009), 48-57.

Sahli, Jan (2009). Tativille: Urbane Raumerfahrungen in Jacques Tatis "Playtime". In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 116-123.

Schweinitz, Jörg (2009). The Aesthetic Idealist as Efficiency Engineer: Hugo Münsterberg's Theories of Perception, Psychotechnics and Cinema. In: Ligensa, Annemone; Kreimeier, Klaus. Film 1900: Technology, Perception, Culture. New Barnet, Herts, UK: John Libbey, 77-86.

Ritter, Markus (2009). The Lost Mosque(s) in the Citadel of Qajar Yerevan: Architecture and Identity, Iranian and Local Traditions in the Early 19th Century. Iran and the Caucasus, 13(2):239-279.

Weddigen, Tristan; Weber, G J M (2009). Tizians Bildnis des Farbenhändlers Alvise dalla Scala. In: Henning, A; Neidhardt, U; Roth, M. "Man könnt vom Paradies nicht angenehmer träumen": Festschrift für Prof. Dr. Harald Marx zum 15. Februar 2009. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag/Edition Imorde, 59-65.

Köhler, Kristina (2009). Urbane Kinegrafien: Überlegungen zum Verhältnis von Stadt, Körper und Film in West Side Story und parkour-Filmen. In: Brunner, P; Gertiser, Anita; Jancso, N; Müller, R; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 135-145.

Machotka, Ewa (2009). Visual genesis of Japanese national identity: Hokusai's Hyakunin-isshu. Bruxelles: Lang.

Jäggi, Carola (2009). Wie kam Kunst ins Kloster?: Überlegungen zu Produktion und Import von Werken der Bildenden Kunst in den Klarissen- und Dominikanerinnenklöstern der Teutonia. Rottenburger Jahrbuch fuer Kirchengeschichte, 27:91-109.

Zimmermann, Yvonne (2009). Zielgruppenorientierte Unternehmenskommunikation: Die Filmpraxis von Geigy. In: Museum für Gestaltung, Zürich; Janser, Andres; Junod, Barbara. Corporate Diversity: Schweizer Grafik und Werbung für Geigy 1940-1970. Baden: Müller (Lars), Baden; Auflage: 1 (Januar 2009), 48-57.

Zum Verhältnis von Glasmalerei und Architektur in der Gotik. Edited by: Puhle, Matthias (2009). Mainz.

Schweinitz, Jörg; Hoffmann, Hilde; Ebbrecht, Tobias (2009). Zur Einleitung: die Erinnerung an die DDR, der Dokumentarfilm und die Filmgeschichtsschreibung. In: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg. DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Marburg, Germany: Schüren, 7-19.

de Riedmatten, Henri (2009). Zur Quelle des Narziss. In: Goebel, Eckart; Bronfen, Elisabeth. Narziss und Eros : Bild oder Text? Göttingen: Wallstein Verlag GmbH, 41-76.

Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. Edited by: Kersten, W F (2009). Zürich, Switzerland: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut.

Flückiger, Barbara (2009). Ästhetik von analogen und digitalen Artefakten. Recherche Film und Fernsehen, (5):14-19.

Eggenberger, Christoph. St. Gallen glänzt - Rezension von Anton von Euw, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. In: Neue Zürcher Zeitung, 294, 16 December 2008, 41.

Kersten, Wolfgang F (2008). Der Blick des Bildes der Fotografie: zur Kunst und Erkenntnis visueller Raumerfahrung. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (2):89-100.

Spiegel, Simon (2008). Things made strange: on the concept of 'estrangement' in science fiction theory. Science Fiction Studies, 35th y(106):369-385.

Egenhofer, Sebastian (2008). Krise des Ästhetischen und Geschichtlichkeit des Werks: Nairy Baghramian in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Texte Zur Kunst, 18(71):236-242.

Gockel, Bettina (2008). Paul Klee's picture-making and persona: tools for making invisible realities visible. Studies in History and Philosophy of Science, 39(3):418-433.

Matile, Michael. Seine Zeichnungen verzauberten alle: Rezension von Achim Gnann, Parmigianino: die Zeichnungen, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2007. In: Tagesanzeiger, 21 August 2008, 39.

Schweinitz, Jörg (2008). Review of: Margrit Tröhler: Offene Welten ohne Helden: plurale Figurenkonstellationen im Film. Historical Journal of Film, Radio and Television, 28(3):427-429.

Imhof, Dora (2008). Bewegungen zwischen Kunst und Kino: Fokussierung und Expansion. In: Kunstmuseum Thun. In Silent Conversation with Ingmar Bergman. Basel, Switzerland: Christoph Merian, 10-30.

Imesch, Kornelia (2008). Rezension von: Renate Prochno: Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst. Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen. Sehepunkte, 8(6):online.

Esser, Frank (2008). Buchbesprechungen Essay: Katrin Voltmer (Hrsg.): The Mass Media and Political Communication in New Democracies London, New York: Routledge 2006 (= Reihe: Routledge/ECPR Studies in European Political Science; Bd. 42), 240 Seiten, Hardcover. Publizistik, 53(2):273.

Weiss, Daniel (2008). Buchrezension von: Jan C. Behrends: Die erfundene Freundschaft. Propaganda für die Sowjetunion in Polen und in der DDR. Publizistik, 53(2):305-306.

Imhof, Dora (2008). Das Oral-History-Archiv der zeitgenössischen Kunst der Universität Zürich. Fucking Good Art, 20:18-19.

Luchsinger, Kathrin (2008). Wissenschaft und Praxis im Austausch: Bewahren besonderer Kulturgüter: Inventare der Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1850–1920. Bern, Switzerland: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Jäggi, Carola; Lobbedey, Uwe (2008). Church and cloister: the architecture of female monasticism in the Middle Ages. In: Hamburger, Jeffrey F.; Marti, Susan. Crown and veil: female monasticism from the fifth to the fifteenth centuries. New York: Columbia University Press, 109-131.

Bhattacharyya, Debjani (2008). Nation-less bodies and national identity in Jyotirmoyee Devi’s Epar Ganga Opar Ganga. In: Nünning, Ansgar; Neumann, Birgit; Pettersson, Bo. Narrative and identity: theoretical approaches and critical analyses. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 127-140.

Freivogel, Thomas. Stoff contra Seele: Ausstellungsbericht zu Alexander Roslin (1718-1793), un portraitiste pour l'Europe, Château de Versailles. Bis 18. Mai 2008. In: Neue Zürcher Zeitung, 91, 19 April 2008, 50.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Fortschritt, Modernität und neue Lebenswege: Brasilienbilder im westdeutschen Kino der 1950er Jahre. In: Alzamora, Geane; Rampazzo Gambarato, Renira; Malaguti, Simone. Kulturdialog Brasilien - Deutschland: Design, Film, Literatur, Medien. Berlin, Germany: Walter Frey, 61-75.

Jungen, Christian. Hollywood in Canne$. Die Geschichte einer Hassliebe, 1939-2008. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brütsch, Matthias (2008). Leinwand mit Schlupflöchern: zur Wirkung einer Grenzüberschreitung der besonderen Art. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, April(289):37-47.

Egenhofer, Sebastian (2008). Figuren der Defiguration: Vier Thesen zur Abstraktion. Texte Zur Kunst, 18(69):60-71.

Ritter, Markus (2008). Re-evaluating the Architecture of 18th-19th-Century Early Qâjâr Iran: The case of religious architecture / Arzyâbi-ye mojadded-e me’mâri-ye qorun-e 18 tâ 19 milâdi, ebtedâ-ye dourân-e Qâjâriye-ye Irân (qarn-e 12 tâ 13 hejri): barrasi-ye mouradi-ye me’mâri-ye madhhabi. Memar: Iranian Bimonthly on Architecture and Urban Design, 48:44-49.

Giese, Francine (2008). The Alhambra in Granada and the Memory of its Islamic Past. In: Crossing cultures: conflict, migration and convergence: the proceedings of the 32nd International Congress in the History of Art, Melbourne, 13 January 2008 - 18 January 2008. Melbourne: Miegunyah Press, 529-531.

Imesch, Kornelia (2008). "It’s so superficial, but it’s true" oder die verklärte Oberfläche der Com&Com-Google-Earth-Art. In: Varadinis, Mirjam. Shifting Identities: (Schweizer) Kunst heute. Zürich, Switzerland: Kunsthaus Zürich, 81-83.

Freivogel, Thomas (2008). "auf einem hohen Felsen [...] und den Alpen in der Ferne: Hirschfelds Haller-Denkmal". Bulletin. Pro Saeculo Xviii, Societas Helvetica, (1):121-127.

Marinho, Fernanda; Gomes, Cleusa; Marinho, Fernanda; Thimótheo, Juam Carlos; Villares Ferrer, Monica; Fonseca, Raphael; Orzari Ribeiro, Robson; Denardi Roveroni, Silvia Cristina; Politano, Stela (2008). A Virgem amamentando o Menino e São João Batista criança em adoração, do Museu de Arte de São Paulo: discussões em torno da identidade de Giampietrino. In: Hilsdorf Marotta, Marcelo. IV Encontro de História da Arte: a arte e a história da arte entre a produção e a reflexão - 2008. Campinas: IFCH/UNICAMP, 742-750.

Mondini, Daniela (2008). Aberrare humanum est: Spoerris Reliquienkulte. Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, 36(3):36-45.

Weddigen, Tristan (2008). Ansichtssache: Bellottos Veduten und die städtebauliche Bilderpolitik. In: Brandt, Sigrid; Meier, Hans-Rudolf; Wölfle, Gunther. Stadtbild und Denkmalpflege: Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt. Berlin: Jovis Verlag, 28-41.

Mondini, Daniela (2008). Apprendre à "voir" l'histoire de l'art: le discours visuel des planches de l'histoire de l'art par les monuments de Séroux d'Agincourt. In: Recht, R; Sénéchal, P; Barbillon, C; Martin, F R. Histoire de l'histoire de l'art en France au XIXe siècle. Paris, France: La documentation Française, 153-166.

Minta, Anna (2008). Architektur im Aufbruch - Gesellschaft im Umbruch. Städtebau- und Architekturdebatten der 60er und 70er Jahre. In: Kroos, Peter. Architektur der 1960er und 70er Jahre: Qualitäten einer ungeliebten Baukunst in Dortmund. Dortmund: s.n., 14-21.

Jäggi, Carola (2008). Architektur im Spannungsfeld zwischen Stiftern, Orden, Stadt und Bischof: Überlegungen zu den Bauformen der Klarissen- und Dominikanerinnenkirchen in Nürnberg und Umgebung. In: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen: Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland, Frauenchiemsee, 21 September 2005 - 23 September 2005. Vandenhoeck & Ruprecht, 223-240.

Descoeudres, Georges (2008). Bauholz und Holzbau im Mittelalter. Der Geschichtsfreund, 161:47-62.

Gockel, Bettina (2008). Bedeutungsstiftende Bildtechniken: Gainsboroughs Druckgraphik im Licht von Adam Smiths ökonomischer, moralphilosophischer und sinnesphysiologischer Theorie. In: Busch, Werner. Verfeinertes Sehen: Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert. München, Germany: Oldenbourg, 100-132.

Freivogel, Thomas (2008). Bernische Gärten. In: Holenstein, André. Berns goldene Zeit: das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 326.

Bild und Körper im Mittelalter. Edited by: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle Odile; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin (2008). München: Fink.

Spiegel, Simon (2008). Bilder einer besseren Welt: über das ambivalente Verhältnis von Utopie und Dystropie. In: Mamczak, Sascha; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2008. München, Germany: Heyne, 58-82.

Eggenberger, Christoph (2008). Bilderrolle mit heilsgeschichtlichem Stammbaum. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 220-230.

Rimmele, Marius (2008). Bildwissenschaften und Mittelalter. In: Hemingway, Andrew; Buschhaus, Markus. Bildwissenschaft und Visual Culture Studies in der Diskussion. Göttingen: V & R Unipress GmbH, 115-129.

Christen, Thomas (2008). Black Cinema USA. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 75-92.

Blanchet, Robert (2008). Blockbuster and High Concept: Hollywoods Mainstreamkino nach 1975. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 395-411.

Brinker, Helmut (2008). China nur scheinbar abseits: Von der heimlichen Wiege des Fussballs. Libernensis, (1):20-23.

Tischhauser, Ursina (2008). Chur, Bischöfliches Schloss, Marsölturm. Graffiti und Rötelzeichnungen im Churer Diözesanarchiv. Jahresberichte des Archäologischen Dienstes und der Denkmalpflege Graubünden 2007:83-95.

Cinema: Schön. Edited by: Boehler, Natalie; Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Grob, Veronika; Jancsó, Nathalie; Müller, René; Ruffo, Nicola; Smid, Tereza; Walser, Sandra (2008). Marburg: Schüren.

Fricke, Beate; Klemm, Tanja (2008). Conceptio – perceptio: das "Weimarer Blatt" von Leonardo da Vinci. In: Bruhn, Matthias; Hemken, Kai-Uwe. Modernisierung des Sehens: Sehweisen zwischen Künsten und Medien. Bielefeld, Germany: transcript, 83-100.

Preisinger, Raphaèle Odile (2008). Das Bild als Schwelle zum Jenseits: Zu Pacino di Bonaguidas Lignum vitae in der Accademia von Florenz. In: Hinterwaldner, Inge; Juwig, Carsten; Klemm, Tanja; Meyer, Roland. Topologien der Bilder. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 267-283.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Das Immaterielle materiell darstellen: Überlegungen zur Materialität der monumentalen Glasmalerei des Mittelalters. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Zürich, Switzerland: Imhof, 169-174.

Weddigen, Tristan; Gelshorn, Julia (2008). Das Netzwerk. Zu einem Denkbild in Kunst und Wissenschaft. In: Locher, Hubert; Schneemann, Peter J. Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im ‘Bild-Diskurs’. Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich/Emsdetten/Berlin: Edition Imorde, 54-77.

Ritter, Markus (2008). Das königliche Portal und die Nordseite des Maidans von Schah ʽAbbās I. im safawidischen Isfahan. In: Ritter, Markus; Kauz, Ralph; Hoffmann, Birgitt. Iran und iranisch geprägte Kulturen. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert, 357-376.

Christen, Thomas (2008). Das politische Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren Verlag, 28-50.

Imesch, Kornelia (2008). Das sich ereignende Selbst oder die Kontingenz des Kontingenten im fotografischen Werk Urs Lüthis. In: Huber, Jörg; Stoellger, Philipp. Gestalten der Kontingenz: ein Bilderbuch. Zürich, Switzerland: Edition Voldemeer, 49-63.

Imesch, Kornelia (2008). Das weibliche Selbst in der Frühneuzeit oder Profession mit Tradition. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 123-130.

Imesch, Kornelia (2008). Der Geschlechterdiskurs als "Nebenwiderspruch" im schweizerischen Kunstbetrieb nach 1970. In: Imesch, Kornelia; John, Jennifer; Mondini, Daniela; Schade, Sigrid; Schweizer, Nicole. Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Bern, Switzerland: Peter Lang, 107-130.

Freivogel, Thomas (2008). Der Maler Emanuel Handmann (1718-1781). In: Holenstein, André. Berns goldene Zeit: das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 355.

Zutavern, Julia (2008). Der Neue Deutsche Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 111-140.

Christen, Thomas (2008). Der Neue Schweizer Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 93-110.

Sahli, Jan (2008). Der Zauber des Materials: Gegenständlichkeit und Seherfahrung in Fotografie und Film der Weimarer Republik. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 103-115.

