Navigation auf zora.uzh.ch

Suche

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

View Communities & Collections

Export as
Number of items at this level: 1682.

2024

Mareckova, Dana. Blockchain and collective rights management of copyright and related rights at the global level: the case of the music industry. 2024, University of Zurich, Faculty of Law.

Yildiz, Okan. Kopplungsgeschäfte in der digitalen Wirtschaft: Marktabgrenzung und Marktmissbrauch in der Plattformökonomie. 2024, University of Zurich, Faculty of Law.

Thouvenin, Florent (2024). Der Schutzbereich des Urheberrechts – Ansätze einer Methode. In: Thouvenin, Florent; Jaeger, Thomas; Geiger, Christophe; Peukert, Alexander. Kreation Innovation Märkte – Creation Innovation Markets: Festschrift Reto M. Hilty. Berlin: Springer, 39-54.

Humbel, Claude; Wittkämper, Thimo (2024). Corporate Philanthropy und Sozialunternehmertum im Schweizer Unternehmensrecht. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag.

Thouvenin, Florent; Volz, Stephanie; Eisenegger, Mark; Vogler, Daniel; Jaffé, Mariela (2024). Governance von Desinformation in digitalisierten Öffentlichkeiten. Jusletter, (05.02.2024):online.

Thouvenin, Florent; Elger, Bernice; Shaw, David; Lorenzini, Giorgia; Arbelaez Ossa, Laura; Mätzler, Samuel (2024). Aufklärung beim Einsatz von KI-Systemen in der medizinischen Behandlung : Ein Vorschlag auf rechtlicher und rechtstatsächlicher Grundlage. Jusletter, (29.01.2024):online.

Darbellay, Aline (2024). Third-Country Regime and Equivalence: The Swiss Perspective. European Business Organization Law Review:online.

Darbellay, Aline (2024). A behavioural law and economics approach to sustainability information. Law and Financial Markets Review:online.

Picht, Peter Georg; Kopp, Caroline (2024). Aktuelle Praxisfragen der Rechtswahl nach den Rom I-/Rom II-Verordnungen. Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts - IPRax, 44(1):16-27.

Alexander, Kern; Darbellay, Aline (2024). Disclosure Regulation and Sustainability. EUSFiL Research Working Paper Series 14, University of Zurich.

Darbellay, Aline (2024). Déroulement de l’assemblée générale: Modifications prévues par le nouveau droit de la société anonyme. In: Bahar, Rashid; et al. Modernisation du droit de la société anonyme du 19 juin 2020. Bern: Stämpfli, 13-22.

Schneuwly, Anne Mirjam; Darbellay, Aline (2024). Enterprises responsables: Les exigences de transparence selon les articles 964a-964l du CO. In: Bahar, Rashid; et al. Modernisation du droit de la société anonyme du 19 juin 2020. Bern: Stämpfli, 137-148.

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW). Edited by: von Bonin, Andreas; Kalss, Susanne; Karpenstein, Ulrich; Loacker, Leander D (2024). München: C.H. Beck.

Kreation Innovation Märkte - Creation Innovation Markets: Festschrift Reto M. Hilty. Edited by: Thouvenin, Florent; Peukert, Alexander; Jaeger, Thomas; Geiger, Christophe (2024). Berlin: Springer Verlag.

2023

Thouvenin, Florent; Messerle, Eva-Maria (2023). Zur Geschichte des Eigengebrauchs im schweizerischen Urheberrecht - Entwicklung, Erkenntnisse, Quellen. Zürich: sui generis Verlag.

EuZ – Zeitschrift für Europarecht – Jahrbuch 2022. Edited by: Baumgartner, Tobias; Kellerhals, Andreas; Uebe, Wesselina (2023). Zürich: EIZ Publishing.

EuZ – Zeitschrift für Europarecht – Jahrbuch 2023. Edited by: Baumgartner, Tobias; Kellerhals, Andreas; Tschalèr, Sophie (2023). Zürich: EIZ Publishing.

Picht, Peter Georg; Niedermaier, Tilman (2023). „Halbstarke“ als Friedensstifter – alternative Streitbeilegung im Data Act und der SEP-Verordnung. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 34(22):1035-1044.

Thouvenin, Florent (2023). Informationelle Selbstbestimmung: Intuition, Illusion, Implosion. Basel: Helbing Lichtenhahn.

