Items where Subject is "02 Faculty of Law > Institute of Legal Sciences > Basic Subjects"
![]() |
Up a level |
- University of Zurich (179374)
- 02 Faculty of Law (9443)
- Institute of Legal Sciences (8848)
- Basic Subjects (945)
- Institute of Legal Sciences (8848)
- 02 Faculty of Law (9443)
Graber, Christoph Beat (2023). Copyright Insight Out: A Legal Sociologist’s Perspective. i-call Working Paper Series 2023/02, University of Zurich.
Fässler, Michael (2023). Google’s Privacy Sandbox Initiative: Old wine in new skins. i-call Working Paper Series 01, University of Zurich.
Meier, Pascal Felix (2023). Falsifying falsificationist legal theory - a refutation of Bernhard Schlink’s “interpretations as hypotheses”. Archiv fuer Rechts- und Sozialphilosophie, 109(1):65-81.
Babusiaux, Ulrike; Xandry, Thamar (2023). "Heres fiduciarius" in Grabinschriften revisited. In: Semenzato, Camille; Hartmann, Lucius. Von der Antike begeistert! : Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende. Festschrift für Christoph Riedweg. Basel: Schwabe Verlag, 194-204.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Brandão, José Manuel (2022). Uma obra (in)consequente: a Vala da Azambuja em meados do século XIX. Revista de História da Sociedade e da Cultura, 22(1):165-188.
Babusiaux, Ulrike (2022). Rezension: Jean-Denis Berger/Jacques Fontaine/Peter Lebrecht Schmidt. In: Berger, Jean-Denis; Fontaine, Jacques; Lebrecht Schmidt, Peter. Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.). Berlin: Verlag C.H. Beck, 488-495.
Güver, Levin; Kneer, Markus (2022). Causation and the silly norm effect. In: Magen, Stefan; Prochownik, Karolina. Advances in Experimental Philosophy of Law. London: Bloomsbury, Epub ahead of print.
Hany, Moritz (2022). Museale Restitutionspraxis im Fall Glaser: Rechtliche Analyse und Reflexion auf der Grundlage Luhmannscher Systemtheorie. i-call Working Paper Series 2022/01, University of Zurich.
Graber, Christoph Beat (2022). Legal Sociology. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law (2. Auflage). Zurich: Carl Grossmann Verlag, 91-112.
Babusiaux, Ulrike; Fragu, Estelle (2022). Assistierte Fortpflanzung und Abstammungsrecht in Frankreich: Eine Bestandsaufnahme des 2021 neu geschaffenen Rechts. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 31(5):417-428.
Payer, Andrés (2022). Betrachtungen zum strafrechtlichen Rückwirkungsverbot. ex ante - Zeitschrift der juristischen Nachwuchsforscher, (1):51-65.
Creating and Sharing Legal Knowledge in the Twelfth Century. Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, 673 and Its Context. Edited by: Thier, Andreas; Dusil, Stephan (2022). Leiden/Boston: Brill.
Ibric, Samra. Dworkin und Aristoteles. Über die Ungerechtigkeit: Führt der Fokus auf die Ungerechtigkeit zu «gerechteren» Gerechtigkeitstheorien? 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2022). Entangled international and national legal orders in the long 19th century. Zürich: Forum Historiae Iuris.
Babusiaux, Ulrike (2022). Ex sententia senatus consulti. In: Buongiorno, Pierangelo; Lohsse, Sebastian. Darstellung und Gebrauch der senatus consulta in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 187-221.
Thier, Andreas (2022). Exploring the Evolution of Legal Knowledge in the Middle Ages: The Manuscript Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, 673 as Challenge and Chance. In: Thier, Andreas; Dusil, Stephan. Creating and Sharing Legal Knowledge in the Twelfth Century. Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, 673 and Its Context. Leiden/Boston: Brill, 3-13.
Forum historiae iuris. Edited by: Thier, Andreas; Dusil, Stephan; Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Schermeier, Martin Josef; Schmoeckel, Mathias (2022). Berlin: Andreas Thier, Zentrum für rechtsgeschichtliche Forschung, Universität Zürich.
From International Treaties to the Binding Nature of Contract: A Historical and Comparative Study. Edited by: Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Tarozzi, Simona (2022). Santarcangelo di Romagna: Maggioli.
Mahlmann, Matthias (2022). Kommentar § 24 AGG (Öffentliches Dienstrecht). In: Däubler, Wolfgang; Beck, Thorsten. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz : mit Entgelttransparenzgesetz Berliner LADG : Handkommentar. Baden-Baden: Nomos, 1029-1058.
Mahlmann, Matthias (2022). Konkrete Gerechtigkeit: eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart (6. Auflage). Baden-Baden: Nomos.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Amadeo, Stefano; Spitaleri, Fabio (2022). La cattedra di diritto internazionale e di diritto dell’Unione Europea nella Facoltà di Giurisprudenza dell’Università di Trieste. In: Ferretti, Paolo; Rossi, Davide. Storia della Facoltà di Giurisprudenza dell’Università di Trieste. Torino, 147-174.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Rossi, Giulia (2022). Law of persons. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law (2. Auflage). Zurich: sui generis Verlag, 253-273.
Thier, Andreas (2022). Marsilius von Padua : der Verteidiger des Friedens : aufgrund der Edition von Richard Scholz übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und hg. von Jürgen Miethke (= Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters, Freiherr-Vom-Stein-Gedächtnisausgabe 50) [Rezension]. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung:330-333.
Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen. Edited by: Kiening, Christian; Stercken, Martina; Glauser, Jürg; Naumann, Barbara; Thier, Andreas; Tröhler, Margrit (2022). Zürich: Chronos Verlag.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2022). National, Colonial and International Entanglements in Nineteenth-Century Legal Discourses on Land Law and Land Registration Systems. Forum historiae iuris:1-17.
Mahlmann, Matthias (2022). Nichts geschenkt. Freiheit und die Verantwortung für das Leben von Anderen. In: Günther, Klaus; Volkmann, Uwe. Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft. Berlin: Suhrkamp, 199-217.
Recht in der Krise. Edited by: Rausch, Caroline; Lehner, Irina; Schneider, Lea; Stauffer, Anna Elisa (2022). Zürich: sui generis Verlag.
Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis. Edited by: Emmenegger, Susan; Ernst, Wolfgang; Fankhauser, Roland; et al (2022). Bern: Stämpfli.
Mahlmann, Matthias (2022). Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (7. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Babusiaux, Ulrike (2022). Reliance in the face of death: considerations on roman economy and fideicommissa. In: Verboven, Koenraad; Erdkamp, Peter. Law and economic performance in the roman world. Leiden/Boston: Brill, 194-217.
Babusiaux, Ulrike; Koch, Elena (2022). Römische Kautelarpraxis zur Kreditsicherung: eine Exegese zur sog. formula Baetica. In: Keiser, Thorsten; Oestmann, Peter; Pierson, Thomas. Wege zur Rechtsgeschichte : Die rechtshistorische Exegese. Köln: Böhlau Verlag, 280-305.
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung. Edited by: Schmoeckel, Mathias; Thier, Andreas; de Wall, Heinrich (2022). Berlin: Böhlau Verlag.
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. Edited by: Babusiaux, Ulrike; Kaiser, Wolfgang; Schermaier, Martin (2022). Berlin: Böhlau Verlag.
Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW. Edited by: Forschner, Julius; Ernst, Wolfgang; Faust, Florian; Grigoleit, Hans Christoph; Kieninger, Eva-Maria (2022). München: Beck.
Babusiaux, Ulrike (2022). Zum Testament der Iunia Libertas aus Ostia (AE 1940, 94). In: Isola, Lisa. Klauselgestaltungen in Römischen Testamenten: Akten einer Internationale Tagung zum Römischen Testamentsrecht (6.-7. November 2020, Wien/online). Berlin: Peter Lang, 45-77.
Zürcher Studien zur Rechts- und Staatsphilosophie. Edited by: Graber, Christoph B; Kley, Andreas; Mahlmann, Matthias; Thier, Andreas (2022). Zürich: Schulthess Verlag.
Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte. Edited by: Alonso, José Luis; Babusiaux, Ulrike; Ernst, Wolfgang; Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Liebrecht, Johannes; Thier, Andreas (2022). Zürich: Schulthess Verlag.
Müller, Angela (2021). Justifying Extraterritorial Human Rights Obligations: An Ethical Perspective. In: Gibney, Mark; Erdem Türkelli, Gamze; Krajewski, Markus; Vandenhole, Wouter. The Routledge Handbook on Extraterritorial Human Rights Obligations. Abingdon / New York: Routledge, 53-64.
Graber, Christoph Beat (2021). How the Law Learns in the Digital Society. Law, Technology and Humans, 3(2):12-27.
Mahlmann, Matthias (2021). Demokratie im Notstand? Rechtliche und epistemische Bedingungen der Krisenresistenz der Demokratie. In: Walter, Christian. Staat und Gesellschaft in der Pandemie. Berlin: De Gruyter, 69-104.
Ladeur, Karl-Heinz; Ingold, Albert; Graber, Christoph Beat; Wielsch, Dan (2021). Die Zukunft der Medienverfassung. Tübingen: Mohr Siebeck.
Babusiaux, Ulrike (2021). Nicht nur eine Frage des Stils – Zur neuen Begründungspraxis der französischen Cour de cassation. JuristenZeitung (JZ), 76(13):637-646.
Graber, Christoph Beat. Geplant war ein Helfer, heraus kam ein Spion: Wie der Like-Button von Facebook neues Recht entstehen lässt. In: Neue Zürcher Zeitung, 28 June 2021, 28.
Babusiaux, Ulrike (2021). Rezension: Elsemieke Stephanie Daalder, De rechtspraakverzamelingen van Julius Paulus. Recht en rechtvaardigheid in de rechterlijke uitspraken van keizer Septimius Severus (Den Haag 2018). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 138(1):674-691.
Babusiaux, Ulrike (2021). Rezension: Gianluca Zarro, I ,Nova Negotia‘. Dalla mera nuda ,conventio‘ alla protezione giudiziaria (Neapel 2018). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 138(1):751-756.
Babusiaux, Ulrike (2021). Rezension: Lennart Griese, Die Nutzung von Land nach römischem Recht (Baden-Baden 2019). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 138(1):698-704.
Babusiaux, Ulrike (2021). Ulrike Babusiaux, Dario Mantovani (Hgg.), Le Istituzioni di Gaio: avventure di un bestseller (Pavia 2020, Selbstanzeige). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 138(1):828-849.
Brunschwig, Colette R; Tolvanen, Henna; Toivonen, Nina (2021). Towards Multisensory Legal Design with Colette R. Brunschwig. Helsinki.
Mahlmann, Matthias (2021). Autonomie, Gleichheit und Eigentum: Rechtsphilosophische Probleme des Eigentumsbegriffs. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 140(4):377-402.
Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Bilanz und Ausblick – Befunde, Erkenntnisse, Perspektiven. In: Thier, Andreas; Rühli, Frank J. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: NZZ Libro, 277-283.
Schott, Clausdieter (2021). Churfürsten oder Churfirsten – Die verfassungspolitische Verdrängung eines Bergnamens. In: Deutsch, Andreas; Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter. Signa Iuris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag, 283-318.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band VIII. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2021). Bern: Stämpfli.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2021). De Mays Venanzio. .
Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Der Schweizer Umgang mit der Corona-Pandemie. In: Thier, Andreas; Rühli, Frank J. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: NZZ Libro, 9-11.
Thier, Andreas (2021). Entdecker und Aufklärer. Peter Landau und das mittelalterliche Kirchenrecht. In: Lepsius, Susanne. Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie. Zum Werk Peter Landaus. Tübingen: Mohr Siebeck, 29-43.
Ernst, Wolfgang; Oberholzer, Serafin; Sunaric, Predrag (2021). Fristen und Fristberechnung im Zivilprozess (ZPO - SchKG - BGG) (2. Auflage). Zürich: Dike Verlag.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2021). Interweaving Legal Sources for a Natural Law and Law of Nations across the Ocean: Domingo Muriel (1718-1795). In: Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Di Chiara, Francesco; Demarchi, Giacomo; Rodriguez Arrocha, Belinda. Las fronteras de la Ilustración: itinerarios entre historia y derecho. Madrid: Dykinson, 163-186.
Schott, Clausdieter (2021). Klöster und Leges – Zur Diskussion um die süddeutschen Stammesrechte. Eine Replik. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, 138:238-259.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2021). Lampredi Giovanni Maria. .
Las fronteras de la Ilustración: itinerarios entre historia y derecho. Edited by: Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Di Chiara, Francesco; Demarchi, Giacomo; Rodriguez Arrocha, Belinda (2021). Madrid: Dykinson.
Erard, Frédéric. Le secret médical: étude des obligations de confidentialité des soignants en droit suisse. 2021, Université de Neuchâtel, Faculty of Law.
Mann, Frederick Alexander (2021). Life and Cases - Manuscript of an Autobiography. Göttingen: V&R unipress.
Thier, Andreas (2021). Peter Landau (1935-2019) – Bausteine zur Würdigung seines wissenschaftlichen Werks. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, 107(1):496-513.
Thier, Andreas (2021). Peter Landau – Biographische Notizen. In: Lepsius, Susanne. Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtsphilosophie. Zum Werk Peter Landaus. Tübingen: Mohr Siebeck, 61-63.
Mahlmann, Matthias (2021). Recht der Toleranz. Mendelssohn und die Rechtsphilosophie der Aufklärung. In: Goldenbaum, Ursula; Meder, Stephan; Armgardt, Matthias. Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext. Hannover: Wehrhahn Verlag, 371-393.
Mahlmann, Matthias (2021). Rechtsgüter: Stolpersteine des liberalen Verfassungsstaates? In: Rosenau, Henning; Kunig, Philip; Kemal Yildiz, Ali. Rechtsstaat und Strafrecht : Anforderungen und Anfechtungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 67-83.
Thier, Andreas (2021). Some Observations on the Transition from Tax Statehood to International Taxation. In: Lang, Michael; Reimer, Ekkehard. History of Double Taxation Conventions in the pre-BEPS-Era. Amsterdam: IBFD Publications, 3-21.
Thier, Andreas (2021). Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen – Historische Perspektiven. In: Mückl, Stefan. Religionsfreiheit in Seuchenzeiten. Berlin: Duncker & Humblot, 13-29.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2021). The Italian jurist and diplomat at the Advisory Committee of Jurists: Arturo Ricci Busatti (1868-1923). In: Morris, Sean. The League of Nations and the Development of International Law. Oxon: Routledge, 218-240.
Unter Gleichen. Edited by: Hussmann, Lukas; Nickerson, Nicole; Sang Bastian, Arezoo; Wujohktsang, Youlo (2021). Zürich: sui generis Verlag.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2021). Vattel’s Law of Nations in Late Eighteenth- and Early Nineteenth-Century Greece and Italy. In: Schöder, Peter. Concepts and Contexts of Vattel’s Political and Legal Thought. Cambridge, 239-257.
Brunschwig, Colette R (2021). Visual Law and Legal Design: Questions and Tentative Answers. In: Schweighofer, Erich; et al. Cybergovernance. Bern: Editions Weblaw, 179-230.
Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Edited by: Thier, Andreas; Rühli, Frank J (2021). Basel: NZZ Libro.
Mahlmann, Matthias (2021). Wirtschafts- und Religionsfreiheit: Perspektiven des Europarechts. In: Stöckli, Andreas; Kühler, Anne; Hafner, Felix; Pärli, Kurt. Rcht, Religion und Arbeitswelt. Zürich: Dike Verlag, 75-109.
Babusiaux, Ulrike (2021). § 21 France. In: Riesenhuber, Karl. European Legal Methodology (2. Auflage). Cambridge, UK, 581-619.
Schott, Clausdieter (2021). «Gesetze sind wie Spinnweben...» Sprichwörtliches zur Rechtsgleichheit. In: Deutsch, Andreas; Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter. Signa Iuris. Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag, 83-126.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Senn, Marcel (2021). ‘Schiedsgericht’. In: Historisches, Lexikon der Schweiz. Historisches Lexikon der Schweiz. Switzerland, online.
Nickerson, Nicole (2020). Human Rights Universalism in Practice: What the Iranian Women’s Rights Movement Can Teach Us. Human Rights Law Review, 2020:ngaa025.
Wujohktsang, Youlo; Nickerson, Nicole (2020). Die Anti-Rassismus-Strafnorm: Kontext und Begriffe. ius.full, (5):136-139.
Mahlmann, Matthias (2020). One step too far. Some philosophical and political reflections on the current critique of human rights. In: Sajo, Andras; Uitz, Renata. Critical essays on human rights. Den Haag: Eleven international publishing, 67-80.
Müller, Angela (2020). Security measures abroad and extraterritorial human rights obligations. In: Fritsche, Ruwen; Gisbertz, Philipp; Hirsch, Philipp-Alexander; Bantlin, Franziska; Cadore, Rodrigo; Freudenberg, David; Klostermann, Sabine; Wallenfels, Laura. Unsicherheiten des Rechts. Von den sicherheitspolitischen Herausforderungen für die freiheitliche Gesellschaft bis zu den Fehlern und Irrtümern in Recht und Rechtswissenschaft. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 103-114.
Graber, Christoph B. (2020). Artificial Intelligence, affordances and fundamental rights. In: Hildebrandt, Mireille; O'Hara, Kieron. Life and the law in the era of data-driven agency. Zürich: Edward Elgar, 194-213.
Babusiaux, Ulrike (2020). Les défauts de l'utilisation du "ius controversum" en tant que concept herméneutique de droit romain. In: Cornu Thénard, Nicolas; Mergey, Anthony; Soleil, Sylvain. La Controverse : Etudes d'histoire de l'argumentation juridique. Paris: Société de législation comparée, 19-48.
Ernst, Wolfgang (2020). Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Vertragsordnung. In: Heiss, Helmut; Loacker, Leander D. Grundfragen des Konsumentenrechts. Zürich: Schulthess Verlag, 191-ff.
Thier, Andreas (2020). Art. «Patronat – staatlich». In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht: Band 3. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 532-534.
Thier, Andreas (2020). Art. «Primas». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 780-782.
Thier, Andreas (2020). Art. «Provision, kanonistisch». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 874-876.
Thier, Andreas (2020). Art. «Quadragesimo anno». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Schmidt Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 28. Lieferung: Preis – Radbruch, Gustav Lambert (1878-1949). Berlin: Erich Schmidt Verlag, 963-964.
Thier, Andreas (2020). Art. «Welcker, Carl Theodor». In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue Deutsche Biographie, Bd. 27: Vockerodt – Wettiner. München: Duncker & Humblot, 721-723.
Thier, Andreas (2020). Art. «Wesenbeck (van Wesembeke, Wesenbeke), Matthäus». In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue Deutsche Biographie, Bd. 27: Vockerodt – Wettiner. München: Duncker & Humblot, 873-874.
Ernst, Wolfgang (2020). Beschlussfassung durch den Betriebsrat – Abstimmungsregelungen im BetrVG und ihre Probleme. In: Müller, Roland A.; et al. Festschrift für Wolfgang Portmann. Zürich: Schulthess Verlag, 147-ff.
Ernst, Wolfgang (2020). Beschlussfassung im schriftlichen Verfahren. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 38(3):168-ff.
Collective Judging in Comparative Perspective: Counting Votes and Weighing Opinions. Edited by: Häcker, Birke; Ernst, Wolfgang (2020). Cambridge, UK: Intersentia.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XVII. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor; Schmid, Stefan G (2020). Lausanne: Éditions juridiques libres.
Thier, Andreas (2020). Die Ilanzer Artikel aus rechtshistorischer Perspektive. In: Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula. Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation/The Ilanz Articles in the Context of the European Reformation. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 33-62.
Mahlmann, Matthias (2020). Die geistige Wurzel der Gerechtigkeit – Rationalismus und Epistemologie in Leibniz‘ praktischer Philosophie. In: Altwicker, Tilmann; Cheneval, Francis; Mahlmann, Matthias. Rechts- und Staatsphilosophie bei G. W. Leibniz. Tübingen: Mohr Siebeck, 89-103.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2020). Diritto internazionale ed emigrazione italiana tra Otto e Novecento. La visione giuridica di Augusto Pierantoni. In: Behre, Simona; Gargiulo, Enrico. Fingerprints Tecniche di identificazione e diritti delle persone. Verona: Qui Edit, 127-144.
Nickerson, Nicole; Wujohktsang, Youlo (2020). Feminist movements and the critique of human rights: the Swiss feminist strike as part of a larger movement. In: Meier, Julia; Zurkinden, Nadine; Staffler, Lukas. Recht und Innovation: Innovation durch Recht, im Recht und als Herausforderung für das Recht. Zürich: Dike Verlag, 229-242.
Gedenkschrift für Claire Huguenin: Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin, Professorin an der Universität Zürich von 1997 bis 2018. Edited by: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent (2020). Zürich: Dike Verlag.
Thier, Andreas; North, Michael (2020). Grenzen der Regelungsmacht von Recht und hoheitlicher Herrschaft: Geld- und Bankenkrisen vom Spätmittelalter bis zur Einführung des Goldstandards. Rechtsgeschichte - Legal History, 28:142-149.
Christine, Kaufmann; Reimann, Giulia (2020). ICERD Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Handkommentar. In: Angst, Doris; Lantschner, Emma. ICERD Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Handkommentar. Baden-Baden/Wien/Zürich: Nomos, 322-377.
Ernst, Wolfgang (2020). In memoriam Tony Honoré. Rivista Internazionale di Diritto Romano e Antico (IVRA), 69:570-ff.
Ernst, Wolfgang (2020). Insulam Exurere: Reading Collatio 12.7.1–3 Closely. In: Spagnolo, Benjamin; Sampson, Joe. Principle and Pragmatism in Roman Law. Oxford, UK: Hart Publishing, 159-ff.
von Schweinitz, Philipp. Justizbauten als ästhetischer Ausdruck des Rechts: eine rechtshistorische Untersuchung von Gerichtsbauten in Frankreich, Deutschland und in der Schweiz von der Gründerzeit bis zur Gegenwartsarchitektur. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.
Ernst, Wolfgang (2020). Knut Wolfgang Nörr in der Historiographie des Prozessrechts. Rechtsgeschichte - Legal History (Rg), 28:249-256.
Graber, Christoph Beat (2020). Kulturverfassung. In: Diggelmann, Oliver; Hertig Randall, Maya; Schindler, Benjamin. Verfassungsrecht der Schweiz = Droit constitutionnel suisse. Band 3. Zürich: Schulthess Verlag, 2309-2326.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2020). L' utile giusto. Il binomio economia e diritto per l'avvocato Giacomo Giovanetti (1787-1849). Soveria Mannelli: Rubbettino.
Durrer, Cheyenne. Max Webers Rationalitätsbegriff des Rechts: Wissenschaftstheorie und Rechtssoziologie. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.
Ernst, Wolfgang (2020). Mehrheitsabstimmung bei schriftlicher Beschlussfassung. ZIP: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, (19):889.
Mahlmann, Matthias (2020). Migration und Menschenwürde. In: von Harbou, Frederik; Markow, Jekaterina. Philosophie des Migrationsrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 157-176.
Thier, Andreas (2020). Peter Landau (1935–2019). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 106(1):502.
Ernst, Wolfgang (2020). Philipp Lotmars Exegesen der Klassikertexte zum Irrtum beim Kauf. In: Fargnoli, Iole; Fasel, Urs. Das römische Recht vom Error: Philipp Lotmars opus magnum. Bern: Stämpfli, 87-ff.
Mahlmann, Matthias (2020). Politische Verbrechen und europäische Kultur – Joseph Conrads "Heart of Darkness" und die Gegenwelten der Gerechtigkeit. In: Bung, Jochen; Grünewald, Anette; Magnus, Dorothea; Holm, Putzke; Scheinfeld, Jörg; Bublitz, Jan Christoph. Recht – Philosophie – Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag, Schriften zum Strafrecht. Berlin, 183-211.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2020). Reading Leibniz through Emer de Vattel: Défense du système leibnitien (1741). In: Cheneval, Francis; Altwicker, Tilmann; Mahlmann, Matthias. Rechts- und Staatsphilosophie bei G.W. Leibniz. Tübingen: Mohr Siebeck, 305-322.
Rechts- und Staatsphilosophie bei G.W. Leibniz. Edited by: Altwicker, Tilmann; Cheneval, Francis; Mahlmann, Matthias (2020). Tübingen: Mohr Siebeck.
Thier, Andreas (2020). Rudolph Sohm (1841-1917). In: Schmoeckel, Mathias; Witte Jr, John. Great Christian Jurists in German History. Tübingen: Mohr Siebeck, 321-332.
Ernst, Wolfgang; Zogg, Samuel (2020). Sachenrecht in a nutshell (3. Auflage). Zürich: Dike Verlag.