Eggenberger, Christoph (2008). Der Zürcher Purpurpsalter. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 208-219.

Jucker, Michael; Loetz, Francisca (2008). Der gewaltsame Tod in der Vormoderne: ein offenes Thema für die Geschichtswissenschaft? Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 15(2):7-14.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Deutsche Kinos: Politik, Konsens und das Postnationale : Kunst oder Kommerz? Das neue deutsche Kino nach der Wiedervereinigung. In: Seipold, Judith. Media Art Culture - Medienkultur mit Blick auf die documenta 12. Kassel, Germany: Kassel University Press, 199-216.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Deux panneaux du milieu XVe siècle au Musée des Beaux-Arts de Mulhouse et les vitraux du chœur de l'ancienne collégiale de Berne. In: de Ruyt, Claire; et al. Lumières, formes et couleurs: mélanges en hommage à Yvette Vanden Bemden. Namur, Belgium: Presses universitaires de Namur, 205-212.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Devotionsbild des Magister Eberhart mit Hl. Anna Selbdritt und Hl. Oswald. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 314-315.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Die "Insel": koloniale Unterhaltung in Altenburg. In: van der Heyden, Ulrich; Zeller, Joachim. Kolonialismus hierzulande: eine Spurensuche in Deutschland. Erfurt, Germany: Sutton, 337-342.

Meier, Gabi (2008). Die Burgruine Hünenberg: Phantom einer Burg? Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 20:219-226.

Eggenberger, Christoph (2008). Die Intimität der Maria: das Verkündigungsbild im Turin-Mailänder Stundenbuch. In: Tomkowiak, Ingrid; Egli, Werner M. Intimität. Zürich, Switzerland: Chronos, 119-136.

Die Kathedrale von Reims: Teil II.4 (Skulpturen, Textband). Edited by: Hamann-Mac Lean, R; Schüssler, I; Claussen, P C; Sünder-Gass, M (2008). Stuttgart, Germany: Franz Steiner.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: S. Giovanni in Laterano (Bd. 2). Stuttgart, Germany: Franz Steiner.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Die Rose in der Südquerhausfassade der Kathedrale von Lausanne, ein christliches Bild der Zeit und des Raumes. In: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Wissensformen, Sechster Internationaler Barocksommerkurs, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln 2005. Zürich, Switzerland: gta, 50-59.

Weddigen, Tristan. Die Sammlung als sichtbare Kunstgeschichte. Die Dresdner Gemäldegalerie im 18. und 19. Jahrhundert. 2008, Universität Bern, Faculty of Arts.

Die Stadt Leuk. Edited by: Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich (2008). Bern, Switzerland: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.

Tassini, Tadej (2008). Die archäologischen Nachforschungen des Beatus Rhenanus in seinem dritten Buch der "Rerum Germanicarum" (Basel 1531). In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 267-273.

Tröhler, Margrit (2008). Die digitale Sensibilität für das Alltägliche. In: Kirchner, Andreas; Prümm, Karl; Richling, Martin. Abschied vom Zelluloid? Beiträge zur Geschichte und Poetik des Videobildes. Marburg, Germany: Schüren, 61-71.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Die gotische Kathedrale als Perspektivraum. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 33-40.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Die mittelalterlichen Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden. Bern, Switzerland: Stämpfli.

Flückiger, Barbara (2008). Digital Bodies. In: Flückiger, Barbara. Visual Effects: Filmbilder aus dem Computer. Marburg: Schüren, 417-467.

Flückiger, Barbara (2008). Digitaler Film CH: eine revidierte Momentaufnahme. In: Boillat, A; Brunner, P; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 185-202.

Blanchet, Robert (2008). Digitales Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 446-460.

Christen, Thomas (2008). Dogme '95: Rückkehr zum Grundlegenden. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 487-509.

Minta, Anna (2008). Doppelrezension zu Sonja Hildebrand u.a. (Hg.): Haefeli, Moser, Steiger. Die Architekten der Schweizer Moderne, Zürich 2007 ; Arthur Rüegg/Reto Gadola (Hg.): Kongresshaus Zürich 1937-1939. Moderne Raumkultur, Zürich 2007. Kunst + Architektur in der Schweiz, 59(1):92-94.

Christen, Thomas (2008). Drittes Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 209-228.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Early ethnographic film and the museum. In: Abel, Richard; Bertellini, Giorgio; King, Rob. Early Cinema and the "National". London, UK: John Libbey, 285-292.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Eight immortals of the wine cup: appropriating and transfiguring Chinese subjects in Kyôka Surimono. In: Carpenter, John T. Reading Surimono: The Interplay of Text and Image in Japanese Prints. Leiden: Hotei Publishing / Museum Rietberg, 92-99.

Jäggi, Carola (2008). Ein Engel kommt selten allein: die spätmittelalterlichen Gewölbefresken im Eingangsjoch des Basler Münsters. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 108:107-123.

Tröhler, Margrit (2008). Ein imaginäres Porträt: "Nicolas Bouvier, 22 Hospital Street" (Christoph Kühn, 2005). In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 99-114.

Christen, Thomas; Blanchet, Robert (2008). Einführung. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 8-13.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Einführung. In: Luchsinger, Katrin. Pläne: Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1850-1920. Zürich, Switzerland: Chronos, 8-11.

Süss, Daniel; Waller, Gregor (2008). Erziehungsberatung als öffentliches Spektakel? Analysen zur Fernseh-Super-Nanny. In: Tomkowiak, Ingrid; Egli, Werner. Intimität. Zürich: Chronos, 101-115.

Wernsdörfer, Martina (2008). Experiment Tibet: Felder und Akteure auf dem Schachbrett der Bildung 1951-2003. Bern, Switzerland: Peter Lang.

Zutavern, Julia (2008). Filmfront Schweiz: der politische Interventionsfilm der 1970er und 1980er Jahre und die Basler "Vereinigung für den unabhängigen Film"(Vuf). In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 247-265.

Christen, Thomas (2008). Filmgeschichte und Filmgeschichtsschreibung. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 14-19.

Christen, Thomas (2008). Filmischer Exzess: Annäherung an ein vermeintlich oberflächliches Phänomen. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 269-282.

Smid, Tereza (2008). Filmschaffen in der Volksrepublik China nach 1982: Die Fünfte Generation und ihre Nachfolger. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 293-312.

Mondini, Daniela (2008). Frühmittelalterliche Rombeschreibungen: Anonymus einsidlensis, Stiftsbibliothek Einsiedeln, Cod. 326. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 324-325.

Schweinitz, Jörg (2008). Geglückte Materialisation: Max Linders Transfer vom Filmbild auf die Varietébühne. Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft, 54(1-2):127-133.

Küttel, Eva (2008). Getrickste Welten: Der klassische Animationsfilm. Entwürfe : Zeitschrift für Literatur, (54):89-94.

Tischhauser, Ursina (2008). Graffiti und Rötelzeichnungen im Churer Diözesanarchiv. Kunst und Architektur in der Schweiz, 59(3):13-18.

Jäggi, Carola (2008). Gräber und Memoria in den Klarissen- und Dominikanerinnenklöstern des 13. und 14. Jahrhunderts. In: Specht, Heidemarie; Andraschek-Holzer, Bernd. Bettelorden in Mitteleuropa : Geschichte, Kunst, Spiritualität. St. Pölten: DASP, Diözesanarchiv, 698-705.

Hubach, Hanns (2008). Götz, Sebastian. In: Allgemeines Künstlerlexikon. München, Germany: Saur, 116.

Descoeudres, Georges (2008). Herrschaftliche Wohnbauten im Mittelalter. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz. Einsiedeln, Switzerland: ea Druck und Verlag, 24-27.

Schwedler, Gerald (2008). Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen - Rituale - Wirkungen. Ostfildern: Thorbecke.

Küttel, Eva (2008). Homo magicus: Gegenwartsstudie zum Phänomen alltäglicher Magie in der Schweiz. Saarbrücken: VDM Verlag.

von Orelli-Messerli, Barbara (2008). Ikonographischer Paradigmenwechsel: Benvenuto Cellinis "Nymphe von Fontainebleau". In: Hubach, Hans; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Michael Imhof Verlag, 209-216.

Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Edited by: Imesch, K; John, J; Mondini, D; Schade, S; Schweizer, N (2008). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). International trends in modern Japanese paintings: the case of Ômura Kôyô (translated title). In: Nijûgone, B. Ômura Kôyô tenrankai (Twenty-fifth Death Anniversary: The Paintings of Ômura Kôyô). Fukuyama, Japan: Fukuyama Museum of Art, 104-106.

Iran und iranisch geprägte Kulturen: Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner. Edited by: Ritter, M; Kauz, R; Hoffmann, B (2008). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert.

Mondini, Daniela; Haupt, Isabel (2008). Johann David Steingruber: Architectonisches Alphabet bestehend in Dreyssig Grund- u. Auff-Rissen, 1773/74. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 364-365.

Christen, Thomas (2008). Junges französisches Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 166-180.

Minta, Anna (2008). Jüdische Architekten in Palästina zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Stilexperimente als Ausdruck einer kulturellen Identitätskonstruktion. In: Stork, Hans-Walter. Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense: Festschrift für Ulrich Kuder. Nordhausen: s.n., 225-246.

Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte. Edited by: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara (2008). Marburg, Germany: Schüren.

Sahli, Jan (2008). Klingende Bilder, gemalte Töne: Mediale Schnittstellen in der Film- und Kunstvermittlung. In: Henzler, Bettina; Pauleit, Winfried. Filme sehen, Kino verstehen: Methoden der Filmvermittlung. Marburg, Germany: Schüren, 137-153.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Kolonie und / oder Heimat? Ein Stück ungeschriebener Filmgeschichte. In: Barsch, Achim; Schulz, Georg M; Scheuer, Helmut. Literatur-Kunst-Medien: Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. München, Germany: Martin Meidenbauer, 321-334.

Imesch, Kornelia (2008). L'artista svela se stessa attraverso la sua opera: Anita Spinelli: donna e femminilità come immagini mentali. In: Brazzola, C. Anita Spinelli. Lugano, Switzerland: Città di Lugano, 156-171.

Giese, Francine (2008). La Mezquita Mayor de Córdoba y Samarra. Anales de arqueología cordobesa, 19:277-292.

Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2008). Lasst Euch sagen, dass Deutschland Euer [nicht] bedarf. Zur Problematik der Architekten-Remigration in die beiden Teile Deutschlands. In: von der Lühe, Irmela. Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause: jüdische Remigration nach 1945, Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden. Göttingen: s.n., 313-338.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Meister E.S.: Engelweihe oder Grosse Madonna von Einsiedeln. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 334-335.

de Riedmatten, Henri (2008). Narziss in trüben Wassern - Medienreflexion und Selbstrepräsentation im Werk des Photographen Jeff Wall. In: Dünne, Jörg; Moser, Christian. Automedialität : Subjektkonstitution in Schrift, Bild und neuen Medien. Paderborn: Fink, 195-215.

Zimmermann, Yvonne (2008). Negotiating landscape: engineering consent on the exploitation of water power in Swiss corporate films. In: Bartels, Christoph; Küpper-Eichas, Claudia. Cultural Heritage and Landscapes in Europe – Landschaften: Kulturelles Erbe in Europa. Bochum, Germany: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, 180-191.

New Hollywood bis Dogma 95. Edited by: Christen, Thomas; Blanchet, Robert (2008). Marburg: Schüren.

Christen, Thomas (2008). New Hollywood: Renaissance des amerikanischen Films. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 51-74.

Bhattacharyya, Debjani (2008). Of shadows and silences: militant nationalism in Amitav Ghosh’s The shadow lines. In: Stierstorfer, Klaus; Kern-Stähler, Annette. Literary encounters of fundamentalism: a case book. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 75-88.

Pläne: Werke aus psychiatrischen Anstalten in der Schweiz 1850–1920. Edited by: Luchsinger, K (2008). Zürich, Switzerland: Chronos.

Blanchet, Robert (2008). Postmoderne und Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 358-394.

Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Edited by: Hubach, H; von Orelli-Messerli, B; Tassini, T (2008). Petersberg, Germany: Imhof.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Remarkable visions: the Lauren Rogers museum of art Japanese woodblock print collection. In: Chancey, Jill R. The Floating World: Ukiyo-e Prints from the Wallace B. Rogers Collection. Laurel, USA: Lauren Rogers Museum of Art, 9-30.

Matile, Michael (2008). Rezension von Quand la gravure fait illusion. Autour de Watteau et Boucher: le dessin gravé au XVIIe siècle, Ausstellungskatalog, hrsg. von Emmanuelle Delapierre und Sophie Raux Musée des Beaux-Arts de Valenciennes (11. November 2006 - 26. Februar 2007), [Montreuil]: Editions Gourcuff Gradenigo, 2006. Print Quarterly, 25(2):213-214.

Freivogel, Thomas (2008). Rezension zu Clemens Zerling: Lexikon der Pflanzensymbolik: Baden: AT Verlag, 2007, 336 Seiten, mit zahlreichen Zeichnungen und Farbtafeln, gebunden. Topiaria Helvetica, 2008:77.

Freivogel, Thomas (2008). Rezension zu Johannes Stoffler: Gustav Ammann: Landschaften der Moderne in der Schweiz: mit Fotografien von Lucia Degonda, Zürich: gta Verlag, 2008, 263 Seiten, 228 teilweise farbige Abbildungen, gebunden. Topiaria Helvetica, 2008:81-82.

Schwedler, Gerald (2008). Rituale und die Ordnung der Welt. In: Schwedler, G; Meyer, C; Zimmermann, K. Rituale und die Ordnung der Welt. Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 9-13.

Schwedler, Gerald (2008). Ritualinnovation. Zur Gestaltung politisch-liturgischer Zeremonien im Spätmittelalter am Beispiel der Pariser Dreikönigsmesse im Jahre 1378. In: Dücker, B; Schwedler, G. Das Ursprüngliche und das Neue: Rituale im historischen Prozess. Münster: LIT, 145-206.

Räume. Edited by: Frank, M C; Gockel, B; Hauschild, T; Kimmich, D; Mahlke, K (2008). Bielefeld, Germany: transcript.

Loetz, Francisca; Steinbrecher Frei, Aline; Bellanger, Silke (2008). Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. In: Loetz, Francisca; Steinbrecher Frei, Aline. Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. Zürich: Chronos, 11-17.

Meile, Félicitas (2008). Schloss Frauenfeld: eine mittelalterliche Burg. Mittelalter : Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, 13(2):69-81.

Christen, Thomas (2008). Schwarzafrikanisches Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 182-208.

Gnägi, Mandy (2008). Schärfe und Unschärfe: Parallelen zwischen Kirchners Fotografien und seinen späten Bildern. In: Egging, Björn; Schick, Karin. Der Neue Stil: Ernst Ludwig Kirchners Spätwerk. Bielefeld, Germany: Kerber, 92-117.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Scultura e splendori del marmo a Roma nell'età della riforma ecclesiastica nell'XI e XII secolo. In: Calzona, Arturo. Matilde e il tesoro dei Canossa: tra castelli, monasteri e città. Milano, Italy: Silvana, 202-215.

Imhof, Dora (2008). Smiling Man. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 52.

Späth, Thomas; Tröhler, Margrit (2008). Spartacus - Männermuskeln, Heldenbilder oder: die Befreiung der Moral. In: Lochman, Tomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 170-193.