Meirich, David Alain. Regulatorische Einordnung von Decentralized Finance. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Hess, Nico. Geltungsbereich der bewilligungspflichtigen Tätigkeiten im Bankenrecht de lege lata und de lege ferenda. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas; Tercier, Pierre; von Büren, Roland; Stoffel, Walter; Martenet, Vincent. Es droht eine Schwächung der Wettbewerbspolitik. In: Neue Zürcher Zeitung, 20 September 2023, 19.

Fäh, Claudio Giorgio. Die Anwendbarkeit des Aktienrechts auf die Schweizerische Nationalbank. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Künzler, Adrian (2023). Why the Metaverse Is Challenging Our Notions of Privacy. www.weforum.org/agenda/: World Economic Forum : Global Agenda Weekly.

Humbel, Claude; Schneuwly, Anne Mirjam (2023). Gesellschaftsformen im Sportorganisationsrecht. Bern: Weblaw.

Picht, Peter Georg; Thouvenin, Florent (2023). AI and IP: Theory to Policy and Back Again – Policy and Research Recommendations at the Intersection of Artificial Intelligence and Intellectual Property. IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 54(6):916-940.

Künzler, Adrian (2023). Competition Law as a Catalyst for Collective Market Governance: Gauging the Discursive Benefits of Intensified Administrative Action. Yearbook of European Law, 41:252-278.

Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 53 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 54/55 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 56 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 58 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 59 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Brugger, Lukas; Humbel, Claude (2023). Kommentierung zu Art. 84 ZGB. onlinekommentar.ch: Verein Onlinekommentar.

Heinemann, Andreas (2023). Exclusive Right (Art. 106 TFEU). Concurrences, (86073):0.

Picht, Peter Georg; Contreras, Jorge L (2023). Proportionality Defenses in FRAND Cases – A Comparative Assessment of the Revised German Patent Injunction Rules and US Case Law. GRUR International, 72(5):435-450.

Yildiz, Okan; Weber, Rolf H (2023). Market Definition and Market Power in the Era of Blockchain. Zeitschrift für Europarecht:C1-C28.

Künzler, Adrian (2023). Third-Generation Competition Law. Journal of Antitrust Enforcement, 11(1):133-141.

Burckhardt, Christoph (2023). Loyalitätsaktien im schweizerischen Recht de lege lata und de lege ferenda. Zürich: Dike Verlag.

Bernet, Sandro. Das Kapitalband als Instrument der Unternehmensfinanzierung: Ermächtigung und Kontrolle des Verwaltungsrats mit besonderem Fokus auf Kapitalmarkttransaktionen. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Darbellay, Aline; Caballero Cuevas, Yannick (2023). The materiality of sustainability information under capital markets law. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 2023(1):44-59.

Thouvenin, Florent; Gächter, Thomas; Reutimann, Kento; Mätzler, Samuel (2023). Datenschutz in der Humanforschung: ein Forschungsprivileg für die Sekundärnutzung von Personendaten. Jusletter, (30.01.2023):online.

Managerhaftung bei Unternehmenskrisen und ‑zusammenbrüchen : 11. Zürcher Tagung zur Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht – Tagungsband 2022. Edited by: Sethe, Rolf; Isler, Peter R (2023). Zürich: EIZ Publishing.

Naef, Tobias. Data protection without data protectionism: the right to protection of personal data and data transfers in EU law and international trade law. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Darbellay, Aline; Bruce, Dylan H; Gellasch, Tyler; Cash, Daniel; Hall, Stephen; Harrington, Bill; Hill, Claire; Hunt, John P; McCoy, Patricia; Park, Andrew; Westbrook, David A (2023). Petition for Policy Clarification on Credit Rating Agencies. 100 F Street, NE Washington, DC: Securities and Exchange Commission.

Picht, Peter Georg; Contreras, Jorge L (2023). Proportionality Defenses in FRAND Cases – A Comparative Assessment of the Revised German Patent Injunction Rules and US Case Law. University of Utah College of Law Research Paper 523, University of Utah.

Thouvenin, Florent; Picht, Peter Georg (2023). AI & IP: Empfehlungen für Rechtsetzung, Rechtsanwendung und Forschung zu den Herausforderungen an den Schnittstellen von Artificial Intelligence (AI) und Intellectual Property (IP). sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:507-524.

Picht, Peter Georg; Akeret, Cédric (2023). Back to Stage One? – AG Rantos’ Opinion in the Meta (Facebook) Case. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 11:763-772.

