Navigation auf zora.uzh.ch

Suche

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

View Dewey Decimal Classification

Export as
Number of items at this level: 6806.

Allemann, Hans-Peter. Entwicklungsschwerpunkt Bern Wankdorf: Zwischenbetrachtung der Fortentwicklung von Berns Nordosten. 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kieser, Hans-Lukas; Thut, Werner (2025). Neutralismus statt Verfassungsauftrag?: Schweizerisch-armenische Beziehungen gestern und heute. Arbeitspapiere 001, University of Zurich.

Linster, Jean-Jacques. Die Ständige Mandatskommission des Völkerbundes und ihre Mitglieder. 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ströbel, Phillip Benjamin; Maier, Felix K (2025). Re-experiencing history: a platform for the re-enactment of historical events with multimodal large language models. In: DHd 2025 Under Construction, Bielefeld, 3 March 2025 - 6 March 2025. Zenodo, 510-511.

Keller, Walter. Der Bundesrat und die Krise der Teuerung in den 1970er Jahren. 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.

Radić, Nikola (2025). ‘Waiting for… Not Godot, but Bombs’: Amateur Footage of Everyday Life During the NATO Bombing of Yugoslavia. Eastern European Screen Studies:Epub ahead of print.

Straumann, Benjamin (2025). The just state: Greek and Roman theories of justice and their legacy in Western thought. Hoboken: Wiley-Blackwell.

Sedlakova, Jana; Stanikić, Mina; Gille, Felix; Bernard, Jürgen; Horn, Andrea B; Wolf, Markus; Haag, Christina; Floris, Joel; Morgenshtern, Gabriela; Schneider, Gerold; Zumbrunn Wojczyńska, Aleksandra; Mouton Dorey, Corine; Ettlin, Dominik Alois; Gero, Daniel; Friemel, Thomas N; Lu, Ziyuan; Papadopoulos, Kimon; Schläpfer, Sonja; Wang, Ning; von Wyl, Viktor (2025). Refining Established Practices for Research Question Definition to Foster Interdisciplinary Research Skills in a Digital Age: Consensus Study With Nominal Group Technique. JMIR Medical Education, 11:e56369.

Blum, Philipp (2025). "Ein totales Gedächtnis ist ein anästhetisiertes Gedächtnis.": Das Archiv im Dokumentarfilm und der Dokumentarfilm als Archiv zwischen Fiktion und Non-Fiktion. In: Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich. Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm. Göttingen: Wallstein Verlag, 21-45.

Dommann, Monika (2025). Die Bibliothek in der Gewerbezone. In: Barner, Ines; Graf, Stephan; Güttler, Nils; Rhyner, Niki; Wolff, Vera; Wulz, Monika. Über Bücher: 101 Texte und Bilder für Michael Hagner. Göttingen: Wallstein, 253-256.

Liptay, Fabienne (2025). Les Années Super 8. Über Fotografie und Autobiografie bei Annie Ernaux. In: Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich. Bewegte Literaturgeschichte. Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm. Göttingen: Wallstein Verlag, 149-163.

Bonin, Hugo; Kergomard, Zoé; Ihalainen, Pasi; Herrmann, Irène (2025). Importable or exceptional?: Swiss direct-democratic instruments in the French and German Parliaments, 2000–19. Parliaments, Estates and Represenation, 45(1):106-128.

Levesque, Julien (2025). Foreword. In: Junejo, Zaffar. The Sun of Sindh: GM Sayed's life and writings. Karachi: Peacock Publishers, 21-28.

Trumpy, Giorgio; Garmsen, Lutz; Pfluger, David; LeHoty, David; Flueckiger, Barbara (2025). Style Transfer in Advanced Film Digitization and Rendering Workflows. In: Plutino, Alice; Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello. Colour Photography and Film: Sharing knowledge of analysis, preservation, and conservation of analogue and digital materials 2024. Milano: Gruppo del Colore - Associazione Italiana Colore, 137-143.

Schmid, Simone. Die frühmittelalterlichen Gräberfelder von Bülach und Dielsdorf – Grabbau, Graböffnungen und gesellschaftliche Aspekte. 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.

Negri, Silvia (2025). Flucht aus Demut und Eifer: Verzicht als Gewinn. In: Winterhager, Philipp. Verzicht: mediävistische Perspektiven. Freiburg: wbg Academic in Herder, 91-107.

Schmid, Riccarda. Framing Aischines – Politische Gerichtsprozesse und Dynamiken der öffentlichen Kommunikation in der athenischen Demokratie im 4. Jh. v. Chr. 2025, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dusinberre, Martin (2025). From black ships to black smoke: the lines out of Karatsu. In: Huebner, Stefan; Heé, Nadin; Miller, Ian Jared; Tsutsui, William M.. Oceanic Japan: the archipelago in Pacific and global history. Honolulu: University of Hawai'i Press, 45-55.

Uehlinger, Christoph (2025). Review of Shulamit LADERMAN, Jewish Art in Late Antiquity: The State of Research in Ancient Jewish Art (Brill Research Perspectives in Religion and the Arts). Leiden – Boston, MA: Brill, 2022. Review of Biblical Literature, 2025(1):online.

Liptay, Fabienne (2024). Ana Mendieta: From Cooperation to Entanglement. In: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne. Eco-operations. Zürich: Diaphanes, 77-105.

Eco-operations. Edited by: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne (2024). Zürich: Diaphanes.

Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne (2024). Eco-operations: An Introduction. In: Gomez, Liliana; Liptay, Fabienne. Eco-operations. Zürich: Diaphanes, 7-19.

Turck, Rouven (2024). An archaeometrical perspective on “New perspectives on deliberate fragmentation and bodily mobility” by John Chapman, Bisserka Gaydarska and Tina Jakob. Germania, 101:195-229.

Loetz, Francisca (2024). Rezension zu: Nina J. Koefoed, Bo Kristian Holm (ed.), Reformation and everyday life, Göttingen (V&R) 2023, 342 p., 15 col. fig.(Refo500 Academic Studies, 100), ISBN 978-3-5255-7355-6,. Francia-Recensio, 24(4):online.

Diecke, Josephine; Hagener, Malte (2024). Managing Tools and Expectations: Dos and Don’ts of Teaching Digital Methods for Film Analysis and Film Historiography. In: Dang, Sarah-Mai; van der Heijden, Tim; Olesen, Christian. Doing Digital Film History. Oldenburg: De Gruyter, 299-312.

Negri, Silvia (2024). Geschenktipps (nicht nur) zu Weihnachten. Sehepunkte, 24(12):online.

Turck, Rouven; Della Casa, Philippe (2024). Living in high alpine conditions: living between ice and ores. In: Gavranović, Mario; Mehofer, Mathias. Bronze Age metallurgy : production, consumption, exchange. Proceedings of the Workshop “UK-Gespräche” at the Austrian Academy of Sciences: 20th Anniversary of the Archaeometallurgical Laboratory at VIAS, University of Vienna, May 2019. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 19-36.

Boškovska, Nada (2024). «Türkisches Joch» und «türkische Knechtschaft»: abgelehntes Erbe auf dem Balkan. Bulletin des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGS), 2024:13-20.

Krüger, Gesine (2024). Abbild – Abdruck: anthropologische Gesichtsmasken und koloniale Fotografie. Fotogeschichte, 44(174):6-11.

Ballesteros Zapata, Pepe; Arnold, Nina; Lukander, Vappu Vilhelmiina; Schaerf, Ludovica; Negueruela del Castillo, Dario (2024). Transformation of Composition and Gaze Interaction in Noli Me Tangere Depictions from 1300–1600. In: CHR 2024: Fifth Conference on Computational Humanities Research, Aarhus, Denmark, 4 December 2024 - 6 December 2024. CEUR-WS, 127-136.

Spiegel, Simon (2024). „Meine Lager sind angefüllt mit Erinnerungen“. Interview mit Roman Güttinger. Zeitschrift für Fantastikforschung, 12(1):1-20.

Bürge, Martin; Demarée, Robert; Müller, Matthias; Römer, Malte (2024). New Kingdom hieratic sources in the Archaeological Collection of the University of Zurich. In: Fanciulli, Andrea; Gabler, Kathrin; Izak, Jessica; Landrino, Martina; Müller, Matthias; Pietri, Renaud; Polis, Stéphane; Sojic, Nathalie; Unter, Stephan M. New Kingdom hieratic collections from around the world : Volume 2. Liège: Presses Universitaires de Liège, 267-280.

Kaufmann, Lena (2024). Rezension zu The political economy of science, technology, and innovation in China: policymaking, funding, talent, and organization Yutao Sun and Cong Cao. Cambridge: Cambridge University Press, 2023. 244 pp. £95.00 (hbk). ISBN 9781108490580. China Quarterly, 260:1111-1112.

Ströbel, Phillip Benjamin; Guo, Zejie; Karagöz, Ülkü; Willi, Eva Maria; Maier, Felix K (2024). Bringing Rome to life: evaluating historical image generation. In: Proceedings of the Computational Humanities Research Conference 2024, Aarhus, 4 December 2024 - 6 December 2024. CEUR-WS, 113-126.

Die Mottata bei Ramosch: Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin. Edited by: Della Casa, Philippe; Isenring, Lotti; Kurmann, Simon; Reitmaier, Thomas; Seifert, Mathias (2024). Ennenda: Edition Somedia.

Reitmaier, Thomas; Thomas, Peter; Immervoll, Victoria; Möckli, Daniel; Sichert, Benjamin M (2024). Die Salzmänner vom Hohen Atlas. In: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische For. SLSA Annual Report 2023. Zürich: SLSA, Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland, 141-156.

Adrian, Nana; Weiss, Susanne; Canonica, Alan; Marti, Michael (2024). Finanzierung von Platzierungen: Steuerung, Professionalisierung und Anreizstrukturen. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 79(6):416-424.

Reitmaier, Thomas; Sichert, Benjamin M; Pümpin, Christine; Azizi, Abdellah; Badri, Riyad; El Bahraoui, Jamila; Benalla, Abdellah; Bisswanger, Iulius; Dellenbach, Leah; Hageneuer, Sebastian; Knura, Sebastian A; Salih, Fatima-Zahra; Sichert, Lena; Talbi, Mohamed; Skounti, Ahmed; Deschler-Erb, Sabine (2024). Marktplätze - ein ethnoarchäologisches Projekt im Atlasgebirge (Marokko). In: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische For. SLSA Annual Report 2023. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland, 121-139.

Mohr, Martin (2024). Society, cities, and the significance of ‘Sacred roads’ in Archaic Greece, in the Chinese Qin and Han Empires, and in the Archaic States of the Middle East. In: Beck, Hans; Vankeeberghen, Griet. Place and performance in Ancient Greece, Rome, and China. Cambridge: Cambridge University Press, 274-296.

Della Casa, Philippe (2024). Synthese, Sintesa, Sintesi, Synthèse, Synopsis. In: Della Casa, Philippe; Isenring, Lotti; Kurmann, Simon; Reitmaier, Thomas; Seifert, Mathias. Die Mottata bei Ramosch: Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin. Ennenda: Graubünden Archäololgischer Dienst, 183-214.

Abderhalden-Raba, Angelika; Della Casa, Philippe; Kothieringer, Katja; Lambers, Karsten; Mächtle, Bertil; Ranzinger, Mario; Röpke, Astrid (2024). TERRRA - zur longue durée der Kulturlandschaft im Raum Ramosch. In: Della Casa, Philippe; Isenring, Lotti; Kurmann, Simon; Reitmaier, Thomas; Seifert, Mathias. Die Mottata bei Ramosch : Aspekte einer prähistorischen Siedlungslandschaft im Unterengadin. Ennenda: Somedia Buchverlag, 119-135.

Meyer, Roland (2024). It’s a flat world. The Synthetic Realities of Sora. rrrreflect. Journal of Integrated Design Research:3.

Diecke, Josephine; Spiegel, Simon (2024). VIAN Light: Offene Toolentwicklung auf dem Weg in die Zukunft. mediastudies.hypotheses.org: Open Media Studies.

Hanslmayr, Regina (2024). ‚Hermenlandschaften’ in Delos und Ephesos: Konstanten und Veränderungen im Typenrepertoire und bei Aufstellungskontexten von Hermen in hellenistischer und römischer Zeit. In: Landskron, Alice. Hergestellt und aufgestellt: Produktionsdynamiken und Kontexte römischer Skulpturen im antiken Mittelmeerraum. Graz: Uni-Press Graz Verlag, 177-196.

Reitmaier, Thomas; Immervoll, Victoria; Sele, Raphael; Möckli, Daniel; Șuteu, Călin; Volken, Marquita; Fili, Abdallah (2024). Pits, pots and pigeons: a new anthropological archaeology project about Tanners in Marrakech. Hespéris-Tamuda, 59(2):381-415.

Tanner, Jakob (2024). Stolpersteine als "Steine des Anstosses". : infoclio.ch.

Hächler, Nikolas (2024). Friedens- und Kriegsreden der Herrscher Constantius II. (354) und Julian (360) bei Kaiseraugst. conexus, 7:69-94.

Straumann, Benjamin (2024). Ein Naturrecht für Skeptiker: Cicero und die Aufklärung in Basel. In: Scheidegger Laemmle, Cédric. Cicero in Basel: locating classical reception in a humanist city. Berlin: De Gruyter, 257-284.

Bolliger, Matthias; Bleicher, Niels; Blum, Jonas (2024). Holznutzung zwischen 3400 und 2400 v. Chr. am Bielersee und Zürichsee: ein dendrotypologischer Vergleich. In: Heitz, Caroline; Stapfer, Regine; Hinz, Martin. Aufgetau(ch)t: Archäologie zu Seeufer­­siedlungen, Eisfunden und Klimawandel. Leiden: Sidestone Press, 147-160.

Kaufmann, Lena (2024). "Today there are ploughing machines, that’s quicker!": the transformation of agricultural working knowledge in Post-Reform China. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 37(131–149):131-149.

Liptay, Fabienne (2024). Figurationen im Film. Bemerkungen zur Durchschnittlichkeit und Gewöhnlichkeit der Nebenfigur. In: Diekmann, Stefanie; Göttel, Dennis. Nebenfiguren. Berlin: Theater der Zeit, 170-191.

Tanner, Alexandra (2024). L’agora di Iaitas/Ietas durante la tarda età repubblicana: il tribunal e la riorganizzazione della stoa nord. In: Caliò, Luigi Maria; Campagna, Lorenzo; Gerogiannis, Gian Michele; Portale, Elisa Chiara; Sole, Lavinia. La Sicilia fra le guerre civili e l'epoca giulio-claudia: atti del I Convegno Internazionale, Palermo, 19-21 maggio 2022, Museo Archeologico Regionale “Antonino Salinas”. Roma: Edizioni Quasar, 323-333.

Waack, Linda (2024). Mia Hansen-Løve. backbone.rexbern.ch: Kino Rex Bern.

Kuhn, Marius (2024). Between Frontiers. Der ‹Good German› im anglo-amerikanischen Kriegsfilm der 1950er Jahre (1.). Marburg: Schüren.

Liptay, Fabienne (2024). "Thut alles im Finstern". Dienerfiguren im Frühwerk von Daniel Schmid. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 28-40.

Tröhler, Margrit (2024). BERESINA oder die letzten Mythen der Schweiz? In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 97-114.

Daniel Schmid. Edited by: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). München: edition text + kritik.

Schlüter, Stefanie (2024). Netzwerke der Autoren. Daniel Schmid und die anderen. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 115-129.

Pantenburg, Volker (2024). Spinner (1995, zus. mit Jah Wobble). Augenblick, (90/91):169-170.

Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). Vorwort. In: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg. Daniel Schmid. München: edition text + kritik, 3-9.

Hächler, Nikolas (2024). Rezension von Veronika Egetenmeyr, Die Konstruktion der 'Anderen': Barbarenbilder in den Briefen des Sidonius Apollinaris. Philippika, 165. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022. Pp. xiv, 452. ISBN 9783447119061. Bryn Mawr Classical Review:online.

Rathke, Alexander; Straumann, Tobias (2024). Made in Frankfurt? The monetary policy of the Swiss National Bank since 1973. Comparative Economic Studies, 66(3):591-619.

Rüegg, Jonas (2024). Oceanic knowledge and national space-time in pacific history. Verge: Studies in Global Asias, 10(2):111-137.

Spiegel, Simon (2024). Mensch und Maschine. Zur Darstellung künstlicher Intelligenzen im Science-Fiction-Film. In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2024. Berlin: Hirnkost, 67-78.

Meyer, Roland (2024). Bilder. In: Arnold, Florian; Bernhardt, Johannes; Feige, Daniel Martin; Schröter, Christian. Digitalität von A bis Z. Bielefeld: Transcript Verlag, 41-49.

Meyer, Roland (2024). Überwachung. In: Arnold, Florian; Bernhardt, Johannes; Feige, Daniel Martin; Schröter, Christian. Digitalität von A bis Z. Bielefeld: Transcript Verlag, 337-345.

Widmann, Philip (2024). On the Function of the Term ‘Paranational’. Zürich: Paranational Cinema – Legacies and Practices, University of Zurich, Department of Film Studies.

Diecke, Josephine (2024). Raw Film Manufacturing in East Germany: Between Economic Efficiency and Environmental Awareness. In: Ivanova, Mariana; Scholz, Juliane. Science on Screen and Paper : Media Cultures and Knowledge Production in Cold War Europe. New York: Berghahn Publisher, 71-92.

Moos, Carlo (2024). Schulschwestern und Heimerziehung im frühen (und späteren) Bundesstaat. Der Geschichtsfreund, 177:71-82.

Kolb, Anne (2024). Sie aber ging, die lieblich lächelnde Aphrodite nach Kypros: Votive von Titus und Domitian für die Aphrodite von Alt-Paphos. In: Linder, Margit; Petermandl, Werner; Schäfer, Christoph; Scheuermann, Leif. Libens laetus merito: Festschrift für Wolfgang Spickermann zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 81-96.

From Hype to Reality : Artificial Intelligence in the Study of Art and Culture. Edited by: Cetinić, Eva; Negueruela del Castillo, Darío (2024). Rome: Humanities Connect.

Lyon, William Blakemore (2024). Forged in genocide: migrant workers shaping colonial capitalism in Namibia, 1890–1925. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Campregher Paiva, Isadora; Diecke, Josephine (2024). Revisiting Weimar Film Reviewers’ Sentiments: Integrating Lexicon-Based Sentiment Analysis with Large Language Models. Journal of Cultural Analytics, 9(4):118497.

Schaerf, Ludovica (2024). Reflections on Disentanglement and the Latent Space. In: School of X, xCoAx Conference 2024, Treviso, IT, 10 July 2024 - 13 July 2024. University of Porto, online.

Neuendorf, Paul Achim; Mache, David Heinrich Bullinger Werke: Briefe von Januar bis April 1548. Edited by: Mache, David; Neuendorf, Paul Achim (2024). Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Voquer Hengevoss, Annie. La Banque Leu et les réseaux huguenots. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brütsch, Matthias (2024). Asides and Unreliable Narration in Fleabag, Alfie and I, Tonya. Ekphrasis, 31(1):5-18.

Villiger, Daniel (2024). The role of expectations in transformative experiences. Philosophical Psychology, 37(5):1091-1114.

Schaerf, Ludovica; Postma, Eric; Popovici, Carina (2024). Art authentication with vision transformers. Neural Computing and Applications, 36(20):11849-11858.

Pantenburg, Volker (2024). Das Gefühl des Kollektiverlebnisses. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

Tanner, Jakob (2024). Die Fabrikation von Fakten und der Wahrheitsanspruch der Geschichtswissenschaft: Festrede zum Abschluss des 54. Historikertags. VHD Journal, (11):42-51.

Negueruela del Castillo, Dario; Neri, Iacopo; Ballesteros Zapata, Pepe (2024). Mimesis and Machinic Agency: An Exploration of Autonomous Image-Text Loops. In: xCoAx 2024 12th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X, Treviso, Italy, 10 July 2024 - 12 July 2024. University of Porto, 257-272.

Kumar, Mukesh (2024). Between Muslim Pīr and Hindu Saint: Laldas and the devotional culture in North India. New Delhi: Cambridge University Press.

Cambianica, Samuele; Ackermann, Regula; Held, Julia (2024). Schänis SG, alte Kaplanei (Rathausplatz 3) und Hauptstrasse. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 107:285.

Pantenburg, Volker (2024). Von einer Brücke ins Wasser spucken. Schreiben über Film. In: Schreiblabor "Film als Kunst des Versammelns. Schreiben über Film und darüber hinaus", Mainz, 13 June 2024, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft Filmwissenschaft/Mediendramaturgie.

Nordmann, Daniel. Fritz Real: ein Diplomat zwischen humanitärer Hilfe und illegalem Waffenhandel. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Diecke, Josephine (2024). ‹Keeping your Enemies Closer›. Strategies of Knowledge Transfer at the East German Filmfabrik Wolfen. In: Street, Sarah; Yumibe, Joshua. Global Film Color. The Monopack Revolution at Midcentury. New Brunswick, NJ: Rutgers University Press, 30-47.

Bartels, Jens (2024). Rezension zu: Judith M. Barringer: Olympia: a cultural history. - Princeton/Oxford: Princeton University Press, 2021. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 106(1):328-330.

Mäder, Kurt. Der «Business Council for Sustainable Development” in Rio 1992: Gründung, Ziele und Wirkung von Stephan Schmidheinys Beitrag an der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Reinhardt, Corinna (2024). Il motivo della prigionia e dell'assenza di libertà nella cultura figurativa greca e romana. In: Falcone, Maria Jennifer; Schubert, Christoph; Galfré, Edoardo. La musa incatenata: Prigionia e arte dell'antichità all'età contemporanea. Roma: Carocci Editore, 94-122.

Waack, Linda (2024). Women’s Time 2022. Zu Laura Mulveys Besuch in Zürich. ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Hächler, Nikolas; Schneider, Jonas; Knecht, David (2024). The Roman senate under the tetrarchs: a prosopographical collection of members of the senatorial order from 284-306 CE. .

Pantenburg, Volker (2024). Videographic Film Studies. mediaesthetic : Zeitschrift für empirische Medienanalyse, 5:online.

Kergomard, Zoé (2024). Dépolitiser au risque de repolitiser l’abstention?: les faux-semblants des campagnes gaullistes d’appel au vote (1958-1969). Mots: Les langages du politique, (134):21-38.

Hächler, Nikolas (2024). Uses and limitations of tradition for the justification and establishment of usurped dominion in the Gallic and Palmyrene Empires. In: Hekster, Olivier; Manders, Erika; Betjes, Sven; Iannantuono, Ketty. Tradition and power in the Roman Empire: proceedings of the fifteenth workshop of the International Network Impact of Empire (Nijmegen, 18-20 May 2022). Leiden: Brill, 241-259.

Fu, Congle (2024). Esthétique de la variance dans l’art de Ming Wong. In: Variantes. La déclinaison des possibles comme objet de la recherche, Lausanne, 27 September 2023 - 28 September 2023.

Lyon, William Blakemore (2024). Namibian Worker Database. Berlin.

Hächler, Nikolas (2024). Rezension zu: Silvester Kreisel, Alte Feste in neuer Zeit. Zur Entwicklung der paganen Festkultur unter dem Einfluss des spätantiken Christentums. (PHAROS. Studien zur griechisch-römischen Antike, Bd. 50.) Rahden, Westfalen: Leidorf, 2023. Historische Zeitschrift, 318(2):431-432.

John Woo. Edited by: Brockmann, Till (2024). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Luis Trenker. Edited by: Winkler, Daniel; Mehrbrey, Sophia (2024). München: edition text + kritik.

Winkler, Simone (2024). Von der kosmischen Gebärde zum ökosensiblen Entanglement. Die Denkfigur des Kosmischen in Filmtheorie und Kino um 1920. Montage AV, 32(2):161-180.

Rüegg, Jonas. Uhren und Kanonen für ein Reich im Umbruch. In: NZZ Geschichte, 51, 28 March 2024, 68-79.

Probst, Alexandra. Geschichtsinszenierung, Gegenwartskonstruktion und Religion. Die Repräsentation religiöser Aspekte in der Konstruktion eines nationalen Narrativs im Landesmuseum Zürich. 2024, University of Zurich, Faculty of Theology.

Luther, Johannes (2024). Rezension von: Weber, Matthias: Der Bischof stirbt. Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.-12. Jahrhundert), (= Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, Bd. 20), Göttingen: V&R unipress, 2023. Sehepunkte, 24(3):online.

Federer, Lucas (2024). Unter frommer Wachsamkeit. www.kloentaltriennale.ch: Klöntal Triennale.

Diecke, Josephine (2024). Die Farbe als besondere dramaturgische Aufgabe: Dudows (un-)auffällige Gesellschaftsbilder in Agfacolor. In: Pikarski, René; Rittmeyer, Nicky; Schenk, Ralf. … und wer wird die Welt verändern? : Slatan Dudow. Annäherungen an einen politischen Regisseur. Berlin: Bertz + Fischer, 520-532.

Ritzmann, Iris; Wolff, Eberhard (2024). Die Wiederentdeckung der Geborgenheit. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 105(10):12-16.

Maslon, Pascal (2024). Intelligenz des Zeigens. CARGO. Film/Medien/Kultur, (61):74-76.

Ostmeyer, Johann; Schaerf, Ludovica; Buividovich, Pavel; Charles, Tessa; Postma, Eric; Popovici, Carina (2024). Synthetic images aid the recognition of human-made art forgeries. PLoS ONE, 19(2):e0295967.

Dymond, Jeffrey (2024). Ciceronian jurisprudence and the Law of Nations. Historical Journal, 67(1):1-20.

Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute. Edited by: Riedweg, Christoph; Schmid, Riccarda; Walser, Andreas Victor; Foletti, Benedetta; Semenzato, Camille (2024). Berlin: de Gruyter.

Schmid, Riccarda; Riedweg, Christoph; Walser, Andreas Victor (2024). Einleitung. In: Riedweg, Christoph; Schmid, Riccarda; Walser, Andreas Victor. Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute: Akten der ersten internationalen Tagung des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH, 2020. Berlin: De Gruyter, 1-26.

Waack, Linda (2024). Leichte Beschwerde. Fran Lebowitz in Martin Scorseses Pretend it’s a City. In: Gaderer, Rupert; Prade-Weiss, Juliane. Beschwerde führen. Systemkritik zwischen Engagement und Exzess. Bielefeld: Transcript Verlag, 159-173.

Riedweg, Christoph (2024). Zum Phänotyp des Populisten, in Athen und heute: Aristophanes’ Ritter als Testfall. In: Riedweg, Christoph; Schmid, Riccarda; Walser, Andreas Victor. Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute: Akten der ersten internationalen Tagung des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH, 2020. Berlin: De Gruyter, 215-272.

Espahangizi, Kijan (2024). Dialog, Zusammenarbeit, Solidarität: lokale Akteur-Netzwerke und das Wissen der Integration in Zürich, 1965–1975. In: Lange, Jan; Liebig, Manuel; Räuchle, Charlotte. Lokale Wissensregime der Migration: Akteur*innen, Praktiken, Ordnungen. Zürich: Springer, 133-166.

Preiswerk, Sophie (2024). Beautiful bodies and cunningly wrought materials: the aesthetics of dedicatory inscriptions on archaic bronze statuettes. In: Berthelet, Yann; Bonnet, Corinne; Massa, Francesco; Prescendi, Francesca; Van Haeperen, Françoise. Dossier : L'agentivité divine dans le monde romain. Paris: Editions EHESS, 165-190.

Guirard, Agata; Bechi, Eleonora (2024). Becoming Ietas: la ricezione delle “idee romane” nella Sicilia occidentale di età tardorepubblicana e augustea: il caso di Monte Iato. In: Caliò, Luigi Maria; Campagna, Lorenzo; Gerogiannis, Gian Michele; Portale, Elisa Chiara; Sole, Lavinia. La Sicilia fra le guerre civili e l’epoca giulio-claudia: atti del 1º Convegno internazionale (Palermo, 19-21 maggio 2022, Museo Archeologico Regionale “Antonino Salinas”), vol. 2. Roma: Quasar, 305-321.

Levy, Eythan (2024). One big family?: a quantitative look at recurring names on Judahite private Jar-handle impressions. Jerusalem Journal of Archaeology, 7:193-224.

Reinhardt, Corinna (2024). Aeginas Erbe: klassizistische Akrotere in Athen. In: Begass, Christoph; Steinhart, Matthias. Faszination Antike: eine Anthologie. Baden-Baden: Nomos | Ergon, 69-86.

Friedrich Wilhelm Murnau. Edited by: Hanich, Julian; Wedel, Michael (2024). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Miguez, Julian (2024). Opposing diagrams. In: Hounshell, Eric; Amstutz, Ruth. Shadow of the tree. Zürich: intercom, II/30-II/35.

Coninx, Sabrina; Willemsen, Pascale; Reuter, Kevin (2024). Pain linguistics: a case for pluralism. Philosophical Quarterly, 74(1):145-168.

Targia, Giovanna (2024). "Ein Materialfanatiker wie wenige": note su Erwin Panofsky e le riproduzioni di Michelangelo. In: Daniele, Giulia; Di Cola, Daniele. (Im)material Michelangelo: toward a visual historiography of sculpture between reproduction and art-historical enquiry. Roma: Campisano Editore, 89-104.

Holert, Tom; Pantenburg, Volker (2024). AUVICO. Examining the Understanding of Film. In: Widmann, Philip. Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Berlin: Archive Books, 122-138.

Pantenburg, Volker (2024). About Narration. Economies of Work and Authorship, ca. 1975. In: Boynik, Sezgin; Holert, Tom. About Narration. Materials, Comments, Interventions. Helsinki: rabrab Press, 33-46.

Arbeit im Wandel: technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen. Edited by: Dommann, Monika; Flores Zendejas, Juan; Schulz, Kristina; Teuscher, Simon (2024). Zürich: Chronos.

Argumentarium für ein neues Bürgerrecht. Edited by: Baier, Sabine; Cardoso, Tatiana; Espahangizi, Kijan; King-Savić, Sandra; von Rütte, Barbara (2024). Bern: Instut Neue Schweiz INES.

Waack, Linda (2024). Atemluft. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 16(1):23-25.

Bernard Eisenschitz. Starting Places: A Conversation with Robert Kramer. Edited by: Pantenburg, Volker (2024). Wien: Synema/Filmmuseum.

Kuhn, Marius Dominique. Between Frontiers – Der ‹Good German› in anglo-amerikanischen Kriegsfilmen der 1950er Jahre. Eine transnationale Studie. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Daugaard, Noemi. Colorful Bodies in Motion. Chromatic Corporealities and the Discursive Construction of Color Film Technology, 1895–1940. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Berry, Jessica. Der Medienwandel zum Tonfilm und die Kino-Öffentlichkeit in der Schweiz, 1929–1934. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Goujon, Antoinette (2024). Einblick: eine Sammlung zieht um. ArCHaeo : Zeitschrift von Archäologie Schweiz = revue d'Archéologie Suisse = rivista di Archeologia Svizzera, 2024(3):28-31.

Pantenburg, Volker (2024). Einfachheit ohne Vereinfachung. Zur Praxis Harun Farockis. Zürich: Diaphanes.

Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Edited by: Widmann, Philip (2024). Berlin: Archive Books.

Film-Konzepte. Edited by: Köhler, Kristina; Liptay, Fabienne; Schweinitz, Jörg (2024). München: Edition Text und Kritik.

Pantenburg, Volker; Schlüter, Stefanie (2024). Filmpädagogik und Filmvermittlung. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Della Casa, Philippe; Dzbyński, Aleksander (2024). Foreword. In: Della Casa, Philippe; Dzbyński, Aleksander. Numbers, measures, and the transfer of goods in prehistory. Turnhout: Brepols, 5-7.

Pantenburg, Volker (2024). Gesendete Hefte. Harun Farocki, die »Filmkritik« und das Fernsehen. In: Aurich, Rolf; Wedel, Michael. Die "Filmkritik". Eine Zeitschrift und die Medien. München: edition text + kritik, 198-217.

Tröhler, Margrit (2024). Godard, die Schweiz, Gaddafi und andere Dissoziationen. Montage AV, 33(02):127-146.

Schöbi, Caroline (2024). HABĀ. Wien: sixpackfilm.

Reinhardt, Corinna; Gerleigner, Georg (2024). Katalogbeiträge. In: Pöhlein, Georg; Grüner, Andreas. Kosmos des Fragments: Ornament und Oberflächen griechischer Keramik. Berlin: Wasmuth, 197-237.

Wiegand, Daniel (2024). Kino der zweiten Epoche. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Schüller, Larissa. Kommunikationsarbeit in den Schweizer Telefonzentralen – Eine Wissensgeschichte körperlicher und sprachlicher Praktiken des frühen 20. Jahrhunderts. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Laura Mulvey / Peter Wollen: Kahlo / Modotti – Forty Years later. Edited by: Maslon, Pascal; Pantenburg, Volker; Schöbi, Caroline; Waack, Linda (2024). Berlin: Harun Farocki Institut.

Pantenburg, Volker (2024). Le film qui pense. Кинема, (6/7):14-49.

Schlüter, Stefanie (2024). Learning by Viewing: Fassbinder kuratieren. In: Bachmann, Alejandro; Deimel, Niels; Kopf, Christine. Encounter RWF. Fassbinder Archiv Vermitteln. Frankfurt am Main: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., 55-64.

Lexikon der Filmbegriffe. Edited by: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes (2024). Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Zapata, Pepe Ballesteros; del Castillo, Darı́o Negueruela; Impett, Leonardo (2024). Light Analysis of Paintings at Scale Using Spherical Harmonics. In: IS&T International Symposium on Electronic Imaging Science and Technology 2024, Burlingame, USA, 21 January 2024 - 25 January 2024. Society for Imaging Science and Technology, 176-1.

Wiegand, Daniel (2024). Lokalaufnahme. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Matuszkiewicz, Kai; Diecke, Josephine; Blaschke, Theresa; Tok, Derya; Hagener, Malte; Zimmermann, Yvonne (2024). Mehr Christians als Frauen? Eine gendersensible Analyse der film- und medienwissenschaftlichen Fachgeschichte mit digitalen Methoden. Frauen und Film, (72):128-140.

Widmann, Philip (2024). Melting the Iceberg. In: Widmann, Philip. Film Undone. Elements of a Latent Cinema. Berlin: Archive Books, 14-23.

Schober, Sarah; Ginalski, Stephanie; Pitteloud, Sabine (2024). Natur: Einblicke in die 6. Schweizerischen Geschichtstage. Editorial. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2024(1):7-17.

Diecke, Josephine; Matuszkiewicz, Kai (2024). Navigating new horizons: Openness, blogs, and media studies. NECSUS, 13(1):33-50.

Numbers, measures, and the transfer of goods in prehistory. Edited by: Della Casa, Philippe; Dzbyński, Aleksander (2024). Turnhout: Brepols.

Wiegand, Daniel (2024). Nummernprogramm. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Targia, Giovanna (2024). On details and different ways of viewing Raphael: Edgar Wind and Heinrich Wölfflin. In: Anderson, Jaynie; Branca, Bernardino; Tononi, Fabio. Edgar Wind : Art and Embodiment. Oxford, Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York: Peter Lang, 73-99.

Pantenburg, Volker (2024). On the Anthropocene and Film History. : Verband der deutschen Filmkritik.

Wiegand, Daniel (2024). Panorama. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Rakin, Jelena (2024). Phantasms of the Sun and Venus: Tacit Cinematic Knowledge in Astronomy. In: Boguska, Rebecca; Machado, Guilherme; Puchta, Rebecca; Reljić, Marin. Tacit Cinematic Knowledge. Lüneburg: Meson Press, 183-201.

Weddigen, Tristan (2024). Prefazione. In: Kappler, Federica; Lotz, Corinna. Hilde in Italia: arte e vita nelle fotografie di Hilde Lotz-Bauer. Roma: Gangemi editore, 10-13.

Kaufmann, Lena (2024). Prefiguring China’s digital silk road to Europe: connecting Switzerland. In: Silvey, Rachel; Schatz, Edward. Seeing the Belt and Road Initiative: the politics of (in)visibility. Oxford: Oxford University Press, Epub ahead of print.

Reworking the archives: Himmelheber working papers. Edited by: Krüger, Gesine; Oberhofer, Michaela; Lendenmann, Jonas (2024). Zürich: Universität Zürich ; Museum Rietberg.

Hächler, Nikolas (2024). Rezension von Francesca Bigi / Ignazio Tantillo (Hg.): Senatori romani nel Pretorio di Gortina. Le statue di Asclepiodotus e la politica di Graziano dopo Adrianopoli, Pisa 2020 (Studi 49). Gnomon, 96(6):569-572.

Rippmann Tauber, Dorothee (2024). Rezension zu Ian Novotny, Des chapons à l’eau bénite: vie quotidienne et alimentation des moines de Payerne à la fin du Moyen Age (XIVe–XVIe siècles), Lausanne: Université de Lausanne, 2023. - (Cahiers Lausannois d’Histoire Médiévale, Bd. 60 ), 258 Seiten. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 74(3):482-483.

Dommann, Monika (2024). Rezension zu: Martin Schmitt, Die Digitalisierung der Kreditwirtschaft. Computereinsatz in den Sparkassen der Bundesrepublik und der DDR 1957–1991, Göttingen: Wallstein, 2021. Technikgeschichte, 91(4):373-374.

Pantenburg, Volker (2024). Robert Kramer. Viennale-Filmmuseum-Retrospektive. Wien: Österreichisches Filmmuseum.

Cambianica, Samuele (2024). Sarcofagi monolitici di epoca romana sul territorio del Cantone Ticino. Bollettino dell'Associazione Archeologica Ticinese, 36:24-27.

Schöbi, Caroline (2024). Saying Not Said. Wien: sixpackfilm.

Brengard, Marcel. Schweizer Firmen in Nigeria 1960–1985. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meyer, Roland (2024). Spekulative Strategien. KI-Bilder, Memesis und wilde Forensis. Fotogeschichte, 172:38-44.

Pantenburg, Volker (2024). Starting Places – 25 Years Later. Editorial Note. In: Pantenburg, Volker. Starting Places : A Conversation with Robert Kramer. Wien: Österreichisches Filmmuseum, 5-9.

Pantenburg, Volker (2024). THE END. Ein filmwissenschaftlicher Topos. Montage AV, 33(01):175-190.

Wiegand, Daniel (2024). Tableau-Ästhetik. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Flückiger, Barbara (2024). Technikgeschichte des Films. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Carelos, Markos. The 1923 Lausanne Peace in Greek Political Thought. The Cases of Georgios Streit and Emmanouil Emmanouilidis. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bassin, Laure; Della Casa, Philippe; Deseine, Alexandre; Jakob, Bastien; Kramer, Léonard; Wegmüller, Fabio; Van Willigen, Samuel (2024). The Meso-Neolithic transition between the Alps and the Jura Mountains: a state of the question in Switzerland and the Upper Rhine Graben. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 107:137-163.

Spiegel, Simon (2024). The Restrictions of Genre : The Television Series The Handmaid’s Tale as a Classic Dystopia. Journal for Religion, Film and Media, 10(1):89-106.

Preisinger, Raphaèle Odile (2024). The virgin, the eagle and the cactus: (re)tracing the origins of a criollo patriotic symbol in colonial Mexico. In: Krass, Urte; Metelo de Seixas, Miguel. Heraldry in Contact : Perspectives and Challenges of a Connective Image Form (1. Auflage). Ostfildern: Thorbecke Verlag, 43-48.

Tanner, Jakob (2024). Tra* – Erinnerungen an die Zukunft einer Zeitschrift: Festrede anlässlich der Veranstaltung «20 Jahre traverse» in Bern, 5. Sept. 2014, Waisenhausplatz 30 (mit einer Reflexion «2014–2024: Ten years after»). Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2024(2):64-73.

Pantenburg, Volker; Eisenschitz, Bernard (2024). Trajets. An Email Exchange. In: Pantenburg, Volker. Starting Places : A Conversation with Robert Kramer. Wien: Österreichisches Filmmuseum, 10-16.

Becker, Fabian; Knitter, Daniel; Walser, Andreas Victor; Ludwig, Bernhard; Tozan, Murat; Schütt, Brigitta; Pirson, Felix (2024). Understanding geomorphodynamics in the Pergamon micro-region from a socio-ecological perspective. The Holocene, 34(10):1454-1465.

Flückiger, Barbara (2024). Visuelle Effekte. In: Hartmann, Britta; Kuhn, Markus; Schick, Thomas; Wedel, Michael. Handbuch Filmwissenschaft : Theorie – Geschichte – Analyse. Stuttgart und Weimar: Metzler, Epub ahead of print.

Bartels, Jens; Reitmaier, Thomas (2024). Von Kos nach Graubünden und wieder zurück: ein bisher unbekanntes Fragment einer Epidosis-Liste. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 229:93-96.

Bartholet, Stefan (2024). Von Ohrfeigen, Tatzen und Kopfnüssen: körperliche Züchtigungen an der Zürcher Volksschule von 1945 bis 1985. Zürich: Chronos.

Spiegel, Simon (2024). Von der Utopie zur Dystopie – und zurück. In: Hißnauer, Christian; Klein, Thomas; Schlösser, Lioba; Stiglegger, Marcus. Dystopien in Serie. Wiesbaden: Springer VS, 15-31.

Berther, Ivo. Wann ist ein Mönch ein Mönch? Identitäten von Benediktinermönchen anhand von lebensgeschichtlichen Interviews. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ma, Scott (2024). Western elegance, Yokohama style: college fashion, urban redevelopment, and the rise of feminine Motomachi in Post-1970 Japan. US - Japan Women's Journal, (65):25-55.

Wild. Edited by: Alessi, Anna Dafne; Daugaard, Noemi; Eugster, Benjamin; Grüninger, Simone; Lazovic, Milos (2024). Marburg: Schüren.

Fu, Congle (2024). Worlds Shifting. Entanglements and Transformations in WangShui’s Practice. In: Re:Source : The 10th International Conference on the Histories of Media Art, Science and Technology, Venice, 13 September 2023 - 16 September 2023. Media Art History, 288-292.

Zürcher Filmstudien. Edited by: Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2024). Marburg: Schüren.

Wiegand, Daniel (2024). facial expression film. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Wiegand, Daniel (2024). life model slides. In: Wiegand, Daniel; Brössel, Stephan; Gradinari, Irina; Körber, Martha-Lotta; Ludwig, Sandra; Pause, Johannes. Lexikon der Filmbegriffe. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, online.

Schamal, Vera (2024). »Very Evidently in Motion«. Eine Begriffserweiterung des Animationsfilms über die Entdeckungsgeschichte der Teilchenbewegung. Zürich: Diaphanes.

Senn, Marianne (2024). Étude métallographique et chimique de demi-produits bipyramidés provenant des nouvelles fouilles au Champ Fossé, Mont Lassois, Vix. .

Apostolou, Maria; Polymenidou, Kallirroi (2024). Η αρχαία Κρουσίδα. Makedonika, 44(2020-2023):33-72.

Vogt, Sabrina Melanie. ‹Coniugium› und ‹Castitas› – Bischöfliche Ehekonzepte in Gallien (circa 400–600). 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schamal, Vera Eugenia. ‹Very Evidently in Motion› – Eine Begriffserweiterung des Animationsfilms anhand der Erforschungsgeschichte bewegter Materie. 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bayer, Theresa. ‹[...] damit sie nach dem Gesetz gebessert und gezüchtigt werden.› Über den Umgang mit Magiern in den Kapitularien Karls des Großen (a. 769–814). 2024, University of Zurich, Faculty of Arts.

Uehlinger, Christoph; Winderbaum, Ariel; Zelinger, Yehiel (2023). A Seventh-Century BCE Cylinder Seal from Jerusalem Depicting Worship of the Moon God’s Cult Emblem. In: Münger, Stefan; Rahn, Nancy; Wyssmann, Patrick. „Trinkt von dem Wein, den ich mischte!“ / “Drink of the wine which I have mingled!” (FS Silvia Schroer). Leuven: Peeters Publishers, 552-590.

Ma, Scott (2023). A lesson in port citizenship: regimes of historicity in maritime museums in Yokohama, Japan, 1961-2022. História da Historiografia : International Journal of Theory and History of Historiography, 16(41):1-29.

Zey, Claudia (2023). Stellvertretung im Mittelalter - Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich: Zur Einführung. In: Zey, Claudia; Eichenberger, Linda; Luther, Johannes. Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 9-25.

Stellvertretung im Mittelalter: Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich. Edited by: Zey, Claudia; Eichenberger, Linda; Luther, Johannes (2023). Ostfildern: Jan Thorbecke.

Reinhardt, Corinna; Hefele, Katharina (2023). Antikisierende Vasenbilder aus der Manufaktur August Sältzer in Eisenach: ‘Nachbildung in höchster Vollendung’. In: Reinhardt, Corinna. In the Grecian Style : Emulating Greek Vases in 19th Century Ceramics and the Arts. Baden-Baden: Ergon, 215-247.

In the Grecian style: emulating Greek vases in 19th century ceramics and the arts. Edited by: Reinhardt, Corinna (2023). Baden-Baden: Ergon.

Reinhardt, Corinna (2023). Introduction: The Grecian vase during the 19th century with the excursus: a "material turn" in the 19th century – the emulation of the pot's surface aesthetics. In: Reinhardt, Corinna. In the Grecian Style : Emulating Greek Vases in 19th Century Ceramics and the Arts. Baden-Baden: Ergon, 9-61.

Kolb, Anne (2023). Mobility, roads, and milestones. In: Mullen, Alex. Social factors in the latinization of the Roman West. Oxford: Oxford University Press, 117-132.

Hächler, Nikolas; Polcar, Philip (2023). A new «comes rei privatae» hidden in Hier. epist. 79: observations on the political career of Nebridius the Younger under emperor Arcadius. Museum Helveticum, 80(2):318-326.

Waack, Linda (2023). Audiards agonistische Ästhetik (Les Olympiades 2021). In: Knierzinger, Lucas; Liese, Lea; von Passavant, Nicolas. Agonistische Ästhetiken. Basel: Schwabe, 215-225.

Hächler, Nikolas (2023). Rezension von Romeo dell'Era: iscrizioni romane del Canton Ticino / prefazione de Gian Luca Gregori. - Bellinzona: Casagrande, 2022. - Collana "Strumenti storico-bibliografici", 12. - ISBN 9788877139429. Museum Helveticum, 80(2):337.

Tanner, Jakob (2023). Zurich’s Bührle scandal in context. Paris: EHESS.

Schmid, Konrad (2023). Die Welt als Text. In: Bauer, Michael; Nord, Ilona. Bildpolitiken für die Ewigkeit. Für Klaas Huizing zum 65. Geburtstag. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 265-278.

Negueruela del Castillo, Dario; Neri, Iacopo (2023). CLIP and the City: Addressing the Artificial Encoding of Cities in Multimodal Foundation Deep Learning Models. In: On Architecture Challenges in Design, Belgrade, Serbia, 7 December 2023 - 8 December 2023. STRAND – Sustainable Urban Society Association, 100-109.

Blaschke, Theresa; Diecke, Josephine; Hagener, Malte; Matuszkiewicz, Kai; Zimmermann, Yvonne (2023). Die Vermessung der medienwissenschaftlichen Welt? Datengestützte Analysen mit media/rep/. ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Spiegel, Simon (2023). »Die Wirklichkeit allein reicht nicht aus«. Interview mit Sandra Wollner. Zeitschrift für Fantastikforschung, 11(1):1-19.

Schmid, Konrad; Welker, Michael (2023). Vorwort. In: Schmid, Konrad; Welker, Michael. Recht und Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 9-15.

Neri, Iacopo; Negueruela del Castillo, Dario; Ballesteros Zapata, Pepe; Bernasconi, Valentine; Schaerf, Ludovica (2023). Cityscapes transformed: immersive exploration at the intersection of culture, computation, and curatorial practices. Disegno:82-92.

Schmid, Gotthard; Schmid, Konrad (2023). Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich: Eine historische Kirchenkunde (Neuausgabe). Zürich: TVZ Theologischer Verlag Zürich.

Maurer, Jacqueline. Gesinnungswandel. In: ProgrammZeitung, 400, December 2023, 8.

Schlag, Thomas (2023). Hoffnung hat keinen Ort. Warum wir uns dennoch in die göttlichen Hoffnungshände einbergen dürfen. Jerusalem: Gemeindebrief - Stiftungsjournal, (4):11-12.

Uehlinger, Christoph (2023). Honoring a Legacy, Inviting a New Generation: A Very Brief Introduction to the Stamp Seals from the Southern Levant Project. Near Eastern Archaeology, 86(4):256-265.

Goltermann, Svenja (2023). Victims: perceptions of harm in modern European war and violence. New York: Oxford University Press.

Schmid, Konrad (2023). L’Ancien Testament en route vers ses théologies. La naissance et le développement historique de la pensée théologique dans l’histoire d’Israël. In: Antier, Guilhen; Nocquet, Dany R. Nouveaux regards sur l’Ancien Testament: Approches interdisciplinaires de la Bible hébraïque. Lyon: Olivétan, 9-32.

Muster, Adrian (2023). The First Step to the International Tax Regime in 1923 – Edwin R. A. Seligman, New York, and the League of Nations : Ramblings in New York City and Lake Placid, Streifzüge in Heidelberg, Flâneries à Genève et à Paris. s.n., University of Zurich.

Pantenburg, Volker (2023). Fedor Dostoevsky: »The Idiot«. In: Barnard, Timothy; Hayes, Kevin J. Reading with Jean-Luc Godard. Montreal: Caboose, 122-124.

Pantenburg, Volker (2023). A Televisual Cinematheque. Film Histories on West German Television. In: Hagener, Malte; Zimmermann, Yvonne. How Film Histories Were Made : Materials, Methods, Discourses. Amsterdam: Amsterdam University Press, 249-269.

Reinhardt, Corinna; Günther, Elisabeth; Bendschus, Thorsten; Deligio, Chrisowalandis; Hofmann, Kerstin P; Kipke, Marta; Langner, Martin; Rösler, Katja; Verstegen, Uten (2023). NEUES SEHEN – Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft, Teil 3/4: Bildmustererkennung und Einsatz von KI. Digital Classics Online, 9:116-161.

Schmid, Konrad (2023). Biblische Theologie im Spiegel des »Jahrbuchs für Biblische Theologie« von seiner Gründung (1986) bis zur Gegenwart. In: Kraus, Wolfgang; Kreuzer, Siegfried; Rösel, Martin. Biblische Theologie – multiperspektivisch, interdisziplinär und interreligiös : Eine Standortbestimmung, Beiträge der Tagung in Saarbrücken, 14.–16.3.2022 (1. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 15-30.

Spiegel, Simon (2023). Avatar: The Way of Water. In: Wylutzki, Melanie; Kettlitz, Hardy. Das Science Fiction Jahr 2023 (1. Auflage). Berlin: Hirnkost, 427-433.

Schurtenberger, Susanne. Arnold Hörler und der Kampf um sauberes Wasser – ein Ingenieurleben zwischen Weltwirtschaftskrise und Hochkonjunktur. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Straumann, Benjamin (2023). Enforceable duties: Cicero and Kant on the legal nature of political order. Jus Cogens, 5(2-3):255-275.

Spiegel, Simon (2023). A Great Big Beautiful Tomorrow. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino:26-31.

Maurer, Jacqueline. Auf Wahrheitssuche. In: ProgrammZeitung, 399, November 2023, 9.

Hächler, Nikolas (2023). The XXviri ex senatus consulto rei publicae curandae of 238: a note on senatorial resistance against a tyrannical hostis publicus that recalls Rome’s republican constitution. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 105(2):646-666.

Krauter, Stefan (2023). [Rezension, Neues Testament]: Runesson, Anders: Judaism for Gentiles. Reading Paul beyond the Parting of the Ways Paradigm. In collaboration with Rebecca Runesson. Tübingen: Mohr Siebeck 2022. X, 394 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 494. Lw. EUR 159,00. ISBN 9783161593284. Theologische Literaturzeitung, 148(11):1083-1084.

Hensch, Jean-Marc. Elitenbildung an Zürcher Langgymnasien am Beispiel des Gymnasiums Freudenberg. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rossi, Riccardo (2023). Nostrana, frustra, fiorata : Migration Patterns and the Semantics of Consumption in the Alps, Mid-17th to late 18th Centuries. History of Retailing and Consumption, 9(2):95-115.

Frey, Jörg (2023). 6. Sonntag nach Ostern (Exaudi): 12. 5. 2024 Text: Joh 16,5-16. In: Gorski, Horst. Die Lesepredigt 2023/2024. Gütersloh, 275-283.

Schmid, Konrad (2023). Theologies in the Hebrew Bible and Theology of the Hebrew Bible: Some Methodological Considerations and Case Studies. In: Richelle, Matthieu; Recalcati, Camilla; Beukenhorst, Martijn. Do we still need inspiration? Scripture and theology. Berlin: De Gruyter, 25-38.

Hengevoss, Tilman. Straflager in Französisch-Guyana 1852 bis 1953: Schweizer Inhaftierte und ihre Schweizer Unterstützer. Ein unbekanntes Kapitel Schweizer Geschichte. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Cheneval, Francis; Benini, Francesco; Schuppisser, Raffael. «An Israel spaltet sich der Westen eher als an der Ukraine». Interview mit Francis Cheneval. In: Südostschweiz, Die, 14 October 2023, 26.

Rüegg, Jonas (2023). Early modern Japan and the problem of “drugs”. In: Vitale, Judith; Benesch, Oleg; Kingsberg, Miriam. Drugs and the politics of consumption in Japan. Leiden: Brill, 21-46.

Dusinberre, Martin (2023). Mooring the global archive: a Japanese ship and its migrant histories. Cambridge: Cambridge University Press.

Negri, Silvia (2023). Revisiting gendered representations of humility: an examination of sources from late medieval Italy. Gender & History, 35(3):881-897.

Maurer, Jacqueline. (Über-)Lebenskünstler. In: ProgrammZeitung, 398, October 2023, 9.

Liptay, Fabienne (2023). Digitale Kompositbilder zwischen Film und Fotografie. David Claerbout - Stan Douglas - Lech Majewski. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Marburg: Schüren Verlag, 77-94.

Maurer, Jacqueline. Familienclan. In: ProgrammZeitung, 398, October 2023, 7.

Krauter, Stefan (2023). In Würde altern: Tit 2 und antike Vorstellungen vom Alter. Theologische Zeitschrift, 79(2):146-165.

Pantenburg, Volker (2023). Object Lesson. Acht Anmerkungen zu Morgan Fishers Production Stills. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Marburg: Schüren Verlag, 143-159.

Berry, Jessica (2023). Sprachversionsfilme. In: Künzli, Alexander; Kaindl, Klaus. Handbuch Audiovisuelle Translation : Arbeitsmittel für Wissenschaft, Studium, Praxis. Berlin: Frank und Timme GmbH, 189-196.

Liptay, Fabienne (2023). Vorwort. In: Liptay, Fabienne. PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Marburg: Schüren Verlag, 7-14.

Schär, Markus. Flavio Cotti rettet die Welt: Schweizer Klimapolitik 1987–2003. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Losch, Andreas; Jähnichen, Traugott (2023). We are stardust: Theological impulses for the dignity and right of non-human life on and beyond our planet. HTS Teologiese Studies/Theological Studies, 79(2):online.

Ma, Scott (2023). Fantasies of Europe, fantasies of Japan: Isekai and the narrative logic of Japanese Occidentalism. East Asian Journal of Popular Culture, 9(2):281-297.

Kaufmann, Lena (2023). Switzerland: the people's map of global China country profile. Hong Kong: online.

Schmidt, Sebastian (2023). Incoherence and the balance of evidential reasons. Asian Journal of Philosophy, 2(2):50.

Loetz, Francisca (2023). Rezension von: Eva Marie Lehner: Taufe - Ehe - Tod: Praktiken des Verzeichnens in frühneuzeitlichen Kirchenbüchern, Göttingen: Wallstein, 2023. Sehepunkte, 23(9):online.

Krauter, Stefan (2023). The pastoral epistles and the Jewish Paul. In: Ábel, František. Receptions of Paul during the first two centuries: exploration of the Jewish matrix of early christianity. London, 139-156.

Hartmann, Christoph Paul (2023). Historiker: wir müssen Missbrauchs-Forschung internationalisieren. Bonn: APG - Allgemeine gemeinnützige Programmgesellschaft mbH.

Tanner, Jakob (2023). Generationengerechtigkeit, Staatsverschuldung und ökologische Transformation der Gesellschaft. In: Logemann, Jan; Middendorf, Stefanie; Rischbieter, Laura. Schulden machen: Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus, 319-356.

Steffen, Oliver (2023). Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Zürich: CH Regionalmedien AG.

Burger, Léa (2023). Missbrauch in römisch-katholischer Kirche: Studie zeigt Ausmass. Zürich: Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft.

Tanner, Jakob (2023). Musterland fast abgebrannt: Der Untergrund in Zürich 1968. In: Röthlisberger, Peter. Zürich in 100 Geschichten (1. Auflage). Zürich: Neue Zürcher Zeitung Verlag, 118-120.

Bechi, Eleonora (2023). Un ambiente con decorazione in I stile pompeiano dal sito di Monte Iato (PA, Sicilia). In: Böhmer, Maria; Bridel, Caroline; Gullo, Ilaria. Archeologia svizzera nel Mediterraneo occidentale: immagini, oggetti, pratiche e contesti. Basel: Schwabe, 37-53.

del Castillo, Dario Negueruela; Neri, Iacopo; Guhennec, Paul; Sánchez-Vaquerizo, Javier Argota; Schaerf, Ludovica; Bernasconi, Valentine; Zapata, Pepe Ballesteros (2023). Transhistorical Urban Landscape as Hypermap. In: 34th ACM Conference on Hypertext and Social Media, Rome, 4 September 2023 - 8 September 2023. ACM, 1-5.

Frey, Jörg (2023). Zwischen Modernität und Apologetik. In: Munzinger, André; Popkes, Enno Edzard; Brucker, Ralph; Schmid, Dirk. Schleiermacher und das Neue Testament: Expeditionen in die Welt seiner exegetischen Vorlesungen. Berlin: De Gruyter, 39-70.

Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Edited by: Wiegand, Daniel (2023). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Berry, Jessica (2023). Die Nacht gehört uns / La nuit est à nous and Multilingual Reception in Switzerland. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 193-204.

Schweinitz, Jörg (2023). Reporters, Radio Waves, and the Dispersed Audience: Staging the Radio in Early German Sound Cinema. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 157-174.

Wiegand, Daniel (2023). The Aesthetics of Early Sound Film: An Introduction. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 7-26.

Wiegand, Daniel (2023). ’How Did the Music Get to the Fish Market?’ On the Use of Nondiegetic Music in Early German Sound Films. In: Wiegand, Daniel. Aesthetics of Early Sound Film: Media Change around 1930. Amsterdam: Amsterdam University Press, 225-242.

Thommen, Benjamin. Der schreibende Architekt – Form und Inhalt von Vitruvs De architectura vor dem Hintergrund fachliterarischer Modelle aus der zeitgenössischen Rhetorik. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dusinberre, Martin; Nogues, Collier; Jack, James; Lacambra Ypil, Lawrence; Shimazu, Naoko; Perez, Siddharta; Medrano, Anthony; Johandi, Hilmi; Chan, Yi Qian (2023). Dokyu: intersections of history, creative writing and arts practice. ASAP/Journal, 8(3):401-442.

Maurer, Jacqueline. Neues zulassen. In: ProgrammZeitung, 397, September 2023, 7.

Pantenburg, Volker (2023). Versions of Radicality, 1969/1970. Farocki, Meins, Straschek. In: Böckler, Ursula; Lazarus, Julia; Weltz-Rombach, Alexandra. Radical Film, Art and Digital Media for Societies in Turmoil. Berlin: K. Verlag, 107-120.

Salvisberg, Vivienne; Le Vu, Mathilde; Floris, Joël; Matthes, Katarina L; Staub, Kaspar (2023). Health of neonates born in the maternity hospital in Bern, Switzerland, 1880–1900 and 1914–1922. PLoS ONE, 18(8):e0289157.

Losch, Andreas (2023). Gott ist Liebe. Bemerkungen zur Lehre von Gottes Eigenschaften. conexus, 6(1):73-90.

Galli, André; Losch, Andreas (2023). Advances in planetary sustainability. Life Sciences in Space Research, 38:46-52.

Tanner, Jakob (2023). Der Zürcher Student als Brandbeschleuniger des Schweizer Frontismus. In: Luther, Johannes; Kuratli, Michael; Camenzind, Oliver. 100 Jahre Zoff: die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung. Zürich: Hier und jetzt, 53-63.

Bernhard, Marco; Leuch, Corina; Kordi, Maryam; Gruebner, Oliver; Matthes, Katarina L; Floris, Joël; Staub, Kaspar (2023). From pandemic to endemic: Spatial-temporal patterns of influenza-like illness incidence in a Swiss canton, 1918-1924. Economics and Human Biology, 50:101271.

Schmid, Konrad (2023). Existenzform Exodus. Israels Auszug aus Ägypten als Archetypus des Pilgerns. Zeitzeichen: evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 24(8):25-27.

Tanner, Jakob (2023). Die schweizerische Neutralität – ein Anachronismus. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Paul within Judaism: Perspectives on Paul and Jewish Identity. Edited by: Bird, Michael; Frey, Jörg; Bühner, Ruben A; Rosner, Brian (2023). Tübingen: Mohr Siebeck.

Ruettimann, Simon (2023). 100 years of International Tax Regime. The 'Guiding Spirit' Edwin R. A. Seligman and its contribution to the 'League of Nations'. H-Soz-Kult:online.

Frey, Jörg (2023). Israel’s Scriptures in 1 Peter, Jude, and 2 Peter. In: Henze, Matthias; Lincicum, David. Israel's Scriptures in early Christian writings: The use of the Old Testament in the New. Grand Rapids, Michigan, 523-543.

Reusser, Christoph (2023). Abitare a Spina: contesti di IV secolo. In: Desantis, Paola; Govi, Elisabetta; Nizzo, Valentino; Sassatelli, Giuseppe; Trocchi, Tiziano. Spina Etrusca: un grande porto nel Mediterraneo (1. Auflage). Monteriggioni: ARA Edizioni, 327-342.

Reusser, Christoph (2023). I riti e il sacro nella casa. In: Desantis, Paola; Govi, Elisabetta; Nizzo, Valentino; Sassatelli, Giuseppe; Trocchi, Tiziano. Spina Etrusca: un grande porto nel Mediterraneo. Monteriggioni: ARA Edizioni, 345-359.

Reusser, Christoph (2023). Spina e il sale. In: Desantis, Paola; Govi, Elisabetta; Nizzo, Valentino; Sassatelli, Giuseppe; Trocchi, Tiziano. Spina Etrusca: un grande porto nel Mediterraneo. Monteriggioni: ARA Edizioni, 305-312.

Tanner, Jakob (2023). The Politics of Memory and the Task of Historians. In: Bevernage, Berber; Raphael, Lutz. Professional Historians in Public. Berlin: De Gruyter, 327-350.

Schmid, Konrad (2023). Dieu le législateur. À la recherche des origines intellectuelles des lois divines de la Torah. Revue Française d'Histoire des Idées Politiques, N° 57(1):29-49.

Brütsch, Matthias (2023). Beiseitesprechen und unzuverlässiges Erzählen in FLEABAG, ALFIE und I, TONYA. Montage AV, 32(1):140-154.

Straumann, Benjamin (2023). Rezension zu Malcolm Schofield: Cicero: Political philosophy, Oxford University Press, 2021. Gnomon, 95(5):423-428.

Blum, Philipp (2023). In Between Fact and Fiction. Queering the Borders of Documentary and Fiction. Panoptikum (Poland), (29):39-51.

Bartels, Jens (2023). Ein silberner Ring und seine Inschrift aus Augusta Raurica. Museum Helveticum, 80(1):156-160.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2023). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2021-2022. Museum Helveticum, 80(1):151-156.

Pantenburg, Volker; Baute, Michael (2023). To Truly See: Christian Petzold at the dffb. In: Abel, Marco; Bademsoy, Aylin; Fisher, Jaimey. Christian Petzold: Interviews. Jackson: University Press of Mississippi, 169-180.

Floris, Joël; Matthes, Katarina L; Le Vu, Mathilde; Staub, Kaspar (2023). Intergenerational transmission of height in a historical population: from taller mothers to larger offspring at birth (and as adults). PNAS Nexus, 2(6):pgad208.

Regentinnen und andere Stellvertreterfiguren: vom 10. bis zum 15. Jahrhundert. Edited by: Signori, Gabriela; Zey, Claudia (2023). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.

Signori, Gabriela; Zey, Claudia (2023). Regentinnen und andere Stellvertreterfiguren: zur Einführung. In: Signori, Gabriela; Zey, Claudia. Regentinnen und andere Stellvertreterfiguren: vom 10. bis zum 15. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter, 1-9.

Reusser, Christoph (2023). La forma urbana. In: Desantis, Paola; Govi, Elisabetta; Nizzo, Valentino; Sassatelli, Giuseppe; Trocchi, Tiziano. Spina Etrusca: un grande porto nel Mediterraneo. Monteriggioni: Ara Edizioni, 319-326.

Bernasconi, Valentine; Cetinic, Eva; Impett, Leonardo (2023). A Computational Approach to Hand Pose Recognition in Early Modern Paintings. Journal of Imaging, 9(6):120.

Tanner, Jakob (2023). Die „Historische Anthropologie“ im Modus der Selbstreflexion: Rückblick auf die letzten 30 Jahre und weiter zurück. Historische Anthropologie, 31(1):165-173.

Míguez, Julián (2023). Verwandtschaft ohne Diagramm?: Abstammungsproben seit dem mittelalterlichen Turnierwesen in Europa bis zur kolonialen Verwaltung Hispanoamerikas im Vergleich. Historische Anthropologie, 31(1):62-87.

Boskovska Leimgruber, Nada. Serbiens Schmerz und Kosovos Anspruch: die EU und die USA machen Druck, um die Krise zu entschärfen. Der Westen braucht dringend einen Erfolg auf dem Balkan. In: Neue Zürcher Zeitung, 12 June 2023, 32.

Losch, Andreas; Galli, Andre; Ullrich, Oliver; Jah, Moriba (2023). Space resources and planetary sustainability—challenges and opportunities. Frontiers in Astronomy and Space Sciences, 10:1200726.

Espahangizi, Kijan (2023). Migration. In: Bartels, Inken; Löhr, Isabella; Reinecke, Christiane; Schäfer, Philipp; Stielike, Laura. Umkämpfte Begriffe der Migration: ein Inventar. Bielefeld: transcript, 207-222.

Laneve, Sabrina; Schaerf, Ludovica; Cecchetti, Gabriele; Hentschel, Johannes; Rohrmeier, Martin (2023). The diachronic development of Debussy’s musical style: a corpus study with Discrete Fourier Transform. Humanities & Social Sciences Communications, 10(1):289.

Krauter, Stefan (2023). Ordination und Neues Testament. In: Krauter, Stefan; Wüthrich, Matthias D. Ordination: Grundfragen und Impulse aus reformierter Perspektive. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 11-28.

Mistireki, Aleksandra (2023). Spina - Wohnen und Handwerk im Venedig der Antike: zur Rekonstruktion eines Hauses und dessen Ausstattung im 4. Jh. v. Chr. Rahden/Westf.: M. Leidorf.

Krüger, Gesine (2023). Wir kamen bis Seite 5. In: Reichmayr, Johannes. Die Weißen denken zuviel: psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. Wien: Mandelbaum Verlag, 6-14.

Maurer, Jacqueline. Familienunglück. In: ProgrammZeitung, 395, June 2023, 8.

Krauter, Stefan (2023). [Rezension, Neues Testament]: Phillips Wilson, Annalisa: Paul and the Jewish Law. A Stoic Ethical Perspective on his Inconsistency.Leiden u. a.: Brill 2022. 264 S. = Ancient Philosophy & Religion, 8. Geb. EUR 129,47. ISBN 9789004518285. Theologische Literaturzeitung, 148(6):587-589.

Jost, Michael Reno (2023). Spuren des Apostels Paulus im 1. Clemensbrief: Römische Reminiszenzen zwischen lebendiger Tradition und literarischer Rezeption. In: Frey, Jörg; Schröter, Jens; Wallraff, Martin. Paulusmemoria und Paulusexegese : Römische Begegnungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 235-254.

Maier, Christoph T (2023). Papal crusade propaganda and attacks against Jews in France in the 1230s: a breakdown of communication? Journal of Medieval History, 49(3):339-352.

Weiler, Ursina. Chilenische Exilpolitik in der Schweiz der 1970er- und 1980er-Jahre. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2023). Materialfluss: eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands. Frankfurt am Main: S. Fischer.

Schmid, Konrad (2023). Hebrew writings and literary works from the first temple period (until the sixth century BCE). In: Ehrlich, Karl S; Horowitz, Sara R. Jewish Studies on Premodern Periods. Berlin: De Gruyter, 27-36.

Krauter, Stefan (2023). Nero: I. Greco-Roman antiquity and New Testament. In: Helmer, Christine. Encyclopedia of the Bible and its reception. Volume 21. Berlin: De Gruyter, 143-145.

Frey, Jörg (2023). Nicodemus. I: New Testament. In: Furey, Constance M; Gemeinhardt, Peter; LeMon, Joel Marcus; Römer, Thomas C; Schröter, Jens; Walfish, Barry Dov; Ziolkowski, Eric. Encyclopedia of the Bible and Its Reception : Volume 21 Negative Theology – Offspring. Berlin: De Gruyter, 410-412.

Frey, Jörg (2023). Noon. II: New Testament. In: Furey, Constance M; Gemeinhardt, Peter; LeMon, Joel Marcus; Römer, Thomas C; Schröter, Jens; Walfish, Barry Dov; Ziolkowski, Eric. Encyclopedia of the Bible and its reception. Volume 21: Negative Theology – Offspring. Berlin: De Gruyter, 741-742.

Krüger, Gesine (2023). Wem gehört Afrikas Kulturerbe?: die Rückgabe der Benin-Bronzen und die Zukunft des Museums. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Maurer, Jacqueline (2023). Der moderne Film entstand in den Ciné-clubs von Paris. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino:52-54.

Rabel, Magnus (2023). Providenz nachlesen. Erzählstrategie und Relecture in der Josephsnovelle ausgehend von Gen 50,15–26. Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 135(2):175-191.

Krauter, Stefan (2023). "Das Neue Testament jüdisch erklärt" in der Predigtvorbereitung. In: Kraus, Wolfgang; Raithel, Jan; Töllner, Axel; Tilly, Michael. Das Neue Testament jüdisch erklärt: in der Diskussion. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 158-167.

Espahangizi, Kijan (2023). Decolonize Love?: eine unwahrscheinliche Liebesgeschichte zwischen "Orient und Okzident" seit dem 19. Jahrhundert. Bern: Institut Neue Schweiz.

Pantenburg, Volker (2023). Der Idiot. "Soigne ta droite" und Jean-Luc Godards burleske Phase. In: Hediger, Vinzenz; Hüser, Rembert. Jean-Luc Godard : Film denken nach der Geschichte des Kinos. Paderborn: Brill | Fink, 209-226.

Frey, Jörg (2023). Resonanzen polyvalenter Erzählfiguren. Nikodemus und die Samaritanerin in ihrer Rezeption. In: von Gemünden, Petra; Merz, Annette; Schwier, Helmut. Resonanzen: Gerd Theißen zum 80. Geburtstag. Gütersloh, 48-54.

Kergomard, Zoé (2023). Faire campagne: les partis politiques suisses face à l'électorat depuis 1945. Lausanne: Presses polytechniques et universitaires romandes.

Tanner, Jakob (2023). Bankenkrisen, verspieltes Vertrauen und die Zukunft der UBS. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Villiger, Daniel; Ullrich, Johannes; Krueger, Joachim Israel (2023). The Role of Certainty in a Two-Person Volunteer’s Dilemma. Social Psychological and Personality Science, 14(4):459-469.

Maurer, Jacqueline. Hass und Trauer. In: ProgrammZeitung, 394, May 2023, 9.

Kolp - Godoy Allende, Maria Concepcion (2023). Food behaviors, nutrition and identity under the Inka Empire: the Caringa people of Pueblo Viejo-Pucara, Peru. Oxford: BAR Publishing.

Frey, Jörg (2023). Christozentrik und neutestamentliche Theologie. Überlegungen zur biblisch-theologischen Verankerung des theologischen Ansatzes von Karl Barth. In: Pfleiderer, Georg; Tietz, Christiane; Wüthrich, Matthias D. Zentrierte Theologie: Karl Barths Beitrag zur Verständigung der theologischen Disziplinen. Göttingen, 19-44.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2023). Krypten: sakrale Räume unter der Erde. Kunst + Architektur in der Schweiz, 74(1):12-19.

Jost, Michael R (2023). The Daimonion of Socrates and the Pneuma-Paraclete of Jesus: Some Observations on the History-of-Religions Context of Johannine Pneumatology. Early Christianity, 14(1):90-108.

Oscar Cullmann: Ein Leben für Theologie, Kirche und Ökumene. Edited by: Jost, Michael Reno (2023). Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich.

Ma, Scott (2023). Global history in two chronotopes: Time, identity and the practical past in Nagasaki, Japan, 1990 and 2006. Rethinking History, 27(2):312-339.

Ziegler, Ella; Postma, Erik; Matthes, Katarina L; Floris, Joël; Staub, Kaspar (2023). Health and lifespan of Swiss men born in an alpine region in 1905–1907. The History of the Family, 28(2):339-359.

Meyer, Katrin (2023). Paradoxien von Freiheit und Sicherheit im Liberalismus. In: Saam, Nicole J; Bielefeldt, Heiner. Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken. Bielefeld: transcript, 261-270.

Pantenburg, Volker (2023). „Typographie hat Harun auch sehr fasziniert.“ Gespräch mit dem Gestalter Hauke Sturm. : Harun Farocki Institut.

Maurer, Jacqueline. Arbeit mit Abfall. In: ProgrammZeitung, 393, April 2023, 9.

Espahangizi, Kijan (2023). Ulrike und Kambiz. NZZ Geschichte, 45:60-71.

Krauter, Stefan (2023). [Rezension, Bibelwissenschaft]: Dafni, Evangelia G. [Ed.]: Law and Justice in Jerusalem, Babylon and Hellas. Studies on the Theology of the Septuagint. Vol. III. Tübingen: Mohr Siebeck 2021. XX, 459 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 475. Lw. EUR 154,00. ISBN 9783161610424. Theologische Literaturzeitung, 148(4):327-329.

Archäologien 2020!: 1. Studentische Archäologische Forschungstagung (SAFT), Universität Zürich, 16. März 2019. Edited by: Aulic-Baumgartner, Drazen; Guirard, Agata; Held, Julia; Mohr, Martin (2023). Zürich: HOPE, Hauptbibliothek Open Publishing Environment.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2023). Interaction and problematics of the bronze coinage minted for Apollonia Pontica at the edge of the 4th towards the 3rd century BC. Bulgarian Numismatic Journal, 1:70-84.

Voronina, Tatiana (2023). Space and Time in the Socialist Countryside : All-Union Anniversaries in Vologda Rural Schools During the 1960s and 1970s. Canadian Slavonic Papers, 65(1):7-29.

Rom, Sharon. Das Lektürejournal von Johann Caspar Hagenbuch (1700-1763) und die virtuelle Rekonstruktion seiner Privatbibliothek. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

S Avi-Yonah, Reuven; Muster, Adrian. Jeder soll besteuert werden, aber nur einmal. 1923 begann in Genf eine weltweite Steuerrevolution. In: Neue Zürcher Zeitung, 61, 14 March 2023, 31.

Schlag, Thomas; Schweitzer, Friedrich (2023). Muslim:innenfeindlichkeit als Vorurteil und Herausforderung für interreligiöses Lernen – Konsequenzen für den christlichen Religionsunterricht. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 75(1):58-72.

Nord, Illona; Ess, Charles; Hurtienne, Jörn; Schlag, Thomas (2023). Robotics in Christian religious practice: Reflections on initial experiments in this field. OPUS 30314, Julius-Maximilians-Uiversität Würzburg, Fakultät für Humanwissenschaften, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik.

Maurer, Jacqueline. Hommage à Jean-Luc Godard. In: ProgrammZeitung, 392, March 2023, 8.

Pantenburg, Volker (2023). Images as Measuring Devices. Harun Farockis’s Images of the World and the Inscription of War. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Migros Museum für Gegenwartskunst; Scheidegger & Spiess, 59-76.

Maurer, Jacqueline. Moderne Medea. In: ProgrammZeitung, 392, March 2023, 8.

Maurer, Jacqueline (2023). Multiformités – (Re)Exhibiting and (Re)Making Jean-Luc Godard’s Le Livre d’image. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Migros Museum für Gegenwartskunst, Universität Zürich, Scheidegger & Spiess, 145-160.

Maurer, Jacqueline; Geyrhalter, Nikolaus (2023). Nikolaus Geyrhalter: "Kino hat mit Handwerk zu tun. Kino verdient gute Bilder". Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2/23):1-5.

Liptay, Fabienne (2023). Politics of Disconnection: On the Usages of Formats in Some Works By Stan Douglas. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats in Film and Video Art. Zürich: Scheidegger & Spiess, 185-198.

Liptay, Fabienne (2023). Taking Measures: An Introduction. In: Liptay, Fabienne; Gabrí, Carla; Walde, Laura. Taking Measures: Usages of Formats of Film and Video Art. Zürich: Scheidegger & Spiess, 7-17.

Wiegand, Daniel (2023). Listening to Faint Sounds and Silence. Cinema’s Transition to Sound and the Emergence of a New Auditory Sensitivity. In: Dotto, Simone. Retuning the Screen : Sound Methods and the Aural Dimension of Film and Media History. Milano: Mimesis International, 85-94.

Brun, Georg; Herfeld, Catherine; Reuter, Kevin (2023). Introduction to the topical collection: concept formation in the natural and social sciences: empirical and normative aspects. Synthese, 201(3):89-99.

Wear, Gregory Douglas (2023). On the Fort Bovisand anchor stock core. Journal of Ancient History and Archaeology, 9(4):235-238.

Krauter, Stefan (2023). Ein Geist der Besonnenheit? Σωφρονισμός in 2Tim 1,7. Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, 114(1):123-136.

Krauter, Stefan (2023). Paulus gegen das Imperium? Verkündigung und Forschung, 68(1):31-42.

Holler, Barbara (2023). The classicist as a literary character in contemporary literature: the depiction of a discipline. In: Beerden, Kim; Epping, Timo. Classical controversies: reception of Graeco-Roman antiquity in the twenty-first century. Leiden: Sidestone Press, 139-153.

Spiegel, Simon (2023). Die Klangwelten der Science Fiction. In: Maas, Georg; Vollberg, Susanne. Zukunftsmusik. Film und Musik für die Welt von morgen. Marburg: Schüren Verlag, 17-35.

Kergomard, Zoé (2023). The ‘participationnist state’ and the ‘apathetic citizen’: educationalizing the ‘problem of non–voting’ in postwar Switzerland (1940s–1970s). European Review of History - revue européenne d'histoire, 29(6):930-953.

Dusinberre, Martin (2023). Casting off history? Journal of Modern European History, 21(1):30-33.

Hayakawa, Megumi (2023). 1930年代カートゥーン・アニメーションにおける蜘蛛の巣の機能 The Function of the Spider Web in 1930s Cartoon Animations. The Japanese Journal of Animation Studies, 23(1):67-75.

Hayakawa, Megumi (2023). 「3つのC」による歴史的アニメーション映画の研究:『おとぎ噺おんぶおばけ』を事例にして An Archival Approach Applying the 3Cs-Concept to Animation Studies: Research on ONBU OBAKE as a Case Study. The Japanese Journal of Animation Studies, 23(1):115-122.

Kurmann, Eliane (2023). Fotogeschichten und Geschichtsbilder: Aneignung und Umdeutung historischer Fotografien in Tansania. Frankfurt: Campus.

Frey, Jörg. In die Untiefen. Roberto Calasso erzählt Biblisches. Rezension von Roberto Calasso, Das Buch aller Bücher, Berlin (Suhrkamp) 2022. In: Frankfurter AllgemeineZeitung, 14 January 2023, 12.

Schlag, Thomas (2023). What does neutral mean? Reflections on an all too self-evident guiding concept of religion-related teaching and teacher training in the Swiss context. In: Schweitzer, Friedrich; Freathy, Rob; Parker, Stephen G; Simojoki, Henrik. Improving religious education through teacher training: Experiences and insights from European countries. Münster, New York: Waxmann, 127-143.

Colombo, Matteo; Krauter, Stefan; Zahnd, Ueli; Manig, Benjamin; Schürmann, Noemi (2023). New light on old perspectives: The SNSF Project “16th Century Exegesis of Paul”. Early Christianity, 14(3):395-405.

Krauter, Stefan (2023). Fasten im Neuen Testament. Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 112(1):4-19.

Maurer, Jacqueline. Mit Leib und Seele. In: ProgrammZeitung, 390, January 2023, 7.

Hächler, Nikolas (2023). (Re-)Presenting παιδεία through objects: exclusion and inclusion through the studia litterarum on the example of the treasure of Kaiseraugst. In: Meurer, Tabea L.; Egetenmeyr, Veronika. Gallia docta?: education and in-/exclusion in Late Antique Gaul. Tübingen: Mohr Siebeck, 331-359.

Krauter, Stefan; Bauspieß, Martin (2023). 1. Sonntag nach Trinitatis: 2. Timotheus 3,14–17. Worauf ist Verlass? www.fachstelle-gottesdienst.de: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Fachstelle Gottesdienst.

Luther, Johannes; Kuratli, Michael; Camenzind, Oliver 100 Jahre Zoff: die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung. Edited by: Luther, Johannes; Kuratli, Michael; Camenzind, Oliver (2023). Zürich: Hier und Jetzt.

Krauter, Stefan (2023). 3. Sonntag nach Epiphanias: Apostelgeschichte 15,1–12: Gott ruft Menschen aus allen Völkern und Kulturen zum Glauben. Stuttgart: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Fachstelle Gottesdienst.

Krauter, Stefan (2023). 8. Sonntag nach Trinitatis: Römer 6,19–23. Es kann nur einen geben. online: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Fachstelle Gottesdienst.

Kergomard, Zoé (2023). A source like any other?: including digitized newspapers into a “hybrid” research project. In: Bunout, Estelle; Clavert, Frédéric; Ehrmann, Maud. Digitised newspapers – a new Eldorado for historians. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 359-378.

Pantenburg, Volker (2023). Afrika aus Berlin. In: Pantenburg, Volker. Skip Norman: On Africa. Dokument, Material, Kommentar. Berlin: Harun Farocki Institut, 25.

Maurer, Jacqueline (2023). Alice Denyse. Hotel Motel. Cinema, (68):163.

Steinsiepe, Klaus F. Anatomie und Physiologie der Seele bei Leonardo da Vinci. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Krauter, Stefan (2023). Auf den zweiten Blick: Eine Hinführung zu den Pastoralbriefen. Bibel und Kirche, 78(2):66-72.

Henggeler, Fabian Dominik Lukas. Besiegelt und in Stein gemeisselt – Regiment, Selbstverständnis, Repräsentations- und Erinnerungskultur im vormodernen Länderort am Beispiel von Schwyz und Zug unter besonderer Berücksichtigung der politischen Führungsgruppen. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pantenburg, Volker (2023). Bewegliches Wissen. Zu den Werken von Clemens von Wedemeyer in der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein. In: Ragaglia, Letizia; Meyer-Stoll, Christiane. Clemens von Wedemeyer, aus der sammlung #011. Vaduz: Kunstmuseum Lichtenstein, 1-20.

Jost, Michael Reno (2023). Buchvorstellungen: Karl L. Armstrong, Dating Acts in Its Jewish and Greco-Roman Contexts (LNTS 637), 256 p., € 103,50, London: Bloomsbury T&T Clark 2021, ISBN 978-0567696465. Biblische Notizen, N.F.(197):156-157.

Engeler, Judith (2023). Das Erste Helvetische Bekenntnis von 1536: die Schweizer Protestanten zwischen Bekenntnis und Bündnis. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.

Geiss, Michael (2023). Das Kapital der Bildung: Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich: Chronos Verlag.

Koller, Michael. Das Scheitern des Zürcher U-Bahn-Projekts – Verkehrspolitik und Stadtentwicklung in der Hochkonjunktur (1962-73). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kost, Joëlle. Das Spiel von Licht und Farbe – Eine ästhetische Analyse des chromogenen Farbfilms von 1955 bis 1995. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Blum, Jonas (2023). Das megalithische Phänomen und segmentäre Gesellschaften. Zürich: Institut für Archäologie Universität Zürich.

Frey, Jörg (2023). Der Monogenes zwischen Aqeda und Athena : Zu Semantik und Kontext eines einzigartigen Christusprädikats. In: Semenzato, Camille; Hartmann, Lucius. Von der Antike begeistert! : Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende. Festschrift für Christoph Riedweg. Basel: Schwabe Verlag, 281-290.

Oberer, Vincent. Der Solothurner Solddienstunternehmer Oberst Ludwig von Roll. Schweizer Söldner in französischen Diensten im Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schädler, Jonas (2023). Der Stromzähler: elektrische Energie als Konsumgut, 1880–1950. Zürich: Chronos.

Kaelin, Benjamin. Der Wiederaufbau von Taschkent 1966–1970 als Bühne der Moderne. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pantenburg, Volker (2023). Des gestes qui ne sont jamais payés. Le programme télévisuel Papa comme maman (1977) d‘Anne-Marie Miéville. Décadrages : cinéma, à travers champs, (48/49/50):151-167.

Tanner, Jakob (2023). Die Aktualität des «ewigen Friedens». Stratos, 2:159-162.

Goujon, Antoinette (2023). Die Bedeutung der biologischen Verwandtschaft und Herkunft der bestatteten Individuen in megalithischen Gesellschaften. Zürich: Institut für Archäologie Universität Zürich.

Kessler, Patrik; Frizzoni, Brigitte (2023). Die Geschichte der VAUZ 1968 bis 2018. In: Winterberger, Georg; Albisser, Ariane Anna; Völker, Harald. Vereinigung Akademischer Mittelbau. Die ersten 50 Jahre. Zürich: vdf, 15-38.

Miguez, Julian. Die Macht der Probe – Abstammung, Reinheit und das Recht auf Privilegien im kolonialen Hispanoamerika. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Holler, Barbara. Die Organisation der Finanzierung öffentlicher Opfer in der hellenistischen Polis. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Krauter, Stefan (2023). Die Pastoralbriefe im Dienst reformatorischer und antireformatorischer Polemik bei Caspar Cruciger dem Älteren und Ambrosius Catharinus. In: Krauter, Stefan; Nägele, Manuel. Reformatorische Paulusauslegungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 247-268.

Geitlinger, Timo (2023). Die Welt-System-Analyse: archäologische Grenzen überwinden. Bothros : Zürcher Hefte für Archäologie, 1:99-107.

Hackler, Ruben. Die juristische Persona – Eine Wissensgeschichte des Richters und der Rechtsprechung 1870–1930. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Werder, Stephanie. Die ‹Nervenkitzelmaschine›. Das frühe Kino und der deutsche Nervositätsdiskurs (1907–1918). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zellweger, Maya. Die ‹Seel des Commercii› der ‹Fetzen Krämer› Zellweger von Trogen – Textilfernhandel aus Appenzell Ausserrhoden nach Lyon und Genua, 1670 bis 1820. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kälin, Judith. Disziplinierende Demokratie. Die Rechtspraxis der administrativen Freiheitsentzüge mit Fokus auf den Kanton Zug (1940–1985). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kolb, Anne; Speidel, Michael Alexander (2023). Ein Vermessungsingenieur der 22. Legion in Aquae Helveticae (Taf. 17). Tyche, 38:167-172.

Bartels, Jens (2023). Ein neuer Weihestein und das Ende des Mithrasheiligtums im Bonner Vicus. Bonner Jahrbücher, 222/2022:231-236.

Kolb, Anne (2023). Ein neuer senatorischer cursus honorum aus Perinthos (Marmara Ereğlisi). Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 227:293-296.

Schmid, Simone (2023). Eine neue bronzezeitliche Fundstelle in Boltigen, Chuttlerenwald. Archaeologie Bern:156-165.

Krauter, Stefan (2023). Einleitung. In: Krauter, Stefan; Nägele, Manuel. Reformatorische Paulusauslegungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-8.

Waack, Linda (2023). Einleitung. Film-Konzepte, (70):3-5.

Maurer, Jacqueline. Fatale Nostalgie. In: ProgrammZeitung, 391, 2023, 8.

Kolp, Maria Concepcion. Food Behaviours, Nutrition and Identity under the Inka Empire – The Caringa People of Pueblo Viejo-Pucara, Peru. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Freiwillig arbeiten: Geschlechtergeschichten. Edited by: Ludi, Regula; Ruoss, Matthias (2023). Zürich: intercom.

Lohm, Christina. Geschäfte mit Moskau – Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion 1964–1982 aus Schweizer Perspektive. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bastian, Miriam Sabrina. Gestürzte Statuen - Tilgungen - rituelle Verbote – Strafen gegen das Andenken römischer Senatoren und Ritter in der Kaiserzeit. Folgen, Brüche, Kontinuitäten. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Messelken, Daniel (2023). Gleichzeitig Feind und Mitmensch: die Genfer Konventionen und das Prinzip der Menschlichkeit fordern eine Beschränkung der Gewalt im Krieg, um das Dilemma der Entmenschlichung zu vermeiden. Zur sache.bw : evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, 44(2):19-22.

Pantenburg, Volker (2023). Hannes Böck with Volker Pantenburg. In: Liska, Sylvia; Freunde der Secession. The Secession Talks. Exhibitions in Conversation 2011–2022. Wien: Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession, 160-171.

Cambianica, Samuele (2023). Heilkunst und Heilkundige in der epigraphischen Überlieferung der provincia Germania superior. Bothros : Zürcher Hefte für Archäologie, 1:21-45.

Büsser, Nathalie (2023). Hinter den Stammbäumen: die Schwestern, Ehefrauen, Schwäger und Brüder der Soldunternehmer. Der Geschichtsfreund, 176:105-114.

Seemann, Eva. Hofzwerge – Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pantenburg, Volker (2023). How Farocki Taught. Zine : cuadernos de investigación cinematográfica, (4):8-37.

Bergmann, Nina Eva. Individuen, Gottesdiener und Herren – Monastische Lebenswelt im Moskauer Reich. Das Kirillo-Belozerskij Kloster, 15.–17. Jahrhundert. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Krauter, Stefan (2023). Invokavit: Lukas 22,31–34. Jesus, Simon und der Prolog im Himmel. online: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Fachstelle Gottesdienst.

Frey, Jörg (2023). Johannes 12,44-50 : 1. Sonntag nach dem Christfest, 31.12.2023: Einführung in das Johannesevangelium, A) Exegese kompakt: Johannes 12,44-50. online: Deutsche Bibelgesellschaft.

Wiegand, Daniel (2023). Julian Hanich: Friedrich Wilhelm Murnau: CITY GIRL. Medienwissenschaft : Rezensionen, 40(3):318-319.

Liptay, Fabienne (2023). Just Numbers. From Extras to Agents of an Uncoutable Community. In: Sajewska, Dorota; Sugiera, Małgorzata. Crisis and Communitas. Performative Concepts of Commonality in Arts and Politics. London, New York: Routledge, 191-205.

Tscholl, Philipp (2023). Katalog der Fundmünzen der Ietas-Grabung 2022. Zürich: Universität Zürich, Institut für Archäologie.

Rakin, Jelena (2023). Kosmische Bilder im Film: Die Perspektive als magische Form. Montage AV, 32(2):137-158.

Turck, Rouven; Bleicher, Niels (2023). Leben und Sterben auf dem Abfallhaufen?: eine Strontium-Isotopen-Untersuchung zu den menschlichen Skelettresten der jungsteinzeitlichen Seeufersiedlung von Zürich-Parkhaus Opéra. In: Balkowski, Nadia; Hofmann, Kerstin P; Hohle, Isabel A; Schülke, Almut. Mensch - Körper - Tod: der Umgang mit menschlichen Überresten im Neolithikum Mitteleuropas. Leiden: Sidestone Press, 243-265.

Maurer, Jacqueline (2023). Lionel Baier. La dérive des continents (au sud). Cinema, (68):153.

Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Edited by: Kiening, Christian; Stercken, Martina; Glauser, Jürg; Naumann, Barbara; Thier, Andreas; Tröhler, Margrit (2023). Zürich: Chronos Verlag.

Mia Hansen-Løve. Edited by: Waack, Linda (2023). München: edition text + kritik.

Pantenburg, Volker (2023). Navigieren/Aktivieren. Arbeiten mit Harun Farockis Nachlass. Lüneburg: meson press.

Pantenburg, Volker (2023). No Light Required. In: Andersen, Nilas; Wolff, Matt. Stefan Kruse: A Lack of Clarity. Köln: Walther König, 207-214.

Nuova luce da Pompei a Roma. Edited by: Eber, Johannes; Bielfeldt, Ruth (2023). Rom: Gangemi editore.

Sokolova, Anna. On the Edge of Socialism: Forestry and Everyday Life in Late Soviet Karelia. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2023). Otto der Große und Ravenna. In: Freund, Stephan; Köster, Gabriele; Puhle, Matthias. Des Kaisers letzte Reise : Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-)Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 54-73.

Paulusmemoria und Paulusexegese : Römische Begegnungen. Edited by: Frey, Jörg; Schröter, Jens; Wallraff, Martin (2023). Tübingen: Mohr Siebeck.

Van Rekum, Simon. Person, Kind and Title – Social Taxonomies in Medieval Norway and Iceland. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

PostProduktion. Bildpraktiken zwischen Film und Fotografie. Edited by: Liptay, Fabienne (2023). Marburg: Schüren.

Reformatorische Paulusauslegungen. Edited by: Krauter, Stefan; Nägele, Manuel (2023). Tübingen: Mohr Siebeck.

Luther, Johannes. Reformer und Vermittler – Bischöfliche Gruppenbildungen und Vernetzungen im burgundischen Raum 1032–1156. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hächler, Nikolas (2023). Rezension von: Anne-Valérie Pont, La fin de la cité grecque: métamorphoses et disparition d'un modèle politique et institutionnel local en Asie Mineure, de Dèce à Constantin. - Sciences historiques et philologiques ; 3 – Hautes études du monde gréco-romain ; 57. Geneva: Droz, 2020. Pp. xiii + 585. ISBN: 978-2600057424. Journal of Late Antiquity, 16(2):558-561.

Luther, Johannes (2023). Rezension zu: Coss, Peter R., Dennis, Chris, Julian-Jones, Melissa,Silvestri, Angelo (Hg.): Episcopal power and personality in medieval Europe 900-1480. - Turnhout: Brepols, 2020. Rheinische Vierteljahrsblätter, 87:218-220.

Frey, Jörg; Schröter, Jens; Wallraff, Martin (2023). Römische Begegnungen mit Paulus im Spiegel von historischer Memoria und biblischer Exegese: Zur Einführung in den Band. In: Frey, Jörg; Schröter, Jens; Wallraff, Martin. Paulusmemoria und Paulusexegese : Römische Begegnungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-9.

Maurer, Jacqueline; Studio KōAN (Basel); Julian Humm Gestaltung und Entwicklung (Basel) (2023). Schweizer Landschaften im Kino (Web-Ausstellung). .

Maurer, Jacqueline (2023). Simon de Diesbach. Limites. Cinema, (68):160.

Skip Norman: On Africa. Dokument, Material, Kommentar. Edited by: Pantenburg, Volker (2023). Berlin: Harun Farocki Institut & Motto Books.

Bruggmann, Thomas. Stadtverwaltung und Emanzipation – Quellen zur Verwaltungsgeschichte der Stadt Chur im 15. Jahrhundert. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bazzocco, Adriano. Storia sociale del contrabbando al confine tra Italia e Svizzera. Dall'Unità d'Italia alla vigilia della Seconda guerra mondiale. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bader, Christian; Tenzin, Karma; Tshering, Tempa (2023). The 2022 investigations of the Bangtsho Phodrang Ruins. Jahresbericht der Schweizerisch-Liechtensteinischen Stiftung für Archäologische Forschungen im Ausland, 2022:29-51.

Maurer, Jacqueline (2023). The City as Context and Pretext. Cinematic Promenades in Rome. In: Fanciotti, Filippo. Promenades dans Rome : Assembly practices between visions, ruins, and reconstructions. Milano: Silvana Editoriale, 251-255.

Widmann, Philip; Mansour, Alaa (2023). The Image as Verb. www.harun-farocki-institut.org: Harun Farocki Institut.

Frey, Jörg (2023). The Relativization of Ethnicity and Circumcision in Paul and His Communities. In: Bird, Michael I; Bühner, Ruben; Frey, Jörg; Rosner, Brian. Paul within Judaism. Tübingen: Mohr Siebeck, 45-62.

Krüger, Gesine (2023). The dead will not arise: history writing, colonial archives, and a South African prophetess revisited. In: Berndt, Frauke; Karremann, Isabel; Müller-Wille, Klaus. Figures of pathos: Festschrift in honor of Elisabeth Bronfen. Würzburg: Königshausen&Neumann, 325-336.

Scholz, Sebastian (2023). The problem of Church property in the Frankish Church Councils of the Sixth and Seventh Centuries. Annales historiae conciliorum = Journal for the history of councils, 53(1):105-118.

Reinhardt, Corinna (2023). The value of making and the materiality of funerary monuments in archaic Greece. In: Bentz, Martin; Heinzelmann, Michael. Proceedings of the 19th International Congress of Classical Archaeology : volume 55, sessions 6–8, single contributions. Heidelberg: Propylaeum, 221-233.

Hächler, Nikolas (2023). The ‘Hammer of the aristocracy’?: Diocletian’s reign and its consequences for the Amplissimus Ordo. In: Carlà-Uhink, Filippo; Rollinger, Christian. The tetrarchy as ideology: reconfigurations and representations of an imperial power. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 179-220.

Pantenburg, Volker (2023). Towards New Theoretical Instruments: Riddles of the Sphinx. In: Fuke, Oliver. The Films of Laura Mulvey and Peter Wollen : Scripts, Working Documents, Interpretation, London. London: British Film Institute, 91-98.

Marinho, Fernanda; Azevedo, Evelyne Tra Pompei e Marajó: l'Imperatrice Teresa Cristina di Borbone e gli oggetti di desiderio tra Italia e Brasile. Edited by: Marinho, Fernanda; Azevedo, Evelyne (2023). Roma: Ambasciata del Brasile in Italia.

Krauter, Stefan (2023). Trinitatis: Epheser 4,1–6. Einer für alle. online: Evangelische Landeskirche in Württemberg, Fachstelle Gottesdienst.

Miguez, Julian (2023). Tutorium zur Heraldik. Zürich: Universität Zürich Ad Fontes.

Krauter, Stefan (2023). Vater Abraham und pater Aeneas: Eine Auseinandersetzung mit einem neuen Interpretationsvorschlag zu Röm 4. In: Frey, Jörg; Schröter, Jens; Wallraff, Martin. Paulusmemoria und Paulusexegese : Römische Begegnungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 63-96.

Maurer, Jacqueline (2023). Verena Paravel, Lucien Castaing-Taylor. De humanis corporis fabrica. Cinema, (68):159.

Maurer, Jacqueline. Vollblutpolitikerin. In: ProgrammZeitung, 393, 2023, 9.

Bartholet, Stefan. Von Ohrfeigen, Tatzen und Kopfnüssen – Körperliche Züchtigungen an der Zürcher Volksschule von 1945 bis 1985. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline. Von Töchtern und Müttern. In: ProgrammZeitung, 391, 2023, 7.

Geitlinger, Timo (2023). Was sind megalithische Gesellschaften?: Testarts Klassifikationssystem und die Frage nach der Verortung der megalithischen Gesellschaften. Zürich: Institut für Archäologie Universität Zürich.

Wörner, David (2023). Wholly useless and unserviceable to knowledge: Locke’s practical case against species realism. Locke Studies: An Annual Journal of Locke Research, 23:1-29.

Waack, Linda (2023). Wie die Liebe, wie das Sterben überleben? Kunstforschung in Mia Hansen-Løves Filmen. Film-Konzepte, (70):59-69.

Pantenburg, Volker (2023). Wundkanal/Notre Nazi. Fiktion und Wirklichkeit eines Massenmörders. In: Hobuß, Steffi; Jung, Simone; Kramer, Sven. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten. Berlin: Verbrecher Verlag, 183-201.

Walser, Andreas Victor (2023). Zur realen Sicherheit im griechischen Recht: substitutive vs. collateral. In: Scheibelreiter, Philipp. Symposion 2022: Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Gmunden, 22.-24 August 2022). Wien: Verlag der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften, 307-332.

Schmid, Simone (2023). Zweisimmen, Uf de Büele: St. Ursen-Medaille. Archäologie Bern : Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern = Archéologie bernoise : annuaire du Service archéologique du canton de Berne, -:120-124.

Jost, Michael Reno (2023). [Buchbesprechung, Neues Testament] Baron, Lori A.: The Shema in John’s Gospel.Tübingen: Mohr Siebeck 2022. VIII, 266 S. = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe, 574. Kart. EUR 89,00. ISBN 9783161548154.2. Theologische Literaturzeitung, 148(9):832-834.

Pattis, Karin. Ökonomische Vernetzung. Holzwirtschaft in den Dolomiten im 16. Jahrhundert – Tiers, Welschnofen und Fassa. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kolb, Anne (2022). Philosophen im Legionslager von Argentorate?: Überlegungen zum Wanddekor mit Ritzinschriften in den Offiziersquartieren. In: Semenzato, Camille; Hartmann, Lucius. Von der Antike begeistert!: Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende. Festschrift für Christoph Riedweg. Basel: Schwabe, 135-144.

Madhu, Prathmesh; Villar-Corrales, Angel; Kosti, Ronak; Bendschus, Torsten; Reinhardt, Corinna; Bell, Peter; Maier, Andreas; Christlein, Vincent (2022). Enhancing human pose estimation in ancient vase paintings via perceptually-grounded style transfer learning. Journal on Computing and Cultural Heritage, 16(1):16.

Schlag, Thomas (2022). „ … seines Wohlgefallens … “ – für uns und mit uns. Predigt Christvesper 24.12.2022 zu Lukas 2, 14. Zürich: Universität Zürich, Zentrum für Kirchenentwicklung.

Hächler, Nikolas (2022). Heraclius as a demented ruler?: a note on the significance of medical knowledge in patriarch Nicephorus’ I breviarium. Scandinavian Journal of Byzantine and Modern Greek Studies, 8:155-171.

Krauter, Stefan (2022). Wissenschaftliche Exegese und Predigtvorbereitungsliteratur. Kerygma und Dogma, 68(4):317-343.

Diecke, Josephine; Lameris, Bregt; Niebling, Laura (2022). On #Materiality. NECSUS, 11(2):5-23.

Frey, Jörg (2022). Was heisst es, einen Kommentar zu schreiben: Reflexionen im autobiographischen Horizont. In: Schmid, Konrad. Heilige Schriften in der Kritik : XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.-8. September 2021 in Zürich). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 287-306.

Wer hat die Autorität? Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen. Edited by: Nord, Ilona; Schlag, Thomas (2022). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

Frey, Jörg (2022). Die Taufe im Johannesevangelium: Forschungsgeschichtliche Perspektiven. In: Frey, Jörg; Poplutz, Uta. Taufe und Heil im Johannesevangelium. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1-34.

Bähr, Matthias; Schober, Sarah-Maria (2022). Editorial - Totes Kapital. Historische Anthropologie, 30(3):269-277.

Themenheft: Totes Kapital. Edited by: Schober, Sarah-Maria; Bähr, Matthias (2022). Wien: Böhlau.

Taufe und Heil im Johannesevangelium. Edited by: Frey, Jörg; Poplutz, Uta (2022). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wiegand, Daniel (2022). Rezension: Historisch-kritische DVD-/Blu-ray-Edition Ekstase (ČSR 1933, R: Gustav Machatý). Filmblatt, 27(79/80):107-109.

Kunz, Ralph (2022). Geistliche Begleitung vor und nach der Pensionierung: Eine Gelegenheit für die Kirche. Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 111(12):501-511.

Lienhard, Marina (2022). Ronald D. Laings „radical trip“: zum Verhältnis von Psychiatrie, Anti-Psychiatrie und Wissenschaft in den 1960er Jahren. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 30(4):445-471.

Maurer, Jacqueline. Aussenseiter in der Innerschweiz. In: ProgrammZeitung, 389, December 2022, 8.

Ostinelli, Paolo (2022). Lo sguardo aperto: articolazioni territoriali e aspetti politico-istituzionali delle aree alpine e subalpine nella lezione storiografica di Giorgio Chittolini. Archivio Storico Ticinese, 172:105-111.

Teuscher, Simon (2022). Quantifying generation: Peter Damian develops a new system of kinship calculation. In: Alber, Erdmute; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon; Thelen, Tatjana. The politics of making kinship: historical and anthropological perspectives. New York: Berghahn, 29-53.

Krauter, Stefan (2022). The Oxford Handbook of the Apocrypha. Theologische Literaturzeitung, 147:1185-1187.

The politics of making kinship: historical and anthropological perspectives. Edited by: Alber, Erdmute; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon; Thelen, Tatjana (2022). New York: Berghahn.

Frey, Jörg (2022). The Gospel of John. In: Schröter, Jens; Jacobi, Christine. The Jesus Handbook. Grand Rapids: Wm. B. Eerdmans Publishing Company, 132-140.

Kunz, Ralph (2022). Zum Geleit. In: Goldschmidt, Stephan; Hillebold, Lars; Zahn, Margit. Fasse dich kurz - Gottesdienste im Espresso-Format: Werk- und Beispielbuch. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 9-11.

Eber, Johannes; Bielfeldt, Ruth; Bosche, Susanne; Lutz, Amelie; Knauss, Florian Neues Licht aus Pompeji. Edited by: Bielfeldt, Ruth; Eber, Johannes; Bosche, Susanne; Knauß, Florian (2022). Oppenheim: Nünnerich-Asmus.

Frey, Jörg (2022). Vom Ende zum Anfang. Studien zum Johannesevangelium. Kleine Schriften 4. Tübingen: Mohr Siebeck.

Maurer, Jacqueline. Das Leben passiert. In: ProgrammZeitung, 388, November 2022, 7.

Frey, Jörg (2022). Who Is Nathanael? Or Who Can Nathanael Be for Readers of John? Reception History and Biblical Scholarship in Dialogue. In: Tuckett, Christopher M; Kloppenborg, John. The Gospels and their Receptions (Festschrift Joseph Verheyden). Leuven: Peeters Publishers, 311-335.

Ballesteros Zapata, Pepe (2022). The Future of (Digital) Art History. In: Vision for Art VISART VI: Workshop at the European Conference of Computer Vision (ECCV), Tel Aviv, 23 October 2022. s.n., online.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Disneys Dumbo-Filme oder: Arbeit in der Unterhaltungsindustrie. In: Lötscher, Christine; Roeder, Caroline. Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Berlin: Springer / J.B. Metzler, 251-265.

Kunz, Ralph (2022). Röm 1,13–17, 22.1.2023, 3. Sonntag nach Epiphanias: Evangelischer Putsch. Göttinger Predigtmeditationen, 77(1):107-116.

Schlag, Thomas (2022). Ethisches Lernen und „die feinen Unterschiede“ als Themenfeld einer ökumenischen Religionsdidaktik. In: Danilovich, Yauheniya; Simojoki, Henrik; Schambeck, Mirjam; Stogiannidis, Athanasios. Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Freiburg im Breisgau: Herder, 222-238.

Losch, Andreas; Ullrich, Oliver (2022). “Exploration is really the essence of the human spirit”. Eine theologische Annäherung. Flugmedizin - Tropenmedizin - Reisemedizin, 29(5):245-248.

Ein- und Ausströmungen: zur Medialität der Atmung. Edited by: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda (2022). Bielefeld: Transcript.

Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda (2022). Einleitung : Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 7-14.

Waack, Linda (2022). Luftkanal und Windmaschine: Das Kino in respiratorischer Perspektive. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 107-122.

Pantenburg, Volker (2022). Manon de Boer: A Pause. In: Lettenewitsch, Natalie; Waack, Linda. Ein- und Ausströmungen : zur Medialität der Atmung. Bielefeld: Transcript Verlag, 103-106.

Negri, Silvia (2022). Nella cele e nella cité: Christine de Pizan e l'umiltà delle donne. In: Crisciani, Chiara; Zuccolin, Gabriella. Verba et mores: studi per Carla Casagrande. Roma: Aracne editrice, 185-202.

Guirard, Agata (2022). Auf der Spur von Ritual im archäologischen Befund: Fallbeispiele aus Siedlungskontexten in Spina (FE), Italien. Antike Kunst, 65:45-68.

Frey, Jörg (2022). Vom Sinn der Apokalyptik, ihrem Gebrauch und ihrem Missbrauch. Biblisch-theologische Perspektiven im aktuellen Horizont. Theologische Beiträge, 53(5):280-296.

Schlag, Thomas (2022). Können wir im Metaverse ein reales Leben führen? elekronisch: Unchain Your Mind.

Brandenburg, Ulrich Jung (2022). Transnational solidarities and competing visions of Europe: Vienna's vote on the Russo-Japanese war. History, 107(378):885-909.

Hächler, Nikolas (2022). Die symbolische Inszenierung der Kämpfe des Kaisers Herakleios: Referat am Kolloquium der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung, 17.September 2022. .

Losch, Andreas (2022). Der gestirnte Himmel über uns: Theologie, Naturwissenschaft und Ethik. Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich.

Frey, Jörg (2022). Qumrân et le Nouveau Testament. Le monde de la Bible, 242:54-61.

Bürge, Martin (2022). “Exekias” - ein Künstlername? In: Arbeid, Barbara; Ghisellini, Elena; Luberto, Maria Rosaria. Ὁ παῖς καλός : Scritti di archeologia offerti a Mario Iozzo per il suo sessantacinquesimo compleanno. Monte Compatri: Edizioni Espera, 83-91.

Kunz, Ralph; Schlag, Thomas (2022). Lauwarm geht gar nicht. In: Weyel, Birgit; Claussen, Johann; Engemann, Wilfried; Gräb, Wilhelm; Hiller, Doris; Oxen, Kathrin; Spehr, Christopher; Stäblein, Christian. Predigtstudien für das Kirchenjahr 2022/2023. Perikopenreihe V - Erster Halbband. Freiburg: Kreuz Verlag, 12-18.

Reusser, Christoph (2022). L'abitato, Le case. In: Reusser, Christoph. Spina100. Dal Mito alla scoperta : A un secolo dal ritrovamento della città etrusca di Spina nell'antico delta del Po. Rom: Teseo editore, 84-93.

Spina100. Dal Mito alla scoperta : A un secolo dal ritrovamento della città etrusca di Spina nell'antico delta del Po. Edited by: Reusser, Christoph (2022). Rom: Teseo editore.

Schlag, Thomas (2022). Confirmation Ceremonies / Maturity / Processes of Faith and Life. In: Weyel, Birgit; Gräb, Wilhelm; Lartey, Emmanuel; Wepener, Cas. International Handbook of Practical Theology. Berlin, Boston: De Gruyter, 275-288.

Schlag, Thomas; Suhner, Jasmine (2022). Wie lässt sich die heute von Jugendlichen gelebte Religion theologisch deuten? Hermeneutische und religionsdidaktische Perspektiven zum frag-würdig Grundlegenden. In: Altmeyer, Stefan; Grümme, Bernhard; Kohler-Spiegel, Helga; Naurath, Elisabeth; Schröder, Bernd; Schweitzer, Friedrich. Religion subjektorientiert erschließen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 75-88.

Angelini, Anna (2022). Δαίµονες and Demons in Hellenistic Judaism: Continuities and Transformations. In: Patmore, Hector M; Lössl, Josef. Demons in early Judaism and Christianity : Characters and Characteristics. Leiden: Brill, 54-73.

Reusser, Christoph (2022). Admetos und Alkestis in Spina?: Attische Lekythen aus einem Haus aus der Gründungszeit der Stadt. In: Arbeid, Barbara; Ghisellini, Elena; Luberto, Maria Rosaria. Ho pais kalos: scritti di archeologia offerti a Mario Iozzo per il suo sessantacinquesimo compleanno. Monte Compatri (Roma): Edizioni Espera, 309-320.

Mohr, Martin; Tanner, Alexandra; Guirard, Agata (2022). Forschungen auf dem Monte Iato 2021. Antike Kunst, 65:117-127.

Meyer, Katrin (2022). Ursula Renz, Was denn bitte ist kulturelle Identität? Eine Orientierung in Zeiten des Populismus. 81(81):157-160.

Maurer, Jacqueline. Verwandelt. In: ProgrammZeitung, 386, September 2022, 7.

Schlag, Thomas (2022). Deprimierende oder vielfältige Zukunftsaussichten? Überlegungen zum Zusammenspiel von Praktischer Theologie und Pastoralsoziologie. In: Lämmlin, Georg. Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover. Baden-Baden: Nomos, 187-195.

Meier, Marietta (2022). Rezension von Harry Yi-Jui Wu, Mad by the millions: mental disorders and the early years of the World Health Organization. - Cambridge, Mass.: The MIT Press, 2021. H-Soz-Kult:online.

Krüger, Gesine (2022). Multidirektionale Erinnerung – ein solidarisches Archiv. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Tscholl, Philipp (2022). Katalog der Fundmünzen der Ietas-Grabung 2021. Antike Kunst, 65:1-8.

Losch, Andreas (2022). Constructive-critical realism as a philosophy of science and religion. HTS Teologiese Studies/Theological Studies, 78(2):online.

Frey, Jörg (2022). The Impact of the Qumran and Nag Hammadi Discoveries on New Testament Scholarship: Dualism in John and Jesus’s Eschatology as Paradigms. In: Burns, Dylan M; Goff, Matthew J. The Dead Sea Scrolls and the Nag Hammadi Codices Selected Papers from the Conference “The Dead Sea Scrolls and the Nag Hammadi Codices” in Berlin, 20–22 July 2018. Leiden: Brill, 66-92.

Schaerer, Patric O (2022). 7 Intellekt und Denken (Kap. 13). In: Rudolph, Ulrich. Abū Naṣr al-Fārābī : Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt. Berlin, Boston: De Gruyter, 97-114.

Krauter, Stefan (2022). Das „sterbende Weizenkorn“: 1 Kor 15,36 und die antike Botanik. Biblische Zeitschrift, 66(2):302-312.

Pantenburg, Volker (2022). Aggregatzustände bewegter Bilder. Berlin: August Verlag.

Spiegel, Simon (2022). Utopia. In: Garcia-Siino, Leimar; Mittermeier, Sabrina; Rabitsch, Stefan. The Routledge Handbook of Star Trek. New York: Routledge, 457-475.

Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Edited by: Loetz, Francisca (2022). Zürich: Theologischer Verlag Zürich, TVZ.

Schulz, Adrina Marianna (2022). Gemein und offen: Prostituierte im reformierten Zürich. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 340-351.

Hächler, Nikolas; Vogt, Sabrina Melanie (2022). Exempla docent: Bedeutung paradigmatischer Vorstellungen für die Funktionsweise mediterraner Gesellschaften des 4.-8. Jhs. (Internationaler Workshop, Historisches Seminar der Universität Zürich, 9.-10. Juni 2022). H-Soz-Kult:online.

Wiegand, Daniel (2022). Islands of Sound in the Silent Flow of Film: German Part-Talkies Around 1930 as a Hybrid Medium. The Historical Journal of Film, Radio and Television, 42(3):427-450.

Krauter, Stefan (2022). Cullmann, Bultmann und das »gnostische Juden(christen)tum«. In: Jost, Michael Reno; Sallmann, Martin; Schliesser, Benjamin. Rudolf Bultmann, Oscar Cullmann: Briefwechsel 1926–1967, Studien zum theologischen und exegetischen Austausch. Tübingen: Mohr Siebeck, 218-240.

Frey, Jörg (2022). Heilvolle Zeit? Linear und existential verstandene Zeit in der Auslegung des Johannesevangeliums bei Oscar Cullmann und Rudolf Bultmann. In: Jost, Michael Reno; Sallmann, Martin; Schliesser, Benjamin. Rudolf Bultmann / Oscar Cullmann: Briefwechsel 1926 – 1967. Studien zum theologischen und exegetischen Austausch. Tübingen: Mohr Siebeck, 191-217.

Horvath, Janette (2022). Archäozoologie am Mont Lassois: ein archäozoologischer Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte späthallstattzeitlicher Zentralorte. Oxford: BAR Publishing.

Maurer, Jacqueline. Cinéma à la plage. In: ProgrammZeitung, 385, July 2022, 7.

Gockel, Bettina (2022). Geschüttelt, nicht gerührt: Zukunftsfrage: Kunstgeschichte. In: Scotti, Roland; Heinrich Gebert, Kulturstiftung Appenzell. R.A.W. or the sirens of Titan. Göttingen: Steidl, 108-113.

Krauter, Stefan (2022). Jews and Christians – Parting ways in the first two centuries CE? Reflections on the gains and losses of a model. Theologische Literaturzeitung, 147:689-691.

Waack, Linda (2022). Differenzen in der Filmwissenschaft. Linda Waack im Gespräch mit Julia Bee, Nicole Kandioler und Alena Strohmaier. nachdemfilm.de: Fachgebiet Filmwissenschaft/Universität Bremen, Freie Universität Berlin.

Haas Dantes, Fabienne (2022). Transformation eines Königs: eine Analyse der Ausstattung von Tutanchamuns Mumie. Basel: Schwabe.

Bürge, Martin (2022). Achilleus und seine Gefährten auf der Amphora Philadelphia MS 3442. In: Exekias und seine Welt, Zürich, 1 March 2019 - 2 March 2019. Verlag Marie Leidorf, 57-64.

Exekias und seine Welt : Tagung an der Universität Zürich vom 1.–2. März 2019. Edited by: Reusser, Christoph; Bürge, Martin (2022). Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf.

Frey, Jörg; Cerone, Jacob (2022). Qumran and Christian Origins. Waco, Tx: Baylor University Press.

Goltermann, Svenja; Hájková, Anna (2022). Das wunderbare Leben der Margot Heuman: Theater, Holocaust und queere Geschichte (Interview). Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Trumpy, Giorgio; Chatterjee, Sreya (2022). A Spectral Approach to Digitally Restore a Faded Agfacolor Print from 1945. Archiving Conference, 19(1):101-105.

Frey, Jörg. Rezension zu Die Reisen des Petrus (Recognitiones Clementis), übersetzt von Daniel A. Erhorn, Zypern: Spohr 2021. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6 June 2022, 10.

Schürmann, Timothy. Briefe einer Ausgeschlossenen: Grenzüberschreitende Post einer ehemaligen Schweizerin als Überlebensstrategie in der NS-Diktatur. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Odenwald, Jakob Valentin (2022). Ethologists in the Kindergarten: natural behavior, social rank, and the search for the “innate” in early human ethology (1960s-1970s). Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 45(1-2):87-111.

Frey, Jörg (2022). Gottes Offenbarung in Jesus Christus. Zur theologischen Bedeutung von Joh 1,18. In: Dochhorn, Jan; Hirsch-Luipold, Rainer; Tanaseanu-Döbler, Ilinca; Hirsch, Barbara. Über Gott. Festschrift für Reinhard Feldmeier zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck, 223-246.

Kergomard, Zoé (2022). Ni «rouge» ni «pauvre type»?: le parti socialiste suisse à la recherche de son électorat (1947-1983). Histoire@politique, (47):online.

Espahangizi, Kijan (2022). Science in glass: material pathologies in laboratory research, glassware standardization, and the (un-)natural history of a modern material. Isis, 113(2):221-244.

Maurer, Jacqueline. Zufallsbegegnung. In: ProgrammZeitung, 384, June 2022, 10.

Mildenberger, Carl David (2022). What (if anything) is wrong with high-frequency trading? Journal of Business Ethics, 186:369-383.

Kumlehn, Martina; Kunz, Ralph; Schlag, Thomas (2022). Einleitung: Dinge zum Sprechen bringen. In: Kunz, Ralph; Kumlehn, Martina; Schlag, Thomas. Dinge zum Sprechen bringen : Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-8.

Kunz, Ralph (2022). Die missverstandene Konfession. Oder was "gut reformiert" heissen könnte. In: Csukás, Gergely; Albisser, Ariane Anna. Wirkungen und Wurzeln der Schweizer Reformation: Festschrift für Peter Opitz. Zürich: TVZ Theologischer Verlag Zürich, 8-30.

Farr, Sebastian (2022). Internationale Studien zur Erfahrung von Seelsorgenden mit Suizidhilfe und Tötung auf Verlangen. In: Coors, Michael; Farr, Sebastian. Seelsorge bei assistiertem Suizid. Ethik, Praktische Theologie und kirchliche Praxis. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 143-156.

Spiegel, Simon (2022). Ridley Scott. In: McFarlane, Anna; Murphy, Graham; Schmeink, Lars. Fifty Key Figures in Cyberpunk Culture. New York: Routledge, 184-188.

Schweinitz, Jörg (2022). Der Vogelbauer und das Kino der 1920er Jahre. Kritische Diskurse der klassischen Filmtheorie zu den symbolischen Dingen. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 15-42.

Tröhler, Margrit (2022). Die filmische Gegenwärtigkeit der Dinge. Ein Angebot zur skeptischen Versöhnung des modernen Subjekts mit sich selbst. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 59-89.

Spiegel, Simon (2022). Things to come. Dinge im Science-Fiction-Film. In: Bulgakowa, Oksana; Mauer, Roman. Dinge im Film : Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 147-165.

Rosner, Agnes; Basieva, Irina; Barque-Duran, Albert; Glöckner, Andreas; von Helversen, Bettina; Khrennikov, Andrei; Pothos, Emmanuel M (2022). Ambivalence in decision making: An eye tracking study. Cognitive Psychology, 134:101464.

Goltermann, Svenja (2022). Das Credo der Gewaltlosigkeit: eine Kritik. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Maurer, Jacqueline. Mit Kindern auf Augenhöhe. In: ProgrammZeitung, May 2022, 9.

Haupt, Joanna (2022). Swiss wages and earnings, 1918-1993: a critical overview and classification of available data series. HSSO Working Paper Series 002/2022, University of Zurich.

Rüegg, Jonas. The Kuroshio Frontier: business, state and environment in the making of Japan's pacific. 2022, Harvard University.

Odenwald, Jakob Valentin (2022). Covid, History, and the Medical Humanities. In: Covid, History, and the Medical Humanities, digital (Zürich), 26 November 2021 - 27 November 2021, Humboldt-Universität zu Berlin.

Kaufmann, Lena (2022). Rural Chinese Cycle Between Mechanization and Migration: Rural outmigration has fueled mechanization, and vice-versa. Shanghai United Media Group: Sixth Tone.

Maier, Felix (2022). Narrating ‘the Swarm of Possibilities’ - Plutarch, Polybius and the Idea of Contingency in History. In: König, Jason; Wiater, Nicholas. Late Hellenistic Greek Literature in Dialogue. Cambridge: Cambridge University Press, 251-271.

Hächler, Nikolas (2022). Rezension zu James Howard-Johnston, The last great warofantiquity. - Oxford: Oxford University Press, 2021. XXXII, 446 S. - ISBN 978–0198830191, mit 9 Karten (s-w) und 32 Abbildungen (in Farbe). Byzantinische Zeitschrift, 115(1):375-379.

Rippmann Tauber, Dorothee (2022). Das Herbarium des Felix Platter: die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz. In: Boscani Leoni, Simona; Stuber, Martin. Wer das Gras wachsen hört: Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Innsbruck: StudienVerlag, 211-215.

Frey, Jörg (2022). Anti-Judaism, Philosemitism, and Protestant New Testament Studies: Perspectives and Questions. In: Bakker, Arjen; Bloch, René; Fisch, Yael; Fredriksen, Paula; Najman, Hindy. Protestant Bible Scholarship: Antisemitism, Philosemitism and Anti-Judaism. Leiden: Brill, 149-181.

Schlag, Thomas. Als ich vor dem Segensroboter stand, begann ich zu staunen : Thomas Schlag forscht zur Frage, wie neue Technologien die Religionen verändern. Es gebe keine Anzeichen, dass sich die Gesellschaft säkularisiere, sagt der Theologe im Gespräch mit Dorothee Vögeli, doch die religiöse Praxis individualisiere und globalisiere sich. In: Neue Zürcher Zeitung, 2 April 2022, 17.

Schlag, Thomas; Müller, Sabrina; Özgü, Ramazan; Schwaiger, Lisa; Helbing, Dirk; Baumberger, Evelyne (2022). "Digital Religion(s)" stellte sich vor. Pfäffikon ZH: Radio Life Channel.

Spiegel, Simon (2022). Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine. Von Dietmar Dath. Berlin: Matthes & Seitz, 2019. 942 Seiten. €38,00 gebunden, €25,99 eBook. Monatshefte Für Deutschsprachige Literatur Und Kultur, 114(2):317-319.

Maurer, Jacqueline. Alles ist gut gegangen. In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 8-9.

Maurer, Jacqueline. Eine Reise mit Paracelsus. In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 7.

Hächler, Nikolas (2022). Heraclius Constantine III - emperor of Byzantium (613-641). Byzantinische Zeitschrift, 115(1):69-116.

Maurer, Jacqueline. Wer ist der beste? In: ProgrammZeitung, 382, April 2022, 7.

Bernasconi, Valentine (2022). GAB - Gestures for Artworks Browsing. In: IUI '22: 27th International Conference on Intelligent User Interfaces, Helsinki Finland, 22 March 2022 - 25 March 2022, ACM Digital library.

Frey, Jörg. Rezension zu Reinhard G. Kratz, Qumran. Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums, München (Beck), 2022. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 65, 18 March 2022, 12.

Kunz, Ralph (2022). Erinnerungen des Stofflichen im Land des Vergessens. Von der spirituellen Substanz dementiell erkrankter Menschen. In: Bachmeier, Helmut; Seeberger, Bernd. Religiösität im Alter. Göttingen: Wallstein, 205-222.

Kunz, Ralph (2022). Spirituelle und religiöse Begleitung im Alter. In: Bachmeier, Helmut; Seeberger, Bernd. Religiösität im Alter. Göttingen: Wallstein, 145-160.

Villiger, Daniel (2022). How Psychedelic-Assisted Treatment Works in the Bayesian Brain. Frontiers in Psychiatry, 13:812180.

Mildenberger, Carl David (2022). Testimonial injustice and prediction markets. Social Epistemology : A Journal of Knowledge, Culture and Policy, 36(3):378-392.

Greenwood, Jonathan E (2022). Miracles in Writing: Obstetric Intercessions, Scribal Relics, and Jesuit News in the Early Modern Global Cult of Ignatius of Loyola. Journal of Jesuit Studies, 9(3):338-356.

Wanderer, Gwendolin; Farr, Sebastian; Ehlert, Florian-Sebastian (2022). Tagung: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ Ethik in Seelsorge und Spiritual Care. Ethik in der Medizin, 34(1):119-124.

Maurer, Jacqueline. Eine Fehlgeburt herleiten. In: ProgrammZeitung, 381, March 2022, 9.

Ren, Tiantang (2022). Zhi hui sheng ling lun: shi jing, li shi yu jiao mu. Gospel and Modern China, (15):48-63.

Krauter, Stefan (2022). Πνεῦμα in the Writings of Flavius Josephus: A Jewish Adaptation of Middle Platonic Trichotomic Anthropology? Journal of Ancient Judaism, 13(1):77-84.

Müller, Sabrina (2022). Nachfolge (als freiheitliche und lebensfördernde theologische Praxis). WiReLex Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 8(2016):online.

Schober, Sarah-Maria (2022). Skulls and stories: creating the value of bones in Johann Friedrich Blumenbach’s collection. German History, 40(1):22-37.

Diecke, Josephine; Braida, Nicole; Campregher Paiva, Isadora (2022). Was machen wir mit digitalen Tools und was machen sie mit uns? ZfM Online: Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Schlag, Thomas (2022). Digitalization of ecclesiastical practice in the pandemic. Euxeinos, 12(33):5-10.

Maurer, Jacqueline. Beziehungen auf die Probe gestellt. In: ProgrammZeitung, 380, February 2022, 8.

Maurer, Jacqueline. „Das Phantom des Waldes“ endlich vor der Linse. In: ProgrammZeitung, 380, February 2022, 8.

Losch, Andreas (2022). Oiko-logie : vers une théologie écologique de notre maison (inter)planétaire commune. Ephata, 4(1):157-181.

Müller, Sabrina (2022). Der Suizid meiner besten Freundin. Der Trauerprozess von Sabrina Müller dauert beinahe zehn Jahre. Pfäffikon ZH: Life channel.

Dommann, Monika. Dichter, Ober, falscher Polizist: Herbert Achternbusch (1938–2022). In: WOZ: Die Wochenzeitung, 3, 20 January 2022, 24.

Platow, Birte; Kunz, Ralph; Liedke, Ulf (2022). Mensch-Tier-Beziehungen in der kirchlichen Praxis. Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 111(1):2-4.

Angelini, Anna; Nihan, Christophe L (2022). A Comparative Approach to Divine Names in the Hebrew Bible, the Septuagint, and their Ancient Contexts. Hebrew Bible and Ancient Israel, 11(3):191-196.

Villiger, Daniel (2022). An Ignorance Account of Hard Choices. Res Philosophica, 99(3):321-337.

Kergomard, Zoé (2022). Au-delà du «retard» suisse: interroger l’histoire du suffrage féminin et de la démocratie à partir de «1971». Didactica Historica, 8(1):15-22.

Krauter, Stefan (2022). Cretan memories: Crete in the letter to Titus and the acts of Titus. Early Christianity, 13(4):455-467.

Ballmer, Ariane; Schäppi, Katharina; Della Casa, Philippe (2022). Der Westabhang des Mont Lassois (Vix / F) : Befestigung, Unterstadt und Kultplatz der Eisenzeit. Basel, Frankfurt a. M.: Librum Publishers & Editors.

Krauter, Stefan; Nägele, Manuel (2022). Lebenszeit und Lebenseinstellung bei Horaz und Paulus: Hor.carm. 1,11 und 1 Kor 15,32. Zeitschrift für Theologie und Kirche, 119(3):238-263.

Müller, Sabrina (2022). PATRICK TODJERAS, »Emerging Church« – ein dekonversiver Konversationsraum . Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches Phänomen gelebter Religiosität. Theologische Rundschau, 87(1):136-139.

Frey, Jörg (2022). Perspectives on the Qumran Community: From the Essenes to the Yaḥad, and Beyond. Early Christianity, 13(1):1-16.

Negri, Silvia (2022). About movement and freedom: Henry of Ghent on life in his Summa. In: Counet, Jean-Michel. A question of life and death, living and dying in medieval philosophy : acts of the XXIII Annual Colloquium of the Société Internationale pour l´Étude de la Philosophie Médiévale, Leuven, 11-12 October 2018. Turnhout: Brepols, 183-201.

Maurer, Jacqueline. Der frühe Fellini. In: ProgrammZeitung, 379, January 2022, 8.

Krauter, Stefan (2022). Die Septuaginta – Themen, Manuskripte, Wirkungen. 7. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal, 19.–22. Juli 2018. Theologische Literaturzeitung, 147:51-53.

Pantenburg, Volker (2022). France Tour Détour Deux Enfants. History of a Book. Senses of Cinema, (100):n/a.

Maurer, Jacqueline. Ganz grosses Kino. In: ProgrammZeitung, January 2022, 8.

Kergomard, Zoé (2022). Hat 1971 die schweizerische Demokratie gewonnen?: Impressionen zum Jubiläumsjahr 50 Jahre Frauenstimmrecht. Widerspruch : Beiträge zu sozialistischer Politik, 78:145-152.

Bechi, Eleonora (2022). L'arte del modellare a mano: testimonianze di ceramica in impasto non tornita dal sito etrusco di Monte Giovi (Pontassieve, Firenze). In: Cappuccini, Luca; Gaucci, Andrea. Officine e artigianato ceramico nei siti dell'Appennino Tosco-Emiliano tra VII e IV secolo a.C.: atti del 1. convegno internazionale di studi sulla cultura materiale etrusca dell'Appennino,Arezzo 18 ottobre 2019, Dicomano 19 ottobre 2019. Roma: Istituto Nazionale di Studi Etruschi ed Italici, 421-432.

Reitmaier-Naef, Leandra; Bucher, Julia; Della Casa, Philippe; Grutsch, Caroline O; Hauptmann, Andreas (2022). Montanlandschaft Oberhalbstein – prähistorische Kupferproduktion in Graubünden. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 45(1):4-15.

Schlag, Thomas; Famos, Rita (2022). "Aber natürlich waren wir erfolgreich" : Gespräch mit Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und Theologieprofessor Thomas Schlag auf dem Karlsturm des Grossmünsters über die Rolle der Kirche in der Pandemie, in der Ukraine und warum die reformierte Kirche auch in der Pandemie Mitglieder verloren hat. Zürich: Turmgespräche.

Walde, Laura. <Brevity - Format - Program> The Short Film and Its Exhibition. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schober, Sarah-Maria (2022). A Hairy Tale: Eighteenth-Century Strands of Albinism and Race. KNOW : Journal on the Formation of Knowledge, 6(1):177-213.

Airolo. Edited by: Ostinelli, Paolo; Genasci, Dafne; Genasci, Pasquale (2022). Bellinzona: Centro di dialettologia e di etnografia.

Waack, Linda (2022). Analytische Aussprache in Lina Wertmüllers "Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August". RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse, (96):116-129.

Held, Lukas. Angst und Antrieb. Verwissenschaftlichung des Willens und Politik der Selbststeuerung in Deutschland und den USA, 1874–1974. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hächler, Nikolas; Vitale, Marco (2022). Anmerkungen zur Neudatierung der Tätigkeiten des a memoria Vibius Iolaus (CIL VI 41321) unter Severus Alexander (222-235). The journal of epigraphic studies, 5:157-163.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2022). Apollonia of Pontus and Thrace and the allocation of its weight standards. In: Delev, Peter; Stoyanov, Totko; Yanakieva, Svetlana; Popov, Hristo; Bozkova, Anelia; Vassileva, Maya; Tzvetkova, Julia; Damyanov, Margarit; Ilieva, Petya; Emilov, Juliy. Ancient Thrace: myth and reality: the proceedings of the thirteenth International Congress of Thracology, Kazanlak, September 3-7, 2017, vol. 1. Sofia: St. Kliment Ohridski University Press, 177-184.

Gigilashvili, Davit; Trumpy, Giorgio (2022). Appearance Manipulation in Spatial Augmented Reality using Image Differences. CEUR Workshop Proceedings, 3271(12):online.

Zimmermann, Philip. Armut und Bischofsherrschaft – Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zimmermann, Philip (2022). Armut und Bischofsherrschaft: bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Loetz, Francisca (2022). Aufs Maul geschaut: Gotteslästerung und die Grenzen des Sagbaren. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 391-409.

Zellweger, Nicole (2022). Bauen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Krisen: die Regensburger Dombaurechnungen von 1459, 1487, 1488 und 1489. In: Němec, Richard; Schwedler, Gerald. Architekturökonomie : die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter. Stuttgart: Steiner, 175-206.

Kaufmann, Lena (2022). Behind the scenes. Berlin: NowHere Media.

Dür, Manuel. Bluthochdruck – Geschichte eines Symptoms. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Engler, Carla. Cantow, Cajacob, Maurer, Reichstein. Studien zum Textilen im Bewegtbild: Formate, Verfahren / Praktiken, Dispositife. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Clavel, Damian (2022). Créer un pays, le royaume de Poyais: Gregor MacGregor, emprunts d’État et fraude financière 1820-1824. Neuchâtel: Alphil.

Negri, Silvia (2022). Curiositas gegen humilitas?: Überlegungen zur mittelalterlichen Wissensethik am Beispiel von Pierre de Limoges’ ‚Tractatus moralis de oculo‘. In: Speer, Andreas. Curiositas. Berlin: De Gruyter, 292-306.

Della Casa, Philippe; Carlevaro, Eva; Dufraisse, Alexa; Jacquat, Christiane; Sauerbier, Martin; Tinner, Willy; Vescovi, Elisa (2022). Dal proxy ambientale alla testimonianza archeologica: un approcio multidisciplinare alle storia del paesaggio e dell'insediamento nella Leventina (Ticino) e nella zona subalpina. Rivista di Scienze Preistoriche, 72(2):53-65.

Daugaard, Noemi (2022). Das Aufleben der Festivalaura. Das 74. Locarno Film Festival. Cinema, (67):180-185.

Goltermann, Svenja (2022). Das Credo der Gewaltlosigkeit: eine Kritik. In: Gleb, Albert; Goltermann, Svenja; Krüger, Gesine; Lötscher, Christine; Sarasin, Philipp; Sasse, Sylvia; Steuwer, Janosch; Zanetti, Sandro. Im Krieg: Ukraine, Belarus, Russland. Geschichte der Gegenwart – Reader. Leipzig, 65-72.

Kergomard, Zoé (2022). Das Schweigen deuten: Stimm- und Wahlenthaltung als Streitgegenstand in der Schweiz (1960–1990). Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 19(3):482-510.

Wegmüller, Fabio; Schindler, Martin Peter; Steinhauser, Regula (2022). Der Abri Unterkobel bei Oberriet: 8000 Jahre Siedlungs- und Umweltgeschichte im Alpenrheintal. St. Gallen: Amt für Kultur des Kantons St.Gallen.

Wegmüller, Fabio (2022). Der Abri Unterkobel bei Oberriet: ein interdisziplinärer Blick auf 8000 Jahre Siedlungs- und Umweltgeschichte im Alpenrheintal. St. Gallen: Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, Kantonsarchäologie St. Gallen.

Espahangizi, Kijan (2022). Der Migration-Integration-Komplex: Wissenschaft und Politik in einem (Nicht-)Einwanderungsland, 1960-2010. Göttingen: Konstanz University Press.

Spiegel, Simon (2022). Der Zukunftsfilm als Gegenwartsfilm. Zur künstlerischen Arbeitsgruppe defa futurm. Leuchtkraft : Journal der DEFA-Stiftung, (5):66-74.

Liptay, Fabienne (2022). Der statistische Komplex. Kritische Berichte, 50(3):28-36.

Strobel, Angelika. Die "Gesundung Russlands" – Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tschofen, Bernhard (2022). Die Alpen sehen. In: Valsangiacomo, Nelly; Mathieu, Jon. Sinneslandschaften der Alpen : Fühlen, Schmecken, Riechen, Hören, Sehen. Wien: Böhlau Verlag, 105-128.

Müller, Florian (2022). Die Besteuerung des Eigenmietwerts in der Schweiz. Eine kurze Geschichte einer kontroversen Steuer zwischen Steuergerechtigkeit und Wohneigentumsförderung (1934–2020). Itinera, 48:122-148.

Thommen, Lukas (2022). Die Geburt der Polis. ZEIT Geschichte, 2022(2):42-45.

Maier, Felix (2022). Die Makulatur des Kreises?: ereignisoffene Geschichte bei Polybius. In: Scherr, Jonas; Gronau, Martin; Saracino, Stefano. Polybios von Megalopolis: Staatsdenken zwischen griechischer Poliswelt und römischer Res Publica. Baden-Baden: Nomos, 135-158.

Blum, Jonas; Bolliger, Matthias; Turck, Rouven (2022). Die Siedlungskammer Vinelz: eine dendrotypologische Untersuchung zur Waldnutzung im 28. Jahrhundert v. Chr. Archaeologie Bern, 2022:112-131.

Spiegel, Simon (2022). Die immobile Vierfaltigkeit. Zu The Terminator und Terminator 2: Judgement Day. In: Helbig, Jörg; Rauscher, Andreas. Zeitreisen in Zelluloid : das Motiv der Zeitreise im Film. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 205-216.

Reitmaier, Leandra. Die prähistorische Kupferproduktion im Oberhalbstein (Graubünden, Schweiz). 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Digital Text Analysis of Greek and Latin sources; Methods, Tools, Perspectives. Edited by: Chronopoulos, Stelios; Maier, Felix; Novokhatko, Anna (2022). Cambridge: Harvard University * The Center for Hellenic Studies.

Pantenburg, Volker (2022). Détective. Godard mit Grafe. In: Gramann, Karola; Holl, Ute; Schlüpmann, Heide. Ungenierte Unterhaltung : mit Frieda Grafe im Grandhotel. Wien: Synema - Gesellschaft für Film und Medien, 41-43.

Polymenidou, Kallirroi (2022). Ein Weihrelief mit der Darstellung von Demeter und Kore von Vrondou (Pieria) im antiken Makedonien: Fortführung des Kore-Kults in Form einer lokalen Heiligen in christlicher Zeit? Bulletin der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, 2022:96-103.

Kilian, Patrick Andreas. Ein sperriges Untersuchungsobjekt – Wie die Raumfahrtmedizin den Weltraum ins Labor holte und den Menschen zur Fehlkonstruktion des Kalten Kriegs machte. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Näf, Beat; Kraemer, Charles (2022). Eremit im frühen Mittelalter: Amatus von Grenoble, Saint-Maurice d’Agaune, Luxeuil und Remiremont (ca. 570 – ca. 629). Regensburg: Schnell & Steiner.

Krauter, Stefan (2022). Exilliteratur und die Gattung des zweiten Timotheusbriefs. Revue biblique, 2(129):183-198.

Kolb, Anne (2022). Fahrzeuge. In: Burckhardt, Leonhard; Speidel, Michael Alexander. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike: Lexikon. Stuttgart: Springer (Bücher), 183-186.

Maurer, Jacqueline (2022). Feuer und Flamme. Kino und Film. Trans Magazin, (41):108-110.

Schmid, Riccarda (2022). Framing in Athenian public discourse: a case study of Aeschines II. In: Günther, Elisabeth; Günther, Sven. Selected papers from the first frames and framing in antiquity conference, 16-18 October 2020. Changchun: Institute for the History of Ancient Civilizations, 99-150.

Rippmann Tauber, Dorothee (2022). Frömmigkeit in der Kleinstadt: Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530. Zürich: Chronos.

Gander, Max. Geschichte und Geographie Westkleinasiens in der Hethiterzeit. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Eck, Werner (2022). Gesellschaft und Administration im Römischen Reich: aktualisierte Schriften in Auswahl. Berlin: De Gruyter.

Gian Galeazzo Maria Sforza: reggenza di Ludovico il Moro, 1490-1494. Edited by: Chiesi, Giuseppe; Ostinelli, Paolo; Scalmazzi, Danila (2022). Bellinzona: Casagrande.

Tanner, Jakob; Sommer, Marianne; Germann, Pascal (2022). Glückswissen - Paradoxien des Glücks. Historische Anthropologie, 30(2):131-141.

Loetz, Francisca (2022). Gottgefälligkeit und Sünde: heterosexuelle Paare vor Gericht. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 324-339.

Scholz, Sebastian (2022). Gregor von Tours und sein Bild der Königinnen und Konkubinen der Herrscher. In: Körntgen, Ludger; Frielinghaus, Heide; Grätz, Sebastian; Grieser, Heike; Pahlitzsch, Johannes; Prechel, Doris. Dominant, verführend, ewig schuld : Frauen im Umfeld des Herrschers. Göttingen: V & R Unipress, 253-264.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Happy Pictures? In: Dettmar, Ute; Tomkowiak, Ingrid. On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin/Heidelberg: J. B. Metzler Verlag, 3-23.

Möller, David Walter. Hosting R&R: U.S. Militarized Sex Tourism and (Post)imperial State Building in Taiwan and Singapore, 1965–1972. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fayet, Roger (2022). How art historians constructed ‹Swiss art›. In: Ţuţui, Marian; Stroe, Aurelian. In honorem 70. Adrian-Silvan Ionescu: colecţie de studii şi amintiri despre Adrian-Silvan Ionescu. București: Oscar Print, 215-236.

Bauer, Karin. Im Spannungsfeld privater Anliegen und öffentlicher Interessen – Vormundschaft im Kanton Thurgau, 1962–2012. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kolb, Anne (2022). Infrastruktur. In: Burckhardt, Leonhard; Speidel, Michael Alexander. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike: Lexikon. Stuttgart: Springer (Bücher), 410-418.

Flückiger, Barbara (2022). Interaktive Webplattform: Timeline of historical film colors. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Davies, Hannah Catherine (2022). James Fisk, Börsenfürst: transatlantische Perspektiven auf Börse und Spekulantentum um 1870. In: Finger, Jürgen; Möckel, Benjamin. Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert: eine Anthologie. Göttingen: Wallstein, 98-107.

Maurer, Jacqueline. Jean-Luc Godard INFRA–STRUCTURE(S) GRAND(S) ENSEMBLE(S) DÉ/MONTAGES. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Loetz, Francisca (2022). Kundschaften/Nachgänge. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 451-454.

Kunst und Material: Konzepte, Prozesse, Arbeitsteilungen. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula (2022). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Negri, Silvia (2022). La virtù a processo: l’umiltà di Tommaso d’Aquino fra vita e scientia. In: Ferrari, Monica; Morandi, Matteo; Delogu, Giulia. La virtù tra «paideia», «politeia» ed «episteme»: una quesione di lungo periodo. Brescia: Editrice Morcelliana, 176-195.

Scherer, Andrea. Land in Sicht: Karten auf Palästinaplakaten und zionistisches Raumdenken vor 1948. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Müller, Samuel Pablo. Latins in Roman (Byzantine) Histories – Ambivalent Representations in the Long Twelfth Century. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fusetti, Sabrina. Le ceramiche indigene di Monte Iato – Analisi dei contesti chiusi dalle origini dell'insediamento al 460/450 a.C. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline (2022). Lettre à Jean-Luc Godard (Mustafaa Saitque). www.cinemabuch.ch: Schüren.

Zellweger, Nicole (2022). Mandate. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 444-446.

Materiali e documenti ticinesi. Serie III (Blenio), Fasz. 46 (1487-1490). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2022). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi: Serie III (Blenio), Fasz. 45 (1482-1487). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2022). Bellinzona: Casagrande.

Materiality. Edited by: Diecke, Josephine; Lameris, Bregt; Niebling, Laura (2022). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Kunz, Ralph (2022). Mehr Gott in die Kirche bringen. Geist und Leben, 95(2):113-114.

Ostinelli, Paolo (2022). Mendrisio tra medioevo ed età moderna: nobiltà, società locale, istituzioni. In: Mollisi, Giorgio; Moizi, Mirko. Mendrisio : la chiesa di San Sisinio alla Torre. Pregassona: Giornale del Popolo, 38-51.

Waack, Linda (2022). Merkwürdige Katzen. Bildspannung in den Heimfilmen von Ramon Zürcher und Händl Klaus. In: Drehli, Robnik; Schätz, Joachim. Gewohnte Gewalt : häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Wien: Sonderzahl, 263-270.

Müller, Florian. Mieter:innenland Schweiz – Siedlungsprojekte, politische Regulierung und private Interessen im schweizerischen Wohnungsbau, 1870–1974. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Geitlinger, Timo Leonardo; Winkler, Alexandra; Ramstein, Marianne; Della Casa, Philippe (2022). Modélisation du territoire et voies de communication à l’époque hallstattienne dans la région du Seeland bernois (canton de Berne, Suisse). In: Axes fluviaux et territoires à l'âge du Fer, Lyon, 21 May 2020 - 23 May 2020. Association Française pour l'Étude de l'Âge du Fer, 127-144.

Geitlinger, Timo Leonardo; Winkler, Alexandra; Ramstein, Marianne; Della Casa, Philippe (2022). Modélisation du territoire et voies de communication à l’époque hallstattienne dans la région du Seeland bernois (canton de Berne, Suisse). In: Bonaventure, Bertrand; Carrara, Stéphane. Axes fluviaux et territoires à l'Áge du Fer. Paris: Association Française pour l'Étude de l'Âge du Fer, 9-25.

Montage AV : Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation. Edited by: Brinckmann, Christine N; Echle, Evelyn; Hartmann, Britta; Kessler, Frank; Kirsten, Guido; Köhler, Kristina; Lowry, Stephen; Mücke, Laura Katharina; Schweinitz, Jörg; Vonderau, Patrick; Wulff, Hans J; Zündel, Jana (2022). Marburg: Schüren.

Pantenburg, Volker (2022). Nachruf: Jean-Luc Godard (1930–2022). Texte zur Kunst, (128):214-217.

Widmann, Philip (2022). Netz und Nebel. Über die Ausstellung Nebel Leben von Fujiko Nakaya und Yuriko Furuhatas Buch Climatic Media - Transpacific Experiments in Atmospheric Control. CARGO. Film/Medien/Kultur, (55):24-28.

Tori, Luca; Carlevaro, Eva; Bucher, Judith; Della Casa, Philippe; Cardani, Rossana; Mosetti, Luisa (2022). Nuove scoperte nell’areale della necropoli di Giubiasco-Palasio (TI). Rivista di scienze preistoriche, 72(S 2):737-750.

Lento, Mattia (2022). Oltre confine – die italienische Diaspora und der filmische Raum in der Schweiz. Cinema, (67):50-62.

Diecke, Josephine; Braida, Nicole; Campregher Paiva, Isadora (2022). Open-Media-Studies-Blog. Sonderreihe Forschen, Lehren und Lernen mit digitalen Tools. .

Loetz, Francisca (2022). Osmanen und Moslems: das Problem mit den «Türken». In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 49-65.

Steineck, Raji (2022). Outside (r) Fetishisms. In: Lange, Elena Louisa; Pickett-Depaolis, Joshua. The Conformist Rebellion : Marxist Critiques of the Contemporary Left. London: Rowman & Littlefield Publishers, 237-250.

Pfeifer, Patricia. Postkommunismus. Künstlerische Theorie und Praxis des Intervalls in Osteuropa. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Melko, Nadja Mirjam. Prozessorientierte Untersuchung des Einflusses einer Provinzgrenze auf Alltagskeramik. Fallbeispiel: Eine römische Töpferei am Zürichsee (Vicus Kempraten SG) – Befunde, Funde, Analytik. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Diecke, Josephine. Qualitätsfilm aus Wolfen – Die diskursive Konstruktion von Agfacolor und Orwocolor im globalen Spannungsfeld, 1936–1990. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Frey, Jörg (2022). Qumran and the New Testament. Ephemerides Theologicae Lovanienses. Louvain Journal of Theology and Canon Law, 98(4):639-652.

Hächler, Nikolas (2022). Rezension zu: Judith Herrin, Ravenna: Hauptstadt des Imperiums - Schmelztiegel der Kulturen. - Darmstadt, 2020. Bonner Jahrbücher, 222:527-528.

Hächler, Nikolas (2022). Rezension zu: Sophia Bönisch-Meyer, Dialogangebote: die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur. (Impact of Empire, Vol. 39) Leiden: Brill, 2021. - ISBN 9789004443730. Historische Zeitschrift, 314(1):171-173.

Riedweg, Christoph (2022). Scintille platonico-socratiche in Clemente di Alessandria. ADAMANTIUS. Annuario di Letteratura Cristiana Antica e di Studi Giudeoellenistici, 28:191-207.

Loetz, Francisca; Missfelder, Jan-Friedrich (2022). Singen als Herzensgebet: die Praxis des Kirchengesangs in der Stadt und auf der Landschaft. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 185-208.

Szarka, Eveline (2022). Sinn für Gespenster: Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570-1730). Wien: Böhlau Verlag.

Thommen, Lukas (2022). Sparta. In: Burckhardt, Leonhard; Speidel, Michael A. Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike : Lexikon. Stuttgart: Springer (Bücher), 988-995.

Mistireki, Aleksandra. Spina. Wohnen und Handwerk im Venedig der Antike. Zur Rekonstruktion eines Hauses und dessen Ausstattung im 4. Jh. v. Chr. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hächler, Nikolas (2022). Strategien der Kaiser Constantius II., Julian und Valentinian I. zur Sicherung gallischer Provinzen unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Main-Gebietes. In: Reis, Alexander. Das Rhein-Main-Gebiet in der Spätantike : Beiträge zur Archäologie und Geschichte : Akten der Tagung in Obernburg am Main vom 12.-13. April 2018. Büchenbach: Dr. Faustus, 7-29.

Zellweger, Nicole (2022). Streit im Wirtshaus: konfessionalisierte Polemiken und konfessionelle Konflikte unter Laien. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 233-248.

Kunz, Ralph (2022). Streitsache Salböl. In: Kunz, Ralph; Kumlehn, Martina; Schlag, Thomas. Dinge zum Sprechen bringen : Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie. Berlin, Boston: De Gruyter, 77-106.

Flueckiger, Barbara (2022). Textures, Patterns and Surfaces in Color Films. Colour Turn n/A, University of Zurich.

Daugaard, Noemi; Diecke, Josephine (2022). The Colour Purple as a Signifier of Shamanism in Black Panther (2018) – Magic in Afrofuturism. In: Reinecke, Katharina. Magic : A Companion. Oxford: Peter Lang, 99-109.

Huber, Mikael. The Orthodox Swiss National Bank – An Unconventional History, 1945–1983. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Clavel, Damian (2022). The rise and fall of George Frederic Augustus II: the Central American, Caribbean, and Atlantic life of a Miskitu King, 1805–1824. Business History Review, 96(3):525-558.

Schlag, Thomas (2022). Theologisieren mit jungen Erwachsenen. Zur didaktischen Querschnittsperspektive des Theologisierens. BRU: Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, (77):44-47.

Meier, Marietta (2022). Third person: narrating dis-ease and knowledge in psychiatric case histories. In: Boddice, Rob; Hitzer, Bettina. Feeling dis-ease in modern history: experiencing medicine and illness. London: Bloomsbury Academic, 103-120.

Kolb, Anne; Bartels, Jens; Hächler, Nikolas; Hartmann, Benjamin; Willi, Anna; Baldassarre, Yannick (2022). Tituli Helvetici: die römischen Inschriften der West- und Ostschweiz. Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH.

Meyer, Katrin (2022). Tracing the Violence of Hegemonic Silence:The (Non-)Representation of Women’s Suffrage in Theories on Swiss Democracy since 1971. In: Grisard, Dominique; Erismann, Annelise; Dahinden, Janine. Violent Times, Rising Resistance : An Interdisciplinary Gender Perspective. Zürich: Seismo Verlag, 81-98.

Kunz, Ralph (2022). Und Maria? Mariologisches aus reformierter Perspektive. Geist und Leben, 95(4):366-372.

Spiegel, Simon (2022). Unternehmer im Weltall. Die Vision des Kurzfilms Libra. In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2022. Berlin: Hirnkost Verlag, 79-93.

Collmer, Peter (2022). Verwaltete Vielfalt: die königlichen Tafelgüter in Polen-Litauen, 1697-1763. Stuttgart: Steiner.

Maurer, Jacqueline (2022). Von Erich Langjahr. Paracelsus ein Landschaftsessay. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 2022(2):71.

Maurer, Jacqueline. Von Pilzen lernen. In: ProgrammZeitung, 384, 2022, 9.

Heinzelmann, Tobias (2022). Von Schönheit schreiben: Muhammads Hilye und die Visualisierung in der Schrift. In: Langer, Axel. Im Namen des Bildes: die figürliche Darstellung in den islamischen und christlichen Kulturen. Berlin: Cantz, 357-369.

Leypold, Christina (2022). Wasserinstallationen in griechischen Heiligtümern. Zur Bedeutung von Brunnen und Badeanlagen für die rituelle Reinigung. In: Gerlach, Iris; Lindström, Gunvor; Sporn, Katja. Heiligtümer : Kulttopographie und Kommunikationsformen im sakralen Kontext. Ergebnisse der Clustertagungen (2012–2018). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 191-207.

Schlag, Thomas (2022). Weiterdenken: Ethik der Digitalisierung. Buchbesprechung von : Wolfgang Huber, "Menschen, Götter und Maschinen: Eine Ethik der Digitalisierung". Zeitzeichen : evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 23(11):63-64.

Tomkowiak, Ingrid (2022). Wenn das Alter kommt... Neun Roadmovies erzählen. In: Jablonowski, Maximillian; Keller, Valerie; Stiefbold, Simone; Völk, Malte. Analytische Fantasie: Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann. Ilmtal-Weinstraße: Jonas Verlag, 217-227.

Schlag, Thomas (2022). Wer hat die Autorität? Institutionentheoretische Reflexionen im Zeitalter medialer Wandlungsprozesse am Beispiel kirchlich-digitaler Kommunikationspraxis. In: Nord, Ilona; Schlag, Thomas. Wer hat die Autorität? : Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen. Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 137-151.

Heinzelmann, Tobias (2022). Writing about beauty: the Hilye of Muhammad and visualization through script. In: Langer, Axel. In the name of the image: figurative representation in Islamic and Christian cultures. Berlin: Cantz, 357-368.

Zellweger, Nicole (2022). Wächter der Seele und Hüter des Gesetzes: Zürcher Pfarrer als Seelsorger. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag, 410-429.

Zeitschrift für Fantastikforschung. Edited by: Spiegel, Simon; Wiedergrün, Lucia Margerita; Unterhuber, Tobias; Brodski, Michael (2022). Cambridge: Open Library of Humanities.

Federer, Lucas. Zwischen Internationalismus und Sachpolitik. Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945–1968. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Federer, Lucas (2022). Zwischen Internationalismus und Sachpolitik: die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945–1968. Bielefeld: transcript Verlag.

Schädler, Jonas. Zwischen Kraftwerk und Haushalt – Eine Geschichte des Stromzählers am Beispiel von Landis & Gyr, 1880–1950. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fayet, Roger (2022). «Gotthard Jedlicka: Erlebnis als Methode». In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 119-133.

Kaiser, Manuel. «Taming the Weather» – Wetter- und Klimamodifikationsdiskurs im Kalten Krieg, ca. 1945–1980. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bitterli, Laura Nadine (2022). «man muos uns ehr al nider machen»: die Wädenswiler Rebellion von 1646 im Kontext der Schweizer Bauernaufstände des 17. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Stadt Wädenswil, 2022. Wädenswil: Historische Gesellschaft Wädenswil, 95-107.

Voronina, Tatiana. Между городом и деревней. Сельская молодежь Вологодской области и проблемы неравенства в позднем социализме. Zwischen Stadt und Land. Die Landjugend der Region Wologda und die Probleme der Ungleichheit im Spätsozialismus. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Goldberg, Michael N; Kunz, Ralph; Mauz, Andreas (2021). Theopoesie als Programm. Pastoraltheologie: Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 110(12):442-448.

Stutz, Olivia Kristina (2021). Comparative Analysis of Colour Film Style by Computational Means. Cinergie, (20):7-25.

Stutz, Olivia Kristina (2021). The Hybrid Color Film: Multiplicity of Space, Time, and Matter. Comparative Cinema, 9(17):100-122.

Reusser, Christoph (2021). Le fasi costruttive della città di Spina: risultati delle campagne di scavo condotte dall'Università di Zurigo nell'area urbana. Studi Etruschi, 84:101-141.

Bucher, Martin J (2021). Führer, wir stehen zu dir! : die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931-1945. Zürich: Chronos Verlag.

Wiegand, Daniel (2021). Nicht so einfach herzustellen. Dresens filmische Konstruktionen in Nachtgestalten (1999) und Die Polizistin (2000). Film-Konzepte, 30(2):n/a.

Krüger, Gesine (2021). Wider die Natur? Bemerkungen zur #Jagd. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Dommann, Monika (2021). Daten und Geheimnisse bunkern: ein Baustellenbesuch am Wartegghügel. 041 - Das Kulturmagazin : die unabhängige Stimme für Kultur in der Zentralschweiz, (Dezember):11-16.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Burning Memories (Alice Schmid). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):69.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: I Think You Should Leave with Tim Robinson (Tim Robinson). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):83.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Night Stalker: The Hunt for a Serial Killer (True-Crime-Miniserie von Show- runners James Carroll und Tiller Russell). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):79.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Old (M. Night Shyamalan). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):75.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Promising Young Woman (Emerald Fennell). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):64-65.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Run (Aneesh Chaganty). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):74.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Supernova (Harry Macqueen). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):66.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: The Father (Florian Zeller). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):66.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: The French Dispatch (Wes Anderson). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):74.

Hangartner, Selina (2021). Filmkritik: Titane (Julia Ducournau). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):72-73.

Schlag, Thomas; Nord, Ilona (2021). Kirche in Zeiten der Pandemie: Erfahrungen - Einsichten - Folgerungen : Einblicke in die internationale und ökumenische CONTOC-Studie. Deutsches Pfarrerblatt, (121):online.

Maurer, Jacqueline. Mumins-Erfinderin. In: ProgrammZeitung, 378, December 2021, 7.

Frey, Jörg (2021). Rezension von L. D. Bell, The Early Textual Tranmission of John. Theologische Literaturzeitung, 146(12):1195-1196.

The impact of the Roman Empire on landscapes: proceedings of the fourteenth Workshop of the International Network Impact of Empire (Mainz, June 12-15, 2019). Edited by: Horster, Marietta; Hächler, Nikolas (2021). Leiden: Brill.

Odenwald, Jakob Valentin (2021). „Dichtestress“ – Zur politischen Geschichte eines gegenwärtigen Gefühls. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Pedrina, Fernanda. Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen im ausgehenden 20. Jahrhundert: Fallstudie zum Patriziato von Airolo. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Losch, Andreas (2021). Intelligenz, Moral und Maschinen. In: Beutler, Ulrich; Iff, Markus; Mühling, Markus; Rothgangel, Martin; Losch, Andreas. Superintelligenz? Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Perspektive. Lausanne: Peter Lang, 105-118.

Spiegel, Simon (2021). Spoiler-Phobie. Die kurze Geschichte eines neuen Phänomens. Zürich: Verein Geschichte der Gegenwart.

Superintelligenz? Edited by: Iff, Markus; Losch, Andreas (2021). Lausanne: Peter Lang.

Schober, Sarah (2021). Taming the untamable: early modern civet cats and the nature-culture dichotomy. In: Woodall, Joanna; Jorink, Eric; Wouk, Edward. Humans and other animals. Leiden: Brill, 32-57.

Losch, Andreas; Iff, Markus (2021). Vorwort. In: Beutler, Ulrich; Iff, Markus; Losch, Andreas; Mühling, Markus; Rothgangel, Martin. Superintelligenz? Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Perspektive. Lausanne, 7-9.

Tröhler, Margrit (2021). Das Schweigen der Frauen brechen. Zur Beredsamkeit historischer Vorführ- und Rezeptionssituationen – eine Fallstudie. Montage AV, 30(2):103-121.

Wiegand, Daniel (2021). Eine Entdeckungsfahrt in die Welt der Geräusche: zur historischen Rezeption des frühen Tonfilms Die Nacht gehört uns (D 1929). Montage AV, 30(2):59-75.

Echle, Evelyn (2021). Evelyn Echle im Gespräch mit Nicole Allemann. Ästhetik der Kolorierung bei digitalen Colour-Grading-Prozessen. Montage AV, 30(2):n/a.

Frey, Felix; Schädler, Jonas (2021). Making power visible: Codifications, infrastructures, and representations of energy. Centaurus, 63(4):621-630.

Tröhler, Margrit (2021). Margrit Tröhler im Gespräch mit Gertrud Pinkus. Zur transnationalen Vorführpraxis und Rezeption von IL VALORE DELLA DONNA. Montage AV, 30(2):122-129.

Kergomard, Zoé (2021). «Krise der Parteien» und «Staatsverdrossenheit»: frühe (Selbst-)Kritik schweizerischer Parteien in den 1960er- bis 1980er Jahren. In: Holzhauser, Thorsten; Lieb, Felix. Parteien in der «Krise» : Wandel der Parteiendemokratie in den 1980er- und 1990er Jahren. Berlin: Metropol Verlag, 126-141.

Gewundene Wege einer undisziplinierten Disziplin : 50 Jahre Ethnologie in Zürich. Edited by: Derks, Annuska; Isler, Andreas; de Jong, Willemijn; Käufeler, Heinz (2021). Zürich: ISEK-Ethnologie.

Straumann, Benjamin (2021). Is the law the soul of the state? Chapter 4: The rule of law – Grotius. European Journal of International Law (EJIL), 32(3):online.

Brütsch, Matthias (2021). Loop Structures in Film (and Literature): Experiments with Time Between the Poles of Classical and Complex Narration. Panoptikum (Poland):83-107.

Kaufmann, Lena (2021). Prefiguring China’s digital silk road to Europe: connecting Switzerland. Toronto: University of Toronto.

Maier, Felix K (2021). Rückzug aus Kalkül: das Palastkaisertum im Weströmischen Reich unter Honorius. Historische Zeitschrift, 313:300-330.

Rüegg, Jonas (2021). 小笠原諸島探検と近代科学 Ogasawara shotō tanken to kindai kagaku [The exploration of the Ogasawara Islands and modern science]. In: Aoki, Toshiyuki; Umihara, Ryō; Kutsuzawa, Nobutaka; Satō, Ken'ichi; Tanaka van Daalen, Isabel; Matsukata, Fuyuko. Yōgaku-shi kenkyū jiten 洋学史研究辞典 [Historical Encyclopedia of Western Studies]. Kyoto: Shibunkaku, 301.

Hächler, Nikolas (2021). Christoph Begass, Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457–518. Prosopographische und sozialgeschichtliche Untersuchungen. (Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte, Bd. 71.) München, Beck 2018. Historische Zeitschrift, 313(2):469-471.

Pantenburg, Volker (2021). Leer a Frieda Grafe: Seis Momentos. El Cine probablemente, (1):52-57.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Rezension: Pierrine Saini, Thomas Schärer, Das Wissen der Hände. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990/ Gestes d’artisans. Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960– 1990, Münster, New York: Waxmann 2019. H-Soz-Kult:1-3.

Kunz, Ralph (2021). Micha 5,1–4a, 24.12.2021, Christvesper: Grosser Gott für kleine Leute. Göttinger Predigtmeditationen, 76(1):43-54.

Ritzmann, Iris (2021). Mit dem Gehlift in die Berge. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 102(38):1251.

Spiegel, Simon. Sand und Haufen. Dune von Denis Villeneuve. In: Republik, 16 September 2021, 1-9.

Schmid, Konrad (2021). Das Geheimnis der Nacht (Micha 5,1-4a). In: Weyel, Birgit. Predigtstudien für das Kirchenjahr 2021/22. Perikopenreihe IV. Erster Halbband. Freiburg im Breisgau: Kreuz Verlag, 38-42.

Wörner, David (2021). Locke on Fixing Ideas. Archiv für Geschichte der Philosophie, 103(3):481-500.

Krüger, Gesine (2021). Wieder zu Ahnen werden. Sterbliche Überreste im Museum. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Pantenburg, Volker. Recht auf Öffentlichkeit – Die Zukunft der TV-Archive. In: Duisburger Filmwoche, 5 September 2021, 29-34.

Ritzmann, Iris (2021). Heidi aus Haifa. Ein Reenactment in der eigenen Familie. In: Büttner, Peter Otto; Kilcher, Andreas B; Blatman, Nurit; Lötscher, Christine. Heidi in Israel : eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 172-183.

Mistireki, Aleksandra; Boglione, Marcella; Mango, Elena (2021). Neunter Vorbericht zu den Forschungen in Himera (2020). Antike Kunst, 64:177-187.

Rüegg, Jonas (2021). Currents and oceanic geographies of Japan’s unending frontier. Journal of Pacific History, 56(3):296-319.

Goltermann, Svenja (2021). Und doch bleiben immer wieder Leerstellen: Vergewaltigung im Zweiten Weltkrieg. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Hächler, Nikolas (2021). Rezension zu: Theresia Raum, Szenen eines Überlebenskampfes: Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610-630. Roma Aeterna, 9. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2021. Pp. 254. ISBN 9783515129053. Bryn Mawr Classical Review:online.

Rüegg, Jonas (2021). Rezension zu: Lüttge Felix, Auf den Spuren des Wals. Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein, 2020. H-Soz-Kult:online.

Krüger, Gesine (2021). Der Klang des Kolonialarchivs. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Alvarez, Sebastian (2021). International banking and financial fragility: the role of regulation in Brazil and Mexico, 1967–1982. Financial History Review, 28(2):175-204.

Bermudez, Tania; Bolger, Niall; Bierbauer, Walter; Bernardo, Artur; Fleisch-Silvestri, Ruth; Hermann, Matthias; Schmid, Jean-Paul; Scholz, Urte (2021). Physical activity after cardiac rehabilitation : explicit and implicit attitudinal components and ambivalence. Health Psychology, 40(8):491-501.

Montana, G; Polito, A M; Kistler, E; Mohr, Martin; Spatafora, F (2021). The indigenous settlement of Monte Iato (western Sicily): an ethnoarchaeometric approach for outlining local Archaic ceramic productions. Archaeological and Anthropological Sciences, 13(8):142.

Trumpy, Giorgio; Hardeberg, Jon Y; George, Sony; Flueckiger, Barbara (2021). A multispectral design for a new generation of film scanners. In: Optics for Arts, Architecture, and Archaeology VIII, 117840Z, Online-Konferenz, 8 July 2021, SPIE - International Society for Optical Engineering.

Kergomard, Zoé (2021). „Das Volk – dazu zählen auch Sie“: die Erfindung der Wählerin in der politischen Kommunikation und politischen Bildung um 1971. Zürich: DeFacto.

Trumpy, Giorgio; D'Aronco, Stefano; Wegner, Jan Dirk; Reuteler, Joakim (2021). Deep-doLCE. A deep learning approach for the color reconstruction of digitized lenticular film. In: Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello; Cherubini, Filippo; Marchiafava, Veronica. Colour photography and film : sharing knowledge of analysis, preservation, conservation, migration of analogue and digital materials – Conference proceedings. Milano: Gruppo del Colore – Associazione Italiana Colore, 82-88.

Hächler, Nikolas (2021). Rezension zu Alain Villaret, Les dieux augustes dans l’Occident romain. Un phénomèned’acculturation, Bordeaux (Ausonius éditions) 2019 (Scripta Antiqua 126), 450 S., ISBN 978-2-356-13329-8 (geb.), €. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 103(1):366-369.

Scherrer, Giorgio. Das gescheiterte Sozialwerk: Stipendienwesen, soziale Ungleichheit und die Idee der meritokratischen Schweiz, 1917-2004. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2021). Der Kapitalismus ist 2008 zu seinem Ende gekommen. Interview mit Yanis Varoufakis. Zeitschrift für Fantastikforschung, 9(1):1-17.

Krüger, Gesine (2021). Unsere Toten zählen nicht: Deutschlands koloniales Erbe. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Goltermann, Svenja; Sarasin, Philipp (2021). Das Onlinemagazin Geschichte der Gegenwart: Konzept und Bilanz nach 5 Jahren. Geschichte und Gesellschaft, 46(1):157-162.

Kolb, Anne (2021). De interpretando titulo desperavi: die Göttin Aveta Acauna in Aventicum. Museum Helveticum, 78:148-151.

Schmid, Konrad (2021). Die Wissenschaft vom Alten Testament im Rahmen der Theologie. In: Gemeinhardt, Peter; Albrecht, Christian. Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie. Tübingen: Mohr Siebeck, 37-46.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2021). Die sperrige Konjunktur: die Mühen der Schweiz mit der Konjunkturforschung. .

Dommann, Monika; Ubl, Ralph; Honold, Alexander; Krajewski, Markus (2021). Epilog – oder: was Genauigkeit bedeutet. .

Dommann, Monika; Ronca, Marion Denise Stephanie; Schädler, Jonas (2021). Was Zahlen mit Genauigkeit zu tun haben – und mit der Moderne: eine Einführung zu Zahlen und Genauigkeit. .

Schädler, Jonas (2021). Über Strom, Konsum und Zahlen: was der Stromzähler bewegt hat. .

De Weck, Fanny; Espahangizi, Kijan; Schilliger, Sarah (2021). Citizenship in the Making: das Selbstbild der Schweiz braucht ein Update (Podcast). Bern: ISA. Fachstelle Migration.

Zaugg, Roberto (2021). In der Hängematte: Anmerkungen zu einer transatlantischen Objektgeschichte zwischen Neuer Welt und Afrika. Basel: Materialized Histories.

Materialized Histories. Eine Festschrift 2.0. für Prof. Dr. Susanna Burghartz. Edited by: Schober, Sarah-Maria; Rathmann-Lutz, Anja; Brugger, Eva; Asmussen, Tina; Reimann, Anna; Serif, Ina; Roth, Carla (2021). Basel: Materialized Histories, Departement Geschichte.

Schlag, Thomas (2021). 10 Jahre in 10 Tagen: Kirche und Digitalisierung. Zürich: Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität.

Espahangizi, Kijan (2021). Identitätspolitik. Stuart Hall: the local and the global: globalization and ethnicity & old and new identities, old and new ethnicities (1989). In: Wulz, Monika; Güttler, Nils; Grütter, Fabian; Stadler, Max. Deregulation und Restauration : Facetten einer politischen Wissensgeschichte des Neoliberalismus. Berlin: Matthes & Seitz, 216-234.

Pantenburg, Volker (2021). Now! Heartfield/Álvarez. In: Lammert, Angela. Montage oder Fake News? Von Heartfield bis Twitter. Göttingen/Berlin: Seidl, 95-99.

Signs and Discourses in John 5 and 6. Edited by: Frey, Jörg; Koester, Craig R (2021). Tübingen: Mohr Siebeck.

Wörner, David (2021). On making a difference: towards a minimally non-trivial version of the identity of indiscernibles. Philosophical Studies, 178(12):4261-4278.

Goltermann, Svenja (2021). Der Gewaltbegriff in der historischen Forschung. Zürich: SRF.

Kaufmann, Lena (2021). Review of Prototype nation: China and the contested promise of innovation, Silvia M. Lindtner, Princeton, NJ, and Oxford: Princeton University Press, 2020. China Quarterly, 246:602-603.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Sueños en blanco y negro: La expansión de la Ufa en Brasil y América Latina. Secuencias, (52):57-76.

Klauser, Ursina (2021). Rezension zu: Schmitt, Sandra: Das Ringen um das Selbst. Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945. Oldenburg 2018. H-Soz-Kult:online.

Acker, Antoine (2021). Amazon development. Oxford: Oxford University Press.

Goltermann, Svenja. Страх и поиск будущего. In: Kommersant, 26 April 2021, 6.