Mahlmann, Matthias (2020). Schiller und das Recht der Republik. In: Müller, Roland A.; et al. Festschrift für Wolfgang Portmann. Zürich: Schulthess Verlag, 479-489.
Mahlmann, Matthias (2020). Schutz der Verfassung. In: Diggelmann, Oliver; et al. Verfassungsrecht der Schweiz / Droit constitutionnel suisse. Band 1. Zürich: Schulthess Verlag, 211-234.
Thier, Andreas (2020). Semantiken des Alten, des Neuen und des Modernen im gelehrten kanonischen Recht: Beobachtungen zur Deutung von ,antiqua‘, ,nova‘, ,hodie‘ und ,moderna‘ in der Kanonistik des 12.–15. Jahrhunderts. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 106(1):1-21.
Alonso, José Luis (2020). The Constitutio Antoniniana and private legal practice in the Eastern Empire. In: Czajkowski, Kimberley; Eckhardt, Benedikt; Strothmann, Meret. Law in the Roman provinces. Oxford, UK: Oxford University Press, 44-64.
Ernst, Wolfgang (2020). The Fine-Mechanics of Judicial Majoritarianism. In: Häcker, Birke; Ernst, Wolfgang. Collective Judging in Comparative Perspective: Counting Votes and Weighing Opinions. Cambridge, UK: Intersentia, 3-ff.
Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte : Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016 auf der Insel Reichenau. Edited by: Schilling, Lothar; Schönberger, Christoph; Thier, Andreas (2020). Berlin: Duncker & Humblot.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2020). Vergani Paolo. In: Istituto della Enciclopedia Italiana. Dizionario Biografico degli Italiani. Roma: Treccani, online.
Zur kritischen Funktion von Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie : Symposium zu Ehren von Marcel Senn. Edited by: Babusiaux, Ulrike (2020). Zürich: Schulthess Verlag.
Thier, Andreas (2020). § 63: Patronatswesen. In: Pirson, Dietrich; Rüfner, Wolfgang; Germann, Michael; Muckel, Stefan. Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland (3. Auflage). Berlin: Duncker & Humblot, 2609-2637.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2020). «Toil of the noble world»: Pasquale Stanislao Mancini, Augusto Pierantoni and the international legal discourse of 19th century Italy. Clio @ Themis, 18:1-17.
Thier, Andreas; Fischer, Carsten (2020). »Computing all their cost and trouble« – Finanzmärkte, Spekulation und Regulierung seit der Frühen Neuzeit: Diskurse, Narrative, Strategien. Eine Einleitung. Rechtsgeschichte - Legal History, 28:134-139.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). Méthodologie et dogmatique dans l'histoire du droit international: la perspective globale. In: Hakim, Nader. Histoire du droit entre science et politique. Paris: Éditions de la Sorbonne, 60-75.
Babusiaux, Ulrike (2019). Zum Rechtsschutz von Fideikommissen im Prinzipat. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 136(1):140-213.
Thier, Andreas (2019). Art. «Archidiakon – evangelisch». In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht: Band 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 235-236.
Thier, Andreas (2019). Art. «Corpus Iuris Canonici - historisch». In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht: Band 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 528-530.
Thier, Andreas (2019). Art. «Decretum Gratiani – historisch». In: Hallermann, Heribert; Meckel, Thomas; Droege, Michael; de Wall, Heinrich. Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht: Band 1. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 540-542.
Ernst, Wolfgang (2019). Besitzesrecht des ZGB, Art. 919-‐941. In: Geiser, Thomas; Fountoulakis, Christiana. Zivilgesetzbuch (6. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Mahlmann, Matthias (2019). Constitutionalism and the idea of law. In: Kassner, Joshua; Starger, Colin. The value and purpose of law essays in honor of M.N.S. Sellers. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 187-202.
Babusiaux, Ulrike (2019). Coordination of different layers of law in the Roman Empire and in the European Union. In: Babusiaux, Ulrike; Igimi, Mariko. Messages from Antiquity. Roman Law and Current Legal Debates. Köln: Böhlau, 131-167.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). Critique: Forme di proprietà nel tempo e nello spazio. Georgy Kantor, Tom Lambert, Hannah Skoda (eds.). Legalism: Property and Ownership (Oxford 2017). Rechtsgeschichte:305-307.
Der Mensch als Mass: Festschrift für Peter Breitschmid. Edited by: Arnet, Ruth; Eitel, Paul; Jungo, Alexandra; Künzle, Hans Rainer (2019). Zürich: Schulthess Verlag.
Lattmann, Christopher. Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte : crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins De la Démonomanie des Sorciers. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Jansen, Klemens. Der Vertrag über die ausgleichungspflichtige Zuwendung. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Ernst, Wolfgang (2019). Die Rechtslage aufgrund Verbrauchs der Vindikation nach § 281 Abs. 4 BGB. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW, 5(1):122-128.
Thier, Andreas (2019). Die ersten dreißig Jahre – das Verhältnis von Staat und Kirche im Spiegel der staatskirchenrechtlichen Bestimmungen der Weimarer Reichsverfassung. In: Schlagheck, Michael; Uhle, Arndt. Individualität und Institutionalität. 100 Jahre staatskirchenrechtliche Regelungen der Weimarer Reichsverfassung. Münster: Aschendorff Verlag, 53-78.
Hamburger, Carlo E. Fehlerhafte Schlichtungsgesuche und Verjährung. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Mahlmann, Matthias (2019). Gerechtigkeit als universales Rechtsprinzip. In: Müller, Wolfgang W.; Wagner, Franc. Was ist Gerechtigkeit? Interdisziplinäre Zugänge zu einer kulturellen Universalfrage, TeNOR – Text und Normativität. Basel, 107-123.
Historical perspectives on property and land law. An interdisciplinary dialogue on methods and research approaches. Edited by: Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Tarozzi, Simona (2019). Madrid: Universidad Carlos III de Madrid.
Ernst, Wolfgang (2019). Justinian's Digest 9.2.51 in the western legal canon: Roman legal thought and modern causality concepts. Cambridge, UK: Intersentia.
Enz, Benjamin V. Kryptowährungen im Lichte von Geldrecht und Konkursaussonderung. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Babusiaux, Ulrike (2019). Legal Transplants im Obligationenrecht? In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 1-27.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). L’intavolazione quale sistema di pubblicità immobiliare nell’esperienza triestina: eredità del diritto germanico nel Regno d’Italia. In: Rossi, Davide. Il territorio adriatico. Orizzonte storico, geografia del paesaggio, aspetti economici, giuridici e artistici. Napoli: dizioni Scientifiche Italiane E.S.I. SpA, 153-180.
Messages from antiquity: Roman law and current legal debates. Edited by: Babusiaux, Ulrike; Igimi, Mariko (2019). Köln: Böhlau.
Ernst, Wolfgang (2019). Miniatur: Die Rechtslage aufgrund Verbrauchs der Vindikation nach § 281 Abs. 4 BGB. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW, 5(1):122-128.
Menges, Hanno (2019). Moralische Entscheidungen autonomer Technologien: eine Aufgabe für den Gesetzgeber? In: Dal Molin-Kränzlin, Alexandra; Schneuwly, Anne Mirjam; Stojanovic, Jasna. Digitalisierung – Gesellschaft – Recht. Zürich: Dike Verlag, 45-63.
Brunschwig, Colette R (2019). Perspectives of digital law: Visualization, audiovisualization, and multisensorization. Forum historiae iuris, 23:online.
Mahlmann, Matthias (2019). Rechtshistorische und rechtsphilosophische Grundlagen: Rechtsstaat, Demokratie, Öffentlichkeit. In: Kipfer, Daniel; Kühler, Anne. Justizberichterstattung in der direkten Demokratie : Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.–23. Juni 2017 in Bellinzona. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 31-45.
Thier, Andreas (2019). Rezension: Christoph Bräunig, Herbert Dorn (1887–1957). Pionier und Wegbereiter im Internationalen Steuerrecht (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 90). Mohr Siebeck, Tübingen 2016. XV, 393 S., ISBN 978-3-161-53744-8. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 136(1):434-436.
Babusiaux, Ulrike (2019). Rezension: Christoph G. Paulus. Auf der Suche nach Unsterblichkeit, Zur mentalitätsgeschichtlichen, sozialen und rechtlichen Bedeutung des Testaments im antiken Rom (Stuttgart 2018). Sehepunkte, 19(3):online.
Babusiaux, Ulrike (2019). Rezension: Dominique Jaillard/Christophe Nihan (Hg.), Writing laws in Antiquity.L’écriture du droit dans l’Antiquité. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 136:516-524.
Ernst, Wolfgang (2019). Rezension: Wrongful Damage to Property in Roman Law: British Perspectives, Paul J. du Plessis (ed.). Law Quarterly Review, 135:341-343.
Thier, Andreas (2019). Steuerrecht in der konstitutionellen Monarchie. In: Droege, Michael; Seiler, Christian A. Eigenständigkeit des Steuerrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 33-48.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). The circulation of the Ecole romande du droit naturel in eighteenth-century Italy. In: Zurbuchen, Simone. The law of nations and natural law 1625-1850. Leiden: Brill, 304-325.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). The legacy of Vattel's Droit des gens in the long nineteenth century. In: Trampus, Antonio; Stapelbroek, Koen. The legacy of Vattel's Droit des gens. London: Palgrave Macmillan, 267-284.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2019). Tracing social spaces: global perspectives on the history of land registration. In: Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Tarozzi, Simona. Historical perspectives on property and land law - an interdisciplinary dialogue on methods and research approaches. Madrid: Universidad Carlos III de Madrid, 177-202.
Thier, Andreas (2019). Zeit im ZGB. In: Arnet, Ruth; et al. Der Mensch als Mass: Festschrift für Peter Breitschmid. Zürich: Schulthess Verlag, 57-69.
Ernst, Wolfgang (2019). Zu einigen Fragen des Abstimmungsdesigns im Privatrecht. In: Boele-Woelki, Katharina; et al. Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag. München: C.H. Beck, 261-290.
Schwab, Lea (2018). Klaus-Peter Schroeder, „Eine Universität für Juristen und von Juristen“. Die Heidelberger Juristische Fakultät im 19. und 20. Jahrhundert (Zweitpublikation). Forum historiae iuris:online.
Graber, Christoph B (2018). Artificial intelligence, affordances and fundamental rights. i-call Working Paper Series 2018/02, University of Zurich.
Babusiaux, Ulrike (2018). D.36.1.48 Iavolenus 11 Epistularum - Römischrechtliche Bemerkungen zum textlichen Ausgangspunkt der französischen fiducie à cause de mort. In: Storck, Michel. Mélanges en l'honneur du professeur Claude Witz. Paris: LexisNexis SA, 41-59.
Maddahinasab, Mostapha. Legal and philosophical analysis of ownership and sovereignty over hydrocarbon resources in concern with issues on internationally shared hydrocarbon reservoirs. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Babusiaux, Ulrike (2018). Conditions. In: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard. Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 1931-1959.
Graber, Christoph B (2018). Kulturverfassung. i-call Working Paper Series 2018/01, University of Zurich.
Babusiaux, Ulrike (2018). Liability for negotiations. In: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard. Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 348-382.
Babusiaux, Ulrike (2018). Die Durchsetzung ökonomischer Interessen im klassischen römischen Zivilprozess. In: Lo Cascio, Elio; Mantovani, Dario. Diritto romano e economia: Due modi di pensare e organizzare il mondo. Pavia: Pavia University Press, 707-746.
Babusiaux, Ulrike (2018). Topik und Jurisprudenz - Argumentationsstrukturen in Papinians Quaestiones. Nanzan Law Review, 41.2:315-338.
Babusiaux, Ulrike (2018). Römisches Erbrecht im Gnomon des Idios Logos. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 135(1):108-177.
Schirrmacher, Andreas. Die Sachmängelgewährleistung in der Vertragsgestaltung insbesondere durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Brunschwig, Colette R (2018). Perspektiven einer digitalen Rechtswissenschaft: Visualisierung, Audiovisualisierung und Multisensorisierung (Perspectives of Digital Law: Visualization, Audiovisualization, and Multisensorization). Max Planck Institute for European Legal History Research Paper Series 2018-03, Universität Zürich.
Ernst, Wolfgang (2018). "Von dem Tag aber und von der Stunde" - Wann passiert der Brexit? In: Notter, Markus; et al. Europäische Idee und Integration - mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals. Zürich: Schulthess Verlag, 51-56.
1914. Edited by: Thier, Andreas; Schwab, Lea (2018). Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich.
Thier, Andreas (2018). Art. «Peterspfennig». In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 27. Lieferung: Realkredit, Personalkredit — Precaria. Berlin: Schmidt, Spalte 495-498.
Thier, Andreas (2018). Art. «Pfründe»,. In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, 27. Lieferung: Realkredit, Personalkredit — Precaria. Berlin: Schmidt, Spalte 588-590.
Thier, Andreas (2018). Beginn des Steuerrechtsschutzes in der Weimarer Zeit. In: Mellinghoff, Rudolf; et al. 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland: Festschrift für den Bundesfinanzhof 1918-2018. Band 1. Köln: Otto Schmidt, 21-38.
Ernst, Wolfgang (2018). Besprechung: Coffee, Gift and Gain. How Money transformed Ancient Rome. Zeitschrift der Savigny-stiftung für rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 135(1):748-752.
Ernst, Wolfgang (2018). Book review: Giles E. M. Gasper and Svein H. Gullbekk (eds.). Money and the Church in Medieval Europe, 1000–1200: Practice, Morality and Thought. Speculum, 93(3):847-849.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XV. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor; Schmid, Stefan G (2018). Bern: Stämpfli.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XVI. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor; Schmid, Stefan G (2018). Lausanne: Éditions juridiques libres.
Schott, Clausdieter (2018). Der Rottenmünsterhof – Stattlicher Wirtschaftshof eines schwäbischen Reichsklosters. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 411-427.
Esser, Franz Dominic. Der Wandel der Rheinischen Agrarverfassung : der Einfluss französischer und preussischer Agrarreformen zwischen 1794 und 1850 auf die bäuerlichen Rechtsverhältnisse im Rheinland am Beispiel der Jülich-Zülpicher Börde. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Schott, Clausdieter (2018). Die Gerichtsherrschaft Ebringen. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 153-192.
Thier, Andreas (2018). Die Reformation und ihre Wirkungen aus rechtshistorischer Sicht. In: Opitz, Peter. 500 Jahre Reformation - Rückblicke und Ausblicke in interdisziplinärer Perspektive. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 149-179.
Ernst, Wolfgang (2018). Die Vertragsordnung - Rückblick und Ausblick. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137(II):5-ff.
Sunaric, Predrag. Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren: Sachlegitimation - "Klagerecht" - Prozessführungsbefugnis. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Schott, Clausdieter (2018). Ebringen unter St. Galler Klosterherrschaft 1621-1805. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 19-60.
Schott, Clausdieter (2018). Ebringer Profile: Ildefons von Arx , Josef Zimmermann, Aemilian Hafner, Josef Julius Schüler, Franz Kuhn. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 443-491.
Graber, Christoph Beat (2018). Filmwirtschaftsrecht. In: Richli, Paul. Wirtschaftsstrukturrecht: unter besonderer Berücksichtigung des Agrar- und Filmwirtschaftsrechts (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 395-427.
Graber, Christoph Beat (2018). Freedom and affordance of the net. Washington University Jurisprudence Review, 11(1):221-256.
Schott, Clausdieter (2018). Fronhof – Schneeburg – Adelssitz – Schloss – Ebringer Hof. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 133-152.
Schott, Clausdieter (2018). Fürsorge – Stiftungen – Almosen. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 393-398.
Schott, Clausdieter (2018). Gemeindestube – Rebstock-Stube – Schwarzer Bären. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 193-221.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2018). Giacomo Giovanetti e «quelle ruvide e fosche anticaglie»: Degli statuti novaresi. Commentario e gli intrecci giuridici con la professione forense. In: Ortolani, Marc; Decourt-Hollender, Bénédicte; Vernier, Olivier. Les juristes des États de Savoie (XVIe-XIXe siècles). Entre modèles nationaux et science européenne. Nizza: Serre, 193-208.
Schott, Clausdieter (2018). Handwerk und Gewerbe. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 275-313.
Schott, Clausdieter (2018). Herrschaftswald – Gemeindewald - Waldmärki. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 223-256.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2018). History of international law. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 61-80.
Schott, Clausdieter (2018). Häuser und Höfe – Erhaltene historische Zeugen. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 399-409.
Thier, Andreas (2018). Legal history. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 41-60.
Mahlmann, Matthias (2018). Legal philosophy and legal theory. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 81-107.
Graber, Christoph Beat (2018). Legal sociology. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 109-134.
Legum multitudo. Die Bedeutung der Gesetze im römischen Privatrecht. (Autor Dario Mantovani. Aus dem italienischen übersetzt von Ulrike Babusiaux). Edited by: Babusiaux, Ulrike (2018). Berlin: Duncker & Humblot.
Thier, Andreas (2018). Magna Carta in the German discourse about English constitutional law between the eighteenth and early twentieth centuries. In: Macmillan, Catharine; Smith, Charlotte. Challenges to authority and the recognition of rights. From Magna Carta to modernity. Cambridge: Cambridge University Press, 205-222.
Thier, Andreas (2018). Menschenrechte und Naturrechtstradition in der römisch-katholischen Amtskirche im Übergang vom späten 18. Jahrhundert zum frühen 20. Jahrhundert. In: Baumeister, Martin; et al. Menschenrechte in der katholischen Kirche. Historische, systematische und praktische Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 55-66.
Ernst, Wolfgang (2018). Miniatur: „RETAINED EU-LAW“ Probleme einer neuen Rechtserscheinung. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW, 4(3):369-ff.
Mahlmann, Matthias (2018). Normative universalism and constitutional pluralism. In: Motoc, Iulia; Pinto de Albuquerque, Paulo; Wojtyczek, Krzysztof. New developments in constitutional law: Essays in honour of András Sajó. Den Haag: Eleven International Publishing, 271-295.
Schott, Clausdieter (2018). Ortsbrauch – Gebot und Verbot. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 257-273.
Schott, Clausdieter (2018). Pfarreien, Kirchen, Kapellen und kirchliches Leben. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 93-131.
Thier, Andreas (2018). Recht und Blasphemie. In: Pezzoli-Olgiati, Daria; et al. Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur. Marburg: Schüren, 287-308.
Alonso, José Luis (2018). Rechtspluralismus in der Antike: Das Beispiel Ägypten. Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes, (90):5-22.
Babusiaux, Ulrike (2018). Rezension zu: Dennis P. Kehoe/Thomas A.J. McGinn, Ancient Law, Ancient Society (Ann Arbor 2017). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 135(1):855-858.
Babusiaux, Ulrike (2018). Rezension zu: Guido Pfeifer/Nadine Grotkamp. Aussergerichtliche Konfliktlösung in der Antike. Beispiele aus drei Jahrtausenden (Frankfurt a.M. 2017). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 135(1):850-855.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2018). Techniques of empire by land law: the case of the Italian colonies (19th-20th centuries). Comparative Legal History, 7(2):233-251.
Alonso, José Luis (2018). The origins of the so-called libellary procedure - a hypothesis: response to Bernhard Palme. In: Thür, Gerhard; et al. Symposion 2017: Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Tel Aviv, 20.-23. August 2017). Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 277-286.
Schott, Clausdieter (2018). Tugend – Jugend – Ehe – Kindschaft. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 315-335.
Schott, Clausdieter (2018). Von der Fürstabtei St. Gallen zum Großherzogtum Baden. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 61-75.
Thier, Andreas (2018). Vor Art. 793–865, Vor Art. 793–823 und Art. 793–823 – Das Grundpfand. In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 2322-2394.
Mahlmann, Matthias (2018). Widerständige Gerechtigkeit. Der Angriff auf Demokratie, Verfassungsstaat und Menschenrechte und die Gesellschaftstheorie des Rechts. Baden-Baden: Nomos.
Dusil, Stephan. Wissensordnungen des Recht im Wandel : päpstlicher Jurisdiktionsprimat und Zölibat zwischen 1000 und 1215. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Kley, Andreas (2018). Zeittabelle aus verfassungsgeschichtlicher Perspektive (aus: Andreas Kley, Verfassungsgeschichte der Neuzeit. Grossbritannien, die USA, Frankreich, Deutschland und die Schweiz, 3. Aufl., Bern 2013, 82-83, 142, 198, 256, 442-446). In: Drolshammer, Jens. Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945. Gespräche mit Zeitzeugen – ein phänomenologisches Erkundungsbuch. Bern: h.e.p. verlag ag, 366-372.
Ernst, Wolfgang; Sunaric, Predrag (2018). Zum Gebrauch von EU-Recht durch Schweizer Gerichte - IPRG Art. 13 und Privatrecht von EU-Migliedstaaten. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 79-101.
Ernst, Wolfgang; Sunaric, Predrag (2018). Zum Gebrauch von EU-Recht durch Schweizer Gerichte – IPRG Art.13 und Privatrecht von EU-Mitgliedstaaten (Zweitpublikation). In: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018. Zürich: Schulthess Verlag, 483-502.
Thier, Andreas (2018). § 2: Historische Entwicklung des schweizerischen Lauterkeitsrechts. In: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D. UWG. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 14-39.
Thier, Andreas (2018). §§ 1303-1312, 1588 (Eingehung der Ehe), Teil 1. In: Schmoeckel, Mathias; et al. Historisch-kritischer Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band IV: Familienrecht. §§1297-1921. Tübingen: Mohr Siebeck, 233-292.
Thier, Andreas; Schmoeckel, Mathias (2018). §§ 1303-1312, 1588 (Eingehung der Ehe), Teil 2. In: Schmoeckel, Mathias; et al. Historisch-kritischer Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band IV: Familienrecht. §§1297-1921. Tübingen: Mohr Siebeck, 293-302.
Genoni, Gaetano Michele Walter. Ökonomische Modelle, Konzepte und Analysemethoden im Kartellrecht: Eine Darstellung der ökonomischen Grundlagen des Wettbewerbsrechts und der Einbeziehung von Erkenntnissen der ökonomischen Wissenschaft in die rechtliche Beurteilung von horizontalen Unternehmenzusammenschlüssen im Kartellrecht. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2018). Überlegungen zu einer Geschichte des Wirtschaftsrechts in der Schweizerischen Eidgenossenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts – das Wettbewerbsrecht als Beispiel. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 1305-1325.
Schott, Clausdieter (2018). „Eberingen“: Sankt Otmar – Erfoin – König Pippin. In: Schott, Clausdieter. Ebringen – Herrschaft und Gemeinde II. Ebringen: Verlag Rathaus Ebringen, 7-17.
Graber, Christoph Beat (2017). Freedom and affordances of the net. i-call Working Paper Series 05/2017, University of Zurich.
Battaglia, Federico (2017). Le vol des idées. Rhétorique humaniste, droit romain et protection des œuvres littéraires. Forum historiae iuris:online.
Babusiaux, Ulrike; Witz, Claude (2017). Das neue französische Vertragsrecht: Zur Reform des Code civil. JuristenZeitung (JZ):496-507.
Der Bürge einst und jetzt: Festschrift für Alfons Bürge. Edited by: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes (2017). Zürich: Schulthess Verlag.
Graber, Christoph Beat (2017). Introduction to legal sociology in Switzerland. i-call Working Paper Series 2017/04, University of Zurich.
Babusiaux, Ulrike (2017). Zur Rechtsgeschäftslehre in Frankreich - historische Kontinuitäten im reformierten französischen Vertragsrecht. In: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes. Der Bürge einst und jetzt: Festschrift für Alfons Bürge. Zürich: Schulthess Verlag, 589-616.
Nester, Linda (2017). Digitale Kunst im Rahmen der Schutzvoraussetzungen von Art. 2 Abs. 1 URG. i-call Working Paper Series 2017/03, University of Zurich.
Graber, Christoph Beat (2017). Personalisierung im Internet, Autonomie der Politik und Service public. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (5):257-270.
Thier, Andreas (2017). "Bio-bibliographical guide to medieval and early modern jurists" - ein altes Hilfsmittel in neuer Gestalt online. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 103(1):390-391.
Graber, Christoph Beat (2017). Bottom-up constitutionalism: The case of net neutrality. i-call Working Paper Series 01, University of Zurich.
Graber, Christoph Beat (2017). Bottom-up constitutionalism: the case of net neutrality. Transnational Legal Theory, 7(4):524-552.
Senn, Marcel (2017). Rechts- und Gesellschaftsphilosophie. Historische Fundamente der europäischen, nordamerikanischen, indischen sowie chinesischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie. Eine Einführung mit Quellenmaterialien (2. Auflage). Zürich: Dike Verlag.