Picht, Peter Georg (2023). CJEU on Facebook: GDPR Processing Justifications and Application Competence. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 16:1169-1172.

Humbel, Claude; Marioli, Mawerick (2023). Conflitti d’interessi secondo il nuovo diritto della società anonima. Novita Fiscali:198-304.

Humbel, Claude; Eckert, Fabrice (2023). Decentralized Exchanges: Grundlagen, Risiken und ausgewählte aufsichtsrechtliche Aspekte. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):10-23.

Picht, Peter Georg (2023). Die Microsoft-ChatGPT-Allianz: Nemesis oder neue Chance für das Digitalwettbewerbsrecht? Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart), (10):510-521.

Die Versicherungsrundschau: Zeitschrift für Versicherungswesen. Edited by: für Versicherungsfachwissen, Österreichische Gesellschaft; Straif, Dagmar; Loacker, Leander D; et al (2023). Wien: Volkswirtschaftliche Verlags-Gesellschaft.

Ruggiero, Luca. Effets non coordonnés dans le contrôle des concentrations horizontales européen: Fardeau de la preuve, ganis d'efficacité et engagements. 2023, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf; Humbel, Claude (2023). Entwicklungen im Gesellschafts- und Wertpapierrecht | Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs, Berichtszeitraum August 2022 bis Juli 2023. Schweizerische Juristen-Zeitung:1049-1059.

Heinemann, Andreas (2023). EuGH, 12.1.2023 – Lietuvos geležinkeliai, Urteilsanmerkung. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht:292-293.

Heinemann, Andreas (2023). Fortschritt und Rückschritt im schweizerischen Kartellrecht. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR):43-66.

Jakob, Dominique; Humbel, Claude (2023). Foundation Governance in Anlagestiftungen. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen:324-332.

Heinemann, Andreas (2023). Fünf Fragen an Andreas Heinemann. WuW: Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht:60.

Picht, Peter Georg (2023). In Rem Effect of Licensing Declarations: Hanns Ullrich’s Traces in FRAND Case Law. In: Godt, Christine; Lamping, Matthias. A Critical Mind : Hanns Ullrich's Footprint in Internal Markets Law, Antitrust and Intellectual Property. Berlin, Heidelberg: Springer (Bücher), 187-198.

Heinemann, Andreas; Pauer, Nada Ina (2023). Kartellrechtliche Schadenersatzklagen in der Schweiz. WuW: Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht:399-405.

Picht, Peter Georg (2023). Kommentierung der Art. 10–32 der Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht (Rom II-Verordnung). In: Rauscher, Thomas; Leible, Stefan; Mankowski, Peter; Pabst, Steffen; Staudinger, Ansgar. Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR (5). Köln: Otto Schmidt Verlag, 793-948.

Picht, Peter Georg (2023). Kommentierung von Art. 2 KG. In: Ducrey, Patrik; Zimmerli, Daniel. Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (SIWR), Band V/2: Kartellrecht (2). Basel: Helbing Lichtenhahn, 8-33.

Picht, Peter Georg (2023). Kommentierung von Art. 8a UWG. In: Jung, Peter. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) (3). Bern: Stämpfli, 1374-1411.

Haas, Ulrich (2023). Länderbericht Schweiz. In: Reimann, Wolfgang; Holtz, Michael; Röhl, Christoph. Handbuch der Testamentsvollstreckung (8.). München: C.H.Beck Verlag, 761-782.

Künzler, Adrian; Rauch, Gregor (2023). Mapping the Intangible Economy. In: Godt, Christine; Lamping, Matthias. A Critical Mind - Hanns Ullrich's Footprint in Internal Markets Law, Antitrust and Intellectual Property. Berlin: Springer (Bücher), 201-217.

Künzler, Adrian; Jany, Oliver (2023). Marktuntersuchungen als neues Instrument für Wettbewerbsbehörden? Schweizerische Zeitschrift für Kartellrecht, 2023(3):107-118.

Patent- und Designrecht, dtv-Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht (17. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas (2023). München: dtv.

Zäch, Roger (2023). Restriktive Auslegung von Preisabreden im Sinne von Art. 5 Abs. 3 KG. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 32(6):686-698.

Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht. Edited by: Von der Crone, Hans Caspar; Amstutz, Marc; Bahar, Rashid; Bertschinger, Urs; Chenaux, Jean-Luc; Emmenegger, Susan; Romy, Isabelle; De Rossa Gisimundo, Federica; Thévenoz, Luc; Thouvenin, Florent (2023). Zürich: Schulthess Verlag.

Picht, Peter Georg (2023). Sell green downstream: Sustainable dual pricing and competition law. Concurrences:41-48.

Haas, Ulrich (2023). Streiterledigung durch Schiedsgerichte. In: Reimann, Wolfgang; Holtz, Michael; Röhl, Christoph. Handbuch der Testamentsvollstreckung (8.). München: C.H.Beck Verlag, 377-400.

Heinemann, Andreas (2023). Tarifverträge für Solo-Selbständige: Zum Verhältnis von Wettbewerbs- und Sozialpolitik. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW):257-264.

Picht, Peter Georg (2023). Tentative Digitalregulierung: das Paritätsklauselverbot des Art. 8a UWG. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (12):686-696.

Galehr, Stella (2023). Transatlantic Data Transfers under the GDPR: Developments and Outlook. Zürich: EIZ Publishing.

Heinemann, Andreas (2023). Verhältnis zur Gesetzgebung über das geistige Eigentum (Art. 3 Abs. 2 KG). In: Ducrey, Patrik; Zimmerli, Daniel. Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (SIWR), Band V/2: Kartellrecht (2. Auflage). Basel, 39-63.

Heinemann, Andreas; Kellerhals, Andreas (2023). Wettbewerbsrecht in a nutshell (3. Auflage). Zürich/St. Gallen: Dike Verlag.

Zeitschrift für Wettbewerbsrecht ZWeR = Journal of Competition Law. Edited by: Becker, Carsten; Bornkamm, Joachim; Bueren, Eckart; Dreher, Meinrad; Fuchs, Andreas; Haus, Florian C; Immenga, Ulrich; Montag, Frank; Picht, Peter Georg; Stadler, Christoph; Stockmann, Kurt; Thomas, Stefan; Tolkmitt, Jan (2023). Berlin: De Gruyter.

Heinemann, Andreas (2023). Zwölf Jahre für die Schweizer Kartellrechtsdurchsetzung, Gespräch mit Richard Stäuber. Schweizerische Zeitschrift für Kartellrecht:5-16.

Zürcher Studien zum Privatrecht. Edited by: Alexander, Kern; Arnet, Ruth; Atamer, Yesim M; Baumgartner, Samuel P; Boente, Walter; Büchler, Andrea; Domej, Tanja; Haas, Ulrich; Heinemann, Andreas; Heiss, Helmut; Hilty, Reto M; Jakob, Dominique; Loacker, Leander D; Picht, Peter Georg; Portmann, Wolfgang; Sethe, Rolf; Thouvenin, Florent; Vogt, Hans-Ueli; Weber, Rolf H (2023). Zürich: Schulthess Verlag.

sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht. Edited by: Amstutz, Marc; Berger, Mathis; Borer, Jürg; La Spada, Anne-Virginie; Mathys, Roland; Picht, Peter Georg; Rigamonti, Cyrill P; Thouvenin, Florent; Werra, Jacques de; Wild, Gregor (2023). Zürich: Schulthess Verlag.

2022

Picht, Peter Georg (2022). Caught in the Acts: Framing Mandatory Data Access Transactions Under the Data Act, Further EU Digital Regulation Acts, and Competition Law. Journal of European Competition Law and Practice:online.

Meyer, Stephan D. Rechte an und aus Blockchain-basierten Crypto Tokens. 2022, University of Zurich, Faculty of Law.

Künzler, Adrian (2022). The shadow of digital antitrust: The law’s purported deference to leading actors’ product design choices. Concurrences, (4):online.

Künzler, Adrian (2022). What competition law can do for data privacy (and vice versa). Computer Law & Security Review (CLSR), 47:105757.

Thouvenin, Florent; de Werra, Jacques; Benhamou, Yaniv; Bernstein, Abraham; Gille, Felix; Kuonen, Diego; Lovis, Christian; Volz, Stephanie; von Wyl, Viktor (2022). Access and Use of Data in Public Health Crises: A Call for New Governance Mechanisms. Jusletter, (17.10.2022):online.

Habich, Erik (2022). FRAND Access to Data: Perspectives from the FRAND Licensing of Standard-Essential Patents for the Data Act Proposal and the Digital Markets Act. IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 53(9):1343-1373.