Fricke, Beate (2008). Spiegelwelten: Verrat und Verschwörung in L'année dernière à Marienbad von Alain Resnais. In: Hinterwaldner, Inge; Juwig, Carsten; Klemm, Tanja; Meyer, Roland. Topologien der Bilder. Paderborn, Germany: Wilhelm Fink, 323-348.

Mondini, Daniela (2008). Spätmittelalterlicher Rompilgerführer, Rotulus mit Mirabilia Romae et Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae, Stiftsbibliothek St. Gallen, Handschr. Nr. 1093. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 326-327.

Matile, Michael (2008). Stefan Gritsch - Mirror. Luzern: Edizioni Periferia.

Ursprung, Philip (2008). Studio Olafur Eliasson: an encyclopedia. Köln, Germany: Taschen.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Sueharu Fukami: visions from the shards of Sennyūji. In: Seihakuji, S. Sueharu Fukami. Frankfurt am Main, Germany: Erik Thomsen LLC Asian Art, 5-20.

Brütsch, Matthias (2008). The art of reduction: notes on the dramaturgy of the short fiction film. In Short: The Journal of Small Screen Studies:1-9.

Zimmermann, Yvonne (2008). Training and entertaining consumers: travelling corporate film shows in Switzerland. In: Loiperdinger, Martin. Travelling Cinema in Europe: Sources and Perspectives. Frankfurt am Main, Germany: Stroemfeld, 168-179.

Minta, Anna (2008). Translated into stone and concrete. Architecture and building policy as instruments of state construction and the creation of national identity in Israel after 1948. In: Nerdinger, Winfried. Munio Weinraub, Amos Gitai - Architecture and film in Israel/Architektur und Film in Israel. München: s.n., 51-71.

Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 15/2(2008): Der gewaltsame Tod in der Vormoderne. Edited by: Jucker, Michael; Loetz, Francisca (2008). Zürich: Chronos.

Blanchet, Robert (2008). US-Independents. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 462-486.

Mondini, Daniela (2008). Verkündigung: Ulrich Mairs von Kempten Altarflügel aus Arth. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 310-311.

Rimmele, Marius (2008). Verschlossene Gärten. Das spätmittelalterliche Triptychon als Ort fingierter Orte. In: Hinterwaldner, Inge. Topologien der Bilder. München: Wilhelm Fink, 303-322.

Flückiger, Barbara (2008). Visual Effects - Filmbilder aus dem Computer. Marburg: Schüren.

Zimmermann, Yvonne (2008). Vom Musterschüler zum Prügelknaben: zur Rezeption des dokumentarischen Auftragsfilms in der Schweiz 1900-1970. In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 295-308.

Tröhler, Margrit (2008). Vom Schauwert zur Abstraktion: Filmische Bewegungen des Denkens im Sichtbaren. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 151-166.

Imhof, Dora (2008). Voyages pittoresques: Bilder des Reisens und Reisen des Bildes. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 7-9.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Warum einer Malerin das Malen verging: Nachdenken über Annemarie von Matt. In: Kurzmeyer, Roman; Perret, Roger. Dunkelschwestern: Annemarie von Matt - Sonja Sekula. Zürich, Switzerland: Scheidegger & Spiess, 260-268.

Kälin-Gisler, Martina (2008). Zu den Rosenkränzen und übrigen Religiosa. In: Eggenberger, Peter; Glauser, Thomas; Hofmann, Toni. Mittelalterliche Kirchen und die Entstehung der Pfarreien im Kanton Zug. Zug, Switzerland: Amt für Denkmalpflege und Archäologie, 279-286.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Zur Geschichte der Begriffe "Kunstlandschaft" und "Oberrhein" in der Kunstgeschichte. In: Zotz, Thomas; Kurmann, Peter. Historische Landschaft - Kunstlandschaft? Der Oberrhein im späten Mittelalter. Ostfildern, Germany: Thorbecke, 65-90.

Hubach, Hanns (2008). Zur Zusammensetzung der kurpfälzischen Bauadministration in Heidelberg 1616: Marginale Quellenfunde zu Salomon de Caus und dem Hortus Palatinus. In: Hepp, Frieder; et al. Magische Maschinen: Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a.d. Weinstrasse: Pollichia, 38-43.

Hubach, Hanns (2008). Zwischen Astwerk und Feston: Bemerkenswertes zum Epitaph des kurpfälzischen Hofgerichtssekretärs Paul Baumann von Oedheim († 1488). In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 115-122.

Descoeudres, Georges (2008). Zwischen Burgund und Norditalien: die Cluniazenserkirche Rüeggisberg. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 49-56.

Smid, Tereza (2008). Zwischen Schärfe und Unschärfe: Zur Räumlichkeit der Schärfenverlagerung. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 219-235.

«…zum allgemeinen statt nutzen» : Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte : Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005. Edited by: Rippmann, Dorothee; Schmid, Wolfgang; Simon-Muscheid, Katharina (2008). Trier: Kliomedia.

Freivogel, Thomas (2008). »auf einem hohen Felsen [...] und den Alpen in der Ferne«: Hirschfelds Haller-Denkmal. Themenheft = Cahier thématique = Quaderno tematico:123-129.

Marinho, Fernanda (2007). Mabuse e Michele Tosini: diferentes estéticas religiosas. In: Ribeiro Ambrosio, Eliana; Nucci, Angela; Philippov, Karin; Ragazzi, Alexandre; Ribeiro, Mariana Karina; Couto da Silva, Maria Antonia; do Carmo Couto da Silva, Maria; de Jesus Silva, Rosangela. III Encontro de História da Arte: história da arte e instituições culturais - perspectivas em debate - 2007. Campinas: IFCH/UNICAMP, 400-408.

Marinho, Fernanda (2007). A simbologia cristã e pagã no início do Quinhentos italiano: um estudo de caso. Concinnitas, 2(11):140-146.

Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur der frühen Neuzeit. Edited by: Jäggi, Carola; Staecker, Jörn (2007). Berlin: De Gruyter.

Brunner, Philipp. Konventionen eines Sternmoments. Die Liebeserklärung im Spielfilm. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Giese, Francine (2007). Die Grosse Moschee von Cordoba zwischen Christianisierung und Re-Islamisierung. : www.bauforschungonline.ch.

Hagdorn, Anna; Gadebusch Bondio, Mariacarla (2007). Die Hand. Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte. H-Soz-Kult:online.

Brütsch, Matthias. Traumbühne Kino. Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bonfadelli, Heinz; Bucher, Priska; Piga, Andrea (2007). Use of old and new media by ethnic minority youth in Europe with a special emphasis on Switzerland. Communications : European Journal of Communication Research, 32(2):141-170.

van Gastel, Joris (2007). Antieke sculptuur in prent. Tussen reproductie en toe-eigening. In: van Maanen, Niels; Sijnesael, Wendy; van Beek, René; Witte, Arnold. Beeld voor beeld: klassieke sculptuur in prent. Amsterdam, 21-28.

Jäggi, Carola (2007). Braucht es eine Archäologie der Reformation?: Rückblick und Ausblick. In: Jäggi, Carola; Staecker, Jörn. Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur der frühen Neuzeit. Berlin: De Gruyter, 469-480.

Bühler, Kathleen. Carolee Schneemanns Experimentalfilme. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Giese, Francine (2007). Das islamische Rippengewölbe: Ursprung, Form, Verbreitung. Berlin: Gebrüder Mann Verlag.

Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack. Edited by: Hagen Hodgson, Petra; Toyka, Rolf (2007). Basel: Birkhäuser.

Weddigen, Tristan (2007). Der visuelle Diskurs des Inventars – geschmackliche und kunstgeschichtliche Argumentationsmuster in der Dresdener Gemäldegalerie des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:97-104.

Jäggi, Carola (2007). Die Bilderfrage im Kontext des reformierten Protestantismus. In: Freudenberg, M; Plasger, G. Erinnerung und Erneuerung: Vorträge der 5. Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus. Wuppertal: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 29-54.

Giese, Francine (2007). Die Gewölbe der Grossen Moschee von Córdoba und der islamische Osten. Madrider Mitteilungen, 48:306-322.

Jäggi, Carola (2007). Die Kirche als heiliger Raum: zur Geschichte eines Paradoxons. In: Hamm, Berndt; Herbers, Klaus; Stein-Kecks, Heidrun. Sakralität zwischen Antike und Neuzeit. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 75-89.

Spiegel, Simon (2007). Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Marburg: Schüren.

Waller, Gregor; Süss, Daniel; Bircher, Markus (2007). Die Markenpersönlichkeit als psychologischer Faktor der Markenwirkung. Zürich: Zürich : HAP Hochschule für Angewandte Psychologie.

Lurati, Patricia (2007). Doni nuziali del Rinascimento nelle collezioni svizzere. Locarno: Armando Dadò Editore.

Matile, Michael (2007). Early Italian prints in the Graphische Sammlung of ETH Zurich. In: Watanabe, Shinsuke. Italian renaissance prints from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: The National Museum of Western Art, 261-262.

Flückiger, Barbara (2007). Emotion Capture. Wie es einer digitalen Figur gelingt, Emotionen zu wecken. In: Bartsch, Anne; Eder, Jens; Fahlenbach, Kathrin. Audiovisuelle Emotionen : Emotionsdarstellung und Emotionsvermittlung durch audiovisuelle Medienangebote. Köln: Herbert von Halem Verlag, 402-421.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Fleisch und Blut. Akte. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 105-109.

Frauen - Kloster - Kunst: neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai 2005 anlässlich der Ausstellung „Krone und Schleier“. Edited by: Jäggi, Carola; Hamburger, Jeffrey F; Roeckelein, Hedwig (2007). Turnhout: Brepols.

Freivogel, Thomas (2007). Handmann, Emanuel. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 93.

van Gastel, Joris (2007). Hoc opus exculpsit Io. Bologna. Andreas Andreanus Incisit. Andrea Andreani en de grafische reproductie van Giambologna’s beeldhouwwerken. Bulletin Van Het Rijksmuseum, 55(1):14-39.

Watanabe, Shinsuke; Matile, Michael (2007). Italian renaissance prints: from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: National Museum of Western Art.

de Riedmatten, Henri (2007). Kunst nach dem 11'09'01 - Filmische Strategien gegen die visuelle Verstummung. In: Baden, Sebastian. Terminator : die Möglichkeit des Endes : Bewältigung und Zerstörung als kreative Prozesse in bildender Kunst, Literatur und Musik. Karlsruhe: Engelhardt und Bauer, 59-64.

de Riedmatten, Henri (2007). L'œuvre de Samuel Dematraz. In: Von Laer, Seraina. Plattform07. Basel: Schwabe Verlag.

Süss, Daniel. Medien nicht verteufeln. Medienkompetenz als Entwicklungsaufgabe. In: Psychoscope, 3, 2007, 11-14.

Brink, Sonja; Matile, Michael (2007). Mola und seine Zeitgenossen: römische Zeichnungen aus der Sammlung der Kunstakademie im Museum Kunst Palast Düsseldorf. München: Deutscher Kunstverlag.

Frey, Jonathan (2007). Neues zum älteren Topfhelm von Madeln. Mittelalter : Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, 12(4):113-120.

Egenhofer, Sebastian (2007). Passagen des Objekts in der Kunst der Moderne. In: Schneider, Eckhard. Re-object, Ausst.-Kat. Kunsthaus Bregenz (18. Februar - 13. Mai 2007). Köln: Kunsthaus Bregenz, 129-139.

Freivogel, Thomas (2007). Rezension zu Colette Gremaud: Botanische Gärten in der Schweiz: unter Mitarbeit von François Felber und Soraya El Kadiri-Jan, Bern: Ott, 2007, 172 Seiten, Abbildungen, broschiert. Topiaria Helvetica, 2007:83.

Freivogel, Thomas (2007). Rezension zu Eeva und Ulrich Ruoff: Zeit für Gärten: ein Plädoyer für mehr Gartenkultur, Frauenfeld: Huber, 2007, 156 Seiten, 130 farbige Abbildungen, 30 z.T. farbige Reproduktionen von Stichen, Zeichnungen und Plänen, broschiert. Topiaria Helvetica, 2007:81-82.

Minta, Anna (2007). Rezension zu Ulrike Zophoniasson-Baierl (Hg.): Michael Alder das Haus als Typ, Basel 2006. Kunst + Architektur in der Schweiz, 58(3):67-68.

Loetz, Francisca (2007). Rezension zu: Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hg.): "Ohne Wasser ist kein Heil": medizinische und kulturelle Aspekte der Nutzung von Wasser, in: Jahrbuch des Instituts der Robert Bosch Stiftung für Geschichte der Medizin, Beiheft 25, Stuttgart, 2005. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 94(2):208-209.

Loetz, Francisca (2007). Rezension zu: Moses, Annet: Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert. Die "Übersicht der Strafrechtspflege" als Quelle der historischen Kriminologie, Stuttgart 2006. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 94(4):509-510.

Loetz, Francisca (2007). Rezension zu: Möller, Caren: Medizinalpolizei. Die Theorie des staatlichen Gesundheitswesens im 18. und 19. Jahrhundert (Studien zur Policeywissenschaft), Frankfurt, 2005. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 94(2):221-222.

Rimmele, Marius (2007). Selbstreflexivität des Bildes als historischer Ansatzpunkt historischer Bildforschung. Ein Diskussionsbeitrag zur Rolle des Trägermediums. In: Reichle, Ingeborg; Siegel, Steffen; Spelten, Achim. Verwandte Bilder. Die Fragen der Bildwissenschaft. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 15-32.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Sono scultore, io! Plastik. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 187-191.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Strategie und Bekenntnis. Familienbildnisse. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 157-159.

Süss, Daniel; Waller, Gregor. Wenn Marken erwachsen werden. In: Brandnews. Markenpsychologie für die Markenpraxis, 1, 2007, 1.

Gamer, Elisabeth-Christine (2007). Überlegungen zur Interikonizität. Malewitsch, Duchamp, Warhol und die Mona Lisa. In: Herrmann, Karin; Hübenthal, Sandra. Intertextualität : Perspektiven auf ein interdisziplinäres Arbeitsfeld. Aachen: Shaker, 127-148.

Rimmele, Marius (2006). Rezension von: Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Köln: Halem 2005. München: http://www.sehepunkte.de.

Giese, Francine (2006). Die Kanonisierung des westislamischen Sakralbaus. bauforschungonline.ch: s.n..

Marcinkowski, Frank (2006). Warum täuscht sich die Öffentlichkeit über ihre eigene Meinung? Publizistik, 51(3):313-332.

Ritter, Markus (2006). Goldbrokat unter den Mongolen und Ilchanen: ein Schlüsselwerk iranischer Textilkunst des 14. Jhdts. in Wien. In: Symposium „800 Jahre Mongolisches Weltreich“, Vienna, 9 June 2006, Austrian Academy of Sciences, Institute of Iranian Studies.

Giese, Francine (2006). Sinan zwischen Vision und Auftragswerk. www.bauforschungonline.ch: s.n..

Spiegel, Simon. Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts.

Giese, Francine (2006). Quand une mosquée devient cathédrale. Cordoue et son passé islamique. In: Conservation in changing societies: heritage and development : proceedings of the international conference on the occasion of the 30th anniversary of the Raymond Lemaire International Centre for Conservation (1976-2006), Leuven, 22 May 2006 - 25 May 2006, 161-170.

Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie (2006). "Chère Marta, j'ai un problème:" la mise en mots du malaise sexuel dans le courrier du coeur. Revue des Sciences Sociales, 36:108-115.

Minta, Anna (2006). Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert. In: Lange, Barbara. Vom Expressionismus bis heute: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. München: s.n., 341-393.