La propriété et ses limites = Das Eigentum und seine Grenzen. Edited by: Winiger, Bénédict; Mahlmann, Matthias; Clément, Sophie; Kühler, Anne (2017). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Thier, Andreas (2017). Aus Altem ein Neues – Versuch eines Schlusswortes. In: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald; Schwitter, Raphael. Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren : Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Berlin: De Gruyter, 249-251.
Thier, Andreas (2017). Das Werk von Claus-Wilhelm Canaris und die europäische Rechtstradition: Das „System“ als Beispiel. In: Grigoleit, Hans Christoph; Petersen, Jens. Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag. Berlin: De Gruyter, 29-50.
Schott, Clausdieter (2017). Der Gerichtsstab – aus den Rechtsquellen der Herrschaft Ebringen in Vorderösterreich. In: Holcmann, Borut; Steppan, Marcus. Festschrift für Gernot Kocher zum 75. Geburtstag. Maribor: University of Maribor Press, 385-401.
Mahlmann, Matthias (2017). Der politische Moment der Rechtsphilosophie. Rechtswissenschaft: Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung, 8(2):181-220.
Schott, Clausdieter (2017). Die Entstehung und Überlieferung von Pactus und Lex Alamannorum. In: Brather, Sebastian. Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts. Berlin: Walter de Gruyter, 139-151.
Otto, Dietrich W. Die Entwicklung der Regulierung der Luftfahrt in Hinsicht auf die Globalisierung, 1783-1947. 2017, University of Zurich, Faculty of Law.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2017). Droit international et juridiction universelle dans le Droit des gens d’Emer de Vattel. Beccaria : revue d’histoire du droit de punir:95-111.
Exzerpieren – Kompilieren – Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Edited by: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald; Schwitter, Raphael (2017). Berlin: De Gruyter.
Forschungen zur Kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht. Edited by: de Wall, Heinrich; Thier, Andreas (2017). Wien: Böhlau.
Hächler, Matthias (2017). Freiheit und der "Stand der Sicherheit". In: Coninx, Anna; Ege, Gian; Mausbach, Julian. Prävention und freiheitliche Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 3-32.
Dedual, Alessia. Geltungserhaltende Reduktion. Richterliche Ersatzregelbildung im schweizerischen Vertragsrecht. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.
Babusiaux, Ulrike (2017). Il Valore della Terra e il Fideicommissum Familiae Relictum. Una Configurazione Giuridica motivata da Fattori Economici? In: Lorenzi, Carlo; Navarra, Marialuisa. Atti dell'Accademia Romanistica Costantiniana XXII: Questioni della terra, società, economia, normazioni, prassi, in onore di Mariagrazia Bianchini. Napoli: Edizioni scientifiche italiane, 405-435.
Battaglia, Federico (2017). Iuliani de ambiguitatibus liber singularis. Una monografia romana di lingua del diritto tra esegesi e storiografia. Pavia: TCP.
Mahlmann, Matthias (2017). Konkrete Gerechtigkeit: eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart (3. Auflage). Baden-Baden: Nomos.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2017). L'eterno ritorno del Droit des gens di Emer de Vattel (secc. XVIII-XIX): L'impatto sulla cultura giuridica in prospettiva globale. Frankfurt am Main: Max Planck Institute for European Legal History.
Battaglia, Federico (2017). La Facoltà di Giurisprudenza pavese nei primi decenni postunitari. Introduzione. In: Mantovani, Dario. Almum Studium Papiense. Storia dell’Università di Pavia, 2.II, Dalla Restaurazione alla Grande guerra. Milano: Cisalpino, 1197-1202.
Battaglia, Federico (2017). La Facoltà di Giurisprudenza pavese nei primi decenni postunitari. Scienza penalistica e scuole: il diritto e la procedura penale. In: Mantovani, Dario. Almum Studium Papiense. Storia dell’Università di Pavia, 2.II, Dalla Restaurazione alla Grande guerra. Milano: Cisalpino, 1220-1226.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2017). La democrazia deliberativa e la storia del diritto. Il territorio novarese e la disciplina delle acque tra Otto e Novecento. In: Balduzzi, Giacomo; Servetti, Davide. Voglia di democrazia. Progetti di quartiere e deliberazione pubblica a Novara. Novara: Interlinea Edizioni, 29-50.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2017). L’artista della negoziazione tra gli Stati: l’ambasciatore. Rechtsgeschichte, 2017(25):333-336.
Thier, Andreas (2017). Max Weber’s interpretations of medieval canon law and its contemporary narratives of legal history. In: Gephart, Werner; Witte, Daniel. Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann, 185-197.
Mahlmann, Matthias (2017). Menschenwürde in Politik, Ethik und Recht – universelle Fassade, kulturelle Relativität? In: Salinger, Frank; Kim, Young-Whan; Liu, Shing I; Mylonopoulos, Christos; Yamanaka, Keiichi; Zheng, Yongliu; Tavarez, Juarez; Isfen, Osman. Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C. F. Müller, 267-281.
Mahlmann, Matthias (2017). Mind and rights: Neuroscience, philosophy, and the foundations of legal justice. In: Sellers, M N S. Law, Reason, and Emotion. New York: Cambridge University Press, 80-137.
Babusiaux, Ulrike (2017). National Perspectives: France. In: Riesenhuber, Karl. European Legal Methodology. Cambridge: Intersentia, 619-643.
Battaglia, Federico (2017). Ordo excerptionum in PSI XIII 1348. Seminarios Complutenses de Derecho Romano:177-219.
Thier, Andreas; Schieffer, Rudolf (2017). Papst, Papsttum. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Berlin: Erich Schmidt, Sp. 337-354.
Thier, Andreas (2017). Papstwahl. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Berlin: Erich Schmidt, Sp. 359-363.
Thier, Andreas (2017). Rechtstheoretische Meistererzählung und die Herausforderung der Geschichte: Beobachtungen zum Werk von Thomas Vesting über „Buchdruck“. Der Staat, 56(2):277-291.
Thier, Andreas (2017). Rezension: Die Register Innozenz' III.: 12. Band: 12. Pontifikatsjahr 1209/1210. Texte und Indices, bearb. von Andrea Sommerlechner/Othmar Hageneder gemeinsam mit Christoph Egger/Rainer Murauer/Reinhard Selinger/Herwig Weigl (= Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, II. Abteilung: Quellen, 1. Reihe 12). Wien 2012; 13. Band: 13. Pontifikatsjahr 1210/1211. Texte und Indices, bearb. von Andrea Sommerlechner/Herwig Weigl gemeinsam mit Othmar Hageneder/Rainer Murauer, Reinhard Selinger (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, II. Abteilung: Quellen, 1. Reihe 13) Wien 2015. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 103(1):342-344.
Thier, Andreas (2017). Rezension: Flori Lugdunensis Opera polemica, hrsg. v. Klaus Zechiel-Eckes, für die Drucklegung bearb. v. Erwin Frauenknecht (= Corpus Christianorum, Continuatio mediaevalis 260). Turnhout 2014. 103(1):341-342.
Thier, Andreas (2017). Rezension: Iberia pontificia sive repertorium privilegiorum et litterarum a romanis pontificibus ante annum MCLXXXXVIII Hispaniae et Portugalliae ecclesiis monasteriis civitatibus singulisque personis, vol. III: Provincia Toletana - Dioecesis Palentina, bearb. v. Daniel Berger, Göttingen 2015. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 1(103):340-341.
Babusiaux, Ulrike (2017). Rezension: Kaius Tuori, The Emperor of Law. The Emergence of Roman Imperial Adjuction (Oxford 2016). Sehepunkte, 17(6):online.
Schwab, Lea (2017). Rezension: Schroeder, Klaus-Peter. Eine Universität für Juristen und von Juristen. Die Heidelberger Juristische Fakultät im 19. und 20. Jahrhundert (Tübingen 2010). Speyer: Universität Heidelberg.
Battaglia, Federico (2017). Si non tota est, non est. Alessandro Nova e la tensione verso l’unità. In: Mantovani, Dario. Almum Studium Papiense. Storia dell’Università di Pavia, 2.II, Dalla Restaurazione alla Grande guerra. Milano: Cisalpino, 1227-1230.
Signa Iuris: Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde. Edited by: Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter (2017). Halle an der Saale: Junkermann.
Staatsverständnisse – ein interdisziplinärer Gedankenaustausch. Edited by: Ehrenzeller, Bernhard; Gomez, Peter; Grewe, Constance; Häberle, Peter; Kley, Andreas; Kotzur, Markus; Odendahl, Kerstin; Schindler, Benjamin; Thürer, Daniel (2017). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Alnaouq, Motaz. The right to life in the Palestinian society. The case of the death penalty from comparative human rights perspectives. 2017, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2017). Time, law, and legal history – Some observations and considerations. Rechtsgeschichte, 25:20-44.
Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald; Schwitter, Raphael (2017). Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter : Zur Einführung. In: Dusil, Stephan; Schwedler, Gerald; Schwitter, Raphael. Exzerpieren – Kompilieren – Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-22.
Mahlmann, Matthias (2017). Universalism. Oxford, UK: Oxford University Press.
Thier, Andreas (2017). Vor Art. 1: Zur historischen Verortung des FinfraG. In: Sethe, Rolf; et al. Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Zürich: Schulthess Verlag, 30-49.
Mahlmann, Matthias (2017). Wirkungsweisen von Verfassungsrecht – Verfassungsauslegung und die Gestaltungsmacht des Gesetzgebers. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), (1):3-23.
Babusiaux, Ulrike (2017). Zum Konsenserfordernis bei der societas - methodische Bemerkungen zu einem altbekannten Problem. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 767-784.
Thier, Andreas (2017). „Mala futura“, „securitas“ und „Spekulation“: Rechtskulturen des Risikos im historischen Wandel. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A.; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 845-862.
Babusiaux, Ulrike (2016). Influences du droit français sur le droit allemand des obligations. In: Cossalter, Philippe; Witz, Claude. 60 ans d'influences juridiques réciproques franco-allemandes. Paris: Librairie LGDJ, 45-90.
Ernst, Wolfgang (2016). Andreas von Tuhr. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften; Lanzinner, Maximilian; Kraus, Hans-Christof. Tecklenburg-Vocke. Berlin: Duncker und Humblot, 500-501.
Graber, Christoph B (2016). The future of online content personalisation: Technology, law and digital freedoms. i-call Working Paper Series 01, University of Zurich.
Hächler, Matthias (2016). Vom Glauben an das Recht: Rezension von Anne Kühler/Felix Hafner/Jürgen Mohn (Hrsg.), Interdependenzen von Recht und Religion (Würzburg 2014). Rechtsphilosophie : Zeitschrift für Grundlagen des Rechts : RphZ, (2):328-334.
Graber, Christoph B; Lai, Jessica C (2016). Is digital Text-Watermarking the Long-Desired User Friendly Digital Rights Management? Copyright and Fundamental Values from a Comparative Perspective. European Intellectual Property Review, 38(7):391-400.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2016). "La boussole des Souverains": l'application du Droit des gens de Vattel dans la diplomatie du XVIII siècle. In: Drocourt, Nicolas; Schnakenbourg, Eric. Thémis en diplomatie. Droit et arguments juridiques dans les relations internationales de l'Antiquité tardive à la fin du XVIIIe siècle. Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 85-96.
Senn, Marcel (2016). "Maoismus oder Sinomarxismus?" - Einführung zur Tagung und zugleich ein Beitrag zur Bildung des Problembewusstseins. In: Senger von, Harro; Senn, Marcel. Maoismus oder Sinomarxismus? Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 7-10.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2016). A life lived in the shadow of her father and her husband: Grazia Mancini Pierantoni and the rights of the Italian women. In: Vandenbogaerde, Sebastiaan; Lellouche, Iris; Duffuler-Vialle, Hélène; Dhalluin, Sébastien; Debaenst, Bruno. (Wo)Men in Legal History. Lille, 327-341.
Battaglia, Federico (2016). An Aulus Gellius ‘commentary’ on Masurius Sabinus (Noct. Att. 11.18). Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis = Revue d'Histoire du Droit = The Legal History Review, 84(1-2):97-148.
Thier, Andreas (2016). Art. «Miquel, Johannes (1828-1901)». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. III. Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1544-1546.
Thier, Andreas (2016). Art. «Misericordia». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte: HRG (2. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1549-1550.
Dusil, Stephan (2016). Art. «Missio Canonica». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte: HRG (2. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1562-1563.
Thier, Andreas (2016). Art. «Nationalversammlung, preußische». In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Haferkamp, Hans-Peter; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte: HRG (2. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1837-1839.
Thier, Andreas (2016). Art. «Uhden, Karl Albrecht Alexander (von)». In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Tecklenburg – Vocke. Berlin: Duncker & Humblot, 533-534.
Babusiaux, Ulrike (2016). Besprechung: Benedikt Strobel, Römische Testamentsurkunden aus Ägypten vor und nach der Constitutio Antoniniana (München 2014). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 133:517-533.
Dusil, Stephan (2016). Buchrezension: Christopher W. B. Stevens, Canon Law and Episcopal Authority. The Canons of Antioch and Serdica (Oxford 2015). Journal of Ecclesiastical History, (3):616-617.
Thier, Andreas (2016). Buchrezension: Michèle Bégou-Davia/Franck Roumy/Oliver Descamps/François Jankowiak (Hrsg.). L’œuvre scientifique de Jean Gaudemet, actes du colloque tenu à Sceaux et à Paris les 26 et 27 janvier 2012 (Paris 2014). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, (102):514.
Thier, Andreas (2016). Buchrezension: Troy L. Harris, Studies in Canon Law and Common Law in Honor of R.H. Helmholz (Berkeley 2015). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, (102):510-514.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2016). Caracas en la primera mitad del siglo XIX: la circulación de manuales políticos y de derecho de gentes. Coloquio de Historia Canario-Americana, XXII:1-10.
Thier, Andreas (2016). Charisma, Sakramentalität und Amtskirche. Person, Institution und Amt in der Geschichte des kanonischen Rechts. In: Baer, Susanne; et al. Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Tübingen: Mohr Siebeck, 243-259.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XIV. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor; Schmid, Stefan G (2016). Stämpfli: Bern.
Schott, Clausdieter (2016). Der zerbrochene Krug - Die Bildvorlage für Heinrich von Kleists Lustspiel. In: Kocher, Gernot; Lück, Heiner; Schott, Clausdieter. Signa iuris: Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde. Halle an der Saale: Peter Junkermann Verlag, 77-93.
Schott, Clausdieter; Fischer, Carsten (2016). German law faculties and benches of jurymen (Schöffenstühle) on loans and inflation: Legal doctrine and seventeenth-century legal practice (Translation by Carsten Fischer). In: Fox, David; Ernst, Wolfgang. Money in the Western Legal Tradition. Middle Ages to Bretton Woods. Oxford: Oxford University Press, 284-294.
Mahlmann, Matthias (2016). Geschichtlichkeit und Geltung von Grundrechten. In: Quante, Michael. Geschichte – Gesellschaft – Geltung: XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie: Kolloquienbeiträge. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 703-718.
Thier, Andreas (2016). Grundlagen und Anfänge der Geschichte des evangelischen Kirchenrechts. In: Anke, Hans Ulrich; de Wall, Heinrich; Heinig, Hans Michael. Handbuch des evangelischen Kirchenrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 81-127.
Dusil, Stephan (2016). Hee sunt libertates, consuetudines siue mores... Das mittelalterliche Stadtrecht von Murten aus dem 13. Jahrhundert. Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes, (88):5-15.
Thier, Andreas (2016). History and the justification of governmental authority and individual rights in the age of John Locke and Samuel Pufendorf. In: Godfrey, Mark. Law and Authority in British Legal History, 1200–1900. Cambridge: Cambridge University Press, 192-211.
Thier, Andreas (2016). Konfessionalität und Recht: Historische Beobachtungen und konzeptionelle Überlegungen. In: Waldhoff, Christian. Recht und Konfession – Konfessionalität im Recht? Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 17-46.
Mahlmann, Matthias (2016). Konkrete Gerechtigkeit: eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Dusil, Stephan (2016). Lawmaking between Burchard and Raymond. The example of the prohibition of hunting by clerics in the twelfth century. In: Dusil, Stephan; Goering, Joseph; Thier, Andreas. Proceedings of the Fourteenth International Congress of Medieval Canon Law, August 5 – 11, 2012. Vatican City: Biblioteca Apostolica Vaticana, 817-836.
Babusiaux, Ulrike (2016). Legal writing and legal reasoning. In: Du Plessis, Paul J; Ando, Clifford; Tuori, Kaius. The Oxford handbook of Roman law and society. Oxford: Oxford University Press, 176-187.
Maoismus oder Sinomarxismus? Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014. Edited by: Senger von, Harro; Senn, Marcel (2016). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Thier, Andreas (2016). Money in medieval canon law. In: Fox, David; Ernst, Wolfgang. Money in the Western legal tradition: Middle Ages to Brettonwood. Oxford: Oxford University Press, 136-166.
Money in the Western legal tradition: Middle Ages to Bretton Woods. Edited by: Fox, David; Ernst, Wolfgang (2016). Oxford: Oxford University Press.
Brunschwig, Colette R (2016). Multisensory Law, A "Legal Rebel" with a Cause. In: Wright, J Kim. Lawyers as Changemakers: The Global Integrative Law Movement. Chicago: American Bar Association, 155-165.
Alonso, José Luis (2016). One en pistei, guarantee sales, and title-transfer security in the papyri. In: Thür, Gerhard; Leao, Delfim Ferreira. Symposion 2015: Conferencias sobre a Historia do Direito grego e helenistico (Coimbra, 1-4 Setembro 2014) = Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Coimbra, 1.-4. September 2015). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 121-192.
Thier, Andreas (2016). Peter Landau, Europäische Rechtsgeschichte und kanonisches Recht im Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1967 bis 2006, mit Addenda des Autors und Register versehen (Badenweiler 2013). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, (102):515-517.
Proceedings of the Fourteenth International Congress of Medieval Canon Law, Toronto, 5-11 August 2012. Edited by: Goering, Joseph; Dusil, Stephan; Thier, Andreas (2016). Vatican City: Biblioteca Apostolica Vaticana.
Ernst, Wolfgang (2016). Rechtserkenntnis durch Richtermehrheiten: «group choice» in europäischen Justiztraditionen. Tübingen: Mohr Siebeck.
Mahlmann, Matthias (2016). Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (4. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Senn, Marcel (2016). Rechtsphilosophisches und rechtshistorisches Selbstverständnis im Wandel. Zwanzig Beiträge zur Entstehung und Verbreitung des Wissenschaftsverständnisses von Recht. Zürich/St.Gallen: Dike Verlag.
Boller, Marcel. Rechtsstaat und Rechtsweggarantie: Die Rekonstruktion eines materiellen Rechtsstaatsbegriffs und sein Nachweis in der US-amerikanischen Klausel des due process und der Rechtsweggarantie. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.
Senn, Marcel (2016). Rechtswissenschaft und Geschichte. Rechtswissenschaft zwischen Grundlagenkrise und Selbstbeschauung. In: Kirste, Stephan. Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften: Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog. Berlin: Duncker & Humblot, 153-164.
Mahlmann, Matthias (2016). Religionsfreiheit und Grundrechtsordnung. In: Gunnarsson, Logi; Weiss, Norman. Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt? Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 59-73.
Battaglia, Federico (2016). Review: Paulo Farmhouse Alberto/David Paniagua (eds.). Ways of approaching knowledge in Late Antiquity and The Early Middle Ages. Schools and scholarship. Athenaeum, 104(2):653-659.
Babusiaux, Ulrike (2016). Reviewed work: Andreas Fleckner, Antike Kapitalvereinigungen. Ein Beitrag zu den konzeptionellen und historischen Grundlagen der Aktiengesellschaft. Revue historique de droit français et étranger (RHDFE), 94(1):157-165.
Dusil, Stephan (2016). Rezension zu: Atria A. Larson. Master of penance: Gratian and the development of penitential thought and law in the twelfth century (Washington, D.C. 2014). Comparative Legal History, 4(2):351-354.
Fischer, Carsten (2016). Rezension zu: Philipp Becker. Süddeutsche Lehenrechtsgesetzgebung im 19. Jahrhundert. Das Lehenwesen und die Mobilisierung des Grundeigentums (Tübingen 2014). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 133:599-600.
Bertram, Nora (2016). Rezension: Johanna Braun, Leitbilder im Recht (Tübingen 2015). NCCR Mediality Newsletter, 10(16):27-28.
Babusiaux, Ulrike (2016). Rezension: Jörg Domisch, Zur Frage eines Besitzübergangs auf den Erben im klassischen römischen Recht (Berlin 2015). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 133(1):509-517.
Alonso, José Luis (2016). The Emperor, the ex-prostitute, and the adulteress. Suet. Cal. 40 revisited. The journal of juristic papyrology. Supplement, 46(29):3-22.
Fischer, Carsten (2016). The Reception of Magna Carta in Early Modern Germany, c. 1650‒1800. Journal of Legal History, 37(3):249-269.
Babusiaux, Ulrike (2016). The future of legal history: Roman law. American Journal of Legal History:6-11.
Ernst, Wolfgang (2016). The legists' doctrines on money and the law from the eleventh to fifteenth centuries. In: Money in the Western legal tradition: Middle Ages to Bretton Woods. Oxford: Oxford University Press, 110-135.
Zogg, Samuel. Transfer of legal ownership in tangible movable property: The effects of mistake and other defects on the passage of title. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2016). Vom frühkonstitutionellen Steuerbewilligungsrecht zum Haushaltsplan – Historische Reflexionen zum Funktionswandel der modernen Finanzverfassung. In: Hufeld, Ulrich; et al. Entwicklungslinien der Finanzverfassung. Berlin: Lehmanns Media, 5-26.
Senn, Marcel (2016). Welche Einsichten hat uns die Tagung "Maoismus oder Sinomarxismus" gebracht? In: Senger von, Harro; Senn, Marcel. Maoismus oder Sinomarxismus? Rechtswissenschaftlich-sinologische Tagung an der Universität Zürich, 5. und 6. Dezember 2014. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 287-290.
Ernst, Wolfgang (2016). «Führergrundsatz im Zivilprozess»? - Kollegialgerichtliche Entscheidungsregeln unter dem Einfluss nationalsozialistischer Ideologie. In: Fankhauser, Roland; et al. Das Zivilrecht und seine Durchsetzung: Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm. Zürich: Schulthess Verlag, 79-93.
Senn, Marcel (2016). Марсель Зенн: История права – Культурно-исторический очерк (Перевод с немецкого языка Татьяны Михайловны Клюкановой) Rechtsgeschichte - ein kulturhistorischer Grundriss (Russische Übersetzung von Tatiana Mikhailovna Klyukanova). St. Petersburg: Verlag des Instituts für Rechtswissenschaften.
Senn, Marcel (2016). 法哲学与社会哲学, 中国政法大学出版社 = Rechts- und Gesellschaftsphilosophie. Historische Fundamente der europäischen, nordamerikanischen, indischen sowie chinesischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie. Eine Einführung mit Quellenmaterialien (Chinesische Übersetzung von Prof. Liu Yi). Beijing: China University of Political Science and Law Press.
Bertram, Nora (2015). Rezension: Stefan Fisch, Geschichte der europäischen Universität. Von Bologna nach Bologna (München 2015). Forum historiae iuris:online.
Bertram, Nora (2015). Tagungsbericht. In: „Computing all their cost and trouble“. Finanzmärkte, Spekulationen und Regulierung in der Frühen Neuzeit und in der Moderne. Diskurse, Narrative, Strategien, Zürich, 8 October 2015 - 9 October 2015, s.n..
Ernst, Wolfgang (2015). Art. 919-941 ZGB. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Zivilgesetzbuch II. Art. 457-977 ZGB (5. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Dusil, Stephan (2015). Artikel 'Lippe'. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; et al. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte: Band 3 (21. Lieferung). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1005-1008.
Thier, Andreas (2015). Artikel 'Maut'. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; et al. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte: Band 3 (2. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1378-1379.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2015). Avvocati novaresi e il loro contributo al diritto delle acque nel XIX secolo. Bollettino Storico-Bibliografico Subalpino, (1):147-170.
Mahlmann, Matthias (2015). Beitrag zu Ronald Dworkin: Würde und die Einheit der Werte - zum Projekt eines axiologischen Holismus. Rechtsphilosophie : Zeitschrift für Grundlagen des Rechts : RphZ, 1(2):137-154.
Mahlmann, Matthias (2015). Buchbesprechung: Peuker, Enrico, Bürokratie und Demokratie in Europa. Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht, Band 1 (Tübingen 2011). Die Verwaltung: Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften, 48(1):135-154.
Das Recht der "Soldatenkaiser": rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? Edited by: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (2015). Berlin, München, Boston: de Gruyter.
Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (2015). Das Recht der „Soldatenkaiser - Problematik und Ergebnisse. In: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne. Das Recht der "Soldatenkaiser" : rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? Berlin: de Gruyter, 1-12.