Picht, Peter Georg (2022). Arbitration in SEP/FRAND Disputes. In: Klopschinski, Simon; McGuire, James E. Research Handbook on Intellectual Property Rights and Arbitration. Cheltenham/Northampton MA: Edward Elgar Publishing, online.

Künzler, Adrian (2022). Relative Marktmacht – Bedeutung der revidierten schweizerischen Missbrauchs­aufsicht für die Digitalwirtschaft. Schweizerische Juristen-Zeitung, 118(10):479-491.

Picht, Peter Georg (2022). Erste Leitlinien zur relativen Marktmacht in der Schweiz. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:243-248.

Picht, Peter Georg; Brunner, Valerie; Schmid, Rena (2022). Artificial Intelligence and Intellectual Property Law: From Diagnosis to Action. Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 22-08, Max Planck Institute for Innovation & Competition.

Habich, Erik (2022). Systematischer Überblick über das deutsche Fallrecht zwischen 2017 und 2019 zur FRAND Lizenzierung standardessentieller Patente und dem kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwand (Systematic Overview over the German Case Law on the FRAND Licensing of Standard-Essential Patents between 2017 and 2019). SSRN 4081308, University of Zurich.

Picht, Peter Georg; Richter, Heiko (2022). EU Digital Regulation 2022: Data Desiderata. GRUR International, 71(5):395-402.

Humbel, Claude (2022). La restituzione di prestazioni secondo il nuovo art. 678 CO e il suo ruolo nel sistema delle operazioni con parti correlate. Sui generis:6-14.

Darbellay, Aline (2022). Algorithm-driven information gatekeepers: Conflicts of interest in the digital platform business models. In: Lee, Joseph; Darbellay, Aline. Data Governance in AI, FinTech and LegalTech. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 79-99.

Wigger, Fabian; Thouvenin, Florent (2022). Anmerkung zum Entscheid des Handelsgerichts des Kantons Zürich vom 25. Januar 2022. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:438-441.

Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; Henseler, Simon (2022). Article 22 GDPR on Automated Individual Decision-Making: Prohibition or Data Subject Right? European Data Protection Law Review, 8(2):183-198.

Murer, Angelika Sandra. Blocking Patents in European Competition Law: The Implications of the Concept of Abuse. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

Fernandes, Deepali. Changes in financial regulation in the wake of the 2008 financial crisis and the resulting interlinkages with the trade and investment architecture: considerations for the future. 2022, University of Zurich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg; Studen, Goran (2022). Civil Law Principles and Family Law. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law [2nd edition]. Zurich: sui generis Verlag, 229-251.

Heinemann, Andreas (2022). Competition Law and Antitrust - A Global Guide, Buchrezension. JuristenZeitung (JZ), 77:1059.

Darbellay, Aline (2022). Conclusion to Data Governance in AI, FinTech and LegalTech: Law and Regulation in the Financial Sector. In: Lee, Joseph; Darbellay, Aline. Data Governance in AI, FinTech and LegalTech. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 279-288.

Data Governance in AI, FinTech and LegalTech : Law and Regulation in the Financial Sector. Edited by: Darbellay, Aline; Lee, Joseph (2022). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing.

Humbel, Claude (2022). Decentralized Finance: A new frontier of global financial markets regulation. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, (1):9-25.

Meyer, Richard Mihály. Der Verwässerungsschutz bei aktienrechtlichen Kapitalerhöhungen. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2022). Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Kommentar [Rezension]. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW):545-546.

Heinemann, Andreas (2022). Die Rechtsprechung des Bundesgerichts auf dem Gebiet des Kartellrechts. In: Brunner, Arthur; Kocher, Martin; Seiler, Moritz; Stadelmann, Thomas. νόμοις πείθου - gehorche den Gesetzen. Bern: Stämpfli, 25-46.

Sethe, Rolf; Humbel, Claude (2022). Entwicklungen im Gesellschafts- und Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs - Berichtszeitraum August 2021 bis August 2022. Schweizerische Juristen-Zeitung, 118(21):1017-1026.

Heinemann, Andreas (2022). EuG, 15.6.2022 - Qualcomm, Urteilsrezension. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht:661-662.

Humbel, Claude (2022). Finanzmarktrecht, Vertrauen und die "permanente Krise" – Eine methodenpluralistische Untersuchung. In: Lehner, Irina; Rausch, Caroline; Schneider, Lea; Stauffer, Anna Elisa. Recht in der Krise. Zürich: sui generis Verlag, 49-66.