Freivogel, Thomas (2006). Beausite und Bellevue in einem: der Bonstettenpark der Campagne Bellerive in Gwatt am Thunersee. In: Sigel, Brigitt. Nutzen und Zierde: fünzig historische Gärten in der Schweiz. Zürich: s.n., 186-191.

Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle Odile; Rimmele, Marius; Kärcher, Kartin (2006). Bild und Körper im Mittelalter. Zur Einführung. In: Marek, Kristin. Bild und Körper im Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 9-20.

Jäggi, Carola (2006). Das Wahre und das Echte zwischen Bild und Materie. In: Scheurmann, Ingrid; Meier, Hans-Rudolf. Echt – alt – schön – wahr: Zeitschichten der Denkmalpflege. München: Deutscher Kunstverlag, 306-31.

Preisinger, Raphaèle Odile (2006). Die Bilder des Lebens Christi im Orden des heiligen Franziskus. In: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin. Bild und Körper im Mittelalter. München, 315-342.

Rimmele, Marius (2006). Die Schreinmadonna: Bild – Körper – Matrix. In: Marek, Kristin. Bild und Körper im Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 39-58.

Jäggi, Carola (2006). Einst ein bunter Bilderkosmos: zur spätmittelalterlichen Ausmalung des Basler Münsters. In: Vokner, Andrea. Basler Münsterbauhütte. Basel: Christoph Merian, 89-93.

Jäggi, Carola (2006). Frauenklöster im Spätmittelalter: die Kirchen der Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert. Petersberg: Michael Imhof.

Führer der extremen Rechten: das schwierige Verhältnis der Nachkriegsgeschichtsschreibung zu "grossen Männern" der eigenen Vergangenheit. Edited by: Berger Waldenegg, Georg Christoph; Loetz, Francisca (2006). Zürich: Chronos.

Loetz, Francisca (2006). Gotteslästerung und Gewalt: ein historisches Problem. In: von Greyerz, Kaspar; Siebenhüner, Kim. Religion und Gewalt : Konflikte, Rituale, Deutungen (1500–1800). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 305-319.

Matile, Michael (2006). Graphik des Expressionismus: die Sammlung Schaufelberger. Basel: Schwabe.

Rimmele, Marius (2006). Heilsleitern. Medien des Bildes und Medien zu Gott im Triptychon des Antonius van Tsgrooten (1507). In: Mersmann, Birgit; Schulz, Martin. Kulturen des Bildes. Paderborn: Wilhelm Fink, 203-221.

Rüfenacht, Andreas (2006). Katalogbeiträge. In: Saule, Béatrice; Syndram, Dirk; Gaehtgens, Thomas W. Splendeurs de la cour de Saxe: Dresde à Versailles: Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon, 24 janvier-23 avril 2006. Paris: s.n., 159.

Weddigen, Tristan (2006). Kennerschaft ausgestellt. Die erste Hängung der Dresdner Gemäldegalerie und das verlorene Inventar von 1747. In: Marx, Barbara; Rehberg, Karl-Siegbert; Mayer, Christoph Oliver; Vergoosse, Manuela. Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 101-124.

Rüfenacht, Andreas (2006). Kurzbiographien und Bibliographien. In: Fibicher, Bernhard. Six feet under: Autopsie unseres Umgangs mit Toten = autopsy of our relation to the dead. Bielefeld: s.n., 211-214.

Brinker, Helmut (2006). Laozi flankt, Konfuzius dribbelt: China scheinbar abseits: vom Fussball und seiner heimlichen Wiege. Bern: Lang.

Weddigen, Tristan (2006). Liturgical space as a social product – anthropological aspects of the early modern maiestas pontificia in the Sistine Chapel. In: Maran, Joseph. Constructing power – architecture, ideology and social practice. Münster: LIT, 265-284.

van Gastel, Joris (2006). Michelangelo en de zoon van Laocoön. Een aanvullingen op Louvre inv. 712. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 27(2-3):17-20.

Ritter, Markus (2006). Moscheen und Madrasabauten in Iran 1785–1848: Architektur zwischen Rückgriff und Neuerung. Leiden, Boston: Brill.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (2006). Neue Forschungen zur Baugeschichte der Kathedrale von Gerasa/Jerash (Jordanien). In: Harreither, Reinhardt. Frühes Christentum zwischen Rom und Konstantinopel: Akten des XIV. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie, Wien 19. - 26.9.1999. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 261-266.

Weddigen, Tristan (2006). Raffaels Papageienzimmer – Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance. Emsdetten/Berlin: Edition Imorde.

Preisinger, Raphaèle Odile (2006). Renovatio ad imaginem Dei – bildanthropologische Konzepte in der Malerei des Trecento am Beispiel von Taddeo Gaddis Ausmalungen im Refektorium von Santa Croce. In: Mersmann, Birgit; Schulz, Martin. Kulturen des Bildes. Paderborn: Wilhelm Fink, 183-201.

Freivogel, Thomas (2006). Rezension zu Julia Burbulla, Susanne Karn, Gabi Lerch (Hg.): Stadtlandschaften: schweizer Gartenkunst im Zeitalter der Industrialisierung, Zürich: Offizin, 2006, 147 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Pläne, gebunden. Topiaria Helvetica, 2006:65-67.

Loetz, Francisca (2006). Rezension zu: Hartmann, Mary S.: The Household and the Making of History. A Subversive View of the Western Past, Cambridge, 2004. Francia : Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 33(2):214-215.

Loetz, Francisca (2006). Rezension zu: Keller, Hildegard Elisabeth (Hg.): Jakob Ruf, ein Zürcher Stadtchirurg und Theatermacher im 16. Jahrhundert, Bd. 1, Zürich: Chronos, 2006. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 56(4):475-477.

Loetz, Francisca (2006). Rezension zu: Sieber, Dominik: Jesuitische Missionierung, priesterliche Liebe, sakramentale Magie. Volkskulturen in Luzern 1563-1614, Basel: Schwabe, 2005. - (Luzerner historische Veröffentlichungen ; 40). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 56(3):358-359.

Minta, Anna (2006). Umkämpftes Territorium. Das Riwaq-Center und die Denkmalpflege in Palästina. Kunstchronik, 59(4):193-201.

von Keitz, Ursula. Im Schatten des Gesetzes. Schwangerschaftskonflikt und Reproduktion im deutschsprachigen Film 1918-1933. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2005). Archäologische Zeugnisse für die Anfänge der Paulus-Verehrung. In: Becker, Eve-Marie; Pilhofer, Peter. Biographie und Persönlichkeit des Paulus. Tübingen: Mohr Siebeck, 306-322.

Minta, Anna (2005). Authority of the Ordinary. Building Socialism and the Ideology of Domestic Space in East Germany's Furniture Industry. In: Kalm, Mart; Ruudi, Ingrid. Constructed happiness - domestic environment in the Cold War era. Tallinn: s.n., 102-117.

Building America: die Erschaffung einer neuen Welt. Edited by: Köth, Anke; Minta, Anna; Schwarting, Andreas (2005). Dresden: Thelem.

Weddigen, Tristan (2005). Context as Content. Zur Kontextualisierung moderner Kunst. Kritische Berichte, 33(3):5-15.

van Gastel, Joris (2005). De Cappella Antamori in de San Girolamo della Carità te Rome. Over de betekenis van een laat barok Gesamtkunstwerk. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 25(4):8-13.

Jäggi, Carola (2005). Die Baugeschichte der frühchristlichen Kathedrale von Gerasa (Jordanien): Beiträge eines Basler Grabungsprojekts zur Erforschung der städtebaulichen Entwicklung Jerashs vom 4. bis ins 7. Jh. Nürnberger Blätter zur Archäologie, 20:23-36.

Jäggi, Carola (2005). Die Verehrung der Thebäerheiligen in Spätantike und Frühmittelalter: was sagen die archäologischen Quellen? In: Wermelinger, Otto; Bruggisser, Philippe; Näf, Beat; Roessli, Jean-Michel. Mauritius und die Thebäische Legion/Saint Maurice et la légion thébaine: actes du colloque à Fribourg, St-Maurice, Martigny 17.-20. Sept. 2003. Fribourg: Academic Press, 173-191.

Jäggi, Carola (2005). Diverse Regesten zu einzelnen frühchristlichen bzw. -mittelalterlichen Fundstellen in der Schweiz (Alvaschein, Cazis, Chur, Disentis, Riva San Vitale, Solothurn, Zillis). In: Windler, Renata; Marti, Reto; Niffeler, Urs; Steiner, Lucie. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter, Band 6: Frühmittelalter. Basel: Verlag Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 373-414.

Loetz, Francisca (2005). Gewalt: politische Ideale und soziale Leitbilder. In: Ulbrich, Claudia; Jarzebowski, Claudia; Hohkamp, Michaela. Gewalt in der frühen Neuzeit: Beiträge zur 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD). Berlin: Duncker & Humblot, 83-86.

Tanner, Paul; Matile, Michael (2005). Graphische Sammlung der ETH Zürich: ein Bildhandbuch = a visual handbook. Basel, Schweiz: Schwabe.

Weddigen, Tristan (2005). Im Blickwinkel des Todes – Holbeins ‘Gesandte’ und die Malerei als exakte Wissenschaft. In: Gaier, Martin; Nicolai, Bernd; Weddigen, Tristan. Der unbestechliche Blick/Lo sguardo incorruttibile. Festschrift zu Ehren von/in onore di Wolfgang Wolters. Trier: Porta Alba Verlag, 369-384.

Weddigen, Tristan (2005). Italienreise als Tugendweg – Hendrick Goltzius’ Tabula Cebetis. Nederlands kunsthistorisch jaarboek, 54:90-139.

Jäggi, Carola; Lobbedey, Uwe (2005). Kirche und Klausur: zur Architektur mittelalterlicher Frauenklöster. In: Kunst- und Ausstellungshalle der, Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Gerchow, Jan. Krone und Schleier: Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern. München: Hirmer, 89-103.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Bujard, Jacques (2005). Kirchen. In: Windler, Renata; Marti, Reto; Niffeler, Urs; Steiner, Lucie. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter: Vom Neandertaler bis zu Karl dem Grossen. Basel: Archäologie Schweiz, 119-144.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Bujard, Jacques (2005). Kult und Glaube. In: Windler, Renata; Marti, Reto; Niffeler, Urs; Steiner, Lucie. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter: Vom Neandertaler bis zu Karl dem Grossen. Basel: Archäologie Schweiz, 265-293.

Hagen Hodgson, Petra (2005). Kurokawa - oder von der Einheit der Dinge. Werk, Bauen und Wohnen:74-75.

Weddigen, Tristan (2005). Lucias Augen – zu Francesco Furinis Patronin der Kunstbetrachtung. In: Schütze, Sebastian. Kunst und ihre Betrachter in der frühen Neuzeit: Ansichten, Standpunkte, Perspektiven. Berlin: Reimer, 93-143.

Flückiger, Barbara (2005). Narrative Funktionen des Filmsounddesigns: Orientierung, Setting, Szenographie. In: Segeberg, Harro; Schätzlein, Frank. Sound : zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien. Marburg: Schüren Verlag, 140-156.

Minta, Anna (2005). National Cathedral und National Shrine. Die Konkurrenz der Grosskirchen um architektonische Präsenz und kulturell-religiöse Hegemonie. In: Köth, Anke; Minta, Anna; Schwarting, Andreas. Building America: die Erschaffung einer neuen Welt. Dresden: s.n., 151-180.

Minta, Anna (2005). Nearer, my God, to thee. Die Nationalkathedrale in Washington D.C. im Machtgefüge von Staat und Kirche. In: Brodocz, André. Institutionelle Macht : Genese - Verstetigung - Verlust. Köln: Böhlau Verlag, 39-55.

Jäggi, Carola (2005). St. Katharinenthal und Unterlinden/Colmar [Diverse Einträge]. In: Gerchow, Jan. Krone und Schleier: Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern. München: Hirmer, 415-417.

Rimmele, Marius (2004). Rezension von: Christian Kiening: Das andere Selbst. Figuren des Todes an der Schwelle zur Neuzeit, München: Wilhelm Fink 2003. München: http://www.sehepunkte.de.

Jäggi, Carola (2004). "Sy bettet och gewonlich vor únser frowen bild...": Überlegungen zur Funktion von Kunstwerken in spätmittelalterlichen Frauenklöstern. In: Schmitt, Jean-Claude. Femmes, art et religion au Moyen Âge: [publié en collaboration avec le Musée d'Unterlinden de Colmar ... à l'Exposition Les Dominicaines d'Unterlinden présentée du 10 décembre 2000 au 10 juin 2001 au Musée d'Unterlinden de Colmar]. Strasbourg: Presses Universitaires, 63-86.

Jäggi, Carola (2004). Archäologische Quellen und ihre Interpretation, oder: Vom traum zu wissen, wie es eigentlich gewesen. Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, 12:118-128.

Jäggi, Carola; Mohn, Claudia; Schorer, Fabian (2004). Das Sprechgitter im ehemaligen Klarissenkloster Pfullingen, Kreis Reutlingen: neue Erkenntnisse aufgrund bau- und bodenarchäologischer Untersuchungen. In: Landesdenkmalamt, Baden-Württemberg. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2003. Stuttgart: wbg Theiss, 188-192.

Matile, Michael (2004). Das zweyte Ich der Zeichnung: zur Reproduktion von Handzeichnungen im Zeitalter des Klassizismus. In: Griener, Pascal; Imesch, Kornelia. Klassizismen und Kosmopolitismus: Programm oder Problem? Austausch in Kunst und Kunsttheorie im 18. Jahrhundert. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 193-208.

Jäggi, Carola (2004). Donator oder Fundator?: zur Genese des monumentalen Stifterbildes. Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, 9(10):26-45.

Jäggi, Carola (2004). Ein Parlatorium im ehemaligen Klarissenkloster Pfullingen?: Ergebnisse und Erkenntnisse einer Lehrgrabung im Sommer 2003. Nürnberger Blätter zur Archäologie, 19:198-199.

Matile, Michael (2004). Gusto e passione: italienische Zeichnungen aus der Sammlung Gadola. Basel: Schwabe.

Loetz, Francisca (2004). How to do things with God: blasphemy in early modern Switzerland. In: Lindemann, Mary. Ways of knowing: ten interdisciplinary essays. Boston: Brill, 137-151.

Minta, Anna (2004). Israel bauen: Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik nach der Staatsgründung 1948. Berlin: Reimer.

Rüfenacht, Andreas (2004). Katalogbeiträge. In: Neidhardt, Uta; Giebe, Marlies. Johannes Vermeer - Bei der Kupplerin: Kabinettausstellung anlässlich der Restaurierung des Gemäldes. Dresden: s.n., 90, 92.

Süss, Daniel. Mediensozialisation von Heranwachsenden : Dimensionen - Konstanten - Wandel. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts.

de Riedmatten, Henri; Rüfenacht, Andreas; Weddigen, Tristan (2004). Pietro Maria Guarientis "Catalogo" der Dresdner Gemäldegalerie von 1750. In: Bischoff, Kristina. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 105-141.

Loetz, Francisca (2004). Rezension zu: Arnold, Matthieu / Decot, Rolf (Hg.): Frömmigkeit und Spiritualität. Auswirkungen der Reformation im 16. und 17. Jahrhundert/Piété et spiritualité. L´impact der la Réformation aux XVIe et XVIIe siècles, Mainz, 2002. Zeitschrift für Historische Forschung, 31(3):458-460.