Meierfrankenfeld, Beate; Goltermann, Svenja (2021). "Alle Macht den Opfern": Svenja Goltermann im BR2-Kulturjournal. München: Bayerischer Rundfunk.

Goltermann, Svenja; Hájková, Anna (2021). Über Leben in Extremen: was war Gesellschaft in Theresienstadt? Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Dommann, Monika; Schulze Frenking, Lena (2021). Im Maschinenraum der digitalen Gesellschaft: Monika Dommann über Datencenter in der Schweiz. Berlin: iRights.info.

Straumann, Benjamin. Wer ist souverän - das Volk oder das Recht?: die Vordenker der amerikanischen Verfassung haben bei Cicero gelernt, was republikanisch ist. In: Neue Zürcher Zeitung, 17 April 2021, 37.

Mürner, Beat; Maurer, Jacqueline; Müller, Anja; Kern, Janine; Schumacher, Christina (2021). CMU Revisited, Perspektiven für die Neugestaltung von Lehre und Raum. Bericht Lehrfondsprojekt «Lehre & Raum». Muttenz: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Losch, Andreas (2021). The Nature of Life. In: Chapouthier, Georges; Maurel, Marie-Christine. The Explosion of Life Forms. Living Beings and Morphology. Hoboken, New Jersey: Wiley, 19-28.

Kergomard, Zoé (2021). Rezension zu: Ute Daniel, Postheroische Demokratiegeschichte. - Hamburg: Hamburger Edition, 2020. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Dommann, Monika. Buchstäblich quer gestellt: Stau im Suezkanal. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 13, 1 April 2021, 9.

Marković, Andrej; Perović, Jeronim (2021). Vertrauensbasis in Gefahr: Aufrüsten im Westbalkan. CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, (282):1-4.

Leimgruber, Matthieu (2021). Kriegsgeschäfte, Kapital und Kunsthaus: die Entstehung der Sammlung Emil Bührle im historischen Kontext: Forschungsbericht zuhanden des Präsidialdepartements der Stadt Zürich und der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich. Kölliken: Buch & Netz.

Kaufmann, Lena (2021). Rural-urban migration and agro-technological change in post-reform China. Amsterdam: Amsterdam University Press.

Uehlinger, Christoph; Lenk, Stefanie (2021). Material religion in comparative perspective : how different is BCE from CE? In: Elsner, Jaś; Wood, Rachel. Imagining the Divine : Art in Religions of Late Antiquity across Eurasia. London: British Museum, 155-175.

Albert, Gleb; Kringiel, Danny (2021). Softwarepiraten der Achtzigerjahre: »ziemlich fortschrittlich – nur illegal« (Interview von Danny Kringiel mit Gleb Albert). Hamburg: Der Spiegel.

Moos, Carlo (2021). Rezension zu: Leidinger, Hannes; Rapp, Christian, Hitler – Prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889–1914. Salzburg, 2020. H-Soz-Kult:online.

Moos, Carlo (2021). Rezension zu: Brandt, Harm-Hinrich: Austriaca. Abhandlungen zur Habsburgermonarchie im 'langen' 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Matthias Stickler. Wien, 2020. H-Soz-Kult:online.

Krüger, Gesine (2021). Kleopatra - Schwarz oder Weiss?: Hintergründe einer schwarzweissen Debatte. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Frey, Jörg (2021). Apocalyptic Writings in Qumran and the Community’s Idea of History. In: Schröter, Jens; Nicklas, Tobias; Puig i Tàrrech, Armand. Dreams, Visions, Imaginations: Jewish, Christian and Gnostic Views of the World to Come. Berlin, Boston: De Gruyter, 89-116.

Krüger, Gesine (2021). Franz Boas und die Schule der Rebellinnen: eine andere Geschichte der Anthropologie. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Espahangizi, Kijan (2021). Migration - ein neues Konzept zwischen Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1987-1995. Zeitschrift für Migrationsforschung, 1(2):5-38.

Kergomard, Zoé. Le vote des femmes suisses, enfin! In: L'Histoire, 480, February 2021, 24-25.

Uses of the past between Europe and East Asia. Edited by: Dusinberre, Martin; Kurtz, Joachim (2021). Cambridge, UK: Cambridge University Press.

Reusser, Christoph; Bürge, Martin (2021). Der Menander von Gerzensee. In: Lang, Jörn; Marcks-Jacobs, Carmen. Arbeit am Bildnis : Porträts als Zugang zu antiken Gesellschaften. Festschrift für Dietrich Boschung. Regensburg: Schnell & Steiner, 349-358.

Egloff, Salome; Von Weymarn-Goldschmidt, Denise. Intime Einblicke in eine Familiengeschichte: das Staatsarchiv erschloss das Archiv der Familie Schnyder von Wartensee. In: Surseer Woche, 17 January 2021, 5.

Schädler, Jonas (2021). Rezension von: Simone Abram, Brit Ross Winthereik, Thomas Yarrow (Hrsg.): Electrifying anthropology: exploring electrical practices and infrastructures, London 2019. H-Soz-Kult:online.

Alexandria : Hub of the ancient world. Edited by: Schliesser, Benjamin; Rüggemeier, Jan; Kraus, Thomas J; Frey, Jörg (2021). Tübingen: Mohr-Siebeck.

Perspektiven zur Präexistenz im Frühjudentum und frühen Christentum. Edited by: Frey, Jörg; Schröter, Jens; Kunath, Friederike (2021). Tübingen: Mohr Siebeck.

Schober, Sarah-Maria (2021). Review of : J. Andrew Mendelsohn, Annemarie Kinzelbach, Ruth Schilling (Hg.), Civic Medicine. Physician, Polity, and Pen in Early Modern Europe, 2020. Bulletin of the History of Medicine, 95(3):413-415.

Schamal, Vera (2021). Wirklichkeiten der Form. Zum Werden und Wirken animierter Mikrowelten. In: Bruckner, Franziska; Hagler, Jürgen; Lang, Holger; Reinerth, Maike Sarah. In Wirklichkeit Animation... : Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 33-49.

Hächler, Nikolas (2021). Et divites et omnibus bonis ornati sunt: the depiction of Roman civitates in the Expositio Totius Mundi et Gentium. Museum Helveticum, 78(1):87-113.

Rakin, Jelena (2021). Film Farbe Fläche: Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895-1930. Marburg: Schüren.

Dymond, Jeffrey (2021). Human character and the formation of the state: reconsidering Machiavelli and Polybius 6. Journal of the History of Ideas, 82(1):29-50.

Boglione, Marcella; Mistireki, Aleksandra (2021). I resti faunistici di Himera: Prime considerazioni dal Piano del Tamburino. Bulletin der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, 2020:46-53.

Bornkamm, Henriette (2021). Orientalische Bilder und Klänge : eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms. Marburg: Schüren.

Dommann, Monika (2021). "Settig Mannä mümmer ha". UZH magazin: die Wissenschaftszeitschrift, (2):60-63.

(K)ein Austrofaschismus?: Studien zum Herrschaftssystem 1933-1938. Edited by: Moos, Carlo (2021). Wien: LIT Verlag.

Sarasin, Philipp (2021). 1977: eine kurze Geschichte der Gegenwart. Berlin: Suhrkamp Verlag.

Frey, Jörg (2021). 1Kor 6,9–14(15–18)19f., 25.7.2021, 8. Sonntag nach Trinitatis: Heilige Leib-Sorge. Göttinger Predigtmeditationen, 75(3):415-421.

Kuhn, Marius (2021). 9/11 und die neue alte Frontier. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):32-45.

Trumpy, Giorgio; Chatterjee, Sreya; Ruedel, Ulrich; Flueckiger, Barbara (2021). A Material Investigation of Color Film Technology through the Koshofer Collection. In: AIC. Proceedings of the International Colour Association (AIC) Conference 2021. Milan: International Colour Association (AIC), 1329-1334.

Hess, Thomas; Turck, Rouven; de Vries, Gertrud; Della Casa, Philippe (2021). A Prehistoric Rock Crystal Procurement Site at Fiescheralp (Valais, Switzerland). Lithic Technology, 46:209-220.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). A dónde va el cine colombiano: reflexiones entre las perspectivas nacional y transnacional. In: Memorias: XIX Congreso Colombiano de Historia, Armenia, 1 October 2019 - 4 October 2019. Asociación Colombiana de Historiadores, 23-28.

Smith, Krister T; Comay, Orr; Maul, Lutz; Wegmüller, Fabio; Le Tensorer, Jean-Marie; Dayan, Tamar (2021). A model of digestive tooth corrosion in lizards: experimental tests and taphonomic implications. Nature, 11:12877.

Zey, Claudia (2021). A pápaság és a béke a középkorban (Übersetzung). Pontes, 4:9-45.

Teuscher, Simon (2021). Annäherungen an die Entscheidungsfindung an Dinggerichten. In: Amend-Traut, Anja; Czeguhn, Ignacio; Oestmann, Peter. Urteiler, Richter, Spruchkörper: Entscheidungsfindung und Entscheidungsmechanismen in der Europäischen Rechtskultur. Köln: Böhlau Verlag, 127-139.

Hächler, Nikolas (2021). Anordnungen zu jüdischen Zwangstaufen unter Kaiser Herakleios (610-641) als Folgen staatlicher Resilienzstrategien. Byzantion: Revue Internationale Des Études Byzantines, 91:155-195.

Albert, Gleb J (2021). Antikommunismus als Bindeglied: Computerspiel-Piraten auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs am Ende des Kalten Krieges. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 2021:245-266.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska; Lyons, Mike; Schacht, Marlisa; Engel, Kevin (2021). Archäologisches Projekt Colón, Honduras: Bericht über die Feldkampagne 2020. Zürich: SLSA, Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland.

Auf den Spuren des Nutztiers = Sur les traces des animaux de rente (Themenheft von traverse: Zeitschrift für Geschichte). Edited by: Elsig, Alexandre; Hürlimann, Gisela; Schober, Sarah-Maria; Schürch, Isabelle (2021). Zürich: Chronos.

Elsig, Alexandre; Hürlimann, Gisela; Schober, Sarah-Maria; Schürch, Isabelle (2021). Auf den Spuren des Nutztiers. Editorial. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2021(2):7-16.

Spiegel, Simon (2021). Aus Lems Steinbruch der Theorie. Zu Phantastik und Futurologie. In: Rzeszotnik, Jacek Aleksander. Ein Jahrhundert Lem (1921-2021). Dresden: Neisse Verlag, 71-85.

Hangartner, Selina (2021). Aus die Maus! Gina Caranos letzter Disney-Gig. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):54-60.

Remund, Niklaus (2021). Automatisieren, rationalisieren: Mensch und Maschine in der Postlogistik. In: Baumann, Anna; Dommann, Monika; Schindler, Anne-Christine. Was ist neu an der New Economy? Eine Spurensuche. Zürich: intercom Verlag, F1-F15.

Hanslmayr, Regina (2021). Beobachtungen zu Aufstellung und Funktion kleinformatiger Schulterhermen aus pompejanischen Wohnhäusern. In: Trinkl, Elisabeth; Quatember, Ursula; Koller, Karin. Stein auf Stein : Festschrift für Hilke Thür zum 80. Geburtstag. Graz: Uni-Press Graz Verlag, 167-175.

Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Bilanz und Ausblick – Befunde, Erkenntnisse, Perspektiven. In: Thier, Andreas; Rühli, Frank J. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: NZZ Libro, 277-283.

Tröhler, Margrit; Winzeler, Seraina (2021). Bilder einer Stadt. Studentische Beiträge zu einer Zürcher Film- und Stadtgeschichte. Zürich: Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich.

Schürch, Isabelle. Bischöfliche Botschaften. Missiven als Medien der spätmittelalterlichen Herrschaft (Biel, 14.–16. Jahrhundert). 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pantenburg, Volker (2021). Black Box/White Cube. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 687-703.

Walde, Laura (2021). Brevity ‐ format ‐ programme: a conceptual triangle. Short Film Studies, 11(2):233-238.

Schott, Clausdieter (2021). Churfürsten oder Churfirsten – Die verfassungspolitische Verdrängung eines Bergnamens. In: Deutsch, Andreas; Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter. Signa Iuris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag, 283-318.

Connect and divide: the practice turn in media studies. Edited by: Dommann, Monika; Bergermann, Ulrike; Schüttpelz, Erhard; Stolow, Jeremy; Taha, Nadine (2021). Zürich: Diaphanes.

Creative selection between emending and forming medieval memory. Edited by: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald (2021). Berlin: De Gruyter.

Morais Angliker, Erica. Cults and Sanctuaries of the Cycladic Islands. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maurer, Jacqueline (2021). DIS/CONFORT – Jean-Luc Godards Une femme mariée (1964) und die Siedlung Élysée II (1963–1966). Trans Magazin, (39):21-27.

Scherrer, Hanns-Jakob (2021). Das FCW-Archiv und die Geschichtswissenschaft : Die Bedeutung von Vereinsarchiven – eine Einordnung. In: Jerzö, Kai. FC Winterthur 1896-2021 125 Jahre Schützenwiese. Zürich: Herzglut Verlag, 43-47.

Frey, Jörg (2021). Das Markusevangelium im Brennpunkt der Forschung. Early Christianity, 12(3):287-296.

Walser, Andreas Victor (2021). Das sogenannte Senatus Consultum Popillianum. In: Buongiorno, Pierangelo; Camodeca, Giuseppe. Die "senatus consulta" in den epigraphischen Quellen: Texte und Bezeugungen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 147-169.

Peter, Andreas. Definiert um verfolgt zu werden. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Acker, Antoine (2021). Den Amazonas konsumieren. In: Peters, Stefan; Rohland, Eleonora; Kaltmeier, Olaf; Burchardt, Hans-Jürgen; Schnepel, Christina. Krisenklima: Umweltkonflikte aus lateinamerikanischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos, 85-96.

Egner Eid, Erika. Der Chorherr Felix Hemmerli im Spiegel einiger seiner kirchenpolitischen Schriften. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Der Schweizer Umgang mit der Corona-Pandemie. In: Thier, Andreas; Rühli, Frank J. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: NZZ Libro, 9-11.

Steiner, Katharina. Der nackte Fischerjunge: Die Lebenswelt einer Fotografie des Zoologen Wilhelm Giesbrecht. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2021). Die Cloud an der Bahnhofstrasse – eine Einleitung. In: Baumann, Anna; Dommann, Monika; Schindler, Anne-Christine. Was ist neu an der New Economy? Eine Spurensuche. Zürich: intercom Verlag, A1-A12.

Kuhn, Marius (2021). Die Entdeckung der Selbstironie – Herzog vor der Kamera. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):n/a.

Fuchs, Thomas. Die Ephesische Graue Ware mit schwarzem Überzug. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Blum, Philipp (2021). Die Faktualität der Fiktionen oder was die Filmtheorie über Fake News zu sagen weiss. In: Podskalsky, Vera; Wolf, Deborah. Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen : Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Berlin: PHiN, c/o Institut für Romanische Philologie FU Berlin, 24-50.

Ursprung, Daniel (2021). Die Moldau von der Entstehung im 14. bis zur Unterwerfung unter osmanische Herrschaft im 16. Jahrhundert. In: Schmitt, Oliver Jens. Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800. Berlin: de Gruyter, 327-383.

Tanner, Alexandra. Die Naiskoi D, E und F im Bereich des Theaters von Aigeira. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2021). Die Poesie des kleinen Lebens: Staunende Kinder im Film und das Staunen der ‹klassischen› Filmtheorie. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille. Das staunende Kind : kulturelle Imaginationen von Kindheit. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 161-174.

Ludi, Regula (2021). Die Schweizer NS-Opfer und das organisierte Vergessen. In: Azaryahu, Maoz; Gehring, Ulrike; Meyer, Fabienne; Picard, Jacques; Späti, Christina. Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren : Formen des Holocaust-Gedenkens in schweizerischen und transnationalen Perspektiven. Köln: Beck, 349-370.

Leypold, Christina Maria (2021). Die Statuenaufstellung im Zeusheiligtum von Olympia. DAI AtheNea, 2021:42-43.

Ursprung, Daniel (2021). Die Walachei und die Moldau vom 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert. In: Schmitt, Oliver Jens. Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800. Berlin: De Gruyter, 661-694.

Ursprung, Daniel (2021). Die Walachei vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. In: Schmitt, Oliver Jens. Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800. Berlin: De Gruyter, 269-326.

Thommen, Lukas (2021). Die römische Republik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Maier, Felix (2021). Don’t mention the war - Escalating effects during the conflict between Perseus and Rome before the Third Macedonian War. In: Wendt, Christian. Shaping Good Faith. Diplomacy in Greek Antiquity. Stuttgart, 165-184.

Keller, Olivier (2021). Draht in die Zukunft: ein Glasfasernetz für die Schweiz. In: Baumann, Anna; Dommann, Monika; Schindler, Anne-Christine. Was ist neu an der New Economy? Eine Spurensuche. Zürich: intercom Verlag, C1-C15.

Tröhler, Margrit (2021). Drifters (GB 1929, Regie: John Grierson). In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 111-122.

Liptay, Fabienne (2021). Echos des Unerhörten. In: Trummer, Thomas D. Anri Sala - Day still night again. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 39-48.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: Werner Herzog – Einfach machen! Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):7.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Bond, ein Universum». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):7.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Lösch dich!». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):9.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Never Forget». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):9.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Soft und Hard Power aus China». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):5.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2021). Editorial: «Zurück in die Zukunft!». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):7.

Gisler, Monika (2021). Eine Gründung in schwieriger Zeit: die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften entsteht. Bulletin / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), (1):8-11.

Kolb, Anne; Speidel, Michael Alexander (2021). Eine Ritzinschrift vom Septimerpass aus der Zeit des Alpenfeldzugs unter Augustus. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 217:238-246.

Schädler, Jonas (2021). Elektrizitätszähler. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 82-93.

Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften: für Thomas Welskopp 1961–2021. Edited by: Albert, Gleb; Siemens, Daniel; Wolff, Frank (2021). Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH.

Thier, Andreas (2021). Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht. In: Lepsius, Susanne. Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie. Zum Werk Peter Landaus. Tübingen: Mohr Siebeck, 29-43.

Kergomard, Zoé (2021). Entre backlash et «lobbyisme féministe»?: être candidate aux élections fédérales de 1971. In: Kradolfer, Sabine; Roca i Escoda, Marta. Femmes et politique en Suisse : luttes passées, défis actuels, 1971-2021. Neuchâtel: Editions Alphil, 49-66.

Chaume, Bruno; Ballmer, Ariane; Della Casa, Philippe; Nieszery, Norbert; Pertlwieser, Thomas; Reinhard, Walter; Schäppi, Katharina; Urban, Otto; Winkler, Alexandra (2021). Entre l'état et la chefferie simple: le complexe aristocratique de Vix/Mont Lassos. In: Brun, Patrice; Chaume, Bruno; Sacchetti, Federica. Vix et le phénomène princier. Bordeaux: Ausonius éditions - Université Bordeaux Montaigne, 19-38.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2021). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2019–2020. Museum Helveticum, 78(1):146-148.

Kaufmann, Lena (2021). Everyday life strategies between rural and urban areas in China. In: Xi, Ru; Hu, Liang; Tang, Yiliang. 我们记忆中的中国 / China in Our Memories. Beijing, Bern, 22-31.

Liptay, Fabienne (2021). Experimentales Handeln in Hollywood. In: Ette, Wolfram; Teuber, Bernhard. Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 287-306.

Fasel, Andreas. Fabrikgesellschaft – Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schweinitz, Jörg (2021). Fellinis Schiff der Träume (I 1983) und die ästhetische Eigenzeit des Films. Zur Transgression des Zeitverständnisses klassischer Narrativik. In: Kreuzer, Stefanie. Filmzeit : Zeitdimensionen des Films. Marburg: Schüren, 311-325.

Rakin, Jelena. Film Farbe Fläche – Ästhetik des kolorierten Bildes im Kino 1895–1930. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wiegand, Daniel (2021). Film als Kunst. In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 19-42.

Tröhler, Margrit (2021). Film als Sprache: Semiotik des Films und Strukturalismus. In: Groß, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 45-65.

Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino. Edited by: Hangartner, Selina; Kuratli, Michael; Stiftung Filmbulletin (2021). Zürich: Filmbulletin.

Kuhn, Marius (2021). Filmkritik: Candyman (Regie Nia DaCosta, Drehbuch Jordan Peele). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):80.

Boskovska Leimgruber, Nada (2021). Foreword - Invisible archives : women in the periodicals from Vardar Macedonia between the two world wars. In: Hadjievska, Ivana; Kocevska, Jana. Invisible archives : women in the periodicals from Vardar Macedonia between the two world wars. Skopje: CRNC, 9-14.

Mohr, Martin (2021). Forschungen auf dem Monte Iato 2019 und 2020. Antike Kunst, 64:121-126.

Kurmann, Eliane. Fotogeschichten und Geschichtsbilder – Zur Verwendung historischer Fotografien in Tansania. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika; Gitelman, Lisa (2021). From documentary practices to WikiLeaks: interview with Lisa Gitelman, by Monika Dommann. In: Bergermann, Ulrike; Dommann, Monika; Schüttpelz, Erhard; Stolow, Jeremy; Taha, Nadine. Connect and divide: the practice turn in media studies. Zürich: Diaphanes, 83-90.

Loetz, Francisca (2021). Giving the reformation a voice: the practice of psalm singing in Zürich. In: Karant-Nunn, Susan C; Lotz-Heumann, Ute. The cultural history of the reformations: theories and applications. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 105-131.

Fuhrmann, Wolfgang (2021). Guter Ruf und große Pläne. Die Ufa in Lateinamerika 1919–1942. In: Stiasny, Philipp; Kasten, Jürgen; Lang, Frederik. Ufa international : ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen. München: Edition text + kritik, 73-90.

Bernasconi, Sara. Habsburgs Hebammen in Bosnien-Herzegowina. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rippmann, Dorothee (2021). Hauswerk – Handwerk – Fabrikarbeit: Frauen in Liestal um 1890. In: Fachkommission, Baselbieter Heimatbuch. Frauenbiet. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 87-97.

Haupt, Joanna (2021). Histoire d'un chiffre sensible: luttes politiques autour des statistiques de salaires en Suisse, 1918-1994. In: Guex, Sébastien; Hürlimann, Gisela; Leimgruber, Matthieu. Steuern und Ungleichheit. Zürich: Chronos Verlag, 103-114.

Krüger, Gesine (2021). History of hunting. In: Roscher, Mieke; Krebber, André; Mizelle, Brett. Handbook of historical animal studies. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 555-570.

Ostinelli, Paolo (2021). Il valore della guerra: il bottino di Giornico nella memoria collettiva e nella storiografia dei cantoni svizzeri. In: Ostinelli, Paolo; Luisoni, Francesca. La rotella ritrovata: accertamenti sulla battaglia di Giornico del 1478 e sul suo bottino. Bellinzona: Centro di dialettologia e di etnografia, 15-43.

Ronca, Marion. Im Bann der Konjunktur. Entstehung und Institutionalisierung der Schweizer Konjunkturbeobachtung, 1932-1980. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2021). Im Innern der Weltmaschinerie. Zur Nähe von Utopie und Verschwörungstheorie am Beispiel des Online-Films Zeitgeist: Addendum. In: Podskalsky, Vera; Wolf, Deborah. Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen : Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Berlin: PHiN, c/o Institut f�r Romanische Philologie FU Berlin, 230-250.

Thier, Andreas (2021). In memoriam: Peter Landau (1935-2019) – Bausteine zur Würdigung seines wissenschaftlichen Werks. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 107(1):496-513.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2021). Indizien der «Hellenisierung» in der Bronzemünzprägung griechischer Poleis an der westlichen Schwarzmeerküste und in Thrakien. In: Table Ronde der SAKA-ASAC. Update 2020: Projekte junger Forschender, Online, 13 November 2020 - 14 November 2020. SAKA / ASAC, 62-68.

Dommann, Monika (2021). Informelle Ökonomie: Hernando de Soto: el otro sendero (1986). In: Wulz, Monika; Guettler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian. Deregulation und Restauration: eine politische Wissensgeschichte. Berlin: Matthes & Seitz, 178-197.

Speidel, Michael Alexander (2021). Interrex legionis?: zur Inschrift eines römischen Unteroffiziers aus Nyon. EDCS-Journal, 11(3):3-13.

Hangartner, Selina (2021). Interview: Auf einmal konnte ich mich an den Übergriff erinnern. Interview mit Alice Schmid. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):22-27.

Kuhn, Marius (2021). Interview: Dieser Kurator zeigt den Zürcher*innen Hiphop. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):n/a.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Das Thema von Supernova ist aktueller denn je», Interview mit Harry Macqueen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):67.

Hangartner, Selina; Kuhn, Marius; Kuratli, Michael (2021). Interview: «Ich war schockiert, als Terminator ein Erfolg wurde», Interview mit Gale Anne Hurd. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):24-28.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Nach 9/11 gab es plötzlich die Möglichkeit, neue Narrative zu erzählen», Interview mit Alison Landsber. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):60-63.

Hangartner, Selina (2021). Interview: «Olivia ist no-nonsense und sehr instinktiv», Interview mit Anthony Hopkins und Olivia Colman. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):67.

Negri, Silvia (2021). Introduction. Representations of humility now and then. In: Negri, Silvia. Representations of humility and the humble. Firenze: Sismel - Edizioni del Galluzzo, VII-XX.

Dommann, Monika (2021). Introduction: unobservable practices? Methodologies of media history. In: Bergermann, Ulrike; Dommann, Monika; Schüttpelz, Erhard; Stolow, Jeremy; Taha, Nadine. Connect and divide: the practice turn in media studies. Zürich: Diaphanes, 13-15.

Dusinberre, Martin (2021). J. R. Seeley and Japan's pacific expansion. Historical Journal, 64(1):70-97.

Winzeler, Seraina (2021). Jenseits ikonischer Städtebilder: Urbane Geschichte(n) des Gebrauchsfilms. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (22):18-26.

Hangartner, Selina (2021). John Landis’ Griff in die Trickkiste. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):92-95.

Trenka, Susie (2021). Jumping the color line : vernacular jazz dance in American film, 1929–1945. New Barnet, Hertfordshire: John Libbey Publishing.

Dommann, Monika (2021). Just-in-time. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 220-231.

Scholz, Sebastian (2021). Karolingerpropaganda in Metzer Inschriften. In: Fuchs, Rüdiger; Oberweis, Michael. Inschriften zwischen Realität und Fiktion : vom Umgang mit vergangenen Formen und Ideen : Beiträge zur 12. Internationalen Fachtagung für Epigraphik 5.-8. Mai 2010 in Mainz. Wiesbaden: Reichert, 211-226.

Tscholl, Philipp (2021). Katalog der Fundmünzen der Ietas-Grabung 2019. Antike Kunst, 64:1-7.

Hächler, Nikolas (2021). Katharina Bolle: Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften: eine Studie zum Wandel der Inschriftenkultur in den italienischen Provinzen. - Berlin/Boston: De Gruyter, 2019. - (Materiale Textkulturen ; 25). - ISBN: 9783110633276. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 218(4):394-396.

Ludi, Regula (2021). Kein Zugpferd für das Frauenstimmrecht? – Die Schweizerinnen und die Europäische Menschenrechtskonvention. In: Schweizerisches, Nationalmuseum. Frauen.Rechte – Von der Aufklärung bis in die Gegenwart. Dresden: Sandstein, 66-71.

Lento, Mattia (2021). Kino, Mut und Politik in der Schweiz im Zeitalter der Xenophobie. Cinema, (66):50-62.

Schott, Clausdieter (2021). Klöster und Leges – Zur Diskussion um die süddeutschen Stammesrechte. Eine Replik. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung, 138:238-259.

Lieberman, Max (2021). Knighting in the twelfth and thirteenth centuries. In: Church, Stephen D. Anglo-Norman Studies XLIII : Proceedings of the Battle Conference 2020. Woodbridge: Boydell & Brewer, 151-176.

Krüger, Gesine (2021). Kolonialismus. In: Ranan, David. Sprachgewalt: missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 111-124.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2021). Konjunkturbarometer. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 254-263.

Winkler, Alexandra. L'artisanat hallstattien à travers le prisme théorique, historiographique et social. Essai d'interprétation du statut de l'artisan et de l'artisanat basé sur les résultats de la fouille du site Vix ‹Les Renards›. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

La rotella ritrovata: accertamenti sulla battaglia di Giornico del 1478 e sul suo bottino. Edited by: Ostinelli, Paolo; Luisoni, Francesca (2021). Bellinzona: Centro di dialettologia e di etnografia.

Maurer, Jacqueline. Le Corbusier – «Le Picasso de l’architecture». In: 25. Internationale Kurzfilmtage Winterthur, 25, 2021, 248-251.

Hächler, Nikolas; Horster, Marietta (2021). Le regard du vainqueur? In: Hächler, Nikolas; Holster, Marietta. The Impact of the Roman Empire on landscapes. Leiden, Boston: Brill, 3-17.

Nau, Peter Lesen und Sehen : Miniaturen zu Büchern und Film. Edited by: Pantenburg, Volker (2021). Wien: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien.

Bartels, Jens (2021). Leusonna, die Schutzgöttin des vicus, auf einem Votifbeilchen aus Lausanne-Vidy. Frankfurter Elektronische Rundschau zur Altertumskunde, 43:1-6.

Fecher, Franziska. Links and Nodes: Networks in Northeast Honduras During the Late Pre-Hispanic Period (AD 900–1525). 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wörner, David (2021). Locke on persons and personal identity. In: Gordon-Roth, Jessica; Weinberg, Shelley. The Lockean Mind. London: Routledge, 244-254.

Lento, Mattia (2021). Migration, Industry and Class Struggle in "Trevico-Torino: viaggio nel Fiat-Nam". In: Baghetti, Carlo; Carter, Jim; Marmo, Lorenzo. Italian industrial literature and film : perspectives on the representation of postwar labor. Oxford: Peter Lang, 479-489.

Blum, Jonas (2021). Mit System am Werk – endneolithische Waldnutzungsformen in Vinelz. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 44(4):38-39.

Trumpy, Giorgio; Hardeberg, Jon Y; George, Sony; Flueckiger, Barbara (2021). Multispectral capture of film colors with LED. In: Cattaneo, Barbara; Picollo, Marcello; Cherubini, Filippo; Marchiafava, Veronica. Colour photography and film : sharing knowledge of analysis, preservation, conservation, migration of analogue and digital materials – Conference proceedings. Milano: Gruppo del Colore – Associazione Italiana Colore, 195-198.

Müller, Florian (2021). Neoliberale Wohnungspolitik avant la lettre? : staatliche Regulierung und private Interessen im Wohnungsbau in der Schweiz (1936-1950). Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 28(1):92-116.

Abderhalden-Raba, Angelika; Della Casa, Philippe; Kothieringer, Katja; Lambers, Karsten; Mächtle, Bertil; Ranzinger, Mario; Röpke, Astrid (2021). Neue Untersuchungen zu den (prä-) historischen Terrassen von Ramosch. Archäologie in Graubünden, 4:27-36.

Schweinitz, Jörg (2021). ON CONNAÎT LA CHANSON als Spiel ästhetischer Koketterie. Film-Konzepte, 63:81-89.

Tanner, Jakob (2021). Ordnung. Wilhelm Röpke: Internationale Ordnung (1945). In: Wulz, Monika; Stadler, Max; Güttler, Nils; Grütter, Fabian. Deregulation und Restauration : eine politische Wissensgeschichte. Berlin: Matthes & Seitz, 35-55.

Bornkamm, Henriette. Orientalische Bilder und Klänge – Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Thier, Andreas (2021). Peter Landau – Biographische Notizen. In: Lepsius, Susanne. Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie. Zum Werk Peter Landaus. Tübingen: Mohr Siebeck, 61-63.

Hächler, Nikolas (2021). Post hos nostra terra est: mapping the Late Roman ecumene with the Expositio totius mundi et gentium. In: Hächler, Nikolas; Horster, Marietta. The Impact of the Roman Empire on Landscapes. Leiden, Boston: Brill, 263-280.

Speidel, Michael Alexander (2021). Protectors and assasins: Caracalla's guards on the day he died. In: Wolff, Catherine; Faure, Patrice. Corps du chef et gardes du corps dans l'armée romaine : actes du septième congrès de Lyon sur l’armée romaine (25-27 octobre 2018). Lyon: De Boccard HiSoMA - Histoire et Sources des Mondes Antiques, 421-431.

Denis-Delacour, Christopher (2021). Préface. In: Denis-Delacour, Christopher. Les Défis De La Souveraineté Maritime : Navigations Napolitaines En Mer Ottomane (1734-1856). Paris: Classiques Garnier, -24.

Herrmann, Lucia. Recht und Gerechtigkeit fordern - Transnationale Kampagnen für Spaniens Politische Gefangene und die Frage nach den rechtlichen Grenzen staatlicher Gewalt im Westen (1950-1980). 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kolb, Anne (2021). Redacta in formam provinciae : Überlegungen zu Rolle und Funktion der viae publicae. In: Horster, Marietta; Hächler, Nikolas. The Impact of the Roman Empire on Landscapes. Leiden, Boston: Brill, 47-68.

Della Casa, Philippe (2021). Reichtum, Ungleichheit und religiöse Ideologie. Die Grundlegenden sozialen Innovationen der Jungsteinzeit. In: Schweizerisches Nationalmuseum. Menschen : In Stein Gemeisselt. Basel: Christoph Merian Verlag, 9-18.

Representations of humility and the humble. Edited by: Negri, Silvia (2021). Firenze: SISMEL Edizioni del Galluzzo.

Ostinelli, Paolo (2021). Retroterra dei centri urbani, fascia di frontiera e area di traffico: il territorio pedemontano e montano delle Alpi ‘‘ticinesi’’ nell’alto medioevo. In: Gianazza, Luca; Rossini, Fabrizio. Swiss and Italian monetary relations: the Early Middle Ages / Rapporti monetari tra Svizzera e Italia: l’età altomedievale. Lugano: Circolo Numismatico Ticinese, 17-30.

Tanner, Jakob (2021). Review zum Forschungsbericht «Kriegsgeschäfte, Kapital und Kunsthaus. Die Entste-hung der Sammlung Bührle im historischen Kontext» in der Version vom 20. Juli 2020 (mit besonderer Berücksichtigung der Kapitel I und II) zuhanden des Prorekto-rats Professuren und wissenschaftliche Information der Universität Zürich. Zürich: media.uzh.

Spiegel, Simon (2021). Review: Brodman, Barbara/Doan, James E. (eds): Utopia and Dystopia in the Age of Trump. Images from Literature and Visual Arts. Vancouver/Madison/Teaneck/Wroxton 2019. SFRA Review, 51(1):202-204.

Mistireki, Aleksandra (2021). Rez. zu N. Dimakis, Social Identity and Status in the Classical and Hellenistic Northern Peloponnese. The Evidence from Burials. Museum Helveticum, 78(1):157-158.

Mistireki, Aleksandra (2021). Rez. zu S. A. James, Hellenistic Pottery. The Fine Wares. Museum Helveticum, 178(1):165-166.

Schober, Sarah-Maria; Schürch, Isabelle (2021). Rezension von: Christian Reiss: Der Axolotl: ein Labortier im Heimaquarium, 1864-1914. - Göttingen: Wallstein Verlag, 2020. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2021(2):186-188.

Rippmann, Dorothee (2021). Rezension von: Dieter Voigt, Die Augsburger Baumeisterbücher des 14. Jahrhunderts, Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Transkriptionen. (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Reihe 1: Studien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben 43.1, 43.2). - Augsburg: Wissner-Verlag, 2017. Jahrbuch für Regionalgeschichte, 39:310-312.

Rippmann, Dorothee (2021). Rezension von: Julia Burkhardt, Von Bienen lernen: das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf. Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar. (Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte 7/1–2). - Regensburg : Schnell & Steiner, 2020. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 129:424-426.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2021). Rezension zu: Juan H. Flores, Gisela Hürlimann, Luigi Lorenzetti, Hans-Ueli Schiedt (Hg.): Texte und Zahlen: der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Des textes et des chiffres: la place des approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale. - Zürich: Chronos Verlag, 2019. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 108(1):115-116.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2021). Rezension zu: Kristoffer Klammer: «Wirtschaftskrisen»: Effekt und Faktor politischer Kommunikation: Deutschland 1929–1976. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 108(2):265-266.

Stercken, Martina (2021). Rezension zu: Martin Bauch / Gerrit Jasper Schenk (Eds.), The Crisis of the 14th Century. Teleconnections between Environmental and Societal Change? (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beih., Bd. 13.) Berlin/Boston, De Gruyter 2020. Historische Zeitschrift, 312(2):509-510.

Hächler, Nikolas (2021). Rezension zu: Viermann, Nadine, Herakleios, der schwitzende Kaiser: die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike. Millenium-Studien, 89.- Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik, 71:420-422.

Spiegel, Simon (2021). Rezension: Gonnermann, Annika: Absent Rebels. Criticism and Network Power in 21st Century Dystopian Fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung, 9(1):1-6.

Lienhard, Marina. Schizophrenogen. Wissensgeschichte des Verhältnisses zwischen Schizophrenie, Familie und Gesellschaft, 1948–1980. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brugger, Eva (2021). Sewantketten und Castorhüte: Gebrauchspraktiken von Geld und Mode in der Kolonie Niew Nederland. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 28(1):61-78.

Flückiger, Barbara; Daugaard, Noemi; Stutz, Olivia Kristina (2021). Shattered provenance in the digitization of early color films. In: Bernardi, Joanne; Cherchi Usai, Paolo; Williams, Tami; Yumibe, Joshua. Provenance and early cinema. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 80-90.

Sahli, Jan (2021). Sinne verfeinern und Wissen schärfen: Plädoyer für den Gegenstand Film in der Schulbildung. In: Gertiser, Anita; Hauser, Angela; Wäfler, John. Der Film geht in die Schule : 100 Jahre Schweizer Schul- und Volkskino. München: kopaed, 152-163.

Thier, Andreas (2021). Some Observations on the Transition from Tax Statehood to International Taxation. In: Lang, Michael; Reimer, Ekkehard. History of Double Taxation Conventions in the pre-BEPS-Era. Amsterdam: IBFD Publications, 3-21.

Thier, Andreas (2021). Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen – Historische Perspektiven. In: Mückl, Stefan. Religionsfreiheit in Seuchenzeiten. Berlin: Duncker & Humblot, 13-29.

Steuern und Ungleichheit. Edited by: Guex, Sébastien; Hürlimann, Gisela; Leimgruber, Matthieu (2021). Zürich: Chronos Verlag.

Hürlimann, Gisela; Guex, Sébastien; Leimgruber, Matthieu (2021). Steuern und Ungleichheit: eine Einleitung. In: Guex, Sébastien; Hürlimann, Gisela; Leimgruber, Matthieu. Steuern und Ungleichheit. Zürich, 9-21.

Liptay, Fabienne (2021). Testbilder. Ränder filmischer Produktion. Frauen und Film, (69):7-23.

Korkmaz, Toros. The Armenians in Turkey's Public Life (1975–2017) – Case Study: Hrant Dink and Agos. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koehler, Heloise; Wegmüller, Fabio; Audiard, Benjamin; Auguste, Patrick; Bahain, Jean-Jacques; Bocherens, Hervé; Diemer, Simon; Preusser, Frank; Pümpin, Christine; Sévêque, Noémie; Stoetzel, Emmanuelle; Tombret, Oliver; Wuscher, Patrice (2021). The Middle Paleolithic Occupations of Mutzig-Rain (Alsace, France). In: Koehler, Heloise; Conard, Nicholas J; Floss, Harald; Lamotte, Agnes. The Rhine During the Middle Paleolithic. Tübingen: Kerns Verlag, 1-22.

Spiegel, Simon (2021). The Utopia of the Holy Land. The Zionist Propaganda Film Land of Promise as Utopian Text. In: Baccolini, Raffaella; Sargent, Lyman Tower. Transgressive utopianism : essays in honor of Lucy Sargisson. Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, New York, Wien: Peter Lang Ltd., 163-179.

Vitale, Judith (2021). The destruction and rediscovery of Edo Castle: ‘picturesque ruins’, ‘war ruins’. Japan Forum, 33(1):103-130.

Marek, Christian (2021). The greek city in Asia Minor. In: Brun, Patrice; Capdetrey, Laurent; Fröhlich, Pierre. L'Asie Mineure Occidentale au IIIe siècle A.C. Bordeaux, 15-21.

Mohr, Martin (2021). The gymnasion of Iaitas/Ietas Discovered? New Excavations in the Eastern Quarter on Monte Iato. In: Archaeology in Sicily. International Collaborative Missions, Rom, 8 April 2019 - 9 April 2019. Oxbow books, 133-140.

Reusser, Christoph (2021). The research project led by the University of Zurich on Monte Iato: the last 10 years. In: Prescott, Christopher; Karivieri, Arja; Campbell, Peter; Göransson, Kristian. Trinacria, 'An Island Outside Time' : International Archaeology in Sicily. Oxford & Philadelphia: Oxbow Books, 121-131.

Loetz, Francisca (2021). Them too?: Überlegungen zur Erforschung sexualisierter Gewalt im frühneuzeitlichen Europa. L'homme : Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 32(2):117-125.

Tröhler, Margrit (2021). Theoretische Konzeptionen des Dokumentarischen vor 1950. In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 83-110.

Albert, Gleb; Siemens, Daniel; Wolff, Frank (2021). Thomas Welskopp und die Geschichte moderner Gesellschaften: Einleitung. In: Albert, Gleb; Siemens, Daniel; Wolff, Frank. Entbehrung und Erfüllung : Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften : Politik- und Gesellschaftsgeschichte. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf, 8-20.

Ludi, Regula; Ruoss, Matthias (2021). Umdeuten und aneignen: feministische Neucodierung der Freiwilligkeit in den 1970er- und 1980er-Jahren. In: Bürgi, Lisia; Keller, Eva. Ausgeschlossen einflussreich : Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen : Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag. Basel: Schwabe, 35-50.

Waack, Linda (2021). Undine-Syndrom. In: Gaderer, Rupert; Peeters, Wim. Syndrome : Fiktionen und Pathologien. Hannover: Wehrhahn Verlag, 246-261.

Ursprung, Daniel (2021). Ungarn vom Ende der Arpadendynastie bis zur Schlacht von Mohács. In: Schmitt, Oliver Jens. Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 2: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von 1300 bis 1800. Berlin: De Gruyter, 219-267.

Spiegel, Simon (2021). Utopias in nonfiction film. Basingstocke: Palgrave MacMillan.

Diener, Leander. Vegetative Bodies – Physiology, Medicine, and the Dethronement of the Cortex. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schmalholz, Rebecca. Verdichtete Botschaften – Wie Gelehrte um Karl den Grossen in Gedichten kommunizieren. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brütsch, Matthias (2021). Verkehrte Welt? Rückwärtserzählen in Film, Fernsehserie und Literatur. In: Kreuzer, Stefanie. Filmzeit : Zeitdimensionen des Films. Marburg: Schüren, 197-223.

Heinemann, Julia. Verwandtsein und Herrschen. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2021). Vom Setzer zum Operator: eine Wiederbegegnung mit Hans-Ulrich Schlumpfs Dokumentarfilm „Umbruch“ (Schweiz, 1987) zum soziotechnischen Wandel des Schriftsetzerberufs im Zürcher Unterland. In: Albert, Gleb; Siemens, Daniel; Wolff, Frank. Entbehrung und Erfüllung : Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften : Politik- und Gesellschaftsgeschichte. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf, 149-170.

Schweinitz, Jörg (2021). Von der Frühen zur Klassischen Filmtheorie der Stummfilmzeit – Film als medienkulturelle Grösse und als Kunst. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 25-44.

Was ist neu an der New Economy? Eine Spurensuche. Edited by: Baumann, Anna; Dommann, Monika; Schindler, Anne-Christine (2021). Zürich: intercom Verlag.

Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Edited by: Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Basel: NZZ Libro.

Dommann, Monika (2021). Wem gehören die Stimmen? In: Prill, Tania; Tillessen, Peter. Whatever: über doppelte Musik. Leipzig: Spector Books, 31-43.

Spiegel, Simon (2021). Wenn Theorie zu Science Fiction wird. Zu Dietmar Daths Niegeschichte. In: Wylutzki, Melanie; Kettlitz, Hardy. Das Science Fiction Jahr 2021. Berlin: Hirnkost, 331-347.

Frey, Jörg (2021). Whence the Gospel according to the Hebrews? In: Verheyden, Joseph; Schröter, Jens; Nicklas, Tobias. Texts in context : essays on dating and contextualising Christian writings from the second and early third centuries. Leuven: Peeters Publishers & Booksellers, 97-116.

Straumann, Tobias (2021). Wieder mehr Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz im 19. Jahrhundert - ein Plädoyer. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 71(1):143-158.

Zey, Claudia (2021). Wormser Konkordat – Historisch. In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 759-760.

Wiegand, Daniel (2021). Yogoto no yume (Mikio Naruse 1933). In: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris. Klassische Filmtheorie. Mainz: Ventil Verlag, 43-50.

Brühwiler, Wendelin. Zeichenform und Warenverkehr – Eine Formatgeschichte der Marke, 1840–1891. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon (2021). Zeit zum Sterben? – Zu James Bond in der Craig-Ära. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):54-57.

Tanner, Jakob (2021). «Bildgalerie der Strasse»: Abstimmungsplakate in der Schweiz des 20. Jahrhunderts. In: Richter, Bettina. Ja! Nein! = Yes! No! : Swiss posters for democracy. Zürich: Lars Müller Publishers, 15-19.

Schott, Clausdieter (2021). «Gesetze sind wie Spinnweben...» Sprichwörtliches zur Rechtsgleichheit. In: Deutsch, Andreas; Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter. Signa Iuris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag, 83-126.

Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Bleisch, Barbara (2021). „Forschung wird wieder entblättert“. In: Schmid, Martin; Ritter, Christian. Collegium Helveticum: Fellowperiode 2016–2020: Digital Societies. Zürich: Collegium Helveticum, 20-29.

Davies, Hannah Catherine (2021). „Gastarbeiterkriminalität“ und die Anfänge der Polizeilichen Kriminalstatistik in der frühen Bundesrepublik. Geschichte und Gesellschaft, 47(3):467-497.

Dommann, Monika; Bleisch, Barbara; Rickli, Hannes (2021). „Research is unfolding again“ (Übersetzung). In: Schmid, Martin; Ritter, Christian. Collegium Helveticum: Fellow Period 2016–2020: Digital Societies. Zürich: Collegium Helveticum, 20-29.

Spiegel, Simon (2020). Phantastische Verschwörer. Zeitschrift für Fantastikforschung, 8(1):2-11.

Kergomard, Zoé; Lamon, Olivier (2020). What citizenship education for what democracy?: some inspirations from our conference. .

Maurer, Jacqueline (2020). Godard zum Anfassen. Le Livre d’image exposé. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):61-63.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Interview: Bettina Oberli und Markus Imhoof im Gespräch – «Zeit ist das wertvollste für die Regie». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):4-13.

Galle, Sara; Neuhaus, Emmanuel; Künzle, Lena; Lis, Daniel; Ritzmann, Iris (2020). Die psychiatrische Begutachtung von Kindern mit «abnormen Reaktionen» in der Zürcher Kinderbeobachtungsstation Brüschhalde 1957 bis 1972. Gesnerus, 77(2):206-243.

Szarka, Eveline (2020). The devil behind the eyes: melancholy, imagination and ghosts in post-reformation Switzerland. History of European Ideas:online.

Rippmann Tauber, Dorothee (2020). Bestattungen und Kirchhöfe auf dem Areal der einstigen Barfüsserkirchen zu Basel: die Epitaphien. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 120:211-239.

Spiegel, Simon (2020). Filmkritik: Mank (David Fincher). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):37-38.

Spiegel, Simon (2020). Review of: Uhlmann, Matthias (2019): Die Filmzensur im Kanton Zürich. Geschichte, Praxis, Entscheide. Zürich: Verlag Legissima. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika; Stadler, Max; Widmer, Reto (2020). Technik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, Gespräch mit Monika Dommann und Max Stadler, Podcast Teil II. Zürich: SRF.

Krüger, Gesine (2020). Über Afrika schreiben: the danger of a single story. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Rovati, Emanuele. Ptolemy (Early 1st – Mid 2nd c. AD), On Aristotle’s Life, Testament and Writings. Translation and Study. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Provero, Luigi; Teuscher, Simon (2020). A proposito di «Communautés d’habitants au Moyen Âge (XIe -XVe siècles)» a cura di Joseph Morsel. - Paris : Éditions de la Sorbonne, 2018. Quaderni storici, 55(3):885-908.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The Nest (Sean Durkin). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):53.

Spiegel, Simon (2020). Interview: Reality and utopia. A conversation with Lyman Tower Sargent. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 17-24.

Reiter, Andrea; Spiegel, Simon (2020). Introduction: Utopian realities. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 1-15.

Flückiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2020). Méthodes et outils numériques pour l’analyse avancée des couleurs des films. In: Le Cor, Gwen; Reyes, Everardo. Faire image : inscriptions, espaces et formes numériques = What makes an image? : inscriptions, digital spaces and forms. Saint-Denis: Octaviana, 63-129.

Reiter, Andrea (2020). Prospectivity in political documentaries. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 138-166.

Spiegel, Simon (2020). The utopia of the caliphate. Reading ISIS propaganda videos as utopian texts. In: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy. Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Cardiff: Wales University Press, 85-112.

Lameris, Bregt (2020). Die Ästhetik der Zwei-Farben-Verfahren. Historiografische Überlegungen zu Leiblichkeit, Farbe und Film. Montage AV, 29(02):57-80.

Daugaard, Noemi; Lameris, Bregt; Echle, Evelyn (2020). Editorial: Filmfarben. Montage AV, 29(2):5-10.

Filmfarben. Edited by: Daugaard, Noemi; Lameris, Bregt; Echle, Evelyn (2020). Marburg: Schüren.

Albert, Gleb J. "Die Computer kommen!". In: Fabrikzeitung, 363, 29 November 2020, 7.

Lang, Jessica (2020). Interview in: Lang, Jessica: Von der Baracke zum Bijou. Zürich: Medienverein ZS.

Acker, Antoine (2020). A different story in the Anthropocene: Brazil's post-colonial quest for oil (1930-1975). Past and Present, 249(1):167-211.

Dommann, Monika; Stadler, Max; Widmer, Reto (2020). Technik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft erforschen, Gespräch mit Monika Dommann und Max Stadler, Podcast Teil I. Zürich: SRF.

Dommann, Monika; Feuz, Gisela (2020). „Deep Throat“ bei den Porny Days, Interview mit Monika Dommann. .

Dommann, Monika; Sarasin, David. „Bei weiblichen Orgasmen musste man kreativer sein“, Interview mit Monika Dommann. In: Tages-Anzeiger, 25 November 2020, 21.

Sykora, Mämä (2020). Interview in: Sykora, Mämä: Vom Abenteurer zum Model: 6 Männertypen auf dem Rasen. Zürich: watson.

Kergomard, Zoé (2020). «Éduquer» les nouvelles citoyennes?: l’éducation à la citoyenneté en Suisse au tournant des années 1960. .

Büsser, Nathalie; Becker, Katrin (2020). Der «Appenzeller Kalender» wird 300 Jahre alt – was er uns heute noch lehrt (Beitrag in "Kultur Kompakt", ab Min. 19:43). Zürich: Radio SRF 4.

Dommann, Monika; Scherrer, Giorgio Elias (2020). Im Tessin steht einer der schnellsten Computer der Welt: Interview mit Monika Dommann. Zürich: SRF.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Der Weg nach Rio in Brazil: Histoire Croisée, Public Diplomacy and Film-Historical Research. Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 23(1-2):1-27.

Schmid, Jonit; Diecke, Josephine; Binkert, Nora (2020). Radiointerview: K wie Kultur – Interview mit Josephine Diecke. Aarau: K Kanal.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Review: Die Filmzensur im Kanton Zürich. Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 23(1-2):1-5.

Krüger, Gesine (2020). Afrika. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Ritzmann, Iris (2020). Ein Fluchthelfer aus Papier. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 101(46):1551.

Boskovska Leimgruber, Nada (2020). Nordmazedonien will in die EU, Bulgarien stellt sich quer - Nada Boškovska im Interview. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Losch, Andreas (2020). Theologie im Dialog mit dem Zeitverständnis der Naturwissenschaften. Berliner Theologische Zeitschrift, 37(1):200-215.

Bossart, Yves; Schefczyk, M; Haller, Lea; Espahangizi, Kijan (2020). Die Schweiz als Komplizin. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Espahangizi, Kijan (2020). Wie weiter mit Migration, Vielfalt und rassismus?: die Schweiz braucht eine Demokratisierungsbewegung! Zürich: Das Denknetz.

Flückiger, Barbara (2020). Spielformen der Figur/Grund-Interaktion im Farbfilm. Eine typologische Bestimmung. Montage AV, 29(2):81-114.

Palaczyk, Marek (2020). Les thermes du centre : Transportamphoren. In: Theurillat, Thierry; Ackermann, Guy; Duret, Marc. Les thermes du centre. Gollion: Infolio, 121-128.

Büsser, Nathalie (2020). 300 Jahre Appenzeller Kalender (Beitrag im Regionaljournal Ostschweiz, ab Min. 08:15). Zürich: Radio SRF 1.

Dusinberre, Martin (2020). Review of: Eiichiro Azuma, In search of our frontier: Japanese America and settler colonialism in the construction of Japan's borderless empire (Berkeley: University of California Press, 2019). H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika; Marti, Min Li; Wey, Natascha (2020). US-Wahlkampf & Technik: Interview mit Monika Dommann. .

Losch, Andreas (2020). An artful contribution to our planetary concerns. Dialog, 60(1):94-96.

Petraitis, Marian (2020). Filmkritik: Boys State (Amanda McBaine, Jesse Moss). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):37.

Espahangizi, Kijan; Mähr, Moritz (2020). The making of a Swiss migration regime: electronic data infrastructures and statistics in the Federal Administration, 1960s–1990s. Journal of Migration History, 6(3):379-404.

Zberg, Nadine (2020). Verwaltete Visionen. Zürich: IG Rote Fabrik.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The King of Staten Island (Judd Apatow). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):42.

Walde, Laura (2020). Brevitas et gravitas. Gedankenskizze zu Kürze und Knappheit bei Roy Andersson. Film-Konzepte, 60:56-65.

Liptay, Fabienne (2020). Editorial: Von Tieren, Viren und Menschen. Anstelle eines Vorworts. Film-Konzepte, (60):3-10.

Diecke, Josephine; Trumpy, Giorgio; Weiss, Martin; Flückiger, Barbara (2020). Lea aus dem Süden. Ethical and practical considerations for digital color transfer. Journal of Film Preservation, (103):95-101.

Wiegand, Daniel (2020). Rezension zu: Charles O’Brien: Movies, songs, and electric sound : transatlantic trends. Medienwissenschaft : Rezensionen, 37(4):411-412.

Nay, Andri; Teuscher, Simon. Die gefürchteten Bündner Söldner kämpfen um Europa. In: Südostschweiz, Die, 14 September 2020, 8.

Losch, Andreas (2020). Developing our planetary plan with an 18th United Nations sustainable development goal: Space environment. HTS Teologiese Studies/Theological Studies, 76(1):online.

Nay, Andri; Teuscher, Simon. Im Mittelalter sind die Gemeinden die Staaten. In: Südostschweiz, Die, 7 September 2020, 7.

Henrici de Gandavo: Summa (Quaestiones ordinariae), art. XXV-XXVII. Edited by: Negri, Silvia (2020). Leuven: Leuven University Press.

Schädler, Jonas (2020). Rezension von Nic Ulmi: Une vie électrique, Lausanne 2019. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 70(2):326-327.

Nay, Andri; Teuscher, Simon. Aus Gerstensuppe wird Risotto und Älplermagronen. In: Südostschweiz, Die, 1 September 2020, 8.

Blanchet, Robert (2020). Empathy as the opposite of egocentrism – why the simulation theory and the direct perception theory of empathy fail. Topoi: An International Review of Philosophy, 39(4):751-759.

Ritzmann, Iris (2020). Ein Babykopf und sein Vater. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 101(35):1050.

Nay, Andri; Teuscher, Simon. Die moderne Alpwirtschaft begann bereits vor 500 Jahren. In: Südostschweiz, Die, 24 August 2020, 7.

Teuscher, Simon. «Von Zensur sehe ich bis jetzt keine Spur»: Geschichtsprofessor Simon Teuscher kontert die Vorwürfe, bei der Bührle-Studie seien Ergebnisse vertuscht worden. In: Neue Zürcher Zeitung, 21 August 2020, 16.

Nay, Andri; Teuscher, Simon. Nichts mit Einigkeit: im Mittelalter herrscht der Adel. In: Südostschweiz, Die, 17 August 2020, 9.

Spiegel, Simon (2020). Die Sehnsucht nach dem Wunderbaren. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(2):2-6.

Vitale, Judith (2020). Opiates and the ‘Therapeutic Revolution’ in Japan. Social History of Medicine, 33:online.

Van Berkel, Sarah. Interview in: Van Berkel, Sarah: Sport gegen Rassismus: "Alle bleiben, wo es nicht wehtut". In: Schweizer Illustrierte, 24 July 2020.

Widmann, Philip; Grennberger, Martin (2020). Abundance and repetition. Conversation with Anders Edström & C.W. Winter. CARGO. Film/Medien/Kultur:online.

Radio, X (2020). Interview in: The Y XperienZ: Sport, Sport, Sport, Sport... Münchenstein: Stiftung Radio X.

Luther, Johannes (2020). Rezension von: Clemens Regenbogen: Das burgundische Erbe der Staufer (1180-1227). Zwischen Akzeptanz und Konflikt, Ostfildern (Thorbecke) 2019. München: sehepunkte.

Hangartner, Selina (2020). Interview: Burhan Qurbani – «Ich arbeite mich an diesem Land ab, das wohl meine Heimat ist». Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):34.

Flückiger, Barbara (2020). Interview: Deep Learning in der Filmanalyse. Zuerich: Philosophische Fakultät. Digitale Lehre und Forschung.

Schweinitz, Jörg (2020). Die ästhetische Eigenzeit des Films. Plädoyer für ein theoretisches Konzept. Montage AV, 29(1):183-192.

Flückiger, Barbara (2020). Digitale Werkzeuge zur ästhetischen Analyse von Filmfarben. Montage AV, 29(1):157-172.

Brütsch, Matthias (2020). Filmische Zeitschlaufen und die Inszenierung ästhetischer Eigenzeit. Das Beispiel TRIANGLE. Montage AV, 29(1):207-213.

Hangartner, Selina (2020). Remediatisierung, Hybridität, ästhetische Eigenzeit: Queens RADIO GAGA. Montage AV, 29(1):201-206.

Kergomard, Zoé (2020). Entre invisibilité et ubiquité: l’émergence paradoxale des professionnels de la communication politique dans les campagnes électorales suisses des années 1940 aux années 1980. Enjeux de l'Information et de la Communication, 21(2):27-39.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: Space Force (Steve Carell, Greg Daniels). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):38.

Kergomard, Zoé (2020). Knowledge on a Democratic “Silence”: Conflicting Expertise on the Decline in Voter Turnout in Postwar Switzerland (1940s–1980s). KNOW : Journal on the Formation of Knowledge, 4(2):232-261.

Davies, Hannah Catherine (2020). ‘Mingled in an almost inextricable confusion’: the panics of 1873 and the experience of globalization. Journal of Global History, 15(2):291-309.

Bogumił, Zuzanna; Voronina, Tatiana (2020). A time of persecution or a time of glory?: the Russian Orthodox Church’s centenary commemorations of the 1917 Revolution. Religion, State & Society, 48(2-3):161-179.

Koren, Aleksander (2020). Filmkritik: Torden (André Øvredal, 2020). Spikkestad: Montages.

Espahangizi, Kijan; Fischer De Santi, Katja. Nicht jeder, der eine helle Hautfarbe hat, ist deswegen «weiss privilegiert» (Interview: Katja Fischer De Santi). In: Aargauer Zeitung, 26 June 2020, k. A..

Schärer, Monika; Boškovska, Nada (2020). Die Wolgadeutschen zwischen Aufbruch und Vertreibung. Zürich: Radio SRF 2.

Lüthi, Barbara; Espahangizi, Kijan; Dankwa, Serena; Forte, Uli; Refaeli, Nora; Petrušić, Ivica (2020). «Club»: Wer ist die Schweiz? Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Hartmann, Britta; Petraitis, Marian (2020). . . . sich später mal als DDR-Bürger wiedersehen zu können : vom ethnografischen zum historiografischen Modus in der dokumentarischen Langzeitstudie DIE KINDER VON GOLZOW (1961–2007). In: Orth, Dominik; Preusser, Heinz-Peter. Mauerschau - die DDR als Film : Beiträge zur Historisierung eines verschwundenen Staates. Berlin: De Gruyter, 273-296.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: Beastie Boys Story (Spike Jonze). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):34.

Albert, Gleb J (2020). New Scenes, new markets: the global expansion of the cracking scene, late 1980s to early 1990s. Wider Screen, 23(2/3):online.

Scherrer, Hanns-Jakob. Die Spuren der frühen Spielgestalter: die Archivsituation zum Deutschschweizer Klubfussball der 1880er und 1890er Jahre. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weber, Claudia; Dommann, Monika (2020). „Alle verdienen am geschönten Bild der Sklaverei mit“: Kritik an „Vom Winde verweht“, Interview mit Monika Dommann. Zürich: SRF Schweizer Radio und Fernsehen.

Mäder, Nick (2020). Interview in: Mäder, Nick: Gehören Statuen und Gedenkmäler von Sklavenhaltern ins Museum? Liebefeld: Nau media AG.

Espahangizi, Kijan; Antener, Jil (2020). Migration in der Schweiz: die Vorstellung, wer Schweizer oder Schweizerin ist, passt nicht immer zur Realität (Videointerview: Jil Antener). Zürich: Neue Zürcher Zeitung Verlag.

Espahangizi, Kijan (2020). Wer waren die N***** Europas?: der 50. Jahrestag der "Schwarzenbach-Initiative gegen Überfremdung" in der Schweiz und die antirassistische Protestbewegung in den USA. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Acker, Antoine; Chirio, Maud; Fléchet, Anaïs; Dumont, Juliette; Compagnon, Olivier. Brésil: l'Europe peut agir en imposant de sévères sanctions diplomatiques et commerciales. In: Le Monde, 5 June 2020, online.

Ozsvát, Stephan (2020). Interview in: Ozsvát, Stephan: Viktor Orbáns Trauma. Bonn, Berlin: DW Deutsche Welle.

Moos, Carlo (2020). Rezension zu: Dorothe Zimmermann, Antikommunismus als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948. (Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich, Bd. 11.) Zürich, Chronos 2019. Historische Zeitschrift, 310:784-785.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: A Beautiful Day in the Neighborhood (Marielle Heller). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):45.

Davies, Hannah Catherine (2020). Gott, Natur, Markt: Semantiken von Wirtschaftskrisen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts = God, nature and the market: the semantics of economic crises in the second half of the 19th century. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 61(1):67-88.

Mistireki, Aleksandra (2020). Kristine Gex: Im Zentrum der Stadt. Klassische und hellenistische Funde und Befunde aus dem Grundstück Bouratza (Ausgrabung 1979–1981). Museum Helveticum, 77(1):135-136.

Zberg, Nadine (2020). Die ungeschriebene(n) Geschichte(n) der Achtziger-Bewegung. Zürich: IG Rote Fabrik.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: Richard Jewell (Clint Eastwood). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):38-39.

Schulz, Benedikt; Dommann, Monika (2020). „Corona-Zeit“ – Wann wird die Gegenwart Geschichte? Interview mit Monika Dommann. Deutschland: Deutschlandfunk.

Hächler, Nikolas; Näf, Beat; Schwarz, Peter-Andrew (2020). Mauern gegen Migration?: Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum – eine Auswertung der Quellenzeugnisse. Regensburg: Schnell & Steiner.

Staubli, Salim (2020). Interview in: Staubli, Salim: Vor 40 Jahren: Züri brännt! Bern: Verein Radio Bern RaBe.

Petraitis, Marian (2020). Filmkritik: Barry (Alec Berg, Bill Hader; TV-Serie). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):36.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: El hoyo (Galder Gaztelu-Urrutia). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):32.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). Review: Klaus Christian Vögl. Angeschlossen und gleichgeschaltet. Kino in Österreich 1938‒1945. Vienna: Böhlau, 2017. Austrian History Yearbook, 51:366-367.

Dusinberre, Martin; Jaskov, Helena; Witlox, Pim; McDonald, Daniel; Feiner, Leyla; Jochum, Henrik (2020). "Lives in Transit" E-Learning Game. Zürich: Universität Zürich.

Dommann, Monika; Meier, Simone (2020). Was hat das „Tagesschau“-Kondom von 1987 mit Corona zu tun? Eine Historikerin erklärt, Interview mit Monika Dommann. Zürich: Watson.

Wörner, David (2020). Locke's equivocal category of substance. European Journal of Philosophy, 28(4):1044-1057.

Heller, Franziska (2020). Update! : Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit. Paderborn: Wilhelm Fink.

Blum, Philipp; Weber, Thomas (2020). Film und Politik. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-20.

Dommann, Monika; Marti, Sibylle; Surber, Kaspar. Kriegsmaterial: „Das Erbe des Kalten Krieges holt uns immer wieder ein“, Interview mit Monika Dommann und Sibylle Marti. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 14, 2 April 2020, 11.

Steuwer, Janosch (2020). "Doof geborn ist keiner. Doof wird man gemacht": Kindersachen und soziale Differenz am Beginn der 1970er Jahre. Geschichte und Gesellschaft, 46(2):259-284.

Kössler, Till; Steuwer, Janosch (2020). Einleitung: Kindheit und soziale Ungleichheit in den langen 1970er Jahren. Geschichte und Gesellschaft, 46(2):183-199.

Kindheit und soziale Ungleichheit. Edited by: Kössler, Till; Steuwer, Janosch (2020). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Diecke, Josephine (2020). Robert Reinert’s Opium. Interrogating a film print. In: Scharmann, Bianka-Isabell; Meusch, Adriane. Think film! : on current practices and challenges in film culture : a documentation of a student symposium. Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 52-84.

Schober, Sarah-Maria (2020). Rezension von: William Tullett: Smell in Eighteenth-Century England (Oxford: Oxford University Press, 2019). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit.

Stoecklin, Chris; Realini, Kim (2020). Interview in: Stoecklin, Chris und Kim Realini: Das Corona-Virus schreibt Sport-Geschichte. Basel: Stiftung Telebasel.

Berry, Jessica (2020). Der Stellenwert fremdsprachiger Filme im Diskurs der französischsprachigen Schweiz zu Beginn des Tonfilms. Ein Vergleich zweier Sprachregionen eines mehrsprachigen Landes. ffk Journal, (5):171-187.

Daugaard, Noemi; Diecke, Josephine (2020). Farbfilmverfahren und Historiografie(n). Ein interdisziplinärer Ansatz. ffk Journal, (5):153-170.

Hangartner, Selina (2020). Geschichten von wahren Verbrechen. True Crime mit Facetten. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):7-17.

Hangartner, Selina (2020). Filmkritik: The Gentlemen (Guy Ritchie). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):41.

Losch, Andreas (2020). La nature de la vie. In: Chapouthier, Georges; Maurel, Marie-Christine. L’explosion des formes de vie. Êtres vivants et morphologie. London: ISTE Editions, 23-31.

Op den Kamp, Claudy (2020). If you build it, they will come. Zürich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Kälin, Judith. Ein dunkles Kapitel Unterägerer Geschichte: wer zu stark von bürgerlichen Werten abwich, wurde hart bestraft. In: Luzerner Zeitung, 2 March 2020, 19.

Ren, Tiantang (2020). Cong pu shi zhu yi jiao du yi dai biao jing wen wei ji chu chong gou Baoluo shu xin zhong ‘xin’ de shen xue lun li kuang jia. Gospel and Modern China, (7):69-76.

Goltermann, Svenja. Die tückische Rede von der Befreiung. Kriegsende in Deutschland: Angst vor Vergeltung und Suche nach Zukunft. In: Petersburger Dialog, 12, March 2020, 7.

Acker, Antoine (2020). The nature of the Brazilian flag: an environmental turn under military rule (1964-1985). Forum for Inter-American Research (FIAR), 13(1):69-83.

Diecke, Josephine; Daugaard, Noemi (2020). Digitale Medien und Methoden. Historiographische Analyse von Technologiediskursen. Marburg: Open Media Studies, Zeitschrift für Medienwissenschaft.

Albert, Gleb J (2020). "I have no qualms about ... having shown Soviet Russia just like it is": Aleksandr Lozovskii's 1920 Reports About Travels with Foreign Delegates. International Newsletter of Communist Studies, 24/25(31-32):85-100.

Kiss, Anna Luise; Daugaard, Noemi (2020). Podcast Interview: "Bling of the month" Noemi Daugaard. Episode 5. Potsdam - Babelsberg: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Walde, Laura (2020). Reframing film festivals – histories, economies, cultures. In: International Film Studies Conference at Ca'Foscari University, Venice, 11 February 2020 - 12 February 2020, Consulta Universitaria del Cinema.

Ursprung, Daniel. Die Revolution, die gekapert wurde. In: Neue Zürcher Zeitung, 8 February 2020, 10.

Schulz, Adrina Marianna (2020). Tagungsbericht von: Zürichs gelebte Reformation / Zurich's lived Reformation, 07.11.2019 – 08.11.2019 Zürich. Berlin: Clio online.

Spiegel, Simon. Erzählen ohne Unterbruch. In: Republik, 6 February 2020, 1-7.

Zey, Claudia (2020). Rudolf Schieffer (1947-2018). Historische Zeitschrift, 310(1):90-100.

Dzbyński, Aleksander (2020). Cinematosophical Introduction to the Theory of Archaeology : Understanding Archaeology Through Cinema, Philosophy, Literature and some Incongruous Extremes. Wilmington: Vernon Press.

Flückiger, Barbara (2020). Farbe und Ausdrucksbewegung. Jacques Demys Musicals Les parapluies de Cherbourg und Les demoiselles de Rochefort. Film-Konzepte, 56:31-42.

Petraitis, Marian (2020). Ins Netz gegangen: BoJack Horseman. Vom Pferd erzählen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):23-25.

Ritzmann, Iris (2020). Die Geburt eines Buches. Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ), 101(05):154.

Goltermann, Svenja (2020). Mobbing am Arbeitsplatz. Über die Schwierigkeit, eine nasse Seife zu fassen. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Kiss, Anna Luise; Flückiger, Barbara (2020). Podcast Interview: "Bling of the month" Barbara Flückiger. Episode 1. Potsdam - Babelsberg: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Straumann, Benjamin (2020). Leaving the state of nature: Polybius on resentment and the emergence of morals and political order. Polis, 37:9-43.

Kuhn, Marius (2020). Filmkritik: 1917 (Sam Mendes). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):40-41.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2020). Die Westfassade. In: Schmaedecke, Felicia. Das Kloster Schöntal bei Langenbruck: die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 12. Jahrhundert bis heute. Basel: Schwabe, 226-245.

Daugaard, Noemi (2020). Review: Corporeality in early cinema. Viscera, skin, and physical form, edited by Marina Dahlquist, Doron Galili, Jan Olsson and Valentine Robert. Early Popular Visual Culture, 18(1):104-105.

Losch, Andreas (2020). Planetary sustainability collection. Global Sustainability, 3:e13.

Losch, Andreas (2020). Preserving the Heavens and the Earth: Planetary Sustainability from a Biblical and Educational Perspective. In: Fuller, Michael; Evers, Dirk; Runehov, Anne; Sæther, Knut-Willy; Michollet, Bernard. Issues in Science and Theology: Nature – and Beyond. Transcendence and Immanence in Science and Theology. Cham, 79-86.

Kaltmeier, Olaf; Tittor, Anne; Acker, Antoine (2020). Nature. In: Kaltmeier, Olaf; Tittor, Anne; Rohland, Eleonora; Hawkins, Daniel. The Routledge handbook to the political economy and governance of the Americas. London: Routledge Taylor & Francis Group, 418-432.

Kergomard, Zoé; Olivesi, Aurélie (2020). "Just as Orwell said": the emergence of a "dystopian framing" in French conservative media in the 2010s. SFRA Review, 50(4):119-127.

Maier, Felix (2020). "This was always a shabby war" - Deheroisierung und Gender in Troy: Fall of a City. helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen, 8:21-29.

Zey, Claudia (2020). 1077. Der Streit um die Vorherrschaft der geistlichen oder weltlichen Gewalt – Die Einheit der Welt zerbricht. In: Fahrmeir, Andreas. Deutschland, Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck, 87-91.

Zaugg, Roberto (2020). 1683: Grossfriedrichsburg - Brandenburg in Afrika. In: Fahrmeir, Andreas. Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck, 228-231.

A German barber-surgeon in the Atlantic slave trade: the seventeenth-century journal of Johann Peter Oettinger. Edited by: Koslofsky, Craig; Zaugg, Roberto (2020). Charlottesville: University of Virginia Press.

Kolb, Anne (2020). A new milestone of Septimius Severus near Durostorum. EDCS-Journal, 1(7):online.

Sonderegger, Stefan (2020). Active manorial lords and peasant farmers in the economic life of the late Middle Ages: results from new Swiss and German research. In: Iversen, Tore; Myking, John Ragnar; Sonderegger, Stefan. Peasants, lords, and state : comparing peasant conditions in Scandinavia and the Eastern Alpine region, 1000-1750. Leiden: Brill, 292-318.

Vitale, Judith; Kamiya, Nobutake (2020). Ad fontes, Old Japanese maps (Tutorium). Zürich: Universität Zürich.

Büsser, Nathalie. Adel in einem Land ohne Adel. Soziale Dominanz, Fürstendienst und Verwandtschaft in der schweizerischen Eidgenossenschaft (15.–18. Jhd.). 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Diecke, Josephine (2020). Agfacolor im (inter-)nationalen Spannungsfeld. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 211-221.

Diecke, Josephine (2020). Agfacolor in (inter)national competition. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 211-221.

Constantinides Tank, Babylonia (2020). Ahnen im Archiv. Relationen und Relativierungen in der medialen Matrix. In: Pauleit, Winfried; Rabing, Angela. Familien-Bilder : Lebensgemeinschaften und Kino. Berlin: Bertz + Fischer, 69-79.

Sonderegger, Stefan (2020). Aktive Grundherren und Bauern: Beziehungen zwischen Herren und Bauern im wirtschaftlichen Alltag im 14. bis 16. Jahrhundert. In: Bünz, Enno. Landwirtschaft und Dorfgesellschaft im ausgehenden Mittelalter. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 213-250.

Kaufmann, Lena (2020). Altdorf – Shanghai – Shenzhen – Liebefeld: swiss-chinese entanglements in digital infrastructures. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data centers : edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 262-289.

Zey, Claudia (2020). Anonyme Kaiserchronik für Heinrich V. In: Schneidmüller, Bernd; Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz. Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht : von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa. Darmstadt: wbg Theiss, 316-317.

Christen, Thomas (2020). Anstössig, unmoralisch, skandalös – frühe Hollywoodfilme und ihre Regulierung. Cinema, (65):122-130.

Knauer, Mathias; Frischknecht, Jürg (2020). Antifaschismus und Widerstand: Spuren in die Gegenwart (Vorwort zu Neuauflage von: Die unterbrochene Spur). In: Knauer, Mathias; Frischknecht, Jürg. Die unterbrochene Spur: antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945. Zürich: Limmat Verlag, I-XVI.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska (2020). Archäologisches Projekt Guadalupe: Bericht über die Feldkampagne 2019. Zürich: Museum Rietberg Zürich.

Thier, Andreas (2020). Art. «Patronat – staatlich». In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht: Band 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 532-534.

Thier, Andreas (2020). Art. «Primas». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 780-782.

Thier, Andreas (2020). Art. «Provision, kanonistisch». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 874-876.

Thier, Andreas (2020). Art. «Quadragesimo anno». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 963-964.

Thier, Andreas (2020). Art. «Welcker, Carl Theodor». In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue Deutsche Biographie, Bd. 27: Vockerodt – Wettiner. München: Duncker & Humblot, 721-723.

Thier, Andreas (2020). Art. «Wesenbeck (van Wesembeke, Wesenbeke), Matthäus». In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue Deutsche Biographie, Bd. 27: Vockerodt – Wettiner. München: Duncker & Humblot, 873-874.

Gut, Urs (2020). Assessing site signal preservation in reference chronologies for dendro-provenancing. PLoS ONE, 15(9):1-25.

Liptay, Fabienne (2020). Augen des Chameleon / Chameleon Eyes. Zürich: Chameleon Eyes.

Ritzmann, Iris (2020). Aus dem Blickwinkel eines blinden Mannes. Ein Leben zwischen Selbstbestimmung und Bedürftigkeit in den Jahrzehnten um 1800 (Körperliche Einschränkungen). Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beihefte, 76:493-504.

Sonderegger, Stefan (2020). Aushandeln, festlegen, abrechnen, kontrollieren – zur Finanzierung und schriftlichen Administration des Spitals der Reichsstadt St. Gallen im Spätmittelalter. In: Dirmeier, Artur; Spoerer, Mark. Spital und Wirtschaft in der Vormoderne : sozial-karitative Institutionen und ihre Rechnungslegung als Quelle für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Regensburg: Friedrich Pustet, 65-101.

Daugaard, Noemi (2020). Avant-gardist colors in a political tug-of-war. Gasparcolor between art and fascism. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 187-195.

Daugaard, Noemi (2020). Avantgardistische Farben in einem politischen Tauziehen. Gasparcolor zwischen Kunst und Faschismus. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 187-195.

Kuhn, Marius; Brunner, Philipp (2020). Back to the discs – DVD- und Blu-ray-Labels fürs Home Office. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):26-27.

Federer, Lucas; Mähr, Moritz (2020). Bewegte Quellen festhalten: wie wird in Zukunft auf digital verfügbare audiovisuelle Quellen verwiesen? Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 27(3):159-166.

Jaun, Rudolf. Bewundert und bekämpft: die Geschichte der Schweizer Luftwaffe schwankt zwischen Euphorie und Skepsis: unterhielt die Schweiz im Kalten Krieg 588 Kampfflugzeuge, sind es heute nur noch 30. In: Weltwoche, 35, 2020, 38-39.

Koller, Jaqueline (2020). Bildsprache mit System. Zur Bedeutung sitzender und lagernder Figuren in den lykischen Grabreliefs. In: Grawehr, Matthias; Leypold, Christina Maria; Mohr, Martin; Thiermann, Ellen. Klassik - Kunst der Könige. Kings and Greek Art in the 4th Century BC. Tagung an der Universität Zürich vom 18.-20. Januar 2018. Rahen/Westf.: Verlag Marie Leidorf, 63-78.

Ostinelli, Paolo (2020). Bündnisse im südalpinen Raum: zur Bedeutung der oberitalienischen Bündnispraxis in der Ausformung einer neuen territorialen Ordnung in kommunaler Zeit (12. Jh. - Anfangs 13. Jh.). In: Schmid, Regula; Hübner, Klara; Speich, Heinrich. Bündnisdynamik : Träger, Ziele und Mittel politischer Bünde im Mittelalter. Zürich: LIT-Verlag, 123-144.

Kolb, Anne (2020). CIL XIII 11518 aus Vindonissa: doch eine Bauinschrift aus der Regierungszeit Neros? Museum Helveticum, 77:122-125.

Maurer, Jacqueline (2020). Cadre de vie. Jean-Luc Godard’s "Deux ou trois choses que je sais d’elle" (1967), French TV and architectural discourse. Kwartalnik Filmowy, (109):68-85.

Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Edited by: Constantinides, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris (2020). Berlin: Neofelis Verlag.

Dommann, Monika (2020). Claudia Bühler: Rheinmetall Air Defence Ochsenboden (2018). Itinera, 47:3-5.

Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Edited by: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Zürich: Lars Müller.

Color mania : the material of color in photography and film. Edited by: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Zürich: Lars Müller.

Kolb, Anne (2020). Comments on two milestones from the Danube road in Moesia inferior. EDCS-Journal, 2(7):online.

Espahangizi, Kijan; Mähr, Moritz (2020). Computing aliens: from central control migration scenarios. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data Centers: edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 226-241.

Nüssli, Carlo; Turck, Rouven (2020). Copper Technology from the East? Knowledge Transfer to the Central Alps (Grisons, Switzerland). Metalla, 10(Sonderheft):141-145.

Dommann, Monika (2020). Copy Machine as a mediating technology of organization. In: Beyes, Timon; Holt, Robin; Pias, Claus. The Oxford Handbook of Media, Technology, and Organization Studies. Oxford, 172-190.

Tanner, Jakob (2020). Das Kaleidoskop der 1920er Jahre. In: Kunsthaus, Zürich. Schall und Rauch : die wilden 20er. Köln: Snoeck, 192-209.

Christen, Thomas (2020). Das Kino des New Deal. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 318-350.

Sieber, Aurel (2020). Das Vergleichen vergleichen. Harun Farockis essayistische Filmpraxis. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 01(20):85-105.

Christen, Thomas (2020). Das Weimarer Kino. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 160-203.

Sonderegger, Stefan (2020). Das liebe Vieh: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alpwirtschaft im Alpenrheintal. In: Stadelmann, Nicole; Sochin D'Elia, Martina; Melichar, Peter. Hüben & Drüben : grenzüberschreitende Wirtschaft im mittleren Alpenraum. Petersberg: Universitätsverlag Wagner, 51-78.

Christen, Thomas (2020). Das skandinavische Filmwunder von 1910 bis in die 1930er-Jahre. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 77-100.

Moos, Carlo (2020). Das ‚andere’ Risorgimento: der Mailänder Dmokrat Carlo Cattaneo im Schweizer Exil 1848-1869. Wien: LIT Verlag.

Data centers: edges of a wired nation. Edited by: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max (2020). Zürich: Lars Müller Publishers.

Deboni, Sascha (2020). Delete information: sanitize, shred, and burn. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data centers: edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 242-261.

Gut, Urs. Dendro-Provenancing: Beiträge zur Weiterentwicklung der dendrochronologischen Holzherkunftsbestimmung für historische und archäologische Fragestellungen. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Stutz, Olivia Kristina (2020). Der (Farb-)Stoff, aus dem die Träume sind. Wechselspiele des Materials zwischen Fotografie-, Film- und Modeindustrie. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 121-131.

Moos, Carlo (2020). Der Einschnitt: St. Germain und seine Folgen. In: Köhler, Thomas Walter; Mertens, Christian; Pelinka, Anton. Ein Hauch von Welt: Österreich vor und nach Saint Germain. Wien: Braumüller Verlag, 235-252.

Hächler, Nikolas (2020). Der Exarchat von Ravenna unter Kaiser Herakleios Transformation und Kontinuität staatlicher Herrschafts- und Verwaltungsstrukturen in den Peripherien des byzantinischen Reiches in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts. Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik, 69:155-184.

Zey, Claudia (2020). Der Investiturstreit - Neuere Perspektiven der Forschung. In: Kohl, Thomas. Konflikt und Wandel um 1100 : Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit. Berlin: De Gruyter, 13-31.

Barwitzki, Lukas Daniel (2020). Der Jude Jakob vor Gericht: die rechtliche Praxis im spätmittelalterlichen Konstanz nach dem Ende der jüdischen Gemeinde. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 138:3-16.

Walde, Laura (2020). Der Kurzfilm als (kleines) Format. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 12(22):67-73.

Dommann, Monika (2020). Der PostCard Creator: die Auferstehung des Mediums Ansichtskarte auf den Sozialen Plattformen (und in den Briefkästen). Fotogeschichte, 40(158):32-33.

Zey, Claudia (2020). Der Streit um die Vorherrschaft der geistlichen oder weltlichen Gewalt - die Einheit der Welt zerbricht. In: Fahrmeir, Andreas. Deutschland: Globalgeschichte einer Nation. München: C.H. Beck, 87-95.

Zimmermann, Philip (2020). Der Wert der Armut und der Armen für die Heiligen bei Venantius Fortunatus. In: Bihrer, Andreas; Czock, Miriam; Kleine, Uta. Der Wert des Heiligen: spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 63-86.

Sidler, Viktor; Christen, Thomas (2020). Der französische Film der 1910er- und 1920er Jahre. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 128-159.

Christen, Thomas (2020). Der frühe Film. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 14-29.

Christen, Thomas (2020). Der frühe Film noir. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 400-424.

Christen, Thomas (2020). Der russische Revolutionsfilm. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 216-250.

Christen, Thomas (2020). Der sozialistische Realismus in der Sowjetunion. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 270-285.

Delfs, Tobias. Devianz in der Dänisch-Englisch-Halleschen Indienmission des späten 18. Jahrhunderts. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Moos, Carlo; Rina, Patrick (2020). Die (falsche) Sehnsucht nach der Vergangenheit (Interview; Interviewer: Patrick Rina). In: Kindl, Ulrike; Obermair, Hannes. Die Zeit dazwischen: Südtirol 1918-1922: vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime. Merano: Edizioni Alphabeta Verlag, 398-404.

Brengard, Marcel; Schubert, Frank; Zürcher, Lukas (2020). Die Beteiligung der Stadt Zürich sowie der Zürcherinnen und Zürcher an Sklaverei und Sklavenhandel vom 17. bis ins 19. Jahrhundert: Bericht zu Handen des Präsidialdepartements der Stadt Zürich. Zürich: Universität Zürich, Historisches Seminar.

Bruttin, Severin (2020). Die Disziplinargesellschaft im Anflug: Friedrichs II. Falknereitraktat und die Zurichtung von "animalis" zu "anima". In: Lau, Daniel. Gewalt gegen Tiere. Uchte: animot-Verlag, 173-193.

Graber, Rolf (2020). Die Entstehung der direkten Demokratie im Aargau im Kontext der Demokratiebewegungen in anderen Mediationskantonen. In: Ziegler, Béatrice; Glaser, Andreas. Direkte Demokratie im Kanton Aargau in Geschichte und Gegenwart. Zürich: Schulthess Verlag, 21-34.

Derungs, Daniel. Die Geschichte des HC Davos in ihren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Kontexten. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ludi, Regula; Ruoss, Matthias (2020). Die Grossmütter und wir: Freiwilligkeit, Feminismus und Geschlechterarrangements in der Schweiz. L'homme : Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 31(1):87-104.

Thier, Andreas (2020). Die Ilanzer Artikel aus rechtshistorischer Perspektive. In: Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula. Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation/The Ilanz Articles in the Context of the European Reformation. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 33-62.

Boškovska, Nada (2020). Die Jugoslawienkriege 1991-1995. In: Thyroff, Julia; Ziegler, Béatrice. Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung. Zürich: Chronos, 19-33.

Tanner, Jakob (2020). Die Krise des Verfassungsstaates in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schweiz. In: Schilling, Lothar; Schönberger, Christoph; Thier, Andreas. Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte. Berlin: Duncker & Humblot, 167-206.

Amrhein, Jens. Die Restrukturierung der Schweizer Armee 1984–2003: Auseinandersetzung um Armeeaufträge und Kampfkonzepte. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Espahangizi, Kijan (2020). Die Schweiz hat einen Migrationskomplex: wie der Begriff Migration seit den 1980er Jahren unsere Wahrnehmung prägt. Terra cognita: Schweizer Zeitschrift zu Integration und Migration, 36:56-58.

Beutler, Michelle (2020). Die Standardisierung von Filmfarben in den 1940er-Jahren. Technicolor No. IV und Agfacolor. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 197-209.

Zey, Claudia (2020). Die Universität als Stätte des geistigen und sozialen Austausches fehlt. Ein Interview über das Onlinesemester an der Universität Zürich. VHD Journal, (9):13-15.

Geyer, Stefan (2020). Die Unterwerfung der Zeichen: zur "Konstitution" von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell im späten Mittelalter am Beispiel der Krönung in den Königreichen Aragon und Frankreich. Zürich: Chronos.

Christen, Thomas (2020). Die erste goldene Ära des japanischen Films in den 1920er und 1930er-Jahren. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 204-215.

Krempin, Dunja (2020). Die sibirische Wucht. Wien: Böhlau Verlag.

Krempin, Dunja. Die sibirische Wucht – Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht, 1964–1982. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2020). Die unsichtbare Volkswirtschaft: die Verhandlungen um eine Schweizer Produktionsstatistik 1920–1982. In: Kouli, Yaman; Pawlowsky, Peter; Hertwig, Markus. Wissensökonomie und Digitalisierung: Geschichte und Perspektiven. Berlin: Springer, 53-78.

Stercken, Martina (2020). Die urbane Schweiz als Forschungsthema: eine Skizze. Pro Civitate Austriae: Information zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich. Neue Folge, 25:41-52.

Chronopoulos, Stylianos; Maier, Felix; Novokhatko, Anna (2020). Digital Classics – eine Bestandsaufnahme zu fließenden Grenzen. In: Chronopoulos, Stelios; Maier, Felix; Novokhatko, Anna. Digitale Altertumswissenschaften : Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen. Heidelberg: Propylaeum Verlag, 9-18.

Digitale Altertumswissenschaften : Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen. Edited by: Chronopoulos, Stelios; Maier, Felix; Novokhatko, Anna (2020). Heidelberg: Propylaeum.

Halter-Pernet, Colette; Hodel, Tobias; Teuscher, Simon (2020). Digitale Edition Königsfelden. Kloster und Hofmeisterei Königsfelden: Urkunden und Akten, 1300-1662. Zürich: Editionsprojekt Königsfelden, Historisches Seminar der Universität Zürich, Projektstelle Mittelalter.

Monaco, Elisa. Dimensionen des Gedächtnisses in Dante Alighieris Commedia und Vita Nova. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2020). Donna, Isabelle, Vinciane etc.: warum wir in der Zukunft mehr feministische Wissenschafts- und Technikforschung brauchen werden. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 15:63-70.

Speidel, Michael Alexander; von Reden, Sitta (2020). Economy, frontiers, and the Silk Road in Western historiographies of Graeco-Roman antiquity. In: von Reden, Sitta. Handbook of ancient Afro-Eurasian economies. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 693-727.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Die Home-Office-Ausgabe. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Kino, Kultur, Politik. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Lust auf neue Narrative. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Paranoia auf und jenseits der Leinwand. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):1.

Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris (2020). Editorial: Repetition, Sens(e)uality, Transformation. Mimetic Practices Between Art and Politics. In: Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris. Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Berlin: Neofelis Verlag, 7-27.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Schweiz, deine Filme. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):1.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Sichere Unsicherheit. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):1.

Arni, Caroline; Teuscher, Simon (2020). Editorial: Symmetrische Anthropologie, symmetrische Geschichte. Historische Anthropologie, 28(1):5 -8.

Hangartner, Selina; Kuratli, Michael (2020). Editorial: Verbrechen und Anfänge. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):1.

Winzeler, Seraina; Wegmann, Daniela (2020). Ein Filmarchiv im digitalen Wandel – Die Cinémathèque suisse. Bibliothek Forschung und Praxis, 44(3):391-396.

Dommann, Monika (2020). Ein Military-Expo-Komplex? Internationale Medientechnik und nationale Selbstverteidigung an der Schweizer Expo 1964. Itinera, 47:85-108.

Straumann, Tobias (2020). Eine besondere Bank. In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 8-11.

Straumann, Tobias (2020). Eine friedliche Revolution: 1867-1869. In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 14-19.

Riediker-Liechti, Eva. Eine römische Garküche auf dem Monte Iato (Sizilien) – Untersuchungen zu einem Gastronomiebetrieb der frühen Kaiserzeit. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zettl, Nepomuk Baptist. Eingeschlossene Räume. Das Motiv der Box im Film. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zettl, Nepomuk Baptist (2020). Eingeschlossene Räume: das Motiv der Box im Film. Bielefeld: Transcript.

Stercken, Martina; Boschetti, Adriano; Descoeudres, Georges (2020). Einleitung / Introduction - Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850 = L'archéologie de la période entre 1350 et 1850 = L'archeologia del periodo tra il 1350 ed il 1850. In: Niffeler, Urs. Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850 = L'archéologie de la période entre 1350 et 1850 = L'archeologia del periodo tra il 1350 ed il 1850. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 9-32.

Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Einleitung: Color Mania. Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zur Ausstellung und Publikation. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 9-14.

Speidel, Michael Alexander (2020). Einsatz im Kaukasus - CIL XIII 8213. In: Thüry, Günther E. Domi militiaeque, Militär- und andere Altertümer: Festschrift für Hannsjörg Ubl zum 85. Geburtstag. Oxford: Archaeopress Publishing Ltd, 138-141.

Tanner, Jakob (2020). El caleidoscopio de los años veinte (Übersetzung). In: Zürcher, Kunstgesellschaft. Los locos años veinte = Die wilden 20er. Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft, 192-209.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2020). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2018-2019. Museum Helveticum, 77(1):115-122.

Ostinelli, Paolo (2020). Eroberer aus einer Fremden Welt?: die ennetbirgischen Untertanen im Tessinischen Gebiet und ihre Herren. Der Geschichtsfreund, 173:91-104.

Straumann, Tobias (2020). Erschütterung und Erneuerung (1990-2020). In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 162-169.

Straumann, Tobias (2020). Fels in der Brandung: 1914-1915. In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 76-85.

Flückiger, Barbara (2020). Film colors. Materiality, technology, aesthetics. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 17-49.

Film in the Present Tense. Why can't we stop talking about analogue film? (2nd edition). Edited by: Widmann, Philip; Schroedinger, Kerstin; Greenfield, Luisa; Phillips, Deborah S; Speidel, Björn (2020). Berlin: Archive Books.

Schweinitz, Jörg (2020). Filme in Echtzeit. Medienattraktion und die 'Ästhetik des Staunens'. In: Brössel, Stephan; Kaul, Susanne. Echtzeit im Film : Konzepte – Wirkungen – Kontexte. Paderborn: Brill, Wilhelm Fink, 179-190.

Flückiger, Barbara (2020). Filmfarben. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 27-47.

Flückiger, Barbara (2020). Filmfarben. Materialität, Technik, Ästhetik. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 17-49.

Christen, Thomas (2020). Frankreich: Poetischer Realismus und Volksfront-Kino. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 286-317.

Tanner, Jakob (2020). Freiheit und Zwang im Rechtsstaat. In: Kanton St. Gallen, Departement des Innern. Sich der Vergangenheit stellen: zum Gedenkanlass für Betroffene fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. St. Gallen: Kanton St. Gallen, Departement des Innern, 32-45.

Maier, Felix (2020). Frust über Verlust – Julians Entscheidung zum Krieg gegen die Perser 362. In: Grünbart, Michael. Unterstützung bei herrscherlichem Entscheiden : Experten und ihr Wissen in transkultureller und komparativer Perspektive. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, 171-191.

Gürcan, Corinne. Gedenken verhandeln – überlebende Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück als Zeitzeuginnen im Kalten Krieg. Parteipolitisch geprägte Erinnerungskulturen der Vereine ‹Amicale de Ravensbrück› und ‹Association nationale des anciennes déportées et internées de la Résistance› (ADIR) in Frankreich (1950–1973). 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jaun, Rudolf (2020). Gefährdungspotenziale der Schweiz bei Kriegsbeginn 1914. In: Schneider, Stephan. Quellen und Forschungen zu Carl Spitteler : 100 Jahre nach dem Literaturnobelpreis. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 246-256.

Spiegel, Simon (2020). Genres sind austauschbare Gefäße. Interview mit Ivan Engler. Zeitschrift für Fantastikforschung, 8(1):1-14.

Hangartner, Selina (2020). Gerüchteküche. Vom Mythos des Trivialen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):50-51.

Tanner, Jakob (2020). Geschichte. In: Weber, Ulrich; Mauz, Andreas; Stingelin, Martin. Dürrenmatt-Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 254-257.

Schober, Sarah-Maria (2020). Geschlechtergefühle?: Uterusprolaps, Pessare und Ekel in der Frühen Neuzeit. In: González Athenas, Muriel; Schnicke, Falko. Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Frühen Neuzeit: Konzepte und Analysen. Berlin: De Gruyter, 43-67.

Tanner, Jakob (2020). Gesellschaftlicher Wandel. In: Bonvin, Jean-Michel; et al. Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Zürich: Seismo Verlag, 207-210.

Goltermann, Svenja (2020). Gewaltwahrnehmung: für eine andere Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert. Mittelweg 36, 29:23-46.

Ludi, Regula; Ruoss, Matthias (2020). Gleichberechtigung durch Freiwilligkeit. Du : die Zeitschrift der Kultur, (903):46-55.

Tanner, Jakob (2020). Gold shines in the collective imagination of Switzerland. Interview mit Rohit Jain. In: knowbotiq; Bandi, Nina. Swiss psychotropic gold. Basel: Christoph Merian Verlag, 1666-2160.

Dommann, Monika; Stadler, Max (2020). Gondo: white gold, crypto gold: alpine hydropolitics. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data centers : edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 70-80.

Ritzmann, Iris (2020). Grenzen der Disziplinierung. Überlegungen zur Integrationspraxis von 'Jaunerkindern' im ausgehenden 18. Jahrhundert. Historia hospitalium, 31:143-155.

Thier, Andreas; North, Michael (2020). Grenzen der Regelungsmacht von Recht und hoheitlicher Herrschaft: Geld- und Bankenkrisen vom Spätmittelalter bis zur Einführung des Goldstandards. Rechtsgeschichte, 28:142-149.

Thommen, Lukas (2020). Griechisch-römische Antike. In: Hartwig, Susanne. Behinderung : Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler - Springer-Verlag, 138-140.

Meier, Matthias (2020). Gründung und Reform erinnern: die Geschichte des Klosters Muri aus der Perspektive hochmittelalterlicher Quellen. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Omiya, Moe (2020). Haus Am Horn - Its Experimental Spirit. In: 16th DOCOMOMO Germany and 3rd RMB conference 2019, Berlin, 1 March 2019. Hochschule OWL - Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, 435-440.

Werren, Sarah (2020). Henri Picard. Arzt und Reformer jüdischer Religionspraxis. In: Picard, Jacques; Bhend, Angela. Jüdischer Kulturraum Aargau. Zürich: hier und jetzt, 357-361.

Henrici de Gandavo opera omnia; 26,1: Summa (Quaestiones ordinariae) art. XXV-XXVII (2020). Edited by: Negri, Silvia (2020). Leuven: Leuven University Press.

Graber, Rolf (2020). Herrschaftswechsel als Chance für die "reine Demokratie": Helvetische Revolution von 1798. In: Heppner, Harald; Jesner, Sabine. Die Personalfrage in neuen Provinzen : das Banat im regionalen Vergleich. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 271-283.

Tanner, Jakob (2020). Historical anthropology. In: Berger, Stefan; Feldner, Heiko; Passmore, Kevin. Writing history : theory and practice. London: Bloomsbury Academic, 236-252.

Tanner, Jakob (2020). History of knowledge, economic analysis, and power struggles. In: Bärnreuther, Sandra; Böhmer, Maria Dorothee; Witt, Sophie. Feierabend? (Rück-)Blicke auf "Wissen". Zürich: Diaphanes, 145-158.

Christen, Thomas (2020). Hollywood – der Ort des klassischen Films. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 101-125.

Maier, Felix (2020). Höhere Gewalt – neue Heldenideale für die Palastrevolution des Kaisers Theodosius. In: Gölz, Olmo; Brink, Cornelia. Gewalt und Heldentum. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 181-193.

Lameris, Bregt (2020). Images du monde visionnaire. Die Darstellung halluzinogener Wahrnehmung in unterschiedlichen Farbpaletten. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 151-162.

Lameris, Bregt (2020). Images du monde visionnaire. The representation of hallucinogenic vision in various ranges of color. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 151-162.

Wingenfelder, Ulla Geraldine (2020). Indirekter Nachweis von Bergbau und Verhüttungsaktivitäten im Oberhalbstein. Minaria Helvetica, 41:32-39.

Brunner, Raphael (2020). Interview in: Brunner, Raphael: Arzt, Nati-Goalie, Widerstandskämpfer. Zwölf : Fussball-Geschichten aus der Schweiz, (76):62-64.

Mämä, Sykora; Kämpfen, Silvan (2020). Interview in: Sykora, Mämä und Silvan Kämpfen: Kerli, no ne Gool! Zwölf : Fussball-Geschichten aus der Schweiz, (81):44-47.

Spiegel, Simon (2020). Interview: Analoge Farben zu digitalisieren, ist sehr komplex – David Pfluger, Giorgio Trumpy und Martin Weiss im Gespräch mit Simon Spiegel. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 223-227.

Flückiger, Barbara; Bohn, Anna (2020). Interview: Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung. Bibliothek Forschung und Praxis, 44(3):454-459.

Spiegel, Simon (2020). Interview: The digitization of analogue colors is extremely complex – David Pfluger, Giorgio Trumpy, and Martin Weiss in conversation with Simon Spiegel. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 223-227.

Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Introduction: Color mania. The material of color in photography and film. Exhibition and publication. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 9-14.

Zaugg, Roberto; Christ, Georg; Brevaglieri, Sabina; Rovinello, Marco (2020). Italien in der Globalgeschichte: ein Forum. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 70(2):237-260.

Maurer, Jacqueline (2020). JLG 90 neuf zéro. Filmpodium, (Nov.-Dez.):4-7.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). K.M. Eckstein: Uma biografia cinéfila entre a televisão alemã e o Cinema Novo. In: Socine. Anais do Textos Completos do XXIII Encontro Sociedade Brasileira de Estudos de Cinema e Audiovisual (SOCINE) 2019. Saõ Paulo: Socine, 1043-1049.

Zey, Claudia (2020). Kaiser, Fürsten, Papst: Streit und Streitbeilegung (1073–1122). In: Schneidmüller, Bernd; Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz. Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht : von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa. Darmstadt: wbg Theiss, 283-288.

Tanner, Jakob (2020). Kartelle und Marktmacht im 20. Jahrhundert. In: Marx, Christian; Reitmayer, Morten. Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 228-247.

Klassik - Kunst der Könige. Kings and Greek Art in the 4th Century BC. Tagung an der Universität Zürich vom 18.-20. Januar 2018. Edited by: Grawehr, Matthias; Leypold, Christina Maria; Mohr, Martin; Thiermann, Ellen (2020). Rahen/Westf.: Verlag Marie Leidorf.

Eichenberger, Linda (2020). Kommunist, Häretiker, Rebell: Mazdak und die Religionsgeschichtsschreibung. Zeitschrift für Religionswissenschaft, 28(2):237-258.

Kriegsmaterial im Kalten Krieg: Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Edited by: Dommann, Monika; Marti, Sibylle (2020). Basel: Schwabe.

Dommann, Monika; Marti, Sibylle (2020). Kriegsmaterial im Kalten Krieg: Rüstungsgüter in der Schweiz zwischen Militär, Industrie, Politik und Öffentlichkeit: Einleitung. Itinera, 47:6-23.

Hartmann, Benjamin (2020). Lateinische Graffiti-Kultur in Turicum. In: Wyss Schildknecht, Annina. Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum : eine Hafenstadt und Zollstation zwischen Alpen und Rheinprovinzen. Zürich: Baudirektion Kanton Zürich Archäologie und Denkmalpflege, 297-302.

Le pouvoir en ville: éspaces, cultures matérielles, scénographies en Afrique avant le XXe siècle (Themenheft der Zeitschrift Afriques). Edited by: Coret, Clélia; Zaugg, Roberto; Chouin, Gérard (2020). Paris: Centre d'études des mondes africains.

Coret, Clélia; Zaugg, Roberto; Chouin, Gérard (2020). Les villes en Afrique avant 1900. Bilan historiographique et perspectives de recherche. Paris: Centre d'études des mondes africains.

Kost, Joelle (2020). Licht und Schatten. Ästhetik im chromogenen Farbfilm der 1970er-Jahre. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 165-178.

Kost, Joelle (2020). Light and shadow. Aesthetics in the chromogenic color film of the 1970s. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 165-178.

Holm, Fynn. Living with the Gods of the Sea: Anti-Whaling Movements in Northeast Japan, 1600–1912. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2020). Look With All Your Eyes, Look. In: Buhrs, Michael; Spieler, Reinhard. M+M. Fieberhalle: Ausst. Kat. Villa Stuck, München, Ausst. Kat. Sprengel Museum, Hannover. London: Walther König, 13-20.

Krüger, Gesine (2020). Löwenliebe: Leidenschaft, Jagd und Tod. In: Ullrich, Jessica; Böhm, Alexandra. Tiere und Emotionen. Berlin: Neofelis Verlag, 69-78.

Zaugg, Roberto; Christ, Georg; Brevaglieri, Sabina; Rovinello, Marco (2020). L’Italia nella storia globale: un forum. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 70(2):261-282.

Walde, Laura (2020). Made in China. Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (24):77-81.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 37 (1491-1497). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2020). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 38 (1498-fine XV secolo). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2020). Bellinzona: Casagrande.

Flueckiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2020). Methods and advanced tools for the analysis of film colors in digital humanities. Digital Humanities Quarterly, 14(4):1-37.

Espahangizi, Kijan (2020). Migrationswissensgesellschaft?!: ein Versuch zur Triangulation sozialer Wirklichkeit im begrifflichen Scherbenhaufen der Spätmoderne. In: Bärnreuther, Sandra; Böhmer, Maria Dorothee; Witt, Sophie. Feierabend? (Rück-)Blicke auf "Wissen". Zürich: Diaphanes, 167-178.

Della Casa, Philippe; Reitmaier-Naef, Leandra; Thomas, Peter; Bucher, Julia; Oberhänsli, Monika; Rutsch, Caroline; Martinek, Klaus-Peter; Seifert, Mathias; Rentzel, Philippe; Turck, Rouven; Reitmaier, Thomas (2020). Mining at the Fringes. High-Altitude prehistoric copper mining in the Oberhalbstein Valley (Grisons, Switzerland). Archaeologia Austriaca, 104:123-151.

Minusio. Edited by: Ostinelli, Paolo; Badasci, Valeria; Genasci, Dafne; Martinoni, Arturo; Martinoni, Renato (2020). Bellinzona: Centro di dialettologia e di etnografia.

Schweinitz, Jörg (2020). Mit Susan Sontag im Kino von Jacques Demy – Les parapluies de Cherbourg als Camp. Film-Konzepte, 56:43-52.

Dommann, Monika (2020). Mit dem Fliessband zum Fortschritt? „M.T.C.“: Sigfried Giedions visuelle Historiographie der Mechanisierung in den USA. Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 17(1):190-200.

Kergomard, Zoé (2020). Moments of democratic evaluation?: literature review on the history of elections and election campaigns in Western Europe (19th-21th centuries). Archiv für Sozialgeschichte, 60:485-512.

Schober, Sarah-Maria (2020). Muck, mummies and medicine: disgust in early modern science. Emotions: History, Culture, Society, 4(1):43-65.

Voronina, Tatiana; Sokolova, Anna (2020). Myslit' kak kommunisty: protokoly sel'skikh partsobraniy «epokhi razvitogo sotsializma». Novoe Literaturnoe Obozreniye, (164 / 4):n/a.

Thommen, Lukas (2020). Nachwachsende und erschöpfte Ressourcen: zum Problem des "Umdenkens" und der "Ökologie" in der Antike. In: Schliephake, Christopher; Sojc, Natascha; Weber, Gregor. Nachhaltigkeit in der Antike : Diskurse, Praktiken, Perspektiven. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 25-42.

Constantinides Tank, Babylonia (2020). Natalie Bookchin’s video installation TESTAMENT as a Compilation of Dissent. In: Constantinides Tank, Babylonia; Gröger, Simon; Leroy, Elisa; Rebhan, Doris. Change through repetition : mimesis as a transformative principle between art and politics. Berlin: Neofelis Verlag, 225-n/a.

Heller, Franziska (2020). Neoformalismus/Kognitivismus. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS, 329-349.

Moos, Carlo (2020). Note e discussioni: Cattaneo, la Lombardia e l'unificazione italiana. Il Risorgimento, 67(2):195-207.

Echle, Evelyn (2020). Obsessionen zwischen Orient und Okzident. Zur Konstruktion und Imagination «exotischer» Welten im Stummfilm. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 101-112.

Echle, Evelyn (2020). Obsessions between Orient and Occident. On the construction and imagination of «exotic» worlds in silent film. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 101-112.

Zaugg, Roberto (2020). Parasol and hammock – prestige objets for African elites. In: Étienne, Noémie; Brizon, Claire; Lee, Chonja; Wismer, Etienne. Exotic Switzerland?: looking outward in the Age of Enlightenment. Zürich, Paris, Berlin: Diaphanes, 304-305.

Zaugg, Roberto (2020). Parasol et hamac – objets de prestige pour élites africaines. In: Étienne, Noémie; Brizon, Claire; Lee, Chonja; Wismer, Etienne. Une Suisse exotique? : regarder l'ailleurs en Suisse au siècle des lumières. Zürich, Paris, Berlin: Diaphanes, 310-311.

Thier, Andreas (2020). Peter Landau (1935–2019). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 106(1):502.

Meliadò, Mario; Negri, Silvia (2020). Peter von Bergamo († 1482) und die literarische Gattung der Thomas-Konkordanzen: ein Vorwort. In: Meliadò, Mario; Negri, Silvia. Widersprüche und Konkordanz: Peter von Bergamo und der Thomismus im Spätmittelalter. Leiden: Brill, 1-11.

Kuhn, Marius (2020). Porträt: Shia LaBeouf – quite an actor, quite genius. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):52-53.

Kolb, Anne; Eck, Werner (2020). Praedia in der Stadt?: ein epigraphisches Zeugnis aus Augusta Raurica. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 210:1-9.

Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Preface - Color mania : the material of color in photography and film. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 5-7.

Schweizer, Andrea Valentina (2020). Protestieren für den Frieden: Mobilisierungspraktik der Schweizer Friedensbewegung zu Beginn der 1980er Jahre. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 35(35):243-266.

Meier, Marietta (2020). Psychiatrie. In: Hessler, Martina; Liggieri, Kevin. Technikanthropologie: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, Edition Sigma, 368-374.

Maurer, Jacqueline (2020). Questions d’échelle et de justesse entre cinéma, architecture et urbanisme, Deux ou trois choses que je sais d’elle (1967) de Jean-Luc Godard et le débat des «grands ensembles». Images secondes, (2):online.

Stercken, Martina (2020). Raumdarstellung in Kreisgestalt: Beobachtungen zur Kartographie um 1500. In: Oppl, Ferdinand; Scheutz, Martin. Die Osmanen vor Wien : die Meldeman-Rundansicht von 1529/30 : Sensation, Propaganda und Stadtbild. Wien: Böhlau Verlag, 147-164.

Sonderegger, Stefan (2020). Reichsstadt und Landwirtschaft - einführende Bemerkungen. In: Sonderegger, Stefan; Wittmann, Helge; Guggenheimer, Dorothee. Spital und Wirtschaft in der Vormoderne : sozial-karitative Institutionen und ihre Rechnungslegung als Quelle für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 11-24.

Hart, Benjamin (2020). Results of the excavation at mound M31 in Phobjikha, carried out as part of Phase III of the Bhutan-Swiss Archaeology Project. Zürich: Museum Rietberg.

Bartels, Jens (2020). Review of C. Brelaz, Philippes, colonie romaine d'Orient: recherches d'histoire institutionelle et sociale, Athen 2018. Journal of Roman Studies, 110:352-353.

Rossi, Riccardo E (2020). Review of: Facchinerie: immigrati bergamaschi, valtellinesi e svizzeri nel porto di Livorno (1602-1847), by Andrea Addobbati. - Pisa : Edizioni ETS, 2018. Historische Anthropologie, 28(2):306-308.

Acker, Antoine (2020). Review of: Shawn William Miller, The street is ours: community, the car, and the nature of public space in Rio de Janeiro (New York: Cambridge University Press, 2018). The American Historical Review, 125(2):699-700.

Spiegel, Simon (2020). Review: 2001 und kein Ende. Neue Publikationen zu "2001: A Space Odyssey". In: Kettlitz, Hardy; Wylutzki, Melanie. Das Science Fiction Jahr 2020. Berlin: Hirnkost, 265-269.

Krüger, Gesine (2020). Rezension von Carola Lentz/David Lowe, Remembering independence. - London : Routledge Taylor & Francis Group, 2018. Historische Anthropologie, 20(1):144-146.

Scholz, Sebastian (2020). Rezension von: Albrecht Greule u. a. (Hg.), Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplinär-mediaevistische Herausforderung. Historische, numismatische und philologische Untersuchungen auf Grundlage des Bestandes im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (MittelalterStudien 30). Paderborn, Fink 2017. 468 S. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 25:226.

Burrus, Laurent (2020). Rezension von: Francesca Chiesi Ermotti: Le Alpi in movimento: vicende del casato dei mercanti Pedrazzini di Campo Vallemaggia (XVIII s.). - Bellinzona : Edizioni Casagrande, 2019. Archivio Storico Ticinese, (168):164-165.

Scholz, Sebastian (2020). Rezension von: Stefan Esders / Yitzhak Hen / Pia Lucas (Eds.), The Merovingian Kingdoms and the Mediterranean World. Revisiting the Sources. (Studies in Early Medieval History). - New York: Bloomsbury Academic, 2019. Historische Zeitschrift, 311:744-745.

Schulz, Adrina Marianna (2020). Rezension von: The voices of Nîmes: women, sex, and marriage in Reformation Languedoc von Suzannah Lipscomb. - Oxford : Oxford University Press, 2019. Zeitschrift für Historische Forschung, 47(3):537-539.

Tanner, Jakob (2020). Rezension von: Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgung (Hg.): Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930-1981. Schlussbericht. Zürich: Chronos Verlag, 2019. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 27(3):187-189.

Scholz, Sebastian (2020). Rezension von: Wiebke Schulz-Wackerbarth, Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom: Hagiographie und Topographie im Diskurs. Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie, Band 47. Göttingen: Edition Ruprecht, 2020. 245 p. ISBN 9783846902868. Bryn Mawr Classical Review:online.

Hächler, Nikolas (2020). Rezension zu Ben N. Berressem, Die Repräsentation der Soldatenkaiser. Studien zur kaiserlichen Selbstdarstellung im 3. Jh. n. Chr., Wiesbaden (Harrassowitz) 2018 (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen 122), XI, 500 S., ISBN 978-3-447-11032-7 (geb.). Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 102(1):367-370.

Bartels, Jens (2020). Rezension zu F. Daubner, Makedonien nach den Königen (168 v. Chr.-14 n. Chr.), Stuttgart, 2018. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 102(2):763-765.

Hächler, Nikolas (2020). Rezension zu Martin Hurbanič, The Avar Siege of Constantinople in 626. - Cham, Switzerland: Palgrave Macmillan, 2019. - ISBN 9783030166830. Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik, 70:518-520.

Zey, Claudia (2020). Rezension zu Roebert, Sebastian: The nominations of Elionor of Sicily as Queen-Lieutenant in the Crown of Aragon: edition and commentary. - Mediaeval Studies 80, 2018, S. 171–229. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 76:244-245.

Egloff, Salome (2020). Rezension zu: Anne-Lise Head-König, Luigi Lorenzetti, Martin Stuber, Rahel Wunderli (Hg.), Kollektive Weiden und Wälder. Ökonomie, Partizipation, Nachhaltigkeit, Zürich: Chronos, 2019 (Geschichte der Alpen 2019, Bd. 24). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 70(3):472-474.

Hächler, Nikolas (2020). Rezension zu: Cesare Letta, Tra umano e divino: forme e limiti del culto degli imperatori nel mondo romano. Saggi, testi e ricerche, Band 3. Verlag Agorà & Co., La casa dei sapienti, Lugano, 2021. 224 Seiten mit 5 schwarzweissen Abbildungen. Bonner Jahrbücher, 220:525-527.

Schober, Sarah-Maria (2020). Rezension zu: Hannah Murphy, A new order of medicine: the rise of physicians in Reformation Nuremberg. - Pittsburgh,Pa: University of Pittsburgh Press, 2019. Nuncius - Journal of the history of science, 35(1):165-168.

Hächler, Nikolas (2020). Rezension zu: Heikki Solin, Antonio Varone und Peter Kruschwitz, unter Mitarbeit von Stefano Rocchi und Ilenia Gradante, Corpus Inscriptionum Latinarum pars IV: Inscriptionum parietariarum Pompeianarum Herculanensium Stabianarum, Fasc 2: Addenda et corrigenda ad inscriptiones pictas parietarias Herculanenses; auctarium addendorum ad inscriptiones pictas in fasc. 4.1 editas; novi tituli picti; addenda et corrigenda ad inscriptiones graphio inscriptas a Zangemeister et Maueditas / herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. - Verlag De Gruyter, Berlin und Boston, 2020. XXXIV und 374 Seiten mit 311 schwarzweissen und 26 farbigen Abbildungen. Bonner Jahrbücher, 2020:524-525.

Stercken, Martina (2020). Rezension zu: Jeffrey Jaynes: Christianity beyond christendom: the global exberience on medieval Mappae Mundi and early modern world maps. - (Wolfenbütteler Forschungen 149). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 76(2):818-819.

Spiegel, Simon (2020). Rezension: Understanding Kubrick's 2001 : a space odyssey. Foundation, 49(135):98-101.

Roy Andersson. Edited by: Liptay, Fabienne (2020). München: Edition Text und Kritik in Richard Boorberg Verlag.

Thier, Andreas (2020). Rudolph Sohm (1841-1917). In: Schmoeckel, Mathias; Witte Jr, John. Great Christian Jurists in German History. Tübingen: Mohr Siebeck, 321-332.

Ursprung, Daniel (2020). Rumänien – ein Land sozialer Gegensätze in Abhängigkeit vom Ausland. Religion & Gesellschaft in Ost und West, 48:5-7.

Hächler, Nikolas (2020). Römische Bleiplomben aus Augst und Kaiseraugst. Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 41:163-168.

Hodel, Tobias (2020). Schriftordnungen im Wandel: Produktions-, Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300–1600). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Schmeink, Lars; Spiegel, Simon (2020). Science-Fiction. In: Stiglegger, Marcus. Handbuch Filmgenre : Geschichte – Ästhetik – Theorie. Wiesbaden: Springer, 515-526.

Geitlinger, Timo Leonardo (2020). Seeland in Sicht – hallstattzeitliche Landschaftsforschung am bernischen Jurasüdfuss. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 43(4):38-39.

Thier, Andreas (2020). Semantiken des Alten, des Neuen und des Modernen im gelehrten kanonischen Recht: Beobachtungen zur Deutung von ,antiqua‘, ,nova‘, ,hodie‘ und ,moderna‘ in der Kanonistik des 12.–15. Jahrhunderts. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 106(1):1-21.

Christen, Thomas (2020). Serials. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 30-42.

Della Casa, Philippe (2020). Siedeln an Rande der Oekumene. Archäologie in Deutschland, 18:36-40.

Goltermann, Svenja (2020). Signifikante Verschiebungen: zur Geschichte des Mobbings. Forschung und Lehre, 27(6):490-492.

Szarka, Eveline. Sinn für Gespenster – Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570–1730). 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Christen, Thomas (2020). Slapstick. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 43-53.

Tanner, Jakob (2020). Smoke from the volcanoes of Marxism?: multifarious theoretical and political debates. In: Zachariah, Benjamin; Lutz, Raphael; Bernet, Brigitta. What’s left of Marxism: historiography and the possibilities of thinking with Marxian themes and concepts. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 19-35.

Beutler, Michelle (2020). Standardizing color film. Technicolor no. IV and Agfacolor during the 1940s. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 197-209.

Straumann, Tobias (2020). Sturm und Drang: 1870-1914. In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 26-33.

Stutz, Olivia Kristina (2020). Such (dye-)stuff as dreams are made on. Material interactions between the photography, film, and fashion industries. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 121-131.

Tanner, Jakob (2020). Sweden – Switzerland: the entangled history of two like-minded countries. In: Schoenenberger, Christian. Sweden and Switzerland: past, present and future. Stockholm: Embassy of Switzerland in Sweden, 4-43.

Sonderegger, Stefan (2020). Switzerland – a "peasant state"? In: Iversen, Tore; Myking, John Ragnar; Sonderegger, Stefan. Peasants, lords, and state : comparing peasant conditions in Scandinavia and the Eastern Alpine region, 1000-1750. Leiden: Brill, 248-266.

Symmetrische Anthropologie, symmetrische Geschichte. Edited by: Arni, Caroline; Teuscher, Simon (2020). Wien: Böhlau.

Hielscher, Eva (2020). Tales of cloud fabrics and breathing forms. Artistic research into early film colors and alternative film histories in the work of Alexandra Navratil. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color mania : the material of color in photography and film. Zürich: Lars Müller, 113-119.

Flückiger, Barbara (2020). Technicolor. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 351-368.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). The German Colonies on Screen. In: Bergfelder, Tim; Carter, Erica; Göktürk, Deniz; Sandberg, Claudia. The German Cinema Book [2nd edition]. London: The British Film Institute, 445-455.

Hartmann, Benjamin. The Scribes of Rome – A Cultural and Social History of the ‹Scribae›. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fecher, Franziska; Reindel, Markus; Fux, Peter; Gubler, Brigitte; Mara, Hubert; Bayer, Paul; Lyons, Mike (2020). The ceramic finds from Guadalupe, Honduras: Optimizing archaeological documentation with a combination of digital and analog techniques. Journal of Global Archaeology, 1:1-54.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2020). The economist as futurologist: the making and the public reception of the Perspektivstudien in Switzerland, 1964–1975. In: Fritsche, Ulrich; Köster, Roman; Lenel, Laetitia. Futures past: economic forecasting in the 20th and 21st century. Berlin, Bern, Bruxelles: Peter Lang, 75-104.

Espahangizi, Kijan; Wulz, Monika (2020). The political and the epistemic in the twentieth century: historical perspectives. KNOW : Journal on the Formation of Knowledge, 4(2):161-174.

The political and the epistemic in the twentieth century: historical perspectives. Edited by: Espahangizi, Kijan; Wulz, Monika (2020). Chicaco, IL: University of Chicago Press.

Fuhrmann, Wolfgang (2020). The restauration of a colonial memory in German cinema of the 1950s/60s. In: Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca. Cinematic settlers : the settler colonial world in film. New York: Routledge, 87-98.

Tanner, Jakob (2020). Thesen und Überlegungen zu einer transnationalen Geschichte der Schweiz. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:225-235.

Perifanakis, Jacqueline. Totenbetten in südetruskischen Gräbern des 7. und 6. Jh. v. Chr. Vom repräsentativen Luxusmöbel zur standardisierten Grabausstattung. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Transnationale Geschichte der Schweiz = Histoire transnationale de la Suisse. Edited by: Büsser, Nathalie; David, Thomas; Eichenberger, Pierre; Haller, Lea; Straumann, Tobias; Wirth, Christa (2020). Zürich: Chronos.

Büsser, Nathalie; David, Thomas; Eichenberger, Pierre; Haller, Lea; Straumann, Tobias; Wirth, Christa (2020). Transnationale Geschichte der Schweiz = Histoire transnationale de la Suisse (Präambel/Einleitung). Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:9-18.

Teuscher, Simon (2020). Transnationale Geschichte vor dem Zeitalter der Nation?: für einen tiefen Blick in den Container. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:237-244.

Tenzin, Karma; Bader, Christian (2020). Undertakings in 2019 at Phobjikha in Central Bhutan as Part of Phase III of the Bhutan-Swiss Archaeology Project. Zürich: Museum Rietberg.

Rüdisüli, Andreas. Une pensée militaire romande? Das militär- und staatspolitische Denken der Westschweizer Offizierselite zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Della Casa, Philippe; Jäggi, Carola (2020). Universität – Vom Elfenbeinturm in die Erfahrungsrealität und wieder zurück. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 43(2):36-39.

Utopia and reality : documentary, activism and imagined worlds. Edited by: Spiegel, Simon; Reiter, Andrea; Goldberg, Marcy (2020). Cardiff: University of Wales Press.

Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016 auf der Insel Reichenau. Edited by: Schilling, Lothar; Schönberger, Christoph; Thier, Andreas (2020). Berlin: Duncker & Humblot.

Christen, Thomas (2020). Vom Kurzfilm zum Langfilm: die Bedeutung des Pioniers David Wark Griffith. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 56-67.

Christen, Thomas (2020). Von 1895 bis 1945: eine soziokulturelle und politische Skizze. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 10-12.

Brengard, Marcel (2020). Von Baden nach Nigeria: Akteure, Verhandlungskanäle und Konkurrenz beim Verkauf des ersten Gasturbinenkraftwerks Afrikas. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:143-156.

Hielscher, Eva (2020). Von Wolkengeweben und atmenden Formen. Künstlerische Erforschung früher Filmfarben und alternative Filmgeschichten bei Alexandra Navratil. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller, 113-119.

Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Edited by: Christen, Thomas (2020). Marburg: Schüren.

Büsser, Nathalie (2020). Von ägyptischen Kriegselefanten und aggressiven Bienenschwärmen. Obacht Kultur, 38(3):36-37.

Straumann, Tobias (2020). Wachstum ohne Grenzen: 1945-1990. In: Kantonalbank, Zürcher. 1870-2020 (Jubiläumsbuch "1870-2020" der Zürcher Kantonalbank). Zürich: Zürcher Kantonalbank, 116-125.

Kergomard, Zoé (2020). Wahlen ohne Kampf?: Schweizer Parteien auf Stimmenfang, 1947–1983. Basel: Schwabe.

Jäggi, Carola (2020). Wand- und Gewölbemalereien im Basler Münster. In: Dombaumeistertagung, Basel, 7 October 2019 - 11 October 2019, 58-63.

Jaun, Rudolf (2020). Wehrpflicht und Bestände der Schweizer Armee 1815 bis 2020. Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 186(11):34-36.

Dommann, Monika (2020). Weitersegeln. In: Krajewski, Markus; Maye, Harun. Universalenzyklopädie der menschlichen Klugheit. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 87-88.

Maurer, Jacqueline (2020). Weltraum trifft Stadtraum: Parallaxis [Videoarbeit von Veronika Spierenburg und Kristina Köhler]. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):52-53.

Acker, Antoine (2020). What could carbofascism look like?: a historical perspective on reactionary politics in the COVID-19 pandemic. Journal for the History of Environment and Society, 5:135-148.

Widersprüche und Konkordanz: Peter von Bergamo und der Thomismus im Spätmittelalter. Edited by: Meliadò, Mario; Negri, Silvia (2020). Leiden: Brill.

Liptay, Fabienne (2020). Wie Formate politisch gebrauchen? Zu den 16mm-Filmen von Artur Żmijewski. In: Nieslony, Magdalena; Schweizer, Yvonne. Format : Politiken der Normierung in den Künsten ab 1960. München: Edition Metzel, 120-135.

Gisler, Monika (2020). Wie die Umwelt an die ETH kam: eine Sozialgeschichte der Umweltnaturwissenschaften. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.

Zey, Claudia (2020). Wormser Konkordat (Heinricianum und Calixtinum). In: Schneidmüller, Bernd; Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz. Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht : von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa. Darmstadt: wbg Theiss, 318.

Brühwiler, Wendelin (2020). Zeichenform und Warenverkehr: eine Formatgeschichte der Marke, 1840-1891. Konstanz: Konstanz University Press.

Schober, Sarah-Maria (2020). Zibet und Zeit: Timescapes eines frühneuzeitlichen Geruchs. Zeitschrift für Historische Forschung, 47(1):41-78.

Dommann, Monika (2020). Zug: crypto valley after Vitalik Buterin. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data centers : edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 138-165.

Zey, Claudia (2020). Zum Spannungsverhältnis zwischen staufischen Herrschern und päpstlichen Legaten. In: Gesellschaft für staufische Geschichte e.V.. Päpste in staufischer Zeit. Göppingen: Gesellschaft für staufische Geschichte, 30-59.

Thier, Andreas (2020). § 63: Patronatswesen. In: Pirson, Dietrich; Rüfner, Wolfgang; Germann, Michael; Muckel, Stefan. Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland (3. Auflage). Berlin: Duncker & Humblot, 2609-2637.

Henggeler, Fabian Dominik Lukas (2020). «Das kein theil den andern übervortheilen solle» - die wechselvollen Beziehungen zwischen der Stadt und dem äusseren Amt Zug. Der Geschichtsfreund, 173:75-90.

Schmid, Riccarda (2020). «So fiel Sparta, so fiel Athen, so fiel Rom». Antike und Abendland, 65/66(1):308-339.

Thier, Andreas; Fischer, Carsten (2020). »Computing all their cost and trouble« – Finanzmärkte, Spekulation und Regulierung seit der Frühen Neuzeit: Diskurse, Narrative, Strategien. Eine Einleitung. Rechtsgeschichte, 28:134-139.

Kergomard, Zoé; Olivesi, Aurélie (2020). “Just as Orwell said”: the emergence of a “Dystopian framing” in French conservative media in the 2010s. SFRA Review, 50(4):119-127.

Dommann, Monika (2020). „Do artefacts have politics?“: Replik: Beton. In: Rhyner, Niki; Güttler, Nils; Stadler, Max. Gegen|Wissen. Zürich: intercom Verlag, N-A.

Zey, Claudia (2019). Rezension von: Heather J. Tanner (ed.), Medieval elite women and the exercise of power, 1100–1400: moving beyond the exceptionalist debate (The new middle ages), Cham (Springer International Publishing) 2019. Francia-Recensio, 2019(4):online.

Zey, Claudia (2019). Rezension von: Simon MacLean, Ottonian queenship, Oxford (Oxford University Press) 2017. Francia-Recensio, 2019(4):online.

Steuwer, Janosch (2019). 1979 – 1999 – 2019: „Kriti­sche Erin­ne­rungs­kultur“ in Deutsch­land vierzig Jahre nach ihrer Entste­hung. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Zberg, Nadine (2019). Rezension zu: Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte: Zürich in den langen Sechzigern. - Zürich, Chronos Verlag, 2018. Berlin: Clio-online.

Sarasin, Philipp (2019). 250 Jahre #Sexua­lität: keine Weih­nachts­ge­schichte. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Spiegel, Simon. Die Utopie ist noch nicht tot. In: Tages-Anzeiger, 12 December 2019, 4.

Davies, Hannah Catherine (2019). Gegen die Sprach­lo­sig­keit. Als häus­liche Gewalt einen Namen bekam: zur Geschichte der Frauenhaus-Bewegung. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian; Bühler, Brendan; Pereiro, Miguel (2019). Interview in: Bühler, Brendan und Pereiro, Miguel: Darum haben Franzosen eine so ausgeprägte Streik-Kultur. Zürich: Nau.ch.

Odenwald, Jakob Valentin (2019). Rezension von: Milam, Erika Lorraine: Creatures of cain: the hunt for human nature in Cold War America. - Princeton : Princeton University Press, 2019. Berlin: Clio online.

Reiter, Andrea (2019). Bilder nach dem Krieg – politischer Aktivismus im postjugoslawischen Dokumentarfilm. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):50-57.

Dusinberre, Martin; Iijma, Mariko (2019). Editorial: Transplantation: sugar and imperial practice in Japan's Pacific. Historische Anthropologie, 27(3):325-335.

Mistireki, Aleksandra (2019). Hinweise zur häuslichen Produktion im etruskischen Spina. Bulletin der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie:67-73.

Dusinberre, Martin (2019). The changing face of labour between Hawai'i, Japan and Colonial Taiwan. Historische Anthropologie, 27(3):336-360.

Transplantation: sugar and imperial practice in Japan's Pacific. Edited by: Dusinberre, Martin; Iijima, Mariko (2019). Köln: Böhlau.

Koller, Christian; Dähler, Stefan. Interview in: Dähler, Stefan: 125 Jahre Juso Luzern: Die älteste sozialistische Jugendgruppe der Schweiz feiert Jubiläum. In: Luzerner Zeitung, 30 November 2019, p.n/a.

Tanner, Jakob. Die Schweiz nach 1989: das Comeback nationaler Reflexe. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 48, 28 November 2019, 5.

Heller, Franziska. Ein filmischer Nachruf auf die Telefonkabine. In: SonntagsBlick, 24 November 2019, online.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Der Horror ist zurück – Doctor Sleep von Mike Flanagan. In: NZZ am Sonntag, 17 November 2019, 57-58.

Fuchs, Daniel; Samir, Jamal Aldin; Espahangizi, Kijan. Warum Samir mit seinem Film den Nerv der Secondos trifft (Interview: Daniel Fuchs). In: St.Galler Tagblatt : Ostschweiz - Kanton St.Gallen, 14 November 2019, s.n..

Lameris, Bregt (2019). Color Mania – exhibition shows film materials from the Image’Est Archive. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Hächler, Nikolas (2019). Auf den Spuren des heiligen Mauritius. Geschichte und Legende. „Soldatenheilige“, Hagiographie und Politik in Spätantike und Frühmittelalter. H-Soz-Kult:online.

Koller, Christian (2019). Rezension von: Dülffer, Jost: Geheimdienst in der Krise: Der BND in den 1960er-Jahren; Berlin 2018. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(2):579-580.

Koller, Christian (2019). Rezension von: Gassert, Philipp: Bewegte Gesellschaft: Deutsche Protestgeschichte seit 1945; Stuttgart 2018. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(2):576-578.

Koller, Christian (2019). Rezension von: Koop, Volker: Hitlers Griff nach Afrika: Kolonialpolitik im Dritten Reich; Berlin 2018. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(2):535-536.

Koller, Christian (2019). Rezension von: Steiner, Sebastian: Unter Kriegsrecht: die schweizerische Militärjustiz 1914-1921; Zürich 2018. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(2):523-526.

Sonderegger, Stefan (2019). Grundzüge der Wirtschaft städtischer Spitäler des Spätmittelalters. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 113:43-60.

Mango, Elena; Boglione, Marcella; Mistireki, Aleksandra (2019). Siebter Vorbericht zu den Forschungen in Himera (2018). Antike Kunst, 62:135-143.

Kuhn, Marius (2019). Filmkritik: The Report (Scott Z. Burns). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):31-32.

Krüger, Gesine (2019). Inxeba - Homosexualität, Männlichkeit und Ritual in Südafrika. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Goldinger, Ralph; Koller, Christian. Interview in: Goldinger, Ralph: Hommage an die Arbeiterklasse. In: ZS : Zürcher Studierendenzeitung, 28 October 2019, online.

Sarasin, Philipp (2019). Charles Jencks und die post­mo­derne Archi­tektur. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Steffen, Christine; Koller, Christian. Interview in: Steffen, Christine: Sportgeschichte, vom Mief befreit. In: Neue Zürcher Zeitung, 17 October 2019, online.

Krüger, Gesine (2019). Afrikanische Geschichte jenseits des Kolonialismus. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Luther, Johannes (2019). Rezension von: Jessika Nowak / Jan Rüdiger (Hgg.): Zwischen Basel und Marseille: das Burgund der Rudolfinger (9.-11.Jahrhundert) = De Bâle à Marseille: l'espace bourguignon à l'époque rodolphienne (IXe-XIe siècles). - (ITINERA; 46/2019). - Basel : Schwabe, 2019. .

Franceschini, Mariachiara (2019). Rezension zu Sheramy D. Bundrick, Athens, Etruria, and the Many Lives of Greek Figured Pottery (Madison 2019). Bryn Mawr Classical Review:online.

Loetz, Francisca; Missfelder, Jan-Friedrich (2019). Tut um Gottes Willen etwas Tapferes: Plädoyer für ein Reformations-Rashomon. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Die mittelalterlichen Fundmünzen und Gewichte vom Monte Iato auf Sizilien. Die Grabungskampagnen 1971-2008. Edited by: Reusser, Christoph (2019). Rahden: VML Verlag Marie Leidorf.

Tanner, Jakob (2019). Restitution et débats sur les comptes en déshérence dans l’après-guerre. Revue d’Histoire de la Shoah, (210):25-29.

Perovic, Jeronim; Zogg, Benno (2019). Russland und China: Potenzial einer Partnerschaft. CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, 250:1-4.

Petraitis, Marian (2019). Be part of history – documentary film and mass participation in the age of YouTube. Research in film and history, (2):1-26.

Brunner, Philipp (2019). Filmkritik: Grâce à Dieu (François Ozon). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):35-37.

Fuhrmann, Wolfgang (2019). Kino in Zeiten des Post(?)konflikts in Kolumbien. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):22-23.

Steuwer, Janosch (2019). Höcke oder Hitler?: natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Sprache gestern und heute. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Annotierte Übersetzung aus dem Französischen: Roger Odin : Kommunikationsräume : eine Einführung in die Semiopragmatik. Edited by: Kirsten, Guido; Trautmann, Magali; Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina (2019). Berlin: oa books.

Blum, Philipp (2019). Rezension zu: Joseph Westfall (Hg.), The continental philosophy of film reader, Bloomsbury, London, 2017. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):290-291.

Blum, Philipp (2019). Rezension zu: Margrit Tröhler, Guido Kirsten (Hg.), Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond, Amsterdam University Press, Amsterdam, 2018. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):294-295.

Albert, Gleb J (2019). Piracy and the Computer Games Industry. Rochester: The Strong National Museum of Play.

Engler, Carla Gabriela (2019). Patterns of the Conquerors – zu den verschiedenen Ausstellungsformaten von John Forbes Watsons textilen Musterbüchern. In: Dogramaci, Burcu. Textile Moderne = Textile modernism. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 179-190.

Koller, Christian (2019). Vor 100 Jahren: der lange Weg zum Proporz. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Sarasin, Philipp (2019). „Anything goes“: Paul Feyer­abend und die etwas andere Post­mo­derne. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Brockmann, Till (2019). Filmkritik: Der Büezer (Hans Kaufmann). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):39-41.

Muehlberger, Guenter; Seaward, Louise; Terras, Melissa; Ares Oliveira, Sofia; Bosch, Vicente; Bryan, Maximilian; Colutto, Sebastian; Déjean, Hervé; Diem, Markus; Fiel, Stefan; Gatos, Basilis; Greinoecker, Albert; Grüning, Tobias; Hackl, Guenter; Haukkovaara, Vili; Heyer, Gerhard; Hirvonen, Lauri; Hodel, Tobias; Jokinen, Matti; Kahle, Philip; Kallio, Mario; Kaplan, Frederic; Kleber, Florian; Labahn, Roger; Lang, Eva Maria; Laube, Sören; Leifert, Gundram; Louloudis, Georgios; McNicholl, Rory; Meunier, Jean-Luc; Michael, Johannes; Mühlbauer, Elena; Philipp, Nathanael; Pratikakis, Ioannis; Puigcerver Pérez, Joan; Putz, Hannelore; Retsinas, George; Romero, Verónica; Sablatnig, Robert; Sánchez, Joan Andreu; Schofield, Philip; Sfikas, Giorgos; Sieber, Christian; Stamatopoulos, Nikolaos; Strauss, Tobias; Terbul, Tamara; Toselli, Alejandro Héctor; Ulreich, Berthold; Villegas, Mauricio; Vidal, Enrique; Walcher, Johanna; Weidemann, Max; Wurster, Herbert; Zagoris, Konstantinos (2019). Transforming scholarship in the archives through handwritten text recognition : Transkribus as a case study. Journal of Documentation, 75(5):954-976.

Koller, Christian; Von Wyl, Benjamin. "Man ist so lange erfolgreich, bis man es nicht mehr ist" (Interview). In: Schaffhauser AZ, 36, 5 September 2019, 14-15.

Spiegel, Simon (2019). Blade Runner retrofitted. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):17-23.

Flückiger, Barbara (2019). Farbe, Licht, Raum in Blade Runner 2049. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):6-16.

Goltermann, Svenja (2019). Mit Abstand: Andreas Hoesslis Film über die Revo­lu­tionen im Iran und in Polen. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Mango, Elena; Mistireki, Aleksandra. Foccacia für die Götter. In: unipress, 178, September 2019, 16-17.

Palaczyk, Marek (2019). Gabriel Mazor, Walid Atrash & Gerald Finkielsztejn, Bet She’an IV. Hellenistic Nysa-Scythopolis. The amphora stamps and sealings from Tel Iztabba. Journal of Hellenistic Pottery & Material Culture, 4:150-152.

Tanner, Jakob (2019). Rezension von: Jonathan Lewy: Drugs in Germany and the United States, 1819–1945. The birth of two addictions. - Baden-Baden: Nomos, 2017. Neue politische Literatur, 64:online.

Rahm, Lucien; Teuscher, Simon. Urserntal statt Unterwalden?: Experten sind sich uneinig, wie das Original des Bundesbriefs übersetzt werden muss. Eine Auslegeordnung. In: Luzerner Zeitung, 26 August 2019, 23.

Spiegel, Simon. Wenn Hollywood seinen Estrich entrümpelt. In: Republik, 24 August 2019, 1-9.

Krüger, Gesine (2019). Precoloniality: George Steinmetz trifft Felwine Sarr im Bücherregal. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Bornkamm, Henriette. Die deutsch-ägyptische Filmzusammenarbeit (1930er–1950er Jahre) : eine transnationale Entstehungs-, Verwertungs- und Rezeptionsgeschichte der ersten ägyptischen Filme in Europa. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Vafi, Nadine. Filmkritik: From Cambodia with love. In: Locarno daily, 17 August 2019, 29.

Vafi, Nadine. Filmkritik: DaDa land. In: Locarno daily, 16 August 2019, 16.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Besoffen von Nostalgie – «Once Upon a Time ... in Hollywood». In: Republik, 14 August 2019, 1-4.

Vafi, Nadine. Filmkritik: To Bel or not to Bel. In: Locarno daily, 14 August 2019, 24.

Vafi, Nadine. Semaine de la critique – this is thirty. In: Locarno daily, 13 August 2019, 22-23.

Mirschel, Markus (2019). Bilderfronten: die Visualisierung der sowjetischen Intervention in Afghanistan 1979-1989. Köln: Böhlau.

Spiegel, Simon (2019). Sammelrezension zu 2001: A Space Odyssey. Zeitschrift für Fantastikforschung, 7(1):1-9.

Vafi, Nadine. Filmkritik: Nothing but Lanthimos. In: Locarno daily, 9 August 2019, 29.

Steuwer, Janosch (2019). Der Kopf unter dem Hut: Helke Sanders kluger Film „Die allseitig redu­zierte Persön­lich­keit“. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian (2019). Rezension zu: Holenstein, André, Patrick Kury und Kristina Schulz: Schweizer Migrationsgeschichte: von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Baden : hier+jetzt, 2018. Berlin: Clio-online.

Vafi, Nadine. Filmkritik: Nothing short of greatness. In: Locarno daily, August 2019, 21.

Brockmann, Till (2019). Filmkritik: Parasite (Joon Ho-Bong). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):34-35.

Bernet, Brigitta (2019). Die Welt eines Histo­ri­kers um 1970: „Der Käse und die Würmer“ von Carlo Ginz­burg. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian (2019). Vor 100 Jahren: die Paramilitarisierung Europas und die Schweiz. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Dusinberre, Martin (2019). Rezension von: Khatun, Samia, Australianama: the South Asian odyssey in Australia (London: Hurst Publishers, 2018). Sehepunkte, 19(7/8):online.

Diecke, Josephine (2019). Keeping your enemies closer – strategies of knowledge transfer at the East German Filmfabrik Wolfen. In: Global colour and the moving image, Bristol, England, 10 July 2019 - 12 July 2019. University of Bristol, 1-9.

Schweizer, Andrea Valentina (2019). Panelbericht: Fabrikgesellschaft: Kritik am Preis des Wohlstands im «Wirtschaftswunder». Bern: infoclio.ch.

Schweizer, Andrea Valentina (2019). Panelbericht: Reichtum, Rhetorik und Macht von Demosthenes bis Trump. Bern: infoclio.ch.

Hartmann, Chantal. Die hallstattzeitlichen Gräber im Kanton Zürich. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Echt jetzt? Peter Jackson: «They Shall Not Grow Old». In: Republik, 2 July 2019, 1-5.

Heller, Franziska; Ulrich, Rüdel (2019). Das menschliche Gesicht des Krieges? Archivbilder im digitalen Wandel. Hintergrundbeitrag zu Peter Jacksons THEY SHALL NOT GROW OLD. Kinofenster.de: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Krüger, Gesine (2019). Denkmalsturz. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Dusinberre, Martin (2019). Greeting the new era in Japan. Berlin: Geschichte der Gegen­wart.

Dusinberre, Martin (2019). In Japan wird ein neues Zeitalter begrüsst. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Odenwald, Jakob Valentin (2019). Tagungsbericht: Scientific political activism: zur politischen Geschichte wissenschaftlichen Wissens; Zürich, 02.05.2019 – 03.05.2019. Berlin: Clio online.

Diecke, Josephine; Daugaard, Noemi (2019). Color film technology and new historiography – an interdisciplinary approach. In: NECS Conference, Gdansk, 13 June 2019 - 15 June 2019, European Network for Cinema and Media Studies.

Kuhn, Marius (2019). Der Blick in den Spiegel. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):16-17.

Bearth, Noemi. Durch Besitzakkumulation zu Macht und Herrschaft: eine Untersuchung der Johanniterkommende Bubikon von der Gründung bis zur Konventsauflösung. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boskovska Leimgruber, Nada (2019). KFOR-Friedenstruppen im Einsatz im Kosovo. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Gull, Thomas; Teuscher, Simon (2019). «Wer reich ist, wurde meist reich geboren»: Schweizerische Geschichtstage (Interview). Zürich: Universität Zürich.

Hodel, Tobias; Nadig, Michael (2019). Grundlagen der Mediävistik digital vermitteln: "Ad fontes" aber wie? Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 24(1):142-156.

Hangartner, Selina (2019). In Serie – Shockingly Evil. True Crime im digitalen Fernsehen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):46-47.

Hodel, Tobias (2019). Lesende Algorithmen. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 24(1):224-227.

Franceschini, Mariachiara (2019). Rez. zu Ursula Kästner – Stefan Schmidt (Hrsg.), Inszenierungen von Identitäten. Unteritalische Vasenmalerei zwischen Griechen und Indigenen, CVA Beihefte 8 (München 2018). Museum Helveticum, 76(1):132.

Fuhrmann, Wolfgang; Kuhn, Marius; Köhler, Kristina (2019). Editorial: Transnationale Perspektiven. Montage AV, 28(1):5-17.

Maurer, Jacqueline (2019). Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums : Michelangelo Antonionis "L'Eclisse" (1962) und das römische Quartier EUR. Stuttgart: Ibidem.

Kuhn, Marius (2019). Gescheiterte Annäherung. Der amerikanische Kriegsfilm A TIME TO LOVE AND A TIME TO DIE und seine bundesdeutsche Rezeption. Montage AV, 28(1):87-108.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architecture archives of gta/ETH Zurich. In: Ausstellung: Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architectural archive of the gta/ETH Zurich, Garagem Sul, Centro Cultural de Belém, Lissabon, 19 February 2019 - 26 May 2019, CCSA.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Moving constructions, workshop, 20/2/2019. In: Ausstellung: Construções em movimento, filmes do arquivo de arquitetura do gta/ETH Zurique – Moving constructions, films from the architectural archive of the gta/ETH Zurich, Garagem Sul, Centro Cultural de Belém, Lissabon, 19 February 2019 - 26 May 2019, CCSA.

Tanner, Jakob (2019). Der #Heimat-Hype: zu einer «grossen Koali­tion» in der poli­ti­schen Semantik. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Brugger, Eva. Daniel Defoe: über Projektemacherei. In: NZZ Geschichte, 16 May 2019, n/a.

Teuscher, Simon. Kollektiver Besitz und Reichtum in der Alten Eidgenossenschaft. In: NZZ Geschichte, 16 May 2019, n/a.

Koller, Christian (2019). Die Ungarische Räterepublik (Interview). Köln: Deutschlandfunk.

Tanner, Jakob (2019). Switzerland. Berlin: Freie Universität Berlin.

Perovic, Jeronim (2019). Russia's Eurasian strategy. Strategic trends : key developments in global affairs:45-63.

Koller, Christian (2019). Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: das Kriegsende (Interview). Winterthur: Tele Top.

Dommann, Monika; Hasler, Etrit; von Gunten, Andreas; Hensch, Jean-Marc; Zehnder, Raphael (2019). Gefährdeter Kompromiss? Die Revision des Urheberrechts. Zürich: SRF.

Koller, Christian (2019). Vor 100 Jahren: Gründung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Sozialarchiv Info, (2):5-14.

Bürge, Martin (2019). 9 Pittore di Ganimede (Trendall): Hydria apula a figure rosse. In: Bruciati, Andrea; Angle, Micaela. Il mito di Niobe: E dimmi che non vuoi morire. Milano: Silvana Editoriale, 215-216.

Moos, Carlo (2019). Wider die Faschismuskeule. Internationale Politik, 74(3):121-127.

Koller, Christian (2019). 30 Jahre Frauenstimmrecht Appenzell Innerrhoden (Interview). Winterthur: Radio Top.

Spiegel, Simon. Der digitale Filmriss. In: Republik, 29 April 2019, 1-7.

Du Bois, Raoul Marc Etienne; Engler, Carla Gabriela (2019). Verkoppelungen – Verlinkungen – Verschränkungen. Éric Rohmers "Perceval ou le Conte du Graal". Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter:n/a.

Acker, Antoine (2019). A responsabilidade histórica da Volkswagen no Brasil de Bolsonaro: teria a empresa simpatia pelo governo que despreza os direitos humanos no Brasil? Carta Capital:online.

Dommann, Monika. Assanges falsches Versprechen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 16, 18 April 2019, 9.

Kolb-Godoy Allende, Maria Conception. Investigating Food Behaviours, Dietary Intake, Nutritional and Health Status of the Caringa People Settled in Pueblo Viejo-Pucarà (Late Horizon, 1470-1533 AD) from a Bioarchaeological Perspective. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja; Peters, Anne (2019). Macht und Ohnmacht des Völkerrechts: Interview mit Anne Peters. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 840:5-16.

Marković, Andrej (2019). Rezension zu: Bürgisser, Thomas: Wahlverwandtschaft zweier Sonderfälle im Kalten Krieg. Schweizerische Perspektiven auf das sozialistische Jugoslawien 1943–1991, Bern 2017. Berlin: Clio online.

Kilian, Patrick (2019). Rück­kehr in die Zukunft: Welt­raum­ko­lo­ni­sie­rung revi­sited. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Perovic, Jeronim. Russland setzt auf Eurasien als Machtbasis. In: Neue Zürcher Zeitung, 12 April 2019, 7.

Büsser, Nathalie (2019). Schöne Männer für die Frau Hauptmannin. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum.

Straumann, Benjamin (2019). The energy of concepts: the role of concepts in long-term intellectual history and social reality. Journal of the Philosophy of History, 13:online.

Koller, Christian; Staub, Inge; Eggmann, Sheila. "Man wollte die Gegner nicht nur besiegen, sondern ausrotten" (Interview). In: St. Galler Tagblatt, 6 April 2019, n/a.

Fritz, Peter (2019). Demo­kratie ist machbar, Herr Nachbar!: Warum gute Nach­barn nicht auto­ma­tisch gute Bürger sind. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Luther, Johannes (2019). Rezension von: Anne Wagner, Nicole Brocard (dir.), Les Royaumes de Bourgogne jusqu’en 1032 à travers la culture et la religion. Besançon, 2–4 octobre 2014. - Turnhout : Brepols, 2018. - (Culture et société médievales ; 30). Francia-Recensio, 2019(1):online.

Brunner, Philipp (2019). Double Feature – The Miseducation of Cameron Post und Boy Erased. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):49.

Kuhn, Marius (2019). Geschichten vom Kino – The New Beverly Cinema, Los Angeles. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):68.

Acker, Antoine (2019). Où va le Brésil? L'écologiste, (54):n/a.

Acker, Antoine (2019). A global company with global past: VW's historical responsibility in Bolsonaro's Brazil. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Acker, Antoine (2019). Globales Unternehmen, globale Vergangenheit: zur historischen Verantwortung VWs im Brasilien von Bolsonaro. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Mistireki, Aleksandra; Zamboni, Lorenzo (2019). Exploring Spina: Urbanism, Architecture, and Material Culture. In: Crossing the Alps. Early Urbanism between Northern Italy and Central Europe (900-400 BC), Mailand, 29 March 2019 - 30 March 2019. sidestone press, 207-226.

Krüger, Gesine (2019). Die "guten" Seiten des Kolonialismus. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Espahangizi, Kijan (2019). Postmigrantische Perspektiven. Neue Wege, 113(4):20-23.

Koller, Christian (2019). Vor 40 Jahren: ein neuer Kanton entsteht. Sozialarchiv Info, (1):7-22.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Dem Western entkommen. In: Republik, 22 March 2019, 1-5.

Winkler, Alexandra (2019). L'arisanat hallstattien dans la recherche francophone et germanophone: historiographie et interprétation. In: Das Handwerk in der Antike/L'artisanat dans l'Antiquité, Abegg Stiftung Riggisberg, 9 March 2019. Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, 28-35.

Tomczak-Plewka, Astrid (2019). Profis sorgen fürs Überleben grosser Sportverbände / Text: Astrid Tomczak-Plewka (Interview). Horizonte : Schweizer Forschungsmagazin, (120):44-45.

Ullrich, B; Kniess, R; Rücker, C; Turck, Rouven (2019). Anwendungen der induzierten Polarisation in der Archäologischen Prospektion. DGG Kolloquium, 1(2019):49-58.

Koller, Christian (2019). Zur Ungarischen Räterepublik 1919 (Interview). Halle (Saale): Radio Corax.

Koller, Christian (2019). Légion étrangère. Berlin: Freie Universität Berlin.

Koller, Christian. Aktuelle Argumente. In: NZZ Geschichte, 21, March 2019, 100-105.

Speidel, Michael Alexander (2019). Egypt's specificity and impact on Roman history. In: Vandorpe, Katelijn. A companion to Greco-Roman and late antique Egypt. Hoboken, USA: Wiley Blackwell, 575-581.

Ren, Tiantang (2019). Ni tuo sheng de wu yi shi ben tu hua xian xiang : cong «zhu gong ren de xing ge» shen xue si xiang he wen xue zhang fa jie gou chang shi. Gospel and Modern China, (4):103-112.

Koller, Christian (2019). Tagungsbericht: Die 49. Konferenz der International Association of Labour History Institutions (Mailand, 12.–15. September 2018). Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, (55):31-32.

Spiegel, Simon. Filmkritik: Eine Runde Folter auf Bestellung. In: Republik, 22 February 2019, 1-5.

Hächler, Nikolas (2019). Kontinuität und Wandel des Senatorenstandes im Zeitalter der Soldatenkaiser: prosopographische Untersuchungen zu Zusammensetzung, Funktion und Bedeutung des amplissimus ordo zwischen 235-284 n. Chr. Leiden: Brill.

Albert, Gleb J (2019). "Don’t copy that floppy": Ein Nachruf auf die Digitalkopie. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Sarasin, Philipp (2019). Zeiten­wende: Michel Foucault und die irani­sche Revo­lu­tion. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Dusinberre, Martin; Huber, Nathalie (2019). Faszination Ostasien (Interview mit Martin Dusinberre. Text: Nathalie Huber). Zürich: UZH News.

Koller, Christian (2019). Klimastreik: "An der nächsten Demo wollen wir 100'000 sein" (Interview). Zürich: Tamedia AG.

Brunner, Philipp (2019). Filmkritik: The Kindergarten Teacher (Sara Colangelo). Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):28-29.

Krüger, Gesine (2019). Afrikanisches Kulturerbe in europäischen Museen: kann das weg? Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Hielscher, Eva (2019). Color mania – exhibiting the materiality of color in film and photography. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Koller, Christian; Staub, Inge. Schindlers Liste kommt wieder in die Kinos - genau zur rechten Zeit / Text: Inge Staub (Interview). In: St. Galler Tagblatt, 18 January 2019, n/a.

Schädler, Jonas (2019). Rezension zu: Plotnick, Rachel: Power button: a history of pleasure, panic, and the politics of pushing. - Cambridge : MIT Press, 2018. Berlin: Clio online.

Sarasin, Philipp (2019). Die Kinder der #Moderne. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Federer, Lucas (2019). Rezension zu: Heinen, Jacqueline: ... et 110 autres: 1968... Des années d’espoirs. Regards sur la Ligue marxiste révolutionnaire / Parti socialiste. - Lausanne : Antipodes, 2018. Berlin: Clio online.

Federer, Lucas (2019). Rezension zu: Heinen, Jacqueline; ... et 110 autres: 1968... Des années d’espoirs: regards sur la Ligue marxiste révolutionnaire / Parti socialiste. - Lausanne : Antipodes, 2018. Berlin: Clio online.

Franceschini, Mariachiara (2019). Rezension zu: Marta Pedrina, La supplication sur les vases grecs. Mythes et images. Biblioteca di “Eidola” 2 (Pisa; Roma 2017). Bryn Mawr Classical Review:1-4.

Koller, Christian; Fratini, Raniero (2019). Rosa e la Svizzera (Interview). Lugano: RSI Radiotelevisione svizzera, rete due.

Krüger, Gesine (2019). Decolonizing France - the négritude's radicalness. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Brühwiler, Wendelin. Rezension von: Adam Tooze, Crashed: wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben. - München : Siedler, 2018. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 2, 10 January 2019, 25.

Albert, Gleb J. Wie ein Soundtrack zu «Inglourious Basterds». In: WOZ: Die Wochenzeitung, 2, 10 January 2019, 23.

Goltermann, Svenja; Sarasin, Philipp (2019). #Zuhören. Die politischen Fallstricke einer schönen Idee. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Trumpy, Giorgio; Flückiger, Barbara (2019). Chromatic callier effect and its repercussions on the digitization of early film colors. The Journal of Imaging Science and Technology, 63(1):010506-1-010506-11.

Koller, Christian (2019). "Auf einem Schiffe regiert der Kapitän und kein Matrosenrat" - die Mitbestimmungsdebatte nach dem Schweizer Landesstreik. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 69(1):49-72.

Kälin, Judith (2019). "Ich bin nie alleine gewesen: wer wächst denn sonst mit zwölf Kindern auf?". In: Bürgergemeinde der Stadt Basel, ?. Zuhause auf Zeit: 350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 265-293.

Kälin, Judith (2019). "Jede Erzieherin hat eigentlich freie Hand gehabt": Heimpersonal und Inspektion. In: Bürgergemeinde der Stadt Basel, ?. Zuhause auf Zeit: 350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 309-328.

Tanner, Jakob (2019). "Patria o muerte": Befreiungsnationalismus und Dekolonisation. In: Herzog, Roland. Jean Ziegler - citoyen et rebelle: der lange Weg von Thun nach Genève pour un monde plus juste. Zürich: Edition 8, 141-153.

Jaun, Rudolf (2019). "Revolution im Heugabelsinn" und "Klappermühle des Parlamentarismus": Fährten und Kreuzungspunkte des Denkens Robert Grimms im Umfeld des Generalstreiks von 1918. In: GMS. Innere Sicherheit – Ordnungsdienst Teil 2: Der Generalstreik im November 2018. Schweiz: Schweizerische Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen, 187-192.

Kälin, Judith; Seglias, Loretta (2019). "Wenn ich mich nicht benehmen würde, käme ich in eine Erziehungsanstalt": Disziplin und Strafe. In: Bürgergemeinde der Stadt Basel, ?. Zuhause auf Zeit: 350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 329-342.

Tanner, Jakob (2019). "Winds of change" in den Voralpen: Die 68er-Bewegung als Symptom und Katalysator soziokulturellen Wandels. In: Historischer Verein Zentralschweiz. "Winds of Change"?: 1968 und die Zentralschweiz. Zug: Historischer Verein Zentralschweiz, 9-21.

Dusinberre, Martin; Tremml-Werner, Birgit (2019). 15past 15: podcast series on global history. Zürich: Universität Zürich.

Straumann, Tobias (2019). 1931: debt, crisis, and the rise of Hitler. Oxford: Oxford University Press.

Fuhrmann, Wolfgang (2019). A UFA no Brasil : cinemas, empresários, e audiências. In: SOCINE. Anais do textos completos do XXII encontro da SOCINE 2018. Saõ Paulo: Socine, 1084-1089.

Maier, Felix (2019). Active Rulership Unrealized: Claudian’s Panegyric on Honorius. In: Drijvers, Jan Willem; Lenski, Noel. The fifth century : age of transformation : proceedings of the 12th Biennial Shifting Frontiers in Late Antiquity Conference. Bari: Casa Editrice EDIPUGLIA, 209-219.

Davies, Hannah Catherine (2019). Adolf Eichmann hinter Glas. In: Przyrembel, Alexandra; Scheel, Claudia. Europa und Erinnerung: Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, 173-185.

Turck, Rouven (2019). Alle Jahre Gruba – die Bergbau- Kampagnen im Oberhalbstein 2017–2018. Zürich: Eigenverlag.

Alpine Copper II – Alpenkupfer II – Rame delle Alpi II – Cuivre des Alpes II. New Results and Perspectives on Prehistoric Copper Production. Edited by: Turck, Rouven; Stöllner, Thomas; Goldenberg, Gert (2019). Rahden-Westfalen: Verlag Marie Leidorf.

Zimmermann, Dorothe (2019). Antikommunisten als Staatsschützer: der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930-1948. Zürich: Chronos.

Tanner, Jakob (2019). Arbeit als Veränderungsmotor der Schweiz. Die Volkswirtschaft, 92(11):56-58.

Koller, Christian (2019). Arbeitskampf im Zeitalter des Arbeitsfriedens: Malerstreik 1953. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz : Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Baden: Hier und Jetzt, 152-157.

Thommen, Lukas (2019). Archaisches und klassisches Griechenland. Stuttgart: Kohlhammer.

Fux, Peter. Archäologie Schweiz – weltweit: Potenzial und Herausforderungen einer komparativen Archäologie: eine Studie mit wissenschaftstheoretischen Grundlagen und empirischen Projektbeispielen mit Bhutan und Peru. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska (2019). Archäologisches Projekt Guadalupe: Bericht über die Feldkampagne 2018. Zürich: SLSA.

Reindel, Markus; Fecher, Franziska (2019). Archäologisches Projekt Guadalupe: Kulturelle Interaktion und vorspanische Siedlungsgeschichte im Nordosten von Honduras. In: Röhl, Mareike. Ergrabene Welten: 40 Jahre Spurensuche auf vier Kontinenten. Bonn: Deutsches Archäologisches Institut, KAAK, 28-43.

Wild, Roman (2019). Auf Schritt und Tritt: der schweizerische Schuhmarkt 1918–1948. Basel: NZZ Libro.

Roeck, Bernd (2019). Ausgewählte Aufsätze zur Kulturgeschichte. Affalterbach: Didymos-Verlag.

Dommann, Monika (2019). Authors and apparatus: a media history of copyright. Ithaca: Cornell University Press.

Flückiger, Barbara (2019). Avancierte Methoden der computer-gestützten ästhetischen Filmanalyse. In: Sahle, Patrick. DHd 2019 : Digital Humanities : multimedial & multimodal : Konferenzabstracts. Frankfurt am Main etc.: Universitäten zu Mainz und Frankfurt, 12-21.

Della Casa, Philippe (2019). Back to Bhutan, 2017-2018. Zürich: Eigenverlag.

Schober, Sarah-Maria (2019). Begehrt und ekelhaft: Ambra in der Frühen Neuzeit. Historische Anthropologie, 27(1):11-31.

Sonderegger, Stefan (2019). Begehrte Weiden und Wälder am Berg: die Ostschweizer Alpwirtschaft im Kontext der Kommerzialisierung der Viehwirtschaft im Übergang vom Spätmittelalter in die Frühe Neuzeit. Histoire des Alpes - Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen, 24:43-64.

Spiegel, Simon (2019). Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. Marburg: Schüren.

Spiegel, Simon. Bilder einer besseren Welt : die Utopie im nichtfiktionalen Film. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tanner, Jakob (2019). Binäre Codes und komplexes Denken: digital Humanities und Geschichtswissenschaft. In: Schröter, Juliane. Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 91-110.

Scholz, Sebastian (2019). Bischof, Klerus und Gemeinde in der causa Formosiana: die Sicht der Kleriker Auxilius und Vulgarius. In: Bihrer, Andreas; Bruhn, Stephan. Jenseits des Königshofs : Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850–1100). Berlin: De Gruyter, 323-336.

Riediker-Liechti, Eva (2019). Bronzeobjekte aus der römischen Garküche auf dem Monte Iato (PA). In: Baas, Philipp. Proceedings of the XXth International Congress on Ancient Bronzes. Resource, Reconstruction, Representation, Role. Oxford: BAR Publishing, 289-295.

Eichenberger, Pierre; Leimgruber, Matthieu (2019). Business and Social Policy Development in Switzerland, 1880-1990. In: Oude Nijhuis, Dennie. Business Interests and the Development of the Modern Welfare State. Abingdon: Routledge, 84-109.

Cáceres Mardones, José Luis. Böse Begierde – Bestialität im frühneuzeitlichen Zürich. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Moos, Carlo (2019). Carlo Cattaneo: un républicain fédéraliste contre le Parlement de la monarchie centralisée italienne. In: Frétigné, Jean-Yves. Les Républicains et le Parlement en Italie (1861-1994). Rennes: Editions L' Harmattan, 45-58.

Chronist der sozialen Schweiz: Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Edited by: Koller, Christian; Naef, Raymond (2019). Baden: Hier und Jetzt.

Flückiger, Barbara (2019). Cinematic worlds in color – technology, aesthetics, analysis. In: BITForum. Film techniques and technology: illusion, reality, virtuality, innovation. Busan, South Korea: s.n., 11-39.

Reitmaier-Naef, Leandra (2019). Copper smelting slag from the Oberalbstein (Canton of Grisons, Switzerland). Methodological considerations on typology and morphology. In: Turck, Rouven; Stöllner, Thomas; Goldenberg, Gert. Alpine copper II : new results and perspectives on prehistoric copper production = Alpenkupfer II = Rame delle Alpi II = Cuivre des Alpes II. Bochum: VML Verlag Marie Leidorf, 229-244.

Müller, Florian (2019). Das Schweizerische Museum und Zentrum für elektronische Musikinstrumente. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(2):145-153.

Widmann, Philip (2019). Das querliegende Bild. Ungesehene, unerhörte und ungemachte Filme: Zum zehnten Todestag von Gerhard Benedikt Friedl (1967–2009). CARGO. Film/Medien/Kultur, (42):48-57.

Oberhänsli, M; Seifert, M; Bleicher, N; Schoch, W H; Reitmaier-Naef, Leandra; Turck, Rouven; Reitmaier, Thomas; Della Casa, Philippe (2019). Dendrochronological dating of charcoal from high-altitude prehistoric copper mining and smelting sites in the Oberhalbstein Valley (Grisons, Switzerland). In: Turck, Rouven; Stöllner, Thomas; Goldenberg, G. Alpine Copper II – Alpenkupfer II – Rame delle Alpi II – Cuivre des Alpes II. New Results and Perspectives on Prehistoric Copper Production. Rahden-Westfalen: Verlag Marie Leidorf, 245-260.

Collmer, Peter (2019). Der Runde Tisch in Polen - dreissig Jahre danach. In: Collmer, Peter; Emeliantseva Koller, Ekaterina; Perovic, Jeronim. Zerfall und Neuordnung: die "Wende" in Osteuropa von 1989/91. Wien: Böhlau, 127-148.

Espahangizi, Kijan (2019). Der Schweizer Migration-Integration-Komplex: postmigrantische Perspektiven. In: Ringger, Beat; Zwicky, Pascal. Reclaim democracy: die Demokratie stärken und weiterentwickeln. Zürich: Edition 8, 149-155.

Schmid-Lanter, Jost A. Der St. Galler Globus : ein kosmographisches Modell des Tilemann Stella. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2019). Der Wahn vom richtigen Erbgut. Welt-Sichten, 3:12-17.

Liptay, Fabienne (2019). Der menschliche Massstab – zur Kartografie des Kinos im amerikanischen Expanded Cinema. Montage AV, 28(02):163-197.

Albert, Gleb J (2019). Der vergessene “Brotkasten”: neue Forschungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Heimcomputers. Archiv für Sozialgeschichte, 59:495-530.

Flückiger, Barbara (2019). Die Farben des Films. NIKE-Bulletin, (1):52-57.

Espahangizi, Kijan (2019). Die Fieberkurve der Überfremdung: Ausländerstatistik in der politischen Kommunikation der Schweiz im 20. Jahrhundert. Bulletin des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGS), 2019:37-42.

Uhlmann, Matthias (2019). Die Filmzensur im Kanton Zürich : Geschichte, Praxis, Entscheide. Zürich: Verlag Legissima.

Uhlmann, Matthias. Die Filmzensur im Kanton Zürich : Geschichte, Praxis, Entscheide. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Haas, Fabienne A. (2019). Die Götteramulette der Sammlung des Rosicrucian Egyptian Museum, San Jose, Kalifornien, USA. Heidelberg: propyläum.doc.

Homberger, Nathalie. Die Johanniterkommende in Bubikon - ihre Stellung innerhalb des deutschen (Gross-) Priorats auf Grundlage urkundlicher Quellen vom 12. bis 15. Jahrhundert. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Mistireki, Aleksandra (2019). Die Lopades von Spina - Griechische Kochgefässe in Etrurien? Antike Kunst, 62:35-57.

Schneider, Oliver (2019). Die Schweiz im Ausnahmezustand: Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914-1919. Zürich: Chronos.

Kergomard, Zoé (2019). Die Wahlenthaltung als demokratische „Krankheit“?: politische Eliten, Nichtwählerinnen und Nichtwähler in Frankreich in der Nachkriegszeit (1944–1989). Stuttgart: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus.

Tanner, Jakob (2019). Die kontroverse Karriere der Kybernetik. In: Geisthövel, Alexa; Hitzer, Bettina. Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert,. Berlin: Suhrkamp, 273-288.

Dynamiken auf dem Land – Handwerk, Handel, Kultur - vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (= Themenschwerpunkt in der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie). Edited by: Rippmann, Dorothee; Sonderegger, Stefan; Mahlerwein, Gunter (2019). Frankfurt a.M.: DLG-Verlag.

Brugger, Eva (2019). Economic history and material culture: new perspectives on the history of manufacture, distribution and consumption in the sixteenth century: reviewed sample study. In: Kypta, Ulla; Bruch, Julia; Skambraks, Tanja. Methods in premodern economic history: case studies from the Holy Roman Empire, c.1300-c.1600. Cham: Palgrave Macmillan, 300-302.

Rippmann, Dorothee (2019). Editorial in: Dynamiken auf dem Land – Handwerk, Handel, Kultur - vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit (= Themenschwerpunkt in der Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie). Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 67(1):7-22.

Egloff, Salome (2019). Eigenständig wider Willen: die Abtrennung Ennetbadens von Baden im Jahr 1819. Badener Neujahrsblätter, 94:10-18.

Koller, Christian (2019). Einführung in: Betriebe und Berufe. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz: Fotografien von Ernst Koehli 1933–1953. Baden: Hier und Jetzt, 21-23.

Scholz, Sebastian (2019). Einhards römische Mission von 806 und seine Rolle im Umfeld der Krönung Ludwigs des Frommen 813. In: Schefers, Hermann. Einhard - Leben und Werk, Band 2. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 49-62.

Widmann, Philip (2019). Eins werden, zwei bleiben. Über den «Filmemacher des Erdbodens» und das Buch Of Sea and Soil – The Cinema of Tsuchimoto Noriaki and Ogawa Shinsuke. CARGO. Film/Medien/Kultur, (44):74-76.

Koller, Christian; Brändle, Fabian (2019). Eishockey in Graubünden, 1880–1945. Bündner Monatsblatt, (4):429-451.

Koller, Christian (2019). Energie für die Stadt Zürich: das Gaswerk Schlieren, 1938. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz: Fotografien von Ernst Koehli 1933–1953. Baden: Hier und Jetzt, 24-31.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2019). Enthüllung des Heraions durch die Fundmünzen. Athen: Deutsches Archäologisches Instituts, Abteilung Athen / Γερμανικό Αρχαιολογικό Ινστιτούτο, Παράρτημα Αθηνών.

Entreprises, institutions, territoires. Edited by: Eichenberger, Pierre; Leimgruber, Matthieu; Zaugg, Roberto (2019). Zürich: Chronos.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2019). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2017-2018. Museum Helveticum, 76(1):105-109.

Ursprung, Daniel (2019). Es geschah vor 30 Jahren: das Ende der Ceaușescu-Diktatur. Sturz ins Bodenlose. Damals, 51(12):10-13.

Mötsch, Angela; Rageot, Maxime; Schorer, Birgit; Balzer, Ines; Bardel, David; Cafisso, Sara; Chaume, Bruno; Della Casa, Philippe; Fougère, Félicie; Fries-Koblach, Janine; Nieszery, Norbert; Reinhard, Walter; Sacchetti, Federica; Schreiber, Stefan; Winkler, Alexandra; Zerrer, Maximilian; Hoppe, Thomas; Krausse, Dirk; Spitieri, Cynthianne; Stockhammer, Philipp W (2019). Essen und Trinken am Mont Lassois in Burgund: Neue Erkenntnisse zu Bedeutungen und Funktionen lokaler und importierter Keramik in der frühen Eisenzeit. In: Stockhammer, Philipp W; Fries-Knoblach, Janine. In die Töpfe geschaut : Biochemische und kulturgeschichtliche Studien zum früheisenzeitlichen Essen und Trinken. Leiden: Sidestone Press, 51-112.

Riediker-Liechti, Eva (2019). Etruskische und römische Spiegel. In: Lutz, Albert. Spiegel : Der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand: Museum Rietberg, 103-109.

Tröhler, Margrit (2019). Experimentelles Reenactment im Dokumentarfilm – von der Überblendung historischer, medialer und imaginärer Dynamiken. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (19):3-15.

Spiegel, Simon (2019). Flashback: Wir Wunderkinder – ein Wunder von Satire. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):48-49.

Mohr, Martin (2019). Forschungen auf dem Monte Iato 2018. Antike Kunst, 62:121-134.

Koller, Christian (2019). Frauen im Schweizer Eishockey vom Fin de Siècle bis zum Millennium. In: Koller, Christian; Busset, Thomas; Jucker, Michael. Sportgeschichte in der Schweiz: Stand und Perspektiven = Histoire du sport en Suisse: état des lieux et perspectives. Neuchâtel: Editions CIES, 119-138.

Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Edited by: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius (2019). Marburg: Schüren.

Koller, Christian (2019). Freizeit, Arbeiterkultur, Ruhestand: Einführung. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz : Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Baden: Hier und Jetzt, 159-161.