Heinemann, Andreas (2022). Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: Integration statt Isolation. In: Seitz, Claudia; Straub, Ralf M; Weyeneth, Robert. Rechtsschutz in Theorie und Praxis: Festschrift für Stephan Breitenmoser. Basel: Helbing Lichtenhahn, 641-651.

Darvishy, Alireza; Hedderich, Ingeborg; Oberholzer, Franziska; Sethe, Rolf (2022). Guidelines for accessible teaching and research at universities. Zürich: Swissuniversities.

Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker; Balzer, Peter (2022). Handbuch der Vermögensverwaltung: in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein (3. Auflage). München: C.H. Beck.

Baum, Olivier. Hybride Anleihen (hybrid bonds). 2022, University of Zurich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg; Kopp, Caroline (2022). Inheritance Law. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law [2nd edition]. Zurich: sui generis Verlag, 275-296.

Picht, Peter Georg; Karczewski, Anna-Lena (2022). Injunctions in Patent Law – Germany. In: Contreras, Jorge L; Husovec, Martin. Injunctions in Patent Law. Trans-Atlantic Dialogues on Flexibility and Tailoring. Cambridge: Cambridge University Press, 142-170.

Heinemann, Andreas (2022). Keeping Competition Policy Up to Date - Interview. Concurrences:13-17.

Humbel, Claude (2022). L’azione di restituzione nell’ambito della revisione del Codice delle obbligazioni. Novita Fiscali:300-304.

Ernst, Wolfgang (2022). Mommsen on money. Banking and Finance Law Review, 38:307-329.

Heinemann, Andreas (2022). Multitasking in der Missbrauchsaufsicht: die Kompensationsfunktionen von Artikel 7 Kartellgesetz. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (94):293-305.

Heinemann, Andreas (2022). Plattformregulierung und allgemeines Kartellrecht - aus Sicht der Schweiz. Zeitschrift für Wettbewerbsrecht : ZWeR = Journal of competition law:308-319.

Härtner, Stefan. Referenzwertmanipulationen aus zivilrechtlicher Perspektive. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg (2022). Relative Marktmacht, Geoblocking und Digitalisierung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (4):315-325.

Fikentscher, Wolfgang; Heinemann, Andreas (2022). Schuldrecht: Allgemeiner und Besonderer Teil (12. Auflage). Berlin: De Gruyter.

Ainouz, Samir Alain. The Regulation of Deposit Guarantee Schemes in Switzerland and the United States: A Tale of Two Systems. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

Thouvenin, Florent; Braun Binder, Nadja (2022). Transparenz durch Datenschutzerklärungen von Behörden. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 141(1):5-29.

Freund, Benedikt Josef. Verfahrensdokumente aus Kartellverwaltungsverfahren im Kartellschadenersatzprozess. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

Aggteleky, Tobias. Zivil- und aufsichtsrechtliche Verhaltenspflichten beim Execution-only-Geschäft. 2022, Universität Zürich, Faculty of Law.

2021

Sethe, Rolf (2021). EU-Product-Governance – Ein Vorbild für die Schweiz? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (6):646-665.

Darbellay, Aline; Gaillard, Norbert (2021). Moral Hazard in the Export Credit Industry. In: Zendejas, Juan Flores; Gaillard, Norbert; Michalek, Rick. Moral Hazard : A Financial, Legal, and Economic Perspective. New York: Taylor & Francis, 57-79.

Kommentar zum Finanzinstitutsgesetz FINIG. Edited by: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Schott, Ansgar (2021). Zürich: Schulthess.

Thouvenin, Florent; Gerber, Daniel; Altwicker, Tilmann (2021). Trademark Opposition Proceedings in Switzerland: An Empirical Study of Legal Reasoning. GRUR International, 70(12):1158-1173.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Art. 10 FIDLEG (Prüfpflicht). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 341-372.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Art. 11 FIDLEG (Angemessenheitsprüfung). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 373-402.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Art. 12 FIDLEG (Eignungsprüfung). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 403-440.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Art. 13 FIDLEG (Ausnahme von der Prüfpflicht). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 441-451.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Art. 14 FIDLEG (Nicht beurteilbare oder fehlende Angemessenheit oder Eignung). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 452-466.