Loetz, Francisca (2004). Rezension zu: Puff, Helmut: Sodomy in Reformation Germany and Switzerland 1400-1600, Chicago/London: The University of Chicago Press, 2003. Zeitschrift für Historische Forschung, 31(3):455-457.

Loetz, Francisca (2004). Rezension zu: Reinhard, Wolfgang: Probleme deutscher Geschichte 1495-1806: Reichsreform und Reformation 1495-1555, Stuttgart, 2001. Nordost-Archiv, 13:394-397.

Loetz, Francisca (2004). Rezension zu: Schüpbach-Guggenbühl, Samuel: Schlüssel zur Macht: Verflechtungen und informelles Verhalten im Kleinen Rat zu Basel, 1570-1600, 2 Bde., Bd. 1: Analysen; Bd. 2: Forschungsmaterialien (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 173), Basel: Schwabe, 2002. Zeitschrift für Historische Forschung, 31(3):467-468.

Flückiger, Barbara (2004). Where's the Link? Original und Aufnahme im Zeitalter des digitalen Cut-and-Paste. Cinema, 49:58-69.

Flückiger, Barbara (2004). Zur Konjunktur der analogen Störung im digitalen Bild. In: Schröter, Jens; Böhnke, Alexander. Analog, digital – Opposition oder Kontinuum? : zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung. Bielefeld: 43915, 407-428.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2004). »... migravit ad Christum sepultusque in cripta suburbano civitatis illius ...«: zur Genese der Krypta in der frühmittelalterlichen Sakralarchitektur. In: Graenert, Gabriele. Hüben und Drüben: Räume und Grenzen in der Archäologie des Frühmittelalters. Fest-schrift für Prof. Max Martin zu seinem 65. Geburtstag. Liestal: Archäologie und Kantonsmuseum Baselland, 129-140.

Sahli, Jan. Neues filmisches Sehen. Laszlo Moholy-Nagys Filmwerk und Theorie. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Buchan, Suzanne. The Puppet Animation of the Brothers Quay. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rimmele, Marius (2003). Rezension von: Ariane Mensger: Jan Gossaert. Die niederländische Kunst zu Beginn der Neuzeit, Berlin, Reimer, 2002. München: http://www.sehepunkte.de.

Loetz, Francisca (2003). Rezension zu: Todd, Margo: The culture of protestantism in early modern Scotland, New Haven / London: Yale University Press, 2002, 450 S., 16 Abb., ISBN 9780300092349. Sehepunkte, 3(6):online.

Matile, Michael. Ein Fossil der Mediengeschichte: Rezension von Albrecht Dürer - das druckgraphische Werk in drei Bänden, bearbeitet von Rainer Schoch, Matthias Mende und Anna Scherbaum, Bde. 1–2, München: Prestel Verlag, 2001–2002. In: Tages-Anzeiger, 4 March 2003, 59.

Descoeudres, Georges (2003). Choranlagen von Bettelordenskirchen. Tradition und Innovation. In: Moraht-Fromm, Anna. Kunst und Liturgie. Choranlagen des Spätmittelalters - ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung. Ostfildern, Deutschland: Jan Thorbecke Verlag, 12-29.

Gamer, Elisabeth-Christine (2003). Das Refektorium des Prämonstratenserstifts Rothenkirchen. Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz, 52-56(1997-2001):47-55.

Flückiger, Barbara (2003). Das digitale Kino: eine Momentaufnahme. Technische und ästhetische Aspekte der gegenwärtigen digitalen Bilddatenakquisition für die Filmproduktion. Montage AV, 12(1):28-54.

Freivogel, Thomas (2003). Emanuel Handmann - beliebtester Porträtist der Familie Tscharner. In: Lieber, Nicolas. Les Tscharner de Berne: un livre de famille. Genève: s.n., 249-250.

von Orelli, Barbara (2003). Gottfried Semper (1803 – 1879): Baukeramik in Theorie und Praxis. In: Endres, Werner; Spindler, Konrad. Beiträge vom 34. Internationalen Hafnerei-Symposium auf Schloss Maretsch in Bozen/Südtirol 2001. Innsbruck, Austria: Institut für Archäologien, 23-32.

Matile, Michael (2003). Italienische Holzschnitte der Renaissance und des Barock: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

Freivogel, Thomas (2003). Künstlerfreunde im Bild: Zu Handmanns Selbst- und Künstlerporträts. In: Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art : mit Astronomischem Kalendarium und Marktverzeichnis. Murten: Licorne-Verlag, n/a.

Matile, Michael (2003). Lucas de Leyde. In: Schefer, Jean Louis. Les dieux comme les hommes: la renaissance dans la gravure germanique au début du XVIe siècle. Strassburg: Musées de Strasbourg, 170-185.

Wasmer, Marc-Joachim (2003). Museo Vela in Ligornetto. Das ehemalige Wohnatelier des Tessiner Bildhauers Vincenzo Vela = Museo Vela a Ligornetto. La casa-museo dello scultore ticinese Vincenzo Vela = Museo Vela à Ligornetto. Ancienne maison d’artiste du sculpteur tessinois Vincenzo Vela = The Museo Vela in Ligornetto. The former Residence-cum-Museum of the Sculptor Vincenzo Vela. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Jäggi, Carola (2003). Orient-Rom-Frage. In: Betz, Hans Dieter; Browning, Don S.; Janowski, Bernd; Jüngel, Eberhard. Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 6: N-Q (4., völlig neu bearb. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck, 658-659.

Weddigen, Tristan (2003). Pittura ama Disegno. Zur Beziehung zwischen Malerei und Zeichenkunst. In: Brunner, Michael; Theil, Andrea C. Venezianische Malerei von 1500 bis 1800. Kontur oder Kolorit? Ein Wettstreit schreibt Geschichte. Engen: Städtisches Museum Engen + Galerie, 25-34.

Loetz, Francisca (2003). Rezension zu: Duden, Barbara / Schlumbohm, Jürgen / Veit, Patrice (Hg.): Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.-20. Jahrhundert, Göttingen, 2002. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 90(3):355-356.

Loetz, Francisca (2003). Rezension zu: Keel, Othmar: L'avènement de la médecine clinique moderne en Europe 1750-1815. Politiques, institutions et savoirs, Chêne-Bourg/Genève 2001. Francia : Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 30(2):335-336.

Loetz, Francisca (2003). Sprache in der Geschichte: Linguistic Turn vs. Pragmatische Wende. Rechtsgeschichte, 2003(2):87-103.

Jäggi, Carola (2003). Spätantikes Christentum und das Kontinuitätsproblem nach archäologischen Quellen. In: Lorenz, Sönke; Scholkmann, Barbara; Bauer, Dieter R.. Die Alamannen und das Christentum: Akten der gleichnamigen Tagung in Stuttgart-Hohenheim, Juli 1997. Leinfelden-Echterdingen: Thorbecke Verlag, 39-53.

Ostinelli, Paolo (2003). Vescovi, vicari e notai: Lettere di Penitenzieria e documentatzione notarile in area lombarda (XV secolo). In: Salonen, Kirsi; Krötzl, Christian. The Roman Curia, the apostolic Penitentiary and the "partes" in the later middle ages. Rom: Edizioni Quasar, 33-44.

Weddigen, Tristan (2003). Zur Funktionsgeschichte. In: Weddigen, Tristan; De Blaauw, Sible; Kempers, Bram. Functions and Decorations. Art and Ritual at the Vatican Palace in the Middle Ages and the Renaissance. Vatican City/Turnhout: Brepols, 9-25.

Loetz, Francisca (2002). Rezension zu: Walther, Ludwig (Hg.): Die Musen im Reformationszeitalter, Leipzig, 2001. Theologische Literaturzeitung, 127:1311-1313.

Jäggi, Carola (2002). »Hac pro strvctvra peccata devs mea cvra«: Überlegungen zu Stifterdarstellungen an romanischen Portalen. In: Meier, Hans-Rudolf; Schwinn Schürmann, Dorothea. Schwelle zum Paradies: die Galluspforte des Basler Münsters. Basel: Schwabe, 104-113.

Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft : Positionen, Perspektiven, Potenziale. Edited by: Paus-Haase, Ingrid; Lampert, Claudia; Süss, Daniel (2002). Wiesbaden: Springer.

Claussen, Peter Cornelius (2002). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300: A–F (Corpus Cosmatorum II,1). Stuttgart, Deutschland: Franz Steiner Verlag.

Freivogel, Thomas. Emanuel Handmann (1718-1781): Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2002). Ex Oriente Lux: Josef Strzygowski und die "Orient oder Rom"-Debatte um 1900. Sanat Tarihi Defterleri, 6:91-111.

Jäggi, Carola (2002). Geschlecht und Herrschaft in spätmittelalterlichen Doppelklöstern. In: Medieval Europe Basel: 3. Internationaler Kongress der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Basel, 10 September 2002 - 15 September 2002. Folio Verlag, 136-139.

van Gastel, Joris (2002). Het Timpaan van Egmond. Byzantijnse invloeden in de Lage Landen. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 23(3):39-42.

Jäggi, Carola (2002). Liturgie und Raum in franziskanischen Doppelklöstern: Königsfelden und S. Chiara/Neapel im Vergleich. In: Bock, Nicolas; Kurmann, Peter; Romano, Serena; Spieser, Jean-Michel. Art, cérémonial et liturgie au Moyen Age: actes du colloque de 3e Cycle Romand de Lettres, Lausanne-Fribourg, 24-25 mars, 14-15 avril, 12-13 mai 2000. Roma: Viella, 223-246.

Loetz, Francisca (2002). Mit Gott handeln: von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Descoeudres, Georges (2002). Privatoratorien in der Frühzeit des Mönchtums. In: Bock, Nicolas; Kurmann, Peter; Romano, Serena; Spieser, Jean-Michel. Art, cérémonial et liturgie au Moyen Âge. Roma: Viella Libreria Editrice, 481-498.

Loetz, Francisca (2002). Rezension zu: Bonah, Christian: Formation et pratique médicales en France et en Allemagne. In-struire, guérir, servir, Straßburg, 2000. History, Philosophy and Theory of the Life Sciences, 24(2):329-330.

Herlach, Katja; Matile, Michael (2002). Souvenir de Pompéi - Der Zürcher Vedutenmaler Jakob Wilhelm Huber (1787-1871). Zürich: Graphische Sammlung ETH.

Zimmermann, Yvonne. Bergführer Lorenz: Karriere eines missglückten Films. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts.

Egenhofer, Sebastian (2001). Müh[l]en des Materialismus: [Benjamin Buchloh: Neo-Avantgarde and culture industry] Rez. von: Neo-Avantgarde and culture industry: Essays on European and American art from 1955 to 1975; Sammlung von neunzehn Katalogessays und Zeitschriftentexten aus den Jahren 1977 bis 2000. Texte Zur Kunst, 11(44):207-213.

Minta, Anna (2001). Kiel: Umbau des Studentenhauses der Universität. Bauwelt, (27):3.

Schneider, Alexandra. Die Stars sind wir. Die filmische Ordnung des Heimkinos – Aspekte zu Theorie und Geschichte des Familienfilms in der Schweiz. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2001). Il tempietto di Cividale nell'ambito dell'architettura altomedievale in Italia. In: Fondazione, CISAM. Atti del XIV Congresso Internazionale di Studi sull'Alto Medioevo, Cividale del Friuli - Bottenicco di Moimacco, 24 - 29 settembre 1999. Spoleto: Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, 401-427.

Heller, Franziska (2001). Bewegte und bewegende Körper - Warum im Film der Sex unter Wasser am besten ist. Cinema. Schweizer Filmjahrbuch, 56:22-32.

Wasmer, Marc-Joachim (2001). Die Künstlertochter Marietta Robusti, genannt Tintoretta. In: Wohlgemuth, Matthias. Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann: Festschrift für Franz Zelger. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 463-494.

Jäggi, Carola (2001). Eastern choir or Western gallery?: the problem of the place of the nuns' choir in Koenigsfelden and other early mendicant nunneries. Gesta - International Center of Medieval Art, 1:79-93.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2001). Eine Heilige zwischen Stadt und Konvent: das Euphrosynegrab im Kloster Klingental zu Basel. Kunst + Architektur in der Schweiz, 52(1):16-26.

Freivogel, Thomas (2001). Emanuel Handmann: Bildnis von Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Gottorf und von Wilhelm August von Holstein-Gottorf. In: Bernheiden, Christine. Galerie Neuse Gemälde. Deutsche Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bremen: Galerie Neuse von Bremen, 50-53.

von Orelli-Messerli, Barbara (2001). Europäische Keramik. In: Preiswerk-Lösel, Eva-Maria. Ein Haus für die Impressionisten. Baden, Switzerland: Hatje Cantz, 234-249.

Loetz, Francisca (2001). Rezension zu: Leidinger, Barbara: Krankenhaus und Kranke: die Allgemeine Krankenhausanstalt an der St. Jürgen-Strasse in Bremen, 1851-1897, Stuttgart, 2000. Gesnerus, 58(1-2):162-163.

Loetz, Francisca (2001). Spielräume religiöser Toleranz: Blasphemie im frühneuzeitlichen Zürich. In: Bellabarba, Marco; Schwerhoff, Gerd; Zorzi, Andrea. Criminalità e giustizia in Germania e in Italia = Kriminalität und Justiz in Deutschland und Italien. Bologna: Societa Editrice Il Mulino, 253-274.

Loetz, Francisca (2000). Rezension zu: Landwehr, Achim: Policey im Alltag. Die Implementation frühneuzeitlicher Policeyordnungen in Leonberg, Frankfurt a. Main, 2000. H-Soz-Kult:online.

Minta, Anna (2000). Location, Luxury, Lifestyle. Zum Wertewandel auf dem Wohnungsmarkt in Chicago. Bauwelt, (22):25-27.

Loetz, Francisca (2000). Rezension zu: Fuchs, Ralf-Peter: Um die Ehre. Westfälische Beleidigungsprozesse vor dem Reichskammergericht 1525-1805, Paderborn, 1999. H-Soz-Kult:online.

Jäggi, Carola (2000). Architecture et disposition liturgique des couvents féminins dans le Rhin supérieur aux XIIIe et XIVe siècles. In: Blondel, Madeleine; Hamburger, Jeffrey F; Leroy, Catherine. Les dominicaines d'Unterlinden. Paris: Somogy, 89-105.

Matile, Michael (2000). Die Druckgraphik Lucas van Leydens und seiner Zeitgenossen: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2000). Die Wunder der Bettlerinnen. Krankheits- und Heilungsgeschichten in Burgos und Santo Domingo de la Calzada (1554 - 1559). Tübingen: Gunter Narr.

Weddigen, Tristan (2000). Federico Zuccaro zwischen Michelangelo und Raffael: Kunstideal und Bilderkult zur Zeit Gregors XIII. In: Weddigen, Tristan. Federico Zuccaro. Kunst zwischen Ideal und Reform. Basel: Schwabe, 268-284.

Süss, Daniel (2000). Kinder und Jugendliche im sich wandelnden Medienumfeld : eine repräsentative Befragung von 6- bis 16-Jährigen und ihren Eltern in der Schweiz. Zürich: IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.

Loetz, Francisca (2000). L´infrajudiciaire: Facetten und Bedeutung eines Konzepts. In: Blauert, Andreas; Schwerhoff, Gerd. Kriminalitätsgeschichte : Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. Konstanz: U V K Verlagsgesellschaft, 545-562.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2000). Report from the field: Switzerland. International Center of Medieval Art : Newsletter, 2000(Fall):10.