Bucher, Martin J. Führer, wir stehen zu dir! : die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931-1945. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2019). Für die AHV und »Die neue Schweiz«: Mobilisierung auf dem Zürcher Münsterhof, 1943/44. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz: Fotografien von Ernst Koehli 1933–1953. Baden: Hier und Jetzt, 116-123.

Jaun, Rudolf (2019). Geschichte der Schweizer Armee : vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zürich: Orell Füssli Verlag.

Geschichte der St. Galler Gegenwart: sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert. Edited by: Kaiser, Manuel (2019). St. Gallen: Kommissionsverlag VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen.

Schober, Sarah-Maria (2019). Gesellschaft im Exzess : Mediziner in Basel um 1600. Frankfurt: Campus Verlag.

Loetz, Francisca (2019). Gewalt in der Geschichte der Menschheit: Probleme, Grenzen und Chancen historischer Gewaltforschung. In: Sutterlüty, Ferdinand; Jung, Matthias; Reymann, Andy. Narrative der Gewalt : interdisziplinäre Analysen. Frankfurt: Campus, 87-113.

Voronina, Tatiana (2019). Golod v sovetskoy kul'ture: smysl i znacheniye leningradskoy katastrofy v literature sotsrealizma. Neprikasnovenniy zapas, 127(5):92-110.

Fux, Peter (2019). Götteraugen, Einblicke ins Jenseits und Sonnenkraft – Spiegel in Kulturen Mesoamerikas. In: Lutz, Albert. Spiegel : Der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand: Museum Rietberg, 156-163.

Dietz, Dieter; Negueruela del Castillo, Dario; Mignon, Agathe; Lafontaine Carboni, Julien (2019). HOUSE 1 Protostructure: Enhancement of Spatial Imagination and Craftsmanship Between the Digital and the Analogical. In: Bianconi, Fabio; Filippucci, Marco. Digital Wood Design. Cham: Springer (Bücher), 1229-1252.

Winkler, Alexander (2019). Hallstattzeitliche Siedlungslandschaft am Jura-Südfuss: die erste Feldkampagne Jahresbericht 2017 / 2018 des Lehrstuhls für prähistorische Archäologie an der Universität Zürich. Zürich: Eigenverlag.

Lameris, Bregt (2019). Hallucinating colours – psychedelic film, technology, aesthetics and affect. Cinéma & Cie, 19(32):85-97.

Zey, Claudia (2019). Hariulf von Oudenburg und der usus curiae im Prozess vor Papst Innozenz II. (1141). In: Nowak, Jessika; Strack, Georg. Stilus - modus - usus : Regeln der Konflikt- und Verhandlungsführung am Papsthof des Mittelalters = Rules of negotiation and conflict resolution at the papal court in the Middle Ages. Turnhout: Brepols Publishers, 97-117.

Kälin, Judith (2019). Heimerziehung im Brennpunkt der Kritik: das Bürgerliche Waisenhaus seit den 1950er-Jahren. In: Bürgergemeinde der Stadt Basel, ?. Zuhause auf Zeit: 350 Jahre Bürgerliches Waisenhaus Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 127-149.

Stercken, Martina (2019). Herrschaft gestalten: die Anfänge der Habsburger. In: Schneidmüller, Bernd. König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. Darmstadt: wbg Academic, 57-82.

Krähemann, Jonas Manuel. Hintergründe und Ursachen der Stiftung der Johanniterkommende in Bubikon. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kuhn, Marius (2019). Holding Out for a Hero – Clint Eastwoods "American Sniper", "Sully" und "The 15:17 to Paris". Cinema, 64:38-53.

Koller, Christian (2019). Igel mit Phantomschmerzen: die "Wende" 1989 und die Schweiz. In: Collmer, Peter; Emeliantseva Koller, Ekaterina; Perovic, Jeronim. Zerfall und Neuordnung : die "Wende" in Osteuropa von 1989/91. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag, 251-284.

Koller, Christian (2019). Igelmentalität, Konkordanz und Protest: die Schweiz im Kalten Krieg. In: Museum, Altes Zeughaus. P-26 – Geheime Widerstandsvorbereitungen im Kalten Krieg : [Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung, 30. August 2019 bis 13. April 2020, im Museum Altes Zeughaus, Solothurn]. Solothurn: Drucksachenverwaltung Kanton Solothurn, 10-13.

Moos, Carlo (2019). Il Congresso del 1867, la Svizzera e l'Europa. In: Gui, Francesco. Gli Stati Uniti d'Europa. Roma: Bulzoni, 163-169.

Wörner, David (2019). Im Namen der Dinge : John Locke und der Begriff des Wesens. Basel: Schwabe Verlag.

Tanner, Jakob (2019). Image Control in der Frühaufklärung: zum Zusammenspiel von Machteffekten und Subjektivierungsprozessen. In: Blamberger, Günter; Boschung, Dietrich. Competing perspectives: figures of image control. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 25-49.

Tanner, Jakob (2019). In memoriam Mario König (1947-2019): der leichtfüssige Langstreckenläufer in der Landschaft der Geschichte. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(2):118-123.

Koller, Christian (2019). Internationale Solidarität: Einführung. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz : Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Baden: Hier und Jetzt, 203-205.

Fischer-Smid, Tereza; Bucher, Denise (2019). Interview: Es braucht mehr weibliche Vorbilder – Denise Bucher und Tereza Fischer im Gespräch. Eine Momentaufnahme. In: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius. Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Marburg: Schüren Verlag, 149-156.

Diecke, Josephine (2019). Interview: Vom Filmlabor bis zur Farbkorrektur – Interview mit Richard Grell über Qualität. Cinema, 64:144-152.

Willi, Anna. Irrigation in Roman Western Europe. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2019). Irrtum, Erkenntnis und Interessen. Die Erinnerung an den schweizerischen Landesstreik zwischen Geschichtswissenschaft und Memorialpolitik. conexus, 2:175-195.

Burrus, Laurent (2019). Itinéraires marseillais au XVIIIe siècle. Annales fribourgeoises, 81:35-41.

Caceres Mardones, José (2019). Jenseits der Ewigkeit Roms - amerikanische Interpretationen. In: Hindrichs, Andrea; Liermann Traniello, Christiane. Von der Gegenwart der Ewigkeit : Festschrift für Bernd Roeck. Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore, 89-95.

Moos, Carlo (2019). Joachim Heer. In: Altermatt, Urs. Das Bundesratslexikon. Basel: NZZ Libro, 147-151.

Bühler, Rahel (2019). Jugend beobachten: Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979. Zürich: Chronos.

Trenka, Susanne. Jumping the Color Line: Vernacular Jazz Dance in American Film, 1929–1945. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Herrmann, Lucia (2019). Juristisches Wissen aus der Zelle: spanische kommunistische Gefangene und der Deutungskonflikt über den franquistischen "Rechtsstaat" in den 1960er-Jahren. WerkstattGeschichte, (80):57-74.

Liptay, Fabienne (2019). Just numbers. Challenging statistical reasoning in Peter Watkins’s La Commune (Paris, 1871). Widok. Teorie i Praktyki Kultury Wizualnej, (25):1-23.

Tscholl, Philipp (2019). Katalog der Fundmünzen der Ietas-Grabung 2018. Antike Kunst:n/a.

Bucher, Julia; Eppenberger, Patrick; Kühn, Marlu; Mee, Viviane; Motschi, Andreas; Rast-Eicher, Antoinette; Rayo, Enrique; Rühli, Frank; Seiler, Roger; Tori, Luca; Turck, Rouven; Zürcher, Manuel (2019). Kelte trifft Keltin: Zwei Bestattungen der Mittellatènezeit an der Kernstrasse in Zürich. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 102(2019):7-44.

Reiter, Andrea (2019). Kritik, Aktivismus und Prospektivität : politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm. Marburg: Schüren.

Della Casa, Philippe (2019). L'occupazione del territorio. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 42(2):14-21.

(2019). LEER, Buchkapitel. Wegen "Absturz" Dokument kurzfristig verloren u. neu eingegeben... für nächsten Eintrag verwenden ;-). In:

von Wyss-Giacosa, Paola (2019). Lafitau et les dieux dʼAsie. Visualisations synoptiques dans les «Mœurs des sauvages ameriquains comparées aux mœurs des premiers temps». In: Lozat, Mélanie; Petrella, Sara. La Plume et le calumet : Joseph-François Lafitau et les «sauvages ameriquains». Paris: Editions Classiques Garnier, 167-182.

Sonderegger, Stefan (2019). Landwirtschaftliche Spezialisierungen in der Region Ostschweiz und ihre Bedeutung für den interregionalen Austausch zwischen Oberschwaben und der Ostschweiz. In: Hirbodian, Sigrid; Kiessling, Rolf; Weber, Edwin Ernst. Herrschaft, Markt und Umwelt: Wirtschaft in Oberschwaben 1300–1600. Stuttgart: Kohlhammer, 159-182.

Koller, Christian (2019). Lebensgeschichten aus der modernen Schweiz. Sozialarchiv Info, (5):32.

Maier, Felix (2019). Literatur als Erkennens-Erfahrung: Gedanken zur Wesenhaftigkeit der Geschichte (Epilog). In: Möller, Astrid. Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike. Stuttgart: Steiner, 167-180.

Dommann, Monika (2019). Ludwigshafen 1959: Magnetbänder auf Zelluloid. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität: historische Konstellationen. Zürich: Chronos, 515-523.

Medialität : historische Konstellationen. Edited by: Kiening, Christian; Stercken, Martina (2019). Zürich: Chronos Verlag.

Brugger, Eva (2019). Medien der Erstbesteigung. Æther, (3):K1-K16.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Prieto López, Moisés (2019). Microhistoria del comienzo de la emigración española en Suiza: lucha política y una película prohibida. In: Orazi, Veronica; Cappelli, Federica; Scamuzzi, Iole; Greco, Barbara. Trayectorias literarias hispánicas: tradición, innovación y nuevos paradigmas. Roma, Italia: AISPI Edizioni, 329-343.

Krüger, Gesine (2019). Mythos Afrika. ZEIT Geschichte, (4):28-29.

Dommann, Monika (2019). Nach den Sklavenschiffen: zur Retrospektive Black Light auf dem Locarno Film Festival. CARGO. Film/Medien/Kultur, 43:14-20.

Speidel, Michael Alexander (2019). Natione Ponticus: Roman navy soldiers and the Black Sea. In: Cojocaru, Victor; Ruscu, Ligia; Castelli, Thibaut; Pázsint, Annamária-Izabella. Advances in ancient Black Sea studies: historiography, archaeology and religion. Cluj-Napoca: Mega Publishing House, 133-142.

Heller, Franziska (2019). Neoformalismus/Kognitivismus. Filmanalytische Ansätze. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Ronca, Marion Denise Stephanie (2019). Neoliberalism and the quantitative rationalization of value creation. Journal of Modern European History, 17(4):384-389.

Fritz, Peter (2019). Netz, Netzwerk, Vernetzung. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 8(1):49-55.

Kolb, Anne (2019). Neue Erkenntnisse zur Kastellbauinschrift aus Stein am Rhein. Museum Helveticum, 76:114-117.

Moos, Carlo (2019). Neutralité(s) suisse(s) à l'époque de la Première Guerre mondiale: la mise en oeuvre difficile d'un concept controversé. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18: la Suisse et la Grande Guerre. Neuchâtel: Éditions Livreo-Alphil, 207-229.

Rageot, Maxime; Mötsch, Angela; Schorer, Birgit; Bardel, David; Winkler, Alexandra; Sacchetti, Federica; Chaume, Bruno; Della Casa, Philippe; Buckley, Stephen; Cafisso, Sara; Fries-Knoblach, Janine; Krausse, Dirk; Hoppe, Thomas; Stockhammer, Philipp; Spiteri, Cynthianne (2019). New insights into Early Celtic consumption practices: Organic residue analyses of local and imported pottery from Vix-Mont Lassois. PLoS ONE, 14(6):2-19.

Gut, Urs; Arvai, Matyas; Bijak, Szymon; Camarero, Julio J; Cedro, Anna; Cruz-Garcia, Roberto; Garamszegi, Balazs; Hacket-Pain, Andrew; Hevia, Andrea; Huang, Weiwei; Isaac-Renton, Miriam; Kaczka, Ryszard J; Kazimirovic, Marko; Kędziora, Wojciech; Kern, Zoltan; Klisz, Marcin; Kolar, Tomas; Körner, Michael; Kuznetsova, Veronica; Montwe, David; Petritan, Any Mary; Petritan, Ion Catalin; Plavcova, Lenka; Rehschuh, Romy; Rocha, Eva; Rybnicek, Michal; Sanchez-Salguero, Raul; Schröder, Jens; Schwab, Niels; Stajic, Branko; Tomusiak, Robert; Wilmking, Martin; Sass-Klaassen, Ute; Buras, Allan (2019). No systematic effects of sampling direction on climate-growth relationships in a large-scale, multi-species tree-ring data set. Dendrochronologia, 57:1-9.

Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2019). Opening boxes of films in architectural archives – on gta films. In: Stalder, Laurent; Avermaete, Tom; Delbeke, Maarten; Heinze-Greenberg, Ita; Ursprung, Philipp. Founding myths. Zürich: gta Verlag, 78-82.

Turck, Rouven (2019). Organising smelting places. A keynote on Iron Age copper smelting in the Oberhalbstein (Canton of Grisons, Switzerland). In: Turck, Rouven; Stöllner, Thomas; Goldenberg, G. Alpine Copper II – Alpenkupfer II – Rame delle Alpi II – Cuivre des Alpes II. New Results and Perspectives on Prehistoric Copper Production. Rahden-Westfahlen: Verlag Marie Leidorf, 209-228.

Albert, Gleb J; Reznik, Aleksandr V (2019). Osnovanie Kommunističeskogo Internacionala v sovetskoj političeskoj kommunikacii, 1917-1919 gody. Вестник Пермского университета. История, (4):157-167.

Maier, Felix (2019). Palastrevolution : Der Weg zum hauptstädtischen Kaisertum im Römischen Reich des vierten Jahrhunderts. Berlin: Brill.

Zey, Claudia (2019). Papsttum und Frieden im Mittelalter. In: Althoff, Gert; Krems, Eva-Bettina; Meier, Christel; Thamer, Hans-Ulrich. Frieden: Theorien, Bilder, Strategien von der Antike bis zur Gegenwart. Dresden: Sandstein, 170-192.

Wiegand, Daniel (2019). Paris 1900 – lebende Bilder auf der Filmleinwand. In: Kiening, Christian; Strecken, Martina. Medialität : historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 485-493.

Fecher, Franziska (2019). Patolli Petroglyphs in Northeast Honduras. Latin American Antiquity, 30(3):624-629.

Espahangizi, Kijan; Wulz, Monika (2019). Political culture and the history of knowledge: actors, institutions, practices. Bulletin of the German Historical Institute London, 65:183-187.

Koller, Christian (2019). Politische Mobilisierung und Streik: Einführung. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz: Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Baden: Hier und Jetzt, 97-99.

Pop: der Soundtrack der Zeitgeschichte. Edited by: Keller, Erich; Missfelder, Jan-Friedrich; Bernasconi, Gianenrico; Koller, Christian (2019). Zürich: Chronos.

Liptay, Fabienne; Alkire, Brian (2019). Practical epistemology – William Kentridge. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Aesthetic theory. Zurich: Diaphanes, 143-162.

Liptay, Fabienne (2019). Praktische Epistemologie – William Kentridge. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Ästhetische Theorie. Zürich: Diaphanes, 157-177.

Koller, Christian; Degen, Bernard (2019). Protest und Streiks in der zweiten Hälfte des Ersten Weltkriegs. Journal of Modern European History, 17(1):64-82.

Szarka, Eveline (2019). Protestantische Normvermittlung auf der Landschaft Zürich: der Spuk im Pfarrhaus Lindau (1697) aus kultursemiotischer Perspektive. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 67(1):81-98.

Qualität. Edited by: Auchter, Philipp; Diecke, Josephine; Diener, Johanna; Eugster, Benjamin; Haag, Corinna; Meier, Simon; Romero, Valentina; Sieber, Aurel; Zingg, Valentina (2019). Marburg: Schüren.

Hodel, Tobias (2019). READing handwritten documents. Projekt READ und das Staatsarchiv Zürich auf dem Weg zur automatischen Erkennung von handschriftlichen Dokumenten. In: Geschichte und Informatik, -. Das Web als politische Herausforderung: historische Perspektiven. Zürich: Chronos, 127-132.

Zölls, Philip (2019). Regieren der Migration: von Einwanderungsprozessen und staatlichen Regulierungspolitiken. München: Allitera.

Rossi, Riccardo E (2019). Review of: Consumption and the country house, by Jon Stobart and Mark Rothery. - Oxford : Oxford University Press, 2016. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(3):198-200.

Spiegel, Simon (2019). Review: Recent works on 2001: a space odyssey. SFRA Review, (329):41-43.

Albert, Gleb J (2019). Revolutionäre Wechselwirkungen: Deutschland und Russland 1917-1919. In: Braune, Andreas; Dreyer, Michael. Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? : die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 33-45.

Kuhn, Marius (2019). Revolverhelden – Reflexionen der Westernikonografie. In: Lutz, Albert. Spiegel : der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand, 300-303.

Schädler, Jonas (2019). Rezension von John L. Neufeld: Selling power: economics, policy, and electric utilities before 1940. - Chicago : University of Chicago Press, 2016. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(3):200-202.

Willi, Anna (2019). Rezension von V. Einheuser: Studien zur lex rivi Hiberiensis. Zur Rechtsdurchsetzung innerhalb einer Bewässerungsgemeinschaft im 2. Jh. n.Chr. (= Philippika Altertumswissenschaftliche Abhandlungen 117), Wiesbaden 2017. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 136:401-406.

Haupt, Joanna (2019). Rezension von: Demande, Julien, Produire un fait scientifique: beveridge et le Comité international d’histoire des prix, Paris, 2018. Historische Anthropologie, 27(3):435-437.

Scholz, Sebastian (2019). Rezension von: Florian Battistella, Pelagius I. und der Primat Roms. Ein Beitrag zum Drei-Kapitel-Streit und zur Papstgeschichte des 6.Jahrhunderts. (Mainzer Althistorische Studien, Bd. 7.) Hamburg: Kovač, 2017. Historische Zeitschrift, 309:171-172.

Thommen, Lukas (2019). Rezension von: Jonas Borsch, Erschütterte Welt: soziale Bewältigung von Erdbeben im östlichen Mittelmeerraum der Antike. - Tübingen, 2018. Archiv für Kulturgeschichte, 101:463-465.

Haupt, Joanna (2019). Rezension von: Ruoss, Thomas, Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik: lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930, Zürich, 2018. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(2):194-196.

Hodel, Tobias (2019). Rezension von: Safiya Umoya Noble, Algorithms of oppresision: how search engines reinforce racism. Historische Anthropologie, 27(1):151-153.

Thommen, Lukas (2019). Rezension von: Steffi Grundmann, Haut und Haar: politische und soziale Bedeutungen des Körpers im klassischen Griechenland. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2019. Bonner Jahrbücher, 219:465-467.

Koller, Christian (2019). Rezension zu Anika Walke, Jan Musekamp, and Nicole Svobodny, eds.: Migration and mobility in the modern age: refugees, travelers, and traffickers in Europe and Eurasia. - Bloomington: Indiana University Press, 2017. Laboratorium: Russian Review of Social Research, 11(1):211-212.

Bartels, Jens (2019). Rezension zu H. Krüssel / J. Gens, Das Poblicius-Denkmal: Köln in augusteischer Zeit, Aachen, 2017. Rheinische Vierteljahrsblätter, 83:238-239.

Moos, Carlo (2019). Rezension zu: Diplomatische Dokumente der Schweiz / Documents diplomatiques suisses / Documenti diplomatici svizzeri. Bd. 26 (1.1.1973–31.12.1975). Forschungsleiter Sacha Zala. Zürich, Chronos 2018. Historische Zeitschrift, 309:848-850.

Schädler, Jonas (2019). Rezension zu: Frank Dittmann, Günther Luxbacher (Hg.): Geschichte der elektrischen Beleuchtung. - (Geschichte der Elektrotechnik ; Bd. 26). - Berlin, Offenbach : VDE Verlag, 2017. Technikgeschichte, 86(2):177-179.

Koller, Christian (2019). Rezension zu: Grady, Tim: A deadly legacy: German Jews and the Great War. - London, New Haven, CT: Yale University Press, 2017. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(1):243-244.

Koller, Christian (2019). Rezension zu: Grossrieder, Beat: Das Jahr mit den Blumen im Haar: der Summer of Love 1967 in Zürich. - Zürich : Seismo, 2018. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(2):185-186.

Koller, Christian (2019). Rezension zu: Kesselring, Agilolf: Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik: die heimliche Wiederbewaffnung der jungen Bundesrepublik. - Berlin: Ch. Links, 2017. - Rolf-Dieter Müller: Reinhard Gehlen - Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. - Berlin: Ch. Links, 2017. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(1):306-309.

Koller, Christian (2019). Rezension zu: Speitkamp, Winfried (Hg.): Gewaltgemeinschaften in der Geschichte: Entstehung, Kohäsionskraft und Zerfall. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 78(2):465-467.

Krüger, Gesine (2019). Rezension zu: Woods, Abigail et al.: Animals and the shaping of modern medicine: one health and its histories. - Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2018. Gesnerus, 76(1):140-141.

Speidel, Michael Alexander (2019). Rom und die Fernhandelswege durch Arabien. In: Kolb, Anne. Roman roads: new evidence - new perspectives. Berlin: De Gruyter, 53-66.

Roman roads: new evidence - new perspectives. Edited by: Kolb, Anne (2019). Berlin: De Gruyter.

Speidel, Michael Alexander (2019). Roman soldiers' gravestones in Greater Syria: thoughts on designs, imports, and impact. In: Blömer, Michael; Raja, Rubina. Funerary portraiture in Greater Roman Syria. Turnhout, Belgium: Brepols, 83-93.

Casula, Philipp; Perovic, Jeronim (2019). Russian foreign policy and identity: introduction to the special section. Problems of Post-Communism, 66(4):225-226.

Koller, Christian (2019). Réconciliation des nations à travers le sport?: le football et le hockey sur glace suisses et l'essai d'un retour à la normale dans les relations internationales sportives (1919–1926). In: Quin, Grégory; Vonnard, Philippe; Jaccoud, Christophe. Des réseaux et des hommes : participation et contribution de la Suisse à l'internationalisation du sport (1912-1972). Neuchâtel: Editions Alphil-Presses universitaires suisses, 51-74.

Koller, Christian (2019). Schneller, höher, stärker: Messtechniken in der Geschichte des Sports. Bulletin / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), (3):46-48.

Hodel, Tobias. Schriftordnungen im Wandel: Produktions-, Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300–1600). 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2019). Schweizer Arbeiterbewegungssport: Quellen und Forschung. In: Koller, Christian; Busset, Thomas; Jucker, Michael. Sportgeschichte in der Schweiz: Stand und Perspektiven = Histoire du sport en Suisse: état des lieux et perspectives. Neuchâtel: Editions CIES, 35-54.

Ludi, Regula (2019). Setting new standards: international feminism and the League of Nation’s inquiry into the status of women. Journal of Women's History, 31(1):12-36.

Hammel, Tanja (2019). Shaping Natural History and Settler Society: Mary Elizabeth Barber and the Nineteenth-Century Cape. Cham: Springer.

Federer, Lucas (2019). Solidarität, Gewalt und Repression: Schweizer Unterstützung für die algerische Unabhängigkeitsbewegung. In: Hänni, Adrian; Rickenbacher, Daniel; Schmutz, Thomas. Über Grenzen hinweg: transnationale politische Gewalt im 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Campus, 181-204.

Fux, Peter (2019). Spiegel im Alten Peru. In: Lutz, Albert. Spiegel : Der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand: Museum Rietberg, 164-165.

Riediker-Liechti, Eva (2019). Spiegel im Griechenland der Antike. In: Lutz, Albert. Spiegel : Der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand: Museum Rietberg, 95-101.

Fux, Peter (2019). Spiegel in Nordamerika. In: Lutz, Albert. Spiegel : Der Mensch im Widerschein. Zürich, Köln und Wienand: Museum Rietberg, 166-167.

Sportgeschichte in der Schweiz: Stand und Perspektiven = Histoire du sport en Suisse: état des lieux et perspectives. Edited by: Koller, Christian; Busset, Thomas; Jucker, Michael (2019). Neuchâtel: Editions CIES.

Koller, Christian (2019). Sportgeschichte in der Schweiz: ein Überblick (Editorial), in: Busset, Thomas, Michael Jucker und Christian Koller (Hg.): Sportgeschichte in der Schweiz: Stand und Perspektiven = Histoire du sport en Suisse: état des lieux et perspectives. In: Koller, Christian; Busset, Thomas; Jucker, Michael. Sportgeschichte in der Schweiz: Stand und Perspektiven = Histoire du sport en Suisse: état des lieux et perspectives. Neuchâtel: Editions CIES, 11-34.

Willi, Anna (2019). Sprechen Sie Latein?: LatinNow – ein interdisziplinäres Projekt zur Latinisierung im römischen Westen. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 42(3):38-39.

Schweinitz, Jörg (2019). Spuren der Geschichte, Flanerie, Generationenblicke – zwei Filme von 1966 im doppelten Berlin. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, (19):16-28.

Pauly, Michel; Stercken, Martina (2019). Stadtentwicklung im vormodernen Europa: Beobachtungen zu Kontinuitäten und Brüchen. Zürich: Chronos.

Million, Claude. Stamp your scrip - stamp out depression : Irving Fisher's advocacy of stamped money, 1932-1934. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sander-Faes, Stephan (2019). State (de-)formation in practice: Bohemian fiscal-financial arrangements during the war of the Spanish succession. In: Scholz Williams, Gerhild; Haude, Sigrun; Schneider, Christian. Rethinking Europe: war and peace in early modern German lands. Amsterdam: Brill, 315-340.

Kaufmann, Lena (2019). Staying behind, moving on: women, technology and migration in contemporary rural China. ZANTHRO - Zurich Anthropology Working Papers 8, University of Zurich.

Marti, Sibylle. Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schädler, Jonas (2019). Strom kontrollieren, Ströme steuern: der Stromzähler im Kontext von Objektivierung und Organisierung der Elektrizität zwischen 1880 und 1930. Technikgeschichte, 86(1):11-32.

Sonderegger, Stefan; Stadelmann, Nicole (2019). Städtische Geschichtsschreibung als alternative Geschichtsschreibung. In: Dora, Cornel. Geschichte machen : Handschriften erzählen Vergangenheit : Winterausstellung 10. Dezember 2019 bis 8. März 2020. St. Gallen: Verlag am Klosterhof, 62-69.

Turck, Rouven; Sindelar, A; Della Casa, Philippe; Reitmaier, Thomas (2019). Surses GR, Marmorera, Alp Natons. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 102(2019):175.

Turck, Rouven; Della Casa, Philippe; Stockmaier, Mario; Nüssli, C; Reitmaier, Thomas (2019). Surses, GR, Sur, Alp Flix/Sur. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 102(2019):175.

Krüger, Gesine (2019). Südafrika 1863 und 1993/94: Maqoma – Kolonialfotografie als Palimpsest. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität: historische Konstellationen. Zürich: Chronos, 427-438.

Della Casa, Philippe (2019). TERRA 2017 – Terraced Landscapes of the Lower Engadine. Zürich: Eigenverlag.

Du Bois, Raoul Marc Etienne; Engler, Carla Gabriela; Müller, Thomas (2019). Tagungsbericht: Das Mittelalter des Films. Medialität. Historische Perspektiven, Newsletter, 19:32-33.

Koller, Christian (2019). Tanzen für die Demokratie: Kurs für italienische Kindergärtnerinnen, 1948. In: Koller, Christian; Naef, Raymond. Chronist der sozialen Schweiz : Fotografien von Ernst Koehli 1933-1953. Baden: Hier und Jetzt, 245-253.

Lameris, Bregt; Flückiger, Barbara (2019). Teaching the materiality of film. The Moving Image, 19(1):93-101.

Meier, Marietta; König, Mario; Tornay, Magaly; Klauser, Ursina (2019). Testfall Münsterlingen: klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940-1980. Zürich: Chronos.

Parin, Paul (2019). Teufelsaustreibungen: Paul Parin erzählt von seinen Afrikareisen. In: Reichmayr, Michael. Zu viele Teufel im Land: Aufzeichnungen eines Afrikareisenden. Wien: Mandelbaum Verlag, 203-ff..

Ludi, Regula (2019). The "rights of man" and sex equality: international human rights discourses in the 1930s. In: Quataert, Jean H.; Wildenthal, Lora. The Routledge history of human rights. London: Routledge, 122-137.

Fecher, Franziska; Reindel, Markus; Fux, Peter (2019). The Archaeological Project Guadalupe: Excavations in Honduras 2017-2018. Zürich: Eigenverlag.

Walde, Laura (2019). The Future Is ... Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (23):97-101.

Speidel, Michael Alexander (2019). The Hellenistic Kingdom of Cappadocia. In: Tekin, Oğuz. Hellenistik ve Roma dönemlerinde Anadolu: krallar, imparatorlar, kent devletleri. Istanbul: Yapı Kredi Yayınları, Kasım, 118-133.

Brugger, Eva (2019). The birth of consumption in the Holy Roman Empire? asychronies in premodern economic growth: reviewed sample study. In: Kypta, Ulla; Bruch, Julia; Skambraks, Tanja. Methods in premodern economic history: case studies from the Holy Roman Empire, c.1300-c.1600. Cham: Palgrave Macmillan, 294-298.

Brugger, Eva (2019). The end of beginning: the consumer revolution. In: Kypta, Ulla; Bruch, Julia; Skambraks, Tanja. Methods in premodern economic history: case studies from the Holy Roman Empire, c.1300-c.1600. Cham: Palgrave Macmillan, 106-109.

Della Casa, Philippe (2019). The island of Sušac (HR) Central Adriatic crossroads since the Neolithic. In: Hye, Simon; Töchterle, Ulrike. UPIKU:TAUKE. Festschrift für Gerhard Tomedi zum 65. Geburtstag. Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt, 103-120.

Straumann, Benjamin (2019). The laws are in charge of the magistrates: reply to Edelstein, Sullivan and Springborg. Global Intellectual History, 4(3):271-288.

Scholz, Sebastian (2019). The papacy and the Frankish bishops in the sixth century. In: Esders, Stefan; Fox, Yaniv; Hen, Yitzhak; Sarti, Laury. East and West in the early Middle Ages : the Merovingian kingdoms in Mediterranean perspective. Cambridge: Cambridge University Press, 129-137.

Hammel, Tanja (2019). The politics and production of history on the birth of archaeology at the Cape (1827–2015). In: Lengwiler, Martin; Penn, Nigel; Harries, Patrick. Science, Africa and Europe: processing information and creating knowledge. London: Routledge, 187-207.

Straumann, Benjamin (2019). The rule of law: sociology or normative theory? An afterword to Martti Koskenniemi’s foreword. European Journal of International Law, 30(4):1121-1127.

Espahangizi, Kijan (2019). The ‘sociologic’ of postmigration: a study in the early history of migration and integration research in Switzerland, 1960-73. In: Lüthi, Barbara; Skenderovich, Damir. Switzerland and migration: historical and current perspectives on a changing landscape. Cham, Switzerland: Palgrave Macmillan, 33-59.

Diecke, Josephine (2019). There's Colour ... and Colour – Farbfilme aus Wolfen im Qualitätswettstreit. Cinema, 64:68-79.

Krüger, Gesine; Roscher, Mieke (2019). Tiergeschichte(n): Vergesellschaftung, Sozialgeschichte und Biographie. Tierstudien, 16:25-36.

Transnationales Kino. Edited by: Fuhrmann, Wolfgang; Kuhn, Marius; Köhler, Kristina (2019). Marburg: Schüren.

Palaczyk, Marek (2019). Transportamphoren als Zeugnisse des antiken Lebens. Möglichkeiten und Grenzen einer Keramikgattung. Skyllis : Zeitschrift für maritime und limnische Archäologie und Kulturgeschichte, 18(1):22-32.

Walde, Laura (2019). Treasures of Cinema Novo. Katalog Internationale Kurzfilmtage Winterthur, (23):193-197.

Karma, Tenzin; Burkart, Ulrich; Bader, Christian; Hart, Benjamin; Keiser, Alex (2019). Undertakings in 2017 and 2018 in Phojikha as Part of Phase III of the Bhutan-Swiss Archaeology Project. Zürich: SLSA.

Voronina, Tatiana; Barskova, Polina (2019). Unspeakable truths: children of the siege in Soviet literature. In: Voronina, Olga. A companion to Soviet children’s literature and film. Leiden: Brill, 307-344.

Koller, Christian; Kälin, Urs (2019). Vertrauen ist gut – und essenziell: das Beispiel des Schweizerischen Sozialarchivs. In: Förster, Bärbel. Ohne Gedächtnis keine Zukunft – oder: Archive brauchen Gegenwart: eine Bilanz zu 20 Jahren «Archiv Demokratischer Sozialismus». Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung, 103-106.

Perovic, Jeronim (2019). Vertreibung, Trauma, Krieg: Tschetscheniens schwierige Vergangenheit. Religion und Gesellschaft in Ost und West, 6:5-8.

Kolb, Anne (2019). Via ducta – Roman road building: an introduction to its significance, the sources and the state of reserach. In: Kolb, Anne. Roman roads. Berlin: De Gruyter, 3-21.

Bernasconi, Sara (2019). Von Heimatlosen, Arbeitsmigrantinnen und Geflüchteten: Migration als Problem im Kanton St.Gallen (1803-2018). In: Kaiser, Manuel. Eine Geschichte der St.Galler Gegenwart: sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert. St. Gallen: Kommissionsverlag VGS Verlagsgenossenschaft, 43-70.

Zberg, Nadine (2019). Von der Gartenstadt in den Stadtdschungel: Stadtkritik am Anfang und am Ende der städtebaulichen Moderne. In: Siegfried, Detlef; Templin, David. Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert. Göttingen: V & R Unipress GmbH, 87-104.

Dommann, Monika (2019). Von der UZH nach Stöcken: eine St. Galler Bratwurst für den Denkfabrikanten Thomas Hengartner. Schweizer Volkskunde = Folklore Suisse = Folclore Svizzero, 109(1):17-19.

Koller, Christian (2019). Vor 30 Jahren: das Ende des kalten Krieges und die Schweiz. Sozialarchiv Info, (5):5-22.

Davies, Hannah Catherine (2019). Vor dem Brexit. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 73(841):44-55.

Mascherin, Fabio (2019). Vorläufige Überlegungen zur hellenistisch-römischen Bauhütte von Iaitas. Bemerkungen zur bautechnischen Herstellung und Anbringung von Stuckgesimsen. Bulletin : Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie:45-52.

Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina; Kirsten, Guido; Trautmann, Magali (2019). Vorwort der Übersetzerinnen und Übersetzer. In: Kirsten, Guido; Trautmann, Magali; Blum, Philipp; Mücke, Laura Katharina. Roger Odin : Kommunikationsräume : eine Einführung in die Semiopragmatik. Berlin: oa books, 25-27.

Brugger, Eva (2019). War Scheitern schon immer produktiv? Impulse aus der Geschichte der Projektemacherei: Vortrag im Rahmen der Digitalwerkstatt Museum, 14.-16.10.2019, ufaFabrik, Berlin. .

Zey, Claudia (2019). Warum gab es Gewalt gegen päpstliche Legaten? In: Jäckel, Dirk; Lubich, Gerhard. Ad personam: Festschrift zu Hanna Vollraths 80. Geburtstag. Berlin: Peter Lang, 127-156.

Liptay, Fabienne (2019). Was Kino gewesen sein wird. Zur Rekonfiguration des Zuschauens in Max Ophüls’ Lola Montès. In: Frohne, Ursula; Haberer, Lilian; Urban, Annette. Display, Dispositiv : ästhetische Ordnungen. Paderborn: Wilhelm Fink, 651-666.

Koller, Christian (2019). Weder Zensur noch Propaganda: der Umgang des Schweizerischen Sozialarchivs mit rechtsextremem Material. Berlin: Institut für Bibliothekswissenschaft Berlin.

Loetz, Francisca (2019). Wenn Quellentexte sprechen könnten: eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch. In: Harm, Volker; Lobenstein-Reichmann, Anja; Diehl, Gerhard. Wortwelten: Lexikographie, historische Semantik und Kulturwissenschaft. Berlin: Walter de Gruyter, 37-54.

Turck, Rouven (2019). Where did the Herxheim dead come from? Isotopic analysis of human individuals. In: Zeeb-Lanz, Andrea. Ritualised destruction in the early Neolithic - the exceptional site of Herxheim (Palatinate, Germany). Speyer: GDKE, Direktion Landesarchäologie, 313-421.

Tanner, Jakob (2019). Wirtschaften, Wertlogik und die "Religion des Kapitals". In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes; Schönholz, Christian. Wirtschaften: Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie, 91-108.

Dommann, Monika (2019). Xeroxomania: une petite histoire de la photocopie à l’ère des copyshops. Transbordeur: photographie histoire société, 3:76-89.

Echle, Evelyn (2019). Zeitinsel und Erinnerungsfigur – Grenzlandschaften im jungen arabischen Film. In: González de Reufels, Delia; Pauleit, Winfried; Rabing, Angela. Grenzüberschreitendes Kino : Geoästhetik, Arbeitsmigration und transnationale Identitätsbildung. Berlin: Bertz + Fischer, 141-149.

Collmer, Peter; Emeliantseva Koller, Ekaterina; Perovic, Jeronim (2019). Zerfall und Neuordnung: Osteuropa und das Phänomen der "Wende" von 1989/91. In: Collmer, Peter; Emeliantseva Koller, Ekaterina; Perovic, Jeronim. Zerfall und Neuordnung: die "Wende" in Osteuropa von 1989/91. Wien: Böhlau Verlag, 9-15.

Zerfall und Neuordnung: die "Wende" in Osteuropa von 1989/91. Edited by: Collmer, Peter; Emeliantseva Koller, Ekaterina; Perovic, Jeronim (2019). Wien: Böhlau Verlag.

Egloff, Salome (2019). Zwischen Integration und Marginalisierung: Hintersassen im Herrschaftsgebiet der Stadt Luzern im 16. und 17. Jahrhundert. In: Historische Gesellschaft Luzern. Geschichte, Kultur, Gesellschaft: Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern. Luzern: Historische Gesellschaft Luzern, 3-22.

Espahangizi, Kijan (2019). “The Way to School between Two Worlds”: Documenting the Knowledge of Second-Generation Immigrant Children in Switzerland, 1977–1983. KNOW : Journal on the Formation of Knowledge, 3(3/2):305-330.

Voronina, Tatiana (2018). From socialist realism to Orthodox Christianity: “blockade temples” in Saint Petersburg. Laboratorium: Russian Review of Social Research, 10(3):79-105.

Steuwer, Janosch (2018). Weih­nachten an Andere denken: Heinz Strunks Erzäh­lungen aus den Rand­zonen des gesell­schaft­li­chen Lebens. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Lento, Mattia. Abbiamo chiamato braccia ... – ci ha lasciati il regista svizzero Alexander Seiler, autore vicino al movimento operaio e ai migranti. In: Area, 20, 21 December 2018, 10.

Dommann, Monika; Stockmann, Ralf; Oppolzer, Sabine (2018). Digitalisierung an Bibliotheken. Wien: ORF, Ö1.

Sarasin, Philipp (2018). Der alte Hass auf die Aufklä­rung: die Neue Rechte von Arnold Gehlen bis Botho Strauß. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Wiegand, Daniel (2018). Taming motion – on a certain tendency in early film theory. In: Steinmetz, Rüdiger. A treasure trove : friend of the photoplay – visionary – spy? : new trans-disciplinary approaches to Hugo Münsterberg‘s life and oeuvre. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 61-70.

Goltermann, Svenja (2018). „Die Liste“: über Migration, Moralpolitik und eine rechtliche Leerstelle. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Dommann, Monika (2018). Und am Ende kümmerten sie sich um das Wissenschaftsmuseum... Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 41(4):333-336.

Scholz, Sebastian (2018). Die „Pippinische Schenkung“: neue Lösungsansätze für ein altes Problem = The donation of Pippin: new approaches on an old problem. Historische Zeitschrift, 307(3):635-654.

Marković, Andrej (2018). Volk vergeht nicht: über einige Folgen der Ära Milošević in Serbien. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Rom, Sharon. Aufklärung und Mutterschaft: Germaine de Staëls "Réflexions sur le procès de la Reine". 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Stercken, Martina (2018). The Alps - and why Switzerland exists: natural borders vs mountain borders. London: BBC Radio 4.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Widows. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):26-28.

Keller, Erich (2018). Die Plastik-Revolution: 45 RPM. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Mistireki, Aleksandra (2018). Antike Feste. Bulletin der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, Jg. 2017:21-22.

Reusser, Christoph (2018). Le antichità etrusche nei musei pubblici della Svizzera. In: Edizioni Quasar di Severino Tognon. Annali della Fondazione per il Museo "Claudio Faina". Roma: Edizioni Quasar, 75-94.

Davies, Hannah Catherine (2018). Neoliberalismus, Demokratie und die supranationale Föderation. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 835(12):50-57.

Boskovska Leimgruber, Nada. 100 Jahre Jugoslawien: ein Geburtstag, den niemand feiern will. In: Neue Zürcher Zeitung, 30 November 2018, 7.

Köhler, Kristina (2018). A Certain Feeling of Pleasure – Hugo Münsterberg über Genuss und Lust im Kino. Montage AV, 27(1):47-68.

Hugo Münsterberg. Edited by: Schweinitz, Jörg; Köhler, Kristina (2018). Marburg: Schüren.

Hangartner, Selina (2018). Nostalgie, Kitsch, Ironie – Netflix' Fuller House. Montage AV, 27(2):76-93.

Perovic, Jeronim (2018). Interview mit Jeronim Perovic zur Ukrainekrise. Zürich: SRF.

Lento, Mattia (2018). Letteratura: La vivacità dei rapporti culturali italo-svizzeri. Bern: SWI swissinfo.ch.

Koller, Christian; Dürrenberger, Andreas. Das soziale Erdbeben: Landesstreik (Interview). In: Migros Magazin, 19 November 2018, 38-39.

Bartels, Jens (2018). Rezension zu A. Rubel, Per Anhalter durch die Antike: 1400 Jahre griechisch-römische Geschichte und ihre Aktualität. H-Soz-Kult:online.

Riediker-Liechti, Eva (2018). Spinnrocken und Spindeln mit Metallverzierung aus Bestattungen der Villanovazeit. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträger der 8. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Linz, 15 November 2018 - 17 November 2018. Oberösterreichischen Landesmuseum, 171-181.

Hangartner, Selina (2018). Doppel-Rezension: Karin Herbst-Messlinger, Rainer Rother, Annika Schaefer (Hg.): Weimarer Kino – neu gesehen, und, Winfried Pauleit, Rasmus Greiner, Mattias Frey: Audio History des Films : Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl. Rezens.tfm : e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen, 2:1-4.

Hackler, Ruben Marc (2018). Rezension von: Ethan Kleinberg, Haunting history: for a deconstructive approach to the past, Stanford 2017. H-Soz-Kult:online.

Flückiger, Barbara (2018). Colorful copyright books by George Kleine at the Library of Congress. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Koller, Christian (2018). The black soldier's lament (Interview). Berlin: SoundCloud.

Hächler, Nikolas (2018). Bericht zur Tagung: "Auf den Spuren des heiligen Mauritius: Geschichte und Legende: von Bischof Theodor von Octodurus zu Bischof Theodulf von Orléans", organisiert durch Beat Näf / Alain Dubois. Zürich, Sion, 24.09-25.09.2018. Berlin: Clio online.

Koller, Christian (2018). Retour sur l'atmosphère de la grève générale d'Olten entre le 12 et 14 novembre 1918 (Interview). Genf: RTS.

Koller, Christian (2018). 100 Jahre Erinnerung an den Landesstreik – ein Schweizerspiegel. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Trumpy, Giorgio; Diecke, Josephine; Gschwind, Rudolf; Flueckiger, Barbara (2018). Cyber-digitization : pushing the borders of film restoration’s ethic. In: Electronic Media & Visual Arts (25. Berliner EVA Konferenz) : Digital Twins : Kulturerbe – Materialität – Virtualität, Berlin, 7 November 2018 - 9 November 2018. EVA, 190-195.

Bürge, Martin (2018). 13 Bauchamphora des Typus B. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. »Exekias hat mich gemalt und getöpfert« : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich 9.11.2018 - 31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 229-246.

Bürge, Martin (2018). 14 Bauchamphora des Typus B. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. »Exekias hat mich gemalt und getöpfert« : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich 9.11.2018 - 31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 254-271.

Exekias hat mich gemalt und getöpfert : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Edited by: Reusser, Christoph; Bürge, Martin (2018). Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich.

Bürge, Martin; Guy, J. Robert (2018). Exkurs: Das Problem der Amphorenmündung. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. »Exekias hat mich gemalt und getöpfert« : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich 9.11.2018 - 31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 247-253.

Koller, Christian (2018). Moskau retour: Ankunft der Russlandschweizer und Abreise der Sowjetschweizer vor 100 Jahren. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Buzzi, Sabrina (2018). Randschale des Nearchos. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. »Exekias hat mich gemalt und getöpfert« : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich 9.11.2018 - 31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 131-138.

Acker, Antoine (2018). How fascism went digital: a historian's perspective on Bolsonaro's victory in Brazil. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Acker, Antoine (2018). Wie der Faschismus digital wurde: der Blick eines Historikers auf die Brasilienwahl. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: Sir von Rohena Gera. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):29-30.

Koller, Christian (2018). Lo sciopero in mostra (Interview). Lugano: RSI Radiotelevisione Svizzera.

Koller, Christian (2018). Interview zum Landesstreik 1918 (in: Tagesschau am Mittag). Zürich: SRF.

Koller, Christian (2018). Landesstreik 1918: Ursachen eines Schlüsselmoments der Schweizer Geschichte (Interview). Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF.

Koller, Christian (2018). Tagessschau: 100 Jahre Landesstreik (Interview). Zürich: SRF.

Koller, Christian (2018). Zur Ausstellung zum Landesstreik von 1918 im Landesmuseum Zürich (Interview). Winterthur: Radio Top.

Koller, Christian (2018). Wie und wozu den Landesstreik erinnern? Zürich: Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich.

Müske, Johannes (2018). "Sammeln und Wiederbeleben": Volksmusik, Tonbandtechnik und die Zusammenarbeit von Volkskunde und Radio (1950er-1960er Jahre). In: Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; Leimgruber, Walter. Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag, 175-197.

Franceschini, Mariachiara (2018). 5. Vier Fragmente einer Halsamphora; 20. Fragment einer Bauchamphora; 21. Fragment einer Bauchamphora; 22. Zwei Fragmente einer Bauchamphora des Mastos-Malers. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert: Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 160–164; 301–315.

Dommann, Monika; Bossard, Carl; Glauser, Thomas; Jans, Markus; Wandeler-Deck, Elisabeth (2018). Dialog Gesellschaft/Soziales, Gespräch mit Carl Bossard, Monika Dommann, Thomas Glauser, Markus Jans und Elisabeth Wandeler-Deck. Zuger Neujahrsblatt, 19:42-49.

Tanner, Jakob. Im Landesstreik lag Weltpolitik. In: Tages-Anzeiger, 31 October 2018, 14.

Berry, Jessica (2018). Kino der Sprachversionen : mediale Praxis und Diskurse zu Beginn des Tonfilms, 1929-1933. Stuttgart: Ibidem.

Acker, Antoine; Capanema, Silvia. Brésil: face au risque Bolsaro, la vigilance des observateurs internationaux sera cruciale. In: Le Monde, 30 October 2018, online.

Koller, Christian; Tanner, Jakob. Landesstreik ohne soziale Ursachen? In: Neue Zürcher Zeitung, 30 October 2018, 27.

Hächler, Nikolas (2018). Rezension zu: Eck, Werner; Heil, Matthäus (Hrsg.): Prosopographie des Römischen Kaiserreichs: Ertrag und Perspektiven. Berlin, 2017. H-Soz-Kult:online.

Bleisch, Barbara; Bossart, Yves; Goltermann, Svenja (2018). Was ist schon normal? Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren mit Gästen. Zürich: Fernsehen SRF.

Gloor, Jonas Simon (2018). Rezension zu: Goddard, Michael: Guerilla networks: an anarchaeology of 1970s radical media ecologies. - Amsterdam : Amsterdam University Press, 2018. Berlin: Clio online.

Sarasin, Philipp (2018). Gender Studies und die „Pola­ri­sie­rung der Geschlechts­cha­rak­tere“: ein alter Text verdient es, neu gelesen zu werden. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Nyfeler, Gisela; Rossfeld, Roman; Koller, Christian (2018). Hinschauen, wo noch nicht hingeschaut wurde: Roman Rossfeld und Christian Koller über ihr neues Buch zum Landesstreik (inteviewt von Gisela Nyfeler). Links: Mitgliederzeitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, (178):14-18.

Rakin, Jelena. Filmfarbe 1895-1930 : Ästhetik, Materialität, Diskurse der Moderne. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara (2018). Open Access: Digital-Humanities-Tools für die Filmforschung. Barbara Flückiger zur Entwicklung einer internationalen Digital-Humanities-Plattform. zfm: https://www.zfmedienwissenschaft.de/.

Wiegand, Daniel (2018). Tableaux vivants, early cinema, and ‹beauty-as-attraction›. Acta universitatis sapientia. Film and media studies, 15(1):9-32.

Koller, Christian (2018). Interview in Tagesschau: Schwarze Fäuste wecken die weisse Welt. Zürich: SRF.

Vasella, Lucia (2018). Die Erfindung einer Nation - das Beispiel Mazedonien. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Heller, Franziska (2018). Water and film – fluidity of time and space and its somatic perception. Wiley Interdisciplinary Reviews: Water, 5(6):1-15.

Scholz, Sebastian (2018). Rezension von: Peter Brown, Der Preis des ewigen Lebens. Das Christentum auf dem Weg ins Mittelalter. Aus dem Englischen von Tobias Gabel. - Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern, 2018. Francia-Recensio, 2018(3):online.

Scholl, Joachim; Goltermann, Svenja (2018). Zwischen Mitleid, Anerkennung und Entwertung: über die Konjunktur des Opferbegriffs. Svenja Goltermann im Gespräch mit Joachim Scholl. Köln: Deutschlandradio.

Koller, Christian (2018). Digitales Sozialarchiv: historische Gewerkschaftszeitungen online. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Trumpy, Giorgio; Flueckiger, Barbara (2018). Dye Purification. An Image-processing Technique for the Digital Restoration of Chromogenic Film. In: 2018 Colour and Visual Computing Symposium (CVCS), Norway, 19 September 2018 - 20 September 2018, CVCS.

Reiter, Andrea. Krieg und Dokumentarfilm : Kritik, Aktivismus und Prospektivität im Spiegel des zerfallenden Jugoslawiens. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Trenka, Susie (2018). Flashback – Rhapsody in White. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):54-55.

Koller, Christian (2018). "Gerade vom Professorenstuhl heruntergestiegen und in die Uniform hineingeschlüpft": Söldnertruppen als Asylort im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Chemnitz: Arbeitskreis Militärgeschichte.

Goltermann, Svenja; Krüger, Gesine; Maercker, Andreas (2018). PTSD and culture. Boston: Hogrefe Verlag.

Teuscher, Simon; Wild, Reto E. Manche sind noch am Hebel der Macht. In: Migros Magazin, 37, 10 September 2018, 14.

Goltermann, Svenja (2018). Kein Kitsch: wie man Geschichten der Migra­tion auch erzählen kann. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Acker, Antoine (2018). Review of Eve E. Buckley, Technocrats and the politics of drought and development in twentieth century Brazil (Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2017). Environmental history, 23(4):884-886.

Roeck, Bernd; Arens, Christoph. Warum sich der Islam mit Reformen so schwer tut (Interview). In: Die Welt, 4 September 2018, online.

Goltermann, Svenja (2018). "Opfer" zwischen Überbetonung und neuer Abschätzigkeit, Gespräch. Leipzig: Mitteldeutscher Rundfunk.

Lento, Mattia (2018). Libertà è partecipazione : i cineclub dell'emigrazione italiana in Svizzera come spazi politici e pedagogici. Cinema e Storia, (7):173-190.

Flückiger, Barbara (2018). Torn between chromophobia and colour mania – developments of early Technicolor. Colour Turn, 1(1):VI 1-VI 35.

Goltermann, Svenja; Ustorf, Anne-Ev. Opfer: Interview mit Anne-Ev Ustorf. In: Psychologie heute, 9, September 2018, 29-32.

Tipaldou, Sofia; Casula, Philipp (2018). ¿Justificaciones populistas de la guerra?: la intervención rusa en el este de Ucrania. Revista CIDOB d'afers internacionals, (119):135-159.

Steuwer, Janosch (2018). Jenseits von Kohle und Stahl: ein altes Buch lädt ein, das Ruhr­ge­biet neu zu entde­cken. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Diecke, Josephine; Basaldella, Dennis (2018). Digitizing marginal objects – amateur films from the GDR in color. In: Media history from the margins, CSF Summer Seminar, Monte Verità, 19 August 2018 - 24 August 2018, s.n..

Boskovska Leimgruber, Nada (2018). Der Prager Frühling 1968: Nada Boškovska in einem Radiogespräch auf SRF. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Allemann, Marc; Aebli, Rober; Boškovska, Nada (2018). Interview in: Noch kein Tauwetter zwischen Deutschland und der Türkei. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):53-54.

Diecke, Josephine (2018). Digitizing amateur films from the German Democratic Republic. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Vafi, Nadine (2018). Filmkurzbeschrieb: Road to dystopian dreams – The road to Mandalay, Open Doors [Filmfestival Locarno]. Locarno: Festival international du film.

Petraitis, Marian (2018). Give me the child until he is seven, and I will show you the man – childhood around the world in Seven up. In: Visible Evidence XXV, Bloomington, Indiana, USA, 8 August 2018 - 11 August 2018, s.n..

Vafi, Nadine. Swatch first feature award: Alles ist gut [directed by] Eva Trobisch. In: Locarno daily, 71, 11 August 2018, 15.

Voronina, Tatiana; Bogumil, Zuzanna (2018). Islands of one archipelago: narratives about the Solovetskie Islands and the memory of Soviet repressions. Laboratorium: Russian Review of Social Research, 10(2):104-121.

Vafi, Nadine. Filmkurzbeschrieb: Malick's nature [The new world]. In: Locarno daily, 71, 7 August 2018, 28.

Vafi, Nadine. Interview: Colorful realities – questions for Sean Baker. In: Locarno daily, 71, 7 August 2018, 21.

Lento, Mattia (2018). Schweizer Film – jede Sprachregion der Schweiz will sich ausdrücken. Bern: SWI swissinfo.ch.

Espahangizi, Kijan; Schöpfer, Linus. Xhaka wäre früher einfach ignoriert worden (Interview: Linus Schöpfer). In: Tages Anzeiger, 6 August 2018, k. A..

Moos, Carlo (2018). Rezension zu: Daniel Krämer / Christian Pfister / Daniel Marc Segesser (Hrsg.), Woche für Woche neue Preisaufschläge. Nahrungsmittel-, Energie- und Ressourcenkonflikte in der Schweiz des Ersten Weltkrieges. (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Bd. 6.) Basel, Schwabe 2016. Historische Zeitschrift, 307(1):254-256.

Sarasin, Philipp (2018). „Die Reise“, ca. 1968: ein Buch als Ich-Suche und Selbst­auf­lö­sung. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Lento, Mattia (2018). Emigrazione, maternità ed emancipazione ne Il valore della donna è il suo silenzio. GSI: Gender, Sexuality, Italy, (5):56-79.

Manifestations of nationalism: the Caucasus from late Soviet times to the early 1990s. Edited by: Boskovska Leimgruber, Nada; Perovic, Jeronim (2018). Abingdon: Taylor & Francis.

Ren, Tiantang (2018). Min zhong she xue zai Chaoxian ban dao de qian shi jin sheng. Gospel and Modern China, (2):14-16.

Perovic, Jeronim (2018). Russia's turn to Eurasia: regional and international implications. CSS Policy Perspectives, 6(5):1-4.

Boškovska, Nada; Perović, Jeronim (2018). Manifestations of nationalism: the Caucasus from late Soviet times to the early 1990s. Europe-Asia Studies, 70(6):853-861.

Krüger, Gesine (2018). Schwarz schreiben – weiss schreiben: Ijoma Mangolds „Das deutsche Krokodil“. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto, Moisés (2018). An Audio-Visual approach to the Spanish transition. Tele-revista, A Swiss TV News Magazine for Spanish immigrants. Media History, 24:1-16.

Koller, Christian (2018). Digitales Sozialarchiv: SLSP ante portas. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Bernet, Brigitta; Schärer, Thomas (2018). Perspek­ti­ven­wechsel: Subver­sionen im Schweizer Film der langen 1960er Jahre. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian (2018). Vor 50 Jahren: der Globuskrawall und sein Umfeld. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Franceschini, Mariachiara (2018). Attische Mantelfiguren : Relevanz eines standardisierten Motivs der rotfigurigen Vasenmalerei. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf.

Marković, Andrej (2018). Handspiel. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian; Herter, Gerald (2018). Interview in: Gesichter Europas: Sterben für ein fremdes Vaterland - Die französische Fremdenlegion und ihr Mythos. Köln: Deutschlandfunk.

Perovic, Jeronim; Münger, Christof. Putins Sieg ist auch eine Chance (Interview: Christof Münger). In: Tages-Anzeiger, 7 July 2018, online.

Winzeler, Seraina (2018). Der Film im Archiv – ein Gegenstand zwischen Filmkultur, Archivwissenschaft und (film)historischer Forschung. Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis = Sciences de l’information: théorie, méthode et pratique, 5(2):87-110.

Perovic, Jeronim (2018). Doppeladler, Doppelbürger, Doppelmoral? (Diskussion). Zürich: SRF.

Franceschini, Mariachiara (2018). Rez. zu: Wolfgang Filser, Die Elite Athens auf der attischen Luxuskeramik. ICON Image & Context Bd. 16. (Berlin/Boston 2017). Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, 21:1065-1073.

Skrkic, Maja. Agitation im Rotationsdruck. Soziale, mediale und materielle Infrastrukturen der Neuen Linken in Zürich von 1968 bis 1973. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2018). Die Fremdenlegion: Kolonialismus, Söldnertum (Interview). Köln: Deutschlandfunk.

Koller, Christian (2018). Fussball und Politik: Lange Tradition, geringe Wirkung. Schweiz: Geschichte der Gegen­wart.

Koller, Christian. Rehabilitation: Die Toten und die Verurteilten. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 25, 21 June 2018, 4.

Brockmann, Till (2018). Interview: Keine Regeln, viele Zweifel – Ethik im Dokumentarfilm, ein Gespräch mit Kaleo La Belle und Luc Schaedler. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):8-19.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: Fell in Love With a Girl von Kaleo La Belle. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):20.

Trenka, Susie (2018). Geschichten vom Kino – Saenger Theatre, New Orleans. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):68.

Tanner, Samuel; Koller, Christian. Wie hältst du's mit der Nati? (Interview). In: NZZ am Sonntag, 10 June 2018, 52-54.

Perovic, Jeronim. Karte ohne weissen Fleck: für mehr Osteuropa-Expertise. In: Neue Zürcher Zeitung, 6 June 2018, 12.

Krüger, Gesine (2018). Koloniale Schuld und Afrikanische Geschichte: es ist Zeit für einen neuen historischen Blick auf das koloniale Afrika. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Moos, Carlo (2018). Rezension zu: David I. Kertzer, Der erste Stellvertreter. Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus. Aus dem Engl. übers. v. Martin Richter. Darmstadt, Theiss 2016. Historische Zeitschrift, 306(3):905-906.

Moos, Carlo (2018). Rezension zu: Francesco Traniello, Katholizismus und politische Kultur in Italien. Mit einem Vorw. v. Martin Baumeister. Münster, Aschendorff 2016. Historische Zeitschrift, 306(3):939-941.

Schweizer, Andrea (2018). Vorwurf: "zurückgeblieben". Le Monde Civil: Zeitschrift des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA, (2):3.

Flückiger, Barbara (2018). Digitalisierung des Filmerbes. Montage AV, 27(1):153-168.

Schweinitz, Jörg; Köhler, Kristina (2018). Editorial: Hugo Münsterberg – Ästhetik und Psychotechnik. Montage AV, 27(1):5-16.

Steuwer, Janosch (2018). Unreine Wahr­heiten: wie der anti­ras­sis­ti­sche Konsens bewahrt werden kann. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Sarasin, Philipp (2018). Von Tieren und Menschen: was ist falsch am #Biologismus? Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Sarasin, Philipp; Baumann, Marie (2018). „Die Debatte über Miss­brauch ist älter als die Sozi­al­ver­si­che­rungen selbst": ein Gespräch mit der Blog­gerin Marie Baumann. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Transit. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):31-32.

Gisler, Monika (2018). Entangled between worlds: Swiss petroleum geologists, c. 1900-50. Geological Society Special Publication, 465:361-374.

Luther, Johannes; Meier, Matthias (2018). Tagungsbericht "Stellvertretung im Mittelalter. Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich", Hegne, 13.-16. März 2018. Berlin: Clio online.

Dommann, Monika. «Pre-Crime»: Wer hat Angst vor dem schwarzen Mann? In: WOZ: Die Wochenzeitung, 10 May 2018, 19.

Goltermann, Svenja (2018). Macht und Gewalt: #MeToo jenseits einer Posi­tion der Schwäche. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian (2018). Rezension zu: Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart: Katalog zur Ausstellung. Hg. vom Deutschen Historischen Museum Berlin. Darmstadt 2016. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 77(1):231-233.

Koller, Christian (2018). Rezension zu: Ruane, Kevin: Churchill and the Bomb in War and Cold War; London/New York 2016. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 77(1):323-324.

Acker, Antoine. Lula, un prisonnier politique? In: Le Temps, 7 May 2018, online.

Diecke, Josephine (2018). Retracing the film material history of the German Democratic Republic. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Acker, Antoine (2018). Apesar deles: le développement d'une pensée environnementale dans le Brésil des militaires. In: Green, James N.; Schpun, Mônica Raisa. 1964: la dictature brésilienne et son legs. Aix-en-Provence, France: Le poisson volant, 230-255.

Acker, Antoine; Fischer, Georg (2018). Presentation: Historicizing Brazil's Great Acceleration. Varia Historia, 34(65):307-314.

Krüger, Gesine (2018). Alles #Kultur? Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Roeck, Bernd; Nölke, Stefan (2018). Warum Europa?: Historiker Bernd Roeck im Gespräch mit Stefan Nölke. Halle/Saale: Mitteldeutscher Rundfunk.

Sarasin, Philipp (2018). Es gab nur einen Kalten Krieg, aber es gab zwei Sieger. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Schmeink, Lars; Spiegel, Simon (2018). Science Fiction. In: Stiglegger, Marcus. Handbuch Filmgenre. Wiesbaden: Springer, 1-12.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: You Were Never Really Here von Lynne Ramsay. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):39.

Perovic, Jeronim; Werner, David (2018). Russland hat seinen Platz in der Welt noch nicht gefunden (Interview: David Werner). Zürich: Universität Zürich.

Goltermann, Svenja; Maercker, Andreas (2018). Trauma und Kultur: ein Gespräch mit dem Psycho­logen und Psych­iater Andreas Maercker. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Trenka, Susie (2018). Filmkritik: Lady Bird von Greta Gerwig. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):30.

Perovic, Jeronim (2018). Syrien: was bringen die Bomben aus dem Westen? Zürich: SRF.

Dommann, Monika; Hoof, Florian; Ambroschütz, Julia (2018). Der Rest ist Papier: mediale Infrastrukturen der Finanzmärkte. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 18(1):88-96.

Dommann, Monika; Hediger, Vinzenz; Hoof, Florian (2018). Medienökonomien: Einleitung in den Schwerpunkt. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 18(1):10-17.

Krüger, Gesine (2018). Einsame Heldin: zum Tod von Winnie Mandela. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Perovic, Jeronim (2018). Putin's challenges. Russian Analytical Digest, (218):6-8.

Seemann, Isabella; Koller, Christian. Die grösste Krise des modernen Bundesstaats (Interview). In: Tagblatt der Stadt Zürich, 4 April 2018, 7.

Spiegel, Simon (2018). Die Gegenwart des Zukünftigen – Science Fiction. In: Geimer, Alexander; Heinze, Carsten; Winter, Rainer. Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer (Bücher), 1-18.

Berry, Jessica (2018). Rezension: Gerber, Adrian: Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs, Marburg 2017. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

Ren, Tiantang (2018). Cong shen zhao hui yi chan zai Zhongguo de xing shuai shen shi da lu ji du jiao ben tu hua jin cheng. Gospel and Modern China, (1):58-67.

Perovic, Jeronim (2018). Das System Putin: wie stabil ist Russland? CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, (225):1-4.

Daugaard, Noemi (2018). Grauenvolle Atmosphären : Tondesign und Farbgestaltung als affektive und subjektivierende Stilmittel in "The silence of the lambs". Stuttgart: Ibidem.

Ludi, Regula (2018). Second-wave Holocaust restitution, post-communist privatization, and the global triumph of neoliberalism in the 1990s. Yod, 21:1-30.

Perovic, Jeronim (2018). Auch die Perestroika begann mit einer diplomatischen Krise (Interview). Zürich: SRF.

Herrmann, Lucia (2018). Rezension von: Padraic Kenney, Dance in chains: political imprisonment in the modern world, New York 2017. H-Soz-Kult:online.

Morgan, Rhodri; Koller, Christian (2018). When the Welsh language became the language of espionage - the story of Rhodri Morgan's great uncle (Interview). Colwyn Bay: Daily Post, Bryn Eirias.

Heller, Franziska. Update! Erinnerungskulturelle Praxen und Folgen für das Konstrukt ‚Filmgeschichte‘ im Zeichen der Digitalisierung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sarasin, Philipp (2018). 1968, die Linke und die „Arbei­ter­klasse“. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Hächler, Nikolas; Kovac, Matthew (2018). Bericht zur Tagung: "Global and transnational history, networks and violence", organisiert durch Thomas Schmutz / Miriam Bastian / Simon van Rekum, ETH Archiv für Zeitgeschichte, 30.01.2018. Berlin: Clio online.

Brockmann, Till (2018). Flashback – The Man Who Shot Liberty Valance. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):48-49.

Diecke, Josephine (2018). Socialist identity in the making – Lea aus dem Süden (Gottfried Kolditz, GDR 1963) between French chic, socialist values and consumer culture. In: Third International Conference, Colour in Film, London, 19 March 2018 - 21 March 2018. s.n., 1-13.

Espahangizi, Kijan; Wermuth, Cédric (2018). Wermuth fragt ... Kijan Espahangizi (Podcast). Aarau: Kanal K.

Perovic, Jeronim; Kappeler, Anna. "Staat misstraut der eigenen Gesellschaft" (Interview: Anna Kappeler). In: Schaffhauser Nachrichten, 17 March 2018, 5.

Albert, Gleb J (2018). Der vergessene Internationalismus von 1917 und das heutige Russland. Potsdam: zeitgeschichte online.

Daugaard, Noemi (2018). Documenting the Kodak samples collection at the National Science and Media Museum in Bradford. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Les gardiennes. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):41.

Perovic, Jeronim (2018). Switzerland's role today is similar to the Cold War (Interview). Zürich: CNNMoney Switzerland.

Flückiger, Barbara (2018). Digital tools for the analysis of film colors. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Tanner, Jakob. Als die Schweiz eine andere wurde: die 1968er Bewegung und die Veränderung der Gesellschaft: Essay. In: SonntagsBlick, 4 March 2018, 17-19.

Tanner, Jakob (2018). Mythenzauber: zur Bilderhandschrift von Ennenda von Herbert Lüthy: Essay. Schweizer Monat, (1054):34-37.

Hanslmayr, Regina (2018). Hermen in Delos. Typologie, Ikonographie und Funktion. In: Akten des 17. Österreichischen Archäologentages im Fachbereich Altertumswissenschaften, Klassische und Frühägäische Archäologie der Universität Salzburg vom 26. bis 28. Februar 2018., Salzburg, 26 February 2018 - 28 February 2018. Universität Salzburg, 131-140.

Brunner, Philipp (2018). Filmkritik: Call Me by Your Name. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):46-47.

Moos, Carlo (2018). Rezension zu: Rauchensteiner, Manfried: Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. Wien, 2017. H-Soz-Kult:online.

Schweinitz, Jörg (2018). Von der Frühen zur Klassischen Filmtheorie der Stummfilmzeit – Film als medienkulturelle Grösse und als Kunst. In: Gross, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Nyffenegger, Lukas Simon (2018). Ein zu Recht umstrit­tenes Medium! Fern­seh­kritik und demo­kra­ti­sche Meinungs­bil­dung in der Schweiz. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Thommen, Lukas (2018). Rezension zu: Orietta Dora Cordovana, Gian Franco Chiai (ed.): Pollution and the Environment in Ancient Life and Thought. Geographica historica, 36. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2017. ISBN 9783515116671. Bryn Mawr Classical Review:online.

Schädler, Jonas (2018). Rezension zu: Schneider, Steven: Elektrisiert: Geschichte einer Schweiz unter Strom. - Baden : hier + jetzt, 2017. Bern: infoclio.ch.

Aeschimann, Walter; Koller, Christian. Die Sportgeschichte zwischen Stammtisch und Hochkultur (Interview). In: NZZ, 7 February 2018, 44.

Thommen, Lukas (2018). Sulla und der Kampf um das Volkstribunat. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 99(2):545-565.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). Rezension zu: Manfred Vasold, Hunger, Rauchen, Ungeziefer: eine Sozialgeschichte des Alltags in der Neuzeit. Stuttgart : Steiner, 2016. Historische Zeitschrift, 306(1):153-154.

Buomberger, Thomas; Koller, Christian. Wie das Schweizer Team die Olympischen Spiele verpasste (Interview). In: Tages-Anzeiger, 6 February 2018, online.

Brockmann, Till (2018). Filmkritik: The Florida Project von Sean Baker. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):24-26.

Odermatt, Marcel; Marti, Simon; Koller, Christian. Interview in: Angriff auf linken Mythos. In: SonntagsBlick, 4 February 2018, online.

Flückiger, Barbara; Pfluger, David; Trumpy, Giorgio; Aydin, Tunç; Smolic, Aljoscha (2018). Film Material-Scanner Interaction. Zurich: DIASTOR.

Steinbauer, Anna; Koller, Christian. Interview in: Männergesellschaft. In: Max Joseph, 2, 25 January 2018, 72-76.

Koller, Christian (2018). Interview in: Fremdenlegion – Die härteste Elitetruppe der Welt. Mainz: ZDF.

Missfelder, Jan-Friedrich; Bronfen, Elisabeth (2018). Die Petersilienwurzel im Truthahn: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen über Kochen als Kulturtechnik. Historische Anthropologie, 25(1):120-129.

Herrmann, Lucia (2018). Different histories of the present: on the Spanish reception of Michel Foucault's "Surveiller et punir" and the issue of political prisoners. Le foucaldien, 4(1):online.

Perovic, Jeronim (2018). Typischerweise wird Russland als Opfer dargestellt (Interview). Zürich: SRF.

Wirth, Christa (2018). The creation of a postcolonial subject: The Chicago and Ateneo de Manila schools and the Peace Corps in the Philippines, 1960–1970. Journal of the history of the behavioral sciences, 54(1):5-24.

Roeck, Bernd; Neupert, Titus; Gull, Thomas; Nickl, Roger (2018). Wurmlöcher und die Wiege der Moderne: Diskussionsrunde mit Bernd Roeck und Titus Neupert im "Talk im Turm" an der UZH. Zürich: UZH.

Tribelhorn, Marc; Teuscher, Simon. Kein Volk von edlen, freien Bauern (Interview). In: Neue Zürcher Zeitung, 13 January 2018, online.

Teuscher, Simon; Tribelhorn, Marc. Kein Volk von freien, edlen Bauern: die Städte seien schon für die Entwicklung der alten Eidgenossenschaft prägend gewesen, sagt der Historiker Simon Teuscher. In: Neue Zürcher Zeitung, 13 January 2018, 19.

Kaiser, Manuel; Küffer, Christoph (2018). "Das ist die falsche Frage": der Ökologe Chris­toph Küffer über die ökolo­gi­sche Krise, Prognosen und die Envi­ron­mental Huma­nities. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Thiermann, Ellen. Die Etrusker. Aus dem Dunkel der Geschichte. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte, 1, January 2018, 16-19.

Koller, Christian (2018). "Eine der sonderbarsten Revolutionen, die die Geschichte kennt": die Schweiz und die ungarische Räterepublik. In: Koller, Christian; Marschik, Matthias. Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten - Aussenperspektiven - Folgewirkungen. Wien: Promedia, 229-248.

Albert, Gleb J (2018). "Glückliches Ungarn!": sowjetische Reaktionen auf die ungarische Räterepublik. In: Koller, Christian; Marschik, Matthias. Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten - Aussenperspektiven - Folgewirkungen. Wien, 199-214.

Tanner, Jakob (2018). "Maximum slaughter at minimum expense": die ökonomische Logik der Kriegsführung und die Rolle der Kriegswirtschaft. In: Thier, Andreas; Schwab, Lea. 1914. Zürich: vdf, Hochschulverlag, 177-205.

Geissler-Kuhn, Annemarie (2018). "Nach dem Probier-Stein der Vernunfft examiniret“ : Popularisierung realkundlichen Wissens in der Buntschriftstellerei der Frühen Neuzeit. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Tanner, Jakob (2018). "Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie": Zürich als Brennpunkt der Friedens- und Antiatombewegung der 1960er Jahre. In: Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula. Reformen jenseits der Revolte: Zürich in den langen Sechzigern. Zürich: Chronos, 82-93.

Koller, Christian (2018). "Red Scare" in zwei Schwesterrepubliken: Revolutionsfurcht und Antisozialismus im schweizerisch-amerikanischen Vergleich, 1917-1920. In: Fuhrer, Hans-Rudolf. Innere Sicherheit - Ordnungsdienst, Teil II: Der Generalstreik im November 1918. Wettingen: Schweizerische Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen, 84-114.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). "To avoid the costs of litigation, the parties compromise…": extrajudicial settlements in the Venetian Commonwealth, c. 1550. In: Tolomeo, Rita; Crevato-Selvaggi, Bruno. Venezia e il suo Stato da Mar: atti del convegno internazionale (Venezia, 9-11 marzo 2017). Roma: La Musa Talìa, 127-157.

Dal Molin, Gioia (2018). "Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern": staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950-1980. Zürich: Chronos.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). "ohngeacht alles gebrauchten Ernsts und arrests": Diebstahlsprozesse im ländlichen Südböhmen um 1700. Frühneuzeit-Info, 28:134-148.

Koller, Christian (2018). (Starke) Wurzeln des Rassismus. Informationen zur politischen Bildung, (338):51.

Stockhammer, Eve; Ritzmann, Iris (2018). 13 Geigen. In: Stockhammer, Eve; Ritzmann, Iris. Geigen im Schnee : Zwei Wege des Gedenkens an die Schoa. Bern: Till Schaap Edition, 13-36.

Echle, Evelyn (2018). 4th Arab Film Festival – ein Querschnitt durch das vielfältige aktuelle arabische Filmschaffen. Filmpodium, (11):5-7.

Flückiger, Barbara; Op den Kamp, Claudy; Pfluger, David (2018). A material-based approach to the digitization of early film colours. In: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif. The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Amstersdam: Amsterdam University Press, 237-259.

Dusinberre, Martin; Thomsen, Hans B; Wild, Christina; Möller, David; Negoro, Miwa; Jaskov, Helena (2018). A painting for the emperor: Japanese labourers on sugar plantations in Hawai’i. Zürich: Johann Jacobs Museum.

Espahangizi, Kijan (2018). Ab wann sind Gesellschaften postmigrantisch?: historiografische Überlegungen am Beispiel der Schweiz. In: Foroutan, Naika; Karakayali, Juliane; Spielhaus, Riem. Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt, Germany: Campus Verlag, 35-55.

Tremml-Werner, Birgit (2018). Agentes dobles en el Japón de la Edad Moderna: el espionaje económico y religioso de los visitantes hispanos. In: Varriale, Gennaro. ¿Si fuera cierto?: espías y agentes en la frontera (siglos XVI-XVII). Alcalá de Henares: Universidad de Alcalá, 143-164.

Peege, Christina (2018). Agia Varvara-Almyras : an Iron Age copper smelting site in Cyprus. Oxford: Archaeopress Archaeology.

Federer, Lucas (2018). Aktiv fichiert. In: Federer, Lucas; Albert, Gleb J; Dommann, Monika. Archive des Aktivismus : Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg. Zürich: intercom Verlag, C1-C18.

Federer, Lucas; Albert, Gleb J (2018). Aktivismus, Archive, Trotzki - eine Einleitung. In: Federer, Lucas; Albert, Gleb J; Dommann, Monika. Archive des Aktivismus: Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg. Zürich: intercom Verlag, A1-A21.

Liptay, Fabienne (2018). Alexandra Navratil – die ultimative Atomisierung des Körpers. Das Kunst-Bulletin, (10):22-29.

Petraitis, Marian (2018). Alle Geschichte hat einen Ort : Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps. Stuttgart: Ibidem.

Romero, Valentina (2018). Animation — zwischen Film und bildender Kunst. Das Kunst-Bulletin, (5):42-47.

Liptay, Fabienne (2018). Architekturen des Sozialen. In: Bronfen, Elisabeth; Ritzer, Ivo; Schoch, Hannah. Ida Lupino : die zwei Seiten der Kamera. Berlin: Bertz + Fischer, 97-109.

Archive des Aktivismus: Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg. Edited by: Albert, Gleb; Dommann, Monika; Federer, Lucas (2018). Zürich: intercom Verlag.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska (2018). Archäologisches Projekt Guadalupe: Bericht über die Feldkampagne 2017. Zürich: SLSA, Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland.

Thommen, Lukas (2018). Athen zur Zeit des Exekias. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert: Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 13-16.

Ritzmann, Iris (2018). Auf Spurensuche. Fragmente einer Biografie. In: Stockhammer, Eve; Ritzmann, Iris. Geigen im Schnee : Zwei Wege des Gedenkens an die Schoa. Bern: Till Schaap Edition, 37-79.

Schweinitz, Jörg (2018). Aufhebung der Realität – Münsterbergs Filmkunst-Konzept, philosophische Ästhetik und klassisches Hollywood. Montage AV, 27(1):17-29.

Koller, Christian (2018). Aufruhr ist unschweizerisch: Fremdenangst und ihre Instrumentalisierung während der Landesstreikzeit. In: Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte. Der Landesstreik: die Schweiz im November 1918. Baden: Hier und Jetzt, 368-389.

Rehschuh, Felix. Aufstieg zur Energiemacht: der sowjetische Weg ins Erdölzeitalter: 1930er bis 1950er Jahre. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Missfelder, Jan-Friedrich (2018). Ausrufen und einflüstern: Klang, Ritual und Politik in Zürich 1719. In: Stercken, Martina; Hesse, Christian. Kommunale Selbstinszenierung: städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos, 195-206.

Rüegg, Jonas (2018). Bakumatsu, Meiji: 19 seiki Genève ni okeru Nihon kenkyū 幕末・明治:19世紀ジュネーブに於ける日本研究 [Bakumatsu, Meiji: Japanese Studies in Geneva in the Late 19th Century]. In: Ōkawa, Shirō; Okamura, Tamio. Kokusai toshi Genève: shūkyō, shisō, seiji, keizai 国際都市ジュネーブ:宗教・思想・政治・経済 [The International City of Geneva: Religion, Thought, Politics and Economy]. Kyoto: Shōwadō, 62-70.

Mohr, Martin (2018). Bauchamphora des Typus B der Gruppe E. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert: Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich: Universität Zürich, 139-146.

Teuscher, Simon (2018). Bilatéralité vs conceptions androcentriques de la parenté en Europe: quelques réflexions à partir des arbores consanguinitatis de la fin du Moyen Âge. Genre & Histoire, (21):1-18.

Flückiger, Barbara; Halter, Gaudenz (2018). Building a crowdsourcing platform for the analysis of film color. The Moving Image, 18(1):80-83.

Moos, Carlo (2018). Béla Kun im Vor-Mussolini-Italien. In: Koller, Christian; Marschik, Matthias. Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten, Aussenperspektiven, Folgewirkungen. Wien: Promedia, 215-228.

Tröhler, Margrit (2018). Christian Metz and film semiology – dynamics within and on the edges of the ‘model’ : an introduction. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 15-66.

Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Edited by: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido (2018). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Schwedler, Gerald (2018). Creative Selection: Emending and Forming Medieval Memory, Zürich, 3.–5.11.2016. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 135(1):554-556.

Spiegel, Simon (2018). Das dokumentierte Wunderbare – utopische Entwürfe im nichtfiktionalen Film. In: Kreuzer, Stefanie; Durst, Uwe. Das Wunderbare : Dimensionen eines Phänomens in Kunst und Kultur. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 115-132.

Kergomard, Zoé (2018). De la représentation-mandat à la représentation-figuration?: les processus de sélection des candidat.e.s aux élections fédérales des années 1940 aux années 1980. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 25(3):89-100.

Koller, Christian (2018). De la révolution d'Octobre à la scission du mouvement ouvrier international. Pages de gauche, (169):16-17.

Maier, Felix (2018). Dealing with the invisible: war in Procopius. In: Kampanoklou, Alexandros. Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature. Berlin: De Gruyter, 290-307.

Negri, Silvia (2018). Demutrepräsentationen im Mittelalter: Thomas von Aquin im Kontext. In: Meliadò, Mario; Negri, Silvia. Praxis des Philosophierens, Praktiken der Historiographie: Perspektiven von der Spätantike bis zur Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, 140-160.

Klauser, Ursina (2018). Depressive Kinder? Deuten und Behandeln in einem psychiatrischen Ambulatorium um 1960. Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 17:285-293.

Scholz, Sebastian (2018). Der Codex Carolinus: eine fränkische Sammlung päpstlicher Ansprüche oder Ergebnis einer fränkischen Legitimationsstrategie? In: Müller, Gernot Michael. Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung : Studien zur lateinischen Epistolographie in Spätantike und Frühmittelalter. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 353-366.

Brugger, Eva; Schürch, Isabelle; Tremmel-Werner, Birgit (2018). Der Hafen: praxeologische Perspektiven auf Zirkulation, Transfer und Transformation. Historische Anthropologie, 26(1):29-42.

Der Landesstreik 1918: Krisen, Konflikte, Kontroversen. Edited by: Auderset, Patrick; Eitel, Florian; Gigase, Marc; Krämer, Daniel; Leimgruber, Matthieu; Mazbouri, Malik; Perrenoud, Marc; Vallotton, François (2018). Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2018). Der Landesstreik 1918: ein Überblick. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum.

Koller, Christian (2018). Der Landesstreik im Kontext der helvetischen Streikgeschichte. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 25(2):91-109.

Der Landesstreik: die Schweiz im November 1918. Edited by: Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte (2018). Baden: Hier und Jetzt.

Spiegel, Simon (2018). Der Monolith der Filmgeschichte. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):20-23.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: Das Ende des Happy Ends. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (3):21.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: Going rogue. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (1):17.

Spiegel, Simon (2018). Der Plot-Pointer: May the inflation be with you! Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (2):23.

Koller, Christian (2018). Der Theorie folgt die Tat. Damals, 50(6):38-41.

Parin, Paul (2018). Der Wilderer. In: Reichmayr, Michael. Die Jagd - licence for sex and crime: Erzählungen und Essays. Wien: Mandelbaum Verlag, 259-269.

Schwedler, Gerald (2018). Der arme Mann und der grosse Turm: ethisches, ökonomisches und rechtliches Denken bei Kirchenbauprojekten des Spätmittelalters. Historisches Jahrbuch, 138:72-91.

Seemann, Eva (2018). Der kleine Unterschied: zur Stellung von "Hofzwergen" an Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit. In: Bähr, Matthias; Kühnel, Florian. Verschränkte Ungleichheit : Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit. Berlin: Duncker und Humblot, 55-86.

Keller, Erich (2018). Der totale Buchhändler: Theo Pinkus und die Produktion linken Wissens in Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Historische Anthropologie, 26(2):126-148.

Bernasconi, Sara (2018). Des médiatrices fragiles: trajectoires des sages-femmes dans la Bosnie habsbourgeoise. CLIO, Histoire, femmes, sociétés, (48):91-111.

Negri, Silvia; Meliadò, Mario (2018). Die Ausübung der Philosophie: Praktiken und Repräsentationen. Zur Einführung. In: Meliadò, Mario; Negri, Silvia. Praxis des Philosophierens, Praktiken der Historiographie: Perspektiven von der Spätantike bis zur Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber, 9-18.

Stercken, Martina (2018). Die Figur des Stadtgründers: Zähringer und Habsburger im Vergleich. In: Dendorfer, Jürgen; Krieg, Heinz; Regnath, R. Johanna. Die Zähringer: Rang und Herrschaft um 1200. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 141-155.

Koller, Christian (2018). Die Rückkehr der Kosaken: Ordnungsdiensteinsätze bei Streiks vor und im Ersten Weltkrieg und die Schweizer Arbeiterbewegung. In: Olsansky, Michael. Am Rande des Sturms: das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 241-258.

Koller, Christian (2018). Die Schweiz und der Calcio Danubiano – eine vergessene Verflechtungsgeschichte der Zwischenkriegszeit. In: Krause, Stephan; Lübke, Christian; Suckow, Dirk. Buch Der Osten ist eine Kugel : Fussball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa. Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 411-425.

Palaskas, Nektarios (2018). Die Taiwan-Frage: im Kontext des Wiederaufstiegs Chinas (2022-2035). Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich.

Koller, Christian. Die UZH im Landesstreik 1918: "Den Staat aus den Angeln heben". In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich, 3, 2018, 62 -63.

Tanner, Jakob (2018). Die Willkommenskultur der Willensnation: zur ‚erfundenen Tradition‘ der Humanitären Schweiz: Schlusswort. In: Baumeister, Miriam; Brückner, Thomas; Sonnack, Patrick. Wo liegt die ‚Humanitäre Schweiz‘?: eine Spurensuche in 10 Episoden. Frankfurt: Campus, 217-237.

Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Edited by: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie (2018). Marburg: Schüren.

Kolb, Anne (2018). Die curae in Rom - Aufgaben, Kommunikation, Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung und das Beispiel des Adrastus, procurator columnae Divi Marci. In: Wojciech, Katharina; Eich, Peter. Die Verwaltung der Stadt Rom in der Hohen Kaiserzeit. Formen der Kommunikation, Interaktion und Vernetzung. Paderborn: Schöningh, 197-221.

Die symphonischen Schwestern: narrative Konstruktion von "Wahrheiten" in der nachklassischen Geschichtsschreibung. Edited by: Blank, Thomas; Maier, Felix (2018). Stuttgart: Steiner.

Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten - Aussenperspektiven - Folgewirkungen. Edited by: Koller, Christian; Marschik, Matthias (2018). Wien: Promedia.

Koller, Christian (2018). Digitales Sozialarchiv: Neues Projekt zur Erhaltung und Vermittlung sporthistorischen Kulturerbes. Sozialarchiv Info, (2):4-13.

Koller, Christian (2018). Digitales Sozialarchiv: Was bisher geschah. Sozialarchiv Info, (1):12-15.

Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido (2018). Editorial note. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 11-13.

Dusinberre, Martin; Thomsen, Hans Bjarne. Ein Bild für den Kaiser. In: NZZ Geschichte, 2018, 12-14.

Reusser, Christoph (2018). Ein attischer Faleieff-Krater aus einem etruskischen Wohnhaus. Ein Neufund aus den Zürcher Ausgrabungen in Spina. Antike Kunst, 61:16-31.

Reusser, Christoph (2018). Ein frührotfiguriger attischer Becher des Malers von Berlin 2268. Antike Kunst, 61:108-110.

Melko, Nadja. Eine römische Töpferei am Zürichsee (Vicus Kempraten). Eine prozessorientierte Untersuchung des Einflusses einer Provinzgrenze auf Alltagskeramik. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ritzmann, Iris; Stockhammer, Eve (2018). Einleitung zu: Geigen im Schnee : Zwei Wege des Gedenkens an die Schoa. In: Stockhammer, Eve; Ritzmann, Iris. Geigen im Schnee : Zwei Wege des Gedenkens an die Schoa. Bern: Till Schaap Edition, 6-7.

Ludi, Regula; Ruoss, Matthias (2018). Einleitung: Krise und Neoliberalisierung. In: Ludi, Regula; Ruoss, Matthias; Schmitter, Leena. Zwang zur Freiheit: Krise und Neoliberalismus in der Schweiz. Zürich: Chronos, 9-36.

Köhler, Kristina; Schweinitz, Jörg (2018). Einleitung: Münsterberg und psychotechnische Anwendungen des Films. Montage AV, 27(1):142-144.

Bodenmann, Siegfried (2018). Empiricism as a Rhetoric of Legitimation: Maupertuis and the Shape of the Earth. In: Bodenmann, Siegfried; Rey, Anne-Lise. What Does it Mean to be an Empiricist? : Empiricisms in Eighteenth Century Sciences. Cham: Springer, 87-119.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2018). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2016-2017. Museum Helveticum, 75(1):94-101.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). Europas habsburgisches Jahrhundert: 1450-1550. Darmstadt: wbg Academic.

Näf, Andreas. Euthanasie im Wandel der Zeit: die deutsche Euthanasie-Diskussion vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Zweiten Weltkrieg. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gut, Urs (2018). Evaluating the key assumptions underlying dendro-provenancing: How to spruce it up with a scissor plot. Dendrochronologia, 52:131-145.

Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: Changing hues. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 191.

Köthe, Sebastian; Stutz, Olivia Kristina; Krek, Isabel (2018). Filmbeschrieb: Das Geheimnis der Marquise. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 190.

Stutz, Olivia Kristina (2018). Filmbeschrieb: Den gyldne drøm. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 191-192.

Moustacchi, Dominique; Daugaard, Noemi; Duran, Virginia Bonilla (2018). Filmbeschrieb: La plus belle conquête de la femme c'est la citroën. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 189.

Daugaard, Noemi; Krek, Isabel (2018). Filmbeschrieb: Le secret de la cuisinière. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 187-188.

Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: The rock garden. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 198-199.

Martin, Shanice; Daugaard, Noemi (2018). Filmbeschrieb: The way to a child's heart. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 194-195.

Reiter, Andrea (2018). Filmischer Aktivismus und Regimekritik – zur Zirkulation kritischer Dokumentarfilme während des Milošević-Regimes. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Schüren Verlag, 153-168.

Tröhler, Margrit (2018). Flashback to Winter 1990. In: Tröhler, Margrit; Kirsten, Guido. Christian Metz and the codes of cinema : film semiology and beyond. Amsterdam: Amsterdam University Press, 455-457.

Dommann, Monika. Followers und Fakes. In: Fake. Das Magazin, zur Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit“, 2018, 42-44.

Köthe, Sebastian; Stutz, Olivia Kristina; Daugaard, Noemi (2018). For her, for him – advertising in the silent era. In: Surowiec, Catherine A. Le giornate del cinema muto : 6–13 ottobre 2018 : catalogo = Pordenone silent film festival : catalogue. Pordenone: s.n., 183-186.

Mohr, Martin; Reusser, Christoph (2018). Forschungen auf dem Monte Iato 2017. Antike Kunst, 61:88-107.

Koller, Christian (2018). Frauen und Eishockey - Der Weg in die Welt der Bodychecks. Etü:17-19.

Perović, Jeronim (2018). From conquest to deportation : the North Caucasus under Russian rule. London: Hurst & Company.

Koller, Christian (2018). Frust und Protest: ist Streiken gesund? vpod Bildungspolitik, 208:4-6.

Mistireki, Aleksandra (2018). Furnace Lining. In: Peege, Christina. Agia Varvara - Almyras. An Iron Age Copper Smelting Site in Cyprus. Oxford, 245-252.

Schweinitz, Jörg (2018). Gangster, dampfende Kessel und die poetische Aneignung transnationaler Erfahrungen mit dem Kino – Walk Cheerfully (1930). In: Becker, Andreas. Yasujirō Ozu und die Ästhetik seiner Zeit – Yasujirō Ozu and the aesthetics of his time. Marburg: Büchner, 13-32.

Geigen im Schnee : Zwei Wege des Erinnerns an die Schoa. Edited by: Stockhammer, Eve; Ritzmann, Iris (2018). Bern: Till Schaap Edition.

Bryan, Maximilian; Hodel, Tobias; Philipp, Nathanael (2018). Generierung von Trainingsdaten für die Handschrifterkennung aus TEI annotierten Dokumenten – ein Erfahrungsbericht aus dem EU-Projekt READ. Bonn: Gesellschaft für Informatik.

Walser, Andreas Victor (2018). Germia: ein anatolischer Pilgerort in byzantinischer Zeit. In: Ariantzi, Despoina; Eichner, Ina. Für Seelenheil und Lebensglück : das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln. Mainz: Roemisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz, 175-186.

Petraitis, Marian (2018). Geschichte(n) von der Straßenecke. Die Dokumentarfilmreihe Berlin – Ecke Bundesplatz. ffk Journal, (3):83-93.

Sonderegger, Stefan (2018). Geschieden und trotzdem nicht getrennt: Auswirkungen der Reformation auf das politische und wirtschaftliche Verhältnis von Kloster und Stadt St. Gallen. Neujahrsblatt, 158:212-225.

Ludi, Regula (2018). Geschlechtergleichheit als Menschenrecht?: Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund. In: Birke, Roman; Sachse, Carola. Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert: historische Studien. Göttingen: Wallstein Verlag, 46-71.

Goltermann, Svenja (2018). Gewalt und Opfer: zur Geschichte eines komplexen Verhältnisses. Bürger im Staat, 68(3):213-219.

Roeck, Bernd (2018). Gottes Strafe, Gottes Gnade. Gehirn und Geist, (10):28-32.

Zaugg, Roberto (2018). Grossfriedrichsburg, the first German colony in Africa? Brandenburg-Prussia, Atlantic entanglements and national memory. In: Osei-Tutu, John Kwadwo; Smith, Victoria Ellen. Shadows of Empire in West Africa. New perspectives on European fortifications. Cham: Springer, 33-73.

Thommen, Benjamin (2018). Halsamphora mit Deckel des Lysippides-Malers. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert : Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich: Universität Zürich, 316-328.

Fuchs, Stefan. Herrschaftswissen und Raumerfassung im 16. Jahrhundert : Kartengebrauch im Dienste des Nürnberger Stadtstaates. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meier, Thomas (2018). Hintersassen, Gäste, Fremde, Bettler, Arme: Aspekte der Zuger Ordnungs- und Sozialpolitik in der Vormoderne. In: Historischer Verein der Kantons Zug, [Editor]. Universum Kleinstadt: die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798). Zürich: Chronos, 229-275.

Historicizing Brazil´s Great Acceleration. Edited by: Acker, Antoine; Fischer, Georg (2018). Minas Gerais: Universidade Federal de Minas Gerais, Faculdade de Filosofia e Ciencias Humanas.

Föhr, Pascal. Historische Quellenkritik im digitalen Zeitalter. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Loetz, Francisca (2018). Ich will Dir mitten in der Gemeind lobsingen: eine Soundhistory Zürichs im Zeitalter der Konfessionalisierung. In: Fitschen, Klaus; Kinzig, Wolfram; Konle, Armin; Leppin, Volker. Kirchengeschichte und Religionswissenschaft : Methoden und Fallstudien. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 223-251.

Koller, Christian (2018). Identität aus den Genen. Damals, 50(6):22-25.

Lengwiler, Martin; Leimgruber, Matthieu (2018). Im Schatten des Landesstreiks: Sozialpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Soziale Sicherheit : CHSS, (3):27-30.

Schwedler, Gerald; Sonntag, Jörg (2018). Imitieren: Mechanismen eines kulturellen Prinzips im europäischen Mittelalter. In: Büttner, Andreas; Kynast, Brigit; Schwedler, Gerald; Sonntag, Jörg. Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen, Mechanismen, Funktionen. Köln, 9-26.

Fuhrmann, Wolfgang; Uhlmann, Matthias (2018). Interview: Cinema expanded –Skandal als Programm. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):57-59.

Stercken, Martina; Kiening, Christian (2018). Introduction in: Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. In: Stercken, Martina; Kiening, Christian. Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. Turnhout: Brepols Publishers, 1-14.

Keller, Erich (2018). Judas Priest: Stained Class / Venom: Welcome to Hell / Manilla Road: Crystal Logic. In: Schäfer, Frank. Hear 'em all: Heavy Metal für die eiserne Insel. Mainz: Ventil Verlag, n/a.

Boškovska, Nada (2018). Jugoslawien - ein neuer Staat auf der europäischen Landkarte. Religion & Gesellschaft in Ost und West, 46(9):13-15.

Maier, Felix (2018). Kein Held im Zögern sein – die Glorifizierung des Fabius Cunctator bei Silius Italicus. helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen, 6:5-13.

Büsser, Nathalie (2018). Klare Linien und komplexe Geflechte: Verwandtschaftsorganisation und Soldgeschäft in der Eidgenossenschaft (17.–18. Jahrhundert). In: Von Greyerz, Kaspar; Holenstein, André; Würgler, Andreas. Soldgeschäfte, Klientelismus, Korruption in der Frühen Neuzeit: zum Soldunternehmertum der Familie Zurlauben im schweizerischen und europäischen Kontext. Göttingen: Eskamed Verlag, 185-210.

Stercken, Martina (2018). Kommunale Selbstinszenierung: Einführung. In: Stercken, Martina; Kiening, Christian. Kommunale Selbstinszenierung: städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos, 13-36.

Stercken, Martina; Hesse, Christian Kommunale Selbstinszenierung: städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Edited by: Stercken, Martina; Hesse, Christian (2018). Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2018). Konferenz Digital Dreams – Information Technology, Social History Research and the Future of Archives, Museums and Libraries (Ghent, 6.-9. September 2017). Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 53:26-27.

Moos, Carlo (2018). La ferrovia del Gottardo tra Carlo Cattaneo e Alfred Escher. In: De Luca, Giuseppe; Lorenzini, Marcella; Romano, Roberto. Banche e banchieri in Italia e in Svizzera: attività, istituzioni e dinamiche finanziarie tra XVI e XXI secolo. Bologna: Il Mulino, 207-217.

Lameris, Bregt (2018). La ligue du noir et blanc : French debates on natural colour film and art cinema 1926–1927. In: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif. The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Amstersdam: Amsterdam University Press, 221-235.

Zinsl, Sandrine Charlot; Loetz, Francisca (2018). La réforme est un processus long. www.auxartsetc.ch: Aux arts etc.

Jaun, Rudolf (2018). Lagebeurteilungen und Operationsabsichten der Armeeführung 1914-1918. In: Olsansky, Michael. Am Rande des Sturms: das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 68-77.

Zaugg, Roberto (2018). Le crachoir chinois du roi. Marchandises globales, culture de cour et vodun dans les royaumes de Hueda et du Dahomey (xviie-xixe siècle). Annales : Histoire, Sciences Sociales, 73(1):119-159.

Negri, Silvia (2018). Le docteur Solennel: François Huet und die französischsprachige Neuentdeckung des Heinrich von Gent im 19. Jahrhundert. In: König-Pralong, Catherine; Meliadò, Mario; Radeva, Zornitsa. 'Outsiders' and 'forerunners': modern reason and historiographical births of medieval philosophy. Turnhout: Brepols Publishers, 165-195.

Koller, Christian (2018). Leiden und "Lust" in der Fremdenlegion. conexus, 1(1):97-122.

Kergomard, Zoé (2018). Les campagnes électorales fédérales à l’âge d’or de la «concordance»: quelle compétition électorale derrière le «modèle suisse» ? In: Garçon, François; Perseil, Sonny; Pesqueux, Yvon. La Suisse est-elle un modèle? : actes du colloque organisé au Conservatoire national des arts et métiers, le 5 mai 2017. Paris: Editions L'Harmattan, 43-58.

Koller, Christian (2018). Les spectateurs du football suisse: des débuts à la Seconde Guerre mondiale. In: Busset, Thomas; Fincoeur, Bertrand; Besson, Roger. En marge des grands: le football en Belgique et en Suisse. Bern: Peter Lang, 37-57.

Literacy in ancient everyday life. Edited by: Kolb, Anne (2018). Berlin: De Gruyter.

Kolb, Anne (2018). Literacy in ancient everyday life - problems and results. In: Kolb, Anne. Literacy in ancient everyday life. Berlin: De Gruyter, 1-10.

Stercken, Martina (2018). Mapping time at the threshold of modernity. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. Turnhout: Brepols Publishers, 147-175.

Materiali e documenti ticinesi. Serie III (Blenio), Fasz. 44 (1480-1482). Edited by: Bernasconi Reusser, Marina; Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2018). Bellinzona: Casagrande.

Koller, Christian; Marschik, Matthias (2018). Mehr als eine "Diktatur der Verzweiflung": die ungarische Räterepublik 1919 und ihr Nachwirken. Einleitung. In: Koller, Christian; Marschik, Matthias. Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten – Aussenperspektiven – Folgewirkungen. Wien: Promedia, 7-16.

Bruttin, Severin (2018). Menschen und Tiere dressieren - Falken züchten mit Foucault. Etü:68-71.

Blum, Philipp (2018). Methoden des Eigenen – der Film als sinnlicher Begriff des Films. In: González de Reufels, Delia; Greiner, Rasmus; Odorico, Stefano; Pauleit, Winfried. Film als Forschungsmethode : Produktion – Geschichte – Perspektiven. Berlin: Bertz + Fischer, 135-148.

Jaun, Rudolf (2018). Militärgewalt und das «revolutionäre» Gravitationszentrum Zürich (1917−1918). In: Olsansky, Michael. Am Rande des Sturms : das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 260-275.

Tanner, Jakob (2018). Militärischer Transnationalismus und wirtschaftspolitischer Dilettantismus: Asymmetrien in der Landesverteidigungskonzeption. In: Olsansky, Michael. Am Rande des Sturms: das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 50-66.

Tanner, Jakob (2018). Mit Mythen gegen nationale Mystifikationen: Herbert Lüthy und die Leichtigkeit des Denkens: Vorwort. In: Lüthy, Herbert. Herbert Lüthy - Die Bilderhandschrift von Ennenda. Bern: Peter Lang, 1-7.

Bernet, Brigitta (2018). Mitbestimmung oder Selbstverwirklichung?: Kritik und Krise der Arbeitswelt in den 1970er Jahren. In: Ludi, Regula; Ross, Matthias; Schimmer, Leena. Zwang zur Freiheit: Krise und Neoliberalismus in der Schweiz. Zürich: Chronos, 61-84.

Stercken, Martina (2018). Modelle des bürgerlichen Gemeinwesens: Konstellationen kommunaler Selbstinszenierung zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Stercken, Martina; Hesse, Christian. Kommunale Selbstinszenierung: städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit. Zürich: Chronos, 13-35.

Fuhrmann, Wolfgang (2018). Modernidade e a nova vida – Brasil no cinema alemão nos anos 50 e 60. In: Migliorin, Cezar; Soares Brandão, Alessandra; Veiga, Roberta; Reck Miranda, Suzana; Vieira Barreto Silva, Marcel. Anais do textos completos do XXI encontro da SOCINE 2017. Saõ Paulo: SOCINE, 316-321.

Hess, Silvia (2018). Morgarten: die Inszenierung eines Ortes. Baden: Hier und Jetzt.

Köhler, Kristina (2018). Moving the spectator, dancing with the screen – early dance instruction films and reconfigurations of film spectatorship in the 1910s. In: Dahlquist, Marina; Galili, Doron; Olsson, Jan; Valentine, Robert. Corporeality in early cinema : viscera, skin, and physical form. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 275-288.

Nachahmen im Mittelalter: Dimensionen - Mechanismen - Funktionen. Edited by: Büttner, Andreas; Kynast, Birgit; Schwedler, Gerald; Sonntag, Jörg (2018). Köln: Böhlau.

Tanner, Jakob; Kerl, Kristoff; Schleking, Florian (2018). Nachfragen zur Drogen- und Rauschgeschichte: ein Interview mit Kristoff Kerl und Florian Schleking. Body Politics, 6(10):63-79.

Koller, Christian (2018). Nationalism and racism in Franco-German controversies about colonial soldiers. In: Wouters, Nico; van Ypersele, Laurence. Nations, identities and the First World War: shifting loyalties to the fatherland. London: Bloomsbury Academic, 213-232.

Koller, Christian; Rossfeld, Roman; Studer, Brigitte (2018). Neue Perspektiven auf den schweizerischen Landesstreik vom November 1918. In: Rossfeld, Roman; Koller, Christian; Studer, Brigitte. Der Landesstreik: die Schweiz im November 1918. Baden: Hier und Jetzt, 7-26.

Moos, Carlo (2018). Neutralität und innere Krise: die Schweiz im Ersten Weltkrieg. In: Thier, Andreas; Schwab, Lea. 1914. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 225-245.

Lieberman, Max (2018). Noble ideals in the Norman/Plantagenet and Welf dynastic narratives. In: Plassmann, Alheydis; Büschken, Dominik. Staufen and Plantagenets: two empires in comparison. Göttingen: V & R Unipress, 229-269.

Scholz, Sebastian (2018). Normierung durch Konzile: Die Reformsynoden von 813 und das Problem der Überschneidung von geistlicher und weltlicher Sphäre. Haut Moyen Âge, 34:271-280.

Zey, Claudia (2018). Ohne Frauen und Kinder: Askese, Familienlosigkeit und Zölibat in den Streitschriften des 11. und 12. Jahrhunderts. Saeculum, 68(2):303-320.

Echle, Evelyn (2018). Ornamentale Oberflächen : Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen des Stummfilms. Marburg: Schüren.

Dusinberre, Martin (2018). Overseas migration, 1868-1945. In: Saaler, Sven; Szpilman, Christopher W A. Routledge handbook of modern Japanese history. London: Routledge, 103-117.

Leypold, Christina Maria (2018). Panathenäische Preisamphora. In: Reusser, Christoph; Bürge, Martin. Exekias hat mich gemalt und getöpfert: Ausstellung in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 9.11.2018-31.3.2019. Zürich, 172-178.

Maier, Felix (2018). Past and present as paradoxon theōrēma in Polybius. In: Miltsios, Nikos. Polybius and his legacy. Berlin: De Gruyter, 55-74.

Thommen, Lukas (2018). Pausanias und die Frühgeschichte Lakoniens. Hermes : Zeitschrift für klassische Philologie, 146(1):76-89.

Werder, Stephanie (2018). Perils of cinema? The German cinema debate and the ‚nerve-racking‘ medium. In: Dahlquist, Marina; Galili, Doron; Olsson, Jan; Robert, Valentine. Corporeality in early cinema : viscera, skin, and physical form. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 240-248.

Liptay, Fabienne (2018). Pipilotti Rist – „Show a Leg (Raus aus den Federn)". Das Kunst-Bulletin, (11):94-95.

Praxis des Philosophierens, Praktiken der Historiographie: Perspektiven von der Spätantike bis zur Moderne. Edited by: Negri, Silvia; Meliadò, Mario (2018). Freiburg: Verlag Karl Alber.

Ursprung, Daniel (2018). Propaganda şi popularizarea: povestirile tipărite despre Vlad Ţepeş în contextul anului 1488 [Propaganda und Popularisierung: die gedruckten Erzählungen über Vlad Ţepeş im Kontext des Jahres 1488]. Analele Putnei, 14(1):45-59.

Koller, Christian; Lanz, Rita; Zimmermann, Adrian (2018). Quellenbestände zum Landesstreik. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 25(2):307-323.

Tanner, Jakob (2018). Race und „Rasse“: politische Bedeutungen und historische Kontexte: Interview. In: Foroutan, Naika; Geulen, Christian; Illmer, Susanne; Vogel, Klaus; Wernsing, Susanne. Das Phantom „Rasse“: zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Wien: Böhlau, 35-44.

Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Edited by: Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; Leimgruber, Walter (2018). Bielefeld: transcript Verlag.

Speidel, Michael Alexander (2018). Recruitment and identity: exploring the meanings of Roman soldier's homes. In: Dana, Dan. Entrer dans l'armée romaine. Paris: Klincksieck, 35-50.

Reihe Reseau/Netzwerk Cinema CH. Edited by: Boillat, Alain; Tortajada, Maria; Tröhler, Margrit (2018). Marburg: Schüren.

Blum, Philipp (2018). Rezension im erweiterten Forschungskontext zu: Jihae Chung: Das Erhabene im Kinofilm : Ästhetik eines gemischten Gefühls, Schüren, Marburg, 2016. Medienwissenschaft : Rezensionen, (2-3):287-291.

Teuscher, Simon (2018). Rezension von: Christine Fertig / Margareth Lanzinger (Hg.): Beziehungen – Vernetzungen – Konflikte: Perspektiven historischer Verwandtschaftsforschung. - Köln : Böhlau, 2016. Zeitschrift für Historische Forschung, 45:497-499.

Scholz, Sebastian (2018). Rezension von: Dieter Büker: Konzeption und Konstruktion des Klosterplans von St. Gallen im karolingischen Reichenauer Skriptorium. (online-Publikation einsehbar unter: http://hdl.handle.net/2003/35995). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 68(2):384-386.

Koller, Christian (2018). Rezension von: Günthart, Romy und Erich Günthart: Spanische Eröffnung 1936: Rotes Zürich, deutsche Emigranten und der Kampf gegen Franco. - Zürich, 2017. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 68:600-601.

Luther, Johannes (2018). Rezension von: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.): Geschichte erforschen – Geschichte vermitteln. Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert Quaderer, Bendern 2017. Werdenberger Jahrbuch, 31:159-161.

Tanner, Jakob (2018). Rezension von: Luc Boltanski, Arnaud Esquerre, Enrichissement. Une critique de la marchandise. - Paris: Gallimard, 2017. Historische Anthropologie, 26(2):275-278.

Espahangizi, Kijan (2018). Rezension zu Philipp Eigenmann, Migration macht Schule: Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960-1980, Zürich: Chronos Verlag, 2017 (Historische Bildungsforschung, Band 3). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 68(2):425-427.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). Rezension zu: Arie van Steensel and Justin Colson (eds.): Cities and solidarities: urban communities in pre-modern Europe. - London : Routledge, 2017. Renaissance Quarterly, 71(4):1492-1494.

Koller, Christian (2018). Rezension zu: Die Zentralschweiz im Ersten Weltkrieg (= Der Geschichtsfreund 169 (2016)). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 68(1):201-203.

Zaugg, Roberto (2018). Rezension zu: Il tesoro di un povero: Il Memoriale di Francesco Bentaccordi, fiorentino in Provenza (1400 ca.) / ed. by Simona Brambilla and Jérôme Hayez. - Roma: Viella, 2016. Renaissance Quarterly, 71(1):289-290.

Schweizer, Andrea (2018). Rezension zu: Lars Nowak (Hg.), Medien – Krieg – Raum. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2018. Krieg und Literatur, 24:159-160.

Rippmann, Dorothee (2018). Rezension zu: Marcel Zünd: Ländliche Bilderfreude: Appenzeller Möbelmalerei 1700–1860, Baden: HIER UND JETZT, Verlag für Kultur und Geschichte, 2014, 320 S. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 66(1):101-103.

Sander-Faes, Stephan Karl (2018). Rezension zu: Marco Bogade (Hg.), Transregionalität in Kult und Kultur: Bayern, Böhmen und Schlesien zur Zeit der Gegenreformation. - Köln: Böhlau, 2016. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 67(2):269-270.

Ludi, Regula (2018). Rezension zu: Paulmann (ed.), Dilemmas of humanitarian aid in the twentieth century. - Oxford : Oxford University Press, 2016. Historische Zeitschrift, 307(1):304-306.

Koller, Christian (2018). Rezension zu: Xavier Bougarel, Raphaëlle Branche und Cloé Drieu (Hg.): Combatants of Muslim origin in European armies in the twentieth century: far from jihad. - London, 2017. European History Quarterly, 48:548-550.

Winter, Marc (2018). Rezeption der Sieben Weltwunder. In: Jacob, Joachim; Süssmann, Johannes. Das 18. Jahrhundert : Lexikon zur Antikenrezeption in Aufklärung und Klassizismus. Stuttgart: Springer (Bücher), n/a.

Lieberman, Max (2018). Risikowahrnehmung im Mittelalter: ein Versuch in kognitiver Geschichtswissenschaft. In: Von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter. Risikogesellschaften: literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag, 33-47.

Lenggenhager, Luregn (2018). Ruling nature, controlling people: nature conservation, development and war in North-Eastern Namibia since the 1920s. Basel: Basler Afrika Bibliographien.

Koller, Christian (2018). Räte auf drei Kontinenten - die ungarische Räterepublik als Teil einer transnationalen Bewegung? In: Koller, Christian; Marschik, Matthias. Die ungarische Räterepublik 1919: Innenansichten - Aussenperspektiven - Folgewirkungen. Wien: Promedia, 47-68.

Hartmann, Benjamin (2018). Schreiben im Dienst des Staates: Prolegomena zu einer Kulturgeschichte der römischen scribae. In: Kolb, Anne. Literacy in ancient everyday life. Berlin: De Gruyter, 351-360.

Ostinelli, Paolo (2018). Scritture, uffici e potere. L'attività professionale e la produzione documentaria di un notaio di valle nella costruzione istituzionale dei ‘ballaggi italiani’ dei confederati /fine XV-inizio XVI secolo). Milano: Università degli Studi.

Hangartner, Selina (2018). Self-presentation, kitsch, irony – German sound film around 1930. Mise-en-scène, the Journal of Film & Visual Narration (MSJ), 3(1):26-38.

Schweinitz, Jörg (2018). Shared affinities and "Kunstwollen" – stylistics of the cinematic image in the 1910s and art theory at the turn of the century in Germany. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 153-163.

Speidel, Michael Alexander (2018). Soldiers and documents - insights from Nubia: the significance of written documents in Roman soldier's everyday lives. In: Kolb, Anne. Literacy in ancient everyday life. Berlin: De Gruyter, 179-200.

Stercken, Martina (2018). Spaces for urban drama at the threshold between the Middle Ages and the early modern period. In: Fray, Jean-Luc; Pauly, Michel; Pinhero, Magda; Scheutz, Martin. Urban spaces and the complexity of cities. Köln: Böhlau Verlag (wurde von Vandenhoeck und Ruprecht übernommen), 47-62.

Caflisch, Sophie. Spielend lernen : Spiel und Spielen in der mittelalterlichen Bildung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jaun, Rudolf (2018). Strategie, Taktik, Technologie: Wandel der Kriegführung 1914-1918. In: Thier, Andreas; Schwab, Lea. 1914. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 53-69.

Sonderegger, Stefan (2018). Städtisches Geld regiert auf dem Land: die Territorialpolitik der Reichsstadt St. Gallen im Vergleich mit Zürich. In: Rothmann, Michael; Wittmann, Helge. Reichsstadt und Geld : 5. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen, 27. Februar bis 1. März 2017. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 201-228.

Tanner, Jakob (2018). Subjekt – Substanz – Gesellschaft: Sucht nach 1945. In: Feustel, Robert; Schmidt-Semisch, Henning; Bröckling, Ulrich. Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Wiesbaden: Springer, 159-172.

Albert, Gleb J (2018). Subkultur, Piraterie und neue Märkte: die transnationale Zirkulation von Heimcomputersoftware, 1986-1995. In: Bösch, Frank; Sabrow, Martin. Wege in die digitale Gesellschaft: Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990. Göttingen: Wallstein Verlag, 274-299.

Rakin, Jelena (2018). Surface and color – stenciling in applied arts, fashion illustration and cinema. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 132-141.

Busset, Thomas; Koller, Christian (2018). Switzerland. In: De Waele, Jean-Michel; Gibril, Suzan; Gloriozova, Ekaterina; Spaaij, Ramón. The Palgrave international handbook of football and politics. Cham: Palgrave Macmillan, 163-180.

Kieser, Hans-Lukas (2018). Talaat Pasha: father of modern Turkey, architect of genocide. Princeton: Princeton University Press.

Winzeler, Seraina; Krek, Isabel (2018). Techniken des Bewahrens – der Zukunft eine andere Vergangenheit ermöglichen. Cinema, (63):154-165.

Tanner, Jakob (2018). Tell aktuell: historische Mythen und nationale Mystifikationen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: SIKJM. Atlas der Schweizer Kinderliteratur: Expeditionen & Panoramen. Zürich: Chronos, 46-57.

Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. Edited by: Stercken, Martina; Kiening, Christian (2018). Turnhout: Brepols.

Canciani, Jon; Walde, Laura. Tendenzen im Kurzfilm und die Aufgabe von Kurzfilmfestivals. In: Filmfest Dresden – Jubiläumsmagazin zum 30. Festivaljahrgang, 30, 2018, 74-81.

Hänni, Adrian (2018). Terrorismus als Konstrukt: schwarze Propaganda, politische Bedrohungsängste und der Krieg gegen den Terrorismus in Reagans Amerika. Essen: Klartext.

Della Casa, Philippe (2018). The Leventina prehistoric landscape : (Alpine Ticino Valley, Switzerland). Zürich: Chronos.

Casula, Philipp; Katz, Mark (2018). The Middle East. In: Tsygankov, Andrei P. Routledge handbook of Russian foreign policy. London: Routledge, Taylor & Francis Group, 295-310.

Bernasconi, Sara (2018). The Prnjavor women fight for their midwife: professional, social, and cultural continuities from the Habsburg Bosnia to Yugoslavia. Historijska Traganja = Historical Searches, 17(17):15-34.

Straumann, Benjamin (2018). The Roman Republic as a constitutional order in the Italian Renaissance. In: Velema, Wyger; Weststeijn, Arthur. Ancient models in the early modern republican imagination. Leiden: Brill, 40-61.

Spiegel, Simon (2018). The big genre mystery – the mystery genre. In: Beil, Benjamin; Schwaab, Herbert; Wentz, Daniela. Lost in media. Münster: LIT-Verlag, 29-46.

The colour fantastic : chromatic worlds of silent cinema. Edited by: Fossati, Giovanna; Jackson, Victoria; Lameris, Bregt; Rongen-Kaynakci, Elif; Street, Sarah; Yumibe, Joshua (2018). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Wiegand, Daniel (2018). The unsettling of vision – tableaux vivants, early cinema, and optical illusions. In: Curtis, Scott; Gauthier, Philippe; Gunning, Tom; Yumibe, Joshua. The image in early cinema : form and material. Bloomington, Indiana: Indiana University Press, 26-35.

Hangartner, Selina (2018). Tonfilmbegabt und von Bergen umsäumt – zur Darstellung und Rezeption von Ländlichem in Der unsterbliche Lump (1930). Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, 15:158-178.

Kolb, Anne (2018). Transport in Thracia. Izvestija na Nacionalnija Archeologičeski Institut = Bulletin of the National Institute of Archaeology, 44:1-9.

Liptay, Fabienne (2018). Turkey Cinemascope – Nuri Bilge Ceylans Kino der Distanzen. In: Dogramaci, Burcu; Smolińska, Marta. Re-Orientierung: Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 35-51.

Hoppe, Peter; Schläppi, Daniel; Büsser, Nathalie; Meier, Thomas (2018). Universum Kleinstadt: die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798). Zürich: Chronos.

Liptay, Fabienne (2018). Urbane Visionen – afrikanische Städte im Fokus. Das Kunst-Bulletin, (5):104-105.

Spiegel, Simon (2018). Utopische Soldaten – Starship Troopers als klassische Utopie. In: Figatowski, Bartholomäus. Chronist der Zukunft : Aufsätze zum Werk Robert A. Heinleins. Murnau am Staffelsee: p.machinery Michael Haitel, 23-73.

Willasch, Friederike (2018). Verhandlungen, Gespräche, Briefe : savoyisch-französische Fürstenheiraten in der Frühen Neuzeit. Ostfildern: Thorbecke Verlag.

Bornkamm, Henriette; Köhler, Kristina; Petraitis, Marian (2018). Virtual and augmented realities – a conversation with William Uricchio. Cinema, 63:38-49.

Reitmaier-Naef, Leandra. Vom Erz zum Metall. Die chaîne opératoire der prähistorischen Kupfergewinnung im Oberhalbstein GR. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Szarka, Eveline (2018). Von Toten und Teufeln: Reformation und Geisterglaube. In: Niederhäuser, Peter. Verfolgt, verdrängt, vergessen?: Schatten der Reformation. Zürich: Chronos, 149-157.

Spiegel, Simon (2018). Von der Schwierigkeit, eine bessere Zukunft zu zeigen. Cinema, 63:10-21.

Koller, Christian (2018). Vor 40 Jahren: Junta-Generäle werden Fussball-Weltmeister. Sozialarchiv Info, (2):14-28.

Koller, Christian (2018). Vor 50 Jahren: Der Prager Frühling und die Schweiz. Sozialarchiv Info, (1):16-27.

Negri, Silvia (2018). Vêtir l'humilité: de Bono Giamboni à Boccace. Venezia: Philosophical Readings.

Maier, Felix (2018). Wahrheitlichkeit im Sinne der enargeia: Geographie und Geschichte bei Agatharchides. In: Blank, Thomas; Maier, Felix. Die symphonischen Schwestern: Konstruktionen von Wahrheit in der nachklassischen Geschichtsschreibung. Stuttgart: Steiner, 216-235.

Leimgruber, Matthieu (2018). War and social policy development in Switzerland, 1870-1990. In: Obinger, Herbert; Petersen, Klaus; Starke, Peter. Warfare and welfare: military conflict and welfare state development in Western countries. Oxford: Oxfortd University Press, 364-392.

Espahangizi, Kijan; Falk, Francesca; Jain, Rohit; Flury, Regula (2018). Was wäre die Schweiz ohne ihr Alter Ego, den Ausländer?: Interview mit Kijan Espahangizi, Francesca Falk und Rohit Jain (Interview: Regula Flury). Widerspruch : Beiträge zu sozialistischer Politik, 37(71):27-38.

Weltstädte, Metropolen, Megastädte : Dynamiken von Stadt und Raum von der Antike bis zur Gegenwart. Edited by: Sander-Faes, Stephan Karl; Zimmermann, Clemens (2018). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Büsser, Nathalie (2018). Wenn Bürger zu Feudalherren werden: die Stadt Zug und ihre abhängige Landschaft. In: Historischer Verein des Kantons Zug, [Editor]. Universum Kleinstadt: die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471-1798). Zürich: Chronos, 87-117.

What Does it Mean to be an Empiricist? : Empiricisms in Eighteenth Century Sciences. Edited by: Bodenmann, Siegfried; Rey, Anne-Lise (2018). Cham: Springer International Publishing.

Bornkamm, Henriette (2018). Widād (1936) – die transnationale Rezeption des ersten ägyptischen Spielfilms, der nach Europa gelangte. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Schüren Verlag, 31-45.

Hangartner, Selina (2018). Wild at heart and weird on top : Spielformen der Ironie im Film. Stuttgart: Ibidem.

Näf, Beat (2018). Wilhelm Ensslin und die Spätantike. In: Losemann, Volker; Ruffing, Kai. In solo barbarico … Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre. Münster, New York: Waxmann Verlag, 187-211.

Schöller, Bettina (2018). Zeiten der Erinnerung: Muri und die Habsburger im Mittelalter. Zürich: Chronos.

Hächler, Nikolas; Baldassarre, Yannick (2018). Zur Lesung zweier Gewichtsangaben aus Kaiseraugst. Museum Helveticum, 75(1):101-104.

Kolb, Anne (2018). Zur lateinischen Inschrift Inv. I 16 B. Antike Kunst, 61:100-101.

Meier, Marietta (2018). Zwang in der Klinik Breitenau: Schlaglichter auf die Achillesferse der klinischen Psychiatrie. In: Histori­scher Verein des Kantons Schaffhausen, et al; Spitäler Schaffhausen, et al. 125 Jahre Psychiatrische Klinik Breitenau Schaffhausen 1891–2016. Zürich: Chronos, 211-234.

Zwang zur Freiheit: Krise und Neoliberalismus in der Schweiz. Edited by: Ludi, Regula; Ruoss, Matthias; Schmitter, Leena (2018). Zürich: Chronos.

Melone, Mirco. Zwischen Bilderlast und Bilderschatz : Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Melone, Mirco (2018). Zwischen Bilderlast und Bilderschatz: Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung. Paderborn: Wilhelm Fink.

Wyrsch, Melanie (2018). Zwischen Wachstumsglaube und Stabilisierungsgebot: die Zürcher Stadtplanung in den langen Sechzigern. In: Schmid, Regula; Hürlimann, Gisela; Hebeisen, Erika. Reformen jenseits der Revolte: Zürich in den langen Sechzigern. Zürich: Chronos, 59-68.

Fuhrmann, Wolfgang (2018). Zwischen kolonialer Wirklichkeit und kolonialer Legende – die deutsche Kolonialherrschaft in Film- und Fernsehproduktionen. In: Bechhaus-Gerst, Marianne; Zeller, Joachim. Deutschland postkolonial? : die Gegenwart der imperialen Vergangenheit. Berlin: Metropol, 454-472.

Motschi, Andreas; Hodel, Tobias; Moddelmog, Claudia; Zäch, Benedikt (2018). Zürich 1218: Auftakt zur Selbständigkeit. Zürich: Hochbaudepartement, Amt für Städtebau, Stadt Zürich.

Kergomard, Zoé (2018). «Mehr Freiheit, weniger Staat»: zum Neoliberalismus als Patentrezept gegen die Krise der Schweizer Parteien um 1980. In: Ludi, Regula; Ruoss, Thomas; Schmitter, Leena. Zwang zur Freiheit: Krisen und Neoliberalismus in der Schweiz. Zürich: Chronos, 111-136.

Roeck, Bernd (2018). Über das „Werkzeichnis“ Eva Haberstocks: zugleich ein Kommentar zu Jürgen Zimmers „Anmerkungen zu einer Neuerscheinung“. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 110:61-73.

Tamir, Dan (2018). ברוכים הבאים לעידן האדם. Theory and Criticism, (50):237-256.

Heiniger, Alix; Leimgruber, Matthieu; Buchli, Sandro (2018). “Zu einem brauchbaren jungen Bürger machen”: finanzpolitische und ökonomische Dimensionen der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. In: Gnädinger, Beat; Rothenbühler, Verena. Menschen korrigieren: fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Zürich bis 1981. Zürich: Chronos, 145-197.

Kergomard, Zoé. „Es ist nicht selbstverständlich, dass man uns wählt“: Schweizer Parteien im Wahlkampf (1947-1983). - (Dissertation Universität Fribourg). 2018, Université de Fribourg (Suisse), Faculty of Arts.

Scholz, Sebastian (2017). Pippinische Schenkung. In: Beck, Heinrich; Brather, Sebastian; Geuenich, Dieter; Heizmann, Wilhelm; Patzold, Steffen; Steuer, Heiko. Germanische Altertumskunde Online : Kulturgeschichte bis ins Frühmittelalter - Archäologie, Geschichte, Philologie. Berlin: De Gruyter, online.

Leimgruber, Matthieu; Beroud, Samuel (2017). Van Lennep, Emile, Organization for economic cooperation and development, 1969-1984. : IO BIO, Biographical Dictionary of Secretaries-General of International Organizations.

Krüger, Gesine (2017). Gerechtigkeit. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Rippmann, Dorothee (2017). Tagungsbericht: Mapping the Territory: Exploring People and Nature, 1700–1830, Bern 21.-23. September 2017. H-Soz-Kult:online.

Henni, Samia; Kalpakci, Andreas; Maurer, Jacqueline; Ortiz dos Santos, Daniela (2017). gta Films : Publikation zu einer Ausstellung am gta der ETH Zürich. In: gta Films : 15 films from the gta Archives from 1930 to 1998, Zürich, 29 September 2017 - 20 December 2017, gta.

Della Casa, Philippe (2017). L’area lepontica. In: Piana Agostinetti, Paola. Celti d'Italia. Roma: Istituto Nazionale di Studi Etruschi ed Italici, 139-159.

Pfister, Benedikt; Koller, Christian. Interview in: Der obskure erste Meistertitel der Grasshoppers. In: TagesWoche, 16 December 2017, online.

Lenggenhager, Luregn; Miescher, Giorgio (2017). Landscape narratives and land management change in a Southern African cross-border region. Newslettter der Schweizerischen Gesellschaft für Afrikastudien, (2):42-44.

Thiermann, Ellen (2017). Wer sind die Etrusker? Überlegungen zu einer alten Frage. In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Die Etrusker : Weltkultur im antiken Italien. Darmstadt: Theiss, 28-32.

Franceschini, Mariachiara (2017). Aufarbeitung des Schnitts A an der Nordost-Ecke der Agora in Selinunt. Berlin: DAI.

Caceres Mardones, José; Delgado, Mariano (2017). Utopia im Urwald: Jesuitenstaaten in Lateinamerika: eine Debatte mit dem Kirchenhistoriker Mariano Delgado und dem Historiker Jose Cáceres Mardones. : Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Hächler, Nikolas (2017). Rezension zu: Klaus Rosen: Attila: Der Schrecken der Welt. C.H. Beck, München, 2016. Museum Helveticum, 74(2):251-252.

Flückiger, Barbara (2017). A digital humanities approach to film colors. The Moving Image, 17(2):71-94.

Brockmann, Till (2017). Filmkritik: The Killing of a Sacred Deer von Yorgos Lanthimos. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):26-28.

Echle, Evelyn (2017). Editorial: Arabischer Film. Montage AV, Jg. 26(2):5-11.

Köhler, Kristina (2017). Einleitung zur Artikelreihe "Feministische Perspektiven". Montage AV, Jg. 26(2):143-146.

Flückiger, Barbara (2017). Farben, Texturen, Muster : Oberflächenphänomene des Films. Montage AV, Jg. 26(2):200-205.

Echle, Evelyn (2017). Im Kino spiegelt sich die Komplexität der algerischen Identität – Interview mit Ahmed Bedjaoui. Montage AV, Jg. 26(2):111-122.

Mee, Viviane (2017). Interview in: Der Galgen von Zürich. Zürich: TeleZüri.

Tobler, Andreas; Goltermann, Svenja. "Der Opferbegriff eignet sich als Chiffre, um Unrecht zu benennen", Interview mit Andreas Tobler. In: Tages-Anzeiger, 23 November 2017, 33.

Jesko, Dohna. Interview in: Rauchender Protest. In: Der Spiegel, 18 November 2017, online.

Nussbaumer, Hannes; Koller, Christian. Interview in: Als Zürich die Revolution probte. In: Tages-Anzeiger, 17 November 2017, online.

Tanner, Jakob. Ein veritabler Schock: die Schweiz 25 Jahre nach dem EWR-Nein. In: Die Zeit, 16 November 2017, 106.

Von Bergen, Stefan; Koller, Christian. Interview in: 100 Jahre Landesstreik gegen 100 Jahre SVP. In: Berner Zeitung, 15 November 2017, online.

Hangartner, Selina (2017). Rezension: Elsaesser, Thomas, Film history as media archaeology : tracking digital cinema. https://rezenstfm.univie.ac.at/: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.

Loser, Philipp; Koller, Christian. Interview in: 90 Minuten allein. In: Tages-Anzeiger, 11 November 2017, 39-40.

Morgan, Rhodri; Koller, Christian; Boskovska Leimgruber, Nada (2017). Interview in: Lloyd George's Welsh Spy. Cardiff: BBC Radio Wales.

Sonderegger, Stefan. Bauern beschweren sich beim St. Galler Fürstabt. In: St. Galler Tagblatt, 4 November 2017, 37.

Bürge, Martin (2017). Attischer Rotwein : Eine neue Schale aus der Werkstatt des Euergides in Zürich. In: Cappuccini, Luca; Leypold, Christina; Mohr, Martin. Fragmenta Mediterranea : Contatti, tradizioni e innovazioni in Grecia, Magna Grecia, Etruria e Roma. Studi in onore di Christoph Reusser. Sesto Fiorentino: All'Insegna del Giglio, 181-193.

Beil, Ulrich Johannes (2017). Medialität und Auratisierung : Zur Magie der Schrift in Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 2017(2):506-527.

Koller, Christian (2017). 99 Jahre Erinnerung an den Landesstreik. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Dusinberre, Martin; Hänggi-Aragai, David (2017). Ad fontes, Isaak Iselin in Hawaiʻi, 1807. Zürich: Universität Zürich.

Dusinberre, Martin; Hänggi-Aragai, David (2017). Ad fontes, The Iselin family archive, Basel. Zürich: Universität Zürich.

Brütsch, Matthias (2017). Complex narration in film – reflections on the interplay of deception, distancing and empuzzlement. In: Schlickers, Sabine; Toro, Vera. Perturbatory narration in film : narratological studies on deception, paradox and empuzzlement. Berlin: De Gruyter, 135-153.

Palaczyk, Marek (2017). Gibt es Verbreitungsmuster der rhodischen Fabrikantenstempel? In: Cappuccini, Luca; Leypold, Christina; Mohr, Martin. Fragmenta Mediterranea : Contatti, tradizioni e innovazioni in Grecia, Magna Grecia, Etruria e Roma : Studi in onore di Christoph Reusser. Sesto Fiorentino: Unilibro, 231-240.

Rüegg, Jonas (2017). Mapping the forgotten colony: the Ogasawara Islands and the Tokugawa Pivot to the Pacific. Cross-currents : East Asian history and culture review, 6(2):440-490.

Zey, Claudia (2017). Rezension zu: Stefanie Schild, Der Investiturstreit in England, Husum (Matthiesen) 2015, 324 S. (Historische Studien, 504). Francia-Recensio, 2017(3):online.

Koller, Christian (2017). Vor 25 Jahren: Die Schliessung des „Needle Park“. Sozialarchiv Info, 5:7-19.

Koller, Christian (2017). Frauenbewegungsgeschichte digital. Sozialarchiv Info, 5:11.

Koller, Christian; Voney, Désirée (2017). Interview in: Oktoberrevolution - Lenin in Zürich. Winterthur: TELE TOP.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Eichmann, Flavio, Markus Pöhlmann und Dierk Walter (Hg.): Globale Machtkonflikte und Kriege: Festschrift für Stig Förster. Paderborn 2016. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 76(2):528-530.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Koch, Christian: Giftpfeile über der Front: Flugschriftpropaganda im und nach dem Ersten Weltkrieg, Essen, 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 76(2):618-620.

Heller, Franziska (2017). Blick und Wahrnehmung, Affekt und Körper im Kino. Wiesbaden: Springer VS.

Hächler, Nikolas (2017). Sur les traces de saint Maurice: histoire et légende. H-Soz-Kult:online.

Hächler, Nikolas (2017). Rezension zu: Duncan-Jones, Richard : Power and Privilege in Roman Society, Cambridge, 2016. H-Soz-Kult:online.

Koller, Christian (2017). Interview in: Katalonien will Unabhängigkeit, ist das auch in Zürich möglich? Wallisellen: TELE Z.

Goridis, Philippe (2017). Niels Brandt, Gute Ritter, böse Heiden. Das Türkenbild auf den Kreuzzügen (1095–1291). Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2016. Historische Zeitschrift, 305(2):526-528.

Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas (2017). Eingeschlossen: Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971. Zürich: Chronos.

Stutz, Olivia Kristina (2017). Lights on! Illuminating color notes from a dark nitrate room in the Netherlands. Zuerich: Filmcolors – an interdisciplinary approach.

Frascoli, Lotti; Hodel, Tobias (2017). Rezension zu: Pierre-Alain Mariaux, Bernard Andenmatten, Thalia Brero (Hg.), L’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune, 515–2015, Gollion: Infolio, 2015 (2 Bände). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 67(3):467-470.

Espahangizi, Kijan (2017). "Arsch huh, Zäng ussenander!“: die AfD, die SVP und was jetzt zu tun ist. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Heller, Franziska (2017). Mit Kopf, Haut und Haar? Eintauchen im Film und in Filme. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):50-57.

Lameris, Bregt (2017). The search for the lost colours of Albatros film. Journal of Film Preservation, 97(10):11-16.

Tröhler, Margrit (2017). Film als Sprache : Semiotik des Films und Strukturalismus. In: Groß, Bernhard; Morsch, Thomas. Handbuch Filmtheorie. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Moos, Carlo (2017). Rezension zu: Walterskirchen, Gudula, Die blinden Flecken der Geschichte. Österreich 1927–1938. Wien, Verlag Kremayr & Scheriau KG, 2017. H-Soz-Kult:online.

Krüger, Gesine (2017). Alle Jahre wieder – die Sache mit dem Schokokuss. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Meier, Marietta (2017). Sammelrezension zu: Theodore Jun Yoo. It’s Madness: the Politics of Mental Health in Colonial Korea. Berkeley 2016; Nina Saloua Studer. The Hidden Patients: North African Women in French Colonial Psychiatry. Köln 2016. H-Soz-Kult:online.

Fritz, Peter-Tim (2017). Das ungebrochene Vertrauen in die #Information. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Gschwind, R; Zbinden, E; Trumpy, Giorgio; Delaney, J K (2017). Color negatives at the demise of silver halides. In: ICOM-CC : 18th Triennial Conference, Copenhagen, 4 September 2017 - 8 September 2017. Society for Imaging Science and Technology, 188-191.

Dommann, Monika (2017). Rezension zu: Tung-Hui Hu, A Prehistory of the Cloud, Cambridge MA: The MIT Press 2015. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika (2017). Arbeit und Algorithmus. Die Medienwissenschaft entdeckt die Logistik und die soziale Frage. CARGO. Film/Medien/Kultur, 35:66-69.

Dommann, Monika (2017). Rezension zu: Peter Burke, What is the History of Knowledge?, Cambridge/Malden, MA: Polity Press 2015. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 40(3):303-304.

Maurer, Jacqueline (2017). S-399390 : Challenging the museum with Sarah Oppenheimer. In: Gleich, Moritz; Stalder, Laurent. Architecture/machine : programs, processes, and performances. Zürich: gta Verlag, 135-140.

Dommann, Monika (2017). Sammelbesprechung: Diffusionen und Irritationen: Neue Studien zur Geschichte der Licht- und Strahlenforschung. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 25(3):383-394.

Lenggenhager, Luregn (2017). Sell it – to protect it! Etü, (2):12-15.

Schulze, Mario (2017). Wie die Dinge sprechen lernten : eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000. Bielefeld: transcript.

Koller, Christian (2017). Vor 105 Jahren: Der erste Zürcher Generalstreik. Sozialarchiv Info, 4:6-19.

Dommann, Monika (2017). Follow the Money & Stop the Flows: Natasha Tusikov kritisiert das Recht jenseits des Rechts, Rezension zu: Natasha Tusikov, Chokepoints: Global Private Regulation on the Internet, University of California Press 2016. : Soziopolis.

Krüger, Gesine (2017). Frankreich dekolonisieren – die Radikalität der Négritude. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Flückiger, Barbara; Evirgen, Noyan; Paredes, Enrique G; Ballester-Ripoll, Rafael; Pajarola, Renato (2017). Deep learning tools for foreground-aware analysis of film colors. In: Digital Humanities Conference, Montreal, 7 August 2017 - 11 August 2017, AVinDH SIG.

Pfeifer, Patricia (2017). The spectator in the interval : Corneliu Porumboiu's The second game (2014) and Marta Popivoda's Mass ornament #1 (2013). Studies in Eastern European Cinema, Vol. 8(3):232-251.

Brütsch, Matthias (2017). How to measure narrativity? : notes on some problems with comparing degrees of narrativity across different media. In: Hansen, Per Krogh; Pier, John; Roussin, Philippe; Schmid, Wolf. Emerging vectors of narratology. Berlin: De Gruyter, 315-344.

Gerber, Adrian (2017). Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Marburg: Schüren.

Iseli, Christian; Loertscher, Miriam Laura; Spiegel, Simon; Mennel, Pierre; Weibel, David; Flückiger, Barbara; Mast, Fred W (2017). Nostalgia for Film: The Shift from Mechanical to Digital Cinema Projection. In: International Conference Cinema – Art, Technology, Communication, Avanca, Portugal, 26 July 2017 - 30 July 2017. Edições Cine-Clube de Avanca, 947-955.

Krüger, Gesine (2017). Wer gehört zu uns?: eine Konjunktur des Autochthonen verbindet Afrika und Europa. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Tanner, Jakob. Im Strudel des totalen Krieges: der Erste Weltkrieg hat die Schweiz tiefgreifend geprägt – wie stark, lässt sich erst aus der Distanz erkennen. In: NZZ, 22 July 2017, 46.

Koller, Christian (2017). Vor 70 Jahren: Grünes Licht für die AHV. Sozialarchiv Info, 3:14-23.

Judith, Hochstrasser; Koller, Christian. Interview in: Sportler = dumm? In: Sonntag, 13 July 2017, online.

Spring, Markus (2017). Natural movements in prehistoric villages? In: Proceedings of the 11th Space Syntax Symposium, Lisbon, 3 July 2017 - 7 July 2017. Space Syntax Symposium, 114-114.21.

Teuscher, Simon; Alber, Erdmute. Wer mit wem ist nicht die einzige Frage: ein Interview über blinde Flecken in der Debatte über die Ehe für alle: die Anthropologin Erdmute Alber und der Historiker Simon Teuscher im Gespräch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 153, 5 July 2017, online.

Rippmann Tauber, Dorothee (2017). Rezension zu: Burgerbibliothek Bern (Hrsg.); Dauwalder, Lea; Lienhard, Luc: Das Herbarium des Felix Platter: die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz, - Bern: Haupt 2016; 207 Seiten. Berner Zeitschrift für Geschichte, 79(2):86-88.

Eichenberger, Pierre; Ginalski, Stephanie (2017). "Si vis pacem, para bellum" - the construction of business cooperation in the Swiss machinery industry. Socio-Economic Review, 15(3):615-635.

Koller, Christian (2017). Between Acceptance and Refusal - Soldiers' Attitudes Towards War (Africa). Berlin: Freie Universität Berlin.

Estrada, Héctor; Rebling, Johannes; Razansky, Daniel (2017). Prediction and near-field observation of skull-guided acoustic waves. Physics in Medicine and Biology, 62(12):4728-4740.

Lento, Mattia (2017). Konferenzbericht: Exploring the transnational in film studies [international conference organised by the Film Institute of the University of Zurich from the 7-9th of June 2017]. Basel: http://www.filmexplorer.ch.

Espahangizi, Kijan (2017). Kann man Rassismus importieren?: Flüchtlinge und die „Hierarchie der Ausländer“ in den 1960er Jahren. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Heller, Franziska (2017). Digitale Langzeitsicherung : nachhaltige Verfügbarkeit und Verwertbarkeit von (digitalen) Filmen – Praxen, Erfahrungen, Probleme : [umfassender Abschlussbericht und Empfehlungen für Kulturpolitik und Filmindustrie zum Stand der internationalen Debatte (2000–2017)]. Zürich: https://diastor.ch/.

Albert, Gleb J (2017). From Currency in the Warez Economy to Self-Sufficient Art Form: Text Mode Graphics and the "Scene". Wider Screen, (1-2):online.

Petraitis, Marian (2017). Exceeding national borders? Grasping everyday life in longitudinal documentaries. In: Exploring the «Transnational» in Film Studies, Zürich, 7 June 2017 - 9 June 2017. s.n., 1-8.

Diecke, Josephine (2017). Observing color film stock production across the Iron Curtain. In: Exploring the «Transnational» in Film Studies, Zürich, 7 June 2017 - 9 June 2017. s.n., 1-10.

Rippmann, Dorothee (2017). Rezension zu: Alois Niederstätter, Vorarlberg 1523 bis 1861: Auf dem Weg zum Land (Geschichte Vorarlbergs 2.) Wagner, Innsbruck 2015, 366 S., 83 Abb. ISBN 978-3-7030-0864-1. Mitteilungen des Instituts fur Österreichische Geschichtsforschung, 125(1):234-236.

Dommann, Monika (2017). Race will be televised! Geschichtskino zum Jubiläum der Riots von LA. Zürich: Geschichte der Gegenwart.

Mank, Vincent; Koller, Christian. Mode, Design und Popkultur: Die 80er sind zurück. In: Blick, 3 June 2017, online.

Thommen, Lukas (2017). Agis und Kleomenes als Vorläufer der Gracchen. Museum Helveticum, 74(1):54-65.

Zettl, Nepomuk Baptist (2017). Audiovisual enclosures in Jim Jarmusch's The limits of control. In: Heboyan, Esther. Les variations Jarmusch. Arras, France: Artois Presses Université, 101-115.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2017). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2015-2016. Museum Helveticum, 74(1):91-95.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Deissler, Stefan: Eigendynamische Bürgerkriege: Von der Persistenz und Endlichkeit innerstaatlicher Gewaltkonflikte, Hamburg 2016. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 76(1):217-218.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Mulligan, William: The Great War for Peace, New Haven 2014. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 76(1):266-268.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Wendt, Reinhard: Vom Kolonialismus zur Globalisierung: Europa und die Welt seit 1500, Paderborn 2016. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 76(1):196-197.

Koller, Christian (2017). Pioniere, Verteidiger, Verfolgte: Juden und Antisemitismus im metropolitanen Schweizer Sport in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aschkenas, 27(1):127-145.

Sonderegger, Stefan; Stadelmann, Nicole. St. Gallens direkter Draht zu Luther. In: St. Galler Tagblatt, 17 May 2017, 18.

Maier, Felix; Chronopoulos, Stelios; Novokathko, Anna (2017). Quantitative Daten und hermeneutische Verfahren in den „digital classics“. In: Schweiker, Marcel; Hass, Joachim; Novokhatko, Anna; Halbleib, Roxana. Messen und Verstehen in der Wissenschaft: interdisziplinäre Ansätze. Wiesbaden: Metzler, 57-68.

Schamal, Vera (2017). Wissen bewegen – über animierte Hypothesen und das kreative Moment von Theorien. Deutsch­land: Daumenkino.

Jaun, Rudolf; Olsansky, Michael (2017). Ulrich Wille (1877-1959). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 486.

Fritz, Peter-Tim (2017). Rezension zu: Stiegler, Bernd: Der montierte Mensch: eine Figur der Moderne. - Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2016. Berlin: Clio online.

Sarasin, Philipp (2017). Foucaults Wende. Le foucaldien, 3(1):online.

Winkler, Alexandra; Rageot, Maxime (2017). Neue Forschungen am Mont-Lassois (Vix, Burgund): Ein späthallstattzeitliches Handwerksareal. Zur Kontextualisierung von Importwaren. In: Internationale Konferenz Kloster Weltenburg, Kloster Weltenburg, Niederbayern, 28 April 2017 - 1 May 2017. Sidestone Press, 273-285.

Franceschini, Mariachiara (2017). Rez. zu: Rudolf Wachter (Hrsg.), Töpfer - Maler - Schreiber: Inschriften auf attischen Vasen. Akten des Kolloquiums vom 20. bis 23. September 2012 an den Universitäten Lausanne und Basel (Kilchberg 2016). : Bryn Mawr Classical Review.

Lento, Mattia (2017). The Italian diaspora and the impossibility of home in Swiss cinema. Comunicazioni Sociali On-line, (2):276-290.

Boskovska Leimgruber, Nada (2017). Yugoslavia and Macedonia before Tito: between repression and integration. London: I.B. Tauris.

Ursprung, Daniel. Die Empörten gehen auf die Barrikaden: die neue Protestkultur in Rumänien bleibt ein Machtfaktor. In: Neue Zürcher Zeitung, 21 April 2017, 6.

Dommann, Monika. Bildpolitik In Guantánamo : Welche Farben hat Orange? : Willkommen im Camp America! Die US-Fotografin Debi Cornwall macht in ihren Guantánamo-Bildern deutlich, wie sehr unser Blick durch die Armee gesteuert ist. Jetzt ist ihre bestechende Arbeit in Genf zu sehen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 16, 20 April 2017, 19.

Boškovska, Nada; Lerch, Silvan; Scharnberg, Annette (2017). Putin und Erdogan – eine gefährliche Männerfreundschaft. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Krüger, Gesine (2017). Transracial identity: Rachel Dolezals Kampf um Anerkennung. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Graber, Rolf (2017). Rezension zu Krämer, Daniel, „Menschen grasten nun mit dem Vieh“: Die letzte grosse Hungerkrise in der Schweiz 1816/17 (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Bd. 4), Basel 2015. H-Soz-Kult:online.

Dusinberre, Martin (2017). Japan, Global History, and the Great Silence. History Workshop Journal, 83(1):130-150.

Bröhm, Alexandra; Boškovska, Nada. Interview: "Lenins Zugfahrt hat Europa entscheidend verändert". In: SonntagsZeitung, 9 April 2017, 62.

Boškovska, Nada; Manz, Viviane (2017). Lenins Reise zurück nach Russland. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Moos, Carlo (2017). Rezension zu Jakob Tanner, Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. München, Beck, 2015. Historische Zeitschrift, 304(2):592-593.

Loetz, Francisca (2017). Rezension zu: Bertrand Forclaz / Philippe Martin (Hrsg.), Religion et piété au défi de la guerre de Trente Ans. Rennes, Presses Universitaires de Rennes 2015. Historische Zeitschrift, 304(2):501-502.

Fisch, Jörg (2017). Stefan Rinke, Im Sog der Katastrophe. Lateinamerika und der Erste Weltkrieg. (Globalgeschichte, Bd. 19.) Frankfurt am Main/New York, Campus 2015. Historische Zeitschrift, 304(2):542-543.

Koller, Christian. Moskau einfach! Der Historiker Christian Koller erklärt den helvetischen Antikommunismus. In: Work, 31 March 2017, 8.

Scholz, Sebastian (2017). Rezension von: Alexander Callander Murray (ed.), A Companion to Gregory of Tours. - Leiden: Brill Academic Publishers, 2015. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Schiel, Juliane; Zweifel, Philippe. Alternative Geschichtsschreibung gilt als unseriös. In: Tages-Anzeiger, 27 March 2017, 35.

Dommann, Monika; Moccand, Dominique. Lager rufen Erinnerungen wach, Interview mit Monika Dommann. In: Surseer Woche, 16 March 2017, 13.

Sonderegger, Stefan. International vernetzt und erfolgreich. In: St. Galler Tagblatt, 9 March 2017, 41.

Fahrländer, Andreas; Teuscher, Simon. Online durch die Welt der Habsburger: Kloster Königsfelden: ein Stück Geschichte wird digital. In: Aargauer Zeitung, 2 March 2017, online.

Christen, Thomas. Filme ohne Schminke : der italienische Neorealismus und seine Wirkung. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 1, 1 March 2017, 44-45.

Winzeler, Seraina (2017). Filme zwischen Spur und Ereignis : Erinnerung, Geschichte und ihre Sichtbarmachung im Found-Footage-Film. Stuttgart: Ibidem.

Spiegel, Simon (2017). Some thoughts on the utopian film. Science Fiction Film and Television, 10(1):53-79.

Acker, Antoine (2017). Review of: Jeremy M. Campbell, Conjuring property: speculation and environmental futures in the Brazilian Amazon (Seattle: University of Washington Press, 2015). H-Net Reviews:online.

Zaslawski, Valerie; Espahangizi, Kijan. Die Sieger wollen mehr (Interview mit Kijan Espahangizi; Text: Valerie Zaslawski). In: NZZ, 13 February 2017, k. A..

Zaugg, Roberto; Clemente, Alida (2017). Hermes, the Leviathan, and the grand narrative of New Institutional Economics. The quest for development in the eighteenth-century Kingdom of Naples. Journal of Modern European History, 15(1):109-129.

Näf, Beat (2017). Mauritius - der heilige Soldat: Geschichte einer Legende: Bibliographie zum Manuskript (Teil der Website: Duo Passiones Acaunensium martyrum: die beiden Passiones der Märtyrer von Acaunus. Grundlagen für eine Edition). Universität Zürich: text & bytes.

Näf, Beat (2017). Mauritius - der heilige Soldat: Geschichte einer Legende: Manuskript (Teil der Website: Duo Passiones Acaunensium martyrum: die beiden Passiones der Märtyrer von Acaunus. Grundlagen für eine Edition). Universität Zürich: text & bytes.

Fritz, Peter-Tim (2017). Tagungsbericht: Die Zeitschrift: Sinn, Form, Konjunktur, 17.11.2016 – 18.11.2016, Marbach am Neckar. Berlin: Clio online.

Zaugg, Roberto; Graf, Andrea (2017). Guerres napoléoniennes, savoirs médicaux, anthropologie raciale: le médecin militaire Antonio Savaresi entre Égypte, Caraïbes et Italie. In: Zaugg, Roberto. Guerre, maladie, empire. Toulouse: Méridiennes, 17-43.

Dommann, Monika (2017). Record, Rewind, Rewrite: Acoustic Historiography with the Presidential Tapes. Journal of Sonic Studies, 13:online.

Acoustic Ephemeralities. Edited by: Dommann, Monika; Previšić, Boris; Sommer, Marianne (2017). Leiden/Nijmegen: Leiden University Press (LUP).

Espahangizi, Kijan (2017). Die Schweiz im Spiegel von Flucht und Migration. In: Wandeler, Bernhard; Rindlisbacher, Benjamin. Flucht nach Europa - ein neues Leben in der Fremde. Luzern: Hochschule Luzern. Soziale Arbeit, 21-25.

Flückiger, Barbara (2017). Filmfarben. In: Hagener, Malte; Pantenburg, Volker. Handbuch Filmanalyse. Wiesbaden: Springer, 1-21.

Sandl, Marcus (2017). "Am Anfang war das Wort": Neuere Perspektiven auf die Medialität der Reformation. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 68(9/10):485-502.

Loetz, Francisca; Steinbrecher, Aline (2017). "Bestialität": tierliche Kriminalität im frühneuzeitlichen Zürich. In: Deutsch, Andreas; König, Peter. Das Tier in der Rechtsgeschichte. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 487-510.

Steuwer, Janosch (2017). "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse": Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939. Göttingen: Wallstein.

Isler, Andreas (2017). "I veri Deruis": Zur Geschichte eines Begriffs. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 11-37.

Walser, Andreas Victor (2017). "Nimm dreizehn eherne Nadeln und steck eine in das Hirn". Etü, (1):9-11.

Koller, Christian (2017). 47. Tagung der International Association of Labour History Institutions (IALHI) in Helsinki, 7.–10. September 2016. Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 51:29-30.

Reusser, Christoph (2017). 56. External relationships, 580-450 BCE. In: Naso, Alessandro. Etruscology. Boston: De Gruyter, 1031-1046.

Liptay, Fabienne (2017). A Rosebud Is... Citizen Kane aus bildtheoretischer Perspektive. In: Prokić, Tanja; Jahraus, Oliver. Orson Welles’ Citizen Kane und die Filmtheorie : 16 Modellanalysen. Stuttgart: Reclam, 225-243.

Köhler, Kristina (2017). A dancer on film: Rudolf Laban’s "film theory". http://www.thepromiseofcinema.com/.

Delaney, John K; Trumpy, Giorgio; Didier, Marie; Ricciardi, Paola; Dooley, Kathryn A (2017). A high sensitivity, low noise and high spatial resolution multi-band infrared reflectography camera for the study of paintings and works on paper. Heritage Science:5:32.

Straumann, Benjamin (2017). A reply to my critics: Adam Smith’s unfinished Grotius business, Grotius’s novel turn to ancient law, and the genealogical fallacy. Grotiana, 38:211-228.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2017). A retrospect of Apollo in the coinage of Apollonia Pontike. In: XV International Numismatic Congress Taormina 2015, Taormina, 21 September 2015 - 24 September 2015. Arbor Sapientiae Editore, 369-373.

Marković, Andrej; Obadić, Ivan (2017). A socialist developing country in a Western capitalist club: Yugoslavia and the OEEC/OECD, 1955-1980. In: Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias. The OECD and the international political economy since 1948. Cham: Palgrave Macmillan, 89-111.

Peege, Christina. Agia Varvara-Almyras. An Iron Age Copper Smelting Site in Cyprus. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Willi, Anna (2017). Agrarschriftsteller. In: Heinen, Heinz. Handwörterbuch der Antiken Sklaverei, Band 1. Stuttgart: Franz Steiner, 60-64.

Maier, Felix (2017). Aktion und Agitation: Cicero im politischen Diskurs. In: Zimmermann, Bernhard. Cicero: Politiker, Redner, Philosoph. Freiburg: Rombach, 99-116.

Schwedler, Gerald (2017). Akustische Raummarkierung: zur Bedeutung der Rathausglocke bei Auseinandersetzungen zwischen Bischof und städtischen Gruppen im späten Mittelalter - das Beispiel der Bischofsstadt Passau (mit Edition). In: Bihrer, Andreas; Fouquet, Gerhard. Bischofsstadt ohne Bischof?: Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600). Ostfildern: Jan Thorbecke, 75-105.

Fuhrmann, Wolfgang (2017). Alemanha-Brasil : uma historigrafia do cinema transnacional. In: SOCINE. Anais do textos completos do XX encontro da SOCINE 2016. São Paulo: Universidade Tuiuti do Paraná, 1082-1090.

Jaun, Rudolf (2017). Alfred Stutz und die Raumverteidigung: ein letztes Gefecht um die Gewichtung von area defense und mobile defense unter dem Regime der Konzeption 66 der militärischen Landesverteidigung. In: Olsansky, Michael. Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 150-160.

Alles wird teurer! Wucher! Brot! Edited by: Asmussen, Tina; Eichenberger, Pierre; Hürlimann, Gisela; Jucker, Michael; Schiedt, Hans-Ulrich (2017). Zürich: Chronos.

Sander, Stephan Karl (2017). Alltagstopographien: Verflechtungen von Stadt, Umland und Bewohnern im venezianischen Dalmatien des 16. Jahrhunderts. In: Hecker, Hans-Joachim; Heusler, Andreas; Stephan, Michael. Stadt, Region, Migration - zum Wandel urbaner und regionaler Räume: 53. Arbeitstagung in München, 14.-16. November 2014. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 61-79.

Höfert, Almut; Passerini, Luisa (2017). Almut Höfert im Gespräch mit Luisa Passerini: Politik, Geschichte und Subjektivität. L'homme : Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 28(2):91-99.

Kergomard, Zoé (2017). An die Urnen, Schweizerinnen!: die Erfindung der Wählerin im eidgenössischen Wahlkampf von 1971. In: Richter, Hedwig; Buchstein, Hubertus. Kultur und Praxis der Wahlen: eine Geschichte der modernen Demokratie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 237-265.

Rippmann, Dorothee (2017). Aneignung von „Wildem" und Neuem durch Sprache – im Lichte von Agrarschriften und Kräuterbüchern. In: Boscani Leoni, Simona; Stuber, Martin. Wer das Gras wachsen hört : Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag, 14-36.

Schamal, Vera (2017). Animation und Kartografie – zur Vermessung einer Problemzone. In: Gertiser Riniker, Anita; et al. Problemzone. Marburg: Schueren Verlag, 93-107.

Tröhler, Margrit (2017). Anthropomorphe Kamera und ethische Haltung. Montage AV, Jg. 26(2):181-188.

Isler, Hans Peter (2017). Antike Theaterbauten. Ein Handbuch. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Zimmermann, Dorothe. Antikommunisten und Staatsschützer: der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930-1948. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Speidel, Michael Alexander (2017). Antoninus Pius, der Krieg und das Militär. In: Michels, Christoph; Mittag, Peter Franz. Jenseits des Narrativs: Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen. Stuttgart: Franz Steiner, 255-269.

Rickenbacher, Daniel. Arab states, Arab interest groups and anti-Zionist movements in Western Europe and the US. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Arabischer Film. Edited by: Echle, Evelyn (2017). Marburg: Schüren.

Della Casa, Philippe; Fux, Peter; Schneiter, Daniel (2017). Archäologisches Engagement weltweit. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 40(3):16-23.

Reindel, Markus; Fecher, Franziska (2017). Archäologisches Projekt Guadalupe: Kulturelle Interaktion und vorspanische Siedlungsgeschichte im Nordosten von Honduras. In: Vogt, Burkhard; Linstädter, Jörg. Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 349-356.

Koller, Christian (2017). Auf Lenins Spuren im Sozialarchiv. Sozialarchiv Info, (1):19-21.

Sonderegger, Stefan (2017). Austausch über den Bodensee im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit: Perspektiven einer Edition von Missiven der ehemaligen Reichsstadt St. Gallen. In: Derschka, Harald; Klöckler, Jürgen; Zotz, Thomas. Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter : Festschrift für Helmut Maurer zum 80. Geburtstag. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 171-187.

Dommann, Monika (2017). Barrieren, Hinterbühnen, Infrastrukturen. Susan Leigh Stars Packungsbeilagen zur Erforschung der Arbeit im Informationszeitalter. In: Giessmann, Sebastian; Taha, Nadine. Grenzobjekte und Medienforschung. Bielefeld: transcript Verlag, 437-444.

Eichenberger, Pierre; David, Thomas; Leimgruber, Matthieu; Haller, Lea; Schär, Bernhard C.; Wirth, Christa (2017). Beyond Switzerland: reframing the Swiss historical narrative in light of transnational history. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 17(1):137-152.

Loetz, Francisca (2017). Beziehungsprobleme: eine Historikerin interpretiert frühneuzeitliche Ehegerichtsakten. In: Linke, Angelika; Schröter, Juliane. Sprache und Beziehung. Berlin: De Gruyter, 417.

Chantal Akerman. Edited by: Liptay, Fabienne; Tröhler, Margrit (2017). München: edition text + kritik.

Cold War Energy: A Transnational History of Soviet Oil and Gas. Edited by: Perović, Jeronim (2017). Cham: Palgrave Macmillan.

Flückiger, Barbara (2017). Color and Subjectivity in Film. In: Reinerth, Maike Sarah; Thon, Jan-Noël. Subjectivity across Media : Interdisciplinary and Transmedial Perspectives. London: Routledge, 145-161.

Trumpy, Giorgio; Gschwind, R (2017). Conflicting colors : film scanning versus film projection. Color and Imaging Conference, 2017(25):188-191.

Strobel, Angelika (2017). Creating the "Railway Population": Public Health and Statistics in Late Imperial Russia. In: Karge, Heike; Kind-Kovacs, Friederike; Bernasconi, Sara. From the Midwife's Bag to the Patient's File: Public Health in Eastern Europe. Budapest, New York: Central European University Press, 51-72.

Steuwer, Janosch (2017). Das "Volk" vorzeigen: die Reichsparteitage und die populistische Legitimation des Nationalsozialismus. In: Beigel, Thorsten; Eckert, Georg. Populismus: Varianten von Volksherrschaft in Geschichte und Gegenwart. Münster: Aschendorff Verlag, 192-206.

Albert, Gleb J (2017). Das Charisma der Weltrevolution : Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft, 1917-1927. Köln, Deutschland: Böhlau.

Sahli, Jan (2017). Das schöne Biest – Jean Cocteaus Märchenverfilmung La Belle et la Bête (F 1946). In: Dettmar, Ute; Pecher, Claudia Maria; Schlesinger, Ron. Märchen im Medienwechsel : zur Geschichte und Gegenwart des Märchenfilms. Stuttgart: J .B. Metzler Verlag, 39-57.

Letsch, Walter (2017). Demographic aspects of the early modern times: the example of the Zurich countryside in a European perspective. Bern: Peter Lang.

Letsch, Walter. Demographic aspects of the early modern times: the example of the Zurich countryside in a European perspective. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Graber, Rolf (2017). Demokratie und Revolten: Die Entstehung der direkten Demokratie in der Schweiz. Zürich: Chronos.

Sonderegger, Stefan (2017). Der Druck auf die Ressourcen im Mittelalter: eine Darstellung anhand von Dokumenten aus der Region Ostschweiz-Liechtenstein-Süddeutschland. Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie, 34:217-246.

Wild, Roman. Der Fussabdruck der unsichtbaren Hand: die Geschichte des schweizerischen Schuhmarktes, 1918-1948. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schwedler, Gerald (2017). Der Historiker als Profiler: Ueberlegungen zur vergleichenden Analyse spätmittelalterlicher Herrscher. In: Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš; Žůrek, Václav. Heilige, Helden, Wüteriche : Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437). Köln/Wien: Böhlau Verlag, 29-42.

Zey, Claudia (2017). Der Investiturstreit. München: C. H.Beck.

Roeck, Bernd (2017). Der Morgen der Welt: Geschichte der Renaissance. München: C.H. Beck.

Speidel, Michael Alexander (2017). Der Philosoph als Imperator: Mark Aurel und das Militär. In: Grieb, Volker; Koehn, Clemens. Marc Aurel: Wege zu seiner Herrschaft. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag, 49-74.

Schürer, Christian (2017). Der Traum von Heilung : eine Geschichte der Höhenkur zur Behandlung der Lungentuberkulose. Baden: Hier und Jetzt.

Der kalte Krieg : Kältegrade eines globalen Konflikts. Edited by: Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (2017). Zürich: diaphanes.

Köhler, Kristina (2017). Der tänzerische Film : frühe Filmkultur und moderner Tanz. Marburg: Schüren.

Koller, Christian (2017). Deutschland. In: Göttsche, Dirk; Dunker, Axel; Dürbeck, Gabriele. Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Heidelberg: J.B. Metzler, 399-402.

Jaun, Rudolf (2017). Die "Probe des Krieges" und die "Existenz des Staates" – Elemente des schweizerischen Militär- und Kriegsdenkens im 19. Jahrhundert. In: Olsansky, Michael. Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 12-28.

Reusser, Christoph (2017). Die Grabungen der Universität Zürich. Ein Vorbericht zur frühhellenistischen Phase und zur Salzsiederei in Spina. In: Reusser, Christoph. Spina - Neue Perspektiven der archäologischen Erforschung : Tagung an der Universität Zürich vom 4.-5. Mai 2012 = Nuove prospettive della ricerca archeologica. Rahden: VMLVerlag Marie Leidorf, 11-19.

Fröhlich, Judith (2017). Die Nikolai-Kathedrale, das grosse Kantō-Erdbeben von 1923 und das Ende des alten Russlands in Japan. In: Köhn, Stephan; Weber, Chantal; Elis, Volker. Tōkyō in den zwanziger Jahren : Experimentierfeld einer anderen Moderne? Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 33-59.

Ursprung, Daniel (2017). Die Russische Revolution: ein welthistorischer Umbruch und seine chronologischen, geographischen und sozialen Dimensionen. Bulletin des Vereins Schweizerischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer (VSGS):5-20.

Schneider, Oliver. Die Schweiz im Ausnahmezustand: Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914-1919. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2017). Die Schweiz nach der Russischen Revolution. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum.

Jaun, Rudolf (2017). Die Schweizer Armee: ein europäischer Sonderfall? Wehrpflicht, Bewaffnung und Kampfführung im Wandel der „militärischen Revolutionen“. In: Echternkamp, Jörg; Mack, Hans-Hubertus. Geschichte ohne Grenzen? : europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 145-152.

Bellofatto, Sabina (2017). Die italienische Küche in der Schweiz : Wahrnehmung - Vermarktung - Etablierung. Zürich: LIT Verlag.

Bellofatto, Sabina. Die italienische Küche in der Schweiz : Wahrnehmung - Vermarktung - Etablierung. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Negri, Silvia (2017). Disciplina scholastica: Vorstellungen des Hörens und des Hörers an der Pariser Universität im 13. Jahrhundert. In: Zahnd, Ueli. Language and method: historical and historiographical reflections on medieval thought. Freiburg: Rombach Verlag, 69-105.

Sarasin, Philipp (2017). Diskursanalyse. In: Sommer, Marianne; Müller-Wille, Staffan; Reinhardt, Carsten. Handbuch Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart: Metzler, 45-54.

Höfert, Almut; Hohkamp, Michaela; Ulbrich, Claudia (2017). Editorial. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 28(2):9-13.

Albert, Gleb J; Brühwiler, Wendelin (2017). Editorial. WerkstattGeschichte, 74:3-6.

Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (2017). Editorial : James Bond fährt Ski - Kältegrade eines globalen Konflikts. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 13:7-16.

Arni, Caroline; Leimgruber, Matthieu; Teuscher, Simon (2017). Editorial zu Neue Beiträge zur Sozialgeschichte = Nouvelles contributions à l'histoire sociale. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 32:7-13.

Tröhler, Margrit (2017). Editorial: Chantal Akerman stellt sich vor. Film-Konzepte, 47:3-5.

Liptay, Fabienne (2017). Editorial: Handeln ohne literarische Ambitionen. In: Frimmel, Sandra; Liptay, Fabienne; Sajewska, Dorota; Sasse, Sylvia. Kunst als Alibi. Zürich: Diaphanes, 7-26.

Mistireki, Aleksandra; Krapf, Tobias. Ein Vierteljahrhundert Vernetzungsarbeit. 25 Jahre Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie SAKA-ASAC. In: NIKE-Bulletin, 5, 2017, 14-17.

Jetel, Daniel. Eine zwiespältige Beziehung: der Völkerbund und die Sicherheit der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1919-1938. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Luther, Johannes (2017). Erhofft und gefürchtet - die Geschichte der Reformation im Wallis. Walliser Jahrbuch, 87:52-58.

Esskulturen. Edited by: Missfelder, Jan-Friedrich; Böhmer, Katharina; Burschel, Peter (2017). Köln: Böhlau.

Ostinelli, Paolo (2017). Experimente der Eroberung: Die Eidgenossen in der Lombardei im frühen 15. Jahrhundert. In: Hesse, Christian; Schmid, Regula; Gerber, Roland. Eroberung und Inbesitznahme : die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich =Conquest and occupation : the 1415 seizure of the Aargau in european perspective. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 59-83.

Mangold, Hannes (2017). Fahndung nach dem Raster: Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965-1984. Zürich: Chronos.

Mangold, Hannes. Fahndung nach dem Raster: Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965-1984. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2017). Fake News im Weltenbrand: Gewalt und Emotionen in der Propaganda des Ersten Weltkriegs. In: Baer, Josette; Rother, Wolfgang. Terror. Basel: Colmena, 81-99.

Tanner, Jakob (2017). Fakt ist ... Post truth politics und Geschichtswissenschaft. In: Kuhn, Konrad J; Sontag, Katrin; Leimgruber, Walter. Lebenskunst: Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung. Köln: Böhlau, 550-570.

Schwedler, Gerald (2017). Familienmodell im Wandel: Zu korporativen und dynastischen Vorstellungen der Habsburger zur Zeit Friedrichs des Schönen. In: Becher, Matthias; Wolter-von dem Knesebeck, Harald. Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314 : Krönung, Krieg und Kompromiss. Köln: Böhlau Verlag, 119-147.

Halter-Pernet, Colette (2017). Felix Hemmerli : Zürichs streitbarer Gelehrter im Spätmittelalter. Zürich: Chronos.

Liptay, Fabienne (2017). Film als Ding der Unmöglichkeit: Überlegungen im Ausgang von László Moholy-Nagys Lichtrequisit. In: Jahraus, Oliver; Rass, Michaela Nicole; Eberle, Simon. Sache/Ding : eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik. München: edition text + kritik, 292-301.

Lameris, Bregt (2017). Film museum practice and film historiography : the case of the Nederlands filmmuseum (1946-2000). Amsterdam: Amsterdam University Press.

Liptay, Fabienne (2017). Filmgeschichte in Flammen: Manifeste für ein Museum des Films. In: Dogramaci, Burcu; Schneider, Katja. Clear the Air: Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren. Bielefeld: transcript, 289-307.

Uhlmann, Matthias. Filmzensur im Kanton Zürich nach 1945 : Geschichte, Praxis, Entscheide. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Melko, Nadja (2017). Form follows fingers: Roman pottery, the producer’s perspective and the mobility of ideas. In: Heitz, C; Stapfer, R. Mobility and pottery production : archaeological and anthropological perspectives. Leiden: Sidestone Press, 213-228.

Flitsch, Mareile (2017). Forschung am Bild. Geleitwort. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 7-9.

Mohr, Martin; Reusser, Christoph (2017). Forschungen auf dem Monte Iato 2016. Antike Kunst, (60):91-108.

Sporn, Katja; et al; Ivanova-Anaplioti, Hristina (2017). Forschungen zur Anlage, Ausdehnung und Infrastruktur des Heiligtums von Kalapodi. Die Kampagnen 2014 – 2016. Berlin: Gebr. Mann Verlag.

Fragmenta Mediterranea : Contatti, tradizioni e innovazioni in Grecia, Magna Grecia, Etruria e Roma : Studi in onore di Christoph Reusser. Edited by: Cappuccini, Luca; Christina, Leypold; Mohr, Martin (2017). Sesto Fiorentino: All'Insegna del Giglio s.a.s..

Sander, Stephan Karl (2017). Fragmentierungen einer Residenzstadt? Akteure, Normen und Praktiken am Beispiel Böhmisch Krumaus (um 1700). In: Fouquet, Gerhard; Hirschbiegel, Jan; Rabeler, Sven. Konflikt und Ausgleich: Möglichkeiten der Aushandlung in Städten der Vormoderne: zweites Atelier des Akademieprojekts "Residenzstädte im Alten Reich", Kiel, 14. September 2016. Kiel: Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 13-31.

Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias (2017). From the Marshall Plan to global governance: historical transformations of the OEEC/OECD, 1948 to present. In: Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias. The OECD and the International Political Economy Since 1948. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 23-58.

From the midwife’s bag to the patient’s file: public health in Eastern Europe. Edited by: Karge, Heike; Kind-Kovács, Friederike; Bernasconi, Sara (2017). Budapest: Central European Uni Press.

Frey, Stefan. Fromme feste Junker : neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kraus, Janna (2017). Gelebter Glaube - praxis pietatis: Bedeutung und Formen von Frömmigkeit im Spätmittelalter. Neujahrsblatt, 157:28-35.

Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola (2017). Gemachte Bilder. "Derwische" als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.

von Wyss-Giacosa, Paola (2017). Gemachte Bilder. Einige Beobachtungen zur visuellen Repräsentation des "Derwischs" in europäischen Berichten seit der frühen Neuzeit. In: Isler, Andreas; von Wyss-Giacosa, Paola. Gemachte Bilder : Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, 40-100.

Roeck, Bernd (2017). Geschichte Augsburgs. München: C.H. Beck.