Schott, Clausdieter (2015). Der Hase in der Krypta - Zum Hasenmotiv am Zürcher Grossmünster. In: Gesellschaft Zürcherischer Geschichtsfreunde. Zürcher Taschenbuch 2016. Zürich: Sihldruck, 11-33.
Mahlmann, Matthias (2015). Der Schutz von individuellen Rechten, Strafe und Krieg in der Naturrechtstheorie von Hugo Grotius. In: Altwicker, Tilmann; Cheneval, Francis; Diggelmann, Oliver. Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung. Tübingen: Mohr Siebeck, 199-211.
Kolarov, Ana. Der koordinierte Pluralismus in der schweizerischen Aussenpolitik: Die völkerrechtliche Vertragsschlussfähigkeit der schweizerischen Kantone in verfassungsgeschichtlicher Perspektive. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.
Fenner, Timo. Die Entstehung des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat. Eine rechtshistorische Untersuchung zur Geschichte des Wasserrechts am Beispiel der Zürcher Regulierungen seit dem ausgehenden Ancien Régime, unter besonderer Berücksichtigung des Instituts der «ehehaften» Wasserrechte (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 69). 2015, University of Zurich, Faculty of Law.
Gennet, Éloïse; Andorno, Roberto; Elger, Bernice (2015). Does the new EU Regulation on clinical trials adequately protect vulnerable research participants? Health Policy, 119(7):925-931.
Tschentscher, Axel; Mahlmann, Matthias (2015). Einleitung: Soziale Gerechtigkeit in Politik und Rechtsethik. In: Tschentscher, Axel; et al. Soziale Gerechtigkeit heute. Stuttgart / Baden-Baden: Franz Steiner Verlag, 9-14.
Ernst, Wolfgang (2015). Englische Judikatur als Auslandsrecht. In: Ackemann, Thomas; Köndgen, Johannes. Privat- und Wirtschaftsrecht in Europa: Festschrift für Wulf-Henning Roth zum 70. Geburtstag. München: Beck, 83-106.
Stadler, Joanna (2015). Fedrus: Bajki - Übersetzung, Einleitung und Kommentar. Wrocław: Uniwersytet Wrocławski.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2015). Fiore Pasquale. In: Nicoloso, Gerardo. Dizionario del Liberalismo Italiano. Soveria Mannelli: Rubbettino, 488-489.
Rolker, Christof (2015). Heraldische Orgien und sozialer Aufstieg, oder: Wo ist eigentlich "oben" in der spätmittelalterlichen Stadt? Zeitschrift für Historische Forschung, 42:191-224.
Kreher, Christian Oliver. Herkunft und Entwicklung des Zweckgedankens bei Franz von Liszt: Eine rechtshistorische Analyse des Marburger Programms. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2015). Historische Semantiken von ius gentium und "Völkerrecht". In: Altwicker, Tilmann; Cheneval, Francis; Diggelmann, Oliver. Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung. Tübingen: Mohr Siebeck, 29-47.
Andorno, Roberto; Pele, Antonio (2015). Human Dignity. In: ten Have, Henk. Encyclopedia of Global Bioethics. Cham (CH): Springer International Publishing, 1-11.
Graber, Christoph B; Lai, Jessica C (2015). Intellectual Property: Law in Context. In: Wright, James. International encyclopedia of the social & behavioral sciences. Oxford: Elsevier, 266-272.
Graber, Christoph B; Lai, Jessica C (2015). Is digital text‐watermarking the long‐desired user friendly digital rights management? Copyright and fundamental values from a comparative perspective. i-call 2015/02, University of Zurich.
Fischer, Carsten (2015). Lehnsrechtliche fidelitas im Spiegel der 'Libri Feudorum'. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 20:279-293.
Andorno, Roberto (2015). Les transplantations d'organes en droit suisse, français, allemand et dans la Convention d'Oviedo. In: Py, Bruno; et al. Mélanges en l'honneur de Gérard Mémeteau: Droit médical et éthique médicale: Regards contemporains. Bordeaux: Les Études Hospitalières, 21-35.
Ernst, Wolfgang (2015). Maior pars - Mehrheitsdenken in der römsichen Rechtskultur. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 132(1):1-67.
Winkler, Markus. Mathematik und Logik in Julians Digesten. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.
Rolker, Christof (2015). Me, myself, and my name. Naming and identity in the late Middle Ages. In: Arlinghaus, Franz-Josef. Forms of individuality and literacy in the medieval and early modern periods. Turnhout: Brepols Publishers, 233-257.
Mahlmann, Matthias (2015). Mind and Rights: Neuroscience, Philosophy and the Foundations of Legal Justice. Philosophy of Law and General Theory of Law = Legal Journal of Ukraina, (1-2):40-71.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2015). Modelli di traduzione e transfer nella storia del diritto internazionale: alcune osservazioni preliminari. In: Ambrosino, Giuseppe; De Nardi, Loris. MaTriX. Proposte per un approccio interdisciplinare allo studio delle istituzioni. Verona: QuiEdit, 261-278.
Ernst, Wolfgang (2015). Negativzinsen aus zivilrechtlicher Sicht - ein Problemaufriss. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft: ZfPW, 1(2):250-256.
Ernst, Wolfgang (2015). Neue Rahmenbedingungen für die Kunstrestitution in Deutschland? Zum juristischen Innovationspotenzial des Streits um den Bilderbesitz von Cornelius Gurlitt. In: Heil, Johannes; Weber, Annette. Ersessene Kunst: Der Fall Gurlitt. Berlin: Metropol-Verlag, 91-110.
Graber, Christoph B; Meier, Julia (2015). Neue Technologien und die Grenzen des Rechts (Interview). N'Jus: die Zeitschrift des Fachverein Jus der Universität Zürich, (HS2015):6-11.
Babusiaux, Ulrike (2015). Perspektiven anderer Mitgliedstaaten: Frankreich. In: Riesenhuber, Karl. Europäische Methodenlehre: Handbuch für Ausbildung und Praxis (3. Aufl.). Berlin: De Gruyter, 549-569.
Thier, Andreas; Duve, Thomas (2015). Peter Landau zum 80. Geburtstag. Juristen-Zeitung, 70(5):251-252.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2015). Pierantoni Augusto. In: Nicolosi, Gerardo. Dizionario del Liberalismo Italiano. Soveria Mannelli: Rubbettino, 890-891.
Andorno, Roberto; Shaw, David M; Elger, Bernice (2015). Protecting prisoners’ autonomy with advance directives: ethical dilemmas and policy issues. Medicine, Health Care and Philosophy, 18(1):33-39.
Bertram, Nora (2015). Reformforderungen englischer Frauen zum Bastardy Law im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. In: Meder, Stephan; Mecke, Christoph-Eric. Reformforderungen zum Familienrecht international, Band 1: Westeuropa und die USA (1830–1914). Köln: Böhlau Verlag, 461-480.
Dusil, Stephan (2015). Rezension zu: Amelsberg, Werner, Die „samende“ im lübischen Recht. Eine Vermögensgemeinschaft zwischen Eltern und Kindern im spätmittelalterlichen Lübeck, Wien/Köln/Weimar 2012 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 64). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 132:526-528.
Fischer, Carsten (2015). Rezension zu: Brink, Stefan/Collinson, Lisa (Hrsg.), New Approaches to Early Law in Scandinavia. Acta Scandinavica Bd. 3, Turnhout 2014. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 101:439-442.
Fischer, Carsten (2015). Rezension zu: Casper, Matthias/Oberauer, Norbert/Wittreck, Fabian (Hrsg.), Was vom Wucher übrigbleibt. Zinsverbote im historischen und interkulturellen Vergleich, Tübingen 2014. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 101:434-437.
Fischer, Carsten (2015). Rezension zu: Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.), Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert, Vorträge und Forschungen Bd. 76, Ostfildern 2013. Rechtsgeschichte, 23:301-304.
Thier, Andreas (2015). Rezension: Weckwerth, Andreas, Clavis conciliorum occidentalium septem prioribus saeculis celebratorum: qua ad investigationem synodorum fovendam tam optimas actorum synodalium editiones quam eorum testimonia conciliorum quorum monu-menta deperdita sunt (= Corpus Christianorum, Claves – Subsidia 3), Brepols, Turn-hout 2013. XXXIX, 389 S. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 101:432-434.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2015). Sfide globali per la storia del diritto: prospettive e orizzonti nuovi. Historia et Ius:1-7.
Soziale Gerechtigkeit heute: Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 7. Juni 2013, Universität Bern. Edited by: Tschentscher, Axel; Lehner, Caroline; Mahlmann, Matthias; Kühler, Anne (2015). Stuttgart / Baden-Baden: Steiner.
Senn, Marcel (2015). Spinoza und die christliche Mystik des 17. Jahrhunderts – eine kritische Erörterung des Säkularisierungsbegriffs. In: Friedeburg, Robert von; Schmoeckel, Mathias. Recht, Konfession und Verfassung im 17. Jahrhundert: West- und mitteleuropäische Entwicklungen. Berlin: Duncker & Humblot, 243-260.
Dusil, Stephan; Druwé, Wouter; Luther, Christoph; Seinecke, Ralf (2015). Tagungsbericht zum "40. Deutschen Rechtshistorikertag" in Tübingen 2014. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 101:489-492.
Dusil, Stephan; Druwé, Wouter; Luther, Christoph (2015). Tagungsbericht zum "40. Deutschen Rechtshistorikertag" in Tübingen 2014. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 132:778-787.
Graber, Christoph Beat (2015). Tethered technologies, cloud strategies and the future of the first sale/exhaustion defence in copyright law. Queen Mary Journal of Intellectual Property, 5(4):389-408.
Graber, Christoph Beat (2015). Tethered technologies, cloud strategies and the future of the first sale/exhaustion defence in copyright law. i-call Working Paper Series 01, Universität Zürich.
Mahlmann, Matthias (2015). Theorie und Verfahren. In: Breitschmid, Peter; et al. Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung: Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 437-447.
Graber, Christoph Beat (2015). Trade and culture. In: Lachenmann, Frauke; Wolfrum, Rüdiger. International economic law. Oxford, UK: Oxford University Press, 808-815.
Thier, Andreas (2015). Transportwege als Staatsaufgabe – Beobachtungen zum Wandel staatlicher Identitätsmerkmale. In: Miram, Frank; Schmoeckel, Mathias; Berndt, Andrea; Michalczyk, Roman. Eisenbahn zwischen Markt und Staat in Vergangenheit und Gegenwart. Tübingen: Mohr Siebeck, 91-105.
Thier, Andreas (2015). Von der gehaltenen und der gebrochenen fides: Zur fides in den Vertragsrechtskonzeptionen der klassischen Kanonistik. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 20(2):327-343.
Babusiaux, Ulrike (2015). Wege zur Rechtsgeschichte: Römisches Erbrecht. Köln: Böhlau.
Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne (2015). Zitate klassischer Juristen in den Reskripten der Soldatenkaiser. In: Babusiaux, Ulrike; Kolb, Anne. Das Recht der "Soldatenkaiser" : rechtliche Stabilität in Zeiten politischen Umbruchs? Berlin: de Gruyter, 238-269.
Graber, Christoph B (2015). Zum Geleit - Recht und Kultur : Junge Rechtswissenschaft Luzern. In: Howe, Steve; Lai, Jessica C. Recht und Kultur : Junge Rechtswissenschaft Luzern. Zürich: Schulthess Verlag, XII-XVI.
Ernst, Wolfgang (2015). Zur Epistemologie rechtsgeschichtlicher Forschung. Rechtsgeschichte, 23:256-259.
Thier, Andreas (2015). Zwischen Kultur, Herrschaftsordnung und Dogmatik: Erkenntnisdimensionen rechtshistorischer Forschung. Rechtsgeschichte, 23:270-273.
Battaglia, Federico (2015). «Contra interpretes potius quam contra auctores juris antiqui». Antonio Giudici e la via culta alla riforma dell’insegnamento giuridico. In: Mantovani, Dario. Almum Studium Papiense. Storia dell’Università di Pavia, vol. 2.1. Milano: Cisalpino, 243-246.
Senn, Marcel. Einladung zum Selberdenken: Überlegungen zur Weiterbildung für Juristinnen und Juristen. In: Neue Zürcher Zeitung, 257, 5 November 2014, 65.
Fischer, Carsten (2014). Rezension zu: Verwandtschaft – Erbrecht – Königswahlen. Sieben neue und 26 aktualisierte Beiträge, mit 192 Tafeln, Synopsen, Landkarten und Abbildungen und einem Geleitwort von Eckart Henning. Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 283 (2 Halbbde.), Frankfurt am Main 2013. Forum historiae iuris:online.
Thier, Andreas (2014). Gegenwartsprobleme des schweizerischen Kirchen- und Staatskirchenrechts. Beobachtungen und Überlegungen zum Rechtsschutz in Kirchensachen und zur Verfassungsrevision des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes. Jusletter, (07.07.2014):online.
Ernst, Wolfgang (2014). Art. 222-238 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Ernst, Wolfgang; Zelger, Ulrich (2014). Art. 492-512 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Thier, Andreas (2014). "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" - Wirklichkeitskonstruktion und Wahrheitsanspruch im Recht. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 8(2):247-260.
Senn, Marcel (2014). 'Law and Authority': A Political and Legal Paradigm by Thomas Hobbes and its Different Receptions in the USA, Canada, Britain and Germany since 1989. Comparative Legal History, 2(1):30-44.
Sunaric, Predrag (2014). Art. 707-726 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Dusil, Stephan (2014). Artikel "Lanfrancus". In: Cordes, Albrecht; Haferkamp, Hans-Peter; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl.), Band 3/Lfg. 19. Berlin: E. Schmidt, 619-621.
Fischer, Carsten (2014). Artikel "Leges Edwardi Confessoris". In: Cordes, Albrecht; Haferkamp, Hans-Peter; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl.), Band 3/Lfg. 19. Berlin: E. Schmidt, 692-693.
Fischer, Carsten (2014). Artikel "Leges Henrici Primi". In: Cordes, Albrecht; Haferkamp, Hans-Peter; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (2. Aufl.), Band 3/Lfg. 19. Berlin: E. Schmidt, 695-697.
Thier, Andreas (2014). Bedingungen von Ertragsteuerreformen aus historischer Sicht. Steuer und Wirtschaft : Zeitschrift für die gesamten Steuerwissenschaften, 91(1):77-87.
Thier, Andreas (2014). Beobachtungen zur Pandektistik in der Schweiz. In: Lepsius, Susanne; Schulze, Rainer; Kannowski, Bernd. Recht - Geschichte - Geschichtsschreibung : Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs. Berlin: Erich Schmidt, 229-243.
Ernst, Wolfgang (2014). Bilderbesitz im Rechtsstaat. Juristen-Zeitung, 69(1):28-32.
Ernst, Wolfgang (2014). Bilderbesitz im Rechtsstaat: Einsatz von Strafprozessrecht zu Restitutionszwecken? Kunst und Recht, 16(3-4):67.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XII. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2014). Bern: Stämpfli.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XIII. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2014). Bern: Stämpfli.
Babusiaux, Ulrike (2014). Der Kommentar als Haupttext: Zur Gattung der libri ad edictum Ulpians. In: Kästle, David; Jansen, Nils. Kommentare in Recht und Religion. Tübingen: Mohr Siebeck, 15-56.
Thier, Andreas; Bodemann, Gwendolin; Dedual, Alessia (2014). Die Studieneingangsphase in der Schweiz - Herausforderungen und Chancen (Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik, Bd. 5). In: Brockmann, Judith; Pilniok, Arne. Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 229-259.
Becker, Hans-Jürgen; Thier, Andreas; de Wall, Heinrich (2014). Editorial zur 100. Ausgabe der Kanonistischen Abteilung. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 100:VII-XII.
Dedual, Alessia (2014). Ein bisschen EU, bitte. Zeitschrift für europäisches Privatrecht (ZEuP), 22(3):688-690.
Puskás, Dániel. Einzelner - Menschheit - Volk. Zentrale Begriffe im Werk von Carl Schmitt bis 1928 - Eine rechtsphilosophische Untersuchung (Zürcher Studien zur Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie; 9). 2014, University of Zurich, Faculty of Law.
Puskás, Dániel. Einzelner - Menschheit - Volk: Zentrale Begriffe im Werk von Carl Schmitt bis 1928: Eine rechtsphilosophische Untersuchung. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). El colonialismo en la práctica y la doctrina del derecho de gentes del siglo XVIII. Coloquios de historia canario americana, XXI:1-8.
von Harbou, Frederik. Empathie als Element einer rekonstruktiven Theorie der Menschenrechte. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.
Babusiaux, Ulrike (2014). Funktionen der Etymologie in der juristischen Literatur. Fundamina: a journal of legal history:39-60.
Thier, Andreas (2014). Heilsgeschichte und naturrechtliche Ordnung: Naturrecht vor und nach dem Sündenfall. In: Armgardt, Matthias; Repgen, Tilman. Naturrecht in Antike und früher Neuzeit. Symposion aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig. Tübingen: Mohr Siebeck, 151-172.
Andorno, Roberto (2014). Human Dignity and Human Rights. In: ten Have, Henk; Gordijn, Bert. Handbook of Global Bioethics. Dordrecht: Springer Reference, 45-57.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). Il libro fondiario in Venezia Giulia: alcuni profili storico-giuridici. In: Cosulich, Matteo; Rolla, Giancarlo. Il riconoscimento dei diritti storici negli ordinamenti costituzionali. Trento, 145-166.
Graber, Christoph B; Lai, Jessica C (2014). Intellectual Property: Law in Context. i-call 2014/01, University of Lucerne.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta; Keller-Kemmerer, Nina (2014). International law and translation in the 19th century. Rechtsgeschichte, 2014(22):214-226.
Thier, Andreas (2014). Kommentar Art. 119 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar zum Obligationenrecht (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 497-500.
Thier, Andreas (2014). Kommentar Art. 97 - 109 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar zum Obligationenrecht (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 424-472.
Mahlmann, Matthias (2014). Konkrete Gerechtigkeit: eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart. Baden-Baden: Nomos.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). La circulation de "Le droit des gens de Vattel" en los paises hispanicos. Coloquio de Historia Canario-Americana, XX:1074-1080.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). La ricezione e la circolazione de Le droit des gens di Emer de Vattel nel XIX secolo. Materiali per una Storia della Cultura Giuridica:303-320.
Schott, Clausdieter (2014). Lex Alamannorum. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 3/Lfg. 20. Berlin: E. Schmidt, 862-869.
Schott, Clausdieter (2014). Lex Burgundionum. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 3/Lfg. 20. Berlin: E. Schmidt, 878-884.
Thier, Andreas (2014). Libellarvertrag. In: Cordes, Albrecht; Haferkamp, Hans-Peter; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 3/Lfg. 20. Berlin: Erich Schmidt, 954-956.
Thier, Andreas (2014). Liegenschaftsrecht. In: Cordes, Albrecht; Haferkamp, Hans-Peter; Lück, Heiner; Werkmüller, Dieter; Schmidt-Wiegand, Ruth; Bertelsmeier-Kierst, Christa. Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Band 3/Lfg. 20. Berlin: Erich Schmidt, 985-992.
Babusiaux, Ulrike (2014). Lob des Tyrannen? Juristentaktik in der Severerzeit. In: Jansen, Nils; Oestmann, Peter. Rechtsgeschichte heute: Religion und Politk in der Geschichte des Rechts, Schlaglichter einer Ringsvorlesung. Tübingen: Mohr Siebeck, 1-26.
Schott, Clausdieter (2014). Magdeburger Recht und Sachsenspiegel – Stadtrecht und Landrecht. In: Pötschke, Dieter; Lingelbach, Gerhard; Feicke, Bernd. Das Burger Landrecht und sein rechtshistorisches Umfeld : zur Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter von Rügen bis Niederösterreich. Berlin: Lukas-Verlag, 143-160.
Andorno, Robert; Christensen, Birgit (2014). Menschenwürde. In: Lenk, Christian; et al. Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Heidelberg: Springer, 197-200.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). Notai e avvocati all’opera per Il Notaio: giornale di giurisprudenza notarile (1839-1847). In: Maffei, Paola; Varanini, Gian Maria. Honos alit artes. Studi per il settantesimo compleanno di Mario Ascheri. L'età moderna e contemporanea. Giuristi e istituzioni tra Europa e America. Firenze: Firenze University Press, 341-350.
Brunschwig, Colette R (2014). On Visual Law: Visual Legal Communication Practices and Their Scholarly Exploration. In: Schweighofer, Erich; et al. Zeichen und Zauber des Rechts: Festschrift für Friedrich Lachmayer. Bern: Editions Weblaw, 899 -933.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). Per i trecento anni dalla nascita di Emer de Vattel (1714-2014). Historia et Ius:1-7.
Ernst, Wolfgang (2014). Plinius, Epistulae 8,14: Abstimmungsprobleme im römischen Senat. Fundamina: a journal of legal history, 20(2):240-257.
Babusiaux, Ulrike (2014). Quod Graeci ... vocant - Emblematischer Codewechsel in den Juristenschriften. In: Hallebeek, Jan; Schermaier, Martin; Fiori, Roberto; Metzger, Ernest; Coriat, Jean-Pierre. Inter cives necnon peregrinos. Göttingen: V&R unipress, 35-59.
Mahlmann, Matthias (2014). Recht und die Gerechtigkeit der Europäischen Integration. In: Kadelbach, Stefan; et al. Europa: Krise, Umbruch und neue Ordnung. Baden-Baden: Nomos, 177-198.
Thier, Andreas (2014). Recht, Rechtswissenschaft und Medialität. NCCR Mediality Newsletter, (1):7-14.
Mahlmann, Matthias (2014). Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (3. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Dusil, Stephan (2014). Rezension zu: Inge Bily/Wieland Carls/Katalin Gönczi, Sächsisch-magdeburgisches Recht in Polen. Untersuchungen zur Geschichte des Rechts und seiner Sprache (Berlin 2011). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 70:359-360.
Thier, Andreas (2014). Rezension zu: Julia Cholet, Der Etat des Deutschen Reiches in der Bismarckzeit (Berlin 2012). Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 101:106-107.
Schott, Clausdieter (2014). Rezension zu: Jutta Krimm-Beumann (Hrsg.), Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters Sankt Peter im Schwarzwald - Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung, Abbildung (Stuttgart 2011). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 131:538-540.
Ernst, Wolfgang (2014). Rezension zu: Knut Wolfgang Nörr, Romanisch-kanonisches prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 100:693-697.
Ernst, Wolfgang (2014). Rezension zu: Maximilian Becker, Absurde Verträge. Juristen-Zeitung, 69:1104.
Dusil, Stephan (2014). Rezension zu: Oliver Castendyk, Julia Bezzenberger, Fotorecht. Recht der Aufnahme, Gestaltung und Verwertung von Bildern, 2. Auflage. (Berlin 2012). Der Archivar, 67(2):206-207.
Babusiaux, Ulrike (2014). Rezension: Agnieszka Kacprzak. Tra Logica e Giurisprudenza. Argumentum a simili nei Topici di Cicerone, The Journal of Juristic Papyrology, Supplement 10 (Warszawa 2012). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 131(1):483-494.
Thier, Andreas (2014). Richtigkeitsgewähr, Teilhabebefugnis und Verfahren: Regelungsmodelle der mittelalterlichen Bischofsbestellung. In: Jansen, Nils; Oestmann, Peter. Rechtsgeschichte heute. Religion und Politik in der Geschichte des Rechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 49-75.
Mahlmann, Matthias (2014). Roads to constitutional secularism : the foundation of a political-legal concept. In: Uitz, Renáta. Religion in the public square: perspectives on secularism. The Hague: Eleven International Publishing, 1-17.
Ernst, Wolfgang (2014). Schiedsrichtermehrheiten im klassischen römischen Recht. In: Hallebeek, Jan; et al. Inter cives necnon peregrinos. Göttingen: V&R unipress, 161-180.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2014). Teaching international law during the Italian unification: A new discipline for a new state. Miscellanea Historico-Iuridica, 13(1):143-158.
Babusiaux, Ulrike (2014). The nova clausula Iuliani - a change of paradigm in the praetorian law of succession? In: Sirks, Boudewijn. Nova Ratione - Change of paradigms in Roman Law. Wiesbaden: Harrassowitz, 9-31.
Thier, Andreas (2014). Traditionselemente des Finanzföderalismus in der Schweiz : Zur Geschichte des interkantonalen Doppelbesteuerungsverbots. In: Uttinger, Laurence; et al. Dogmatik und Praxis im Steuerrecht : Festschrift für Markus Reich. Zürich: Schulthess Verlag, 3-22.