Loetz, Francisca (2000). Rezension zu: Becker-Jákli, Barbara (Hg.): Köln um 1825 - ein Arzt sieht seine Stadt: die medizinische Topographie der Stadt Köln von Dr. Bernhard Elkendorf, Köln, 1999. Rheinische Vierteljahrsblätter, 64:479-480.

Loetz, Francisca (2000). Rezension zu: Quellen zur Geschichte der Medizin in der Reichsstadt Köln. Ein sachthematisches Inventar für vier Jahrhunderte (1388-1798). bearb. von Rössner-Richarz, Maria Barbara, Köln, Weimar, Wien 1998. Rheinische Vierteljahrsblätter, 64:466-467.

Loetz, Francisca (2000). Rezension zu: Trouilleux, Rodolphe / Roy, Jean-Michel: Robert Ducreux. Le médecin radoteur ou les pots pourris et autres textes, Paris,1999. Francia : Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 27(2):368.

Minta, Anna; Anderson, Tamsen (2000). Skyscrapers for the Next Millennium - A World-Wide Survey. In: Zukowsky, John; Thorne, Martha. Skyscrapers: the new millennium. München: s.n., 18-121.

Jäggi, Carola (2000). Svizzera. In: Romanini, Angiola Maria; Istituto, della Enciclopedia Italiana. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 11: Stucco-Zwettl. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 52-54.

Jäggi, Carola (2000). Ticino. In: Romanini, Angiola Maria; Istituto, della Enciclopedia Italiana. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 11: Stucco-Zwettl. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 174-178.

Jäggi, Carola (2000). Vallese. In: Romanini, Angiola Maria. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 11: Stucco-Zwettl. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 481-484.

Christen, Thomas. Das Ende: Filmische Schlussfiguren und die offene Erzählform bei Antonioni. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara. Sound Design : die virtuelle Klangwelt des Films. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

von Orelli-Messerli, Barbara (1999). Superbes récipients à bière du XVIe au XIXe siècle. CeramicAntica, (2):6-11.

Hediger, Vinzenz. Die Rhetorik des Trailers. Untersuchungen zu Stilgeschichte und Wirkungsästhetik eines amerikanischen Filmwerbemittels seit 1912. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

von Orelli-Messerli, Barbara (1999). Frühe Fayence in der Schweiz: Keramiköfen und Ofenkacheln. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, (2):115-128.

Loetz, Francisca (1999). Gespräche an der Grenze: Selbst- und Fremdeinschätzungen zum Stand der französischen Sozialgeschichte. Historische Anthropologie, 7(2):295-318.

Jäggi, Carola (1999). Graffiti as a Medium for Memoria in the Early and High Middle Ages. In: Reinink, Wessel; Stumpel, Jeroen. Memory & Oblivion : Proceedings of the XXIXth International Congress of the History of Art held in Amsterdam, 1–7 September 1996. Dordrecht: Springer, 745-751.

Jäggi, Carola (1999). Romainmôtier. In: Romanini, Angiola Maria. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 10: Ricamo-Strasburgo. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 165-167.

Jäggi, Carola (1999). Salona. In: Kasper, Walter. Lexikon für Theologie und Kirche, Band 8: Pearson bis Samuel (1. Auflage). Freiburg, 1493-1494.

Weddigen, Tristan (1999). Tapisserie und Poesie. Gianfrancesco Romanellis ‘Giochi di Putti’ für Urban VIII. In: Imorde, Joseph; Neumeyer, Fritz; Weddigen, Tristan. Barocke Inszenierung. Emsdetten/Berlin: Imorde, 72-103.

Weddigen, Tristan (1999). Tapisseriekunst unter Leo X. Raffaels ‘Apostelgeschichte’ für die Sixtinische Kapelle. In: Buranelli, Francesco. Hochrenaissance im Vatikan 1503–1534. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, 268-284.

Jäggi, Carola (1999). Une “tumba” du temps des premiers moines? Des fragments d‘enduit peint de la tombe 62 de St-Imier. In: Gutscher, Daniel; Auberson, Laurent. Ancienne église St-Martin: les fouilles archéologiques de 1986/87 et 1990. Bern: Haupt Verlag, 73-84.

Jäggi, Carola (1999). Von blossem Auge unsichtbar: neuentdeckte Gewölbemalereien des frühen 15. Jahrhunderts im Basler Münster. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 56(4):245-264.

Blaser-Meier, Susanna (1999). Zwei Abtstäbe aus Limoges im Engelberger Klosterschatz. In: Eggenberger, Christoph. Die Bilderwelt des Klosters Engelberg: das Skriptorium unter den Äbten Frowin (1143-1178), Berchtold (1178-1197), Heinrich (1197-1223. Luzern: s.n., 69-74.

Loetz, Francisca (1998). Andere Grenzen: Faktoren ärztlicher Inanspruchnahme in Deutschland, 1780–1830: empirische Ergebnisse und methodologische Überlegungen. In: Schnalke, Thomas; Wiesemann, Claudia. Die Grenzen des Anderen : Medizingeschichte aus postmoderner Perspektive. Köln: Böhlau Verlag, 25-48.

von Orelli, Barbara (1998). Catalogo delle opere della mostra Mario Comensoli. In: Chiappini, Rudy. Mario Comensoli. Catalogo della mostra al Museo d'Arte Moderna, Lugano, 5 aprile - 5 luglio 1998. Milano: Skira, 139-167.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). Das Biertrinkgefäss. In: Vatsella, Katerina. Bremer Handelsgüter - Bier. Bremen: Verlag H.M. Hauschild GmbH, Bremen, 87-93.

Matile, Michael (1998). Frühe italienische Druckgraphik 1460-1530: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). I movimenti alternativi degli anni ottanta: il mito di Eros e Psiche. In: Chiappini, Rudy. Mario Comensoli. Milano: Skira Ginevra-Milano, 117-132.

Loetz, Francisca (1998). La petite délinquance du blasphème: jurons et jurements dans l´état de Zurich (vers 1450– 1798). In: Garnot, Benoît. La petite délinquance: du Moyen Age à l´époque moderne. Dijon: EUD, Éditions universitaires de Dijon, 417-430.

Ostinelli, Paolo (1998). Le pergamene medievali delle chiese collegiate del Sottoceneri (Agno, Balerna, Lugano, Riva San Vitale). Archivio storico della diocesi di Como, 9:23-56.

Jäggi, Carola (1998). Reno/Alto Reno. In: Romanini, Angiola Maria. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 9: Osso-Ribāṭ. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 911-914.

Loetz, Francisca (1998). Rezension zu: Bueltzingsloewe, Isabelle von: Machines à instruire, machines à guérir. Les hôpi-taux universitaires et la médicalisation de la société allemande (1730-1850), Lyon, 1997. Gesnerus, 55(3-4):279-281.

Loetz, Francisca (1998). Rezension zu: Geschichte des Kantons Zürich. Frühe Neuzeit 16. bis 18. Jahrhundert, Band 2, Zürich: Werdverlag, 1996. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 48(1):104-106.

Loetz, Francisca (1998). Rezension zu: Tuchman, Arleen Marcia: Science, Medicine and the State in Germany: the Case of Baden, 1815-1871, New York / Oxford : Oxford University Press, 1993. - ISBN 0195080475. Central European History, 31(1):127-129.

Jäggi, Carola (1998). San Salvatore in Spoleto: Studien zur spätantiken und frühmittelalterlichen Architektur Italiens. Wiesbaden: Reichert.

Jäggi, Carola (1998). Spolie oder Neuanfertigung?: Überlegungen zur Bauskulptur des Tempietto sul Clitunno. In: Peschlow, Urs; Möllers, Sabine. Spätantike und byzantinische Bauskulptur: Beiträge eines Symposions in Mainz, Februar 1994. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 105-111.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (1998). Temple, Kiln and Church: Fourth Interim Report on the Jarash Cathedral Project (Autumn 1997). Annual of the Department of Antiquities of Jordan, 42:425-432.

Loetz, Francisca (1998). Theorie und Empirie in der Geschichtsschreibung: eine notwendige Wechselbeziehung. In: Paul, Norbert; Schlich, Thomas. Medizingeschichte: Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Frankfurt: Campus, 22-44.

Loetz, Francisca (1998). Zeichen der Männlichkeit?: körperliche Kommunikationsformen streitender Männer im frühneuzeitlichen Stadtstaat Zürich. In: Dinges, Martin. Hausväter, Priester, Kastraten: zur Konstruktion von Männlichkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 264-293.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). Zürcher Porzellan aus jüdischem Familienbesitz : Über den Ursprung einer Sammelleidenschaft. Badener Neujahrsblätter, 73:19-35.

Loetz, Francisca (1998). „... nicht durch Einschreiten oder Zwang, sondern durch Belehrung und Warnung“: Polyvalenzen als Modellelemente zur Erforschung der Volksaufklärung. In: Conrad, Anne; Herzig, Arno; Kopitzsch, Franklin. Das Volk im Visier der Aufklärung : Studien zur Popularisierung der Aufklärung im späten 18. Jahrhundert. Hamburg: LIT-Verlag, 239-259.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (1997). Annexkapellen und die “Privatisierung” der Liturgie: eine Anmerkung zum Kirchenbauboom des 6.Jahrhunderts. In: Lange, U.; Sörries, R.. Vom Orient bis an den Rhein: Begegnungen mit der Christlichen Archäologie ; Peter Poscharsky zum 65. Geburtstag. Dettelbach: J.H. Röll Verlag, 91-100.

Jäggi, Carola; Meier, Hans Rudolf; Brenk, Beat (1997). Gerasa: Cathedral. American Journal of Archaeology, 101(3):523-524.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (1997). New data for the chronology of the early christian cathedral of Gerasa: the third interim report on the Jarash cathedral project. Annual of the Department of Antiquities of Jordan, 41:311-320.

Matile, Michael (1997). Quadri laterali im sakralen Kontext: Studien und Materialien zur Historienmalerei in venezianischen Kirchen und Kapellen des Cinquecento. München: Scaneg.

Matile, Michael (1997). Rezension von "Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg", Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996. Print Quarterly, 14(2):203-204.

Loetz, Francisca (1997). Rezension zu: Kinzelbach, Annemarie: Gesundbleiben, Krankwerden, Armsein in der Frühneuzeit-lichen Gesellschaft. Gesunde und Kranke in den Reichsstädten Überlingen und Ulm, 1500-1700, Stuttgart 1995. Social History of Medicine, 10(2):350-351.

Jäggi, Carola (1997). Theodelinde & Co.: frühmittelalterliche Königinnen als “Bauherren”. FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur, 24:36-44.

Wasmer, Marc-Joachim (1997). Venetia-Pittura. Zum Frontispiz in Marco Boschinis "Le Ricche Minere della Pittura Veneziana". In: Kersten, Wolfgang. Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Seminars der Universität Zürich. Zürich: Universität Zürich, 89-107.

Jäggi, Carola (1997). “...this great appetite for church building still needs adequate explanation”: zum Kirchenbauboom am Ende der Spätantike. In: Colella, L. Renate; Gill, Meredith J.; Jenkens, Lawrence A.; Lamers, Petra. Pratum romanum: Richard Krautheimer zum 100. Geburtstag. Wiesbaden: Reichert, 181-198.

Jäggi, Carola (1996). Jerash cathedral project. Occident & Orient : Newsletter of The German Protestant Institute of Archaeology in Amman, 1(1):8.

Jäggi, Carola (1996). Grigioni. In: Romanini, Angiola Maria. Enciclopedia dell'arte medievale, Band 7: Giustizia-Lovanio. Milano: Istituto della Enciclopedia Italiana, 97-101.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (1996). Neue Forschungen zur Kathedrale von Gerasa: Probleme der Chronologie und der Vorgängerbauten. Zeitschrift des deutschen Palästina Vereins, 112(2):139-155.

Matile, Michael (1996). Quadri laterali ovvero conseguenze di una collocazione ingrata: sui dipinti di storie sacre nell'opera di Jacopo Tintoretto. Venezia Cinquecento, 6(12):151-206.

Jäggi, Carola (1996). Vom römischen Pantheon zur christlichen Kirche. In: Jäggi, Carola; Mondini, Daniela; Claussen, Peter Cornelius. Die Schweiz zwischen Antike und Mittelalter: Archäologie und Geschichte des 4. bis 9. Jahrhundert. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 60-125.

Jäggi, Carola (1996). Wiederentdeckung eines spätromanischen Wandmalereizyklus in der Basler Leonhardskirche. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 53(2):105-120.

Loetz, Francisca (1995). Allende Gossens Salvador. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon : von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 17.

Loetz, Francisca (1995). Broca, Pierre Paul. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 124.

Jäggi, Carola (1995). Der "Tempietto sul Clitunno" - ein langobardisches Pilgerziel. In: Dassmann, Ernst; Engemann, Josef. Akten des XII. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie : Bonn, 22. - 28. September 1991. Città del Vaticano: Pontificio istituto di archeologia cristiana, 868-872.

von Orelli-Messerli, Barbara; Hobi, Fritz (1995). Durch Feuer geprüft. Sammlungskatalog Keramik des Gewerbemuseums Winterthur. Zürich: Gewerbemuseum Winterthur.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Büttner, Philippe (1995). Einleitung. In: Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Büttner, Philippe. Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn: Stifter und Auftraggeber in der mittelalterlichen Kunst. Berlin: Reimer, 9-19.

Loetz, Francisca (1995). Erxleben, Dorothea. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 75.

Loetz, Francisca (1995). Frank, Johann Peter. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 142-143.

von Orelli-Messerli, Barbara (1995). Frühe Formen des Teegeschirrs in Europa. In: Vatsella, Katerina. Bremer Handelsgüter - Tee. Bremen, D: Verlag H.M. Hauschild GmbH, 18-28.

Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn: Stifter und Auftraggeber in der mittelalterlichen Kunst. Edited by: Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Büttner, Philippe (1995). Berlin: Reimer.

Loetz, Francisca (1995). Guillotin, Joseph-Ignace. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 166.

Loetz, Francisca (1995). La Mettrie, Julien Offray de. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 224-225.

Loetz, Francisca (1995). Marat, Jean Paul. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon. Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Müchen: Verlag C.H. Beck, 245-246.

Loetz, Francisca (1995). Owen, Richard. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 272.

Loetz, Francisca (1995). Ryff, Walter Hermann. In: Eckart, Wolfgang U; Gradmann, Christoph. Ärztelexikon: von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H. Beck, 314-315.

Jäggi, Carola (1995). Spolien. In: Bautier, Robert-Henri; Avella-Widhalm, Gloria; Mattejiet, Ulrich; Auty, Robert. Lexikon des Mittelalters : Planudes bis Stadt (Rus'). München: LEXMA Verlag, 2129-2131.

Jäggi, Carola (1995). Stifter, Schreiber oder Heiliger? Überlegungen zum Dedikationsbild der Bernward-Bibel. In: Meier, Hans-Rudolf; Jäggi, Carola; Büttner, Philippe. Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn: Stifter und Auftraggeber in der mittelalterlichen Kunst. Berlin: Reimer, 65-75.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (1995). The buildings under the "cathedral" of Gerasa: the second interim report on the Jarash Cathedral Project. Annual of the Department of Antiquities of Jordan, 39:211-220.

von Orelli-Messerli, Barbara (1995). Von der Exotik des Edelweiss. In: Endres, Werner. Zur Regionalität der Keramik des Mittelalters und der Neuzeit (Beiträge des 26. Internationalen Hafnerei-Symposiums). Bonn: Bodendenkmalpflege Westfahlen, 93-100.