Ursprung, Daniel (2017). Gewalt am Ende des Mittelalters: der Mythos vom grausamen Osten. In: Bohn, Thomas M.; Einax, Rayk; Rohdewald, Stefan. Vlad der Pfähler - Dracula: Tyrann oder Volkstribun? Wiesbaden: Harrassowitz, 285-313.

Wirth, Christa (2017). Gewaltige Hitze: Apocalypse Now zwischen (De-) Kolonisierung und Kaltem Krieg. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 13:61-84.

Sonderegger, Stefan (2017). Gewinn für die Toten und die Lebenden - Jahrzeitstiftungen vor der Reformation. Neujahrsblatt, 157:160-167.

Sonderegger, Stefan (2017). Gewinn für die Toten und die Lebenden – Jahrzeitstiftungen vor der Reformation. In: Huber, Johannes. Die Reformation in der Ostschweiz: Eine Landschaft im kirchenpolitischen Umbruch: Teil 1, Auf der Suche nach einem gnädigen Gott. St. Gallen: Historischer Verein des Kantons St. Gallen, 160-167.

Hofstetter, Philipp. Go West Markets: multi- und bilaterale Handelsdiplomatie der Schweiz in der Kennedy-Runde des GATT (1963-1967) und beim Freihandelsabkommen mit der EG (1969-1972). 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian; Brändle, Fabian (2017). Goal! A Cultural and Social History of Modern Football. Mendocino: University Press Audiobooks.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2017). Gorgoneia, Münzfüße und Imitationen der Prägestätte Apollonia Pontike. Athen: Deutsches Archäologisches Instituts, Abteilung Athen / Γερμανικό Αρχαιολογικό Ινστιτούτο, Παράρτημα Αθηνών.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska (2017). Guadalupe, Honduras: Kulturelle Interaktion und vorspanische Siedlungsgeschichte im Nordosten von Honduras. Die Arbeiten der Jahre 2016 und 2017. Berlin: Deutsches Archäologisches Institut.

Fux, Peter (2017). Hanaq Pacha : Ein Gräberfeld der Nasca-Zeit und des Mittleren Horizontes in Palpa, Peru. Zeitschrift für Archäologie Aussereuropäischer Kulturen, 7:173-280.

Moos, Carlo (2017). Hat «Geschichte» eine gesellschaftliche Funktion? In: Liechtenstein-Institut, Historischer Verein fur das Fürstentum Liechtenstein. Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln : Festschrift zum 75. Geburtstag von Peter Geiger und Rupert. Bendern: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, 385-406.

Brückner, Thomas (2017). Hilfe schenken: die Beziehung zwischen dem IKRK und der Schweiz, 1919-1939. Zürich: NZZ Libro.

Albert, Gleb J (2017). Historische Kommentierung und Annotation / Schon wieder Lenin? In: Rau, Milo; Bläske, Stefan. Lenin. Berlin: Verbrecher Verlag, 71-97.

Lento, Mattia (2017). Im Bauch des Bergs – der Gotthardtunnel im Film. Cinema, (Jg. 62):120-133.

Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Edited by: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus (2017). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Kuhn, Marius (2017). Im weiten Feld der Zeit : die filmischen Transformationen des Romans Effi Briest. Stuttgart: Ibidem.

Kolb, Anne; Speidel, Michael A (2017). Imperial Rome and China: Communication and Information Transmission. In: Elizalde, María Dolores; Jianlang, Wang. China’s Development from a Global Perspective. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 28-56.

Straumann, Benjamin (2017). Imperium sine fine: Carneades, the splendid vice of glory, and the justice of Empire. In: Koskenniemi, Martti; Rech, Walter; Jiménez Fonseca, Manuel. International law and empire : historical explorations. Oxford: Oxford University Press, 335-358.

Bartels, Jens (2017). In Search of Social Mobility Within the poleis of Roman Macedonia: Methodological Questions. In: Rizakis, A.D.; Camia, F.; Zoumbaki, S.. Social Dynamics under Roman Rule: Mobility and Status Change in the Provinces of Achaia and Macedonia. Athen: National Hellenic Research Foundation, 263-280.

Lento, Mattia (2017). Interactive digital narrative and moving images. Basel: http://www.filmexplorer.ch.

Dommann, Monika (2017). Javier Cercas’ 23-F. Ein historischer Kippmoment im Romanformat. Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, 8(2):29-45.

Hacke, Daniela (2017). Konfession und Kommunikation : religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft (Die Grafschaft Baden 1531-1712). Köln: Böhlau.

Hacke, Daniela. Konfession und Kommunikation : religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft (Die Grafschaft Baden 1531-1712). 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Liptay, Fabienne (2017). Kunst als Alibi : ein Gespräch mit Artur Żmijewski. In: Frimmel, Sandra; Liptay, Fabienne; Sajewska, Dorota; Sasse, Sylvia. Kunst als Alibi. Zürich: Diaphanes, 233-250.

Hodel, Tobias (2017). Königsfelden Abbey and Its First Cartulary: Dealing with Charters in the Fourteenth Century. In: Barret, Sébastien; Stutzmann, Dominique; Vogeler, Georg. Ruling the script in the Middle Ages : formal aspects of written communication (books, charters, and inscriptions). Turnhout: Brepols Publishers, 331-355.

Moos, Carlo (2017). L'Italie de 1861 critiqué par Carlo Cattaneo d'un point de vue fédéraliste. In: Biard, Michel. Centralisation et fédéralisme: les modèles et leur circulation dans l'espace européen francophone, germanophone et italophone. Mont-Saint-Aignan: Presses universitaires de Rouen et du Havre, 385-406.

Rohrer, Seraina (2017). La India Maria : mexploitation and the films of Maria Elena Velasco. Austin: University of Texas Press.

Lento, Mattia (2017). La scoperta dell'attore cinematografico in Europa : attorialità, esperienza filmica e ostentazione durante la seconde époque. Pisa: Edizioni ETS.

Stercken, Martina (2017). Landsässige als Akteure: zum Umgang mit prekären Herrschaftsverhältnissen in den habsburgischen Landen zwischen Bodensee und Alpen Anfang des 15. Jahrhunderts. In: Hesse, Christian; Schmid, Regula; Gerber, Roland. Eroberung und Inbesitznahme : die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich = Conquest and occupation : the 1415 seizure of the Aargau in European perspective. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 127-141.

Eichenberger, Pierre (2017). Les organisations patronales et la grève générale de 1918. In: Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SGB. 100 Jahre Landesstreik: Ursachen, Konfliktfelder, Folgen, Reader zur Tagung vom 15.11.2017. Bern: Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 75-80.

Sander, Stephan Karl (2017). Lordship and State Formation: Bohemia and the Habsburg monarchy from the Thirty Years’ War to Charles VI. Opera historica : casopis pro dejiny raného novoveku, 18(1):82-99.

Collmer, Peter (2017). L’histoire de l’émigration suisse en Russie: état de la recherche et perspectives. In: Simonato, Elena; Ivanova, Irina; Giolitto, Marco. Les communautés suisses de Crimée et de la mer Noire: langues et traditions. Lausanne: Université de Lausanne, 5-26.

Tremml-Werner, Birgit (2017). Marginal Players and Intra-network Connections: New Perspectives on the Manila Trade, c. 1640–1780. Journal of Social Sciences and Philosophy, 29(4):599-626.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 35 (1481-1485). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2017). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 36 (1485-1491). Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2017). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi. Serie III (Blenio), Fasz. 43 (1478-1480). Edited by: Bernasconi Reusser, Marina; Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Zappa, Flavio (2017). Bellinzona: Casagrande.

Espahangizi, Kijan (2017). Migration research and epistemic participation: a case study on the 'sociology of foreign workers' in Zurich in the 1970s. In: Morawek, Katharina; Krenn, Martin. Urbæn Cit'zën Ship: zur Demokratisierung der Demokratie: democratising democracy. Wien: Verlag für moderne Kunst, 112-131.

Espahangizi, Kijan (2017). Migrationsforschung und epistemische Teilhabe: vier historische Schlaglichter auf die Zürcher Fremdarbeitersoziologie in den 1970er Jahren. In: Morawek, Katharina; Krenn, Martin. Urbæn Cit'zën Ship: zur Demokratisierung der Demokratie: democratising democracy. Wien: Verlag für moderne Kunst, 89-111.

Missfelder, Jan-Friedrich (2017). Musik. In: Schnabel-Schüle, Helga. Reformation : historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 340-345.

Missfelder, Jan-Friedrich (2017). Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Reformationsgeschichte als Mediengeschichte. In: Schnabel-Schüle, Helga. Reformation : historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 298-311.

Liptay, Fabienne (2017). Nach dem Experimentieren : das Testen : golden eighties und les années 80. Film-Konzepte, (47):55-61.

Nasca. Edited by: Fux, Peter; Pardo, Cecilia (2017). Lima: Museo de Arte de Lima – MALI.

Nasca - Peru : archäologische Spurensuche in der Wüste. Edited by: Fux, Peter; Pardo, Cecilia (2017). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Acker, Antoine (2017). Nature, nation et histoire au pays du ’développement’: les versions environnementales du passé brésilien. Culture della sostenibilità, 20:48-59.

Neue Beiträge zur Sozialgeschichte = Nouvelles contributions à l'histoire sociale. Edited by: Arni, Caroline; Leimgruber, Matthieu; Teuscher, Simon (2017). Zürich: Chronos.

Liptay, Fabienne (2017). Omar Fast – eloquentes Stottern. Das Kunst-Bulletin, (5):110-111.

Koller, Christian (2017). Openness oder „nordkoreanische Verhältnisse“? Top-down implementierter Open Access im britischen Hochschulsystem. Informationspraxis, 3(1):online.

Goltermann, Svenja (2017). Opfer: die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne. Frankfurt a.M.: S. Fischer.

Maier, Felix (2017). Optimal ist digital? Eine Diskussion über digitale kritische Editionen. Magazin für digitale Editionswissenschaften, 3:21-29.

Moos, Carlo (2017). Otto Bauer e l’Austria nell’Europa del 1918-19. In: Lacaita, Carlo G. Grande guerra e idea d'Europa. Milano: Franco Angeli, 75-87.

Espahangizi, Kijan (2017). Plädoyer für eine bedingungslose Mitbürgerschaft. In: Stapferhaus, Lenzburg. Heimat: eine Grenzerfahrung. Zürich: NZZ Libro, 208-209.

Problemzone. Edited by: Gertiser Riniker, Anita; Hangartner, Selina; Meier, Simon; Petraitis, Marian; Raths, Rowena; Spoerri, Bettina; Staub, Stefan; Straumann, Anna-Katharina; Werder, Stephanie (2017). Marburg: Schüren.

Palaczyk, Marek (2017). Punische Amphoren aus Iaitas : eine typologische Betrachtung. In: Dridi, Hédi; Wieland-Leibundgut, Danielle; Kraese, Janette. Phéniciens et Puniques en Méditerranée : L’apport de la recherche suisse. Rom: BraDypUS, 101-117.

Ludi, Regula (2017). Reparations, victims, and trauma in the wake of the Holocaust. In: Goda, Norman J W. Rethinking Holocaust justice: essays across disciplines. New York: Berghahn, 211-234.

Spiegel, Simon (2017). Rezension von: Layh, Susanna: Finstere neue Welten : gattungsparadigmatische Transformationen der literarischen Utopie und Dystopie. Würzburg 2014. Journal of the Fantastic in the Arts, 28(1):163-165.

Sander-Faes, Stephan Karl (2017). Rezension von: Liesbeth Geevers and Mirella Marini (eds.), Dynastic identity in early modern Europe. - Farnham : Ashgate, 2015. Sixteenth Century Journal, 48(1):171-172.

Hodel, Tobias (2017). Rezension zu Pierre Chastang: La ville, le gouvernement et l’écrit à Montpellier (XIIe–XIVe siècle). - Paris: Publications de la Sorbonne, 2013. Historische Anthropologie, 25(1):131-133.

Zaugg, Roberto (2017). Rezension zu Teresa Bertilotti (Hg.), Caro Presidente. Gli italiani scrivono al Quirinale (1946-1971). - Firenze: Le Monnier, ottobre 2016. Il Mestiere di Storico, 9(2):90.

Sander-Faes, Stephan Karl (2017). Rezension zu: Bert De Munck and Dries Lyna (eds.), Concepts of value in European material culture, 1500-1900. - Farnham : Ashgate, 2015. Sixteenth Century Journal, 48(1):169-171.

Rippmann, Dorothee (2017). Rezension zu: Das Herbarium des Felix Platter: Die älteste wissenschaftliche Pflanzensammlung der Schweiz. In: Boscani Leoni, Simona; Stuber, Martin. Wer das Gras wachsen hört : Wissensgeschichte(n) der pflanzlichen Ressourcen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Innsbruck, Wien, Bozen: Studien Verlag, 211-215.

Krüger, Gesine (2017). Rezension zu: Gary Wilder, Freedom Time: Negritude, Decolonization, and the Future of the World. Historische Anthropologie, 25(1):134-137.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Huber, Peter: Fluchtpunkt Fremdenlegion: Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962, Zürich, 2017. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 67(3):502-504.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Kolnberger, Thomas (Hg.): August Kohl: Ein Luxemburger Söldner im Indonesien des 19. Jahrhunderts: Kommentierte Edition der Reise- und Lebensbeschreibungen (1859–1865) des Soldaten August Kohl; Mersch 2015. Krieg und Literatur, 23:154-155.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Leonhard, Jörn und Willibald Steinmetz (Hg.): Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven. Köln 2016. Neue politische Literatur, 62(2):313.

Lenggenhager, Luregn (2017). Rezension zu: Lukas Breitwieser, Die Geschichte des Tourismus in Namibia : eine heterotopische Topologie der Technik. Journal of Namibian studies: history, politics, culture, 21:137-138.

Rippmann, Dorothee (2017). Rezension zu: Mark Häberlein, Michaela Schmölz-Häberlein (Hg.): Stiftungen, Fürsorge und Kreditwesen im frühneuzeitlichen Bamberg. Jahrbuch für Regionalgeschichte, 35:182-185.

Koller, Christian (2017). Rezension zu: Rennwald, Line: Partis socialistes et classe ouvrière: Ruptures et continuités du lien électoral en Suisse, en Autriche, en Allemagne, en Grande-Bretagne et en France (1970-2008); Neuchâtel 2015. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 67:289-290.

Müller, Florian (2017). Rezension zu: Thomas David, Tobias Straumann, Simon Teuscher (Hg.), Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte, Zürich: Chronos Verlag, 2015 (Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 30). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 67(2):272-274.

Sander-Faes, Stephan Karl (2017). Rezension zu: Tomasz Gromelski, Christian Preusse, Alan Ross und Damien Tricoire (Hg.), Frühneuzeitliche Reiche in Europa: das Heilige Römische Reich und Polen-Litauen im Vergleich . - Wiesbaden: Harrassowitz, 2016. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 66(4):604-606.

Graber, Rolf (2017). Rezension zu: Wyss, Regula, Reformprogramm und Politik: Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Reformideen der Oekonomischen Gesellschaft Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 21), Epfendorf/Neckar. Berner Zeitschrift für Geschichte, 79(1):55-57.

Gallati, Mischa (2017). Rezension: Andreas Bürgi: Eine touristische Bilderfabrik Kommerz, Vergnügen und Belehrung am Luzerner Löwenplatz, 1850–1914. Unter Mitarbeit von Philipp Flury und Claudia Hermann. Zürich: Chronos 2016. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, (1):169-171.

Straumann, Benjamin (2017). Roman ideas on the loose, review essay for book forum on David Armitage, Civil wars (Penguin, 2016). Critical Analysis of Law, 4(2):141-151.

Casula, Philipp (2017). Russia’s foreign policy from the Crimean Crisis to the Middle East: great power gamble or biopolitics? Rising Powers Quarterly, 2(1):27-51.

Tanner, Jakob (2017). Sammelrezension von: Stehr, Nico/Adolf, Marian: Ist Wissen Macht? Erkenntnisse über Wissen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2015; Bora, Alfons/Henkel, Anna/Reinhardt, Carsten (Hg.): Wissensregulierung und Regulierungswissen. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2014; Weingart, Peter/Schulz, Patricia (Hg.): Wissen – Nachricht – Sensation. Zur Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2014. Sociologia Internationalis, 55(1):115-120.

Koller, Christian (2017). Schweiz. In: Göttsche, Dirk; Dunker, Axel; Dürbeck, Gabriele. Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Heidelberg: J.B. Metzler, 424-425.

Schwesterfiguren. Edited by: Höfert, Almut; Hohkamp, Michaela; Ulbrich, Claudia (2017). Wien: Vandenhoeck & Ruprecht.

Stercken, Martina (2017). Shaping a dominion: Habsburg beginnings. In: Loud, Graham A.; Schenk, Jochen. The origins of the German principalities, 1100-1350 : essays by German historians. London: Routledge, 329-346.

Flückiger, Barbara (2017). Sound Design : die virtuelle Klangwelt des Films (6. Auflage). Marburg: Schüren.

Spina - Neue Perspektiven der archäologischen Erforschung : Tagung an der Universität Zürich vom 4.-5. Mai 2012 = Nuove prospettive della ricerca archeologica. Edited by: Reusser, Christoph (2017). Rahden: VMLVerlag Marie Leidorf.

Koller, Christian (2017). Sport transfer over the channel: elitist migration and the advent of football and ice hockey in Switzerland. Sport in Society, 20(10):1390-1404.

Cappuccini, Luca; Mohr, Martin (2017). Strutture a Spina nel IV sec. a.C. In: Reusser, Christoph. Spina - Neue Perspektiven der archäologischen Erforschung. Tagung an der Universität Zürich vom 4.–5. Mai 2012. Rahden/Westf.: Marie Leidorf, 21-26.

Moos, Carlo (2017). Südtirol im St. Germain-Kontext. In: Grote, Georg; Obermair, Hannes. A land on the threshold: South Tyrolean transformations, 1915–2015. Bern: Peter Lang, 27-39.

Acker, Antoine; Capellini Carvalho de Oliveira, Nathalia (2017). Tales of the Transamazonian: Hope and Disillusionment on a Route of Ecological Migrations. Interdisciplinary Studies in Literature and Environment, 24(2):306-324.

Mohr, Martin; Notarstefano, Florinda (2017). The Consumption of Beer on Archaic Monte Iato (Sicily): Preliminary results and insights gained from gas chromatographical analyses. In: Portale, Elisa Chiara; Galioto, Giusj. Scienza e archeologia. Un efficace connubio per la divulgazione della cultura scientifica. Pisa: Edizioni ETS, 135-141.

The OECD and the international political economy since 1948. Edited by: Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias (2017). Cham: Palgrave Macmillan.

Westermann, Andrea (2017). The end of gold? Monetary metals studied at the planetary and human scale during the classical gold standard era. In: Borowy, Iris; Schmelzer, Matthias. History of the Future of Economic : Growth Historical Roots of Current Debates on Sustainable Degrowth. London: Routledge, 69-90.

Bernasconi, Sara (2017). The material side of modernity: the midwife’s bag in Bosnia and Herzegovina around the turn of the century. In: Karge, Heike; Kind-Kovács, Friederike; Bernasconi, Sara. From the midwife’s bag to the patient’s file: public health in Eastern Europe. Budapest: Central European University Press, 97-116.

Goltermann, Svenja (2017). The war in their minds: German soldiers and their violent pasts in West Germany (Übersetzung). Ann Arbor: University of Michigan Press.

Dzbynski, Alekxander. Theoretische Konzeptualisierung frühester Zahlkonzepte in der Vorgeschichte Europas. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pfeifer, Patricia (2017). There’s a crack in everything : zwiegespaltene Körper im Young Hungarian cinema. In: Erk, Corina; Meyer, Anna-Maria. Systemwechsel : Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989. Marburg: Schüren, 79-94.

Ivanova-Anaplioti, Hristina (2017). Three deposits of Apollonian silver and their historical embedment. In: Boteva, Dilyana. Ex nummis lux: studies in ancient numismatics in honour of Dimitar Draganov. Sofia: Bobokov Bros. Foundation, 89-104.

Tröhler, Margrit (2017). To an intellectual and a friend who loves movies, the cinema, and life as much as abstract thought. In: Eugeni, Ruggero; Fanchi, Mariagrazia. La galassia Casetti : Lettere di amicizia, stima e provocazione. Milano: Università Cattolica del Sacro Cuore, 274-277.

Spiegel, Simon (2017). Tomorrowland ist abgebrannt : das Problem der positiven Zukunft in der Science-Fiction. In: Jaspers, Kristina; Warnecke, Nils; Waz, Gerlinde; et al. Future worlds : science – fiction – film. Berlin: Bertz + Fischer, 26-38.

Zaugg, Roberto; Saro-Wiwa, Noo (2017). Travelling and writing between England and Nigeria. An interview with Noo Saro-Wiwa. In: Le Quellec Cottier, Christine; Wyss, Irena. Voir et lire l'Afrique contemporaine : Repenser les identités et les appartenances culturelles. Lausanne: Université de Lausanne, 145-154.

Jaun, Rudolf (2017). Ulrich Wille: Hintergrund und Wirkung seines Denkens und Handelns. In: Olsansky, Michael. Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Baden: Hier und Jetzt, 30-40.

Stercken, Martina (2017). Vergegenwärtigung von Präsenz: der Fürstabt Ulrich Rösch und seine Residenzen in Vadians "Grösserer Chronik der Äbte". In: Bihrer, Andreas; Fouquet, Gerhard. Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 133-150.

Espahangizi, Kijan (2017). Vitaglass: a modern boundary technology between laboratory research, architecture, public health, and environmentality in the 1920s and 1930s. In: Stalder, Laurent; Gleich, Moritz. Architecture/machine: programs, processes, and performances. Zurich, Switzerland: gta Verlag, 98-109.

Acker, Antoine (2017). Volkswagen in the Amazon: the tragedy of global development in modern Brazil. Cambridge: Cambridge University Press.

Schiel, Juliane; Schürch, Isabelle; Steinbrecher, Aline (2017). Von Sklaven, Pferden und Hunden: Trialog über den Nutzen aktueller Agency-Debatten für die Sozialgeschichte. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 32:17-48.

Koller, Christian (2017). Vor 80 Jahren: Das „Friedensabkommen“ in der Schweizer Metall- und Maschinenindustrie. Sozialarchiv Info, (2):7-18.

Koller, Christian (2017). Vor 80 Jahren: Der Spanische Bürgerkrieg und die Schweiz. Sozialarchiv Info, (1):6-18.

Koller, Christian (2017). Vor 85 Jahren: Die „Wahlschlacht“ um „Gross-Zürich“. Sozialarchiv Info, 6:9-22.

Koller, Christian (2017). Vor dem Landesstreik: Der November 1918 in der Kontinuität der helvetischen Streikgeschichte. In: Fuhrer, Hans Rudolf. Innere Sicherheit – Ordnungsdienst, Teil I: bis zum Oktober 1918. Wettingen: SGB, 75-98.

Näf, Beat (2017). Werner Jaeger, der Dritte Humanismus und Italien. In: Albrecht, Andrea; Danneberg, Lutz; De Angelis, Simone. Die akademische "Achse Berlin-Rom"? Der wissenschaftlich-kulturelle Austausch zwischen Italien und Deutschland 1920 bis 1945. Berlin, Boston: De Gruyter, 203-228.

Dommann, Monika (2017). Wessen Interessen? Welche Verbindungen? Wahlverwandtschaften, Medienwandel und die Geschichte des Urheberrechtes. Forschung und Lehre, (6):506-507.

Zey, Claudia (2017). Wirken und Wirkung päpstlicher Legaten im Investiturstreit am Beispiel Bischof Gebhards III. von Konstanz. In: Derschka, Harald; Klöckler, Jürgen; Zotz, Thomas. Konstanz und der Südwesten des Reiches im hohen und späten Mittelalter. Festschrift für Helmut Maurer zum 80. Geburtstag. - (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen). Ostfildern: Thorbecke, 57-74.

Missfelder, Jan-Friedrich (2017). Wissen, was zu hören ist : Akustische Politiken und Protokolle des Hörens in Zürich um 1700. In: "Hör-Wissen im Wandel", Netzwerk. Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. Berlin: De Gruyter, 289-303.

Missfelder, Jan-Friedrich; Groebner, Valentin (2017). Wissenschaft ist Filtern: Ein Gespräch mit Valentin Groebner über wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 24(2):137-145.

Koller, Christian (2017). Wolf und Hase im Stadion: Sport und Gesellschaft in der sowjetischen Zeichentrickserie Nu, pogodi! (1969–1986). In: Tschiggerl, Martin. Medienkulturen des Sports. Wien: Ferstl und Perz, 86-114.

Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias (2017). Writing histories of the OECD: introduction. In: Leimgruber, Matthieu; Schmelzer, Matthias. The OECD and the International Political Economy Since 1948. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 1-22.

Tremml-Werner, Birgit (2017). Zwangsumsiedlungen und »Wirtschaftsflüchtlinge« im und aus dem Chinesischen Kaiserreich. In: Ertl, Thomas. Erzwungene Exile : Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 bis 1850). Frankfurt, New York: Campus Verlag, 177-196.

produktive imitationen. Edited by: Albert, Gleb J; Brühwiler, Wendelin (2017). Hamburg: Klartext Verlag.

Loetz, Francisca (2017). «Tatort Archiv» – ein Film über den historischen Forschungsprozess. Arbido, 2017(2):online.

Brühwiler, Wendelin (2017). »La Marque ou la Mort«. Institutionalisierungsdynamiken der französischen Markenregulierung in den 1840er Jahren. WerkstattGeschichte, 74(2):29-48.

Graber, Rolf (2017). „Aber die Gesellschaft ist zu stark und zu wohlgesinnt, als dass man sie unterdrücken könnte“ Die Helvetisch-vaterländische Gesellschaft zur Gerwi: Eine Zürcher Aufklärungssozietät im Spannungsfeld von Jugendprotest, Repression und Integration. In: Crogiez Labarthe, Michèle; Ibeas Altamira, Juan Manuel; Schorderet, Alain. Savoir et civisme : les sociétés savantes et l'action patriotique en Europe au XVIIIe siècle : actes du colloque de Berne (20-22 septembre 2012). Genève: Slatkine Érudition, 137-145.

Boškovska, Nada (2017). „Ich habe weder vor euch Angst noch vor den Türken!“ Frauen in der Makedonischen Revolutionären Organisation um 1900. In: Sontag, Katrin; Picard, Jacques; Kuhn, Konrad J.; Leimgruber, Walter. Lebenskunst : Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung : Festschrift für Jacques Picard. Köln: Böhlau, 368-380.

Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Jörg Jarnut, Martin Kroker, Stephan Müller, Matthias Wemhoff (Hg.), Gräber im Kirchenraum. 6. Archäologisch-historisches Forum. (MittelalterStudien, 26). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2015. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Spiegel, Simon (2016). Vergesst das All. Begegnungen mit Kim Stanley Robinsons Aurora. Zeitschrift für Fantastikforschung, 11(1/2016):73-89.

Wörner, David (2016). Warum bin ich morgen noch die gleiche Person wie heute? Biel/Bienne: Philosophie.ch.

Sporn, Katja; Berger, Lydia; Tanner, Alexandra (2016). Mapping Aegina Kolonna. In: 50 Jahre Archäologie an der Paris Lodron-Universität Salzburg. Workshop Salzburg, 14. Dezember 2016, Salzburg, 14 December 2016. Universität Salzburg, 81-98.

Petraitis, Marian (2016). Am Rande der Geschichte, wie man so sagt – Fragmente aus dem wiedervereinigten Deutschland in den Langzeitdokumentarfilmen «Neues in Wittstock», «Katrins Hütte» und «Stau – Jetzt geht’s los». Montage AV, 25(2):23-36.

Maier, Felix K (2016). Chronotopos: Erzählung, Zeit und Raum im Hellenismus. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 98:467-496.

Flueckiger, Barbara; Heller, Franziska; Op den Kamp, Claudy; Pfluger, David (2016). "Digital Desmet". Translating early applied colors. The Moving Image, 16(1):106-124.

Grawehr, Matthias (2016). Bossenstil und Baumaterial. In: Kurapkat, Dietmar; Wulf-Rheidt, Ulrike. Werkspuren : Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen. Regensburg: Schnell und Steiner, 103-118.

Boehler, Natalie (2016). Made in Thailand: the rural idyll and the motif of thainess in monrak transistor. In: Buchloh, Stephan. Megacities und Film: Südostasien auf der Leinwand. Ludwigsburg: s.n., forthcoming.

Albert, Gleb J (2016). The USSR Section of the International Red Aid (MOPR) : The Institutionalisation of International Solidarity in Interwar Soviet Society. In: Weiss, Holger. International Communism and Transnational Solidarity : Radical Networks, Mass Movements and Global Politics, 1919–1939. Leiden: Brill, 89-129.

Dusinberre, Martin (2016). Flyover History: Trumpism and the Challenge for Historians. http://geschichtedergegenwart.ch/.

Fannrich, Isabel (2016). Diversität im Militär. Köln: Deutschlandradio.

Augustin, Yvonne. Maskierung und Demaskierung - Clowns im Spielfilm. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Riediker-Liechti, Eva (2016). Gürtelbleche aus der Villanovazeit – Schmuck oder Symbol? In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 7. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Linz, 17 November 2016 - 19 November 2016. s.n., 181-194.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Kreienbaum, Jonas: »Ein trauriges Fiasko«: Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908, Hamburg 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(2):554-556.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Stargardt, Nicholas: Der deutsche Krieg 1939–1945, Frankfurt 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(2):599-601.

Berger Ziauddin, Silvia (2016). (De)territorializing the home: The nuclear bomb shelter as a malleable site of passage. Environment and Planning D: Society and Space:online.

Koller, Christian (2016). Es rockt im Archiv. Sozialarchiv Info, 5:4-7.

Koller, Christian (2016). Vor 60 Jahren: Die Ungarnkrise und die Schweiz. Sozialarchiv Info, 5:12-20.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Animals are Beautiful People (Jamie Uys, ZA 1974). In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reclam Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 145-149.

Lörtscher, Miriam L; Weibel, David; Spiegel, Simon; Flückiger, Barbara; Mennel, Pierre; Mast, Fred W; Iseli, Christian (2016). As film goes byte : the change from analog to digital film perception. Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts, 10(4):458-471.

Heller, Franziska (2016). Free Willy - Ruf der Freiheit. In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reclam Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 190-194.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Weisser Bim, Schwarzes Ohr (Stanislaw Rostotski, SU 1977). In: Lehmann, Ingo; Wulff, Hans Jürgen. Reihe Filmgenres: Tierfilm. Ditzingen: Reclam, 155-159.

Dommann, Monika (2016). Handle With Special Care (englische Übersetzung). Art Handler, (2):online.

Meier, Marietta; Rau, Simone. Die Ausmasse der Versuche sind weit grösser: Interview mit Simone Rau. In: Tages-Anzeiger, 31 October 2016, 3.

Zufferey, Florence A (2016). Die Bulle Pastoralis Officii: mehr Verwirrung als Rechtssicherheit. In: Steiner, Hannes. Wer sanct Pelayen zue gehört... : Beiträge zur Geschichte von Stift und Stadt Bischofszell und Umgebung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frauenfeld: Historischer Verein des Kantons Thurgau, 87-110.

Dusinberre, Martin (2016). Rezension zu: Select Seismic Japan: The Long History and Continuing Legacy of the Ansei Edo Earthquake, By Gregory Smits, Honolulu: University of Hawai‘i Press, 2013. x, 262 pp. ISBN: 9780824838171 (cloth). Journal of Asian Studies, 75(3):846-847.

Riediker-Liechti, Eva (2016). Die Keramik der römischen Garküche auf dem Monte Iato (PA). In: New Perspectives on Roman Pottery: Regional Patterns in a Global Empire, Lissabon, 25 September 2016 - 2 October 2016. Habelt Verlag, 413-419.

Palaczyk, Marek (2016). Neues Konsumverhalten oder bloss Verfügbarkeit? Römische Transportamphoren aus drei geschlossenen Komplexen in Eretria, Rei Cretariae Romanae Fautores Acta 45, 721–729. In: New Perspectives on Roman Pottery: Regional Patterns in a Global Empire, Lissabon, 25 September 2016 - 2 October 2016. Rei Cretariae Romanae Fautores, 721-729.

Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Edited by: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg (2016). Berlin: Alexander Verlag.

Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg (2016). Einleitung zu Die Zeit des Bildes ist angebrochen! In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Fiimkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Berlin: Alexander Verlag, Berlin, 13-39.

Tröhler, Margrit (2016). Elixier und Relais des Geistes der Moderne. Zu einigen Topoi im französischen Diskurs zum Kino. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. 1906–1929. Berlin: Alexander Verlag, 559-619.

Schweinitz, Jörg (2016). Neuer Laokoon, die Medialität des Films und das Oszillieren von Fläche und Raum. Rudolf Arnheims Blick auf Formprobleme des Filmbildes. In: Aurenhammer, Hans; Prange, Regine. Das Problem Universität: eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten. Münster: Gebr. Mann Verlag, 187-205.

Gerber, Adrian (2016). Überwältigendes Spektakel und stilistischer Wandel. Der Aktualitätenfilm im Ersten Weltkrieg. In: Kieninger, Ernst; Loacker, Armin; Wostry, Nikolaus. Archiv der Schaulust. Eine Geschichte des frühen Kinos in der k.u.k. Ära 1896-1918. Wien: Filmarchiv Austria, 342-361.

Dommann, Monika (2016). Neues Nachrichtendienstgesetz (NDG): Nimm Deine Grundrechte! Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Krüger, Gesine (2016). Ethnopsychoanalyse als Utopie: Paul Parin zum 100. Geburtstag. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Koller, Christian (2016). Vor 70 Jahren: Take-off der europäischen Integration von der Schweiz aus. Sozialarchiv Info, 4:12-22.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Berthoud, Jérôme, Grégory Quin und Philippe Vonnard: Le football suisse: Des pionniers aux professionnels, Lausanne 2016. Soccer & Society, 18(4):597-598.

Kluge, Alexander; Koller, Christian (2016). Die Fremdenlegion: Kolonialismus, Söldnertum, Gewalt. Unterföhring: ProSiebenSat.1 Digital GmbH.

Dommann, Monika (2016). Abtauchen ins Adenauerkino : Locarno 2016, im heißen Ex*Rex: «Geliebt und verdrängt. Das Kino der jungen BRD». CARGO. Film/Medien/Kultur, 31(5):16-21.

Liptay, Fabienne. Gnade vor Recht. In: Programm des Schauspielhauses Zürich, 2/2016, September 2016, 8-26.

Spiegel, Simon (2016). The Franchise Never Dies. Die vielen Leben des James Bond. In: Christen, Thomas. Einführung in die Filmgeschichte. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Marburg: Schüren, 154-175.

Krüger, Gesine (2016). Lektüre: María Sonia Cristoff, Unbehaust: was Menschen mit Tieren machen. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Krüger, Gesine (2016). Lektüre: Hugh Raffles, Insektopädie. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Krüger, Gesine (2016). Lektüre: Marguerite Abouet, Clément Oubrerie, Aya, Leben in Yop City. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Fuhrmann, Wolfgang (2016). Cinema Novo. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen : filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 463-481.

Dusinberre, Martin (2016). Circulations of Labor, Bodies of Work: A Japanese Migrant in Meiji Hawai‘i. Historische Anthropologie, 24(2):194-217.

Wiegand, Daniel (2016). Gebannte Bewegung : Tableaux vivants und früher Film in der Kultur der Moderne. Marburg: Schüren.

Heinemann, Julia (2016). Rezension zu: Woodacre & Fleiner (eds.), Royal Mothers and their Ruling Children: Wielding Political Authority from Antiquity to the Early Modern Era (Palgrave Macmillan, 2015). Royal Studies Journal, 3(2):135-137.

Vom Neorealismus bis zu den Neuen Wellen: Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. (Einführung in die Filmgeschichte, Band 2). Edited by: Christen, Thomas (2016). Marburg: Schüren.

Christen, Thomas (2016). Art Cinema und Autorenfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 211-245.

Christen, Thomas (2016). Der Italowestern: Zwischen Genre-Erneuerung und Politfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 309-327.

Christen, Thomas (2016). Der Junge Deutsche Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 276-308.

Christen, Thomas (2016). Der Neorealismus. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 20-58.

Christen, Thomas (2016). Der deutsche Trümmerfilm. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 59-74.

Christen, Thomas (2016). Der sowjetische Tauwetter-Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 330-361.

Christen, Thomas (2016). Die Zeit zwischen 1945 und 1968. Ein sozialhistorischer Überblick. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 9-18.

Christen, Thomas (2016). Film noir. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 75-137.

Christen, Thomas (2016). Free Cinema und British New Wave. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 246-275.

Christen, Thomas (2016). Hollywood unter Druck. Der amerikanische Nachkriegsfilm zwischen Einschränkungen und Innovationen. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 138-153.

Christen, Thomas (2016). Kaninchenfilme und Kahlschlag: Die verbotene Neue Welle in der DDR. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 362-384.

Christen, Thomas (2016). Kleiner Exkurs: Direct Cinema und Cinéma Vérité - neue Konzepte im nichtfiktionalen Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 203-210.

Christen, Thomas (2016). New American Cinema. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 442-462.

Christen, Thomas (2016). Von etwas anderem: Die Filme des Prager Frühlings. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 385-419.

Wörner, David; Winiker, Lukas (2016). Was Philosophie ist, ist eine philosophische Frage: Ein Gespräch mit James Conant. Information Philosophie, 44(3):30-37.

Liptay, Fabienne. Zürich: Akram Zaatari - Archäologie des Verschwindens. In: Review of Exhibition in the Kunsthaus, 7-8, August 2016, 102-103.

Kilian, Patrick (2016). Fitter, healthier, and more productive: das Ideal des selbstoptimierten Menschen ist der Cyborg. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Gasser, Fredy (2016). «Grosi» oder «Omi»: Wir und unsere Verwandtschaftsbezeichnungen. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Koller, Christian (2016). Vor 80 Jahren: Proteste gegen die Olympischen Spiele in Nazi-Deutschland. Sozialarchiv Info, 3:11-16.

Tanner, Jakob; Fanizadeh, Andreas. "Man glaubt sich im Ausnahmezustand": Europas Rechte, SVP und direkte Demokratie, Interview mit Andreas Fanizadeh. In: TAZ am Wochenende, 2 July 2016, 12-13.

Being in Transit. Edited by: Dusinberre, Martin; Wenzlhuemer, Roland (2016). Cambridge: Cambridge University Press.

Spiegel, Simon (2016). Review of: Case George, Calling Dr. Strangelove. The Anatomy and Influence of the Kubrick Masterpiece. SFRA Review, (317):40-ff.

Tanner, Jakob. "Let Europe arise!": eine historische Spurensuche zum Brexit. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 26, 30 June 2016, 4.

Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Geoffrey D. Dunn (ed.), The Bishop of Rome in Late Antiquity. - Farnham, Surrey: Ashgate Publishing, 2015. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Riediker-Liechti, Eva (2016). Takeaway in Antiquity - A Roman Tavern on Monte Iato (PA). In: 14th Annual International Conference on History & Archaeology, Athen, 27 June 2016 - 30 June 2016. ATINER, 3-13.

Krüger, Gesine (2016). Unbelehrbare alte Männer: „Der Spiegel“ und der deutsche Kolonialkrieg in Namibia. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Russo, Santina; Koller, Christian. Einst war Fussball ein Kampfsport. In: 20 Minuten, 24 June 2016, 19.

Tanner, Jakob. Die Schweiz und die USA: two sister republics oder Grossmacht gegen Kleinstaat. In: az Aargauer Zeitung, 9 June 2016.

Müller, Florian (2016). Rezension zu: Ruoss, Matthias: Fürsprecherin des Alters. Geschichte der Stiftung Pro Senectute im entstehenden Schweizer Sozialstaat (1917–1967). Zürich 2015, in: H-Soz-Kult 07.06.2016. H-Soz-Kult:online.

Dusinberre, Martin; Wenzlhuemer, Roland (2016). Editorial – being in transit: ships and global incompatibilities. Journal of Global History, 11(2):155-162.

Dusinberre, Martin (2016). Writing the on-board: Meiji Japan in transit and transition. Journal of Global History, 11(2):271-294.

Bartels, Jens; Hächler, Nikolas (2016). Epigraphica Helvetica A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2013-2014. Museum Helveticum, 73(1):97-101.

Koller, Christian (2016). Vor 25 Jahren: Der Frauenstreiktag vom 14. Juni 1991. Sozialarchiv Info, 2:7-11.

Brütsch, Matthias (2016). Eating Out und die Subversion klassischer Dramaturgie. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):52.

el-Wakil, Alice; Baudouï, Rémi; Gianni, Matteo (2016). État d’exception, démocratie directe, exception démocratique : Le cas suisse. En Jeu, (7):105-118.

Koller, Christian (2016). 36 Jahre Opernhauskrawalle in Zürich. Halle: Radio Corax.

Tanner, Jakob; Ackermann, Jürg. "Als Berg geradezu unförmig": der Gotthard in der Geschichte der Schweiz, Interview mit Jürg Ackermann. In: St. Galler Tagblatt, 28 May 2016, 25.

Dommann, Monika. Es ist verdammt einsam im digitalen Mediamarkt. Rezension zu César Rendueles: Soziophobie. Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 21, 26 May 2016, 1.

Gerber, Adrian; de Zwaan, Klaas (2016). The battle for meaning. A cross-national film reception analysis of the battle cry of peace in Switzerland and the Netherlands during the First World War. Early Popular Visual Culture, 14(2):168-187.

Lento, Mattia (2016). Nel ventre del Gottardo. Storie di tunnel fra cinema e letteratura. : Radio Retedue (Radio Svizzera Italiana Rete 2 http://www.rsi.ch/rete-due/programmi/cultura/blu-come-unarancia/Nel-ventre-del-Gottardo-7357661.htmlRSI-SRG).

Köhler, Kristina. Der tänzerische Film. Frühe Filmkultur und moderner Tanz. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Anderson, Peter und Miguel Ángel del Arco Blanco (Hg.): Mass Killings and Violence in Spain, 1936–1952: Grappling with the Past, London/New York 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(1):265-268.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Buruma, Ian: '45: Die Welt am Wendepunkt, München 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(1):294-295.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: De Libero, Loretana: Rache und Triumph: Krieg, Gefühle und Gedenken in der Moderne, München 2014. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(1):264-265.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Schoch, Jürg: Mit Aug’ und Ohr für’s Vaterland: Der Schweizer Aufklärungsdienst von Heer und Haus im Zweiten Weltkrieg, Zürich 2015. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 75(1):285-287.

Bürge, Martin; Reusser, Christoph (2016). Sardinien - Land der Türme : Ausstellung der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, 15. April - 25 September 2016. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich.

Trumpy, Giorgio (2016). Experimental Study on Merits of Virtual Cleaning of Paintings with Aged Varnish. In: 44th Annual AIC Meeting 2016 (The American Institute for Conservation of Historic & Artistic Works, Montréal, Canada, 11 May 2016 - 18 May 2016, s.n..

Hackler, Ruben Marc; Kirsten, Guido (2016). Distant Reading, Computational Criticism, and Social Critique: an Interview with Franco Moretti. www.fsw.uzh.ch/foucaultblog: Universität Zürich.

Schwedler, Gerald; Michaels, Axel; Bajracharya, Manik; Gutschow, Niels; Herren, Madeleine; Schneidmüller, Bernd; Zotter, Astrid (2016). Nepalese History in a European Experience: A Case Study in Transcultural Historiography. History and Theory, 55(2):210-233.

Teuscher, Simon. In den Schraubstöcken der alten Legenden. In: Tages-Anzeiger, 4 May 2016, 33.

Krüger, Gesine (2016). Das goldene Zeitalter der Viehzüchter. Namibia im 19. Jahrhundert. In: Zimmerer, Jürgen; Zeller, Joachim. Völkermord in Deutsch-Südwestafrika : Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen (3. Auflage). Berlin: Ch. Links Verlag, 13-25.

Dommann, Monika (2016). Die Klimakiste. X – Y. In: Koch, Franziska; Kurjaković, Daniel; Pfäffli, Lea. The Air Will Not Deny You : Zürich im Zeichen einer anderen Globalität. Zürich: diaphanes, 76-78.

Spiegel, Simon (2016). In fremder Haut und mit fremdem Blick. Jonathan Glazers Under the Skin. In: Power, Aidan; Gonzàlez de Reufels, Delia; Greiner, Rasmus; Pauleit, Winfried. Die Zukunft ist jetzt Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen. Berlin: bertz + fischer, 192-201.

Gerber, Adrian (2016). Bilder von unvergleichlicher Gewalt und Grösse!›. Ästhetische Überwältigung und Authentisierung als emotionsstiftende Effekte im Aktualitätenfilm des Ersten Weltkriegs. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 295-324.

Zulauf, Daniel; Koller, Christian. Gewerkschaften hadern mit ihrer Geschichte; Veränderungen der Arbeitswelt stellen Arbeitnehmer und ihre Vertreter gleichermassen auf die Probe. In: Basler Zeitung, 30 April 2016, n/a.

Lento, Mattia (2016). Lyda Borelli - Lebende Arabeske. Ihr Schauspiel als Bildform im Divenfilm. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 53-82.

Zey, Claudia (2016). Rezension zu: Iberia pontificia : Sive repertorium privilegiorum et litterarum a Romanis pontificibus ante annum MCLXXXXVIII Hispaniae et Portugalliae ecclesiis monasteriis civitatibus singulisque personis concessorum, vol. 2: Dioceses exemptae: Diocesis Legionensis,congesssit Iacobus Domínguez Sánchez cooperante Daniele Berger, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2013. Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 95(1):541-543.

Dusinberre, Martin; Scheurer, Lynn. Der Wanderforscher: Interview mit Martin Dusinberre (Interview: Lynn Scheurer). In: Tages-Anzeiger, 16 April 2016, k. A..

Uehlinger, Christoph (2016). Laws from ‘Heaven’ to ‘Nature’: some afterthoughts. In: Schmid, Konrad; Uehlinger, Christoph. Laws of Heaven, Laws of Nature: Legal Interpretations of Cosmic Phenomena in the Ancient World. Fribourg, Schweiz: Academic Press; Vandenhoeck & Ruprecht, 162-171.

Dommann, Monika. Meine Mythen. In: NZZ Geschichte, April 2016, 68-74.

Kim, Woo Chul; Koller, Christian. The Vote. In: 한국교육방송공사 (Educational Broadcasting System), April 2016, online.

Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Edited by: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel (2016). Marburg: Schüren.

Wiegand, Daniel (2016). Früher Film, Tableaux vivants und die Attraktion des Schönen. Archäologie eines diskursiven, bildgestalterischen und rezeptionsästhetischen Phänomens. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 83-116.

Köhler, Kristina (2016). Nymphe und bewegtes Beiwerk. Bildbewegungen des Kinos um 1910 zwischen Geste und Vibration. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 21-52.

Echle, Evelyn (2016). Ornamentale Oberflächen - Überlegungen zu einer visuellen Form der Einstellungs- und Wahrnehmungslenkung im Kino der 1910er Jahre. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst. Visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 205-232.

Dusinberre, Martin (2016). Rezension von: Catherine Phipps, Empires on the Waterfront: Japan’s Ports and Power, 1858-1899 (2015). Japan Forum, 28(2):260-262.

Krüger, Gesine (2016). #Wurzeln ziehen. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Melko, Nadja (2016). Different pots - different province? The difficulty of identifying frontiers through material culture, in: Rome's Internal Frontiers. Proceedings of the 2016 RAC session in Rome. In: Della Casa, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard. Rome’s Internal Frontiers : Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome. Zürich: Chronos, 79-88.

Schwedler, Gerald; Mitterhuber, Florian; Ganz, David (2016). Handschriftenbeschreibung Berner Burgerbibliothek ms. 611: Merowingische Exzerpte aus grammatikalischen, patristischen, komputistischen und medizinischen Schriften, für E-Codices. Fribourg: University of Fribourg.

Dommann, Monika (2016). Rezension zu: Sebastian Gießman, Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2014. : H-Net, Clio-online.

Vormweg, Christoph (2016). 10.03.1831 - Gründung der Fremdenlegion. Köln: Westdeutscher Rundfunk.

Kilian, Patrick (2016). Theorie-Guerilla oder alter Witz?: ein Kommentar zum aktuellen Wissenschafts-Hoax. Berlin: Geschichte der Gegenwart.

Scharrer, Matthias; Koller, Christian. «Die nächste Katastrophe kommt bestimmt». In: az Limmattaler Zeitung, 5 March 2016, online.

Krüger, Gesine (2016). „Nangu umfazi omnyama“ – Hier kommt die schwarze Frau! Über neue Protestbewegungen in Südafrika. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.

Dommann, Monika; Hutter, Michael; Chatzoudis, Georgios (2016). Ernste Spiele mit Autoren und Apparaten. Interview mit Monika Dommann und Michael Hutter über ihre jüngsten Bücher. .

Schweinitz, Jörg (2016). Bildreize zwischen Fläche und Raum. Visuelle Ästhetik deutscher Spielfilme in den 1910er Jahren und die zeitgenössische Kunsttheorie. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 176-204.

Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel (2016). Filmhistoriographie, Filmbild und Kunst im vorklassischen Stummfilm. Zur Einführung. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 7-19.

Liptay, Fabienne (2016). Bilder zwischen Blick und Berührung. Zum ästhetischen Diskurs der Blindheit in Friedrich Murnaus Der Gang in die Nacht (1920/21) und Emerich Hanus' Die Sühne (1917). In: Tacke, Alexandra. Blind Spots – eine Filmgeschichte der Blindheit vom frühen Stummfilm bis in die Gegenwart. Bielefeld: Transcript Verlag, 37-56.

Wohlmayr, Wolfgang; Tanner, Alexandra; Frank, Daniel (2016). Ägina Kolonna I – Neue Forschungen auf altem Terrain. Die frühmykenische Äußere Vorstadt und die Möglichkeiten ihrer Instandhaltung. In: Akten des 16. Österreichischer Archäologentages am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien vom 25. bis 27. Februar 2016, Wien, 25 February 2016 - 27 February 2016. Phoibos Verlag, 479-501.

Laursen Brock, Jeppe; Koller, Christian. Uvejret raser over fodboldens skandaliserede hjem i Zürich. In: Politiken, 26 February 2016, online.

Lenggenhager, Luregn. A militarised nature park. In: The Namibian, 19 February 2016, B19.

Hodel, Tobias (2016). Rezension zu: Wozniak, Thomas; Nemitz, Jürgen; Rohwedder, Uwe (Hrsg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft; Berlin: de Gruyter Oldenbourg 2015. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika (2016). Dene wos guet geit… Die 300 reichsten Schweizer. Schweiz: Geschichte der Gegen­wart.

Schubert, Frank (2016). Stämme und Eingeborene. Etü:6-8.

Choreographie - Themenheft für die Zeitschrift Montage AV. Edited by: Köhler, Kristina (2016). Marburg: Schüren.

Köhler, Kristina (2016). Choreographie und Film. Editorial. Montage AV, (24/2/15):5-16.

Köhler, Kristina (2016). History is Made on the Dancefloor. Strictly Ballroom und das Jahr 1992. Montage AV, (24/2/15):85-101.

Köhler, Kristina (2016). Lotte H. Eisner & Rudolf von Laban: Film und Tanz gehören zusammen. Eine Einführung. Montage AV, (24/2/15):61-67.

Hangartner, Selina (2016). What ever happened to good taste - Camp zwischen Subversion und Massengeschmack. Cinema, 61:116-126.

Näf, Beat (2016). Hans Peter Obermayer, Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil : eine Rekonstruktion. Berlin/New York, de Gruyter 2014. Historische Zeitschrift, 302(2):421.

Hackler, Ruben Marc (2016). Macht und Durchsichtigkeit: eine Anmerkung zu Michel Foucaults Vorlesungen "Die Strafgesellschaft". www.fsw.uzh.ch/foucaultblog: Universität Zürich.

Scholz, Sebastian (2016). Clemens Gantner, Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion von Anderen im 8. und 9. Jahrhundert. Köln, Böhlau 2014. Historische Zeitschrift, 302(3):783-784.

Moos, Carlo (2016). Gabriele Hammermann (Hrsg.), Zeugnisse der Gefangenschaft. Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943–1945. Berlin/New York, de Gruyter 2014. Historische Zeitschrift, 302(3):860-861.

Gilomen, Hans–Jörg (2016). Gregor Patt, Studien zu den Salzehnten im Mittelalter. 2 Bde. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 67.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014. Historische Zeitschrift, 302(3):788-790.

Koller, Christian. Los misteriosos ataques sexuales en Europa. In: Semana, 1759, 16 January 2016, n/a.

Fisch, Jörg (2016). Michael Mann, South Asia’s Modern History. Thematic Perspectives. London/New York, Routledge 2015. Historische Zeitschrift, 303(1):156-158.

Meyer, Sabine; Koller, Christian (2016). Nicht nur Bilder können lügen, sondern auch Tonaufnahmen. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen SRF Online.

Köhler, Kristina (2016). Cine-Dance 1967. Eine Debatte im Spannungsfeld von Film und Video. Montage AV, (24/2/15):113-125.

Maier, Christoph T (2016). Gendermetaphorik in der Kreuzzugspropaganda des 13. Jahrhunderts. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 21(1):145-158.

Dommann, Monika (2016). Dreihundert Jahre Copyright-Kriege. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 800:65-70.

"Entwickelter Sozialismus" in Osteuropa : Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit. Edited by: Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel (2016). Berlin: Duncker & Humblot.

Albert, Gleb J (2016). "Micro-Clochards" im Kaufhaus : Die Entdeckung der Computerkids in der Bundesrepublik. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 12:63-78.

Krüger, Gesine; Bronfen, Elisabeth (2016). "S.C.H.W.E.I.Z.E.R." - Eine Amerikanerin und eine Deutsche lesen Lyssys bittere Komödie. In: Kohler, Georg; Ghezzi, Felix. "Die Schweizermacher" - Und was die Schweiz ausmacht. Zürich: Rüffer & Rub, 47-59.

Ruoss, Emanuel (2016). "Schweizerdeutsch"-Diskurse im 19. Jahrhundert. Dialekte als Gegenstand nationaler Selbstverständigung. In: Zhu, Jianhua; Zhao, Jin; Szurawitzki, Michael. Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 : Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Frankfurt a.M., Germany: Peter Lang, 333-337.

Zaugg, Roberto (2016). 'Abbiamo bisogno degli immigrati'. Cittadinanze, discorsi utilitaristici e politiche migratorie dal basso medioevo ai giorni nostri. In: Andreozzi, Daniele; Tonolo, Sara. La cittadinanza molteplice : Ipotesi e comparazioni. Trieste: EUT Edizioni Università di Trieste, 77-88.

Koller, Christian; Länzlinger, Stefan (2016). 46. Tagung der International Association of Labour History Institutions (IALHI) in Edinburgh, 16.–19. September 2015. Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 49:32-34.

Speidel, Michael Alexander (2016). Actium, allies, and the Augustan Auxilia: reconsidering the transformation of militarystructures and foreign relationsin the reign of Augustus. In: Wolff, Catherine; Faure, Patrice. Les auxiliaires de l'armée romaine: des alliés aux fédérés: actes du sixième Congrès de Lyon (23-25 octobre 2014). Lyon: Diffusion Librairie De Boccard, 79-95.

Petraitis, Marian (2016). Adultes mais pas trop - Adoleszenz und Verwandlung in Romans d'ados. Cinema, 61:26-37.

Gauss, Walter; Smetana, Rudolfine; Rutter, Jeremy B; Regner, Christina; Rusch, Katharina; Stümpel, Harald; Rabbel, Wolfgang; Ruppenstein, Florain; Heiden, Joachim; Leibetseder, Manuela; Tanner, Alexandra; Hinker, Christoph (2016). Aigeira 2013 – 2014. Bericht zu Aufarbeitung und Grabung. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 84:11-50.

Wear, Gregory Douglas (2016). Alalia & the Aftermath. Journal of Ancient History and Archaeology, 3(3):5-12.

Dommann, Monika (2016). Alles fließt. Soll die Geschichte nomadischer werden? Geschichte und Gesellschaft, 42(3):516-534.

Cáceres Mardones, Jose (2016). Amerbachiorum Inscriptiones Latinae: Epigrafik, Geschichte und Rethorik im Basler Humanismus. Ein Versuch. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 73(1+2):45-54.

Hächler, Nikolas; Vitale, Marco (2016). Anmerkungen zu einem Statthalter der Provinz Cilicia-Isauria-Lycaonia und zu den städtischen Titeln von Tarsos in einer neuen Inschrift aus der Zeit von Severus Alexander. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 199:264-270.

Arbeit in der Erweiterung. Edited by: Bernet, Brigitta; Schiel, Juliane; Tanner, Jakob (2016). Köln: Böhlau.

Reindel, Markus; Fux, Peter; Fecher, Franziska (2016). Archäologisches Projekt Guadalupe: Bericht über die Feldkampagne 2016. Zürich: SLSA, Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland.

Wegmann, Daniela. Artifizielle "Naturwahrheit": zur Konzeption der frühen Farbfotografie durch die Photochrom-Reiseansichten der Jahrhundertwende (1889-1914). 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meier, Marietta (2016). Auf der Kippe: Spannungskonzepte an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: Schmiedebach, Heinz-Peter. Entgrenzungen des Wahnsinns. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 63-78.

Knecht, Sybille. Ausharren oder austreten?: Lebenswege ehemaliger Nonnen nach der Klosteraufhebung. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schwedler, Gerald (2016). Automatisierte Handschriftenerkennung, oder: der Traum vom Transkriptionssklaven. Bulletin des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik:52-55.

Loetz, Francisca (2016). Begegnungen der anderen Art: Historische Lexikographie im Arbeitsalltag einer Historikerin des deutschen Sprachraums. In: Lobenstein-Reichmann, Anja; Müller, Peter O. Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, 37-54.

Schweinitz, Jörg (2016). Berührungen paralleler Welten. Filmtheoretische Diskurse in Frankreich und Deutschland. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg. Die Zeit des Bildes ist angebrochen! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906-1929. Berlin: Alexander, 620-666.

Rippmann, Dorothee (2016). Bildung ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. vpod Bildungspolitik, 195:13.

Bouvines 1214–2014: Histoire et mémoire d'une bataille – Eine Schlacht zwischen Geschichte und Erinnerung. Edited by: Monnet, Pierre; Grosse, Rolf; Kintzinger, Martin; Zey, Claudia (2016). Bochum: Dr. Dieter Winkler.

Liptay, Fabienne (2016). Capturing Motion, Shaping Time. From Chronophotography to Digital Film. In: Zimmermann, Michael F. Vision in Motion : Streams of Sensation and Configurations of Time. Zürich, Berlin: diaphanes, 235-254.

Chiron: Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Edited by: Schuler, Christof; Haensch, Rudolf; Walser, Andreas Victor (2016). Berlin: De Gruyter.

Lenggenhager, Luregn (2016). Circulating nature: from north-eastern Namibia to South Africa and back, 1960-1990. In: Raumtsindela, Maano; Miescher, Giorgio; Boehi, Melanie. The Politic of Nature and Science in Southern Africa. Basel: Basler Afrika Bibliographien, 87-105.

Albert, Gleb J (2016). Computerkids als mimetische Unternehmer: die Cracker-Szene zwischen Subkultur und Ökonomie (1985-1995). WerkstattGeschichte, (74):49-66.

Teuscher, Simon (2016). Conclusion. In: Certin, Aude-Marie. Formes et réformes de la paternité à la fin du Moyen Âge et au début de l'époque moderne. Frankfurt am Main: Peter Lang édition, 233-237.

Deschler-Erb, Eckhard; Winkler, Alexandra (2016). Cornillon VS, eine neue Höhensiedlung im Chablais : Forschungsarbeiten des Fachbereichs Prähistorische Archäologie der Universität Zürich in den Jahren 2014/15. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 99:117-142.

Straumann, Benjamin (2016). Crisis and constitutionalism: Roman political thought from the fall of the Republic to the age of revolution. New York: Oxford University Press.

Tanner, Jakob (2016). Das Kapital nach Marx: Piketty blickt ins 21. Jahrhundert. Historische Anthropologie, 24(2):253-264.

Thiermann, Ellen; Fenn, Nina; Murer, Cristina (2016). Daten zur Beschäftigungssituation an deutschsprachigen Universitäten in der Klassischen Archäologie. Mitteilungen des Deutschen Archäologenverbandes, 47(2):44-51.

Krüger, Gesine (2016). Der Andere. In: Bogards, Roland; Klesse, Marc; Kling, Alexander. Robinsons Tiere: Cultural animal studies. Freiburg: Rombach Verlag, 273.

Müller, Sandra. Der Genfer Altar des Konrad Witz: Ästhetik und Politik. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kilian, Patrick (2016). Der Held im Labor: Donald Farrell und die Erfindung des Astronauten an den Grenzen von Weltraum und Kaltem Krieg, ca. 1958. In: Bormuth, Heike; Demel, Sebastian; Franz, Daniel. Helden über Grenzen: Transfer und Aneignungsprozesse von Heldenbildern. St. Ingbert: Roehrig Universitaetsverlag GmbH, 195-217.

Weissberg, Yvonne. Der Jüdische Frauenbund in Deutschland 1904 – 1939: zur Konstruktion einer weiblichen jüdischen Kollektiv-Identität. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2016). Der Soldat aus den Kolonien: Wahrnehmungen und Stereotype = Le soldat colonial, enjeu de propagande. In: Beaupré, Nicolas; Krumeich, Gerd; Patin, Nicolas; Weinrich, Arndt. La Grande Guerre vue d'en face : vue d'Allemagne, vue de France : deutsche Sicht, französische Sicht = 1914-1918, Nachbarn im Krieg. Paris: Albin Michel, 88-91.

Scholz, Sebastian (2016). Die Kommunikation der Päpste mit den Bischöfen im Osten des Römischen Reiches in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts. In: Föller, Carola; Schulz, Fabian. Osten und Westen 400-600 n.Chr. Stuttgart: Franz Steiner, 136-157.

Weber, Florian. Die amerikanische Verheissung : Schweizer Aussenpolitik im Ersten Weltkrieg 1917–1918. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weber, Florian (2016). Die amerikanische Verheissung : Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18. Zürich: Chronos.

Erdur, Onur. Die epistemologischen Jahre: französische Philosophie und moderne Biologie, 1965-1975. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara (2016). Die französische Nouvelle Vague. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 178-202.

Zey, Claudia (2016). Die päpstlichen Legaten als Kreuzzugswerber im Reich. In: Jaspert, Nikolas; Tebruck, Stefan. Die Kreuzzugsbewegung im römisch-deutschen Reich (11. - 13. Jahrhundert). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 207-233.

Flückiger, Barbara (2016). Die verlorenen Farben des frühen Films. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 2016(3):6-13.

Pauly, Michel; Stercken, Martina (2016). Die westeuropäische Stadt: Kontinuitäten und Brüche eines Phänomens. In: Gruber, Elisabeth; Popović, Mihailo; Scheutz, Martin; Weigl, Herwig. Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit : Topographie - Recht - Religion. Wien: Böhlau Verlag, 17-44.

Loetz, Francisca; Eggimann, Franziska (2016). Differenzierende musikalische Abstinenz – die Einführung des Kirchengesangs im reformierten Zürich. Archiv fuer Reformationsgeschichte. Aufsatzband, 217(1):217-241.

Jaun, Rudolf; Straumann, Tobias (2016). Durch fortschreitende Verelendung zum Generalstreik?: Widersprüche eines populären Narrativs. Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz, 169:19-51.

Bernet, Brigitta; Schiel, Juliane; Tanner, Jakob (2016). Editorial. Historische Anthropologie, 24(2):157-164.

Meier, Marietta (2016). Endstation: Scheitern in der Psychiatrie. WerkstattGeschichte, 24(71):27-44.

Negri, Silvia (2016). Enrico di Gand e la discussione sulla nobiltà dell'essere e del vivere nel tardo Duecento. In: Palazzo, Alessandro; Bonini, Francesca; Colli, Andrea. La nobiltà nel pensiero medievale. Fribourg: Academic Press Fribourg, 149-171.

Krüger, Gesine (2016). Ethnopsychoanalyse als Utopie. Zwei Gedanken zu Paul Parins Geburtstag. In: Reichmayr, Johannes. Ethnopsychoanalyse revisited. Gegenübertragung in transkulturellen und postkolonialen Kontexten. Giessen: Psychosozial-Verlag, 313-318.

Spiegel, Simon (2016). Everything in the World is About Sex, Except Sex. Sex is About Power. Die Funktion der Sexpositions in GoT. In: May, Markus; Baumann, Michael; Baumgartner, Michael; Eder, Tobias. Die Welt von »Game of Thrones« Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«. Bielefeld: transcript, Bielefeld, 369-384.

Femmes influentes dans le monde hellénistique et à Rome : (IIIe siècle av. J.-C. - Ier siècle apr. J.-C.). Edited by: Bielman Sánchez, Anne; Cogitore, Isabelle; Kolb, Anne (2016). Grenoble: UGA EDITIONS.

Reusser, Christoph; Perifanakis, Jacqueline; Mohr, Martin (2016). Forschungen auf dem Monte Iato 2015. Antike Kunst, (59):66-81.

Spiegel, Simon (2016). Fremder Klassiker : zu Darko Suvins metamorphoses of science fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung, (12):96-107.

Tremml-Werner, Birgit (2016). Friend or Foe? Intercultural Diplomacy between Momoyama Japan and the Spanish Philippines in the 1590s. In: Andrade, Tonio; Hang, Xing. Sea rovers, silver, and Samurai : maritime East Asia in global history, 1550-1700. Honolulu: University of Hawaiʻi Press, 65-85.

Fuhrer, Daniel. From AirLand Battle to AirSea Battle: the image of war in the United States Army and Air Force from 1980 to 2012. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bundi, Simon (2016). Gemeindebürger, Niedergelassene und Ausländer : eine Bündner Abgrenzungsgeschichte 1874-1974. Baden: Hier und Jetzt.

Tanner, Jakob (2016). Goldrausch und Kulturrevolution: Pretoria-Paradeplatz Zürich. In: Koch, Franziska; Kurjakovic, Daniel; Pfäffli, Lea. The air will not deny you: Zürich im Zeichen einer anderen Globalität. Zürich: Diaphanes, 204-206.

Zaugg, Roberto Guerre, maladie, empire (Dossier thématique von Histoire, santé et médecine). Edited by: Zaugg, Roberto (2016). Toulouse: Université Toulouse II.

Zaugg, Roberto (2016). Guerre, maladie, empire: les services de santé militaires en situation coloniale pendant le long XIXe siècle. Histoire, médecine et santé, 10:9-16.

Zaugg, Roberto (2016). Guglielmo Francesco Galletti. Un tipografo e giornalista valsesiano nella Parigi rivoluzionaria. De Valle Sicida, 26:121-153.

Dommann, Monika (2016). Handle with special care. In: Kolb, Lucie; Lang, Christoph; Ullrich, Wolfgang; Welter, Judith. Art Handling : Partituren der Logistik. Zürich: JRP|Ringier, 25-39.

Turck, Rouven; Zeeb-Lanz, Andrea; Arbogast, R-M; Bauer, S; Boulestin, B; Coupey, A-S; Denaire, A; Haack, F; Schimmelpfennig, D; Jeunesse, C (2016). Human Sacrifices as "Crisis Management"? The Case of the Early Neolithic Site of Herxheim, Palatinate, Germany. In: Murray, Carrie Ann. Diversity of Sacrifice. Form and Function of Sacrificial Practices in the Ancient World and Beyond. New York: SUNY Press, 171-189.

Albert, Gleb J (2016). International Solidarity With(out) World Revolution : The Transformation of "Internationalism" in Early Soviet Society. Monde(s), (10):33-50.

Machotka, Ewa; Cwiertka, Katarzyna J (2016). Introduction. In: Machotka, Ewa; Cwiertka, Katarzyna J. Too pretty to throw away: packaging design from Japan. Krakow: Museum of Japanese Art and Technology Press, 12-43.

Monnet, Pierre; Zey, Claudia (2016). Introduction / Einleitung. In: Monnet, Pierre; Grosse, Rolf; Kintzinger, Martin; Zey, Claudia. Bouvines 1214–2014: Histoire et mémoire d'une bataille / Eine Schlacht zwischen Geschichte und Erinnerung. Approches et comparaisons franco-allemandes / Deutsch-französische Ansätze und Vergleiche. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 9-15.

Turck, Rouven (2016). Ist Kupfer das Gold der Eisenzeit? Prähistorische Erzgewinnung zwischen Bivio und Savognin (GR). Bergknappe, 128(1):13-21.

Christen, Thomas (2016). Japans Nuberu bagu. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren Verlag, 482-513.

Steuwer, Janosch (2016). Jenseits von "Mein Kampf": zur Ideengeschichte des Nationalsozialismus. Zeitschrift für Ideengeschichte, 10(3):97-106.

Bühler, Rahel. Jugend beobachten, in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches : Organisation, Kommunikation und Repräsentation. Edited by: Kolb, Anne; Vitale, Marco (2016). Berlin: De Gruyter.

Koller, Christian (2016). Kanadier, Kommerz und Kommunismus: Der Röstigraben im Schweizer Eishockey als kulturhistorisches Prisma der Nachkriegszeit. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 66(1):31-48.

Luther, Johannes (2016). Kanzler, Bischof, Legat: Leben und Nachwirken des Bischofs Ermenfried von Sitten. Blätter aus der Walliser Geschichte, 48:173-237.

Krüger, Gesine (2016). Keine afrikanische Hütte, keine Landschaft, keine Tiere. Der Psychoanalytiker im Bild. In: Reichmayr, Michael. Augen Blicke West Afrika. Paul Parin als Fotograf. Giessen: Psychosozial-Verlag, 104-107.

Della Casa, Philippe; Jucker, Hans-Rudolf; Kruse, Kirstin; Jenny, Sojka (2016). Komplex. Die bronzezeitliche Siedlungslandschaft im Alpenraum, in: 4000 Jahre Pfahlbauten. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.). In: Schlichtherle, Helmut; Heumüller, Marion; Haack, Fabian; Theune-Grosskopf, Barbara. 4.000 Jahre Pfahlbauten. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 212-215.

Reiter, Andrea (2016). Krieg, Dokumentarfilm und Verantwortung. Zur ethischen Begegnung in Filmen aus dem belagerten Sarajevo. Montage AV, (25/1):31-45.

Heller, Franziska (2016). L'image d'archives à l'ère du numérique entre phantasme populaire et fonction commerciale. In: Maeck, Julie; Steinle, Matthias. L’image d’archives Une image en devenir. Rennes: Presses universitaires, 215-229.

Germann, Pascal (2016). Laboratorien der Vererbung: Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970. Göttingen: Wallstein.

Köhler, Kristina (2016). Leben als Bewegtes erfahren, Film als Tanz des Lebens. In: Akervall, Lisa; Lauenburger, Adina; Lie, Sulgi; Tedjasukmana, Chris. Waking Life. Berlin: B_Books Verlag, 55-97.

Zaugg, Roberto (2016). Les siècles des Oettinger. Écrits et mémoires d'une famille allemande au fil des générations (1682-1936). In: Tosato-Rigo, Danièle. Appel à témoins : écrits personnels et pratiques socioculturelles (XVIe-XXe s.). Lausanne: Université de Lausanne, 183-216.

Rakin, Jelena (2016). Lust an der Palette. Serielle Farbflächen und die visuelle Dramaturgie von Kompositbildern im vorklassischen Stummfilm. In: Schweinitz, Jörg; Wiegand, Daniel. Film Bild Kunst : visuelle Ästhetik des vorklassischen Stummfilms. Marburg: Schüren, 233-250.

Ostinelli, Paolo (2016). L’Antichità e il Medioevo nella “Storia del Ticino”. Bollettino storico della Svizzera italiana, 119:17-21.

Eichenberger, Pierre (2016). Mainmise sur l'état social: mobilisation patronale et caisses de compensation en Suisse (1908-1960). Neuchâtel: Éditions Alphil-Presses universitaires suisses.

Kolb, Anne (2016). Mansiones and cursus publicus in the Roman Empire. In: Basso, Patrizia; Zanini, Enrico. Statio Amoena. Sostare e vivere lungo le strade romane. Oxford: Archaeopress, 3-8.

Schweinitz, Jörg (2016). Maschinen, Rhythmen und Texturen. Berlin - Die Sinfonie der Grossstadt von Walter Ruttmann. Die filmische Imagination einer Metropole. In: Stercken, Martina; Schneider, Ute. Urbanität. Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Köln, Weimar, Berlin: Böhlau Verlag, 157-170.

Masse, Märkte und Macht in der Geschichte des Sports = Masse, marchés et pouvoir dans l'histoire du sport. Edited by: Gigase, Marc; Jucker, Michael; Koller, Christian; Krämer, Daniel; Schubert, Yan (2016). Zürich: Chronos.

Gigase, Marc; Jucker, Michael; Koller, Christian; Krämer, Daniel; Schubert, Yan (2016). Masse, Märkte und Macht in der Geschichte des Sports: Editorial. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(1):8-24.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 32. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Spinelli Wild, Isabella; Zappa, Flavio (2016). Bellinzona: Casagrande.

Sarasin, Philipp (2016). Michel Foucault zur Einführung (6. überarbeitete Aufl.). Hamburg: Junius.

Jauch, Verena (2016). Mortaria and cooking pots - explaining boundaries: An approach, in: Philippe Della Casa & Eckhard Deschler-Erb (eds.) Rome’s Internal Frontiers. Proceedings of the 2016 RAC session in Rome. In: RAC Session in Rome, Rom, 2016. Chronos, 91-97.

Tanner, Jakob (2016). Narratives: chapter 11. In: Fahlenbrach, Katrin; Klimke, Martin; Scharloth, Joachim. Protest cultures: a companion. New York: Berghahn, 77-83.

Ackermann, Regula; Helfert, Markus; Koch, Pirmin (2016). Neue Untersuchungen zur helvetischen Reliefsigillata anhand von Funden aus Chur GR, Kempraten SG und Wetzikon ZH (Schweiz). Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta, 44:439-452.

Köhler, Kristina (2016). Nicht der Stilfilm, sondern der Filmstil ist wichtig! Zu einer Debatte im Weimarer Kino. In: Blunk, Julian; Kammerer, Dietmar; Kaiser, Tina; Wahl, Chris. Filmstil. Perspektivierungen eines Begriffs. München: Edition text + kritik, 91-117.

Spiegel, Simon (2016). Not so clear-cut after all : Rezension: Clareson, Thomas D. / Sanders, Joe, The heritage of Heinlein : a critical reading of the fiction. Jefferson 2014. Extrapolation, Jg. 57(3):373-ff..

Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina (2016). Paradigmatische Fälle in den Geistes- und Sozialwissenschaften: eine wissenshistorische Einleitung. In: Hackler, Ruben; Kinzel, Katherina. Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Basel: Schwabe, 5-26.

Meier, Marietta (2016). Paradigmatische Fälle in der Geschichtswissenschaft: Kommentar zu einem historiographischen Normalfall. In: Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina. Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Basel: Schwabe, 157-166.

Paradigmatische Fälle: Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Edited by: Hackler, Ruben Marc; Kinzel, Katherina (2016). Basel: Schwabe Verlag.

Kolb, Anne; Speidel, Michael A (2016). Perceptions from beyond: Some observations on non-Roman assessments of the Roman Empire from the great Eastern trade routes. Journal of Ancient Civilizations, 30:117-149.

Ostinelli, Paolo (2016). Pergamene vecchie e «nuove» per il Medioevo locarnese: Acquisizioni e strumenti per la ricerca storica locale e regionale. Bollettino della Società Storica Locarnese, 20:123-137.

Holler, Barbara (2016). Poliskult und Provinzkult – Der Einfluss des Provinzkultes und die Homogenisierung durch den Herrscherkult für Octavian/Augustus in der Provinz Asia. In: Kolb, Anne; Vitale, Marco. Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches : Organisation, Kommunikation und Repräsentation. Berlin: De Gruyter, 173-187.

Della Casa, Philippe; Turck, Rouven; Naef, Leandra (2016). Prehistoric copper pyrotechnology in the Swiss Alps: Approaches to site detection and chaîne opératoire. Quaternary International: The Journal of the International Union for Quaternary Research, 402:26-34.

Scholz, Sebastian (2016). Primat und päpstliche Politik in den römischen Inschriften von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter. In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael; Wieczorek, Alfried. Die Päpste : Amt und Herrschaft in Antike , Mittelalter und Renaissance. Regensburg: Schnell + Steiner, 121-134.

Teuscher, Simon (2016). Problems of Scale and Mediation in Studies of Kinship in the Past. In: Albera, Dionigi; Lorenzetti, Luigi; Mathieu, Jon. Reframing the history of family and kinship : from the Alps towards Europe. Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien: Peter Lang, 33-46.

Lenggenhager, Luregn; Lieberherr, Silvia (2016). Profite statt Agrobiodiversität. Umfassende Kommerzialisierung des Saatgutes. Afrika Bulletin, 161(161):4-5.

Hächler, Nikolas (2016). Prosopographische Zugänge zu Familiengeschichten der römischen Kaiserzeit am Beispiel der gens Caesonia im 3. Jh. n. Chr. Familienforschung Schweiz : Jahrbuch, 43:19-32.

Zaugg, Roberto; Calafat, Guillaume (2016). Protektionsbeziehungen in pluralistischen Gesellschaften. Konsulate und Nationen in italienischen Hafenstädten des Ancien Régimes. In: Haug, Tilman; Weber, Nadir; Windler, Christian. Protegierte und Protektoren. Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert). Köln: Boehlau Verlag GmbH, 365-383.

Kolb, Anne; Vitale, Marco (2016). Provinzen und ihre Kaiserkulte - Quellen, Probleme und Ergebnisse. In: Kolb, Anne; Vitale, Marco. Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches : Organisation, Kommunikation und Repräsentation. Berlin: De Gruyter, 1-18.

Suter, Mischa (2016). Rechtstrieb: Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800-1900. Konstanz: Konstanz University Press.

Wiegand, Daniel (2016). Review of: Scott Curtis, The shape of spectatorship. Art, science, and early cinema in Germany Columbia University Press, New York 2015. Medienwissenschaft : Rezensionen, (4):475-477.

Wiegand, Daniel (2016). Review of: Wolfgang Fuhrmann, Imperial Projections. Screening the German Colonies. Medienwissenschaft : Rezensionen, (2):475-477.

Goridis, Philippe (2016). Rex factus est uxorius: Weibliche und männliche Herrschaftsrollen in Outremer. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 21(1):22-39.

Dür, Manuel (2016). Rezension von Adrian Knoepfli: Robert Gnehm: Brückenbauer zwischen Hochschule und Industrie, Zürich 2014. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 2(66):323-324.

Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Clemens Gantner, Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion von Anderen im 8. und 9.Jahrhundert. Köln: Böhlau, 2014. Historische Zeitschrift, 302:783-784.

Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Fälschung als Mittel der Politik? Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung : Gedenkschrift für Klaus Zechiel-Eckes, hrsg. von Ubl, Karl und Daniel Ziemann. - (MGH, Studien und Texte ; 57). – Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. Theologische Revue, 112(1):38-39.

Fröhlich, Judith (2016). Rezension von: Grosse, Judith, Francesco Spöring, Jana Tsurenev (Hg.): Biopolitik und Sittlichkeitsreform. Kampagnen gegen Alkohol, Drogen und Prostitution 1880-1950. - Frankfurt am Main: Campus, 2014. Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 26(2):99-102.

Stercken, Martina (2016). Rezension von: Marie-Paul Jungblut, Michel Pauly, Heinz Reif (Hg.), Luxemburg: Eine Stadt in Europa, Luxemburg 2014. Hémecht - Zeitschrift für Luxemburger Geschichte, (2):238-239.

Scholz, Sebastian (2016). Rezension von: Mischa Meier / Steffen Patzold (Hg.), Chlodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500 (Roma Aeterna 3). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2014. Bonner Jahrbücher, 216:445-447.

Bartels, Jens (2016). Rezension von: Pierre O. Juhel / ΠΑΝΤΕΛΗΣ Μ. ΝΙΓΔΕΔΗΣ: Un danois en Macédoine à la fin du 19e siècle : Karl Frederik Kinch et ses notes èpigraphiques, Kerkyra: ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗ 2015. Sehepunkte, 16(5):online.

Tanner, Jakob (2016). Rezension von: Rüdiger Graf, Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2014. WerkstattGeschichte, (73):137-139.

Sander-Faes, Stephan Karl (2016). Rezension zu Moritz Isenmann (Hrsg.), Merkantilismus: Wiederaufnahme einer Debatte.- Stuttgart : Steiner, 2014. Sixteenth Century Journal, 47(4):1095-1097.

Missfelder, Jan-Friedrich (2016). Rezension zu: Achim Landwehr, Geburt der Gegenwart, Eine Geschichte der Zeit im 17. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(3):135-136.

Teuscher, Simon (2016). Rezension zu: André Holenstein: Mitten in Europa: Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 66(1):165-167.

Hächler, Nikolas (2016). Rezension zu: Astrid Habenstein: Abwesenheit von Rom: Aristokratische Interaktion in der späten römischen Republik und in der frühen Kaiserzeit. Museum Helveticum, 73(2):246-247.

Sander-Faes, Stephan Karl (2016). Rezension zu: David Do Paço, L'Orient à Vienne au dix-huitième siècle. - Oxford : Voltaire Foundation, 2015. Journal of Early Modern History, 20:495-497.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Degen, Bernard und Julia Richers (Hg.): Zimmerwald und Kiental: Weltgeschichte auf dem Dorfe, Zürich 2015. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 66(3):474-475.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Havemann, Nils: Samstags um halb 4: Die Geschichte der Fußballbundesliga, München 2013. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(1):179-181.

Sander-Faes, Stephan Karl (2016). Rezension zu: Jan Kilián (Hrsg.), Michel Stüelers Gedenkbuch (1629-1649). - Göttingen : V & R unipress, 2014. Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 65(2):318-319.

Meier, Marietta (2016). Rezension zu: Kathrin Luchsinger, André Salathé, Gerhard Dammann, Monika Jagfeld (Hg.). Auf der Seeseite der Kunst: Werke aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen 1894–1960. Zürich 2015. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 66(2):324-326.

Boškovska, Nada (2016). Rezension zu: Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Hg. v. Holm Sundhaussen und Konrad Clewing. 2., erw. und aktual. Aufl., Wien/Köln/Weimar 2016. Südost-Forschungen, 75:299-300.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Lütscher, Michael: Schnee, Sonne und Stars: Wie der Wintertourismus von St. Moritz aus die Alpen erobert hat, Zürich 2014. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(1):188-189.

Büsser, Nathalie (2016). Rezension zu: Marc Höchner: Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 18), V&R unipress, Göttingen 2015, 284 S. (16 Abb., 2 Karten), 54,99 €. VSWG - Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 103(4):542-543.

Stercken, Martina (2016). Rezension zu: Nikolaus Andreas Egel, Die Welt im Übergang: Der diskursive, subjektive und skeptische Charakter der Mappamondo des Fra Mauro, (Beiträge zur Philosophie, Neue Folge) Heidelberg: Winter 2014, 428 S., 13 Abb. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 39(1):99-100.

Kergomard, Zoé (2016). Rezension zu: Rennwald, Line: Partis socialistes et classe ouvrière: ruptures et continuités du lien électoral en Suisse, en Autriche, en Allemagne, en Grande-Bretagne et en France: 1970-2008, Neuchâtel 2015. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 23(1):201-203.

Koller, Christian (2016). Rezension zu: Wahlig, Henry: Sport im Abseits: Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Göttingen 2015. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(1):186-187.

Krüger, Gesine (2016). Rezension zu: Wirth Sven u.a. (Hrsg.): Das Handeln der Tiere: Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies. Neue politische Literatur, (61):473-474.

Dommann, Monika (2016). Rezension: Rechts, das neue Links. Ein Medienthriller aus der Schweiz: Bruno Ziauddins 'Bad News'. CARGO. Film/Medien/Kultur, 29(3):75-76.

Spiegel, Simon (2016). Rezension: Schmid, Sonja, Im Netz der Filmgenres : The lord of the rings und die Geschichtsschreibung des Fatasygenres. Marburg 2014. Journal of the Fantastic in the Arts, Jg. 27(1):n/a.

Spiegel, Simon (2016). Rezension: Stoppe, Sebastian, Unterwegs zu neuen Welten : Star Trek als politische Utopie. Darmstadt 2014. Quarber Merkur, (1117):223-226.

Flückiger, Barbara (2016). Rick Altmans Sound Theory, Sound Practice. Montage AV, 25(2):102-104.

Flückiger, Barbara (2016). Rides und entkörperlichte Kamerabewegungen. Zum Verhältnis von Filmstil und Filmtechnologie. In: Blunk, Julian; Kaiser, Tina; Kammerer, Dietmar; Wahl, Chris. Filmstil. Perspektivierungen eines Begriffs. München: edition text+kritik, 211-235.

Rome’s Internal Frontiers. Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome. Edited by: Della Casa, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard (2016). Zürich: Chronos Verlag.

Kolb, Anne; Ivanov, R T (2016). Romulianus und seine Familie: Ein praepositus equitum Dalmatarum Beroe(e)nsium comitatensium aus dem moesischen Abritus. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 199:294-299.

Tanner, Jakob (2016). Schock und Schaffen. In: Manifesta, 11. What people do for money: Manifesta 11. Zürich: Lars Müller Publishers, 173-180.

Gafner, Lina (2016). Schreibarbeit : die alltägliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert. Tübingen: Mohr Siebeck.

Gafner, Lina. Schreibarbeit : die alltägliche Wissenspraxis eines Bieler Arztes im 19. Jahrhundert. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dür, Manuel (2016). Serpasil. In: Kreis, Georg; von Wartburg, Beat. Chemie und Pharma in Basel : Wechselwirkungen einer Beziehung - Aspekte und Materialien. Basel: Christoph Merian Verlag, 162-167.

Zaugg, Roberto (2016). Ship’s surgeon Johann Peter Oettinger. A Hinterlander in the Atlantic slave trade, 1682-1696. In: Brahm, Felix; Rosenhaft, Eve. Slavery Hinterland. Transatlantic slavery and Continental Europe, 1680-1850. Woodbridge: The Boydell Press, 25-43.

Davies, Hannah Catherine (2016). Spekulation und Korruption: zur Sozial- und Diskursgeschichte des Gründerkrachs und der "Panic of 1873". Archiv für Sozialgeschichte, 56(1):169-188.

Spina città liquida. Gli scavi 1977-1981 nell'abitato e i materiali tardo-arcaici e classici. Edited by: Reusser, Christoph (2016). Rahden: Verlag Marie Leidorf.

Koller, Christian (2016). Sportlergrüsse nach Moskau: Ein Brief der Gesellschaft Schweiz–UdSSR aus dem frühen Kalten Krieg. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 23(1):163-172.

Davies, Hannah Catherine (2016). Spreading fear, communicating trust: writing letters and telegrams during the Panic of 1873. History and Technology, 32(2):159-177.

Ronca, Marion (2016). Streitpunkt Konjunktur: Die Verhandlung der Stabilisierungspolitik zwischen Bund und Wirtschaftsverbänden (1946–1957). Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 31:93-107.

Stercken, Martina (2016). Städte im Kartenbild: kartographische Vermittlung politischer Verhältnisse zwischen Mittelalter und früher Neuzeit. In: Fouquet, Gerhard; Hirschbiegel, Jan; Rabeler, Sven. Residenzstädte der Vormoderne : Umrisse eines europäischen Phänomens. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 469-492.

Städte im Krieg - Erlebnis, Inszenierung und Erinnerung des Ersten Weltkriegs. Edited by: Bräunche, Ernst Otto; Sander-Faes, Stephan Karl (2016). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Ursprung, Daniel (2016). Südosteuropa als Kommunikationsregion: Reichweite und Randzonen eines historischen Raumes am Beispiel Albaniens und Rumäniens. In: Baleva, Martina; Previšić, Boris. "Den Balkan gibt es nicht" : Erbschaften im südöstlichen Europa. Köln: Böhlau Verlag, 59-78.

Grawehr, Matthias; Albachkami, Abdulsalam (2016). Tell Shayzar (Hama). In: Kanjou, Youssef; Tsuneki, Akira. A History of Syria in One Hundred Sites. Oxford: Archaeopress Archaeology, 417-419.

Liptay, Fabienne (2016). Telling Images. Studien zur Bildlichkeit des Films. Zürich: diaphanes.

Mohr, Martin; Kistler, Erich (2016). The Archaic Monte Iato. Between Coloniality and Locality. In: Baitinger, Holger. Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa, Akten der Internationalen Tagung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz, 22.–24. Oktober 2014. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 81-98.

Bartels, Jens (2016). The King’s Daughters: Justin’s Story. In: Bielman Sánchez, Anne; Cogitore, Isabelle; Kolb, Anne. Femmes influentes dans le monde hellénistique et à Rome : (IIIe siècle av. J.-C.-Ier siècle apr. J.-C.). Grenoble: ELLUG - Éditions littéraires et linguistiques de l’université de Grenoble, 61-80.

Kolb, Anne (2016). The Romans and the World’s Measure. In: Bianchetti, Serena; Cataudella, Michele R; Gehrke, Hans-Joachim. Brill's Companion to Ancient Geography : The Inhabited World in Greek and Roman Tradition. Leiden: Brill, 223-238.

Fröhlich, Judith (2016). The age of revolution and the historical writing of Japan. Storia della storiografia, 70(2):21-42.

Kolb, Anne; Zingg, Lukas (2016). The importance of internal borders in the Roman empire: written sources and model cases. In: Della Casa, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard. Rome’s Internal Frontiers : Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome. Zürich: Chronos, 5-12.

Müller, Florian (2016). The pessimistic meta-induction: obsolete through scientific progress? International Studies in the Philosophy of Science, 29(4):393-412.

Tanner, Jakob (2016). Theorieträume der Kulturwissenschaft. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 1(1):77-83.

Dommann, Monika (2016). Umbrüche am Ende der Linotype. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 12:219-233.

Heinemann, Julia (2016). Une famille royale sans père: La mère et le père absent dans les lettres de Catherine de Médicis à ses enfants (1560-1589). In: Certin, Aude-Marie. Formes et réformes de la paternité à la fin du Moyen âge et au début de l'époque moderne. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 171-189.

Prieto López, Moisés (2016). Unerhörte Appelle: Moral-Diskurs am Beispiel der spanisch-schweizerischen Waffenausfuhr und des Spanien-Tourismus. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 66(1):49-79.

Berger, Silvia (2016). Unten ist das neue Oben: Warum der Untergrund im 21. Jahrhundert zur ultimativen Ressource avanciert und die Geschichtswissenschaft gut daran täte, diesen "vertical turn" nicht zu verpassen. Etü, (2):12-15.

Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Edited by: Stercken, Martina; Schneider, Ute (2016). Köln: Böhlau.

Stercken, Martina; Schneider, Ute (2016). Urbanität: Formen der Inszenierung. In: Stercken, Martina; Schneider, Ute. Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Köln: Böhlau, 11-20.

Hartmann, Benjamin; Frei-Stolba, Regula; Roms, Cédric (2016). Vadimonium Nertae: zum römischen Privatrecht in den gallischen Provinzen. Tyche, 31:149-155.

Pfeifer, Patricia (2016). Verbotlos verboten. Der jugoslawische Novi Film. In: Christen, Thomas. Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen. Filmische Erneuerungsbewegungen 1945-1968. Marburg: Schüren, 420-440.

Dür, Manuel (2016). Verhandelte Referendumsdemokratie: Der Kampf zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen um die Patentgesetzrevision von 1954. In: Hürlimann, Gisela; Mach, André; Rathmann-Lutz, Anja; Schaufelbuehl, Janick Marina. Lobbying : die Vorräume der Macht = les antichambres du pouvoir : Lobbying. Zürich: Chronos, 109-121.

Willasch, Friederike. Verhandlungen, Gespräche, Briefe : savoyisch-französische Fürstenheiraten in der Frühen Neuzeit. 2016, Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Faculty of Arts.

Missfelder, Jan-Friedrich (2016). Verstärker: Hören und Herrschen bei Francis Bacon und Athanasius Kircher. In: Ochsner, Beate; Stock, Robert. senseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens. Bielefeld: transcript, 59-80.

Zey, Claudia (2016). Vervielfältigungen päpstlicher Präsenz und Autorität: Boten und Legaten. In: Schneidmüller, Bernd; Weinfurter, Stefan; Matheus, Michael; Wieczorek, Alfried. Die Päpste : Amt und Herrschaft in Antike , Mittelalter und Renaissance. Regensburg: Schnell & Steiner, 257-274.

Melko, Nadja (2016). Von durchlässigen Grenzen und blühendem Handel. Bern: Bundesamt für Kultur BAK.

Koller, Christian (2016). Vor 100 Jahren: Lenin im Sozialarchiv. Sozialarchiv Info, 1:4-10.

Koller, Christian (2016). Vor 30 Jahren: Tschernobyl und Tschernobâle. Sozialarchiv Info, 6:4-12.

Heller, Franziska (2016). Warum Filmgeschichte? Wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert. Cinema, 61:12-24.

Wirth, Christa (2016). Why the hyphen? Individual and collective memories of Italianness in the United States at the intersection of class and generation. Immigrants & Minorities : Historical Studies in Ethnicity, Migration and Diaspora, 34(1):22-48.

Krüger, Gesine. Wurzelziehen. In: Dislike. Magazin für Unmutsbekundung, 2, 2016, 62-67.

Tornay, Magaly (2016). Zugriffe auf das Ich: psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980. Tübingen: Mohr Siebeck.

Moos, Carlo (2016). Zur Bedeutung der Schulschwestern in der Innerschweiz. In: Roca, René. Katholizismus und moderne Schweiz. Basel: Schwabe, 95-120.

Negri, Silvia (2016). Zur Demut beim Lehren und Lernen. In: Speer, Andreas; Jeschke, Thomas. Schüler und Meister: Akten der 39. Mediävistentagung. Berlin: De Gruyter, 107-134.

Tanner, Jakob (2016). Zur Physiologie des Sieges: Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts. In: Goeschler, Constantin; Kössler, Till. Vererbung oder Umwelt? Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Göttingen: Wallstein Verlag, 197-202.

Zettl, Nepomuk Baptist (2016). Zur Wandlung in der Wandlung - Inszeniertes Leben bei Charlie Kaufman. Cinema, (61):99-115.

Zutavern, Julia (2016). Züri brännt. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 12:79-89.

Rippmann, Dorothee (2016). Über die Gräber gehen und Gott für die selben Seelen bitten: Stiftungen zum Totengedenken in der Kleinregion Bischofszell. In: Steiner, Hannes. Wer sanct Pelayen zue gehört ... : Beiträge zur Geschichte von Stift und Stadt Bischofszell und Umgebung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frauenfeld: Historischer Verein des Kantons Thurgau, 149-176.

Inhauser, Florian; Boškovska, Nada (2015). Polens Parlament beschliesst umstrittene Medienreform. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen.

Zimmermann, Dorothe (2015). Schweizerischer Vaterländischer Verband. Berlin: Freie Universität Berlin.

Koller, Christian (2015). Was ist eigentlich Rassismus? Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Dommann, Monika (2015). Keine Aneignung Übermorgen. Eine historische Lektüre von Weltraumnormen. Schriften zur Rechtsgeschichte, 170:115-131.

Casula, Philipp (2015). The Syrian Conflict through Russian Eyes revisited. Russian Analytical Digest, 175:6-10.

Sapinski, Hellin; Teuscher, Simon (2015). Interview: "Morgarten ist nach rechts abgerutscht". Wien: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. Co KG.

Krüger, Gesine (2015). Geschichte der Jagd. In: Borgards, Roland. Tiere: Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 111-121.

Tanner, Jakob. "Das funktioniert nicht": ein Gespräch über den Wahlsieg der SVP, schwächelnde Sozialdemokraten – und die Frage, was ist den Schweizer EU-Gegnern ihre Unabhängigkeit wert? In: Die Zeit, 29 October 2015, 12.

Koller, Christian (2015). Labour, Labour Movements, Trade Unions and Strikes (Switzerland). Berlin: Freie Universität Berlin.

Tanner, Jakob. "Wir hören vermehrt völkische Töne": Interview mit Jakob Tanner über die Schweiz im 20. Jahrhundert und aktuelle Entwicklungen, die ihm Sorgen machen. In: TagesWoche, 16 October 2015, 30-33.

Maurer, Jacqueline (2015). Tagungsbericht zu : Architectes cinéastes, cinéastes architectes. In: Architectes cinéastes, cinéastes architectes, Paris, Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA) / Rouen, École Supérieure d'Architecture de Normandie (ENSA), 14 October 2015 - 15 October 2015. Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA), online.

Möller, David (2015). Rezension zu Meyer, Mahlon: Remembering China from Taiwan: Divided Families and Bittersweet Reunions after the Chinese Civil War, Hong Kong 2012. H-Soz-Kult:online.

Immersion in the visual arts and media. Edited by: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu (2015). Amsterdam/New York: Rodopi/Brill.

Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu (2015). Introduction to: Immersion in the visual arts and media. In: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu. Immersion in the visual arts and media. Amsterdam/New York: Brill - Rodopi, 1-17.

Liptay, Fabienne (2015). Neither here or there. The paradoxes of immersion. In: Liptay, Fabienne; Dogramaci, Burcu. Immersion in the visual arts and media. Amsterdam/New York: Brill - Rodopi, 87-108.

Teuscher, Simon. Interview: Darum fasziniert das Mittelalter. In: Neue Zuger Zeitung, 27 September 2015, 14.

Lento, Mattia (2015). Theda Bara. Kinovamp. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6/2015):28-29.

Prieto López, Moisés (2015). Rezension zu: Tröhler, Daniel: Pestalozzi and the Educationalization of the World. New York 2013. H-Soz-Kult:online.

Castro-Montero, José Luis (2015). La silla vacía y el dilema de la participación ciudadana en Ecuador. c2d Working Papers Series 50, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA).

Goridis, Philippe (2015). Rezension von: Paul M. Cobb: Der Kampf ums Paradies: Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge, Mainz: Philipp von Zabern 2015. Sehepunkte, 15(9):online.

Lento, Mattia (2015). Tschingg. Dall'insulto al marketing. : http://www.rsi.ch/rete-uno/programmi/informazione/soggetti-smarriti/Tschingg-6019303.html.

Stauber, Katja; Boškovska, Nada (2015). Flüchtlinge werden zur EU-Belastungsprobe. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen.

Espahangizi, Kijan Malte (2015). From topos to oikos: the standardization of glass containers as epistemic boundaries in modern laboratory research (1850–1900). Science in Context, 28(3):397-425.

Brütsch, Matthias (2015). The Three-Act Structure: Myth or Magical Formula? Journal of Screenwriting, 6(3):57-79.

Spiegel, Simon (2015). Nachricht von Papi. In: Riffel, Hannes; Mamczak, Sascha. Das Science Fiction Jahr 2015. Berlin: Golkonda, Berlin, 323-333.

Dommann, Monika; Espahangazi, Kijan (2015). »Grundrechte sind der Riss in der Mauer der Macht« : im Gespräch mit der Verfassungsrichterin Susanne Baer. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 69(796):34-49.

Flückiger, Barbara; Trumpy, Giorgio (2015). Light Source Criteria for Digitizing Color Films. In: 2015 Colour and Visual Computing Symposium (CVCS 2015), Gjøvik University College Teknologiveien 22 Gjøvik, Norway, 25 August 2015 - 26 August 2015, Institute of Electrical and Electronics Engineers ( IEEE ).

Kolb, Anne (2015). Bronze in Epigraphy. In: Della Casa, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard. New research on ancient bronzes : Acta of the XVIIIth International Congres on ancient Bronzes. Zürich: Chronos, 342-346.

Dommann, Monika (2015). Wo ist Guantánamo? Zeitschrift für Ideengeschichte, 9(3):73-88.

Fuhrmann, Wolfgang (2015). Trans-National Film History? Um cinema teuto-brasileiro. In: Finger, Anke; Kathöfer, Gabi; Larkosh, Christopher. KulturConfusão - on German-Brazilian Interculturalities. New York: De Gruyter, New York, 179-197.

Führer, Julian (2015). Tagungsbericht: Norm und Realität in der Überlieferung des frühen Mittelalters. Berlin: Clio-online.

Heller, Franziska (2015). Alfred Hitchcock : Einführung in seine Filme und Filmästhetik. Paderborn: Wilhelm Fink.

Berger, Silvia (2015). Frosch, Paul. Chichester: Wiley.

Kilian, Patrick (2015). Rezension von: Philipp Felsch, Der lange Sommer der Theorie: Geschichte einer Revolte, 1960-1990, München: C.H. Beck 2015. Hamburg: Textem.

Kilian, Patrick (2015). Rezension von: Georges Bataille: Sade und die Moral, hrsg. und mit einem Nachwort von Rita Bischof, Berlin: Matthes & Seitz Berlin 2015. Hamburg: Textem.

Gugger, Elsbeth; Schultz, Hansjörg (2015). Die langen Schatten von Srebrenica. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen.

Kilian, Patrick (2015). Minengürtel oder unterirdische Stollen? Anmerkungen zu Foucaults Politik des Bergbaus. www.fsw.uzh.ch/foucaultblog: Universität Zürich.

Heller, Franziska (2015). Review of: Bohn, Anna: Denkmal Film. H-Soz-Kult:online.

Weber, Florian (2015). Société Suisse de Surveillance Economique (SSS). Berlin: Freie Universität Berlin.

Dommann, Monika (2015). Mehr Brecht als Recht – Der Dreigroschenprozess als Gerichtsbühne. Literaturkritik.de: LiteraturWissenschaft.de.

Scholz, Sebastian (2015). Rezension von: Ernst Tremp, Der St. Galler Klosterplan. Faksimile, Begleittext, Beischriften und Übersetzung. - St. Gallen: Verlag am Klosterhof St. Gallen, 2014. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Meier, Thomas (2015). Die Schweiz und die «Zigeuner» seit 1850. In: Wandeler, Bernhard; Stade, Peter; Nägeli, Bettina. Werkstattheft Roma, Sinti, Jenische - Europa und die «Zigeuner». Luzern: Hochschule Luzern, 16-21.

Müller, Tobias; Teuscher, Simon (2015). Interview: Neue Funde zur Morgartenschlacht. Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen.

Spring, Markus (2015). Communicating identity through built space – Concise-sous-Colachoz (CH), a case study. In: New Perspectives on the Bronze Age. Proceedings of the 13th Nordic Bronze Age Symposium, Gothenburg, 9 June 2015 - 13 June 2015. Oxford University Press, 409-420.

Scherrer, Giorgio; Teuscher, Simon. Jugend ohne Marignano / Interview. In: NZZ, 8 June 2015, 41.

Replay – Mediengeschichten des Kriegsfilms. Edited by: Dommann, Monika (2015). Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagsges.mbH.

Bornkamm, Henriette (2015). Wedad, Bild des Monats Juni/2015 (Fritz Kramp, 1936). Zürich: NCCR Mediality.

Goltermann, Svenja. Erzählungen voller Auslassungen: die Gewalterlebnisse von Soldaten und die Erinnerung daran nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Neue Zürcher Zeitung, 117, 23 May 2015, 8-9.

Winkler, Alexandra; Della Casa, Philippe (2015). Une zone artisanale hallstattienne sur le site princier de Vix (Côte d’Or) au lieu-dit Les Renards. Bilan intermédiaire. In: Production et proto-industrialisation aux Ages du Fer. Perspectives sociales et environnementales. Actes du 39e colloque international de l’AFEAF, Nancy, 14 May 2015 - 17 May 2015. Ausonius Éditions, 693-700.

Zaugg, Roberto (2015). Rezension zu: Calixthe Beyala: Le Christ selon l'Afrique: roman. - Paris: Albin Michel, 2014. Afrika Bulletin, 40(158):14.

Vásquez Oruna, Essy Mireilla (2015). "Electores golondrinos" - La nueva forma de ganar una elección: Una mirada al distrito de Chavín. c2d Working Papers Series 49, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA).

Echle, Evelyn (2015). Alle guten Filme, die ich gesehen habe, sind irgendwo verwurzelt. Walter Ruggle über das Kino aus Afrika, Asien, Osteuropa und Lateinamerika. Montage AV, 24(1):117-125.

Fuhrmann, Wolfgang (2015). Imperial Projections Screening the German Colonies. Oxford: Berghahn Books.

Rüegg, Jonas (2015). The challenges of publishing Japanese sources in 19th century Europe. kyoritsu.repo.nii.ac.jp: Kyoritsu Women's University & Junior College.

Rey, Julieta (2015). Entre la revocatoria y la destitución: Análisis del frustrado intento de revocar al alcalde de Bogotá. c2d Working Papers Series 48, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA).

Näf, Beat (2015). Alexander Demandt, Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt. 2., erw. u. aktual. Aufl. München, Beck 2014. Historische Zeitschrift, 300(2):431-432.

Goridis, Philippe (2015). Rezension über: Susan B. Edgington / Helen B. Nicholson (eds.): Deeds Done Beyond the Sea : Essays on William of Tyre, Cyprus and the Military Orders presented to Peter Edbury, Aldershot: Ashgate 2014. Sehepunkte, 15(4):online.

Loetz, Francisca. Geschichte und Heldengeschichten. In: NZZ, 11 April 2015, 53.

Hubacher, Christine; Somm, Markus; Teuscher, Simon (2015). Interview: 500 Jahre Schlacht von Marignano: Ein Grund zum Feiern? Zürich: Schweizer Radio und Fernsehen.

Flückiger, Barbara (2015). Color Analysis for the Digital Restoration of Das Cabinet des Dr. Caligari. Moving Image. The Journal of the Association of Moving Image Archivists, 15(1):22-43.

Echle, Evelyn. Das Ornament als ästhetisches Prinzip des kinematographischen Raumes und seine Inszenierung im europäischen Stummfilm. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zutavern, Julia. Der Bewegungsfilm. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zutavern, Julia (2015). Politik des Bewegungsfilms. Marburg: Schüren Verlag.

Tröhler, Margrit (2015). Städtische Ikonographien, narrative Räume und filmische Geschichtsbilder in Gladiator und Rome. In: Fuhrer, Therese; Mundt, Felix; Stenger, Jan. Cityscaping : Constructing and Modelling Images of the City. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 281-307.

Bernaschina, Pietro; Teuscher, Simon (2015). Interview: Le varie letture di Marignano. SRG SSR: RSI.

Teuscher, Simon (2015). Interview: 2015 est l'Occasion de commémorer les 500 ans de la bataille de Marignan. SRG SSR: RTS info.

Teuscher, Simon. Mehr Geschichte! Bei der Geschichtsforschung geht es nicht bloss um Erinnern oder Vergessen. In: NZZ, 69, 24 March 2015, 18.

Boškovska, Nada; Schultz, Hansjörg (2015). Musik für einen Gast: Nada Boskovska, Professorin für Osteuropäische Geschichte. Zürich: SRF.

Führer, Julian (2015). Rezension zu: Pierre Chastang, La ville, le gouvernement et l’écrit à Montpellier (XIIe–XIVe siècle). Essai d’histoire sociale, Paris (Publications de la Sorbonne) 2013. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Gerber, Adrian. Das Kino, der Krieg und die Schweiz: Öffentliche Debatten im und über Film zur Zeit des Ersten Weltkriegs. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Reusser, Christoph (2015). IS-Terroristen als Kultur-Barbaren. Zürich: SRF.

Boškovska, Nada; Schultz, Hansjörg (2015). Nachrichten: Warum Russland unser liebster Feind ist. Zürich: SRF.

Loetz, Francisca. Verflixt und verflucht : Gotteslästerung und ihre Ahndung in der Geschichte der Schweiz. In: NZZ, 14 February 2015, 57.

Wirth, Christa (2015). Rezension: Harald Fischer-Tiné. Pidgin-Knowledge: Wissen und Kolonialismus, Zürich 2013. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika. Im Hotel mit dem digitalen Samurai. Edward Snowden im Film. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 6, 5 February 2015, 19-20.

Boškovska, Nada; Inhauser, Florian (2015). Tagesschau: 70 Jahre Konferenz von Jalta. Zürich: SRF.

Zufferey, Florence A (2015). Die Inquisition : neue Prozessformen als Inbegriff mittelalterlichen Grauens. Etü, 2015(1):16-19.

Brütsch, Matthias (2015). Irony, retroactivity and ambiguity: three kinds of 'unreliable narration' in literature and film. In: Nünning, Vera. Unreliable Narration and Trustworthiness: Intermedial and Interdisciplinary Perspectives. Berlin: De Gruyter, 221-245.

Dommann, Monika (2015). Mehr Brecht als Recht – Der Dreigroschenprozess als Gerichtsbühne. Etü:28-31.

Wirth, Christa (2015). Memories of Belonging: Descendants of Italian Migrants to the United States, 1884-Present. Leiden, Boston: Brill.

Fisch, Jörg (2015). Isabel V. Hull, A Scrap of Paper. Breaking and Making International Law during the Great War. Historische Zeitschrift, 301(3):823-825.

Di Giusto, Christian (2015). Rezension zu: Kypta, Ulla: Die Autonomie der Routine: Wie im 12. Jahrhundert das englische Schatzamt entstand, Göttingen 2014. H-Soz-Kult:online.

Ursprung, Daniel. Von privilegierten Siedlern zur geschützten Minderheit: Die Siebenbürger Sachsen hatten jahrhundertelang einen Sonderstatus – ihre Kultureinflüsse sind in Rumänien noch heute präsent. In: NZZ, 7 January 2015, 7.

Fisch, Jörg (2015). Harald Kleinschmidt, Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden. Tübingen, Francke 2013. Historische Zeitschrift, 300(1):123-126.

Gander, Max (2015). Asia, Ionia, Maeonia und Luwiya? Bemerkungen zu den neuen Toponymen aus Kom el-Hettan (Theben-West) mit Exkursen zu Westkleinasien in der Spätbronzezeit. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 97(2):443-502.

Fischer, Carsten (2015). Lehnsrechtliche fidelitas im Spiegel der ‚Libri Feudorum‘. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 20(2):279-293.

Weber, Florian (2015). Wirtschaftsdiplomatie im Totalen Krieg. Die Swiss Mission in den USA 1917. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 56(2):553-585.

Werder, Stephanie (2015). Kinofusel - Bilderrausch im frühen Film. Cinema, (60):10-19.

Spiegel, Simon (2015). Review of: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. von Hans Richard Brittnacher und Markus May. Quarber Merkur, (115):236-240.

Spiegel, Simon (2015). Review of: Ruge, Wolfgang, Roboter im Film. Audiovisuelle Artikulationen des Verhältnisses zwischen Mensch und Technik, Stuttgart 2012. Quarber Merkur, (115):249-250.

Stercken, Martina (2015). "saeldenrîche frowen" und "gschwind listig wib" - weibliche Präsenz Habsburgs im Südwesten des Reiches. In: Zey, Claudia. Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 337-364.

Albert, Gleb J (2015). 'Esteemed comintern!': The Communist International and World-Revolutionary Charisma in Early Soviet Society. Twentieth Century Communism: a journal of international history, (8):10-39.

Rippmann, Dorothee (2015). ... dass die Erde die Mutter und die Sonne der Vater der Pflanzen ist: Bartholomaeus Anglicus’ enzyklopädisches Wissen über Pflanzen im Solarzeitalter. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123(2):341-370.

Dommann, Monika (2015). 180 Sekunden, 2 Angriffe, 6 Tote: CAD als forensische Zeitkapsel: Ein Kommentar zur Drohnen-Fallstudie Nr. 4 der Forensic Architecture Research Group. In: Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja. Wissen, was Recht ist. Zürich-Berlin: diaphanes, 169-174.

Loetz, Francisca; Selle, Rosemary (2015). A New Approach to the History of Violence : “Sexual Assault” and “Sexual Abuse” in Europe, 1500-1850. Leiden: Brill.

Rossfeld, Roman (2015). Abgedrehte Kupferwaren: Kriegsmaterialexporte der schweizerischen Uhren-, Metall- und Maschinenindustrie im Ersten Weltkrieg. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 56(2):515-551.

Albert, Gleb J (2015). Activist Subjectivities and the Charisma of World Revolution: Soviet Communists Encounter Revolutionary Germany, 1918-19. In: Weinhauer, Klaus; McElligott, Anthony; Heinsohn, Kirsten. Germany 1916-23. A Revolution in Context. Bielefeld: transcript, 181-203.

An der Front und hinter der Front : der Erste Weltkrieg und seine Gefechtsfelder = Au front et à l'arrière = la Première Guerre mondiale et ses champs de bataille. Edited by: Jaun, Rudolf; Olsansky, Michael; Picaud-Monnerat, Sandrine; Wettstein, Adrian (2015). Baden: Hier und Jetzt.

Näf, Beat (2015). Artemidor – antike Formen der Traumdeutung und ihre Rezeption: Joseph Ennemoser (1844) und Sigmund Freud (1900). In: Weber, Gregor. Artemidor von Daldis und die antike Traumdeutung : Texte - Kontexte - Lektüren. Berlin: De Gruyter, 327-347.

Audienzen und Allianzen : interkulturelle Diplomatie in Asien und Europa vom 8. bis zum 18. Jahrhundert. Edited by: Tremml-Werner, Birgit; Crailsheim, Eberhard (2015). Wien: Mandelbaum-Verlag.

Tremml-Werner, Birgit (2015). Audienzen und Korrespondenz : Japan und das spanische überseeische Imperium in der Frühen Neuzeit. In: Tremml-Werner, Birgit; Crailsheim, Eberhard. Audienzen und Allianzen : interkulturelle Diplomatie in Asien und Europa vom 8. bis zum 18. Jahrhundert. Wien: Mandelbaum-Verlag, 70-89.

Ausser Betrieb: Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz. Edited by: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (2015). Zürich: Limmat Verlag.

Näf, Beat (2015). Bauen für den Glauben. Spektrum der Wissenschaft. Spezial Archaeologie, Geschichte, Kultur, (1):48-53.

Scholz, Sebastian (2015). Bemerkungen zur Bildungsentwicklung im Frühen Mittelalter. Zusammenfassung. In: Becker, Julia; Licht, Tino; Weinfurter, Stefan. Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation. Berlin/München/Boston: De Gruyter, 275-289.

Casula, Philipp (2015). Between “ethnocide” and “genocide”: violence and Otherness in the coverage of the Afghanistan and Chechnya wars. Nationalities Papers, 43(5):700-718.

Koller, Christian (2015). Bibliotheksgeschichte als histoire croisée: Das Schweizerische Sozialarchiv und das Phänomen des Exils. In: Ball, Rafael; Wiederkehr, Stefan. Vernetztes Wissen - Online - Die Bibliothek als Managementaufgabe : Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag. Berlin: De Gruyter, 371-400.

Bundi, Simon. Bürger und Nicht-Bürger in den Bündner Gemeinden: eine Trennungsgeschichte 1874-1974. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Chavín. Edited by: Fux, Peter (2015). Lima: Museo de Arte de Lima – MALI.

Ostinelli, Paolo (2015). Chiese, istituzioni ecclesiastiche e vita religiosa. In: Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe. Storia del Ticino. Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino, 387-422.

Climate and beyond : the production of knowledge about the earth as a signpost of social change. Edited by: Westermann, Andrea; Rohr, Christian (2015). Köln: GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences.

Westermann, Andrea; Rohr, Christian (2015). Climate and beyond: the production of knowledge about the earth as a signpost of social change: an introduction. Historical Social Research - Historische Sozialforschung, 40(2):7-21.

Tanner, Jakob (2015). Computer: ist der Algorithmus ein trojanisches Pferd? In: Kaube, Jürgen; Laakmann, Jörn. Das Lexikon der offenen Fragen. Stuttgart: J.B. Metzler, 50.

Bartels, Jens (2015). Cynnane ‘The Illyrian’? The Perils of Onomastics. Classical Quarterly, 65(1):384-387.

Näf, Beat (2015). Das Charisma des Herrschers : Antike und Zeitgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Boschung, Dietrich; Hammerstaedt, Jürgen. Das Charisma des Herrschers. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 11-50.

Das Imaginäre des Kalten Krieges: Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. Edited by: Eugster, David; Marti, Sibylle (2015). Essen: Klartext.

Das Recht der "Soldatenkaiser": rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? Edited by: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (2015). Berlin, München, Boston: de Gruyter.

Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (2015). Das Recht der „Soldatenkaiser - Problematik und Ergebnisse. In: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne. Das Recht der "Soldatenkaiser" : rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? Berlin: de Gruyter, 1-12.

Kistler, Erich; Öhlinger, Birgit; Mohr, Martin; Hoernes, Matthias (2015). Debating "Sanctuaries and the Power of Consumption" - or: Eight Points to an Alternative Archaeology of Proto-Globalisation. In: Kistler, Erich; Öhlinger, Birgit; Mohr, Martin; Hoernes, Matthias. Sanctuaries and the Power of Consumption : Networking and the Formation of Elites in the Archaic Western Mediterranean World. Proceedings of the International Conference in Innsbruck, 20th-23rd March 2012. Wiesbaden: Harrassowitz, 493-540.

Sonderegger, Stefan (2015). Den Weingarten in Ehren haben - Ottenberger Weinbau. In: Volkart, Silvia. Vom Bodensee nach Bischofszell. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 89-93.

Marti, Sibylle (2015). Den modernen Krieg simulieren: Imaginationen und Praxis totaler Landesverteidigung in der Schweiz. In: Eugster, David; Marti, Sibylle. Das Imaginäre des Kalten Krieges: Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. Essen: Klartext, 243-268.

Zimmermann, Dorothe (2015). Denunziation in der Schweiz: der politische Nachrichtendienst des Schweizerischen Vaterländischen Verbandes, 1930-1948. In: Krätzner, Anita. Hinter vorgehaltener Hand: Studien zur historischen Denunziationsforschung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 51-65.

Bartlome, Niklaus Alexander. Der Berner Staatshaushalt im 16. Jahrhundert. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kuhn, Konrad J (2015). Der Erste Mai in Schweizer Städten: Kontinuität und Dynamik im urbanen Raum. In: Bundesamt für Kultur, BAK; Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, S. Lebendige Traditionen in der urbanen Gesellschaft. Baden: Hier und Jetzt, 189-202.

Kilian, Patrick (2015). Der Kalte Krieg und die binären Termini. Le foucaldien, 1(1):3.

Lutz, Marc Andrew. Der Kampf um die Schweizer Armee: Aktionen und Semantiken der Schlüsselakteure auf den öffentlichen politischen Arenen 1990-2003. 2015, University of Zurich, Faculty of Science.

Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Der Klang der Geschichte: Begriffe, Traditionen und Methoden der Sound History. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 66(11/12):633-649.

Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Der Krach von nebenan: Klangräume und akustische Praktiken in Zürich um 1800. In: Brendecke, Arndt. Praktiken der Frühen Neuzeit : Akteure - Handlungen - Artefakte. Köln: Böhlau, 447-457.

Goltermann, Svenja (2015). Der Markt der Leiden, das Menschenrecht auf Entschädigung und die Kategorie des Opfers: ein Problemaufriss. Historische Anthropologie, 23(1):70-92.

Perović, Jeronim. Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft : Geschichte einer Vielvölkerregion zwischen Rebellion und Anpassung. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Perović, Jeronim (2015). Der Nordkaukasus unter russischer Herrschaft: Geschichte einer Vielvölkerregion zwischen Rebellion und Anpassung. Köln: Böhlau.

Schürer, Christian. Der Traum von Heilung: Höhenkur, Lungentuberkulose und gesunde Alpenluft (1850-1950). 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bartels, Jens; Blum, Hartmut; Fündling, Jörg (2015). Die Antike : Grundzüge der griechischen und römischen Geschichte. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Weber, Gianna Virginia (2015). Die Familie als Aushandlungsort des Politischen: zur Ambivalenz behördlich verordneter Fremdversorgungen (1912 - ca. 1978). In: Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung, SGFF. Familienforschungs Schweiz. Muttenz: W. Hug, 77-104.

Die Inschriften des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Edited by: Scholz, Sebastian; Fuchs, Rüdiger (2015). Wiesbaden: Ludwig Reichert.

Scholz, Sebastian (2015). Die Merowinger. Stuttgart: Kohlhammer.

Kilian, Patrick (2015). Die Psychologie des totalen Staates: Georges Bataille zwischen Faschismus und Kaltem Krieg. In: Schale, Frank; Thümmler, Ellen. Den totalitären Staat denken. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 119-136.

Tanner, Jakob (2015). Die Schweiz im 'System Metternich': das Revolutions- und Ordnungspotenzial der Demokratie. In: Regierungsrat Kanton Zürich; Brühlmeier, Daniel. Zürich und der Wiener Kongress: Erklärung über die Angelegenheiten der Schweiz vom 20. März 1815. Zürich: Chronos, 57-74.

Missfelder, Jan-Friedrich. Die Stadt als Resonanzraum. In: Themen - Thesen - Texte: Magazin des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“, 4/15, 2015, 5-8.

Bürgi, Markus (2015). Die Zweite Internationale und der Krieg. In: Degen, Bernhard; Richers, Julia. Zimmerwald und Kiental: Weltgeschichte auf dem Dorfe. Zürich: Chronos, 13-19.

Hartmann, Benjamin (2015). Die hölzernen Schreibtafeln im Imperium Romanum - ein Inventar. In: Scholz, Markus; Horster, Marietta. Lesen und Schreiben in den römischen Provinzen : Schriftliche Kommunikation im Alltagsleben. Mainz: Schnell & Steiner, 43-58.

Näf, Beat (2015). Duo Passiones Acaunensium martyrum = Die beiden Passiones der Märtyrer von Acaunus: Grundlagen für eine Edition (Website). Universität Zürich: text & bytes.

Straumann, Benjamin (2015). Early modern sovereignty and its limits. Theoretical Inquiries in Law, 16(2):423-446.

Dommann, Monika (2015). Editorial. Mittelweg 36, 24(3):3.

Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja (2015). Editorial. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, (11):7-11.

Deschler-Erb, Eckhard; Deschler-Erb, Sabine (2015). Ein Dolch, ein Topf und fünf Welpen. In: Henrich, P. Non solum ... sed etiam: Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag. Rahden: VMLVerlag Marie Leidorf, 83-91.

Echle, Evelyn (2015). Ein Wissenschaftsindividualist. Rolf Burgmer und die frühe Filmgeschichte. In: Aurich, Rolf; Forster, Ralf. Wie der Film unsterblich wurde Vorakademische Filmwissenschaft in Deutschland. München: edition text + kritik, 323-329.

Zaugg, Roberto; Caglioti, Daniela Luigia; Rovinello, Marco (2015). Ein einzig Volk? Schweizer Migranten in Neapel (18.-20. Jahrhundert). In: Arni, Caroline; Mathieu, Jon; Studer, Brigitte; Tissot, Laurent; Leimgruber, Walter. Die Schweiz anderswo : AuslandschweizerInnen - SchweizerInnen im Ausland : les Suisses de l'étranger - les Suisses à l'étranger = La Suisse ailleurs. Zürich: Chronos Verlag, 103-125.

Schulze, Mario. Eine Geschichte des Museumsobjektes, 1968-2000. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Riediker-Liechti, Eva (2015). Eine popina auf dem Monte Iato. Bulletin der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie:44-50.

David, Thomas; Straumann, Tobias; Teuscher, Simon (2015). Einleitung zu Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte = Nouvelles contributions à l'histoire économique. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, (30):7-20.

Turck, Rouven (2015). Eisenzeitliche Metallgewinnung im Oberhalbstein (CH, Graubünden). In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge , Linz,, Linz, 2015. s.n., 123-131.

Büsser, Nathalie (2015). Elsbetha von Bach: Die mutmassliche Giftmörderin von Zürich. In: Sommer, Anna. Fadegrad : 13 denkwürdige Geschichten von Frauen aus Zürich mit einer fast wahren Chronik. Zürich: Limmat Verlag, 20-25.

Prieto López, Moisés (2015). Entre retórica profranquista y xenofobia suiza: el populista James Schwarzenbach. Ayer, 97(1):195-223.

Hächler, Nikolas; Bartels, Jens (2015). Epigraphica Helvetica: A: Publikationen zu in der Schweiz gefundenen Inschriften der Jahre 2013-2014. Museum Helveticum, 72(1):95-102.

Marek, Christian (2015). Epigraphy and the provincial organisation of Paphlagonian cities in the Roman Empire. In: Winther-Jacobsen, Kristina; Summerer, Latife. Landscape Dynamics and Settlement Patterns in Northern Anatolia during the Roman and Byzantine Period. Stuttgart: Franz Steiner Verlag GmbH, 307-328.

Kolb, Anne (2015). Epigraphy as a source on ancient technology. In: Verboven, Koenraad; Erdkamp, Paul. Structure and Performance in the Roman Economy : Models, Methods and Case Studies. Brussels: Peeters Leuven, 223-238.

Kuhn, Konrad J (2015). Europeanization as strategy: disciplinary shifts in Switzerland and the formation of European ethnology. Ethnologia Europaea, 45(1):80-97.

Chiesi, Giuseppe; Ostinelli, Paolo (2015). Feudatari e ufficiali nelle terre ticinesi (secoli XIV-XV). In: Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe. Storia del Ticino. Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino, 527-535.

Serdült, Uwe; Germann, Micha; Mendez, Fernando; Portenier, Alicia; Wellig, Christoph (2015). Fifteen Years of Internet Voting in Switzerland: History, Governance and Use. In: Teràn, Luis; Meier, Andreas. ICEDEG 2015: Second International Conference on eDemocracy & eGovernment. Red Hook, NY: IEEE, 149-156.

Prieto López, Moisés (2015). Finding Democracy in Spain: The Spanish transition through Swiss Italianspeaking radio programmes (RSI), 1975–1978. Media History, 21(2):192-207.

Casula, Philipp (2015). Five Days of War and Olympus Inferno: the 2008 South Ossetia war in Russian and Western popular culture. Studies in Russian and Soviet Cinema, 9(2):110-125.

Loetz, Francisca (2015). Fluchen, Schwören, Gott schmähen: Vom Provokationswert der Blasphemie in der Frühen Neuzeit. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (2):289-295.

Reusser, Christoph; Perifanakis, Jacqueline; Mohr, Martin (2015). Forschungen auf dem Monte Iato 2014. Antike Kunst, 58:111-128.

Bürgi, Markus (2015). Fritz Platten (1883–1942). In: Degen, Bernhard; Richers, Julia. Zimmerwald und Kiental: Weltgeschichte auf dem Dorfe. Zürich: Chronos, 164-165.

Hächler, Nikolas (2015). Galens Betrachtungen über die menschliche Seele. Etü, 2015(10):66-69.

Schwedler, Gerald; Schilling, Ruth; Kolditz, Sebastian (2015). Gedächtnis, Gedenken und Herrschaft in transkultureller Perspektive. In: Drews, Wolfram; Flüchter, Antja. Monarchische Herrschaftsformen in der Vormoderne in transkultureller Perspektive. Berlin: DeGruyter, 239-344.

Goridis, Philippe. Gefangen im Heiligen Land : Verarbeitung und Bewältigung christlicher Gefangenschaft zur Zeit der Kreuzzüge. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Goridis, Philippe (2015). Gefährten, Regenten, Witwer: Männliche Herrschaft im Heiligen Land der Erbköniginnen. In: Zey, Claudia. Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert). Ostfildern: Thorbecke, 163-197.

Westermann, Andrea (2015). Geology and world politics: mineral resource appraisals as tools of geopolitical calculation, 1919-1939. Historical Social Research - Historische Sozialforschung, 40(2):151-173.

Goltermann, Svenja (2015). Geschichte der Gewalt: über Rechtswissen, Zeugen und Politik: ein Kommentar zu Forensic Architecture. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, (11):161-167.

Tanner, Jakob (2015). Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. München: Beck.

Hartmann, Benjamin (2015). Geschichte des Lesers: Antike und Spätantike. In: Rautenberg, Ursula; Schneider, Ute. Lesen : Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin und Boston: De Gruyter, 703-718.

Koller, Christian; Brändle, Fabian (2015). Goal! A Cultural and Social History of Modern Football. Washington, D.C.: The Catholic University of America Press.

Rolker, Christof (2015). Heraldische Orgien und sozialer Aufstieg, oder: Wo ist eigentlich "oben" in der spätmittelalterlichen Stadt? Zeitschrift für Historische Forschung, 42:191-224.

Perović, Jeronim (2015). Highland Rebels: The North Caucasus During the Stalinist Collectivization Campaign. Journal of Contemporary History:online.

Brückner, Thomas. Hilfe schenken : die Beziehung zwischen dem IKRK und der Schweiz, 1919-1939. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Manavopoulos, Vasilis; Mendez, Fernando; Serdült, Uwe (2015). Homophily Among VAA Users: the case of Ecuador. In: Teràn, Luis; Meier, Andreas. ICEDEG 2015: Second International Conference on eDemocracy & eGovernment. Red Hook, NY: IEEE, 75-80.

Ostinelli, Paolo (2015). I chierici e il "defectus corporis": Definizioni canonistiche, suppliche, dispense. In: Varanini, Gian Maria. Deformità fisica e identità della persona tra medioevo ed età moderna. Firenze: Firenze University Press, 3-30.

Stöcklin, Stefan; Teuscher, Simon. Interview: Neuer Blick statt alte Mythen: Der Historiker Simon Teuscher plädiert für eine aktuelle Sicht auf die Geschichte der alten Eidgenossen. In: UZH Journal, 4, 2015, 15.

Itinera Italica : römische Tagebüche aus dem Kloster Sankt Gallen = diari romani dal monasterio di San Gallo. Edited by: Erhart, Peter; Müller, Helena; Collarile, Luigi (2015). Wien: Folio.

Tanner, Jakob (2015). Journalistische Suchbewegungen und Mut zum Widerspruch: Vorwort. In: Renschler, Regula. Vor Ort: Reprortagen und Berichte aus fünf Jahrzehnten. Basel: Lenos, 7-17.

Höfert, Almut. Kaisertum und Kalifat : der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter. 2015, Universität Basel, Faculty of Arts.

Höfert, Almut (2015). Kaisertum und Kalifat: der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter. Frankfurt am Main: Campus.

Thiermann, Ellen (2015). Kampanien. In: Wittke, A M. Der Neue Pauly. Supplement 10 Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag, 169-174.

Leimgruber, Matthieu (2015). Kansas City on Lake Geneva: business hubs, tax evasion, and international connections around 1960. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 60(2):123-140.

Stercken, Martina (2015). Kartographie als Historiographie - Mercator und die mittelalterliche Tradition. In: Schneider, Ute; Brakensiek, Stefan. Gerhard Mercator : Wissenschaft und Wissenstransfer. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 82-95.

Koller, Christian (2015). Kaviar, Klassenverlust und Kommunistenfurcht: Zum Schweizer Eishockey im Kalten Krieg. Sportzeit, 15(2):7-47.

Akermann, Martina; Jenzer, Sabine; Meier, Thomas; Vollenweider, Janine (2015). Kinder im Klosterheim : die Anstalt St. Iddazell Fischingen 1879-1978. Frauenfeld: Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau.

Koller, Christian (2015). Klasse, Ethnizität und Geschlecht: Das Spannungsfeld von Quellen und Kategorien in der historischen Intersektionalitätsforschung am Beispiel von Arbeitskämpfen und Kolonialmilitär. In: Bereswill, Mechthild; Degenring, Folkert; Stange, Sabine. Intersektionalität und Forschungspraxis - wechselseitige Herausforderungen. Münster: Verlag Westfaelisches Dampfboot, 42-58.

Svec Goetschi, Milena. Klosterflucht und Bittgang : Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Melone, Mirco (2015). Kommerz-Geschichte. Historische Pressefotografie zwischen Profit und Politik. Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 12(2):326-335.

Seemann, Eva (2015). Kurfürst Joachim Freidrich (1598-1608): Der Griff nach dem Erzstift Magdeburg. In: Fischbacher, Thomas. Die Hohenzollern in Brandenburg : Gesichter einer Herrschaft. Regensburg: Pustet, 90-101.

Tanner, Jakob (2015). Kurven und andere Evidenzen: zur Visualisierung der "unsichtbaren Hand" des Marktes. In: Lethen, Helmut; Jäger, Ludwig; Koschorke, Albrecht. Auf die Wirklichkeit zeigen: zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften: ein Reader. Frankfurt a.M.: Campus, 373-393.

Tanner, Jakob (2015). Kurze Geschichte und Kritik der Drogenprohibition. In: Musuem der Kulturen, Basel. Opium. Basel: Christoph Merian Verlag, 68-79.

Abt, Roman K (2015). Käse und Getreide: Wie Preise in der Schweiz Politik machen, 1910–1938. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 30:109-124.

Melone, Mirco (2015). Körpergedächtnis: sportkulturelle Museumsobjekte. Museums.ch, 10:56-61.

Floris, Joël. Körpergrösse, Body-Mass-Index und Geburtsgewichte: Lebensstandard und Anthropometrie in Zürich und Basel 1904-1951. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ostinelli, Paolo (2015). La chiesa, la comunità, i fedeli. In: Pusterla Cambin, Patrizia. Il crocifisso ligneo di Sant'Ambrogio vecchio di Negrentino. Lottigna: Museo storico etnografico della Valle di Blenio, 19-35.

Teuscher, Simon (2015). La codification des coutumes rurales à la fin du Moyen Âge : les médias et les agents du droit oral. Revue d'histoire des Facultés de droit et de la culture juridique, 35:441-463.

Tornay, Magaly (2015). La gentille dame Largactil, la méchante dame Geigy: la clinique psychiatrique de Münsterlingen vers 1954. In: Bert, Jean-François; Basso, Elisabette. Foucault à Münsterlingen: à l'origine de l'Histoire de la folie. Paris: Editions de l'EHESS, 57-68.

Germann, Pascal. Laboratorien der Vererbung: Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tanner, Jakob. Langeweile, Vaterlandsliebe und Kuckucksuhren: Essay. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich, 4, 2015, 44-45.

Casula, Philipp (2015). Le Olimpiadi di Soči, specchio del nazionalismo e del multiculturalismo russi. Nazioni e Regioni, 5:7-26.

Jaun, Rudolf (2015). Le centenaire 14/18 en Suisse: Bericht für das Observatoire du Centenaire, Sorbonne Université Paris I. Supplément à la Newsletter der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaften (SVMM), (35):n/a.

Reusser, Christoph (2015). Le iscrizioni romane. In: Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe. Storia del Ticino. Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino, 108-109.

Eichenberger, Pierre (2015). Le rôle des organisations patronales dans les variétés du capitalisme: l'exemple de l'industrie suisse des machines (1905-1913). In: Lamard, Pierre; Stoskopf, Nicolas. L'Entreprise rhénane: mythe ou réalité? Paris: Picard, 83-94.

Rippmann, Dorothee (2015). Leben, Arbeit und materielle Kultur im Lichte pragmatischer Schriftlichkeit in der Schweiz. In: Gleba, Gudrun; Petersen, Niels. Wirtschafts- und Rechnungsbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Formen und Methoden der Rechnungslegung: Städte, Klöster und Kaufleute. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 209-253.

Eichenberger, Pierre (2015). Les caisses de compensation en Suisse: des tentatives corporatistes au centralisme patronal, 1929-1938. In: Thomas, David L; Straumann, Tobias; Teuscher, Simon. Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte = Nouvelles contributions à l'histoire économique. Zürich: Chronos, 143-158.

Ostinelli, Paolo (2015). L’espansione dei Confederati a sud delle Alpi sino a Marignano. In: Viganò, Marino. Marignano e la sua importanza per la Confederazione, 1515-2015 : atti del simposio "Ticino", Bellinzona, 29 marzo 2014. Milano: Archivio Storico Civico e Biblioteca Trivulziana, 15-26.

Kuhn, Konrad J (2015). Markt-Masken – Dinge zwischen materieller Produktion und ökonomischen Marktbedingungen. In: Treiber, Angela; Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco. Materialisierung von Kultur: Dinge – Diskurse – Praktiken. Münster: Waxmann, 155-164.

Bernasconi Reusser, Marina; Ostinelli, Paolo (2015). Martirologio-calendario della parrocchia di Claro. Fribourg: Universität Freiburg Schweiz.

Stercken, Martina (2015). Medial experiments: exploring cultural practices in premodernity. Zürich: Nationaler Forschungsschwerpunkt Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven.

Goltermann, Svenja (2015). Medizin, Recht und das Wissen vom "zivilisierten" Krieg im langen 19. Jahrhundert. Gesnerus, 72(2):215-230.

Wirth, Christa. Memories of Belonging: Descendants of Italian Migrants to the United States, 1884-Present. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Milena Canonero. Edited by: Liptay, Fabienne (2015). München: edition text + kritik.

Kistler, Erich; Mohr, Martin (2015). Monte Iato: Two Late Archaic Feasting Places between the Local and the Global. In: Kistler, Erich; Öhlinger, Birgit; Mohr, Martin; Hoernes, Matthias. Sanctuaries and the Power of Consumption. Networking ant the Formation of Elites in the Archaic Western Mediterranean World, Proceedings of the International Conference in Innsbruck, 20th-23rd March 2012. Wiesbaden: Harrassowitz, 385-415.

Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert). Edited by: Zey, Claudia (2015). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.

Zey, Claudia (2015). Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert) - Zur Einführung. In: Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 9-33.

Dommann, Monika (2015). Nach Dien Bien Phu : Pierre Schoendoerffers und Raoul Coutards Indochinakriege. Mittelweg 36, 24(3):19-40.

Lenggenhager, Luregn (2015). Nature, War and Development: South Africa's Caprivi Strip, 1960-1980. Journal of Southern African Studies, 41(3):467-483.

Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte = Nouvelles contributions à l'histoire économique. Edited by: David, Thomas; Straumann, Tobias; Teuscher, Simon (2015). Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2015). Neutralität als Standardsituation? Fussball und Politik in der Schweiz im Ersten und Zweiten Weltkrieg. In: Herzog, Markwart; Brändle, Fabian. Europäischer Fussball im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer, 153-175.

New Research on Ancient Bronzes : Acta of the XVIIIth International Congres on ancient Bronzes. Edited by: Deschler-Erb, Eckhard; Della Casa, Philippe (2015). Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2015). Nicht-Arbeit als Waffe der Arbeit: Arbeit und Arbeitskampf in helvetischen Streikdiskursen. In: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob. Ausser Betrieb : Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz. Zürich: Limmat, 239-257.

Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Nichts als Gespenster: Ludwig Lavater und die Medialität der Reformation. Archiv für Mediengeschichte, 15:121-129.

Zaugg, Roberto (2015). On the use of legal resources and the definition of group boundaries. A prosopographic analysis of the French nation and the British factory in Eighteenth-Century Naples. In: Christ, Georg; Morche, Franz-Julius; Zaugg, Roberto; Kaiser, Wolfgang; Burkhardt, Stefan; Beihammer, Alexander D. Union in separation : diasporic groups and identitites in the Eastern Mediterranean (1100-1800). Roma: Viella, 699-713.

Hongler, Patricia; Lienhard, Marina (2015). Overburdened white men (and women): ruptured self-images of young Swiss in the "Third World" (1940s to 1970s). In: Purtschert, Patricia; Fischer-Tiné, Harald. Colonial Switzerland: rethinking colonialism from the margins. Basingstoke: Palgrave, 200-218.

Par tous les sens = Mit allen Sinnen. Edited by: Krampl, Ulrike; Missfelder, Jan-Friedrich; Rathmann-Lutz, Anja; Steinbrecher, Aline (2015). Zürich: Chronos.

Caflisch, Sophie; Goridis, Philippe (2015). Personen- und Ortsregister. In: Zey, Claudia. Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert). Ostfildern: Thorbecke, 459-487.

Flückiger, Barbara (2015). Photorealism, Nostalgia, and Style. Material Properties of Film in Digital Visual Effects. In: Duffy, Michael; North, Dan; Rehak, Bob. Special Effects : New Histories, Theories, Contexts. Basingstoke: British Film Institute / Palgrave Macmillan, 78-96.

Kilian, Patrick (2015). Polarisierte Schattenbilder: ein radiologisch-historischer Blick auf Transparenz und Big Data. In: Grimm, Petra; Keber, Tobias O; Zöllner, Oliver. Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 57-76.

Hackler, Ruben Marc; Herrmann, Lucia (2015). Political Justice: Otto Kirchheimer und die Formierung eines wissenschaftlich-politischen Begriffs. In: Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja. Wissen, was Recht ist. Zürich-Berlin: diaphanes, 181-193.

Allentoft, Morten; Sikora, Martin; Sjörgen, Karl-Göran; Della Casa, Philippe (2015). Population genomics of bronze age eurasia. Nature, 522:167-172.

Carazzetti, Riccardo; Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe (2015). Prime tracce della presenza umana. In: Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe. Storia del Ticino. Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino, 15-22.

Loetz, Francisca (2015). Probleme mit der Sünde: Sexualdelikte im Europa der Frühen Neuzeit. In: Piltz, Eric; Schwerhoff, Gerd. Gottlosigkeit und Eigensinn : religiöse Devianz im konfessionellen Zeitalter. Berlin: Duncker und Humblot, 207-235.

Meier, Marietta (2015). Progredienter Verlauf: Koordinaten einer Krankengeschichte. In: Borck, Cornelius; Schäfer, Armin. Das psychiatrische Aufschreibesystem. Paderborn: Fink, 245-263.

Bürgi, Markus (2015). Promachos-Verlag. In: Degen, Bernhard; Richers, Julia. Zimmerwald und Kiental: Weltgeschichte auf dem Dorfe. Zürich: Chronos, 168-170.

Reitmaier-Naef, Leandra; Turck, Rouven; Della Casa, Philippe (2015). Prähistorische Kupfergewinnung im Oberhalbstein. Minaria Helvetica, 36:35-54.

Batistová, Anna; Flückiger, Barbara (2015). Překlenout propast mezi analogovými dějinami filmu a digitální technologií. Rozhovor s Barbarou Flueckigerovou. Iluminace, (2):73-82.

Palaczyk, Marek (2015). Quite new in Eretria - not very new in the Aegean? Roman amphorae from the Swiss excavations: preliminary observations. In: Demesticha, S. Per terram, per mare : seaborne trade and the distribution of Roman amphorae in the Mediterranean. Uppsala: Aström Editions, 31-40.

Dommann, Monika. Quoi faire? – 1984 im «Smoking Corner» in Immensee. In: Dialog, 2015, 40-41.

Ursprung, Daniel (2015). Raumvorstellungen und Landesbewusstsein: die Walachei als Name und Raumkonzept im historischen Wandel. In: Schmitt, Oliver Jens; Metzeltin, Michael. Das Südosteuropa der Regionen. Wien: VÖAW, 473-549.

Tanner, Jakob (2015). Refeudalisierung, Neofeudalismus, Geldaristokratie: die Wiederkehr des Vergangenen als Farce? In: Biaggini, Giovanni; Diggelmann, Oliver; Kaufmann, Christine. Polis und Kosmopolis: Festschrift für Daniel Thürer. Zürich: Dike Verlag, 733-748.

Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Reformatorische Soundscapes. In: ‎Syndram‎, Dirk; Wirth, Yvonne; Zerbe, Doreen. Luther und die Fürsten : Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation : Aufsatzband. Dresden: Sandstein Verlag, 85-91.

Kuhn, Konrad J (2015). Relics from the «Lost Valley»: discourses on the magic of masks. In: Minniyakhmetova, Tatiana; Velkoborskà, Kamila. Rituals in Magic and Magic in Rituals. Innsbruck: ELM Scholarly Press, 203-212.

von Hesberg, Henner; Nowak, Christoph; Thiermann, Ellen (2015). Religion and Tomb. In: Raja, Rubina; Rüpke, Jürg. A Companion to the Archaeology of Religion in the Ancient World. Oxford: Wiley Blackwell, 235-249.

Spiegel, Simon (2015). Review/Rezension of: Tom Moylan, Demand the Impossible. Science Fiction and the Utopian Imagination. SFRA Review, 311:33-35.

Negri, Silvia (2015). Rezension von von Moos, P. Heiden im Himmel?: Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Mit kritischer Edition der Questio de salvatione Aristotelis des Lambertus de Monte (um 1500) v. Philipp Roelli. - (Philosophisch-historische Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 54). - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2014. Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 62(2):423-427.

Straumann, Benjamin (2015). Rezension von: Annie Allély, La déclaration d’hostis sous la République romaine (Bordeaux: Ausonius Éditions, 2012). Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 97(1):364-367.

Sander-Faes, Stephan Karl (2015). Rezension von: Elizabeth R. Wright, Sarah Spence, and Andrew Lemons (eds.), The Battle of Lepanto. - Cambridge, MA: Harvard University Press, 2014. Sixteenth Century Journal, 46(4):555-556.

Straumann, Benjamin (2015). Rezension von: Gregory K. Golden, Crisis management during the Roman Republic: the role of political institutions in emergencies (Cambridge: Cambridge University Press, 2013). Classical Philology, 110(2):168-173.

Sander-Faes, Stephan Karl (2015). Rezension von: Helmut Glück, Mark Häberlein, Konrad Schröder und Magdalena Bayreuther, Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit. - Wiesbaden: Harassowitz, 2013. Sixteenth Century Journal, 46(3):836-837.

Thommen, Lukas (2015). Rezension von: K.-W. Welwei, Nachlese: kleine Schriften zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte in der griechischen und römischen Welt, hrsg. von I. Samotta (Stuttgart 2012). Athenaeum, 103:778-780.

Sander-Faes, Stephan Karl (2015). Rezension von: Martin Knoll, Die Natur der menschlichen Welt: Siedlung, Territorium und Umwelt in der historisch-topografischen Literatur der Frühen Neuzeit. - Bielefeld: Transcript, 2013. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123:192-194.

Zaugg, Roberto (2015). Rezension zu Derek Beales and Renato Pasta (eds.): Pietro Leopoldo d’Asburgo Lorena, Relazione sullo Stato della monarchia (1784). - Roma: Edizioni di storia e letteratura, 2013. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123(2):465-466.

Gander, Max (2015). Rezension zu Fischer, Robert: Die Aḫḫijawa-Frage: Mit einer kommentierten Bibliographie, Harrassowitz, Wiesbaden 2010. Orientalische Literaturzeitung, 110(4-5):290-295.

Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Rezension zu Gesa Stedman, Cultural Exchange in Seventeenth-Century France and England, Farnham/Burlington: Ashgate 2013. Zeitschrift für Historische Forschung, 42(1):154-155.

Boškovska, Nada (2015). Rezension zu: Alexandra Oberländer: Unerhörte Subjekte: Die Wahrnehmung sexueller Gewalt in Russland 1880-1910, Frankfurt/Main, New York 2013. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 63:453-455.

Schiel, Juliane (2015). Rezension zu: Andrea Pelizza: Riamessi a respirare l'aria tranquilla. Sehepunkte, 15(10):online.

Koller, Christian (2015). Rezension zu: Angelow, Jürgen und Johannes Großmann (Hg.): Wandel, Umbruch, Absturz: Perspektiven auf das Jahr 1914; Stuttgart 2014. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 74(1-2):275-277.

Boškovska, Nada (2015). Rezension zu: Barbara Evans Clements: A history of women in Russia: From earliest times to the present, Bloomington and Indianapolis 2012. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 63(4):654-656.

Schiel, Juliane (2015). Rezension zu: Catherine Gaullier-Bougassas, Margaret Brudges, Les voyages d'Alexandre au paradis: Orient et Occident, regards croisés, Turnhout 2013. Sehepunkte, 15(9):online.

Della Casa, Philippe (2015). Rezension zu: Christof J. Schuppert, GIS-gestützte historisch-geographische Untersuchungen frühkeltischer Fürstensitze in Südwestdeutschland : Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Band 126. Verlag Konrad Theiss 2013. Bonner Jahrbücher, 215:402-404.

Koller, Christian (2015). Rezension zu: Geisthövel, Alexa: Intelligenz und Rasse: Franz Boas’ psychologischer Antirassismus zwischen Amerika und Deutschland, 1920–1942; Bielefeld 2013. Neue politische Literatur, 59(1):145-146.

Della Casa, Philippe (2015). Rezension zu: Harald Meller, François Bertemes, Hans-Rudolf Borkund y Roberto Risch (eds.). 1600-Kulturel- ler Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs?/ 1600-Cultural change in the shadow of the Thera- Eruption? 4 Mitteldeutscher Archäologentag/ 4th Archaeological Conference of Central Germany (Halle, Saale 2011). Trabajos de Prehistoria, 72(1):193-195.

Koller, Christian (2015). Rezension zu: Heuser, Beatrice: Rebellen – Partisanen – Guerilleros: Asymmetrische Kriege von der Antike bis heute. Paderborn 2013. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 73(1):131-132.

Zaugg, Roberto (2015). Rezension zu: Italiani in Ghana. Storia e antropologia di una migrazione / Alessandra Brivio. - Roma: Viella, 2013. Journal of Modern Italian Studies, 20(1):146-149.

Führer, Julian (2015). Rezension zu: Johannes HALLER: Briefe eines Historikers, bearbeitet Benjamin HASSELHORN, Christian KLEINERT, München: De Gruyter Oldenbourg 2014 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 71). Speyer: Historischer Verein der Pfalz e.V..

Schiel, Juliane (2015). Rezension zu: Katharina Schmidt, Trauma und Erinnerung: Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 71(2):707-708.

Krüger, Gesine (2015). Rezension zu: Moser,Peter/Varley,Tony (Hrsg.): Integration Through Subordination. The Politics of Agricultural Modernisation in Industrial Europe, Turnhout 2013. Neue politische Literatur, 60:112-113.

Führer, Julian (2015). Rezension zu: Paul Tombeur (Bearb.): Gisleberti Trudonensis: Gesta Abbatum Trudonensium VIII-XIII. Sehepunkte, 15(2):online.

Koller, Christian (2015). Rezension zu: Schwartz, Michael: Ethnische »Säuberungen« in der Moderne: Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, München 2013. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 73(1):142-144.

Rippmann, Dorothee (2015). Rezension zu: Stéphanie Manzi, Une économie de la pauvreté : La comptabilité du couvent des franciscains de Lausanne à la veille de la Réforme (1532–1536), Lausanne (Université de Lausanne) 2013 (Cahiers lausannois d’histoire médiévale, 52). Francia-Recensio:online.

Deschler-Erb, Eckhard (2015). Rezension zu: Thomas FISCHER (mit Beiträgen von Ronald Bockius, Dietrich Boschung, Thomas Schmidts), Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte. Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, 18:1199-1207.

Koller, Christian (2015). Rezension zu: Walter, Dierk: Organisierte Gewalt in der europäischen Expansion: Gestalt und Logik des Imperialkrieges; Hamburg 2014. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 74(1-2):227-228.

Berger, Silvia (2015). Rezension zu: Wolfgang U. Eckart, Medizin und Krieg: Deutschland 1914–1924, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014. Gesnerus, (2):330-3352.

Melone, Mirco (2015). Rezension zu: Zimmermann, Yvonne (Hg.), Schaufenster Schweiz. Dokumentarische Gebrauchsfilme 1896–1964. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 65(3):489-491.

Führer, Julian (2015). Rezension zu: Zwischen Tradition und Innovation: Die Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814 - 840): Referate des Kolloquiums der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste am 19. April 2013 in Bonn, hg. von Theo KÖLZER, (= Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste 128), Paderborn 2014. Speyer: Historischer Verein der Pfalz e.V..

Spiegel, Simon (2015). Rezension: Bizony, Piers, The making of Stanley Kubrick's 2001 : a space odyssey. Köln, Taschen Verlag 2015. Quarber Merkur, (116):274-277.

Straumann, Benjamin (2015). Roman law in the state of nature: the classical foundations of Hugo Grotius’ natural law. Cambridge: Cambridge University Press.

Ackermann, Regula; Koch, Pirmin (2015). Römische Kalkbrennereien im Vicus von Kempraten (Rapperswil-Jona SG). Minaria Helvetica, 36:55-89.

Melone, Mirco; Mangold, Hannes (2015). SIGN oder nicht SIGN. Zur Zeitgeschichte des Verbrecherbilds und seiner Adressierung bei der Kantonspolizei Zürich. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 22(3):128-147.

Thommen, Lukas (2015). Sacred groves: nature between religion, philosophy and politics. In: Käppel, Lutz; Pothou, Vassiliki. Human Development in Sacred Landscapes : Between Ritual Tradition, Creativity and Emotionality. Goettingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 51-60.

Drews, Wolfram; Höfert, Almut; Gengnagel, Jörg (2015). Sakralität und Sakralisierung in transkultureller Perspektive. In: Borgolte, Michael; Huschner, Wolfgang. Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive. Berlin: De Gruyter, 175-238.

Berger, Silvia (2015). Sammelrezension Medizin im Ersten Weltkrieg. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 23(3):203-213.

Sanctuaries and the Power of Consumption. Networking and the Formation of Elites in the Archaic Western Mediterranean World, Proceedings of the International Conference in Innsbruck, 20th–23rd March 2012. Edited by: Kistler, Erich; Öhlinger, Birgit; Mohr, Martin; Hoernes, Matthias (2015). Wiesbaden: Harrassowitz.

Rossfeld, Roman (2015). Schweigen ist Gold: Kriegsmaterialexporte der schweizerischen Uhren-, Metall- und Maschinenindustrie im Ersten Weltkrieg. In: Jaun, Rudolf; Olsansky, Michael; Picaud-Monnerat, Sandrine; Wettstein, Adrian. Der Erste Weltkrieg und seine Gefechtsfelder. Baden: Hier + Jetzt, 292-313.

Koller, Christian (2015). Schweizer Sport und Stadien im totalitären Zeitalter. Phœnix : Bauen im Bestand, (3):22-26.

Rippmann, Dorothee (2015). Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken : Eine Archäologie des Geschmacks im Mittelalter. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 22(2):57-75.

Maurer, Jacqueline (2015). Sie sehen: Le Mépris, le Cinéma und le Décor. Trans Magazin, (26):60-67.

Schiel, Juliane (2015). Sklavenbasar am Rialto: Das spätmittelalterliche Sklavengeschäft zwischen Marktlogik und Gabentausch. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 30:179-197.

Boškovska, Nada (2015). Skopje 2014: Makedonien auf der Suche nach seiner Vergangenheit. In: Baleva, Martina; Previšić, Boris. "Den Balkan gibt es nicht" : Erbschaften im südöstlichen Europa. Köln: Böhlau, 170-190.

Schiel, Juliane (2015). Slaves' religious choice in renaissance venice: applying insights from missionary narratives to slave baptism records. Archivio Veneto. Sesta Serie, 146(9):23-45.

Sound History. Edited by: Missfelder, Jan-Friedrich (2015). Seelze: Friedrich.

Tremml-Werner, Birgit (2015). Spain, China, and Japan in Manila, 1571-1644 : local comparisons and global connections. Amsterdam: Amsterdam University Press.

Meier, Marietta (2015). Spannungsherde: Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen: Wallstein.

Näf, Beat (2015). Stadtpatrone – eine antike Erfindung. In: Panzram, Sabine; Riess, Werner; Schäfer, Christoph. Menschen und Orte der Antike : Festschrift für Helmut Halfmann zum 65. Geburtstag. Rahden: Verlag Marie Leidorf GmbH, 377-396.

Winkler, Alexandra (2015). Status des Handwerks und des Handwerkers in der Späthallstattzeit. Eine Überlegung am Fallbeispiel der Grabung eines Handwerksareals am Mont Lassois (Burgund, Frankreich). In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge , Linz,, Linz, 2015. Oberösterreichisches Landesmuseum, 151-162.

Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe (2015). Storia del Ticino : Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino.

Sonderegger, Stefan; Stadelmann, Nicole (2015). Strenger Grundherr, abhängiger Bauer? - Landwirtschaft, Lehnswesen und ländlicher Alltag. In: Volkart, Silvia. Vom Bodensee nach Bischofszell. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 69-79.

Vidovic, Patricia (2015). Subjektive Historiographie. Die ungarische Filmemacherin Marta Mészaros und ihre Tagebuch-Trilogie (1982-1990). Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 12(1):176-187.

Schuler, Christof; Walser, Andreas Victor (2015). Sympolitien und Synoikismen: Gesellschaftliche und urbanistische Implikationen von Konzentrationsprozessen in hellenistischer Zeit. In: Matthaei, Albrecht; Zimmermann, Martin. Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus. Heidelberg: Verlag Antike, 350-359.

Dommann, Monika (2015). Systeme aus dem Mittelland. In: Stalder, Laurent; Vrachliotis, Georg. Fritz Haller : Architekt und Forscher. Zürich: gta Verlag, 10-35.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto López, Moisés (2015). Tele-revista" y la Transición. Un programa de la televisión. suiza para emigrantes españoles (1973-1989). Madrid: Iberoamericana.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto López, Moisés (2015). Tele-revista: la personalización de la política y de la cultura de la Transición y de los años ochenta en un programa informativo de la televisión suiza para emigrantes españoles. In: Rollo, Maria Fernanda; Santos, Yvette. Ecos das Migrações. Memórias e representações dos migrantes. Séculos XIX–XX. Coimbra (Portugal): Universidade Nova de Lisboa, 113-133.

Hänni, Adrian. Terrorismus als Konstrukt: schwarze Propaganda und politische Bedrohungsängste in Ronald Reagans Amerika. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe (2015). Tessin (Kanton), Machtverhältnisse und politisch-administrative Organisation im Mittelalter und in der Neuzeit. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Koller, Christian (2015). The British Foreign Legion – Ein Phantom zwischen Militärpolitik und Migrationsdiskursen. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 74(1-2):27-59.

The Encyclopedia of the Roman Army. Edited by: Le Bohec, Yann; Deschler-Erb, Eckhard (2015). Hoboken: Wiley-Blackwell.

The German Minority in Romania. Edited by: Ursprung, Daniel; Scheide, Carmen; Tagangaeva, Maria (2015). St.Gallen: Universitaet St. Gallen * Center fuer Governance und Kultur in Europa.

Ursprung, Daniel (2015). The German Minority in Romania: a Historical Overview. Euxeinos, 19-20:7-15.

Walser, Andreas Victor (2015). The finances of the cities of Asia Minor. Topoi. Orient-Occident, 20(2):411-433.

Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline (2015). Tiere. http://ieg-ego.eu/: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG).

Stercken, Martina (2015). Town planning in the twelfth and thirteenth centuries: symbolic meaning and pragmatic process. In: Simms, Anngret; Clarke, Howard B. Lords and towns in medieval Europe : the European historic towns atlas project. Farnham: Ashgate, 199-211.

Ostinelli, Paolo (2015). Tra Milano e la Confederazione: i rapporti con l'area svizzera. In: Ostinelli, Paolo; Chiesi, Giuseppe. Storia del Ticino. Antichità e Medioevo. Bellinzona: Stato del Cantone Ticino, 221-238.

Lienhard, Marina (2015). Träge Tropen: Arbeitsvorstellungen ausgewanderter Tropenschüler in der Nachkriegszeit. In: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob. Ausser Betrieb : Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz. Zürich: Limmat, 163-180.

Union in separation: diasporic groups and identities in the Eastern Mediterranean (1100-1800). Edited by: Christ, Georg; Morche, Franz Julius; Zaugg, Roberto; Kaiser, Wolfgang; Burkhardt, Stefan; Beihammer, Alexander D. (2015). Roma: Viella.

Stercken, Martina; Schneider, Ute (2015). Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. In: Schneider, Ute; Stercken, Martina. Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Köln: Böhlau, 5-14.

Gander, Max (2015). Urikina. In: von Streck, Michael P. Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Lieferung 5/6. Berlin: De Gruyter, 415-416.

Lehmann, Eberhard H; Wöhrle, Marie; Deschler-Erb, Eckhard (2015). Using neutron imaging methods for the non-destructive investigation of large ancient bronze artefacts. In: Della Casa, Philippe; Deschler-Erb, Eckhard. New research on ancient bronzes: Acta of the XVIIIth International Congress on Ancient Bronzes. Zürich: Chronos, 309-313.

Gander, Max; Barjamovic, G (2015). Ušša. In: von Streck, Michael P. Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Lieferung 5/6. Berlin: De Gruyter, 507-508.

Negri, Silvia (2015). Veritatem humiliter investigare: sul ruolo dell'umiltà in Enrico di Gand. Quaestio. Annuario di storia della metafisica, 15:607-617.

Perović, Jeronim (2015). Vertreibung, Trauma und Krieg: Die tschetschenische Tragödie. Religion und Gesellschaft in Ost und West, 43(6-7):12-15.

Berger, Silvia (2015). Vom Tasten, Riechen, Hören und Sehen unter Grund: "Sensory Politics" im Angesicht der nuklearen Apokalypse. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, (2):131-144.

Cáceres Mardones, Jose (2015). Von bösen Geistern getrieben. Sinnhaftigkeit der Bestialität im frühneuzeitlichen Zürich. In: Haasis, Lucas; Rieske, Constatin. Historische Praxeologie. Dimension vergangenen Handelns. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 143-159.

Tanner, Jakob (2015). Von der Volkssouveränität zur Postdemokratie?: zur transnationalen Geschichte von Nationalstaaten. In: Hedinger, Johannes M. Point de Suisse: die Vermessung der Schweiz. Basel: Christoph Merian Verlag, 126-132.

Koller, Christian (2015). Vor 100 Jahren: Konferenzen gegen den Krieg. Sozialarchiv Info, (5):3-7.

Koller, Christian (2015). Vor 20 Jahren: Die vierte Weltfrauenkonferenz in Peking und Huairou. Sozialarchiv Info, (4):9-13.

Koller, Christian (2015). Vor 70 Jahren: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Schweiz. Sozialarchiv Info, (2):3-11.

Koller, Christian (2015). Vor 90 Jahren: Die erste Arbeiterolympiade. Sozialarchiv Info, 3:5-9.

Liptay, Fabienne (2015). Vorwort : Auge fürs Detail. Film-Konzepte, (40):3-6.

Negri, Silvia (2015). Wege eines Textes: Die Summa Quaestionum Ordinariarum des Heinrich von Gent von Paris nach Rom. Bulletin de Philosophie Médiévale, 57:117-169.

Heller, Franziska (2015). Why film history? Some thoughts on how processes of digitization shape our images of the past. Iluminace Journal for Film Theory, History, and Aesthetics, (2):41-56.

Maier, Felix (2015). Widerspenstige Flüsse und hinterhältige Schluchten – Ammians anthropomorphe Natur. Geographia Antiqua, 21:85-96.

Schöller, Bettina. Wissen speichern, Wissen ordnen, Wissen übertragen : schriftliche und bildliche Aufzeichnungen der Welt im Umfeld der Londoner Psalterkarte. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wissen, was Recht ist. Edited by: Espahangizi, Kijan Malte; Dommann, Monika; Goltermann, Svenja (2015). Zürich-Berlin: diaphanes.

Marti, Sibylle (2015). Wissenschaft im Kalten Krieg: Hedi Fritz-Niggli und die Strahlenbiologie. In: Kupper, Patrick; Schär, Bernhard C. Die Naturforschenden: auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt, 1800-2015. Baden: Hier und Jetzt, 227-243.

World War I and the end of the Ottomans : from the Balkan wars to the Armenian genocide. Edited by: Kieser, Hans-Lukas; Öktem, Kerem; Reinkowski, Maurus (2015). London: I.B. Tauris.

Spiegel, Simon (2015). Wovon wir sprechen, wenn wir von Phantastik sprechen. Zeitschrift für Fantastikforschung, 5.1(9):3-25.

Thommen, Lukas (2015). Xenophon und die spartanische Nauarchie. Historika, 5:313-320.

Tröhler, Margrit (2015). Zur Performance Belichtung (2007) von Victorine Müller. In: Denaro, Dolores. A moment in time : Performances, Installationen, plastische Werke 1994-2014 = performances, installations, three-dimensional works 1994-2014. Wien: Verlag für Moderne Kunst (vfmk), 86-89.

Prieto López, Moisés (2015). Zwischen Apologie und Ablehnung : Schweizer Spanien-Wahrnehmung vom späten Franco-Regime bis zur Demokratisierung (1969-1982). Köln: Böhlau.

Flückiger, Barbara (2015). Zwischen Chromophobie und Farbrausch. Entwicklungslinien des frühen Technicolor. In: Betz, Connie; Rother, Rainer; Schaefer, Annika. Glorious Technicolor. Berlin: Bertz und Fischer, 20-47.

Benton, Lauren A; Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte (2015). »A just outcome is possible« an interview about legal pluralism, jurisdictional conflicts and imperial law in historical perspective. In: Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Goltermann, Svenja. Wissen, was Recht ist. Zürich-Berlin: diaphanes, 15-30.

Berger Ziauddin, Silvia (2015). Überlebensinsel und Bordell: Zur Ambivalenz des Bunkers im atomaren Zeitalter. In: Eugster, David; Marti, Sibylle. Das Imaginäre des Kalten Krieges : Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. Essen: Klartext Verlag GmbH, 69-93.

Kuhn, Konrad J (2015). „Beschauliches Tun“ oder europäische Perspektive? Positionen und Dynamiken einer volkskundlichen Kulturwissenschaft in der Schweiz zwischen 1945 und 1970. In: Moser, Johannes; Götz, Irene; Ege, Moritz. Zur Situation der Volkskunde 1945-1970 : Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münster: Waxmann, 177-203.

Albert, Gleb J (2015). „Es ist immerhin zu befürchten, dass Mühsam in Russland enttäuscht wird“. Zu Erich Mühsams verhinderter Russlandreise 1925. In: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Berlin: N D Z - Neue Zeitungsverwaltung GmbH, 5-27.

Koller, Christian (2015). „Fremdherrschaft“ und „Befreiung“ als nationale Sinnstiftung: Narrative und Semantiken der Erinnerungan die napoleonische Zeit in Deutschland in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. Bern: Arbeitskreis Militärgeschichte e.V..

Dommann, Monika; Espahangizi, Kijan Malte; Baer, Susanne (2015). „Grundrechte sind der Riss in der Mauer der Macht“. Interview mit Susanne Baer, Bundesverfassungsrichterin. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte:197-217.

Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris; Zutavern, Julia (2014). Editorial in "Politik", Montage AV 23/2/2014. Montage AV, (23/2/2014):4-11.

Boehler, Natalie (2014). Haunted Time, Still Photography and Cinema as Memory: The Dream Sequence in Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives. Journal of Modern Literature in Chinese, 12(1):62-72.

Zaugg, Roberto (2014). Johann Peter Oettinger entre histoire atlantique, mémoire familiale et littérature coloniale (XVIIe-XXe siècle). Un projet de recherche. Revue de l'Institut Français d'histoire en Allemagne, 6:online.

Lento, Mattia (2014). Luigi Pirandellos Quaderni di Serafino Gubbio operatore oder der vermeintliche Verfall der Aura am Anfang der Filmgeschichte. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung: Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 389-411.

Montage AV 23/2/2014 "Politik". Edited by: Kirsten, Guido; Tedjasukmana, Chris; Zutavern, Julia (2014). Marburg: Schüren.

Zutavern, Julia (2014). Politik als Modus der Sinn- und Affektproduktion. Montage AV, (23/2/2014):59-75.

Siegmann, Renate; Fritschi, Rolf (2014). «... eine wertvolle Bereicherung» : Sarg und Mumie eines Mannes aus Ägypten in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich. Zürich: Archäologische Sammlung der Universität Zürich.

Boskovska, Nada (2014). Rezension zu: Kivelson, Valerie: Desperate Magic: The Moral Economy of Witchcraft in Seventeenth-Century Russia. Ithaka 2013. H-Soz-Kult:online.

Ursprung, Daniel. Ein Umsturz im Zeitraffer: das dramatische und grausame Ende der tyrannischen Herrschaft Ceausescus in Rumänien. In: Neue Zürcher Zeitung, 282, 4 December 2014, 7.

Spiegel, Simon (2014). A Film is no place for argument. Quarber Merkur, 115:99-116.

Schweinitz, Jörg (2014). Die Materialität des Films und ein Selbstmörderklub. Medialitätshistorische Erwägungen. NCCR Mediality Newsletter, (12):21-26.

Okamoto, Mitsuhiko; Ganz, Nils; Serdült, Uwe (2014). Direct Democracy in Japan. c2d Working Papers Series 47, Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA).

Tröhler, Margrit (2014). Imagine, There is a War and Nobody takes any Notice. Ostentatious Gestures and the Circulation of Images in the Collective Imagination. In: Schuppli, Madeleine. Thomas Galler: Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face. Zürich: edition fink, Zürich, 37-42.

Liptay, Fabienne (2014). Schauplatz Museum. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (8):14-21.

Tröhler, Margrit (2014). Stell dir vor, es ist Krieg und keiner schaut hin - Ostentative Gesten und das Zirkulieren der Bilder im kollektiven Imaginären. In: Schuppli, Madeleine. Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face. Zürich, Switzerland: Edition Fink, 135-140.

Koller, Christian; Frémaux, Jacques (2014). Die Mobilisierung der kolonialen Reiche: Die ambivalente Darstellung des kolonialen Soldaten. Paris: Mission du Centenaire.

Perović, Jeronim; Boesch, Cornelia (2014). Ein Jahr «Euromaidan» in der Ukraine, Interview. Zürich: SRF.

Perović, Jeronim; Freigang, Caroline. Putin will ja auch keinen Krieg, Interview. In: 20 Minuten, 17 November 2014, online.

Schuerch, Isabelle (2014). Der Bote ist nicht allein : Historisch-anthropologische Überlegungen zu einer Reflexionsfigur der Medientheorie. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 39(2):388-403.

Missfelder, Jan-Friedrich (2014). Ganzkörpergeschichte: Sinne, Sinn und Sinnlichkeit für eine Historische Anthropologie. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 39(2):457-475.

Goldberg, Marcy (2014). Geography of a Swiss Body: Peter Liechti's Hans im Glück. In: Curtis, Robin; Fenner, Angelika. The Autobiographical Turn in Germanophone Documentary and Experimental Film. Rochester, New York: Camden House Press, 70-86.

den Kamp, Claudy Op (2014). Copyright and Film Historiography: The Case of the Orphan Film. In: David, Matthew; Halbert, Debora. The SAGE Handbook of Intellectual Property. London: Sage Verlag, 404-417.

Perović, Jeronim; Boesch, Cornelia (2014). Gas Deal nützt der EU, Interview. Zürich: SRF.

Perović, Jeronim (2014). Russland will für Europa ein zuverlässiger Gaslieferant sein, Interview. Zürich: SRF.

Führer, Julian (2014). Rezension : Christoph Stiegemann, Martin Kroker, Wolfgang Walter (Hg.), Credo – Christianisierung Europas im Mittelalter. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Boskovska, Nada. Russland, unser liebster Feind. In: Tages-Anzeiger, 29 October 2014, online.

Perović, Jeronim; Tamassy, Zoltan (2014). Interview zur Ukraine-Krise. Schaffhausen: Schaffhauser Fernsehen.

Perović, Jeronim; Buff, Vanessa. Die Ukraine konnte nur noch verlieren, Interview. In: Schaffhauser Nachrichten, 25 October 2014, 7.

Dommann, Monika (2014). Bibliotheken müssen weiter Kopien versenden dürfen. Berlin: iRights.info.

Klung, Katharina (2014). Eine transkulturelle Aesthetik nationaler Grenzen? Die Bedeutung der Bewegtbildanalyse für filmsoziologische Fragestellungen. In: Löw, Martina. Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund. Frankfurt am Main: Campus Verlag, n/a.

Scholz, Sebastian (2014). Rezension von: Egon Wamers, Patrick Périn (Hg.), Königinnen der Merowinger. Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main. - Regensburg: Schnell & Steiner, 2013. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris.

Jaun, Rudolf. Der Erste Weltkrieg und das Generalstreiks-Narrativ. In: Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25 September 2014, 23.

Höfert, Almut (2014). Rezension zu Bang, Peter Fibiger / Kolodziejczyk, Dariusz (Hg.): Universal Empire: A Comparative Approach to Imperial Culture and Representation in Eurasian History, Cambridge: Cambridge UP 2012. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Wiegand, Daniel. Tableaux vivants und Film um 1900. Intermediale Konfigurationen des Ostentativen im Spannungsfeld von Stillstand und Bewegung. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2014). Metamorphosen des modernen Rassismus. Lernen aus der Geschichte:online.

Perović, Jeronim; Inhauser, Florian (2014). Russland liefert weniger Gas, Interview. Zürich: SRF.

Spiegel, Simon (2014). Review of: Clemens Peck, Im Labor der Utopie. Theodor Herzl und das 'Altneuland'-Projekt. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2014. 81673 München: Randomhouse, Heyne, 436-439.

Sarasin, Philipp (2014). Vom "Wissen" zur "Wahrheit": Foucaults "Geschichte der Wahrheit im Okzident" in den Vorlesungen von 1979-1980. www.fsw.uzh.ch/foucaultblog: Universität Zürich.

Perović, Jeronim; Münger, Christof. „Die Führung in Kiew agiert chaotisch“, Interview. In: Tages-Anzeiger, 4 September 2014, online.

Perović, Jeronim; Münger, Christof. Militärische Interventionen sind unpopulär in Russland, Interview. In: Tages-Anzeiger, 2 September 2014, online.

Jaun, Rudolf. «Überall Menschen, Pferde, Aufregung»: Vor 75 Jahren erfolgte die Generalmobilmachung der Schweizer Armee. In: Neue Zürcher Zeitung, 2 September 2014, 10.

Perović, Jeronim. Putin kann es sich nicht erlauben, dass Kiew siegt, Interview. In: Tages-Anzeiger, 1 September 2014, online.

Boškovska, Nada; Perović, Jeronim. Der Begriff Balkan hat nichts Anrüchiges, Interview. In: etü. HistorikerInnen-Zeitschrift, 2, September 2014, 8-13.

Leypold, Christina (2014). Der topographische Kontext der Statuenaufstellung im Zeusheiligtum von Olympia in hellenistischer Zeit. In: Griesbach, Jochen. Polis und Porträt. Standbilder als Medien der öffentlichen Repräsentation im hellenistischen Osten. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, 33-41.

Zufferey, Florence A (2014). Glagolitica : die wahre Schrifterfindung des Heiligen Kyrill. Etü, 2014(2):25-28.

Dommann, Monika; Lanfranconi, Paula. In mahagonihölzernen Bibliotheken: Porträt Monika Dommann von Paula Lanfranconi. In: Magazin. Zeitschrift der Universität Zürich, 3, September 2014, 50-52.

Köhler, Kristina (2014). Review of: Claudia Rosiny, Tanz Film. Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik. Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung, (11):435-444.

Dommann, Monika (2014). Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel. SRF 2: Reflexe Radio SRF 2.