Thier, Andreas (2014). Traditionselemente des Finanzföderalismus in der Schweiz: Zur Geschichte des interkantonalen Doppelbesteuerungsverbots. In: Uttinger, Laurence; Rentzsch, Daniel P; Luzi, Conradin. Dogmatik und Praxis im Steuerrecht : Festschrift für Markus Reich. Zürich: Schulthess Verlag, 3-22.
Dusil, Stephan; Sawalt, Annine; Thier, Andreas (2014). Ungedruckte Quellen zur Geschichte der Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts: Vorlesungsnachschriften im Bestand des Zentrums für rechtsgeschichtliche Forschung an der Universität Zürich. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte ZRG Germanistische Abteilung, Bd. 131. Wien: Böhlau Verlag, 473-480.
Mahlmann, Matthias (2014). Vielfalt der Religionen, Einheit der Gleichheit? In: Kokott, Juliane; et al. Religionsfreiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter: Spannungen und ungelöste Konflikte. Tübingen: Mohr Siebeck, 3-34.
Schott, Clausdieter (2014). Wie alemannisch sind Pactus und Lex Alamannorum? In: Brather, Sebastian; Nuber, Hans Ulrich; Steuer, Heiko; Zotz, Thomas. Antike im Mittelalter : Fortleben, Nachwirken, Wahrnehmung : 25 Jahre Forschungsverbund "Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland". Ostfildern: Thorbecke, 167-178.
Jozic, Cornelia. Zugang zum Recht für Arme. Eine rechtshistorische Studie zur Entwicklung des Instituts der unentgeltlichen Rechtspflege im Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung des Luzerner Prozessrechts vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte; 67). 2014, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2014). Zwischen Exegesesammlung und Ordnungsentwurf: Zur Kommentarliteratur des gelehrten Rechts in der Frühen Neuzeit. In: Kästle, David; Jansen, Nils. Kommentare in Recht und Religion. Tübingen: Mohr Siebeck, 207-247.
Schott, Clausdieter (2014). „Bürger und Bauer scheidet nichts als ein Zaun und eine Mauer“ – Studie zu einem Rechtssprichwort. In: Signa Iuris : Band 13. Halle a.d. Saale: Junkermann, 273-292.
Menges, Hanno (2013). Tagungsbericht: Verdichtung oder Vernichtung? Entwicklungen und Strategien im Umgang mit der Komplexität von Wissen in Spätantike und Frühmittelalter. München: AHF.
Brunschwig, Colette R (2013). Visual law in practice: visual legal design workshop at Stanford University. München: C.H. Beck.
Babusiaux, Ulrike (2013). Rezension zu: Jonas Knetsch, Haftungsrecht und Entschädigungsfonds. Eine Untersuchung zum deutschen und französischen Recht (Tübingen 2012). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 77(4):857-864.
Andorno, Roberto; Biller-Andorno, Nikola (2013). The risks of nanomedicine and the precautionary principle. In: Cutter, Anthony Marc; Gordijn, Bert. In pursuit of nanoethics. Berlin: 7631, 131-145.
Brunschwig, Colette R (2013). Recently published papers on visual law and on multisensory law: abstracts. München: C.H. Beck.
Brunschwig, Colette R (2013). Effective law learning strategies: multisensory law, therapeutic jurisprudence, and european legal education. München: C.H. Beck.
Brunschwig, Colette R (2013). A healthy injection for visual law: an informative posting at VoxPopuLII (Cornell University Law School) on visual law. München: C.H. Beck.
Zogg, Samuel (2013). Accumulation of contractual and tortious causes of action under the Judgments Regulation. Journal of Private International Law, 9(1):39-76.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2013). Interne Dokumente und ihr Inhalt: Umfang und Grenzen der Rechenschafts- und Herausgabepflicht (BGE 4A_13/2012 vom 19. November 2012). Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar, 7(20):online.
Schott, Clausdieter (2013). "Erubescimus sine lege loqui" - ein Juristensprichwort. In: Kiehnle, Arndt; et al. Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2013. Tübingen: Mohr Siebeck, 743-769.
"Fechtschulen und phantastische Gärten": Recht und Literatur. Edited by: Kilcher, Andreas B; Mahlmann, Matthias; Müller Nielaba, Daniel (2013). Zürich: vdf Hochschulverlag.
Schott, Clausdieter (2013). "Fremde Richter - Fremde Gerichte": Mythos, Tradition oder Missverständnis? Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 22(9):1368-1373.
Ernst, Wolfgang (2013). Abstimmen nach Gründen oder nach dem Endresultat: Eine Prozessrechtskontroverse im 19. Jhdt. In: Kiehnle, Arndt; et al. Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2013. Tübingen: Mohr Siebeck, 309-334.
Ernst, Wolfgang (2013). Abstimmungen in Richterkollegien. In: Gass, Stephan; et al. Justiz im Blickfeld: ausgewählte Beiträge aus der Schweizer Richterzeitung 2008-2012. Bern: Editions Weblaw, 319.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Andreucci Ferdinando. In: Barocchi, Italo; Cortese, Ennio; Mattone, Antonello; Miletti, Marco Nicola. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 65.
Thier, Andreas (2013). Art. "Konzil". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte: HRG (2. Aufl.) Band 3. Berlin: Schmidt, Sp. 161-165.
Thier, Andreas (2013). Art. "Stutz, Ulrich". In: Hockerts, Hans Günter. Neue Deutsche Biographie: Station - Tecklenborg. Berlin: Duncker Humblot, 659-660.
Thier, Andreas (2013). Art. "Stölzel, Adolf". In: Hockerts, Hans Günter. Neue Deutsche Biographie: Station - Tecklenborg. Berlin: Duncker Humblot, 392-393.
Senn, Marcel (2013). Artikel "Kulturgeschichte". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG) (2. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 309-311.
Fischer, Carsten (2013). Artikel "Staudinger, Julius v.". In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Band 25: Stadion – Tecklenborg. Berlin: Duncker & Humblot, 87-88.
Thier, Andreas (2013). Beobachtungen zur Geschichte des Anlegerschutzes. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 25-45.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Borghi Giovanni Battista. In: Barocchi, Italo; et al. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 304.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Caveri Antonio. In: Barocchi, Italo; Cortese, Ennio; Mattone, Antonello; Miletti, Marco Nicola. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 501-502.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band X. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2013). Bern: Stämpfli.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band XI. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2013). Bern: Stämpfli.
Mahlmann, Matthias (2013). Conditioned Hierarchies of Law in Europe - Content, Legitimacy and Default Lines. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 395-414.
Alonso, José Luis (2013). Customary law and legal pluralism in the Roman Empire: The status of peregrine law in Egypt: Customary law and legal pluralism in the Roman Empire. In: Derda, Tomasz; Lajtar, Adam; Urbanik, Jakub. The Journal of Juristic Papyrology. Warschau: Uniwersytet Warszawski * Zaklad Papirologii i Nauk Pomopcniczych Archeologii, 351-404.
Schott, Clausdieter (2013). Darlehen und Inflation: Lehre und Praxis bei Juristenfakultäten und Schöffenstühlen. Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 35:55-66.
Kühler, Anne (2013). Das Dublin-System und das schweizerische Asylrecht. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 31(5):224-234.
Andorno, Roberto; Düwell, Marcus (2013). Der Menschenwürdebegriff in der Bioethik. In: Hilgendorf, Eric; Joerden, Jan; Thiele, Felix. Menschenwürde und Medizin : ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin: Duncker & Humblot, 465-482.
Henze, Marlis. Die Demokratietheorie in der Soziologie Theodor Geigers: eine Analyse und kritische Würdigung. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.
Mahlmann, Matthias (2013). Die Garantie der Menschenwürde in der Schweizerischen Bundesverfassung. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 22(9):1307-1320.
Babusiaux, Ulrike (2013). Die gesetzliche Rechtfertigung des richterlichen Vertragseingriffs. In: Jung, Peter. Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint = Droit privé européen: l'unité dans la diversité. München: Selleier European Law Publishers, 63-90.
Mahlmann, Matthias (2013). Die wechselseitige Humanisierung von Recht und Literatur. In: Kilcher, Andreas; et al. "Fechtschulen und phantastische Gärten" : Recht und Literatur. Zürich: vdf Hochschulverlag, 16-19.
Kilcher, Andreas B; Mahlmann, Matthias; Müller Nielaba, Daniel (2013). Einleitung: "Fechtschulen und phantastische Gärten": Recht und Literatur. In: Kilcher, Andreas B; Mahlmann, Matthias; Müller Nielaba, Daniel. "Fechtschulen und phantastische Gärten" : Recht und Literatur. Zürich: vdf Hochschulverlag AG, 9-11.
Ernst, Wolfgang (2013). Fremde Richter – damals und heute. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 22(9):1374-1377.
Ernst, Wolfgang; Oberholzer, Serafin (2013). Fristen und Fristberechnung gemäss Zivilprozessordnung (ZPO). Zürich: Dike Verlag.
Ernst, Wolfgang (2013). Fristenprobleme beim Bauhandwerkerpfandrecht - zugleich zum Bedeutungsschwund von Art. 961 Abs. 3 ZGB. In: Rumo-Jungo, Alexandra; et al. Mélanges en l'honneur de Paul-Henri Steinauer. Bern: Stämpfli, 463-478.
Ernst, Wolfgang (2013). Geschichte des Kaufrechts. § 433-449. In: Rückert, Joachim; et al. Schuldrecht, Besonderer Teil: §§ 433-853. Tübingen: Mohr Siebeck, 433-853.
Babusiaux, Ulrike (2013). Gutachterhaftung in Frankreich. Kunst und Recht, 15(2):64-72.
Thier, Andreas (2013). Harold Berman's "Law and Revolution": A Necessary Challenge for Legal History Research. Rechtsgeschichte, 21:173-175.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2013). Herausgabe von Drittzuwendungen aus Vertrieb und Underwriting inner- und ausserhalb eines Konzerns: Anmerkung zu Schweizerisches Bundesgericht, Urt. v. 30. Oktober 2012 - 4A_127/2012 und 4A_141/2012 (BGE-Publ. vorges.). Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 10(1):33-37.
Mahlmann, Matthias (2013). Hölderlin und die Tragödie der Freiheit. In: Kilcher, Andreas; et al. "Fechtschulen und phantastische Gärten" : Recht und Literatur. Zürich: vdf Hochschulverlag, 171-196.
Andorno, Roberto (2013). International policy and a universal conception of human dignity. In: Dilley, Stephen; Palpant, Nathan J. Human Dignity in Bioethics: From Worldviews to the Public Square. New York: Routledge, 127-141.
Thier, Andreas (2013). Ius canonicum positivum, demonstratio und Vernunftrecht: Wandlungen in der Ordnung des kirchlichen Rechtswissens im Zeitalter der Aufklärung. In: Kiehnle, Arndt; et al. Festschrift für Jan Schröder zum 70. Geburtstag am 28. Mai 2013. Tübingen: Mohr Siebeck, 169-185.
Schott, Clausdieter (2013). Kaiser - Reich - Kirche - Eidgenossen: Kaiser Sigismund in der Berner Tschachtlan-Chronik. In: Kocher, Gernot; et al. Signa Iuris : Band 11. Halle an der Saale: Junkermann, 37-60.
Dedual, Alessia (2013). Kaufrechtliche Verjährung contra legem? Die revidierte kaufrechtliche Gewährleistungsregel von Art. 210 Abs. 4 OR zur Rechtslage im B2C-Bereich als legal transplant aus dem EU-Kaufrecht. In: Fahrländer, Lukas; et al. Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 75-101.
Keine Zeit für Utopien? Perspektiven der Lebensformenpolitik im Recht. Edited by: Bannwart, Bettina; Cottier, Michelle; Durrer, Cheyenne; Kühler, Anne; Küng, Zita; Vogler, Annina (2013). Zürich: Dike Verlag.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). La giustizia internazionale e le leggi della guerra: l’impegno della famiglia Mancini Pierantoni per il diritto internazionale umanitario ottocentesco. Chronica Mundi, 6-8(1-3):176-204.
Brunschwig, Colette R (2013). Law is not or must not be just verbal and visual in the 21st century: Toward multisensory law. In: Svantesson, Dan Jerker B; Greenstein, Stanley. Nordic Yearbook of Law and Informatics 2010-2012: Internationalisation of law in the digital information society. Kopenhagen: Ex Tuto Publishing, 231-283.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Le Nuove Province del Regno d’Italia: il dibattito legislativo e dottrinale per il riconoscimento dei diritti storici (1918-1929). In: Rolla, Giancarlo. Regimi giuridici speciali di autonomia delle comunità territoriali. Profili di diritto comparato. Milano: Giuffrè, 233-252.
Kühler, Anne (2013). Lebensformenpolitik und die Privilegierung der Ehe im Licht staatlicher Neutralität - Eine Diskussion am Beispiel des Zugangs zur Fortpflanzungsmedizin. In: Bannwart, Bettina; et al. Keine Zeit für Utopien? Perspektiven der Lebensformenpolitik im Recht. Zürich: Dike Verlag, 45-73.
Bannwart, Bettina; Cottier, Michelle; Durrer, Cheyenne; Kühler, Anne; Küng, Zita; Vogler, Annina (2013). Lebensformenpolitik, Utopien und das Recht: zur Einführung. In: Bannwart, Bettina; et al. Keine Zeit für Utopien? Perspektiven der Lebensformenpolitik im Recht. Zürich: Dike Verlag, 3-20.
Fenner, Timo; Senn, Marcel (2013). Lernkartei Rechtsgeschichte [176 Karten]. Zürich: Schulthess Verlag.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Mascardi Alderano. In: Barocchi, Italo; Cortese, Ennio; Mattone, Antonello; Miletti, Marco Nicola. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 1298.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Maurizio Giovanni. In: Barocchi, Italo; Cortese, Ennio; Mattone, Antonello; Miletti, Marco Nicola. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 131.
Andorno, Roberto (2013). Nonphysician-assisted suicide in Switzerland. Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 22(3):246-253.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2013). Pegolotti Francesco Balducci. In: Barocchi, Italo; Cortese, Ennio; Mattone, Antonello; Miletti, Marco Nicola. Dizionario biografico dei giuristi italiani: (XII-XX secolo). Bologna: Il Mulino, 1529.
Senn, Marcel (2013). Pietas und Vernunftrecht: zugleich ein Beitrag zum Verständnis des 17. und 18. Jahrhunderts sowie unserer Gegenwart. In: Eisfeld, Jens. Naturrecht und Staat in der Neuzeit: Diethelm Klippel zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck, 81-100.
Thier, Andreas (2013). Preussen in der deutschen Rechtsgeschichte nach 1945. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (FBPG), 23(13):293-317.
Andorno, Roberto (2013). Principles of international biolaw : seeking common ground at the intersection of bioethics and human rights. Bruxelles: Bruylant.
Babusiaux, Ulrike (2013). Prozessuales Denken und Interesseberechnung - Felix Wubbe zum 90. Geburtstag. In: Pichonnaz, Pascal. In honorem Felicis Wubbe antecessoris nonagenarii. Freiburg: s.n., 15-26.
Senn, Marcel (2013). Rechtswissenschaft und Juristenausbildung. Fünf kritische Beiträge zu Grundlagenfragen der Wissenschaft des Rechts nach Einführung der Bologna-Reform. Zürich: Dike Verlag.
Babusiaux, Ulrike (2013). Regelbildung durch exempla - Papinians Quaestiones zur lex lulia de adulteriis (Pal. 378). In: Harke, Jan Dirk. Argumenta Papiniani: Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts. Berlin: Springer, 19-40.
Fischer, Carsten (2013). Rezension zu: Brückner, Thomas, Lehnsauftragung: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Band 258 (Frankfurt am Main 2011). Forum historiae iuris, 17:online.
Ernst, Wolfgang (2013). Rezension zu: Zwalve/Sirks, Grundzüge der Europäischen Rechtsgeschichte: Einführung und Sachenrecht. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 130:709-711.
Babusiaux, Ulrike (2013). Rezension: Alessandro Corbino et al. Homo, caput, persona, La costruzione giuridica dell'identità nell'esperienza romana, Dall'epoca die Plauto a Ulpiano (Pavia 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 130(1):634-648.
Thier, Andreas (2013). Rezension: Helmut Neuhaus (Hrsg.), Verfassungsänderungen. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 15. bis 17. März 2010 (Berlin 2012). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 130:687-690.
Thier, Andreas (2013). Rezension: Kenneth Pennington/Melodie Harris Eichbauer. Law as Profession and Practice in Medieval Europe, Essays in Honor of James A. Brundage (Farnham 2011). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 99:434-439.
Thier, Andreas (2013). Rezension: Walter Mathiak, Das preussische Einkommensteuergesetz von 1891 im Rahmen der Miquelschen Steuerreform 1891/93. Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung (Berlin 2011). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 130:559-601.
Ernst, Wolfgang (2013). Sachenrecht in a nutshell (2. Aufl.). Zürich: Dike Verlag.
Fischer, Carsten. Schildgeld und Heersteuer: eine vergleichende Studie zur Entwicklung lehnsrechtlicher Strukturen durch die Umwandlung vasallitischer Kriegsdienste in Geldabgaben im normannisch-frühangevinischen England und staufischen Reich. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.
Senn, Marcel (2013). Tafeln zur Rechtsgeschichte I (3. Aufl.). Zürich: ZSUZ.
Menges, Hanno (2013). Tagungsbericht: Fourteenth International Congress of Medieval Canon Law. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 99:485-490.
Mahlmann, Matthias (2013). The Good Sense of Dignity - Six Antidotes to Dignity Fatigue in Ethics and Law. In: McCrudden, Christopher; et al. Understanding Human Dignity. Oxford, UK: British Academy, 593-614.
Andorno, Roberto (2013). The dual role of human dignity in bioethics. Medicine Health Care and Philosophy, 16(4):967-973.
Mahlmann, Matthias (2013). Tugendjurisprudenz? In: Good, Andrea. Direkte Demokratie: Herausforderungen zwischen Politik und Recht: Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 23-40.
Mahlmann, Matthias (2013). Umsetzungsstrategien im Umweltvölkerrecht. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 22(5):708-716.
Schott, Clausdieter (2013). Von der Affatomie zur Kindesannahme - fränkische und deutsche Entsprechungen zur "Adoptio" in der Literatur. In: Deutsch, Andreas. Historische Rechtssprache des Deutschen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 279-313.
Ernst, Wolfgang; Sethe, Rolf (2013). Zivilrechtliche Folgefragen der Finanz- und Währungskrise. Zeitschrift für europäisches Privatrecht (ZEuP), 21(4):691-698.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2013). Zur Annahme und Herausgabe von Retrozessionen und anderen Drittvergütungen. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 213-250.
Ernst, Wolfgang (2013). non quia ius, sed quia Romanum - Mommsen und die Rechtswissenschaft seiner Zeit. In: Fargnoli, Iole; et al. Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Rechts. Berlin: Duncker & Humblot, 15-34.
Thier, Andreas (2013). §§ 780-782 BGB. In: Schmoeckel, Mathias; et al. Schuldrecht, Besonderer Teil: §§ 433–853. Tübingen: Mohr Siebeck, 2409-2458.
Andorno, Roberto (2013). Überlegungen zum Unterschied zwischen verbindlichen und nicht-verbindlichen Patientenverfügungen. In: Winiger, Bénédict; et al. Ethik und Recht in der Bioethik = Ethique et Droit en matière de Bioéthique. Stuttgart: Steiner, Stuttgart, 149-158.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2012). Vertriebsvergütungen - Herausgabepflicht der Vermögensverwaltungsbank: Ein weiteres Präjudiz zu Drittvergütungen im Anlagegeschäft. Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar, 6(18):online.
Andorno, Roberto (2012). La vulnérabilité: une nouvelle catégorie morale? Short literature notices / Rezension. Medicine Health Care and Philosophy, 15(3):358-559.
Ernst, Wolfgang (2012). Nachruf Tony Weir (1936-2011). Juristen-Zeitung, 67:352.
Ernst, Wolfgang (2012). Abstimmen über Rechtserkenntnis: Gedanken zur Entscheidungsfindung in Richterkollegien. Juristen-Zeitung, 67:637-648.
Mühlemann, Guido. Vor 100 Jahren dankte Chinas Kaiser ab. In: Schaffhauser Nachrichten, 10 February 2012, 2.
Ernst, Wolfgang (2012). "Rechtzeitige Zahlung" - Reformabsicht des BMJ. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 33(16):751.
Ernst, Wolfgang (2012). Abstimmung in Richterkollegien. Justice - Justiz - Giustiza : die Schweizer Richterzeitung, 8:online.
Ernst, Wolfgang (2012). Abstimmungen in Richterkollegien. Justice - Justiz - Giustiza : die Schweizer Richterzeitung, 2012(4):online.
Mühlemann, Guido (2012). Animal protection in the context of China's culture. In: Michel, Margot. Animal Law – Tier und Recht |b developments and perspectives in the 21st century: Entwicklungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert. Zürich: Dike Verlag, 495-530.
Ernst, Wolfgang (2012). Anmerkung zu BGH v. 16.3.2012 - V ZR 279/10. Juristen-Zeitung, 67:359-362.
Thier, Andreas (2012). Art. "Canon Law". In: Basedow, Jürgen; et al. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 133-137.
Thier, Andreas (2012). Art. "Feudal Law". In: Basedow, Jürgen; et al. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 686-690.
Thier, Andreas (2012). Art. "Germanic Codes (Germanenrechte)". In: Basedow, Jürgen; et al. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 781-785.
Thier, Andreas (2012). Art. "Scholastic Jurisprudence". In: Basedow, Jürgen. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 1529-1532.
Thier, Andreas (2012). Art. "Stadtrechte (Town Laws)". In: Basedow, Jürgen. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 1585-1588.
Andorno, Roberto (2012). Bioética y dignidad de la persona (2. ed.). Madrid: Tecnos.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2012). Carlo Negroni (1819-1898). In: Borsacchi, Stefano; Pene Vidari, Gian Savino. Avvocati che fecero l'Italia. Bologna: Il Mulino, 120-129.
Babusiaux, Ulrike (2012). Celsus und Julian zum Edikt si certum petetur - Bemerkungen zu Prozess und "Aktionendenken". In: Baldus, Christian. Dogmengeschichte und historische Individualität der römischen Juristen. Storia dei dogmi e individualità storica dei giuristi romani: Atti del Seminario internazionale (Montepulciano 14-17 giugno 2011). Trento: Università degli Studi di Trento, 367-431.
Mühlemann, Guido (2012). China and constitutional monarchy: four short encounters around 1900. In: Flüchter, Anja. Structures on the move: Technologies of governance in transcultural encounter. Heidelberg: Springer, 105-125.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band IX. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2012). Bern: Stämpfli.
Ernst, Wolfgang (2012). Das AGB-Recht des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts. In: Remien, Oliver. Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? : Analyse des Vorschlags der Europäischen Kommission für ein optimales europäisches Vertragsrecht vom 11. Oktober 2011: wissenschaftliches Symposium am 20. Januar 2012 in Würzburg. München: Beck, 93-106.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2012). Das Erlöschen der Obligation, Verrechnung, Art. 120-126 OR (Berner Kommentar Band VI, 1. Abteilung, 7. Teilband, 2. Unterteilband – Allgemeine Bestimmungen). Bern: Stämpfli.
Kühler, Anne (2012). Das Grundrecht der Gewissensfreiheit: ein Beitrag zum Verständnis von Art. 15 der Bundesverfassung unter Berücksichtigung der Praxis des Schweizerischen Bundesgerichts, der EMRK-Organe, des UNO-Menschenrechtsausschusses und im Rechtsvergleich. Bern: Stämpfli.
Dusil, Stephan (2012). Das hallische Stadtrecht und seine Verbreitung im Mittelalter: Forschungsstand, Fragen, Perspektiven. In: Lück, Heiner. Halle im Licht und Schatten Magdeburgs: eine Rechtsmetropole im Mittelalter. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 37-60.
Ernst, Wolfgang (2012). Der Beschluss als Organakt. In: Häublein, Martin. Rechtsgeschäft, Methodenlehre und darüber hinaus : Liber amicorum für Detlef Leenen zum 70. Geburtstag am 4. August 2012. Berlin: de Gruyter, 1-42.
Gailhofer, Peter (2012). Dezision und Verantwortung. In: Winiger, Bénédict; Mahlmann, Matthias; Avramov, Philippe; Gailhofer, Peter. Recht und Verantwortung = Droit et responabilité. Stuttgart/Baden-Baden: Steiner/Nomos, 189-197.
Kianicka, Michael Martin. Die Agentenerklärung: elektronische Willenserklärungen und künstliche Intelligenz als Anwendungsfall der Rechtsscheinhaftung. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.
Dusil, Stephan (2012). Die Bürgschaft als Sicherheit? Überlegungen zur Sicherheitsleistung insbesondere beim Bauhandwerkerpfandrecht nach neuem ZGB. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 131(2):209-229.