Lewinsky, Mariann. Eine verrückte Seite. Stummfilm und filmische Avantgarde in Japan. 1994, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (1994). Chromatius. In: Kasper, Walter. Lexikon für Theologie und Kirche, Band 2: Barclay bis Damodos. Freiburg, 1184.

Jäggi, Carola (1994). Coira. In: Romanini, Angiola Maria; Istituto della Enciclopedia Italiana, Enciclopedia Italiana. Enciclopedia dell'arte medievale, Volume V: Città- Erevan. Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana, 152-156.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Brenk, Beat (1994). Gerasa: fountain court of the cathedral. American Journal of Archaeology, 98(3):546.

Jäggi, Carola (1994). The fountain court of Jarash Cathedral reconsidered: the first report of a new Swiss project. Annual of the Department of Antiquities of Jordan:351-357.

Loetz, Francisca (1994). „Medikalisierung“ in Frankreich, Grossbritannien und Deutschland, 1750–1850: Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven der Forschung. In: Eckart, Wolfgang U.; Jütte, Robert. Das europäische Gesundheitssystem: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in historischer Perspektive. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 123-161.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf; Windler, Renata; Illi, Martin (1993). Die Stadtkirche St. Laurentius in Winterthur: Ergebnisse der archäologischen und historischen Forschungen. Zürich: Fotorotar.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Frühes Importsteinzeug auf dem Gebiet der Stadt Zürich. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (142):15-30.

von Orelli-Messerli, Barbara; Hobi, Fritz (1993). Faszination Glas : historisches und modernes Glas aus der Tschechischen Republik : Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, 8. Mai bis 4. Juli 1993. Zürich, Switzerland: Gewerbemuseum Winterthur.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Keramik in der Schweiz : Von den Anfängen bis heute. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Kinderarbeit in keramischen Betrieben in England im 19. Jahrhundert. In: Spindler, Konrad. Nearchos. Innsbruck: Universität Innsbruck, 201-218.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Paul Ami Bonifas: The Necessity of Unity. Journal of Decorative and Propaganda Arts, (19):42-53.

Loetz, Francisca (1993). Vom Kranken zum Patienten: "Medikalisierung" und medizinische Vergesellschaftung am Beispiel Badens 1750-1850. Stuttgart: Franz Steiner.

Taylor, Henry McKean. Der Krieg eines Einzelnen. La guerre d'un seul homme: Eine filmische Auseinandersetzung mit der Geschichte. 1992, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf. Archäologie im Notstand: Bericht über den Internationalen Kongress für Mittelalter-Archäologie in York. In: NZZ, 234, 8 October 1992, 30.

von Orelli-Messerli, Barbara (1992). Winterthurer Öfen in der Tschechoslowakei. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (136):41-66.

Loetz, Francisca (1992). Histoire des mentalités und Medizingeschichte: Wege zu einer Sozialgeschichte der Medizin. Medizinhistorisches Journal - Medicine and the Life Sciences in History, 27(3/4):272-291.

Jäggi, Carola; Enderlein, Lorenz (1992). Langobardische Kunst. In: Olbrich, Harald. Lexikon der Kunst, Band 4, Kony-Mosa. Leipzig: Seemann, 221-223.

von Orelli-Messerli, Barbara (1991). Der dekorative Entwurf in der Schweizer Keramik im 19. Jahrhundert. Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt, 106:7-100.

Jäggi, Carola (1991). Bericht über die 1989 durchgeführten archäologischen Untersuchungen auf der Valeria/Sion. Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, 64(1):2-8.

von Orelli-Messerli, Barbara (1991). Eine Ofenkachel aus Winterthur mit der Darstellung von Tells Apfelschuss. Keramik-Freunde der Schweiz : Bulletin, 39:6-14.

Freivogel, Thomas (1991). Zwei Friedrich-Bildnisse von Emanuel Handmann. In: Ziechmann, Jürgen. Fridericianische Miniaturen. Bremen: Edition Ziechmann, 189-201.

Jäggi, Carola (1990). Aspekte der städtebaulichen Entwicklung Aquileias in frühchristlicher Zeit. Jahrbuch für Antike und Christentum, (33):158-196.

Jialin, Liu (1990). Eine Schale aus Yue-Keramik. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (128):3-6.

Matile, Michael (1990). Kirche und Pfarrhaus von Grindelwald BE. Bern, Schweiz: Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte.

Loetz, Francisca (1990). Leserbriefe als Medium ärztlicher Aufklärungsbemühungen: Johann August Unzers „Der Arzt. Eine medicinische Wochenschrift“ als Beispiel. Institut fuer Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Jahrbuch, 1988(7):189-204.

Jäggi, Carola; Motschi, Andreas (1990). Sion: Colline de Valère. Vallesia : bulletin annuel de la Bibliothèque et des Archives cantonales du Valais et du Musée de Valère = Jahrbuch der Walliser Kantonsbibliothek und Staatsarchive sowie des Museums von Valeria, (45):556-557.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Die Porzellansammlung des Jacobs Suchard Museums in Zürich. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (123):3-38.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Arbeiten der Hafnerei Keiser für den Gründerbau des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. Zuger Neujahrsblatt:65-84.

Freivogel, Thomas (1989). Der Stuckzyklus von Antonio Castelli im Schloss Spiez - Versuch einer Deutung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 46(1):23-29.

Die Küche, wie sie im Buche steht : Ausstellung im Wohnmuseum Bärengasse Zürich, 9. Juni - 13. August 1989. Edited by: Messerli Bolliger, Barbara (1989). Zürich, Switzerland: Präsidialabteilung der Stadt Zürich.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Die bildliche Darstellung der Küche im Kochbuch der Anna Weckerin. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Die Küche wie sie im Buche steht. Würzburg: Druckerei Richard Mayr, Würzburg, 22-28.

Freivogel, Thomas (1989). Emanuel Handmann (1718-1781): Selbstbildnis 1780. Bericht über die Tätigkeit der Eidgenössischen Kommission der Gottfried Keller Stiftung, 1985-88:44-50.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Grünglasierte Reliefkacheln aus Winterthur (Schweiz). Beiträge zur Keramik, (3):78-82.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (1989). Löwe, Drache, Ritter und Madonna: zur Ikonographie der Schöntaler Fassadenskulptur. In: Rüsch, Elfi; Jezler, Peter. Unsere Kunstdenkmäler. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 412-419.

Jäggi, Carola (1989). S. Ilario in Aquileia: eine frühchristliche Memorie in ihrem städtebaulichen Kontext. Aquileia nostra, (60):297-306.

Freivogel, Thomas (1988). Rezension zu Bruno Bushart u. Bernhard Rupprecht (Hrsg.): Cosmas Damian Asam 1686-1739: Leben und Werk. Unsere Kunstdenkmäler, 41(1):110-112.

Freivogel, Thomas. Der Maler Antoine Pesne: Rezension zu Helmut Börsch-Supan: Der Maler Antoine Pesne: Franzose und Preusse, Friedberg, Podzun-Pallas Verlag, 1986. In: Neue Zürcher Zeitung, 121, 27 May 1987, 27.

von Orelli-Messerli, Barbara (1987). Die Lenzburger Keramikerin Elisabeth Eberhardt (1875-1966). In: Huber, Alfred. Keramik der Region. Lenzburg: Museum Burghalde Lenzburg, 20-81.

von Orelli, Barbara (1987). Ein Gespräch mit Ernst Häusermann. In: Museum, Burghalde. Keramik der Region. Lenzburg, Switzerland: Museum Burghalde, 82-107.

Freivogel, Thomas (1987). Lichtblicke bei Franz Ludwig Herrmann. Unsere Kunstdenkmäler, 38(4):499-507.

Freivogel, Thomas (1987). Rezension zu Hans Martin Gubler: Johann Caspar Bagnato und das Bauwesen des Deutschen Ordens in der Ballei Elsass-Burgund im 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 44(2):145-146.

Freivogel, Thomas (1987). Rezension zu: Nikolaus Meier: die Stadt Basel in den Werken der Kunst: Konzepte und Entwürfe für das Kunstmuseum Basel, 1906-1932. Unsere Kunstdenkmäler, 38(1):202-203.

Freivogel, Thomas. Der Feldherr als Mäzen: Ausstellungsbericht über "Prinz Eugen und das barocke Österreich" in Wien. In: Der Bund, 214, 13 September 1986, 13.

Freivogel, Thomas (1986). Der Berner Aufenthalt von Johann Ulrich Schnetzler (1747-1750). Unsere Kunstdenkmäler, 37(2):161-171.

Bodmer-Huber, Ernst; von Orelli-Messerli, Barbara (1986). Die Tonwarenfabrik Bodmer in Zürich-Wiedikon. Zürich: Stadtarchiv Zürich.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu Ernst Wolfgang Mick: Johannes Evangelist Holzer (1709-1740): Ein frühvollendetes Malergenie des 18. Jahrhunderts. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 80:225-226.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu: Hermann und Anna Bauer: Johann Baptist und Dominikus Zimmermann: Entstehung und Vollendung des bayerischen Rokoko. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 43(2):251-252.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu: Pierre-Frank Michel: Glasmalerei um 1900 in der Schweiz. Unsere Kunstdenkmäler, 37(1):124.

Jäggi, Carola (1986). Schlachtkapellenfresko von 1551 von H.R. Manuel. In: Thommen, Heinrich. Die Schlacht von Sempach im Bild der Nachwelt : Ausstellung im Stadthaus und Ochsentor in Sempach, 21. Juni bis 12. Oktober 1986. Luzern: Lehrmittelverlag Luzern, 90-91.

Hagen Hodgson, Petra (1986). Städtebau im Kreuzverhör: Max Frisch zum Städtebau der fünfziger Jahre. Baden: LIT.

Jäggi, Carola (1986). Überlegungen zum ideologischen Gehalt der Sempacher Halbarte. In: Thommen, Heinrich. Die Schlacht von Sempach im Bild der Nachwelt : Ausstellung im Stadthaus und Ochsentor in Sempach, 21. Juni bis 12. Oktober 1986. Luzern: Lehrmittelverlag Luzern, 27-30.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (1985). Denkmalpflege und Tourismus. Unsere Kunstdenkmäler, (36):367-368.

von Orelli-Messerli, Barbara (1985). Ein neugotischer Taufstein aus der Dorfkirche Bubikon. Jahrheft der Ritterhausgesellschaft Bubikon, 48:41-54.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu Eeva Ruoff (Red.): Gärten in Riesbach: Beiträge zur Gartengeschichte Zürichs: Ausstellung der Gesellschaft für Gartenkultur und des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, (Zürich, 24.Oktober 1984-4.Januar 1985). Unsere Kunstdenkmaeler, 36(2):237-238.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu Florens Deuchler: Der Tausendblumenteppich aus der Burgunderbeute - Ein Abbild des Paradieses. Unsere Kunstdenkmäler, 36(4):486-487.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu: Bruno Weber: Graubünden in alten Ansichten: Landschaftsporträts reisender Künstler vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Unsere Kunstdenkmäler, 36(2):234-235.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu: Peter Vierl: Putz und Stuck - Herstellen und Restaurieren. Unsere Kunstdenkmäler, 36(3):337-338.

Seide : Zur Geschichte eines edlen Gewebes. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (1985). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.

Freivogel, Thomas (1984). Rezension zu: Reinhard H. Seitz, Albert Lidel: Die Hofkirche Unserer Lieben Frau zu Neuburg an der Donau: Ein Kirchenbau zwischen Reformation und Gegenreformation. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 41(4):225.

Freivogel, Thomas (1983). Das alte Gemeindehaus von Melchior Berri. In: Verkehrsverein Riehen. Z'Rieche: ein heimatliches Jahrbuch. Riehen: Verkehrsverein Riehen, 13-23.

Freivogel, Thomas (1983). Die Schaffhauser Stuckdekoration in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, 60:63-92.

Freivogel, Thomas (1983). Rezension zu: Geoffrey Beard: Stuck: die Entwicklung plastischer Dekoration. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 40(4):297-298.

Freivogel, Thomas (1982). Die Stuckdekoration der deutschen Schweiz in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das Münster: Zeitschrift für christliche Kunst, 37(3):242-243.

Tröhler, Margrit (2008). Vorwort. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 7.

Imesch, Kornelia; John, Jennifer; Mondini, Daniela; Schade, Sigrid; Schweizer, Nicole (2008). Vorwort. In: Imesch, K; John, J; Mondini, D; Schade, S; Schweizer, N. Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Bern, Switzerland: Peter Lang, 7-29.

Tröhler, Margrit (2011). Vorwort. In: Horat, Flavia. Kurdisches Kino. Vom akzentuierten Exil- und Diasporakino zum internationalen Film. Marburg: Schüren, 17-19.

de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin (2015). Introduction. In: de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin. Senses of Sight. Towards a Multisensorial Approach of the Image. Essays in Honor of Victor I. Stoichita. Rome: L'Erma di Bretschneider, 5-6.

Rimmele, Marius (2017). Einleitung. In: Rimmele, Marius. Metaphern sehen - Metaphern erleben / Seeing Metaphors - Experiencing Metaphors. Köln: Böhlau Verlag, 7-18.

Fayet, Roger; Oberli, Matthias (2017). Einleitung. In: Beyerle, Rahel; Oberli, Matthias. Vom Umgang mit Künstlernachlässen : ein Ratgeber = Successions d‘artistes : guide pratique. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), 8-19.

Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie (2018). Einleitung. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Sch�ren Verlag, 19-29.

Volmert, Miriam (2020). Introduction. In: Volmert, Miriam; Bucher, Danijela. European Fans in the 17th and 18th Centuries: Images, Accessories, and Instruments of Gesture. Berlin, 9-20.

Fischer-Smid, Tereza; Brunner, Philipp; Kuhn, Marius (2019). Vorwort. In: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius. Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Marburg: Schüren Verlag, 9-11.

Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Vorwort. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller Publishers, 5-7.

Fehrenbach, Frank; van Gastel, Joris (2020). Introduction. In: Fehrenbach, Frank; van Gastel, Joris. Nature and the arts in early modern Naples. Berlin: De Gruyter, 7-15.

Christen, Thomas (2020). Einleitung. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 7-9.

Boschetti, Adriano (2021). Vorwort. In: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern. Das bronzezeitliche Grab und die Bronzehand von Prêles : Ergebnisse der Table ronde vom 30. Oktober 2019 in Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-7.

Koller, Christian (2021). Sport und Migration. Bonn: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS-Publikationen).

Koller, Christian (2021). Von der Fabrik auf die Piste: das Skifahren in sozialistischen Schweizer Freizeitorganisationen (1920er bis 1940er Jahre). In: Busset, Thomas; Engel, Peter. Surmonter les frontières à ski = Grenzen überwinden mit Ski. Neuchâtel: Editions CIES, 187-203.

Koller, Christian (2021). Autoritäres Vorbild im Osten?: die Schweiz und der österreichische »Ständestaat«. In: Moos, Carlo. (K)ein Austrofaschismus? Studien zum Herrschaftssystem 1933–1938. Wien: LIT Verlag, 135-150.

Koller, Christian (2021). Joseph Arthur de Gobineau, Essay über die Ungleichheit der Menschenrassen (1853–1855). In: Brocker, Manfred. Geschichte des politischen Denkens: das 19. Jahrhundert. Berlin: Suhrkamp Verlag, 413-432.

Koller, Christian (2021). Vor 115 Jahren: die Gründung des Sozialarchivs im »Kosakensommer«. Sozialarchiv Info, 2021(3):19-30.