Wirth, Christa (2014). Wurzeln des Rassismus. 10 vor 10, SRF: SRF.

Goldberg, Marcy. Du musst jetzt aber Filme anschauen gehen (Interview mit Agnès Varda). In: Die Wochenzeitung, 32, 9 August 2014, online.

Jaun, Rudolf. Ulrich Wille wurde erst nach Showdown gewählt: Kampf um den General. In: Blick, 4 August 2014, 10.

Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Edited by: Dommann, Monika; Dejung, Christof; Speich Chassé, Daniel (2014). Tübingen: Mohr Siebeck.

Kirsten, Guido (2014). Fass. In: Böttcher, Marius; Göttel, Dennis; Horstmann, Friederike; Müller, Jan Philip; Waack, Linda; Wuzella, Regina; Pantenburg, Volker. Wörterbuch kinematografischer Objekte. Berlin: August Verlag, n/a.

Dommann, Monika (2014). Markttabu. In: Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel; Dejung, Christof. Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 183-205.

Klung, Katharina (2014). There is Always the Other - Territoriale Grenzen im Dialog der Filmkulturen. In: Köhler, Susann; Nachreiner, Thomas; Podrez, Peter. Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren Verlag, 360-370.

Buzzi, Sabrina (2014). Corpus Vasorum Antiquorum : Schweiz, Faszikel 9; Zürich, Faszikel 2 :. Basel: Schwabe Verlag.

Marti, Sibylle (2014). Rezension von: Wolfgang Sternstein: "Atomkraft – nein danke!" Der lange Weg zum Ausstieg, Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2013, 240 Seiten, ISBN 978-3-95558-033-9. H-Soz-Kult:online.

Graber, Rolf (2014). Rezension zu: Krünes, Alexander: Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815-1848). Köln 2013 / Ort, Werner: Heinrich Zschokke (1771-1848). Eine Biografie. Baden 2013 , in: H-Soz-Kult, 09.07.2014. H-Soz-Kult:online.

Koller, Christian. Ein buntes Völkergemisch auf dem Schlachtfeld. In: Südwind – Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung, 1 July 2014, 16-17.

Brütsch, Matthias (2014). From ironic distance to unexpected plot twists: unreliable narration in literature and film. In: Alber, Jan; Krogh, Per. Beyond Classical Narration: Transmedial and Unnatural Challenges. Berlin: De Gruyter, 57-79.

Flückiger, Barbara; Fahlenbrach, Kathrin (2014). Immersive Entryways into Televisual Worlds. affective and Aesthetic Functions of Title Sequences in Quality Series. Projections, 8(1):83-104.

Führer, Julian (2014). Tagungsbericht Charlemagne after Charlemagne: 11. Jahrestagung der International Medieval Society. In: Charlemagne after Charlemagne. 11. Jahrestagung der International Medieval Society, Paris, 26 June 2014 - 28 June 2014. s.n., online.

Pajarola, Jano Felice; Turck, Rouven. Den ersten Kupfermachern auf der Spur. Im Oberhalbstein sind Dutzende Erzabbau- und Verhüttungsstellen bekannt - jetzt werden sie wissenschaftlich erforscht. In: Südostschweiz, Die, 167, 22 June 2014, 37.

Rossfeld, Roman. Der Segen der guten Tat?: Kriegsmaterialexporte. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 25, 19 June 2014, 7.

Dommann, Monika. Empörung alleine reicht nicht. In: NZZ, 17 June 2014, 59.

Führer, Julian (2014). Rezension zu Poirel, Dominique: Des symboles et des anges, Hugues de Saint-Victor et le réveil dionysien du XIIe siècle, Brepols, Turnhout, 2013 (Bibliotheca Victorina; 23). Sehepunkte:online.

Perović, Jeronim; Gollmer, Martin; Tschirky, Pamela. Man hat dann einfach aufs falsche Pferd gesetzt, Interview. In: Finanz und Wirtschaft, 13 June 2014, online.

Koller, Christian. Ein buntes Völkergemisch auf dem Schlachtfeld – Zwangsverpflichtet und verachtet: afrikanische und asiatische Soldaten in Europa. In: Südlink, 168, 1 June 2014, 17-18.

Birdsall, Carolyn; Missfelder, Jan-Friedrich; Morat, Daniel; Schleif, Corine (2014). Forum: The Senses. German History, 32(2):256-273.

Liptay, Fabienne (2014). Gewimmel der Gesellschaft. Filme über Nacktheit und Sexualität. In: Karabelnik, Marianne. Sinnliche Ungewissheit : eine private Sammlung. Heidelberg/Berlin: Kehrer, 82-89.

Rosenkranz, Peter; Straumann, Tobias; Woitek, Ulrich (2014). A small open economy in the Great Depression: the case of Switzerland. Working paper series / Department of Economics 164, University of Zurich.

Dommann, Monika (2014). Bühnen des Kapitalismus: Der Getreidehandel als Wissensobjekt zwischen den Weltkriegen. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 37(2):112-131.

Fuhrmann, Wolfgang (2014). Das "dort" und die "anderen". Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 4/14(339):40.

Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel; Suter, Mischa (2014). Einleitung: Wissensgeschichte ökonomischer Praktiken. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 37(2):107-111.

Wissensgeschichte ökonomischer Praktiken, Themenheft. Edited by: Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel; Suter, Mischa (2014). Weinheim: WILEY-VCH Verlag.

Dommann, Monika (2014). Über das Urheberrecht und den Wert des Buchs. Interview mit Monika Dommann. Horizonte : Schweizer Forschungsmagazin, (101):47-48.

Boškovska, Nada; Kube, Stefan; Schultz, Hansjörg (2014). Sternstunde Religion: Auf beiden Seiten der Front: Die Kirchen und die Ukraine. Zürich: SRF.

Jaun, Rudolf. Drillmeister Wille. In: Weltwoche, 6 May 2014, 32-33.

Dommann, Monika; Werner, Alice. "Das Glück suchen, darum geht’s": Neuberufene Professorinnen und Professoren stellen sich vor, Interview mit Monika Dommann von Alice Werner. In: Journal. Die Zeitung der Universität Zürich, May 2014, 16.

Leypold, Christina (2014). Dem Zeus geweiht - für alle Zeit? Phänomene des Umgangs mit Weihestatuen im Heiligtum von Olympia. In: Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian. Weiter- und Wiederverwendungen von Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 31-42.

Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian (2014). Der Umgang mit älteren Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Eine Einführung. In: Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian. Weiter- und Wiederverwendungen von Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 11-19.

Dommann, Monika (2014). Geschichtswissenschaft. In: Schröter, Jens. Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart/Weimar: J.B.Metzler, 410-414.

Weiter- und Wiederverwendungen von Weihestatuen in griechischen Heiligtümern. Edited by: Leypold, Christina; Mohr, Martin; Russenberger, Christian (2014). Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH.

Dommann, Monika (2014). Zwischen Eisenbahn und Lager. Eine Archäologie der Rampe. In: Espahangizi, Kijan Malte; Orland, Barbara. Stoffe in Bewegung. Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt. Zürich-Berlin: diaphanes, 245-254.

Preisinger, Raphaèle Odile (2014). Lignum vitae: zum Verhältnis materieller Bilder und mentaler Bildpraxis im Mittelalter (1. Auflage). Paderborn: Brill | Fink.

Perović, Jeronim; Greuter, Mattias. Keine Politik der Extreme, Interview. In: Schaffhauser AZ, 10 April 2014, 11-13.

Russenberger, Christian (2014). 200 Jahre Wohnen im Peristylhaus 2 auf dem Monte Iato: Materialien für eine Analyse der Raumfunktionen und der Raumhierarchien. In: Haug, Annette; Steuernagel, Dirk. Hellenistische Häuser und ihre Funktionen : Internationale Tagung Kiel, 4. bis 6. April 2013. Bonn: Habelt, 57-83.

Teuscher, Simon (2014). Wo wir das Mittelalter heute noch spüren. Zürich: SRF.

Krüger, Gesine (2014). Krabben, Würmer, Schwein und Hund. Wie machen Tiere Geschichte? In: Grumblies, Florian; Weise, Anton. Unterdrückung und Emanzipation in der Weltgeschichte. Zum Ringen um Freiheit, Kaffee und Deutungshoheit. Hannover: jmb-Verlag, 26-41.

Dommann, Monika; Kunze, Anne. Urheberrecht: "Das Neue entsteht nie da, wo man es erwartet", Interview mit Monika Dommann von Anne Kunze. In: Zeit Online, 22 March 2014, online.

Dommann, Monika (2014). Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel. Frankfurt a.M.: S. Fischer.

Führer, Julian (2014). Die International Medieval Society - Rückblick und Ausblick. Online: Mittelalter : interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte.

Trenka, Susie (2014). Vernacular Jazz Dance and Race in Hollywood Cinema. In: Oliver, Wendy; Guarino, Lindsay. Jazz Dance: A History of the Roots and Branches. Gainesville Florida, USA: University Press of Florida, 240-248.

Perović, Jeronim; Fischlin, Franz (2014). Erinnerungen an den Kalten Krieg, Interview. Zürich: SRF.

Lento, Mattia. La scoperta dell’attore cinematografico in Europa. Attorialità, esperienza filmica e ostentazione durante la seconde époque. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Perović, Jeronim; Grätz, Jonas; Fil, Orest (2014). Ukraine in der Krise. Zürich: SRF.

Perović, Jeronim; Nopper, Georg. Nach gestriger Ukraine-Lektion: Russland-Experte erklärt Putins Welt, Interview. In: Blick.ch, 5 March 2014, online.

Boskovska, Nada. Die Lage droht unberechenbar zu werden. In: Tages-Anzeiger, 4 March 2014, online.

Liptay, Fabienne (2014). Alles nur Film? Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 56, 2/14(337):40.

Lozano, Jeanette (2014). Las Iniciativas Ciudadanas de Reforma Constitucional en Perú: mecanismo ineficaz para la solución de los problemas de representación. c2d Working Papers Series 45, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Boškovska, Nada (2014). In der Ukraine gibt es einen Willen zur Einheit, Tagesgespräch. Zürich: SRF 4 News.

Boškovska, Nada; Siegrist, Urs (2014). Nada Boskovska zur Lage in der Ukraine, Interview. Zürich: SRF.

Boškovska, Nada; Boesch, Cornelia (2014). Tagesschau: Der neue starke Mann in der Ukraine sorgt sich um Lage auf der Krim, Interview. Zürich: SRF.

Boškovska, Nada; Inhauser, Florian (2014). Tagesschau: Die Ukraine – westlich und russisch, Interview. Zürich: SRF.

Zaugg, Roberto (2014). Von der Schweiz und ihren Frauen: kapverdischer Künstler dreht Perspektive um. Afrika Bulletin, 39(153):12-13.

Berger, Silvia (2014). Seniorentreff hinter dicken Mauern: Matinee. Stuttgart: Südwestrundfunk.

Zaugg, Roberto (2014). Rezension zu Tchalé Figueira, Contos de Basileia. - Dada Editora, Praia, 2011. In: Greuter, Susy. Soziale Bewegungen. Basel: Afrika Komitee, 12-13.

Zufferey, Florence A (2014). Wie aus Mauern gedachte Linien wurden. Etü, 2014(1):20-23.

von Kotze, Konstanze; Führer, Julian (2014). Sur les traces du grand Charles, Interview. Bonn: Deutsche Welle.

Roeck, Bernd (2014). Buchbesprechung von: Jacob Wamberg, Landscape as World Picture. Tracing Cultural Evolution in Images. Vol. 1: From the Palaeolithic Period to the Middle Ages. Vol. 2: Early Modernity. Transl. by Gaye Kynoch. Aarhus, Aarhus University Press 2009. Historische Zeitschrift, 298(1):103-106.

Schwedler, Gerald (2014). Buchbesprechung: Lucie Dolezalová (Ed.), The Making of Memory in the Middle Ages. (Later Medieval Europe, Vol. 4.) Leiden/Boston, Brill 2010. Historische Zeitschrift, 298(1):159-160.

Näf, Beat (2014). Rezensierte Publikation: Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 10.) Stuttgart, Steiner 2012. Historische Zeitschrift, 298(1):113-114.

Roeck, Bernd (2014). Enzyklopädie der Neuzeit, Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hrsg. v. Friedrich Jaeger. Bd. 16: Register. Stuttgart/Weimar, Metzler 2012. Historische Zeitschrift, 299(1):142-146.

Hacke, Daniela (2014). Stefan Laube, Von der Reliquie zum Ding. Heiliger Ort – Wunderkammer – Museum. Berlin, Akademie 2011. Historische Zeitschrift, 299(1):118-121.

Näf, Beat (2014). Felix K. Maier, „Überall mit dem Unerwarteten rechnen“. Die Kontingenz historischer Prozesse bei Polybios. (Vestigia, Bd. 65.) München, Beck 2012. VIII, 373 S., € 70,–. Historische Zeitschrift, 298(2):439-440.

Moos, Carlo (2014). Werner Ort, Heinrich Zschokke (1771–1848). Eine Biografie. Baden, hier + jetzt 2013. Historische Zeitschrift, 299(3):805-806.

Bartels, Jens (2014). Charalampos Tsochos, Die Religion in der römischen Provinz Makedonien. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 40.) Stuttgart, Steiner 2012. Historische Zeitschrift, 299(2):448-449.

Führer, Julian (2014). Rezension zu Oudart, Hervé; Picard, Jean-Michel; Quaghebeur, Joëlle: Le Prince, son peuple et le bien commun: de l'Antiquité tardive à la fin du Moyen Âge, Presses universitaires de Rennes, Rennes 2013. Sehepunkte:online.

Perović, Jeronim; Kellenberger, Christoph (2014). Der Kaukasus war nie eine ruhige Region, Interview. Zürich: SRF.

Tröhler, Margrit (2014). Rückenblüten II. Fensterprojektionen. In: Rückenblüten II. Fensterprojektionen, Basel, 28 November 2013 - 5 January 2014, DOCK-Basel.

Dzbyński, Aleksander (2014). From Seeberg to Colmar: early mathematical concepts in prehistoric Europe at the interface between material culture, technology and metaphors. Prähistorische Zeitschrift, 89(1):1-11.

Liptay, Fabienne (2014). Starlight: Greta Garbo und Marlene Dietrich in Hollywood. In: Betz, Connie; Pattis, Julia; Rother, Rainer. Aesthetik der Schatten: Filmisches Licht 1915-1950. Marburg: Schüren, 100-117.

Albert, Gleb J (2014). "Comrade Speaker!" Zapiski as Means of Political Communication and Source for Popular Moods in the 1920s. The NEP Era, 8:43-54.

Zürcher, Lukas (2014). "Das Brot des Lebens": Biblische Metaphorik und die Mediatisierung des Hungers in Afrika (1900-1970). In: Müller, Angela; Rauh, Felix. Wahrnehmung und mediale Inszenierung von Hunger im 20. Jahrhundert = Perceptions et mises en scène médiatiques de la famine au XXe siècle. Basel: Schwabe, 35-52.

Tanner, Jakob (2014). "Die Währung der Finanzmärkte ist Vertrauen": Nachhaltigkeit und Hinterhältigkeit eines mentalen Phänomens in historischer Perspektive. In: Baberowski, Jörg. Was ist Vertrauen? ein interdisziplinäres Gespräch. Frankfurt a.M.: Campus, 73-100.

Kappeler, Florian (2014). "Ein perennierendes ideologisches Substrat bloßlegen": Verflechtungen von Herrschaftskategorien in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". In: Klein, Christian; Schnicke, Falko. Intersektionalität und Narratologie: Methoden - Konzepte - Analysen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 165-184.

Egli, Nanina (2014). "Heimelige Häuslichkeit" auf "dem öden Bergschloss": Bürgerliches Wohnen in einem feudalen Habitat, 1865-1877. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 28:205-220.

Rossfeld, Roman (2014). "Kundschaft ist kein Erbgut": Handelsreisende im Spiegel der modernen Ratgeberliteratur, 1880­-1960. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 59(2):154-178.

Hürlimann, Gisela (2014). "Wunder sind keine zu erwarten" – oder doch? Umbrüche, Krisen und Krisenmanagement bei den SBB, 1965 bis 1985. In: Müller, Margrit; Tissot, Laurent. Unternehmen in den Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts = Les entreprises dans les crises économiques du 20e siècle. Neuchâtel: Alphil, 241-276.

Wiegand, Daniel (2014). 'Performed live and talking. No kinematograph': Amateur Performances of Tableaux Vivants and Local Film Exhibitions in Germany around 1900. In: Curtis, Scott; Gray, Frank; Williams, Tamy. Performing New Media, 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 373-387.

14/18: die Schweiz und der Grosse Krieg. Edited by: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick (2014). Baden: hier + jetzt.

Brändle, Fabian; Koller, Christian (2014). 4 zu 2 : die goldene Zeit des Schweizer Fussballs 1918-1939. Göttingen: Die Werkstatt.

Knüsel, Ariane (2014). A tricky business: Swiss perceptions of informal imperialism in China in the 1920s. Journal of modern Chinese history, 8(2):210-229.

Zingg, Emanuel (2014). Absoluter Krieg in der Antike? – Isokrates (Archidamos [§ 73–86]) im Vergleich mit Clausewitz, Daudet und Ludendorff. Antike und Abendland, 60(1):113-140.

Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline; Wischermann, Clemens (2014). Animate History. Zugänge und Konzepte einer Geschichte zwischen Menschen und Tieren. In: Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline; Wischermann, Clemens. Tiere und Geschichte. Stuttgart: Franz Steiner, 9-34.

Trenka, Susie (2014). Appreciation, appropriation, assimilation: Stormy weather and the Hollywood history of black dance. In: Blanco Borelli, Melissa. The Oxford handbook of dance and the popular screen. Oxford, England: Oxford University Press, 98-112.

Fux, Peter; Walser, Christoph; Tshering, Namgyel (2014). Archaeology in the kingdom of Buthan: Exploring the country's prehistory. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland.

Spiegel, Simon (2014). Auf der Suche nach dem utopischen Film. Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. In: Lötscher, Christiane; Schrackmann, Petra; Tomkowiak, Ingrid; von Holzen, Aleta-Amirée. Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Berlin: Lit Verlag, 421-435.

Aura und Auratisierung : Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Edited by: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus (2014). Zürich: Chronos.

Zürcher, Lukas (2014). Ausgehandelte Entwicklung: Widersprüche und Konflikte im Alltag eines Schweizer Ehepaars in Ruanda um 1970. In: Elmer, Sarah; Kuhn, Konrad J; Speich Chassé, Daniel. Handlungsfeld Entwicklung : Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwicklungsarbeit = attentes et expériences suisses dans le travail de développement : Le champ d'action "développement". Basel: Schwabe, 19-44.

Deschler-Erb, Eckhard; Richner, Kaspar; Matteotti, René (2014). Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990-1993 / Teil 1. Die römischen bis neuzeitlichen Funde (Fundkatalog). Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde (Befundtafeln). B Katalogband. Basel: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt.

Koller, Christian (2014). Authentizität und Geschichtskultur: Soldatische Selbstzeugnisse der »Grenzbesetzung 1914/18« als polyvalente Erinnerungsträger. In: Kuhn, Konrad J; Ziegler Witschi, Béatrice. Der vergessene Krieg : Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: hier + jetzt, 99-114.

Schwedler, Gerald (2014). Bayern und Oesterreich auf dem Thron vereint. Das Prinzip der gesamten Hand als Verfassungsinovation für das Doppelkönigtum von 1325. In: Seibert, Hubertus. Ludwig der Bayer (1314 - 1347): Reich und Herrschaft im Wandel. Regensburg: Schnell und Steiner, 147-166.

Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus (2014). Benjamins Aura-Konzept und die historische Mediologie : Ansätze, Kontexte, Perspektiven. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung: Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 11-32.

Scholz, Sebastian (2014). Bestattungen in und an Kirchen. In: Müller, H; Bayer, C; Kerner, M. Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte. Regensburg: Schnell + Steiner, 217-225.

Sandl, Marcus (2014). Bilder, Orte, Worte und Vorstellungen: Zur Medialität des Traditionsbruchs in der Frühen Neuzeit. In: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael. Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln: Böhlau, 35-60.

Sarasin, Philipp (2014). Bildung in der Wissensgesellschaft – oder: Sind tiefe Maturaquoten sinnvoll? In: Eberle, Franz. Abitur und Matura zwischen Hochschulvorbereitung und Berufsorientierung. Wiesbaden: Springer VS, 111-142.

Schwedler, Gerald (2014). Bindungen Lösen. Die Anleitung des Bernhard von Clairvaux zum Vergessen. In: Hitzbleck, Kerstin; Hübner, Clara. Grenzen des Netzwerks 1200-1600. Ostfildern: Thorbecke, 239-259.

Caflisch, Sophie (2014). Bodies on a Mission: A historical Approach through Textual Analysis. In: Ornella, Alexander Darius; Knauss, Stefanie; Höpflinger, Anna-Katharina. Commun(icat)ing Bodies: Body as a Medium in Religious Systems. Zürich / Baden-Baden: Pano Verlag, 367-386.

Hugener, Rainer (2014). Buchführung für die Ewigkeit : Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter. Zürich: Chronos Verlag.

Koller, Christian (2014). Colonial Military Participation in Europe (Africa). Berlin: Freie Universität Berlin.

Tremml-Werner, Birgit (2014). Communication Challenges in the China Seas: A Survey of Early Modern ‘Manila Linguists’. In: Schottenhammer, Angela. Tribute, Trade and Smuggling = Tributo, Comercio y Contrabando : Commercial, Scientific and Human Interaction in the Middle Period and Early Modern World = Interacciones Comerciales, Cientificas y Humanas en el Mundo de la Edad Media y Moderna. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 235-255.

Kolb, Anne (2014). Communications and Mobility in the Roman Empire. In: Bruun, Christer; Edmondson, Jonathan. Oxford Handbook of Roman Epigraphy. Oxford: Oxford University Press, 649-670.

Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael (2014). Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Edited by: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael (2014). Köln: Böhlau.

Weber, Gianna Virginia (2014). Das "Verdingkind": eine terminologische Annäherung. In: Furrer, Markus; Heiniger, Kevin; Huonker, Thomas; Jenzer, Sabine. Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierungen in der Schweiz 1850-1980. Basel: Schwabe, 249-258.

Gerber, Adrian (2014). Das Kino während des Ersten Weltkriegs und die Ambivalenz der Filmpropaganda. In: Hebeisen, Erika; Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula. Kriegs- und Krisenzeit: Zürich während des Ersten Weltkriegs. Zürich: chronos, 146-157.

Hodel, Tobias (2014). Das Königsfelder Korn und Spanischbrötli: Ein kleiner Beitrag zu Grundherrschaft im 15. Jahrhundert: Gehversuche im Marxismus. In: Faber, Janosch; Predatsch, Paul; Moddelmog, Claudia; Schiel, Juliane; Schürch, Isabelle; Hodel, Tobias. Das Kuchenbuch : Umwege vom süssen Schriftwissen zur inkorporierten Kochkunst : festliche Gabe für Ludolf Kuchenbuch anlässlich seines 75. Geburtstages. Berlin und Zürich: s.n., 45-52.

Sonderegger, Stefan (2014). Das Liechtensteinische Urkundenbuch digital Teil II (1417-1510): Gut aufbereiterer "Rohstoff" für die Geschichtsforschung. Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, 113:31-50.

Spiegel, Simon (2014). Das grosse Genre-Mysterium: Das Mystery Genre. Zeitschrift für Fantastikforschung, 1/2014(7):2-26.

Gerber, Adrian (2014). Das ist luftig und lustig zur gleichen Zeit: Das Openairkino nördlich der Alpen: Mythen und Fakten. In: Banz, Esther; Peter, Urs. Sommernachtstraum: Das Freiluftkino auf dem Zürcher Röntgenplatz. Geschichten von Menschen und Filmen im Kreis 5. Zürich: Limmat-Verlag, 184-187.

Krüger, Gesine (2014). Das koloniale Tier. Natur - Kultur - Geschichte. In: Forrer, T; Linke, A. Wo ist Kultur? Perspektiven der Kulturanalyse. Zürich: vdf, 73-94.

Krüger, Gesine (2014). Der Löwe lagert unter der Schirmakazie. Der (mögliche) Beitrag der Afrikanischen Geschichte zu einer Geschichtswissenschaft als Verflechtungsgeschichte. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 64(2):224-239.

Sarasin, Philipp (2014). Der paradoxe Ort der Diskursanalyse. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 8(1):61-74.

Der vergessene Krieg : Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Edited by: Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2014). Baden: Hier + Jetzt.

Fux, Peter (2014). Des Raben List und die Kiste mit dem Licht an der Nordwestküste Nordamerikas. In: Beltz, Johannes; Museum, Rietberg. Kosmos : Weltentwürfe im Vergleich. Zürich: Scheidegger & Spiess, 120-127.

Koller, Christian (2014). Deutsche Wahrnehmungen feindlicher Kolonialtruppen. In: Roy, Franziska; Liebau, Heike; Ahuja, Ravi. Soldat Ram Singh und der Kaiser : indische Kriegsgefangene in deutschen Propagandalagern, 1914 - 1918. Heidelberg: Draupadi, 145-164.

Moos, Carlo (2014). Die Ingenbohler Schwestern und ihre Zöglinge in Hohenrain. In: Furrer, Markus. Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850-1980. Basel: Schwabe, 99-111.

Fux, Peter (2014). Die Maya – göttliche Könige als Bewahrer der kosmischen Ordnung. In: Beltz, Johannes; Museum Rietberg. Kosmos : Weltentwürfe im Vergleich. Zürich: Scheidegger & Spiess, 114-119.

Deschler-Erb, Eckhard (2014). Die Objekte aus Buntmetall, Blei und Silber sowie Gusstiegel. In: Schucany, Caty; Winet, Ines. Schmiede - Heiligtum - Wassermühle. Cham-Hagendorn (Kanton Zug) in römischer Zeit. Grabungen 1944/45 und 2003/04. Basel: Archäologie Schweiz, 276-312.

Tanner, Jakob (2014). Die Schweiz im Grossen Krieg: Plädoyer für eine transnationale Geschichte. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18 : die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: hier + jetzt, 8-16.

Zürcher, Lukas. Die Schweiz in Ruanda: Mission, Entwicklungshilfe und nationale Selbstbestätigung. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jaun, Rudolf (2014). Die Schweizer Armee von 1803 bis 2011. In: Kreis, Georg. Die Geschichte der Schweiz. Basel: Schwabe Verlag, 540-544.

Schiel, Juliane (2014). Die Sklaven und die Pest: Überprüfung eines Forschungsnarrativs am Beispiel Venedig. In: Cavaciocchi, Simonetta. Schiavitù e servaggio nell'economia europea secc. XI-XVIII (Prato – 14-18 aprile 2013) = Serfdom and slavery in the European economy 11th-18th centuries (Prato – 14-18 aprile 2013). Firenze: Firenze University Press, 365-375.

Thommen, Lukas (2014). Die Wirtschaft Spartas. Stuttgart: Steiner.

Tanner, Jakob; Dreifuss, Ruth (2014). Die Zeit der grossen Neugierde: über das "Neue" vor dem Ersten Weltkrieg: Ruth Dreifuss und Jakob Tanner im Gespräch. In: Steiner, Juri; Zweifel, Stefan. Expedition ins Glück 1900-1914: Ausstellungskatalog Schweizerisches Landesmuseum. Zürich: Scheidegger & Spiess, 14-18.

Morell, Irina. Die britisch-schweizerische Wahrnehmung im Ersten Weltkrieg. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2014). Die ersten Einsätze: Geburt eines Mythos. In: Krüger, Stefan. Fremdenlegion. München: GeraMond, 12-17.

Kappeler, Florian (2014). Die globale Revolution: Forster und Haiti. In: Greif, Stefan; Ewert, Michael. Georg Forster als interkultureller Autor. Kassel: Kassel University Press GmbH, 17-43.

Lenggenhager, Luregn; Merron, James (2014). Die grüne Wirtschaft - Eine globale Lösung zur Rettung der Welt? Afrika Bulletin, (154):8-9.

Tanner, Jakob (2014). Die nationale Restdemokratie als politisches Leitfossil. Journal of Modern European History, 12(1):71-79.

Liptay, Fabienne (2014). Die schwere Arbeit an den leichten Momenten: ein Gespräch mit Doris Dörrie. In: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes. Film-Konzepte. München: edition text + kritik, 84-97.

Kilian, Patrick (2014). Die üblichen Verdächtigen: Terror/Autoren, Postmoderne, Science War. In: Hennigfeld, Ursula. Poetiken des Terrors: Narrative des 11. September 2001 im interkulturellen Vergleich. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 53-69.

Flückiger, Barbara (2014). Digital images and computer simulations. In: Gaafar, Rania; Schulz, Martin. Technology and desire : the transgressive art of moving images. Bristol: Intellect Press, 137-150.

Keller, Stefan A; Sarasin, Philipp (2014). Digitale Wissensräume: Möglichkeiten der hypertextbasierten Wissensorganisation am Beispiel von Litlink. In: Keller, Stefan A; Schneider, René; Volk, Benno. Wissensorganisation und -repräsentation mit digitalen Technologien. Berlin: De Gruyter Saur, 23-38.

Stehrenberger, Cécile Stephanie; Goltermann, Svenja (2014). Disaster medicine: genealogy of a concept. Social Science & Medicine, (120):317-324.

Doris Dörrie. Edited by: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes (2014). München: edition text + kritik.

Heller, Franziska (2014). Early cinema today and its 'digital performance' – the re-discovery of The soldier's courtship (1896). In: Askari, Kaveh; Curtis, Scott; Gray, Frank; et al. Performing new media, 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 305-314.

Leimgruber, Matthieu (2014). Eclairage: politiques sociales de la vieillesse en Suisse. In: Hummel, Cornelia; Mallon, Isabelle; Caradec, Vincent. Vieillesses et vieillissements: regards sociologiques. Presses Universitaires de Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 41-45.

Möllmann, Christopher; Sandl, Marcus (2014). Editorial Schwerpunkt Reserven Historischer Anthropologie. IASLonline, 39(2):381-387.

Rippmann, Dorothee (2014). Ehen im Spiegel von Eheberedungen (Schweiz, 15. und 16. Jahrhundert). In: Jendorff, Alexander; Pühringer, Andrea. Pars pro toto : historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder. Neustadt an der Aisch: PH. C. W. Schmidt, 385-400.

Koller, Christian (2014). Ein Narrativ gegen Krieg und Nationalismus? Die Völkerschlachtfeiern von 1913 und die deutsche Sozialdemokratie. In: Mayoraz, Sandrine; Schenk, Frithjof Benjamin; Mäder, Ueli. Hundert Jahre Basler Friedenskongress (1912–2012): Die erhoffte »Verbrüderung der Völker«. Zürich: s.n., online.

Zingg, Emanuel (2014). Eine Kadoi-Stele im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen. Epigraphica Anatolica - Epigraphik und Historische Geographie Anatoliens, 46:181-187.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2014). Eine vergessene Zeit? zur geschichtskulturellen Präsenz des Ersten Weltkrieges in der Schweiz. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18: die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: Hier + Jetzt, 366-387.

Haller, Lea; Höhler, Sabine; Westermann, Andrea (2014). Einleitung: Rechnen mit der Natur: Ökonomische Kalküle um Ressourcen. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 37(1):8-19.

Dommann, Monika; Dejung, Christof; Speich Chassé, Daniel (2014). Einleitung: Vom Suchen und Finden. In: Dommann, Monika; Dejung, Christof; Speich Chassé, Daniel. Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-15.

Boehler, Natalie (2014). Enge und Nähe: Ilo Ilo von Anthony Chen. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):26-27.

Entzogene Freiheit : Freiheitsstrafe und Freiheitsentzug = peine provative de liberté et privation de liberté : Le retrait de la liberté. Edited by: Ludi, Regula (2014). Zürich: Chronos.

Egli, Nanina (2014). Erklärungen zu Lücken: Eine programmatische Suche nach den Kyburgern in der Geschichtskultur des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Niederhäuser, Peter. Die Grafen von Kyburg : eine Adelsgeschichte mit Brüchen. Zürich: Chronos, 131-140.

Höfert, Almut (2014). Ernst Kantorowicz, die Zwei Körper des Königs und der Islam: Ein Versuch über den Körper des Kalifen. In: Mass, Sandra; von Tippelskirch, Xenia. Faltenwürfe der Geschichte : entdecken, entziffern, erzählen. Frankfurt am Main: Campus, 260-269.

Erzählen. Edited by: Kappeler, Florian; Kilcher, Andreas B; Sarasin, Philipp (2014). Zürich: Diaphanes.

Europas sklaven. Edited by: Bulach, Doris; Schiel, Juliane (2014). Essen: Klartext Verlag.

Liptay, Fabienne (2014). Evita. In: Koebner, Thomas; Ott, Dorothee. Filmgenres: Musical- und Tanzfilm. Stuttgart: Reclam, 338-342.

Schiel, Juliane (2014). Feuer und Flamme: Flammkuchen: Historische Annäherungen an ein Stück alemannische Alltagskultur. In: Faber, Janosch; Predatsch, Paul; Moddelmog, Claudia; Schiel, Juliane; Schürch, Isabelle; Hodel, Tobias. Das Kuchenbuch : Umwege vom süssen Schriftwissen zur inkorporierten Kochkunst : festliche Gabe für Ludolf Kuchenbuch anlässlich seines 75. Geburtstages. Berlin und Zürich: s.n., 31-37.

Tröhler, Margrit (2014). Film - Movement and the Contagious Power of Analogies: On André Bazin's conception of the cinematic spectactor. Studies in French Cinema, 14(1):33-47.

Brockmann, Till (2014). Finanzmetropole will Kulturzentrum werden. frame, 2:40-45.

Trakulhun, Sven (2014). Formen institutionalisierter Unfreiheit in Siam: Historische Semantik und gesellschaftliche Praxis (16.-19. Jahrhundert). In: Hanss, Stefan; Schiel, Juliane. Mediterranean slavery revisited (500-1800) = Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500-1800). Zürich: Chronos, 163-183.

Reusser, Christoph; Cappuccini, Luca; Perifanakis, Jacqueline; Russenberger, Christian; Mohr, Martin (2014). Forschungen auf dem Monte Iato 2013. Antike Kunst, 57:92-113.

Jaun, Rudolf (2014). General Wille unter Shitstorm: Niklaus Meienbergs «Wille und Wahn» in der Medien- und Fachöffentlichkeit der 1980er-Jahre. In: Ziegler, Béatrice; Kuhn, Konrad. Der vergessene Krieg : Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 271-290.

Schwedler, Gerald (2014). Georg von Hohenlohe (gest. 1423). Bischof von Passau, Reichskanzler und Diplomat. In: Erkens, Franz-Reiner. Passauer Jahrbuch. Passau: Verlag des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, 29-55.

Meier, Marietta (2014). Geschichten aus der Klinik: die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Psycho­chirurgie. In: Düwell, Susanne; Pethes, Nicolas. Fall - Fallgeschichte - Fallstudie: Theorie und Geschichte einer Wissensform. Frankfurt a.M.: Campus, 60-81.

Kuhn, Konrad J (2014). Geschichtskultur als Bildprogramm: zum Votivbild in Flühli-Ranft. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18: die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: Hier + Jetzt, 372-373.

Höfert, Almut (2014). Grenzüberschreitungen für das Mittelalter: Transkulturelles Forschen mit einer aussereuropäischen Quellensprache zwischen Geschichtswissenschaft und den Area Studies. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 64(2):210-223.

Rossfeld, Roman (2014). Handelsreisende - travelling salesmen - voyageurs de commerce: eine Einführung. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 59(2):129-134.

Handlungsfeld Entwicklung: Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwicklungsarbeit. Edited by: Elmer, Sara; Kuhn, Konrad J; Speich Chassé, Daniel (2014). Basel: Schwabe.

Koller, Christian (2014). Historiography 1918-Today (Africa). Berlin: Freie Universität Berlin.

Halter-Pernet, Colette. Hofrechte und Offnungen des Klosters Einsiedeln : Entstehung, Entwicklung, Verwendung. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sandl, Marcus (2014). Homo ludens: Überlegungen zur historischen Anthropologie des Spiels. IASLonline, 39(2):404-421.

Tolino, Serena (2014). Homosexual acts in Islamic Law: siḥāq and liwāṭ in the legal debate. GAIR-Mitteilungen, Zeitschrift der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht, 6:187-205.

Tolino, Serena (2014). Homosexuality in the Middle East: an analysis of dominant and competitive discourses. DEP. Deportate, Esuli, Profughe, 25:72-91.

Marti, Sibylle (2014). Horten für den Ernstfall: Konsum, Kalter Krieg und geistige Landesverteidigung in der Schweiz, 1950-1969. In: Bernhard, Patrick; Nehring, Holger. Den Kalten Krieg denken: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945. Essen: Klartext, 207-234.

Führer, Julian (2014). Hugues de Fleury: l'histoire et la typologie. In: Kretschmer, Marek Thue. La Typologie biblique comme forme de pensée dans l'historiographie médiévale. Turnhout: Brepols Publishers, 97-118.

Christen, Thomas (2014). Im Zentrum der Film selbst - Viktor Sidler, ein Porträt. Cinema, 59:128-137.

Perović, Jeronim (2014). Imperiale Projektionen und kaukasische Wirklichkeiten: Banditenwesen und das Phänomen Zelimchan im spätzaristischen Russland. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 62(1):30-60.

Leimgruber, Walter; Kuhn, Konrad J (2014). In Erinnerung an Rudolf Braun (18. April 1930 – 19. Mai 2012). Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 110(1):107-110.

Infrastruktur und Herrschaftsorganisation im Imperium Romanum : Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis III : Akten der Tagung in Zürich 19.-20.10.2012. Edited by: Kolb, Anne (2014). Berlin: De Gruyter.

Kolb, Anne (2014). Infrastruktur und Herrschaftsorganisation im Imperium Romanum: Einführung. In: Kolb, Anne. Infrastruktur und Herrschaftsorganisation im Imperium Romanum : Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis III : Akten der Tagung in Zürich 19.-20.10.2012. Berlin: De Gruyter, 9-17.

Hartmann, Benjamin (2014). Inschriften auf Metallgegenständen aus dem römischen Vicus Tasgetium (Eschenz TG). Jahrbuch Archäologie Schweiz, 97:172-179.

Deschler-Erb, Eckhard; Blöck, Lars; Bräuning, Andrea; Fischer, Andreas; Hecht, Yolanda; Knipper, Corina; Marti, Reto; Nick, Michael; Rissanen, Hannele; Spichtig, Norbert; Roth-Zehner, Muriel (2014). Interdisciplinary and trinational research into the late La Tène settlement. Landscape of the upper Rhine. In: Fernandez-Götz, Manuel; Wendling, Holger; Winger, Katja. Path of complexity - Centralisation and urbanization in Iron Age Europe. Oxford: Oxbow Books, 179-190.

Burgermeister, Nicole; Peter, Nicole (2014). Intergenerationelle Erinnerung in der Schweiz: zweiter Weltkrieg, Holocaust und Nationalsozialismus im Gespräch. Wiesbaden: Springer.

Schiel, Juliane; Hanss, Stefan (2014). Introduction = Einleitung. In: Schiel, Juliane; Hanss, Stefan. Mediterranean slavery revisited (500-1800) = Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500-1800). Zürich: Chronos, 11-45.

Westermann, Andrea (2014). Inventuren der Erde: Vorratsschätzungen für mineralische Rohstoffe und die Etablierung der Ressourcenökonomie. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 37(1):20-40.

Ostinelli, Paolo (2014). Italienische Schweiz = La Suisse italienne. In: Niffeler, Urs. Archäologie der Zeit von 800 bis 1350 = L'archéologie de la période entre 800 à 1350 = L'archeologia del periodo tra l'800 ed il 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 47-52.

Machotka, Ewa (2014). Japan in Krakow: Japanese collections kept at the Manggha Museum. In: Krol, Anna. Masterpieces of Japanese art in Polish collections. Kraków: Manggha Museum of Japanese Art and Technology, 15-24.

Kunnert, Ursula; Marek, Christian (2014). Kaunos und Samothrake – Fragmente einer Beziehung. In: Cojocaru, Victor. Die Aussenbeziehungen pontischer und kleinasiatischer Städte in hellenistischer und römischer Zeit : Akten einer deutsch-rumänischen Tagung in Constanţa, 20.-24. September 2010. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 259-273.

Gallati, Mischa; Hauss, Gisela (2014). Konflikte um Fremdplatzierung in zwei Schweizer Städten (1920–1950). Eingriffe in Familien zwischen lokaler Eigenmächtigkeit und nationalen Homogenisierungsbestrebungen. In: Furrer, Markus; Heiniger, Kevin; Huonker, Thomas; Jenzer, Sabine; Praz, Anne-Françoise. Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850–1980. Basel: Schwabe, 87-97.

Tanner, Jakob (2014). Krise. In: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel. Auf der Suche nach der Ökonomie: historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 153-181.

Sander-Faes, Stephan Karl (2014). Kultureller Austausch zwischen Italien und dem Donauraum: Perspektiven der Frühneuzeitforschung. In: Mösender, Karl; Thimann, Michael; Hofstetter, Adolf. Barocke Kunst und Kultur im Donauraum : Beiträge zum internationalen Wissenschaftskongress 9.-13. April 2013 in Passau und Linz. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 186-193.

Kurt Früh. Ein Schweizer Filmemacher zwischen den Welten. Edited by: Tröhler, Margrit; Kuhn, Marius (2014). Zürich: Universität Zürich, Seminar für Filmwissenschaft.

Moos, Carlo (2014). L'Elvetica dopo l'Elvetica. In: Beltraminelli, Fabio. Lezioni bellinzonesi. Bellinzona: Edizioni Casagrande, 121-131.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto López, Moisés (2014). La transición española desde la emigracion: telerevista, revista de actualidad de la televisión pública suiza para los emigrantes españoles. In: Guillamet, Jaume; Salgado, Francesco. El periodismo en las transiciones políticas: de la revolución portuguesa y la transición española a la primavera árabe. Madrid: Biblioteca nueva, 185-198.

Albert, Gleb J (2014). Labour Movements, Trade Unions and Strikes (Russian Empire). Berlin: Freie Universität Berlin.

Reusser, Christoph; Bürge, Martin (2014). Laconian Wine. In: Avramidou, Amalia; Demetriou, Denise. Approaching the Ancient Artifact : Representation, Narrative, and Function. A Festschrift in Honor of H. Alan Shapiro. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 413-424.

Willi, Anna (2014). Land division and water management in the west of the Roman Empire. In: Kolb, Anne. Infrastruktur und Herrschaftsorganisation im Imperium Romanum : Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis III. Akten der Tagung in Zürich 19.-20.10.2012. Berlin: Oldenbourg, 137-157.

Moddelmog, Claudia (2014). Landeier, Soleier. In: Faber, Janosch; Predatsch, Paul; Moddelmog, Claudia; Schiel, Juliane; Schürch, Isabelle; Hodel, Tobias. Das Kuchenbuch : Umwege vom süssen Schriftwissen zur inkorporierten Kochkunst : festliche Gabe für Ludolf Kuchenbuch anlässlich seines 75. Geburtstages. Berlin und Zürich: s.n., 19-30.

Sandl, Marcus (2014). Luthers Aura : Bekenntnis und Geschichte der Reformation. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 163-182.

Dommann, Monika (2014). Macht uns Geld zu Zahlenmenschen? Projektionsfläche. Was ist Geld für Sie? In: Lenzburg, Stapferhaus. Geld : jenseits von Gut und Böse. Lenzburg: Stapferhaus, 66.

Turck, Rouven; Della Casa, Philippe; Reitmaier, Thomas (2014). Marmorera GR, Ried südlich Gruba I. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 97:220.

Materiali e documenti ticinesi: Serie I (Leventina), Fasz. 59. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Raschèr, Vittorio F; Zappa, Flavio (2014). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi: Serie I (Leventina), Fasz. 60. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Raschèr, Vittorio F; Zappa, Flavio (2014). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi: Serie I (Leventina), Fasz. 61. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Raschèr, Vittorio F; Zappa, Flavio (2014). Bellinzona: Casagrande.

Arques, Facundo (2014). Mecanismos de Democracia Directa en Argentina a nivel sub-nacional: Un recurso latente e ignorado. c2d Working Papers Series 46, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Tröhler, Margrit (2014). Medialität und Mediales als Gegenstand der Filmwissenschaft. NCCR Mediality Newsletter, (12):16-20.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2014). Medicina colonial y literatura franquista: el caso de las novelas de Liberata Masoliver. Debats, (123):48-57.

Mediterranean slavery revisited (500-1800) = Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500-1800). Edited by: Hanss, Stefan; Schiel, Juliane (2014). Zürich: Chronos.

Schwedler, Gerald. Megingaud von Eichstätt (991-1014/15). Verschweigen, Vergessen und Konstruktion von Erinnerung in der Eichstätter Bistumgeschichte. In: Eichstätter Diözesangeschichtsblätter, 1, 2014, 59-78.

Bartels, Jens (2014). Meilensteine und Barbaren: Die Straßenbaupolitik auf dem Balkan unter Maximinus Thrax und Gordian III. In: Kolb, Anne. Infrastruktur und Herrschaftsorganisation im Imperium Romanum : Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis III : Akten der Tagung in Zürich 19.-20.10.2012. Berlin: De Gruyter, 222-245.

Liptay, Fabienne; Schneider, Katja (2014). Menschen, Tiere, Katastrophen: Irritierende Intensitäten in Monkey Sandwich von Wim Vandekeybus / Menschen, Tiere, Katastrophen: Irritating Intensity in Wim Vandekybus' Monkey Sandwich. In: Schläder, Jürgen; von Brincken, Jörg; Stab, Tobias. Säen und Ernten: Zeitgenössischer Tanz in Flandern / Sowing and Reaping: Contemporary Dance from Flanders. München: SaM, 62-91.

Boskovska, Nada (2014). Mir russkoj ženščiny XVII stoletija. Sankt-Peterburg: Aletejja.

Schiel, Juliane (2014). Mit zweierlei Mass: Der Adriaraum als Laboratorium spätmittelalterlicher Praktiken des Slaving. Südost-Forschungen, 73:155-171.

Schiel, Juliane (2014). Mord von zarter Hand: Der Giftmordvorwurf im Venedig des 15. Jahrhunderts. In: Hanss, Stefan; Schiel, Juliane. Mediterranean slavery revisited (500-1800) = Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500-1800). Zürich: Chronos, 201-228.

Ludi, Regula (2014). More and Less Deserving Refugees: Shifting Priorities in Swiss Asylum Policy from the Interwar Era to the Hungarian Refugee Crisis of 1956. Journal of Contemporary History, 49(3):577-598.

Turck, Rouven; Della Casa, Philippe; Reitmaier, Thomas (2014). Mulegns GR, Val Faller, Plaz. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 97:220-221.

Moos, Carlo (2014). Mussolinis faschistisches Imperium. In: Gehler, Michael; Rollinger, Robert. Imperien und Reiche in der Weltgeschichte: epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche: Teil 2: Neuzeitliche Imperien, zeitgeschichtliche Imperien, Imperien in Theorie, Geist, Wissenschaft, Recht und Architektur, Wahrnehmung und Vermittlung. Wiesbaden: Harrassowitz, 1133-1164.

Führer, Julian; Zingg, Roland (2014). Nachleben und Verehrung Karls des Grossen in Zürich. In: Pinsker, Bernhard; Zeeb, Annette. Karl der Grosse: 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 207-220.

Lenggenhager, Luregn (2014). Naturraum erschaffen - Tiere, Karten und Räume im Nordosten Namibias. In: Speitkamp, Wilfried; Zehnle, Stephanie. Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Hamburg: Rüdiger Köppe, 147-159.

Dusinberre, Martin (2014). Of World History and Great Men : A Japanese Village and Its Worlds. In: Minohara, Tosh; Hon, Tze-ki; Dawley, Evan. The decade of the Great War : Japan and the wider world in the 1910s. Leiden: Brill, 372-393.

Tanner, Jakob (2014). Opposition in der Schweiz. In: Braunschweig, Sabine; Wecker, Regina. "Als habe es die Frauen nicht gegeben": Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos, 219-230.

Schürch, Isabelle (2014). Perspektivenwechsel zwischen Kuchenbuch und Lebkuchen. In: Faber, Janosch; Predatsch, Paul; Moddelmog, Claudia; Schiel, Juliane; Schürch, Isabelle; Hodel, Tobias. Das Kuchenbuch : Umwege vom süssen Schriftwissen zur inkorporierten Kochkunst : festliche Gabe für Ludolf Kuchenbuch anlässlich seines 75. Geburtstages. Berlin und Zürich: s.n., 39-44.

Moos, Carlo (2014). Politics and Neutrality (Switzerland). Berlin: Freie Universität Berlin.

Kuhn, Konrad J (2014). Politik in Bronze und Stein: Denkmäler für die "Gefallenen" des Ersten Weltkriegs. In: Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice. Der vergessene Krieg: Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier + Jetzt, 211-231.

Casula, Philipp (2014). Populismus bei Ernesto Laclau - Konzepte zur Analyse der nationalistischen Renaissance in Europa. Widerspruch : Beiträge zu sozialistischer Politik, 65:179-188.

Kilian, Patrick (2014). Postmodern bad thinkers: oder Georges Bataille und die Rückkehr des Autors nach 9/11. In: Bartl, Andrea; Kraus, Martin. Skandalautoren: zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung. Würzburg: Königshausen und Neumann, 499-519.

Elmer, Sara; Kuhn, Konrad J; Speich Chassé, Daniel (2014). Praktische Wirkung einer mächtigen Idee: neue historische Perspektiven auf die Schweizer Entwicklungsarbeit. In: Elmer, Sara; Kuhn, Konrad J; Speich Chassé, Daniel. Handlungsfeld Entwicklung: Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwicklungsarbeit. Basel: Schwabe, 5-16.

Turck, Rouven; Della Casa, Philippe; Naef, Leandra (2014). Prehistoric copper pyrotechnology in the south-eastern Swiss Alps: an overview on previous and current research. Cahiers d'archéologie romande (CAR), 151:219-227.

Perović, Jeronim; Gull, Thomas. Putin strebt nach Grösse, Interview. In: Magazin. Zeitschrift der Universität Zürich, 4, 2014, 52-55.

Rossfeld, Roman (2014). Rechte hat nur, wer Kraft hat : Anmerkungen zur Schweizer Wirtschaft im Ersten Weltkrieg. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18: die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: hier + jetzt, 144-171.

Behnstedt, Jan; Sandl, Marcus (2014). Religion. In: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel. Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 235-262.

Thiermann, Ellen (2014). Research and preservation of sandstone sculpture on Nemrud Dağı. In: Brijder, H A G. Nemrud Dağı : recent archaeological research and conservation activities in the tomb sanctuary on Mount Nemrud. Boston: De Gruyter, 522-529.

Führer, Julian (2014). Review of: Latowsky Anne, Emperor of the world: Charlemagne and the construction of imperial authority, 800-1229, Cornell University Press, Ithaca 2013. German History, 32(2):294-295.

Spiegel, Simon (2014). Review of: Ulf Abraham, Fantastik in Literatur und Film. Eine Einführung für Schule und Hochschule. Journal of the Fantastic in the Arts, 24:355.

Spiegel, Simon (2014). Review/Rezension zu: Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Herausgegeben von Richard Brittnacher & Markus May. Quarber Merkur, (115):236-240.

Führer, Julian (2014). Rezension : Guibert von Nogent, Die Autobiographie. Eingeleitet von Walter Berschin. Übersetzt und kommentiert von Elmar Wilhelm, Stuttgart (Hiersemann) 2012, XXVII–228 S. (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur, 10), ISBN 978-3-7772-1204-3. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Führer, Julian (2014). Rezension : La corrispondenza epistolare in Italia. Revue d’Histoire de l’Église de France, 100:164-166.

Krüger, Gesine (2014). Rezension : Winfried Speitkamp/Stephanie Zehnle (Hrsg.): Afrikanische Tierräume. Historische Verortungen. Tierstudien, 6:157-159.

Wild, Roman (2014). Rezension von: Krisen: Ursachen, Deutungen und Folgen, hrsg. von Thomas David, Jon Mathieu, Janick Marina Schaufelbuehl, Tobias Straumann, Zürich 2012. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 64(2):352-354.

Straumann, Benjamin (2014). Rezension von: Peter Garnsey, Penser la propriété: de l’antiquité jusqu’à l’ère des revolutions (Paris: Les Belles Lettres, 2013). Classical Review, 64(2):620-622.

Weber, Gianna Virginia (2014). Rezension von: Rietmann, Tanja, "Liederlich" und "arbeitsscheu". Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884-1981), Dissertation der Universität Bern, Zürich 2013. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 64(2):341-342.

Thommen, Lukas (2014). Rezension von: W. Schmitz, Die griechische Gesellschaft: eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit (Heidelberg 2014). Anzeiger für die Altertumswissenschaft, 67:223-227.

Bartels, Jens (2014). Rezension zu Charalampos Tsochos, Die Religion in der römischen Provinz Makedonien. Historische Zeitschrift, 299(2):448-449.

Führer, Julian (2014). Rezension zu Hermand, Xavier; Nieus, Jean-François; Renard, Etienne (dir.): décrire, inventorier, enregistrer entre Seine et Rhin au Moyen Âge: formes, fonctions et usages des écrits de gestion: actes du colloque international organisé à l'université de Namur (FUNDP) les 8 et 9 mai 2008, École des chartes, Paris 2012 (Mémoires et documents de l'École des chartes; 92). perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Meier, Marietta (2014). Rezension zu Mical Raz, The lobotomy letters: the making of American psychosurgery (Rochester 2013). Gesnerus, 71:152-154.

Ludi, Regula (2014). Rezension zu: David Cesarani and Eric J. Sundquist (Hg.), After the Holocaust: Challenging the Myth of Silence, London & New York, Routledge 2012. Quest : Issues in Contemporary Jewish History., 7:193-195.

Rippmann, Dorothee (2014). Rezension zu: Fanny Abbott, Des comptes d'apothicaires: Les épices dans la comptabilité de la Maison de Savoie (XIVe et XVe s.), Lausanne 2012 (Cahiers lausannois d'histoire médiévale, 51). Food & History, 12(1):213-215.

Rippmann, Dorothee (2014). Rezension zu: Fanny Abbott, Des comptes d’apothicaires : Les épices dans la comptabilité de la Maison de Savoie (XIVe et XVe s.) (Cahiers lausannois d’histoire médiévale, Vol.51.) Lausanne, Université de Lausanne, Section d’histoire, Faculté des Lettres 2012. Historische Zeitschrift, 299(3):774-775.

Stercken, Martina (2014). Rezension zu: Felix Fabri,Tractatus de civitate Ulmensi: Traktat über die Stadt Ulm, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Folker Reichert, Bibliotheca Suevica 35, Edition Isele, Konstanz 2012. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 19(1):230-231.

Führer, Julian (2014). Rezension zu: GRAVEL, Martin, Distances, rencontres, communications: Réaliser l'empire sous Charlemagne et Louis le Pieux, Turnhout: Brepols 2012 (Haut Moyen Age 15). Revue Historique, 672:915-917.

Dommann, Monika (2014). Rezension zu: Jonathan Sterne: MP3. The meaning of a format. Historische Anthropologie, 22(3):477-478.

Führer, Julian (2014). Rezension zu: KOZIOL, Geoffrey, The Politics of Memory and Identity in Carolingian Royal Diplomas: The West Frankish Kingdom (840-987), Turnhout: Brepols 2012 (Utrecht Studies in Medieval Literacy 19). Revue Historique, 672:917-919.

Ludi, Regula (2014). Rezension zu: Rebecca M. McLennan, The Crisis of Imprisonment: Protest, Politics, and the Making of the American Penal State, 1776-1941, Cambridge 2008. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 21(1):184-186.

Boškovska, Nada (2014). Rezension zu: Steindorff, Ludwig; Religion und Integration im Moskauer Russland: Konzepte und Praktiken, Potentiale und Grenzen: 14.-17. Jahrhundert, Wiesbaden, Harrassowitz, 2010. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 3(4):online.

Stercken, Martina (2014). Rezension zu: Stephan Günzel, Lars Nowak (Hg.), KartenWissen: Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 5) Wiesbaden 2012, 511 S., 32 Tafeln. Rheinische Vierteljahrsblätter, 78:256-258.

Führer, Julian (2014). Rezension zu: Stiegemann, Christoph, Kroker, Martin, Walter, Wolfgang: Credo: Christianisierung im Mittelalter, Michael Imhof, Petersberg, 2013. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Missfelder, Jan-Friedrich (2014). Rezension zu: Susanne Lachenicht, Hugenotten in Europa und Nordamerika: Migration und Integration in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010. Zeitschrift für Historische Forschung, 41(1):155-156.

Missfelder, Jan-Friedrich (2014). Rezension zu: Wolfgang Ernst, Signale aus der Vergangengeit: Eine kleine Geschichtskritik, München 2013. Zürich: NCCR Mediality.

Führer, Julian (2014). Rezension: Alexander Cartellieri: Tagebücher eines deutschen Historikers: Vom Kaiserreich bis in die Zweistaatlichkeit (1899-1953), hg. Matthias STEINBACH, Uwe DATHE, München: Oldenbourg Verlag 2014 (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 69). s.n: s.n..

Führer, Julian (2014). Rezension: Lutz E. von Padberg, Christianisierung im Mittelalter, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2006/2013. Mediaevistik, 27:325-326.

Führer, Julian (2014). Rezension: Michael Borgolte, Stiftung und Memoria: Hg. Tillmann Lohse: StiftungsGeschichten, 10, Berlin: Akademie Verlag, 2012. Mediaevistik, 27:170-172.

Führer, Julian (2014). Rezension: Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen, Hg. Eduard Mühle, StiftungsGeschichten, 9, Berlin: Akademie Verlag, 2013. Mediaevistik, 27:264-266.

Führer, Julian (2014). Rezension: Nils Borgmann, Matière de France oder Matière des Francs? Die germanische Heldenepik und die Anfänge der Chanson de Geste, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2013. Mediaevistik, 27:345-347.

Schwedler, Gerald (2014). Ritual und Wissenschaft. Forschungsinteressen und Methodenwandel in Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte. In: Büttner, Andreas; Schmidt, Andreas; Töbelmann, Paul. Grenzen des Rituals. Wirkungsweiten - Geltungsbereiche - Forschungsperspektiven. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 229-268.

Casula, Philipp (2014). Russia’s and Europe’s borderlands: between sovereign intervention and security management. Problems of Post-Communism, 61(6):6-17.

Teuscher, Simon (2014). Schulden, Abhängigkeiten und politische Kultur: Das Beispiel der Kleinstadt Thun im Spätmittelalter. In: Signori, Gabriela. Prekäre Ökonomien : Schulden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Konstanz: UVK, 243-262.

Moos, Carlo (2014). Schweizer Neutralität(en) zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Von der schwierigen Umsetzung eines umstrittenen Konzepts. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18 : die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: hier + jetzt, 214-239.

Businger, Susanne. Schweizerfrauen und die Hilfe für jüdische Flüchtlinge: Aktionsräume zwischen Eigensinn und behördlicher Kooperation während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (1938 - 1947). 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Loetz, Francisca (2014). Sex, Crime und Geschichtsschreibung: Interpersonelle Gewalt und Geschlecht als Thema des Geschichtsunterrichts. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 65(12):55-69.

Brockmann, Till (2014). Sieben Filme für sieben Tage. Zur Arbeit der Semaine de la critique. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 56(5):16-20.

Schiel, Juliane (2014). Sklaven. In: Borgolte, Michael. Migrationen im Mittelalter : ein Handbuch. Berlin: De Gruyter, 251-265.

Schiel, Juliane (2014). Sklavennahme in der Seerepublik Venedig: Praktiken und Semantiken des Nehmens im spätmittelalterlichen Menschenhandel. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 65(9/10):586-599.

Sound. Edited by: Kuchenbuch, Ludolf; Missfelder, Jan-Friedrich (2014). Köln: Böhlau.

Ulrich, Anita; Kuhn, Konrad J (2014). Soziale Bewegungen und internationale Solidarität: Archivbestände und offene Forschungsfragen. In: Elmer, Sara; Kuhn, Konrad J; Speich Chassé, Daniel. Handlungsfeld Entwicklung: Schweizer Erwartungen und Erfahrungen in der Geschichte der Entwicklungsarbeit. Basel: Schwabe, 231-251.

Koller, Christian (2014). Soziale Bewegungen: Emotion und Solidarität. In: Stadtland, Helke; Mittag, Jürgen. Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft. Essen: Klartext, 403-422.

Sarasin, Philipp (2014). Stadtgeschichte der modernen Schweiz. In: Kreis, Georg. Die Geschichte der Schweiz. Basel: Schwabe Verlag, 610-613.

Hürlimann, Gisela (2014). Steuern. In: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel. Auf der Suche nach der Ökonomie : Historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 287-314.

Turck, Rouven; Kober, Bernd; Kontny, Johanna; Wahl, Joachim; Ludwig, Renate (2014). Strontiumisotopenanalysen und anthropologische Untersuchungen an der Mehrfachbestattung der Michelsberger Kultur in Heidelberg-Handschuhsheim. Fundberichte aus Baden-Württemberg, 34(1):385-407.

Westermann, Andrea (2014). Substanzen. In: Samida, Stefanie; Eggert, Manfred K H; Hahn, Hans Peter. Handbuch Materielle Kultur : Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Stuttgart: Metzler, 259-263.

Köhler, Kristina (2014). Tango Mad and Affected by Cinematographitis: Rhythmic 'Contagions' Between Screens and Audiences in the 1910s. In: Askari, Kaveh; Curtis, Scott; Gray, Frank; Pelletier, Louis; Williams, Tami; Yumibe, Joshua. Performing New Media: 1890-1915. New Barnet, England: John Libbey Publishing, 203-213.

Della Casa, Philippe; Fux, Peter; Dorji, Nagsho; Tenzin, Karma; Kinga, Sangay; Wangchuk, Tenzin; Tshering, Namgyel; Bader, Christian (2014). The Bhutan-Swiss Archaeology Project 2014: strengthening institutional structures and scientific cooperations. In: Museum Rietberg. SLSA Annual Report 2014. Zürich: SLSA, 167-170.

Casula, Philipp (2014). The Road to Crimea: Putin's Foreign Policy Between Reason of State, Sovereignty and Bio-Politics. Russian Analytical Digest, 148:2-5.

Stek, Tesse; Thiermann, Ellen (2014). The Site Information System : Introduction. In: Brijder, H A G. Nemrud Dağı : recent archaeological research and conservation activities in the tomb sanctuary on Mount Nemrud. Boston: De Gruyter, 458.

The South Caucasus and the Ukraine crisis. Edited by: Perović, Jeronim (2014). Bremen: Research Centre for East European Studies.

Mišković, Nataša; Boškovska, Nada; Fischer-Tiné, Harald (2014). The non-aligned-movement and the Cold War: Delhi, Bandung, Belgrad. London, New York: Routledge.

Tiere und Geschichte Konturen einer Animate History. Edited by: Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline; Wischermann, Clemens (2014). Stuttgart: Franz Steiner.

Krüger, Gesine (2014). Tiere und Imperium. Animate History postkolonial: Rinder, Pferde und ein kanibalischer Hund. In: Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline; Wischermann, Clemens. Tiere und Geschichte. Stuttgart: Franz Steiner, 129-155.

Gander, Max (2014). Tlos, Oinoanda and the Hittite Invasion of the Lukka lands: Some Thoughts on the History of North-Western Lycia in the Late Bronze and Iron Ages. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 96(2):369-415.

Albert, Gleb J (2014). To help the Republicans not just by donations and rallies, but with the rifle: Militant Solidarity with the Spanish Republic in the Soviet Union, 1936–1937. European Review of History - revue européenne d'histoire, 21(4):501-518.

Teuscher, Simon; Lanzinger, Margareth (2014). Trennende Verwandtschaft. Historische Anthropologie, 22(1):1-3.

Weber, Koni. Umstrittene Repräsentation der Schweiz: Soziologie, Politik und Kunst bei der Landesausstellung 1964. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Perović, Jeronim (2014). Uneasy alliances: Bolshevik co-optation policy and the case of Chechen Sheikh Ali Mitaev. Kritika: Explorations in Russian and Eurasian History, 15(4):729-765.

Koller, Christian (2014). Unrühmliche Rolle im Deutsch-Französischen Krieg: Bluttage in Paris. In: Krüger, Stefan. Fremdenlegion. München: GeraMond, 26-28.

Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Edited by: Schneider, Ute; Stercken, Martina (2014). Köln: Böhlau.

Ostinelli, Paolo (2014). Varesi. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Scholz, Sebastian (2014). Verformungen der Erinnerung. In: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael. Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln: Böhlau, 109-114.

Moos, Carlo (2014). Vincitori e vinti nella guerra del Sonderbund. In: Beltraminelli, Fabio. Lezioni bellinzonesi. Bellinzona: Edizioni Casagrande, 132-139.

Ostinelli, Paolo (2014). Visconti, Gian Galeazzo. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Bürgi, Markus (2014). Vogelsanger, Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 29.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2014). Vom Krieg im Frieden: zur Geschichtskultur des Ersten Weltkriegs in der Schweiz - eine Einleitung. In: Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice. Der vergessene Krieg: Spuren und Traditionen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier + Jetzt, 7-21.

Marti, Sibylle (2014). Vom Scheitern einer technokratischen Vision: Kybernetik, Zukunftsforschung und Szenariotechnik in der schweizerischen Gesamtverteidigung, 1973-1989. Technikgeschichte, 81(2):147-172.

Wild, Roman (2014). Vom Schuhmangel zum Mangelschuh: der „Volksschuh" 1917/18. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18: die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: Hier + Jetzt, 166-167.

Wiegand, Daniel (2014). Vom Zauber des Lichts: intermediale Lichtinszenierungen um 1900 und die 'auratische' Wirkung des Kinos. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung. Zürich: Chronos, 273-281.

Köhler, Kristina; Kirsten, Guido (2014). Vom klassischen Filmzyklus zur offenen Topologie. Überlegungen zur Berlinale-Retrospektive "The Aesthetics of Shadow-Lightning Styles 1915-1950". Montage AV, 23(1):195-209.

Kappeler, Florian (2014). Von Haifischmägen, Kannibalen und futuristischen Spezies: Darstellungsweisen von Wissen bei Thomas Mann, Robert Musil und Dietmar Dath. In: Gess, Nicola; Janssen, Sandra. Wissens-Ordnungen: zu einer historischen Epistemologie der Literatur. Berlin: De Gruyter, 261-282.

Moos, Carlo (2014). Von Traditionen und ihrer kreativen Weiterführung: Die Ingenbohler Schwestern im St. Josefsheim Bremgarten. In: Gaus, Aldo; Kurmann, Fridolin; Benz, Meinrad; Moos, Carlo. geborgen und offen : 125 Jahre St. Josef-Stiftung. Bremgarten: St. Josef-Stiftung, 66-89.

Bulach, Doris; Schiel, Juliane (2014). Von der Rente zur Rendite: Nachgedanken zu Sklaverei und Servilität von der Gegenwart bis ins Mittelalter: Ein Gespräch mit Ludolf Kuchenbuch. WerkstattGeschichte, 66/67:149-164.

Koller, Christian (2014). Vor 75 Jahren: Der SATUS an der Landi. Schweizerisches Sozialarchiv, 4:4-7.

Liptay, Fabienne (2014). Vorwort zu: Doris Dörrie. In: Krützen, Michaela; Liptay, Fabienne; Wende, Johannes. Film-Konzepte. München: edition text + kritik, 3-5.

Bürgi, Markus (2014). Vögelin, Salomon. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 28.

Bürgi, Markus (2014). Walder, Karl Felix. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 178.

Bürgi, Markus (2014). Walter, Emil. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 240-241.

Bürgi, Markus (2014). Walter, Ernst. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 241.

Bürgi, Markus (2014). Weber, Robert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 309-310.

Sonderegger, Stefan (2014). Wein und Prestige für Städter: Rebbau und repräsentative Landsitze im St.Galler Rheintal. Kunst + Architektur in der Schweiz, 65(3):12-20.

Bürgi, Markus (2014). Weinmann, Albert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 344.

Bürgi, Markus (2014). Welter, Rudolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 362.

Bürgi, Markus (2014). Weltkrieg, Erster: Kultur. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 374-375.

Bürgi, Markus (2014). Weltkrieg, Erster: Soziales. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 373-374.

Zey, Claudia (2014). Wie ediert man historiografische Quellen des Mittelalters im 21. Jahrhundert? Discussions, 9:online.

Moos, Carlo (2014). Wie schafft man Frieden? Leonhard Ragaz im Kontext des Ersten Weltkriegs. In: Hebeisen, Erika; Niederhäuser, Peter; Schmid, Regula. Kriegs- und Krisenzeit: Zürich während des Ersten Weltkriegs. Zürich: Chronos, 213-221.

Bürgi, Markus (2014). Wipf, Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 518.

Wirtschaft im ländlichen Raum = Economie dans l'espace rural (Heftschwerpunkt). Traverse. Zeitschrift für Geschichte = Revue d’histoire, 21. Jg. (2014), H. 2. Edited by: Abt, Roman K; Forclaz, Bertrand; Hürlimann, Katja; Ineichen, Martina (2014). Zürich: Chronos.

Abt, Roman K; Forclaz, Bertrand; Hürlimann, Katja; Ineichen, Martina (2014). Wirtschaft im ländlichen Raum: Einleitung. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 21(2):19-23.

Bürgi, Markus (2014). Wirz, Robert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 539.

Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon (2014). Wohnen im historischen Wandel - eine Einladung zur Wiederentdeckung: Einführung = L'habitat en mutation au fil du temps - pour une redécouverte historiographique: Introduction. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, (28):7-25.

Wohnen und die Ökonomie des Raums = L’habitat et l’économie de l’espace. Edited by: Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon (2014). Zürich: Chronos.

Bürgi, Markus (2014). Woog, Edgar. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 585.

Bürgi, Markus (2014). Wyss, Heinrich (von). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 617.

Bürgi, Markus (2014). Zangger, Hans Rudolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 642.

Bürgi, Markus (2014). Zellweger, Eduard. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 675.

Bürgi, Markus (2014). Ziegler, Gottlieb. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 705.

Bürgi, Markus (2014). Ziegler, Theodor. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 710.

Bürgi, Markus (2014). Zinggeler, Rudolf (1819–1897). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 723.

Kuhn, Konrad J (2014). Zur Konstruktion des "Schweizer Klangs": kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven: ein Resumée. In: Gutsche, Fanny; Oehme-Jüngling, Karoline. „Die Schweiz“ im Klang: Repräsentation, Konstruktion und Verhandlung (trans)nationaler Identität über akustische Medien. Basel: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 135-139.

Teuscher, Simon (2014). Zur Mediengeschichte des "mündlichen Rechts" im späteren Mittelalter. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung, 131(1):69-88.

Zutavern, Julia; Tröhler, Margrit (2014). Zureich. Stadtkritik und Erinnerungspolitik: Zum Verhältnis von Film und sozialer Bewegung. In: Hengartner, Thomas; Schindler, Anna. Wachstumsschmerzen Gesellschaftliche Herausforderungen der Stadtentwicklung und ihre Bedeutung für Zürich. Zürich: Seismo Verlag, 139-167.

Schiel, Juliane (2014). Zwischen Panoramablick und Nahaufnahme : Wie viel Mikroanalyse braucht die Globalgeschichte? In: Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin. Europa in der Welt des Mittelalters : ein Colloquium für und mit Michael Borgolte. Göttingen: De Gruyter, 119-140.

Tanner, Jakob (2014). Zwischen Spekulationsblase und Crash: die Börse als kultureller Ort. In: Forrer, Thomas; Linke, Angelika. Wo ist Kultur? Perspektiven der Kulturanalyse. Zürich: vdf Hochschulverlag, 95-125.

[Geschichte der Handelsreisenden: Sonderheft der] Zeitschrift für Unternehmensgeschichte. Edited by: Rossfeld, Roman (2014). München: Beck.

Jaun, Rudolf (2014). «Meuterei am Gotthard»: die Schweizer Armee zwischen preussisch-deutschem Erziehungsdrill und sozialistischer Skandalisierung. In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick. 14/18 : die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: Hier und Jetzt, 20-47.

Koller, Christian (2014). »Only in the Army is any izzat to be acquired« – Ehre und Pflichterfüllung in der indischen Armee des Ersten Weltkriegs. In: Ludwig, Ulrike; Pöhlmann, Markus; Zimmermann, John. Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden. Paderborn: Verlag Ferdinand Schoeningh GmbH & Co. KG, 211-224.

Koller, Christian (2014). »The highly organized sporting life of an ant heap«: Der sowjetische Sport in der britischen Presse, 1917 bis 1991. In: Hilbrenner, Anke; Dahlmann, Dittmar. "Dieser Vergleich ist unvergleichbar" : zur Geschichte des Sports im 20. Jahrhundert. Essen: Klartext Verlag, 235-264.

Jaun, Rudolf (2014). „Ein Volk, das von der Offiziersehre etwas hält“: Auseinandersetzungen um die Offiziersehre in der Schweizer Staatsbürger-Armee im ausgehenden Fin de siècle. In: Ludwig, Ulrike; Pöhlmann, Markus; Zimmermann, John. Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden. Paderborn: Verlag Ferdinand Schoeningh GmbH & Co. KG, 147-158.

Egli, Nanina (2014). „Heimelige Häuslichkeit“ auf „dem öden Bergschloss“: Bürgerliches Wohnen in einem feudalen Habitat, 1865-1877. In: Conrad, Christoph; Eibach, Joachim; Studer, Brigitte; Teuscher, Simon. Wohnen und die Ökonomie des Raums = L’habitat et l’économie de l’espace. Zürich: Chronos, 205-220.

Perović, Jeronim; Krempin, Dunja (2014). „The key is in our hands“: Soviet energy strategy during Détente and the global oil crises of the 1970s. Historical Social Research - Historische Sozialforschung, 39(4):113-144.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Rezension zu: Karin Bijsterveld/Trevor Pinch (Hg.), The Oxford Handbook of Sound Studies, Oxford/New York, Oxford University Press 2011, 624 S.; Jonathan Sterne (Hg.), The Sound Studies Reader, London/New York, Routledge 2012, 566 S.; Hillel Schwartz, Making Noise. From Babel to Big Bang and Beyond, New York, Zone Books 2011, 928 S. Historische Anthropologie, 21(3):466-468.

Bürge, Martin; Reusser, Christoph; Kaufmann-Heinimann, Annemarie; Deschler-Erb, Eckhard (2013). göttlich menschlich - Römische Bronzen aus der Schweiz. Zürich: Archäologisches Institut der Universität Zürich.

Boškovska, Nada (2013). Die österreichisch-ungarische Verwaltung Bosnien-Herzegowinas in Auftrag des Berliner Kongresses (1878-1908). In: Frommelt, Fabian. Zwangsadministrationen: legitimierte Fremdverwaltung im historischen Vergleich (17. bis 21. Jahrhundert) (1). Berlin: Duncker & Humblot, 163-182.

Boehler, Natalie (2013). De-locating "Independence": The discourse on Southeast Asian independent cinema and its trajectories. Cinema & Cie, XIII(20):41-53.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Film - Verein - Öffentlichkeit. Augenblick, (56/57):53-63.

Boehler, Natalie (2013). Thailand: Ein filmisches Selbstportrait. Südostasien, 2013(4):27-29.

Hächler, Nikolas (2013). Tagungsbericht zu Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit Komplexität und Wissen in Spätantike und Frühmittelalter, 19.09.2013-21.09.2013, Universität Zürich, Schweiz. H-Soz-Kult:online.

Teuscher, Simon (2013). Vorwort. In: Kuchenbuch, Ludolf. Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14.Jahrhundert (1. Auflage). München: UVK Verlagsgesellschaft, 9-11.

Ursprung, Daniel. Fakten und Fiktion vermischt: Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» bedient romantische Klischees. In: NZZ, 12 November 2013, 20.

Jaun, Rudolf (2013). Ulrich Wille (1848-1925). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, 485-486.

Gerber, Adrian (2013). Sensation im Schundkino! Archäologie der Kinowerbung in der Schweiz um 1910 am Beispiel des Zürcher Kinos Radium. Augenblick, (56/57):11-29.

Kappeler, Florian (2013). Volkseinheit und neue Bewegungen. Zürich: Foucault-Blog.

Deschler-Erb, Eckhard (2013). Augsburg-Oberhausen und der "erste römische Landesausbau" in Bayern. In: Der Limes in Raetien und den germanischen Provinzen vom 1. bis zum 4. Jahrhundert. 7. Kolloquium der Deutschen Limeskommission. Beiträge zum Welterbe Limes 8, Aalen, 24 September 2013 - 25 September 2013. s.n., 8-19.

Heinemann, Julia (2013). Rezension zu Mitterauer, Michael: Historische Verwandtschaftsforschung. Böhlau, Wien, Köln, Weimar, 2013. H-Soz-Kult:online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Rezension zu: Bijsterveld, Karin (Hrsg.): Soundscapes of the Urban Past : Staged Sound as Mediated Cultural Heritage, Bielefeld, Transcript, 2013. Berlin: Clio-online.

Amstutz, Raphael; Tröhler, Margrit. Der realistische "Touch". In: Bieler Tagblatt, 18 September 2013, 20.

Hächler, Nikolas (2013). Observations of the marvellous in Strabo s Geographike: the use of the unreal for the study of the world in antiquity. Proceedings of the Annual Meeting of Postgraduates in Ancient Literature, 2013:1-11.

Spiegel, Simon (2013). Review of: Scott Bukatman, Blade Runner. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2013. München: Random House/Heyne, 361-364.

Spiegel, Simon (2013). Review of: William H. Patterson Jr./Robert A. Heinlein, In Dialogue with His Century, vol. 1: Learning Curve. 1907-1948. In: Mamczak, Sascha; Pirling, Sebastian; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2013. München: Random House/Heyne, 416-422.

Rall, Veronika (2013). Böse Männer, verletzte Frauen: Jane Campions Top of the Lake. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 55(6.2013):7-10.

Zufferey, Florence A (2013). „Otiositas inimica est animae“. Etü, 2013(2):18-21.

Schiel, Juliane (2013). The Gender of Authority. Celibate and Childless Men in Power: Ruling Bishops and Ruling Eunuchs, 400–1800. H-Soz-Kult:online.

Ursprung, Daniel. Wenig Spielraum für Rumäniens Regionen: Debatte über eine territoriale Neuordnung – zaghafter Ruf nach einer stärkeren Dezentralisierung politischer Entscheide. In: NZZ, 9 August 2013, 7.

Zaugg, Roberto; Salvemini, Biagio Frodi marittime tra norme e istituzioni (secc. XVII-XIX). Edited by: Salvemini, Biagio; Zaugg, Roberto (2013). Bologna: Società editrice il Mulino.

Schweinitz, Jörg (2013). Der Zeichenfilm als Bürge für den Kunstcharakter des Kinos. Kleine Einführung in Karol Irzykowskis Apologie aus dem Jahr 1924. Montage AV, (2/2013):45-50.

Gerber, Adrian (2013). Advertising Asta Nielsen. Traces of local trade rivalry in Zurich and transnational circulation. In: Loiperdinger, Martin; Jung, Uli. Importing Asta Nielsen : The International Film Star in the Making, 1910-1914. New Barnet, Herts. England: John Libbey Publishing, 162-167.

Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Edited by: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa (2013). Marburg: Schüren.

Uhlmann, Matthias (2013). Ideologieproduktion und Mikrohistorie: Sergej M. Eisensteins Bronenosec Potemkin und Oktjabr als Zürcher Zensurfälle. In: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa. Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren, 382-393.

Perović, Jeronim (2013). Russlands Aufstieg zur Energiegrossmacht: Geschichte einer gesamteuropäischen Verflechtung. Osteuropa, 63(7):5-28.

Marek, Christian (2013). Zu neuen römischen Inschriften in Südarabien. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 120(4):307-314.

Casula, Philipp (2013). The Syrian Conflict through Russian Eyes. Zurich: Center for Security Studies (CSS), ETH Zurich; Research Centre for East European Studies, University of Bremen; Institute for European, Russian and Eurasian Studies, George Washington University.

Moos, Carlo (2013). Jessica Kraatz Magri, Der umkämpfte Volksheld. Zur Geschichte des Garibaldi-Mythos in Italien (1882–1948). (Italien in der Moderne, Bd. 18.) Köln, SH-Verlag 2011. 410 S., € 39,80. Historische Zeitschrift, 296(3):833-834.

Moos, Carlo (2013). Marc H. Lerner, A Laboratory of Liberty. The Transformation of Political Culture in Republican Switzerland, 1750–1848. (Studies in Central European Histories, Vol. 54.) Leiden/Boston, Brill 2012 Leiden/Boston € 99,–. Historische Zeitschrift, 296(3):723-724.

Prica, Aleksandra (2013). Toter Buchstabe – lebendiger Geist. Bibelauslegung als Lektüreereignis. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 18(1):46-61.

Kirsten, Guido (2013). Filmischer Realismus. Marburg: Schüren.

Trenka, Susie (2013). Musical. In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse : Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 147-162.

Lento, Mattia (2013). Review of the book: La migration italienne dans la Suisse d'après-guerre, par Morena La Barba, Christian Stohr, Michel Oris, Sandro Cattacin, published by Antipodes, Lausanne. l'altraitalia, (51):10-11.

Pärli, Jonathan. Entwicklung als Selbstbestimmung: die Entstehung der Menschenrechte. In: Neue Zürcher Zeitung, 122, 30 May 2013, 9.

Koller, Christian (2013). Not exactly our finest hour: Geschichte und Memoria der Kosaken auf dem Balkan im Zweiten Weltkrieg. Bern: Arbeitskreis Militärgeschichte.

Steineck, Raji C (2013). Bonds of the Dead: Temples, Burial, and the Transformation of Contemporary Japanese Buddhism. By Mark Rowe. Chicago: University of Chicago Press, 2011. xv, 258 pp. Journal of Asian Studies, 72(02):473-475.

Boehler, Natalie (2013). Jane Campion: Konfliktzonen zwischen Herz und Verstand. Filmpodium, (Mai/Juni):15-17.

Casula, Philipp (2013). Sovereign democracy, populism, and depoliticization in Russia. Power and discourse during Putin's first presidency. Problems of Post-Communism, 60(3):3-15.

Koller, Christian (2013). Rebellion und Kooperation als Widerstandsstrategien in Französisch-Westafrika im Ersten Weltkrieg. Portal Militärgeschichte:online.

Zey, Claudia (2013). Was erwartet die Geschichtswissenschaft von der Fachbibliographie der Zukunft? In: Die geschichtswissenschaftliche Fachbibliographie der Zukunft – moderne Informationsdienstleistungen für Historiker, München, 8 April 2013 - 9 April 2013, s.n..

Fisch, Jörg (2013). Stefan Rinke, Lateinamerika und die USA. Eine Geschichte zwischen Räumen – von der Kolonialzeit bis heute. (Geschichte kompakt.) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012. VIII, 144 S., € 14,90. Historische Zeitschrift, 296(2):528-529.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Review of: Wenn die Musik spielt...Der deutsche Schlagerfilm der 1950er bis 1970er Jahre, von Daniela Schulz. Filmblatt, 18(51):88-89.

Wiegand, Daniel; Real, Brian (2013). Reviewed by : Loiperdinger, Martin (ed.), Early cinema today. The art of programming and live performance. The Moving Image, 13(1):233-236.

Della Casa, Philippe (2013). Switzerland and the Central Alps. In: Harding, Anthony; Fokkens, Harry. The Oxford Handbook of the European Bronze Age. Oxford: Oxford University Press, 702-718.

Stercken, Martina (2013). Rezension zu: Mireille Chazan / Gérard Nauroy: Écrire l'histoire à Metz au Moyen Age: Actes du colloque organisé par l'Université Paul-Verlaine de Metz, 23 - 25 Avril 2009 (= Recherches en littérature et spiritualité, Vol. 20), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2011. Sehepunkte, 13(3):online.

Della Casa, Philippe; Ballmer, Ariane (2013). Medien zur Anderswelt. Waffen im Kontext von bronze- und eisenzeitlichen Gräbern, Depots und Brandopferplätzen. In: Waffen für die Götter. Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte : Tagung des Römisch-Germanischen Zentalmuseums, Innsbruck, 6 March 2013 - 8 March 2013. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 129-141.

Bürkli, Danny; Pärli, Jonathan. Transparenz in der Politik: Daten sind nur gut, wenn auch die Interpretation stimmt. In: Neue Zürcher Zeitung, 55, 7 March 2013, 22.

Reusser, Christoph (2013). Spina nel IV secolo a. C.: lo scavo dell'Università di Zurigo. In: Govi, Elisabetta. Il mondo etrusco e il mondo italico di ambito settentrionale prima dell'impatto con Roma (IV - II sec. a. C.). Rom: Giorgio Bretschneider Editore Roma, 111-125.

Ursprung, Daniel. Rumäniens Wirtschaft im Würgegriff der Politik: Hinter der Fassade eines modernen Institutionengefüges verbergen sich Korruption und Nepotismus. In: NZZ, 20 February 2013, 7.

Führer, Julian (2013). Rezension von: Andrew Brown: Civic Ceremony and Religion in Medieval Bruges c. 1300-1520, Cambridge: Cambridge University Press 2011. Sehepunkte, 13(2):online.

Näf, Beat (2013). Julien du Bouchet / Christophe Chandezon [Eds.], Études sur Artémidore et l’interprétation des rêves, 1. Nanterre, Presses Universitaires de Paris Ouest 2012. Historische Zeitschrift, 296(1):156-157.

Moos, Carlo (2013). Volker Reinhardt, Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute. München, Beck 2011 Reinhardt Volker Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute. 2011 Beck München. Historische Zeitschrift, 296(1):147-148.

Zufferey, Florence A (2013). Von der Liebeskrankheit zum Schäferstündchen : Lust im Mittelalter. Etü, 2013(1):28-31.

Uhlmann, Matthias. "Ungesundes Beiwerk". Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Filmzensur - Bilder von Gewalt und Sex vor dem Internet-Zeitalter. In: Neue Zürcher Zeitung, 23, 29 January 2013, 19.

Hächler, Nikolas (2013). Tagungsbericht zu Infrastruktur als Herrschaftsorganisation? Interaktion von Staat und Gemeinden im Imperium Romanum, 19.10.2012-20.10.2012, Universität Zürich, Schweiz. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika (2013). Rezension zu: Isabella Löhr, Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte: Neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886–1952, (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft; 195), Göttingen 2010. H-Soz-Kult:online.

Gilomen, Hans−Jörg (2013). Bodo Bachmann, Die Butzbacher Stadtrechnungen im Spätmittelalter 1371–1419. Bd. 1: Kommentar & Index. Bd. 2: Edition. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, 160.) Marburg, Historische Kommission für Hessen 2011. Historische Zeitschrift, 297(2):469-470.

Moddelmog, Claudia (2013). Marie-Claude Schöpfer Pfaffen, Verkehrspolitik im Mittelalter. Bernische und Walliser Akteure, Netzwerke und Strategien. (Vorträge und Forschungen, Sonderbd. 55.) Ostfildern, Thorbecke 2011. Historische Zeitschrift, 297(2):468.

Tröhler, Margrit; Späth, Thomas (2013). Muscles and Morals: Spartacus, Ancient Hero of Modern Times. In: Renger, Almut-Barbara; Solomon, Jon. Ancient Worlds in Film and Television. Gender and Politics. Leiden: Brill, 41-63.

Uhlmann, Matthias (2013). Der Vater von alldem - die Naturistenfilme des Schweizers Werner Kunz. Cinema, (58):156-173.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Expedition ins Ungewisse. Cinema, (58):93-100.

Manipulation. Edited by: Fischer-Smid, Tereza; Gertiser, Anita; Kohn, Daliah; Meier, Simon; Müller, René; Spoerri, Bettina; Straumann, Anna-Katharina; Uhlmann, Matthias; van de Weetering, Senta (2013). Marburg: Schüren.

Roeck, Bernd (2013). "Artisti – artigiani – mercanti": Tedeschi a Venezia nella prima età moderna. In: Bonazza, Natalino; di Leonardo, Isabella; Guidarelli, Gianmario. La chiesa di San Bartolomeo e la comunità tedesca a Venezia. Venedig: Marcianum Press, 29-53.

Lento, Mattia (2013). "Basta la mossa!" or Not? Theatre, Silent Film and Pedagogy of Actors in Italy. In: Klung, Katharina; Trenka, Susie; Tuch, Geesa. Film- und Fernsichten. Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren Verlag, 394-404.

Hackler, Ruben Marc (2013). "Die Rechtsbefugnisse aber sind einseitig und fast ausschließlich dem Manne zuerkannt": feministische Epistemologie in Margarete Treuges Bürgerkunde. Eckert: das Bulletin, 13(1):74-75.

Krüger, Gesine (2013). "Out of Africa?" Die schwarze Kleopatra in zeitgenössischen Debatten. In: Bronfen, E; Lulinska, A. Kleopatra - Die ewige Diva. München: Hirmer, 116-123.

Albert, Gleb J (2013). "Verehrte Komintern!". Die Dritte Internationale als politisches Symbol und charismatische Institution im frühen Sowjetstaat. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 2013:17-38.

1914-1918: neue Zugänge zur Geschichte der Schweiz im Ersten Weltkrieg: [Sonderheft der] Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte. Edited by: Rossfeld, Roman (2013). Basel: Schwabe.

Rossfeld, Roman (2013). 1914–1918: neue Zugänge zur Geschichte der Schweiz im Ersten Weltkrieg: Vorwort zum Themenschwerpunkt. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(3):337-342.

Marek, Christian (2013). A Roman period inscription in South Arabia. In: Yule, Paul. Late antique Arabia: Ẓafār, capital of Ḥimyar: rehabilitation of a decadent society: excavations of the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1998-2010 in the highland of the Yemen. Wiesbaden: Harrassowitz, 163-166.

Russenberger, Christian (2013). A new bathtub with hypocaust in Peristyle House 2 at Monte Iato. In: Trümper, Monika; Lucore, Sandra. Greek Baths and Bathing Culture: New Discoveries and Approaches. Leuwen: Peeters, 189-199.

Teuscher, Simon (2013). A proposito di Quattro libri sulla storia della famiglia. Quaderni storici, 143(2):611-616.

Krüger, Gesine (2013). Affentheater – Wer sind wir? Kritische Berichte, 2013(1):109-116.

Knüsel, Ariane (2013). Aloys Jost: ein Bündner Patriot und die Französische Revolution. Bündner Monatsblatt, (4):493-515.

Koller, Christian. Am Gängelband der Teppichetage. In: Zwölf – Fussball-Geschichten aus der Schweiz, 2013, 51-55.

Kolb, Anne (2013). Antike Strassenverzeichnisse – Wissensspeicher und Medien geographischer Raumerschließung. In: Boschung, D; Greub, T; Hammerstaedt, J. Geographische Kenntnisse und ihre konkreten Ausformungen. München: Wilhelm Fink, 192-221.

Lento, Mattia (2013). Asta Nielsen in Zurich. Film Exhibition and Review. In: Loiperdinger, Martin; Jung, Uli. Importing Asta Nielsen. The International Film Star in the Making, 1910-1914. New Barnet, Herts. England: John Libbey Ltd., 153-162.

Spiegel, Simon (2013). Authentische Wunschträume. Einige Überlegungen zur Utopie im nichtfiktionalen Film. Komparatistik Online:188-199.

Welter Thaler, Barbara (2013). Baden. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 211-218.

Scholz, Sebastian (2013). Bedeutung und Möglichkeiten der Inschriftenpaläographie am Beispiel Hersfelder Inschriften. In: Koch, Walter; Kölzer, Theo. Archiv für Geschichte : Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 535-554.

Spiegel, Simon (2013). Bekanntes und Fremdes. Ein Crash-Kurs in Science Fiction. In: Egloff, Rainer; Schmid, Martin. Future Reloaded : Zukunftsvisionen in Wissenschaft und Science-Fiction. Zürich: Collegium Helveticum, 11-16.

Egli, Nanina (2013). Bild des Monats Mai 2013: "Ceci tuera cela": tötet die Druckerpresse die Kirche? Zürich: NCCR Mediality.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2013). Black magic women: Rassismus, Sexismus und Gegen-Geschichte. In: Berlowitz, Shelley; Joris, Elisabeth; Meierhofer-Mangeli, Zeedah. Terra Incognita?: der Treffpunkt Schwarzer Frauen in Zürich. Zürich: Limmat Verlag, 268-269.

Blood and Kinship: Matter for Metaphor from Ancient Rome to the Present. Edited by: Johnson, Christopher H; Jussen, Bernhard; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon (2013). New York/Oxford: Berghahn Books.

Kilian, Patrick (2013). Border Patrol: Bataille, Foucault und das Konzept der Grenze. Zürich: Foucault-Blog.

Cornelissen, Marcel; Reitmaier, Thomas; Gubler, Regula; Andres, Brigitte; Hess, Thomas (2013). Bregaglia, Stampa, Val Forno, Plan Canin – eine neue Fundstelle im Oberengadin. Archäologie in Graubünden, 1:25-36.

Knüsel, Ariane (2013). British Conservatives, the Red Menace and Anti-British Agitation in China, 1924-1927. Cultural History, 2(1):62-92.

Sandl, Marcus (2013). Buchbesprechung von: Dorit Müller / Sebastian Scholz (Hg.), Raum Wissen Medien. Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs, Bielefeld: Transcript 2012. NCCR Mediality Newsletter, 9:17-19.

Della Casa, Philippe; Fux, Peter; Walser, Christoph; Pommaret, Françoise (2013). Buthan-Swiss archaeology project 2013: Report on activities and outlook. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland.

Cáceres Mardones, Jose (2013). Böse Gedanken, teuflischer Mutwillen und Liebe. Ehepaare und Tiere in Gerichtsverfahren gegen Bestialität. Tierstudien, 3:51-61.

Teuscher, Simon (2013). Böse Vögte? Narrative, Normen und Praktiken der Herrschaftsdelegation im Spätmittelalter. In: Rauschert, Jeannette; Teuscher, Simon; Zotz, Thomas. Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit (1300-1600) : Beiträge einer Tagung auf Schloss Lenzburg bei Zürich, 9. bis 11. Oktober 2008. Ostfildern: Jan Thorbecke, 89-108.

Sonderegger, Stefan (2013). Chartularium Sangallense (Bde. III-XIII) und Überlegungen zur künftigen Edition von Quellen aus dem Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Neujahrsblatt, 153:18-23.

Chartularium Sangallense, 1398-1404. Edited by: Clavadetscher, Otto P; Sonderegger, Stefan (2013). St.Gallen: Herausgeber- und Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense.

Chavín : Peru's enigmatic temple in the Andes. Edited by: Fux, Peter (2013). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Bartels, Jens; Willi, Anna (2013). Co[mmodu]s oder Go[rdianu]s?: Neulesung eines Meilensteins aus der Provinz Moesia inferior. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 187:302-304.

Berger Ziauddin, Silvia (2013). Cold War Cultures. Perspectives on Eastern and Western European Societies. Neue politische Literatur, 2:334-335.

Egli, Nanina (2013). Das 600-Jahr-Jubiläum vom 22. Juni 1864: als Habsburger kostümierte Winterthurer feiern den Aufbruch in die Zukunft. In: Niederhäuser, Peter. Winterthurer Welt-Geschichten. Zürich: Chronos Verlag, 154-171.

Bürgi, Markus (2013). Das Aufgebot. In: Benz, Wolfgang. Handbuch des Antisemitismus: Publikationen. Berlin: de Gruyter, 42-44.

Tanner, Jakob (2013). Das Burghölzli und das "Unterholz" der Psychiatrie. In: Rössler, Wulf; Danuser, Hans. Das Burg aus Holz - das Burghölzli: von der Irrenanstalt zur Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Entwicklungen, Innen- und Aussenansichten. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 220-225.

Scholz, Sebastian (2013). Das Papsttum und die theokratischen Ansprüche der Herrscher im frühen Mittelalter. In: Trampedach, K; Pecar, A. Theokratie und theokratischer Diskurs : die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich. Tübingen: Mohr Siebeck, 255-278.

Büsser, Nathalie (2013). Das Silberne Landbuch von 1585. In: Kantonsregierung Appenzell Ausserrhoden; et al. Zeitzeugnisse: Appenzeller Geschichten in Wort und Bild. Herisau: Appenzeller Verlag, 18-19.

Hodel, Tobias (2013). Das kleine Digitale: Ein Plädoyer für Kleinkorpora und gegen Grossprojekte wie Googles Ngram-Viewer. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 9:103-119.

Büsser, Nathalie (2013). Das lobliche Land Appenzell. In: Kantonsregierung Appenzell Ausserrhoden; et al. Zeitzeugnisse: Appenzeller Geschichten in Wort und Bild. Herisau: Appenzeller Verlag, 62-63.

Kolb, Anne (2013). Das severische Kaiserhaus in Solothurn? In: Eck, Werner; Fehér, Bence; Kovács, Péter. Studia Epigraphica in memoriam Géza Alföldy. Bonn: Habelt, 117-122.

Zimmermann, Dorothe (2013). Den Landesstreik erinnern: Antikommunistische Aktivitäten des Schweizerischen Vaterländischen Verbandes 1919–1948. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(3):479-504.

Turck, Rouven (2013). Den Toten auf den Zahn gefühlt: Isotopenarchäometrische Analysen zur Bestimmung von Mobilität und Herkunft der Toten aus der Grubenanlage von Herxheim bei Landau i. d. Pfalz. Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 111:481-491.

Thommen, Lukas (2013). Der Purpur Spartas. In: Meller, Harald; Wunderlich, Christian-Heinrich; Knoll, Franziska. Rot: Die Archäologie bekennt Farbe. Halle (Saale): Landesmuseum für Vorgeschichte, 333-340.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Der Urwald. In: Zimmerer, Jürg. Kein Platz an der Sonne: Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 56-57.

Schmid, Regula; Sonderegger, Stefan (2013). Der Weg des Landes Appenzell in die Eidgenossenschaft: das Bündnis von 1513 und seine Vorgeschichte. Zürich: Chronos.

Fischer-Smid, Tereza (2013). Der Welt abhandengekommen. Fragmentierung und audiovisuelle Überwältigung als mediale Annäherung an Schizophrenie in Clean, Shaven. In: Mäder, Marie-Therese; Martig, Charles; Pezzoli-Olgiati, Daria. Lost in Translation. Marburg: Schüren, 175-187.

Deschler-Erb, Eckhard; Richner, Kaspar (2013). Die Ausgrabungen am Basler Murus Gallicus 1990-1993 / Teil 1. Die spätkeltischen bis neuzeitlichen Befunde. Die römischen bis neuzeitlichen Funde. Basel: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt.

Sandl, Marcus (2013). Die Figur des lutherischen Propheten und die Kontinuität der Reformation. In: Lande, Joel B; Schlögl, Rudolf; Suter, Robert. Dynamische Figuren. Gestalten der Zeit im Barock. Freiburg i. Br., Berlin, Wien: Rombach, 187-208.

Koller, Christian (2013). Die Fremdenlegion : Kolonialismus, Söldnertum, Gewalt, 1831-1962. Paderborn: Schöningh.

Strobel, Angelika (2013). Die Gesundung Russlands: Hygienepropaganda in Russland um 1910. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 61:531-551.

Mohr, Martin (2013). Die Heilige Strasse – Ein ‚Weg der Mitte‘? Soziale Gruppenbildung im Spannungsfeld der archaischen Polis (1. Auflage). Rhaden / Westf.: VMLVerlag Marie Leidorf.

Tanner, Jakob (2013). Die Materialität der Inkorporation: metabolischer Durchsatz und imaginäre Effekte. In: Imesch, Kornelia; Messerli, Alfred. Mit Klios Augen: das Bild als historische Quelle. Oberhausen: Athena Verlag e.K., 65-83.

Roeck, Bernd (2013). Die Schweizer Stadt im Bild: ein Resümee. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 151-172.

Schmid, Regula (2013). Die Stadtansichten in den Schweizer Bilderchroniken. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 37-50.

Leypold, Christina (2013). Die Statuenbasen im Zeus-Heiligtum von Olympia. In: Gerlach, Iris; Raue, Dietrich. Sanktuar und Ritual : Heilige Plätze im archäologischen Befund. Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf GmbH, 117-124.

Tröhler, Margrit; Späth, Thomas (2013). Die TV-Serie Rome als experimentelle Geschichtsschreibung. Saeculum, 62,2:267-302.

Thiermann, Ellen; Arnold, Stefan (2013). Die Tomba dei Sarcofagi in Cerveteri. Ein spätklassischer Kontext etruskischer Architektur, Malerei und Sarkophage. Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 119:99-138.

Kirsten, Guido (2013). Die Wendeltreppe. In: Koebner, Thomas; Wulff, Hans Jürgen. Filmgenres: Thriller. Ditzingen: Reclam, 35-39.

Brockmann, Till (2013). Die Zeitlupe - Anatomie eines filmischen Stilmittels. Marburg Germany: Schueren Verlag.

Bürgi, Markus (2013). Die Zweite Internationale. In: Redboox edition; SP Schweiz. Einig - aber nicht einheitlich: 125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Zürich: Limmat Verlag, 100-101.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Die allzu politische Konversion des Duc de Lesdiguieres: Zur diskursiven Produktion von Aufrichtigkeit. In: Pietsch, Andreas; Stollberg-Rilinger, Barbara. Konfessionelle Ambiguität : Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 170-182.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Die eigentlich katholische Entschärfung: Hugo Ball liest Carl Schmitt. Hugo Ball Almanach: Studien und Texte zu Dada, 4:77-88.

Hartmann, Benjamin (2013). Die epigraphische Kultur der römischen Kolonie Augusta Raurica: Ein "epigraphic habit" keltischer Prägung. Jahresberichte aus Augst und Kaiseraugst, 34:117-136.

Auf der Maur, Christian; Cornelissen, Marcel (2013). Die spätmesolithische und bronzezeitliche Fundstelle Hospental-Moos: Ein Einblick in das urgeschichtliche Urserntal. In: Historischer Verein Uri. Spuren einer Kulturlandschaft: Archäologische Untersuchungen bei Hospental 2007 und 2010. Altdorf: Historischer Verein Uri, 37-83.

Perliyev-Zürcher, Nina (2013). Do pytannja pravdy v doslidženni davnich schidnoslov‘‘jans’kych seredn’ovičnych tekstiv (na prykladi Kyïvs’koho litopysu). Житомирські літературознавчі студії, 7:63-76.

Von Greyerz, Kaspar (2013). Dreizehn Aufsätze aus fünf Jahrzehnten. Ein Vorwort. In: Siebenhüner, Kim; Zaugg, Roberto. Von Menschen, die glauben, schreiben und wissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 7-14.

Kilian, Patrick (2013). Durchleuchtung ist selektiv – Radiologie und Transparenz. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63(15/16):8-13.

Tröhler, Margrit (2013). Eine Stadt von Cinephilen. In: Cinerent OpenAir AG, Zollikon. Kultur unter freiem Himmel. 25 Jahre Kino am See Zürich. Zollikon ZH: Cinerent OpenAir AG, Zollikon / Orange Cinema, 36-41.

Zaugg, Roberto (2013). Entre diplomatie et pratiques judiciaires. La condition des étrangers dans l’ancien régime napolitain. Revue d'histoire maritime, 17:321-333.

Ostinelli, Paolo (2013). Entro i limiti del possibile: la difficile espansione confederata e la nascita dei baliaggi comuni nei primi decenni del Cinquecento. In: Huber, Rodolfo; Pollini Widmer, Rachele. Da dominio a dominio: il Locarnese e la Valmaggia all'inizio del XVI secolo. Locarno: Società storica locarnese, 31-51.

Meier, Thomas (2013). Entstehung und Entwicklung des Sozialstaats. In: Staatsarchiv des Kantons Luzern. Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert, Bd. 1, Raum und Bevölkerung, Staat und Politik, Wirtschaft. Zürich: Chronos Verlag, 187-217.

Leemann, Ramon. Entwicklung als Selbstbestimmung: Die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945-1986. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Mesley, Matthew (2013). Episcopal Authority and Gender in the Narratives of the First Crusade. In: Cullum, P H; Lewis, Katherine J. Religious men and masculine identity in the Middle Ages. Woodbridge: Boydell & Brewer Ltd., 94-111.

Heller, Franziska (2013). Erfahrungsraum "Kino" im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeiten. Augenblick, (56-57):187-202.

Kolb, Anne (2013). Erfassung und Vermessung der Welt bei den Römern. In: Geus, Klaus; Rathmann, Michael. Vermessung der Oikumene. Berlin: De Gruyter, 107-118.

Sandl, Marcus (2013). Erfüllung, Endlosigkeit und Wiederholung. Drei Aspekte einer "Zeit-Geschichte" der Reformation. Historische Anthropologie, 21(3):403-422.

Fuhrmann, Wolfgang (2013). Ethographic film practices in silent German cinema. In: Bell, Joshua A; Brown, Alison K; Gordon, Robert J. Expeditions, Anthropology and Popular Culture: Reinventing First Contact (1914-1939). Washington: The Smithsonian Institution Scholarly Press, 41-54.

Tanner, Jakob (2013). Euro-Krise: europäische Grossrechner und nationale Kleinrechner. Journal of Modern European History, 11(3):295-307.

Bodenmann, Siegfried (2013). Faux accords et vrais désaccords : Rhétoriques et stratégies de la controverse dans le réseau de correspondance de Leonhard Euler. Revue d’Histoire des Sciences, 66(2):361-394.

Deschler-Erb, Eckhard (2013). Fibeln aus Augsburg-Oberhausen. In: Grabherr, G. Verwandte in der Fremde? Fibeln und Bestandteile der Bekleidung als Mittel zur Rekonstruktion von interregionalem Austausch und zur Abgrenzung von Gruppen vom Ausgreifen Roms während des 1. Punischen Kriegs bis zum Ende des Weströmischen Reiches. Innsbruck: Verlag Harri Deutsch, 126-150.

Trenka, Susie (2013). Filmanalyse : Mamma Mia! In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse : Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 163-166.

Prieto López, Moisés (2013). Filmspur - Eine neue Plattform für Historiker. Memoriav Bulletin, (19):16-17.

Teuscher, Simon (2013). Flesh and Blood in the Treatises on the Arbor Consanguinitatis (Thirteenth to Sixteenth Centuries). In: Johnson, Christopher H; Jussen, Bernhard; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon. Blood and kinship. Matter for metaphor from ancient Rome to the present. Oxford: Berghahn Books, 83-104.

Fordismus. Edited by: Bänziger, Peter-Paul (2013). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Bänziger, Peter-Paul (2013). Fordistische Körper in der Geschichte des 20. Jahrhunderts: eine Skizze. Body politics : Zeitschrift für Körpergeschichte, 1(1):11-40.

Stercken, Martina (2013). Formen herrschaftlicher Präsenz: die Habsburger in ihren Städten im Gebiet der heutigen Schweiz. In: Rauschert, Jeannette; Teuscher, Simon; Zotz, Thomas. Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit (1300-1600) : Beiträge einer Tagung auf Schloss Lenzburg bei Zürich, 9. bis 11. Oktober 2008. Ostfildern: Jan Thorbecke, 149-168.

Reusser, Christoph; Perifanakis, Jacqueline; Mohr, Martin; Mango, Elena; Badertscher, Thomas (2013). Forschungen auf dem Monte Iato 2012. Antike Kunst, 56:72-87.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2013). Francos Tänzerinnen auf Auslandstournee: Folklore, Nation und Geschlecht im "Colonial Encounter". Bielefeld: Transcript.

Führer, Julian (2013). Französisches Königreich und französisches Königtum in der Wahrnehmung der zeitgenössischen Historiographie: Suger von Saint-Denis und Guillaume de Nangis. In: Kersken, Norbert; Vercamer, Grischa. Macht und Spiegel der Macht: Herrschaft in Europa im 12. und 13. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Chronistik. Wiesbaden: Harrassowitz, 199-218.

Brütsch, Matthias (2013). From adherence to subversion: How eating out plays with classical dramatic structure. Short Film Studies, 3(2):173-176.

Hächler, Nikolas (2013). Galen's observations on diseases of the soul and the mind of men: researches on the knowledge of mental illnesses in Antiquity. Rosetta, (13):53-72.

Roeck, Bernd (2013). Gelehrte Künstler : Maler, Bildhauer und Architekten der Renaissance über Kunst. Berlin: Wagenbach.

Hürlimann, Gisela (2013). Gendai-ka Saretsutsu Togo wo Tamotte - Mirai wo Mezasu Suisu-Kokutetsu. Tetsudo Shigaku, (31):33-40.

Kilian, Patrick (2013). Georges Bataille, André Breton und die Gruppe Contre-Attaque: über das "wilde Denken" revolutionärer Intellektueller in der Zwischenkriegszeit. St. Ingbert: Röhring.

Goltermann, Svenja (2013). Gewalt und Trauma: zur Verwandlung psychiatrischen Wissens in Ost- und Westdeutschland seit dem Zweiten Weltkrieg. In: Wolters, Christine; Beyer, Christof; Lohff, Brigitte. Abweichung und Normalität: Psychiatrie in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit. Bielefeld: Transcript, 279-308.

Koller, Christian (2013). Glencoe 1692: Ein Massaker als komplexer Erinnerungsort. Historische Zeitschrift, 296(1):1-28.

Scholz, Sebastian (2013). Grabmäler von Laien im Mittelalter : Zu ihrer Funktion, Bedeutung und kanonistischen Problematik. In: Berndt, R. Wider das Vergessen und für das Seelenheil. Memoria und Totengedenken im Mittelalter. Münster: Aschendorff, 271-285.

Gruhner, Janina (2013). Greifensee. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas; Walter, François. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 325-330.

Habsburger Herrschaft vor Ort: weltweit (1300-1600). Edited by: Rauschert, Jeannette; Teuscher, Simon; Zotz, Thomas (2013). Ostfildern: J. Thorbecke.

Egli, Nanina (2013). Heil dir in Ewigkeit, o Rudolf von Habsburg: Theoretische Etüde über das Konzept der Erinnerungsorte für eine Analyse von Habsburger Geschichtsorten im schweizerischen Historismus. In: Řezník, Miloš; Rosenbaum, Katja; Stübner, Jos. Regionale Erinnerungsorte : Böhmische Länder und Mitteldeutschland im europäischen Kontext. Berlin: Edition Kirchhof & Franke, 217-232.

Kappeler, Florian (2013). Herr Strömli in St. Domingo: die Schweiz und die haitianische Revolution. DU: Das Kulturmagazin, (838):80-87.

Maier, Felix (2013). How to avoid being a backward-looking prophet: counterfactuals in Polybius. In: Powell, Anton. Hindsight in Greek and Roman history. Swansea: Classical Press of Wales, 149-170.

Ostinelli, Paolo (2013). Identità, rappresentazioni, confronti in Svizzera e in Italia fra XV e XVI secolo. In: Cavadini, Adriano. Aspetti dei rapporti tra svizzera e Italia. Castagnola: Associazione Carlo Cattaneo, 27-39.

Moos, Carlo (2013). Il federalismo di Carlo Cattaneo. In: Lacaita, Carlo; Masoni, Franco. Carlo Cattaneo: Federalismo e sviluppo, a cura di Carlo G. Lacaita e Franco Masoni. Firenze: Le Monnier, 21-29.

Roeck, Bernd (2013). Images, mentalités, quantités: pour une histoire de l'art statistique. Perspective : la revue de l’INHA : actualités de la recherche en histoire de l'art, (1):5-7.

Marek, Christian (2013). Imperial Asia Minor: economic prosperity and names. In: Parker, Robert. Personal Names in Ancient Anatolia. London: Oxford University Press, 175-194.

Marek, Christian (2013). Intellektuelle in Bithynien und ihre Feindschaften. In: Winter, Engelbert; Zimmermann, K. Neue Funde und Forschungen in Bithynien: Friedrich Karl Dörner zum 100. Geburtstag gewidmet. Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH, 33-46.

Zaugg, Roberto; Salvemini, Biagio (2013). Introduction to Special issue Maritime frauds between norms and institutions (17th-19th c.). Quaderni storici, 48(143 (2)):311-332.

Brütsch, Matthias (2013). Ist Erzählen graduierbar? Zur Problematik transmedialer Narrativitätsvergleiche. Diegesis : Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung, 2(1):54-74.

Straumann, Benjamin (2013). Ius Latii. In: Bagnall, Roger S.. The encyclopedia of ancient history. Chichester: Wiley-Blackwell, 3556-3557.

Dusinberre, Martin (2013). Janus and the Japanese Empire. Journal of Colonialism & Colonial History, 14(1):online.

Näf, Beat (2013). Kaiser Honorius und der Fall Roms : zur Macht des Glaubens. In: Harich-Schwarzbauer, Henriette; Pollmann, Karla. Der Fall Roms und seine Wiederauferstehungen in Antike und Mittelalter. Berlin: De Gruyter, 79-108.

Michel-Rüegg, Monika; Krauer, Rezia; Sonderegger, Stefan; Sutter, Claudia (2013). Klosterfrauen wirtschaften. In: Eberhard, Katrin; Hasler, Ursula; Klaiber, Riccardo. St. Katharinen : Frauenkloster, Bibliothek, Bildungsstätte - gestern und heute. Herisau: Appenzeller Verlag, 111-175.

Krüger, Gesine (2013). Knochen im Transfer - Zur Restitution sterblicher Ueberreste in historischer Perspektive. In: Stoecker, H; Schnalke, T; Winkelmann, A. Sammeln, Erforschen, Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen. Berlin: Christoph Links Verlag, 477-492.

Vitale, Marco (2013). Koinon Syrias: Priester, Gymnasiarchen und Metropoleis der Eparchien im kaiserzeitlichen Syrien. Berlin: Oldenbourg Akademieverlag.

Reitmaier, Thomas; Cornelissen, Marcel (2013). Kurzberichte: Ftan, Val Urschai, Alp Urschai; Lumbrein, Surin, Crestaulta; Poschiavo, Berninapass, Pru dal Vent und südlich Lago Bianco. In: Archäologischer Dienst Graubünden. Archäologie Graubünden. Chur: Somedia Buchverlag, 177-186.

Della Casa, Philippe (2013). L'ambiente storico-culturale subalpino dell'età del Ferro e la necropoli di Giubiasco. Bollettino dell'Associazione Archeologica Ticinese, (24):6-11.

Della Casa, Philippe (2013). La Préhistoire des Alpes: enjeux scientifiques, méthodes et perspectives de la recherche. In: Borello, Maria. Les hommes préhistoriques et les Alpes. Oxford: Oxbow Books, 17-26.

Thiermann, Ellen (2013). La Tombe des Sarcophages. In: Musée du Louvre Lens. Les Étrusques et la Méditerranée : la cité de Cerveteri. Paris: Somogy, 296.

Prieto López, Moisés (2013). La Transición española a través de programas de la radio suiza de habla italiana - RSI (1975-1978). Revista internacional de Historia de la Comunicación, 1(1):200-224.

Bodenmann, Siegfried; Rey, Anne-Lise (2013). La guerre en lettres : La controverse scientifique dans les correspondances des Lumières. Revue d’Histoire des Sciences, 66(2):233-248.

La guerre en lettres: La controverse scientifique dans les correspondances des Lumières. Edited by: Bodenmann, Siegfried; Rey, Anne-Lise (2013). Paris: Armand Colin.

Leimgruber, Matthieu (2013). La mise à feu de la "bombe à retardement de la sécurité sociale": les organisations internationales et la question du vieillissement démographique au début des années 1980. Le Mouvement Social, (3=244):31-45.

Kuhn, Konrad J (2013). Laien und Wissenschafter im Fach Volkskunde: ein wissensgeschichtlicher Blick auf einen unsicheren Grenzverlauf. Schweizer Volkskunde = Folklore Suisse = Folclore Svizzero, 103(2):29-34.

Ostinelli, Paolo (2013). Le pergamene ticinesi in rete. Bellinzona: Archivio di Stato del Cantone Ticino.

Furttenbach, Joseph (2013). Lebenslauff, 1652-1664. Köln: Böhlau.

Zey, Claudia (2013). Legaten im 12. und 13. Jahrhundert : Möglichkeiten und Beschränkungen (am Beispiel der Iberischen Halbinsel, des Heiligen Landes und Skandinaviens). In: Herbers, Klaus; López Alsina, Fernando; Engel, Frank. Das begrenzte Papsttum : Spielräume päpstlichen Handelns : Legaten - delegierte Richter - Grenzen. Berlin: De Gruyter, 199-212.

Roeck, Bernd (2013). Les anciens commanditaires. Art et collectif: Contribution à une histoire d'avant le mécénat moderne. In: Debaise, Didier; Douroux, Xavier; Joschke, Christian; Pontégnie, Anne; Solhdju, Katrin. Faire art comme on fait société. Dijon: Les Presses du réel, 457-476.

Reusser, Christoph (2013). Les vases attiques à Cerveteri, de la fin du VIIe siècle au Ve siècle av. J.-C. In: Streiff-Rivail, Lucie. Les Etrusques et la Méditerranée. La cité de Cerveteri. Lens: musée du Louvre - Lens, 231-232.

Schwedler, Gerald (2013). Lethe and 'delete' - Discarding the past in the Early middle Ages: The case of Fredegar. In: Geoing, Anja-Silvia; et al. Collectors’ Knowledge: What Is Kept, What Is Discarded / Aufbewahren oder wegwerfen: wie Sammler entscheiden. Leiden: Brill, 71-96.

Kuhn, Konrad J (2013). Liberation struggle and humanitarian aid: international solidarity movements and the «Third World» in the 1960s. In: Christiansen, Samantha; Scarlett, Zachary A. The Third World in the global 1960s. New York: Berghahn, 69-85.

Rippmann, Dorothee (2013). Liestal. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 379-386.

Rippmann, Dorothee (2013). Liestal: Stadtstatus und Zentralität. In: Kommission, für das Baselbieter Heimatbuch. Landschaften & Menschen im Baselbiet. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 89-96.

Manetsch, Thomas (2013). Luzern. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 399-408.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Lärmschutz, 1780. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 20(3):151-157.

Ostinelli, Paolo (2013). Mailand (Herzogtum), Das Tessin unter Mailänder Verwaltung. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Rakin, Jelena (2013). Materialität und Palette - Ästhetik der Stummfilmfarbe im historischen Kontext. In: Navratil, Alexandra. This Formless Thing. Amsterdam: Roma Publictions, 125-144.

Della Casa, Philippe (2013). Matters or identity: body, dress and markers in social context. In: Della Casa, Philippe. Tattoos and body modifications in antiquity : proceedings of the sessions at the EAA annual meetings in The Hague and Oslo, 2010/11. Zürich: Chronos, 9-13.

Wirth, Christa (2013). Memory and Migration: Research. In: Ness, Immanuel. The Encyclopedia of Global Human Migration. Hoboken: Blackwell Publishing, 2158-2164.

Jaun, Rudolf (2013). Militärgeschichte zwischen Nischendasein und massenmedialer Aufmerksamkeit. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, (1):123-140.

Küttel, Eva. Multiple Realitäten im Film. Die Architektur des fiktionalen Universums im Wandel. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Tuch, Geesa (2013). Nacht fiel über Gotenhafen. In: Agazzi, Elena; Schütz, Erhard. Handbuch der Nachkriegskultur. Berlin: De Gruyter, 267-270.

Hächler, Nikolas (2013). Observations of the marvellous in Strabo's Geographike: the use of the unreal for the study of the world in Antiquity. Proceedings of the Annual Meeting of Postgraduates in Ancient Literature:online.

Dürmüller, Peter (2013). Panelbericht zu Welche Regionalgeschichte in Zeiten der Globalisierung? 3. Schweizerische Geschichtstage, Departement für Historische Wissenschaften der Universität Freiburg, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, 8.2.2013, Zürich. Bern: infoclio.ch.

Scholz, Sebastian (2013). Papst Formosus. Zwischen Kaiserkrönung und Leichenprozess. In: Wilhelmy, W. Glanz der späten Karolinger: Erzbischof Hatto I. von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm. Regensburg: Schnell und Steiner, 62-66.

Marek, Christian (2013). Political institutions and the Lycian and Karian language in the process of Hellenization between the Achaemenids and the Early Diadochi. In: Stavrianopoulou, Eftychia. Shifting social imaginaries in the Hellenistic period: narrations, practices, and images. Leiden: Brill, 233-251.

Politikgeschichte in der Schweiz: eine historische Skizze. Edited by: Bott, Sandra; Crousaz, Karine; Krämer, Daniel; Leimgruber, Matthieu; Schaufelbuehl, Janick Marina; Schubert, Yan (2013). Zürich: Chronos.

Hänni, Adrian. Politische Verschwörungsparanoia: "Terrorismus" als great enemy der USA, 1981-1986. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Salvemini, Biagio; Zaugg, Roberto (2013). Premessa zu: Frodi marittime tra norme e istituzioni (secc. XVII-XIX). In: Salvemini, Biagio; Zaugg, Roberto. Frodi marittime tra norme e istituzioni (secc. XVII-XIX). Bologna: Societa Editrice Il Mulino, 311-332.

Spörri, Myriam (2013). Reines und gemischtes Blut: zur Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900-1933. Bielefeld: Transcript.

Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa : Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff. Edited by: Bahlcke, Joachim; Rohdewald, Stefan; Wünsch, Thomas; Arens, Meinolf; Boeckh, Katrin; Fata, Märta; Kersken, Norbert; Samerski, Stefan; Ursprung, Daniel; Wetter, Evelin (2013). Berlin: Akademie.

Bartels, Jens (2013). Review of Elizabeth Donnelly Carney Arsinoë of Egypt and Macedon: a royal life: women in antiquity. Bryn Mawr Classical Review:online.

Lento, Mattia (2013). Review of: Acting and Performance in Moving Image. Bodies, Screen, Renderings. Edited by Sternagel, Jörg/ Levitt, Deborah/Mersch, Dieter, publ. by Transcript, Bielefeld. NCCR Mediality Newsletter, (9):20-21.

Boehler, Natalie (2013). Review of: Amresh Sinha, Terence McSweeney (Hg.): Millenial Cinema. Memory in Global Film. MedienWissenschaft Rezensionen, (1):94-95.

Boehler, Natalie (2013). Review of: Cassis Kilian: Schwarz besetzt. Postkoloniale Planspiele im afrikanischen Film. MedienWissenschaft Rezensionen, (3):342-345.

Spiegel, Simon (2013). Review of: Mark Bould, Science Fiction. Zeitschrift für Fantastikforschung:151-153.

Knüsel, Ariane (2013). Rezension von "Tom Buchanan, East Wind: China and the British Left, 1925-1976. Oxford: Oxford University Press, 2012". The American Historical Review, 118(3):953.

Boškovska, Nada (2013). Rezension von Ramet, Sabrina P., Listhaug, Ola, Simkus, Albert: Civic and uncivic values in Macedonia: Value transformation, education and media, Palgrave Macmillan, Basingstoke, 2013. The South Slav Journal, 33(1-2):94-98.

Straumann, Benjamin (2013). Rezension von: H. Beck, A. Duplá, F. Pina Polo (edd.), Consuls and res publica: holding high office in the Roman Republic (Cambridge: Cambridge University Press, 2011), and F. Pina Polo, The consul at Rome: the civil functions of the consuls in the Roman Republic (Cambridge: Cambridge University Press, 2011). Classical Review, 63(1):174-178.

Kilian, Patrick (2013). Rezension von: Michel Foucault, Über den Willen zum Wissen: Vorlesungen am Collège de France 1970/1971, Frankfurt a.M. 2012. Hamburg: Textem.

Kilian, Patrick (2013). Rezension von: Rita Bischof, Nadja revisited, Berlin 2013. Hamburg: Textem.

Führer, Julian (2013). Rezension zu Barelli Hervé, Nice et son comté 1200-1580, Mémoires Millénaires Éditions, Nice, 2010 (Les grands textes du patrimoine). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69:194.

Loetz, Francisca (2013). Rezension zu Bretschneider Falk, Scheutz Martin, Weiss Alfred, Personal und Insassen von Totalen Institutionen: zwischen Konfrontation und Verflechtung, Leipzig 2011. Zeitschrift für Historische Forschung, 40(3):435-436.

Führer, Julian (2013). Rezension zu Garrison, Mary; Orbán, Arpád P.; Mostert Marco; spoken and written language: relations between Latin and the vernacular languages in the earlier Middle Ages, Turnhout, Brepols 2013 (Utrecht Studies in Medieval Literacy; 24). perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Graber, Rolf (2013). Rezension zu Gerber-Visser, Gerrendina: Die Ressourcen des Landes: der ökonomisch-patriotische Blick in den Topographischen Beschreibungen der Ökonomischen Gesellschaft Bern (1759-1855, Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern, Band 89, Baden 2012). Berner Zeitschrift für Geschichte, 4(75):66-69.

Führer, Julian (2013). Rezension zu Gouguenheim Sylvain, Aristoteles auf dem Mont Saint-Michel: die griechischen Wurzeln des christlichen Abendlandes, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2011. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69:434-436.

Loetz, Francisca (2013). Rezension zu Ludwig Ulrike, Krug-Richter Barbara, Schwerhoff Gerd: Das Duell: Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, (Konflikte und Kultur: Historische Perspektiven; 23), UVK, Konstanz 2012. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 100(3):381-382.

Graber, Rolf (2013). Rezension zu Michael Lauener, Jeremias Gotthelf – Prediger gegen den Rechtsstaat, Zürich, Basel, Genf 2011 (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte, Bd. 64). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(1):144-146.

Führer, Julian (2013). Rezension zu Nuss, Daniel: Die hagiographischen Werke Hildeberts von Lavardin, Baudris von Bourgueil und Marbods von Rennes, Heiligkeit im Zeichen der Kirchenreform und der Réécriture, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013, (Beiträge zur Hagiographie; 12). perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Dürmüller, Peter (2013). Rezension zu Reddy, William M., the making of romantic love, longing and sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900 - 1200 CE, The University of Chicago Press, Chicago 2012. Historische Anthropologie:464-466.

Loetz, Francisca (2013). Rezension zu Ulrike Krampl, Les secrets des faux sorciers: Police, magie et escroquerie à Paris au XVIIIe siècle: Préface d’Arlette Farge, Éditions de l'École des hautes études en sciences sociales, Paris 2011. Historische Zeitschrift, 297(2):500-501.

Bartels, Jens (2013). Rezension zu Wolfgang Decker, Sport in der griechischen Antike, 2. völlig überarb. Aufl., Hildesheim 2012. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 120(1):288-290.

Führer, Julian (2013). Rezension zu: Alduc-le Bagousse, Armelle: Inhumations de prestige ou prestige de l'inhumation? Expressions du pouvoir dans l'au-déla (IVe-XVe siècle), publications du CRAHM, (tables rondes du CRAHM; 4), Caen 2009. Mediaevistik, 25:264-266.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Rezension zu: Andreas Bähr, Furcht und Furchtlosigkeit. Göttliche Gewalt und Selbstkonstitution im 17. Jahrhundert, Göttingen 2013. WerkstattGeschichte, 64:147-149.

Stercken, Martina (2013). Rezension zu: Anke Stößer, Marburg im ausgehenden Mittelalter: Stadt und Schloss, Hauptort und Residenz (Schriften des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde 41) Marburg 2011, Hess. Landesamt für geschichtliche Landeskunde, XI u. 351 S. u. Abb. u. Karten u. Tab., ISBN 978-3-921254-80-6, EUR 29. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69(1):350.

Koller, Christian (2013). Rezension zu: Apoh, Wazi und Bea Lundt (Hg.): Germany and Its West African Colonies: »Excavations« of German Colonialism in Post-Colonial Times. Münster etc. 2013. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 72(2):480.

Schubert, Frank (2013). Rezension zu: Arno Sonderegger/Ingeborg Grau/Birgit Englert (Hg.), Afrika im 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft, Wien 2011. Journal für Entwicklungspolitik, (4):94-96.

Schubert, Frank (2013). Rezension zu: David van Reybrouck, Kongo: Eine Geschichte, Berlin, Suhrkamp 2012. Historische Zeitschrift, 297(3):869-871.

Sander-Faes, Stephan Karl (2013). Rezension zu: Filippo de Vivo, Patrizi, informatori, barbieri: politica e comunicazione a Venezia nella prima età moderna. - Mailand : Feltrinelli, 2012. Sixteenth Century Journal, 44(3):864-865.

Scholz, Sebastian (2013). Rezension zu: Fischer, Andreas, Karl Martell. Der Beginn Karolingischer Herrschaft, Stuttgart, 2012. Historische Zeitschrift, 296(3):758-759.

Führer, Julian (2013). Rezension zu: Gilli Patrick, Paviot Jacques: Hommes, cultures et sociétés à la fin du moyen âge: liber discipulorum en l'honneur de Philippe Contamine, Paris 2012 (Cultures et civilisations médiévales; 57). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69:175-177.

Germann, Pascal (2013). Rezension zu: Gisela Hauss et al. (Hg.): Eingriffe ins Leben: Fürsorge und Eugenik in zwei Schweizer Städten (1920-1950). Berner Zeitschrift für Geschichte, 75(4):69-71.

Führer, Julian (2013). Rezension zu: Hack, Achim Thomas: Gregor der Grosse und die Krankheit,(Päpste und Papsttum; 41), Hiersemann, Stuttgart 2012. Mediaevistik, 25:341-343.

Koller, Christian (2013). Rezension zu: Haupt, H.-G.: Gewalt und Politik im Europa des 19. Jahrhunderts. Neue politische Literatur, 58(1):89.

Egli, Nanina (2013). Rezension zu: Heinecke Berthold, Rössler Hole, Schock Flemming, Residenz der Musen: das barocke Schloss als Wissensraum, Berlin 2013 (Schriften zur Residenzkultur; 7). NCCR Mediality Newsletter, 10:23-24.

Leypold, Christina (2013). Rezension zu: Helmut Kyrieleis, Olympia. Archäologie eines Heiligtums. Museum Helveticum, 70(1):116-117.

Scholz, Sebastian (2013). Rezension zu: Herbers, Klaus, Geschichte des Papsttums im Mittelalter, Darmstadt 2012. Historische Zeitschrift, 297(2):461-462.

Scholz, Sebastian (2013). Rezension zu: Jasper, Detlef (Hg.) Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens, 1023–1059, (= Monumenta Germaniae Historica, Concilia VIII), Hannover 2010. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 99(1):433.

Rippmann, Dorothee (2013). Rezension zu: Margareth Lanzinger–Gunda, Barth-Scalmani–Ellinor, Forster–Gertrude, Langer-Ostrawsky: Aushandeln von Ehe: Heiratsverträge der Neuzeit im europäischen Vergleich (L’Homme Archiv 3.) Böhlau, Köln–Weimar–Wien 2010. Mitteilungen des Instituts fur Österreichische Geschichtsforschung, 121(1):206-208.

Sander-Faes, Stephan Karl (2013). Rezension zu: Martin Fröhlich, Mysterium Venedig: die Markusrepublik als politisches Argument in der Neuzeit. - Bern : Lang, 2010. Historische Zeitschrift, 296:516-517.

Stercken, Martina (2013). Rezension zu: Maximilian Gloor, Politisches Handeln im spätmittelalterlichen Augsburg, Basel und Strassburg (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde 15) Heidelberg 2010. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69(1):358-359.

Führer, Julian (2013). Rezension zu: Sadler, Donna L.: Reading the reverse façade of Reims Cathedral, Ashgate, Farnham 2012. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69(2):879-880.

Koller, Christian (2013). Rezension zu: Specker, Louis: »Links aufmarschieren«: Aus der Frühgeschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung, Zürich 2010. Archiv für Sozialgeschichte, 53:online.

Koller, Christian (2013). Rezension zu: Speitkamp, Winfried (Hg.): Gewaltgemeinschaften: Von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert; Göttingen 2013. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 72(2):431-433.

Hürlimann, Gisela (2013). Rezension zu: Stefan Altorfer-Ong. Staatsbildung ohne Steuern: politische Ökonomie im Bern des 18. Jahrhunderts. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(2):293-296.

Schubert, Frank (2013). Rezension zu: Ulrike Sill, Encouters in the Quest of Christian Womanhood. The Basel Mission in Pre- and Early Colonial Ghana, Leiden 2010. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(2):298-299.

Scholz, Sebastian (2013). Rezension zu: Winckler, Katharina, Die Alpen im Frühmittelalter. Die Geschichte eines Raumes in den Jahren 500 bis 800, Köln/Weimar/Wien, 2012. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Führer, Julian (2013). Rezension zu: éd. Joël Blanchard d'après le manuscrit 2000 de la Bibliothèque Sainte-Geneviève: le Procès de Jacques d'Armagnac, Droz, Genève, 2012 (Travaux d'Humanisme et Renaissance; 510). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 69(2):687-688.

Schwedler, Gerald (2013). Ritualmacher. In: Brosius, Ch; Michaels, A; Schrode, P. Ritual und Ritualdynamik : Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 165-170.

Ritualmacher hinter den Kulissen : Zur Rolle von Experten in historischer Ritualpraxis. Edited by: Schwedler, Gerald; Gengnagel, Jörg (2013). Münster: Lit.

Schwedler, Gerald (2013). Ritualmacher. Ueberlegungen zu Planern, Gestaltern und Handlungsträgern von Ritualen. In: Schwedler, G; Gengnagel, J. Ritualmacher hinter den Kulissen: Zur Rolle von Experten in historischer Ritualpraxis. Münster: LIT Verlag, 13-39.

Sarasin, Philipp (2013). Routine. In: Frietsch, Ute; Rogge, Jörg. Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript, 352-357.

Deschler-Erb, Eckhard; Winet, Ines; Diaz Taberero, José (2013). Römer in Ursern - die römischen Prospektionsfunde aus Hospital. Spuren einer Kulturlandschaft. Archäologische Untersuchungen bei Hospital 2007 und 2013. In: Historisches Museum Uri. Historisches Neujahrsblatt. Uri: s.n., 105-124.

Thiermann, Ellen (2013). Sarcophage. In: Musée du Louvre Lens. Les Étrusques et la Méditerranée : la cité de Cerveteri. Paris: Somogy, 297.

Thiermann, Ellen (2013). Sarcophage du Magistrat. In: Musée du Louvre Lens. Les Étrusques et la Méditerranée : la cité de Cerveteri. Paris: Somogy, 297.

Stercken, Martina (2013). Schriftbilder der Stadt. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos, 85-95.

Dommann, Monika (2013). Schutz vor Kodak! Die Schaffung einer Privatsphäre für Portraits um 1900. In: Ramsbrock, Annelie; Vowinckel, Annette; Zierenberg, Malte. Fotografien im 20. Jahrhundert. Verbreitung und Vermittlung. Göttingen: Wallstein Verlag, 235-252.

Schweizer Rüstung: Politik, Beschaffungen und Industrie im 20. Jahrhundert. Edited by: Jaun, Rudolf; Rieder, David (2013). Baden: Hier und Jetzt.

Stercken, Martina Schweizer Städtebilder: Urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert). Edited by: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas (2013). Zürich: Chronos.

Spiegel, Simon (2013). Science Fiction. In: Kuhn, Markus; Scheidgen, Irina; Weber, Nicola Valeska. Filmwissenschaftliche Genreanalyse. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter, 245-269.

Dusinberre, Martin (2013). Searching for furusato in Kaminoseki. In: Gerteis, Christopher; George, Timothy S. Japan since 1945 : from postwar to post-bubble. London: Bloomsbury, 47-65.

Gerber, Adrian (2013). Sensation im Schundkino! Archäologie der Kinowerbung in der Schweiz um 1910 am Beispiel des Zürcher Kinos Radium. Lausanne: Cinémathèque suisse.

Schiel, Juliane (2013). Slave-trade in the Middle Ages. In: Ness, Immanuel. The encyclopedia of global human migration. New York: Wiley-Blackwell, 2761-2769.

Sozialer Frieden: transnationale Baustellen. Edited by: Droux, Joëlle; Hürlimann, Gisela; Leimgruber, Matthieu (2013). Zürich: Chronos.

Thommen, Lukas (2013). Spartas Verhältnis zu Elis und Olympia. In: Birgalias, Nikos; Buraselis, Kostas; Cartledge, Paul; Gartziou-Tatti, Ariadni; Dimopoulou, Maria. War-peace and panhellenic games : in memory of Pierre Garlier. Athens: Institut du livre A. Kardamitsa, 329-344.

Lento, Mattia (2013). Stadtwandelung. Zürich: NFS - NCCR Mediality.

Straumann, Benjamin (2013). Stipulatio. In: Bagnall, Roger S.. The encyclopedia of ancient history. Chichester: Wiley-Blackwell, 6395-6396.

Bürgi, Markus (2013). Stocker, Werner. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 23-24.

Hürlimann, Gisela (2013). Strukturen und Konjunkturen: ein Überblick. In: Staatsarchiv des Kantons Luzern. Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 285-297.

Bürgi, Markus (2013). Studer, Fritz. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 91-92.

Hackler, Ruben Marc (2013). Subjektivierung der Rechtsprechung? vom forum internum zur (Sozial-)Psychologie des Richters im Straf- und Zivilrecht um 1900. In: Gelhard, Andreas; Alkemeyer, Thomas; Ricken, Norbert. Techniken der Subjektivierung. München: Fink Verlag, 133-148.

Dal Molin, Gioia (2013). Subversiv. In: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, NGBK. Glossar inflationärer Begriffe: von (dilettantisch) bis (virtuos): Begleitbuch zur Ausstellung "Die Irregulären - Ökonomien des Abweichens". Berlin: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, 151-158.

Bürgi, Markus (2013). Sulzer, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 128-129.

Menges, Hanno (2013). Tagungsbericht: Fourteenth International Congress of Medieval Canon Law. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 99(1):485-490.

Della Casa, Philippe (2013). Tattoos and body modifications in antiquity: proceedings of the sessions at the EAA annual meetings in The Hague and Oslo, 2010/11. Zürich: Chronos.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto López, Moisés (2013). Tele-revista: representaciones, imágenes y libertad política en un informativo de la televisión pública suiza para la emigración española. Migraciones y Exilios, 14:11-31.

Germann, Pascal (2013). The Abandonment of Race: researching Human Diversity in Switzerland, 1944-1956. In: Gausemeier, Bernd; Müller-Wille, Staffan; Ramsden, Edmund. Human heredity in the twentieth century. London: Pickering & Chatto, 85-100.

Bednarz, Hanna (2013). The Development of Direct Democracy Mechanisms in Poland. c2d Working Papers Series 44, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Reusser, Christoph (2013). The François Vase in the context of the earliest Attic imports to Etruria. In: Shapiro, H A; Iozzo, Mario; Lezzi-Hafter, Adrienne. The François Vase. Papers of the International Symposium Villa Spelman, Florence 23 - 24 May, 2003. Kilchberg: Akanthus, 33-51.

Straumann, Tobias (2013). The Invisible Giant: the Story of Swiss Re, 1863-2013. In: James, Harold. The value of risk: Swiss Re and the history of reinsurance. Oxford: Oxford University Press, 237-352.

Liptay, Fabienne (2013). The Work of Art in the Age of Impossible Production: Jafar Panahi's This Is Not a Film. In: Grossmann, G Ulrich; Krutisch, Petra. The Challenge of the Object = Die Herausforderung des Objekts. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 923-925.

Kolb, Anne (2013). The conception and practice of Roman rule: the example of transport infrastructure. Geographia Antiqua, (20):53-69.

Leimgruber, Matthieu (2013). The embattled standard-bearer of social insurance and its challenger: the ILO, the OECD, and the "crisis of the welfare state", 1975-1985. In: Kott, Sandrine; Droux, Joëlle. Globalizing social rights: the International Labour Organization and beyond. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 293-309.

Sonderegger, Stefan (2013). The financing strategy of a major urban hospital in the late middle ages (St.Gallen 15th century). In: Ammannati, Francesco. Assistenza e solidarietà in Europa Secc. XIII-XVIII / Social assistance and solidarity in Europe from the 13th to the 18th Centuries, atti della "Quarantaquattresima Settimana di Studi", 22-26 aprile 2012. Firenze: Firenze University Press, 209-226.

Boskovska, Nada (2013). The kidnapping of Miss Stone: the Balkans in 1903 in Western perspective. In: Pettifer, James. Albania and the Balkans: essays in Honour of Sir Reginald Gibbert. Cornwall: Elbow Publishing, 25-50.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2013). Tradierungen zur Schweiz im Ersten Weltkrieg: Geschichtskulturelle Prägungen der Geschichtswissenschaft und ihre Folgen. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(3):505-526.

Bürgi, Markus (2013). Treichler, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 465.

Bürgi, Markus (2013). Uhlmann, Jacques. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 590.

Kilian, Patrick (2013). Unsichtbare Sichtbarkeit: Michel Foucault und die Transparenz. Zürich: Foucault-Blog.

Sander-Faes, Stephan Karl (2013). Urban elites of Zadar: Dalmatia and the Venetian Commonwealth (1540-1569). Rom: Viella.

Bürgi, Markus (2013). Usterbrand. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 700.

Straumann, Benjamin (2013). Ususfructus. In: Bagnall, Roger S.. The encyclopedia of ancient history. Chichester: Wiley-Blackwell, 6929-6930.

Della Casa, Philippe (2013). Valleys, pastures and passes: new research issues from the Swiss Central Alps. Preistoria Alpina, (47):17-30.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Verklungenes und Unerhörtes: Klangkulturen des 19. Jahrhunderts. In: Paul, Gerhard; Schock, Ralph. Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen 1889 bis heute. Bonn: Bundeszentrale fur Politische Bildung, 24-29.

Sonderegger, Stefan (2013). Verluste Zahlen statt Spekulationen: drei Fälle von quantifizierbaren Urkundenverlusten in der Sanktgaller Überlieferung des Spätmittelalters. In: Koch, Walter; Kölzer, Theo. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde. Köln, Weimar, Wien: Boehlau Verlag GmbH & Cie, 433-452.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Verrechtlichung, Verräumlichung, Souveränität: Zur politischen Kultur der Pazifikation in den französischen Religionskriegen (1562-1629). In: Hüchtker, Dietlind; Kleinmann, Yvonne; Thomsen, Martina. Reden und schweigen über religiöse Differenz : tolerieren in epochenübergreifender Perspektive. Göttingen: Wallstein Verlag, 134-156.

Ostinelli, Paolo (2013). Visconti, Ottone. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Michel, Paul (2013). Visualisierung mittels Tabellen. www.enzyklopaedie.ch: Projekt »Allgemeinwissen und Gesellschaft«.

Wild, Roman (2013). Volksschuhe und Volkstücher zu Volkspreisen: zur Bewirtschaftung lederner und textiler Bedarfsartikel in der Schweiz im Ersten Weltkrieg. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 63(3):428-452.

Tremml-Werner, Birgit (2013). Von Banditen, Barbaren und Seeräubern : Wakō -Verbände im Chinesischen Meer. Historische Sozialkunde, 43(2):17-22.

Von Greyerz, Kaspar (2013). Von Menschen, die glauben, schreiben und wissen. Ausgewählte Aufsätze. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Krüger, Gesine (2013). Vorwort zu "Wildfremd, hautnah. Zürcher Völkerschauen und ihre Schausplätze 1835-1964". In: Brändle, Rea. Wildfremd, hautnah. Zürcher Völkerschauen und ihre Schausplätze 1835-1964. Zürich: Rotpunkt, 7-11.

Hackler, Ruben Marc (2013). Wahrhaftigkeit. In: Frietsch, Ute; Rogge, Jörg. Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript, 458-462.

Heller, Franziska (2013). Warum Filmgeschichte? Wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert... Memento Movie. Materialien zum audiovisuellen Erbe, (2):1-9.

Loetz, Francisca (2013). Was man mit Gott anstellen kann: Blasphemie in der frühneuzeitlichen Schweiz. In: Kracke, Bärbel; Roux, René; Rüpke, Jörg. Die Religion des Individuums. Münster: Aschendorff, 109-124.

Graber, Rolf (2013). Wege zur direkten Demokratie in der Schweiz: eine kommentierte Quellenauswahl von der Frühzeit bis 1874. Wien: Böhlau.

Loetz, Francisca (2013). Welcher Sattel? Politische Geschichte der Schweiz um 1750-1850. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 1(20):88-102.

Missfelder, Jan-Friedrich (2013). Weltbürgerkrieg und Wiederholungsstruktur: Zum Zusammenhang von Utopiekritik und Historik bei Reinhart Koselleck. In: Dutt, Carsten; Laube, Reinhard. Zwischen Sprache und Geschichte : zum Werk Reinhart Kosellecks. Göttingen: Wallstein Verlag GmbH, 268-286.

Westermann, Andrea (2013). When consumer citizens spoke up: west Germany’s early dealings with plastic waste. Contemporary European History, 22(3):477-498.

Krüger, Gesine (2013). Zirkulation, Umdeutung, Aufladung. Zur kolonialen Fotografie. NCCR Mediality Newsletter, (9):3-11.

Teuscher, Simon (2013). Zuerst die Herrschaft und dann der Markt? Kommentar zur Sektion: Symbolische Kommunikation und wirtschaftliches Handeln. In: Stollberg-Rilinger, Barbara; Neu, Tim; Brauner, Christina. Alles nur symbolisch? Bilanz und Perspektiven der Erforschung symbolischer Kommunikation. Köln: Böhlau Verlag, 419-425.

Zey, Claudia (2013). Zum Verhältnis zwischen Päpsten und Kardinallegaten im 11. und 12. Jahrhundert. In: Dendorfer, Jürgen; Lützelschwab, Ralf. Die Kardinäle des Mittelalters und der Renaissance. Integration, Kommunikation, Habitus / I cardinali del medioevo e del primo Rinascimento. Integrazione, comunicazione, habitus. Florenz: SISMEL, 127-165.

Roeck, Bernd (2013). Zur Genese und Theorie des neuzeitlichen Stadtbildes. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos Verlag, 17-36.

Egli, Nanina; Niederhäuser, Peter (2013). Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Winterthurer Stadtjubiläen. In: Gesellschaft Winterthurer Jahrbuch, et al. Winterthurer Jahrbuch 2014. Winterthur: Gesellschaft Winterthurer Jahrbuch, 1-5.

Stercken, Martina (2013). Zürich. In: Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Jorio, Marco; Walter, François; Manetsch, Thomas. Schweizer Städtebilder : urbane Ikonographien (15.-20. Jahrhundert) : iconographie urbaine (XVe-XXe siècle) : l'iconografia urbana (XV-XX secolo) = Portraits de villes suisses = Vedute delle città svizzere. Zürich: Chronos, 609-617.

Koller, Christian (2013). »Französisch lernt er nicht verstehn'...«: Sprachpolitik und Sprachpraxis in der französischen Fremdenlegion (1920er bis 1960er Jahre). Lebende Sprachen, 58(1):221-234.

Mesley, Matthew (2013). ‘De Judaea, muta et surda’: Jewish Conversion in Gerald of Wales’s Life of Saint Remigius. In: Jones, Sarah Rees; Watson, Sethina. Christians and Jews in Angevin England : the York Massacre of 1190, narratives and contexts. York: York Medieval Press, 238-249.

Furttenbach, Joseph (2013). ‘bey den Jtalienern recht sinnreiche Gedancken […] gespürt’. Joseph Furttenbach als kultureller Vermittler. In: Von Greyerz, Kaspar; Siebenhüner, Kim; Zaugg, Roberto. Joseph Furttenbach, Lebenslauff 1652-1664. Köln: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, 25-43.

Sandl, Marcus (2013). „Von dem Anfang der Zerrüttung“. Streit und Erzählung in den innerprotestantischen Kontroversen der 1550er und 1560er Jahre. In: Jürgens, Henning P; Weller, Thomas. Streitkultur und Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 253-276.

Dusinberre, Martin. Mr. Abe's Local Legacy and the Future of Nuclear Power in Japan. In: The Asia-Pacific Journal: Japan Focus, 23 December 2012, online.

Entrepreneurship in the South Caucasus. Edited by: Perović, Jeronim (2012). online: Center for Security Studies (CSS).

Führer, Julian (2012). Rezension von: Rathmann-Lutz, Anja, "Images" Ludwigs des Heiligen im Kontext dynastischer Konflikte des 14. und 15. Jahrhunderts, Berlin 2010. Historische Literatur:online.

Davies, Hannah Catherine (2012). Papierschwindel und Börsenpanik: der Gründerkrach von 1873 als Globalisierungsphänomen. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 66(763):1178-1185.

Flückiger, Barbara (2012). Material properties of historical film in the digital age. NECSUS European Journal of Media Studies, 1(2):n/a.

Führer, Julian (2012). Rezension von: Ryan P. Freeburn: Hugh of Amiens and the Twelfth-Century Renaissance. Sehepunkte, 11:online.

Pärli, Jonathan. Die Fatalität des Bösen: die Aufzeichnungen von Avner Werner Less, der Eichmann verhörte, ermöglichen einen neuen Blick auf den Organisator des Holocausts. In: Neue Zürcher Zeitung, 266, 14 November 2012, 50.

Fisch, Jörg (2012). Eingegangene Bücher. Historische Zeitschrift, 295(3):875-888.

De Masi, Vincenzo. Insights into successful chinese animation movies. In: CMO Newsletter, November 2012, 5-7.

Koller, Christian (2012). Recruitment policies and recruitment experiences of the french foreign legion. In: Arielli, Nir; Collins, Bruce. Transnational Soldiers: Foreign Military Enlistment in the Modern Era. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 87-104.

Näf, Beat (2012). Rezension zu: Kyle Harper, Slavery in the Late Roman World. Gnomon, 84(8):708-717.

Flückiger, Barbara. Filmarchive sind Goldminen. In: Tages-Anzeiger, 31 October 2012, online.

Spiegel, Simon (2012). Rezension zu Thomas Schölderles Geschichte der Utopie. Eine Einführung. Geschichte der Utopie : eine Einführung / Thomas Schölderle 4, University of Zurich.

Thommen, Lukas (2012). Rezension: Eckart Olshausen – Vera Sauer (Hrsg.), Die Schätze der Erde – Natürliche Ressourcen in der antiken Welt: Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 10, 2008: Geographica Historica 28, Stuttgart 2012. Bryn Mawr Classical Review, 2012(60):online.

Kolb, Anne (2012). Mansiones, mutationes. In: Bagnall, R. The Blackwell Encyclopaedia of Ancient History, Internet Edition. s.n.: Wiley, n/a.

Kolb, Anne (2012). Transport, Roman Empire. In: Bagnall, R. The Blackwell Encyclopaedia of Ancient History, Internet Edition. s.n.: Wiley, n/a.

Dommann, Monika (2012). Rezension zu: Richard Vahrenkamp, Die logistische Revolution: Der Aufstieg der Logistik in der Massenkonsumgesellschaft, Campus: Frankfurt a. M. 2011. H-Soz-Kult:online.

Sonderegger, Stefan (2012). "Aussenpolitik" der Stadt St.Gallen vor 700 Jahren. In: Steiner, Marcel. Gallus-Stadt 2013. Herisau: Appenzeller Verlag, 128-144.

Loetz, Francisca (2012). Sexualisierte Gewalt 1500-1850: Plädoyer für eine historische Gewaltforschung. Frankfurt: Campus Verlag.

Kirsten, Guido (2012). Die Auslassung als "Wirklichkeitseffekt". Ellipsen und Lateralellipsen im Film. In: Hanich, Julian; Wulff, Hans J. Auslassen, Andeuten, Auffüllen. Der Film und die Imagination des Zuschauers (1. Aufl.). München: Fink, 107-120.

Flückiger, Barbara (2012). Computergenerierte Figuren in Benjamin Button und Avatar. In: Segeberg, Harro. Film im Zeitalter "Neuer Medien II" : Fernsehen und Video. München, Paderborn: Fink Verlag, 109-137.

Heller, Franziska (2012). Prettier than Ever. Die digitale Re-Konstruktion von Filmgeschichte und ihre Versprechen. In: Segeberg, Harro. Film im Zeitalter Neuer Medien II. Digitalität und Kino. München, Paderborn: Fink Verlag, 253-274.

Bartels, Jens (2012). Review of Géza Alföldy, Römische Sozialgeschichte, Wiesbaden 2011. Bryn Mawr Classical Review:online.

Zaugg, Roberto (2012). Na rede de descanso: notas para uma história transatlântica de um objeto, entre o Novo Mundo e a África (Übersetzung). Basel: Materialized Histories.

Rohrer, Seraina. Mexican low budget films in their transnational context. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Pärli, Jonathan. "Wehe dem Tier oder der Pflanze": die Reisebriefe des Zürcher Botanikers Hans Schinz aus Deutsch-Südwestafrika. In: Neue Zürcher Zeitung, 216, 17 September 2012, 12.

Moos, Carlo (2012). Andrea Bocchi / Daniele Menozzi (Eds.), Mazzini e il Novecento. (Seminari e Convegni, 23.) 2010 Edizioni della Normale Pisa € 30,–. Historische Zeitschrift, 295(1):230-231.

Scholz, Sebastian (2012). Buchbesprechung Mittelalter: Stefan Esders , Die Formierung der Zensualität. Zur kirchlichen Transformation des spätrömischen Patronatswesens im frühen Mittelalter. (Vorträge und Forschungen, Sonderbd. 54.) Ostfildern, Thorbecke 2010. 135 S., € 24,90. Historische Zeitschrift, 295(1):163-164.

Fisch, Jörg (2012). Martin Großheim, Ho Chi Minh. Der geheimnisvolle Revolutionär. Leben und Legende. München, Beck 2011 Großheim Martin Ho Chi Minh. Der geheimnisvolle Revolutionär. Leben und Legende. 2011 Beck München € 12,95. Historische Zeitschrift, 295(1):237-238.

Marek, Christian (2012). Rezensierte Publikation: Corpus Fontium, Corpus Fontium Historiae Byzantinae. Vol. 43/2: Series Berolinensis. Stephani Byzantii ethnica. Vol. 2: Δ–I. Recensuerunt germanice vertunt adnotationibus indicibusque instruxerunt Margarethe Billerbeck et Christian Zubler. Berlin/New York, de Gruyter 2011. Historische Zeitschrift, 295(1):161.

Zufferey, Florence A (2012). Die vergessenen Reisenden : Suppliken an den Papst. Etü, 2012(2):37-39.

Spiegel, Simon (2012). Fliegende Attraktionen. Zur Funktion des Raumschiffs im Science-Fiction-Film. Phase X. Das Magazin für Phantastik, (9):16-21.

Ursprung, Daniel (2012). Machtkampf in Rumänien: Die Regierung, der Präsident und die Justiz. Osteuropa, 62(9):3-14.

Cáceres Mardones, Jose (2012). Santa Maria: eine kolumbus‘sche Heterotopie? Etü:9-11.

neues fernsehen. Edited by: Köhler, Kristina; Keilbach, Judith (2012). Marburg: Schüren.

Ursprung, Daniel. Wenig verankerte demokratische Werte: Rechtsstaatliche Prinzipien werden in Südosteuropa immer wieder als politische Machtinstrumente verstanden. In: Neue Zürcher Zeitung, 199, 28 August 2012, 5.

Berger, Silvia (2012). Rezensionen/Reviews: Axel C. Hüntelmann 2011: Paul Ehrlich. Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke, Göttingen: Wallstein Verlag. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 20(3):239-243.

Ursprung, Daniel. In Rumänien wird nur gewählt, wer korrupt ist. In: Tages-Anzeiger, 21 August 2012, 6.

Dusinberre, Martin (2012). DIMBY: Kaminoseki and the making/breaking of modern Japan. Asia-Pacific Journal : Japan Focus, 10(32):online.

Kirsten, Guido. Zur Theorie und Geschichte des filmischen Realismus. Ein Modus des Ostentativen. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ursprung, Daniel. Ungefestigte Rechtsstaatlichkeit in Rumänien: Rachefeldzug gegen Präsident Basescu – Grundlegende Schwächen des Systems ermöglichen Machtmissbrauch. In: Neue Zürcher Zeitung, 158, 10 July 2012, 5.

Flückiger, Barbara (2012). Analysis of film colors in a digital humanities perspective. Frames Cinema Journal:online.

Lento, Mattia. Bild des Monats Juni 2012: Rapsodia Satanica (Nino Oxilia, I 1917). In: NFS - NCCR Mediality, June 2012, online.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Prieto López, Moisés; Langa Nuño, Concha (2012). La transición española desde la emigracion: telerevista, revista de actualidad de la televisión pública suiza para los emigrantes españoles. In: XII Congreso de la Asociación de Historiadores de la Comunicación, Universitat Pompeu Fabra Departamento de Comunicación, Barcelona, 24 May 2012 - 25 May 2012.

Heller, Franziska (2012). Ben Hur vs. Star Wars. Technikdiskurse und filmwissenschaftliche Methoden im Zeichen der Digitalisierung am Beispiel der Blue-ray-Disc. Augenblick, (52):67-86.

Prieto López, Moisés (2012). La imagen de la monarquía española en las fuentes audiovisuales suizas (1969-1981). In: XII Congreso de la Asociación de Historiadores de la Comunicación, Universitat Pompeu Fabra Departamento de Comunicación, Barcelona, 24 May 2012 - May 2012.

Vitale, Marco (2012). Personifikationen von provinciae auf den Münzprägungen unter Hadrian: Auf den ikonographischen Spuren von 'Statthalterprovinzen' und 'Teilprovinzen'. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 94(1):156-174.

Miliaria imperii Romani : Pars quarta, Illyricum et provinciae Europae graecae : Miliaria provinciarum Narbonensis Galliarum Germaniarum. Edited by: Kolb, Anne; Walser, G (2012). Berlin/New York: De Gruyter.

Reusser, Christoph (2012). Spina: Forschungen in der etruskischen Handelsstadt an der Po-Mündung. In: Treffpunkt Agora. Aktuelle Schweizer Ausgrabungsprojekte im Mittelmeerraum, Berne, 31 March 2012. Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Klassische Archäologie, 47-53.

Sandl, Marcus (2012). Rezension zu: Berndt Hamm / Volker Leppin / Gury Schneider-Ludorff (Hgg.): Media Salutis: Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Tübingen 2011. Sehepunkte, 12(3):online.

Rippmann, Dorothee; Spieker, Ira (2012). Grenzgänge: kleinräumige Mobilität in der ländlichen Gesellschaft. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 60(1):79-81.

Bartels, Jens (2012). Rezension von: L. Nasrallah, Ch. Bakirtzis, S. Friesen (Hg.), From Roman to early Christian Thessalonike, Cambridge/Mass. 2010. Sehepunkte, 12(2):online.

Zufferey, Florence A (2012). Den Kosmos in den Händen halten : das Astrolab. Etü, 2012(1):14-15.

Ludi, Regula (2012). Rezension zu: David Boucher, The Limits of Ethics in International Relations: Natural Law, Natural Rights, and Human Rights in Transition. Oxford/New York, Oxford University Press 2009. Historische Zeitschrift, 294(1):163-165.

Stercken, Martina (2012). Rezension von Christoph Markschies / Ingeborg Reichle / Jochen Brüning / Peter Deuflhard: Atlas der Weltbilder. Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 25), Berlin: Akademie Verlag 2011. Sehepunkte, 12(1):online.

Kuhn, Konrad J (2012). "Aktive Solidarität": Überlegungen zu zivilgesellschaftlichen Praktiken der Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz. In: Unfried, Berthold; Himmelstoss, Eva. Die eine Welt schaffen: Praktiken von "Internationaler Solidarität" und "Internationaler Entwicklung". Leipzig: Universitätsverlag und Akademische Verlagsanstalt, 169-186.

Rossfeld, Roman (2012). "Au service de Mercure": réflexions sur une histoire économique et culturelle des commis voyageurs en Suisse, de 1890 à 1980. Entreprises et histoire, 66(1):194-211.

Wiegand, Daniel (2012). "Die Wahrheit aber ist es nicht allein": Zur Idee der Stimmung im Film nach 1910. In: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 193-209.

Zürcher, Lukas; Waldburger, Daniele; Scheidegger, Urs (2012). "Im Dienst der Menschheit" : Meilensteine der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit seit 1945. Bern: Haupt Verlag.

Maier, Felix (2012). "Überall mit dem Unerwarteten rechnen" : die Kontingenz historischer Prozesse bei Polybios. München: C.H. Beck.

Koller, Christian (2012). (Post)koloniale Söldner: Schweizer Fremdenlegionäre in den französischen Kolonien und ihre Erinnerungsschriften. In: Purtschert, Patricia; Lüthi, Barbara; Falk, Francesca. Postkoloniale Schweiz : Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien. Bielefeld: transcript, 289-314.

Christen, Thomas (2012). A Foreign Affair? Die Internationalisierung des klassischen Film Noir. Cinema, (57):71-85.

Suter, Mischa (2012). A Thorn in the Side of Social History: Jacques Rancière and Les Révoltes logiques. International review of social history, 57(01):61-85.

Sander, Stephan Karl (2012). Adelige Vermächtnisse an Venedigs Peripherie: die Testamente dalmatinischer nobiles um 1550. In: Mayer, Christoph Oliver; Stanislaw-Kemenah, Alexandra-Kathrin. Die Pein der Weisen – Alter(n) in Mittelalter und früher Neuzeit. München: Meidenbauer, 215-230.

Flückiger, Barbara (2012). Aesthetics of stereoscopic cinema. Projections, 6(1):101-122.

Krüger, G; Purtschert, P (2012). Afrika in Schweizer Kinderbüchern. Hybride Helden in kolonialen Konstellationen. In: Menrath, Manuel. Afrika im Blick : Afrikabilder im deutschsprachigen Europa, 1870–1970. Zurich: Chronos, 69-98.

Missfelder, Jan-Friedrich (2012). Akustische Reformation: Lübeck 1529. Historische Anthropologie, 20(1):108-121.

Näf, Beat (2012). Alt-Paphos in antiken und modernen Zeugnissen - ein Fall geraubter Geschichte. In: Rollinger, Robert; Schwinghammer, Gundula; Truschnegg, Brigitte; Schnegg, Kordula. Altertum und Gegenwart. 125 Jahre Alte Geschichte in Innsbruck, Vorträge der Ringvorlesung Innsbruck 2010. Innsbruck: Universität Innsbruck, 187-206.

Ludi, Regula (2012). Antifaschistische Kämpfer und Opfer des Faschismus nach dem Zweiten Weltkrieg: Überlegungen zur historischen Semantik des Opferbegriffs. Berlin: Clio online.

Bänziger, Peter-Paul (2012). Arbeiten in der "Konsumgesellschaft": Arbeit und Freizeit als Identitätsangebote um die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. In: Bluma, Lars; Uhl, Karsten. Kontrollierte Arbeit – disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript, 107-134.

Bartels, Jens (2012). Augustus in Amathus (Zypern). Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 181:91-94.

Gander, Max (2012). Aḫḫiyawa – Ḫiyawa – Que: Gibt es Evidenz für die Anwesenheit von Griechen in Kilikien am Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit. Studi Micenei ed Egeo-Anatolici, 54:1-29.

Deschler-Erb, Eckhard (2012). Basel, Münsterhügel, Schweiz. In: Sievers, S; Urban, O H; Ramsl, P C. Lexikon zur Keltischen Archäologie. Wien: Verlag der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften, 123-124.

Sonderegger, Stefan (2012). Bauernfamilien und ihre Landwirtschaft im Spätmittelalter: Beispiele aus Untersuchungen zur ländlichen Gesellschaft der Nordschweiz. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 60(2):35-57.

Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman (2012). Bausteine des Misserfolgs: zur Strukturierung eines Forschungsfeldes. In: Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman. Pleitiers und Bankrotteure: Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Campus, 9-34.

Della Casa, Philippe; Fux, Peter; Mäder, Andreas (2012). Bhutan-Swiss collaboration to institutionalise archaeology in Bhutan. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für Archäologische Forschungen im Ausland.

Della Casa, Philippe; Fux, Peter; Diggelmann, H; Walser, Christian (2012). Bhutan-Swiss collaboration to institutionalize archaeology in Bhutan: Report on Activities in 2012. Zürich: Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für Archäologische Forschungen im Ausland.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2012). Bichos raros: los coros y danzas de la Sección Femenina en Guinea Ecuatorial. In: Platero, Raquel. Intersecciones: cuerpos y sexualidades en la encrucijada. Barcelona: Bellaterra, 301-324.

Rippmann, Dorothee (2012). Bilder von Bauern im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Münkel, Daniela; Uekötter, Frank. Das Bild des Bauern: Selbst- und Fremdwahrnehmungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 21-60.

Cornelissen, Marcel; Reitmaier, Thomas; Gubler, Regula; Andres, Brigitte; Hess, Thomas (2012). Bregaglia GR, Val Forno, Plan Canin - Eine neue alpine Fundstelle im Oberengadin. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 95:133-140.

Sandl, Marcus (2012). Buchbesprechung: Berndt Hamm / Volker Leppin / Gury Schneider-Ludorff (Hg.), Media Salutis. Gnaden- und Heilsmedien in der abendländischen Religiosität des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 58), Tübingen: Mohr Siebeck 2011. Sehepunkte, 12(3):1-4.

Kunnert, Ursula (2012). Bürger unter sich: Phylen in den Städten des kaiserzeitlichen Ostens. Basel: Schwabe.

Klung, Katharina (2012). C'est l'histoire d'un homme qui tombe d'un building de cinquante étages... - Visualisierungen von Raum und Macht in Filmen des Cinéma de banlieue: Mit Foucault über Film nach-denken. In: Füller, Henning; Michel, Boris. Raum als Dimension von Machtverhältnissen. Impulse Michel Foucaults für Kulturgeographie und raumbezogene Sozialwissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot, 240-261.

Thiermann, Ellen (2012). Capua. Grab und Gemeinschaft. Eine kontextuelle Analyse der Nekropole Fornaci (570-400 v. Chr.). Wiesbaden: Reichert.

Moos, Carlo (2012). Carlo Cattaneo tra Svizzera e Italia. In: Università degli Studi di Firenze. Il Risorgimento italiano e la Svizzera. Firenze: s.n., 29-52.

Chavín : Perus geheimnisvoller Anden-Tempel. Edited by: Fux, Peter (2012). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Bartels, Jens (2012). Cities, Roman Empire (west). In: Bagnall, Roger S. The Encyclopedia of Ancient History. Chichester: Wiley, 1520-1523.

Klung, Katharina (2012). Da gibt es das alles. Und alles existiert da nebeneinander - Filmische Alltag(e) in der Peripherie: Von Jacques Tati über Jean-Luc Godard zum Cinéma de banlieue. Deutschland: Parapluie. Elektronische Zeitschrift für Kultur, Künste, Literaturen.

Manetsch, Thomas (2012). Dallo strumento didattico-storiografico al souvenir. Una sintesi dell’iconografia di Lucerna con riguardo specifico ai committenti, al pubblico ed alla funzione delle immagini. In: De Seta, Cesare; Stroffolino, Daniela. L’iconografia delle città svizzere e tedesche nel contesto europeo: dai prototipi alla fotografia. Neapel: Edizioni Scientifiche, 143-166.

Missfelder, Jan-Friedrich. Das Andere der Monarchie : La Rochelle und die Idee der "monarchie absolue" in Frankreich, 1568 - 1630. 2012, Humboldt- Universität, Faculty of Arts.

Bersorger, Walter (2012). Das Buch der Stifter und Guttäter – ein frühneuzeitliches Sponsorenbuch. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen. Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 62-63.

Hodel, Tobias (2012). Das Kloster in der Region: Herrschaft, Verwaltung und Handeln mit Schrift. In: Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia. Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Baden: hier + jetzt, 90-127.

Scholz, Sebastian (2012). Das Papsttum, Roms wirtschaftliche Lage und die Enteignung der päpstlichen Patrimonien in der Mitte des 8. Jahrhunderts. In: Weinfurter, Stefan. Päpstliche Herrschaft im Mittelalter. Funktionsweisen - Strategien - Darstellungsformen. Ostfildern: Thorbecke, 11-25.

Amrein, Heidi; Carlevaro, Eva; Deschler-Erb, Eckhard; Deschler-Erb, Sabine; Duvauchelle, Anika; Pernet, Lionel (2012). Das Römerzeitliche Handwerk in der Schweiz: Bestandsaufnahme und erste Synthesen. Montagnac: Editions Monique Mergoil.

Spiegel, Simon (2012). Das blaue Wunder : Naturalisierung, Verfremdung und digitale Figuren in James Camerons Avatar. In: Schmeink, Lars; Müller, Hans-Harald. Fremde Welten : Wege und Räume der Fantastik im 21. Jahrhundert. Berlin, Boston: de Gruyter, 203-222.

Uhlmann, Matthias (2012). Das kinematographische Kontagium. Die Behandlungversuche der Zürcher Filmzensur. Cinema, (57):37-49.

Cáceres Mardones, Jose (2012). Der Computer in der Geschichtswissenschaft. Etü:9-11.

Maier, Felix (2012). Der Feldherr als Geschichtsschreiber: Polybios' Forderung nach Interdisziplinarität. Rivista di Filologia e Istruzione Classica, 140(2):295-330.

Peter, Nicole; Burgermeister, Nicole (2012). Der Holocaust und die Schweiz: konkurrierende Erinnerungen im intergenerationellen Dialog. In: Ziegler, Béatrice; Schär, Bernhard C; Gautschi, Peter; Schneider, Claudia. Die Schweiz und die Shoa: von Kontroversen zu neuen Fragen. Zürich: Chronos, 19-28.

Egli, Nanina (2012). Der Königsmord in der Literatur. In: Museum Aargau. Reiches Kloster, reine Seelen : klösterliches Leben in Königsfelden. Königsfelden: Museum Aargau, 6-7.

Deschler-Erb, Eckhard (2012). Der Marskopf Kat. 68. Der Schlüsselgriff Kat. 69. Zürcher Archäologie, 30:88-91.

Grimpe, Barbara (2012). Der Staat handelt: Finanzmarktpraktiken im transnationalen Schuldenmanagement. In: Kalthoff, Herbert; Vormbusch, Uwe. Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, 339-367.

Bänziger, Peter-Paul (2012). Der betriebsame Mensch: ein Bericht (nicht nur) aus der Werkstatt. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 23(2):222-236.

Missfelder, Jan-Friedrich (2012). Der ferne Klang: Kann man Alteuropa hören? Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft, 46:313-327.

Halter-Pernet, Colette (2012). Der gemeine Hofrodel als mobiles Wissen. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen, Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 52-53.

Tanner, Jakob (2012). Der totaldemokratische Minimalstaat: zur Geschichte des Steuerstaates in der Schweiz. In: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob. Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Zürich: Vdf Hochschulverlag, 27-54.

Zingg, Roland (2012). Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury, 1070 - 1170 : Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte. Köln: Böhlau.

Moddelmog, Claudia (2012). Die Klarissen von Königsfelden und ihre Verwandten: Beziehungen und Besitz. In: Moddelmog, Claudia; Teuscher, Simon. Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Baden: hier + jetzt, 128-169.

Dommann, Monika (2012). Die Lust an Überresten und Überlieferungsmedien: Materielle Kulturen und Historiographien in der Schweiz seit 1850. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 19(1):261-276.

Boehler, Natalie (2012). Die Natur in der Hauptrolle: Hanezu. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (5):14-15.

Bersorger, Walter (2012). Die Qual der Wahl des Marmors. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen : Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 98-99.

Graber, Rolf (2012). Die Schulreform in der Hohen Schule (Collegium Carolinum) 1773-1775: Ambivalenzen und Widersprüche. In: Marti, Hanspeter; Marti-Weissenbach, Karin. Reformierte Orthodoxie und Aufklärung : die Zürcher Hohe Schule im 17. und 18. Jahrhundert. Wien: Böhlau, 281-299.

Stercken, Martina (2012). Die Stadt als Bühne: Formen und Mittel öffentlicher Inszenierung im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zürich. In: Opll, Ferdinand; Schuster, Walter. Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Wien: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 1-29.

Straumann, Tobias (2012). Die Wirtschaft im 19. Jahrhundert. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz. Geschichte des Kantons Schwyz. Zürich: Chronos, 127-162.

Straumann, Tobias (2012). Die Wirtschaft im 20. Jahrhundert. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz. Geschichte des Kantons Schwyz. Zürich: Chronos, 179-210.

Halbeisen, Patrick; Straumann, Tobias (2012). Die Wirtschaftspolitik im internationalen Kontext. In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 983-1076.

Straumann, Tobias (2012). Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise aus historischer Perspektive. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 62(1):136-142.

Deschler-Erb, Eckhard (2012). Die römische Armee auf dem Grossen St. Bernhard/Summus Poeninus. In: Cabouret, B; Groslambert, A; Wolff, C. Visions de l'Occident romain. Hommages à Yann Le Bohec. Paris: De Boccard, 455-477.

Blöck, Lars; Bräuning, Andrea; Deschler-Erb, Eckhard; Fischer, Andreas; Hecht, Yolanda; Nick, Michael; Rissanen, Hannele; Spichtig, Norbert; Roth-Zehner, Muriel (2012). Die spätlatènezeitliche Siedlungslandschaft am südlichen Oberrhein. In: Schönfelder, M; Sievers, S. Die Eisenzeit zwischen Champagne und Rheintal. Mainz: Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 381-418.

Somer, Evren (2012). Direct Democracy in the Baltic States: Institutions, Procedures and Practice in Estonia, Latvia and Lithuania. c2d Working Papers Series 42, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Tornic, Ana (2012). Direct democracy in the Slovak Republic. c2d Working Papers Series 41, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Blanchet, Robert; Vaage, Margarethe Bruun (2012). Don, Peggy, and Other Fictional Friends? Engaging with Characters in Television Series. Projections. The Journal for Movies and Mind, 6(2):18-41.

Deschler-Erb, Eckhard (2012). Drei Fibeln aus Wartau Ochsenberg. In: Primas, Margarita; et al. Wartau - Ur- und frühgeschichtliche Siedlungen und Brandopferplatz im Alpenrheintal (Kanton St. Gallen, Schweiz). Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt, 114-115.

Purtschert, Patricia; Tanner, Jakob (2012). Editorial. In: Purtschert, Patricia; Tanner, Jakob. Nach Feierabend: Zürcher Jahrbuch zur Wissensgeschichte: Schwerpunkt "Gesundheit". Zürich: Diaphanes, 7-19.

Rippmann, Dorothee; Spieker, Ira (2012). Editorial. Volkskunde in Sachsen, 24:97-109.

Argast, Regula (2012). Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert: Schlussbericht. Vaduz: Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.