Mühlemann, Guido (2012). Die verfrühte Revolution (zum 100. Jahrestag der Xinhai 辛亥- Revolution vom 10. Oktober 1911). Ruizhong, 7(1):4-5.
Differenzierung als Legitimationsfrage. Edited by: Loacker, Leander D; Zellweger-Gutknecht, Corinne (2012). Zürich: Schulthess Verlag.
Andorno, Roberto (2012). Do our moral judgments need to be guided by principles? Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics, 21(4):457-465.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2012). Drittvergütungen im Finanzanlagegeschäft - ein systematischer Leitfaden. In: Loacker, Leander D; Zellweger-Gutknecht, Corinne. Differenzierung als Legitimationsfrage. Zürich: Dike Verlag, 247-303.
Ernst, Wolfgang (2012). Einleitung, Vor §275, 280-284, 286-304, 311a, 323-326. In: Säcker, Franz Jürgen. Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB: Band 2 (6. Aufl.). München: Beck, 3-ff.
Thier, Andreas (2012). Entwicklungslinien der Notariatsgeschichte in Preussen. In: Schmoeckel, Mathias. Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512. Baden-Baden: Nomos, 498-545.
Ernst, Wolfgang (2012). Euro-Ausstieg: Kollisions- und Sachrechtsfragen auf nationaler und europäischer Ebene. Zeitschrift für Europarecht, 14(3):56-72.
Alonso, José Luis (2012). Fault, strict liability, and risk in the law of the papyri. In: Urbanik, Jakub. Culpa. Facets of liability in ancient legal theory and practice. Warschau: The Raphael Taubenschlag Foundation, 19-81.
Altwicker, Tilmann (2012). Gesetz und Verpflichtung in Suarez' De Legibus. In: Walther, Manfred; Brieskorn, Norbert; Waechter, Kay. Transformation des Gesetzesbegriffs im Übergang zur Moderne? Von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 125-133.
Mahlmann, Matthias (2012). Human dignity and autonomy in modern constitutional orders. In: Rosenfeld, Michel; Sajó, András. The Oxford handbook of comparative constitutional law. Oxford, UK: Oxford University Press, 370-396.
Alonso, José Luis (2012). Hypallagma or the dangers of Romanistic thinking. In: Schubert, Paul. Actes du 26e Congrès international de papyrologie Genève, 16–21 août 2010. Genève: Librairie Droz SA, 11-18.
Widmer, Iris. Interaktives Verständnis von Recht und Staat: eine rechtsphilosophische Untersuchung auf der Grundlage des konsensorientierten Konstruktivismus von Eric Dieth zum Staats- und Rechtsverständnis von Autoren des Neoliberalismus und Kommunitarismus unter Einbezug des Schrifttums von Thomas Hobbes, John Locke, Henry David Thoreau und Richard Wagner. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.
Christensen, Birgit (2012). Intersexualität: die "Herstellung symbolischer Heterosexualität" durch Medizin und Recht. hill - Zeitschrift für Recht und Gesundheit, 1(18):online.
Christensen, Birgit (2012). Julie Bondeli: "la raison d'un homme et l'esprit d'une femme, la plume de Voltaire et la tète de Leibniz". In: Baum, Angelica; Christensen, Birgit. Julie Bondeli: Briefe: Band 1. Zürich: Chronos, 9-66.
Julie Bondeli: Briefe. Edited by: Baum, Angelica; Christensen, Birgit (2012). Zürich: Chronos.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2012). Kauf und Tausch Art. 184-236 (Sechster Titel). In: Gauch, Peter. Präjudizienbuch OR: die Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875-2012) (8. Aufl.). Zürich: Schulthess Verlag, 539-634.
Dusil, Stephan (2012). Kommentierung zu Art. 22-33b SchlT ZGB. In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn.
Thier, Andreas (2012). Kommentierung zu Art. 793-823 ZGB. In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn.
Dusil, Stephan (2012). Kommentierung zu Art. 824-841 ZGB (Grundpfandverschreibung). In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn.
Geyer, Stefan (2012). Kommentierung zu Art. 842-883 ZGB (Schuldbrief). In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn.
Mahlmann, Matthias (2012). Le Chariot - Bemerkungen zu den Grundlagen des Rechts. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 131:123-144.
Brunschwig, Colette R (2012). Multisensory law and therapeutic jurisprudence: How family mediators can better communicate with their clients. Phoenix law review, 5(4):705-746.
Thier, Andreas (2012). Pfarrerwahlrecht, göttliches Recht und Gemeindepatronat: Zum ersten der Zwölf Artikel. In: Hasselhoff, Görge K. Die Zwölf Artikel von 1525 und das "Göttliche Recht" der Bauern - rechtshistorische und theologische Dimensionen. Würzburg: Ergon, 67-76.
Alonso, José Luis (2012). Pistis in loan transactions. In: Derda, Tomasz; Lajtar, Adam; Urbanik, Jakub. The Journal of Juristic Papyrology. Warschau: Uniwersytet Warszawski * Zaklad Papirologii i Nauk Pomopcniczych Archeologii, 9-30.
Ernst, Wolfgang (2012). Privatrechtliche Folgen eines Ausscheidens einzelner Staaten aus der Euro-Währung - ein Problemaufriss. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 33(2):49-58.
Mahlmann, Matthias (2012). Recht und Verantwortung. In: Winiger, Bénédict; Mahlmann, Matthias; Avramov, Philippe; Gailhofer, Peter. Recht und Verantwortung = Droit et responabilité. Stuttgart/Baden-Baden: Steiner/Nomos, 47-58.
Recht und Verantwortung = Droit et responsabilité: Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 11.-12. Juni 2010, Universität Zürich = Congrès de l’Association Suisse de Philosophie du Droit et de Philosophie Sociale, 11–12 juin 2010, Université de Zurich. Edited by: Winiger, Bénédict; Mahlmann, Matthias; Avramov, Philippe; Gailhofer, Peter (2012). Stuttgart/Baden-Baden: Steiner/Nomos.
Senn, Marcel (2012). Recht, Freiheit und Verantwortung. In: Winiger, Bénédict. Recht und Verantwortung = Droit et responabilité. Stuttgart/Baden-Baden: Steiner/Nomos, 11-12.
Senn, Marcel (2012). Rechts- und Gesellschaftsphilosophie: Historische Fundamente der europäischen, nordamerikanischen, indischen sowie chinesischen Rechts- und Gesellschaftsphilosophie. Zürich: Dike Verlag.
Mahlmann, Matthias (2012). Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
Andorno, Roberto (2012). Regulating advance directives at the Council of Europe. In: Negri, Stefania. Self-determination, dignity and end-of-life care: regulating advance directives in international and comparative perspective. Leiden: Brill, 73-85.
Thier, Andreas (2012). Regulierte Selbstregulierung und Steuerrecht im Kaiserreich: das Beispiel der preußischen Steuergesetzgebung 1891/93. In: Collin, Peter; et al. Regulierte Selbstregulierung im frühen Interventions- und Sozialstaat. Frankfurt am Main: Klostermann, 165-196.
Dusil, Stephan (2012). Reiffenstuel, Anaklet. In: Universidad de Navarra; Otaduy, Javier. Diccionario general de derecho canónico, vol. 6. Navarra: Thomson Reuters Aranzadi, 848- 850.
Mahlmann, Matthias (2012). Report on measures to combat discrimination, directives 2000/43/EC and 2007/78/EC, Country Report 2012, Germany. Utrecht: European network of legal experts in the non-discrimination field.
Kühler, Anne (2012). Rezension von: Heidrun Gutmannsbauer, Grundrechtsschutz beim privatrechtlichen Staatshandeln. Dissertation Universität Zürich 2010 (Zürich 2011). Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), 113(8):335-371.
Fischer, Carsten (2012). Rezension zu: Bilgenroth-Barke, Heike: Kriminalität und Zahlungsmoral im 16. Jahrhundert: der Alltag in Duderstadt im Spiegel des Strafbuches. Göttinger Beiträge zur Geschichte, Kunst und Kultur des Mittelalters, Band 8 (Göttingen, 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 129:667-669.
Fischer, Carsten (2012). Rezension zu: Dendorfer, Jürgen/Deutinger, Roman (Hg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter: Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz. Mittelalter-Forschungen, Band 34 (Ostfildern, 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 129:580-585.
Fischer, Carsten (2012). Rezension zu: Grünbart, Michael (Hg.): Geschenke erhalten die Freundschaft: Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter. Byzantinische Studien und Texte, Band 8 (Berlin, 2011). Forum historiae iuris, 16:online.
Senn, Marcel (2012). Rezension zu: Heinrich August Winkler, Geschichte des Westens: von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert (München 2009). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:n/a.
Dusil, Stephan (2012). Rezension zu: James A. Brundage, The medieval origins of the legal profession: canonists, civilians, and courts (Chicago, 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 98:378-380.
Brunschwig, Colette R (2012). Rezension zu: Kennst du das Recht? Ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche [Do you know the law? A specialised book for children and adolescents]. By Caroline Walser Kessel. Bern: Editions Weblaw, 2011. Phoenix law review, 5(4):747-751.
Menges, Hanno (2012). Rezension zu: Kreutz, Peter: Recht im Mittelalter: Grundzüge der älteren europäsichen Rechtsgeschichte - ein Studienbuch (Münster 2010). Forum historiae iuris, 16:online.
Schott, Clausdieter (2012). Rezension zu: Schützenmeister, Axel: Franz Beyerle - Leben und Werk. Leipziger juristischen Studien, Rechtshistorische Abteilung 4 (Leipzig 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 129:864-866.
Schott, Clausdieter (2012). Rezension zu: Speck, Dieter: Kleine Geschichte Vorderösterreichs. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt (Leinfelden-Echterdingen 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 129:454-456.
Babusiaux, Ulrike (2012). Rezension: Sabrina Salewski, Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 254 (Tübingen 2011). Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht : GPR, 9(6):251-252.
Babusiaux, Ulrike (2012). Rezension: Tobias Kleiter. Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz (München 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 129(1):745-764.
Mühlemann, Guido (2012). Sammelrezension zu: 1. Ai Weiwei/Hans Ulrich Obrist: Ai Weiwei spricht (München 2011), 2. Ai Weiwei/Lee Abroy: Macht Euch keine Illusionen über mich. Der verbotene Blog (Berlin (2011), 3. Wer hat Angst vor Ai Weiwei? - Du - Das Kulturmagazin, Nr. 817 (Juni 2011). Ruizhong, 7(1):20-21.
Ernst, Wolfgang (2012). Stichwort "Mistake". In: Basedow, Jürgen; et al. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 1175-1179.
Mühlemann, Guido (2012). The evolution of the Sino-African relationship: from the Middle Ages to the present. In: Российская Академия. Izucheniye istorii Afriki v Rossii I za rubezhom: etapi, tendentsii, perspectivi (African studies in Russia and abroad: stages, trends and prospects). Moscow: Российская Академия наук. Институт всеобщей истории, 165-195.
Senn, Marcel (2012). The methodological debates in German-speaking Europe (1960-1990). In: Musson, Anthony. Making legal history: approaches and methodology. Cambridge: Cambridge University Press, 108-117.
Schott, Clausdieter (2012). Totschlag - "Schmach" - Friedbruch: die Ebringer Kirchweih - eine Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land, 131:51-65.
Schirrmacher, Andreas (2012). Verbraucherschutz in der Schweiz und in der Europäischen Union: übertriebener Paternalismus oder empfindliche Schutzlücke? In: Loacker, Leander D; Zellweger-Gutknecht, Corinne. Differenzierung als Legitimationsfrage. Zürich: Dike Verlag, 175-196.
Senn, Marcel (2012). Wozu sind Juristen auszubilden? – Über den Sinn eines juristischen Studiums nach der Bologna-Reform. Rechtskultur: Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte, 1(1):109-119.
Andorno, Roberto (2012). Y a-t-il une dignité animale? Bioethica Forum, 5(1):3.
Dusil, Stephan (2012). Zur Entstehung und Funktion von Sendgerichten: Beobachtungen bei Regino von Prüm und in seinem Umfeld. In: Schmoeckel, Mathias; et al. Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Band 3: Straf- und Strafprozessrecht. Köln: Boehlau Verlag GmbH & Cie, 369-409.
Thier, Andreas (2012). van Espen, Bernard. In: Universidad de Navarra; Otaduy, Javier. Diccionario general de derecho canónico, vol. 7. Navarra: Thomson Reuters Aranzadi, 798- 801.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). Vorausverzicht auf Retrozessionen - Informationspflicht der Bank? (BGE 4A_266/2010). Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar, 5:27.10.2011.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). BGE 4A_576/2010: Kein Regress aus Art. 72 VVG auf Kausalhaftpflichtige: Praxisänderung abgelehnt. Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar, 5:24.08.2011.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). Analoge Anwendung von Art. 139 OR auf Verwirkungsfristen - unter Umständen selbst bei fehlendem Rückweisungsentscheid und irrtümlicher Parteibezeichnung (BGE 136 III 545). Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar, 5:22.03.2011.
Thier, Andreas (2011). 200 Jahre Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch. Zeitschrift für europäisches Privatrecht (ZEuP), 18(4):805-819.
Schott, Clausdieter (2011). Adoption und Rezeption im gemeinen Recht - zwischen Akzeptanz und Ablehnung. In: Andersen, Per; et al. Liber Amicorum Ditlev Tamm: law, history and culture. Kopenhagen (DK): Djøf, 395-406.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). Art. 110 OR. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Obligationenrecht I. Art. 1-529 OR (5. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Zellweger-Gutknecht, Corinne; Gonzenbach, Rainer (2011). Art. 112-113 OR. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Obligationenrecht I. Art. 1-529 OR (5. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Ernst, Wolfgang; Zogg, Samuel (2011). Art. 824-836 ZGB. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Zivilgesetzbuch II. Art. 457-977 ZGB und Art. 1-61 SchlT ZGB (4. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Ernst, Wolfgang (2011). Art. 919-941 ZGB. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Zivilgesetzbuch II. Art. 457-977 ZGB und Art. 1-61 SchlT ZGB (4. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Thier, Andreas (2011). Artikel "Innozenz III (Papst)". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 1228-1230.
Schott, Clausdieter (2011). Artikel "Ivo Hélory (um 1247-1303)". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 1337-1338.
Dusil, Stephan (2011). Artikel "Jahr und Tag". In: Cordes, Albrecht. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 1348-1350.
Christensen, Birgit (2011). Aspekte der Exklusion durch Recht: Grenzen des Menschlichen am Beispiel von Kindestötung und Spätabtreibung. Figurationen, 12(2):15-29.
Brunschwig, Colette R (2011). Beiträge zum Multisensorischen Recht (Multisensory Law) anlässlich des Internationalen Rechtsinformatik Symposions 2011: ein Kommentar dazu. In: Schweighofer, Erich; Kummer, Franz. Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts: Tagungsband des 14. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2011: 24. bis 26. Februar 2011, Universität Salzburg. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft, 543-548.
Mühlemann, Guido (2011). China's multiple legal traditions: an overview. In: Tomasek, Michal; Mühlemann, Guido. Interpretation of law in China - roots and perspectives. Prag, Czech Republic: Karolinum Press, 43-80.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band VII. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2011). Bern: Stämpfli.
Zäch, Roger; Künzler, Adrian (2011). Cost-benefit analysis in regulation - corner-stones of a reality-based regulatory policy. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 653-663.
Lenarcic, Mirko. Das Strafrecht des Kantons Aargau von 1803 bis 1868, mit Schwerpunkt auf dem Kanton-Aargauischen Gesetzbuch über Kriminal-Verbrechen vom 19. Christmonat 1804: nebst einer Einführung in die damalige Behördenstruktur: gleichzeitig ein Beitrag zur aargauischen Rechtsquellenforschung. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.
Ernst, Wolfgang (2011). Das Verjährungsrecht des (D)CFR. In: Remien, Oliver. Verjährungsrecht in Europa - zwischen Bewährung und Reform: Würzburger Tagung vom 8. und 9. Mai 2009. Tübingen: Mohr Siebeck, 67-91.
Schott, Clausdieter (2011). Der heilige Ivo Hélory als Patron der Juristenfakultät Freiburg im Breisgau. In: Kocher, Gernot; et al. Sammelband. Halle (Saale): Junkermann, 25-67.
Zollinger, Daniel. Die gesetzlichen Zusatzpfandrechte an Grundstücken gemäss der Revision des Schweizerischen Zivilgesetzbuches 2009. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.
Zäch, Roger (2011). Die Übernahme von EU-Recht - ein Vorschlag zur Verbesserung der institutionellen Mechanismen. In: Epiney, Astrid; Fasnacht, Tobias. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich: Schulthess Verlag, 497-511.
Rottleuthner, Hubert; Mahlmann, Matthias (2011). Diskriminierung in Deutschland: Vermutungen und Fakten. Baden-Baden: Nomos.
Thier, Andreas (2011). Dogmatik und Hierarchie: Die Vernunftrechtslehre. In: Essen, Georg; Jansen, Nils. Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion. Tübingen: Mohr Siebeck, 217-238.
Schmid, Konrad; Senn, Marcel. Ein wertvolles und fragiles Gut: über die Freiheit der Wissenschaft (Essay). In: Magazin. Zeitschrift der Universität Zürich, 1, 2011, 50-51.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). Finanzmarktprivatrecht - Rechtsprechungschronik 2009/2010 (Teil 1). Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 29(2):82-100.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2011). Finanzmarktprivatrecht - Rechtsprechungschronik 2009/2010 (Teil 2). Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 29(3-4):130-144.
Andorno, Roberto (2011). Four paradoxes of human dignity. In: Joerden, Jan. Menschenwürde und moderne Medizintechnik. Baden-Baden: Nomos, 131-140.
Zelger, Ulrich (2011). Förderale Verfassungsräume und –kulturen in historischer Perspektive: das Beispiel Schweiz. In: Bruha, Thomas. Europäischer Föderalismus im Licht der Verfassungsgeschichte. Schaan: Liechtensteinische Akademische Gesellschaft, 59-82.
Andorno, Roberto (2011). Gendatenbanken: eine Analyse aus der Perspektive der Menschenrechte. In: Brand, Cordula; Kovacs, László. Forschungspraxis Bioethik. Freiburg i. Br.: Alber, 295-310.
Gesellschaft und Gerechtigkeit: Festschrift für Hubert Rottleuthner. Edited by: Mahlmann, Matthias (2011). Baden-Baden: Nomos.
Mahlmann, Matthias (2011). Grundrechtstheorien in Europa - kulturelle Bestimmtheit und universeller Gehalt. Europarecht, 46(4):469-486.
Thier, Andreas (2011). Hierarchie und Autonomie: Regelungstraditionen der Bischofsbestellung in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140. Frankfurt a.M.: Klostermann.
Interpretation of law in China - roots and perspectives. Edited by: Tomasek, Michal; Mühlemann, Guido (2011). Prag: Karolinum Press.
Senn, Marcel (2011). Ius ancilla ethicae? Ancilla Iuris:9-35.
Lauener, Michael. Jeremias Gotthelf - Prediger gegen den Rechtsstaat. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.
Thier, Andreas (2011). Klassische Kanonistik und kontraktualistische Tradition. In: Roumy, Franck; Schmoeckel, Mathias; Condorelli, Orazio. Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur, Band 2: Öffentliches Recht. Köln: Böhlau, 61-80.
Ernst, Wolfgang (2011). Kleine Abstimmungsfibel: Leitfaden für die Versammlung. Zürich: NZZ.
Geyer, Stefan (2011). La réglementation du contentieux administratif au Bade et en Prusse (1863-1864 et 1875). In: Hautebert, Joël; Soleil, Sylvain. La procédure et la construction de l'État en Europe (XVIe-XIXe siècle): recueil de textes, présentés et commentés. Rennes, France: Presses Universitaires, 851-897.
Thier, Andreas (2011). Legal history. In: Hondius, Ewoud; Grigoleit, Hans Christoph. Unexpected circumstances in European contract law. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 15-32.
Ernst, Wolfgang (2011). Lösungsrecht und Singularsukzession. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 839-854.
Brunschwig, Colette R (2011). Multisensory law and legal informatics - a comparison of how these legal disciplines relate to visual law. In: Geist, Anton; Brunschwig, Colette R; Lachmayer, Friedrich; Schefbeck, Günther. Strukturierung der juristischen Semantik: mit einem Beitrag zum Multisensorischen Recht: Festschrift für Erich Schweighofer = Structuring legal semantics: with an essay on multisensory law: Festschrift for Erich Schweighofer. Bern: Editions Weblaw, 573-667.
Ernst, Wolfgang (2011). Nachruf auf Werner Flume. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 128:XIX-XXXIV.
Mahlmann, Matthias (2011). Neue Perspektiven einer Soziologie der Menschenrechte. In: Mahlmann, Matthias. Gesellschaft und Gerechtigkeit: Festschrift für Huber Rottleuthner. Baden-Baden: Nomos, 331-346.
Mahlmann, Matthias (2011). Neuroscience and the law: concerns, questions and promises. 37(2):44-47.
Ernst, Wolfgang (2011). Nisi aliud actum est: zur Frage nach einem ius dispositivum im römischen Recht bis Justinian. In: Giaro, Tomasz. Roman Law and Legal Knowledge: studies in memory of Henryk Kupiszewski. Warsaw, Poland: University of Warsaw, 61-86.
Babusiaux, Ulrike (2011). Papinians Quaestiones: zur rhetorischen Methode eines spätklassischen Juristen. München: Beck.
Ernst, Wolfgang (2011). Possessorischer Besitzschutz und eidgenössischer Zivilprozess. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 29(3-4):101-111.
Thier, Andreas (2011). Procedure and hierarchy : models of episcopical election in late antique conciliar and papal law. In: Leemans, Johan; et al. Episcopal elections in late antiquity. Berlin: De Gruyter, 541-553.
Mahlmann, Matthias (2011). Puti k konstituts'ionnomu sekuljarismu - osnowi politiko-prawowogo ponjatija [Übersetzung ins Russische von: Road to constitutional secularism - foundations of a politico-legal concept]. Srawnitelinoje Konstituts'ionnoje Obosrenie = Comparative constitutional review, 19(2):11-22.
Senn, Marcel (2011). Rechtswissenschaft ohne reflexiven Habitus? In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 913-929.
Senn, Marcel (2011). Rezension von: Alexander Fidora et al. (Hrsg.): Lex und ius, Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Stuttgart-Bad Cannstatt 2010) (= Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Reihe 2, Untersuchungen 1). Forum historiae iuris, 15:online.
Thier, Andreas (2011). Rezension zu: Gerhard Dilcher. Normen zwischen Oralität und Schriftkultur: Studien zum mittelalterlichen Rechtsbegriff und zum langobardischen Recht (Köln 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 97:561-ff.
Thier, Andreas (2011). Rezension zu: Giuseppe Alberigo (Hrsg.). Conciliorum Oecumenicorum Generaliumque Decreta, vol 1: The Oecumenical Councils from Nicaea I to Nicaea II (Turnhout 2007). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 97:506.
Mühlemann, Guido (2011). Rezension zu: Grant Hayter-Menzies. Imperial Masquerade: The Legend of Princess Der Ling (Hongkong 2008). Ruizhong, 6(1):17.
Thier, Andreas (2011). Rezension zu: Karin Liebner. Wucher und Staat: die Theorie des Zinswuchers im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98(3):409.
Dusil, Stephan (2011). Rezension zu: Martin Brett/Kathleen G. Cushing (eds.). Readers, texts and compilers in the earlier Middle Ages: studies in medieval canon law in honour of Linda Fowler-Magerl. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 97:511-512.
Mühlemann, Guido (2011). Rezension zu: Martin Jacques. When China rules the world: the Rise of the Middle Kingdom and the End of the Western World (London, 2009). Ruizhong, 6(1):18-19.
Mühlemann, Guido (2011). Rezension zu: Meister Suns Kriegskanon, übers. und hrsg. v. Harro von Senger (Stuttgart 2011). Ruizhong, 6(2):22.
Schott, Clausdieter (2011). Rezension zu: Nonn, Ulrich: Die Franken (Stuttgart, 2010). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 128:542-543.
Schott, Clausdieter (2011). Rezension zu: Sutter, Christiane: Flämische Gerechtigkeitsbilder des 15. Jahrhunderts. Die Visualisierung spätmittelalterlicher Auffassung von Recht und Moral (Saarbrücken, 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 128:608-609.
Dusil, Stephan (2011). Rezension zu: Thomas Förster. Grosse Handelsschiffe des Spätmittelalters: Untersuchungen an zwei Wrackfunden des 14. Jahrhunderts vor der Insel Hiddensee und der Insel Poel (Kuden 2009). Das Mittelalter, 16(1):178-179.
Mühlemann, Guido (2011). Rezension zu: Yong Lei, Auf der Suche nach dem modernen Staat. Die Einflüsse der Staatslehre Johann Caspar Bluntschlis auf das Staatsdenken Liang Qichaos (Frankfurt, 2010). Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 33(3/4):317-319.