Koller, Christian (2021). Vor 20 Jahren: das Swissair-Grounding. Sozialarchiv Info, 2021(4):10-23.

Koller, Christian (2021). Vor 75 Jahren: die »200« im Kreuzfeuer der Kritik. Sozialarchiv Info, 2021(5):11-20.

Koller, Christian (2021). Vor 130 Jahren: die Volksinitiative dynamisiert die Schweizer Demokratie. Sozialarchiv Info, 2021(6):online.

Berger, Stefan; Koller, Christian (2021). Tagungsbericht zur Konferenz 'Memory and Social Movements', 18.06.2021 – 19.06.2021, digital (Bochum). Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Koller, Christian (2021). »Next year in Zurich«: IALHI-Konferenzen im Zeichen der Pandemie. Sozialarchiv Info, 2021(5):5-7.

Koller, Christian (2021). Rezension zu: Astrid M. Eckert, West Germany and the Iron Curtain. Environment, Economy, and Culture in the Borderlands, Oxford, New York, Oxford University Press 2019, XV, 422 S., $ 99.00 [ISBN 978‑0‑19‑069005‑2]. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80(1):232-234.

Koller, Christian (2021). Rezension : Kriegsmaterial im Kalten Krieg. Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit/Le matériel de guerre pendant la guerre froide. L’armement en Suisse – entre l’armée, l’industrie, la politique et le public. Hrsg. von/ed. par Monika Dommann und/et Sibylle Marti, Basel: Schwabe 2020, 180 S., [ISBN 978‑3‑7965‑4104‑9]. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80(1):237-240.

Koller, Christian (2021). Rezension : War and the City. The Urban Context of Conflict and Mass Destruction. Ed. by Tim Keogh, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2020, IV, 200 S. (= War (Hi)Stories, 6), [ISBN 978‑3‑506‑70278‑4]. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80(1):155-156.

Koller, Christian (2021). Rezension - Rudolf Jaun, Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich: Orell Füssli 2019, 548 S., CHF 68,00 [ISBN 978‑3‑280‑06125‑1]. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80(1):157-160.

Koller, Christian (2021). Rezension zu: Philippe Vonnard, L'Europe dans le monde du football: Genèse et formation de l'UEFA (1930–1960). Brüssel etc., 2018. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 71(2):388-389.

Koller, Christian (2021). Rezension von John Connor, Someone Else's War: Fighting for the British Empire in World War I. London 2019. War in History, 28(3):702-703.

Koller, Christian (2021). Rezension zu: Berthold Petzinna und Renatus Schenkel (Hg.), Vietnam – ein Krieg in Bildern: Horst Fass und andere. Halle (Saale), 2020. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 80(2):516-517.

Koller, Christian; Bitter, Sabine (2021). Christian Koller im Interview mit Sabine Bitter (Radio SRF 2 Kultur): Kritik am IOC: Wieso twittert das IOC ein Plakat aus der Nazizeit?, Radio SRF 2, 14.12.2021. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Koller, Christian; Graf, Simon. Christian Koller im Interview mit Simon Graf (Tagesanzeiger): Als 10'000 Nazioffiziere dem HCD zujubelten (100-Jahr-Jubiläum HC Davos). In: Tagesanzeiger, 27 September 2021, online.

Koller, Christian (2021). Christian Koller im Interview mit Aran Steffen (Radio Stadtfilter): Männerbund und erfundene Traditionen. Zürich: Radio Stadtfilter.

Koller, Christian; Richter, Julia (2021). Christian Koller im Interview mit Julia Richter (Horizonte: das Schweizer Forschungsmagazin): Sportwissenschaft: eine Disziplin in Kinderturnschuhen. Horizonte : Schweizer Forschungsmagazin:online.

Koller, Christian; Bernasconi, Elena (2021). Christian Koller im Interview mit Elena Bernasconi (Radio SRF 1) in der Sendung Morgengast zum Thema Fussball-Europameisterschaft. Zürich: Radio SRF 1.

Koller, Christian; Jud, Ben (2021). Christian Koller im Interview mit Ben Jud (Radio 1, Morgenshow) vom 7.7.2021. Zürich: Radio 1.

Koller, Christian; Eberhard, Fabian. Christian Koller im Interview mit Fabian Eberhard (SonntagsBlick): Uefa im Dilemma: die Euro als Spielball der Politik. In: SonntagsBlick, 27 June 2021, online.

Koller, Christian; Hofer, Daniel (2021). Christian Koller im Interview mit Daniel Hofer (SRF 2, Rendez-vous): Münchner Fussballstadion leuchtet nicht in den Regenbogenfarben, 23.6.2021. Zürich: Radio SRF 2.

Koller, Christian (2022). Privat dozieren zum öffentlichen Nutzen : Geschichte der Privatdozierenden an der Universität Zürich. Basel: Schwabe Verlag.

Koller, Christian (2022). »Selbst beim Deutschen Gruß gabs lebhaften Beifall«: Die schweizerisch-deutschen Fußballbeziehungen der NS-Zeit in der Berichterstattung des »Kicker«. In: Peiffer, Lorenz; Wahlig, Henry. »Einig. Furchtlos. Treu«: Der »kicker« im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung. Göttingen: Die Werkstatt, 337-349.

Koller, Christian (2022). Von der Impfkuh zum mRNA-Booster: Impfgeschichte als Gesellschaftsgeschichte. Sozialarchiv Info, 2022(1):16-35.

Koller, Christian (2022). Vor 50 Jahren: Die »Grenzen des Wachstums«. Sozialarchiv Info, 2022(1):36-50.

Koller, Christian (2022). Hintergrundliteratur zum Krieg in Osteuropa. Sozialarchiv Info, 2022(2):10-39.

Koller, Christian (2022). Vor 90 Jahren: die »Blutnächte« von Zürich und Genf. Sozialarchiv Info, 2022(2):46-58.

Koller, Christian; Bärtsch, Philipp; Steffen, Benjamin; Germann, Daniel. »Ogis Leute siegen heute«: wie die Winterspiele 1972 in Sapporo zu einem Schweizer Mythos wurden: Christian Koller im Interview mit Philipp Bärtsch, Benjamin Steffen und Daniel Germann (NZZ, 29.01.2022). In: Neue Zürcher Zeitung, 29 January 2022, online.

Koller, Christian (2022). Wie es um den olympischen Gedanken steht: Christian Koller im Videointerview (SRF News Facebook, 01.02.2022). Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian; Bietenhard, Seline. »Putin hat den Informationskrieg wohl verloren«: Christian Koller im Interview mit Seline Bietenhard (20 Minuten), 08.03.2022. In: 20 Minuten, 8 March 2022, online.

Koller, Christian; Coviello, Michele. Sie reisen um die Welt und landen immer auf einem Berg: wieso ehemalige Skifahrer wie Michael von Grünigen für die SVP politisieren: Christian Koller im Interview mit Michele Coviello (NZZ), 19.03.2022. In: Neue Zürcher Zeitung, 19 March 2022, online.

Koller, Christian; Gull, Thomas (2022). Flüchtlinge: »Solidarität schafft eine Win-Win-Situation«: Christian Koller im Interview mit Thomas Gull, UZH News, 19.04.2022. Zürich: Universität Zürich / Abteilung Kommunikation.

Koller, Christian; König, Annette (2022). Lilian Thuram: vom Profifussballer zum Antirassismuskämpfer: Christian Koller im Interview mit Annette König, Kontext Podcast von Radio SRF 2 Kultur, 13.05.2022. Basel: Radio SRF 2 Kultur.

Koller, Christian; Basic, Igor (2022). Erstmals sind über 100 Millionen Menschen auf der Flucht – ein Grund sind viele und vor allem lange Kriege: Christian Koller im Interview mit Igor Basic, Kultur kompakt, Radio SRF 2 Kultur, 27.05.2022. Basel: Radio SRF 2 Kultur.

Koller, Christian; Lenz, Miriam. Popkultur zwischen Archiv und Abfall: Christian Koller im Interview mit Miriam Lenz (Südostschweiz/Bündner Tagblatt/Linth-Zeitung), 13.06.2022. In: Südostschweiz, Die, 13 June 2022, online.

Koller, Christian; Gogic, Biljana (2022). Frauenfussball anno dazumal: Christian Koller im Interview in der Tagesschau Hauptausgabe SRF 1 mit Biljana Gogic, 06.07.2022. Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Boschetti, Adriano; Buess, Manuel (2022). Vorwort. In: Lanzicher, Andrea Francesco. Das Oppidum von Roggwil : eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.

Bänziger, Peter-Paul; Herzig, Michael; Koller, Christian; Savary, Jean-Félix; Zobel, Frank (2022). Die Schweiz auf Drogen: Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965-2022. Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2022). Internationalisierung des Sports. Mainz: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG).

Koller, Christian (2022). Heimat Stadion. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 1: Essays, Fundstücke, Statistiken. Basel: NZZ Libro, 172-223.

Koller, Christian (2022). Hans-Peter Friedländer. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 2: Lexikon. Basel: NZZ Libro, 191-192.

Koller, Christian (2022). IG Hardturmquartier. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 2: Lexikon. Basel: NZZ Libro, 279.

Koller, Christian (2022). Izidor »Dori« Kürschner. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 2: Lexikon. Basel: NZZ Libro, 317-320.

Koller, Christian (2022). Walter Nausch. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 2: Lexikon. Basel: NZZ Libro, 389-392.

Koller, Christian (2022). Karl Rappan. In: Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan. Grasshoppers: Fussball in Zürich seit 1886, Bd. 2: Lexikon. Basel: NZZ Libro, 440-442.

Brändle, Fabian; Koller, Christian (2022). The Swiss connection: football, migration and Kosovar diaspora nation-building. STADION. International Journal of the History of Sport, 46(1):74-90.

Koller, Christian (2022). Nachruf: Pater Dr. Albert Ziegler SJ, 11.7.1927–4.8.2022. Sozialarchiv Info, 2022(3):6-7.

Koller, Christian (2022). Die vergessene Schwester des Sozialarchivs: das Schweizerische Sozialmuseum. Sozialarchiv Info, 2022(3):8-15.

Koller, Christian (2022). Vor 60 Jahren: Die Welt am Abgrund des Atomkriegs. Sozialarchiv Info, 2022(3):24-43.

Koller, Christian (2022). Urs Kälin geht in Pension. Sozialarchiv Info, 2022(4):6-8.

Koller, Christian (2022). Die 52. IALHI-Konferenz in Zürich. Sozialarchiv Info, 2022(4):9-12.

Koller, Christian (2022). Vor 30 Jahren: die Jahrhundertabstimmung über den EWR-Beitritt. Sozialarchiv Info, 2022(4):27-61.

Koller, Christian (2022). Rezension zu Mehnert, Carolin: Kompromisslose Räume: zu Rassismus, Identität und Nation. Bielefeld 2021. H-Soz-Kult:online.

Koller, Christian (2022). Rezension zu Sébastien Chatillon, Les poilus de Haute-Savoie: conscription, mobilisation, réinsertion sociale, 1889–1939. Rennes 2020. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 72(3):470-472.

Koller, Christian; Hösli, Daniel. Dani Hösli im Interview mit Christian Koller: AHV - Die Säulenheilige. In: A-Bulletin, Nr. 883, 18 August 2022, n/a.

Koller, Christian; Meister, Nicolas; Walser, Marino. Christian Koller im Interview mit Nicola Meister und Marino Walser: Schokokuss: Schwarze Aktivistin will M*****-Kopf wieder im Migros-Regal, in: 20 minuten, 30.8.2022. In: 20 Minuten, 30 August 2022, online.

Koller, Christian; Fohrler, Dani (2022). Sportswashing - das saubere Mäntelchen für ein besseres Image. Zürich: Radio SRF 1.

Koller, Christian; Fohrler, Dani (2022). Interview mit Christian Koller: Sportswashing einfach erklärt, in Play SRF, 18.10.2022 (Interview: Dani Fohrler). Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian; Schmidt, Martin. Christian Koller im Interview mit Martin Schmidt (Blick): Piloten, Bauarbeiter, Chauffeure: Wirtschaft befürchtet Streikwelle in der Schweiz – mit Konsequenzen, 19.10.2022. In: Blick, 19 October 2022, online.

Koller, Christian; Aregger, Alexandra. Christian Koller im Interview mit Alexandra Aregger (Tagesanzeiger): In der Schweiz sind Streiks selten – und erfolgreich, 21.10.2022. In: Tages-Anzeiger, 21 October 2022, online.

Koller, Christian; Diggelmann, Hannes (2022). Christian Koller im Interview mit Hannes Diggelmann (Radio 1): Thema: Wird die Schweiz zum Streik-Land?, 21.10.2022. Zürich: Radio 1.

Koller, Christian; Steiner, Dominik (2022). Wer ist Renovate Switzerland? Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian; Ramirez, Manuel (2022). Streiks als Druckmittel nehmen zu. Zürich: SRF-Schweizer Radio und Fernsehen.

Koller, Christian; Luchetta, Simone. Christian Koller im Interview mit Simone Luchetta (Tagesanzeiger): Protest-Herbst auf dem Bau: "Samstagsarbeit – nicht mit mir!", 05.11.2022. In: Tages-Anzeiger, 5 November 2022, online.

Koller, Christian; Heinzmann, Sarah (2022). Als die Armee Antifaschist*innen erschoss. Bern: Verein Radio Bern RaBe.

Koller, Christian; Zaugg, Sven. Christian Koller im Interview mit Sven Zaugg (SonntagsBlick): Sport und Politik: zu Gast bei Diktatoren, 20.11.2022. In: SonntagsBlick, 20 November 2022, online.

Koller, Christian; Seifzenecker, Sarah (2022). Christian Koller im Interview mit Sarah Seifzenecker (ServusTV): Servus-Nachrichten: ÖBB-Streik, 29.11.2022. Wals-Siezenheim: Red Bull Media House GmbH.

Koller, Christian (2023). Der FC Hakoah als Integrationsfaktor nach innen und aussen. In: FC Hakoah, Zürich. "De Stern ufem Herz, in Züri dihei": hundert Jahre Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Zürich: Chronos, 19-44.

Koller, Christian (2023). Rasensport und Grünflächengestaltung seit dem späten 19. Jahrhundert: das Beispiel Zürich. In: Pühringer, Andrea; Gräf, Holger Thomas. Grün in der Stadt: vom Hortus conclusus zum Urban gardening. Innsbruck: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 161-189.

Koller, Christian (2023). Wankdorf Stadium – A Swiss, German and Bernese 'Lieu de Mémoire'. In: Bolz, Daphné; Krüger, Michael. A history of sport in Europe in 100 objects. Hildesheim: Arete, 348-351.

Koller, Christian (2023). Literatur zu Schweizer Konzernen: Materialsuche in Schweizer Bibliotheken und Archiven. In: Arbeitsgruppe MultiWatch, Bern. Power to the people, not corporations: Konzerne recherchieren und Widerstand organisieren. Zürich: edition 8, 25-29.

Koller, Christian (2023). Die 52. Konferenz der International Association of Labour History Institutions (Zürich, 14.-17. September 2022). Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 63:41-43.

Koller, Christian (2023). Neuere Forschungs- und Vermittlungsprojekte zur schweizerischen Gewerkschaftsgeschichte. Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 63:72-80.

Koller, Christian (2023). Gli svizzeri alla guerra: il Landesstreik del 1918. Zapruder : rivista di storia della conflittualità sociale, 60:77-87.

This list was generated on Mon Mar 24 05:36:55 2025 CET.