Zingg, Emanuel (2012). Eine späthellenistische Bettinschrift aus Gaziura im Pontos(?) im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen. Epigraphica Anatolica - Epigraphik und Historische Geographie Anatoliens, 45:161-196.

Teuscher, Simon (2012). Einleitung in: Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. In: Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia. Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Baden: hier + jetzt, 6-9.

Hürlimann, Gisela (2012). Einträglich und gerecht? Steuern und Umverteilung in Nachkriegsboom, 1970er-Krise und darüber hinaus. In: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob. Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Zürich: Vdf Hochschulverlag, 55-81.

Willi, Anna; Beltrán, Lloris Francisco (2012). El regadío en la Hispania romana: Estado de la cuestión. Cuadernos de Prehistoria y Arqueología de la Universidad de Granada, 21(2011):9-56.

Smid, Tereza (2012). Entgrenzte Stimmungsräume. Atmosphärische Funktionen filmischer Unschärfe. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 143-158.

Zaugg, Roberto (2012). Entre europeização e africanização. A construção visual de Cabo Verde nos postais do periodo colonial. Revista de Estudos Caboverdianos, 4:167-193.

Vitale, Marco (2012). Eparchie und Koinon in Kleinasien von der ausgehenden Republik bis ins 3. Jh. n. Chr. Bonn: Habelt.

Eugenics after 1945. Edited by: Argast, Regula; Rosenthal, Paul-André (2012). München: C.H. Beck.

Tanner, Jakob (2012). Eugenics before 1945. Journal of Modern European History, 10(4):458-479.

Argast, Regula (2012). Eugenik nach 1945: Einführung. Journal of Modern European History, 10(4):452-457.

Boehler, Natalie (2012). Fiction, Interrupted: Discontinuous Illusion and Regional Performance Traditions in Contemporary Thai Independent Film. In: Baumgärtel, Tilman. Southeast Asian Independent Cinema. Hongkong: Hong Kong University Press, 59-67.

Kirsten, Guido (2012). Figuren im filmischen Raum. Anthropozentrische Anordnungen, stilisiertes Staging und realistische Rückseiten. In: Prange, Regine; Engelke, Henning; Fischer, Ralf Michael. Film als Raumkunst : historische Perspektiven und aktuelle Methoden. Marburg: Schüren, 294-311.

Filmische Atmosphären. Edited by: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2012). Marburg: Schüren.

Tröhler, Margrit (2012). Filmische Atmosphären - eine Annäherung. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, Marburg, 11-21.

Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit (2012). Filmwissenschaft - eine Disziplin in Kontinuität und fortgesetztem Wandel. Augenblick, (52):14-21.

Straumann, Tobias (2012). Financial Crisis and Political Change: the Great Depression (1929–1933) in the United States in Historical Perspective. In: Suter, Christian; Herkenrath, Mark. World Society in the Global Economic Crisis. Berlin: Lit Verlag, 183-198.

Perović, Jeronim (2012). Foreword - Back to our future! : history, modernity and patriotism according to Nashi, 2005-2012. In: Mijnssen, Ivo. Back to our future! : history, modernity and patriotism according to Nashi, 2005-2012. Stuttgart: ibidem, 11-13.

Reusser, Christoph; Cappuccini, Luca; Mohr, Martin; Russenberger, Christian; Mango, Elena; Badertscher, Thomas (2012). Forschungen auf dem Monte Iato 2011. Antike Kunst, 55:112-137.

Forum „Grenzgänge: Kleinräumige Mobilität in der ländlichen Gesellschaft“. Edited by: Rippmann, Dorothee; Spieker, Ira (2012). Dresden: w.e.b. Universitätsverlag.

Knüsel, Ariane (2012). Framing China: Media Images and Diplomatic Debates in Britain, the USA and Switzerland, 1900-1950. Farnham: Ashgate.

Wild, Roman (2012). Frau Mode ist launenhaft: Überlegungen zum Niedergang der Basler Seidenbandindustrie in den 1920er Jahren. In: Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman. Pleitiers und Bankrotteure: Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Campus, 287-316.

Stercken, Martina (2012). Fremde in der mittelalterlichen Stadt: Migration und Polyethnizität im Gebiet der heutigen Schweiz. In: Jäschke, Kurt-Ulrich; Schrenk, Christhard. Vieler Völker Städte. Heilbronn: Stadtarchiv Heilbronn, 9-35.

Willi, Anna (2012). Frontin. In: Heinen, H; Deissler, J. Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Stuttgart: Steiner, CD-ROM.

Egli, Nanina (2012). Geschichtsort und Psychiatrie 1804-2008. In: Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia. Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Baden: hier + jetzt, 216-253.

Ursprung, Daniel (2012). Geschichtsschreibung und Vergangenheitsbewältigung in Rumänien: von den Mühen des Umgangs mit zeitgeschichtlichen Themen. Südost-Forschungen, 69-70(2010/2011):358-388.

Bänziger, Peter-Paul (2012). Geschlechtlichkeit und Sexualität aus körpergeschichtlicher Perspektive. In: Paulus, Julia; Silies, Eva-Maria; Wolff, Kerstin. Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte: neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Frankfurt a.M.: Campus, 244-254.

Gesundheit. Edited by: Purtschert, Patricia; Tanner, Jakob (2012). Zürich: Diaphanes.

Missfelder, Jan-Friedrich (2012). Glossar-Stichworte „Arbeit“, „Eigentum“, „Feudalismus“, „Gewinn“, „Kapitalismus“, „Kapitalmarkt“, „Kommunismus“, „Monopol“, „Religion“. In: Keller, Walter. Kapital : Kaufleute in Venedig und Amsterdam. Zürich: Kein & Aber, 221-269.

Boskovska, Nada (2012). Grabnuvanjeto na Mis Ston kako mediumski nastan. Institut za Nacionalna Istorija, Skopje. Glasnik, 55:119-130.

Bundi, Simon (2012). Graubünden und der Heimatschutz: von der Erfindung der Heimat zur Erhaltung des Dorfes Guarda. Chur: Desertina.

Rippmann, Dorothee; Spieker, Ira (2012). Grenzgänge: kleinräumige Mobilität in der ländlichen Gesellschaft. Volkskunde in Sachsen, 24:97-109.

Rossfeld, Roman (2012). Handel im Wandel: Direktverkauf in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. In: Blum, Iris; Eisenhut, Heidi. Von Tür zu Tür. Herisau: Appenzeller Verlag, 15-25.

Meier, Thomas (2012). Handwerk, Handel und Gewerbe im 18. Jahrhundert. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz. Wirtschaft und Gesellschaft 1712–2010. Schwyz/ Zürich: Historischer Verein des Kantons Schwyz, 75-97.

Dusinberre, Martin (2012). Hard Times in the Hometown: A History of Community Survival in Modern Japan. Honolulu: University of Hawaiʻi Press.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2012). Heimatfilme und Denkmäler für Grippetote: Geschichtskulturelle Reflexionen zur wirtschaftlichen Nutzbarmachung des Ersten Weltkriegs in der Schweiz. In: Kühberger, Christoph; Pudlat, Andreas. Vergangenheitsbewirtschaftung: Public History zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Innsbruck: Studienverlag, 199-215.

Vitale, Marco (2012). Hellenische Poleis, Hellenarchen und koina der Hellenen fern der 'Heimat': Die Hellenen-Titulatur vom Schwarzmeer bis zur syrischen Wüstensteppe. Tyche, 27:1-41.

Graber, Rolf (2012). Helvetische Verfassung und Unterschichten: eine Spurensuche: Die Verbreitung eines „Constitutions-Entwurfs“ im Knonauer Amt durch Fallit Jakob Kleiner, Lismer Huber und Fahrknecht Lier. In: Arlettaz, Silvia; Pahud de Mortanges, René; Tröhler, Daniel; Würgler, Andreas; Zurbuchen, Simone. Menschenrechte und moderne Verfassung : die Schweiz im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert : Akten des Kolloquiums an der Universität Freiburg/Schweiz, 18.-20. November 2010. Genf: Slatkine, 335-352.

Stercken, Martina (2012). Herrschaft verorten: Karten als politisches Instrument. In: Stercken, Martina; Baumgärtner, Ingrid. Herrschaft verorten: Politische Kartographie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Zürich: Chronos Verlag, 9-24.

Herrschaft verorten: Politische Kartographie im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Edited by: Baumgärtner, Ingrid; Stercken, Martina (2012). Zürich: Chronos.

Klung, Katharina (2012). Hier ist Anderswo - territoriale Grenzen im Film: imaginäre Topografien geopolitischer Wirklichkeiten. Cinema, 2012(57):159-170.

Tanner, Jakob (2012). Historische Anthropologie: Version 1.0. Potsdam: Zentrum für zeithistorische Forschung.

Kuhn, Konrad J (2012). Im Kampf gegen das "heimliche Imperium" – Entwicklungspolitik und postkoloniale Kritik in der Schweiz seit 1970. In: Purtschert, Patricia; Lüthi, Barbara; Falk, Francesca. Postkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien. Bielefeld: transcript Verlag, 267-287.

Ostinelli, Paolo; Boscani Leoni, Simona (2012). Introduzione. In: Ostinelli, Paolo; Boscani Leoni, Simona. La chiesa «dal basso». Organizzazioni, interazioni e pratiche nel contesto parrocchiale alpino alla fine del Medioevo (secoli XIV-XVI). Milano: Franco Angeli Edizioni, 7-16.

Sorge, Giovanni (2012). Jungs Präsidentschaft in der Internationalen Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie:neue Erkenntnisse. Analytische Psychologie: Zeitschrift für Psychotherapie und Psychoanalyse, 43(2):152-181.

Schwedler, Gerald (2012). Katalogartikel : Münzen (S.255), Gold (S.237), Silber (S.260), Finanzwirtschaft-Geldwirtschaft (S.234), Kapital (S.243), Geldverleiher- Wucher (S.235), Innovation (S.242), Kaufleute (reisend/sesshaft) (S.246). In: Keller, Walter. Kapital - Kaufleute in Venedig und Amsterdam. Zürich: Kein&Aber.

Zimmermann, Philip (2012). Katalogartikel: "Finanzkrisen"(S.233), "Handel"(S.239), "Inflation"(S.241), "Kreditmarkt"(S.250), "Markt"(S.252), "Schulden"(S.259), "Sparen"(S.261), "Staatsverschuldung"(S.263), "Wettbewerb"(S.266), "Wohltätigkeit"(S.267), "Zins"(S.269). In: Keller, Walter. Kapital. Kaufleute in Venedig und Amsterdam. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich.

Vitale, Marco (2012). Kibyra, die Tetrapolis und Murena : eine neue Freiheitsära in Boubon und Kibyra? Chiron, 42:549-564.

Koller, Christian (2012). Kicker, Manager, Friedensstifter: Selbstdarstellung und Erinnerungspolitik in den Jubiläumsschriften der FIFA. In: Herzog, Markwart. Memorialkultur im Fussballsport: Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag, 157-170.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Kolonialismus im frühen Kino. Bewegung, Mobilität und Heimat. In: Menrath, Manuel. Afrika im Blick. Afrikabilder im deutschsprachigen Europa, 1870-1970. Zürich: Chronos Verlag, 237-254.

Mohr, Martin (2012). Kompetition und Kooperation von Gruppenidentitäten in einem intergruppalen Kontext. Die Herausbildung einer polisgemeinschaftlichen Gesamtidentität im archaischen Griechenland. In: Beyond Elites II, Bochum, 22 October 2009 - 24 October 2009.

Scholz, Sebastian (2012). Konfessionelle Aspekte in den Inschriften evangelischer Landesherren im 16. Jahrhundert. In: Macha, Jürgen; Balbach, Anna-Maria; Horstkamp, Sarah. Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit. Münster: Waxmann, 171-183.

Tanner, Jakob; Studer, Brigitte (2012). Konsum und Distribution. In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 637-702.

Krüger, Gesine; Henrichsen, Dag (2012). Kreuz- und Querzüge in Afrika. In: Beckmann, Gitte. "Man muss eben alles Sammeln". Der Zürcher Botaniker und Forschungsreisende Hans Schinz und seine ethnographische Sammlung Südwestafrika. Zürich: NZZ libro, 127-135.

Krisen : Ursachen, Deutungen und Folgen = Crises : causes, interprétations et conséquences. Edited by: David, Thomas; Mathieu, Jon; Schaufelbuehl, Janick Marina; Straumann, Tobias (2012). Zürich: Chronos.

Moddelmog, Claudia (2012). Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel: Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach. Berlin: Akademie-Verlag.

Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Edited by: Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia (2012). Baden: hier + jetzt.

Bänziger, Peter-Paul; Graf, Simon (2012). Körpergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: eine "materielle" Geschichte der Industrie- und Konsumgesellschaften zwischen Wissensproduktion und Differenzdiskursen. Traverse, 19(1):101-118.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2012). La Grande Guerre et la Suisse: le récit scientifique dominant et la mémoire. Cartable de Clio, 12:59-71.

Koller, Christian (2012). La grève comme phénomène »anti-suisse«: Xénophobie et théories du complot dans les discours anti-grévistes (19e et 20e siècles). Cahiers d'Histoire du Mouvement Ouvrier, 28:25-46.

Hasler, U; Sonderegger, Stefan (2012). Landsitze im Rheintal. Der wirtschaftliche Nutzen für reiche St.Galler Bürger in der Frühen Neuzeit. In: Unser Rheintal : Jahrbuch für das Rheintal-Werdenberg. Rüthi: Verlag "Unser Rheintal", 214-222.

Sonderegger, Stefan (2012). Landwirtschaft auf dem Papier und in der Praxis. In: Krieb, Steffen; Fey, Carola. Adel und Bauern in der Gesellschaft des Mittelalters : internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Werner Rösener. Korb, Remstal: Didymos-Verlag, 249-270.

Tröhler, Margrit (2012). Le paysage au cinéma: l'image, objet ambigu et seconde peau. Figurationen: Gender - Literatur - Kultur, (2):65-80.

Maier, Felix (2012). Learning from history para doxan: an approach to Polybius’ manifold view of the past. Histos, 6:144-168.

Legati e delegati papali. Profili, ambiti d'azione e tipologie di intervento nei secoli XII-XIII. Edited by: Alberzoni, Maria Pia; Zey, Claudia (2012). Milano: Vita e Pensiero.

Zey, Claudia (2012). Legati papali e delegati papali (secoli XII-XIII): stato della ricerca e questioni aperte. In: Alberzoni, Maria Pia. Legati e delegati papali : Profili, ambiti d'azione e tipologie di intervento nei secoli XII-XIII. Milano: Vita e pensiero, 3-12.

Strässle, Paul Meinrad (2012). Logistik und Kriegführung in Byzanz: Verständnis und Herausforderungen, Versorgung und Transport. Bulgaria Mediaevalis, 3:291-314.

Teuscher, Simon (2012). Lords' rights and peasant stories: writing and the formation of tradition in the later Middle Ages. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2012). Los coros y danzas de la Sección Femenina: un caso de estudio del vínculo entre política de género y colonialismo. In: Osborne, Raquel. Mujeres bajo sospecha: memoria y sexualidad 1930-1980. Madrid: Fundamentos, 311-327.

Sorge, Giovanni (2012). Love as Devotion: Olga Fröbe-Kapteyn's relationship with Eranos and Jungian psychology. In: Merlini, Fabio; Sullivan, Lawrence E; Bernardini, Riccardo; Olson, Kate. Eranos Yearbook 2009/2011. Einsiedeln: Daimon Verlag, 388-434.

Castella, Daniel; Buard, Jean-Francois; David-Elbiali, Mireille; Jacquat, Christiane; Northover, Peter J; Olive, Claude (2012). L’habitat de l’âge du Bronze moyen de Payerne «En Planeise» (canton de Vaud, Suisse). Lausanne: Cahiers d'archéologie romande.

Führer, Julian; Zey, Claudia (2012). L’opposition aux légats pontificaux en France (XIe-XIIe siècles). In: Barbiche, Bernhard; Grosse, Rolf. Schismes, dissidences, oppositions. La France et le Saint-Siège avant Boniface VIII. Paris: Deutsches Historisches Institut Paris, 49-57.

Boskovska, Nada (2012). Makedonien im 20. Jahrhundert. Religion und Gesellschaft in Ost und West, 40(4):16-18.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2012). Manifestaciones (a-)típicas del discurso colonial franquista en las novelas de aventura africana de Liberata Masoliver. Iberoromania, (73/74):61-75.

Materiali e documenti ticinesi: Serie III (Blenio), Fasz. 40. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Spinelli Wild, Isabella; Zappa, Flavio (2012). Bellinzona: Edizioni Casagrande.

Flückiger, Barbara (2012). Materialmix als ästhetisches und expressives Konzept. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Athmosphären. Marburg: Schüren, 73-90.

Stercken, Martina (2012). Medien und Vermittlung gesellschaftlicher Ordnung: Beiträge der schweizerischen Geschichtsforschung zum Spätmittelalter. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 19(1):212-225.

Christen, Thomas (2012). Miami Vice. In: Klein, Thomas; Hissnauer, Christian. Klassiker der Fernsehserie. Stuttgart: Reclam Verlag, 165-170.

Büsser, Nathalie (2012). Militärunternehmertum, Aussenbeziehungen und fremdes Geld. In: Historischer Verein, des Kantons Schwyz. Herren und Bauern, 1550–1712. Schwyz: Historischer Verein des Kantons Schwyz, 69-127.

Koller, Christian (2012). Missionare im Kleinstaat – Historische Anthropologie »made in Switzerland«. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 18(1):149-164.

Hodel, Tobias (2012). Mord: Ein toter König und unzählige Geschichten. In: Teuscher, Simon; Moddelmog, Claudia. Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik. Baden: hier + jetzt, 10-47.

Dommann, Monika (2012). Musik für Märkte: Aufzeichnungsmedien und Autorrechte seit 1800. In: Abelshauser, Werner; Gilgen, David A; Leutzsch, Andreas. Kulturen der Weltwirtschaft, Sonderheft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 228-257.

Moddelmog, Claudia (2012). Mönche und Nonnen. In: Museum Aargau. Reiches Kloster, reine Seelen : klösterliches Leben in Königsfelden. Königsfelden: Museum Aargau, 20-23.

Hodel, Tobias (2012). Mörder und Chronisten. In: Museum Aargau. Reiches Kloster, reine Seelen : klösterliches Leben in Königsfelden. Königsfelden: Museum Aargau, 4-5.

Lenggenhager, Luregn (2012). Nach dem 'afrikanischen Kino'. Junges, urbanes Filmschaffen in Afrika. Afrika Bulletin, (145):4-5.

Halter-Pernet, Colette (2012). Namen, Zinsen und Betten - Urbare des 14. Jahrhunderts. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen, Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 40-41.

Gerber, Adrian (2012). Napoleon Is to Blame for Everything. In: Langford, Michelle. Directory of World Cinema: Germany. Bristol: Intellect Ltd., 127-128.

Berger, Silvia (2012). Narrative Etablierung einer Kriegswissenschaft: die deutsche Bakteriologie am Vorabend des Ersten Weltkriegs. In: Caumanns, Ute; Dross, Fritz; Magowska, Anita. Medizin und Krieg in historischer Perspektive = Medycyna i wojna w perspektywie historycznej. Frankfurt am Main: Peter Lang, 359-371.

Fisch, Jörg (2012). Nekrolog Peter Stadler (1925-2012). Historische Zeitschrift, 295(3):868-874.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2012). Nostalgia as a manifestation of cultural resistance: Testimonies of Galician emigrants to Switzerland. In: Gallagher, David. Creoles, diasporas and cosmopolitianisms: the Creolization of nations, cultural migrations, global languages and literatures. Bethesda, Md.: Academica Press, 191-206.

Rall, Veronika (2012). Nostalgische Atmospären: Mnemotop, Archiv und Archäologie in Jean-Charles Tacchellas "Travelling Avant". In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 245-261.

Tröhler, Margrit (2012). Orte des Spektakels bewegter Bilder und ihre Atmosphären. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 53-71.

Dommann, Monika (2012). Palette. In: Marquart, Nadine; Schreiber, Verena. Ortsregister. Ein Glossar zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld: transcript, 217-223.

Boehler, Natalie (2012). Parabel auf die Globalisierung: UFO in Her Eyes. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (4):33-34.

Woitek, Ulrich; Hiestand, Manuel; Müller, Margrit (2012). Partizipation der Kantone und Regionen. In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 753-819.

Jacquat, Christiane (2012). Payerne VD, en Planeise: analyse carpologique du contenu de trous de poteau, de fosses et de jarres. In: Vaud, Canton. L’habitat de l’âge du Bronze moyen de Payerne "En Planeise" (canton de Vaud, Suisse) : fouilles 1991-1994. Lausanne: Musées Cantonaux, 237-245.

Missfelder, Jan-Friedrich (2012). Period Ear: Perspektiven einer Klanggeschichte der Neuzeit. Geschichte und Gesellschaft, 38(1):21-47.

Tornay, Magaly (2012). Pflegekrise Psychopharmaka: Selbstsorge und der Status praktischen Wissens. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 19(2):83-96.

Pleitiers und Bankrotteure: Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Edited by: Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman (2012). Frankfurt a.M.: Campus.

Spiegel, Simon (2012). Pluralistische Utopien. Review of Judith Leiss: "Inszenierungen des Widerstreits. Die Heterotopie als postmodernistisches Subgenre der Utopie. Deutschland: IASLonline.

Pläne und Karten im Klosterarchiv Einsiedeln. Edited by: Bersorger, W; Eggimann, F (2012). Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln.

Smid, Tereza (2012). Poetik der Schärfenverlagerung. Marburg: Schüren.

Sorge, Giovanni (2012). Politeismo dell’anima: omaggio a James Hillman. In: Donfrancesco, Francesco. Anima 2012. Bergamo: Moretti e Vitali, 251-269.

Rauschenbach, Rolf (2012). Processes of direct democracy on the federal level in Brazil: An inventory and a research outlook. c2d Working Papers Series 40, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Dal Molin, Gioia (2012). Projektraum und Ausstellungsraum als Dialogräume: Verbindungen und Austausch. In: Mörsch, Carmen; Settele, Bernadett. Kunstvermittlung in Transformation: Perspektiven und Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Zürich: Scheidegger & Spiess, 79-85.

Businger, Susanne (2012). Prostitution, Falschspielerei und Völlerei sind in diesen Betrieben keine Seltenheit : "Champagnerboxen" und Kellnerinnen in Luzerner Weinstuben und Bars der Zwischenkriegszeit. In: Historische Gesellschaft Luzern. Geschichte, Kultur, Gesellschaft : Jahrbuch. Luzern: HGL, 55-66.

Brunner, Markus; Burgermeister, Nicole; Lohl, Jan; Schwietring, Marc; Winter, Sebastian (2012). Psychoanalytische Sozialpsychologie im deutschsprachigen Raum: Geschichte, Themen, Perspektiven. Freie Assoziation, 15(3/4):15-78.

Schwedler, Gerald (2012). Purifying Memory in the Middle Ages. Cleansing soul, deleting remembrances and the example of the attempted purge of Rudolf of Rheinfelden. In: Rösch, P; Simon, U. How purity is made. Frankfurt: Harrasowitz, 163-183.

Kaiser, R; Scholz, S (2012). Quellen zur Geschichte der Franken und der Merowinger: vom 3. Jahrhundert bis 751. Stuttgart: Kohlhammer.

Ostinelli, Paolo (2012). Registri vaticani e fonti documentarie in partibus : Osservazioni sulle regioni delle Alpi centrali alla fine del Medioevo. In: Matheus, Michael. Friedensnobelpreis und historische Grundlagenforschung : Ludwig Quidde und die Erschliessung der kurialen Registerüberlieferung. Berlin: W. de Gruyter, 525-549.

Scholz, Sebastian (2012). Religiöse und soziale Ausgrenzung in den Kanones der merowingischen Synoden (511-614). In: Garnier, C; Schnocks, J. Sterben über den Tod hinaus : Politische, soziale und religiöse Ausgrenzung in vormodernen Gesellschaften. Würzburg: Ergon, 147-163.

Ludi, Regula (2012). Reparations for Nazi victims in postwar Europe. Cambridge: Cambridge University Press.

Fischer-Smid, Tereza (2012). Review of: Emotionen in Literatur und Film, by Poppe, Sandra (editor), published by Königshausen & Neuman, Würzburg. MedienWissenschaft Rezensionen, (3):318-319.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Heike Endter, Ökonomische Utopien und ihre visuelle Umsetzung in Science-Fiction-Filmen. Quarber Merkur, (113):255-258.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Review of: Julius Pinschewer: Klassiker des Werbefilms. Hg. von Martin Loiperdinger. Berlin, absolut MEDIEN. Filmblatt, 16(46/47):150-151.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Keith M. Johnston: Science Fiction Film. A Critical Introduction. Zeitschrift für Fantastikforschung, (4):127-130.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Review of: Klaus Kreimeier: Traum und Exzess. Die Kulturgeschichte des frühen Kinos. Wien: Paul Zsolnay Verlag. Filmblatt, 17(48):75-76.

Spiegel, Simon (2012). Review of: The Fantasy Film by Kathrine A. Fowkes. Zeitschrift für Fantastikforschung, 2011(2):116-117.

Spiegel, Simon (2012). Review of: Thomas Schölderle, Utopia und Utopie : Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff. Quarber Merkur, (113):285-292.

Boehler, Natalie (2012). Rezension : Cinema Indochina by Beate Weghofer. Medienwissenschaft : Rezensionen, (3):371.

Meier, Marietta (2012). Rezension von: Gefühlswissen: eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Hrsg. Frevert, Ute; Bailey, Christian; Eitler, Pascal; Gammerl, Benno; Hitzer, Bettina; Pernau, Margrit; Scheer, Monique; Schmidt, Anne; Verheyen, Nina, Frankfurt a.M. : Campus 2011. H-Soz-Kult:online.

Thommen, Lukas (2012). Rezension von: Nicolas Richer, La religion des Spartiates: Croyances et cultes dans l’Antiquité, Paris 2012. Museum Helveticum, 69(2):239-240.

Trakulhun, S (2012). Rezension von: Volker Grabowsky: Kleine Geschichte Thailands, München: C.H.Beck 2010. Sehepunkte, 12(2):online.

Kolb, A (2012). Rezension zu Jörg Rüpke, John Scheid (ed.), Bestattungsrituale und Totenkult in der römischen Kaiserzeit = Rites funéraires et culte des morts aux temps impériales. Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge Bd. 27. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010. Bonner Jahrbücher, 2009(209):392-394.

Boskovska, Nada (2012). Rezension zu: Angelow, Jürgen (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan: Perspektiven der Forschung. Neue politische Literatur, 57(2):321-322.

Boskovska, Nada (2012). Rezension zu: Balkan Departures: Travel Writing from Southeastern Europe: Edited by Wendy Bracewell and Alex Drace-Francis. : Steiner.

Koller, Christian (2012). Rezension zu: Dahlmann, Dittmar, Anke Hilbrenner und Britta Lenz (Hg.): Überall ist der Ball rund: Zur Geschichte und Gegenwart des Fussballs in Ost- und Südosteuropa – Nachspielzeit. Essen 2011. SportZeiten, 12(1):75-76.

Koller, Christian (2012). Rezension zu: Fankhauser, Dominique Marcel: Die Arbeitersportbewegung in der Schweiz 1874–1947: Beiträge zur Sozialen Frage im Sport; Wien etc. 2010. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 99(2):239-240.

Scholz, Sebastian (2012). Rezension zu: Gregory I. Halford, The Archaeology of Frankish Church Council, AD 511-768 (Medieval Law and its Practice 6), Leiden 2010. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 98(1):349-351.

Krüger, Gesine (2012). Rezension zu: Ingensiep, H.W., Der kultivierte Affe. Philosophie, Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 2012. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 36:260-274.

Suter, Mischa (2012). Rezension zu: Paul Veyne. Foucault: his thought, his character. Cambridge, 2010. International review of social history, 57(01):113-115.

Dommann, Monika (2012). Rezension zu: Regine Buschauer, Mobile Räume. Medien- und diskursgeschichtliche Studien zur Tele-Kommunikation, Transcript: Bielefeld 2011. Transfers, 2(2):150-174.

Knüsel, Ariane (2012). Rezension zu: Shogo Suzuki. Civilization and Empire: China and Japan's Encounter with European International Society, 2009. Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 22(3):94-96.

Scholz, Sebastian (2012). Rezension zu: Stefan Schima, Papsttum und Nachfolgebeinflussung. Von den Anfängen bis zur Papstwahlordnung von 1179, Freistadt 2011. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 68,2. Köln: Böhlau, 768.

Zaugg, Roberto (2012). Rezension zu: The familiarity of strangers. The sephardic diaspora, Livorno, and cross-cultural trade in the early modern period / by Francesca Trivellato. - New Haven: Yale University Press, 2009. The Medieval History Journal, 15:225-228.

Schwedler, Gerald (2012). Rituelle Diplomatie. Die persönlichen Beziehungen Sigismunds von Luxemburg zu benachbarten Königen und den Herrschern des Balkans. In: Hruza, K; Kaar, A. Kaiser Sigismund (1368-1437) : zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen. Wien: Böhlau, 411-427.

Romanian communism between commemoration, nostalgia, and scientific debate. Edited by: Ursprung, Daniel (2012). online: Center for Governance and Culture in Europe (University of St.Gallen, Switzerland).

Bürgi, Markus; König, Mario (2012). Rudolf Braun, 1930–2012: zum Tod des bedeutenden Sozialhistorikers. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 19(3):125-129.

Kolb, Anne (2012). Römische Inschriften aus der Schweiz: Neufunde und Neubearbeitungen seit 1916. Arbeiten am Supplement zu CIL XIII. Jahrbuch Archäologie Schweiz, 95:146-154.

Turck, Rouven; Tütken, Thomas; Zeeb-Lanz, Andrea (2012). Sauerstoffisotopenanalysen menschlicher Zähne der jungsteinzeitlichen Grubenanlage von Herxheim - Hinweise zur Herkunft und Mobilität der Individuen. In: Schlütter, F; Greiff, S; Prange, M. Archäometrie und Denkmalpflege. Jahrestagung an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 28.-31. März 2012. Bochum: Deutsches Bergbau-Museum, 95-98.

Bürgi, Markus (2012). Schenkel, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 35.

Bürgi, Markus (2012). Scheuchzer, Friedrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 51.

Dommann, Monika (2012). Schlüssel für Clio: Digitale Daten und die Suche nach einer neuen Quellenkritik. Bulletin / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), (1):56-57.

Schrecken der Händler und Herrscher : Piratengemeinschaften in der Geschichte. Edited by: Obenaus, Andreas; Pfister, Eugen; Tremml-Werner, Birgit (2012). Wien: Mandelbaum-Verlag.

Rossfeld, Roman (2012). Schweizer Schokolade: zum Verhältnis von Identität, Alterität und der Genese eines nationalen Symbols um 1900. In: Kühschelm, Oliver; Eder, Franz Xaver; Siegrist, Hannes. Konsum und Nation: zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation. Bielefeld: Transcript, 47-79.

Tanner, Jakob (2012). Schweizerische Sozialdemokratie und Westintegration. In: Degen, Bernard; Schäppi, Hans; Zimmermann, Adrian. Robert Grimm: Marxist, Kämpfer, Politiker. Zürich: Chronos, 155-172.

Bürgi, Markus (2012). Schäppi, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 12.

Bürgi, Markus (2012). Schütz, Otto. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 244.

Bürgi, Markus (2012). Seidel, Robert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 412-413.

Hürlimann, Gisela (2012). Service public. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 455.

Bürgi, Markus (2012). Sieber, Johann Caspar. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 478-479.

Leypold, Christina (2012). Siegerstatuen. In: Heilmeyer, Wolf-Dieter; Kaltsas, Nikolaos; Gehrke, Hans-Joachim; Hatzi, Georgia E; Bocher, Susanne. Mythos Olympia: Kult und Spiele. München: Prestel, 254-255.

Bürgi, Markus (2012). Sigg, Johannes. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 496.

Sandl, Marcus (2012). Sinn und Präsenz in der frühen Reformation. In: Haberer, Johanna; Hamm, Berndt. Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz : Die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation. Tübingen: Mohr Siebeck, 65-85.

Kappeler, Florian (2012). Situiertes Geschlecht: Organisation, Psychiatrie und Anthropologie in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften". München: Fink.

Eichenberger, Pierre (2012). Skills and industrial relations in coordinated market economies: continuing vocational training in Denmark, the Netherlands, Austria, and Switzerland. British Journal of Industrial Relations, 50(4):644-666.

Perliyev-Zürcher, Nina (2012). Sovetskie inženery 1930-ch gg. – zaroždenie, proslavlenie, presledovanie. In: Levičkina, E A. Konstruiruja "sovetskoe"? Političeskoe soznanie, povsednevnye praktiki, novye identičnosti: materialy naučnoj konferencii studentov i aspirantov, 20-21 aprelja 2012 goda. Sankt-Petersburg: s.n., 129-134.

Graber, Rolf (2012). Soziale Protestbewegungen 1815-1847. In: Reinalter, Helmut. Handbuch zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Zentraleuropa. Von der Spätaufklärung bis zur Revolution 1848/49. Frankfurt am Main: Lang, 223-245.

Rippmann, Dorothee (2012). Sozialgeschichte von Musikinstrumenten: Musikalische Spurensuche einer Historikerin. In: Baldassarre, Antonio. Musik, Raum, Akkord, Bild. Festschrift for Dorothea Baumann’s 65th birthday. Bern: Peter Lang, 657-680.

Sarasin, Philipp (2012). Sozialgeschichte vs. Foucault im Google Books Ngram Viewer: ein alter Streitfall in einem neuen Tool. In: Maeder, Pascal; Lüthi, Barbara; Mergel, Thomas. Wozu noch Sozialgeschichte? Eine Disziplin im Umbruch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 151-174.

Koller, Christian (2012). Sport, urbanity and communal socialism: The case of »Red Zurich« (1928–1949). International Journal of the History of Sport, 29(14):2013-2029.

Bürgi, Markus (2012). Spörri, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 719.

Bürgi, Markus (2012). Spühler, Willy. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 737.

Zey, Claudia (2012). Stand und Perspektiven der Erforschung des päpstlichen Legatenwesens im Hochmittelalter. In: Johrendt, Jochen; Müller, Harald. Rom und die Regionen : Studien zur Homogenisierung der lateinischen Kirche im Hochmittelalter. Göttingen: De Gruyter, 157-166.

Sonderegger, Stefan (2012). Steinach: Stadtsanktgaller Satellit im fürstäbtischen Territorium. In: Mayer, Marcel; Hassler, Gitta. Steinach: Natur, Geschichte, Kunst und Gewässerschutz vom Birt zum Bodensee. St. Gallen: Entsorgung St. Gallen, 96-104.

Bürgi, Markus (2012). Steinmann, Paul. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 886.

Cornelissen, Marcel; Reitmaier, Thomas (2012). Steinzeitjäger im Wanderweg: Alpine Archäologie im Val Forno/ Oberengadin. In: Reitmaier, Thomas. Letzte Jäger, erste Hirten : hochalpine Archäologie in der Silvretta. Glarus: Südostschweiz Buchverlag, 287-293.

Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Edited by: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob (2012). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Moddelmog, Claudia (2012). Stiftung und Memoria. In: Museum Aargau. Reiches Kloster, reine Seelen : klösterliches Leben in Königsfelden. Königsfelden: Museum Aargau, 8-11.

Straumann, Tobias; Urban, Scott (2012). Still tied by golden fetters: the global response to the US recession of 1937-38. Financial History Review, 19(1):21-48.

Kolb, Anne (2012). Strassen und Raumerfassung im Römischen Reich. In: Dally, Ortwin; Fless, Friederike; Haensch, Rudolf; Pirson, Felix; Sievers, Susanne. Politische Räume in vormodernen Gesellschaften : Gestaltung Wahrnehmung Funktion. Berlin: Verlag Marie Leidorf GmbH, 71-85.

Bersorger, Walter (2012). Streit um den Zehnten in Männedorf. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen : Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 102-103.

Bürgi, Markus (2012). Stähli, Alfred. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 794.

Loetz, Francisca (2012). Ständische Gesellschaft. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Bersorger, Walter (2012). Technik im Detail: Die Sägemühle an der Alp. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen : Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 106-107.

Gander, M; Barjamovic, G (2012). Tegaram(m)a. In: Streck, Michael P. Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Lieferung 5/6. Berlin: De Gruyter, 503-504.

Näf, Beat (2012). Testimonia Alt-Paphos. Darmstadt/ Mainz.

Tremml-Werner, Birgit (2012). The Global and the Local: Problematic Dynamics of the Triangular Trade in Early Modern Manila. Journal of World History, 23(3):555-586.

Leimgruber, Matthieu (2012). The historical roots of a diffusion process: the three-pillar doctrine and European pension debates, 1972-1994. Global Social Policy, 12(1):24-44.

Flückiger, Barbara (2012). The iPhone Apps. A Digital Culture of Interactivity. In: Snickars, Pelle; Vonderau, Patrick. Moving Data: The iPhone and the Future of Media. New York: Columbia Universtiy Press, 171-183.

Negri, Silvia (2012). The traps of realism: the debate over universals in the fifteenth century and the Thomists of Cologne. Recherches de théologie et philosophie médiévales, 79(1):231-265.

Trakulhun, Sven (2012). Three tales of the New World: Nation, religion, and colonialism in Hakluyt, Hulsius, and de Bry. In: Carey, Daniel; Jowitt, Claire. Richard Hakluyt and travel writing in early modern Europe. London: Ashgate, 57-66.

De Masi, Vincenzo (2012). To Live or to Die - The Struggle of Chinese Film Productions' International Approaching. In: Chen Chwen, Chwen; De Masi, Vincenzo; Negro, Gian Luigi; Zhang, Zhan. Chinese Culture on the World Stage. Hong Kong: The Chinese University Press, Hong Kong, online.

Dommann, Monika (2012). Tonjagd: Magnetbänder zwischen Recht und Revolution (1949-1969). Archiv für Mediengeschichte, 12:137-152.

Fuhrmann, Wolfgang (2012). Trans-Inter-National Public Spheres. In: Braun, Marta; Keil, Charles; King, Rob; Moore, Paul; Pelletier, Louis. Beyond the Screen: Institutions, Networks and Publics of Early Cinema. London: John Libbey Publishing, 307-314.

Sarasin, Philipp (2012). Transsexual: Herculine Barbin meets 'Liebe Marta'. In: Spector, Scott; Puff, Helmut; Herzog, Dagmar. After the history of sexuality: German genealogies with and beyond Foucault. New York: Berghahn, 169-181.

Kieser, H L (2012). Türkei. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Businger, Susanne (2012). Unbesungene Heldinnen? Hilfe für Verfolgte zur Zeit des Nationalsozialismus in der Schweiz und geschlechtsspezifische Erinnerungsdebatten nach 1945. In: Ziegler, Béatrice; Schär, Bernhard; Gautschi, Peter; Schneider, Claudia. Die Schweiz und die Shoa: von Kontroversen zu neuen Fragen. Zürich: Chronos, 69-83.

Kolb, Anne (2012). Unterwegs auf Wasser- und Landstraßen. In: Rupp, V; Birley, H. Landleben im römischen Deutschland. Stuttgart: Theiss, 29-31.

Roeck, Bernd (2012). Venedig - Göttin des Geldes. In: Keller, Walter. Kapital : Kaufleute in Venedig und Amsterdam. Zürich: Kein & Aber, 17-69.

Roeck, Bernd (2012). Verlorene Meisterwerke. Über einen Mythos. In: Rudolph, Enno; Steinfeld, Thomas. Machtwechsel der Bilder: Bild und Bildverstehen im Wandel. Zürich: Orell Füssli, 15-44.

Ostinelli, Paolo (2012). Visconti, Giovanni. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Bürgi, Markus (2012). Vogelsanger, Jakob. In: Collenberg, Adolf. Lexicon Istoric Retic: tom 2: Macdonald–Zwingli. Chur: Chasa editura Desertina / Stiftung HLS, 554-555.

Rossfeld, Roman (2012). Vom Hoffnungsträger zum Politskandal: Aufstieg und Niedergang der "Lucerna Anglo-Swiss Milk Chocolate Co.", 1904–1911. In: Köhler, Ingo; Rossfeld, Roman. Pleitiers und Bankrotteure: Geschichte des ökonomischen Scheiterns vom 18. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Campus, 185-216.

Zaugg, Roberto (2012). Vom Nutzen der Ausländer und ihrer Auswahl. Aktuelle Debatten im Spiegel migrationspolitischer Utilitarismen der Vormoderne. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 62(2):287-298.

Köhler, Kristina (2012). Vom Tanz "im" Film zum "tänzerischen" Film. Eine theoriegeschichtliche Skizze zu einem Forschungsfeld zwischen den Disziplinen. Medienwissenschaft. Berichte und Papiere, 140:online.

Heller, Franziska (2012). Vom Tropfen zur Sphäre. Regen und seine filmisch atmosphärischen Qualitäten. In: Brunner, Philipp; Schweinitz, Jörg; Tröhler, Margrit. Filmische Atmosphären. Marburg: Schüren, 159-176.

Schweinitz, Jörg (2012). Von Transparenz und Intransparenz. Über die Atmosphäre historischen Filmmaterials. In: Tröhler, Margrit; Schweinitz, Jörg; Brunner, Philipp. Filmische Atmospären. Marburg: Schüren, 39-52.

Bersorger, Walter (2012). Von schwarzen Schimmeln, Tintenfrass und Mäusebiss – Bestandserhaltung im Kloster. In: Kränzle, Andreas; Meyerhans, Andreas; Mosca-Rau, Bettina. Von guten Taten und goldenen Bullen. Geschichten aus Archiv und Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Einsiedeln: Klosterarchiv Einsiedeln, 64-65.

Goltermann, Svenja (2012). Vor dem Trauma: Kriegsheimkehrer, Psychiatrie und Erinnerung in der westdeutschen Gesellschaft 1945-1970. Jahrbuch der Göttinger Akademie der Wissenschaften:125-191.

Sarasin, Philipp (2012). Wahrheit und Geschichte im Lichte Darwins. In: Ebel, Eva; Vollenweider, Samuel. Wahrheit und Geschichte: exegetische und hermeneutische Studien zu einer dialektischen Konstellation. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 121-134.

Tremml-Werner, Birgit (2012). Waren sie nicht alle Piraten? Mit den wakō durch die chinesischen Meere, ca. 1400–1660. In: Obenaus, Andreas; Pfister, Eugen; Tremml-Werner, Birgit. Schrecken der Händler und Herrscher : Piratengemeinschaften in der Geschichte. Wien: Mandelbaum-Verlag, 144-167.

Dommann, Monika (2012). Warenräume und Raumökonomien: Kulturtechniken des Lagerns (1870-1970). Tumult, (38):50-62.

Koller, Christian (2012). Wartime Europe as seen by others – Indian and African soldiers in Europe in WW1. In: Pinheiro, Teresa; Cieszynska, Beata; Franco, Eduardo. Ideas of / for Europe: An Interdisciplinary Approach to European Identity. Frankfurt / Bern: Peter Lang, 516-528.

Rall, Veronika (2012). Was war Kino? Notiz zu drei Publikationen, die keine Nekrologie aufs Kino sein möchten. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (6):6-7.

Tröhler, Margrit (2012). Wenn das Spurenlesen auffällig wird oder Dem Motiv auf der Spur. In: Brinckmann, Christine; Hartmann, Britta; Kaczmarek, Ludger. Motive des Films : ein kasuistischer Fischzug. Marburg: Schüren, 33-42.

Dommann, Monika (2012). Wertspeicher: Epistemologien des Warenlagers. Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, 2012(2):32-50.

Brütsch, Matthias (2012). When the Past Lies Ahead and the Future Lags Behind: Backward Narration in Film, Television and Literature. In: Eckel, Julia. (Dis)Orienting Media and Narrative Mazes. Bielefeld: Transcript Cultural and Media Studies, 293-312.

Gugerli, David; Tanner, Jakob (2012). Wissen und Technologie. In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 265-316.

Woitek, Ulrich; Hiestand, Manuel; Müller, Margrit (2012). Wohlstand, Wachstum und Konjunktur. In: Halbeisen, Patrick; Veyrassat, Béatrice; Müller, Margrit. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 91-222.

Knüsel, Ariane (2012). Yellow Peril: the Chinese exclusion Act (1882) to the Johnson-Reed Act of 1924. In: Hayes, Patrick J. The making of modern immigration: an encyclopedia of people and ideas. Santa Barbara: ABC Clio, 749-773.

Dommann, Monika (2012). Zehn Gebote zum zwanzigsten Geburtstag. Historische Anthropologie, 20(2):232-234.

Rippmann, Dorothee (2012). Ziegen. In: Jaeger, Friedrich. Enzyklopädie der Neuzeit. Stuttgart: Metzler, 473-477.

Goltermann, Svenja (2012). Zivilgesellschaftliche Wurzeln der friedlichen transición im franquistischen Spanien oder Amnestie ohne Amnesie. Hispanorama, (135):40-50.

Leimgruber, Walter; Kuhn, Konrad J (2012). Zum Gedenken an Rudolf Braun (18. April 1930 – 19. Mai 2012). Schweizer Volkskunde = Folklore Suisse = Folclore Svizzero, 102(2/3):43-44.

Flückiger, Barbara (2012). Zur Rekonstruktion von Filmfarben im frühen Film. In: Tagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 5 October 2012 - 2012.

Schwedler, Gerald (2012). Zur damnatio memoriae bei Gegenpäpsten. Ein diachroner Vergleich von Hippolyt (217-235) bis Felix V.(1439-1449). In: Müller, Harald; Hotz, Brigitte. Gegenpäpste : Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 205-229.

Sandl, Marcus (2012). Zwischen Anwesenheitskommunikation und Druckmedium: Zur Geschichte der Nachrichten in der Frühen Neuzeit (mit besonderer Berücksichtigung der Innerschweiz). Der Geschichtsfreund, 165:11-40.

Turck, Rouven; Kober, Bernd; Kontny, Johanna; Haack, Fabian; Zeeb-Lanz, Andrea (2012). “Widely travelled people” at Herxheim? Sr isotopes as indicators of mobility. In: Kaiser, E; Burger, J; Schier, W. Population dynamics in prehistory and early history new approaches using stable isotopes and genetics. Berlin: De Gruyter, 149-164.

Schwedler, Gerald (2012). „dampnate memorie Ludovici de Bavaria“ – Erinnerungsvernichtung als metaphorische Waffe im Konflikt zwischen der Kurie und Kaiser Ludwig dem Bayern. In: Garnier, C; Schnocks, J. Sterben über den Tod hinaus : Politische, soziale und religiöse Ausgrenzung in vormodernen Gesellschaften. Würzburg: Ergon, 165-201.

Gugerli, David. "Wir wissen, dass man 2050 über unsere Prognosen lachen wird". In: Tages-Anzeiger, 12 November 2011, 40.

Ursprung, Daniel. Schnittstelle von Politik und Wissenschaft: die Südosteuropa-Gesellschaft versteht sich als Mittlerin. In: Neue Zürcher Zeitung, 264, 11 November 2011, 9.

Lento, Mattia. Cinematografo, baracche e luna park. La magia del Crazy Cinematograph della città di Lussemburgo. In: La Rivista, 11, November 2011, 65.

De Masi, Vincenzo; Chwen Chwen, Chen (2011). Insights into successful chinese animation movies. CMO Newsletter, (2):5-7.

Russenberger, Christian (2011). Pathos und Repräsentation. Zum veränderten Umgang mit Mythen auf stadtrömischen Sarkophagen severischer Zeit. In: Faust, Stephan; Leitmeir, Florian. Repräsentationsformen in severischer Zeit. Mainz: Verlag Antike, 147-178.

Zaugg, Roberto (2011). Stranieri di antico regime. Mercanti, giudici e consoli nella Napoli del Settecento. Roma: Viella.

Teuscher, Simon. Dieses groteske Wirgefühl. In: Tages-Anzeiger, 28 October 2011, 10.

Lento, Mattia (2011). 150 Jahre Risorgimento. Kultur und Nationalbewusstsein. Filmpodium:39.

Höfert, Almut; Rathmann-Lutz, Anja; Sibille, Christiane (2011). Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft: Studienleitfaden. Basel: Historisches Seminar Basel.

Spiegel, Simon (2011). Das Gehirn als Spektakel. DU: Die Zeitschrift der Kultur, 820:76-80.

Kolb, A (2011). Miliaria: ricerca e metodi. L’identificazione delle pietre miliari. In: Basso, P. I miliari lungo le strade dell'impero. Verona: Cierre Edizioni, 9-18.

Kieser, H L (2011). Neue "Menschenlandschaften" – und eine lange Beziehungsgeschichte. In: Kieser, H L; Ideli, M; Suter Reich, V. Neue Menschenlandschaften: Migration Türkei – Schweiz 1961–2011. Zürich: Chronos, 7-20.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Mann, Keith: Forging political identity: silk and metal workers in Lyon, France 1900–1939. Oxford 2010. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98(4):480-481.

Kolb, A (2011). Rechtspflege in der Provinz: Ein causidicus am Rande der Alpen. In: Muscheler, K. Römische Jurisprudenz – Dogmatik, èberlieferung, Rezeption. Festschrift für Detlef Liebs zum 75. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, 331-345.

Graber, Rolf (2011). "Fischweiber", "Prügelmänner" und "Landsgemeinde-Wuth". Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift, (2):27-29.

Zufferey, Florence A (2011). Der gewählte König : eine demokratisierte Monarchie im Mittelalter? Etü, 2011(2):24-26.

Sandl, M (2011). Kalkuliertes Risiko. Die Medialität des Spiels im Zeitalter der Krise (17. Jahrhundert). Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjs), 85(3):335-366.

Zingg, E (2011). Richter und Redner: Demokratie im antiken Athen. Elfenbeintürmer, 2011(September):9-12.

Koller, C (2011). Football negotiating the placement of Switzerland within Europe. In: Manzenreiter, W; Spitaler, G. Governance, Citizenship and the New European Football Championships. London: Routledge, 54-66.

Roeck, Bernd. Das verlorene Meisterwerk. In: Süddeutsche Zeitung, 191, 20 August 2011, 14.

Ursprung, D. Rumäniens verdrängter Holocaust. Debatten über die Rolle des damaligen Königs und die Verantwortung des Antonescu-Regimes. In: NZZ, 183, 9 August 2011, 5.

Dusinberre, Martin. After Fukushima, Japan's 'authority myth' is crumbling. In: The Guardian, 8 August 2011, online.

Dusinberre, Martin; Aldrich, Daniel P (2011). Hatoko Comes Home: Civil Society and Nuclear Power in Japan. Journal of Asian Studies, 70(3):683-705.

Teuscher, S (2011). Property regimes and migration of patrician families in Western Europe around 1500. In: Johnson, C H; Sabean, D W; Teuscher, S; Trivellato, F. Trans-regional and Transnational Families in Europe and Beyond: Experiences Since the Middle Ages. New York: Berghahn Books, 73-92.

Sabean, D W; Teuscher, S (2011). Rethinking European kinship: Trans-regional and transnational Families. In: Johnson, C H; Sabean, D W; Teuscher, S; Trivellato, F. Trans-regional and Transnational Families in Europe and Beyond: Experiences Since the Middle Ages. New York: Berghahn Books, 1-21.

Thommen, L (2011). Rezension: B. Holmes, The Symptom and the Subject. The Emergence of the Physical Body in Ancient Greece, Princeton/Oxford 2010. Historische Zeitschrift, 293(1):156.

Kieser, H L (2011). The massacre of the Dersim in Turkey, in 1937–1938. Paris: Fondation Nationale des Sciences Politiques.

Loetz, Francisca (2011). M. Leibetseder, Die Hostie im Hals. Eine „schröckliche Bluttat“ und der Dresdner Tumult des Jahres 1726, Konstanz 2009. Zeitschrift für Historische Forschung, 89(3):359-361.

Fuhrmann, Wolfgang (2011). Rezension zu Joseph Garncarz, Masslose Unterhaltung. Zur Etablierung des Films in Deutschland 1896-1914. Filmblatt, 16(45):112-114.

Koch, Pirmin; Lieb, Hans; Frei-Stolba, Regula (2011). Eine neue Fluchtafel aus Kempraten (Kt. St. Gallen / CH). In: Ductus, Association internationale pour l'étude des inscriptions mineures, Mainz, 15 June 2011 - 17 June 2011. Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 113-122.

Kieser, H L (2011). Kazanılabilecek Barış. Birikim:78-86.

Berger, Silvia (2011). Review Heiner Fangerau: Spinning the Scientific Web. Jacques Loeb (1859-1924) und sein Programm einer internationalen biomedizinischen Grundlagenforschung. Isis, 102(2):366-367.

Roeck, Bernd (2011). Lebenswelt und Kultur des Bürgertums in der frühen Neuzeit. München: Oldenbourg.

Dusinberre, Martin. Is Japan really winding back on nuclear? In: The Guardian, 12 May 2011, online.

Ursprung, D (2011). Inszeniertes Charisma: Personenkult im Sozialismus. In: Bliesemann de Guevara, B; Reiber, T. Charisma und Herrschaft. Führung und Verführung in der Politik. Frankfurt: Campus Verlag, 151-176.

Germann, Pascal (2011). Rezension zu: AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften (Hg.), Gemachte Differenz: Kontinuitäten biologischer "Rasse"-Konzepte, Münster 2009. H-Soz-Kult:online.

Kunnert, U; Schürr, D; Zingg, E (2011). Eine neue karische Mauerinschrift aus Kaunos. Kadmos, 49(1):169-180.

Roeck, Bernd. Fragen und weiterfragen: vom Nutzen der Geisteswissenschaften für das Leben. In: NZZ, 95, 23 April 2011, 57.

Courcoux, Charles-Antoine. Des machines et des hommes. Masculinité hégémonique et modernité technologique dans le cinéma américain contemporain. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.

Loetz, Francisca (2011). K. Thomas, The Ends of Life. Roads to Fulfilment in Early Modern England. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 97(2):262-263.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Worley, Matthew (Hg.): The foundations of the British Labour Party: identities, cultures and perspectives, 1900–39. Farnham 2009. Ricerche di storia politica, 14(1):123-124.

Dusinberre, Martin. Nuclear Power in Japan: The Longer View. In: History Workshop Online, 22 March 2011, online.

Dusinberre, Martin. How Japan’s nuclear industry got here. In: Breakingviews, 18 March 2011, online.

Berger, S. Ein Schweizer Bunker-Revival scheint nicht unmöglich. Historikerin Silvia Berger über die Angst vor unsichtbaren Bedrohungen, Informationspolitik bei Katastrophen und Schweizer Schutzräume. In: Tages-Anzeiger, 17 March 2011, online.

Gugerli, David. Hat die Zukunft eine Schweiz? In: Die Zeit, 10, 3 March 2011, online.

Benecchi, E; Chwen Chwen, Chen; De Masi, Vincenzo (2011). Animated canons. The canons of animation between the East and the West. In: Bianchi, Pietro; Bursi, Giulio; Venturini, Simone. Il canone cinematografico - The Film Canon. Udine: Forum Editrice, 307-312.

Schmid, Regula (2011). Die Gleichheit der Ungleichen in der Stadt des Spätmittelalters. Universitas, (3):36-37.

Kolb, A (2011). Rezension zu Haensch, Rudolf (Hrsg.), Selbstdarstellung und Kommunikation. Die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der Römischen Welt. Internationales Kolloquium an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik in München (1. bis 3. Juli 2006). (Vestigia, Bd. 61) München, Beck 2009. Historische Zeitschrift, 292(2):470-471.

Rakin, Jelena (2011). Bunte Körper auf Schwarz-Weiss. Flächigkeit und Plastizität im Farbfilm um 1900. Montage AV, 20(2):25-39.

Schweinitz, Jörg (2011). Kippphänomene des Sehens. Ambivalente Bildinszenierungen zwischen Fläche und Raum im deutschen Stummfilm. Montage AV, 20(2):55-73.

Wiegand, Daniel (2011). Stillstand im Bewegungsbild: Intermediale Beziehungen zwischen Film und Tableaux vivants um 1900. Montage AV, 20(2):41-53.

Negri, Silvia (2011). Tagungsbericht: Thomas d'Aquin et la querelle des universaux. In: Thomas d’Aquin et la querelle des universaux, Paris, 18 February 2011 - 19 February 2011. Brepols Publishers, 423-427.

Zufferey, Florence A (2011). Asepsis und Narkose : Der Einfluss der arabischen Medizin auf die westliche Welt. Etü, 2011(1):16-19.

Schmid, Regula (2011). Rezension von Biolzi, Roberto: "Avec le fer et la flamme": la guerre entre la Savoie et Fribourg (1447/48, Lausanne 2009, in: HZ 292, 2011: 185-186. Historische Zeitschrift, 292(1):185-186.

Wiegand, Daniel (2011). Bewegung, die verblüfft: KISS ME und das Motiv des belebten Plakats. Cinema, (56):94-101.

Wiegand, Daniel (2011). Vom Durchdringen der Räume: Aspekte der Montage in Benjamin Christensens HÆVNENS NAT. Montage AV, 20(1):109-120.

Racisms made in Germany. Edited by: Hund, W D; Koller, C; Zimmermann, M (2011). Berlin: Lit.

Höfert, Almut (2011). Rezension zu Jenny Rahel Oesterle: Kalifat und Königtum. Herrschaftsrepräsentation der Fatimiden, Ottonen und frühen Salier an religiösen Hochfesten. Darmstadt 2009. H-Soz-u-Kult:online.

Ursprung, D. Albaniens blockierte Aufarbeitung der Geschichte. Die Auseinandersetzung mit dem kommunistischen Regime hat noch kaum begonnen. In: Neue Zürcher Zeitung Online, 3, 5 January 2011, 7.

Reusser, Christoph (2011). Attic ceramics for the symposium at Marzabotto. Vincenzo Baldoni, la ceramica attica dagli scavi ottocenteschi di marzabotto(Kainua; Studi e Scavi, nuova serie 21; Alma Mater Studiorum, Università di Bologna, Dipartimento di Archeologia; Ante Quem, Bologna 2009). Pp. 271, figs. 571, Tav. 28. ISBN 978-88-7849-040-6. EUR 23.50. Journal of Roman Archaeology, 24:506-507.

Schwedler, Gerald (2011). Stollberg-Rilinger, Barbara / Matthias Puhle/ Jutta Götzmann/Gerd Althoff (Hrsg.), Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800 – 1800. Katalog zur Ausstellung vom 21. 09. 2008 bis zum 05. 01. 2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg, Darmstadt 2008, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 256 S. /Abb. Zeitschrift für Historische Forschung, 38(1):83-85.

Loetz, Francisca (2011). W. Freitag/C. Helbich (Hg.): Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen, Münster 2009. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98(1):95-96.

Graber, Rolf (2011). "Der verruchte, alles ekelhaftmachende Sansculottismus": Plebejische Protestbewegungen als Wegbereiter einer Fundamentaldemokratisierung. In: Roca, René; Auer, Andreas. Wege zur direkten Demokratie in den schweizerischen Kantonen, Zürich, Basel. Zürich: Schulthess Verlag, 247-263.

Dal Molin, Gioia; Keller, Patrizia (2011). "Eine Nation lebt ja nicht nur von Autobahnen und Kampfflugzeugen": die Kunstförderung in der Schweiz seit 1950: ein Überblick. Schweizer Kunst, 113:35-41.

Zutavern, Julia (2011). "Ich bin ein Elefant, Madame." Peter Zadeks Gesellschaftssatire als Prüfstein linksalternativer Bewegungen. In: Baumann, Cordia; Gehrig, Sebastian; Büchse, Nicolas. Linksalternative Milieus und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 287-305.

Flückiger, Barbara (2011). "Liquid Selves": Zur Transformation von Körpern. In: Letschnig, M; Vogt, G. Techniken der Metamorphose: Positionen zum Animationsfilm. Wien: Böhlau, 23-37.

Bundi, Simon (2011). "Nus lein saver nuot dals Soviets Russ!" Ina analisa linguistic-discursiva dil socialissem en Surselva denter las uiaras mundialas. In: Societad Retorumantscha, Chur. Annalas da la Societad Retorumantscha. Chur: Societad Retorumantscha (SRR), 153-177.

Köhler, Kristina (2011). "You people are not watching enough television!" Nach-Denken über Serien und serielle Formen. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den frühen TV-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schueren, 11-36.

Sonderegger, S (2011). ... der Zins ist abgelon ... Aushandeln von Schadensteilungen zwischen Grundherren und Bauern in schwierigen Zeiten der Landwirtschaft. In: Kiessling, R; Scheffknecht, W. Umweltgeschichte in der Region. Konstanz: UVK, 139-157.

100 Jahre Militärakademie an der ETH Zürich - von der Militärschule zur Militärakademie 1911-2011. Edited by: Jaun, Rudolf; Meier, Titus J (2011). Birmensdorf: Militärakademie an der ETH Zürich.

Russenberger, Christian; Mohr, Martin (2011). 40 Jahre Monte Iato / 4 Jahre Spina. Alt Bewährtes und neu Erprobtes. SAKA-Bulletin:37-44.

Christ, Heinrich (2011). Aargauer Kantonsbibliothek, Aarau. In: Zentralbibliothek Zürich. Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. Hildesheim: Olms-Weidmann, 15-42.

Peterlevitz, Tiago (2011). Adding processes of direct democracy to an assessment of political participation. c2d Working Papers Series 39, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Leimgruber, Matthieu (2011). Aging in the shadow of the three pillars: a generation of pension debates in Switzerland, 1972-2010. In: Muir, Dana M; Turner, John A. Imagining the ideal pension system: International perspectives. Kalamazoo: Upjohn Institute for Employment Research, 225-249.

Jacquat, Christiane; Della Casa, Philippe; Studer, Joseph (2011). Airolo-Madrano « In Grop », Haute Léventine (Tessin, Suisse) : première esquisse de l’espace archéologique et du paléoenvironnement d’un site montagnard aux âges du Bronze et du Fer. In: Studer, Jacqueline; David-Elbiali, Mireille; Besse, Marie. Paysage Landschaft Paesaggio. Actes du colloque de Genève 2007. Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 83-92.

Alberico Gentili: The wars of the Romans : a critical edition and translation of De Armis Romanis. Edited by: Kingsbury, Benedict; Straumann, Benjamin (2011). Oxford: Oxford University Press.

Jacquat, Christiane (2011). Analyse carpologique d’échantillons de l’âge du Bronze. In: Schopfer Luginbuhl, Anne; Nitu, Claudia; Rychner-Faraggi, Anne-Marie; Poncet Schmid, Marie; Blomjous, Carole; Nuoffer, Pascal. Le cadre environnemental et les occupations du Néolithique au Bronze moyen. Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 74-77.

Prieto López, Moisés (2011). Antifranchismo e protezione dello Stato in Svizzera. Spagna Contemporanea, 39:31-49.

Sandl, Marcus (2011). Apokalypse 1550. Medialität und Historizität im Zeitalter der Reformation. NCCR Mediality Newsletter 6, University of Zurich.

Kunnert, U (2011). Archäologische Funde und Befunde in den Territorien von Pompeiopolis und Abonuteichos-Ionopolis. In: Summerer, L. Pompeiopolis I. Eine Zwischenbilanz aus der Metropole Paphlagoniens nach fünf Kampagnen (2006-2010). Langenweissbach: Beier & Beran, 207-214.

Ludi, Regula; Matter, Sonja; Rietmann, Tanja (2011). Armut, Armenfürsorge und Sozialpolitik. In: Martig, Peter. Berns moderne Zeit: das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 192-204.

Trakulhun, Sven. Asiatische Revolutionen. Europa und der Aufstieg und Fall asiatischer Reiche, 1644-1818. 2011, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara (2011). Assoziative Montage und das ästhetische System in STAY. Montage AV, 20(1):133-148.

Kuhn, Konrad J (2011). Aufmerksamkeit und Freundlichkeit: zur Geschichte des Kellnerberufs in der Schweiz zwischen Personalorganisation, Lebenswelt und Hotelgewerbe. In: Köstlin, Konrad; Leonardi, Andrea; Rösch, Paul. Kellner und Kellnerin: eine Kulturgeschichte = Cameriere e cameriera: una storia culturale. Milano: Silvana Editoriale, 355-381.

Roeck, Bernd (2011). Augenzeugenschaft: Bilder als historische Quellen. In: Ottomeyer, Hans. Das Exponat als historisches Zeugnis: Präsentationsformen politischer Ikonographie. Dresden: Sandstein Verlag, 47-60.

Gerber, Adrian (2011). Ausbau, Krise und Neukonzeption der katholischen Filmarbeit (1941-1972). In: Fritz, N; Martig, C; Perlini-Pfister, F. Nur für reife Erwachsene. Katholische Filmarbeit in der Schweiz. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, TVZ, 81-91.

Reusser, Christoph; Mohr, Martin; Cabras, Virginia; Cappuccini, Luca; Mächler, Claudia (2011). Ausgrabungen und Forschungen in der etruskischen Stadt Spina (Provinz Ferrara) 2007 - 2009. Antike Kunst, 54:105-126.

Kirsten, Guido (2011). Ayangde Guer (The Orphan of Anyang) und der postsozialistische Realismus der Sechsten Generation. In: Sierek, Karl; Kirsten, Guido. Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution: Theorien und Analysen. Marburg: Schüren, 317-333.

Deschler-Erb, Eckhard; Stopp, Barbara (2011). Basel-Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit. Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens. Basel: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt.

Graber, Rolf (2011). Baumgartner, Gallus Jakob. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main: Lang, 167-168.

Kieser, H L (2011). Beatrice Rohner's work in the death camps of Armenians in 1916. In: Sémelin, J; Andrieu, C; Gensburger, S. Resisting Genocide: The Multiple Forms of Rescue. London: Hurst, 367-382.

Christ, Heinrich (2011). Bibliothek des Schweizerischen Landesmuseums. In: Zentralbibliothek Zürich. Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. Hildesheim: Olms-Weidmann, 291-297.

Christ, Heinrich (2011). Bibliothek im Schloss Wildegg. In: Zentralbibliothek Zürich. Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz. Hildesheim: Olms-Weidmann, 49-59.

Graber, Rolf (2011). Bornhauser, Thomas. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 167-168.

Sauerbier, Martin; Fasler, Daniela; Della Casa, Philippe (2011). Bronze Age Land Use in the Central Alps: GIS-based investigation of influencing environmental and economic factors. In: Jerem, Erzsébet; Redő, Ferenc; Vajk, Szeverényi. On the Road to Reconstructing the Past. Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology. Budapest: Archaeolingua, 512-517.

Sandl, M (2011). Buchbesprechung "Schmidt, Patrick: Wandelbare Traditionen - tradierter Wandel. Zünftische Erinnerungskulturen in der Frühen Neuzeit, Köln u.a. 2009". Zeitschrift für Historische Forschung, 38(3):492-494.

Deschler-Erb, Eckhard (2011). Bâle, la colline de la cathédrale. In: Reddé, Michel. Aspects de la romanisation dans L’Est de la Gaule. Glux-en-Glenne: Bibracte - Centre archéologique européen, 161-171.

Moos, Carlo (2011). Carlo Cattaneo in Ticino dal 1848 al 1869. Bollettino della Società Storica Locarnese, 14:95-110.

Schwedler, Gerald (2011). Christ Jones: Eclipse of Empire? Perceptions of the Western Empire and its Rulers in Late-Medieval France, Turnhout 2007. Sehepunkte, 11(11):online.

Straumann, Benjamin (2011). Constitutional thought in the late Roman Republic. History of political thought, 32(2):280-292.

Boehler, Natalie (2011). Contemporary Thai film and its roots in Thai cultural traditions. In: Pachee, Y. Language, Literature and Culture in ASEAN: Unity in Diversity. Bangkok: Chulalongkorn University Printing House, 202-213.

Prieto López, Moisés (2011). Contra «Burgos» y contra la burguesía: la Liga Marxista Revolucionaria de Suiza y su compromiso antifranquista. In: V congreso internacional Historia de la Transición en España. Las organizaciones políticas. Almería: Universidad de Almería, 821-840.

Scholz, Sebastian (2011). Das Kloster Lorsch von seinen Anfängen bis zu seiner Aufhebung 1557. In: Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Grossen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Petersberg: Imhof, 382-401.

Schmitt, O J; Ursprung, D (2011). Das Spätmittelalter in Südosteuropa. In: Schmitt, O J; Clewing, K. Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg: Pustet, 142-205.

Sonderegger, Stefan (2011). Das Stadtsanktgaller Spital (Heiliggeistspital) im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Neujahrsblatt / hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 151:69-74.

Zey, C (2011). Das Wormser Konkordat. In: Die Salier - Macht im Wandel / Essays. München: Edition Minerva, 68-73.

Kirsten, Guido (2011). Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. In: Kirsten, Guido; Sierek, Kirsten. Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution: Theorien und Analysen. Marburg: Schüren, 11-28.

Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. Edited by: Sierek, Karl; Kirsten, Guido (2011). Marburg: Schüren.

Kappeler, Florian (2011). Das fremde Geschlecht der Irren und der Tiere: Ethnologie, Psychiatrie, Zoologie und Texte Robert Musils. In: Könemann, Sophia; Stähr, Anne. Das Geschlecht der Anderen: eine Wissensgeschichte der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie. Bielefeld: Transcript, 187-208.

Roeck, Bernd (2011). Das historische Objekt : Der Moment des Schaffens und der Moment der Beobachtung. In: Ottomeyer, Hans. Das Exponat als historisches Zeugnis: Präsentationsformen politischer Ikonographie. Dresden: Sandstein, 195-204.

Rohner, F (2011). Der "Gute" und der "Schlechte Russentisch": Varianten von Segregation und Integration im Kurort Davos der Belle Epoque. In: Das Hotel. Köln: DuMont Buchverlag, 48-59.

Stercken, Martina (2011). Der Anfang kleiner Städte - methodische Überlegungen an schweizerischen Beispielen. In: Opll, Ferdinand. Stadtgründung und Stadtwerdung: Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung. Linz: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 357-374.

Gilomen, Hans-Jörg (2011). Der Kleinkredit in spätmittelalterlichen Städten. Basel und Zürich im Vergleich. In: Holbach, Rudolf; Pauly, Michel. Städtische Wirtschaft im Mittelalter. Festschrift für Franz Irsigler zum 70. Geburtstag. Köln: Böhlau, 109-148.

Zingg, E (2011). Der Par. gr. 2931 und der Laur. pl. 58,5 als Vorlagen des «Archidamos» Textes der «editio princeps» von Isokrates. Eikasmos, 22:389-407.

Gerber, Adrian; Motschi, Andreas (2011). Der Plakatfund aus dem Kino Radium in Zürich: Filmplakate der Jahre 1907 bis 1914 und weitere Materialien. Zürich: Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau.

Gerber, Adrian (2011). Der Schatz im Dachstock: Ein aussergewöhnlicher Plakatfund und die Anfänge des Kinos "Radium". In: Jenny, D. "Zur schwarzen Stege", Mühlegasse 5, Zürich; "Rotes Mühlerädli", Mühlegasse 3, Zürich: Dokumentation des Totalumbaus von 2008 bis 2011. Zürich: ohne Verlag, 29-35.

Zutavern, Julia; Bodmer, Michel (2011). Der Sport ist der natürliche Feind der Serie. Ein Interview mit Michel Bodmer, dem Leiter der Redaktion Film und Serien beim Schweizer Fernsehen. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schüren, 435-442.

Schmid, Regula (2011). Der Zirkel als wieder entdeckte Diskursform. In: Weil, Markus; Schiefner, Mandy; Eugster, Balthasar; Futter, Kathrin. Aktionsfelder der Hochschuldidaktik: von der Weiterbildung zum Diskurs. Münster: Waxmann, 189-192.

Sarasin, Philipp (2011). Der eigene Text als externer Speicher. In: Kraus, Alexander; Kohtz, Birte. Geschichte als Passion: über das Entdecken und Erzählen der Vergangenheit: zehn Gespräche. Frankfurt a.M.: Campus, 325-344.

Businger, Susanne (2011). Deutschsprachige Architektinnen im Exil zur Zeit des Nationalsozialismus: Anmerkungen zu einem nahezu unerforschten Gebiet. Zwischenwelt : Literatur, Widerstand, Exil, 28(1/2):33-37.

Teuscher, S (2011). Devianz, Gewalt, Soziabilität und Verwandtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Traverse, 18(1):77-103.

Echle, Evelyn (2011). Dichotomie der Form. Perspektive und Fläche in MANHATTA. Montage AV, 20(2):74-91.

Sarasin, Philipp (2011). Die Geschichte der Gesundheitsvorsorge: das Verhältnis von Selbstsorge und staatlicher Intervention im 19. und 20. Jahrhundert. Cardiovascular Medicine, 14(2):41-45.

Dommann, Monika; Gugerli, David (2011). Die Geschichtswissenschaft in Begutachtung: Acht Kommentare zur historischen Methode in der Gegenwart. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 18(2):154-164.

Sander, Stephan Karl (2011). Die Macht der Feder über das Schwert. Schriftlichkeit, Kommunikation und sozialer Aufstieg in Dalmatien um 1550. Kunstgeschichte:online.

Küttel, Eva (2011). Die Poesie bewegten Sandes - Die Sandanimationen von Gisèle und Nag Ansorge. In: Gertiser, Anita. Cinema 56: BEWEGT. Marburg: Schüren, 54-61.

Gilomen, Hans-Jörg (2011). Die Substitution jüdischer Kredite im Spätmittelalter. Das Beispiel Zürichs. In: Clemens, Lukas; Hirbodian, Sigrid. Christliches und jüdisches Europa im Mittelalter. Kolloquium zu Ehren von Alfred Haverkamp. Trier: Kliomedia, 207-233.

Scholz, Sebastian (2011). Die Urkunden Kaiser Heinrichs V. für die Bürger der Stadt Speyer, 7. und 14. August 1111. In: Heeg, L. Die Salier. Macht im Wandel, Band I. München: Edition Minerva, 174-175.

Scholz, Sebastian (2011). Die Urkundeninschriften Kaiser Heinrichs V. für Speyer aus dem Jahr 1111. In: Heeg, L. Die Salier. Macht im Wandel, Band I. München: Edition Minerva, 166-173.

Scholz, Sebastian (2011). Die Urkundeninschriften in Speyer (1111), Mainz (1135) und Worms (1184) - Funktion und Bedeutung. In: Heeg, L. Die Salier. Macht im Wandel, Band I. München: Edition Minerva, 162-165.

Flückiger, Barbara (2011). Die Vermessung ästhetischer Erscheinungen. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 5(2):44-60.

Koller, C (2011). Die französische Fremdenlegion als transkultureller Erfahrungsraum. In: Bührer, T; Stachelbeck, C; Walter, D. Imperialkriege von 1500 bis heute: Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Paderborn: Schöningh Paderborn, 363-381.

Vitale, M (2011). Die insulae im Stadtterritorium der 'Bergpolis' Termessos: Eine neue Münzprägung mit der Abbildung eines Aphlaston. In: Schwertheim, E. Studien zum antiken Kleinasien VII. Bonn: Habelt, 133-146.

Sarasin, Philipp (2011). Die moderne Stadt als hygienisches Projekt: zum Konzept der "Assanierung" der Städte im Europa des 19. Jahrhunderts. In: Magnago Lampugnani, Vittorio; Frey, Katia; Perotti, Eliana. Stadt & Text: zur Ideengeschichte des Städtebaus im Spiegel theoretischer Schriften seit dem 18. Jahrhundert. Berlin: Gebr. Mann, 99-112.

Dilich, Wilhelm: Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser, 1607-1625. Edited by: Stercken, M; Baumgärtner, I; Halle, A (2011). Kassel: Kassel University Press.

Carlevaro, Eva; Della Casa, Philippe (2011). Dinamiche del popolamento antico nell’area alpina, con riferimento agli insediamenti protostorici della Svizzera meridionale. In: Inter Alpes. Insediamenti in area alpina tra preistoria ed età romana. Mergozzo: Gruppo Archeologico Mergozzo, 51-63.

Graber, Rolf (2011). Diogg, Felix Columban. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 169.

Rohner, Andreas (2011). Direct Democracy in the German Länder: History, Institutions, and (Mal)functions. c2d Working Papers Series 38, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Westermann, A (2011). Disciplining the earth: Earthquake observation in Switzerland and Germany circa 1900. Environment and History, 17(1):53-77.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2011). Dominantes Narrativ und drängende Forschungsfragen: zur Geschichte der Schweiz im Ersten Weltkrieg. Traverse, 18(3):123-141.

Rall, Veronika (2011). Doppelbelichtung: Was die Psychoanalyse mit dem Kino zu tun hat und das Kino mit der Psychoanalyse. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, (7):34-39.

Tanner, Jakob; Wildt, Michael (2011). Editorial. Historische Anthropologie, 19(3):327-329.

Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich, Daniel (2011). Editorial. Werkstatt Geschichte, 20(58):3-7.

Koller, Christian (2011). Editorial in: Hund, Wulf D., Christian Koller und Moshe Zimmermann (Hg.): Racisms made in Germany. In: Hund, Wulf D; Koller, Christian; Zimmermann, Moshe. Racisms made in Germany. Berlin: Lit, 1-5.

Graber, Rolf (2011). Eichmüller, Josef. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 174-175.

Suter, Mischa (2011). Ein Stachel in der Seite der Sozialgeschichte: Jacques Rancière und die Zeitschrift "Les Révoltes logiques". Bremen: Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Rall, Veronika (2011). Ein anderes Wissen: Wie an vom Kino etwas über die Psychoanalyse erfahren kann. EPD Film, (11):28-33.

Bartels, J; Kolb, A (2011). Ein angeblicher Meilenstein in Novae (Moesia Inferior) und der Kult des Deus Aeternus. Klio, 93(2):411-428.

Argast, Regula (2011). Eine arglose Eugenik? Hans Moser und die Neupositionierung der genetischen Beratung in der Schweiz, 1974–1980. Traverse, 18(3):85-104.

Ischer, Philipp; Hürlimann, Gisela (2011). Einleitung zu: Innovationsprozesse und institutioneller Wandel in öffentlichen Unternehmen seit den 1970er-Jahren: Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 34(2):121-125.

Bundi, Simon (2011). Engel und Dämonen: Sozialismus und Kommunismus in der surselvischen Presse zwischen den Weltkriegen. Bündner Monatsblatt, (1):55-72.

Zey, C (2011). Entstehung und erste Konsolidierung. Das Kardinalskollegium zwischen 1049 und 1143. In: Dendorfer, J; Lützelschwab, R. Geschichte des Kardinalats im Mittelalter. Stuttgart: Hiersemann, 63-95.

Kuhn, Konrad J (2011). Entwicklungspolitische Solidarität: die Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik 1975-1992. Zürich: Chronos.

Leimgruber, Matthieu (2011). Etat fédéral, Etat social?: l’historiographie de la sécurité sociale en Suisse. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 18(1):217-237.

Kirsten, Guido (2011). Fiktionale Authentizität und die Unterklausel im Zuschauervertrag. Zum filmischen Realismus in Henner Wincklers KLASSENFAHRT. In: Schick, Thomas; Ebbrecht, Tobias. Kino in Bewegung. Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, 105-120.

Schweinitz, Jörg (2011). Film and stereotype: a challenge for cinema and theory. New York: Columbia University Press.

Reusser, Christoph; Cappuccini, Luca; Mohr, Martin; Russenberger, Christian; Mango, Elena; Badertscher, Thomas (2011). Forschungen auf dem Monte Iato 2010. Antike Kunst, 54:71-104.

Graber, Rolf (2011). Frey, Emil Remigius. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 174-175.

Kieser, H L (2011). From ‘patriotism’ to mass murder: Dr. Mehmed Reşid (1873–1919). In: Suny, R. A question of genocide: Armenians and Turks at the end of the Ottoman Empire,. New York: Oxford University Press, 126-149.

Boehler, Natalie (2011). Geist in der Maschine. Apichatpong Weerasethakuls uncle Boonmee who can recall his past lives. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, 53(313):33-39.

Westermann, A (2011). Geologiegeschichte als Verwaltungsgeschichte: Stabilisierungseffekte zwischen Amts- und Forschungshandeln bei Hans Conrad Escher (1767-1823). Traverse, 18(2):57-74.

Koller, C (2011). German perceptions of enemy colonial troops, 1914–1918. In: Ravi, A; Liebau, H; Roy, F. When the War Began, We Heard of Several Kings: South Asian prisoners in World War I Germany. New Delhi: Social Science Press, 130-148.

Kieser, H L (2011). Germany and the Armenian genocide of 1915-17. In: Friedman, J C. Routledge History of the Holocaust. Abingdon: Routledge, 30-44.

Germann, Pascal (2011). Geschichten einer Krankheit. Etü: HistorikerInnenzeitschrift:6-9.

Sonderegger, Stefan (2011). Getreide, Fleisch und Geld gegen Wein. Stadt-Umland-Beziehungen im sp. In: Konersmann, F; Lorenzen-Schmidt, K J. Bauern als Händler: Ökonomische Diversifizierung und soziale Differenzierung bäuerlicher Agrarproduzenten (15. - 19. Jahrhundert). Stuttgart: Lucius & Lucius, 17-33.

Businger, Susanne (2011). Gleichgeschlechtliche Liebe: Wissenschaftliche Diskurse um weibliche Homosexualität von 1880-1940. Olympe: feministische Arbeitshefte zur Politik, 32:7-12.

Ostinelli, Paolo (2011). Gli ordini religiosi nella Svizzera medievale. Arte & Storia, 11(2011):6-17.

Wirth, Christa (2011). Guglielmo, Jennifer. Living the Revolution: Italian Women’s Resistance and Radicalism in New York City, 1880-1945. Chapel Hill, NC 2010. Review. Working USA, 14(3):429-430.

Teuscher, Simon; Hugener, Rainer (2011). Guillaume Tell à travers le «Röstigraben»: culture historique et écriture de l’histoire en Suisse allemande et romande. In: Morerod, Jean-Daniel; Näf, Anton. Guillaume Tell et la libération des Suisses. Neuchâtel: Société d’histoire de la Suisse romande, 251-258.

Ludi, Regula (2011). Haile Selassie auf Jamaika: Rastafari, Äthiopianismus und die Sklaverei in Abessinien. Historische Anthropologie, 19(1):83-111.

Dommann, Monika (2011). Handling, Flowcharts, Logistik : Zur Wissensgeschichte und Materialkultur von Warenflüssen. In: Sarasin, Philipp; Kilcher, Andreas. Zirkulationen. Zürich: diaphanes, 75-103.

Gugerli, David (2011). Hat die Zukunft eine Schweiz? In: Paucker, Julie; Teuwsen, Peer. Wohin treibt die Schweiz?: zehn Ideen für eine bessere Zukunft. München: Nagel & Kimche, 123-137.

Graber, Rolf (2011). Henne, Josef Anton. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 181.

Scholz, Sebastian (2011). Herrscheraufenthalte in Klöstern im Frühmittelalter und das Problem der Klosterpfalzen. In: Sennhauser, H R. Pfalz – Kloster – Klosterpfalz St. Johann in Müstair. Zürich: vdf, 99-104.

Sahli, Jan (2011). Hodder rettet den Kinderfilm: Filmanalytische Betrachtungen des dänischen Kinderfilms. In: Tomkowiak, Ingrid. Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung. Zürich: Chronos Verlag, 39-47.

Steinbrecher, Aline (2011). Hunde und Menschen. Ein Grenzen auslotender Blick auf ihr Zusammenleben (1700-1850). Historische Anthropologie, 19(2):192-211.

Graber, Rolf (2011). Häberling, Heinrich. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 177.

Cáceres Mardones, Jose (2011). Ich spreche nach 15 Jahren des Schweigens - Das Trauma der Diktatur. Etü:32-35.

Innovationsprozesse und institutioneller Wandel in öffentlichen Unternehmen seit den 1970er-Jahren: Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Edited by: Hürlimann, Gisela; Ischer, Philipp (2011). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Dusinberre, M; David, A; Evans, N; Matanle, P; Mizohata, S (2011). Introducing Japan’s Shrinking Regions. In: Matanle, Peter; Rausch, Anthony S. Community Decline and Revitalization in Japan’s Shrinking Regions: Impacts, Implications and Responses. Amherst, NY: Cambria Press, 17-38.

Straumann, Benjamin; Kingsbury, Benedict (2011). Introduction: Roman wars and Roman laws. In: Kingsbury, Benedict; Straumann, Benjamin. Alberico Gentili: The wars of the Romans : a critical edition and translation of De Armis Romanis. Oxford: Oxford University Press, X-XXV.

Kieser, H L (2011). Introduction: “Seeds of Diaspora, Fruits of Multiple Tongues”. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(4):857-859.

Flückiger, Barbara (2011). Is 2010 the year celluloid died?: Die neuste Generation von digitalen Filmkameras greift die analoge Domäne an. Kolik Film, 15:17-22.

Kappeler, Florian; Könemann, Sophia (2011). Jenseits von Mensch und Tier: Science, Fiction und Gender in Dietmar Daths Roman "Die Abschaffung der Arten". Zeitschrift für Medienwissenschaft, (4):38-47.

Kieser, H L (2011). Johannes Lepsius: Theologian, humanitarian activist and historian of Völkermord. An approach to a German biography (1858–1926). In: Briskina-Müller, A; Drost-Abgarjan, A; Meissner, A. Logos im Dialogos : Auf der Suche nach der Orthodoxie. Berlin: Lit, 209-229.

Perović, Jeronim (2011). Josip Broz Tito. In: Wright, J; Casey, S. Mental Maps in the Early Cold War Era, 1945–1968. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 131-159.

Gilomen, Hans-Jörg (2011). Jüdische Migration in die Städte im Spätmittelalter – „Ganz Israel ist füreinander verantwortlich beim Tragen der Last des Exils“. In: Bahlcke, Joachim; Leng, Rainer; Scholz, Peter. Migration als soziale Herausforderung. Historische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 123-148.

Zey, C (2011). Kardinalsliste (von Leo IX. - Anaklet II.). In: Dendorfer, J; Lützelschwab, R. Geschichte des Kardinalats im Mittelalter. Stuttgart: Hiersemann, 463-474.

Marek, C (2011). Kaunos und Lykien. Adalya, 14:59-64.

Smid, Tereza (2011). Keine Angst, Sie verpassen nichts! Zur Kameraarbeit in den beiden Krankenhaus-Serien ER und Grey's Anatomy. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen. Von den fruehen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schueren, 177-190.

Rall, Veronika (2011). Kinoanalyse - Plädoyer für eine Re-Vision von Kino und Psychoanalyse. Marburg: Schüren.

Rall, Veronika (2011). Kinoanalyse: Aporie oder Chance? Plädoyer für eine Neupositionierung der Filmwissenschaften. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (42):50-54.

Kappeler, Florian (2011). Klasse. Geschlecht. Inszenierungsweisen: Carmen im frühen Stummfilm (DeMille, Chaplin, Lubitsch). In: Möller, Kirsten. Carmen: ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. Köln: Böhlau, 62-76.

Smid, Tereza (2011). Kleine Bewegung, grosse Wirkung - Schärfenverlagerung in WALL-E. In: Gertiser, Anita. Bewegt. Marburg: Schüren, 15-21.

Strässle, Paul Meinrad (2011). Kriegführung und Raum in Byzanz: Strategie und Taktik bei Kleidion 1014. Bulgaria Mediaevalis, 2:481-520.

Lento, Mattia. L'Italia che resiste. La retrospettiva del cinema Xenix dedicata. In: La Rivista, 12, 2011, 66.

Auer, Andreas (2011). L'institution de la constituante: traits caractéristiques, naissance et développement. c2d Working Papers Series 37, University of Zurich.

Lento, Mattia (2011). La diaspora italiana in 8mm: il cinema di Alvaro Bizzarri. Effettonotte online:online.

Moos, Carlo (2011). La diplomazia di Giuseppe Motta tra le due guerre mondiali. Bollettino storico della Svizzera italiana, 114(2):195-208.

Lento, Mattia (2011). La nascita di Lyda Isabella Cesarina Borelli. Bianco e Nero, LXXI(568):117-118.

Negri, Silvia (2011). La quaestio "De salvatione Aristotelis" del tomista Lamberto di Monte. In: Palazzo, Alessandro. L'antichità classica nel pensiero medievale. Turnhout: Brepols Publishers, 413-440.

Burrus, Laurent (2011). Le notariat aux Caraïbes: le cas de Saint-Domingue au XVIIIe siècle. Le Gnomon : revue internationale d'histoire du notariat, (169):10-12.

Tanner, Jakob (2011). Lehren aus der Geschichte - Lernen aus der Vergangenheit? In: Grunder, Hans-Ulrich. Aus der Geschichte lernen? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 271-277.

Graber, Rolf (2011). Leuthy, Johann Jakob. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 210.

Della Casa, Philippe (2011). Leventina, panorama dell’occupazione preistorica. Bollettino dell'Associazione Archeologica Ticinese, 23:4-7.

Schmid, Regula (2011). Luaged, vo Bergen u Thal: das Lied als Erinnerungsort. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 61(3):269-289.

Sonderegger, S (2011). Ländliche Gesellschaft im Mittelalter. Traverse, 2011(2):48-76.

Kieser, H L (2011). Marges de manoeuvres missionnaires: les stratégies américaines dans le monde ottoman. In: Heyberger, B; Madinier, R. L'Islam des marges. Mission chrétienne et espaces périphériques du monde musulman (XVIe – XXe siècles). Paris: Editions Karthala / IISMM, 129-144.

Sandl, Marcus. Martin Luther Medienstar. Interview mit Thomas Gull. In: Magazin. Zeitschrift der Universität Zürich, 4, 2011, 26-28.

Materiali e documenti ticinesi. Serie II (Riviera), Fasz. 31. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Spinelli Wild, Isabella; Zappa, Flavio (2011). Bellinzona.

Materiali e documenti ticinesi: Serie I (Leventina), Fasz. 58. Edited by: Ostinelli, Paolo; Pollini, Rachele; Raschèr, Vittorio F; Spinelli Wild, Isabella; Zappa, Flavio (2011). Bellinzona.

Zey, C (2011). Mathilde von England. In: Fösse, A. Die Kaiserinnen des Mittelalters. Regensburg: Pustet, 161-180.

Tröhler, Margrit (2011). Mediale Ordnungen der Gleichzeitigkeit. Der Realismus der filmischen Objekte. In: Schneider, Sabine; Brüggemann, Heinz. Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen : Formen und Funktionen von Pluralität in der Ästhetischen Moderne. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 311-330.

Sandl, M (2011). Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation. Zürich: Chronos Verlag.

Schwedler, Gerald (2011). Mette B. Bruun, Stephanie Glaser (ed.), Negotiating Heritage. Memories of the Middle Ages, Turnhout (Brepols) 2008. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Sander, Stephan Karl (2011). Mobilität und Reisetätigkeit im venezianischen Adriaraum zwischen den Seeschlachten bei Preveza und Lepanto. In: Taddei, Elena; et al. Migration und Reisen: Mobilität in der Neuzeit. Innsbruck: Universität Innsbruck, 29-42.

Zingg, E (2011). Molucrum bei Festus und die Zubereitung der mola salsa durch die Vestalinnen. Glotta, 87(1-4):236-271.

Della Casa, Philippe; Ballmer, Ariane (2011). Mont Lassois/Vix-Rempart Ouest, „Champ Fossé“: Campagnes 2009-2011. Bulletin Archéologie et Histoire du Châtillonais, 3:11-13.

Della Casa, Philippe (2011). Mythical voyages and ancestral monuments: Tales on knowledge and leadership in prehistoric Europe. In: Borgna, E; Müller Celka, S. Ancestral Landscapes: Burial mounds in the Copper and Bronze. Lyon: Travaux de la Maison de l’Orient, 61-72.

Thommen, L (2011). Nachhaltigkeit in der Antike? Begriffsgeschichtliche Überlegungen zum Umweltverhalten der Griechen und Römer. In: Herrmann, Bernd. Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2010 - 2011. Göttingen: Universtitätsverlag Göttingen, 9-24.

Tanner, Jakob (2011). Nachwort. In: Grap, Gilbert. Differenzen in der Neutralität: der Volksbund für die Unabhängigkeit der Schweiz (1921-1934). Zürich: Chronos, 151-155.

Kieser, H L (2011). Naher Osten. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Neue Menschenlandschaften. Migration Türkei-Schweiz 1961–2011. Edited by: Ideli, M; Suter Reich, V; Kieser, H L (2011). Zurich: Chronos.

Meliadò, Mario; Negri, Silvia (2011). Neues zum Pariser Albertismus des frühen 15. Jahrhunderts: der magister Lambertus de Monte und die Handschrift Brussel, Koniklijke Bibliotheek, Ms 760. Bulletin de Philosophie Médiévale, 53:349-384.

Kappeler, Florian (2011). Organisation des Möglichen: Poetologien kapitalistischen Organisationswissens bei Robert Musil. In: Harrasser, Karin; Innerhofer, Roland; Rothe, Katja. Das Mögliche regieren: Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript, 49-72.

Boehler, Natalie (2011). Performing Ethnicity: The Video Artist Shyaporn Theerakulstit. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 65(4):983-997.

Schwedler, Gerald (2011). Peter Dinzelbacher: Warum weint der König? Eine Kritik des mediävistischen Panritualismus, Badenweiler 2009. Sehepunkte, 11(11):online.

Sorge, Giovanni (2011). Polimorfismo di Jung: una prospettiva empatico-critica. In: Donfrancesco, Francesco. In ascolto di Jung. Bergamo: Moretti & Vitali, 135-155.

Argast, Regula (2011). Population under Control: das Ciba-Symposium "The Future of Man" von 1962 im Spannungsfeld von Reformeugenik, Molekulargenetik und Reproduktionstechnologie. In: Overath, Petra. Die vergangene Zukunft Europas: Bevölkerungsforschung und –prognosen im 20. Und 21. Jahrhundert. Köln: Böhlau, 85-116.

Sandl, M (2011). Prekäre Zeiten. Der Diskurs des Propheten im Zeitalter der Reformation. In: Kiening, C; Prica, A; Wirz, B. Wierkehr und Verheissung. Dynamiken der Medialität in der Zeitlichkeit. Zürich: Chronos, 149-173.

Bänziger, Peter-Paul; Wellmann, Annika (2011). Problemgeschichten: zur Struktur und Genealogie massenmedialer Beratungskommunikation im späten zwanzigsten Jahrhundert. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 13(1):99-118.

Blanchet, Robert (2011). Quality TV: Eine kurze Einführung in die Geschichte und Ästhetik neuer amerikanischer Fernsehserien. In: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia. Serielle Formen: Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Marburg: Schüren, 37-70.

Koller, C (2011). Racisms made in Germany: Without ›Sonderweg‹ to a ›Rupture in civilisation‹. In: Hund, W D; Koller, C; Zimmermann, M. Racisms made in Germany. Berlin: Lit, 9-40.

Tanner, Jakob (2011). Random walk. In: Azzouni, Safia; Brandt, Christina; Gausemeier, Bernd; Kursell, Julia; Schmidgen, Henning; Wittmann, Barbara. Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert: hommage à Hans-Jörg Rheinberger. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 93-95.

Rat holen, Rat geben. Edited by: Steinbrecher, A; Saxer, D; Leimgruber, M (2011). Zürich: Chronos.

Dommann, Monika (2011). Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu? Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (1):113-121.

Hürlimann, Gisela (2011). Regiebetriebe. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 181.

Bürgi, Markus (2011). Reichen, Albert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 190.

Koller, C (2011). Representing otherness: African, Indian, and European soldiers’ letters and memoirs. In: Das, S. Race, Empire and First World War Writing. Cambridge: Cambridge University Press, 127-142.

Stercken, Martina (2011). Repräsentation, Verortung und Legitimation von Herrschaft: Karten als politische Medien im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Baumgärtner, Ingrid; Stercken, Martina; Halle, Axel. Wilhelm Dilich: Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1625. Kassel: Kassel University Press, 37-52.

Spiegel, Simon (2011). Review of: Film und Utopie. Positionen des fiktionalen Films zwischen Gattungstraditionen und gesellschaftlichen Zukunftsdiskursen, by André Müller. Zeitschrift für Fantastikforschung, (1):124-126.

Boskovsa, Nada (2011). Rezension von Aleksandr I. Filjuškin: Tutuly russkich gusudarej: al’jans-Archeo Moskva-Sankt-Peterburg 2006. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 59(1):90-91.

Stercken, Martina (2011). Rezension von Martin Kaufhold: die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter (Mittelalter-Forschungen 23), Ostfildern 2009. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 97:554-555.

Graber, Rolf (2011). Rezension von Martin Stuber: Wälder für Generationen: Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern (1750-1880), Köln, Weimar, Wien 2008. Traverse, (2):195-197.

Schmid, Regula (2011). Rezension von Seggern, Harm von, Fouquet, Gerhard, Gilomen, Hans-Jörg (Hg.): Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, Frankfurt a.M., Bern 2007, in: HZ 293, 2011, 143-144. Historische Zeitschrift, 293(1):143-144.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Bruley, Sue: The women and men of 1926: a gender and social history of the general strike and miners' lockout in South Wales. Cardiff 2010. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59(4):379-381.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Chatriot, Alain und Dieter Gosewinkel (Hg.): Koloniale Politik und Praktiken Deutschlands und Frankreichs 1880–1962. Stuttgart 2010. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 70(1):133-134.

Suter, Mischa (2011). Rezension von: Jan Ole Arps, Frühschicht: linke Fabrikintervention in den 70er Jahren, Berlin 2011. Bremen: Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Führer, Julian (2011). Rezension von: Jean Dufour (dir.), Le chartrier de la collégiale de Saint-Martin de Champeaux, Genève (Droz) 2009 (Hautes études médiévales et modernes, 94). perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Ludi, Regula (2011). Rezension von: Jean H. Quataert, Advocating dignity: human rights mobilizations in global politics. Philadelphia: Pennsylvania University Press, 2009. Historische Zeitschrift, 292(1):265-266.

Führer, Julian (2011). Rezension von: Jean-François Nieus (éd.), Les chartes des comtes de Saint-Pol (XIe–XIIIe siècles), Turnhout (Brepols) 2008 (Atelier de recherches sur les textes médiévaux, 11). perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Killingray, David: Fighting for Britain: African soldiers in the Second World War. Oxford 2010. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 70(1):227-228.

Ludi, Regula (2011). Rezension von: Stefanie Michaela Baumann, Menschenversuche und Wiedergutmachung: der lange Streit um Entschädigung und Anerkennung der Opfer nationalsozialistischer Humanexperimente. München: Oldenbourg, 2009. Historische Zeitschrift, 292(3):869-871.

Grimpe, Barbara (2011). Rezension von: Susanne Burren, Die Wissenskultur der Betriebswirtschaftslehre: Aufstieg und Dilemma einer hybriden Disziplin. Sozialer Sinn: Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 12(1):147-162.

Argast, Regula (2011). Rezension von: Wecker, Regina, Sabine Braunschweig, Gabriela Imboden, Bernhard Küchenhoff, Hans Jakob Ritter (Hg.), Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? What is National Socialist about Eugenics? Wien 2009. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 61(4):509-512.

Koller, Christian (2011). Rezension von: Young, Robert J. C.: The idea of English ethnicity. Oxford 2008. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59(2):162-164.

Hugener, Rainer (2011). Rezension zu Ernst Baumeler: Die Herren von Bonstetten: Geschichte eines Zürcher Hochadelgeschlechts im Spätmittelalter, Zürich, 2010. Traverse, 18(3):194.

Hugener, Rainer (2011). Rezension zu Kathrin Jost: Konrad Justinger (ca. 1365–1438): Chronist und Finanzmann in Berns grosser Zeit, Ostfildern 2011 (Vorträge und Forschungen, Sonderband 56). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 64(4):477-478.

Rippmann, Dorothee (2011). Rezension zu Michel PAULY, Peregrinorum, pauperum ac aliorum transeuntium receptaculum. Hospitäler zwischen Maas und Rhein im Mittelalter (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 190), (Franz Steiner Verlag), Stuttgart 2007. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung MIÖG, 119(1-2):210-213.

Stercken, Martina (2011). Rezension zu Peter Niederhäuser (Hg.): Die Habsburger zwischen Aare und Bodensee (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 77 (174. Neujahrsblatt)), Zürich, Chronos-Verlag 2010. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 61(1):129-130.

Stercken, Martina (2011). Rezension zu Werner Freitag, Peter Johanek (Hg.): Bünde - Städte - Gemeinden: Bilanz und Perspektiven der vergleichenden Landesgeschichte, Köln, Weimar, Wien (Städteforschung A/77) 2009. Rheinische Vierteljahrsblätter, (75):366-367.

Dommann, Monika (2011). Rezension zu: Alexander, Isabella, Copyright law and the public interest in the nineteenth century; Hart: Oxford 2010. Rechtsgeschichte, 18:242-244.

Rossfeld, Roman (2011). Rezension zu: Bächi, Beat. Vitamin C für alle! Pharmazeutische Produktion, Vermarktung und Gesundheitspolitik (1933–1953), Zürich 2009. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: ZUG, 56:243-244.

Scholz, Sebastian (2011). Rezension zu: Ennode de Pavie, Lettres. Tome II. Livres III et IV. texte établi, traduit et commenté par Stéphane Gioanni, Paris (Les Belles Lettre) 2010 in Francia-Receniso, Mittelalter-Moyen Age. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Rossfeld, Roman (2011). Rezension zu: Epple, Angelika, Das Unternehmen Stollwerck: eine Mikrogeschichte der Globalisierung, Frankfurt a. M. 2010. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit.

Rossfeld, Roman (2011). Rezension zu: Fehr, Sandro: Die "Stickstofffrage" in der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs und die Rolle der neutralen Schweiz. Nordhausen 2009. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: ZUG, 56:123-124.

Rossfeld, Roman (2011). Rezension zu: Hierholzer, Vera, Nahrung nach Norm: Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871–1914 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Band 190), Göttingen 2010. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit.

Dommann, Monika (2011). Rezension zu: Höffner, Eckhardt, Geschichte und Wesen des Urheberrechts: 2 Bände, Verlag Europäische Wirtschaft: München 2010. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 61(4):507-508.

Kirsten, Guido (2011). Rezension zu: Markus Kuhn, Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. NCCR Mediality Newsletter, 6:29-30.

Loetz, Francisca (2011). Rezension zu: P.Rieder, La figure du patient au XVIIIe siècle. History and Philosophy of the Life Sciences, 33(3):434-436.

Missfelder, Jan-Friedrich (2011). Rezension zu: R. Murray Schafer, Die Ordnung der Klänge: Eine Kulturgeschichte des Hörens: Übersetzt und neu herausgegeben von Sabine Breitsameter, Mainz 2010. Zürich: NCCR Mediality.

Heller, Franziska (2011). Rezension zu: Ringler, Mathias J., Die Digitalisierung Hollywoods. Zu Kohärenz von Ökonomie-, Technik- und Ästhetikgeschichte und der Rolle von Industrial Light&Magic. Medienwissenschaft : Rezensionen, 2011(4):491-493.

Zaugg, Roberto (2011). Rezension zu: Weisse Blicke - schwarze Körper. Afrikaner im Spiegel westlicher Alltagskultur / Joachim Zeller. - Erfurt: Sutton, 2010. Fotogeschichte, 31(121):66-67.

Thommen, L (2011). Rezension: N. M. Kennell, Spartans. A New History, Malden, MA/Oxford/Chichester: Wiley-Blackwell 2010. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, 118(2):196-197.

Bürgi, Markus (2011). Rimathé, Anton. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 330.

Romania and the Holocaust. Delicate Reappraisal of a Fateful Past. Edited by: Ursprung, D (2011). St. Gallen: Universität St. Gallen.

Bürgi, Markus (2011). Rüegg, Reinhold. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 526.

Krüger, Gesine (2011). Schrift und Bild. Missionsfotografie im südlichen Afrika. Historische Anthropologie, 19(1):123-143.

Suter, Mischa (2011). Schuld und Schulden: Zürich, 1842. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 22(2):113-120.

Serielle Formen: Von den frühen Film-Serials zu aktuellen Quality-TV- und Online-Serien. Edited by: Blanchet, Robert; Köhler, Kristina; Smid, Tereza; Zutavern, Julia (2011). Marburg: Schüren.

Koller, C (2011). Sex as a transcultural event? Sexualities in the French foreign legion and their representations in autobiographical writing. In: Jobst, S; Mackenthun, G. Embodiments of Cultural Encounters. Münster: Waxmann, 75-92.

Burgermeister, Nicole (2011). Sich irritieren lassen: Psychoanalyse als Methode. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (42):20-22.

Gilomen, Hans-Jörg (2011). Sozialgeschichte der spätmittelalterlichen Städte, 1990–2010. Traverse, 2011(1):15-47.

Gugerli, David; Bernet, Brigitta (2011). Sputniks Resonanzen: der Aufstieg der Humankapitaltheorie im Kalten Krieg - eine Argumentationsskizze. Historische Anthropologie, 19(3):433-446.

Stabil mobil: komplexe Verkehrssysteme als Herausforderung unserer Gesellschaft: Tagungsband. Edited by: Dorbritz, Robert; Hürlimann, Gisela; Scherler, Fabian; Weidmann, Ulrich; Wili, Urs B (2011). Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme.

Meier, Marietta (2011). Stufen des Selbst: Persönlichkeitskonzepte in der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts. Historische Anthropologie, 19(3):391-410.

Näf, B (2011). Städte und ihre Märtyrer. Der Kult der Thebäischen Legion. Fribourg: Academic Press Fribourg.

Trakulhun, Sven (2011). Suspicious friends. Siamese warfare, Portugal, and the ‘military revolution’ in Southeast Asia (1540‐1700). In: Grabowsky, Volker. Southeast Asian Historiography Unravelling The Myths : Essays in honour of Barend Jan Terwiel. Bangkok: River Books, 198-217.

Tanner, Jakob (2011). Switzerland for sale: Aufstieg und Niedergang eines nationalen Geschäftsmodells. In: Paucker, Julie; Teuwsen, Peer. Wohin treibt die Schweiz? zehn Ideen für eine bessere Zukunft. München: Nagel & Kimche, 11-37.

Leimgruber, Matthieu (2011). Syndicats et retraites en Suisse au XXe siècle: du rêve mutualiste à la défense des assurances sociales. Cahiers d'Histoire du Mouvement Ouvrier, (27):93-110.

Kolb, A (2011). Technik und Innovation des Imperium Romanum im Spiegel der epigraphischen Denkmäler. In: Onken, B; Rhode, D. In omni historia curiosus : Studien zur Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit; Festschrift für Helmuth Schneider zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz, 31-42.

Knüsel, Ariane (2011). The Civil War to the Gilded Age: 1859 to 1900. In: Carlisle, Rodney P. Multicultural America. New York: Facts on File, 25-42.

Boehler, Natalie (2011). The Jungle as Borderzone: The Aesthetics of Nature in the Work of Apichatpong Weerasethakul. Austrian Journal of Southeast Asian Studies, 4(2):290-304.

Assaf, Lilach (2011). The language of names. Jewish onomastics in late medieval Germany, identity and acculturation. In: Rolker, Christof; Signori, Gabriela. Konkurrierende Zugehörigkeit(en) : Praktiken der Namengebung im europäischen Vergleich. Konstanz: UVK, 149-160.

Fux, Peter (2011). The petroglyphes of Chichictara, Palpa, Peru: Documentation and interpretation using terrestrial laser scanning and image-based 3D modeling. Zeitschrift für Archäologie Aussereuropäischer Kulturen, 4:127-205.

Tierische (Ge)Fährten. Edited by: Steinbrecher, Aline; Krüger, Gesine (2011). Köln [etc.]: Böhlau.

Fenner, Thomas (2011). Toblerone und Thomy-Senf: Firmen und Produkte der Berner Lebensmittelindustrie. In: Martig, Peter; Dubler, Anne-Marie. Berns moderne Zeit: das 19. Und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 340-344.

Koller, Christian (2011). Transnationalität und Popularisierung – Thesen und Fragen zur Frühgeschichte des Schweizer Fussballs. Ludica : annali di storia e civiltà del gioco, 12:17-18.

Kolb, Anne (2011). Transport II: Transportarbeiter. Stuttgart: Steiner.

Transregional and transnational families in Europe and beyond: Eperiences since the Middle Ages. Edited by: Johnson, Christopher H; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon; Trivellato, Francesca (2011). New York / Oxford: Berghahn Books.

Brütsch, Matthias (2011). Traumbühne Kino: Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv. Marburg: Schüren.

Chaume, Bruno; Nieszery, Norbert; Reinhard, Walter; Ballmer, Ariane (2011). Un dépôt céramique du Bronze final IIIb (Fait 11). In: Chaume, Bruno; Mordant, Claude. Le complexe aristocratique de Vix : nouvelles recherches sur l'habitat, le système de fortification et l'environnement du mont Lassois. Dijon: Ed. universitaires de Dijon, 487-502.

Ljungberg, Christina (2011). Unbinding the text: Intermedial Iconicity in Peter Greenaway's Prospero's Books. In: Michelucci, Pascal; Fischer, Olga; Ljungberg, Christina. Semblance and Signification. Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins, 369-388.

Grimpe, Barbara (2011). Und übrigens: kleines Geld birgt grosse Ideen und viel Ambivalenz: Mikrokredite im Schweizer Industrialisierungsprozess. Revue der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, 150(1):36.

Sarasin, Philipp (2011). Unspezifisches Wissen, Rezension von: Wissenskulturen: über die Erzeugung und Weitergabe von Wissen, hrsg. von Johannes Fried und Michael Stolleis, Frankfurt : Campus 2009. Neue politische Literatur, 56(1):109-110.

Sander, S K. Urban Elites in the Venetian Commonwealth : Social and Economic Mobility in early modern Dalmatia (Zadar/Zara, 1540 to 1570). 2011, University of Graz, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2011). Verbandelt im Welthandel: Spediteure und ihre Papiere seit dem 18. Jahrhundert. WerkstattGeschichte, 20(58):29-48.

Teuscher, Simon (2011). Verwandtschaft in der Vormoderne: zur politischen Karriere eines Beziehungskonzepts. In: Harding, E; Hecht, M. Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Münster: Rhema, 85-106.

Tanner, Jakob (2011). Verwirklichung als Bewahrung des Möglichen: der Mensch in der Perspektive der historischen Anthropologie. In: Dalferth, Ingo U; Hunziker, Andreas. Seinkönnen: der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Tübingen: Mohr Siebeck, 141-158.

von Wartburg, Marie-Louise (2011). Vestigia Leonis: ceramica d’origine veneziana e norditaliana a Cipro. Episti̲moniki̲ epeti̲ris tou tmi̲matos archaioti̲to̲n Kyprou = Report of the Department of Antiquities, Cyprus:?.

Rippmann, Dorothee (2011). Viehhandel. In: Jaeger, Friedrich. Enzyklopädie der Neuzeit. Stuttgart: Metzler, 307-309.

Rippmann, Dorothee (2011). Viehverstellung. In: Jaeger, Friedrich. Enzyklopädie der Neuzeit. Stuttgart: Metzler, 311-314.

Kieser, H L (2011). Vischer, Andreas. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Peter, Nicole (2011). Vision und Mission. In: Germann, Lukas; Peter, Nicole. Gewalt, Angst und Politik. Zürich: Medienverein Respektive, 118-130.

Hürlimann, Gisela; Aratnam, Ganga Jey (2011). Vom Einwanderungsland zur transkulturellen Schweiz. In: Ideli, Mustafa; Suter, Virginia; Kieser, Hans-Lukas. Neue Menschenlandschaften: Migration Türkei – Schweiz 1961–2011. Zürich: Chronos, 359-389.

Brütsch, Matthias (2011). Von der ironischen Distanz zur überraschenden Wendung: Wie sich das unzuverlässige Erzählen von der Literatur- in die Filmwissenschaft verschob. kunsttexte.de, (1):1-15.

Sarasin, Philipp (2011). Was ist Wissensgeschichte? Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 36(1):159-172.

Dommann, Monika (2011). Was ist die Wirtschaft? Und woran würde man sie erkennen? (Gegenantwort). Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (1):138-143.

Koller, C (2011). Weiblich, proletarisch, tschechisch: Perspektiven und Probleme intersektionaler Analyse in der Geschichtswissenschaft am Beispiel des Wiener Textilarbeiterinnenstreiks von 1893. In: Hess, S; Langreiter, N; Timm, E. Intersektionalität Revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: Transcript, 173-195.

Leibundgut Wieland, D; Frey-Asche, L (2011). Weihgeschenke aus dem Heiligtum der Aphrodite in Alt-Paphos: Terrakotten, Skulpturen und andere figürliche Kleinvotive. Darmstadt: Zabern.

Jaun, Rudolf (2011). Wilhelm Rüstow 1821-1878. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 567-568.

Graber, Rolf (2011). Willi, Johann Jakob. In: Reinalter, Helmut. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang, 224.

Wissen und Wirtschaften: Kulturgeschichtliche Zugänge zur modernen Ökonomie. Edited by: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich, Daniel (2011). Essen: Klartext Verlag.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2011). Wissenschaftliche Formierungen von Körpergrenzen im "colonial contact": die Äquatorialguinea-Studien des Instituto de Estudios Africanos, 1945–1966. Figurationen: Gender - Literatur - Kultur, 12(2):30-42.

Zirkulationen. Edited by: Kilcher, Andreas B; Sarasin, Philipp (2011). Zürich: Diaphanes.

Flückiger, Barbara (2011). Zum Mehrwert in der Ton-Bild-Beziehung. In: Butte, M; Brandt, S. Bild und Stimme. Paderborn: Wilhelm Fink, 161-177.

Marek, C (2011). Zur Epigraphik von Pompeiopolis: eine Zwischenbilanz. In: Summerer, L. Pompeiopolis I. Eine Zwischenbilanz aus der Metropole Paphlagoniens nach fünf Kampagnen (2006-2010). Langenweissbach: Beier & Beran, 189-194.

Kirsten, Guido (2011). Zur Rückenfigur im Spielfilm. Montage AV, (20/2/2011):104-124.

Hürlimann, Gisela (2011). Zwischen Gemeinwirtschaft und Marktorientierung – die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und ihre Innovationskultur seit den 1960er-Jahren. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 34(2):251-267.

Goltermann, Svenja (2011). Zwischen den Zeiten: deutsche Soldaten und ihre Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. In: Juterczenka, Sünne; Sicks, Kai. Figurationen der Heimkehr: die Passage vom Fremden zum Eigenen in Geschichte und Literatur der Neuzeit. Göttingen: Wallstein, 145-161.

Sarasin, Philipp (2011). Zäsuren biologischen Typs : der Kampf ums Überleben bei Wilhelm Bölsche, H. G. Wells und Steven Spielberg. In: Schramm, Helmar; Schwarte, Ludger; Lazardzig, Jan. Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum: frühe Neuzeit und Modern im Kulturvergleich. Berlin: Walter de Gruyter, 443-459.

Graber, Rolf (2011). Züricher Bauerngespräche: Innovation der Volksaufklärung oder Instrument der Herrschaftssicherung? In: Schmitt, Hanno; Böning, Holger; Greiling, Werner; Siegert, Reinhart. Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung. Bremen: Edition Lumière, 43-58.

Businger, Susanne (2011). »Es gibt Dinge, die man lieber vergessen möchte«: zur Geschichte von Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfern in der Schweiz nach 1945 aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Ariadne : Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, 59:58-63.

Bersorger, W (2011). „...zu vorhabenden gebew ein grundriss zu machen und selbes in ein Modell zu bringen...“. Traverse, 18(3):171-182.

Bellofatto, Sabina (2011). „Buon appetito Svizzera!“ Per una storia della cucina e gastronomia italiana in Svizzera nel dopoguerra. Rom: Ambasciata di Svizzera in Italia.

Bersorger, Walter (2011). „Zuo immerwerender gedechtnus in geschrifft zuo verfassen“ – Das Guttäterbuch im Klosterarchiv Einsiedeln. In: Landolt, O. Der Geschichtsfreund. Altdorf: Historischer Verein Zentralschweiz, 39-72.

Rippmann, Dorothee (2011). „in der haimlichait mins hertzen“. Die religiösen Stiftungen der Margaretha von Hohenlandenberg für die Kapelle in Felben. In: Jehle, Frank. Ludwig Hätzer (1500-1529) - der "Ketzer" aus Bischofszell : und Arbeiten anderer Autoren zur Thurgauer Frömmigkeitsgeschichte. Frauenfeld: Verl. des Historischen Vereins des Kantons Thurgau, 127-146.

Sarasin, Philipp (2011). „Überleben“: ein Darwinscher Begriff am Rand des Foucaultschen Textes. In: Schmieder, Falko. Überleben: historische und aktuelle Konstellationen. München: Fink, 345-358.

Tanner, Jakob. Trübes Polit-Business. In: Tages-Anzeiger, 9 December 2010, 13.

Reusser, Christoph; Mango, Elena (2010). Jahresberichte (Februar 2008 bis Dezember 2009). Archäologische Sammlung der Universität Zürich, 34-36:7-14.

Lieberman, M (2010). The medieval ‘marches’ of Normandy and of Wales. English Historical Review, 125(517):1357-1381.

Ursprung, D; Mile, A (2010). Studiuesi zviceran: Enveri, diktatori më karizmatik. Panorama ONLINE:online.

Ursprung, Daniel. Bei den Roma ist der Westen alles andere als konsequent. In: NZZ, 16 November 2010, online.

Moddelmog, C (2010). Tagungsbericht Europas Aufstieg als Problem. Eine globalgeschichtliche Verortung des europäischen Mittelalters. 08.03.2010-11.03.2010, Como, Italien. H-Soz-u-Kult:online.

Gander, M (2010). Die geographischen Beziehungen der Lukka-Länder. Heidelberg.

De Masi, Vincenzo; Chen, Chwen Chwen (2010). The Growth of Manhua in China: An Overview. CMO Newsletter, (6):7-10.

Jaun, Rudolf. „Die Schweiz ist eine Armee“. In: NZZ am Sonntag, 31 October 2010, 26.

Fisch, J (2010). Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Beck: C. H. Beck.

Gugerli, David. In der Falle des Erfolgs - die roten Zahlen der ETH. In: NZZ, 249, 26 October 2010, 23.

Bartels, J (2010). Rezension zu M. Zahrnt, Die Römer im Land Alexanders des Grossen. H-Soz-u-Kult:online.

Ballmer, Ariane (2010). Zur Topografie des bronzezeitlichen Deponierens. Prähistorische Zeitschrift, 85(1):120-131.

Zimmermann, Philip (2010). Tagunsgbericht:Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Internationale Tagung, Historisches Seminar der Universität Zürich, 23. bis 25. September 2010. In: Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte, Historisches Seminar der Universität Zürich, 23 September 2010 - 25 September 2010, online.

Führer, Julian (2010). Translatio. Symposium der International Medieval Society. H-Soz-u-Kult:online.

Führer, Julian (2010). Zwerge auf den Schultern von Riesen. Elfenbeintürmer, 2010(2):27-29.

Smid, Tereza (2010). Buchrezension: Verena Grünefeld, Dokumentarfilm populär. Michael Moore und seine Darstellung der amerikanischen Gesellschaft. Frankfurt am Main, New York [Campus Verlag] 2009. r:k:m — rezensionen:kommunikation:medien:online.

Historische Anthropologie: Kultur - Gesellschaft - Alltag, 2010 Visuelle Geschichte. Edited by: Krüger, Gesine; Hauschild, T (2010). Köln: Böhlau.

Möller, David (2010). Vortragsbericht zu Schladitz, Lars: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Umweltwahrnehmung im Zeitalter des ›modernen‹ Walfangs in Japan. In: Umweltgeschichte in globaler Perspektive: Ringvorlesung, Universität Erfurt, 13 April 2010 - 13 July 2010, s.n..

Tanner, Jakob. Switzerland for sale. In: Die Zeit, 24, 10 June 2010, 12-13.

Schubert, Frank (2010). Das Erbe des Kolonialismus – oder: warum es in Afrika keine Nationen gibt. Potsdam: Redaktion »Zeitgeschichte-online« Zentrum für Zeithistorische Forschung.

Heller, Franziska (2010). Das Meer: Filmische Wahrnehmung und das Unermessliche. In: Mauer, R. Das Meer im Film. Grenze, Spiegel, Übergang. München: Edition text + kritik, 45-60.

Köhler, Kristina (2010). Nothing Looks Like Life? Grenzgänge des Performativen zwischen Tanz und Film bei Maya Deren und Babette Mingolte. In: Gygax, Reinhold; Munder, Heike. Zwischenzonen - über die Repräsentation des Performativen und die Notation von Bewegung / Between Zones - On the Representation of the Performative and the Notation of Movement. Zürich: JRP Ringier, 83 -98.

Köhler, Kristina (2010). Nothing Looks Like Life? The Performative on the Boundary between Dance and Film in the Work of Maya Deren and Babette Mingolte. In: Gygax, Raphael; Munder, Heike. Zwischenzonen - Über die Repräsentation des Performativen und die Notation von Bewegung / Between Zones - On the Representation of the Performative and the Notation of Movement. Zürich: JRP Ringier, 307-326.

Moddelmog, Claudia (2010). Rezension zu: Daniela Rando, Johannes Hinderbach (1418–1486). Eine „Selbst“-Biographie: Übertragung Wolfgang Decker. Historische Zeitschrift, 290(3):768-769.

Näf, B (2010). Rezension: William V. Harris, Dreams and Experience in Classical Antiquity, Cambridge (Mass.) –– London (Harvard UP) 2009, XV, 332 S., 9 Abb., ISBN 978-0-674-03297-2 (geb.). Klio, 92(1):214-215.

Möller, David (2010). Rezension zu Schulzinger, Robert D.: A Time for Peace: The Legacy of the Vietnam War, New York, NY 2006. H-Soz-Kult:online.

Moddelmog, C (2010). Rezension zu: Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. Ostfildern 2009. H-Soz-u-Kult:online.

De Masi, Vincenzo (2010). Animation "Made in China": The invasion of Chinese animation products begun? CMO Newsletter, (3):5-7.

Kolb, A (2010). Augustae und Politik. Augustae – Zielsetzung, Definition, Überblick. In: Kolb, A. Augustae - Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? Berlin: Akademie Verlag GmbH, 1-23.

Augustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? Edited by: Kolb, A (2010). Berlin: Akademie Verlag GmbH.

Klung, K (2010). Trialektik und Heterotopie: Raum, Film und die Dialektik von Zentrum und Peripherie. Transeo Review, (2-3):online.

Moddelmog, C (2010). Rezension zu: Brunhold, Georg (Hrsg.): Nichts als die Welt. Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren. Berlin 2009. H-Soz-u-Kult:online.

Roeck, B (2010). Maler, Märkte und Mäzene: Das "Genie" Holzer und die Kunstwelt. In: Braun, E; Meighörner, W; Thierbach, M; Trepesch, C. Johann Evangelist Holzer : Maler des Lichts 1709-1740. Innsbruck: Haymon Verlag, 18-35.

Jaun, Rudolf. Schlacht um Guisan. In: Neue Zürcher Zeitung, 11 April 2010, 24.

Roeck, Bernd (2010). Die Kosten der Kunst: Ein bisher unbekanntes Inventar der Besitztümer Federico da Montefeltros und Ottaviano Ubaldinis della Carda. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 73(2):169-186.

Kirsten, Guido (2010). Montage, meine schöne Sorge. Schnitt, 60:84-85.

Höfert, Almut (2010). Rezension zu Thomas Kaufmann: „Türckenbüchlein“. Zur christlichen Wahrnehmung „türkischer Religion“ in Spätmittelalter und Reformation (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 97). Göttingen 2008. Historische Zeitschrift, 290(2):417-418.

Böhler, Natalie. Made in Thailand - Thainess, Performance and Narration in Contemporary Thai Cinema. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Thommen, L (2010). Rezension zu: Fögen, Thorsten; Lee, Mireille M. (Hrsg.): Bodies and Boundaries in Graeco-Roman Antiquity. Berlin u.a. 2009. H-Soz-u-Kult:online.

Näf, B (2010). Artemidor – ein Schlüssel zum Verständnis antiker Traumberichte? In: Scioli, E; Walde, C. Sub imagine somni: nighttime phenomena in Greco-Roman culture. Pisa: Edizioni ETS, 185-210.

Sandl, Marcus; Lande, Joel B; Suter, Robert (2010). Medialität zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft: zum Forschungsschwerpunkt "Barocke Figuren" an der Universität Konstanz. NCCR Mediality Newsletter, (4):13-15.

Rohrer, Seraina (2010). Revolution in 35 mm. DU: Die Zeitschrift der Kultur, 804:74-79.

Kirsten, Guido (2010). «Tout film est un document social»: Zum prekären Verhältnis von Filmologie und Kinosoziologie. Montage AV:7-20.

Stercken, M (2010). Rezension: Michalsky, Tanja, Schmieder, Felicitas, Engel, Gisela (Hrsg.):_Aufsicht - Ansicht - Einsicht. Neue Perspektiven auf die Kartographie an der Schwelle zur Frühen Neuzeit (Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge 3) Frankfurt 2009. Sehepunkte, 10(2):Online.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Patriotism, spectacle and reverie: colonialism in early cinema. In: Langbehn, Volker. German colonialism, visual culture, and modern memory. New York: Routledge, 148-161.

Fisch, Jörg (2010). Adolf Hitler und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Historische Zeitschrift, 290(1):93-118.

Miskovic, N (2010). Housing shortage and communal politics in European cities around 1900: The cases of Basel 1889 and Belgrade 1906. Studies in History, 26(1):61-89.

Trüper, H (2010). Learning Experiences, Emulating Affects, Crafting Historicity. Franz Ganshof on Bruges, 1906, 1909. European Review of History, 17(1):125-149.

Trüper, H (2010). Rezension von The Many Faces of Clio. Cross-cultural Approaches to Historiography. Essays in Honor of Georg G. Iggers. H-Soz-u-Kult:online.

Gugerli, David. "Hat die Zukunft eine Schweiz?". In: NZZ, 16, 21 January 2010, 22.

Roeck, Bernd (2010). Eine epochale Synthese: Die "Enzyklopädie der Neuzeit". Historische Zeitschrift, 291(2):431-438.

Berger, S (2010). "Sie hätten in ein grosses Institut hineingehört". Robert Doerr und der Boom der Basler Hygiene. In: Burghartz, S; Kreis, G. Universität Basel 1460-2010. Basel: Historischen Seminars der Universität Basel, 1-16.

Loetz, Francisca (2010). K. Härter/G. Sälter/E. Wiebel (Hg.), Repräsentationen von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Zeitschrift für Historische Forschung, 37(1):59-60.

Bodenmann, Siegfried (2010). The 18th-century battle over lunar motion. Physics Today, 63(1):27-32.

Steinbrecher, A (2010). Zur Kulturgeschichte der Hundehaltung in der Vormoderne. Eine (Re)Lektüre von Tollwut Traktaten. Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 151(1):31-37.

Tanner, Jakob (2010). "Das Grosse im Kleinen": Rudolf Braun als Innovator der Geschichtswissenschaft. Historische Anthropologie, 18(1):140-156.

Berger, S (2010). "Die Jagd auf Mikrobien hat erheblich an Reiz verloren". Der sinkende Stern der Bakteriologie in Medizin und Gesundheitspolitik der Weimarer Republik. In: Lengwiler, M; Madarasz, J. Das präventive Selbst: eine Kulturgeschiche moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: Transcript, 87-114.

Businger, Susanne (2010). "Eine bessere Vergiftung junger Leute wäre gar nicht denkbar": sittenpolizeiliche Überwachung von Kinematographen um 1900 in Luzern. In: Bräuer, Helmut. Jahrbuch für Regionalgeschichte. Stuttgart: Franz Steiner, 117-130.

Gerber, Adrian (2010). "Eine gediegene Aufklärung und Führung in dieser Materie": Die katholische Filmarbeit in der Schweiz 1908-1972. Fribourg: Academic Press Fribourg.

Koller, C (2010). "Es ist zum Heulen": Emotionshistorische Zugänge zur Kulturgeschichte des Streikens. Geschichte und Gesellschaft, 36(1):66-92.

"Fragen Sie Dr. Sex!" Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion des Sexuellen. Edited by: Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie; Sarasin, Philipp; Wellmann, Annika (2010). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Businger, Susanne (2010). "Oft erfasst mich eine solche Wut, dass man diesen Menschen jedes Recht auf Freiheit nimmt": Friedel Bohny-Reiter (1912-2001). In: Kanyar Becker, Helena. Vergessene Frauen: humanitäre Kinderhilfe und offizielle Flüchtlingspolitik 1917-1948. Basel: Schwabe, 207-228.

Peter, Nicole (2010). "Was brauchen Sie zum Leben?". In: Germann, Lukas; Peter, Nicole. Absenz: Arbeit in Bild, Begriff und Kritik. Zürich: Medienverein Respektive, 20-27.

(K)ein Wunder, dass es uns noch gibt: 100 Jahre Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs 1910-2010. Edited by: Hürlimann, Gisela; Danuser, Reto (2010). Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme.

Bürgi, Markus (2010). 1910: Eine zweifache Karriere: Friedrich Erismann (1842-1915). In: Kälin, Urs; Keller, Stefan; Wyler, Rebekka. Hundert Jahre Volkshaus Zürich: Bewegung, Ort, Geschichte. Baden: Hier und Jetzt, 18.

Koller, C (2010). 1955: Ringer, Boxer, Radballer – die Sportveranstaltungen im Volkshaus. In: Kälin, U; Keller, S; Wyler, R. 100 Jahre Volkshaus Zürich: Bewegung, Ort, Geschichte. Baden: hier + jetzt, 61-f..

Tanner, Jakob (2010). A random walk down wall street? Industriemoderne und Finanzmarktkapitalismus. In: Sabrow, Martin. ZeitRäume: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2009. Göttingen: Wallstein Verlag, 169-184.

Straumann, Benjamin; Benton, Lauren A (2010). Acquiring empire by law: from Roman doctrine to early modern European practice. Law and History Review, 28(1):1-38.

Rüesch, Martin; Schürch, Isabelle (2010). Ad fontes - mit E-Learning zu ersten Editionserfahrungen. In: Fischer, Franz; Fritze, Christiane; Vogeler, Georg. Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 2 = Codicology and palaeography in the digital age 2. Norderstedt: Books on Demand, 343-360.

Rüesch, M; Schürch, I (2010). Ad fontes – mit E-Learning zu ersten Editionserfahrungen. In: Fischer, F; Fritze, C; Vogeler, G. Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter II. Norderstedt: Books on demand, 347-364.

Flückiger, Barbara (2010). Added Value Revisited: On the Sound/Image Interaction in Film. In: Diedrichsen, D; Ruhm, K. Utopia of Sound. Immediacy and Non-Simultaneity. Wien: Schneebrügge, 169-177.

Bürgi, Markus (2010). Albertini, Rudolf von. In: Collenberg, Adolf. Lexicon Istoric Retic: tom 1: Abundi-Luzzi. Chur: Chasa editura Desertina / Stiftung HLS, 13.

Schmid, Regula (2010). Albrecht of Bonstetten. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 27.

Höfert, Almut (2010). Alteritätsdiskurse: Analyseparameter historischer Antagonismusnarrative und ihre historiographischen Folgen. In: Haug-Moritz, Gabriele; Pelizaeus, Ludolf. Repräsentationen der islamischen Welt im Europa der Frühen Neuzei. Münster: Aschendorff, 21-40.

Sommer, Marianne (2010). Anthropologie. In: Sommer, Marianne; Sarasin, Philipp. Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 203-210.

Näf, B (2010). Antike Geschichtsschreibung. Form – Leistung – Wirkung. Stuttgart: Kohlhammer.

Echle, Evelyn (2010). Apotheoses and Artists: Human Ornaments and Cinema's Dialogue with the Arts. The Kiriki Films of 1907 and 1998. In: Quaresima, Leonardo; Re, Valentina. In the Very Beginning, At the Very End: On the History of Film Theories. Udine; Italy: Forum, 205-209.

Rippmann, Dorothee (2010). Arbeiter : Mittelalter und frühe Neuzeit. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Hauterive: Stiftung HLS, 480-481.

Archäologische Sammlung der Universität Zürich. Edited by: Reusser, C; Mango, E (2010). Zürich: Archäologisches Institut der Universität Zürich.

Deschler-Erb, Eckhard (2010). Armée romaine et pouvoir dans les Alpes occidentales: l’apport des militaria. In: Daudry, Damien. Numéro spécial consacré aux Actes du XIIe Colloque sur les Alpes dans l'Antiquité. Aoste: Bulletin d'études préhistoriques et archéologiques alpines, 193-204.

Sandl, M; Beil, U J; Herberichs, C (2010). Auratisierung unter medialer Perspektive. Überlegungen zu einem interdisziplinären Buchprojekt. NCCR Mediality Newsletter 4, University of Zurich.

Staub, Kaspar; Rühli, Frank J; Woitek, Ulrich; Pfister, Christian (2010). BMI distribution/social stratification in Swiss conscripts from 1875 to present. European Journal of Clinical Nutrition, 64(4):335-340.

Leimgruber, W; Boskovska, N (2010). Balkangroove: blas den Blues weg. In: Binder, B; Ege, M; Schwanhäusser, A; Wietschorke, J. Orte – Situationen – Atmosphären: kulturanalytische Skizzen. Frankfurt: Campus, 223-238.

Zaugg, Roberto; Von Greyerz, Kaspar (2010). Basler Selbstzeugnisse. In: Gehr, Sulamith; Nagel, Fritz; Von Reibnitz, Barbara. Editionen in Basel : Begleitpublikation zur Ausstellung "Sammeln, sichten, sichtbar machen. Editionen in Basel". Basel: Universitätsbibliothek, 18-19.

Miskovic, N (2010). Bazari i bulevari. Svet života u Beogradu 19. veka. Beograd: Muzej grada Beograda.

Ostinelli, P (2010). Bellinzona, Castelli (Castelgrande, Montebello e Sasso Corbaro). In: Agosti, G; Stoppa, J; Tanzi, M. Il Rinascimento nelle terre ticinesi. Da Bramantino a Bernardino Luini. Milano: Officina Libraria, 49-53.

Scholz, Sebastian (2010). Bestattungen im Kirchenraum von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert. Das Münster, 63:3-10.

Köhler, Kristina (2010). Between the Old and the New Art of Movement. Dance and Cinematic Reflexivity at the Intersections of Cinema's Past, Present and Future. In: Quaresima, Leonardo; Re, Valentina. In the Very Beginning, At the Very End: On the History of Film Theories. Udine: Forum Editrice, 195-203.

Flückiger, Barbara; Heller, Franziska (2010). Bibliography on the Digitization of Archival Film. script.com:online.

Bilder und Zerrbilder Italiens. Edited by: Locher, A; Nydegger, J; Bellofatto, S (2010). Zürich: Lit Verlag.

Rohrer, Seraina (2010). Book review of: the idea of Brazil. A cultural analysis of the Brazilian narrative as an imagined community in contrast to Spanish-language Latin American nations. Journal of Latino-Latin American Studies, 3(4):189.

Dejung, Christof; Zangger, Andreas (2010). British wartime protectionism and Swiss trading companies in Asia during the First World War. Past and Present, 207(1):181-213.

Ritschl, Albrecht; Straumann, Tobias (2010). Business Cycles and Economic Policy, 1914-1945. In: Broadberry, Stephen; O'Rourke, Kevin H. The Cambridge economic history of modern Europe: 1870 to the present. Cambridge: Cambridge University Press, 156-180.

Roeck, B (2010). Bürgerliche Lebenswelten im Augsburg des ausgehenden 18. Jahrhunderts. In: Haindl, G. Die Kunst zu wohnen. Ein Augsburger Klebealbum des 18. Jahrhunderts. Berlin und München: Deutscher Kunstverlag, 12-29.

Schmid, Regula (2010). Chronik im Weissen Buch von Sarnen. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 450.

Schmid, Regula (2010). Chronikalien der Stadtbücher von Luzern. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 453.

Cinema : unabhängige Schweizer Filmzeitschrift. Edited by: Brunner, Philipp; Bures, I; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Kohn, D; Müller, René (2010). Marburg: Schüren.

Businger, Susanne (2010). Cooperative Housekeeping: feministische Debatten zur Vergemeinschaftung der Hausarbeit um 1900 in den USA. Traverse, 17(3):140-152.

Schmid, Regula (2010). Cronica de Berno. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 306-307.

Sommer, Marianne (2010). DNA and cultures of remembrance: anthropological genetics, biohistories and biosocialities. BioSocieties, 5(3):366-390.

Schwedler, Gerald (2010). Damnatio memoriae - oblio culturale: concetti e teorie del non ricordo. In: Rigon, A; Sanfilippo, I L. Condannare all'oblio. Pratiche della damnatio memoriae nel Medioevo. Atti del Convengo del XX Premio Internazionale "Cocco D'Ascoli". Ascoli Piceno: s.n., 3-17.

Nicolodi, Sandra (2010). Das Bonobo-Modell. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (41):7-10.

Bentz, Martin; Reusser, Christoph (2010). Das Haus der Hippokampen in Marzabotto (IV, 1, 2). In: Bentz, Martin; Reusser, Christoph. Etruskisch-italische und römisch-republikanische Häuser. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 105-116.

Peter, Nicole (2010). Das Volkshaus als Generalstreikzentrale: Umverteilung nach Massgabe der Frauen. In: Kälin, Urs; Keller, Stefan; Wyler, Rebekka. Hundert Jahre Volkshaus Zürich: Bewegung, Ort, Geschichte. Baden: Hier + Jetzt, 28-31.

Gugerli, David (2010). Data banking: computing and flexibility in Swiss banks 1960-90. In: Kyrtsis, Alexandros-Andreas. Financial Markets and Organizational Technologies. System Architectures, Practices and Risks in the Era of Deregulation. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 117-136.

Wirth, Christa (2010). Der "American Dream" in den Erzählungen der Nachkommen eines italienischen Migrantenpaares: Ein Werkstattbericht. In: Boesen, Elisabeth; Lenz, Fabienne. Migration und Erinnerung. Migration et mémoire: Methoden und Konzepte der Forschung. Méthodes et concepts de recherche. Berlin: LIT Verlag, 105-136.

Heller, Franziska; Fuhrmann, Wolfgang (2010). Der Bau im bequemen Mittel? Filmwissenschaftliche Anmerkungen zu Positionen des Nachwuchses. Rabbit Eye : Zeitschrift für Filmforschung, (1):121-126.

Backmann, Sibylle. Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig: Inklusion und Exklusion oberdeutscher Kaufleute in Wirtschaft und Gesellschaft (1550-1650). 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gugerli, David (2010). Der Rohstoff "Wissen". Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift, (2):10-11.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Deutsche Kultur- und Spielfilme im Brasilien der 1930er Jahre. Eine transnationale Perspektive. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 399-418.

Galle, Sara; Meier, Thomas (2010). Die Aktion «Kinder der Landstrasse» in Akten, Interviews und Reportagen: ein Arbeitsheft für den Unterricht an Mittelschulen und Fachhochschulen. Zürich: Chronos.

Hackler, Ruben Marc (2010). Die Allianz von Recht und Medizin um 1903: eine Fallstudie zu Daniel Paul Schrebers Selbstbehauptungsstrategien im Rechtsstreit um seine "Geschäftstüchtigkeit". Bios: Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, (1):114-126.

Moravánszky, Ákos; Deplazes, Andrea; Gugerli, David (2010). Die Ankunft der Hütte im Jetzt. In: ETH Zürich. Neue Monte-Rosa-Hütte SAC: ein autarkes Bauwerk im hochalpinen Raum. Zürich: gta-Verlag, 55-65.

Höfert, Almut (2010). Die Crux mit Europa und den Kulturkonflikten. In: Jamal, Malik. Mobilisierung von Religion in Europa. Frankfurt am Main: Peter Lang, 255-262.

Mohr, Martin (2010). Die Heilige Strasse von Samos - ein Motivtransfer im Rahmen der Konstituierung eines Poliskultes? In: Rollinger, Robert; Gufler, Birgit; Lang, Martin; Madreiter, Irene. Interkulturalität in der Alten Welt : Vorderasien, Hellas, Ägypten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 97-123.

Krauer, R; Sonderegger, S (2010). Die Quellen des Heiliggeist-Spitals St. Gallen im Spätmittelalter. In: Scheutz, M; Sommerlechner, A; Weigl, H; Weiss, A. Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit: Sources for the history of hospitals in medieval and early modern Europe. Wien: Böhlau, 423-441.

Jaun, Rudolf (2010). Die Schweizer Miliz als Inspirationsquelle republikanischer Streitkräfte: von Rüstow zu Wilhelm Liebknecht und Jean Jaurès. In: Bergien, Rüdiger; Pröve, Ralf. Spiesser, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung und in der Neuzeit. Göttingen: V&R unipress, 347-360.

Mango, Elena (2010). Die ersten Bibliotheken, von Sizilien bis Rom. In: Locher, Alexandra; Nydegger, Jolanda; Bellofatto, Sabina. Bilder und Zerrbilder Italiens. Zürich: Lit, 37-50.

Ursprung, D (2010). Die kirchenslawische Urkunden - und Kanzleisprache der Fürstentümer Walachei und Moldau (14. - 17. Jahrhundert). Balkan-Archiv. Neue Folge, (30-32):187-227.

Höfert, Almut (2010). Die ‚Türkengefahr’ der Frühen Neuzeit. In: Schneiders, Thorsten Gerald. Islamfeindlichkeit : wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden: VS-Verlag, 62-70.

Teuscher, S (2010). Document collections, mobilized regulations, and the making of customary law at the end of the Middle Ages. Archival Science, 10(3):211-229.

Tanner, Jakob (2010). Du bist, was du isst! In: Rüttimann, Franziska. Geschmack. Eine Ausstellung für Mund, Nase, Ohr und Hand. Zürich: Mühlerama, 18-21.

Scholz, Sebastian (2010). Durch eure Fürbitten ist er Gefährte der Heiligen Grabinschriften als Ausdruck des Totengedenkens im Mittelalter. In: Erhart, P; Kuratli, J. Bücher des Lebens - Lebendige Bücher. St. Gallen: Stiftsarchiv, 153-161.

Ludi, Regula (2010). Dwindling options: seeking asylum in Switzerland 1933-1939. In: Caestecker, Frank; Moore, Bob. Refugees from Nazi Germany and the liberal European states. New York: Berghahn Books, 82-102.

Krüger, Gesine (2010). Editorial. Historische Anthropologie, 18(2):173-175.

Deschler-Erb, Eckhard (2010). Ein Gladius aus dem Areal P 2. In: Benguerel, Simone; Engeler-Ohnemus, Verena; Doppler, Hugo W; Meyer-Freuler, Christine; Stopp, Barbara. Zum Lagerausbau im Nordwesten von Vindonissa. Brugg: Kantonsarchäologie Aargau, 68-69.

Schweinitz, Jörg (2010). Ein amerikanischer Spielfilm als Kultfilm in der DDR: 1968, The Strawberry Statement und die Dialektik der Rezeption. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 451-476.

Mango, Elena (2010). Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: das Gymnasion und die Bäder. In: Martin-Pruvot, C. Ausgegraben! : Schweizer Archäologen erforschen die griechische Stadt Eretria : eine Ausstellung der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland in Zusammenarbeit mit dem Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig. Basel: Schwabe Verlag, 154-160. 186.

Koller, C (2010). Einleitung: Europäischer Fussball im Zeitalter der Katastrophen. In: Koller, C; Brändle, F. Fussball zwischen den Kriegen: Europa 1918–1939. Münster: Lit Verlag, 1-21.

Orttung, Robert W; Perovic, Jeronim (2010). Energy security. In: Dunn Cavelty, Myriam; Mauer, Victor. The Routledge handbook of security studies. London: Routledge, 211-220.

Ostinelli, P (2010). Erzbischof, Reformator, Seelenhirt. Die Pastoralvisitationen und die Interventionen von Carlo Borromeo in den Ambrosianischen Tälern des Tessins. In: Delgado, M; Ries, M. Karl Borromäus und die katholische Reform. Akten des Freiburger Symposiums zur 400. Wiederkehr der Heiligsprechung des Schutzpatrons der katholischen Schweiz. Fribourg: Academic Press, 65-92.

Etruskisch-italische und römisch-republikanische Häuser. Edited by: Bentz, M; Reusser, C (2010). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert-Verlag.

Heller, Franziska (2010). Etwas wird sichtbar. Filmwissenschaftliche Überlegungen zum audiovisuellen Erbgut im Digital Turn. In: Klimczak, P; Grossmann, S. Medien. Texte. Kontexte. Marburg: Schüren Verlag (Februar 2010), 315-325.

Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Edited by: Sommer, Marianne; Sarasin, Philipp (2010). Stuttgart: J.B. Metzler.

Schmid, Regula (2010). Feer, Ludwig. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 615.

Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption / Film - Cinema - Spectactor. Edited by: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). Marburg: Schüren.

Tröhler, Margrit (2010). Filme, die etwas bewegen: Die Öffentlichkeit des Films. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 117-134.

Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Edited by: Berger, Urs; Zutavern, Julia; Bind, Rüdi (2010). Basel: Friedrich Reinhardt Verlag.

Heller, Franziska (2010). Filmästhetik des Fluiden: Strömungen des Erzählens von Vigo bis Tarkowskij, von Huston bis Cameron. Paderborn/München: Wilhelm Fink Verlag.

Straumann, Tobias (2010). Fixed ideas of money: small states and exchange rate regimes in twentieth-century Europe. Cambridge: Cambridge University Press.

Koller, C (2010). Football negotiating the placement of Switzerland within Europe. Soccer & Society, 11(6):748-760.

Reusser, Christoph; Mohr, Martin; Russenberger, Christian; Mango, Elena (2010). Forschungen auf dem Monte Iato 2009. Antike Kunst, 53:114-138.

Moos, C (2010). Forza, povera Italia! Silvio Berlusconi von aussen gesehen. In: Locher, A; Nydegger, J; Bellofatto, S. Bilder und Zerrbilder Italiens. Zürich: Lit, 11-36.

Tuch, Geesa; Tacke, A (2010). Frauen auf der Flucht: "Nacht fiel über Gotenhafen" (1959), "Die Flucht" (2007) und "Die Gustloff" (2008) im Vergleich. In: Agazzi, Elena; Schütz, Erhard. Heimkehr: Eine zentrale Kategorie der Nachkriegszeit: Geschichte, Literatur und Medien. Berlin: Duncker & Humblot, 229-242.

Sommer, Marianne (2010). From descent to ascent: the human exception in the evolutionary synthesis. Nuncius : annali di storia della scienza, 25(1):41-67.

Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). From the ideal spectactor to the social practice of reception: An introduction. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - Cinema - Spectator: Film Reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 17-24.

Hugener, Rainer (2010). Fründ, Johannes. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 650.

Koller, C; Brändle, F (2010). Fussball zwischen den Kriegen: Europa 1918–1939. Münster: Lit Verlag.

Calvo Salgado, L M; Graf, E; Helfer Herrera Erazo, M; Martínez Crespo, X (2010). Galiza en Suíza. Aspectos dunha emigración. Vigo: Confederación Intersindical Galega.

Straumann, Tobias (2010). Geld und Gemeinnützigkeit: Die Finanzen der SGG. In: Schumacher, Beatrice. Freiwillig verpflichtet : gemeinnütziges Denken und Handeln in der Schweiz seit 1800. Zürich: NZZ, 71-94.

Marek, C; Frei, P (2010). Geschichte Kleinasiens in der Antike. München: Beck.

Krüger, Gesine (2010). Geschichte erzählen - erzählte Geschichte. Zur Rückkehr der Erzählung im Erinnerungsboom und im Reenactment. In: Engler, B. Erzählen in den Wissenschaften: Positionen, Probleme, Perspektiven. Fribourg: Academic Press, 145-162.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2010). Geschichte, Politik und die "Verengung" des Diskurses: eine Replik. Traverse, 17(2):137-146.

Grimpe, Barbara (2010). Globale Ökonomie jenseits dünner Beschreibungen: erste Überlegungen zu Vertrauen im neuen Markt für Mikrofinanzen. Hermeneutische Blätter, (1/2):215-224.

Schmid, Regula (2010). Greierz, Hans. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 735.

Thommen, L (2010). Griechische und lateinische Quellen zur Geschichte des Partherreiches. In: Hackl, U; Jacobs, B; Weber, D. Quellen zur Geschichte des Partherreiches. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1-500.

Meier, A (2010). Grüne Schuhe, blaugestreifte Badetücher und das "Weisse Minarett". Religiöse Koexistenz in den Städten des osmanischen Syrien. In: Schmauder, A; Missfelder, J F. Kaftan, Kreuz und Kopftuch. Religiöse Koexistenz im urbanen Raum (15.-20. Jahrhundert). Ostfildern: Thorbecke, 281-303.

Rossfeld, Roman (2010). Handwerk, Gewerbe und Industrie: die schweizerische Binnenwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Traverse, 17(1):75-102.

Berger, S (2010). Helga Satzinger: Differenz und Vererbung. Geschlechterordnungen in der Genetik und Hormonforschung 1890-1950, Köln u.a. 2009. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 21(2):161-164.

Hugener, Rainer (2010). Herkommen der Schwyzer und Oberhasler. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 777.

Bürgi, Markus (2010). Hitz, Christian Albert. In: Collenberg, Adolf. Lexicon Istoric Retic: tom 1: Abundi-Luzzi. Chur: Chasa editura Desertina / Stiftung HLS, 463.

Zingg, E (2010). Horaz. In: Heinen, H; Deissler, J. Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS). Lieferung I-III. Stuttgart: Steiner, CD ROM.

Schiel, J; Schneidmüller, B; Seitz, A (2010). Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa – eine Einführung. In: Borgolte, M; Schneidmüller, B. Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa: Vorträge und Workshops einer internationalen Frühlingsschule. Berlin: Akademie Verlag, 9-24.

Schweinitz, Jörg (2010). Hypnotismus, früher Film: Übertragungen. Ein psychologischer Diskurs des 19. Jahrhunderts im medialen Transfer. In: Kleihues, Alexandra; Naumann, Barbara; Pankow, Edgar. Intermedien : zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos, 457-475.

Mango, Elena (2010). Iaitas, Ausgrabungen an der Stadtmauer Ost. Antike Kunst, 53:130-134.

Lento, Mattia (2010). Il Risorgimento italiano nel cinema (I parte). La Rivista, (12):62-63.

Sorge, Giovanni (2010). Il difficile "ritorno alle origini" della Turchia cristiana. La Rivista, 101(7/8):28-30.

Schweinitz, Jörg (2010). Immersion as hypnosis. The evolution of a theoretical and cinematic stereotype in silent cinema. In: Casetti, Francesco; Re, Valentina; Gaines, Jane. Dall'inizio, alla fine. Theorie del cinema in prospettiva / In the very beginning, at the very end. Udine; Italy: Forum Editrice, 39-44.

Kuhn, Konrad J (2010). In Spanien auch für die schweizerische Demokratie gekämpft : Bündner Spanienfreiwillige zwischen Krieg und Ideologie 1930-1960. Bündner Monatsblatt, (1):3-26.

Zutavern, Julia (2010). In der Arbeit künstlerisch, in der Öffentlichkeit politisch - Der Kampf der internationalen Experimentalfilmbewegung um Anerkennung. In: Berger, Urs; Bind, Rüdi; Zutavern, Julia. Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, 19-25.

Ursprung, Daniel (2010). Informationen zum Ceausescu-Prozess. In: Rau, Milo. Die letzten Tage der Ceausescus: Materialien, Dokumente, Theorie. Berlin: Verbrecher-Verlag, 162-169.

Schwedler, Gerald (2010). Inszenierung des Reichs: conicilia, Versammlung der Fürsten und Kurvereine im späteren Mittelalter bis zur Goldenen Bulle. In: Falkowoski, W; Schneidmüller, B; Weinfurter, S. Rituale politischer Willensbildung: Polen und Deutschland im hohen und späten Mittelalter. Wiesbaden: Harrassowitz; Auflage: 1 (November 2010), 127-148.

Leimgruber, Matthieu; Pierson, Christopher (2010). Intellectual roots. In: Castles, Francis G; Leibfried, Stephan; Lewis, Jane; Obinger, Herbert; Pierson, Christopher. The Oxford Handbook of the Welfare State. Oxford: Oxford University Press, 32-44.

Straumann, Benjamin; Kingsbury, Benedict (2010). Introduction: The Roman foundations of the law of nations. In: Kingsbury, Benedict; Straumann, Benjamin. The Roman foundations of the law of nations : Alberico Gentili and the justice of empire. Oxford: Oxford University Press, 1-18.

Kirsten, Guido (2010). It's evolution theory, baby. Vorüberlegungen zu einer evolutionstheoretischen Filmhistorigraphie. In: Grossmann, Stephanie; Klimczak, Peter. Medien Texte Kontexte. Marburg: Schüren, 326-339.

Wiegand, Daniel (2010). It's kind of lonely in here, man!: Einsamkeitstopoi im Film. In: Donahue, William C; Vogt, Jochen. andererseits: Yearbook of Transatlantic German Studies. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, 177-190.

Näf, B (2010). Italien, Italienbild und die ersten Schweizer Heiligen. In: Locher, A; Bellofatto, S; Nydegger, J. Bilder und Zerrbilder Italiens. Zürich: Lit, 51-65.

Suter, Mischa (2010). Jenseits des "Cash Nexus": Sozialgeschichte des Kredits zwischen kulturanthropologischen und informationsökonomischen Zugängen. WerkstattGeschichte, (53):89-99.

Graber, Rolf (2010). Joseph II. als Faszinosum in schweizerischen Republiken: Josephinimus als Ersatz für radikalen Republikanismus? In: Ehalt, Christian; Mondot, Jean. "Was blieb vom Josephinismus?" Zum 65. Geburtstag von Helmut Reinalter. Innsbruck: Innsbruck University, 105-119.

Schmid, Regula (2010). Justinger, Conrad. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 953.

Willi, A (2010). Juvenal. In: Heinen, H; Deissler, J. Handwörterbuch der Antiken Sklaverei (HAS). Lieferung I-III. Stuttgart: Steiner, CD ROM.

Kaftan, Kreuz und Kopftuch : religiöse Koexistenz im urbanen Raum (15.-20. Jahrhundert) : 44. Arbeitstagung. Edited by: Schmauder, Andreas; Missfelder, Jan-Friedrich (2010). Ostfildern: Thorbecke.

Schwedler, Gerald (2010). Kaisertradition und Innovation. Die Bezugnahme Barbarossas auf andere Kaiser. In: Burkhard, St; Merz, T; Schneidmüller, B; Weinfurter, St. Staufisches Kaisertum im 12. Jahrhundert. Konzepte - Netzwerke - Politische Praxis. Regensburg: Schnell und Steiner, 231-253.

Sarasin, Philipp (2010). Kampf ums Dasein. In: Sarasin, Philipp; Sommer, Marianne. Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 33-36.

Stercken, Martina (2010). Kartografie und Chronistik: Jos Murers Karte des Zürcher Herrschaftsgebiets von 1566. In: Rau, Susanne; Studt, Birgit. Geschichte schreiben: ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiografie (ca. 1350-1750). Berlin: Akademie Verlag, 475-487.

Hugener, Rainer (2010). Kiburger, Elogius. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 964.

Lieberman, Max (2010). Knighthood and chivalry in the histories of the Norman dukes: Dudo and Benoît. In: Lewis, C P. Anglo-Norman Studies XXXII : Proceedings of the Battle Conference 2009. Martlesham: Boydell & Brewer, 129-183.

Schiel, J; Burckhardt, D (2010). Kollaboratives Schreiben. In: Gasteiner, M; Haber, P. Digitale Arbeitstechniken: für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien: Böhlau, 97-110.

Kuhn, Konrad J; Kägi, Kaspar (2010). Kolonialexpansion, fremde Dienste und Sklaverei: Jakob Christoph Zieglers (1791-1825) Briefe aus Sumatra. Zürcher Taschenbuch, 130:71-141.

Bänziger, Peter-Paul (2010). Konstellationen und Koalitionen im Sprechen über Aids in den 1980er Jahren. In: Landwehr, Achim. Diskursiver Wandel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 31-51.

Gilomen, Hans-Jörg (2010). Kredit und Innovation im Spätmittelalter. In: Hesse, Christian; Oschema, Klaus. Aufbruch im Mittelalter — Innovation in Gesellschaften der Vormoderne. Ostfildern: Thorbecke, 35-68.

Straumann, Tobias (2010). Krisenerfahrung und Deutungsmacht: Die Währungspolitik Schwedens und der Schweiz im 20. Jahrhundert. In: Löffler, Bernhard. Die kulturelle Seite der Währung: europäische Währungskulturen, Geldwerterfahrungen und Notenbanksysteme im 20. Jahrhundert. München: R. Oldenbourg, 199-223.

Roeck, B (2010). Kulturtransfer zwischen Bayern und Italien in der Renaissance. In: Riepertinger, R. Bayern-Italien. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2010. Augsburg: Bayer. Staatsministerium für Wiss., Forschung und Kunst - Haus der Bayer. Gesch., 28-37.

Rippmann, Dorothee (2010). Körper und Sinne in der Kochkunst: Konzepte mittelalterlicher Nahrungsmitteldiätetik. In: Egli, Werner M; Tomkowiak, Ingrid. Sinne. Zürich: Chronos Verlag, 167-196.

Kuhn, Konrad J (2010). Kürbis, Kommerz und Kult: Halloween und Kürbisfest zwischen Gegenwartsbrauch und Marketing. Schweizer Volkskunde = Folklore Suisse = Folclore Svizzero, 100(3):106-112.

Führer, Julian (2010). L'abbaye de Saint-Victor dans la réforme canoniale. In: Poirel, Dominique. L'école de Saint-Victor de Paris: influence et rayonnement du Moyen Âge à l'époque moderne. Turnhout: Brepols, 55-77.

Lento, Mattia (2010). L'arte della propaganda. Il cinema del Ventennio. Filmaker's magazine, (2):34-35.

Della Casa, Philippe (2010). La Préhistoire des Alpes : enjeux scientifiques, méthodes et perspectives de la recherche. Le Globe, 149:7-28.

Leimgruber, Matthieu (2010). La doctrine des trois piliers: entre endiguement de la sécurité sociale et financiarisation des retraites (1972-2010). Yverdon-les-Bains: Artias.

Lento, Mattia (2010). La magia del silenzio. La 29° edizione delle Giornate del cinema muto di Pordenone. La Rivista, (11):64-65.

Tori, Luca; Della Casa, Philippe; Carlevaro, Eva; Schmid-Sikimiç, Biljana (2010). La necropoli di Giubiasco (TI) Vol. III Le tombe dell’età del Bronzo, della prima età del Ferro e del La Tène antico e medio. Zürich: Chronos.

Sonderegger, S (2010). Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz. In: Cerman, M; Landsteiner, E. Zwischen Land und Stadt. Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300–1600. Innsbruck: StudienVerlag, 139-160.

Tanner, Jakob (2010). Lebensmittel und neuzeitliche Technologien des Selbst: die Inkorporation von Nahrung als Gesundheitsprävention. In: Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette. Das präventive Selbst: eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: Transcript, 31-54.

Hess, Thomas; Reitmaier, Thomas; Jochum Zimmermann, Emanuela; Ballmer, Ariane; Dobler, Ivo; Della Casa, Philippe (2010). Leventina – prähistorische Siedlungslandschaft. Archäologischer Survey im alpinen Tessintal und entlang der Gotthardpassroute 2007/2008. In: Jahrbuch der Archäologie Schweiz. Basel: Archäologie Schweiz, 173-192.

Ostinelli, P (2010). Locarno, Castello. In: Agosti, G; Stoppa, J; Tanzi, M. Il Rinascimento nelle terre ticinesi. Da Bramantino a Bernardino Luini. Milano: Officina Libraria, 91-95.

Ostinelli, P (2010). Luigi XII, re di Francia e duca di Milano, concede privilegi a Bellinzona e Claro (12 novembre 1499). In: Agosti, G; Stoppa, J; Tanzi, M. Il Rinascimento nelle terre ticinesi. Da Bramantino a Bernardino Luini. Milano: Officina Libraria, 104-105.

Graber, Rolf (2010). Ländliche Eliten und Volksbewegungen während der helvetischen Revolution: zum schwierigen Start der "alt-neuen" Eliten 1798-1803. In: Bellabarba, Marco; Forster, Ellionor; Heiss, Hans; Leonardi, Andrea; Mazohl, Brigitte. Eliten im Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz. Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen. Wien: Studienverlag, 287-300.

Ostinelli, Paolo (2010). Mailand (Erzdiözese), Mittelalter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Strobel, A (2010). Mar'ja Ivanovna Pokrovskaja: Ärztin, Hygienikerin, Feministin (1852-1922). Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Berger, Silvia (2010). Marc Hieronimus. Krankheit und Tod 1918. Zum Umgang mit der Spanischen Grippe in Frankreich, England und dem Deutschen Reiche, Münster (LIT) 2006. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Kieser, Hans-Lukas (2010). Martin Sökefeld: Aleviten in Deutschland, New York, Berghahn Books, 2008. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 104:534-536.

Dommann, Monika (2010). Materialfluss im Massstab 80x120: Die Palettisierung der Schweiz der 1950er Jahre. In: Tissot, Laurent; Merki, Christoph Maria; Pfister, Christian; Schiedt, Hans-Ulrich; Schwinges, Rainer. Verkehrsgeschichte. Zürich: Chronos, 377-390.

Materiali e documenti ticinesi. Serie 2, Riviera Band 30 (1468-1470). Edited by: Ostinelli, P; Pollini, R; Spinelli Wild, I; Zappa, F (2010). Bellinzona: Edizioni Casagrande.

Ballmer, Ariane (2010). Measuring the Mental: A Quantitative Approach to Mental Landscape Concepts. In: Kiel Graduate School. Landscapes and human development: the contribution of European archaeology : proceedings of the international workshop "Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes (1st-4th April 2009)". Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt, 193-202.

Zutavern, Julia (2010). Meine Schweiz, mein Film - Interviews mit Nicolas Bideau und Jürg Hassler. Cinema, (55):41-58.

Sommer, Marianne (2010). Mensch. In: Sommer, Marianne; Sarasin, Philipp. Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 36-38.

Zaugg, Roberto (2010). Mercanti stranieri e giudici napoletani. La gestione dei conflitti in antico regime. Quaderni storici, 45(133):139-169.

Roeck, B (2010). Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit. Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück bei V&R unipress.

Prieto López, Moisés (2010). Militärprozesse und Hinrichtungen des späten Franco-Regimes im Spiegel Schweizer Medien (1970–1975). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 60(1):84-96.

Modelle des Medialen im Mittelalter. Edited by: Kiening, C; Stercken, M (2010). Berlin: Akademie Verlag.

Spörri, Myriam (2010). Moderne Blutsverwandtschaften: Die "Blutprobe" und die Biologisierung der Vaterschaft in der Weimarer Republik. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 21(2):33-49.

Schmid, Regula (2010). Molsheim, Peter. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1116-1117.

Höfert, Almut; Drews, Wolfram (2010). Monarchische Herrschaftsformen im transkulturellen Vergleich. Argumentationsstrategien zur Rechtsfertigung von Usurpationen bei Karolingern und Abbasiden. In: Borgolte, Michael; Schneidmüller, Bernd. Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa. Vorträge und Workshops einer Frühlingsschule. Berlin: Akademie Verlag, 229-244.

Russenberger, Christian (2010). Monte Iato (PA): Ultime testimonianze di una cultura indigena attorno al 300 a.C. Bolletino di archeologia online, A/A5/2:12-22.

Krüger, Gesine (2010). Moving Bones:Unsettled Histories in South Africa and the Return of Sarah Baartman. In: Lüdtke, A; Jobs, S. Unsettling Histories. Archiving and Narrating in Historiography. Frankfurt: Campus, 233-250.

Tröhler, Margrit (2010). Multiple protagonist films: a transcultural everyday practice. In: Eder, Jens; Jannidis, Fotis; Schneider, Ralf. Characters in Fictional Worlds: Understanding Imaginary Beings in Literature, Film and Other Media. Berlin: De Gruyter, 459-477.

Bürgi, Markus (2010). Naville, Gustave. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 108.

Kieser, Hans-Lukas (2010). Nearest East: American millennialism and mission to the Middle East. Philadelphia: Temple University.

Goltermann, Svenja (2010). Negotiating victimhood in East and West Germany. In: Withuis, Jolande; Mooij, Annet. The Politics of war trauma: the aftermath of World War II in eleven European countries. Amsterdam: Aksant, 107-140.

Zimmermann, Yvonne (2010). Nestle's Fip-Fop Club: The making of child audiences in non-commercial film shows in Switzerland (1936-1959). In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 281-303.

Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Edited by: Fouquet, Gerhard; Gilomen, Hans-Jörg (2010). Ostfildern: Thorbecke.

Gilomen, Hans-Jörg (2010). Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters — Versuch einer Bilanz. In: Fouquet, Gerhard; Gilomen, Hans-Jörg. Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Konstanz: Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, 341-364.

Deschler-Erb, Eckhard; Lehmann, Eberhard H; Ford, A (2010). Neutron tomography as valuable tool for the non-destructive analysis of historical bronze sculptures. Archeometry, 52(2):272-285.

Harris, Maja (2010). New Zealand's direct democracy experience: an institution found lacking? c2d Working Papers Series 34, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Sonderegger, S (2010). Nicht nur Repräsentation und Sommerfrische. In: Guggenheimer, D; Flammer, A; Sonderegger, S; Ryser, T; Hatz, P; Bohnenblust, U; Klauser, M. Schloss Greifenstein "ist ein lustig Sitz" : städtische Repräsentation auf dem Land. St. Gallen: Antiquariat Lüchinger, 61-83.

Bürgi, Markus (2010). Nobs, Ernst. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 273-274.

Ostinelli, P (2010). Nodo strategico, oggetto di conquista e perno dei destini materiali. I rapporti tra Bellinzona e il Moesano tra il XIII e il XVI secolo. Quaderni Grigionitaliani, 79:175-186.

Bürgi, Markus (2010). Näf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 65.

Jaun, Rudolf (2010). Offiziere. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 408-410.

Bürgi, Markus (2010). Oldani, Hermann. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 419.

Goltermann, Svenja (2010). On silence, madness, and lassitude: negotiating the past in post-war West Germany. In: Ben Zeʾev, Efrat; Ginio, Ruth; Winter, Jay. Shadows of war: a social history of silence in the twentieth century. Cambridge: Cambridge University Press, 91-112.

Bürgi, Markus (2010). Oprecht, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 444-445.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). Optische Gemälde : Vorläufige Überlegungen zur Ästhetik und Geschichte des ethnographischen Films. In: Gottowik, Volker. Die Ethnographen des letzten Paradieses. Bielefeld: Transcript, 115-128.

Sarasin, Philipp (2010). Otkryto vidimye tela: Ot anatomiceskogo spektaklja k “psichologiceskim kur’ezam”. Logos. Folosofsko-literaturnyj zurmal, 74(1):51-77.

Roeck, Bernd (2010). Passagen: das europäische Stadtbild zwischen Alteuropa und Moderne. In: Pullat, Raimo. Modus vivendi: Das Stadtbild im 17.-19. Jahrhundert. Estopol: Tallinn, 24-43.

Meier, A (2010). Patterns of Family Formation in early Ottoman Damascus. Three military households of the 17th and 18th centuries. In: Sluglett, P. Syria and Bilad al-Sham under Ottoman rule. Leiden: Brill, 347-369.

Ostinelli, P (2010). Pavia. In: Jorio, M. Dizionario storico della Svizzera. Vol. 9. Locarno: Dadò, 579-580.

Ostinelli, P (2010). Pepoli, Taddeo. In: Jorio, M. Dizionario storico della Svizzera. Vol. 9. Locarno: Dadò, 617.

Ursprung, D (2010). Personenkult im Bild: Stalin, Enver Hoxha und Nicolae Ceauşescu im Vergleich. In: Hein-Kircher, H; Ennker, B. Der Führer im Europa des 20. Jahrhunderts. Marburg: Herder, 50-73.

Bürgi, Markus (2010). Peter, Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 638.

Schmid, Regula (2010). Petermann, Etterlin. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 592-593.

Bürgi, Markus (2010). Pfenninger, Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 679.

Bürgi, Markus (2010). Pfister, Otto: 1875-1939. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 687.

Bürgi, Markus (2010). Pflüger, Paul. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 695.

Rakin, Jelena (2010). Physische Wirklichkeit und malerische Leinwand: Zur Farbgestaltung in Michelangelo Antonionis Il deserto rosso. Mauerschau, (1/2010):110-125.

Bürgi, Markus (2010). Platten, Fritz. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 775.

Ostinelli, Paolo (2010). Pocobelli. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 9. Basel: Schwabe, online.

Tanner, Jakob (2010). Politik. In: Sarasin, Philipp; Sommer, Marianne. Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 358-366.

Blanchet, Robert (2010). Politik mit den Mitteln der Fortsetzung - Neue amerikanische TV-Serien. Cinema, (55):84 -100.

Bänziger, Peter-Paul; Stegmann, Julia (2010). Politisierungen und Normalisierung: Sexualitätsgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. H-Soz-u-Kult:online.

Komáromi, László (2010). Popular Rights in Hungary: A Brief Overview of Ideas, Institutions and Practice from the Late 18th Century until Our Days. c2d Working Papers Series 35, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Tanner, Jakob; Hauser, Claude (2010). Pro Helvetia als Paradox. In: Tanner, Jakob; Hauser, Claude; Seger, Bruno. Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939-2009. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 11-33.

Bühler, Rahel (2010). Pro oder Contra Helvetia? die Wahrnehmung der Kulturstiftung in der Schweizer Öffentlichkeit. In: Hauser, Claude; Tanner, Jakob. Zwischen Kultur und Politik : Pro Helvetia 1939 bis 2009. Zürich: NZZ Libro, 189-220.

Leimgruber, Matthieu (2010). Protecting soldiers, not mothers: soldiers' income compensation in Switzerland during World War II. Social Politics: International Studies in Gender, State and Society, 17(1):53-79.

Sorge, Giovanni. Psicologia analitica e Anni Trenta: il ruolo di C.G. Jung nella "Internationale Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie" (1933-1939/40). 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ostinelli, Paolo (2010). Pusterla. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 10. Basel: Schwabe, online.

Lento, Mattia (2010). Quattro attrici per Malombra. Scintille Umanistiche, (III/IV):41-48.

Rippmann, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina (2010). Quellen aus dem Basler Heilig-Geist-Spital. In: Scheutz, Martin; Sommerlechner, Andrea; Weigl, Herwig; Weiss, Alfred Stefan. Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit: Sources for the history of hospitals in medieval and early modern Europe. Wien: Böhlau, 351-422.

Zingg, Roland. Quod iuste petit, iniuste denegare non possumus: die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fasel, Andreas (2010). Rationalisierung. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Tröhler, Margrit (2010). Realism: the imaginary of mediated reality. In: Casetti, Francesco; Ganes, Jane; Re, Valentina. In the Very Beginning. At the Very End: On the History of Film Theories. Udine: Forum Editrice, 311-322.

Della Casa, Philippe (2010). Recherche interdisciplinaire en archéologie et écologie humaine dans la vallée centre-alpine de la Léventine, Tessin (Suisse). In: Tzortzis, S; Delestre, X; Greck, J. Archéologie de la montagne européenne. Paris: Errance (Editions), 23-32.

Kuoni, Beat; Massüger, Nina (2010). Rechtliche Grundlagen der nationalen EU-Referenden. c2d Working Papers Series 36, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Dommann, Monika (2010). Recording Prints, Reading Films: Mikrofilme, amerikanische Kosmopoliten und die Entdeckung des Copyrightproblems in den 1930er Jahren. Zeitschrift für Medienwissenschaft, 3(2):73-83.

Religion und Naturwissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert. Edited by: Von Greyerz, Kaspar; Kaufmann, Thomas; Siebenhüner, Kim; Zaugg, Roberto (2010). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Missfelder, Jan-Friedrich (2010). Religiöse Koexistenz im Urbanen Raum: Konzeptionelle Überlegungen und begriffliche Parameter. In: Schmauder, Andreas; Missfelder, Jan-Friedrich. Kaftan, Kreuz und Kopftuch : religiöse Koexistenz im urbanen Raum (15.-20. Jahrhundert) : 44. Arbeitstagung. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 7-19.

Stercken, Martina (2010). Repräsentieren mit Karten als mediales Modell. Das Mittelalter, 15(2):96-113.

Boehler, Natalie; Komori, Miya (2010). Review of: Polyglot Cinema by Verena Berger und Miya Komori. In: Berger, Verena. Beiträge zur europäischen Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Berlin: LIT Verlag, 340-341.

Graber, Rolf (2010). Rezension von André Holenstein (Hg.), in Verbindung mit Daniel Schläppi, Dieter Schnell, Hubert Steinke, Martin Stuber, Andreas Würgler: Berns goldene Zeit: das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 72(1):102-106.

Rippmann, Dorothee (2010). Rezension von Christina Vanja: Psychiatriemuseum Haina - Haina Psychiatry Museum (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Kataloge 3.) Michael Imhof, Petersberg 2009. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung MIÖG, 118:517-518.

Graber, Rolf (2010). Rezension von Helmut Reinalter: Josephinismus als aufgeklärter Absolutismus. Zeitschrift für Internationale Freimaurerforschung, (23):168-170.

Bartels, J (2010). Rezension von Mark Golden: Greek sport and social status (Austin 2008). sehepunkte, 10(2):online.

Graber, Rolf (2010). Rezension von Martin P. Schennach: Revolte in der Region: zur Tiroler Erhebung von 1809, Innsbruck 2009 (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, Bd. 16). Geschichte und Region/Storia e regione, 19(2):185-189.

Schmid, Regula (2010). Rezension von Petra Schulte, Marco Mostert, Irene van Renswoude (Hg.): Trust in Writing: Studies on Text and Trust in the Middle Ages, Turnhout 2008, in: ZHF 37, 2010, 270-272. Zeitschrift für Historische Forschung, 37(2):270-272.

Schmid, Regula (2010). Rezension von Roger Sablonier: Gründungszeit ohne Eidgenossen: Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300, Baden 2008, in: MIÖG 118, 2010, 241-243. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung MIÖG, 118:241-243.