Ernst, Wolfgang (2011). Rezension zu: Éva Jakab. Risikomanagement beim Weinkauf (München 2009). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 128:605-620.
Thier, Andreas (2011). Rezension: Frédérique Lachaud, Michael Penman (Hrsg.), Making and Breaking the Rules: Succession in Medieval Europe, c.1000–c.1600. Proceedings of the Colloquium held on 6-7-8 April 2006, Institute of Historical Research, University of London = Établir et abolir les normes: la succession dans l'Europe médiévale, vers 1000-vers 1600: actes de la conférence tenue les 6, 7 et 8 avril 2006, Turnhout 2008 (=Histoires de famille, Parenté au Moyen Age, 9). Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, 67(1):330-331.
Thier, Andreas (2011). Rezension: Matthias Pohlkamp, Die Entscheidung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933. Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 98(4):528-529.
Babusiaux, Ulrike (2011). Rezension: Pascal Pichonnaz/Nedim Peter Vogt/Stephan Wolf. Spuren des römischen Rechts, Festschrift für Bruno Huwiler zum 65. Geburtstag (Bern 2007). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 128(1):780-786.
Schott, Clausdieter (2011). Sachsenspiegel und Adoption - die Macht der Glosse. Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 33(1/2):1-11.
Thier, Andreas (2011). Schweizerische Kartellrechtstradition und "more economic approach": zur bundesgerichtlichen Rechtsprechungspraxis 1896-1960. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 621-645.
Strukturierung der juristischen Semantik: mit einem Beitrag zum Multisensorischen Recht: Festschrift für Erich Schweighofer. Edited by: Geist, Anton; Brunschwig, Colette R; Lachmayer, Friedrich; Schefbeck, Günther (2011). Bern: Editions Weblaw.
Thesaurus historiae iuris: Clausdieter Schott zum 75. Geburtstag. Edited by: Lück, Heiner; Luminati, Michele; Senn, Marcel; Thier, Andreas (2011). Halle an der Saale: Junkermann.
Geyer, Stefan (2011). Von der stillen Kraft der Begriffe: Rechtsdiskurs, Gesetzesbindung und Normbildung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts am Beispiel der Implementierung der Lebensversicherung in das allgemeine Vermögensrecht (1879-1914). Quaderni fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno:213-263.
Senn, Marcel (2011). Wissenschaftsgeschichte als Mittlerin zwischen Öffentlichkeit und Recht. Rechtsgeschichte, 10(19):300-308.
Brunschwig, Colette R (2010). Towards Visual and Audiovisual Evidence in Criminal Proceedings: Reflections on Regina Austin’s Article "Documentation, Documentary, and the Law: What Should be Made of Victim Impact Videos?" from the Standpoint of Multisensory Law and Therapeutic Jurisprudence. MultiMedia und Recht, 13(18):1-ff.
Mühlemann, Guido. Zum 100. Geburtstag des Schöpfers von "Richter Di". In: Schaffhauser Nachrichten, 9 August 2010, 6.
Mahlmann, Matthias (2010). Einführung: Recht und Gleichheitskultur. In: Müller-Heidelberg, Till; et al. Grundrechte-Report 2010: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, 14-22.
Zelger, Ulrich (2010). "Deutsches" Erbrecht in Italien? Anerbenrecht in Südtirol und die kulturelle Identität. In: Hotz, Sandra; Zelger, Ulrich. Kultur und Kunst. Zürich: Dike Verlag, 303-341.
Thier, Andreas (2010). Artikel "Gregor IX., Papst". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 536-537.
Thier, Andreas (2010). Artikel "Gregor VII., Papst". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 534-536.
Dusil, Stephan (2010). Artikel "Grundpfandrechte". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 589-591.
Rothweiler, Estelle; Geyer, Stefan (2010). Artikel "Haverei". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG): Band 2. Berlin: Schmidt, Sp. 839-ff.
Dusil, Stephan (2010). Artikel "Siegel, Heinrich". In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Band 24: Schwarz - Stader. Berlin: Duncker & Humblot, 338-339.
Thier, Andreas (2010). Artikel "Simson, Eduard von". In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Band 24: Schwarz - Stader. Berlin: Duncker & Humblot, 451-453.
Thier, Andreas (2010). Artikel "Sohm, Rudolph". In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Band 24: Schwarz - Stader. Berlin: Duncker & Humblot, 539-541.
Brunschwig, Colette R (2010). Beiträge zum Multisensorischen Recht (Multisensory Law) anlässlich des Internationalen Rechtsinformatik-Symposions 2010: ein Kommentar dazu. In: Schweighofer, Erich. Globale Sicherheit und proaktiver Staat: die Rolle der Rechtsinformatik: Tagungsband des 13. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2010: gewidmet Roland Traunmüller. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft, 541-548.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band V. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2010). Bern: Stämpfli.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band VI. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2010). Bern: Stämpfli.
Dusil, Stephan (2010). Das Soester Recht. In: Ehbrecht, Wilfried. Soest, Geschichte der Stadt: 1. Der Weg ins städtische Mittelalter: Topographie, Herrschaft, Gesellschaft. Soest: Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest e. V., 429-486.
Schott, Clausdieter (2010). Das Umhauen des Galgens - zur Symbolik von Aggression und Protest. In: Kocher, Gernot; et al. [Signa Iuris : Band 6]. Halle an der Saale: Junkermann, 177-216.
Ernst, Wolfgang (2010). Die Zahlung fälliger Schuld als Fall der paulianischen Anfechtung in Geschichte und Gegenwart. Schweizerische Juristen-Zeitung, 106:389-ff.
Geyer, Stefan (2010). Die notwendige Fehlleistung: Normbildung durch "Übertragung" in der der gerichtlichen Rechtsanwendung am Beispiel der französischen familiengerichtlichen Praxis des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In: Kleihues, Alexandra; et al. Intermedien : zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos, 237-254.
Thier, Andreas (2010). Disturbances between neighbours in Germany 1850-2000. In: Gordley, James. The development of liability between neighbours. Cambridge, United Kingdom: Cambridge University Press, 87-106.
Babusiaux, Ulrike (2010). Doppelstudium des deutschen und des französischen Rechts: was Doppelstudenten mit Hans im Glück bzw. Jean le Chanceux gemeinsam haben. Juristische Schulung : JuS : Zeitschrift für Studium und Referendariat, 50(4):XLVI-XLVIII.
Mahlmann, Matthias (2010). Elemente eines mentalistischen Regelbegriffs. In: Iorio, Marco; Reisenzein, Rainer. Regel, Norm, Gesetz: eine interdisziplinäre Bestandesaufnahme. Frankfurt am Main: Lang, 69-82.
Ernst, Wolfgang (2010). Entgeltlichkeit: eine Untersuchung am Beispiel des Tauschs, der gemischten Schenkung und anderer Verträge. In: Lobinger, Thomas; et al. Festschrift für Eduard Picker zum 70. Geburtstag. Tübingen: Mohr Siebeck, 139-183.
Thier, Andreas (2010). Entmündigung, Betreuung und Handlungsfähigkeit: Rechtshistorische Perspektiven. In: Schmoeckel, Mathias. Demenz und Recht: Bestimmung der Geschäfts- und Testierfähigkeit. Baden-Baden: Nomos, 75-98.
Ernst, Wolfgang (2010). General introduction: Legal change? Railway und car accidents and how the law coped with them. In: Ernst, Wolfgang. The development of traffic liability. Cambridge, United Kingdom: Cambridge University Press, 1-11.
Senn, Marcel (2010). Grusswort des Dekans der RWF zur Gründung des Kompetenzzentrum Medizin, Ethik und Recht Helvetiae (MERH) am 22. März 2010. Kompetenzzentrum Medizin - Ethik - Recht Helvetiae::online.
Ernst, Wolfgang (2010). Kanonisches Recht in Savignys "System". Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 96:275-313.
Kultur und Kunst. Edited by: Hotz, Sandra; Zelger, Ulrich (2010). Zürich: Dike Verlag.
Thier, Andreas (2010). Kultur, Reform und Staatlichkeit in Preussen um 1800. In: Holtz, Bärbel. Krise, Reformen - und Kultur: Preussen vor und nach der Katastrophe von 1806. Berlin: Duncker & Humblot, 123-146.
Diggelmann, Oliver (2010). Menschenrechte und Wirtschaftsvölkerrecht: Antagonismen - Synergien - Grundoptionen. In: Senn, Marcel; et al. Recht und Globalisierung = Droit et Mondialisation. Stuttgart: Steiner, 75-92.
Thürer, Daniel (2010). Menschenrechtsschutz auf der universellen und europäischen Ebene. In: Senn, Marcel. Recht und Globalisierung = Droit et Mondialisation. Stuttgart: Steiner, 27-35.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2010). Paulianische Anfechtung von Zahlungen im Rahmen eines Total Return Swap: Bemerkungen zum Urteil 5A_420/2008 vom 28. Mai 2009. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(3):267-275.
Babusiaux, Ulrike (2010). Perspektiven anderer Mitgliedstaaten : Frankreich. In: Riesenhuber, Karl. Europäische Methodenlehre : Handbuch für Ausbildung und Praxis. Berlin: de Gruyter, 720-747.
Ernst, Wolfgang; Lauko, Robert (2010). Pflichten des Verkäufers (Art. 30-34). In: Honsell, Heinrich. Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf (CISG). Berlin: Springer, 319-380.
Senn, Marcel (2010). Prof. Dr. Peter Weimar, 29. Januar 1937 bis 29. April 2009. In: Nekrologe. Zürich: Universität Zürich, 25-26.
Recht und Globalisierung = Droit et Mondialisation. Edited by: Senn, Marcel; Winiger, Bénédict; Fritschi, Barbara; Avramov, Philippe (2010). Stuttgart: Steiner.
Senn, Marcel; Gschwend, Lukas (2010). Rechtsgeschichte II. Zürich: Schulthess Verlag.
Thier, Andreas (2010). Rechtsgewohnheiten, Ordnungskonfigurationen und Rechtsbegriff. Rechtsgeschichte, 9(17):40-44.
Mahlmann, Matthias (2010). Rechtsphilosophie und Rechtstheorie. Baden-Baden: Nomos.
Senn, Marcel (2010). Rechtswissenschaft nach der Bologna-Reform. Rechtswissenschaft: Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung, 1(2):218-224.
Mahlmann, Matthias (2010). Report on measures to combat discrimination, directives 2000/43/EC and 2007/78/EC, Country Report 2010, Germany. Utrecht: European network of legal experts in the non-discrimination field.
Babusiaux, Ulrike (2010). Rezension zu Konrad Walter: Rechtsfortbildung durch den EuGH. Eine rechtsmethodische Untersuchung ausgehend von der deutschen und französischen Methodenlehre (Berlin 2009). GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 7(6):280.
Dusil, Stephan (2010). Rezension zu: Bruce C. Brasington/Kathleen G. Cushing (Eds.), Bishops, texts and the use of canon law around 1100, Essays in honour of Martin Brett (Aldershot, 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 96:661-f.
Senn, Marcel (2010). Rezension zu: Béla Kapossy, Iselin contra Rousseau: sociable patriotism and the history of mankind (Basel 2006). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 127:668-670.
Geyer, Stefan (2010). Rezension zu: Claude Gauvard (Hrsg.), L'Enquête au moyen âge; Collection de l'École française de Rome, Band 399 (Rom, 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung, 96:679-683.
Geyer, Stefan (2010). Rezension zu: Marie-Bénédicte Vincent, Serviteurs de l'État, les élites administratives en Prusse de 1871 à 1933. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.
Mühlemann, Guido (2010). Rezension zu: Oliver August, Auf der Suche nach dem Roten Tycoon: Chinas kapitalistische Revolution (Frankfurt a.M. 2007). Ruizhong, 5(2):18.
Mühlemann, Guido (2010). Rezension zu: Philip C.C. Huang, Chinese Civil Justice, Past and Present (Lanham, 2010). Zeitschrift für Chinesisches Recht, 17(2):199-202.
Mühlemann, Guido (2010). Rezension zu: Serge Michel/Michel Beuret, La Chinafrique: Pékin à la conquête du continent noir (Paris 2009). Ruizhong, 5(2):18.
Babusiaux, Ulrike (2010). Rezension: Tonia Wycisk. Quidquid in foro fieri potest - Studien zum römischen Recht bei Quintilian (Berlin 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 127(1):494-504.
Babusiaux, Ulrike (2010). Rezension: Vincenzo Scarano Ussani. Il retore e il potere, Progetto formativo e strategia del consenso nell'Istitutio oratoria (Neapel 2008). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 127(1):491-494.
Ernst, Wolfgang (2010). Sachenrecht. Zürich: Dike Verlag.
Mühlemann, Guido (2010). Sammelrezension zu: Falk Hartig, Die Kommunistische Partei Chinas heute, Von der Revolutions- zur Reformpartei (Frankfurt 2008), sowie David Shambaugh, China’s Communist Party, Atrophy and Adaptation (Washington D.C., 2009). Ruizhong, 5(1):17-18.
Zelger, Ulrich (2010). Schweiz. In: Brandt, Peter; et al. Quellen zur europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert : Teil 2: 1815-1847. Bonn: Dietz, CD-ROM.
Zelger, Ulrich (2010). Seuffert, Johann Adam Ritter von. In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue deutsche Biographie: Band 24: Schwarz - Stader. Berlin: Duncker & Humblot, 279-280.
Senn, Marcel (2010). Sovereignty – Some critical Remarks on the Genealogy of Governance. Journal on European History of Law, 1(2):9-13.
Alonso, José Luis (2010). The Bibliotheke Enkteseon and the alienation of real securities in Roman Egypt. In: Derda, Tomasz; Lajtar, Adam; Urbanik, Jakub. The Journal of Juristic Papyrology. Warschau: Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego, 11-54.
Ernst, Wolfgang (2010). The Glossators' Monetary Law. In: Cairns, John W; Du Plessis, Paul J. The creation of the IUS Commune: from Casus to Regula. Edinburgh, UK: Edinburgh University Press, 213-240.
Mahlmann, Matthias (2010). The basic law at 60 – human dignity and the culture of republicanism. German Law Journal, 11(1):9-31.
The development of traffic liability. Edited by: Ernst, Wolfgang (2010). Cambridge: Cambridge University Press.
Mahlmann, Matthias (2010). The dictatorship of the obscure? Values and the secular adjudication of fundamental rights. In: Sajó, András; Uitz, Renate. Constitutional topography: values and constitutions. Den Haag, Netherlands: Eleven International Publishing, 343-365.
Mahlmann, Matthias (2010). The politics of constitutional identity and its legal frame — the ultra vires decision of the German Federal Constitutional Court. German Law Journal, 11(12):1407-1420.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2010). Tra avvocatura e politica: Carlo Negroni e Pasquale Stanislao Mancini, un carteggio inedito. Bollettino Storico per la Provincia di Novara, CI(II):1-41.
Fiocchi Malaspina, Elisabetta (2010). Un avvocato novarese tra Risorgimento e Unità d’Italia: Carlo Negroni. Rassegna Forense, 43(4):949-973.
Mühlemann, Guido (2010). Understanding Chinese law: why a cultural approach is essential. In: Hotz, Sandra; Zelger, Ulrich. Kultur und Kunst. Zürich: Dike Verlag, 345-367.
Ernst, Wolfgang (2010). Vollharmonisierung und autonomer Nachvollzug. Zeitschrift für Europarecht, 1:2-3.
Ernst, Wolfgang (2010). Zur heutigen Rechtsbedeutung der alliierten Restitutionsgesetze in Deutschland. In: Dondorp, Harry; et al. Ius Romanum - Ius Commune - Ius Hodiernum: studies in honour of Eltjo J. H. Schrage on the occasion of his 65th birthday. Amsterdam: Scientia, 115-146.
Schott, Clausdieter (2009). Kindesannahme - Adoption - Wahlkindschaft: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Frankfurt am Main: Verlag für Standesamtswesen.
Mühlemann, Guido. Chinas süss-saures 60-Jahr-Jubiläum. In: Schaffhauser Nachrichten, 1 October 2009, 2.
Weimar, Peter (2009). Das Erbrecht - Die Erben: Kommentar zu Art. 457-516 ZGB, Die gesetzlichen Erben und die Verfügungen von Todes wegen. Bern: Stämpfli.
Mühlemann, Guido. Wenn ein Mundtoter Klartext spricht. Rezension in Form eines Hintergrundartikels von: Bau Pu et al., Zhao Ziyang, Prisoner of the State: the secret journal of Zhao Ziyang (New York, Simon & Schuster, 2009). In: Schaffhauser Nachrichten, 10 July 2009, 2.
Mühlemann, Guido. Pyongyang continue avec le chantage. In: L'Agéfi, 18 June 2009, 2.
Mühlemann, Guido. Vor 20 Jahren rollten Panzer durch Peking. In: Schaffhauser Nachrichten, 2 June 2009, 2.
Mühlemann, Guido. Rezension zu: Harro von Senger, Supraplanung [Moulüe]: Unerkannte Denkhorizonte aus dem Reich der Mitte (München, Hanser, 2008). In: Schaffhauser Nachrichten, 10 March 2009, 14.
Mühlemann, Guido. Vor fünfzig Jahren erhoben sich die Tibeter. In: Schaffhauser Nachrichten, 9 March 2009, 2.
Geyer, Stefan (2009). Den Code civil "richtiger" auslegen: der zweite Zivilsenat des Reichsgerichts und das französische Zivilrecht. Frankfurt am Main: Klostermann.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Bishops and Archbishops". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 1. New York: Oxford University Press, 293-296.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Canon Law: Courses and Classes". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 1. New York: Oxford University Press, 355-357.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Decretals and Decretal Collections". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 2. New York: Oxford University Press, 316-319.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Ecclesiastical Courts". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 2. New York: Oxford University Press, 385-387.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Geschäftsfähigkeit". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 270-273.
Senn, Marcel (2009). Artikel "Gesellschaftsvertrag (contrat social)". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 288-293.
Senn, Marcel (2009). Artikel "Gewaltenteilung". In: Cordes, Albrecht; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 335-341.
Thier, Andreas (2009). Artikel "Pope and Papacy". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 4. New York: Oxford University Press, 351-355.
Thier, Andreas; Waldhoff, Christian (2009). Artikel "Taxation: Medieval and Post-Medieval Roman Law". In: Katz, Stanley N. Oxford International Encyclopedia of Legal History, Volume 5. New York: Oxford University Press, 435-439.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band III. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2009). Bern: Stämpfli.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band IV. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2009). Bern: Stämpfli.
Ernst, Wolfgang (2009). D. 19,1,43/45 pr./45,2 revisited: Annäherung an eine Quaestio des Paulus - zugleich zum Ursprung der non ultra duplum-Regel (C. 7,47). In: Altmeppen, Holger; et al. Festschrift für Rolf Knütel zum 70. Geburtstag. Heidelberg: C F Müller, 255-295.
Schott, Clausdieter (2009). Das Siedlungsbild der germanischen Leges. In: Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo. Città e campagna nei secoli altomedievali. Spoleto (Italy): Presso la sede della fondazione, 219-244.
Senn, Marcel (2009). Del derecho de los peces grandes y pequeños: intento de aclarar un malentendido acerca de la teoría jurídica de Baruch Spinoza. Pensamiento jurídico, (24):201-218.
Mahlmann, Matthias (2009). Der Begriff der "Person" in der normativen Reflexion. In: Makoto, Nagata. Persönlichkeitsschutz und Eigentumsfreiheit in Japan und Deutschland. Köln: Carl Heymanns, 21-27.
Der Mensch im technischen und kulturellen Wandel: Symposium für Prof. Rainer J. Schweizer. Edited by: Sprecher, Franziska; Sutter, Patrick; Zelger, Ulrich (2009). Zürich: Dike Verlag.
Schott, Clausdieter (2009). Die "Adoption" bei Petrarca und in der Petrarca-Rezeption. In: Derschka, Harald R; et al. Festschrift für Hans-Wolfgang Strätz zum 70. Geburtstag. Regenstauf: Gietl, 445-457.
Kupper, Philip W. Die kommunalen Zürcher Polizeiverordnungen der Städte Zürich und Winterthur: eine rechtshistorische Studie zu deren Entwicklung von Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.
Ateş, Şevket; Fritschi, Barbara (2009). Diskussion, 2. Teil, Wissen als kulturspezifischer Begriff: Asien und Europa. In: Rüegger, Hans-Ulrich; Arioli, Martina; Murer, Heini. Universitäres Wissen teilen: Forschende im Dialog. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 157- 158.
Senn, Marcel (2009). Eine Zeitreise. In: Gesellschaft zu Fraumünster, Zürich. Neujahrsblatt der Gesellschaft zu Fraumünster auf das Jahr 2010: Viertes Stück, Emilie Kempin-Spyri / Elisabeth von Wetzikon. Zürich: Edition Gilde Gutenberg, 19-20.
Ernst, Wolfgang (2009). Europäisches Vertragsrecht - Entwürfe, Kritik, Perspektiven. In: Harrer, Friedrich; Gruber, Michael. Europäische Rechtskultur: Analyse und Kritik der europäischen Rechtssetzung und Rechtsprechung: Symposion für Heinrich Honsell zum 65. Geburtstag. München: Beck, 109-140.
Festschrift für Rolf Knütel zum 70. Geburtstag. Edited by: Knütel, Rolf; Altmeppen, Holger; Ernst, Wolfgang (2009). Heidelberg: C F Müller.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2009). Finanzmarktprivatrecht 2007/08: Leitentscheide und weitere Urteile des Bundesgerichts. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 27(2):54-78.
Mahlmann, Matthias (2009). Freedom and faith - foundations of freedom of religion. Cardozo law review, 30(6):2473-2493.
Duss, Vanessa. Gericht, Gesetz und Grundsatz: Entstehung und Funktion von Prinzipien des Rechts in der Rechtsprechung des Schweizerischen Bundesgerichts vor und nach Einführung der zivilrechtlichen Kodifikationen (OR und ZGB). 2009, University of Zurich, Faculty of Law.
Altenburger, Roland; Ateş, Şevket; Fritschi, Barbara; Schüpbach, Michael (2009). Gesamtdiskussion, Wissen als kulturspezifischer Begriff: Asien und Europa. In: Rüegger, Hans-Ulrich; Arioli, Martina; Murer, Heini. Universitäres Wissen teilen: Forschende im Dialog. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 159- 161.
Kolarov, Ana (2009). Grotius als Vater des christlichen Völkerrechts?, zugleich Besprechung von: Christoph A. Stumpf, The Grotian theology of international law - Hugo Grotius and the moral foundations of international relations. Forum historiae iuris, 13:1-40.
Mahlmann, Matthias (2009). Grundzüge des Europäischen Anti-Diskriminierungsrechts im Kontext des Migrationsrechts. In: Achermann, Alberto; et al. Jahrbuch für Migrationsrecht 2008/2009. Bern: Stämpfli Verlag AG, 127-142.
Ernst, Wolfgang (2009). Haftung und Gefahrtragung beim Aktienkauf: der Konkurs der Aktiengesellschaft als Leistungsstörung - eine zivilistische Skizze aus Anlass von BGE 128 III 370. In: Wiegand, Wolfgang; et al. Tradition mit Weitsicht: Festschrift für Eugen Bucher zum 80. Geburtstag. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 89-128.
Büchler, Andrea (2009). Hermeneutik und Recht in der Tradition des Islam. In: Senn, Marcel; Fritschi, Barbara. Rechtswissenschaft und Hermeneutik. Stuttgart: Steiner, 185-206.
Mahlmann, Matthias (2009). Hermeneutik und die Universalisierbarkeit menschlichen Verstehens. In: Senn, Marcel; Fritschi, Barbara. Rechtswissenschaft und Hermeneutik. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 247-253.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2009). Kauf und Tausch Art. 184-236 (Sechster Titel). In: Gauch, Peter. Präjudizienbuch OR: Die Rechtsprechung des Bundesgerichts, 7. Auflage. Zürich: Schulthess Verlag, 515-599.
Babusiaux, Ulrike (2009). Kommentare des Kaiserrechts im Papinians Quaestiones. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 126(1):156-186.
Babusiaux, Ulrike (2009). L'editio stipulationis: une explication de D.2,13,1,4 (Ulp. 4 ad ed.). Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis, 77(1-2):23-41.
Hänni, Julia (2009). Ludwig Wittgenstein und die juristische Hermeneutik: zur Korrelation von Welt, Sprache und Ethik. In: Senn, Marcel; Fritschi, Barbara. Rechtswissenschaft und Hermeneutik. Stuttgart: Steiner, 209-ff.