Boskovska, Nada (2010). Rezension von Vladimir O. Michnevič.: Russkaja ženščina XVIII stoletija, Moskva 2007. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 58(3):433.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Baier, Walter: Das kurze Jahrhundert: Kommunismus in Österreich: KPÖ 1918 bis 2008. Wien 2009. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58(5):468-470.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Bromber, Katrin: Imperiale Propaganda: die ostafrikanische Militärpresse im Zweiten Weltkrieg. Berlin 2009. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 69(1):190-191.

Ludi, Regula (2010). Rezension von: Carl Albert Loosli, Judenhetze. Werke Band 6: Judentum und Antisemitismus, hg. von Fredi Lerch und Erwin Marti. Zürich: Rotpunktverlag, 2008. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 72(1):107-110.

Hackler, Ruben Marc (2010). Rezension von: Christoph Kucklick, Das unmoralische Geschlecht: zur Geburt der Negativen Andrologie, Frankfurt am Main 2008. Berlin: H-Soz-u-Kult.

Argast, Regula (2010). Rezension von: Cottebrune, A: Der planbare Mensch: die deutsche Forschungsgemeinschaft und die menschliche Vererbungswissenschaft, 1920–1970. Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, 67(1):119-121.

Rippmann, Dorothee (2010). Rezension von: De l'hospice Saint-Jean à l'Hospice civil: 700 Jahre Hospitalgeschichte in der Stadt Luxemburg, hg. von Michel Pauly, Luxembourg, Medi Art, Agence de Promotion Culturelle / Agentur zur Kulturförderung 2009. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung MIÖG, 118:481-483.

Straumann, Benjamin (2010). Rezension von: Dean Hammer, Roman political thought and the modern theoretical imagination (Norman: University of Oklahoma Press, 2008). Perspectives on Politics, 8(2):660-662.

Rippmann, Dorothee (2010). Rezension von: Dorothee Guggenheimer / Stefan Sonderegger: Dokumente des 13. bis 20. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübung und Kommentare. (Edition Ad fontes: Quellen aus Archiven und Bibliotheken, hgg. von Andreas Kränzle und Gerold Ritter). CD-ROM (Win/Mac). Zürich (Chronos Verlag) 2006 (ISBN 978-3-0340-0845-7). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60(4):500f.

Rippmann, Dorothee (2010). Rezension von: Dorothee Guggenheimer / Ursula Hasler / Rezia Krauer / Stefan Sonderegger: Medizinische Fürsorge in der Stadt St. Gallen: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommentare. (Edition ad fontes: Quellen aus Archiven und Bibliotheken, hg. von Andreas Kränzle und Gerold Ritter). CD-Rom (Win/Mac), Zürich (Chronos Verlag) 2010 (ISBN 978-3-0340-0998-0). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 60(4):500f.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Dülffer, Jost und Robert Frank (Hg.): Peace, war and gender from antiquity to the present: cross-cultural perspectives. Essen 2009. Archiv für Sozialgeschichte, 50:online.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Edelman, Robert: Spartak Moscow: a history of the people's team in the workers' state. Ithaca-London 2009. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58(9):762-764.

Sommer, Marianne (2010). Rezension von: Friedlaender, Jonathan. From anthropometry to genomics: reflections of a pacific fieldworker. American Journal of Human Biology, 22(4):567-568.

Argast, Regula (2010). Rezension von: Jong, W de, Tkach, O (eds.): Making bodies, persons and families: normalising reproductive technologies in Russia, Switzerland and Germany. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 21(2):165-168.

Suter, Mischa (2010). Rezension von: Laurence Fontaine: L'économie morale: pauvreté, crédit et confiance dans l'Europe préindustrielle. Historische Anthropologie, 18(2):322-324.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Lewis, Jill: Workers and politics in occupied Austria 1945–55. Manchester 2007. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58(2):188-190.

Koller, Christian (2010). Rezension von: Mattl, Siegfried, Gerhard Botz, Stefan Karner und Helmut Konrad (Hg.): Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft. Wien 2009. Comparativ – Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 20(5):137-139.

Höfert, Almut (2010). Rezension zu Andrew Marsham: Rituals of Islamic Monarchy. Accession and Succession in the First Muslim Empire. Edinburgh 2009. Bulletin of the School of Oriental and African Studies, 73(2):314-316.

Thommen, L (2010). Rezension zu Elisabetta Dimauro, Re contro. La rivalità dinastica a Sparta fino al regno di Agide II, Alessandria 2008. Gnomon: Kritische Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 82(4):371-372.

Kolb, Anne (2010). Rezension zu Henning Börm, Norbert Erhardt, Josef Wiesehöfer (Hg.): Monumentum et instrumentum inscriptum: Beschriftete Objekte aus Kaiserzeit und Spätantike als historische Zeugnisse: Festschrift für Peter Weiß zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2008. Tyche, 25:243-245.

Egli, Nanina (2010). Rezension zu Kundert, Ursula; Schmid, Barbara; Schmid, Regula: Ausmessen, Darstellen, Inszenieren: Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit, Zürich 2007. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 2(17):173-174.

Höfert, Almut (2010). Rezension zu Monica Juneja / Margrit Pernau (Hgg.): Religion und Grenzen in Deutschland. Auf dem Weg zu einer transnationalen Historiographie. WerkstattGeschichte, 53:115-117.

Bartels, J (2010). Rezension zu P. M. Nigdelis, Ἐπιγραφικά Θεσσαλονικεῖα, Thessaloniki 2006. Gnomon: Kritische Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung, 82:615-618.

Missfelder, Jan-Friedrich (2010). Rezension zu: Carhart, Michael C., The Science of Culture in Enlightenment Germany (Harvard Historical Studies, 159), Cambridge /London 2007. Zeitschrift für Historische Forschung, 37(1):179-180.

Moddelmog, C (2010). Rezension zu: Martha C. Howell, Commerce before Capitalism in Europe, 1300-1600, New York 2010. Historische Anthropologie, 18(3):467.

Hürlimann, Gisela (2010). Rezension zu: Matthieu Leimgruber: Solidarity without the state? business and the shaping of the Swiss welfare state, 1890 - 2000. Berlin: Clio-online.

Scholz, Sebastian (2010). Rezension zu: Wilfried Hartmann/Klaus Herbers(hg.),Die Faszination der Papstgeschichte. Neue Zugänge zum frühen und hohen Mittelalter, Köln 2008. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 96(1):662-665.

Stercken, M (2010). Rezension: Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 85), München: Oldenbourg 2009, 174 S. Newsletter, 4:21.

Stercken, M (2010). Rezession: Daniel K. Connolly: The Maps of Matthew Paris. Medieval Journeys through Space, Time and Liturgy, Woodbridge / Rochester, 2009. Sehepunkte, 10:Online.

Schmid, Regula; Meier, Thomas (2010). Roger Sablonier: 16. April 1941-8. Juni 2010. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte:494-497.

Scholz, Sebastian (2010). Rom. Hort des wahren Glaubens. In: Johrendt, H; Schmitz-Esser, R. Rom - Nabel der Welt. Macht, Glaube, Kultur von der Antike bis heute. Darmstadt: WBG, 33-48.

Fuhrmann, Wolfgang; Heller, Franziska; Kirsten, Guido (2010). Rotationen der Basis: Positionen (An-)Stellungen, Mittelbau und Filmwissenschaft. Mitteilungen / GfM, Gesellschaft für Medienwissenschaft, 2010:6-8.

Schmid, Regula (2010). Russ, Melchior, Jr. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1312-1313.

Deschler-Erb, Eckhard (2010). Römische Kleinfunde und Münzen aus Schleitheim - Iuliomagus. Schaffhausen: Baudepartement des Kantons Schaffhausen, Kantonsarchäologie.

Suter, Mischa (2010). Saalverbote gegen Linke: Kalter Krieg im Volkshaus. In: Kälin, Urs; Keller, Stefan; Wyler, Rebekka. Hundert Jahre Volkshaus Zürich: Bewegung, Ort, Geschichte. Baden: Hier und Jetzt, 71.

Schmid, Regula (2010). Schilling, Diebold, Jr. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1338-1340.

Schmid, Regula (2010). Schilling, Diebold, Sn. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1340-1342.

Hugener, Rainer (2010). Schlacht bei Näfels. In: Kühlmann, Wilhelm. Killy Literaturlexikon: Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums. Berlin: Walter de Gruyter & Co, 491-493.

Schmid, Regula (2010). Schradin, Niklaus. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1343-1344.

Koller, C (2010). Schweizer Fussball zwischen Modernität und »Geistiger Landesverteidigung«,. In: Koller, C; Brändle, F. Fussball zwischen den Kriegen: Europa 1918–1939. Münster: Lit Verlag, 203-220.

Schweizer Solddienst: neue Arbeiten - neue Aspekte. Edited by: Jaun, Rudolf; Streit, Pierre; de Weck, Hervé (2010). Birmensdorf: Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft.

Gilomen, Hans-Jörg (2010). Schweizer Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Forschungen seit 1990. Traverse, 2010(1):17-46.

Missfelder, Jan-Friedrich (2010). Schwärme weißer Raben: Carl Schmitts Ideen und Konstellationen. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 61:645-660.

Sommer, Marianne (2010). Seriality in the Making: the Osborn-Knight Restorations of Evolutionary History. History of Science, 48(3/4):461-482.

Bänziger, Peter-Paul (2010). Sex als Problem: Körper und Intimbeziehungen in Briefen an die "Liebe Marta". Frankfurt a.M.: Campus.

Lento, Mattia (2010). Spalle al pubblico. Lyda Borelli tra cinema e teatro. Bianco e Nero, LXXI(568):109-116.

Trenka, Susie (2010). Spike Lee und das Musical oder Das Ende des Entertainer-Syndroms. In: Klimczak, Peter; Grossmann, Stephanie. Medien - Texte - Kontexte. Dokumentation des 22. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Marburg: Schüren, 256-273.

Straumann, Benjamin; Kingsbury, Benedict (2010). State of nature versus commercial sociability as the basis of international law: reflections on the Roman foundations and current interpretations of the international political and legal thought of Grotius, Hobbes, and Pufendorf. In: Besson, Samantha; Tasioulas, John. The philosophy of international law. Oxford: Oxford University Press, 33-51.

Ursprung, D (2010). Stelian Tănase: At Home There's only Speaking in a Whisper: File and Diary Recording in the Late Years of the Romanian Dictatorship. New York 2007 (=East European Monographs, 704). Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 58(4):613.

Deschler-Erb, Eckhard (2010). Stempel auf italischer oder Lyoner Terra Sigillata vom Basler Münsterhügel. In: Ebnöther, Christa; Martin-Kilcher, Stefanie. Oleum non perdidit : Festschrift für Stefanie Martin-Kilcher zu ihrem 65. Geburtstag. Basel: Archäologie Schweiz, 119-124.

Schweinitz, Jörg (2010). Stereotypes and the narratological analysis of film characters. In: Eder, Johanna; Jannidis, Fotis; Schneider, Ralf. Characters in Fictional Worlds: Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. Berlin: De Gruyter, 276-289.

Ursprung, D (2010). Stichwort "Romanians/Vlachs". In: Bjork, R E. Oxford Dictionary of the Middle Ages. Oxford: Oxford University Press, 1429-1430.

Moddelmog, C (2010). Stiftung als gute Herrschaft. Die Habsburger in Königsfelden. In: Niederhäuser, P. Die Habsburger zwischen Aare und Bodensee. Zürich: Chronos, 209-222.

Malley, Jim; Woitek, Ulrich (2010). Technology shocks and aggregate fluctuations in an estimated hybrid RBC model. Journal of Economic Dynamics and Control, 34(7):1214-1232.

Lento, Mattia (2010). The Filmmaker's Filmmaker. Ripensando alla rettrospectiva di Ernst Lubitsch. La Rivista, 101(10):61-62.

The Roman foundations of the law of nations : Alberico Gentili and the justice of empire. Edited by: Kingsbury, Benedict; Straumann, Benjamin (2010). Oxford: Oxford University Press.

Fuhrmann, Wolfgang (2010). The aesthetic of prison war camp film in early cinema. In: Johler, Reinhard; Marchetti, Christian; Scheer, Monique. Doing anthropology in wartime and war zones : World War I and the cultural sciences in Europe. Bielefeld: Transcript, 337-351.

Lieberman, M (2010). The medieval March of Wales. The creation and perception of a frontier, 1066-1283. Cambridge: Cambridge University Press.

Straumann, Benjamin; Kingsbury, Benedict (2010). The state of nature and commercial sociability in early modern international legal thought. Grotiana, 31:1-22.

Keller, Stefan A; Volk, Benno (2010). The «Zurich e-learning certificate»: a role model for the acquirement of ecompetence for academic staff and an example of a practical implementation. Budapest: European Distance and E-learning Network.

Spiegel, Simon (2010). Theoretisch Phantastisch. Eine Einführung in Tzvetan Todorovs Theorie der phantastischen Literatur. Murnau: p.machinery.

Mango, Elena (2010). To gymnasio kai ta loutra. In: Kaltsas, Nikolaos; et al. EPETPIA : Maties se mia arxaia polh. Athen: s.n., 176-181.

Schmid, Regula (2010). Town Chronicles. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1432-1438.

Reitmaier, Thomas; Della Casa, Philippe (2010). Transformations structurelles et essor du métal. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 33(2):30-35.

Gugerli, David; Kupper, Patrick; Speich, Daniel (2010). Transforming the future: ETH Zurich and the construction of modern Switzerland 1855-2005. Zürich: Chronos.

Sarasin, Philipp (2010). Transgender − straight sex: sexuelle Körper und die symbolische Ordnung bei Michel Foucault und der "Lieben Marta". In: Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie; Sarasin, Philipp. Fragen Sie Dr. Sex! Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion des Sexuellen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 346-374.

Schmid, Regula (2010). Translations of chronicles. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1440-1444.

Koller, C (2010). Transnationalität: Netzwerke, Wettbewerbe, Migration. In: Koller, C; Brändle, F. Fussball zwischen den Kriegen: Europa 1918–1939. Münster: Lit Verlag, 37-64.

Schmid, Regula (2010). Tschachtlan-Dittlinger Chronik von Bern. In: Dunphy, Graeme. Encyclopedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1449-1451.

Tanner, Jakob (2010). Tunnelblick. In: Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario. Von der Arbeit des Historikers: ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Bielefeld: Transcript, 203-208.

Hugener, R (2010). Umstrittenes Gedächtnis. Habsburgisches und eidgenössisches Totengedenken nach der Schlacht bei Sempach. In: Niederhäuser, P. Die Habsburger zwischen Aare und Bodensee. Zürich: Chronos, 223-238.

Hürlimann, Gisela; Aratnam, Ganga Jey (2010). Umverteilung durch Steuern? ein Beitrag zur «Fiscal Welfare» in der Schweiz. In: David, Thomas; Groebner, Valentin; Schaufelbuehl, Janick Marina; Studer, Brigitte. Die Produktion von Ungleichheiten = La production des inégalités. Zürich: Chronos, 205-218.

Universität. Edited by: Hagner, Michael (2010). Zürich: Diaphanes.

Kuhn, Konrad J (2010). Unterbrochene Tradition und lange Dauer: die Zürcher Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1918-2010. In: Schürch, Franziska; Eggmann, Sabine; Risi, Marius. Vereintes Wissen. Basel: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, 69-94.

Schwedler, Gerald; Tounta, E (2010). Usurpation. Term and Concept. The missing entry to the "Geschichtliche Grundbegriffe". In: Michaels, A. State, Power, and Violence. Wiesbaden: Harrassowitz, 361-393.

Schwedler, Gerald; Tounta, E (2010). Usurping Rituals. The Correlation between Formalised Repetitve Behaviour and Legitimacy. In: Michaels, A. State, power, violence. Wiesbaden: Harrassowitz, 349-360.

Hugener, Rainer (2010). Vom Necrolog zum Jahrzeitbuch. Totengedenken und Buchführung am Übergang zum Spätmittelalter. In: Erhart, Peter; Kuratli, Jakob. Bücher des Lebens - Lebendige Bücher. St. Gallen: Stiftsarchiv, 261-267.

Sonderegger, Shane (2010). Vom Nutzen der Neubearbeitung einer regionalen Urkundenedition. Dargestellt am Chartularium Sangallense. In: Kölzer, Theo; et al. Regionale Urkundenbücher : die Vorträge der 12. Tagung der Commission Internationale de Diplomatique. St. Pölten: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 86-116.

Schweinitz, Jörg (2010). Vom Wandel der Kritik. Das Beispiel "Asphalt". In: Kirchner, Astrid; Pohl, Astrid; Riedel, Peter. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik. Festschrift für Karl Prümm zum 65. Geburtstag. Marburg: Schüren, 44-51.

Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne (2010). Vom idealen Zuschauer zur sozialen Praxis der Rezeption: Eine Einleitung. In: Schenk, Irmbert; Tröhler, Margrit; Zimmermann, Yvonne. Film - Kino - Zuschauer: Filmrezeption = Film - cinema - spectator: film reception. Marburg, DE: Schüren Verlag, 9-16.

Bänziger, Peter-Paul (2010). Von der Suche nach einem Problem und welche Funktion der Sex dabei haben kann. In: Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie; Sarasin, Philipp; Wellmann, Annika. Fragen Sie Dr. Sex: Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion des Sexuellen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 239-261.

Zutavern, Julia (2010). Vorwort. Wovon der unabhängige Film abhängt. In: Berger, Urs; Bind, Rüdi; Zutavern, Julia. Filmfrontal. Das unabhängige Film- und Videoschaffen der 1970er- und 1980er-Jahre in Basel. Basel: Friedrich Reinhardt Verlag, 6-7.

Schiel, J (2010). Was wäre gewese, wenn ...? Vom Nutzen kontrafaktischer Geschichtsschreibung. In: Viator Multilingual. Belgien: Brepols Publishers, 211-231.

Ostinelli, Paolo (2010). Wege zur richtigen Ehe: Suppliken in Ehesachen aus dem lombardischen Raum (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts). In: Meyer, Andreas. Kirchlicher und religiöser Alltag im Spätmittelalter : Akten der internationalen Tagung in Weingarten, 4.-7. Oktober 2007. Ostfildern: Thorbecke, 205-220.

Ostinelli, P (2010). Wege zur «richtigen» Ehe. Suppliken in Ehesachen aus dem lombardischen Raum (zweite Hälfte des 15. Jh.). In: Meyer, A. Kirchlicher und religiöser Alltag im Spätmittelalter: Akten der internationalen Tagung in Weingarten, 4.–7. Oktober 2007. Ostfildern: Thorbecke, 209-223.

Sommer, Marianne (2010). Wer sind Sie wirklich? – Identität und Geschichte in der Gensequenz. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Gesichtswissenschaft, 21(2):1-20.

Loetz, F (2010). Why change habits? Early modern medical innovation between medicalisation and medical culture. History and Philosophy of the Life Sciences, 32(4):453-474.

Russenberger, Christian (2010). Wie die Göttin zu ihrem Vogel kam. Aphrodite und die Taube. In: Rutishauser, W. Mit fremden Federn : antike Vogeldarstellungen und ihre Symbolik. Schaffhausen & München: Museum zu Allerheiligen & Hirmer Verlag, 71-89.

Dommann, Monika (2010). Wie man lagert so liegt man: Bahnhofkühlhaus, Basel. In: Schmundt, Hilmar; Vec, Milos; Westphal, Hildegard. Mekkas der Moderne. Pilgerstätten der Wissensgesellschaft. Köln: Böhlau Verlag, 327-331.

Roeck, Bernd (2010). Wiege der Erkenntnis: die legendäre Warburg-Bibliothek in London ist bedroht. Weltkunst, 80(9/10):46-47.

Sonderegger, S (2010). Wirtschaft mit sozialem Auftrag: zur Wirtschaftsführung des Heiliggeistspitals St. Gallen im 15. Jahrhundert. In: Ammerer, G; Brunhart, A; Scheutz, M; Weiss, S. Orte der Verwahrung: die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, 191-215.

Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz: eine historiographische Skizze. Edited by: Bott, Sandra; Hürlimann, Gisela; Mazbouri, Malik; Schiedt, Hans-Ulrich (2010). Zürich: Chronos.

Zey, C (2010). Wissenschaftliche Zeitschriften. Aktuelle Situation und Perspektiven - Eine Einführung. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Graber, Rolf (2010). Wohlstandswahrung für wenige oder Nahrungssicherung für alle? Armut, Tugenddiskurs und Krisenbekämpfungskonzepte im Kontext der Hungerkrise 1770/1771 auf der Zürcher Landschaft. In: Holenstein, André; Kapossy, Béla; Tosato-Rigo, Danièle; Zurbuchen, Simone. Reichtum und Armut in schweizerischen Republiken. Akten des Kolloquiums vom 23. bis 25. November 2006 in Lausanne. Genève: Slatkine, 195-213.

Zauber in Bernstein : Schmuck und Amulette aus der Basilikata. Edited by: Reusser, C; Mango, E (2010). Zürich: Archäologisches Institut der Universität Zürich.

Sonderegger, S (2010). Zum eigenen und zum Nutzen anderer. Gedenkstiftungen in hoch- und spätmittelalterlichen St.Galler Urkunden. In: Erhart, P; Kuratli Hüberlin, J. Bücher des Lebens - Lebendige Bücher. St. Gallen: Stiftsarchiv, 226-233.

Hugener, Rainer (2010). Zumbach, Johannes. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 1545.

Heller, Franziska; Flückiger, Barbara (2010). Zur Wertigkeit von Filmen. Retrodigitalisierung und Filmwissenschaft. Montage AV, 19(2):138-152.

Zaugg, Roberto (2010). Zwischen Europäisierung und Afrikanisierung: zur visuellen Konstruktion der Kapverden auf kolonialen Postkarten. Fotogeschichte, 30(118):17-28.

Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939-2009. Edited by: Tanner, Jakob; Hauser, Claude; Seger, Bruno (2010). Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung.

Hugener, Rainer (2010). von Gundelfingen, Heinrich. In: Dunphy, Graeme. Encyclopaedia of the Medieval Chronicle. Leiden: Brill, 745.

Argast, Regula (2010). «Wenn er aber Vogelfallen aufstellt, so bleibt er ein Fremder»: Kategorien von Ungleichheit und Gleichheit im schweizerischen Assimilationsdiskurs 1919–2000. In: David, Thomas; Groebner, Valentin; Schaufelbuehl, Janick Marina; Studer, Brigitte. Die Produktion von Ungleichheiten = La production des inégalités. Zürich: Chronos, 183-194.

Koller, C (2010). »Nie mehr erzwingt ein kalter Guss – vorzeitig eines Rennens Schluss«: Oscar Bonomo und der Bau des Hallenstadions. In: Hürlimann, E. Oerlikon: Industriestadt, Verkehrsknotenpunkt, Unterhaltungsmetropole, Wohnquartier. Zürich: Orell Füssli, 142-147.

Lento, Mattia (2010). Élite impermeabili e stereotipie intelligenti nel cinema di Paolo Virzì. Effettonotte online:online.

Hürlimann, Gisela (2010). Öffentliche Finanzen und Budgetkulturen im Wandel. Traverse, 17(1):229-252.

Grimpe, Barbara (2010). Ökonomie sichtbar machen: die Welt nationaler Schulden in Bildschirmgrösse: eine Ethnographie. Bielefeld: Transcript.

Suter, Mischa (2010). Ökonomischer Individualismus und moralischer Paternalismus: Sparkassen im Kanton Zürich während der Zeit des Pauperismus (um 1820–1860). In: David, Thomas; Groebner, Valentin; Schaufelbuehl, Janick Marina; Studer, Brigitte. Die Produktion von Ungleichheiten = La production des inégalités. Zürich: Chronos, 133-144.

Rippmann, Dorothee (2010). „Take almaundes blaunched...“ cookbooks in the Middle Ages and Early Modern Times. In: Grabmayer, Johannes; Gabriel, Martin; Krenning, Gerald. Culinary Art History and Marketing Strategies. Klagefurt: Universität Klagenfurt, 71-85.

Maier, Felix (2010). „Zu vertrauten Vorstellungen führen“: die Funktion der Geographie im didaktischen Geschichtskonzept des Polybios. Geographia Antiqua, 19:47-64.

Ursprung, Daniel. Ambivalentes Verhalten der Sicherheitskräfte: morsche Fundamente des Regimes - Kämpfe ohne klare Fronten gegen einen unsichtbaren Gegner. In: Neue Zürcher Zeitung, 297, 22 December 2009, 7.

Roeck, B. Die Entdeckung der "schönen Stadt": über die Geburt der Stadtvedute. In: Neue Zürcher Zeitung, 295, 19 December 2009, 59.

Missfelder, Jan-Friedrich (2009). Rezension zu: Eckart Schörle, Die Verhöflichung des Lachens. Lachgeschichte im 18. Jahrhundert (Kulturen des Komischen, Bd. 4.) Bielefeld, Aisthesis, 2007. 418 S. Historische Zeitschrift, 289(2):471-473.

Schürch, I (2009). Der Berner Münsterbau. Das St. Vinzenzen-Schuldbuch von 1448 bietet Einblick in den finanziellen, wirtschaftlichen und konkret materiellen Alltag des Münsterbaus. In: Baeriswyl, A; Descoeudres, G; Strecken, M; Wild, D. Die mittelalterliche Stadt erforschen – Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel, 173-180.

Koller, C (2009). Local strikes as transnational events: migration, donations, and organizational cooperation in the context of strikes in Switzerland (1860-1914). Labour History Review, 74(3):305-318.

Koller, C (2009). Restauration. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Dommann, Monika (2009). Moser, Leonie. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Bern: Schwabe, online.

Prieto López, Moisés (2009). El fascismo también nos concierne a nosotros: Organizaciones y manifestaciones de solidaridad Suizas con el antifranquismo español (1970-1976). In: Sociedad y movimientos sociales, Almería, 2 November 2009 - 6 November 2009. Fundación Dialnet, 1155-1172.

Rizzo, L; Miescher, G; Henrichsen, D; Silvester, J (2009). Posters act: Namibian poster action and the photographic poster archive. Kronos: Southern Africa Histories, 35:160-174.

Missfelder, Jan-Friedrich (2009). Rezension zu: Mark Greengrass: Governing Passions: Peace and Reform in the French Kingdom, 1576-1585, Oxford: Oxford University Press 2007. Sehepunkte, 9(10):online.

Brockmann, Till. Die Zeitlupe. Anatomie eines filmischen Stilmittels. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Andreas Goltz: Barbar - König - Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, Berlin, 2008. Sehepunkte:online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2009). Rezension zu: Freist, Dagmar: Absolutismus, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. Berlin: Clio-online.

Rall, Veronika. Close Encounters. Zum Verhältnis von Kino und Psychoanalyse. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gertiser Riniker, Anita. Falsche Scham: Aufklärungsfilme zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten von 1915-1935. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rippmann, Dorothee (2009). Rezension von: Brigitte Kasten (Hrsg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000): Festschrift für Dieter Hägermann zum 65. Geburtstag (=VSWG-Beihefte 184), Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2006. AKA newsletter, 26:24-26.

Smid, Tereza. Jenseits der Aufmerksamkeitslenkung. Filmische Schärfenverlagerung, ihre ästhetischen und narrativen Wirkungsweisen. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kieser, H L (2009). Zion-Armenien-Deutschland: Johannes Lepsius und die "protestantische Internationale" in der spätosmanischen Welt (Teil 2). Armenisch-Deutsche Korrespondenz, 145:21-28.

Westermann, A (2009). Inherited territories: The glarus Alps, knowledge validation, and the genealogical organization of Nineteenth-Century Swiss Alpine Geognosy. Science in Context, 22(3):439-462.

Koller, C (2009). Streiken im austrofaschistischen "Ständestaat" 1934-1938. Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 96:320-335.

Fäh, Donat; Gisler, Monika; Jaggi, Bernard; Kästli, Philipp; Lutz, Thomas; Masciadri, Virgilio; Matt, Christoph; Meyer-Rosa, Dieter; Rippmann, Dorothee; Schwarz-Zanetti, Gabriela; Tauber, Jürg; Wenk, Thomas (2009). The 1356 earthquake: an interdisciplinary revision. Geophysical Journal International, 178(1):351-374.

Zaugg, Roberto. Einschweizerung ist keine Lösung. In: Basler Zeitung, 16 May 2009, 7.

Berger, S. Die Seuchenangst schafft Sündenböcke. In: Tages Anzeiger, 5 May 2009, 49.

Krüger, Gesine (2009). Schrift - Macht - Alltag. Lesen und Schreiben im kolonialen Südafrika. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

Missfelder, Jan-Friedrich (2009). Rezension zu: Kaspar von Greyerz/Kim Siebenhüner (Hgg.), Religion und Gewalt: Konflikte, Rituale, Deutungen (1500-1800), Göttingen 2006. Bonn: Max Weber Stiftung.

Moddelmog, Claudia (2009). Tagungsbericht zu: Europas Aufstieg als Problem: Eine globalgeschichtliche Verortung des europäischen Mittelalters. H-Soz-u-Kult:online.

Bellofatto, Sabina (2009). Die Akkulturation der italienischen Küche in der Schweiz in der Nachkriegszeit: „Wir essen Rösti und keine Vögel und Katzen!“. Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift:13-15.

Gilomen, Hans-Jörg (2009). Nahrungsaskese im christlichen Mittelalter. etü: HistorikerInnen-Zeitung, 2009(1):18-20.

Rippmann, Dorothee (2009). Zur Kulturgeschichte der Ernährung. Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift, 2009(Februar):10-12.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Clasen, Claus-Peter: Streikgeschichten: die Augsburger Textilarbeiterstreiks 1868–1934. Augsburg 2008. H-Soz-u-Kult:online.

Loetz, Francisca (2009). C. Casanova, Nacht-Leben. Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich 1523-1833. Zeitschrift für Historische Forschung, 36(1):150-151.

Brütsch, Matthias (2009). Dream Screen? Die Film/Traum-Analogie im theoriegeschichtlichen Kontext. In: Pauleit, Winfried; Rüffert, Christine; Schmid, Karl H; Tews, Alfred. Das Kino träumt : Projektion, Imagination, Vision. Berlin: Bertz + Fischer, 20-49.

Brütsch, Matthias (2009). Dream Screen? The Dream/Film Analogy in Historical Context. In: Pauleit, Winfried; Rüffert, Christine; Schmid, Karl H; Tews, Alfred. Das Kino träumt : Projektion, Imagination, Vision. Berlin: Bertz + Fischer, 18-48.

Kieser, H L (2009). Zion-Armenien-Deutschland: Johannes Lepsius und die "protestantische Internationale" in der spätosmanischen Welt (Teil 1). Armenisch-Deutsche Korrespondenz, 143:15-21.

Jenzer, Sabine (2009). "...in Begleitung von weissbeschuhten und stark parfümierten Mädchen": die Deutschschweizer Vereine zur Hebung der Sittlichkeit und ihr bürgerlicher Blick auf die (potentielle) Prostituierte im fin de siècle. Ariadne - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte, (55):34-39.

Graber, Rolf (2009). "Aber sie sagten, dass sie keine Lumières haben wollten": Bodmers Position im Zürcher Aufklärungsdiskurs am Beispiel des "Genfer Geschäfts" und des "Waser-Handels". In: Lütteken, Anett; Mahlmann-Bauer, Barbara. Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Göttingen: Wallstein Verlag, 365-385.

Meier, Marietta (2009). "Adjusting" people: conceptions of the self in psychosurgery after World War II. Medicine studies, 1(4):353-366.

Roeck, Bernd (2009). "Applied History" – "Angewandte Geschichte": ein Weiterbildungsstudiengang der Universität Zürich. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 60(2):76-82.

Dommann, Monika (2009). "Be Wise - Palletize": die Transformationen eines Transportbretts zwischen den USA und Europa im Zeitalter der Logistik. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 16(3):21-35.

Steinbrecher, A "Die Natur ist überall bey uns": Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit. Edited by: Steinbrecher, A; Ruppel, S (2009). Zürich: Chronos.

Peter, Nicole (2009). "Die Utopie ist ein Teil der Wirklichkeit": Implikationen des schweizerischen Drittweltdiskurses der 1960er Jahre. In: Schaufelbuehl, Janick Marina. 1968-1978: Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz. Zürich: Chronos, 137-146.

Tanner, Jakob (2009). "Doors of perception" versus "Mind control": Experimente mit Drogen zwischen kaltem Krieg und 1968. In: Griesecke, Birgit; Krause, Marcus; Pethes, Nicolas; Sabisch, Katja. Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert. Frankfurt: Suhrkamp, 340-372.

Zutavern, Julia (2009). "Es ist alles nur ein Film": Gedächtnissimulation und Erinnerungspolitik in BARLUSCHKE - PSYCHOGRAMM EINES SPIONS. In: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg. DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Marburg, Germany: Schüren, 38-55.

Hauss, G; Ziegler, B (2009). "Give the country good mothers": normalising motherhood in welfare discourse and practice (1920-1950). In: Hauss, G; Schulte, D. Amid social contradictions: towards a history of social work in Europe. Opladen: Budrich Publishers, 185-202.

Steinbrecher, A (2009). "In der Geschichte ist viel zu wenig von Tieren die Rede" - Die Geschichtswissenschaft und ihre Auseinandersetzung mit den Tieren. In: Otterstedt, C; Rosenberger, M. Gefährten - Konkurrenten - Verwandte : die Mensch-Tier-Beziehung im wissenschaftlichen Diskurs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 264-287.

von Wartburg, Marie-Louise; Berke, Heinz (2009). "Islamic" table ware found in Cyprus: study and analysis of fabric and glazes. Episti̲moniki̲ epeti̲ris tou tmi̲matos archaioti̲to̲n Kyprou = Report of the Department of Antiquities, Cyprus:389-410.

Koller, C (2009). "Nur ein paar Lumpen die Ihren Judaslohn in Alkohol umsetzen": Streikbrecher vom Balkan in der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert und ihre Wahrnehmung. Ethnologia Balkanica, 13:91-105.

Köhler, Kristina (2009). "So wird es schliesslich Dein Bild sein, das für Dich tanzt": Theoriegeschichtliche Konzepte einer Interart-Poetik von Film und Tanz. In: Görling, Reinhold; Skrandies, Timo; Trinkaus, Stephan. Geste: Bewegungen zwischen Film und Tanz. Bielefeld, Germany: transcript, 35-52.

Hürlimann, Gisela (2009). "The Roaring Twenties": Licht und Schatten eines Jahrzehnts: (1920-1930: Moderne Zeiten). In: Hodel, Jan. Geschichte der Neuzeit: recherchieren, analysieren, beurteilen. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürichs, 66-67.

Koller, C (2009). "Welch einmalige Gelegenheit, unter dem Deckmantel des Sports seine wahren Gefühle zu zeigen": Sport in der schweizerischen "Geistigen Landesverteidigung". SportZeit: Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft, 9(1):7-32.

Zimmermann, Yvonne (2009). "What Hollywood is to America, the Industrial Film is to Switzerland": Remarks on Industrial Film as Utility Film. In: Hediger, Vinzenz; Vonderau, Patrick. Films that Work: Industrial Film and the Productivity of Media. Amsterdam: Amsterdam University Press, 101-117.

Hürlimann, Gisela (2009). "Wohin wir blicken Not und Elend …": (1929-1933: Die Weltwirtschaftskrise und die Politik). In: Hodel, Jan. Geschichte der Neuzeit: recherchieren, analysieren, beurteilen. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürichs, 180-195.

Dommann, Monika (2009). 08/15, QWERTY, PAL—SECAM, Paletten und MP3: Standards als kulturelle Artefakte. In: Möllers, Thomas M J. Geltung und Faktizität von Standards. Baden-Baden: Nomos, 253-260.

Clavadetscher, O P; Sonderegger, Stefan (2009). 1390-1397. St. Gallen: Chartularium Sangallense.

Tremml-Werner, Birgit (2009). A global history of Manila in the beginning of the Modern Era. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 20(2):184-202.

Straumann, Tobias; Woitek, Ulrich (2009). A pioneer of a new monetary policy? Sweden's price-level targeting of the 1930s revisited. European Review of Economic History, 13(02):251-282.

Berger, Silvia (2009). Abschied vom Krieg?: Latente Infektionen und neue biologische Modelle der Wirt-Parasit-Interaktionen in der Bakteriologie der Weimarer Republik. In: Laukötter, Anja; Hulverscheidt, Marion. Infektion und Institution: zur Wissenschaftsgeschichte des Robert Koch-Instituts im Nationalsozialismus. Göttingen: Wallstein, 17-41.

Hugener, Rainer (2009). Adliger Besitz und Erbschaftsansprüche: zum Herrschaftsaufbau der Grafen von Werdenberg im oberen Glatttal im 13. Jahrhundert. In: VVD. Heimatbuch Dübendorf. Dübendorf: Verkehrs- und Verschönerungsverein, 5-22.

Argast, Regula (2009). An Unholy Alliance: Swiss citizenship between local legal tradition, federal laissez-faire, and ethno-national rejection of foreigners 1848–1933. European review of history, 16(4):503-521.

Della Casa, Philippe; Bass, Bryon; Katunarić, Tea; Kirigin, Branko; Radić, Dinko (2009). An overview of prehistoric and early historic settlement, topography, and maritime connections on Lastovo Island, Croatia. In: Forenbaher, Stašo. A connecting sea: maritime interaction in Adriatic prehistory. Oxford: Archaeopress, 113-136.

Zutavern, Julia (2009). Anstiftung zum Stadtfriedensbruch: Der Besetzerfilm. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 146-157.

Tanner, Jakob (2009). Antifaschismus und die Schweiz. In: Huber, Peter; Hug, Ralph. Die Schweizer Spanienfreiwilligen. Zürich: Rotpunktverlag, 7-11.

Appenzeller Landbücher. Edited by: Büsser, Nathalie; Meyer Kälin, Margrit (2009). Basel: Schwabe.

Koller, C (2009). Associations de football concurrentes pendant la première moitié du 20e siècle. In: David, T; Bancel, N; Ohl, F. Le football en Suisse: Enjeux sociaux et symbolique d'un spectacle universel. Neuchâtel: CIES, 28-45.

Reusser, Christoph (2009). Athenian vases in Messapia. The Classical Review, 59(1):237-239.

Bühler, K (2009). Autobiografie als Performance: Carolee Schneemanns Experimentalfilme. Marburg, Germany: Schüren.

Berger, Silvia (2009). Bakterien in Krieg und Frieden: eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890-1933. Göttingen: Wallstein.

Deschler-Erb, Eckhard (2009). Basel-Münsterhügel zwischen Caesar und Tiberius. In: Morillo, Ángel; Hanel, Norbert; Martin, Esperanza. Limes XX: XX congreso internacional de estudios sobre la frontera Romana. Madrid: Ed. Polifemo, 1221-1230.

Kolb, A; Bartels, J (2009). Bauhandwerk. In: Heinen, H. Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Stuttgart: Steiner, CD-ROM.

Ursprung, D (2009). Bernd J. Fischer (Hg.): Balkan Strongmen. Dictators and Authoritarian Rulers of South Eastern Europe. West Lafayette/Ind.: Purdue University Press 2007 (=Central European Studies). Südost-Forschungen, 68:562-566.

Oehler Brunnschweiler, M (2009). Bildwelten im Zeichen der Abwehr: Bild-Text-Narrative im "Israelitischen Wochenblatt für die Schweiz", 1929 bis 1939. In: Kreis, G. Judentum, Holocaust, Israel, Palästina. Basel: Schwabe, 7-30.

Leimgruber, Matthieu (2009). Bringing private insurance back in: the Geneva Association as a transnational insurance think tank (1973-2000s). In: Sattler, Friederike; Boyer, Christoph. European economic elites: between a new spirit of capitalism and the erosion of state socialism. Berlin: Duncker & Humblot, 473-495.

Perovic, Jeronim (2009). Changing markets, politics, and perceptions: dealing with energy (inter-) dependencies. In: Wenger, Andreas; Orttung, Robert W; Perovic, Jeronim. Energy and the transformation of international relations: toward a new producer-consumer framework. London: Oxford University Press, 26-58.

Sarasin, Philipp (2009). Charles Darwin, Historiker. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 154(3/4):1-3.

Cinema 54: Stadt. Edited by: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza (2009). Marburg, Germany: Schüren.

Ursprung, D (2009). Constanţa Vintilă-Ghiţulescu: Focul amorului. Despre dragoste şi sexualitate în societatea românească, 1750 – 1830. Bucureşti: Humanitas 2006. Südost-Forschungen, 68:636-639.

Meier, Marietta (2009). Creating order: a quantitative analysis of psychiatric practice at the Swiss mental institutions of Burghölzli and Rheinau between 1870 and 1970. History of Psychiatry, 20(2):139-162.

DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Edited by: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg (2009). Marburg, Germany: Schüren.

Berger, S. Damals tränkten selbst Ärzte ihr Brot mit Desinfektionsmitteln. In: Infosantésuisse, 10, 2009, 18-19.

Sarasin, Philipp (2009). Darwin und Foucault: Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie. Frankfurt: Suhrkamp.

Kolb, A (2009). Das Bauhandwerk in den Städten der römischen Provinzen: Strukturen und Bedeutung. Tyche, 23:101-115.

Spörri, Myriam (2009). Das Blut in den Adern des "Homo Europaeus": zur sprachlichen und visuellen Konstruktion der Blutgruppe A als europäisch. In: Bluche, Lorraine; Lipphardt, Veronika; Patel, Kiran Klaus. Der Europäer - ein Konstrukt: Wissensbestände, Diskurse, Praktiken. Göttingen: Wallstein, 73-96.

Volk, Benno; Keller, Stefan A (2009). Das E-Learning-Zertifikat der Zürcher Hochschulen: Reflexives Lernen als didaktisches Modell zum Erwerb von E-Kompetenz. Medienpädagogik:online.

Gugerli, David (2009). Das Monster und die Schablone: zur Logistik von Daten um 1950. Traverse, 16(3):66-76.

Meier, A (2009). Das grosse Wandern. Dürre und Hunger in der Sahelzone 1913/14. In: Schenk, G J. Katastorphen. Vom Untergang Pompejis zum Klimawandel. Ostfildern: Thorbecke, 147-157.

Boskovska Leimgruber, Nada (2009). Das jugoslawische Makedonien 1918–1941: eine Randregion zwischen Repression und Integration. Wien: Böhlau.

Hugener, Rainer (2009). Das älteste gedruckte Lied zur Schlacht bei Näfels: Kommentar und Edition. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 59(3):261-278.

Loetz, F (2009). Dealings with god: from blasphemers in early modern Zurich to a cultural history of religiousness. Farnham: Ashgate.

Gilomen, Hans-Jörg (2009). Demographie, Mobilität, Eigentumsverhältnisse: Fragen nach den Grenzen der Bindung von Familienidentität an den Wohnsitz in der spätmittelalterlichen Stadt. In: Czaja, Karin; Signori, Gabriela. Häuser, Namen, Identitäten: Beiträge zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 11-28.

Boskovska, N (2009). Den Süden moralisch und materiell unterstützen: die Belgrader "Vereinigung der Südserben". In: Berger, T. Von grammatischen Kategorien und sprachlichen Weltbildern - Die Slavia von der Sprachgeschichte bis zur Politsprache. München: Sagner, 69-82.

Bartels, J (2009). Der Tod des Germanicus und seine epigraphische Dokumentation : Ein neues Exemplar des senatus consultum de Cn. Pisone patre. Chiron, 39:1-9.

Hürlimann, Gisela (2009). Der steinige Weg zu einer interoperablen Zugsicherung (1958-2008): Standardisierung und Integration bei den europäischen Eisenbahnen im "Goldenen Zeitalter" und unter dem Regime der Europäischen Union. In: Ambrosius, Gerold; Henrich-Franke, Christian; Neutsch, Cornelius; Thiemeyer, Guido. Standardisierung und Integration europäischer Verkehrsinfrastruktur in historischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos, 93-114.

Koller, Christian (2009). Die "Schwarze Schmach": Wahrnehmungen der Besatzungssoldaten im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg in deutscher und französischer Perspektive. In: Beier-de Haan, Rosmarie; Werquet, Jan. Fremde? Bilder von den "Anderen" in Deutschland und Frankreich seit 1871. Berlin: Stiftung Deutsches Historisches Museum, 66-75.

Goltermann, Svenja (2009). Die Gesellschaft der Überlebenden: Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

Sarasin, Philipp (2009). Die Pfauenfedern der Kulturwissenschaft: zur Genealogie der Zeichen bei Charles Darwin. Zeitschrift für Ideengeschichte, 3(3):61-78.

Jaun, Rudolf (2009). Die Planung der Abwehr in der Armee 61 in ihrem historischen Kontext. In: Braun, Peter; de Weck, Hervé. Die Planung der Abwehr in der Armee 61: Tagungsband des Kolloquiums der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM) und des Centre d’histoire et de prospective militaires (CHPM) vom 17. Oktober 2008. Bern: SVMM, Schweizerische Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft, 35-48.

Suter, Mischa (2009). Die Rappenkasse des Jakob Stutz: Erziehung zur Sparsamkeit und die Ökonomie symbolischer Güter im 19. Jahrhundert. Traverse, 2009(3):120-133.

Die Revolution der Automation: Verkehrsautomatisierung und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert: Tagungsband. Edited by: Dorbritz, Robert; Hürlimann, Gisela; Weidmann, Ulrich (2009). Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2009). Die Schweiz und die Sklaverei: zum Spannungsfeld zwischen Geschichtspolitik und Wissenschaft. Traverse, 16(1):116-130.

Ingold, Niklaus (2009). Die Sonnenlampe als Muntermacher des zivilisationskranken Städters. Schweizerische Ärztezeitung, 90(23):925-926.

Steinbrecher, A (2009). Die gezähmte Natur im Wohnzimmer: zur Kulturpraktik der Haustierhaltung in den Städten der Frühen Neuzeit. In: Steinbrecher, A; Ruppel, S. Die Natur ist überall bey uns : Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit. Zürich: Chronos Verlag, 125-141.

Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog: Beiträge der Tagung "Geschichte und Archäologie: Disziplinäre Interferenzen" vom 7. bis 9. Februar 2008 in Zürich. Edited by: Baeriswyl, A; Stercken, M (2009). Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Ballmer, Ariane (2009). Die neolithische Seeufersiedlung Uerikon-Im Länder (Gem. Stäfa). In: Kantonsarchäologie. Archäologie im Kanton Zürich. Zürich: Fotorotar, 87-135.

Missfelder, J F (2009). Donner und Donnerwort: zur akustischen Wahrnehmung der Natur im 18. Jahrhundert. In: Steinbrecher, A; Ruppel, S. "Die Natur ist überall bey uns": Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit. Zürich: Chronos, 81-94.

Kuhn, Konrad J (2009). Dreikönigskuchen : Ein Brauch der Gegenwart zwischen ritueller Funktion, Archaisierung und Kommerz. Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 105(2):109-126.

Scholz, Sebastian (2009). Ein Chronogramm im St. Galler Klosterplan? Anmerkungen zur Neudatierung des Klosterplans und zur Verwendung von Chronogrammen im frühen Mittelalter. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 64(1):109-118.

Bänziger, Peter-Paul (2009). Ein Tellensohn in Paris: Form, Normalisierung und Gewalt in einem Brief an die "Liebe Marta". Traverse, 16(1):131-138.

Reusser, Christoph (2009). Ein attisch schwarzgefirnisster Askos aus Marzabotto. In: Bruni, Stefano. Etruria e Italia Preromana. Studi in onore di Giovannangelo Camporeale. Pisa, Italy: Fabrizio Serra Editore, 781-787.

Argast, Regula (2009). Einbürgerungsantisemitismus in der Schweiz. In: Benz, Wolfgang. Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. München: de Gruyter, 62-64.

Steinbrecher, A (2009). Eine Stadt voller Hunde: ein anderer Blick auf das Frühneuzeitliche Zürich. In: Wischermann, C. Tiere in der Stadt. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik, 26-40.

Della Casa, Philippe; Jochum Zimmermann, Emanuela; Jacquat, Christiane (2009). Eine alpine Siedlung der Bronze- und Eisenzeit in Airolo-Madrano (Kt. Tessin, Schweiz) - archäologische und paläoökologische Grundlagen. Archäologisches Korrespondenzblatt, 39(2):193-211.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). El control sanitario de frontera en Suiza y la política del Instituto Español de Emigración en los años sesenta y setenta. Migraciones y Exilios, 10:57-81.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). Elementos cotidianos en los milagros de una hagiografía del siglo XVII. In: Albizu, Cristina; Birrer, Larissa; Burkhardt, Marie; Pescia, Lorenza. Alltag - Quotidien - Quotidiano - Cotidiano. Aachen: Shaker Verlag, 339-354.

Koller, C (2009). Elf Fussballsoldaten verteidigen die Eidgenossenschaft: Zur medialen Repräsentation der Schweizer Fussballnationalmannschaft im Zeitalter der Geistigen Landesverteidigung. In: Axster, F; Jäger, J; Sicks, K; Stauff, M. Mediensport: Strategien der Grenzziehung. München: Fink Verlag, 147-165.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). Emigración española en Suiza y asociacionismo. In: Liñares Giraut, Xosé Amancio. La emigración española a Europa en el siglo XX. Vigo: Grupo España Exterio, 231-244.

Lenggenhager, Luregn (2009). Empty Landscapes, Wild Animals an Unspoiled People: Motifs in Namibian Tourism Advertising. In: Miescher, Giorgio; Rizzo, Lorena; Silvester, Jeremy. Posters in Action. On the History of Production, Circulation and Reception of Nambibian Posters. Basel: Basler Afrikabibliographien, 31-44.

Energy and the transformation of international relations: towards a new producer-consumer framework. Edited by: Wenger, Andreas; Orttung, Robert; Perović, Jeronim (2009). Oxford: Oxford University Press.

Scholz, Sebastian (2009). Epigraphische Zeugnisse der Päpste in Rom : Ein Desiderat der Italia Pontificia? In: Herbers, K; Johrendt, J. Das Papsttum und das vielgestaltige Italien : hundert Jahre Italia Pontificia. Berlin: Walter de Gruyter, 373-389.

Rossfeld, Roman (2009). Ernährung im Wandel: Lebensmittelproduktion und -konsum zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. In: Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius. Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: ein Handbuch. Frankfurt: Campus, 27-45.

Rippmann, Dorothee (2009). Essen in einem Schloss des Basler Fürstbischofs im Jahr 1567/68. In: Keller, Katrin; Viertel, Gabriele; Diesener, Gerald. Stadt, Handwerk, Armut: Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 697-717.

Fuhrmann, Wolfgang (2009). Ethographie und Film in Deutschland: Anmerkungen zu einem vergessenen Teil deutscher Mediengeschichte. In: Segeberg, Harro. Referenzen : Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien. Marburg: Schüren Verlag, 82-96.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). Experiencias de una trabajadora española en el mercado laboral suizo: recuerdos del servicio doméstico en una historia de vida. In: Liñares Giraut, Xosé Amancio. Protagonismo de la mujer en las corrientes migratorias españolas. Vigo: Grupo España Exterio, 231-246.

Meier, Marietta (2009). Fallkonstituierungen: die "unruhige Frauenabteilung" der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Ende 1950. In: Brändli, Sibylle; Lüthi, Barbara; Spuhler, Gregor. Zum Fall machen, zum Fall werden: Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt: Campus, 211-228.

Perović, Jeronim (2009). Farce ums Gas: Russland, die Ukraine und die EU-Energiepolitik. Osteuropa, 59(1):19-35.

Tröhler, Margrit (2009). Film - Bewegung und die ansteckende Kraft von Analogien: Zu André Bazins Konzeption des Zuschauers. montage/av, 18(1):49-73.

Sahli, Jan (2009). Filmbildung in der Schule: Lust - Kompetenz - Kritik. In: Deggeller, Kurt. Bilder und Töne entziffern = Des images et des sons à déchiffrer. Baden: hier+jetzt, 74-79.

Tröhler, Margrit (2009). Filmische Parallelismen: Vom Paarbezug zum Wechselspiel. In: Burkhardt, Marie; Plattner, Annatina; Schorderet, Alain. Parallelismen : Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu Ehren von Peter Fröhlicher. Tübingen: Narr Francke Attempto, 53-64.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2009). Folklore, nation and gender in a colonial encounter: los coros y danzas de la sección femenina de la falange in Equatorial Guinea. Afro-Hispanic Review, 28(1):231-244.

Schwedler, Gerald (2009). Formen und Inhalte: Entscheidungsfindung und Konsensprinzip auf Hoftagen im späten Mittelalter. In: Schwedler, G; Peltzer, J; Töbelmann, P. Politische Versammlungen und ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter. Ostfildern: Thorbecke, 151-180.

Büsser, Nathalie (2009). Französische Steuergelder in Zuger Taschen. Zuger Neujahrsblatt:80-85.

Collmer, P (2009). Freiheit bis zur Ausschweifung. Polen und die Schweiz in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Buchmann, A; Danilczyk, A. Konfederacja barska, jej konteksty i tradycje. Warszawa: Wyd. I, 297-308.

Seidel, K (2009). Freunde und Verwandte: soziale Beziehungen in einer spätmittelalterlichen Stadt. Frankfurt: Campus.

Tremml-Werner, Birgit (2009). Freühneuzeitliche Schifffahrt zwischen den Philippinen und Japan. In: Marboe, Alexander; Obenaus, Andreas. Seefahrt und die frühe europäische Expansion. Wien: Mandelbaum-Verlag, 179-208.

Meier, A (2009). Für immer und ewig? Befristete Formen islamischer Stiftungen in osmanischer Zeit. In: Meier, A; Pahlitzsch, J; Reinfandt, L. Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis. Berlin: Akademie Verlag GmbH, 191-212.

Führer, Julian (2009). Gegenwart der Vorgänger und genealogisches Bewusstsein bei den Kapetingern (987-1223). In: Brandt, H; Köhler, K; Siewert, U. Genealogisches Bewusstsein als Legitimation: inter- und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln. Bamberg: University of Bamberg Press, 145-166.

Stercken, M (2009). Geschichte und Archäologie: Disziplinäre Interferenzen: Einführung. In: Stercken, M; Baeriswyl, A; Decoeudres, G; Wild, D. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog: Beiträge der Tagung "Geschichte und Archäologie: Disziplinäre Interferenzen" vom 7. bis 9. Februar in Zürich. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 8-11.

Sandl, M (2009). Geschichtswissenschaft. In: Günzel, S. Raumwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 159-174.

Höfert, Almut (2009). Geschlecht und transkulturelle Perspektive. In: Ineichen, Martina; et al. Gender in Trans-it: Transkulturelle und transnationale Perspektiven. Zürich: Chronos, 17-29.

Gesteuerte Gesellschaft. Edited by: Hürlimann, Gisela; Joye-Cagnard, Frédéric; Zetti, Daniela (2009). Zürich: Chronos.

Ostinelli, Paolo (2009). Giornico: San Pellegrino. In: Trezzini, Adelaide. San Pellegrino tra mito e storia: i luoghi di culto in Europa. Rom: Gangemi editore, 77-83.

Hacke, D (2009). Glaubenskämpfe: von der Reformation bis zum Sonderbundskrieg. In: Hebeisen, E. Geschichte Schweiz: Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum, 77-79.

Boskovska, Nada (2009). Grabnuvanjeto na Mis Ston: Balkanot vo vidikot na zapadniot svet. 53:77-89.

Bürgi, Markus; König, Mario (2009). Harry Gmür - Bürger, Kommunist, Journalist: Biographie, Reportagen, politische Kommentare. Zürich: Chronos.

Kuhn, Konrad J (2009). Heilquellen und Kurorte: Überlegungen zur Geschichte des alpinen Tourismus im Bündner Vorderrheintal. In: Furter, Reto; Head-König, Anne-Lise; Lorenzetti, Luigi. Les migrations de retour = Rückwanderungen. Zürich: Chronos Verlag, 199-213.

Helfen, Erziehen, Verwalten: Beiträge zur Geschichte der sozialen Arbeit in St. Gallen. Edited by: Ziegler, B; Hauss, G (2009). Zürich: Seismo.

Marek, C (2009). Hellenisation and Romanisation in Pontos-Bithynia: an overview. In: Munk Højte, J. Mithridates VI and the Pontic Kingdom. Aarhus: Aarhus University Press, 35-46.

Graber, Rolf (2009). Helvetische Revolution: Unterstützung und Widerstand. In: Hodel, Jan. Geschichte der Neuzeit: recherchieren, analysieren, beurteilen. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürichs, 38-39.

Stercken, M (2009). Herrschaftsinstrument, Statussymbol und Legimitation: Gebrauchformen habsburgischer Privilegien im 13. und 14. Jahrhundert. In: Schmidt, H J. Städtegründung und Stadtplanung - Freiburg/Fribourg während des Mittelalters. Münster: Lit, 243-265.

Meier, Marietta (2009). Hirneingriffe historisieren: ethische Standpunkte zur Lobotomie in den 1940er und 1950er Jahren. In: Müller, Oliver; Clausen, Jens; Maio, Giovanni. Das technisierte Gehirn. Paderborn: Mentis Verlag, 65-86.

Historia del Instituto Español de Emigración : La política migratoria exterior de España y el IEE del franquismo a la transición. Edited by: Calvo Salgado, L M; Fernández Vicente, M J; Kreienbrink, A; Sanz Díaz, C; Sanz Lafuente, G (2009). Madrid: Ministerio de Trabajo e Inmigración.

Tanner, Jakob (2009). Historische Anthropologie. In: Bohlken, Eike; Thies, Christian. Handbuch Anthropologie: der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart: Metzler, 147-156.

Jungen, C (2009). Hollywood in Canne$: die Geschichte einer Hassliebe, 1939-2008. Marburg, Germany: Schüren.

Stercken, Martina; Frascoli, Lotti (2009). Hülle als Konzept: Konstruktion und Rekonstruktion von Stadtbildern. In: Stercken, Martina; et al. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog: Beiträge der Tagung "Geschichte und Archäologie: Disziplinäre Interferenzen" vom 7. bis 9. Februar 2009 in Zürich. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 181-192.

Identities and politics during the Putin presidency: the discursive foundations of Russia's stability. Edited by: Casula, Philipp; Perovic, Jeronim (2009). Stuttgart: Ibidem-Verlag.

Mango, Elena (2009). Il ginnasio in Sicilia: un caso particolare? In: Ampolo, Carmine. Immagine e immagini della Sicilia e delle altre isole del Mediterraneo antico. Atti delle Seste Giornate Internazionale di Studi sull'area elima e la Sicilia occidentale nel contesto mediterraneo, Erice, 12–16 ottobre 2006. Pisa, Italy: Scuola Normale Superiore, 763-772.

Keller, Stefan A (2009). Im Gebiet des Unneutralen: schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg zwischen Nationalsozialismus und Geistiger Landesverteidigung. Zürich: Chronos.

Perovic, Jeronim (2009). Introduction: Russian energy power, domestic and international dimensions. In: Perovic, Jeronim; Orttung, Robert W; Wenger, Andreas. Russian energy power and foreign relations: implications for conflict and cooperation. London: Routledge, 1-20.

Straumann, Benjamin (2009). Is modern liberty ancient?: Roman remedies and natural rights in Hugo Grotius’ early works on natural law. Law and History Review, 27(1):55-85.

Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis. Edited by: Meier, A; Pahlitzsch, J; Reinfandt, L (2009). Berlin: Akademie Verlag Berlin.

Hürlimann, Gisela (2009). Italienische Einwanderung und die Überfremdungsbewegung: (1960-1970: Gesellschaft im Wandel). In: Hodel, Jan. Geschichte der Neuzeit: recherchieren, analysieren, beurteilen. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürichs, 88-89.

Bürgi, Markus (2009). Jacob Lorenz : 1883-1946. In: Benz, Wolfgang. Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart. München: de Gruyter, 493-494.

Sanders, R; Stätzler, C (2009). Karten und Pläne zwischen Einsiedeln und Zürich. In: Niederhäuser, P; Meyerhans, A. Äbte, Amtsleute, Archivare: Zürich und das Kloster Einsiedeln. Zürich: Chronos, 175-193.

Goltermann, Svenja (2009). Kausalitätsfragen: psychisches Leid und psychiatrisches Wissen in der Entschädigung. In: Frei, Norbert; Brunner, José; Goschler, Constantin. Die Praxis der Wiedergutmachung: Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel. Göttingen: Wallstein, 427-451.

Roeck, B (2009). Ketzer, Künstler und Dämonen: die Welten des Goldschmieds David Altenstetter; eine Geschichte aus der Renaissance. München: Beck.

Hugener, Rainer (2009). Kiburger, Elogius. In: Kühlmann, Wilhelm. Killy Literaturlexikon: Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums (2., vollst. überarb. Aufl.). Berlin: de Gruyter, 400-401.

Ursprung, D (2009). Klaus Bochmann, Vasile Dumbrava (Hg.): Dimitrie Cantemir: Fürste der Moldau, Gelehrter, Akteur der europäischen Kulturgeschichte. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2008 (=Veröffentlichungen des Moldova-Instituts Leipzig, 3). Südost-Forschungen, 68:631-636.

Koller, Christian (2009). Kollektivierte Nomaden: die Gründung der Volksrepublik Mongolei vor 85 Jahren. Rote Revue, 86(3):28-36.

Teuscher, S (2009). Kommunikationsraum im Wandel?: Entwicklung der Verfahren zur Feststellung von Rechtsgewohnheiten im savoyischen Waadtland 1350–1500. In: Bulst, N. Politik und Kommunikation: zur Geschichte des Politischen in der Vormoderne. Frankfurt am Main: Campus, 41-66.

Tanner, Jakob (2009). Konsumtheorien in der Wirtschaftswissenschaft. In: Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius. Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: ein Handbuch. Frankfurt: Campus, 335-354.

Brunner, P (2009). Konventionen eines Sternmoments: die Liebeserklärung im Spielfilm. Marburg, Germany: Schüren.

Gilomen, Hans-Jörg (2009). Kooperation und Konfrontation: Juden und Christen in den spätmittelalterlichen Städten im Gebiet der heutigen Schweiz. In: Konradt, Matthias; Schwinges, Rainer C. Juden in ihrer Umwelt: Akkulturation des Judentums in Antike und Mittelalter. Basel: Schwabe, 157-227.

Goltermann, Svenja (2009). Kriegsheimkehrer in der westdeutschen Gesellschaft. Aus Politik und Zeitgeschichte (Beilage zur Wochenzeitschrift "Das Parlament"), (36/37):34-39.

Dal Molin, Gioia (2009). Kunst und Politik: Die Zürcher Produzentengalerie "Produga". In: Schaufelbuehl, Janick Marina. 1968–1978: ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz. Zürich: Chronos, 271-283.

Tanner, Jakob (2009). Kurze Geschichte und Kritik der Drogenprohibition im 20. Jahrhundert. Köln: DiPP NRW.

Ferla, Paula; Marzuca, Alejandra (2009). La Descentralización en Uruguay: la articulación entre los gobiernos locales y la ciudadanía. c2d Working Papers Series 32, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Calvo Salgado, L M (2009). La fotografía en carta de España. In: Calvo Salgado, L M. Historia del Instituto Español de Emigración. La política migratoria exterior de España y el IEE del franquismo a la transición. Madrid: Ministerio de Trabajo e Inmigración, 277-292.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). La fotografía en la pensa de los emigrates españoles en Suiza: la revista Búho (1973-1976). In: Calvo Salgado, Luís Manuel; López Gil, Itzíar. Migración y exilio españoles en el siglo XX. Madrid: Iberoamericana, 187-214.

Zaugg, Roberto (2009). La mediazione contestata. Appunti sui consoli francesi nella Napoli del Settecento. In: Salvemini, Biagio. Lo spazio tirrenico nella ‘grande trasformazione’. Merci, uomini e istituzioni nel Settecento e nel primo Ottocento. Bari: Edipuglia Srl, 441-454.

Calvo Salgado, L M (2009). La práctica social de la administración migratoria. Una historia oral del IEE. In: Calvo Salgado, L M. Historia del instituto Español de emigración la política migratoria exterior de España y el IEE del Franquismo a la Transición. Madrid: Ministerio de Trabajo e Inmigración, 63-88.

Calvo Salgado, L M (2009). Las relaciones del IEE con Suiza. In: Calvo Salgado, L M. Historia del Instituto Español de Emigración. La política migratoria exterior de España y el IEE del franquismo a la transición. Madrid: Ministerio de Trabajo e Inmigración, 189-2010.

Calvo Salgado, L M; Fernández Vicente, M J; Sanz Díaz, C (2009). Las representaciones de la identidad estatal y de las identidades subestatales en Carta de España. In: Calvo Salgado, L M. Historia del Instituto Español de Emigración : La política migratoria exterior de España y el IEE del franquismo a la transición. Madrid: Ministerio de Trabajo e Inmigración, 253-276.

Koller, Christian (2009). Le championnat et la guerre. In: Guggisberg, Philippe. 75 Ans Swiss Football League – Ligue Nationale ASF. Muri: Swiss Football League, 37-54.

Ostinelli, P (2009). Le risorse di un villaggio. Gnosca tra Medioevo e prima età moderna nei documenti dell’Archivio parrocchiale. Bollettino storico della Svizzera italiana, CXII(II):307-338.

Ostinelli, Paolo (2009). Le risorse di un villaggio: Gnosca tra Medioevo e prima età moderna nei documenti dell'Archivio parrocchiale. Bollettino storico della Svizzera italiana, 112:307-338.

Deschler-Erb, Eckhard (2009). Le site de Bâle-Colline de la cathédrale durant La Tène finale (Suisse, BS). In: Buchsenschutz, Olivier; et al. L’âge du fer dans la boucle de la Loire. Tours: FERACF, 397-404.

Schmid-Sikimiç, Biljana (2009). Les relations entre Tessin et sociétés alpines suisses orientales. In: Lorre, Christine. Golasecca: du commerce et des hommes à l'âge du fer, VIIIe-Ve siècle av J-C. Paris: Réunion des musées nationaux, 115-119.

Bänziger, Peter-Paul (2009). Liebe tun: Arbeiten an einer Emotion am Ende des 20 Jahrhunderts. Historische Anthropologie, 17(1):1-16.

Rippmann, Dorothee (2009). Liestal. Zürich: Chronos.

Flückiger, Barbara (2009). Lifestyle, aesthetics and narrative in luxury domain advertising. Popular Narrative Media, 2(2):195-212.

Bürgi, Markus (2009). Lutz, Jakob: 1845-1921. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 125.

Bürgi, Markus (2009). Luwa. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 130.

Bürgi, Markus (2009). Luxemburg, Rosa: 1871-1919. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 131.

Bürgi, Markus (2009). Lüchinger, Adolf: 1894-1949. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 66.

Bürgi, Markus (2009). Maag [-Socin], Albert: 1890-1946. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 186.

Ostinelli, Paolo (2009). Mailänderkriege. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Teuscher, Simon (2009). Male and female inheritance: property devolution, succession, and credit in late medieval nobilities in the Southwest of the Holy Empire. In: Cavaciocchi, S. La famiglia nell'economia europea, secc. XIII-XVIII. Firenze: Firenze University Press, 599-618.

Galle, Sara (2009). Man darf das nicht vergessen. Polis : das Magazin für Politische Bildung, 2009(2):9-11.

Bürgi, Markus (2009). Mandel, Moses: 1883-1938. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 257.

Bürgi, Markus (2009). Manz [-Schäppi], Karl. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 273.

Bürgi, Markus (2009). Marr, Wilhelm: 1819-1904. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 311.

Bürgi, Markus (2009). Marti, Ernst: 1881-1968. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 317.

Bürgi, Markus (2009). Maschinensturm. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 346-347.

Dommann, Monika. Material manövrieren: Eine Begriffsgeschichte der Logistik. In: Erlebnismagazin Kulturwege Schweiz, 2, 2009, 13-17.

Guggenheimer, D; Hasler, U; Krauer, R; Sonderegger, S (2009). Medizinische Fürsorge in der Stadt St. Gallen: mittelalterliche und frühneuzeitliche Dokumente aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Zürich: Chronos Verlag.

Bürgi, Markus (2009). Meierhans, Paul: 1895-1976. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 431.

Ludi, Regula (2009). Menschenrechte, Gesinnungsethik und Globalisierung – Bemerkungen zum Verhältnis von Geschichte und Politik. Traverse, 16(3):134-144.

Bürgi, Markus (2009). Meyer, Robert: 1905-1974. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 545.

Sarasin, Philipp; Erb, Maurice (2009). Michel Foucault. In: Bohlken, Eike; Thies, Christian. Handbuch Anthropologie: der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart: Metzler, 92-97.

Migración y exilio españoles en el siglo XX. Edited by: López Guil, I; Calvo Salgado, L M; Ziswiler, V; Albizu, C (2009). Madrid: Iberoamericana.

Kolb, A (2009). Militär und Kommunikation im Römischen Reich: Organisation und Bedeutung des Nachrichtenwesens. In: Nöring, H; Lindhorst, A; Schneider, T F; Spilker, R. Bilderschlachten: 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 72-82.

Jaun, Rudolf (2009). Militärgeschichte. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 580-581.

Jaun, Rudolf (2009). Milizarmee im Anpassungsstress. Schweizer Monatshefte, 89(974):29-32.

Bürgi, Markus (2009). Moser, Ernst: 1892-1976. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 751-752.

Bürgi, Markus (2009). Moser, Johannes: 1839-1900. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 754.

Mythos - Helden - Symbole : Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, der Medizin und der Technik. Edited by: Bodenmann, Siegfried; Splinter, Susan (2009). München: Martin Meidenbauer Verlag / Peter Lang.

Bürgi, Markus (2009). Müller, Johann Heinrich: 1829-1891. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 823.

Bürgi, Markus (2009). Müller, Robert: 1891-1960. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 834-835.

Gilomen, Hans-Jörg (2009). Neuere Forschungen zur Schweizer Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 96:482-510.

Welp, Yanina (2009). New and old ways of exercising power: ICTs for Democracy in Latin America. c2d Working Papers Series 31, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Bodenmann, Siegfried (2009). Newtons Apfel & Co. – Zur Kategorisierung des Mythos in den Naturwissenschaften. In: Bodenmann, Siegfried; Splinter, Susan. Mythen – Helden – Symbole. Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, der Medizin und der Technik. München: Martin Meidenbauer Verlag / Peter Lang, 1-46.

Nicht-Wissen. Edited by: Gugerli, David; Sarasin, Philipp (2009). Zürich: Diaphanes.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2009). O proceso de inserción das mulleres galegas no servizo doméstico en Suíza (1970-2005). Estudos Migratorios, 2:31-53.

Trenka, Susie (2009). Oben ist immer schon unten: Der ort- und zeitlose Untergrund der globalen Grossstadt. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema: Stadt. Marburg: Schüren, 73 -82.

Hugener, R (2009). Oberweningen (Gemeinde). In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, Published online.

Rippmann, Dorothee (2009). Ochsenhandel. In: Jaeger, Friedrich. Enzyklopädie der Neuzeit; Band 9. Stuttgart: Metzler, 323-324.

Tanner, Jakob (2009). Offenheit und Spezialisierung: ein Weg in den Wohlstand. In: Hebeisen, Erika. Geschichte Schweiz: Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum, 171-174.

Tanner, Jakob (2009). Ordnungsstörungen - Überlegungen zur Geschichte der Psychiatrie. In: Grunder, Hans-Ulrich. Dynamiken von Integration und Ausschluss in der Schweiz. Zürich: Seismo, 142-146.

Ostinelli, Paolo (2009). Pavia. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 9. Basel: Schwabe, online.

Ostinelli, Paolo (2009). Pepoli, Taddeo. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 9. Basel: Schwabe, online.

Teuscher, S (2009). Politische Macht: wer beherrschte die alte Schweiz? In: Hebeisen, E. Geschichte Schweiz: Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum, 98-101.

Politische Versammlungen und ihre Rituale: Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter. Edited by: Schwedler, Gerald; Peltzer, J; Töbelmann, P (2009). Ostfildern: Thorbecke.

Schwager, Nicole (2009). Polizeiliche Identifikationstechniken und Anarchismus in der Schweiz (1888-1904). Traverse, 16(1):41-55.

Tanner, Jakob (2009). Populäre Wissenschaft: Metamorphosen des Wissens im Medium Film. Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, 66(1):15-39.

von Wartburg, Marie-Louise; Violaris, Yiannis (2009). Pottery of a 12th century pit from the Palaion Demarcheion site in Nicosia: a typological and analytical approach to a closed assemblage. In: Zozaya, Juan. Actas del VIII Congreso Internacional de Cerámica Medieval en el Mediterráneo: Ciudad Real-Almagro, del 27 de febrero al 3 de marzo de 2006. Ciudad Real: Asociación Española de Arqueología Medieval, 249-264.

Berger, S (2009). Preisrede: Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie, 1890-1933. Nachrichtenblatt / Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V., 59(2):101-104.

Fuhrmann, Wolfgang (2009). Propaganda und Unterhaltung : Kolonialismus im frühen Film. In: Warnke, Ingo H. Deutsche Sprache und Kolonialismus : Aspekte der nationalen Kommunikation 1884 und 1919. Berlin, Germany: de Gruyter, 349-364.

Geiger, P; Brunhart, A; Bankier, D; Michman, D; Moos, C; Weinzierl, E (2009). Questions concerning Liechtenstein during the National Socialist period and the Second World War: refugees, financial assets, works of art, production of armaments: final report of the Independent Commission of Historians Liechtenstein/Second World War (ICH). Vaduz: Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein.

Della Casa, Philippe (2009). Radiocarbon dates and the earliest colonization of East Polynesia: more than a case study. Radiocarbon, 51(2):681-693.

Koller, C (2009). Rassismus. Paderborn: UTB Profile.

Bänziger, Peter-Paul (2009). Rat und Wissen suchen in Zeiten von Aids: zwei Briefkorpora aus den Jahren 1983–1995 im Vergleich. Zeitschrift für Sexualforschung, 22(3):189-206.

Stercken, M (2009). Raum. In: Rau, S. Geschichte schreiben: ein Quellen- und Studienhandbuch zur Historiographie (ca. 1350-1750). Berlin: Akademie Verlag, 445-448.

von Wartburg, Marie-Louise; Maier, Franz Georg (2009). Reconstruction of a siege: the Persians at Paphos. In: Kiely, Thomas. Ancient Cyprus in the British Museum: essays in honour of Veronica Tatton-Brown. London: British Museum Press, 7-20.

Sandl, M; Behnstedt, J; Brugger, Eva; Liniger, S; Schlögl, R (2009). Religion in der Differenz: Grenzziehungen und Konflikte in der Frühen Neuzeit. Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland: Arbeitsgemeinschaft historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland.

Roeck, B (2009). Religious crisis 1400-1700: some considerations. In: Dahlerup, T; Ingesman, P. New approaches to the history of late medieval and early modern Europe : selected proceedings of two international conferences at The Royal Danish Academy of Sciences and Letters in Copenhagen in 1997 and 1999. København: Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab, 445-462.

Iorio, Mariana (2009). Repensando la gestión participativa: Aciertos y errores del presupuesto participativo en la localidad de San Martín. c2d Working Papers Series 33, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Führer, Julian (2009). Rezension von Kretschmer, Marek Thue: Rewriting Roman history in the Middle Ages: the "Historia Romana" and the Manuscript Bamberg, Hist. 3. Leiden: Brill 2007 (Mittellateinische Studien und Texte 36). Mittellateinisches Jahrbuch, 44(1):167-169.

Bartels, J (2009). Rezension von Rudolf Haensch (Hg.): Selbstdarstellung und Kommunikation: die Veröffentlichung staatlicher Urkunden auf Stein und Bronze in der römischen Welt (München 2009). Bryn Mawr Classical Review 2009.10.54:online.

Rippmann, Dorothee (2009). Rezension von: Brigitte Kasten (Hrsg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000): Festschrift für Dieter Hägermann zum 65. Geburtstag (=VSWG-Beihefte 184), Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2006. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 157:535-537.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Bürgi, Markus und Mario König: Harry Gmür – Bürger, Kommunist, Journalist: Biographie, Reportagen, politische Kommentare. Zürich 2009. Rote Revue, 86(2):43-45.

Stercken, M (2009). Rezension von: Die Regesten der Herzoge von Österreich aus dem Hause Habsburg V. Abteilung: Die Regesten der Herzoge von Österreich 1365-1395. 1. Teilband (1365-1370). Zeitschrift für Historische Forschung, 36:321.

Stercken, Martina (2009). Rezension von: Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen: Fallbeispiele von der Antike bis in die Neuzeit. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 95:619-621.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Farré, Sébastien: La Suisse et l’Espagne de Franco: de la guerre civile à la mort du dictateur (1936–1975). Lausanne 2006. Traverse, 16(2):162-164.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Fogarty, Richard S.: Race and war in France: colonial subjects in the French army, 1914–1918. Baltimore 2008. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 68(2):508-509.

Hugener, Rainer (2009). Rezension von: Gesta, Fama, Scripta: Rheinische Mirakel des Hochmittelalters zwischen Geschichtsdeutung, Erzählung und sozialer Praxis, Uta Kleine. Stuttgart, 2007. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 103:308-310.

Kieser, Hans-Lukas (2009). Rezension von: Hovann H. Simonian: The Hemshin: history, society and identity in the highlands of Northeast Turkey, London, Routledge, 2007. Orientalistische Literaturzeitung, 104(2):240-243.

Hackler, Ruben Marc (2009). Rezension von: Judith Butler, Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen, Frankfurt am Main 2009. Berlin: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung.

Stercken, M (2009). Rezension von: Jörg Oberste, Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt. Sehepunkte, 9(10):online.

Seidel, K (2009). Rezension von: Klaus Oschema (Hg.): Freundschaft oder "amitié"?: ein politisch-soziales Konzept der Vormoderne im zwischensprachlichen Vergleich (15.–17. Jahrhundert). Zeitschrift für Historische Forschung, 36:311-312.

Seidel, K (2009). Rezension von: Markus Retzer: Das Patriziergeschlecht der Zeller von Straubing, Regensburg 2007. Historische Zeitschrift, 288(1):161-162.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Pasteur, Paul: Unter dem Kruckenkreuz: Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen in Österreich 1934–1938. Innsbruck 2008. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 57(7/8):659-660.

Stercken, M (2009). Rezension von: Prisca Lehmann, La répression des délits sexuels dans les Etats savoyards: Châtellenies des diocèses d'Aoste, Sion et Turin, fin XIIIe-XVe siècle. Historische Zeitschrift, 288(3):739-740.

Straumann, Benjamin (2009). Rezension von: Sabine MacCormack, On the wings of time: Rome, the Incas, Spain, and Peru (Princeton: Princeton University Press, 2007). International Journal of the Classical Tradition, 16(1):129-134.

Ludi, Regula (2009). Rezension von: Sascha Demarmels: Ja. Nein. Schweiz. : Schweizer Abstimmungsplakate im 20. Jahrhundert. Konstanz: UKV Verlagsgesellschaft, 2009. Neue politische Literatur, 54:500-502.

Hugener, R (2009). Rezension von: The haunted: a social history of ghosts, Owen Davies. Hampshire/New York, 2007. Historische Anthropologie, 17(1):134-135.

Kolb, A (2009). Rezension von: The roads of ancient Cyprus, Tonnes Bekker–Nielsen. Kopenhagen (Museum Tusculanum Press), 2004. Bonner Jahrbücher, 206:409-410.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Wahlig, Henry: Ein Tor zur Welt? Der deutsche Fussball und die FIFA 1945–1950. Göttingen 2008. SportZeit: Sport in Geschichte, Kultur und Gesellschaft, 9(1):74-77.

Führer, Julian (2009). Rezension von: Walteri archidiaconi Tervanensis Vita Karoli comitis Flandriae et Vita domni Ioannis Morinensis episcopi, cura et studio Jeff Rider, Turnhout: Brepols 2006 (Corpus christianorum, Continuatio mediaeualis 217). Mittellateinisches Jahrbuch, 44(1):150-152.

Koller, Christian (2009). Rezension von: Winkler, Heinrich August: Auf ewig in Hitlers Schatten? Über die Deutschen und ihre Geschichte. München 2007. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 57(1):69-70.

Egli, Nanina (2009). Rezension zu Casanova, Christian: Nachleben in Zürich: Orte, Akteure und obrigkeitliche Disziplinierung in Zürich, 1523-1833, Zürich 2007. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 16(1):152-153.

Bartels, J (2009). Rezension zu G. Petzl, Titulia Asiae Minoris V 3: Philadelpheia, Wien 2006. Klio, 91:531-532.

Thommen, L (2009). Rezension zu H. Heftner, Von den Gracchen bis Sulla. Die römische Republik am Scheideweg 133-78 v. Chr., Regensburg 2006. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, 116:82-83.

Thommen, L (2009). Rezension zu S. Hodkinson - A. Povell (Hrsg.) Sparta and War, Swansea 2006. Museum Helveticum, 66:258-259.

Kolb, Anne (2009). Rezension zu Tonnes Bekker–Nielsen: the roads of ancient Cyprus, Kopenhagen (Museum Tusculanum Press) 2004, Bonner Jahrbücher 206, 2006, 409-410. Bonner Jahrbücher, 206:409-410.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Andreas Goltz: Barbar - König - Tyrann. Das Bild Theoderichs des Grossen in der Ueberlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts, de Gruyter 2008. Sehepunkte, 9(9):online.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Cécile Treffort, Mémoires carolingiennes. L’épitaphe entre célébration mémorielle, genre littéraire et manifeste politique (milieu VIIIe–début XIe siècle), Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2007. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Cécile Treffort, Mémoires carolingiennes. L’épitaphe entre célébration mémorielle, genre littéraire et manifeste politique (milieu viiie-début xie siècle), Rennes, 2007. Francia-Recensio, 2009(2):online.

Dommann, Monika (2009). Rezension zu: David Gugerli, Patrick Kupper und Daniel Speich, Die Zukunftsmaschine: Konjunkturen der ETH Zürich 1855-2005, Chronos: Zürich, 2005. Archiv für Sozialgeschichte, 49:online.

Rossfeld, Roman (2009). Rezension zu: Franc, Andrea. Wie die Schweiz zur Schokolade kam: der Kakaohandel der Basler Handelsgesellschaft mit der Kolonie Goldküste (1893–1960). Basel 2008. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: ZUG, 54:237-239.

Zey, Claudia (2009). Rezension zu: Giessauf, Johannes: Barbaren - Monster - Gottesgeisseln: Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters. Reihe Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten ; Bd. 10, Graz: Grazer Universitätsverlag, 2006. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 65(2):872-873.

Dommann, Monika (2009). Rezension zu: Glasenapp, Jörn: Die Deutsche Nachkriegsfotografie: Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, Fink: Paderborn, 2008. Historische Anthropologie, 17(2):288-290.

Rossfeld, Roman (2009). Rezension zu: Kaiser, Peter, Bruno Meier (Hg.). 100 Jahre Usego: eine Spurensuche. Baden 2007. Traverse, 16(1):163-165.

Hürlimann, Gisela (2009). Rezension zu: Kopper, Christopher: Die Bahn im Wirtschaftswunder: Deutsche Bundesbahn und Verkehrspolitik in der Nachkriegsgesellschaft. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: ZUG, 54(1):117.

Jäggi, Carola (2009). Rezension zu: Kristin Dohmen - Ulrike Heckner (Red.), Graefenthal: ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein. Arbeitsheft der Rheinischen Denkmalpflege, 72. - Worms: Werner, 2009. München: Redaktion sehepunkte.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Lester K. Little (ed.), Plague and the End of Antiquity. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Zaugg, Roberto (2009). Rezension zu: Marco Bellabarba, La giustizia nell'Italia moderna, XVI-XVIII secolo. - Roma: GLF editori Laterza 2008. Zeitschrift für Historische Forschung, 36(4):683-685.

Zaugg, Roberto (2009). Rezension zu: Margareth Lanzinger, Edith Saurer (Hg.): Politiken der Verwandtschaft. Beziehungsnetze, Geschlecht und Recht. - Göttingen: V & R Unipress, 2007. Società e storia, 32(126):695-697.

Rossfeld, Roman (2009). Rezension zu: Merki, Christoph Maria. Wirtschaftswunder Liechtenstein: die rasche Modernisierung einer kleinen Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich 2007. Archiv für Sozialgeschichte, 49:online.

Hürlimann, Gisela (2009). Rezension zu: Reitmayer, Morten; Rosenberger, Ruth (Hrsg.): Unternehmen am Ende des «goldenen Zeitalters»: die 1970er Jahre in unternehmens- und wirtschaftshistorischer Perspektive. Zeitschrift für Unternehmensgeschichte: ZUG, 54(2):240-2422.

Krüger, Gesine (2009). Rezension zu: Steinmetz, George: The devil's handwriting, precoloniality and the German colonial state in Quindao, Samoa, and Southwest Africa, Chicago 2007. Journal of Global History, 4(1):177-178.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Walter Koch, Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der frühen Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter, Wien/München, 2007. Historische Zeitschrift, (288):443-444.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Walter Koch: Inschriftenpaläographie des abendländischen Mittelalters und der frühen Neuzeit. Früh- und Hochmittelalter, Wien/München 2007. Historische Zeitschrift, 288:443-445.

Westermann, A (2009). Rezension: Bursting the limits of time. The reconstruction of geohistory in the age of revolution. Worlds before Adam. The reconstruction of geohistory in the age of reform von Martin Rudwick. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 32(1):193-198.

Deschler-Erb, Eckhard (2009). Romanisierung unter der Lupe – Basel Münsterhügel zwischen Spätlatène und früher römischer Kaiserzeit. Archäologisches Nachrichtenblatt, 14(3):208-221.

Straumann, Benjamin (2009). Rome. I. D. 2.-5. E. 1.-2., 4.-5 (Übersetzung). In: Cancik, Hubert; Schneider, Helmuth; Landfester, Manfred. Brill’s New Pauly: Encyclopaedia of the Ancient World. Leiden: Brill, 1167-1183.

Bartels, J (2009). Roms Weg zum Weltreich: Kontakte und Konflikte mit italischen Stämmen und ausseritalischen Mächten. In: Ausstellungskooperation Imperium. 2000 Jahre Varusschlacht:. Stuttgart: Theiss, 29-36.

Ludi, Regula; Huonker, Thomas (2009). Roms, Sintis et Yéniches : la "politique tsigane" suisse à l'époque du national-socialisme. Lausanne: Editions Page Deux.

Straumann, Tobias (2009). Rule rather than exception: Brüning's fear of devaluation in comparative perspective. Journal of Contemporary History, 44(4):603-617.

Russian energy power and foreign relations: implications for conflict and cooperation. Edited by: Perovic, Jeronim; Orttung, Robert W; Wenger, Andreas (2009). London: Routledge.

Perovic, Jeronim; Orttung, Robert W (2009). Russia’s role for global energy security. In: Wenger, Andreas; Orttung, Robert W; Perovic, Jeronim. Energy and the transformation of international relations: toward a new producer-consumer framework. London: Oxford University Press, 117-157.

Koller, Christian (2009). Rückblick auf die Armeeabschaffung – und Ausblick auf ihre Alternativen. Rote Revue, 86(1):27-31.

Ziegler, B (2009). Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Frau und Demokratie: in welcher Staatsform sind die Frauenrechte am besten aufgehoben? In: Schweizerischer Verband für Frauenrechte. Der Kampf um gleiche Rechte – Le combat pour les droits égaux. Basel: Schwabe, 166-172.

Loetz, F (2009). Sexualisierte Gewalt in Europa 1520-1850: Zur Historisierung von "Vergewaltigung" und "Missbrauch". Geschichte und Gesellschaft, 35(4):561-602.

Kuhn, Konrad J; Ziegler, Béatrice (2009). Sklavenhandel als Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Geschichtspolitik, Gedenken und Wissenschaft in Europa. Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung, 19(2/3):186-210.

Machotka, Ewa (2009). Slownik terminologiczny estetyki i sztuki japonskiej. In: Kubiak Ho-Chi, Beata. Estetyka i sztuka japońska: wybrane zagadnienia. Kraków: Towarzystwo Autorów i Wydawców Prac Naukowych Universitas, 233-298.

Sarasin, Philipp (2009). Smallpox Liberalism: Michel Foucault und die Infektion. In: Pias, Claus. Abwehr: Modelle - Strategien - Medien. Bielefeld: Transcript, 27-38.

Zürcher, Lukas (2009). So fanden wir auf der Karte diesen kleinen Staat. Globale Positionierung und lokale Entwicklungsfantasien der Schweiz in Ruanda in den sechziger Jahren. In: Büschel, Hubertus; Speich, Daniele. Entwicklungswelten : Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Frankfurt/M, New York: Campus, 275-309.

Flückiger, Barbara (2009). Sound Design. In: Daniels, D; Naumann, S. See This Sound. Linz, Austria: Ludwig Boltzmann Institut, online.

Flückiger, Barbara (2009). Sound effects: strategies for sound effects in film. In: Harper, G; Doughty, R; Eisentraut, J. Sound and Music in Film and Visual Media: an Overview. New York, USA: Continuum, 151-179.

Goltermann, Svenja (2009). Spuren der Gewalt: vom Umgang mit der Nazivergangenheit in westdeutschen Familien. ZEIT Geschichte, (1):62-65.

Tanner, Jakob (2009). Standards and Modernity. In: Bonah, Christian; Masutti, Christophe; Rasmussen, Anne; Simon, Jonathan. Harmonizing drugs: standards in 20th-century pharmaceutical history. Paris: Editions Glyphe, 45-60.

Hauss, G; Ziegler, B (2009). Sterilisationen bei Armen und Unmündigen: eine Untersuchung der Vormundschaftspraxis in den Städten St. Gallen und Bern. In: Wecker, R; Braunschweig, S; Imboden, G; Küchenhoff, B; Ritter, H J. Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik?: internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau, 75-91.

Koller, C (2009). Streikkultur: Performanzen und Diskurse des Arbeitskampfes im schweizerisch-österreichischen Vergleich (1860-1950). Wien: Lit.

Flückiger, Barbara (2009). Städtebilder aus dem Computer. In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 101-115.

Gugerli, David (2009). Suchmaschinen: die Welt als Datenbank. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Zimmermann, Yvonne (2009). Target Group Oriented Corporate Communication: Geigy Films. In: Museum für Gestaltung; Janser, Andres; Junod, Barbara. Corporate Diversity: Swiss Graphic Design and Advertising by Geigy 1940-1970. Baden: Lars Müller Publishers; 1 edition (March 16, 2009), 48-57.

Sahli, Jan (2009). Tativille: Urbane Raumerfahrungen in Jacques Tatis "Playtime". In: Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Jancso, Nathalie; Müller, René; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 116-123.

Schweinitz, Jörg (2009). The Aesthetic Idealist as Efficiency Engineer: Hugo Münsterberg's Theories of Perception, Psychotechnics and Cinema. In: Ligensa, Annemone; Kreimeier, Klaus. Film 1900: Technology, Perception, Culture. New Barnet, Herts, UK: John Libbey, 77-86.

Meier, A; Marino, B (2009). The Copper Plates of Ipshir Mustafa Pasha. Waqf al-manqul in Early Ottoman Damascus. In: Bakhit, M A. Endowments in Bilad al-Sham since the Arab Conquest up to the end of the 20th century. Amman, 679-724.

Lieberman, M (2009). The English and the Welsh in ‘Fouke le Fitz Waryn’. In: Burton, J; Schofield, P. Thirteenth-Century England 12: Proceedings of the Gregynog Conference 2007. Woodbridge: Boydell Press, 1-11.

Müller, Margrit (2009). The case of US companies in Switzerland. In: Bonin, Hubert; de Goey, Ferry. American firms in Europe. Strategy, identity, perception and performance (1880-1980). Genève: Droz, 105-128.

Orttung, Robert W; Perović, Jeronim; Wenger, Andreas (2009). The changing international energy system and its implications for cooperation in international politics. In: Wenger, Andreas; Orttung, Robert W; Perovic, Jeronim. Energy and the transformation of international relations: toward a new producer-consumer framework. London: Oxford University Press, 3-25.

Kolb, A (2009). The dying emperor: depictions of death and their meaning. In: Simon, M; Pina Polo, F; Remesal Rodríguez, J. Formae mortis: el tránsito de la vida a la muerte en las sociedades antiguas. Barcelona: Universitat de Barcelona, 101-112.

Miskovic, N (2009). The pre-history of the non-aligned movement: India's first contacts with the communist Yugoslavia, 1948-1950. India Quarterly, 65(2):185-200.

Perović, Jeronim; Casula, Philipp (2009). The stabilization of Russia during the Putin presidency: critical reflections. In: Casula, Philipp; Perovic, Jeronim. Identities and politics during the Putin presidency: the discursive foundations of Russia's stability. Stuttgart: Ibidem-Verlag, 19-30.

Teuscher, Simon (2009). Threats from above on request from below: dynamics of the territorial administration of Berne, 1420-1450. In: Blockmans, Wim; Holenstein, André; Mathieu, Jon. Empowering interactions: political cultures and the emergence of the state in Europe, 1300–1900. Hants: Ashgate, 101-114.

Malley, Jim; Philippopoulos, Apostolis; Woitek, Ulrich (2009). To react or not? Technology shocks, fiscal policy and welfare in the EU-3. European Economic Review, 53(6):689-714.

Leimgruber, Matthieu; Lengwiler, Martin (2009). Transformationen des Sozialstaats im Zweiten Weltkrieg: die Schweiz im europäischen Vergleich. In: Leimgruber, Matthieu; Lengwiler, Martin. Umbruch an der inneren Front: Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz, 1938-1948. Zürich: Chronos, 9-46.

Umbruch an der inneren Front: Krieg und Sozialpolitik in der Schweiz, 1938-1948. Edited by: Leimgruber, Matthieu; Lengwiler, Martin (2009). Zürich: Chronos.

Thommen, L (2009). Umweltgeschichte der Antike. München: Beck.

Trakulhun, S; Carey, D (2009). Universalism, Diversity, and the Postcolonial Enlightenment. In: Carey, D; Festa, L. Postcolonial enlightenment: Eighteenth-century colonialisms and postcolonial theory. Oxford: Oxford University Press, 240-280.

Roeck, B (2009). Urban witch trials. Magic, Ritual, and Witchcraft, 4(1):82-89.

Köhler, Kristina (2009). Urbane Kinegrafien: Überlegungen zum Verhältnis von Stadt, Körper und Film in West Side Story und parkour-Filmen. In: Brunner, P; Gertiser, Anita; Jancso, N; Müller, R; Smid, Tereza. Cinema 54: Stadt. Marburg, Germany: Schüren, 135-145.

Sonderegger, Stefan; Krauer, Rezia (2009). Urkunde. In: Jaeger, Friedrich. Enzyklopädie der Neuzeit. Stuttgart, Germany, 1128-1131.

Koller, C (2009). Vierzigerjahre (1940 bis 1949): Die Kriegsmeisterschaften. In: Guggisberg, P. 75 Jahre Swiss Football League - National-Liga SFV. Bern: Swiss Football League, 37-54.

Koller, Christian (2009). Vom "Neuen Menschen" zur "Sonderperiode": 50 Jahre Kubanische Revolution. Rote Revue, 86(4):36-44.

Galle, Sara; Meier, Thomas (2009). Von Menschen und Akten: die Aktion "Kinder der Landstrasse" der Stiftung Pro Juventute. Zürich: Chronos.

Koller, Christian (2009). Vor 80 Jahren: der Schwarze Freitag und der Beginn der Weltwirtschaftskrise. Rote Revue, 86(2):25-34.

Zey, C (2009). Vormünder und Berater Heinrichs IV. im Urteil der Zeitgenossen (1056-1075). In: Althoff, G. Heinrich IV. Ostfildern: Thorbecke, 87-126.

Sonderegger, S (2009). Wald - zentral für die ländliche und städtische Wirtschaft. In: Erhart, P. Schatzkammer Stiftsarchiv St. Gallen. Miscellanea Lorenz Hollenstein. Dietikon: Urs Graf Verlag, 50-52.

Bartels, J (2009). Was tat der praefectus saltus? Städtischer Grundbesitz und seine Verwaltung in der römischen Kolonie Oescus. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 167:276-282.

Lenggenhager, Luregn (2009). What We See. Ein Kapstädter Ausstellung in den Basler Afrika Bibliographien. In: Arlt, Veit. Jahresbericht der Basler Afrika Bibliographien. Basel: Basler Afrikabibliographien, 54-56.

Zimmermann, Yvonne (2009). Zielgruppenorientierte Unternehmenskommunikation: Die Filmpraxis von Geigy. In: Museum für Gestaltung, Zürich; Janser, Andres; Junod, Barbara. Corporate Diversity: Schweizer Grafik und Werbung für Geigy 1940-1970. Baden: Müller (Lars), Baden; Auflage: 1 (Januar 2009), 48-57.

Schweinitz, Jörg; Hoffmann, Hilde; Ebbrecht, Tobias (2009). Zur Einleitung: die Erinnerung an die DDR, der Dokumentarfilm und die Filmgeschichtsschreibung. In: Ebbrecht, Tobias; Hoffmann, Hilde; Schweinitz, Jörg. DDR - erinnern, vergessen: das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms. Marburg, Germany: Schüren, 7-19.

Moos, C (2009). Zurigo, Ticino, Italia settentrionale e il San Gottardo. In: Panzera, F; Romano, R. Il San Gottardo: dalla galleria di Favre all'Alp Transit: atti del convegno internazionale di studi sulle trasversali alpine, svoltosi a Locarno, il 17-19 ottobe 2007. Bellinzona: Salvioni, 91-104.

Argast, Regula (2009). «Assimilation» zwischen staatsbürgerlicher Integration und ethnisch-kultureller Identität: Deutungen, Konjunkturen und Wirkungsmacht in der Schweiz des 20. Jahrhunderts. In: Mitterbauer, Helga; Scherke, Katharina; Millner, Alexandra. Moderne. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch: Migration. Innsbruck: StudienVerlag, 144-160.

Kuhn, Konrad J (2009). «Der Kampf der Entrechteten dort ist unser Kampf hier!»: entwicklungspolitisches Engagement und internationale Solidarität in der Schweiz. In: Schaufelbuehl, Janick Marina. 1968-1978: Ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz. Zürich: Chronos, 113-124.

Flückiger, Barbara (2009). Ästhetik von analogen und digitalen Artefakten. Recherche Film und Fernsehen, (5):14-19.

Höfert, Almut (2008). Europa und der Nahe Osten: Der transkulturelle Vergleich in der Vormoderne und die Meistererzählungen über den Islam. Historische Zeitschrift, 287(3):561-597.

Rippmann, Dorothee (2008). Rezension zu Brigitte Kasten (Hrsg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (bis ca. 1000). Festschrift für Dieter Hägermann zum 65. Geburtstag (VSWG-Beihefte; 184). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2006. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(4):482-483.

Höfert, Almut (2008). Rezension zu Franz Fuchs (Hg.): Osmanische Expansion und europäischer Humanismus. Akten des interdisziplinären Symposions vom 29. und 30. Mail 2003 im Stadtmuseum Wiener Neustadt (Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 20), Wiesbaden 2003. Zeitschrift für Historische Forschung, 35(4):690-692.

Schmid Keeling, R (2008). Mörli, Wiborata. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Schmid Keeling, R (2008). Miles, Hermann. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, Published online.

Ludi, Regula (2008). Rezension von: Schauz, Désirée: Strafen als moralische Besserung. Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777-1933. Ordnungssysteme - Studien zur Geschichte der Neuzeit ; Band 27. München: R. Oldenbourg Verlag, 2008. Historische Literatur: Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult (HistLit):online.

Sonderegger, Stefan (2008). Politik, Kommunikation und Wirtschaft über den See: zu den Beziehungen im Bodenseegebiet im Spätmittelalter. Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach, 31(Sonderheft):34-45.

Spiegel, Simon (2008). Things made strange: on the concept of 'estrangement' in science fiction theory. Science Fiction Studies, 35th y(106):369-385.

Straumann, Benjamin (2008). Rezension von: Wilfried Nippel, Antike oder moderne Freiheit?: die Begründung der Demokratie in Athen und in der Neuzeit (Frankfurt a. M.: Fischer, 2008). Bryn Mawr Classical Review:online.

Gugerli, David; Speich, Daniel. Die weltoffene Provinz: Paradoxe in der Geschichte des Denkplatzes Schweiz. In: NZZ, 253, 29 October 2008, 95.

Schmid Keeling, R (2008). Mennel, Jakob. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, Published online.

Zey, Claudia (2008). Rezension von: Achim Thomas Hack, Codex Carolinus: päpstliche Epistolographie im 8. Jahrhundert, Bd. 1-2. Päpste und Papsttum ; Bd. 35, 1-2. Stuttgart: Hirsemann 2006-2007. Sehepunkte, 8(10):online.

Kieser, Hans-Lukas. Rezension von: Klaus Kreiser: Atatürk, eine Biographie München, Beck, 2008. In: NZZ am Sonntag, 28 September 2008, 20.

Ursprung, D. Arabiens Herzen sind schwerer zu gewinnen. Neuausrichtung der britischen und amerikanischen Auslandsender (Dossier Medien). In: Neue Zürcher Zeitung, 207, 5 September 2008, B 5.

Schmid Keeling, R (2008). Matthias von Neuenburg. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, Published online.

Perović, Jeronim (2008). Caucasus crisis: implications and options for the West. CSS Analyses in Security Policy, 3(39):1-3.

Meier, T (2008). Die «Kinder der Landstrasse» aus Graubünden. Daten, Stationen, Lebensläufe. In: Dazzi, G; Galle, S; Kaufmann, A; Meier, T. Puur und Kessler. Sesshafte und Fahrende in Graubünden. Baden: hier + jetzt, 219-263.

Gilomen, Hans-Jörg (2008). Geld im Mittelalter. Ausgemünztes Silber und Gold. Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift:8-10.

Liehr, Dorothee (2008). Rezension zu: Roth, Roland; Rucht, Dieter (Hrsg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. H-Soz-u-Kult:online.

Roeck, Bernd. Die Kunst zu verschwinden: Cy Twombly. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2 August 2008, Z4.

Straumann, Tobias; Woitek, Ulrich (2008). A pioneer of a new monetary policy? Sweden's price level targeting of the 1930s revisited. Working paper series / Institute for Empirical Research in Economics No. 386, University of Zurich.

Miskovic, N (2008). Marriage and household in the Belgrade elite at the beginning of the 20th century: the Novaković family. History of the family, 13(2):152-162.

Schweinitz, Jörg (2008). Review of: Margrit Tröhler: Offene Welten ohne Helden: plurale Figurenkonstellationen im Film. Historical Journal of Film, Radio and Television, 28(3):427-429.

Perović, Jeronim. Die Albanien-Frage als Auslöser des Bruchs zwischen Stalin und Tito: neue Erkenntnisse zum sowjetisch-jugoslawischen Konflikt von 1948. In: Neue Zürcher Zeitung, 145, 24 June 2008, 9.

Lieberman, M (2008). The march of Wales 1067-1300: A borderland of medieval Britain. Cardiff: University of Wales Press.

Emeliantseva, E (2008). Rezension zu Julia Herzberg, Christoph Schmid (Hg.): Vom Wir zum Ich: Individuum und Autobiographik im Zarenreich. Köln, 2007. H-Soz-u-Kult:online.

Büsser, Nathalie (2008). Drängende Geschäfte: die Söldnerwerbungen Maria Jakobea Zurlaubens um 1700 und ihr verwandtschaftliches Beziehungsnetz. Der Geschichtsfreund, 161:189-224.

Zaugg, Roberto (2008). Judging foreigners: conflict strategies, consular interventions and institutional changes in eighteenth-century Naples. Journal of Modern Italian Studies, 13(2):171-195.

Koller, C (2008). Rezension zu Geulen, Christian: Geschichte des Rassismus. H-Soz-u-Kult:online.

Stercken, Martina (2008). Rezension zu Die Ebstorfer Weltkarte, hrsg. von Hartmut Kugler unter Mitarbeit von Antje Willing und Sonja Glauch, Wien 2007. sehepunkte, 8(5):?-?.

Boškovska, Nada (2008). Sabine Dumschat, Ausländische Mediziner im Moskauer Rußland, Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Band 67, Stuttgart, Franz Steiner 2006, pp. 750, €88.00 (hardback 3-515-08512-2; 978-3-515-08512-0). Medical History, 52(3):411-412.

Meier, Thomas (2008). Aktenführung und Stigmatisierung am Beispiel des «Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse». In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter. Was Akten bewirken können. Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo, 50-65.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Fortschritt, Modernität und neue Lebenswege: Brasilienbilder im westdeutschen Kino der 1950er Jahre. In: Alzamora, Geane; Rampazzo Gambarato, Renira; Malaguti, Simone. Kulturdialog Brasilien - Deutschland: Design, Film, Literatur, Medien. Berlin, Germany: Walter Frey, 61-75.

Jungen, Christian. Hollywood in Canne$. Die Geschichte einer Hassliebe, 1939-2008. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brütsch, Matthias (2008). Leinwand mit Schlupflöchern: zur Wirkung einer Grenzüberschreitung der besonderen Art. Filmbulletin: Zeitschrift für Film und Kino, April(289):37-47.

Loetz, Francisca (2008). V. Isaiasz u.a. (Hg.), Stadt und Religion in der frühen Neuzeit. Soziale Ordnungen und ihre Repräsentationen, Frankfurt/Main – New York 2007. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 95(2):218-220.

Meier, A (2008). Rezension zu Makdisi, Ussama; Silverstein, Paul A. (Hrsg.): Memory and violence in the Middle East and North Africa. Bloomington 2006. H-Soz-u-Kult:online.

Meier, A (2008). Rezension zu Arnason, Johann P.; Salvatore, Armando; Stauth, Georg (eds.): Islam in process: historical and civilizational perspectives (Yearbook of the sociology of Islam, vol. 7), Bielefeld 2006. H-Soz-u-Kult:online.

Orttung, Robert; Perović, Jeronim; Pleines, Heiko; Schröder, Hans-Henning (2008). Russia’s energy sector between politics and business. Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa, Bremen = Working papers of the Research Centre for East European Studies, Bremen 92, Bremen: Research Centre for East European Studies.

Perović, Jeronim (2008). Russian energy power abroad. Russian Analytical Digest, (33):2-5.

Moddelmog, Claudia (2008). Rezension zu: Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche: Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel. H-Soz-u-Kult:online.

Seidel, Kerstin (2008). Tagungsbericht Wissen und Macht: die Medialität von administrativem Wissen im Spätmittelalter. 02.11.2007-03.11.2007, Zürich. H-Soz-u-Kult:online.

Koller, C (2008). "... der Wiener Judenstaat, von dem wir uns unter allen Umständen trennen wollen": die Vorarlberger Anschlussbewegung an die Schweiz. In: Konrad, H; Maderthaner, W. ... der Rest ist Österreich: das Werden der Ersten Republik. Wien: Gerold Verlag, 83-102.

Mango, Elena (2008). "...die schönste und kostbarste Bereicherung...": Erwerbungen und Funde von Schweizern im Orient. In: Mango, Elena; Marzahn, Joachim; Uehlinger, Christoph. Könige am Tigris: Medien assyrischer Herrschaft. Zürich, Switzerland: Neue Zürcher Zeitung, 32-42.

Bernet, Brigitta (2008). "Der Wahn ist der Aberglaube eines Einzelnen, der Volksglaube [...] ist der Wahn der Gemeinschaft": Hermann Rorschachs Denken zwischen Psychiatrie und Kulturwissenschaft. In: Blum, Iris; Witschi, Peter. Olga und Hermann Rorschach: ein ungewöhnliches Psychiater-Ehepaar. Herisau: Appenzeller Verlag, 108-120.

Tanner, Jakob (2008). "Fluide Matrix" und "homöostatische Mechanismen". In: Martin, Jörg; Hardy, Jörg; Cartier, Stephan. Welt im Fluss : Fallstudien zum Modell der Homöostase. Stuttgart, DE: Steiner, 11-29.

Burgermeister, Nicole (2008). "In den Händen von Marxisten": Aufbruch in der Zürcher Psychoanalyse. In: Hebeisen, Erika; Joris, Elisabeth; Zimmermann, Angela. Zürich 68: kollektive Aufbrüche ins Ungewisse. Baden: Hier + Jetzt, 146-155.

Graber, Rolf (2008). "Kämpfe um Anerkennung": Bemerkungen zur neueren Demokratieforschung in der Schweiz. In: Graber, Rolf. Demokratisierungsprozesse in der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert: Forschungskolloquium im Rahmen des Forschungsprojekts "Die demokratische Bewegung in der Schweiz von 1770 bis 1870: eine kommentierte Quellenauswahl", Frankfurt a. M. u. a. 2008. Frankfurt: Peter Lang, 9-20.

Schmid Keeling, R (2008). "Liebe Brüder": Empfangsrituale und politische Sprache in der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft. In: Johanek, P; Lampen, A. Adventus : Studien zum herrscherlichen Einzug in die Stadt. Köln: Böhlau, 75-102.

Stehrenberger, Cécile Stephanie (2008). "Nichts weniger als in den Spaniern ein Bewusstsein dafür zu wecken, was es heisst, Spanier zu sein:" zur Konstruktion nationaler Identität und weiblicher Geschlechtskörper am Beispiel der Coros y Danzas der Sección Femenina der spanischen Falange. In: Gloy, Karen. Kollektiv- und Individualbewusstsein. Würzburg: Königshausen & Neumann, 37-52.

Vögtle, Simone (2008). "ubi sepe sedebat Octavianus": Das Augustusmausoleum – Innen und Aussen eines imperialen Grabbaus. In: Albers, Jon; et al. Das Marsfeld in Rom. Beiträge. Bern: Books on Demand GmbH, 63-77.

Tanner, Jakob (2008). Akteure, Akten und Archive. In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter. Was Akten bewirken können: Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo, 150-160.

Westermann, Andrea; Trümpy, Rudolf (2008). Albert Heim (1849–1937): Weitblick und Verblendung in der alpentektonischen Forschung. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 153(3-4):67-79.

Stercken, Martina; Ruch, Ralph (2008). Albrecht von Bonstetten: Darstellung der Eidgenossenschaft. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 248-249.

Stähli, Adrian (2008). Alexander der Grosse. In: Lochman, Thomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 36-37.

Jacquat, Christiane (2008). Alle, Noir Bois (JU): l’analyse carpologique du contenu de fosses et de trous de poteau d’un habitat de La Tène ancienne. In: Masserey, Catherine; Adam, Anne-Marie. Un habitat de la Tène ancienne à Alle, Noir Bois (Jura, Suisse). Porrentruy: Société jurassienne d’Emulation, 181-201.

Ostinelli, Paolo (2008). Ambrosianische Täler (Tre Valli ambrosiane). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz (e-HLS). Basel: Schwabe, online.

Mohr, Martin (2008). An welcher Stelle lag die archaisch-klassische Siedlung von Ephesos? Neue Überlegungen zur archäologischen und literarischen Evidenz. Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 76:301-320.

Höfert, Almut (2008). Anmerkungen zum Konzept einer ‚transkulturellen’ Geschichte in der deutschsprachigen Forschung. Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung, 18(3/4):14-25.

Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Edited by: Lochman, T; Späth, T; Stähli, A (2008). Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel.

Reitmaier, Thomas; Walser, Christoph (2008). Archäologie an der Grenze – zum neuen Forschungsprojekt "Rückwege" in der Silvretta. Montfort : Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs, 60(1/2):7-15.

Lafferriere, Emilio (2008). Argentina: La participación ciudadana como desafío. c2d Working Papers Series 12, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Kolb, A (2008). Aspekte der Organisation im Bauhandwerk. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 65:23-26.

Calvo Salgado, L M; Rauh, F (2008). Audiovisuelle Archivquellen im historischen Proseminar: ein E-Learning-Projekt an der Universität Zürich. In: Memoriav. Audiovisuelle Archive machen Schule: Memoriav Kolloquium 2007. Baden: hier + jetzt, 20-28.

Grimpe, Barbara (2008). Auf den Spuren globaler Finanzordnung(en): ein ethnographischer und techniksoziologischer Ansatz. In: Rehberg, Karl-Siegbert. Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt a.M.: Campus, 1968-1979.

Aufklärung und Moderne: 27 Studien zur Geschichte der Neuzeit: zum 65. Geburtstag des Autors. Edited by: Reinalter, Helmut; Ehalt, Christian; Graber, Rolf; Klueting, Harm; Mondot, Jean (2008). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag.

Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Edited by: Zey, C; Märtl, C (2008). Zürich: Chronos.

Zey, C (2008). Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie? (Einleitung). In: Zey, C; Märtl, C. Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 9-21.

Zey, Claudia (2008). Autour des soulèvements communaux en Italie septentrionale et centrale aux XIe et XIIe siècles. In: Depreux, Philippe. Revolte und Sozialstatus von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit = Révolte et statut social de l'Antiquité tardive aux Temps modernes. München: Oldenbourg Verlag, 131-147.

Leypold, Christina (2008). Bankettgebäude in griechischen Heiligtümern. Wiesbaden, Germany: Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Miskovic, N (2008). Basare und Boulevards: Belgrad im 19. Jahrhundert. Wien: Böhlau.

Deschler-Erb, Eckhard. Basel-Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit – Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Büsser, N (2008). Besondere Tote im Dienste der Familie: der gewaltsame Tod in der Schlacht und das Nachleben eidgenössischer Soldunternehmer der Frühen Neuzeit. Traverse, 15(2):27-36.

Kuhn, Konrad J (2008). Bewusstseinsbildung für globale Gerechtigkeit: die Bedeutung der Erklärung von Bern als zivilgesellschaftliche Akteurin: ein Schlusswort. In: Holenstein, Anne-Marie; Renschler, Regula; Strahm, Rudolf. Entwicklung heisst Befreiung: Erinnerungen an die Pionierzeit der Erklärung von Bern (1968–1985). Zürich: Chronos, 289-292.

Spiegel, Simon (2008). Bilder einer besseren Welt: über das ambivalente Verhältnis von Utopie und Dystropie. In: Mamczak, Sascha; Jeschke, Wolfgang. Das Science Fiction Jahr 2008. München, Germany: Heyne, 58-82.

Sarasin, Philipp; Thomä, Dieter (2008). Biopolitik. In: Gosepath, Stefan; Hinsch, Wilfried; Rössler, Beate. Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin: de Gruyter, 147-152.

Christen, Thomas (2008). Black Cinema USA. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 75-92.

Blanchet, Robert (2008). Blockbuster and High Concept: Hollywoods Mainstreamkino nach 1975. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 395-411.

Salazar Elena, Rodrigo (2008). Bolivia: El Referéndum. c2d Working Papers Series 13, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Bovo, Raquel (2008). Brazil: Mechanisms of Direct Democracy. c2d Working Papers Series 14, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Loetz, F (2008). Bridging the gap: Confessionalisation in Switzerland. In: Holenstein, A; Maissen, T; Praak, M. The republican alternative: the Netherlands and Switzerland compared. Amsterdam: Amsterdam University Press, 75-97.

Galle, Sara (2008). Bündner «Vagantenfamilien» im Fokus der Pro Juventute. Die Zusammenarbeit der privaten Stiftung mit den Behörden und der psychiatrischen Klinik Waldhaus. In: Dazzi, Guadench; Galle, Sara; Kaufmann, Andréa; Meier, Thomas. Puur und Kessler. Sesshafte und Fahrende in Graubünden. Baden: hier + jetzt, 170-218.

Stähli, Adrian (2008). Christen. In: Lochman, Thomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 60-62.

Cinema: Schön. Edited by: Boehler, Natalie; Brunner, Philipp; Gertiser, Anita; Grob, Veronika; Jancsó, Nathalie; Müller, René; Ruffo, Nicola; Smid, Tereza; Walser, Sandra (2008). Marburg: Schüren.

Thomas Acuña, Evaristo (2008). Colombia: Entre la crisis de la representatividad y la democracia directa. c2d Working Papers Series 16, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Koller, Christian (2008). Colonialisme militaire en France et dans l'empire Britannique. In: Dendooven, Dominiek; Chielens, Piet. La première guerre mondiale: cinq continents au front. Bruxelles: Ed. Racine, 11-21.

Angulo Ruiz, Carlos D (2008). Costa Rica: Introduction of Direct Democracy Procedures. c2d Working Papers Series 17, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Ratmoko, Christina. Damit die Chemie stimmt: die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und männlichen Sexualhormonen 1914-1938. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Darwin. Edited by: Hagner, Michael; Sarasin, Philipp (2008). Zürich: Diaphanes.

Schwedler, Gerald (2008). Das Angesicht des Herrschers: Frühmittelalterliche Beispiele von Fehlen und Vorhandensein bildlicher Repräsentation im Vergleich. Comparativ: Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung, (3-4):108-117.

Argast, Regula (2008). Das Basler Kantons- und Gemeindebürgerrecht. In: Argast, Regula; Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald. Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart. Zürich: NZZ Libro - Verlag Neue Zürcher Zeitung, 187-228.

Koller, C (2008). Das Boykottspiel: Schweiz – Deutschland 4:1 (27.6.1920). In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 27-37.

Koller, C (2008). Das Derby – traditionelle sportliche Rivalitäten innerhalb und zwischen Städten. In: Koller, C. Sport als städtisches Ereignis. Ostfildern: Thorbecke, 157-166.

Trakulhun, S (2008). Das Ende der Ming-Dynastie in China (1644): europäische Perspektiven auf eine "grosse Revolution". In: Grampp, S; Kirchmann, K; Sandl, M; Schlögl, R; Wiebel, E. Revolutionsmedien - Medienrevolutionen. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 475-508.

Argast, Regula; Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald (2008). Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart. Zürich: NZZ Libro - Verlag Neue Zürcher Zeitung.

Das Ursprüngliche und das Neue: Zur Dynamik ritueller Prozesse in Geschichte und Gegenwart. Edited by: Schwedler, Gerald; Dücker, B (2008). Münster: LIT.

Koller, C (2008). Das dramatische Duell der ungleichen Alpenrepubliken: Schweiz – Österreich 5:7 (26.6.1954). In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 77-88.

Christen, Thomas (2008). Das politische Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren Verlag, 28-50.

Koller, C (2008). Defeat and foreign rule as a narrative of national rebirth – the German memory of the Napoleonic period in the nineteenth and early twentieth centuries. In: Macleod, J. Defeat and memory : cultural histories of military defeat in the modern era. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 30-45.

Graber, Rolf (2008). Demokratisierungsprozesse in der Schweiz im späten 18. und 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Lang.

Bugmann, Mirjam (2008). Der "Hexenmeister" vom Burghölzli: Auguste Forels Hypnotismus im Vorlesungssaal und in der Klinik. In: Ritzmann, Iris; Schweer, Wiebke; Wolff, Eberhard. Innenansichten einer Ärzteschmiede : lehren, lernen und leben - aus der Geschichte des Zürcher Medizinstudiums. Zürich: Chronos, 59-75.

Kieser, Hans-Lukas (2008). Der Armeniermord von 1915/16 im Spannungsfeld von Forschung und Politik. Polis : das Magazin für Politische Bildung, (2):16-18.

Lüpold, Martin. Der Ausbau der "Festung Schweiz": Aktienrecht und Corporate Governance in der Schweiz, 1881-1961. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Koller, Christian (2008). Der Frontenfrühling von 1933 und die Bürgerlichen: "… mit ihnen einverstanden, wenn sie es unternehmen, unsere Ratssäle vom russischen Ungeziefer zu säubern". Rote Revue, 85(1):35-40.

Kuhn, Konrad J (2008). Der Kurort Tenigerbad im Somvixertal: Zur Heilbäder-, Tourismus- und Hotelleriegeschichte des Bündner Oberlandes. Bündner Monatsblatt, 2008(1):3-39.

Koller, C (2008). Der Lange Weg zum "zivilen Ersatzdienst" in der Schweiz. In: Walter, D; Müller, C. Ich dien' nicht! Wehrdienstverweigerung in der Geschichte. Berlin: dissertation.de-Verlag, 227-242.

Zutavern, Julia (2008). Der Neue Deutsche Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 111-140.

Christen, Thomas (2008). Der Neue Schweizer Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 93-110.

Sahli, Jan (2008). Der Zauber des Materials: Gegenständlichkeit und Seherfahrung in Fotografie und Film der Weimarer Republik. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 103-115.

Moos, C (2008). Der späte italienische Faschismus und die Juden. Hintergründe und Folgen einer rassenpolitischen Wende. Themenportal Europäische Geschichte:Published Online.

Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Edited by: Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias (2008). Zürich: Chronos.

Rühli, Frank J; Henneberg, Maciej; Schär, Dominik J; Imhof, Alexander; Schleiffenbaum, Boris; Woitek, Ulrich (2008). Determinants of inter-individual cholesterol levels variations in an unbiased young male sample. Swiss Medical Weekly, 138(19-20):286-291.

Schwedler, Gerald (2008). Deutsch-französische Herrschertreffen im 14. Jahrhundert. Dynastische und staatliche Beziehungen im Wandel. In: Weiss, S. Regnum et Imperium. Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 55-100.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Deutsche Kinos: Politik, Konsens und das Postnationale : Kunst oder Kommerz? Das neue deutsche Kino nach der Wiedervereinigung. In: Seipold, Judith. Media Art Culture - Medienkultur mit Blick auf die documenta 12. Kassel, Germany: Kassel University Press, 199-216.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Die "Insel": koloniale Unterhaltung in Altenburg. In: van der Heyden, Ulrich; Zeller, Joachim. Kolonialismus hierzulande: eine Spurensuche in Deutschland. Erfurt, Germany: Sutton, 337-342.

Rossfeld, Roman (2008). Die Alpen, der Teufelsstein, die braune Farbe und die Schweizer Schokolade. In: Kleinschmidt, Christian. Kuriosa der Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikgeschichte: Miniaturen einer "fröhlichen Wissenschaft". Essen: Klartext Verlag, 224-229.

Zey, C (2008). Die Augen des Papstes : Zu Eigenschaften und Vollmachten päpstlicher Legaten. In: Johrendt, J; Müller, H. Römisches Zentrum und kirchliche Peripherie. Das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den Reformpäpsten bis zu Innozenz III. Berlin: De Gruyter, 77-108.

Christ, H (2008). Die Basler Mission in Borneo während des Zweiten Weltkriegs. Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionwissenschaft, 34(3):266-273.

Boskovska, N (2008). Die Entführung der Miss Stone: der Balkan im Blickfeld der westlichen Welt. Historische Anthropologie, 16(3):420-442.

Tanner, Jakob (2008). Die Internationale erkämpft das Menschenrecht: die schweizerische Arbeiterbewegung zwischen nationaler Politik und grenzüberschreitender Solidarität. In: Howald, Stefan. Dieses kostbare Gut der Solidarität. Zürich, CH: Edition 8, 73-88.

Bitterli, D (2008). Die Kirche im Dorf - 700 Jahre Pfarrei Freienbach. Freienbach: Römisch-Katholische Kirchgemeinde Freienbach.

Stähli, Adrian (2008). Die Kopie. Überlegungen zu einem methodischen Leitkonzept der Plastikforschung. In: Junker, Klaus; Stähli, Adrian. Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. Wiesbaden, Germany: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 15-34.

Westermann, A (2008). Die Oberflächlichkeit der Massenkultur. Plastik und die Verbraucherdemokratisierung der Bundesrepublik. Historische Anthropologie, 16(1):8-30.

Kappeler, Florian (2008). Die Ordnung des Wissens: was leistet Michel Foucaults Diskursanalyse für eine kritische Gesellschaftstheorie? PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, (151):255-270.

Ursprung, Daniel (2008). Die Peripherie als Zentrum - Osteuropa und die Kulturgeschichte des Politischen. Osteuropa, 58(3):145-156.

Sandl, Marcus (2008). Die Revolution als Reflexionsfigur der Geschichte: 1789, die Geschichtswissenschaft und ihre Medien. In: Grampp, Sven; Kirchmann, Kay; Sandl, Marcus; Schlögl, Rudolf; Wiebel, Eva. Revolutionsmedien - Medienrevolutionen. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 65-92.

Sarasin, Philipp (2008). Die Sprache des Fehlers : Foucault liest Canguilhem (und Darwin). In: Müller, Ernst; Schmieder, Falko. Begriffsgeschichte der Naturwissenschaften: zur historischen und kulturellen Dimension naturwissenschaftlicher Konzepte. Berlin: de Gruyter, 165-174.

Koller, C (2008). Die Sternstunden Österreichs aus Schweizer Sicht. In: Marschik, M. Sternstunden der österreichischen Nationalmannschaft: Erzählungen zur nationalen Fussballkultur. Wien: LIT, 185-193.

Schalenberg, Marc (2008). Die Vermarktung Berlins in Geschichte und Gegenwart. In: Schalenberg, Marc; Biskup, Thomas. Selling Berlin. Imagebildung und Stadtmarketing von der preussischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt. Stuttgart: F. Steiner, 9-21.

Sandl, Marcus (2008). Die Viadrina und der Aufstieg der ökonomischen Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung. In: Blänkner, Reinhard. Europäische Bildungsströme: die Viadrina im Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik in der Frühen Neuzeit (1506-1811). Schöneiche bei Berlin: Scrîpvaz, 195-222.

Tröhler, Margrit (2008). Die digitale Sensibilität für das Alltägliche. In: Kirchner, Andreas; Prümm, Karl; Richling, Martin. Abschied vom Zelluloid? Beiträge zur Geschichte und Poetik des Videobildes. Marburg, Germany: Schüren, 61-71.

Stähli, Adrian (2008). Die faschistische Antike im Film. In: Lochman, Thomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 106-119.

Schubert, Frank (2008). Die kolonialen Wurzeln nachkolonialer Gewalt. Die Entstehung von Martial Tribes und politischer Ethnizität in Uganda. In: Kruke, A. Archiv für Sozialgeschichte. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf., 275-294.

Flückiger, Barbara (2008). Digital Bodies. In: Flückiger, Barbara. Visual Effects: Filmbilder aus dem Computer. Marburg: Schüren, 417-467.

Flückiger, Barbara (2008). Digitaler Film CH: eine revidierte Momentaufnahme. In: Boillat, A; Brunner, P; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 185-202.

Blanchet, Robert (2008). Digitales Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 446-460.

Mendez, Fernando; Mendez, Mario; Triga, Vasiliki (2008). Dilemmas of Direct Democracy: The European Union from Comparative Perspective. c2d Working Papers Series 30, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Wheatley, Jonathan (2008). Direct Democracy in the Commonwealth of Independent States: The State of the Art. c2d Working Papers Series 28, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Fux, Peter; Sauerbier, Martin; Peterhans, J; Kersten, T; Lindstaedt, M (2008). Documentation and Interpretation of the Petroglyphs of Chichictara, Palpa (Peru), using terrestrial laser scanning and image-based 3D modeling. In: Posluschny, A; Lambers, Karsten; Herzog, Irmela. Layers of Perception: proceedings of the 35th International Conference on Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA). Berlin: Dr. Rudolf Habelt, 65-71.

Christen, Thomas (2008). Dogme '95: Rückkehr zum Grundlegenden. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 487-509.

Dommann, Monika (2008). Dokumentieren: Die Arbeit am institutionellen Gedächtnis in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung (1895-1945). In: Kleinschmidt, Christian. Technikentwicklung zwischen Wirtschaft und Verwaltung in Grossbritannien und Deutschland (19./20. Jh.). Baden-Baden: Nomos-Verl-Ges, 277-299.

Moos, Carlo (2008). Dossier Regeneration der Universität: (4) Liberaler Kraftakt. Schweizer Monatshefte, 88(2-3):24-26.

Koller, Christian (2008). Drei Tage erschütterten die Schweiz – der Landesstreik vor 90 Jahren. Rote Revue, 86(3):33-39.

Christen, Thomas (2008). Drittes Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 209-228.

Koller, C (2008). Durch Niederlage zur Popularität: Uruguay – Schweiz 3:0 (9.6.1924). In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 39-49.

Loetz, Francisca (2008). E. Campell (Hg.), Growing Old in Early Modern Europe. Cultural Representations, Hampshire 2006. Francia-Recensio, 2008(1):online.

ETHistory 1855-2005: Sightseeing durch 150 Jahre ETH Zürich. Edited by: Burri, M; Westermann, A (2008). Baden: hier + jetzt.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Early ethnographic film and the museum. In: Abel, Richard; Bertellini, Giorgio; King, Rob. Early Cinema and the "National". London, UK: John Libbey, 285-292.

Rathke, Alexander; Woitek, Ulrich (2008). Economics and the Summer Olympics: an efficiency analysis. Journal of Sports Economics, 9(5):520-537.

Morales Viteri, Juan Pablo (2008). Ecuador: Mecanismos de democratia directa. c2d Working Papers Series 20, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Koller, C (2008). Ein Feldherr als Identitätsstifter? Zum Vergangenheitskult in der postkommunistischen Mongolei. Newsletter / Arbeitskreis Militärgeschichte, 31:8-10.

Loetz, F (2008). Ein Mantel im Museum: Wie aus Geschichten Geschichte wird. In: Loetz, F; Steinbrecher, A. Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. Zürich: Chronos, 151-159.

Meier, A (2008). Ein Teppich als Denkmal: historische Repräsentationen in Westasien und Nordafrika um 1900. Periplus. Jahrbuch für aussereuropäische Geschichte, 18:43-67.

Tröhler, Margrit (2008). Ein imaginäres Porträt: "Nicolas Bouvier, 22 Hospital Street" (Christoph Kühn, 2005). In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 99-114.

Bersorger, W; Känzle, A (2008). Eine Online-Einführung zu Archivquellen: Kurzbericht zu Ad fontes. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 58(1):90-102.

Christen, Thomas; Blanchet, Robert (2008). Einführung. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 8-13.

Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D (2008). Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli.

Junker, Klas; Stähli, Adrian (2008). Einleitung : Original und Kopie : Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. In: Junker, Klas; Stähli, Adrian. Original und Kopie : Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. Wiesbaden, Germany: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1-14.

Arni, Caroline (2008). Emotionen in der Querelle des femmes du Seconde Empire oder: Freundschaft und Rivalität in der Moderne. Feministische Studien: Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 26(1):34-47.

Missfelder, Jan-Friedrich (2008). Endlich Klartext: Medientheorie und Geschichte. In: Hacke, Jens; Pohlig, Matthias. Theorie in der Geschichtswissenschaft : Einblicke in die Praxis des historischen Forschens. Frankfurt/Main: Campus Verlag, 181-198.

Rüesch, M (2008). Enzyklopädische Transformationen: schweizerische Wissensspeicher am Übergang zur Moderne. In: Jorio, M; Eggs, C. Am Anfang ist das Wort: Lexika in der Schweiz. Baden: hier+jetzt, 38-57.

Ursprung, D (2008). Ethnogenese und Nationsbildung. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 45-91.

Kieser, Hans-Lukas (2008). Europäische Union inklusive Türkei: eine Antwort auf offene Fragen moderner Geschichte? In: Altermatt, Urs; Delgado, Mariano; Vergauwen, Guido. Europa: Ein christliches Projekt? Beiträge zum Verhältnis von Religion und europäischer Identität. Stuttgart: Kohlhammer, 83-91.

Sarasin, Philipp (2008). Fehler und Vollkommenheit: über Darwins Origin of Species. In: Ingold, Felix Philipp; Sánchez, Yvette. Fehler im System: Irrtum, Defizit und Katastrophe als Faktoren kultureller Produktivität. Göttingen: Wallstein Verlag, 145-158.

Schwedler, Gerald (2008). Feste e ritualità neglI incontrI fra sovrani. In: Rigon, A. Festa e politica e politica della festa nel medioevo. Roma: Istituto Storico Italiano per il Medioevo, 68-84.

Krüger, Gesine (2008). Figuren des Dazwischen. Menschenaffen und Affenmenschen als Grenzwesen. Eine Einleitung. In: Krüger, Gesine; Mayer, Ruth; Sommer, Marianne. Ich Tarzan. Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction. Bielefeld: transcript, 7-22.

Zutavern, Julia (2008). Filmfront Schweiz: der politische Interventionsfilm der 1970er und 1980er Jahre und die Basler "Vereinigung für den unabhängigen Film"(Vuf). In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 247-265.

Christen, Thomas (2008). Filmgeschichte und Filmgeschichtsschreibung. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 14-19.

Christen, Thomas (2008). Filmischer Exzess: Annäherung an ein vermeintlich oberflächliches Phänomen. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 269-282.

Smid, Tereza (2008). Filmschaffen in der Volksrepublik China nach 1982: Die Fünfte Generation und ihre Nachfolger. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 293-312.

Bitterli, Daniel (2008). Flösserei auf der Sihl zwischen der Region Einsiedeln und Zürich. Der Geschichtsfreund, 161:63-76.

Koller, C (2008). Frankfurt – Berlin – Rheinland: vom ethnologischen "Material" zur "schauerlichen Gefahr" – afrikanische Kriegsgefangene und Besatzungssoldaten in Deutschland (1870–1945). In: Van der Heyden, U; Zeller, J. Kolonialismus hierzulande: eine Spurensuche in Deutschland. Erfurt: Sutton, 203-208.

Zey, C (2008). Frauen und Töchter der salischen Herrscher. Zum Wandel salischer Heiratspolitik in der Krise. In: Struve, T. Die Salier, das Reich und der Niederrhein. Köln: Böhlau, 47-98.

Tanner, Jakob (2008). Frauen unter Diskriminierungsdruck: Karrierebrüche im Leben von Emilie Kempin-Spyri. Bulletin / Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden (VSH), 34(1):7-12.

Müller, Margrit (2008). From protectionism to market liberalisation: Patterns of internationalisation in the main Swiss export sectors. In: Müller, Margrit; Myllyntaus, Timo. Pathbreakers: small European countries responding to globalisation and deglobalisation. Bern: Peter Lang, 113-149.

Koller, C (2008). Fussball und Immigration in der Schweiz (1945-2008): Identitätswahrung, Assimilation oder Transkulturalität? Stadion: Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports, 34(2):261-284.

Koller, C (2008). Fussballerische Landesverteidigung an Führers Geburtstag: Schweiz – Deutschland 2:1 (20.4.1942). In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 63-75.

Steinbrecher, A (2008). Fährtensuche: Hunde in der frühneuzeitlichen Stadt. Traverse, 15(3):45-58.

Hugener, R (2008). Gefallene Helden: gesellschaftliche Wirkkraft und politische Instrumentalisierung von mittelalterlichen Schlachttoten. Traverse, 15(2):15-26.

Roeck, Bernd (2008). Gefühlte Geschichte. Recherche: Zeitung für Wissenschaft, (2):13-15.

Schweinitz, Jörg (2008). Geglückte Materialisation: Max Linders Transfer vom Filmbild auf die Varietébühne. Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft, 54(1-2):127-133.

Hugener, Rainer (2008). Geister, Wunder, Alltag: Renward Cysats Bericht zu den Gespenstererscheinungen im Kloster Seedorf (1608), Kommentar und Edition. Der Geschichtsfreund, 161:97-187.

Schmid Keeling, R (2008). Geschichte im Dienst der Stadt: amtliche Historie und Politik im Spätmittelalter. Zürich: Chronos.

Küttel, Eva (2008). Getrickste Welten: Der klassische Animationsfilm. Entwürfe : Zeitschrift für Literatur, (54):89-94.

Grimpe, Barbara; Knorr Cetina, Karin (2008). Global financial technologies: scoping systems that raise the world. In: Pinch, Trevor; Swedberg, Richard. Living in a material world: economic sociology meets science and technology studies. Cambridge: MIT Press, 161-189.

Sonderegger, S (2008). Gossauer (Land-)Wirtschaft vor 500 Jahren. Oberberger Blätter, 2008/200:109-122.

Isler, Hans Peter (2008). Grabungen auf dem Monte Iato 2007. Antike Kunst, 51:134-145.

Donis, Julio (2008). Guatemala: Experiencias de democracia directa. c2d Working Papers Series 18, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Zaugg, Roberto (2008). Guerra, rivoluzione, xenofobia. L'espulsione dei francesi dal Regno di Napoli (1793). In: Salvatori, Franco. Il Mediterraneo delle città. Scambi, confronti, culture, rappresentazioni. Roma: Viella, 299-322.

Roeck, Bernd (2008). Habeant ansas quaternis sub angulis operculi eminentes. Über „falsche“ Kapitelle Piero della Francescas und die Genese des „humanistischen Ornaments“. In: Hubach, Hanns. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 225-230.

Peter, Nicole (2008). Halbstarke, Kellerpoeten, Studentinnen und Lehrlinge: "1968" in der Schweiz. In: Linke, Angelika; Scharloth, Joachim. Der Zürcher Sommer 1968: zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn. Zürich, Switzerland: Neue Zürcher Zeitung, 23-33.

Zey, C (2008). Handlungsspielräume – Handlungsinitiativen : Aspekte der päpstlichen Legatenpolitik im 12. Jahrhundert. In: Drossbach, G; Schmidt, H J. Zentrum und Netzwerk. Kirchliche Kommunikationen und Raumstrukturen im Mittelalter. Berlin: De Gruyter, 63-92.

Stähli, Adrian (2008). Heldenuniversum. In: Lochman, Thomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 40-42.

Schmid Keeling, R (2008). Hemmerli, Felix. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 272-273.

Tanner, Jakob (2008). Historische Anthropologie zur Einführung (2. Aufl.). Hamburg: Junius.

Historische Anthropologie, 2008(1). Edited by: Tanner, Jakob; Paletschek, Sylvia (2008). Köln: Böhlau.

Küttel, Eva (2008). Homo magicus: Gegenwartsstudie zum Phänomen alltäglicher Magie in der Schweiz. Saarbrücken: VDM Verlag.

Loetz, F (2008). How far could free religious thinking go?: the case of Johann Rudolf Werdmüller, Zurich 1658. Journal of Religious History, 32(4):409-421.

Ich Tarzan. Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction. Edited by: Krüger, Gesine; Mayer, Ruth; Sommer, Marianne (2008). Bielefeld: transcript.

Ostinelli, Paolo (2008). Il Ticino tra Milano e la Svizzera: Le «Guerre milanesi» nella regione subalpina. In: Viganò, Marino. L'architettura militare nell'età di Leonardo «Guerre milanesi» e diffusione del bastione in Italia e in Europa Atti del convegno internazionale di studi Locamo, Scuola Magistrale, 2-3 giugno 2007. Bellinzona: Edizioni Casagrande, 97-111.

Moos, C (2008). Il contributo della Colonna Debrunner: gli Svizzeri alla difesa di Venezia nel 1848/49. Arte & Storia, 2008(Numero):88-97.

Ostinelli, Paolo (2008). Il peso dell'imposizione, le opportunità del nuovo: Comunità e strutture ecclesiastiche nelle Valli ambrosiane di fronte all'opera rinnovatrice di Carlo Borromeo. Archivio Storico Ticinese, 144:147-158.

Müller, Margrit (2008). Introduction of: Pathbreakers: small European countries responding to globalisation and deglobalisation. In: Müller, Margrit; Myllyntaus, Timo. Pathbreakers: small European countries responding to globalisation and deglobalisation. Bern: Peter Lang, 11-35.

Bürgi, Markus (2008). Jagmetti, Riccardo. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 45.

Hugener, R (2008). Jahrzeitbuch. In: Kiening, C; Stercken, M. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos Verlag, 232-233.

Bürgi, Markus (2008). Jelmoli. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 80-81.

Bürgi, Markus (2008). Jelmoli [-Ciolina], Johann Peter. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 80.

Bürgi, Markus (2008). Jelmoli, Franz. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 80.

Bürgi, Markus (2008). Jordi, Fritz. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 129-130.

Stercken, Martina; Ruch, Ralph (2008). Jos Murer: Karte des Zürcher Herrschaftsgebiets von 1566. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 252-253.

Bürgi, Markus (2008). Jung, Hermann. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 160.

Christen, Thomas (2008). Junges französisches Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 166-180.

Schmid Keeling, R (2008). Justinger, Konrad. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 28-29.

Gilomen, Hans-Jörg (2008). Jüdische Nutzung öffentlicher und privater Brunnen im Spätmittelalter. In: Rippmann, Dorothee; Schmid, Wolfgang; Simon-Muscheid, Katharina. «... zum allgemeinen statt nutzen.» Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte. Trier: Kilomedia, 133-145.

Bürgi, Markus (2008). Kaba. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 32.

Bürgi, Markus (2008). Kappes, Johann. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 94.

Bersorger, W; Landolt, O (2008). Karten und Pläne als historische Quellen : Überlegungen zur Thematik und Beispiele aus Archiven. Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz, 58:90-102.

Bürgi, Markus (2008). Kaufmann, Bernhard. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 140.

Bürgi, Markus (2008). Kautsky, Karl. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 143-144.

Bürgi, Markus (2008). Keel, Eduard. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 148.

Bürgi, Markus (2008). Keller, Gustav. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 162.

Bürgi, Markus (2008). Keller, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 167.

Bürgi, Markus (2008). Keller, Walter Alvares. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 169.

Bürgi, Markus (2008). Kempin, Walther. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 179.

Bürgi, Markus (2008). Kern, Armin. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 186.

Bürgi, Markus (2008). Kern, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 187.

Bürgi, Markus (2008). Kern, Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 187.

Bürgi, Markus (2008). Kern, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 187-188.

Bürgi, Markus (2008). Kessler, Alois. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 193.

Koller, C (2008). Kicken unter Hammer und Sichel – die vergessene Geschichte des Schweizerischen Arbeiterfussball-Verbandes (1930–1936). In: Dahlmann, D; Hilbrenner, A; Lenz, B. Überall ist der Ball rund – Die Zweite Halbzeit: zur Geschichte und Gegenwart des Fussballs in Ost- und Südosteuropa. Essen: Klartext, 241-267.

Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte. Edited by: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara (2008). Marburg, Germany: Schüren.

Sahli, Jan (2008). Klingende Bilder, gemalte Töne: Mediale Schnittstellen in der Film- und Kunstvermittlung. In: Henzler, Bettina; Pauleit, Winfried. Filme sehen, Kino verstehen: Methoden der Filmvermittlung. Marburg, Germany: Schüren, 137-153.

Bürgi, Markus (2008). Kloter, Theodor. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 293.

Bürgi, Markus (2008). Klöti, Emil. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 293.

Schmid Keeling, R (2008). Knebel, Johannes. In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 298.

Bürgi, Markus (2008). Koller, Karl. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 335.

Fuhrmann, Wolfgang (2008). Kolonie und / oder Heimat? Ein Stück ungeschriebener Filmgeschichte. In: Barsch, Achim; Schulz, Georg M; Scheuer, Helmut. Literatur-Kunst-Medien: Festschrift für Peter Seibert zum 60. Geburtstag. München, Germany: Martin Meidenbauer, 321-334.

Tanner, Jakob (2008). Komplexität, Kybernetik und Kalter Krieg : "Information" im Systemantagonismus von Markt und Plan. In: Hagner, Michael; Hörl, Erich. Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt a.M., DE: Suhrkamp, 377-413.

Stercken, Martina; Ruch, Ralph (2008). Konrad Türst: Karte der Eidgenossenschaft. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 250-251.

Krüger, Gesine (2008). Kopfjäger: Trauer und andere Gefühle in der Wissenschaft. In: Davis, B; Lindenberger, T; Wildt, M. Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen. Frankfurt am Main: Campus, 105-120.

Bürgi, Markus (2008). Kopp, Walter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 403.

Bernet, Brigitta (2008). Krankheitsbilder: Symbole und Symptome der psychiatrischen "Nosopoesie". In: Luchsinger, Katrin. Pläne: Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1852-1920. Zürich: Chronos, 35-44.

Bühler, Rahel (2008). Krawall! die mediale Inszenierung der Ereignisse vom 29. und 30. Juni in der Deutschschweizer Presse. In: Linke, Angelika; Scharloth, Joachim. Der Zürcher Sommer 1968: zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn. Zürich, Switzerland: Neue Zürcher Zeitung, 65-76.

Bürgi, Markus (2008). Krebser, August. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 432.

Koller, Christian (2008). Kriegs- oder Friedensgewinnler? Die Schweizerische Industrie-Gesellschaft Neuhausen, 1910-1925. In: Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias. Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos, 225-257.

Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege. Edited by: Tanner, Jakob; Groebner, Valentin; Guex, Sébastien (2008). Zürich: Chronos.

Tanner, Jakob; Groebner, Valentin; Guex, Sébastien (2008). Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege: Forschungsperspektiven und Untersuchungsfelder. In: Tanner, Jakob; Groebner, Valentin; Guex, Sébastien. Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege. Zürich: Chronos, 9-21.

Meier, A (2008). Krisen des Selbst in der biographischen Literatur zu Damaskus, 17. und 18. Jahrhundert. In: Reichmuth, S; Schwarz, F. Zwischen Alltag und Schriftkultur: individuelle Horizonte in der arabischen Schriftkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Würzburg: Ergon-Verlag, 1-21.

Oehler Brunnschweiler, M (2008). Krisenwahrnehmungen in der jüdischen Presse: eine quantitative Betrachtung deutsch-jüdischer Zeitungen in der Endphase der Weimarer Republik. In: Lappin, E; Nagel, M. Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen. Bd. 2. Bremen: edition lumière, 139-161.

Bürgi, Markus (2008). Kudlich, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 477.

Bürgi, Markus (2008). Kuhn (ZH, Zell/Rikon). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 479.

Bürgi, Markus (2008). Kuhn, Niklaus. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 480.

Fasnacht, W (2008). Kupfer, Bronze, Eisen, Stahl. In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Zeit der Helden: die dunklen Jahrhunderte Griechenlands 1200-700 v. Chr. Darmstadt: Primus, 294-300.

Gugerli, David (2008). Kybernetisierung der Hochschule: zur Genese des universitären Managements. In: Hagner, Michael; Hörl, Erich. Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 414-439.

Bürgi, Markus (2008). Kägi [-Fuchsmann], Regina. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 35-36.

Bürgi, Markus (2008). Kägi, Jakob. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 35.

Bürgi, Markus (2008). Kägi, Ulrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 36.

Bürgi, Markus (2008). Kölz, Alfred. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 341.

Führer, Julian (2008). König Ludwig VI. von Frankreich und die Kanonikerreform. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Bürgi, Markus (2008). König, Walter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 358.

Mango, Elena; Marzahn, Joachim; Uehlinger, Christoph (2008). Könige am Tigris: Medien assyrischer Herrschaft. Zürich, Switzerland: Neue Zürcher Zeitung.

Collmer, P (2008). Königlicher Wille und administrative Praxis: zur sächsischen Herrschaft in Polen-Litauen im 18. Jahrhundert. In: Haas, S; Hengerer, M. Im Schatten der Macht: Kommunikationskulturen in Politik und Verwaltung 1600-1950. Frankfurt am Main: Campus, 105-117.

Sarasin, Philipp (2008). Körpergeschichte = Histoire du corps. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Bürgi, Markus (2008). Kündig, Albert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 493.

Bürgi, Markus (2008). Künzi, Hans. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 511.

Zaugg, Roberto; Rovinello, Marco (2008). L'insostenibile linearità dell'essere. Cesure politiche e percorsi migratori francesi a Napoli tra Sette e Ottocento. In: Arru, Angiulina; Caglioti, Daniela Lucia; Ramella, Franco. Donne e uomini migranti: storie e geografie tra breve e lunga distanza. Roma: Donzelli Editori, 303-328.

La République des Sciences. Edited by: Bodenmann, Siegfried; Passeron, Irène; Sigrist, René (2008). Paris: La Découverte.

Bodenmann, Siegfried (2008). La République des sciences vue à travers le commerce épistolaire de Léonhard Euler. Dix-huitième siècle (Revue Dix-huitième siècle), 40(1):129-151.

Ostinelli, Paolo (2008). La comunità, il territorio e le risorse: Cademario negli ultimi secoli del medioevo. In: Panzera, Fabrizio. Cademario: Dall'antichità al terzo millennio. Locarno: A. Dadò, 17-34.

Lissidini, Alicia (2008). La democracia directa en Venezuela: ¿democracia participativa o democracia plebiscitaria? c2d Working Papers Series 25, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2008). La emigración española en Suiza desde los años sesenta y la primera etapa de las relaciones bilaterales en materia de política migratoria. In: de la Torre, Joseba; Sanz Laufente, Gloria. Migraciones y Coyuntura Económica Del Franquismo a la Democracia. Zaragoza: Universitarias de Zaragoza, 289-316.

Koller, C (2008). La grève depuis le Moyen Âge: 600 ans de conflits du travail en Suisse. In: Hug, R; Keller, S. La grève, ça paie! Les conflits du travail en Suisse depuis la grève générale de 1918. Berne: Union syndicale suisse, 42-51.

Kieser, Hans-Lukas (2008). La missionnaire Beatrice Rohner face au génocide des Arméniens. In: Sémelin, Jacques; Andrieu, Claire; Gensburger, Sarah. La résistance aux génocides: de la pluralité des actes de sauvetage. Paris: Presses de la Fondation Nationale des Sciences Politiques, 383-398.

Welp, Yanina (2008). La participación ciudadana en la encrucijada: Los mecanismos de democracia directa en Ecuador, Perú y Argentina. c2d Working Papers Series 27, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Passeron, Irène; Sigrist, René; Bodenmann, Siegfried (2008). La république des sciences. Réseaux des correspondances, des académies et des livres scientifiques. Dix-huitième siècle (Revue Dix-huitième siècle), 40(1):5-27.

Emeliantseva, E (2008). Laboratorien der "Bioroboter": die technologische Entwicklung der sowjetischen Atom-U-Boote und ihre Besatzungen in den 1960er bis 1990er Jahren. Newsletter des Arbeitskreises Militärgeschichte, 34(1):5-8.

Koller, C (2008). Ladehemmungen – Streiks in der schweizerischen Rüstungsindustrie in den beiden Weltkriegen. In: Groebner, V; Guex, S; Tanner, J. Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege - économie de guerre et guerres économiques. Zürich: Chronos, 213-229.

Bürgi, Markus (2008). Ladendorf, August. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 548.

Bürgi, Markus (2008). Landbote, Der. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 566.

Hugener, R; Mente, M (2008). Landenberg, Hermann II. von (Greifensee). In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 568.

Hugener, R; Mente, M (2008). Landenberg, Hermann IV. von (Greifensee). In: Jorio, M. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 569.

Bürgi, Markus (2008). Landis, Heinrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 594.

Bürgi, Markus (2008). Landolt, Carl. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 601.

Bürgi, Markus (2008). Landolt, Johann Ulrich. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 603-604.

Bürgi, Markus (2008). Lang, Erwin A. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 631.

Bürgi, Markus (2008). Lang, Hedi. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 632.

Bürgi, Markus (2008). Lang, Otto. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 633-634.

Bürgi, Markus (2008). Lange, Friedrich Albert. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 635.

Ostinelli, Paolo (2008). Lavizzari. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Bürgi, Markus (2008). Lenzlinger, Ludwig. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 781.

Schmid-Sikimiç, Biljana; Pernet, Lionel; Senn, Marcel (2008). Les fers de lances à douilles facettées de la fin de l’Age du Fer du Brandopferplatz de Wartau-Ochsenberg (cant. Saint-Gall, Suisse). Archäologisches Korrespondenzblatt, 38:365-377.

Roeck, Bernd (2008). Les murs de la ville, frontières en pierre de l’imaginaire? Sorcellerie et magie dans l’espace urbain. In: Chaix, Gérald. La ville à la Renaissance: espaces – représentations – pouvoirs. Paris: H. Champion, 143-165.

Bürgi, Markus (2008). Leuenberger, Hermann. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 800.

Bürgi, Markus (2008). Leuenberger, Moritz. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 801.

Bänziger, Peter-Paul (2008). Liebe Marta: Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion sexueller Selbstverhältnisse im "Blick" (1980–1995) und in aktuellen Internetforen. Zeitenblicke, (3):online.

Rippmann, Dorothee (2008). Liebe, Geschlechterverhältnis und komplementäre Welten auf dem Land: Überlegungen zum Spätmittelalter. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 56(1):11-32.

Bürgi, Markus (2008). Lieberherr, Emilie. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 835.

Bürgi, Markus (2008). Liebknecht, Wilhelm. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 836.

Bürgi, Markus (2008). Liepman, Ruth. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz: Band 7: von Jura bis Lobsigen. Basel: Schwabe, 848.

Roeck, Bernd (2008). Lo sguardo del costruttore: Venezia vista dagli architetti tedeschi del Rinascimento. In: Israel, Uwe. La diversa visuale: il fenomeno Venezia osservato dagli altri. Rom: Edizioni di Storia e Letteratura, 115-149.

Bürgi, Markus (2008). Locher, Albert. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 784-785.

Bürgi, Markus (2008). Locher, Friedrich. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 785.

Bürgi, Markus (2008). Loew, Leo. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 798.

Jaun, Rudolf (2008). Lohbauer, Rudolf. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 22-23.

Bürgi, Markus (2008). Lorenz, Jacob. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 833-834.

Dommann, Monika (2008). Lost in tradition? Reconsidering the history of folklore and its legal protection since 1800. In: Graber, Christoph-Beat; Burri-Nenova, Mira. Intellectual Property and Traditional Cultural Expressions in a Digital Environment. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 3-16.

Bürgi, Markus (2008). Löhle, Karl. In: Jorio, Marco. Dictionnaire historique de la Suisse: Vol. 7: de Italianité à Lozza. Hauterive: Editions Gilles Attinger / Fondation DHS, 809.

Kieser, Hans-Lukas (2008). Mahmut Bozkurt und die ‘Revolution des Rechts’ in der jungen Republik Türkei. In: Kieser, Hans-Lukas; Meier, Astrid; Stoffel, Walter. Revolution islamischen Rechts: das Schweizerische ZGB in der Türkei. Zürich: Chronos, 49-58.

Schwedler, Gerald (2008). Marquando di Randeck. In: Ghisalberti, A M. Dizionario Biografico degli Italieni. Roma: Treccani, 692-694.

Boskovska, N (2008). Marriage pattern and family forms in 17th century Russia. In: Muchina, Z Z. Fenomen sem'i v rakurse videnija social'nych i gumanitarnych nauk. Staryj Oskol: ROSA, 274-284.

Bentz, Martin; Reusser, Christoph (2008). Marzabotto: Planstadt der Etrusker. Mainz: P. von Zabern.

Materiali e documenti ticinesi: Serie I (Leventina), Fasz. 41-61. Edited by: Mango-Tomei, Elsa; Ostinelli, Paolo; Raschèr, Vittorio F (2008). Bellinzona: Casagrande.

Materiali e documenti ticinesi: Serie II (Riviera), Fasz. 17-32. Edited by: Mango-Tomei, Elsa; Ostinelli, Paolo; Raschèr, Vittorio F (2008). Bellinzona: Casagrande.

Kappeler, Florian; Schaub, Christoph (2008). Mauer durchs Herz: Inszenierungen von ZeitzeugInnen-Wissen über das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. In: Stephan, Inge; Tacke, Alexandra. NachBilder der Wende. Köln: Böhlau, 319-328.

Gonnet Wainmayer, Marcel (2008). Mecanismos de democracia directa en Chile: historia, paradojas y posibilidades. c2d Working Papers Series 15, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Arni, Caroline (2008). Menschen machen aus Akt und Substanz: Prokreation und Vaterschaft im reproduktionsmedizinischen und im literarischen Experiment. Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, 65(3/4):196-224.

Ramírez, Gustavo A; Alonso Pinzón, Leonora (2008). Mexico - mecanismos de democracia directa. c2d Working Papers Series 21, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Rippmann, Dorothee (2008). Michaela Fenske: Marktkultur in der Frühen Neuzeit : Wirtschaft, Macht und Unterhaltung auf einem städtischen Jahr- und Viehmarkt. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 56(1):89-91.

Rippmann, Dorothee (2008). Michaela Fenske: Marktkultur in der Frühen Neuzeit. Wirtschaft, Macht und Unterhaltung auf einem städtischen Jahr- und Viehmarkt. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(1):112-113.

Bellofatto, Sabina (2008). Migrationsspuren auf dem Speisezettel: die Akkulturation der italienischen Küche in der Schweiz. In: Gabathuler, Hansjakob; Reich, Hans Jakob. Werdenberger Jahrbuch 2008. Buchs: Verlag BuchsMedien, 27-35.

Koller, C (2008). Militair kolonialisme in Frankrijk en het Britse rijk. In: Dendooven, D; Chielens, P. Wereldoorlog I: vijf continenten in Vlaanderen. Tielt: Lannoo publishers, 11-21.

Deschler-Erb, Eckhard (2008). Militaria der Spätlatènezeit und der frühen Kaiserzeit aus Basel. Journal of Roman Military Equipment Studies, 16:181-189.

Koller, C (2008). Military colonialism in France and in the British Empire. In: Dendooven, D; Chielens, P. World War I: five continents in Flanders. Tielt: Lannoo publishers, 11-21.

Krüger, Gesine (2008). Mimesis, Alterität und Erinnerung. Editorial. Historische Anthropologie, 16(2):163-166.

Lussy, H (2008). Modernisieren, ausbauen und finanziell entlasten: der Weg der von Moos’schen Eisenwerke Luzern durch Krise und Krieg, 1910–1925. In: Rossfeld, R; Straumann, T. Der vergessene Wirtschaftskrieg. Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos, 201-223.

Isler, Hans Peter (2008). Monte Iato: la trentacinquesima campagna di scavo. Sicilia Archeologica, 39(104):5-32.

Tanner, Jakob (2008). Motions and emotions. In: Klimke, Martin; Scharloth, Joachim. 1968 in Europe: a history of protest and activism, 1956-1977. New York: Palgrave Macmillan, 71-80.

Zingg, R (2008). Motive der burgundischen Herkunftsmythen in spätantik-frühmittelalterlichen Quellen. In: Gallé, V. Die Burgunder: Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Worms: Worms-Verlag, 285-323.

Tanner, Jakob (2008). Multiplikationsprozesse in der Moderne: Plädoyer für ein Analysekonzept. Historische Anthropologie: Kultur - Gesellschaft - Alltag, 16(1):2-8.

Trakulhun, S (2008). Nadir Schah (1688-1747) - persischer Kriegsheld und Usurpator: Revolutionen in Asien als Medienereignisse in Europa. In: Eibach, J; Carl, H. Europäische Wahrnehmungen 1650-1850: interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse. Hannover: Wehrhahn-Verlag, 229-250.

Koller, C (2008). Nationalmannschaft und Willensnation. In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 1-16.

Zimmermann, Yvonne (2008). Negotiating landscape: engineering consent on the exploitation of water power in Swiss corporate films. In: Bartels, Christoph; Küpper-Eichas, Claudia. Cultural Heritage and Landscapes in Europe – Landschaften: Kulturelles Erbe in Europa. Bochum, Germany: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, 180-191.

Businger, Susanne (2008). Neokoloniale Strukturen im (Massen-)Tourismus. Olympe : feministische Arbeitshefte zur Politik, (27):70-75.

Fenner, Thomas (2008). Nestlé & Anglo-Swiss: vom Schweizer Milchimperium zum multinationalen Nahrungsmittelkonzern. In: Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias. Der vergessene Wirtschaftskrieg. Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos, 317-344.

Gilomen, Hans-Jörg (2008). Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters — Versuch einer Bilanz. In: Fouquet, Gerhard. Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters: Protokoll Nr. 399 über die Arbeitstagung auf der Insel Reichenau vom 11.-14. März 2008. Konstanz: Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, 81-97.

New Hollywood bis Dogma 95. Edited by: Christen, Thomas; Blanchet, Robert (2008). Marburg: Schüren.

Christen, Thomas (2008). New Hollywood: Renaissance des amerikanischen Films. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 51-74.

Stercken, Martina; Ruch, Ralph (2008). Noachidenkarte. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 244-245.

Welp, Yanina; Lafferriere, Emilio (2008). Nuevas tecnologías y mecanismos de Democracia Directa en América Central: Panamá, Honduras, El Salvador y Nicaragua. c2d Working Papers Series 19, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Auer, Andreas (2008). On The Way to a Constitutional Convention for Cyprus. c2d Working Papers Series 29, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Meier, Marietta (2008). Ordnungsversuche und Grenzziehungen: Krankenakten in der Psychiatrie. In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter. Was Akten bewirken können: Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo, 66-75.

Original und Kopie. Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst. Edited by: Junker, K; Stähli, A (2008). Wiesbaden, Germany: Dr. Ludwig Reichert Verlag.

Emeliantseva, Ekaterina (2008). Osteuropa und die Historische Anthropologie: Impulse, Dimensionen, Perspektiven. Osteuropa, 58(3):125-140.

Marek, Christian (2008). Paphlagonie et Pont: les tombes rupestres préromaines du nord de l’Anatolie. Dossiers d’archéologie et sciences des origines, (328):62-71.

Dommann, Monika (2008). Papierstau und Informationsfluss: Die Normierung der Bibliothekskopie. Historische Anthropologie, 16:31-54.

Ortiz Sandoval, Luis (2008). Paraguay: Problemas de participación democrática directa. c2d Working Papers Series 22, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Pathbreakers: small European countries responding to globalisation and deglobalisation. Edited by: Müller, Margrit; Myllyntaus, Timo (2008). Bern: Peter Lang.

Stercken, Martina; Ruch, Ralph (2008). Perinus Vesconte, Portulankarte. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 246-247.

Rupire, Jonattan (2008). Perú: Participación ciudadana y mecanismos de democracia directa. c2d Working Papers Series 23, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Roeck, Bernd (2008). Piero della Francesca e l’assassino. Torino: Bollati Boringhieri.

Koller, C (2008). Planung und Improvisation in der Asymmetrie: Anmerkungen zur Geschichte der Standardsituationen im Fussball. In: Universität Zürich. Standardsituationen: die universitäre Lehrveranstaltung als Fussballspiel. Zürich: Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Universität Zürich, 7-12.

Ursprung, D (2008). Politische Geschichte Osteuropas. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 127-162.

Thommen, L (2008). Populus plebs und populares. In: Faber, R. Populismus in Geschichte und Gegenwart. Würzburg: Königshausen und Neumann, 31-41.

Rizzo, L; Miescher, G; Silvester, J (2008). Posters in action - on the history of production, circulation and reception of Namibian posters. Basel.

Blanchet, Robert (2008). Postmoderne und Film. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 358-394.

Boskovska, N (2008). Pravovoe položenie ženščiny v Rossii v XVII veke. In: Puskareva, N L. Gendernoe ravnopravie v Rossii. Sankt-Peterburg: Aletejja, 33-37.

Schwedler, Gerald (2008). Prinzipien der Ordnung bei königlichen Prozessionen im späten Mittelalter. In: Gengnagel, J; Horstmann, M; Schwedler, G. Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 122-141.

Stercken, M (2008). Privilegierung mit Stadtrecht. In: Kiening, C; Stercken, M. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 234-235.

Koller, C (2008). Proletarische Verbrüderung auf exterritorialem Gebiet: Schweiz – Sowjetunion 2:5 (22.8.1934). In: Koller, C. Sternstunden des Schweizer Fussballs. Münster: LIT, 51-61.

Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter. Edited by: Gengnagel, J; Horstmann, M; Schwedler, Gerald (2008). Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

Dazzi, Guadench; Galle, Sara; Kaufmann, Andréa; Meier, Thomas (2008). Puur und Kessler. Sesshafte und Fahrende in Graubünden. Baden: hier + jetzt.

Hart, Robert A; Malley, James R; Woitek, Ulrich (2008). Real earnings and business cycles: new evidence. Empirical Economics, 37(1):51-71.

Stercken, Martina (2008). Regionale Identität im spätmittelalterlichen Europa: kartographische Darstellungen. In: Baumgärtner, Ingrid; Kugler, Hartmut. Europa im Weltbild des Mittelalters: kartographische Konzepte. Berlin: Akademie-Verlag, 277-300.

Ursprung, D (2008). Regionale Schwerpunkte: Ostmitteleuropa. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 277-320.

Emeliantseva, E (2008). Religionen und Konfessionen. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 92-126.

Kieser, Hans-Lukas (2008). Removal of American indians, destruction of Ottoman Armenians: American missionaries and demographic engineering. European Journal of Turkish Studies, (7):online.

Arni, Caroline (2008). Reproduktion und Genealogie: zum Diskurs über die biologische Substanz. In: Pethes, Nicolas; Schicktanz, Silke. Sexualität als Experiment?: Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science und Fiction. Frankfurt: Campus, 293-309.

Krüger, Gesine (2008). Review of: Deutsch, Jan-Georg: Emancipation without Abolition in German East Africa, c. 1884-1914, Athens 2006. International History Review, 30(2):392-393.

Revolution islamischen Rechts: das Schweizerische ZGB in der Türkei. Edited by: Meier, A; Kieser, H L; Stoffel, W (2008). Zürich: Chronos.

Revolutionsmedien - Medienrevolutionen. Edited by: Sandl, M; Grampp, S; Kirchmann, K; Schlögl, R; Wiebel, E (2008). Konstanz: UVK.

Sandl, Marcus; Kirchmann, Kay (2008). Revolutionsmedien - Medienrevolutionen. Einleitung. In: Grampp, Sven; Kirchmann, Kay; Sandl, Marcus; Schlögl, Rudolf; Wiebel, Eva. Revolutionsmedien - Medienrevolutionen. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 9-17.

Marek, C (2008). Rezension von Margarethe Billerbeck, Stephani Byzantii ethnica Vol. I, Berlin 2006. Historische Zeitschrift, 287(3):734-735.

Zey, Claudia (2008). Rezension von: Daniela Müller-Wiegand, Vermitteln – Beraten – Erinnern: Funktionen und Aufgabenfelder von Frauen in der ottonischen Herrscherfamilie (919-1024). Kassel: Kassel University Press, 2005. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 64:265-266.

Scholz, Sebastian (2008). Rezension von: Florian Hartmann: Hadrian I. (772-795) Frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom Byzantinischen Kaiser.(Päpste und Papsttum Bd.34). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 94(1):332-334.

Berger, Silvia (2008). Rezension von: Gradmann, Christoph, 2005. Krankheit im Labor. Robert Koch und die medizinische Bakteriologie. Göttingen: Wallstein Verlag (=Wissenschaftsgeschichte), 377 S., ISBN-13:978-3-89244-922-5. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 16(2):270-272.

Zey, Claudia (2008). Rezension von: Julia Hörmann-Thurn und Taxis (ed.) Margarete "Maultasch": zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters: Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006. Schlern-Schriften ; Bd. 339. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2007. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 64:347-350.

Zey, Claudia (2008). Rezension von: Patrick Healy, The chronicle of Hugh of Flavigny: reform and the investiture contest in the late eleventh century. Aldershot/Burlington: Ashgate, 2006. Historische Zeitschrift, 286(2):466-467.

Teuscher, S (2008). Rezension zu Arlinghaus, Franz J., Marcus Ostermann, Oliver Plessow, Gudrun Tscherpel (Hrsg.): Transforming the medieval world: uses of pragmatic literacy in the Middle Ages. (Utrecht studies in medieval literacy, 6 ). Turnhout, Brepols 2006. Zeitschrift für Historische Forschung, 35(2):283-284.

Koller, C (2008). Rezension zu Bernand, Carmen und Alessandro Stella (Hg.): D’esclaves à soldats: Miliciens et soldats d’origine servile, XIIIe-XXIe siècles. Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit, 8:138-140.

Stercken, Martina (2008). Rezension zu Bernhard Kreutz, Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert. (Trierer historische Forschungen 54), Trier 2005. Rheinische Vierteljahrsblätter, 72:314-315.

Führer, Julian (2008). Rezension zu Carozzi, Claude, Huguette Taviani-Carozzi (eds.): Le pouvoir au Moyen Age: idéologies, pratiques, représentations. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Hugener, R (2008). Rezension zu Christoph Brachmann: Memoria, Fama, Historia. Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477-1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen. Traverse, 15(1):169-171.

Boskovska, N (2008). Rezension zu Davies, Brian L.: State power and community in early modern Russia: the case of Kozlov, 1635–1649, Basingstoke 2004. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 56(4):597-598.

Koller, C (2008). Rezension zu Deroo, Eric und Antoine Champeaux: La force noire: Gloire et infortunes d'une légende coloniale. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 67:256-258.

Boskovska, N (2008). Rezension zu Dumschat, Sabine: Ausländische Mediziner im Moskauer Russland, Stuttgart 2005. Medical History, 52(3):411-412.

Kolb, A (2008). Rezension zu Eckart Olshausen, Holger Sonnabend: Zu Wasser und zu Land. Verkehrswege in der antiken Welt. Bonner Jahrbücher, 205 (200:426-429.

Hugener, R (2008). Rezension zu Fritz Rigendinger: Das Sarganserland im Spätmittelalter. Lokale Herrschaften, die Grafschaft Sargans und die Grafen von Werdenberg-Sargans. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(2):229-230.

Koller, C (2008). Rezension zu Haeberlin, Matthias: Bedrohte Schweizer Seegrenzen im Zweiten Weltkrieg: eine vergleichende Studie zur militärischen Bedrohung und zum Schweizer Grenzschutz in den Grenzseeregionen der Nord-, West- und Südschweiz. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 67:41-42.

Collmer, P (2008). Rezension zu Helmut Altrichter (Hrsg.): GegenErinnerung: Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozess Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 56(2):273-274.

Miskovic, N (2008). Rezension zu Holm Sundhaussen: Geschichte Serbiens. 19.–20. Jahrhundert (Wien 2007). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(3):369-371.

Teuscher, S (2008). Rezension zu Isabel Alfonso (Hrsg.), The rural history of medieval European societies: trends and perspectives. (The Medieval Countryside, Vol. 1). Turnhout, Brepols 2007. Historische Zeitschrift, 287(3):737-738.

Führer, Julian (2008). Rezension zu Leistenschneider, Eva: Die französische Königsgrablege Saint-Denis: Strategien monarchischer Repräsentation 1223 bis 1461, Weimar: VDG 2008. Historische Literatur: Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult (HistLit):online.

Koller, C (2008). Rezension zu Pfeisinger, Gerhard: Arbeitsdisziplinierung und frühe Industrialisierung, 1750–1820. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 95(1):68-69.

Moddelmog, Claudia (2008). Rezension zu: Giese, Wolfgang: Heinrich I. Begründer der ottonischen Herrschaft. H-Soz-Kult:online.

Zey, Claudia (2008). Rezension zu: Kimberly A. LoPrete, Adela of Blois: countess and lord (c. 1067-1137), Dublin: Four Courts Press, 2007. Historische Zeitschrift, 287(3):740-742.

Zey, Claudia (2008). Rezension zu: Therese Martin, Queen as king: politics and propaganda in twelfth-century Spain. The medieval and early modern Iberian world ; vol. 30. Leiden, Boston: Brill, 2006. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 64:380-381.

Emeliantseva, Ekaterina (2008). Rezensionsaufsatz: Jüdische Geschichte im östlichen Europa: Neuerscheinungen zur Kulturgeschichte. Osteuropa, 58(8-10):505-510.

Vidal Soler, Victor (2008). Rumbo hacia la alternancia: Una oportunidad para la profundización de la participación democrática en Paraguay. c2d Working Papers Series 26, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Emeliantseva, E (2008). Russland und die Sowjetunion. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 229-276.

Seidel, K (2008). Sachsenspiegel (mit Buch'scher Glosse). In: Kiening, C; Stercken, M. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 266-267.

Büsser, N (2008). Salpeter, Kupfer, Spitzeldienste und Stimmenkauf: die kriegswirtschaftlichen Tätigkeiten des Zuger Militärunternehmers und Magistraten Beat Jakob II. Zurlauben um 1700 für Frankreich. In: Groebner, V. Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege. Zürich: Chronos, 71-84.

Jäggi, Carola (2008). Sammelrezension zu: Sebastian Ristow, Die frühen Kirchen unter dem Kölner Dom: Befunde und Funde vom 4. Jahrhundert bis zur Bauzeit des Alten Doms (Köln 2002); Sebastian Ristow (Hg.), Neue Forschungen zu den Anfängen des Chri-stentums im Rheinland. JbAC, Ergänzungsband Kleine Reihe 2 (Münster 2004) und Sebastian Ristow, Frühes Christentum im Rheinland: die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel (Münster/Köln 2007). Zeitschrift für antikes Christentum, 11(1):179-184.

Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. Edited by: Loetz, Francisca; Steinbrecher, Aline (2008). Zürich: Chronos.

Rossfeld, Roman (2008). Schmuggel, spekulative Kauflust und «wilde Jagd»: Suchard und die schwei­zerische Schokoladeindustrie im Grossen Krieg. In: Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias. Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos, 407-435.

Krüger, Gesine (2008). Schrift und Gewalt bei Tarzan. Meuchelmorde - Liebesbriefe - (unmögliche) Utopien. In: Krüger, G; Mayer, R; Sommer, M. Ich Tarzan. Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction. Bielefeld: transcript, 23-50.

SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Edited by: Kiening, Christian; Stercken, Martina (2008). Zürich, Switzerland: Chronos.

Christen, Thomas (2008). Schwarzafrikanisches Kino. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 182-208.

Selling Berlin: Imagebildung und Stadtmarketing von der preussischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt. Edited by: Schalenberg, Marc; Biskup, Thomas (2008). Stuttgart: F. Steiner.

Emeliantseva, E (2008). Situational religiosity: everyday strategies of the Moscow Christ-Faith Believers and of the St. Petersburg Mystics attracted by this faith in the first half of the nineteenth century. In: Bremer, T. Religion and the conceptual boundary in Central and Eastern Europe. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 98-118.

Leimgruber, Matthieu (2008). Solidarity without the state?: business and the shaping of the Swiss welfare state, 1890-2000. Cambridge: Cambridge University Press.

Späth, Thomas; Tröhler, Margrit (2008). Spartacus - Männermuskeln, Heldenbilder oder: die Befreiung der Moral. In: Lochman, Tomas; Späth, Thomas; Stähli, Adrian. Antike im Kino. Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte des Antikenfilms. Basel, Switzerland: Skulpturhalle Basel, 170-193.

Sport als städtisches Ereignis. Edited by: Koller, C (2008). Ostfildern: Thorbecke.

Emeliantseva, E (2008). Sport und urbane Lebenswelten im spätzarischen St. Petersburg (1860-1914). In: Koller, C. Sport als städtisches Ereignis. Ostfildern: Thorbecke, 31-76.

Koller, C (2008). Stadt und Sport (Einleitung). In: Koller, C. Sport als städtisches Ereignis. Ostfildern: Thorbecke, 7-27.

Scholz, Sebastian (2008). Stadtrömische Armenfürsorge der Päpste im Frühen Mittelalter (5.-8. Jahrhundert). In: Raphael, L; Uerlings, H. Zwischen Ausschluss und Solidarität. Modi der Iklusion/Exklusion von Fremden und Armen in Europa seit der Spätantike. Frankfurt: Lang, 111-132.

Sternstunden des Schweizer Fussballs. Edited by: Koller, C (2008). Münster: LIT.

Moddelmog, Claudia (2008). Stiftung oder Eigenkirche? Der Umgang mit Forschungskonzepten und die sächsischen Frauenklöster im 9. und 10. Jahrhundert. In: Huschner, Wolfgang; Rexroth, Frank. Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa: Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag. Berlin: Akademie Verlag, 215-243.

Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert. Edited by: Jaun, Rudolf (2008). Birmensdorf: Militärakademie an der ETH Zürich.

Jaun, Rudolf (2008). Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert: allgemeine Trends und die Lösungsansätze der Schweiz. In: Jaun, Rudolf. Strategische Wende – technologische Wende: die Transformation der Streitkräfte am Übergang zum 21. Jahrhundert. Zürich: Militärakademie an der ETH Zürich, 9-18.

Koller, C (2008). Streiken seit dem Mittelalter: Schweizer Arbeitskämpfe in 600 Jahren: ein Rückblick. In: Hug, R; Keller, S. Streiken wirkt: Arbeitskämpfe in der Schweiz – 90 Jahre Generalstreik. Bern: Schweizerischer Gewerkschaftsbund, 42-51.

Lieberman, M (2008). Striving for liberties in the March of Wales: the Corbets of Caus in the thirteenth century. In: Prestwich, M. Liberties and identities in the medieval British Isles. Woodbridge: Boydell Press, 141-154.

Bartels, Jens (2008). Städtische Eliten im römischen Makedonien : Untersuchungen zur Formierung und Struktur. München: De Gruyter.

Rossfeld, Roman (2008). Suchard and the emergence of traveling salesmen in Switzerland, 1860–1920. Business History Review, 82(4):735-759.

Peter, Nicole (2008). Switzerland. In: Klimke, Martin; Scharloth, Joachim. 1968 in Europe: a history of protest and activism, 1956-1977. New York: Palgrave Macmillan, 239-252.

Emeliantseva, E (2008). Teil A: Einleitung. In: Emeliantseva, E; Malz, A; Ursprung, D. Einführung in die Osteuropäische Geschichte. Zürich: Orell Füssli, 13-44.

Goltermann, Svenja (2008). The Imagination of disaster: death and survival in postwar West Germany. In: Confino, Alon; Betts, Paul; Schumann, Dirk. Between mass death and individual loss: the place of the dead in twentieth-century Germany. New York: Berghahn Books, 261-274.

Straumann, Benjamin (2008). The Peace of Westphalia as a secular constitution. Constellations, 15(2):173-188.

Brütsch, Matthias (2008). The art of reduction: notes on the dramaturgy of the short fiction film. In Short: The Journal of Small Screen Studies:1-9.

Tanner, Jakob (2008). The conspiracy of the invisible hand: anonymous market mechanisms and dark powers. New German Critique, 35(1 103):51-64.

Meier, T (2008). The fight against the Swiss Yenish and the ‘Children of the open road’ campaign. Romani Studies, 18/2:101-121.

Müller, Margrit (2008). The impact of European integration on institutional change in Switzerland. In: Schröter, Harm Gustav. The European enterprise: Historical investigation into a future species. Berlin: Springer, 97-110.

Arni, Caroline; Honegger, Claudia (2008). The modernity of women: Jenny P. d'Héricourt's contribution to social theory (1809-1875). Journal of Classical Sociology, 8(1):45-65.

Koller, C (2008). The recruitment of colonial troops in Africa and Asia and their deployment in Europe during the First World War. Immigrants & Minorities : Historical Studies in Ethnicity, Migration and Diaspora, 26(1/2):111-133.

Kolb, A; Fugmann, J (2008). Tod in Rom. Grabinschriften als Spiegel römischen Lebens. Mainz: Zabern.

Zimmermann, Yvonne (2008). Training and entertaining consumers: travelling corporate film shows in Switzerland. In: Loiperdinger, Martin. Travelling Cinema in Europe: Sources and Perspectives. Frankfurt am Main, Germany: Stroemfeld, 168-179.

Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 15/2. Edited by: Loetz, F; Jucker, M (2008). Zürich: Chronos.

Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 15/3. Edited by: Bellanger, S; Hürlimann, K; Steinbrecher, A (2008). Zürich: Chronos.

Höfert, Almut (2008). Turcica: Annäherung an eine Gesamtbetrachtung repräesentativer Reiseberichte über das Osmanische Reich bis 1600. In: Ilg, Ulrike. Westliche Zeugnisse über Amerika und das Osmanische Reich. Venedig: Marsilio, 105-137.

Blanchet, Robert (2008). US-Independents. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 462-486.

Tanner, Jakob (2008). Unfassbare Gefühle: Emotionen in der Geschichtswissenschaft vom Fin de siècle bis in die Zwischenkriegszeit. In: Jensen, Uffa; Morat, Daniel. Rationalisierungen des Gefühls: zum Verhältnis von Wissenschaft und Emotionen 1880-1930. Paderborn: Wilhelm Fink, 35-59.

Dusinberre, Martin (2008). Unread relics of a transnational ‘hometown’ in rural western Japan. Japan Forum, 20(3):305-335.

Trachsel, M (2008). Ur- und Frühgeschichte: Quellen, Methoden, Ziele. Zürich: Orell Füssli.

Sonderegger, S (2008). Urkunden – mehr als "nur" Rechtsquellen: Erfahrungen und Beobachtungen aus der Neubearbeitung des St. Galler Urkundenbuches (Chartularium Sangallense). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(1):20-50.

Altman, David (2008). Uruguay: A prodigious user of direct democracy mechanisms. c2d Working Papers Series 24, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Sarasin, Philipp (2008). Vapors, viruses, resistance(s): the trace of infection in the work of Michel Foucault. In: Ali, S Harris; Keil, Roger. Networked disease: emerging infections in the global city. Chichester: Wiley-Blackwell, 267-280.

Rühli, Frank J; Henneberg, Maciej; Woitek, Ulrich (2008). Variability of height, weight and body mass index in a Swiss Armed Forces 2005 census. American Journal of Physical Anthropology, 137(4):457-468.

Höfert, Almut (2008). Vergleichen, verändern, verstehen. In: Wissenschaftskolleg zu Berlin. Jahrbuch des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Berlin: Wissenschaftskolleg zu Berlin / Institute for Advanced Study Berlin, 46-51.

Gugerli, David (2008). Verstaatlichung als Innovationsquelle: zur Gründung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (1908). In: Roos, Georges T; Lips-Eberhardt, Katrin. EnergieZukunft: Jubiläumspublikation der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich: Beiträge und Essays zur Ressourcenfrage im 21. Jahrhundert. Zürich: Orell Füssli, 136-140.

Kappeler, Florian (2008). Versuche, ein Mann zu werden: Psychotechnik, Psychiatrie und Männlichkeit in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Zeitschrift für Germanistik, 18(2):331-346.

Stercken, Martina (2008). Verzeichnis von Einkünften des Klosters St. Gallen. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich: Chronos, 184-185.

Flückiger, Barbara (2008). Visual Effects - Filmbilder aus dem Computer. Marburg: Schüren.

Rizzo, L; Miescher, G; Silvester, J (2008). Visualizing Namibia: posters and publics before independence. Critical Interventions: Journal of African Art and Visual Culture, 2:102-124.

Zimmermann, Yvonne (2008). Vom Musterschüler zum Prügelknaben: zur Rezeption des dokumentarischen Auftragsfilms in der Schweiz 1900-1970. In: Boillat, Alain; Brunner, Philipp; Flückiger, Barbara. Kino CH: Rezeption, Ästhetik, Geschichte = Cinéma CH: réception, esthétique, histoire. Marburg, Germany: Schüren, 295-308.

Fenner, Thomas (2008). Vom Rohstoff zum industriellen Produkt. In: Seifert, Annatina. Dosenmilch und Pulversuppen: die Anfänge der Schweizer Lebensmittelindustrie. Vevey: Alimentarium, 81-103.

Tröhler, Margrit (2008). Vom Schauwert zur Abstraktion: Filmische Bewegungen des Denkens im Sichtbaren. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 151-166.

Koller, C (2008). Von der Kiesgrube zum Pentagon: Stadionbauten und -nichtbauten in Zürich zwischen sportlichen Rivalitäten, Kommunalpolitik und Urbanitätsdiskursen. In: Koller, C. Sport als städtisches Ereignis. Ostfildern: Thorbecke, 131-153.

Fenner, Thomas (2008). Von der Schweiz in die ganze Welt. In: Seifert, Annatina. Dosenmilch und Pulversuppen.: die Anfänge der Schweizer Lebensmittelindustrie. Vevey: Alimentarium, 105-128.

Reitmaier, Thomas (2008). Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz. Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Seidel, K (2008). Vorzeigen und nachschlagen : zur Medialität und Materialität mittelalterlicher Rechtsbücher. Frühmittelalterliche Studien, 42:307-328.

Schmid-Sikimiç, Biljana (2008). Wegstrecke einer Handelsroute. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 31(2):31-39.

von Wyss-Giacosa, Paola (2008). Weiss, schön, magisch – wertvoll: die Kaurischnecke Cypraea moneta als Kulturobjekt. In: Loetz, Francisca; Steinbrecher, Aline. Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. Zürich: Chronos, 116-125.

Sonderegger, S (2008). Weit weg und doch nah dran. Blick ins Mittelalter mit Quellen aus dem Stadtarchiv St. Gallen. Neujahrsblatt / hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, 148:7-39.

Argast, Regula; Gidkov, Anina; Luce, Erika; Schwalbach, Nicole (2008). Wer gehört dazu?: Bürgerrechtsakten in der Schweiz als Instrumente von Ein- und Ausschluss. In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter. Was Akten bewirken können: Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo, 104-115.

Marek, C (2008). Wer war der Paphlagonier Priscus? In: Winter, E; Biller, F; Bossmann, A. Vom Euphrat bis zum Bosporus: Kleinasien in der Antike: Festschrift für Elmar Schwertheim zum 65. Geburtstag. Bonn: Habelt, 423-430.

Meier, A (2008). Wie islamisch muss islamisches Recht sein? Der türkische Reformprozess – von Indien und Ägypten aus gesehen. In: Meier, A; Kieser, H L; Stoffel, W. Revolution islamischen Rechts: das Schweizerische ZGB in der Türkei. Zürich: Chronos, 97-114.

Sarasin, Philipp (2008). Wie weiter mit Michel Foucault? In: Hamburger Institut für Sozialforschung. Wie weiter mit...? Hamburg: Hamburger Edition, 1-48.

Zey, C (2008). Wie wird man Kardinal? Damals, 40(10):58-63.

Sarasin, Philipp; Hagner, Michael (2008). Wilhelm Bölsche und der „Geist“: populärer Darwinismus in Deutschland 1887-1934. In: Gugerli, David; Hagner, Michael; Hampe, Michael; Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob. Darwin. Zürich: Diaphanes, 47-68.

Peter, Nicole (2008). Wilhelm Tell, Marianne, Ho Chi-Minh - Vietnamsolidaritat in den 60er-Jahren. In: Hebeisen, Erika; Joris, Elisabeth; Zimmermann, Angela. Zürich 68: kollektive Aufbrüche ins Ungewisse. Baden: Hier + Jetzt, 62-73.

Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. Edited by: Ursprung, D (2008). Köln: Böhlau.

Davies, Hannah Catherine (2008). Zu Axel Honneths Kritik des romantischen Individualismus. In: Menke, Christoph; Rebentisch, Juliane. Axel Honneth, Gerechtigkeit und Gesellschaft. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 136-144.

Russenberger, Christian (2008). Zwischen Elektra und Orest. Zu einigen Objekten im Trauerdiskurs rotfiguriger unteritalischer Grabgefässe. Antike Kunst, 51:23-40.

Bänziger, Peter-Paul (2008). Zwischen Kur und Optimierung : Körper als Problem. Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 104(1):67-81.

Smid, Tereza (2008). Zwischen Schärfe und Unschärfe: Zur Räumlichkeit der Schärfenverlagerung. In: von Arburg, Hans-Georg; Brunner, Philipp; Haeseli, Christa M. Mehr als Schein: Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater. Zürich, Switzerland: Diaphanes, 219-235.

Koller, C (2008). Zwischen Secondo-Goalgettern und Kebab-Boykott: Prolegomena zu einer schweizerisch-türkischen Beziehungsgeschichte im Medium des Fussballs. Forschungsstelle Schweiz–Türkei Occasional Papers:1-15.

Argast, Regula (2008). Zwischen Tradition und Innovation: das Schweizer Bürgerrecht im jungen Bundesstaat, 1848–1898. In: Argast, Regula; Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald. Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart. Zürich: NZZ Libro - Verlag Neue Zürcher Zeitung, 41-66.

Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias (2008). Zwischen den Fronten oder an allen Fronten?: eine Einführung. In: Rossfeld, Roman; Straumann, Tobias. Der vergessene Wirtschaftskrieg: Schweizer Unternehmen im Ersten Weltkrieg. Zürich: Chronos, 11-59.

Tanner, Jakob; Linke, Angelika (2008). Zürich 1968: Die Stadt als Protestraum. In: Linke, Angelika; Scharloth, Joachim. Der Zürcher Sommer 1968. Zürich, CH: NZZ Verlag, 11-21.

Moos, C (2008). Zürich im 19. Jahrhundert. In: Campi, E; Kunz, R; Moser, C. Alexander Schweizer (1808-1888) und seine Zeit. Zürich: Theologischer Verlag, 39-58.

Rippmann, Dorothee (2008). zum allgemeinen statt nutzen : Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte. In: Rippmann, Dorothee; Schmid, Wolfgang; Simon-Muscheid, Katharina. "zum allgemeinen statt nutzen" : Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte : Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005. Trier: Kliomedia, 9-24.

Büsser, N (2008). «... et donné moy bien de vos nouvelles»: grenzüberschreitende Briefkorrespondenzen Zentralschweizer Soldunternehmerfamilien um 1700. In: Nolde, D; Opitz, C. Grenzüberschreitende Familienbeziehungen: Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit. Köln: Böhlau, 191-207.

Gilomen, Hans-Jörg (2008). «... facto realiter in scriptis»: Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Verfahren vor der Basler Konzilsrota. In: Lepsius, Susanne; Wetzstein, Thomas. Als die Welt in die Akten kam. Prozeßschriftgut im europäischen Mittelalter. Frankfurt am Main: Klostermann, 157-251.

Scholz, Sebastian (2008). Öffentliche Frömmigkeit im 15. Jahrhundert. Stiftung, Memoria und Repräsentation auf Denkmälern. In: Rogge, J. Religiöse Ordnungsvorstellungen und Frömmigkeitspraxis im Hoch- und Spätmittelalter. Korb: Didymos-Verlag, 115-134.

Wolfensberger, B. Über Natur, Wissenschaft und Gesellschaft reden: Eine empirisch-qualitative Untersuchung von Klassengesprächen über Themen im Schnittbereich von Naturwissenschaften, Umwelt und Gesellschaft. 2008, University of Zurich, Faculty of Arts.

Roeck, Bernd (2008). Über Reinheit und Schmutz in der frühneuzeitlichen Stadt. Notizen aus dem Augsburg des 16. Jahrhunderts. Figurationen: Gender - Literatur - Kultur, (8):27-32.

Machotka, Ewa (2008). “Japaneseness” as self and other: constructing national identity: Katsushika Hokusai and Feliks Manggha Jasieński. In: Jabłoński, Arkadiusz; Meyer, Stanisław; Morita, Koji. Civilisation of evolution, civilisation of revolution: metamorphoses in Japan 1900-2000. Kraków: Manggha Museum of Japanese Art & Technology, 302-316.

Knüsel, Ariane (2008). “Western civilization” against “hordes of yellow savages”: British perceptions of the Boxer Rebellion. Asiatische Studien - Études Asiatiques, 62(1):43-83.

Führer, Julian; Zingg, Roland (2007). Tagungsbericht: Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie. Zum geistlichen und weltlichen Gesandtschaftswesen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. : Clio-online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2007). Rezension zu: Linda Maria Koldau, Frauen – Musik – Kultur: Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2005. XII, 1188 S. Historische Zeitschrift, 288(3):748-750.

Pernet, Corinne A (2007). La cultura como política: Los intercambios culturales entre Europa y América Latina en los años de entreguerras. Puentes @ Europa, 5(3-4):66-73.

Emeliantseva, Ekaterina (2007). The House on the Corner. Converted Jews and Catholic Burghers in the Struggle for Spatial Benefits in 18th-Century Warsaw (1760– 1795). In: Lempertien, Larisa; Siauciunaite-Verbickiene, Jurgita. Jewish Space in Central and Eastern Europe. Day-To-Day History. Newcastle, UK: Cambridge Scholars Publishing, 91-113.

Emeliantseva, E (2007). "Ein Fussballmatch ist kein Symphoniekonzert!": Die Fussballspiele und ihr Publikum im spätzarischen Russland (1901-1913). In: Dahlmann, D; Hilbrenner, A; Lenz, B. Überall ist der Ball rund – Die Zweite Halbzeit: Zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa. Essen: Klartext, 13-43.

Missfelder, Jan-Friedrich (2007). Forschungen zur Rolle der Städte während der Französischen Religionskriege (Rezension). Sehepunkte, 7(11):online.

Orttung, Robert; Perović, Jeronim; Pleines, Heiko; Schröder, Hans-Henning (2007). Russia’s foreign policy: key regions and issues. Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa, Bremen = Working papers of the Research Centre for East European Studies, Bremen 87, Bremen: Research Centre for East European Studies.

Kieser, Hans-Lukas. In der Schweiz und der Levante daheim. In: Neue Zürcher Zeitung, 243, 19 October 2007, 69.

Roeck, Bernd. Schwarze Legende eines Mäzens. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 235, 10 October 2007, N 3.

Kieser, Hans-Lukas. Die Logik des Massakers. In: Neue Zürcher Zeitung, 231, 14 September 2007, 67.

Rizzo, Lorena (2007). The elephant shooting: Inconsistencies of colonial law and indirect rule in Kaoko (north-western Namibia) in the 1920s and 1930s. The journal of African history, 48(2):245-266.

Brunner, Philipp. Konventionen eines Sternmoments. Die Liebeserklärung im Spielfilm. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Moos, Carlo. Bundesrat Franscini und das "Poly": zum 150. Todestag eines beiseite gedrängten Gründers der ETH. In: Neue Zürcher Zeitung, 163, 17 July 2007, 15.

Kieser, Hans-Lukas. ”Ich fürchte das Machtverhalten der Militärs” (Gespräch mit dem Schriftsteller Ahmet Altan). In: Tages-Anzeiger, 5 July 2007, 41.

Gugerli, David. Morgenrot des Mängelwesens: die fünfziger Jahre im Lichte der Frage nach der Technik. In: NZZ. Beilage Literatur und Kunst, 137, 16 June 2007, 72.

Brütsch, Matthias. Traumbühne Kino. Der Traum als filmtheoretische Metapher und narratives Motiv. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Roeck, Bernd. Briefe vom Ende der Welt: der Priesterkönig Johannes: ein mittelalterlicher Mythos. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 113, 16 May 2007, N 3.

Machotka, Ewa (2007). Reading Japanese art: classicism and the traps of Western perception. In: Fister, Patricia; Hosokawa, Shūhei. Research on art and music in Japan : a colloquy with foreigns scholars resident in Japan. Kyoto: Kokusai Nihon Bunka Kenkyū Sentā, 103-128.

Roeck, Bernd. Geld bis an die Kamine: neue Einblicke in die Besitztümer des Herzogs von Urbino. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 68, 21 March 2007, N 3.

Kieser, Hans-Lukas. Die Quellen sprechen eine klare Sprache. In: Tages-Anzeiger, 8 March 2007, 45.

Lengwiler, Martin (2007). Die amerikanische Geschichte – ein Sonderweg? Etü: Elfenbeitürmer - HistorikerInnen Zeitschrift:6-8.

Bodenmann, Siegfried (2007). Vernetzte Wissenschaftler. Uni Nova – Wissenschaftsmagazin der Universität Basel, 105:14-16.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Katrin Baaken, Ulrich Schmidt (ed.), J. F. Böhmer, Regesta Imperii IV: Lothar III. und ältere Staufer, 4. Abteilung: Papstregesten 1124–1198, Teil 4: 1181–1198, Lieferung 2: 1184–1185. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag, 2006. Historische Literatur: Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult (HistLit):online.

Deschler-Erb, Eckhard; Martin-Kilcher, Stefanie; Spichtig, Norbert; Thierrin-Michael, Gisela; Zehner, Muriel (2007). Les importations en amphores dans la civitas Rauracorum (IIe/Ier s. av. J.-C.): Bâle-usine à gaz, Sierentz, Sausheim, Bâle-colline de la cathédrale, Augst. In: Itinéraires des vins romain en Gaulle IIIe-Ier siècles avant J.-C. Confrontations de faciès. Actes colloquium européen organisé par l'UMR 5140 du CNRS Lattes, Lattes, 30 January 2007 - February 2007. s.n., 377-422.

Kieser, Hans-Lukas. Hrant Dink und die Wut der grossen Trauer. In: Tages-Anzeiger, 25 January 2007, 41-43.

Schalenberg, Marc (2007). Rezension von: Daum, Andreas W./Mach, Christoph (Hg.). Berlin - Washington, 1800-2000: capital cities, cultural representation, and national identities (Publications of the German Historical Institute). Cambridge/New York 2005. Historische Literatur:online.

Dommann, Monika (2007). Rezension zu: Orland, Barbara (Hg.), Artifizielle Körper - Lebendige Technik: Technische Modellierungen des Körpers in historischer Perspektive, Zürich: Chronos Verlag 2005. Sehepunkte, 7(1):online.

Ursprung, Daniel. Rumäniens lange Schatten der Vergangenheit: der neue Expertenbericht zum kommunistischen Regime lässt viele Fragen offen. In: Neue Zürcher Zeitung, 4 January 2007, online.

Bernet, Brigitta (2007). "Der bürgerliche Tod": Entmündigungsangst, Psychiatriekritik und die Krise des liberalen Subjektentwurfs um 1900. In: Meier, Marietta; Bernet, Brigitta; Dubach, Roswitha; Germann, Urs. Zwang zur Ordnung: Psychiatrie im Kanton Zürich, 1870–1970. Zürich: Chronos, 116-153.

Koller, Christian (2007). "Die Ordnung ist wiederhergestellt." - Das Massaker von Genf vor 75 Jahren. Rote Revue, 84(4):32-37.

Bernet, Brigitta (2007). "Die Psychopathologie des modernen Gesellschaftslebens": Einleitung. In: Bernet, Brigitta. Unbewusste Gemeinheiten und andere kulturtheoretische Schriften 1901-1905. Bern: Huber, 7-32.

Kuhn, Konrad J (2007). "Entwicklung heisst Befreiung": Strategien und Protestformen der schweizerischen Dritte-Welt-Bewegung am Symposium der Solidarität 1981. Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen, 38:77-95.

Büsser, Nathalie (2007). "Erneüwert verbesseret, proiectiert und in ein richtige ordnug gebrocht” - Zur Rechtsgeschichte und politischen Kultur Appenzell Ausserrhodens um 1650. In: Gschwend, Lukas. Grenzüberschreitungen und neue Horizonte. Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz und des Bodensees. Zürich: Dike, 161-194.

Businger, Susanne; Joris, Elisabeth (2007). "Frauen sind ihrer fundamentalsten Rechte beraubt": Zahra Erfani zu den Perspektiven der Unterschriftensammlung iranischer Frauen zur Änderung des islamischen Rechts. Olympe : feministische Arbeitshefte zur Politik, (25/26):173-179.

Kuhn, Konrad J (2007). "Handelsförderung ist notwendig und problematisch zugleich": die Entstehung des fairen Handels als neue Handels- und Unternehmensform. In: Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent. Dienstleistungen: Expansion und Transformation des "dritten Sektors" (15.-20. Jahrhundert). Zürich: Chronos, 107-124.

Ludi, Regula (2007). "Pourquoi la Suisse?" : réflexions sur le rôle d’un pays neutre pendant et après la Guerre. In: Goschler, Constantin; Ther, Philipp; Andrieu, Claire. Spoliations et restitutions des biens juifs en Europe : XXe siècle. Paris: Éd. Autrement, 269-310.

Sandl, Marcus (2007). "Status in Statu": Epistemologien des Stillstands, Konfession und Geschichtsschreibung am Beginn der Moderne. In: Butis, Butis. Stehende Gewässer : Medien der Stagnation. Zürich: Diaphanes, 205-222.

Roeck, Bernd (2007). "Von Bismarck bis Picasso": Wilhelm Uhde und die Geburt der Avantgarde. In: Hardtwig, Wolfgang. Ordnungen in der Krise: Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933. München: Oldenbourg, 481-499.

Burgermeister, Nicole (2007). "Was in Israel abläuft, finde ich auch nicht okay..." Antisemitismus in Gruppendiskussionen mit Schweizerinnen und Schweizern. In: Benz, Wolfgang. Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Berlin: Metropol Verl., 39-60.

Ludi, Regula (2007). "Why Switzerland?" : remarks on a neutral’s role in the Nazi program of robbery and allied postwar restitution policy. In: Dean, Martin; Goschler, Constantin; Ther, Philipp. Robbery and Restitution : The Conflict Over Jewish Property in Europe. New York: Berghahn Books, 182-210.

Graber, Rolf (2007). "Ächte Sinnbilder von Berg-Wilden oder eigentlichste Schweizer Sansculottes": Protestbewegungen in napoleonischer Zeit als Wegbereiter einer anderen Moderne? Geschichte und Region / Storia e regione, 16(2):15-32.

Koller, Christian (2007). 70 Jahre Friedensabkommen. Rote Revue, 85(3):38-43.

Kieser, Hans-Lukas (2007). A quest for belonging: Anatolia beyond empire and nation (19th-21st centuries). Istanbul: The Isis Press.

Dubach, Roswitha (2007). Abtreibungspolitik und Sterilisationspraxis in Zürich in den 1930er-Jahren. Folgerungen für die zürcherische Sterilisationsdebatte. In: Mottier, Véronique; von Mandach, Laura. Pflege, Stigmatisierung und Eugenik. Zürich: Seismo, 51-62.

Afrika im Wandel. Edited by: Krüger, Gesine; Bearth, Thomas; Becker, Barbara; Kappel, Rolf; Pfister, Roger (2007). Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH.

Dommann, Monika (2007). Alte Läutbotschaften, neue Lichtquellen: Eine Geschichte der Nacht im 19. Jahrhundert. In: Gemeinnützige, Gesellschaft. Zug bei Nacht. Zug: Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug, 25-39.

Goltermann, Svenja (2007). Angst in der Nachkriegszeit: Entnazifizierung und persönliche Desorientierung. In: Sabrow, Martin. Zeiträume: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2006. Berlin: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 29-37.

Thommen, L (2007). Antike Körpergeschichte. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich.

Ziegler, Béatrice. Arbeit - Körper - Öffentlichkeit. Berner und Bieler Frauen zwischen Diskurs und Alltag (1919-1945). 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ostinelli, Paolo (2007). Archivio di Stato del Canton Ticino 1999. In: Gössi, Anton. Archivbauten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 1899-2009. Baden: hier + jetzt, 112-115.

Ausmessen - Darstellen - Inszenieren: Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit. Edited by: Schmid, Regula; Kundert, Ursula; Schmid, Barbara (2007). Zürich: Chronos.

Berger, Silvia; Sarasin, Philipp; Hänseler, Marianne; Spörri, Myriam (2007). Bakteriologie und Moderne - eine Einleitung. In: Sarasin, Philipp; Berger, Silvia; Hänseler, Marianne; Spörri, Myriam. Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren. Frankfurt a.M.: suhrkamp, 8-43.

Bakteriologie und Moderne: Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren. Edited by: Sarasin, Philipp; Berger, Silvia; Hänseler, Marianne; Spörri, Myriam (2007). Frankfurt: Surhkamp.

Klesmann, Bernd (2007). Bellum solemne: Formen und Funktionen europäischer Kriegserklärungen des 17. Jahrhunderts. Mainz: Zabern.

Schalenberg, Marc (2007). Berlin auf allen Kanälen: zur Aussendarstellung einer Residenz- und Bürgerstadt im Vormärz. In: Schalenberg, Marc; Biskup, Thomas. Selling Berlin: Imagebildung und Stadtmarketing von der preussischen Residenz bis zur Bundeshauptstadt. Stuttgart: F. Steiner, 77-99.

Knüsel, Ariane (2007). British diplomacy and the telegraph in Nineteenth-Century China. Diplomacy and Statecraft, 18(3):517-537.

Gilomen, Hans-Jörg (2007). Bürokratie und Korporation am Basler Konzil. Strukturelle und prosopographische Aspekte. In: Müller, Heribert; Helmrath, Johannes. Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414– 1418) und Basel (1431– 1449). Ostfildern: J. Thorbecke, 205-255.

Roth-Rubi, K (2007). Calonico "Parzelle 378", ein spätantiker Fundplatz in der Leventina – die Keramikfunde. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 64(4):213-242.

Schmid-Sikimiç, Biljana (2007). Calonico – neue Ausgrabungen in der Leventina. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 64(1):193-212.

Bühler, Kathleen. Carolee Schneemanns Experimentalfilme. 2007, University of Zurich, Faculty of Arts.

Chartularium Sangallense. Edited by: Sonderegger, Stefan; Clavadescher, Otto (2007). St. Gallen: Thorbecke.

von Wartburg, M L (2007). Chronology and stratigraphy of the Medieval pottery of Cyprus: a critical review. In: Böhlendorf-Arslan, B; Uysal, A O; Witte-Orr, J. Çanak - late antique and medieval pottery and tiles in Mediterranean archaeological contexts. Istanbul: Zero, 419-440.

Hacke, Daniela (2007). Church, space and conflict: religious coexistence and political communication in seventeenth-century Switzerland. German history, 25(3):285-312.

Moos, Carlo (2007). Dall’Università federale al Politecnico di Zurigo. In: Agliati, Carlo. Stefano Franscini 1796-1857: Le vie alla modernità. Bellinzona: Edizioni dello Stato del Cantone Ticino, 253-265.

Moos, Carlo (2007). Das Fürstentum Liechtenstein und der Zweite Weltkrieg. In: Liermann, Christiane; Margotti, Marta; Sösemann, Bernd; Traniello, Francesco. Vom Umgang mit der Vergangenheit. Ein deutsch-italienischer Dialog / Come affrontare il passato? Un dialogo italo-tedesco. Tübingen: Niemeyer, 253-263.

Höfert, Almut (2007). Das Gesetz des Teufels und Europas Spiegel. Das christlich-westeuropäische Islambild im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. In: Attia, Iman. Orient- und IslamBilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast, 85-110.

Goehrke, Carsten (2007). Das Russländische Imperium im Windschatten. Geographie, Geschichte und globale Entwicklungsdynamik. Osteuropa, 57(4):3-32.

Daten. Edited by: Gugerli, David (2007). Zürich: Diaphanes.

Koller, Christian (2007). Demonstrating in Zurich between 1830 and 1940 – from bourgeois protest to proletarian street politics. In: Reiss, Matthias. The Street as stage: protest marches and public rallies since the nineteenth century. Oxford: Oxford University Press, 191-211.

Tanner, Jakob (2007). Der Kampf gegen die Armut: Erfahrungen und Deutungen aus historischer Sicht. In: Renz, Ursula; Bleisch, Barbara. Zu wenig: Dimensionen der Armut. Zürich: Seismo, 80-109.

Kränzle, Andreas (2007). Der Schäflibach. Traverse, 14(1):145-155.

Koller, Christian (2007). Der Wettlauf um Afrika: wirtschaftliche und politische Motive bei der Aufteilung des Kontinents. In: Barth, Boris. Das Zeitalter des Kolonialismus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 69-76.

Schmid, Regula; Schmid, Barbara (2007). Die Allgegenwart des Raums in den Kulturwissenschaften und die Ordnung der Dinge. In: Kundert, Ursula; Schmid, Barbara; Schmid, Regula. Ausmessen – Darstellen – Inszenieren: Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit. Zürich: Chronos, 9-22.

Sonderegger, Stefan (2007). Die Appenzeller und St.Galler Freiheitskriege. In: Norbert, Peter. Emser Almanach. Hohenems: Kulturkreis Hohenems, 15-24.

Hürlimann, Gisela (2007). Die Eisenbahn der Zukunft: Automatisierung, Schnellverkehr und Modernisierung bei den SBB 1955 bis 2005. Zürich: Chronos.

Krüger, Gesine (2007). Die Erfindung der Entfremdung: Alltagsschriftlichkeit in der kolonialen Situation. Kulturen : Volkskunde in Niedersachsen, 1(2):14-26.

Büsser, Nathalie (2007). Die Frau „Hauptmannin” als Schaltstelle für Rekrutenwerbungen, Geldtransfer und Informationsaustausch. In: Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent. LinkDienstleistungen : Expansion und Transformation des "dritten Sektors" (15.-20. Jahrhundert). Zürich: Chronos, 143-153.

Ziegler, Béatrice (2007). Die Graduierung der Re-Konstruktionskompetenz. In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander. Kompetenzen historisches Denken: ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenz-Orientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: Ars una, 523-545.

Spiegel, Simon (2007). Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Marburg: Schüren.

Jaun, Rudolf (2007). Die Konzeption der militärischen Landesverteidigung vom 6.6.66 – Verortung und Bewertung in historischer Perspektive. In: Planungsstab, der Armee / Militärdoktrin. Die Konzeption vom 6.6.66 - 40 Jahre danach : Beiträge zum Symposium des Chefs der Armee vom 6.6.2006. Bern: Planungsstab der Armee, Militärdoktrin, 76-86.

Führer, Julian (2007). Die Legende der Elisabeth von Töss. Tösser Schwesterbuch der Elsbet Stagel. In: Blume, Dieter; Werner, Matthias. Elisabeth von Thüringen: Eine europäische Heilige. Petersberg: Imhof, 70-71.

Fenner, Thomas (2007). Die Milchwelle: Aufstieg und Niedergang der Berneralpen Milchgesellschaft 1892-1971. Bern: Historischer Verein des Kantons Bern.

Die Pragmatik der Emotionen im 19. und 20. Jahrhundert. Edited by: Meier, Marietta; Saxer, Daniela (2007). Zürich: Chronos.

Meier, Marietta; Saxer, Daniela (2007). Die Pragmatik der Emotionen: Einleitung. Traverse, (2):7-14.

Jaun, Rudolf (2007). Die Schweizer Milizarmee als Idealbild einer nationalen Staatsbürgerarmee: von Rüstow zu Bebel und Jaurès. In: Ehlert, Hans; Heinemann, Winfried. Nationalstaat, Nationalismus und Militär. Potsdam: Militärgeschichtliches Forschungsamt, 417-430.

Gugerli, David (2007). Die Welt als Datenbank: zur Relation von Softwareentwicklung, Abfragetechnik und Deutungsautonomie. In: Gugerli, David; Hagner, Michael; Hampe, Michael; Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob; Orland, Barbara. Daten. Zürich: Diaphanes, 11-36.

Sarasin, Philipp (2007). Die erste Form des Eigentums: Constantin Volney und die Genealogie moderner Bio-Ethik. In: Taupitz, Jochen. Kommerzialisierung des menschlichen Körpers. Berlin: Springer, 7-20.

Kaufmann, Lena (2007). Die vorübergehende Heimat der 'Nummer Sechs': Leben in einem Shanghaier Massagesalon. Das Neue China, 34(1):13-14.

Gilomen, Hans-Jörg (2007). Die ökonomischen Grundlagen des Kredits und die christlich-jüdische Konkurrenz im Spätmittelalter. In: Brugger, Eveline; Wiedl, Birgit. Ein Thema – zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit. Innsbruck: Studien Verlag, 139-169.

Koller, Christian (2007). Dienst nach Vorschrift für das allgemeine Wahlrecht: der österreichische Wahlreformkampf vor 100 Jahren. Rote Revue, 85(2):36-40.

Dienstleistungen: Expansion und Transformation des „dritten Sektors” (15.-20. Jahrhundert). Edited by: Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent (2007). Zürich: Chronos.

Sarasin, Philipp (2007). Diskursanalyse. In: Goertz, Hans-Jürgen. Grundkurs Geschichte. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 199-217.

Tanner, Jakob (2007). Drogen, Abhängigkeit und Substitution: historischer Rückblick und Überlegungen zur aktuellen Situation. Abhängigkeiten, (3):6-21.

Burgermeister, Nicole (2007). Ein Mythos im Umbruch: Gruppengespräche mit Schweizerinnen und Schweizern über den Zweiten Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus. In: Welzer, Harald. Der Krieg der Erinnerung: Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verl., 186-216.

Roeck, Bernd (2007). Einführung in: Roodenburg, Herman. Forging European identities, 1400-1700, Cambridge 2007. In: Roodenburg, Herman. Forging European identities, 1400-1700. Cambridge: Cambridge University, 1-29.

Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent (2007). Einleitung zu: Dienstleistungen: Expansion und Transformation des „dritten Sektors” (15.-20. Jahrhundert) = Les Services: essor et transformation du „secteur tertiaire” (15e-20e siècles). In: Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent. Dienstleistungen: Expansion und Transformation des „dritten Sektors” (15.-20. Jahrhundert) = Les Services: essor et transformation du „secteur tertiaire” (15e-20e siècles). Zürich: Chronos, 9-16.

Flückiger, Barbara (2007). Emotion Capture. Wie es einer digitalen Figur gelingt, Emotionen zu wecken. In: Bartsch, Anne; Eder, Jens; Fahlenbach, Kathrin. Audiovisuelle Emotionen : Emotionsdarstellung und Emotionsvermittlung durch audiovisuelle Medienangebote. Köln: Herbert von Halem Verlag, 402-421.

Wenger, Andreas; Perović, Jeronim (2007). Energy security: resource wars are unlikely. In: Swiss Re. Our energy future: an economic, geopolitical and risk perspective. Rüschlikon: Swiss Re Centre for Global Dialogue, 28-31.

Teuscher, Simon (2007). Erzähltes Recht: lokale Herrschaft, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter. Frankfurt am Main: Campus.

Tanner, Jakob (2007). Eugenik und Rassenhygiene in Wissenschaft und Politik seit dem Ausgehenden 19. Jahrhundert: ein Historischer Überblick. In: Zimmermann, Michael. Zwischen Erziehung und Vernichtung: Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Steiner, 109-121.

Höfert, Almut (2007). Europe and Religion in the Framework of Sixteenth-century Relations between Christian Powers and the Ottoman Empire. In: Persson, Hans-Åke; Stråth, Bo. Reflections on Europe. Defining a Political Order in Time and Space. Brüssel: Peter Lang, 211-230.

Kaufmann, Lena (2007). Familie Wu und das Malatang-Metier. Das Neue China, 34(3):33-35.

Sarasin, Philipp (2007). Feind im Blut: die Bedeutung des Blutes in der deutschen Bakteriologie, 1870-1900. In: Braun, Christina von. Mythen des Blutes. Frankfurt a.M.: Campus, 296-310.

Pernet, Corinne A (2007). For the genuine culture of the Americas: Musical folklore, popular arts, and the cultural politics of pan americanism, 1933-1950. In: Gienow-Hecht, Jessica. Decentering America. New York: Berghahn Books, 132-168.

Möhring, Maren (2007). Foreign cuisine in West Germany: a research report. Bulletin of the GHI Washington, 41:79-88.

Hugener, Rainer (2007). Frauen im Lazariterorden. In: Trachsler, T. Heimatbuch Dübendorf. Dübendorf: Verkehrs- und Verschönerungsverein, 33-58.

Seidel, Kerstin; Schuster, Peter (2007). Freundschaft und Verwandtschaft in historischer Perspektive. In: Schmidt, Johannes F K; Guichard, Martine; Schuster, Peter; Trillmich, Fritz. Freundschaft und Verwandtschaft. Zur Unterscheidung und Verflechtung zweier Beziehungssysteme. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 145-156.

Reitmaier, Thomas (2007). Fundgruppen D, E, F, G (die Knochen-, Geweih-, Stein-, Buntmetall- und Glasfunde). In: Bitschnau, Martin; Schick, Michael; Kreissl, Ulrike. Der Schlossberg bei Seefeld in Tirol: Ergebnisse der archäologischen Notuntersuchung 1974, Teil B: Die Kleinfunde. Innsbruck: Golf-Verlag, 209-298.

Koller, Christian (2007). Fussball und internationale Beziehungen 1918 bis 1950 – Grossbritannien, Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich. In: Malz, Arié; Rohdewald, Stefan; Wiederkehr, Stefan. Sport zwischen Ost und West: Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Osnabrück: Fibre, 55-74.

Graber, Rolf (2007). Gefährliche Sammelleidenschaft: zum Vorwurf der Entwendung von Büchern, Archivalien und Instrumenten im Malefizprozess gegen Johann Heinrich Waser. In: Schubiger, Benno. Sammeln und Sammlungen im 18. Jahrhundert in der Schweiz. Genève: Slatkine, 357-369.

Roeck, Bernd (2007). Geschichtsschreibung im Schatten von morgen: Johan Huizinga. In: Huizinga, Johan. Holländische Kultur im 17. Jahrhundert: eine Skizze. München: C.H. Beck, 183-205.

Businger, Susanne (2007). Geschlechtsspezifische Unterschiede in der psychiatrischen Diagnose und Behandlung: zur Macht über die Definition von psychischen Störungen. Olympe : feministische Arbeitshefte zur Politik, (25/26):111-119.

Sarasin, Philipp (2007). Gewalt als Codierung und der Code als Gewalt bei Michel Foucault. In: Tyradellis, Daniel. Die Szene der Gewalt: Bilder, Codes und Materialitäten. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 45-60.

Zey, Claudia (2007). Gleiches Recht für alle? Konfliktlösung und Rechtsprechung durch päpstliche Legaten im 11. und 12. Jahrhundert. In: Esders, Stefan. Rechtsverständnis und Konfliktbewältigung. Gerichtliche und au”sergerichtliche Strategien im Mittelalter. Köln: Böhlau, 93-119.

Moos, C (2007). Gli Svizzeri e Napoleone: un rapporto controverso. In: De Francesco, A. Da Brumaio ai Cento giorni. Cultura di governo e dissenso politico nell’Europa di Bonaparte. Milano, 91-101.

Rippmann, Dorothee; Perrenoud, Alfred (2007). Haushalt. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Band 6. Basel: Schwabe, 147-152.

Sandl, Marcus (2007). Heilige Stagnation: mediale Konfigurationen des Stillstands in der grossdeutsch-katholischen Geschichtsschreibung des frühen 19. Jahrhunderts. Historische Zeitschrift, 285(3):529-564.

Ursprung, D (2007). Herrschaftslegitimation zwischen Tradition und Innovation. Repräsentation und Inszenierung von Herrschaft in der rumänischen Geschichte in der Vormoderne und bei Ceauşescu. Braşov / Heidelberg: Aldus / Kronstadt.

Ludi, Regula (2007). Historical reflections on Holocaust reparations: unfinished business or an example for other reparations campaigns? In: Du Plessis, Max; Peté, Stephen. Repairing the past? : International Perspectives on Reparations For Gross Human Rights Abuses. Antwerpen: Intersentia, 119-144.

Ursprung, Daniel (2007). Historiographie im Zeichen der Beharrung. Kritische Anmerkungen zur umfangreichsten Gesamtdarstellung der rumänischen Geschichte. Südost-Forschungen, 63-64(2004-2005):408-421.

Bersorger, Walter; Sanders, Rebecca (2007). Historische Karten- und Plandokumente aus dem Kloster Einsiedeln. Mittelungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 99:17-46.

Straumann, Benjamin (2007). Hugo Grotius und die Antike: römisches Recht und römische Ethik im frühneuzeitlichen Naturrecht. Baden-Baden: Nomos.

Zaugg, Roberto (2007). I giornali di Guglielmo Francesco Galletti. Imprenditoria tipografica e conformismo politico nella Parigi rivoluzionaria. Rivista storica italiana, 119(3):1001-1047.

Lussy, Hanspeter (2007). Idee und Geschichte der VP Bank. Vaduz: Verwaltungs- und Privatbank.

Lengwiler, Martin (2007). Im Schatten der Arbeitslosen- und Altersversicherung: Systeme der staatlichen Invaliditätsversicherung nach 1945 im europäischen Vergleich. Archiv für Sozialgeschichte, 47:325-348.

Dommann, Monika (2007). Innenaufnahmen: Die wechselvollen Karrieren des Röntgenapparates (1895-1945). Die Technikgeschichte als Vorbild moderner Technik, 32:45-62.

Mente, Michael (2007). Innerschweizer Urkunden auf dem Prüfstand: naturwissenschaftliche Altersbestimmung und Quellenkritik. Der Geschichtsfreund, 160:95-142.

Bürgi, Markus (2007). Internationale Arbeitsorganisation (ILO). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz, Band 6. Basel: Schwabe, 659-660.

Straumann, Benjamin (2007). Ius erat in armis: the Roman and Spanish empires and their discontents. [Review essay on Lupher, David. Romans in a new world: classical models in sixteenth-century Spanish America. Ann Arbor: Michigan University Press, 2003.]. International Journal of the Classical Tradition, 13(4):597-607.

Teuscher, Simon; Sabean, David Warren (2007). Kinship in Europe: a new approach to long-term development. In: Sabean, David Warren; Mathieu, Jon; Teuscher, Simon. Kinship in Europe: approaches to long-term development (1300–1900). New York: Berghahn Books, 1-32.

Kinship in europe: approaches to long-term development (1300-1900). Edited by: Teuscher, Simon; Sabean, David Warren; Mathieu, John (2007). New York: Berghahn Books.

Moos, Carlo (2007). Kirche, Staat und Nation in Italien. In: Altermatt, Urs; Metzger, Franziska. Religion und Nation: Katholizismen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Kolhammer, 241-254.

Ziegler, Béatrice (2007). Kompetenzentwicklung und Lehrerausbildung: Phase I Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik. In: Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schöner, Alexander. Kompetenzen historisches Denken: ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenz-Orientierung in der Geschichtsdidaktik. Neuried: Ars una, 802-811.

Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Edited by: Missfelder, Jan-Friedrich; Lotz-Heumann, Ute; Pohlig, Matthias (2007). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Lotz-Heumann, Ute; Missfelder, Jan-Friedrich; Pohlig, Matthias (2007). Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit: Systematische Fragestellungen. In: Lotz-Heumann, Ute; Missfelder, Jan-Friedrich; Pohlig, Matthias. Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Gütersloher Verlagshaus, 11-32.

Möhring, Maren (2007). Kriegsversehrte Körper: zur Bedeutung von Sichtbarkeit von Behinderung. In: Waldschmidt, Anne; Schneider, Werner. Disability Studies: Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung: Erkundungen in einem neuen Forschungsfeld. Bielefeld: Transcript, 175-197.

Missfelder, Jan-Friedrich (2007). Krisenstadtrepublikanismus: Magdeburg und La Rochelle im späten 16. Jahrhundert. In: Isaiasz, Vera. Stadt und Religion in der frühen Neuzeit : soziale Ordnungen und ihre Repräsentationen. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 147-175.

Missfelder, Jan-Friedrich (2007). Krisenstadtrepublikanismus: Magdeburg und La Rochelle in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Isaiasz, Vera; Lotz-Heumann, Ute; Mommertz, Monika; Pohlig, Matthias. Stadt und Religion in der Frühen Neuzeit. Soziale Ordnungen und ihre Repräsentationen. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 147-174.

Sormani, M A (2007). La necropoli leponzia di Gudo: le tombe golasecchiane (VI-V sec. a. C.). Bollettino storico della Svizzera italiana, 110(1):113-134.

Bodenmann, Siegfried (2007). Les creusets du savoir. Euler et le développement des sciences au siècle des Lumières. In: Henry, Philippe. Leonhard Euler (1707-1783), "incomparable géomètre". Genf: éditions Médecine & Hygiène, 37-66.

Pernet, Corinne A (2007). Les échanges d’informations entre intellectuels: la conférence comme outil de coopération intellectuelle à la Société des Nations. In: Vallotton, François. "Devant le verre d’eau”: regards croisés sur la conférence comme vecteur de la vie intellectuelle 1880-1950. Lausanne: Editions Antipodes, 91-106.

Krüger, Gesine (2007). Literalitätsgeschichte in Aussereuropa: zur Briefkultur von Wanderarbeitern in Südafrika um die Jahrhundertwende. In: Chartier, Roger; Messerli, Alfred. Scripta volant, verba manent: Schriftkulturen in Europa zwischen 1500 und 1900. Basel: Schwabe, 445-475.

Tanner, Jakob (2007). Managementkonzepte im gesellschaftlichen Wandel. io new management:8-13.

Rossfeld, Roman (2007). Markenherrschaft und Reklameschwung: die schweizerische Schokolade­industrie zwischen Produktions- und Marketingorientierung, 1860–1914. In: Berghoff, Hartmut. Marketinggeschichte: die Genese einer modernen Sozialtechnik. Frankfurt: Campus, 87-119.

Sandl, Marcus (2007). Martin Luther und die Zeit der reformatorischen Erkenntnisbildung. In: Brendecke, Arndt; Fuchs, Ralf-Peter; Koller, Edith. Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit. Berlin: Lit, 377-410.

Materiali e documenti ticinesi: Serie III (Blenio), Fasz. 16-40. Edited by: Mango-Tomei, Elsa; Ostinelli, Paolo; Raschèr, Vittorio F (2007). Bellinzona: Casagrande.

Argast, Regula (2007). Mehr Pragmatik denn Ideal. Die Bedeutung der Baselbieter Heimatgemeinden im Spiegel des Bürgerrechts 1833-1900. In: Binet, Yves. Heimat? Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 99-106.

Argast, Regula (2007). Mehr Pragmatik denn Ideal: die Bedeutung der Baselbieter Heimatgemeinden im Spiegel des Bürgerrechts 1833–1900. In: Kommission für das Baselbieter Heimatbuch. Heimat? Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 99-106.

Tanner, Jakob (2007). Meinungsfreiheit und Diskriminierungsverbot: Überlegungen zum schweizerischen Antirassismus-Artikel. In: Gross, Andreas. Fahrplanwechsel: für mehr Demokratie und Solidarität und weniger Blocher. St-Ursanne: Editions le Doubs, 38-46.

Tanner, Jakob (2007). Metaphors of medicine and the culture of healing: historical perspectives. In: Burri, Regula Valerie; Dumit, Joseph. Biomedicine as culture: instrumental practices, technoscientific knowledge, and new modes of life. New York: Routledge, 35-45.

Kieser, Hans-Lukas (2007). Mission und Trauma: der American Dream kommt im Nahen Osten ans Limit. Etü, (1):16-19.

Sonderegger, Stefan (2007). Mit Urkunden Geschichte schreiben. In: Gschwend, Lukas. Grenzüberschreitungen und neue Horizonte. Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz und des Bodensees. Zürich: Dike, 443-463.

Dommann, Monika (2007). Mobile Medien, reguliertes Eigentum. In: Joly, Jean B; Vismann, Cornelia; Weitin, Thomas. Bildregime des Rechts. Stuttgart, 249-267.

Svec Götschi, Milena (2007). Monk, thief, arsonist: the adventurous fate of a runaway religious. In: Jaritz, Gerhard; Torstein, Jørgensen; Kirsi, Salonen. .. et usque ad ultimum terrae: the apostolic penitentiary in local contexts. Budapest: Central European University, Department of Medieval Studies, 95-111.

Lengwiler, Martin (2007). Männliches Risikoverhalten und sozialstaatliche Risikopolitik: Berufskrankheiten des Bergbaus in der schweizerischen Unfallversicherung (1930–1970). In: Dinges, Martin. Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel, ca. 1800 – ca. 2000. Stuttart: Steiner, 259-276.

Straumann, Benjamin (2007). Natural rights and Roman law in Hugo Grotius’s Theses LVI, De iure praedae and Defensio capitis quinti maris liberi. Grotiana, 26-28:341-365.

Hauss, Gisela; Ziegler, Béatrice (2007). Norm und Ausschluss in Vormundschaft und Psychiatrie: zum institutionellen Umgang mit jungen Frauen. In: Mottier, Véronique; von Mandach, Laura. Pflege, Stigmatisierung und Eugenik: Integration und Ausschluss in Medizin, Psychiatrie und Sozialhilfe, NFP ”Integration und Ausschluss”. Zürich: Seismo, 63-75.

Tanner, Jakob (2007). Ordnungsstörungen: Konjunkturen und Zäsuren in der Geschichte der Psychiatrie: Schlusswort. In: Meier, Marietta; Bernet, Brigitta; Dubach, Roswitha; Germann, Urs. Zwang zur Ordnung: Psychiatrie im Kanton Zürich, 1870-1970. Zürich: Chronos, 271-306.

Ostinelli, Paolo (2007). Penitentiary Evidence and Local Archive Material: The Case of Upper Italy, 1438-1484. In: Jaritz, Gerhard; Jørgensen, Torstein; Salonen, Kirsi. ...et usque ad ultimum terrae : the apostolic penitentiary in local contexts. Budapest: Central European University * Department of Medieval Studies, 7-18.

Westermann, A (2007). Plastik und politische Kultur in Westdeutschland. Zürich: Chronos.

Teuscher, Simon (2007). Politics of kinship in the city of Bern at the end of the middle ages. In: Sabean, David Warren; Mathieu, John; Teuscher, Simon. Kinship in europe: Approaches to lon-term development. New York: Berghahn Books, 76-90.

Ziegler, Béatrice (2007). Politik erforschen. In: Lange, Dirk; Reinhardt, Volker. Strategien der Politischen Bildung. Baltmannsweiler: Schneider, 72-84.

Sandl, Marcus (2007). Politik im Angesicht des Weltendes. Die Verzeitlichung des Politischen im Horizont des lutherischen Schriftprinzips. In: Pecar, Andreas; Trampedach, Kai. Die Bibel als politisches Argument : Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne. München: Oldenbourg, 243-272.

Jung, Michael; Reinhardt, Volker; Ziegler, Béatrice (2007). Politische Bildung in der Schweiz. In: Lange, Dirk; Reinhardt, Volker. Basiswissen Politische Bildung. Baltmannsweiler: Schneider, 252-263.

Perović, Jeronim (2007). Problematische Nachbarschaft: der Südkaukasus und Russland. Glaube in der 2. Welt, 35(6):20-23.

Meier, Marietta (2007). Psychochirurgie: Eingriffe am Gehirn als Massnahme gegen "asoziales" Verhalten 1945–1970. In: Meier, Marietta; Bernet, Brigitta; Dubach, Roswitha; Germann, Urs. Zwang zur Ordnung: Psychiatrie im Kanton Zürich, 1870–1970. Zürich: Chronos, 235-270.

Tanner, Jakob; Hunt, Lynn (2007). Psychologie, Ethnologie, historische Anthropologie. In: Goertz, Hans-Jürgen. Geschichte: ein Grundkurs. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 737-765.

Meier, Marietta (2007). Quantität oder Qualität? Operationstechniken in der Psychochirurgie 1935–1970. Technikgeschichte, (74):251-271.

Gilomen, Hans-Jörg (2007). Raum und Kommunikation, zwei Kategorien in der Erforschung des städtischen Haushaltwesens vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit. In: Gilomen, Hans-Jörg; von Seggern, Harm. Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Frankfurt: Peter Lang, 25-74.

Kolb, Anne (2007). Raumwahrnehmung und Raumerschliessung durch römische Strassen. In: Rathmann, M. Wahrnehmung und Erfassung geographischer Räume in der Antike. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 169-180.

Kieser, Hans-Lukas (2007). Respekt im alevitischen Glauben. Zeitschrift für Religionsunterricht und Lebenskunde, 36(4):30-33.

Krüger, Gesine (2007). Review of: Ackermann, Andreas; Röschenthaler, Ute; Steigerwald,Peter (Hg.) Im Schatten des Kongo. Leo Frobenius. Stereofotografien von 1904-1906. Ausstellungskatalog, Frankfurt/M. 2005. Historische Anthropologie, 15(1):152-153.

Bartels, Jens (2007). Rezension von Anna Heller: Les bêtises des Grecs, Paris, 2006. Bryn Mawr Classical Review 2009.10.54:online.

Kolb, Anne (2007). Rezension von Eckart Olshausen: Holger Sonnabend, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 7, 1999: Zu Wasser und zu Land: Verkehrswege in der antiken Welt, Stuttgart 2002, Bonner Jahrbücher 205, 2005, 426-429. Bonner Jahrbücher, 250:426-429.

Krüger, Gesine (2007). Rezension von: Ackermann, Andreas/Röschenthaler, Ute/Steigerwald, Peter (Hg.). Im Schatten des Kongo: Leo Frobenius: Stereofotografien von 1904-1906. Katalog zur Ausstellung im Museum der Weltkulturen, Frankfurt. Historische Anthropologie, 15(1):152-153.

Kolb, Anne (2007). Rezension von: Antonio Rodríguez Colmenero - Santiago Ferrer Sierra - Rubén D. Alvarez Asorey, Miliarios e outras inscricións viarias romanas do noroeste hispánico (conventos bracarense, lucense e asturicense). Consello da Cultura Galega, Sección de Patrimonio Histórico, Santiago de Compostela, 2004. Journal of Roman archaeology, 19:577-582.

Stercken, Martina (2007). Rezension von: Arlinghaus, F.-J./Baumgärtner, I./Colli, V./Lepsius, S./Wetzstein, T. (Hg.). Praxis der Gerichtsbarkeit in europäischen Städten des Spätmittelalters (Rechtssprechung. Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte 23). Frankfurt a.M. 2006. Das Mittelalter, 12:189-190.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Aschmann, Birgit (Hg.). Gefühl und Kalkül: der Einfluss von Emotionen auf die Politik des 19. und 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2005. Traverse, 14(2):143-145.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Assländer, Michael S. Von der vita activa zur industriellen Wertschöpfung: eine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte menschlicher Arbeit. Marburg 2005. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 94:69.

Graber, Rolf (2007). Rezension von: Daniel Tröhler: Republikanismus und Pädagogik: Pestalozzi im historischen Kontext, Bad Heilbrunn 2006. Bulletin. Pro Saeculo XVIII, Societas Helvetica, 31:49-52.

Stercken, Martina (2007). Rezension von: Distler, Eva-Marie. Städtebünde im deutschen Spätmittelalter: eine rechtshistorische Untersuchung zu Begriff, Verfassung und Funktion (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 207). Frankfurt a.M. 2006. Rheinische Vierteljahrsblätter, 71:312-314.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Elke Reichert, Die bildlichen Darstellungen der Grammatica bis um 1600. Schriften zur Kunstgeschichte ; Bd. 6. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2004. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 63:864.

Führer, Julian (2007). Rezension von: Frechulfi Lexoviensis episcopi opera omnia, cura et studio Michael I. Allen (2 Bände). Turnhout: Brepols 2002 (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis CLXIX, CLXIX A). Mittellateinisches Jahrbuch, 42(2):295-297.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Giancarlo Andenna (ed.), Storia di Cremona dall’alto medioevo all’età comunale. Azzano San Paolo (BG): Bolis Edizioni srl, 2004. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 63:813.

Führer, Julian (2007). Rezension von: Holtmann, Annegret. Juden in der Grafschaft Burgund im Mittelalter. Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2003 (Forschungen zur Geschichte der Juden A 12). Francia : Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 34(1):377-379.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Hug, Ralph. St. Gallen – Moskau – Aragón: das Leben des Spanienkämpfers Walter Wagner. Zürich 2007. Rote Revue, 85(2):46-48.

Rossfeld, Roman (2007). Rezension von: Kerkhof, Stefanie van de. Von der Friedens- zur Kriegswirt­schaft: Unternehmensstrategien der deutschen Eisen- und Stahlindustrie vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Essen 2006. Historische Literatur:online.

Marek, Christian (2007). Rezension von: Kolb, Frank (Hg.), Chora und Polis, München 2004. Historische Zeitschrift, 285(2):416.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Kreis, Georg. Mythos Rütli: Geschichte eines Erinnerungsortes. Mit zwei Beiträgen von Josef Wiget. Zürich 2004. Nordost-Archiv, NF 16:595-599.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Linden, W. H. van der. The International Peace Movement during the First World War: in and around the Dutch Anti–War Council 1914–1919, its mediatory work for a speedy peace, its Central Organisation for a durable peace. Almere 2006. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 57(1):122-123.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Michael Stolz, Artes-liberales-Zyklen: Formationen des Wissens im Mittelalter, 2 Bd., Bibliotheca Germanica ; Bd. 47, 1–2. Tübingen, Basel: A. Francke Verlag, 2004. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 63:860-861.

Sarasin, Philipp (2007). Rezension von: Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtsschreibung, Hrsg. Eckel, Jan; Etzemüller, Thomas, Göttingen : Wallstein 2007. H-Soz-Kult:online.

Stercken, Martina (2007). Rezension von: P.D.A. Harvey (Hg.): The Hereford world map: medieval world maps and their context, London, 2006. Das Mittelalter, (12):165-166.

Klee, Doris (2007). Rezension von: Paracelsus. Der Komet im Hochgebirg von 1531: ein Himmelszeichen aus St. Gallen für Zwingli. Zürich 2006. Zwingliana, 34:175-176.

Hugener, Rainer (2007). Rezension von: Reto Dubler u.a. Vom Dübelstein zur Waldmannsburg: Adelssitz, Gedächtnisort und Forschungsobjekt. Basel 2006. In: Trachsel, T. Heimatbuch Dübendorf. Dübendorf: Verkehrs- und Verschönerungsverein, 152-154.

Moos, Carlo (2007). Rezension von: Roger Griffin, Werner Loh, Andreas Umland (Eds.). Fascism past and present, West and East: an international debate on concepts and cases in the comparative study of the Extreme Right, Stuttgart 2006. Traverse, 14(1):169-171.

Führer, Julian (2007). Rezension von: Rosenwein, Barbara. Emotional communities in the Early Middle Ages. Cornell 2006. Traverse, 14(2):135-137.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Sabine Borchert, Herzog Otto von Northeim (um 1025-1083): Reichspolitik und personelles Umfeld. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; Bd. 227. Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 2005. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 63:736.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Scheck, Raffael. Hitler’s African victims: the German Army massacres of black French soldiers in 1940. Militärgeschichtliche Zeitschrift, 66(2):475-476.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Speitkamp, Winfried: Kleine Geschichte Afrikas. Damals, 40:64.

Zey, Claudia (2007). Rezension von: Stefanie Dick, Jörg Jarnut, Matthias Wemhoff (ed), Kunigunde – consors regni: Vortragsreihe zum tausendjährigen Jubiläum der Krönung Kunigundes in Paderborn (1002-2002). MittelalterStudien ; Bd. 5. München: Wilhelm Fink Verlag, 2004. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 63:735-736.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Thiergen, Peter (Hg.). Russische Begriffsgeschichte der Neuzeit: Beiträge zu einem Forschungsdesiderat. Köln 2005. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 55:458-460.

Koller, Christian (2007). Rezension von: Waugh, Evelyn: Befremdliche Völker, seltsame Sitten: Expeditionen eines britischen Gentleman. Damals, 39(12):62.

Bartels, J (2007). Rezension zu B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors, Leiden 2004. Bonner Jahrbücher, 207:477-478.

Leemann, R (2007). Rezension zu Kater, Th. (Hrsg.): Der Friede ist keine leere Idee ...: Bilder und Vorstellungen vom Frieden. Neue politische Literatur, 52(3):479-480.

Collmer, Peter (2007). Rezension zu: Dahlmann, Dittmar / Heller, Klaus / Petrov, Jurij A. (Hg.). Eisenbahnen und Motoren – Zucker und Schokolade. Deutsche im russischen Wirtschaftsleben vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Berlin 2005. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge, 55(2):288.

Germann, Pascal (2007). Rezension zu: Martin Dinges (Hg.), Männlichkeit und Gesundheit im historischen Wandel, ca. 1800-2000. Rosa: Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (35):47.

Dommann, Monika (2007). Rezension zu: Siegfried, Detlef, Time is on my Side: Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre, Göttingen: Wallstein, 2006. Historische Anthropologie, 15(3):439-441.

Kieser, Hans-Lukas (2007). Rezension: Der Völkermord an den Armeniern 1915/16: neueste Publikationen. Sehepunkte, 7(3):online.

Ziegler, Béatrice; Bolliger, Silvia (2007). Russländische Studentinnen in der Schweiz im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Bade, Klaus J. Enzyklopädie Migration in Europa: vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zürich: NZZ, 928-933.

Ursprung, Daniel (2007). Schollenbindung und Leibeigenschaft: Zur Agrarverfassung der Fürstentümer Walachei und Moldau in komparativer Perspektive (Mitte 16. – Mitte 18. Jahrhundert). Südost-Forschungen, 63-64(2004-2005):124-169.

Lengwiler, Martin; Rothenbühler, Verena; Ived, Cemile (2007). Schule macht Geschichte: Geschichte der Zürcher Volksschule, 1832-2007. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.

Rossfeld, Roman (2007). Schweizer Schokolade: industrielle Produktion und kulturelle Konstruktion eines nationalen Symbols 1860–1920. Baden: hier + jetzt.

Rippmann, Dorothee (2007). Sozialökonomischer Wandel und Krisenerscheinungen im Dorf: Handlungszwänge und Handlungsspielräume von Bauern im Spätmittelalter. In: Zotz, Thomas; Huggle, Ursula. Das Markgräflerland: Kriege, Krisen und Katastrophen am Oberrhein vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Schopfheim: Geschichtsverein Markgräflerland, 140-171.

Roeck, Bernd (2007). Spiritualismus und Groteske: Religiosität, Lebenswelt und Kunst eines Goldschmieds des 16. Jahrhunderts. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 70(1):69-88.

Argast, Regula (2007). Staatsbürgerschaft und Nation: Ausschliessung und Integration in der Schweiz 1848-1933. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mente, Michael (2007). Steine, Marken, Zäune: der Thurgau und seine Grenzen in Fluren, Köpfen und Namen. In: Nyffenegger, Eugen; Graf, Martin. Die Flurnamen des Kantons Thurgau. Frauenfeld: Huber, 167-191.

Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Edited by: Gilomen, Hans-Jörg; von Seggern, Harm; Fouquet, Gerhard (2007). Frankfurt a.M.: P. Lang.

Kieser, Hans-Lukas (2007). The Anatolian Alevis’ ambivalent encounter with modernity in late Ottoman and early Republican Turkey. In: Monsutti, Alessandro; Naef, Silvia; Sabahi, Farian. The other Shiites: from the Mediterranean to Central Asia. Bern: Peter Lang, 42-57.

Perović, Jeronim (2007). The Tito–Stalin split: a reassessment in light of new evidence. Journal of Cold War Studies, 9(2):32-63.

Sarasin, Philipp (2007). The body as medium: nineteenth-century European hygiene discourse. Grey Room, (29):48-65.

Schmid, Regula (2007). The politics of history in the Swiss reformation. In: Ocker, Christopher; Starenko, Peter. Politics and reformations: communities, polities, nations, and empires: studies in honor of Thomas A. Brady Jr. Leiden: Brill, 317-343.

Möhring, Maren (2007). TransLokal: ausländische Gaststätten in der Bundesrepublik Deutschland. Traverse, 14(3):85-96.

Lengwiler, Martin (2007). Transfer mit Grenzen: das „Modell Deutschland“ in der schweizerischen Sozialstaatsgeschichte (1880-1950). In: Kreis, Georg; Wecker, Regina. Deutsche und Deutschland aus Schweizer Perspektiven. Basel: Schwabe, 47-66.

Emeliantseva, Ekaterina (2007). Transreligiöse Lebenswelten in Polen-Litauen. Warschauer Frankisten im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Frick, David; Rohdewald, Stefan; Wiederkehr, Stefan. Litauen und Ruthenien. Wiesbaden: Harrassowitz, 164-189.

Rippmann, Dorothee (2007). Un aliment sain dans un corps sain: santé et systèmes culinaires au moyen âge. In: Audoin-Rouzeau, Frédérique; Sabban, Françoise. Un aliment sain dans un corps sain: perspectives historiques. deuxième colloque de l’Institut européen d’histoire et des cultures de l’alimentation. Tours: Presses universitaires François-Rabelais, 39-63.

Unbewusste Gemeinheiten und andere kulturtheoretische Schriften 1901-1905. Edited by: Bernet, Brigitta (2007). Bern: Huber.

Sarasin, Philipp (2007). Unternehmer seiner Selbst. Rezension von: Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität, Bd. 1 und 2. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 55(3):473-479.

Ursprung, Daniel (2007). Vergangenheit als Modell für das 21. Jahrhundert? In: Cooiman, Jurriaan. Rumänien: Basel, Bern, Uster, Zürich, 14.11.2007-06.12.2007, Culturescapes. Basel: Performing Arts Services, 11-14.

Krüger, Gesine (2007). Vergangenheitsbewältigung? Zum Umgang mit Sklaverei, Kolonialismus und Apartheid. In: Bearth, T; Becker, B; Kappel, R; Krüger, G; Pfister, R. Afrika im Wandel. Zürich: vdf, Hochschulverlag an der ETH, 37-48.

Gugerli, David (2007). Vom Befehl zur Steuerung, von der Datei zum Index: Horst Herold im Gespräch mit David Gugerli. In: Gugerli, David; Hagner, Michael; Hampe, Michael; Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob; Orland, Barbara. Daten. Zürich: Diaphanes, 173-183.

Lengwiler, Martin (2007). Vom Übervölkerungs- zum Überalterungsparadigma: Das Verhältnis zwischen Demographie und Bevölkerungspolitik in historischer Perspektive. In: Barlösius, Eva; Schiek, D. Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwiss, 187-204.

Lengwiler, Martin (2007). Vorsorge als Rationalisierung. Wie das moderne Versicherungswesen unsere Zukunfts-vorstellungen verändert hat. In: Egloff, Rainer; Folkers, Gerd; Michel, Matthias. Archäologie der Zukunf. Zürich: Chronos, 135-146.

Sarasin, Philipp (2007). War Michel Foucault ein Kulturwissenschaftler? In: Därmann, Iris; Jamme, Christoph. Kulturwissenschaften: Konzepte, Theorien, Autoren. Paderborn: Fink, 313-330.

Werkschau Afrikastudien 6. Edited by: Schubert, Frank; Roth, Claudia; Poli, Raffaele (2007). Zürich: Lit Verlag.

Ernst, Andreas (2007). Westliche Kosovo-Politik in der Sackgasse. Drei Gründe, weshalb sich der Westen verrannt hat. Südosteuropa-Mitteilungen, (4):20-29.

Koller, Christian (2007). Wildwest in Winterthur: ein Bauarbeiterstreik und seine Folgen. Jahrbuch Winterthur, 54:136-141.

Gilomen, Hans-Jörg (2007). Wissen und seine Verbreitung als Dienstleistung in langfristiger Perspektive. In: Gilomen, Hans-Jörg; Müller, Margrit; Tissot, Laurent. Dienstleistungen. Expansion und Transformation des „dritten Sektors” (15.– 20. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 315-318.

Jovanovic, Mira (2007). Wissenschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit: Kroatien und seine Rolle im Zweiten Weltkrieg. In: Pänke, Julian. Gegenwart der Vergangenheit: die politische Aktualität historischer Erinnerung in Mitteleuropa. Baden-Baden: Nomos, 177-182.

Roeck, Bernd (2007). Wunderbare Beleuchtung: Farben, Formen und ein Paratext. In: Schneider, Eckhard. Mythos: Joseph Beuys, Matthew Barney, Douglas Gorden, Cy Twombly. Bregenz: Kunsthaus Bregenz, 124-133.

Meier, Thomas (2007). Zigeunerpolitik und Zigeunerdiskurs in der Schweiz 1850–1970. In: Zimmermann, Michael. Zwischen Erziehung und Vernichtung: Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Steiner, 226-239.

Missfelder, Jan-Friedrich (2007). Zum König konvertieren: zur politischen Funktion von Konversionsberichten im Frankreich des frühen 17. Jahrhunderts. In: Lotz-Heumann, Ute; Missfelder, Jan-Friedrich; Pohlig, Matthias. Konversion und Konfession in der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Gütersloher Verlagshaus, 147-169.

Marek, Christian (2007). Zum Problem der Geisteswissenschaften an der Universität. Quo vadis universitas? Kritische Beiträge zur Idee und Zukunft der Universität, (8):2-22.

Tanner, Jakob (2007). Zur Kulturgeschichte des Schmerzes. In: Schönbächler, Georg. Schmerz: Perspektiven auf eine menschliche Grunderfahrung. Zürich: Chronos, 51-75.

Meier, Marietta; Bernet, Brigitta; Dubach, Roswitha; Germann, Urs (2007). Zwang zur Ordnung: Psychiatrie im Kanton Zürich, 1870-1970. Zürich: Chronos.

Schubert, Frank (2007). ”Aussereuropa” am Historischen Seminar der Universität Zürich. In: Schubert, Frank; Roth, Claudia; Poli, Raffaele. Werkschau Afrikastudien. Zürich: Lit Verlag, 15-25.

Möhring, Maren (2007). ”Hygienische Helfer”: Katzen und Katzenschutz im nationalsozialistischen Deutschland. In: Wischermann, Clemens. Von Katzen und Menschen: Sozialgeschichte auf leisen Sohlen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 173-182.

Möhring, Maren (2007). ”Natürliche Scham”: marginalisierte Körper in der deutschen FKK-Bewegung. In: Junge, Torsten; Schmincke, Imke. Marginalisierte Körper: Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster: Unrast, 117-133.

Missfelder, Jan-Friedrich (2006). Rezension zu: Rambeaud, Pascal: De la Rochelle vers l’Aunis: L’histoire des réformés et de leurs églises dans une province française au XVIe siècle, Paris: Editions Honore Champion 2003. Berlin: Clio-online.

Dommann, Monika (2006). Rezension zu: Vec, Milos: Recht und Normierung in der Industriellen Revolution. Neue Strukturen der Normsetzung in Völkerrecht, staatlicher Gesetzgebung und gesellschaftlicher Selbstnormierung. Frankfurt am Main 2006, Vittorio Klostermann. H-Soz-Kult:online.

Dommann, Monika (2006). Rezension zu: Seckelmann, Margrit, Industrialisierung, Internationalisierung und Patentrecht im Deutschen Reich 1871-1914 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 201/ Recht in der Industriellen Revolution 2) Frankfurt a. M. 2006. H-Soz-Kult:online.

Lieberman, M (2006). Anglicization in high medieval Wales: the case of Glamorgan. Welsh History Review, 23(1):1-26.

Spiegel, Simon. Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. 2006, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2006). Doppelrezension zu: Janis Elliott/ Cordelia Warr (Edd.): The Church of Santa Maria Donna Regina - Art, Iconography and Patronage in Fourteenth Century Naples (Aldershot/ Burlington 2004) und Bruzelius, Caroline, The Stones of Naples - Church Buildung in Angevin Italy, 1266-1343 (New Haven/ London, 2004). Speculum, 81(2):507-509.

Straumann, Benjamin (2006). The right to punish as a just cause of war in Hugo Grotius’ natural law. Studies in the History of Ethics, 2:1-20.

Kolb, Anne (2006). Die Meilensteine von Galicien und Asturien. Antonio Rodríguez Colmenero, Santiago Ferrer Sierra und Rubén D. Alvarez Asorey, Miliarios E Outras Inscricións Viarias Romanas do Noroeste Hispánico (Conventos Bracarense, Lucense E Asturicense). (Consello da Cultura Galega, Sección de Patrimonio Histórico, Santiago de Compostela 2004). 843 S., Ill., Karte gran formato, ‘Callaeciae et Asturiae itinera romana’. ISBN 84-95415-87-9. Journal of Roman Archaeology, 19:577-582.

Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie (2006). "Chère Marta, j'ai un problème:" la mise en mots du malaise sexuel dans le courrier du coeur. Revue des Sciences Sociales, 36:108-115.

Schubert, Frank (2006). "Guerillas Don't Die Easily": Everyday Life in Wartime and the Guerilla Myth in the National Resistance Army in Uganda, 1981-1986. International review of social history, 51(1):93-111.

Schubert, Frank (2006). "Soldiers can get anything free": Idi Amin und das Erbe des Kolonialmilitärs in Anfrika. Historische Anthropologie, 14(1):93-104.

Jaun, Rudolf (2006). "Vom Soldat zum Techniker" – Armeereform und Erziehung in der schweizerischen Nachkriegsdiskussion 1945/46. In: Annen, Hubert; Zwygart, Ulrich. Das Ruder in der Hand : Aspekte der Führung und Ausbildung in Armee, Wirtschaft und Politik : Festschrift für Rudolf Steiger. Frauenfeld: Huber, 47-53.

Straumann, Benjamin (2006). Ancient Caesarian lawyers’ in a state of nature: Roman tradition and natural rights in Hugo Grotius’ De iure praedae. Political Theory, 34(3):328-350.

Dommann, Monika (2006). Antiphon: Zur Resonanz des Lärms in der Geschichte. Historische Anthropologie, 14(1):133-146.

Attraktion und Abwehr: die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa. Edited by: Linke, Angelika; Tanner, Jakob (2006). Köln: Böhlau.

Graber, Rolf (2006). Aufgeklärter Absolutismus : historiographiegeschichtliche Aspekte und forschungspolitische Konsequenzen eines umstrittenen Epochenbegriffs. In: Reinalter, Helmut. Aufklärung - Vormärz - Revolution. Universität Innsbruck: Lang, 15-25.

Ostinelli, Paolo (2006). Chiese, ospizi e pellegrini: Tracce nella Valle di Blenio medievale. In: Pusterla Cambin, Patrizia; Martignoni, Adriano. Segni e presenze del sacro in valle di Blenio : tradizioni e aspetti di religiosità popolare. Lottigna: Museo storico etnografico di Blenio, 97-108.

Roeck, Bernd (2006). Civic culture and everyday life in early modern germany. Leiden: Brill.

Ostinelli, Paolo (2006). Como (Diözese), Mittelalter. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Graber, Rolf (2006). Das Evangelium – Tell und Winkelried – Die Constitution von 1798: Politisches Bewusstsein der Zürcher Landbevölkerung zu Beginn der Mediationszeit. Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 8:30-48.

Thommen, L (2006). Das Territorium des frühen Sparta in Mythos, Epos und Forschung. In: Luther, A; Meier, M; Thommen, L. Das frühe Sparta. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 15-28.

Das frühe Sparta. Edited by: Luther, A; Meier, M; Thommen, L (2006). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Meier, Marietta (2006). Der "Fall Hägi" am Zürcher Burghölzli: zur Reaktion von Psychiatrie und Behörden auf Kritik an staatlichen Anstalten. In: Fangerau, H; Nolte, K. "Moderne" Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert: Legitimation und Kritik. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 239-257.

Dommann, Monika (2006). Der Apparat und das Individuum: Die Verrechtlichung technischer Bilder (1860-1920). In: Hessler, Martina. Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der frühen Neuzeit. München, 347-367.

von Wartburg, M L (2006). Die Archäologie mittelalterlicher Rohrzuckerproduktion: 25 Jahre Forschung auf Zypern. In: Herzner, V; Krüger, J. Transfer. Innovationen in der Zeit der Kreuzzüge. Akten der 4. Landauer Staufertagung 2003. Speyer: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 67-85.

Klee, Doris (2006). Die Familien-Notizen des Johannes Braendlin (1783-1860) aus Stäfa. Jahresbericht ... mit Abhandlungen / Ritterhaus-Vereinigung Uerikon-Stäfa, 2006:7-44.

Missfelder, Jan-Friedrich (2006). Die Gegenkraft und ihre Geschichte: Carl Schmitt, Reinhart Koselleck und der Bürgerkrieg. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte - Journal or Religous and Cultural History, 58(4):310-336.

Marek, C (2006). Die Inschriften von Kaunos. München: Beck.

Meier, Marietta (2006). Die Konstruktion von Wissen durch Fallgeschichten: psychochirurgische Studien in den 1940er und 1950er Jahren. In: Höcker, Arne; Moser, Jeannie; Weber, Philippe. Wissen. Erzählen. : Narrative der Humanwissenschaften. Bielefeld: transcript Verlag, 103-114.

Meier, Marietta; Germann, Urs (2006). Fallgeschichten: Einleitung. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 13(2):19-28.

Dommann, Monika (2006). From Danger to Risk: The Perception and Regulation of X-rays in Switzerland, 1896-1970. In: Schlich, Thomas; Tröhler, Ulrich. The Risks of Medical Innovation. Risk Perception and Assessment in Historical Context. London, New York: Routledge, 93-115.

Stercken, Martina (2006). Gebaute Ordnung: Stadtvorstellungen und Planung im Mittelalter. In: Fritzsche, Bruno; Gilomen, Hans-Jörg; Stercken, Martina. Städteplanung - Planungsstädte. Zürich: Chronos, 15-37.

Ostinelli, Paolo (2006). Giornico, da. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Zey, Claudia (2006). Im Zentrum des Streits: Mailand und die oberitalienischen Kommunen zwischen regnum und sacerdotium. In: Jarnut, Jörg; Wemhoff, Matthias. Vom Umbruch zur Erneuerung? Das 11. und beginnende 12. Jahrhundert – Positionen der Forschung. Paderborn: Fink Verlag, 595-611.

Stercken, Martina (2006). Inszenierung bürgerlichen Selbstverständnisses und städtischer Herrschaft: Jos Murers Darstellung der Stadt Zürich aus dem Jahre 1576. In: Roeck, Bernd. Stadtbilder der Neuzeit. Ostfildern: Thorbecke, 107-124.

Zey, Claudia (2006). Italische Städte im Investiturstreit. In: Stiegemann, Christoph; Wemhoff, Matthias. Canossa 1077 - Erschütterung der Welt : Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik. München: Hirmer, 243-250.

Stercken, Martina (2006). Kartographien von Herrschaft im Mittelalter. Rheinische Vierteljahrsblätter, 70:134-154.

Argast, Regula (2006). Kontrolle, Integration, Abwehr: das Schweizer Bürgerrecht als Sicherheitsdispositiv (1876-1926). In: Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob. Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Zürich: Chronos, 227-241.

Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Edited by: Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (2006). Zürich: Chronos.

Stercken, Martina (2006). Krisenbewusstsein und Krisenmanagement zu Beginn des 15. Jahrhunderts: Quellen zur Kommunikation im Herrschaftsverhältnis. In: Niederhäuser, Peter; Niederstätter, Alois. Die Appenzellerkriege - eine Krisenzeit am Bodensee? Konstanz: U V K Verlagsgesellschaft, 19-31.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2006). La curación milagrosa de Catalina de Flores en Santo Domingo de la Calzada (1558). In: Meloni, Maria Giuseppina; Schena, Olivetta. Culti, santuari, pellegrinaggi in Sardegna e nella penisola iberica tra Medioevo ed età contemporanea. Genova: Brigati, 16-46.

Leimgruber, Matthieu (2006). La politique sociale comme marché: les assureurs vie et la structuration du régime de prévoyance vieillesse en Suisse au 20e siècle. In: Kellerhals, Andreas; Arlettaz, Gérald. Geschichte der Sozialversicherungen. Zürich: Chronos, 109-139.

Bodenmann, Siegfried (2006). Mandarine oder Melone: Die Kontroverse um die Gestalt der Erde und die französische Lapplandexpedition (1736-1737). Zwischen wissenschaftlichem Ideal, persönlichem Ruhm und Nationalstolz. Nachrichtenblatt / Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V., 56(3):199-205.

Roeck, Bernd (2006). Mörder, Maler und Mäzene: Piero della Francescas "Geisselung": eine kunsthistorische Kriminalgeschichte. München: Beck.

Machotka, Ewa (2006). Narodziny ‘sztuki’ i ‘artysty’: Pomiedzy leksyka a estetyka. In: Kubiak, Beata. Japonia okresu Meiji: od tradycji do nowoczesności. Warszawa: Nozomi, 242-268.

Dommann, Monika (2006). Notieren, Aufzeichnen, Vervielfältigen: Medientechnische Umbrüche von Musik im Urheberrecht. In: Adelmann, Ralf; Hesse, Jan; Keilbach, Judith; Stauff, Markus; Thiele, Mathias. Ökonomie des Medialen. Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwissenschaften. Bielefeld, 149-165.

Teuscher, Simon (2006). Notiz, Weisung, Glosse: Zur Entstehung mündlicher Rechtstexte im spätmittelalterlichen Lausanne. In: Kuchenbuch, Ludolf. Textus im Mittelalter. Komponenten und Situationen des Wortgebrauchs im schriftsemantischen Feld. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 253-284.

Zey, Claudia (2006). Papsttum und Investiturstreit. In: Puhle, Matthias; Hasse, Claus-Peter. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806: Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters: Essays. 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Dresden: Sandstein Verlag, 147-157.

Sarasin, Philipp (2006). Rassismus und Souveränität: Tom Clancy und das "nackte Leben". In: IGMADE. 5 Codes: Architektur, Paranoia und Risiko in Zeiten des Terrors. Basel: Birkhäuser, 276-283.

Relations internationales et affaires étrangères suisses après 1945. Edited by: Jost, Hans-Ulrich; Ceni, Monique; Leimgruber, Matthieu (2006). Lausanne: Antipodes.

Thommen, L (2006). Res publica constituenda: Die Verfassung Sullas und ihre Aufhebung. Gymnasium: Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung, 113:1-13.

Kolb, Anne (2006). Rezension von: Anthony R. Birley: The Roman Government of Britain, Oxford 2005, Museum Helveticum 63, 2006 (2007), 252. Museum Helveticum, 63(4):252.

Kolb, Anne (2006). Rezension von: Konrad Stauner: Das offizielle Schriftwesen des römischen Heeres von Augustus bis Gallienus (27 v.Chr.-268 n.Chr.): eine Untersuchung zu Struktur, Funktion und Bedeutung der offiziellen militärischen Verwaltungsdokumentation und zu deren Schreibern, Bonn 2004. Museum Helveticum, 63(4):252-253.

Zaugg, Roberto (2006). Rezension zu Bernhard Siegert, Passagiere und Papiere. Schreibakte auf der Schwelle zwischen Spanien und Amerika. - Paderborn: W. Fink, 2006. Storica, 12:265-270.

Bartels, J (2006). Rezension zu H. Brandt, F. Kolb: Lycia et Pamphylia (Orbis Provinciarum). Mainz am Rhein: Ph. von Zabern, 2005. In: Landschaftsverband, Rheinland. Bonner Jahrbücher. Köln: Rheinland-Verlag, 403-405.

Zaugg, Roberto (2006). Rezension zu: Peter Sahlins, Unnaturally French. Foreign citizens in the Old Regime and after. - Ithaca, NY: Cornell University Press, 2004. Rivista storica italiana, 118:295-302.

Dommann, Monika (2006). Röhren, Platten, Röntgenschwestern: Soziotechnische Verbindungen im Röntgenlabor. In: Braunschweig, Sabine. Pflege – Räume, Macht und Alltag Beiträge zur Geschichte der Pflege. Zürich, 107-119.

Stadtbilder der Neuzeit. Die europäische Stadtansicht von den Anfängen bis zum Photo. Edited by: Roeck, Bernd (2006). Ostfildern: Thorbecke.

Galle, Sara; Meier, Thomas (2006). Stigmatisieren, Diskriminieren, Kriminalisieren. Zur Assimilation der jenischen Minderheit in der modernen Schweiz. In: Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob. Kriminalisieren – Entkriminalisieren – Normalisieren / Criminaliser – Décriminaliser – Normaliser. Zürich: Chronos, 279-295.

Themenheft: Fallgeschichten / Histoires de cas. Edited by: Meier, Marietta; Germann, Urs (2006). Zürich: Chronos Verlag.

Ostinelli, Paolo (2006). Tra commercio, alpeggio e devozione: Il difficile assestamento della via del San Giacomo tra medioevo e prima età moderna. In: Margarini, Giorgio; Panzera, Fabrizio; Sargenti, Aurelio. La ricerca e la passione come metodo : omaggio a Romano Broggini. Verbania Intra: Alberti, 477-496.

Jaun, Rudolf; Zala, Sacha (2006). Verzeichnis der Quellenbestände zur schweizerischen Militärgeschichte, 1848-2000; Bände 1-3. Bern: Schweizerisches Bundesarchiv.

Roeck, Bernd (2006). Vom Umgang mit Bildern: die kulturgeschichtliche Perspektive. Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit, 6(2):21-34.

Äpfel und Birnen : illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften. Edited by: Lutz, Helga; Missfelder, Jan-Friedrich; Renz, Tilo (2006). Bielefeld: Transcript.

Thommen, L (2006). Überlegungen zum frühen Sparta. In: Luther, A; Meier, M; Thommen, L. Das frühe Sparta. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 9-14.

Moddelmog, Claudia (2005). Rezension zu: Reinle, Christine: Bauernfehden: Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern. H-Soz-u-Kult:online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2005). Rezension zu: Anne Dillon: The Construction of Martyrdom in the English Catholic Community, 1535-1603, Aldershot: Ashgate 2002. Sehepunkte, 5(2):online.

von Keitz, Ursula. Im Schatten des Gesetzes. Schwangerschaftskonflikt und Reproduktion im deutschsprachigen Film 1918-1933. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kuhn, Konrad J (2005). "Das Produkt als Aufhänger für Information und Schulungsarbeit": die entwicklungspolitische Konsumentenaktion "Jute statt Plastic" 1976–1979. Traverse, 12(3):27-39.

Schubert, Frank. "War came to our place": Eine Sozialgeschichte des Krieges im Luwero-Dreieck, Uganda 1981-1986. 2005, University of Hannover, Faculty of Arts.

Graber, Rolf (2005). Aufgeklärter Absolutismus (Schweiz). In: Reinalter, Helmut. Lexikon zum Aufgeklärten Absolutismus in Europa: Herrscher, Denker, Sachbegriffe. Wien, Köln, Weimar: Mohr Siebeck, 94-97.

Argast, Regula (2005). Bürger machen? Das Scheitern der erleichterten Einbürgerung von Ausländern in der Stadt Zürich 1897-1905. In: Niederhäuser, Peter; Ulrich, Anita. Fremd in Zürich - fremdes Zürich? Zürich: Chronos, 167-175.

Rippmann, Dorothee (2005). Der Körper im Gleichgewicht: Ernährung und Gesundheit im Mittelalter. Medium Aevum Quotidianum, 52:20-45.

Graber, Rolf (2005). Die Gründung des Zofingervereins: Zur Konstruktion einer schweizerischen Burschenschaft. In: Reinalter, Helmut. Politische Vereine, Gesellschaften und Parteien in Zentraleuropa 1815-1848/49. Frankfurt am Main: Lang, 243-259.

Bodenmann, Siegfried (2005). Die rot-schwarz-weiße Wüste des Felix Fabri: Wahrnehmung und Wissenstradition im Spätmittelalter. In: Splinter, Susan. Physica et historica – Festschrift für Andreas Kleinert zum 65. Geburtstag. Halle: Johann Ambrosius Barth, 51-62.

Meier, Marietta (2005). Eingriffe ins Gehirn "schwieriger" Patientinnen und Patienten: Psychochirurgie im Kanton Graubünden. In: Jecklin, Ursula; Redolfi, Silke; Hofmann, Silvia. FrauenKörper: Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubündens im 19. und 20. Jahrhundert. Zürich: Neue Zürcher Zeitung Verlag, 229-268.

Kuhn, Konrad J (2005). Fairer Handel und Kalter Krieg: Selbstwahrnehmung und Positionierung der Fair-Trade-Bewegung in der Schweiz 1973-1990. Bern: Edition Soziothek.

Ostinelli, Paolo (2005). Ganna [della Ganna, Gana]. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Ostinelli, Paolo (2005). Gastaldus. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Rippmann, Dorothee (2005). Gesinde : Gesinde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Jorio, Marco. Dictionnaire Historique de la Suisse. Hauterive: Stiftung HLS, 96-98.

Ostinelli, Paolo (2005). Gnosca, Ubertino da. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Ostinelli, Paolo (2005). Gnosca, da. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Zey, Claudia (2005). Grafen, Herzöge, Könige: Der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079-1152), Zusammenfassung. In: Seibert, Hubertus; Dendorfer, Jürgen. Grafen, Herzöge, Könige : der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079 - 1152). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 409-423.

Flückiger, Barbara (2005). Narrative Funktionen des Filmsounddesigns: Orientierung, Setting, Szenographie. In: Segeberg, Harro; Schätzlein, Frank. Sound : zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien. Marburg: Schüren Verlag, 140-156.

Westermann, A (2005). PVC, Dynamit Nobel und die Stadt Troisdorf: Lokale Deutungen von industriellen Gesundheitsgefahren und ihre Verallgemeinerung. In: Brüggemeier, F J; Engels, J I. Natur- und Umweltschutz nach 1945 : Konzepte, Konflikte, Kompetenzen. Frankfurt: Campus, 249-267.

Bodenmann, Siegfried (2005). Pierre Louis Moreau de Maupertuis. Die Form einer Mandarine. In: Osten, Philipp. Mabuse & Co. Ein Kabinett kluger Köpfe, ein Begleitband zur Ausstellung ‚Dr. Strangelove‘ Populäre und künstlerische Bilder von Wissenschaft zum Festival Science et Cité in Bern. Frankfurt am Main: Mabuse, 30-33.

Dommann, Monika (2005). Rechtsinstrumente: Die Übersetzung von Technik in Recht. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 55(1):17-33.

Dommann, Monika (2005). Rechtstechnische Paradoxa: Ein Blick auf die Geschichte des Urheberrechts. Bulletin / Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), (1):24-25.

Thommen, L (2005). Rezension zu D. Ogden, Aristomenes of Messene. Legends of Sparta's Nemesis, Swansea 2004. Museum Helveticum, 62:255.

Graber, Rolf (2005). Rezension zu Michael Kempe, Thomas Maissen, Die Collegia der Insulaner, Vertraulichen und Wohlgesinnten in Zürich 1679-1709: Die ersten deutschsprachigen Aufklärungsgesellschaften zwischen Naturwissenschaften, Bibelkritik und Politik, Zürich 2002. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 12(1):205-207.

Thommen, L (2005). Rezension zu Nino Luraghi, Susan E. Alcock, Helots and Their Masters in Laconia and Messenia: Histories, Ideologies, Structures; Cambridge, MA: Center for Hellenic Studies and Harvard University Press, 2003. Historische Zeitschrift, 280(2):426-428.

Berger, S (2005). Umdeuten, Ausblenden, Beharren. Zur Persistenz wissenschaftlicher Denkstile am Beispiel der deutschen Bakteriologie, 1890-1918. In: Egloff, Rainer. Tatsache - Denkstil - Kontroverse. Zürich, 71-78.

Argast, Regula; Binnenkade, Alexandra; Boller, Felix; Gautschi, Peter (2005). Viele Wege - eine Welt: Erster Weltkrieg bis Globalisierung: Textbuch. Bern: Schulverlag plus.

Dommann, Monika (2005). Von der Radiographie zur Radiologie: Zur Technik- und Wissenschaftsgeschichte einer Profession. In: Bautz, Werner; Busch, Uwe. Rückblick nach vorn - 100 Jahre Deutsche Röntgengesellschaft. Stuttgart: Thieme, 16-19.

Halter-Pernet, Colette; Kränzle, Andreas (2005). Weistümer (Offnungen). Zürich: Universität Zürich.

Meier, Marietta (2005). Zwang und Autonomie in der psychiatrischen Anstalt: theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus historischer Sicht. In: Rössler, Wulf; Hoff, Paul. Psychiatrie zwischen Autonomie und Zwang. Heidelberg: Springer, 67-87.

Dommann, Monika (2005). »Überraschendste Ähnlichkeit mit dem Totenkopf«: Der Schatten der Radiographie. In: Seidel, Torsten; Meyer, Friederike. Röntgenporträt. Berlin: Bühler & Heckel, 65-73.

Thommen, L (2004). Rezension zu: Luther, Andreas: Könige und Ephoren. Untersuchungen zur spartanischen Verfassungsgeschichte. Frankfurt am Main 2004. H-Soz-u-Kult:online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2004). Rezension zu: David El Kenz / Claire Gantet: Guerres et paix de religion en Europe aux 16e - 17e siècles, Paris: Armand Colin 2003. Sehepunkte, 4(9):online.

Höfert, Almut (2004). Den Feind beschreiben. „Türkengefahr“ und europäisches Wissen über das Osmanische Reich (1450-1600). Frankfurt am Main: Campus.

Bodenmann, Siegfried (2004). William Paley et la théologie naturelle – interpréter le vivant à la fin du XVIIIème siècle. Variations herméneutiques, 20:15-29.

Missfelder, Jan-Friedrich (2004). Rezension zu: Wolfgang Harms / Alfred Messerli (Hgg.): Wahrnehmungsgeschichte und Wissensdiskurs im illustrierten Flugblatt der Frühen Neuzeit (1450-1700), Basel: Schwabe 2002. Sehepunkte, 4(7/8):online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2004). Rezension zu: Philip Conner: Huguenot Heartland: Montauban and Southern French Calvinism during the Wars of Religion, Aldershot: Ashgate 2002. Sehepunkte, 4(3):online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2004). Rezension zu: Ronald S. Love: Blood and Religion: The Conscience of Henry IV 1553-1593, Montreal: McGill-Queen's University Press 2001. Sehepunkte, 4(3):online.

Moddelmog, Claudia (2004). Rezension zu: Rando, Daniela: Dai margini la memoria: Johannes Hinderbach (1418-1486). H-Soz-u-Kult:online.

Jaun, Rudolf (2004). "Das einzige wahre und ächte Volksheer": die schweizerische Miliz und die helvetische Projektion deutscher Radikal-Liberaler und Demokraten 1830-1870. In: Jansen, Christian. Der freie Bürger als Soldat : die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen 19. Jahrhundert: ein internationaler Vergleich. Essen: Klartext Verlag, 68-82.

Meier, Marietta (2004). "Soziale Heilung" als Ziel psychochirurgischer Eingriffe: Leukotomie im Spannungsfeld von Individuum, Anstalt und Gesellschaft. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 54(4):410-425.

Kränzle, Andreas; Ritter, Gerold. Ad fontes : zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots. 2004, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sarasin, Philipp (2004). Anthrax: Bioterror als Phantasma. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Straumann, Benjamin (2004). Appetitus societatis and oikeiosis: Hugo Grotius’ Ciceronian argument for natural law and just war. Grotiana, 24-25:41-66.

Dommann, Monika (2004). Belehren und geistig verkehren: Wissensvermittlung und Medienentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bürgi, Michael; Speich, Daniel. Lokale Naturen. Die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft 1854-2004. Frauenfeld: Thurgauische Naturforschende Gesellschaft, 63-86.

Teuscher, Simon (2004). Chains of Favour: Approaching the City Council in Late Medieval Berne. In: Nubola, Cecilia; Würgler, Andreas. Formen der politischen Kommunikation in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert: Bitten, Beschwerden, Briefe. Bologna, Milano, 311-328.

Bürgi, Markus (2004). Demokratische Partei. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 641-642.

Thommen, L (2004). Der Spartanische Kosmos und sein "Feldlager" der Homoioi. Begriffs- und forschungsgeschichtliche Überlegungen zum Sparta-Mythos. In: Rollinger, R. Griechische Archaik : interne Entwicklungen - externe Impulse. Berlin: Akademie Verlag, 127-141.

Bürgi, Markus (2004). Deutsche Arbeitervereine. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, 670-671.

Sandl, Marcus; Crivellari, Fabio; Kay, Kirchmann; Schlögl, Rudolf (2004). Die Medialität des Historischen und die Historizität des Medialen. In: Sandl, Marcus; Crivellari, Fabio; Kay, Kirchmann; Schlögl, Rudolf. Die Medien der Geschichte. Medialität und Historizität in interdisziplinärer Perspektive. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft, 9-45.

Die Medien der Geschichte. Edited by: Sandl, M; Crivellari, F; Kirchmann, K; Schlögl, R (2004). Konstanz: UVK.

Büsser, Nathalie (2004). Frauen im Soldunternehmertum : geschäftliche Handlungsfelder von weiblichen Familienangehörigen der Zuger Zurlauben um 1700. Zürich: Lizenziatsarbeit.

Meier, Marietta; Bernet, Brigitta (2004). Grenzen der Selbstgestaltung: zur "Produktion" der Kategorie Geschlecht in der psychiatrischen Anstalt. In: Brand-Claussen, Bettina; Michely, Viola. Irre ist weiblich: künstlerische Interventionen von Frauen in der Psychiatrie um 1900. Heidelberg: Das Wunderhorn, 37-44.

Zürcher, Lukas (2004). Gute Dienste in Südafrika : die Politikgestaltung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes zwischen 1970 und 1990. 2004: TVZ.

Zey, Claudia (2004). Imperatrix, si venerit Romam ... Zu den Krönungen von Kaiserinnen im Mittelalter. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 60(1):3-51.

Stercken, Martina (2004). Kartographische Repräsentation von Herrschaft: Jos Murers Karte des Zürcher Gebiets von 1566. In: Opll, Ferdinand. Bild und Wahrnehmung der Stadt. Linz: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, 219-240.

Thommen, L (2004). Klassische Zeit und Römische Geschichte, nämlich Republik. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.

Rippmann, Dorothee (2004). Königsschicksal in Frauenhand: Der „Kronraub“ von Visegrád im Brennpunkt von Frauenpolitik und ungarischer Reichspolitik. In: Flemming, Jens; Puppel, Pauline; Trossbach, Werner; Vanja, Christina; Wörner-Heil, Ortrud. Lesarten der Geschichte: Ländliche Ordnungen und Geschlechterverhältnisse: Festschrift für Heide Wunder zum 65. Geburtstag. Kassel: Kassel University Press, 377-401.

Ostinelli, Paolo (2004). L'offerta della grazia: Dispense e assoluzioni concesse da vescovi e inviati pontifici in Lombardia nel XV secolo. In: Meyer, Andreas; Rendtel, Constanze; Wittmer-Butsch, Maria. Päpste, Pilger, Pönitentiarie : Festschrift für Ludwig Schmugge zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 531-549.

Teuscher, Simon (2004). Parenté, politique et comptabilité: chroniques familiales autour de 1500 (Suisse et Allemagne du Sud). Annales: Histoire, Sciences Sociales, 59(4):847-858.

Meier, Marietta (2004). Rezension von Bertold Müller, Rechtliche und gesellschaftliche Stellung von Menschen mit einer „geistigen Behinderung“: eine rechtshistorische Studie der Schweizer Verhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert. - Zürich: Schulthess, 2001. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 11(1):152-154.

Jäggi, Carola (2004). Rezension zu: Anne Michel, Les églises d’époque byzantine et umayyade de Jordanie (Provinces d’Arabie et de Palestine), Ve-VIIIe siècle, Typologie architecturale et aménagements liturgiques (avec catalogue des monuments), Bibliothèque de l’Antiquité tardive 2 (Turnhout: Brepols, 2001). Jahrbuch für Antike und Christentum, 47:213-217.

Thommen, L (2004). Rezension: E. Lévy, Sparte. Histoire politiques et sociale jusqu'à la conquête romaine (Paris 2003). Gnomon, 76:718.

Zey, Claudia (2004). Scheidung zu Recht? Die Trennungsabsicht Heinrichs IV. im Jahr 1069. In: Seibert, Hubertus; Giese, Wolfgang. Von Sachsen bis Jerusalem : Menschen und Institutionen im Wandel der Zeit : Festschrift für Wolfgang Giese zum 65. Geburtstag. München: Utz, 163-183.

Rippmann, Dorothee (2004). Spitäler in der Schweiz im Mittelalter und an der Wende zur Frühen Neuzeit. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina. Das Hospital am Beginn der Neuzeit : soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte : zum 500. Geburtstag Landgraf Philipps des Grossmütigen. Petersberg: Imhof Verlag, 107-120.

Ostinelli, Paolo (2004). Suppliche alla Sachra Penitenzieria Apostolica e pratiche del governo vescovile: La diocesi di Como nel XV secolo. In: Nubola, Cecilia; Würgler, Andreas. Forme della comunicazione politica in Europa nei secoli XV-XVIII : suppliche, gravamina, lettere = Formen der politischen Kommunikation in Europa vom 15. bis 18. Jahrhundert : Bitten, Beschwerden, Briefe. Bologna: Società editrice il Mulino, 15-32.

Rossfeld, Roman (2004). Unternehmensgeschichte als Marketinggeschichte: zu einer Erweiterung traditioneller Ansätze in der Unternehmensgeschichtsschreibung. In: Klein­schmidt, Christian; Triebel, Florian. Marketing – historische Aspekte der Wettbewerbs- und Absatzpolitik. Essen: Klartext Verl., 17-39.

Teuscher, Simon (2004). Verordnete Verwandtschaft: Normen und Praktiken des verwandtschaftlichen Handelns in Bern um 1500. In: Kosheleva, Olga; Schlumbohm, Jürgen; Sokoll, Thomas. Geschichte von Familie, Haushalt und Verwandtschaft. St. Petersburg: Aletheia.

Ostinelli, Paolo (2004). Vita religiosa popolare e mutamenti nelle istituzioni ecclesiastiche. In: Loose, Rainer. Kirche, religiöse Bewegungen, Volksfrömmigkeit im mittleren Alpenraum = Chiesa, movimenti religiosi e devozione popolare nell'area alpina : Historikertagung in Sigmaringen, 11.-13. Mai 2000 = Convegno di Storici di Sigmaringen, 11-13 maggio 2000. Stuttgart: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, 51-66.

Dommann, Monika (2004). Vom Bild zum Wissen: Eine Bestandsaufnahme wissenschaftshistorischer Bildforschung. Gesnerus, 61(1,2):77-89.

Wertes Fräulein, was kosten Sie? Prostitution in Zürich 1875-1925. Edited by: Sarasin, Philipp; Bochsler, Regula; Kury, Patrick (2004). Baden: Hier + Jetzt.

Flückiger, Barbara (2004). Where's the Link? Original und Aufnahme im Zeitalter des digitalen Cut-and-Paste. Cinema, 49:58-69.

Jaun, Rudolf (2004). Wilhelm Rüstow: politischer Flüchtling - Militärschriftsteller - Oberst im eidgenössischen Generalstab. In: Schweizerisches, Bundesarchiv. Imaginer la guerre : der schweizerische Generalstab 1804-2004. Bern: Schweizerisches Bundesarchiv, 28-31.

Flückiger, Barbara (2004). Zur Konjunktur der analogen Störung im digitalen Bild. In: Schröter, Jens; Böhnke, Alexander. Analog, digital – Opposition oder Kontinuum? : zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung. Bielefeld: 43915, 407-428.

Meier, Marietta (2004). Zwangssterilisationen in der Schweiz: zum Stand der Forschungsdebatte. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 11(1):130-146.

Graber, Rolf (2004). „Jezt seye es einmal Zeit, die Freyheit und Gleichheit zu erfechten und den lezten Blutstropfen für dieselbe sprüzen zu lassen.“ Zur „sozialen Logik“ der Volksaufstandes von 1804 auf der Zürcher Landschaft. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 54(1):1-19.

Sahli, Jan. Neues filmisches Sehen. Laszlo Moholy-Nagys Filmwerk und Theorie. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Buchan, Suzanne. The Puppet Animation of the Brothers Quay. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Missfelder, Jan-Friedrich (2003). Rezension zu: Raymond A. Mentzer / Andrew Spicer (eds.): Society and Culture in the Huguenot World 1559-1685, Cambridge: Cambridge University Press 2002. Sehepunkte, 3(4):online.

Wirth, Christa (2003). Maccaroni, Cheese, Olive Oil – He Had the Best. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung:6-8.

Missfelder, Jan-Friedrich (2003). Rezension zu: Brad S. Gregory: Salvation at stake: Christian Martyrdom in Early Modern Europe, Cambridge, MA / London: Harvard University Press 1999. Sehepunkte, 3(1):online.

Calvo Salgado, L M (2003). Aprender a hablar, ¿un milagro para los sordos del siglo XVI? Criticón, (87-89):113-123.

Meier, Marietta; Fussinger, Catherine; Germann, Urs; Lengwiler, Martin (2003). Ausdifferenzierung der Psychiatrie in der Schweiz: Stand und Perspektiven der psychiatriehistorischen Forschung. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 10(1):11-20.

Rossfeld, Roman (2003). Brot, Kartoffeln und Kaffee: zur Ernährungsgrundlage schweizerischer Aus­wanderinnen und Auswanderer am Vorabend der industriellen Revolution. In: Dietrich, Eva; Rossfeld, Roman; Ziegler, Béatrice. Der Traum vom Glück: Schweizer Auswanderung auf brasilianische Kaffeeplantagen, 1852–1888. Baden: Hier + Jetzt, 14-21.

Ostinelli, Paolo (2003). Cerro, Alberto. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Ostinelli, Paolo (2003). Chiggiogna, da [de Gazonia]. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Argast, Regula; Arlettaz, Silvia; Arlettaz, Gérald (2003). Citoyennete, nationalite et formation nationale en Suisse, 1798-1925. Studien und Quellen: Zeitschrift des Schweizerischen Bundesarchivs, 29:129-160.

Flückiger, Barbara (2003). Das digitale Kino: eine Momentaufnahme. Technische und ästhetische Aspekte der gegenwärtigen digitalen Bilddatenakquisition für die Filmproduktion. Montage AV, 12(1):28-54.

Teuscher, Simon (2003). Der Herr bei seinen Bauern: Herrschaftsdarstellungen in Kundschaften aus dem Berner Oberland 1300–1430. In: Rösener, Werner. Tradition und Erinnerung in Adelsherrschaft und bäuerlicher Gesellschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 195-218.

Missfelder, Jan-Friedrich (2003). Die Körnung der Platte: Über das Hören historischer Opernaufnahmen. Ästhetik und Kommunikation, 122/123:155-160.

Sandl, Marcus; Crivellari, Fabio (2003). Die Medialität der Geschichte. Forschungsstand und Perspektiven einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichts- und Medienwissenschaften. Historische Zeitschrift, 277:619-654.

Dommann, Monika. Durchsicht, Einsicht, Vorsicht : eine Geschichte der Röntgenstrahlen, 1896-1963. 2003, University of Zurich, Faculty of Arts.

Berger, S; Spörri, M; Hänseler, Marianne (2003). Ein Metaphernmantra. In: Michel, Matthias. Wissenschaft und Welterzählung: Die narrative Ordnung der Dinge : Fakt & Fiktion 7.0. Zürich, 278-279.

Sandl, Marcus; Eibach, Joachim (2003). Einleitung: Protestantische Identität und Erinnerung. In: Sandl, Marcus; Eibach, Joachim. Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 9-24.

Graber, Rolf. Erpresste Versöhnung: Zur Einführung der Mediationsverfassung im Kanton Zürich. In: Unijournal, 3, 2003, 10.

Jaun, Rudolf (2003). Erziehung, Männlichkeit und Krieg: Überkreuzungen im Denken Ulrich Willes. In: Fuhrer, Hans Rudolf; Strässle, Paul Meinrad. General Ulrich Wille : Vorbild den einen - Feinbild den anderen. Zürich: Buchverlag Neue Zürcher Zeitung, 221-243.

Rossfeld, Roman (2003). Gepanschte Nahrung und gemischte Gefühle: Lebensmittelskandale, Ernäh­rungskultur und Food-Design aus historischer Perspektive. In: Fayet, Roger. Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz? : Gestaltungskonzepte zwischen rein und unrein. Wien: Passagen, 75-96.

Sarasin, Philipp (2003). Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Sandl, Marcus (2003). Interpretationswelten der Zeitenwende. Protestantische Selbstbeschreibungen zwischen Bibelauslegung und Reformationserinnerung. In: Sandl, Marcus; Eibach, Joachim. Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 28-46.

Micotti, Sébastien; Bützer, Michael (2003). La démocratie communale en Suisse: vue générale, institutions et expériences dans les villes 1990-2000. c2d Working Papers Series R08, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Ostinelli, Paolo (2003). Le suppliche alla Sacra Penitenzieria Apostolica provenienti dalla diocesi di Como. Milano: Edizioni Unicopli.

Ostinelli, Paolo (2003). Lo zibaldone di Bellinzona: storia e struttura: Una raccolta quattrocentesca di scritture cancelleresche di area lombarda. In: Frasso, Giuseppe; Velli, Giuseppe; Vitale, Maurizio. Petrarca e la Lombardia : atti del convegno di studi, Milano, 22-23 maggio 2003. Rom: Editrice Antenore, 125-136.

Jaun, Rudolf (2003). Militär, Krieg und Geschlecht: europäische Entwicklungslinien und schweizerische Besonderheiten. In: Dejung, Christof; Stämpfli, Regula. Armee, Staat und Geschlecht: die Schweiz im internationalen Vergleich 1918-1945. Zürich: Chronos, 83-97.

Rossfeld, Roman (2003). Mit Stillstand zum Fortschritt: über Handel, Verarbeitung und Konsum von Schokolade in der Schweiz bis 1800. Mitteilungen / Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens, 11:24-35.

Graber, Rolf (2003). Protektionistische Marktsteuerung oder physiokratische Freihandelsdoktrin? Zum Verhalten städtischer Obrigkeiten der Alten Eidgenossenschaft während der Hungerkrise 1770/72. In: Fischer, Michael; Gilli, Marita; Jochum, Manfred; Pelinka, Anton. Aufklärung: Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne: Festschrift zum 60.Geburtstag von Helmut Reinalter. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 123-142.

Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Edited by: Sandl, M; Eibach, J (2003). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Calvo Salgado, L M (2003). Recuerdos de un amigo. Criticón, (87-89):15-18.

Jäggi, Carola (2003). Rezension zu: Il Colore nel Medieoevo. Arte – Simbolo – Tecnica. La Vetrata in Occidente dal IV all'XI Secolo. Atti delle Giornate di Studi Lucca 23.-25. Sept. 1999, hg. von Francesca Dell'Acqua und Romano Silva (Lucca, 2001). Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 60(1-2):231-232.

Halter-Pernet, Colette (2003). Ritter Albert von Ürikon und seine Stiftung an das Kloster Einsiedeln. Jahresbericht ... mit Abhandlungen, 2002:7-57.

Argast, Regula (2003). Schweizer Staatsbürgerschaft und gouvernementale Herrschaft 1848-1920: Foucaults Konzept der liberalen Gouvernementalität in der Analyse der Staatsbürgerschaft. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53(4):396-408.

Thommen, L (2003). Volkstribunat und Ephorat. Überlegungen zum “Aufseheramt” in Rom und Sparta. Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, 6:19-38.

Graber, Rolf (2003). Zeit des Teilens. Zürich: Chronos.

Meier, Marietta (2003). Zur Dichotomie von Alltags- und Fachwissen: die psychiatrische Familienpflege in Zürich in der ersten hälfte des 20. Jahrhunderts. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 10(1):79-92.

Thommen, L (2002). Rezension zu: Förtsch, Reinhard: Kunstverwendung und Kunstlegitimation im archaischen und frühklassischen Sparta. Mainz 2001. H-Soz-u-Kult:online.

Missfelder, Jan-Friedrich (2002). Rezension zu: Peter J. Burgard (Hg.): Barock: Neue Sichtweisen einer Epoche, Aus dem Englischen von Georgia Illetschko, Wien: Böhlau 2000. Sehepunkte, 2(6):online.

Ostinelli, Paolo (2002). Avanzini. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Graber, Rolf (2002). Die Protestbewegung zur Zeit der Helvetik und das Projekt der Moderne: zur ambivalenten Bedeutung der Helvetik für die Entstehung der modernen Schweiz. In: Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne. Wien: Braumüller, 73-88.

Bergier, Jean-François; Bartoszweski, Wladyslaw; Friedländer, Saul; James, Harold; Junz, Helen B; Kreis, Georg; Milton, Sybil; Picard, Jacques; Tanner, Jakob; Thürer, Daniel; Voyame, Joseph (2002). Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg: Schlussbericht. Zürich: Pendo.

Dommann, Monika (2002). Die magische Büchse der Elektra: Röntgenstrahlen und ihre Wahrnehmung um 1900. Archiv für Mediengeschichte, 2:33-44.

Rossfeld, Roman (2002). Ein Mittel Kaffee ohne Kaffee zu machen: zur Geschichte der schweizeri­schen Zichorien- und Kaffeesurrogat-Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. In: Rossfeld, Roman. Genuss und Nüchternheit : Geschichte des Kaffees in der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Baden: Hier und Jetzt, 226-255.

Sandl, Marcus; Schmidt, Harald (2002). Einleitung: Gedächtnis und Zirkulation. In: Sandl, Marcus; Schmidt, Harald. Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 9-21.

Calvo Salgado, L M (2002). El milagro del gallo y la gallina en la literatura popular europea del siglo XVI. In: Pérez, J. Literatura y Milagro en Santo Domingo. Logroño: Instituto de Estudios Riojanos, 13-28.

Teuscher, Simon (2002). Familienerinnerungen, Beziehungsmanagement und politische Sprache in spätmittelalterlichen Städten. Traverse, (2):53-64.

Graber, Rolf (2002). Gab es Ansätze zu einem aufgeklärt-absolutistischen Regierungsstil in den Schweizer Städteorten? In: Reinalter, Helmut; Klueting, Harm. Der aufgeklärte Absolutismus im europäischen Vergleich. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 55-68.

Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des Kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Edited by: Sandl, M; Schmidt, H (2002). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Gedächtnis, Geld und Gesetz: vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges. Edited by: Tanner, Jakob; Weigel, Sigrid (2002). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Genuss und Nüchternheit : Geschichte des Kaffees in der Schweiz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Edited by: Rossfeld, Roman (2002). Baden: Hier und Jetzt.

Sandl, Marcus (2002). Geschichtsschreibung und Postmoderne. In: Eibach, Joachim; Lottes, Günther. Kompass der Geschichtswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 329-342.

Rippmann, Dorothee (2002). Heiraten, Erwerben und Vererben: Eine Eheschließung im Spätmittelalter. Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land, 121:15-24.

Rippmann, Dorothee (2002). Hexenverfolgungen und soziale Unrast : der Forschungsstand zum Basler Raum (Nordwestschweiz) im Spätmittelalter. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 52:151-156.

Ostinelli, Paolo (2002). Il molteplice dominio: I canonici del duomo di Milano e le comunità delle Valli ambrosiane sotto la signoria viscontea (circa 1350-1450). Archivio Storico Ticinese, 132:183-194.

Dommann, Monika (2002). Meliorieren, Nacherziehen, Spazieren: Geschichte einer Landschaft auf 1000 m. ü. M. In: Staatsarchiv des Kantons Zug. Zug erkunden. Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Zug: Balmer, 328-351.

Calvo Salgado, L M (2002). Milagros y mendigas en Burgos y La Rioja (1554-1559). Logroño: Gobierno de La Rioja.

Graber, Rolf (2002). Rezension zu Ferrari, Michele C.: Gegen Unwissenheit und Finsternis: Johann Caspar von Orelli (1787-1849) und die Kultur seiner Zeit, Zürich 2000. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850, 22,23,24:329-330.

Rippmann, Dorothee (2002). Rezension zu: Helvetia Sacra, Abt. IX, Bd. 2: Die Beginen und Begarden in der Schweiz, bearb. v. Hansjakob Achermann et al. Basel/Frankfurt a. M. 1995. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 52(4):518-521.

Straumann, Benjamin (2002). Rom. I. Geschichte und Deutung. D. Die Auseinandersetzung mit Rom in Kultur und Wissenschaft, 2.-5. E. Rom-Idee; Rom als Argument, 1.-2., 4.-5. In: Landfester, Manfred. Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike. Stuttgart: J.B. Metzler, 863-879.

Leimgruber, Matthieu (2002). Réaliser le progrès social sans solutions étatistes: les caisses de pension face à l’assurance vieillesse et survivants (1920-1950). In: Gilomen, Hans-Jörg; Guex, Sébastien; Studer, Brigitte. Von der Barmherzigkeit zur Sozialversicherung: Umbrüche und Kontinuitäten vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 307-319.

Technik und Identität. Edited by: Epp, A; Taubert, N C; Westermann, A (2002). Bielefeld: Universität Bielefeld.

Büsser, Nathalie (2002). Vom unordentlichen Wesen zweier Konventfrauen im spätmittelalterlichen Winterthur. In: Stiftung Edition Winterthur. Jahrbuch Winterthur 2003. Winterthur: Stiftung Edition Winterthur, 138-143.

Sandl, Marcus (2002). Zirkulationsbegriff, kameralwissenschaftliche Wissensordnung und das disziplinengeschichtliche Gedächtnis der ökonomischen Wissenschaften. In: Sandl, Marcus; Schmidt, Harald. Gedächtnis und Zirkulation. Der Diskurs des kreislaufs im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 65-81.

Zey, Claudia (2002). Zum päpstlichen Legatenwesen im 12. Jahrhundert: Der Einfluss von eigener Legationspraxis auf die Legatenpolitik der Päpste am Beispiel Paschalis' II., Lucius' II. und Hadrians IV. In: Hehl, Ernst-Dieter; Ringel, Ingrid Heike; Seibert, Hubertus. Das Papsttum in der Welt des 12. Jahrhunderts. Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag, 243-262.

Meier, Marietta; Hürlimann, Gisela; Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (2002). Zwangsmassnahmen in der Zürcher Psychiatrie 1870–1970: Bericht im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Zürich: Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.

Missfelder, Jan-Friedrich (2001). Rezension zu: Asche, Matthias; Schindling, Anton (Hrsg.): Das Strafgericht Gottes: Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, Münster: Aschendorff Verlag 2001. Berlin: Clio-online.

Meier, Marietta (2001). Rezension zu Volker Roelcke, Krankheit und Kulturkritik: psychiatrische Gesellschaftsdeutungen im bürgerlichen Zeitalter (1790–1914). - Frankfurt/Main: Campus, 1999. Gesnerus, 58(1-2):174-175.

Zimmermann, Yvonne. Bergführer Lorenz: Karriere eines missglückten Films. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (2001). Rezension zu: Vogt, Walter/Gasser, Martin (Hg.): Sommer 1940: Leute im Thal: Fotografien von Georg Vogt. Fotogeschichte, 21(82):65-66.

Teuscher, Simon (2001). Rezension: Gefährliche Geschenke: Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz - UVK.

Schneider, Alexandra. Die Stars sind wir. Die filmische Ordnung des Heimkinos – Aspekte zu Theorie und Geschichte des Familienfilms in der Schweiz. 2001, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ostinelli, Paolo (2001). Adamo da Contone. In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Schwabe, online.

Rippmann, Dorothee (2001). Alltag und Ernährung. In: Lorenz, Sönke. Spätmittelalter am Oberrhein: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525: Katalogband, Grosse Landesausstellung Baden-Württemberg. Stuttgart: Thorbecke, 315-317.

Heller, Franziska (2001). Bewegte und bewegende Körper - Warum im Film der Sex unter Wasser am besten ist. Cinema. Schweizer Filmjahrbuch, 56:22-32.

Isler, Andreas (2001). Buchbesprechung. Karl Schmuki: Der «Indianer» im Kloster St. Gallen. Georg Franz Müller (1646-1723), ein Weltreisender des 17. Jahrhunderts. Aus den Handschriften Nr. 1278 und 1311 der Stiftsbibliothek St. Gallen zusammengefasst und erzählt von Karl Schmuki (Verlag am Klosterhof, St. Gallen 2001). Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 58(4):298-299.

Ostinelli, Paolo (2001). Chiese, chierici e comunità: Presenza ecclesicastica e vita religiosa nel Locarnese alla fine del Medioevo. Bollettino della Società Storica Locarnese, 4:97-110.

Rippmann, Dorothee (2001). Das Dorf und seine Menschen. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 123-138.

Bürge, Martin (2001). Das Laconicum. Eine Neubetrachtung nach dem Fund auf dem Monte Iato. In: Buzzi, Sabrina; Käch, Daniel; Kistler, Erich; Mango, Elena; Palaczyk, Marek; Stefani, Olympia. Zona Archeologica : Festschrift für Hans Peter Isler zum 60. Geburtstag. Bonn: Habelt, 57-66.

Rippmann, Dorothee (2001). Das tägliche Brot und der Festbraten. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren. Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 71-82.

Rippmann, Dorothee (2001). Die Küche - das Zentrum häuslichen Lebens. In: Lorenz, Sönke. Spätmittelalter am Oberrhein: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525: Katalogband, Grosse Landesausstellung Baden-Württemberg. Stuttgart: Thorbecke, 308.

Büsser, Nathalie (2001). Die widerspenstigen Nonnen: "In unordentlichem Wesen der Fleischeslust erlegen". In: Sommer, Anna. Fadegrad : 13 denkwürdige Geschichten von Frauen aus Zürich mit einer fast wahren Chronik. Zürich: Limmat Verlag, 34-39.

Dommann, Monika (2001). Durchleuchtete Körper: Die materielle Kultur der Radiographie 1896-1930. Fotogeschichte, 21(80):41-58.

Rippmann, Dorothee (2001). Gemeinde im Widerspruch: Soziale Unrast und Bauernunruhen. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 197-224.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2001). Grenzübergangsriten in der Schweiz der sechziger Jahren. Interview mit einer galicischen Migrantin. Galicien Magazin, 12:41-44.

Innovationen: Voraussetzungen und Folgen – Antriebskräfte und Widerstände. Edited by: Gilomen, Hans-Jörg; Jaun, Rudolf; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice (2001). Zürich: Chronos.

Rippmann, Dorothee (2001). Kommentar zu Werner Rösener, Stadt-Land-Beziehungen im Mittelalter. In: Zimmermann, Clemens. Dorf und Stadt : ihre Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: DLG-Verlag, 55-65.

Teuscher, Simon (2001). Kompilation und Mündlichkeit: Herrschaftskultur und Gebrauch von Weistümern im Raum Zürich (14.-15. Jahrhundert). Historische Zeitschrift, 273(2):289-333.

Sandl, Marcus (2001). Landeskultivierung und Raumkoordination. „Landschaft“ im Spannungsfeld von „Policey“ und Ökonomie. In: Oesterle, Günter; Tausch, Harald. Der imaginierte Garten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 73-92.

Ostinelli, Paolo (2001). Le pergamene dell'Archivio parrocchiale di Carasso. Bollettino storico della Svizzera italiana, 104:113-124.

A'Hearn, Brian; Woitek, Ulrich (2001). More international evidence on the historical properties of business cycles. Journal of Monetary Economics, 47(2):321-346.

Rippmann, Dorothee (2001). Randständige: Beargwöhnt – Abgesondert – Ausgestossen – Verfolgt. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 183-196.

Sarasin, Philipp (2001). Reizbare Maschinen: eine Geschichte des Körpers 1765-1914. Frankfurt: Suhrkamp.

Jäggi, Carola (2001). Rezension zu: Jeffrey F. Hamburger, The Visual and the Visionary, art and female spirituality in Late Medieval Germany (New York 1998). Journal für Kunstgeschichte, 5(1):23-28.

Rippmann, Dorothee (2001). Schriftlichkeit und Macht vom Mittelalter bis um 1800. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 83-100.

Leimgruber, Matthieu (2001). Taylorisme et management en Suisse romande (1917-1950). Lausanne: Antipodes.

Jaun, Rudolf (2001). Totaler Krieg - Forschungsstand und Forschungsproblematik. In: Iko, Per; Ericson, Lars; Aselius, Gunnar. The Total War: the total defense 1789-2000, Akten XXVIth International Military History Congress, Stockholm. Stockholm: Svenska Militärhistoriska Kommissionen, 54-61.

Rippmann, Dorothee (2001). Typen kleinräumiger Migration zwischen Stadt und Land. In: Gilomen, Hans-Jörg; Stercken, Martina. Zentren : Ausstrahlung, Einzugsbereich und Anziehungskraft von Städten und Siedlungen zwischen Rhein und Alpen. Zürich: Chronos, 41-63.

Zey, Claudia (2001). Una nuova edizione del "Liber gestorum recentium" di Arnolfo di Milano: un progresso? In: Chiesa, Paolo. Le cronache medievali di Milano. Milano: Vita e Pensiero, 11-27.

Rossfeld, Roman (2001). Vom Frauengetränk zur militärischen Notration: der Konsum von Schokolade aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 63(1):55-65.

Rippmann, Dorothee (2001). Wege zum städtischen Territorium. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 101-122.

Rippmann, Dorothee (2001). Wirtschaft und Sozialstruktur auf dem Land im Spätmittelalter. In: Ewald, Jürg; Marti, Reto. Nah dran, weit weg: Geschichte des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 2: Bauern und Herren: Das Mittelalter. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 139-164.

Rippmann, Dorothee (2001). „Die Küche – das Zentrum häuslichen Lebens“. In: Lüdke, Dietmar. Spätmittelalter am Oberrhein. Stuttgart: J. Thorbecke, 308.

Meier, Marietta (2000). "Wer seine Jungfrau verheiratet, der tut wohl; welcher sie aber nicht verheiratet, der tut besser" (1. Kor. 7,38): die Stiftsdamen von Olsberg - ledige adlige Frauen am Ende des 18. Jahrhunderts. Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, 112:1-39.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2000). A emigración galega en Suíza nos anos sesenta e setenta. Galicien Magazin, 9:14-18.

Graber, Rolf (2000). Alte oder neue Freiheit? Qualitative Veränderungen der Protestziele und des Protestverhaltens 1794 bis 1798: die Zürcher Landschaft als Beispiel. In: Simon, Christian. Blicke auf die Helvetik. Basel: Schwabe / Swiss Society of the History of Medicine and Sciences, 67-93.

Between Europe and Islam : shaping modernity in a transcultural space. Edited by: Höfert, Almut; Salvatore, Armando (2000). Bruxelles, Bern: Peter Lang.

Smilov, Daniel (2000). Bulgaria Country Report. c2d Working Papers Series 11, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Siniša, Rodin (2000). Croatia Country Report. c2d Working Papers Series 1a, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Gillis, Mark (2000). Czech Republic Country Report. c2d Working Papers Series 9, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Zey, Claudia (2000). Der Romzugsplan Heinrichs V. 1122/23: Neue Überlegungen zum Abschluss des Wormser Konkordats. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 56(2):447-505.

Bürge, Martin (2000). Dionysos in einer neuen Stempelinschrift vom Monte Iato? Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 129:84-88.

Ruus, Jüri (2000). Estonia Country Report. c2d Working Papers Series 8, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Gesellschaft und Ernährung um 1000: eine Archäologie des Essens. Edited by: Rippmann, Dorothee; Neumeister-Taroni, Brigitta (2000). Vevey: Fondation Alimentarium.

Ostinelli, Paolo (2000). Ghiringhelli Pagano, di Francesco (circa 1390 – 20 luglio 1464). Florenz: Reti Medievali.

Dezso, Márta; Bragyova, Andras (2000). Hungary Country Report. c2d Working Papers Series 7, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Grünhagen, Freya; Schubert, Frank (2000). Kindersoldaten in Afrika: Uganda und Mosambik in den 1980er Jahren. In: Dahlmann, Dittmar. Kinder und Jugendliche in Krieg und Revolution. Paderborn: Verlag Ferdinand Schoeningh, 203-223.

Graber, Rolf (2000). Kollektive Lernprozesse: zur Bedeutung republikanischer Vorstellungen in Stadt und Landschaft Zürich im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Böhler, Michael; Hofmann, Etienne; Reill, Peter H; Zurbuchen, Simone. Republikanische Tugend: Ausbildung eines Schweizer Nationalbewusstseins und Erziehung eines neuen Bürgers: 16. Kolloquium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Genf: Slatkine, 205-221.

Ušacka, Anita (2000). Latvia Country Report. c2d Working Papers Series 6, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Krupavicius, Alvis; Zvaliauskas, Giedrius (2000). Lithuania Country Report. c2d Working Papers Series 5, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Kühn, Marlu; Rippmann, Dorothee (2000). Pflanzen in der Ernährung interdisziplinär: Kontraste der Umwelten und sozialen Milieus, Kontraste der Methoden. In: Jaritz, Gerhard. Kontraste im Alltag des Mittelalters. Wien: Verknüpfungsoperator für Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 103-141.

Gebethner, Stanislaw (2000). Poland Country Report. c2d Working Papers Series 4, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Sandl, Marcus (2000). Raumvorstellungen und Erkenntnismodelle im 18. Jahrhundert. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 23(4):419-431.

Rippmann, Dorothee; Schnyder, Albert (2000). Regionalgeschichte und Öffentlichkeit: Das Beispiel der Forschungsstelle Baselbieter Geschichte. In: Brakensiek, Stefan; Flügel, Axel. Regionalgeschichte in Europa: Methoden und Erträge der Forschung zum 16. bis 19. Jahrhundert. Paderborn: Schöningh, 253-274.

Stercken, Martina (2000). Reichsstadt, eidgenössischer Ort, städtische Territorialherrschaft: zu den Anfängen der Stadtstaaten im Gebiet der heutigen Schweiz. In: Hansen, Mogens Herman. A comparative study of thirty city-state cultures: an investigation conducted by the Copenhagen Polis Centre. Copenhagen: C A Reitzels Forlag Kopenhagen, 321-342.

Culic, Irina (2000). Romania Country Report. c2d Working Papers Series 3, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Avtonomov, Alexei (2000). Russia Country Report. c2d Working Papers Series 2, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Rippmann, Dorothee (2000). Schachspiel im Mittelalter. In: Rippmann, Dorothee; Neumeister-Taroni, Brigitta. Gesellschaft und Ernährung um 1000. Vevey: Fondation Alimentarium, 130-131.

Rippmann, Dorothee (2000). Schachtafeln der Gesundheit: Präventive Medizin, Körpervorstellungen und Ernährung. In: Rippmann, Dorothee; Neumeister-Taroni, Brigitta. Gesellschaft und Ernährung um 1000. Vevey: Fondation Alimentarium, 114-129.

Bárány, Eduard; Brhlíková, Radoslava; Colotka, Peter (2000). Slovak Country Report. c2d Working Papers Series 1, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Luksic, Igor (2000). Slovenia Country Report. c2d Working Papers Series 10, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Teuscher, Simon (2000). Textualising Peasant Enquiries: German Weistümer between Orality and Literacy. In: Heidecker, Karl. Charters and the Use of the Written Word in Medieval Society. Turnhout: Brepols Publishers, 239-253.

Sandl, Marcus (2000). „Nicht Lehrer, sondern Erinnerer“. Zum Wandel von Historie und Diskurs zu Beginn der Reformation. Zeitschrift für Historische Forschung, 27(2):179-201.

Jaun, Rudolf. Wenn das Landesinteresse über allem steht. Flüchtlingsbericht: die Rolle des Militärs. In: Weltwoche, 50, 16 December 1999, n/a.

Christen, Thomas. Das Ende: Filmische Schlussfiguren und die offene Erzählform bei Antonioni. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flückiger, Barbara. Sound Design : die virtuelle Klangwelt des Films. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

Dommann, Monika (1999). "Das Röntgen-Sehen muss im Schweisse der Beobachtung gelernt werden": Zur Semiotik von Schattenbildern. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, (3):114-130.

Rippmann, Dorothee (1999). "Museion - Tanzplatz der Göttinnen" : Historische Museen als Arbeitsplatz für Frauen. Itingen: Selbstverlag.

Hediger, Vinzenz. Die Rhetorik des Trailers. Untersuchungen zu Stilgeschichte und Wirkungsästhetik eines amerikanischen Filmwerbemittels seit 1912. 1999, University of Zurich, Faculty of Arts.

Calvo Salgado, Luís Manuel (1999). El milagro del gallo y de la gallina: de la hagiografíca al relato del viajero. Historia 16:14-21.

Tanner, Jakob (1999). Fabrikmahlzeit: Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890-1950. Zürich: Chronos.

Ostinelli, Paolo (1999). Gli spazi d'azione di un pastore d'anime nel Quattrocento : Pagano Ghiringhelli (ca. 1390-1464), l'arcipretura e la Chiesa locale di Bellinzona. Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, 93:149-187.

Rippmann, Dorothee (1999). Herrschaftskonflikte und innerdörfliche Spannungen in der Basler Region im Spätmittelalter und an der Wende zur Frühen Neuzeit. In: Häberlein, Mark. Devianz, Widerstand und Herrschaftspraxis in der Vormoderne : Studien zu Konflikten im südwestdeutschen Raum (15.-18. Jahrhundert). Konstanz: Universitätsverlag Konstanz, 199-225.

Iosia Simler, La Confederazione svizzera = De Republica Helvetiorum. Edited by: Carena, Carlo; Ostinelli, Paolo (1999). Locarno: Armando Dadò Editore.

Dommann, Monika (1999). Kunstsonne in der Kinderklinik. In: Baur Sarasin, Esther; Dettwiler, Walter. Bildgeschichten. Aus der Bildersammlung des Staatsarchivs Basel-Stadt 1899-1999. Basel, 76-78.

Calvo Salgado, L M (1999). Milagres e mendigas polo Camiño de Santiago. Vigo: Galaxia.

Meier, Marietta; David, Thomas; Van Dongen, Luc (1999). Non-lieux de mémoire (Einleitung). Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 6(1):7-11.

Jaun, Rudolf (1999). Preussen vor Augen : das schweizerische Offizierskorps im militärischen und gesellschaftlichen Wandel des Fin de siècle. Zürich: Chronos.

Graber, Rolf (1999). Rezension zu Ebert, Wilfried: Der frohe Tanz der Gleichheit: der Freiheitsbaum in der Schweiz 1798-1802, Zürich 1996. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 6(1):175-178.

Jäggi, Carola (1999). Rezension zu: Pascal Weitmann, Sukzession und Gegenwart, zu theoretischen Äusserungen über bildende Künste und Musik von Basileios bis Hrabanus Maurus (Wiesbaden 1997). Museum Helveticum, 56(4):258-259.

Meier, Marietta (1999). Standesbewusste Stiftsdamen : Stand, Familie und Geschlecht im adligen Damenstift Olsberg, 1780-1810. Köln: Böhlau.

Meier, Marietta (1999). Warum adlige Frauen in ein Stift oder in ein Kloster eintraten: zum Zusammenhang der Kategorien Stand, Familie und Geschlecht. In: Aegerter, Veronika. Geschlecht hat Methode: Ansätze und perspektiven in der Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos Verlag, 107-115.

Graber, Rolf (1999). Wirtschaftliche Dynamik, soziale Bewegungen, theoretischer Diskurs: Johann Heinrich Pestalozzis Nachforschungen im Kontext sozioökonomischer und soziopolitischer Entwicklungen auf der Zürcher Landschaft im ausgehenden 18.Jahrhundert. In: Tröhler, Daniel. Pestalozzis Nachforschungen II: kontextuelle Studien: Tagungsakten des interdisziplinären Kolloquiums am Pestalozzianum im April 1998. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt, 19-43.

Wissenschaft, die Bilder schafft. Edited by: Dommann, Monika; Meier, Marietta (1999). Zürich: Chronos.

Dommann, Monika; Meier, Marietta (1999). Wissenschaft, die Bilder schafft / Science en images. Einleitung. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 3:15-22.

Graber, Rolf (1999). Zur Bedeutung der Revolutionen von 1798 (Helvetische Revolution) und 1847/48 (Bundesstaatsgründung) für die Ausgestaltung des politischen Systems der modernen Schweiz. In: Timmermann, Heiner. 1848 Revolution in Europa: Verlauf, politische Programme, Folgen und Wirkungen. Berlin: Duncker&Humboldt, 391-414.

Graber, Rolf (1999). Zur Einführung der Verfassung der Helvetischen Republik: Republikanismus der Eliten, Republikanismus des Volkes. In: Reinalter, Helmut. Republikbegriff und Republiken seit dem 18.Jahrhundert im europäischen Vergleich: Internationales Symposim zum österreichischen Millenium. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang, 101-119.

Dommann, Monika (1999). »Sehen ist sicherer den fühlen«: Die Radiographie als Repräsentationstechnologie (1895-1935). In: Graduiertenkolleg Sozialgeschichte, Bielefelder. Körper macht Geschichte - Geschichte macht Körper : Körpergeschichte als Sozialgeschichte. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 299-320.

Sandl, M (1999). Ökonomie des Raumes. Der kameralwissenschaftliche Entwurf der Staatswirtschaft im 18. Jahrhundert. Köln / Weimar / Wien: Böhlau.

Berger, S (1998). Die "Macht" der Dinge. Schweizer Hausfrauen in den 'goldenen' 50er Jahren. Rosa : Die Zeitschrift für Geschlechterforschung, (17):13-17.

Meier, Marietta (1998). "Die Fluten der Viola": zur Entstehung von Nationalbewusstsein in einem Grenzgebiet der Nordwestschweiz. In: Ernst, Andreas; Tanner, Albert; Weishaupt, Matthias. Revolution und Innovation : die konfliktreiche Entstehung des schweizerischen Bundesstaates von 1848. Zürich: Chronos Verlag, 189-198.

Jaun, Rudolf (1998). "Weder Frauen-Hauswehr noch Frauen-Stimmrecht": zum Zusammenhang von Geschlecht, Stimmrecht und Wehrpflicht in der Schweiz. Itinera, 20:125-136.

Jaun, Rudolf (1998). Armee und Nation: schweizerische Militärdiskurse des 19. Jahrhunderts im Widerstreit. In: Altermatt, Urs; Bosshart-Pfluger, Catherine; Tanner, Albert. Die Konstruktion einer Nation: Nation und Nationalisierung in der Schweiz, 18.-20. Jahrhundert. Zürich: Chronos, 149-166.

Teuscher, Simon (1998). Bekannte – Klienten – Verwandte: Soziabilität und Politik in der Stadt Bern um 1500. Köln / Weimar / Wien: Böhlau Verlag.

Zey, Claudia (1998). Der sogenannte Investiturstreit. In: Weinfurter, Stefan; Siefarth, Frank Martin. Macht und Ordnungsvorstellungen im hohen Mittelalter, Werkstattberichte. Neuried: Ars Una, 89-105.

Hettling, Manfred; König, Mario; Schaffner, Martin; Suter, Andreas; Tanner, Jakob (1998). Eine kleine Geschichte der Schweiz: der Bundesstaat und seine Traditionen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Jaun, Rudolf (1998). Französische "Zivilisation" gegen preussisch-deutsche "Kultur": Kriegsdeutung und Kriegführung zu Beginn des Ersten Weltkrieges. In: Comissão Portuguesa, de História Militar. Actas do XXIV Congresso International de Historia Militar. Lisboa: Centro cultural de Belém, 452-458.

Rippmann, Dorothee (1998). Frauen und Handwerk: Gedanken zum Stadt-Land-Vergleich im Spätmittelalter. In: Simon-Muscheid, Katharina. "Was nützt die Schusterin dem Schmied?" : Frauen und Handwerk vor der Industrialisierung. Frankfurt/Main: Campus Verlag, 131-157.

Geschichte der Konsumgesellschaft: Märkte, Kultur und Identität (15.-20. Jahrhundert). Edited by: Siegrist, Hannes; Tanner, Jakob; Veyrassat, Béatrice (1998). Zürich: Chronos.

Teuscher, Simon (1998). Hunde am Fürstenhof: Köter und ‚edle Wind‘ als Medien sozialer Beziehungen. Historische Anthropologie, 6:347-369.

Ostinelli, Paolo. Il governo delle anime : strutture ecclesiastiche nel Bellinzonese e nelle Valli ambrosiane (XIV-XV secolo). 1998, University of Zurich, Faculty of Arts.

Goltermann, Svenja (1998). Körper der Nation: Habitusformierung und die Politik des Turnens 1860-1890. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Physiologie und industrielle Gesellschaft: Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert. Edited by: Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob (1998). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Graber, Rolf (1998). Pro-helvetische Widerstände gegen restaurative Tendenzen in der Spätphase der Helvetik: die Zehntunruhen im Distrikt Fehraltorf als Fallbeispiel. In: Simon, Christian. Widerstand und Proteste zur Zeit der Helvetik. Basel: Schwabe / Swiss Society of the History of Medicine and Sciences, 249-266.

Réduit, Raubgold, Flüchtlinge: zur Geschichte der Schweiz im 2. Weltkrieg. Edited by: Sarasin, Philipp; Wecker, Regina (1998). Zürich: Chronos.

Teuscher, Simon; Sigurdsson, Jón Vidar (1998). Slektens rolle på Island og i Bern. In: Bagge, Sverre. Det europeiske mennesket. Oslo, 106-130.

Rippmann, Dorothee (1998). Unbotmässige Dörfler im Spannungsverhältnis zwischen Land und Stadt: Pratteln im 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In: Pfister, Ulrich; Witthöft, Bettina. Stadt und Land in der Schweizer Geschichte : Abhängigkeiten - Spannungen - Komplementaritäten. Basel: Schwabe und Co. AG, 110-156.

Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Eugens IV. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches : 1431-1447. Edited by: Schmugge, Ludwig; Ostinelli, Paolo; Braun, Hans; Schneider-Schmugge, Hildegard (1998). Tübingen: Niemeyer.

Dommann, Monika (1998). Voll Blut und Wundern: Der Prozess gegen die Blutschwitzerin Theresia Städele. In: des Kantons Zug, Regierungsrat. 23 Lebensgeschichten : Alltag und Politik in einer bewegten Zeit. Zug: Balmer, 220-229.

Jaun, Rudolf (1998). Vom Bürger-Militär zum Soldaten-Militär: die Schweiz im 19. Jahrhundert. In: Frevert, Ute. Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Klett-Cotta, 48-77.

Greyerz, K V (1997). Shorter notices. English Historical Review, CXII(445):185.

Jaun, Rudolf (1997). "Hut ab vor Ihnen, Sie sind unzweifelhaft ein ganzer Mann und ächter Schweizer, wie unser Land noch recht viele haben sollte": Landsturm-Korporal Hilpertshauser schreibt Bundesrat Müller, Oberst und Chef des eidg. Militärdepartementes. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 3:118-127.

Teuscher, Simon (1997). Bernische Privatbriefe aus der Zeit um 1500: Überlegungen zu ihren zeitgenössischen Funktionen und zu Möglichkeiten ihrer historischen Auswertung. In: Lutz, Eckart Conrad. Mittelalterliche Literatur im Lebenszusammenhang : Ergebnisse des Troisième Cycle Romand 1994. Freiburg: Editions Universitaires, 359-385.

Haenni, Sabine (1997). Das Finanzreferendum. c2d Working Papers Series R06, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Von Arx, Nicolas (1997). Die Abstimmungsfreiheit. c2d Working Papers Series R02, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Von Arx, Nicolas (1997). Die Stimmrechtsbeschwerde. c2d Working Papers Series R01, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Haenni, Sabine (1997). Die Volksinitiative. c2d Working Papers Series R05, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Jaun, Rudolf (1997). Die militärische Landesverteidigung 1939–1945. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 47:644-661.

Heiduk, Christoph; Höfert, Almut; Ulrichs, Cord (1997). Krieg und Verbrechen nach spätmittelalterlichen Chroniken. Köln: Böhlau.

Rippmann, Dorothee (1997). La main-d’oeuvre et son alimentation à la fin du moyen-âge d’après les documents comptables: L’exemple de la région de Bâle. In: Rassart-Eeckhout, Emmanuelle. La vie matérielle au Moyen Age : l'apport des sources littéraires, normatives et de la pratique. Louvain-La-Neuve: Université Catholique de Louvain, 179-203.

Martenet, Vincent (1997). Les institutions de démocratie directe imposées aux cantons par la constitution fédérale. c2d Working Papers Series R03, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Delley, Jean-Daniel; Mascotto, Claudio (1997). Parler des droits populaires: Les discours de élites, des sciences sociales et des juristes sur la démocratie directe. c2d Working Papers Series R04, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Graber, Rolf (1997). Reformdiskurs und soziale Realität: die Naturforschende Gesellschaft in Zürich als Medium der Volksaufklärung. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), (47):129-150.

Graber, Rolf (1997). Rezension zu Trossbach, Werner: Der Schatten der Aufklärung: Bauern, Bürger und Illuminaten in der Grafschaft Wied-Neuwied, (Deutschlands 18.Jahrhundert, Studien; 1), Fulda 1991. In: Reinalter, Helmut. Aufklärung, Vormärz, Revolution: Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850 an der Universität Innsbruck. Frankfurt: Lang, 307-311.

Jäggi, Carola (1997). Rezension zu: Wolfgang Kemp, Christliche Kunst - ihre Anfänge, ihre Strukturen (München, 1994). Journal für Kunstgeschichte, 1(1):34-38.

Sarasin, Philipp (1997). Stadt der Bürger: bürgerliche Macht und städtische Gesellschaft, Basel 1846–1914. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Bützer, Michael (1997). Stand, Wandel und Gebrauch der Institutionen der direkten Demokratie im Bund 1970-1997. c2d Working Papers Series R07, Centre for Democracy Studies Aarau (ZDA) at the University of Zurich.

Graber, Rolf (1997). Vom Memorialhandel zu den Stäfner Volksunruhen: Landbürgertum und plebejische Bewegung. In: Holzhey, Helmuth; Zurbuchen, Simone. Alte Löcher, neue Blicke: Zürich im 18. Jahrhundert: Aussen- und Innenperspektiven. Zürich: Chronos, 83-99.

Rippmann, Dorothee (1996). "Sein Brot verdienen": die Beköstigung von Arbeitskräften im Spätmittelalter. Medium Aevum Quotidianum, 34:91-114.

Arbeit im Wandel: Deutung, Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Edited by: Pfister, Ulrich; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (1996). Zürich: Chronos.

Arbeit – Liebe – Streit: Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags, 15. bis 18. Jahrhundert. Edited by: Rippmann, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina; Simon, Christian (1996). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft.

Rippmann, Dorothee; Tauber, Jürg (1996). Bauern und Herren : Rothenfluh im Mittelalter : ein Beitrag zur Geschicht der ländlichen Gesellschaft im Mittelalter. Rothenfluh: Gemeindeverwaltung Rothenfluh.

Rippmann Tauber, Dorothee (1996). Das Gesinde im Basler Heiliggeist-Spital. In: Rippmann Tauber, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina; Simon, Christian. Arbeit - Liebe - Streit: Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags: 15. bis 18. Jahrhundert. Liestal: Verlag Badelland, 123-150.

Zey, Claudia (1996). Die Synode von Piacenza und die Konsekration Tedalds zum Erzbischof von Mailand im Februar 1076. Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 76:496-509.

Rippmann Tauber, Dorothee (1996). Ehen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Rippmann Tauber, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina; Simon, Christian. Arbeit - Liebe - Streit : Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags: 15. bis 18. Jahrhundert. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 89-102.

Rippmann, Dorothee (1996). Frauenarbeit im Wandel: Untersuchungen zu Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation und Entlöhnung im Weinbau am Oberrhein (15./16. Jh.). In: Wunder, Heide; Vanja, Christina. Weiber, Menschen, Frauenzimmer : Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500-1800. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 26-59.

Rippmann, Dorothee (1996). Gärten, Obstbäume und Obst im Mittelalter. In: Kamber, Pia; Meister, Michael. Fundgruben - stille Örtchen ausgeschöpft. Basel: Historisches Museum, 87-94.

Rippmann Tauber, Dorothee (1996). Hexen im 15. und 16. Jahrhundert. In: Rippmann Tauber, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina; Simon, Christian. Arbeit - Liebe - Streit: Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags, 15. /18. Jahrhundert. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 190-226.

Kaplony, Andreas. Konstantinopel und Damaskus: Gesandtschaften und Verträge zwischen Kaisern und Kalifen 639-750. Untersuchungen zum Gewohnheits-Völkerrecht und zur interkulturellen Diplomatie. 1996, University of Zurich, Faculty of Theology.

Ostinelli, Paolo (1996). Pro use dicte ecclesie: Note sulla presenza di libri liturgici nelle valli alpine prima della diffusione della stampa. In: Jauch, Dino; Panzera, Fabrizio. Carte che vivono : studi in onore di don Giuseppe Gallizia. Locarno: Armando Dadò editore, 267-278.

Graber, Rolf (1996). Rezension zu Mörgeli, Christoph: Memorial und Stäfner Handel 1794/95, Stäfa 1995. Bulletin. Pro Saeculo Xviii, Societas Helvetica, (9):48-51.

Jäggi, Carola (1996). Rezension zu: Liber aureus von Pfäfers : Codex Fabariensis 2 aus dem Besitz des Stiftsarchivs Pfäfers im Stiftsarchiv Sankt Gallen; Kommentar: Das goldene Buch von Pfäfers = (Liber aureus) : Kommentar / von Anton von Euw, Werner Vogler und Lorenz Hollenstein. - Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1993. Kunst + Architektur in der Schweiz, 47(1):59.

Rippmann, Dorothee (1996). «Frauenwerk» und Männerarbeit: Formen von Leben und Arbeit im Spätmittelalter. In: Pfister, Ulrich; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob. Arbeit im Wandel : Deutung, Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos, 24-47.

Gugerli, David (1995). Sociocultural Aspects of Technological Change: The Rise of the Swiss Electricity Supply Economy. Science in Context, 8(03):459-486.

Rippmann, Dorothee (1995). "Frauenwerk" und Männerarbeit: Gesinde, Tagelöhner und Tagelöhnerinnen in der spätmittelalterlichen Stadt. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 95:5-42.

Weiblich – männlich: Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtsprechung, Diskurs, Praktiken. Edited by: Jaun, Rudolf; Studer, Brigitte (1995). Zürich: Chronos.

Jaun, Rudolf (1995). Zur Akzentuierung der Geschlechtscharaktere in der Belle Epoque der Schweiz. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 13:117-127.

Lewinsky, Mariann. Eine verrückte Seite. Stummfilm und filmische Avantgarde in Japan. 1994, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rippmann, Dorothee (1994). Alltagsleben und materielle Kultur im Spiegel von Wirtschaftsquellen: Materielle Kultur und Geschlecht. Medium Aevum Quotidianum, 30:44-61.

Graber, Rolf (1994). Aufklärungsbewegung und Sozialprotest in Zürich: zum städtischen Konfliktzyklus 1760-1780. In: Reinalter, Helmut. Aufklärung, Vormärz, Revolution: Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850. Frankfurt am Main: Lang, 77-94.

Graber, Rolf (1994). Bericht über das Schrifttum in der Schweiz: Die Rezeption der Französischen Revolution in der Schweiz. In: Reinalter, Helmut. Aufklärung, Vormärz, Revolution: Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa von 1770-1850. Frankfurt am Main: Lang, 251-257.

Renggli, René; Tanner, Jakob (1994). Das Drogenproblem: Geschichte, Erfahrungen, Therapiekonzepte. Berlin: Springer.

Staatsfinanzierung und Sozialkonflikte (14.-20.Jh.). Edited by: Guex, Sébastien; Körner, Martin; Tanner, Jakob (1994). Zürich: Chronos.

Jaun, Rudolf. Vom "Luftkrieghorror" zur Aktion "1000 Flugzeuge": das spannungsgeladene Verhältnis der Linken zur Armee und zu Rüstungsvorlagen vor dem 2. Weltkrieg. In: Tages-Anzeiger, 21 May 1993, 2.

Banken und Kredit in der Schweiz (1850-1930). Edited by: Cassis, Youssef; Tanner, Jakob (1993). Zürich: Chronos.

Graber, Rolf (1993). Bürgerliche Öffentlichkeit und spätabsolutistischer Staat. Zürich: Chronos.

Graber, Rolf (1993). Jakobiner (Schweiz). In: Reinalter, Helmut. Lexikon zu Demkratie und Liberalismus 1750-1848/49. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 143-146.

Zey, Claudia (1993). Zur Entstehung und Überlieferung des Liber gestorum recentium Arnulfs von Mailand. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 49:1-38.

Taylor, Henry McKean. Der Krieg eines Einzelnen. La guerre d'un seul homme: Eine filmische Auseinandersetzung mit der Geschichte. 1992, University of Zurich, Faculty of Arts.

Calvo Salgado, Luís Manuel (1992). Computerspiel als Text. Cinema. Schweizer Filmjahrbuch, 38:140-151.

Graber, Rolf (1992). Die Gesellschaft zur Aufahme des Guten: Illuminaten in Zürich. In: Reinalter, Helmut. Aufklärung und Geheimgesellschaften: Freimaurer, Illuminaten und Rosenkreuzer: Ideologie, Struktur und Wirkungen: Internationale Tagung ins Innsbruck 22./23.Mai 1992 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Bayreuth: Selbstverlag der Freimaurerischen Forschungsgesellschaft, 93-101.

Graber, Rolf (1992). Jakobinismus und Rezeption der Französischen Revolution in der Schweiz. In: Reinalter, Helmut. Die Französische Revolution, Mitteleuropa und Italien. Frankfurt am Main: Peter Lang, 151-162.

Jaun, Rudolf (1992). Stabssekretariat der Schweizer Armee 1845-1976. Der Stabssekretär : Organ des Verbandes Schweizerischer Stabssekretäre, 72(3):5-20.

Graber, Rolf (1992). Waser Johann Heinrich. In: Reinalter, Helmut; Kuhn, Axel; Ruiz, Alain. Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa (1770-1800). Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang, 222-223.

Koelbing, Huldrych M (1991). Frank Fenner (ed.), History of microbiology in Australia, Parkville, Australian Society for Microbiology, 1990, 8vo, pp. xiv, 610, illus., £35.00 or US $75.00 incl. p. & p. from the Australian Society for Microbiology Inc., 191 Royal Parade, Parkville 3052, Australia. Medical History, 35(4):476.

Jäggi, Carola (1991). Besprechung der Ausstellung "I Longobardi" (Passariano/ Cividale Juni-Nov. 1990). Kunstchronik, 44(6):301-305.

Jaun, Rudolf (1991). Das Schweizerische Generalstabskorps 1875-1945 : eine kollektiv-biographische Studie. Basel: Helbing & Lichtenhahn.

Jaun, Rudolf (1991). Die Milizoffiziere der Schweizer Armee im 19. und 20. Jahrhundert: Führungselite in Armee und Gesellschaft? SAMS-Informationen : Bulletin des Schweizerischen Arbeitskreises Militär Sozialwissenschaften, 15(2):45-49.

Eine Stadt um 1100: Spurensuche und Einladung zur Stadtbesichtigung. Edited by: Rippmann, Dorothee; Tauber, Jürg; Lavicka, Pavel; Friederici, Angelika (1991). Sigmaringen: Jan Thorbecke.

Rippmann, Dorothee (1991). Lebensbilder für die Salierausstellung: Von einer Idee zur Realisierung. Siedlungsforschung. Archäologie - Geschichte - Geographie, 9:229-241.

Graber, Rolf (1991). Spätabsolutistisches Krisenmanagement: die Naturforschende Gesellschaft in Zürich im Spannungsfeld von arbeitender Geselligkeit und staatlicher Funktionalisierung. In: Jost, Hans Ulrich; Tanner, Albert. Geselligkeit, Sozietäten und Vereine. Zürich: Chronos Verlag, 81-94.

Rippmann Tauber, Dorothee; Simon-Muscheid, Katharina (1991). Weibliche Lebensformen und Arbeitszusammenhänge im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Othenin-Girard, Mireille. Frauen und Öffentlichkeit : Beiträge zur 6. Schweizerischen Historikerinnentagung Verantwortung Mireille Othenin-Girard. Zürich: Chronos Verlag, 63-98.

Rippmann Tauber, Dorothee (1990). Bauern und Städter: Stadt-Land-Beziehungen im 15. Jahrhundert : das Beispiel Basel, unter besonderer Berücksichtigung der Nahmarktbeziehungen und der sozialen Verhältnisse im Umland. Basel: Helbing & Lichtenhahn.

Teuscher, Simon (1990). Icelandic Attitudes towards Animals in the High Middle Ages – a Study of Mentalité in some Sagas of Icelanders. Historisk Tidskrift, 63:311-337.

Schweiz im Wandel: Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte: Festschrift für Rudolf Braun zum 60. Geburtstag. Edited by: Brändli, Sebastian; Gugerli, David; Jaun, Rudolf; Pfister, Ulrich (1990). Basel: Helbing und Lichtenhahn.

Jaun, Rudolf (1990). „Es muss von Anfang an während der Arbeitszeit stets gearbeitet werden ohne Unterbruch“: zum Verhältnis von Zeit, Arbeit und Lohn in der Schweizer Industrie, 1890 -1960. In: Brändli, Sebastian; Gugerli, David; Jaun, Rudolf; Pfister, Ulrich. Schweiz im Wandel : Studien zur neueren Gesellschaftsgeschichte : Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf Braun. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 59-74.

Graber, Rolf (1988). Spätabsolutismus und Geheimgesellschaften in Zürich 1760-1780. In: Reinalter, Helmut. Die demokratische Bewegung in Mitteleuropa von der Spätaufklärung bis zur Revolution 1848/49. Innsbruck: Braumüller, 85-95.

Rippmann, Dorothee (1988). Zur Entwicklung der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung zwischen Barfüsserplatz und Rittergasse : Entgegnung auf R. d'Aujourd'huis "Zur Entwicklung der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung östlich des Birsigs, zwischen Barfüsserplatz und Rittergasse". Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 88:5-20.

Rippmann, Dorothee; Kaufmann, Bruno; Schibler, Jörg; Stopp, Barbara (1987). Basel Barfüsserkirche: Grabungen 1975-1977: ein Beitrag zur Archäologie und Geschichte der mittelalterlichen Stadt. Olten: Walter-Verlag.

Jaun, Rudolf (1987). Rezension von Tanner, Jakob: Bundeshaushalt, Währung und Kriegswirtschaft: eine finanzsoziologische Analyse der Schweiz zwischen 1938 und 1953. - Zürich : Limmat-Verlag, 1986. In: Baumann, H. Arbeitsfrieden - Realität eines Mythos : Gewerkschaftspolitik und Kampf um Arbeit - Geschichte, Krise, Perspektiven. Zürich: Widerspruch, 203-205.

Jaun, Rudolf (1986). "Das preussische Vorbild vor Augen": Paradigmawechsel beim Schweizer Generalstab des 19. Jahrhunderts. In: Bald, Detlef. Militärische Verantwortung in Staat und Gesellschaft. Koblenz: Bernard & Graefe Verlag, 199-213.

Tanner, Jakob (1986). Bundeshaushalt, Währung und Kriegswirtschaft: eine finanzsoziologische Analyse der Schweiz zwischen 1938 und 1953. Zürich: Limmat Verlag.

Jaun, Rudolf (1986). Management und Arbeiterschaft : Verwissenschaftlichung, Amerikanisierung und Rationalisierung der Arbeitsverhältnisse in der Schweiz, 1873-1959. Zürich: Chronos.

Boschung, Urs (1985). Mikulas Simon, Die soziale Stellung der Apotheker in der Zürcher Stadtgesellschaft in Mittelalter und Fruher Neuzeit, Stuttgart, Deutscher Apotheker Verlag, 1983, 8vo, pp. xii, 298, illus., DM.42.00. Medical History, 29(2):227-228.

Rippmann, Dorothee; Lavicka, Pavel (1985). Hochmittelalterliche Bürgerhäuser in Basel. Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera, 8(2):109-116.

Rippmann, Dorothee (1984). Weibliche Schattenarbeit im Spätmittelalter. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 34(3):332-345.

Jaun, Rudolf (1983). Das Eidgenössische Generalstabskorps, 1804-1874 : eine kollektiv-biographische Studie. Basel: Helbing & Lichtenhahn.

Ackerknecht, Erwin H (1981). Book review: Godwin Jeschal, Politik und Wissenschaft deutscher Aerzte im Ersten Weltkrieg, (Würzburger Medizinhistorische Forschungen, Band 13), Pattensen/Han., Horst Wellm Verlag, 1980, 8vo, pp. 169, DM. 26.00 (paperback). Medical History, 25(1):102.

Graber, Rolf (1980). Der Waser-Handel: Analyse eines soziopolitischen Konflikts in der Alten Eidgenossenschaft. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), (30):321-356.

Jacob, Walter. Politische Führungsschicht und Reformation: Untersuchungen zur Reformation in Zürich 1519-1528. 1969, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fritzsche, Bruno (1968). “On Liberal Terms:” The Boston Hide-Merchants in California. Business History Review, 42(04):467-481.

Siegenthaler, Hansjörg (1967). What Price Style? The Fabric-Advisory Function of the Drygoods Commission Merchant, 1850-1880. Business History Review, 41(01):36-61.

Ackerknecht, Erwin H (1958). Historical notes on cancer. Medical History, 2(02):114-119.

Tröhler, Margrit (2008). Vorwort. In: Christen, Thomas; Blanchet, Robert. New Hollywood bis Dogma 95. Marburg: Schüren, 7.

Sommer, Marianne (2010). Vorwort. In: Sommer, Marianne; Sarasin, Philipp. Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, VII-X.

Stercken, M; Kiening, C (2010). Einleitung. Das Mittelalter, 15(2):3-15.

Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie; Sarasin, Philipp; Wellmann, Annika (2010). Einleitung. In: Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie; Sarasin, Philipp; Wellmann, Annika. Fragen Sie Dr. Sex: Ratgeberkommunikation und die mediale Konstruktion des Sexuellen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 9-22.

Tröhler, Margrit (2011). Vorwort. In: Horat, Flavia. Kurdisches Kino. Vom akzentuierten Exil- und Diasporakino zum internationalen Film. Marburg: Schüren, 17-19.

Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob (2012). Vorwort. In: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob. Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Zürich: Vdf Hochschulverlag, 7-25.

Teuscher, Simon; Sabean, David Warren (2013). Introduction. In: Johnson, Christopher H; Jussen, Bernhard; Sabean, David Warren; Teuscher, Simon. Blood and kinship. Matter for metaphor from ancient Rome to the present. Oxford: Berghahn Books, 1-17.

Teuscher, Simon (2013). Einleitung. In: Rauschert, Jeannette; Teuscher, Simon; Zotz, Thomas. Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit, Akten des Kolloquiums auf Schloss Lenzburg 2008. Ostfildern: Vitrocentre Romont, 1-17.

Schwedler, Gerald; Gengnagel, Jörg (2013). Vorwort. In: Schwedler, Gerald; Gengnagel, Jörg. Ritualmacher hinter den Kulissen: Zur Rolle von Experten in historischer Ritualpraxis. Münster: LIT Verlag, 7-10.

Teuscher, Simon (2014). Vorwort. In: Kuchenbuch, Ludolf. Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert. Konstanz: UVK, 9-11.

Eugster, David; Marti, Sibylle (2015). Einleitung. In: Eugster, David; Marti, Sibylle. Das Imaginäre des Kalten Krieges: Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa. Essen: Klartext Verlag GmbH, 3-16.

Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (2015). Einleitung. In: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob. Ausser Betrieb : Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz. Zürich: Limmat, 7-38.

Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel (2016). Einleitung. In: Boškovska, Nada; Strobel, Angelika; Ursprung, Daniel. "Entwickelter Sozialismus" in Osteuropa : Arbeit, Konsum und Öffentlichkeit. Berlin: Duncker und Humblot GmbH, 9-21.

de Hartmann, Carmen Cardelle; Uhl, Susanne (2013). Einleitung. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 18(1):3-6.

Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie (2018). Einleitung. In: Berton, Mireille; Bouchez, Charlotte; Trenka, Susie. Die Zirkulation der Bilder : Kino, Fotografie und neue Medien. Marburg: Sch�ren Verlag, 19-29.

Fischer-Smid, Tereza; Brunner, Philipp; Kuhn, Marius (2019). Vorwort. In: Brunner, Philipp; Fischer-Smid, Tereza; Kuhn, Marius. Freie Sicht aufs Kino : Filmkritik in der Schweiz. Marburg: Schüren Verlag, 9-11.

Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine (2020). Vorwort. In: Flückiger, Barbara; Hielscher, Eva; Wietlisbach, Nadine. Color Mania : Materialität Farbe in Fotografie und Film. Zürich: Lars Müller Publishers, 5-7.

Koller, Christian (2020). Entangled striking: transnationale Aspekte der helvetischen Streikgeschichte, 1860-1930. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:43-59.

Koller, Christian (2020). La photographie ouvrière dans les archives sociales suisses. Transbordeur : photographie histoire société, (4):94-103.

Koller, Christian (2020). Vor 40 Jahren: Züri brännt. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Archivarisches Händeklatschen: Bestände zu Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik im Sozialarchiv. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Vor 50 Jahren: die Schwarzenbach-Initiative. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Gesellschaftlicher Wandel als Sammelauftrag: das Schweizerische Sozialarchiv. Aarau: Bibliosuisse.

Koller, Christian (2020). Die 50. Konferenz der International Association of Labour History Institutions (IALHI) in Alcalá de Henares, 11.–14. September 2019. Berlin: Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V..

Koller, Christian (2020). Rezension zu: Gertrud Schmid-Weiss, Schweizer Kriegsnothilfe im Ersten Weltkrieg: eine Mikrogeschichte des materiellen Überlebens mit besonderer Sicht auf Stadt und Kanton Zürich. Wien: Böhlau, 2019 (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft ; 10). Militärgeschichtliche Zeitschrift, 79(1):232-234.

Koller, Christian (2020). 50 Jahre Schwarzenbachab! Links: Mitgliederzeitung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, (188):15.

Koller, Christian (2020). Arbeiterfussball in der Schweiz. : Paderborner Kreis.

Zemp-Bisang, Irene; Koller, Christian. Interview in: Zemp-Bisang, Irene: Die verbotenen Kinder der Saisonniers. In: Willisauer Bote, 20 April 2020, online.

Städler, Florian; Koller, Christian. Interview in: Städler, Florian: Zwischen Kriegsverbrechen und Katastrophenhilfe. In: Die Welt, 13 May 2020, ?.

Schlumpf, Danny; Ziegler, Sven; Koller, Christian. Interview in: Schlumpf, Danny und Sven Ziegler: 50 Jahre Überfremdungsinitiative: "Wir stecken immer noch in der Schwarzenbach-Falle". In: Blick.ch, 22 June 2020, online.

Dommann, Monika; Stadler, Max (2020). Introduction. In: Dommann, Monika; Rickli, Hannes; Stadler, Max. Data centers : edges of a wired nation. Zürich: Lars Müller Publishers, 8-29.

Koller, Christian (2020). Senegalschützen und Fremdenlegionäre: französische Kolonialtruppen als Projektionsflächen des Weimarer Blicks nach Afrika. In: Cornelissen, Christoph; Van Laak, Dirk. Weimar und die Welt : globale Verflechtungen der ersten deutschen Republik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 107-129.

Koller, Christian (2020). Rassismus. In: Görres, Gesellschaft; Verlag, Herder. Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft, Bd. 4: Milieu – Schuldrecht. Freiburg: Herder, 1108-1115.

Koller, Christian; Schelling, Ulrike (2020). Digitales Sozialarchiv: Archivierung der Corona-Krise. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Vor 60 Jahren: das "Afrikanische Jahr" und die Schweiz. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Vor 70 Jahren: der Fall Woog. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Vor 85 Jahren: Krisenlernen in der direkten Demokratie. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2021). Vor 150 bis 30 Jahren: der lange Weg zum Schweizer Frauenstimmrecht. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2020). Rezension zu: Barcella, Paolo, Alessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi und Nelly Valsangiacomo: Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona: Arbeitskämpfe im 21. Jahrhundert. Zürich 2019. Berlin: Clio online.

Koller, Christian (2020). Rezension zu: Marschik, Matthias: Bewegte Körper: historische Populärkulturen des Sports in Österreich. Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, (4):38-39.

Koller, Christian (2020). 40 Jahre seit “Züri brännt” – Jugendunruhen der 1980er-Jahre. Flawil: Verein ostschweizerinnen.ch.

Christen, Thomas (2020). Einleitung. In: Christen, Thomas. Von den Anfängen des Films bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges : der internationale Film von 1895 bis 1945. Marburg: Schüren Verlag, 7-9.

Koller, Christian (2020). Brève histoire de la Légion étrangère française. In: Camarda, Sandra; Reinert, François; Saurer, Arnaud; Scuto, Denis. Légionnaires : parcours de guerre et de migrations entre le Luxembourg et la France : ouvrage publié à l'occasion de l'exposition "Légionnaires" organisée au Musée Dräi Eechelen. Cinisello Balsamo (Milano): Silvana Editoriale, 12-23.

Koller, Christian (2021). La »Deuxième conquête des Alpes«: les activités d’alpinisme des Naturfreunde et des Wandervogel en Suisse dans les premières années du xxe siècle. In: Clastres, Patrick; Debons, Delphine; Pitteloud, Jean-François; Quin, Grégory. Gravir les Alpes du XIXe siècle à nos jours: pratiques, émotions, imaginaires: actes du colloque de Salvan/Les Marécottes des 22-24 septembre 2016. Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 105-112.

Koller, Christian (2021). Körperkultur in Eis und Schnee: Davoser Sportgeschichte 1880-1938. In: Hess, Daniel. Europa auf Kur: Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos: Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, 18. Februar bis 3. Oktober 2021: Ausstellung im Kirchner Museum Davos, Davos, 28. November 2021 bis 30. Oktober 2022. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 102-115.

Koller, Christian; Brändle, Fabian; Lütscher, Michael; Jerzö, Kai (2021). Ein Fussballer zwischen den Fronten. In: Jerzovskaja. FC Winterthur 1896-2021: 125 Jahre Schützenwiese : Die Klubgeschichte. Winterthur: Herzglut Verlag, 91-92.

Koller, Christian; Brändle, Fabian (2020). Mit einfachen Mitteln: das schweizerische Bubeneishockey der 1930er und 1940er Jahre. SportZeiten, 20(3):43-62.

Koller, Christian (2021). Vor 100 Jahren: die gefälschten „Protokolle der Weisen von Zion“. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2021). Vor 150 Jahren: die Pariser Commune. Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv.

Koller, Christian (2021). Rezension zu: Berni, Marcel, Außer Gefecht: Leben, Leiden und Sterben „kommunistischer“ Gefangener in Vietnams amerikanischem Krieg (Hamburg: Hamburger Edition, September 2020). : Arbeitskreis Militärgeschichte.

Koller, Christian; Schönenberger, Ruben. Interview: Von den Kriegen Napoleons bis zum Schlitten als Lotteriegewinn: das stand in der ersten "Thurgauer Zeitung" vor 212 Jahren (Interviewer: Ruben Schönenberger). In: St. Galler Tagblatt, 24 March 2021, k. A..

Koller, Christian; Kolberg, Steffen. Interview: Ein Blick zurück - was bewirkt Aktivismus konkret? (Interviewer: Steffen Kolberg). In: Tsüri, 20 May 2021, online.

Marti, Sibylle (2021). Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.

Nord, Ilona; Schlag, Thomas (2022). Einleitung. In: Nord, Illona; Schlag, Thomas. Wer hat die Autorität? Evangelische Kirche in der Dynamik neuer Institutionalisierungsformen : Interdisziplinäre Perspektiven und praktisch-theologische Einschätzungen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 9-18.

This list was generated on Fri Mar 21 09:33:32 2025 CET.