Zäch, Roger; Künzler, Adrian (2009). Marktbeherrschung - Bedeutung des Tatbestandsmerkmals in Art. 7 und Art. 10 Abs. 2 KG. In: Kunz, Peter V; von Büren, Roland. Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis : Festschrift für Roland von Büren. Basel: Helbing Lichtenhahn, 469-484.
Senn, Marcel (2009). Medialität und libertas philosophandi - zugleich ein Vorwort zum Medienrecht. In: Hänni, Julia. Brennpunkt Medienrecht: das mediale Zeitalter als juristische Herausforderung. Zürich: Dike Verlag, 1-3.
Senn, Marcel (2009). Neue Rechtstheorien nach Massgabe von Rassenlehren und Sozialdarwinismus zwischen 1860 und 1914. In: Czeguhn, Ignacio; et al. Eugenik und Euthanasie 1850-1945. Frühformen, Ursachen, Entwicklungen, Folgen. Baden-Baden: Nomos, 27-41.
Mahlmann, Matthias (2009). New trends of cognitive science in ethical and legal reflection. In: Vöneky, Silja. Legitimation ethischer Entscheidungen im Recht: interdisziplinäre Untersuchungen. Berlin: Springer, 15-49.
Thier, Andreas (2009). Patronatsrecht. In: Bosshard, Werner. Historisches Lexikon der Schweiz. Bern: Schwabe, online.
Mühlemann, Guido (2009). Printmedien und Zensur in China: von den Anfängen in der Kaiserzeit bis zur Gegenwart. In: Hänni, Julia. Brennpunkt Medienrecht: das mediale Zeitalter als juristische Herausforderung. Zürich: Dike Verlag, 211-244.
Ernst, Wolfgang (2009). Prof. Dr. Marie Theres Fögen, 10. Oktober 1946 bis 18. Januar 2008. In: Universität Zürich. Nekrologe. Zürich: Universität Zürich, 9-10.
Mahlmann, Matthias (2009). Rationalismus in der praktischen Theorie: Normentheorie und praktische Kompetenz. Baden-Baden: Nomos.
Senn, Marcel (2009). Recht, Sprache und Geschichte, oder die Massgeblichkeit der Hermeneutik im Recht. In: Senn, Marcel; Fritschi, Barbara. Rechtswissenschaft und Hermeneutik. Stuttgart: Steiner, 13-17.
Senn, Marcel; Gschwend, Lukas; Pahud de Mortanges, René (2009). Rechtsgeschichte auf kulturgeschichtlicher Grundlage. Zürich: Schulthess Verlag.
Brunschwig, Colette R (2009). Rechtsvisualisierung: Skizze eines nahezu unbekannten Feldes. MultiMedia und Recht, 12(1):IX-XII.
Rechtswissenschaft und Hermeneutik: Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, 16. und 17. Mai 2008, Universität Zürich. Edited by: Senn, Marcel; Fritschi, Barbara (2009). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Babusiaux, Ulrike (2009). Rezension zu: Christiane Kunst, Römische Adaption: Zur Strategie einer Familienorganisation (Frankfurter Althistorische Beiträge, Bd. 10, Hennef, 2005). Athenaeum, 97(0004-6574):693-699.
Mühlemann, Guido (2009). Rezension zu: Elmar Holenstein, China ist nicht ganz anders: vier Essays in global vergleichender Kulturgeschichte (Zürich, Amman Verlag, 2009). Ruizhong, 4(3):17.
Mühlemann, Guido (2009). Rezension zu: Rainer-K. Langner, Kopernikus in der verbotenen Stadt, wie der Jesuit Johannes Schreck das Wissen der Ketzer nach China brachte (Frankfurt, Fischer, 2009). Ruizhong, 4(2):22.
Mühlemann, Guido (2009). Rezension zu: Simon Winchester, Bomb, Book & Compass, Joseph Needham and the great secrets of China (London, Penguin, 2009). Ruizhong, 4(2):21-22.
Babusiaux, Ulrike (2009). Richtlinienwidriges Richterrecht? Methodische Bemerkungen zum Vorlagebeschluss des BGH in Sachen Verbraucherschutz vs. fehlerhafte Gesellschaft. Zeitschrift für europarechtliche Studien, 12(1):131-169.
Senn, Marcel (2009). Schneider, Albert. In: Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissens. Neue Deutsche Biographie: Band 23: Schinzel - Schwarz. Berlin: Duncker & Humblot, 284.
Tag, Brigitte (2009). Sexuelle Übergriffe in Betrieben, Unternehmen und Verwaltungen. In: Senn, Marcel. Diskriminierung - Wahrnehmung und Unterbrechung. Bern: Stämpfli, 35-60.
Thier, Andreas (2009). Stichwort "Feudalrecht". In: Basedow, Jürgen; et al. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, col. 593-597.
Thier, Andreas (2009). Stichwort "Germanenrechte". In: Basedow, Jürgen; et al. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band I. Tübingen: Mohr Siebeck, col. 693-698.
Ernst, Wolfgang (2009). Stichwort "Irrtum". In: Basedow, Jürgen. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band I. Tübingen: Mohr Siebeck, 909-912.
Thier, Andreas (2009). Stichwort "Kanonisches Recht". In: Basedow, Jürgen; et al. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band I. Tübingen: Mohr Siebeck, 920-924.
Thier, Andreas (2009). Stichwort "Scholastik". In: Basedow, Jürgen; et al. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band 2. Tübingen: Mohr Siebeck, col. 1370-1373.
Thier, Andreas (2009). Stichwort "Stadtrecht". In: Basedow, Jürgen; et al. Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Band 2. Tübingen: Mohr Siebeck, col. 1434-1437.
Thier, Andreas (2009). Strafe muss sein, Rezension von: Lotte Kéry, Gottesfurcht und irdische Strafe, der Beitrag des mittelalterlichen Kirchenrechts zur Entstehung des öffentlichen Strafrechts (Köln, Böhlau, 2006). Rechtsgeschichte, 8(14):185-188.
Mahlmann, Matthias (2009). Theorizing transnational law: varieties of transnational law and the universalistic stance. German Law Journal, 10(10):1169-1180.
Thier, Andreas (2009). Traditions of wealth taxation in Germany. In: Tiley, John. Studies in the history of tax law, volume 3. Oxford (UK): Hart, 73-88.
Zellweger-Gutknecht, Corinne (2009). Vermögenswerte im Finanzmarktrecht: das Ende aller dinglichen Prinzipien? In: Domej, Tanja; et al. Einheit des Privatrechts, komplexe Welt: Herausforderungen durch fortschreitende Spezialisierung und Interdisziplinarität. Stuttgart: Boorberg, 87-111.
Ernst, Wolfgang (2009). Werner Flume (1908-2009). Seminarios Complutenses de Derecho Romano, 21(23):795-801.
Rudolph, Ulrich; Senn, Marcel (2009). Wissen als kulturspezifischer Begriff - Einleitung. In: Rüegger, Hans-Ulrich; Arioli, Martina; Murer, Heini. Universitäres Wissen teilen: Forschende im Dialog. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 114-115.
Senn, Marcel (2009). Wissenskonzeptionen in Europa - Suche nach historischen Konstanten. In: Rüegger, Hans-Ulrich; Arioli, Martina; Murer, Heini. Universitäres Wissen teilen: Forschende im Dialog. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 145-151.
Ernst, Wolfgang (2009). Zur Struktur des CFR. In: Schmidt-Kessel, Martin. Der gemeinsame Referenzrahmen: Entstehung, Inhalte, Anwendung. München: Sellier European Law Publishers, 55-70.
Mahlmann, Matthias (2008). Gleichbehandlung und Familienstand. Myops, 2(4):46-50.
Thier, Andreas (2008). Nachbarliches Gemeinschaftsverhältnis und Nationalsozialismus. In: Hermann, Hans-Georg; Gutmann, Thomas; Rückert, Joachim; Schmoeckel, Mathias; Siems, Harald. Von den Leges Barbarorum bis zum ius barbarum des Nationalsozialismus: Festschrift für Hermann Nehlsen zum 70. Geburtstag. Köln: Böhlau, 458-473.
Kramer-McInnis, Georg. "Der Gesetzgeber der Welt": Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.
"Schmerzliche Erfahrungen der Vergangenheit" und der Prozess der Konstitutionalisierung Europas. Edited by: Joerges, Christian; Mahlmann, Matthias; Preuss, Ulrich K (2008). Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften.
Babusiaux, Ulrike (2008). Akademische Gedenkfeier für Günther Jahr (Saarbrücken, 10 luglio 2008). Rivista internazionale di diritto romano e antico (IVRA), 57:595-600.
Hirt, Fabienne (2008). Art. XIV: Rezeption. In: Schmoeckel, Mathias; Stolte, Stefan. Examinatorium Rechtsgeschichte. Köln: Carl Heymanns, 113-115.
Züsli, Felix (2008). Art. XV: Säkularisation. In: Schmoeckel, Mathias. Examinatorium Rechtsgeschichte. Köln: Carl Heymanns, 116-118.
Thier, Andreas (2008). Artikel „Franckensteinsche Klausel”. In: Cordes, Albrecht; Lück, Heiner; et al. Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte: Band 1 (7. Lieferung). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Sp. 1648-1650.
Mahlmann, Matthias (2008). Bertrand Russell. In: Gosepath, Stefan. Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin: de Gruyter, 1138-1140.
Mahlmann, Matthias (2008). Chomsky, Avram Noam. In: Gosepath, Stefan. Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin: de Gruyter, 184-186.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band II. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2008). Bern: Stämpfli.
Ernst, Wolfgang (2008). Der "Common Frame of Reference" aus juristischer Sicht. Archiv für die civilistische Praxis, 208(2-3):248-282.
Cirigliano, Luca (2008). Der begrenzte Souverän? Zum Souveränitätsgedanken bei Niklas Luhmann. In: Mühlemann, Guido; Mannhart, Annja. Freiheit ohne Grenzen - Grenzen der Freiheit. Zürich: Dike Verlag, 311-335.
Ernst, Wolfgang (2008). Der zweifache Verkauf derselben Sache: Betrachtungen zu einem Rechtsproblem in seiner europäischen Überlieferung. In: Jakab, Eva; et al. Kaufen nach Römischem Recht: antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen. Berlin: Springer, 83-103.
Babusiaux, Ulrike (2008). Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum. Einige Bemerkungen zu Ergebnissen der Sozialgeschichte aus juristischer Sicht. [Zugleich Rezension zu I. Weiler, Die Beendigung des Sklavenstatus im Altertum. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte. Forschungen zur Antiken Sklaverei, Stuttgart 2003, pp. 356]. Athenaeum, (96):377-382.
Schott, Clausdieter (2008). Die Hornbläser von Zürich und Basel. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 65(4):287-302.
Mahlmann, Matthias (2008). Die Menschenrechtskonzeption Europas im Spiegel ihrer Vergangenheit. In: Joerges, Christian. "Schmerzliche Erfahrungen der Vergangenheit" und der Prozess der Konstitutionalisierung Europas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 207-219.
Zelger, Ulrich (2008). Die Quellenedition zur Schweizerischen Verfassungsgeschichte zwischen 1791 und 1850. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 58(1):81-89.
Senn, Marcel (2008). Die Veränderung des Menschenbildes vor dem Hintergrund der wissenschaftstheoretischen Grundlagenforschung und deren Auswirkungen auf die Rechtstheorie in der frühen Neuzeit. In: Lieberwirth, Rolf. Akten des 36. Deutschen Rechtshistorikertages. Baden-Baden: Nomos, 400-420.
Mahlmann, Matthias (2008). Elemente einer ethischen Grundrechtstheorie. Baden-Baden: Nomos.
Amstutz, Stephan; Kappeler, Roland; Loepfe, Clemens; Senn, Marcel; Winkelmann, Rainer (2008). Empfehlungen: Wirtschaft und Recht. In: HSGYM Arbeitsgruppe. Hochschulreife und Studierfähigkeit: Zürcher Analysen und Empfehlungen zur Schnittstelle. Zürich: HSGYM Hochschule und Gymnasium, 186-194.
Freiheit ohne Grenzen - Grenzen der Freiheit. Edited by: Mühlemann, Guido; Mannhart, Annja (2008). Zürich: Dike Verlag.
Ernst, Wolfgang (2008). Friedrich Ludwig Keller als Gegenstand der rechtshistorischen Forschung. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 125:688-674.
Mahlmann, Matthias (2008). Gewalteinteilung. In: Gosepath, Stefan. Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin: de Gruyter, 425-428.
Mahlmann, Matthias (2008). Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften bei Hinterbliebenenversorgung. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, (10):314-319.
Senn, Marcel (2008). Grenzen und Risiken der Hirnforschung: Folgerungen für die Rechtsordnung. In: Universität Zürich; Rechtswissenschaftliche Fakultät. Hirnforschung - Chancen und Risiken für das Recht: Recht, Ethik, Naturwissenschaften. Zürich: Schulthess Verlag, 1-12.
Hirnforschung - Chancen und Risiken für das Recht: Recht, Ethik, Naturwissenschaften. Edited by: Universität Zürich; Rechtswissenschaftliche Fakultät (2008). Zürich: Schulthess Verlag.
Kaufen nach Römischem Recht: Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen. Edited by: Jakab, Eva; Ernst, Wolfgang (2008). Berlin: Springer.
Thier, Andreas (2008). Kommentierung von Art. 119 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: [Obligationenrecht]: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 510-513.
Ernst, Wolfgang; Stark, Milena (2008). Kommentierung von Art. 211 bis 221 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: [Obligationenrecht]: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 813-850.
Ernst, Wolfgang (2008). Kommentierung von Art. 222 bis 238 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 851-872.
Ernst, Wolfgang; Zelger, Ulrich (2008). Kommentierung von Art. 492 bis 512 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR. Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 1744-1811.
Thier, Andreas (2008). Kommentierung von Art. 97 bis 109 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR. Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 431-484.
Thier, Andreas (2008). Koreferat zu: Michele Luminati, Ein Richter vor den Richtern: der Fall Troisi (375-392). In: Luminati, Michele. Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle - selbstkritisch kommentiert. Münster: LIT, 393-395.
Babusiaux, Ulrike (2008). Literaturschwerpunkt: Das deutsche Kaufrecht nach der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie. GPR - Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 6(3):125-127.
Mahlmann, Matthias (2008). Naturgeschichte, Ethik und die Theorie des Rechts. In: Gugerli, David. Darwin. Zürich: Diaphanes, 107-128.
Ernst, Wolfgang (2008). Neues Sachenrecht für Kulturgüter. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, (1):1-14.
Thier, Andreas (2008). Referat zu: Tilman Repgen, Rechtsprechung und Wohnungsfrage im 19. Jahrhundert: Beispiele zum Recht der ausserordentlichen Kündigung (235-261). In: Luminati, Michele; et al. Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle - selbstkritisch kommentiert. Münster (DE): LIT, 262-264.
Thier, Andreas (2008). Replik des Autors (zu den Referaten von Michele Luminati und Hans-Peter Haferkamp). In: Luminati, Michele. Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle - selbstkritisch kommentiert. Münster: LIT, 137-140.
Senn, Marcel (2008). Rezension von: Peter Berkowitz, The gift of science: Leibniz and the modern legal tradition (Cambridge/MA, Harvard University Press, 2005). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 125:740-742.
Senn, Marcel (2008). Rezension von: Peter Nitschke, Einführung in die Politische Theorie der Prämoderne, 1500-1800 (Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2000). Studia Spinozana, 16:319-321.
Mühlemann, Guido (2008). Rezension von: V. Mireille Delmas-Marty/Pierre-Etienne Will (Hrsg), La Chine et la démocratie (Paris, Librairie Fayard, 2007). Ruizhong, 3(3):22.
Thier, Andreas (2008). Rezension: Diethelm Klippel unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.), Naturrecht und Staat. Politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17.-19 Jahrhundert), München 2006 (=Schriften des Historischen Kollegs, 57). Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, 30:301-303.
Thier, Andreas (2008). Rezension: Gerhard Dilcher und Eva-Marie Distler (Hrsg.), Leges - Gentes - Regna: zur Rolle von germanischen Recthsgewohnheiten und lateinischer Schrifttradition bei der Ausbildung der frühmittelalterlichen Rechtskultur (Berlin 2006). Quaderni fiorentini per la storia del pensiero giuridico moderno, 37:564-577.
Thier, Andreas (2008). Rezension: Konrad Canis et al. (Hrsg.), Otto von Bismarck, gesammelte Werke, Neue Friedrichsruher Ausgabe, Abteilung III: 1871-1888, Schriften, Band 1: 1871-1873, bearbeitet von Andrea Hopp et al. (Paderborn 2004). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, 126:842-846.
Babusiaux, Ulrike (2008). Rezension: Paola Biavaschi. Ricerche sul precarium (Mailand 2006). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 125(1):804-814.
Ernst, Wolfgang (2008). Rezension: Patrick Schmidt, Die Unmöglichkeit der Erfüllung in Ansehung der Zeit (Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 355). Archiv für die civilistische Praxis, 208(6):713-723.
Babusiaux, Ulrike (2008). Rezension: Tobias Rundel. Mandatum zwischen utilitas und amicitia, Perspektiven zur Mandatarhaftung im klassischen römischen Recht (Münster 2005). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 125(1):840-844.
Mühlemann, Guido (2008). Sind die Chinesen fähig zur Demokratie? Eine Darstellung von demokratischen Elementen im traditionellen China. In: Mühlemann, Guido. Freiheit ohne Grenzen - Grenzen der Freiheit. Zürich: Dike Verlag, 337-370.
Alonso, José Luis (2008). The alpha and omega of hypallagma. The Journal of juristic papyrology = Rocznik papirologii prawniczej, 38:19-51.
Kolarov, Ana (2008). The concept of Swiss federalism on the basis of Luhmann’s system theory. In: Summer University 2007: Federalism, constitutionalism and democratic governance in multicultural societies: best of the students' papers. Fribourg (CH): Institute of Federalism, Fribourg University, 59-76.
Vinculum iuris: gemeinsame Grundlagen und nationale Entwicklungen des Obligationenrechts. Edited by: Büchler, Andrea; Ernst, Wolfgang; Oberhammer, Paul (2008). Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Senn, Marcel (2008). Vom Recht der grossen und der kleinen Fische: ein Versuch zur Klärung eines Missverständnisses betreffend die Rechtslehre von Baruch de Spinoza. In: Hotz, Sandra. Recht, Moral und Faktizität: Festschrift für Walter Ott. Zürich: Dike Verlag, 202-219.
Ernst, Wolfgang (2008). Werner Flume zum 100. Geburtstag. Neue juristische Wochenschrift, 61(38):2760-2761.
Amstutz, Stephan; Kappeler, Roland; Loepfe, Clemens; Senn, Marcel; Winkelmann, Rainer (2008). Wirtschaft und Recht: Situationsanalyse und Empfehlungen. In: HSGYM Arbeitsgruppe. Hochschulreife und Studierfähigkeit: Zürcher Analysen und Empfehlungen zur Schnittstelle. Zürich: Arbeitsgruppe HSGYM, 186-193.
Thier, Andreas (2008). Zeitschichten der Rechtsgeschichte und das Schisma im Erzbistum Mainz 1200/1202. In: Luminati, Michele; Falk, Ulrich; Schmoeckel, Mathias. Mit den Augen der Rechtsgeschichte: Rechtsfälle - selbstkritisch kommentiert. Münster: LIT, 111-129.
Commentationes Historiae Iuris Helveticae, Band I. Edited by: Hafner, Felix; Kley, Andreas; Monnier, Victor (2007). Bern: Stämpfli.
Senn, Marcel (2007). Die Bewegungsfähigkeit des Interpreten: ein Beitrag zur kulturwissenschaftlichen Pädagogik der Textinterpretation in der Rechtsgeschichte. In: Stoellger, Philipp. Genese und Grenze der Lesbarkeit. Würzburg: Königshausen & Neumann, 75-93.
Babusiaux, Ulrike (2007). Die richtlinienkonforme Auslegung im deutschen und französischen Zivilrecht. Ein rechtsvergleichender Beitrag zur europäischen Methodendiskussion. Baden-Baden: Nomos.
Hotz, Sandra (2007). Gedanken zur Rechtsvergleichung als Kulturwissenschaft und über Europa hinaus. In: Senn, Marcel; Puskás, Dániel. Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft? Stuttgart: Steiner, 201-206.
Senn, Marcel (2007). Recht und Kultur - ein dialektisches Verhältnis. In: Senn, Marcel; Puskás, Dániel. Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft? Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 13-21.
Babusiaux, Ulrike (2007). Rezension: Laurent Duvanel. La justice contractuelle dans la philosophie antique et le droit romain (Geneve 2004). Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 124(1):493-504.
Alonso, José Luis (2007). Sull’accessorietà del pegno. In: Cascione, C.; Masi Doria, C.. Fides, humanitas, ius: Studi in onore di Luigi Labruna. Napoli: Editoriale Scientifica, 77-99.
Babusiaux, Ulrike (2007). Zur Funktion der aequitas naturalis in Ulpians Ediktslaudationen. In: Mantovani, Dario; Schiavone, Aldo. Testi e problemi del giusnaturalismo romano. Pavia: Pavia University Press, 603-644.
Babusiaux, Ulrike. Id quod actum est. Zur Ermittlung des Parteiwillens im klassischen römischen Zivilprozess. 2006, Universität des Saarlandes.
Babusiaux, Ulrike (2006). Testi e problemi del giusnaturalismo romano. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 123(1):544-548.
Senn, Marcel; Raas, Susanne (2006). War Thomasius Spinozist? Zur Spinozismus-Rezeption an den brandenburg-preussischen Universitäten. In: Lück, Heiner. Christian Thomasius (1655-1728): Wegbereiter moderner Rechtskultur und Juristenausbildung: rechtswissenschaftliches Symposium zu seinem 350. Geburtstag an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hildesheim (DE): Georg Olms Verlag, 550-573.
Senn, Marcel (2006). Was wollen wir wissen, und wo ist es überhaupt sinnvoll, weiterzudiskutieren? Einführungsreferat zur wissenschaftlichen Grundlagenproblematik. In: Senn, Marcel; Puskás, Dániel. Gehirnforschung und rechtliche Verantwortung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 11-26.
Babusiaux, Ulrike (2004). L'influence des instruments internationaux d'uniformisation du droit sur le nouveau droit allemand général des troubles de l'exécution du contrat. In: Witz, Claude; Ranieri, Filippo. La réforme du droit des obligations allemand. Paris: Société de législation comparée, 167-201.
Senn, Marcel. "Nicht ist es aber die Zeit": wieso sich Zeitgeschichte nicht nur auf das Neueste konzentrieren darf. In: Neue Zürcher Zeitung, 236, 11 October 2003, 79.
Senn, Marcel (2003). Frei denken - staatlich handeln. In: Czelinski, Michael. Transformation der Metaphysik in die Moderne: zur Gegenwärtigkeit der theoretischen und praktischen Philosophie Spinozas: Festschrift Manfred Walther zum 65. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann, 112-126.
Babusiaux, Ulrike (2003). Historiae Iuris Antiqui. Presentazione degli scritti di Dieter Nörr. Rivista Internazionale di Diritto Romano e Antico (IURA), 54:342-348.
Babusiaux, Ulrike (2002). Droit uniforme de la vente internationale de marchandises. In: Witz, Claude. Commentaires de décisions (Cours Suprême d'Autriche). Paris: Le Dalloz, 317-322.
Alonso, José Luis (1999). Algunas consideraciones en torno a la condictio scripturae. Revue internationale des droits de l'antiquité : RIDA, 46:99-122.
Babusiaux, Ulrike (1999). Richterliches Entscheidungsverhalten im Lichte von Rechtsdogrnatik, Rechtssoziologie und ökonomischer Analyse des Rechts. In: Schmidtchen, Dieter; Weth, Stephan. Der Effizienz auf der Spur. Baden-Baden: Nomos, 157-174.
Senn, Marcel (1996). Nibelungenring und Naturrecht bei Richard Wagner: more scotico demonstrata. In: Senn, Marcel. Omnia mea mecum porto: Festgabe für Clausdieter Schott zum 60. Geburtstag, 1. November 1996. Dietikon (CH): s.n., 181-189.
Oesch, Matthias; Weber, Rolf H; Zäch, Roger (2011). Einleitung. In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich: Orell Füssli, 38-48.
Geist, Anton; Brunschwig, Colette R; Lachmayer, Friedrich; Schefbeck, Günther (2011). Vorwort. In: Geist, Anton; Brunschwig, Colette R; Lachmayer, Friedrich; Schefbeck, Günther. Strukturierung der juristischen Semantik: mit einem Beitrag zum Multisensorischen Recht: Festschrift für Erich Schweighofer = Structuring legal semantics: with an essay on multisensory law: Festschrift for Erich Schweighofer. Bern: Editions Weblaw, V-VIII.
Thier, Andreas (2018). Einleitung. In: Thier, Andreas; Schwab, Lea. 1914. Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 13-19.