Sethe, Rolf; Aggteleky, Tobias (2021). Art. 3 lit. c FIDLEG (Finanzdienstleistungen). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 62-116.

Sethe, Rolf; Aggteleky, Tobias (2021). Art. 3 lit. d FIDLEG (Finanzdienstleister). In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 117-137.

Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Krämer, Stefanie D; Schott, Ansgar (2021). Einleitung zum FIDLEG. In: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar. Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Zürich: Schulthess, 1-11.

Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG. Edited by: Sethe, Rolf; Bösch, René; Favre, Olivier; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar (2021). Zürich: Schulthess.

Sethe, Rolf; Hiddink, Giulia (2021). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, (21):1015-1026.

Künzler, Adrian (2021). On (Some Aspects of) Social Privacy in the Social Media Space. International Data Privacy Law, 12(1):63-73.

Heinemann, Andreas (2021). La LCart a 25 ans = Plein Centre. Plein Centre:10-11.

Darbellay, Aline (2021). Responsible Lending: Export Credit Agencies As Drivers of Human Rights. In: Bantekas, Ilias; Stein, Michael. Cambridge Companion to Business and Human Rights. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 359-379.

Loacker, Leander D (2021). §§ 11a, 11b, 11c und 11d VersVG (Gesundheitsdaten und Datenschutz). In: Fenyves, Attila; Perner, Stefan; Riedler, Andreas. Versicherungsvertragsgesetz. Österreich, 18-61.

Meier, Giulia Mara. Die Exklusivlizenz - Eine wettbewerbsrechtliche Würdigung aus europäischer und schweizerischer Perspektive. 2021, Universität Zürich, Faculty of Law.

Humbel, Claude (2021). Investitori qualificati secondo la modifica della Legge sugli investimenti collettivi di capitale. Novita Fiscali, 8:448-454.

Thouvenin, Florent; Tamò-Larrieux, Aurelia (2021). Data ownership and data access rights: Meaningful tools for promoting the European digital single market. In: Burri, Mira. Big Data and Global Trade Law. Cambridge: Cambridge University Press, 316-339.

Braum Binder, Nadja; Burri, Thomas; Florina Lohmann, Melinda; Simmler, Monika; Thouvenin, Florent; Vokinger, Kerstin Noëlle (2021). Künstliche Intelligenz: Handlungsbedarf im Schweizer recht. Jusletter, (28.06.2021):online.

Picht, Peter Georg (2021). Relative Marktmacht und Geoblocking: neues Wettbewerbsrecht in der Schweiz. Wirtschaft und Wettbewerb, (6):336-342.

Künzler, Adrian (2021). What's the Future of Competition in the Intangible Economy? Oxford: University of Oxford, Faculty of Law.

Künzler, Adrian (2021). What's the Future of Competition in the Intangible Economy? : Competition Policy International (CPI).

Humbel, Claude; Brugger, Lukas. GwG-Revision, Risiko der Terrorfinanzierung durch NPOs: Verschärfungen im Vereinsrecht. In: Neue Zürcher Zeitung, 86, 15 April 2021, 18.

Humbel, Claude; Brugger, Lukas (2021). Financing of Terrorism through NPOs – Switzerland’s Approach to Tackle an Elusive Threat. Hamburg: Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen, Bucerius Law School.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht X. Edited by: Sethe, Rolf; Isler, Peter R (2021). Zürich: EIZ Publishing.

Thouvenin, Florent; Braun Binder, Nadja; Lohmann, Melinda F. Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (Gastkommentar). In: Neue Zürcher Zeitung, 27 January 2021, 19.

Sethe, Rolf (2021). Wider die Entrechtung der Kommanditaktionäre. Die Aktiengesellschaft, 66(2):78-88.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2021). Neuerungen im Verantwortlichkeitsrecht. In: Sethe, Rolf; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht X: Verantwortlichkeitsprozesse – Tagungsband 2020. Zürich: EIZ Publishing, 199-245.

Heinemann, Andreas (2021). 25 Jahre Kartellgesetz. ius.full:166-178.

Moser, Christian. Abwehrbeschlüsse der Generalversammlung. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2021). Algorithmenbasierter Handel und Kartellverbot. In: Zimmer, Daniel. Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz. Baden-Baden: Nomos, 269-291.

Pollock, Bruce Gunnar Alexander. Alternative investment funds as potential catalysts in the realization of systemic risk in financial markets: an analysis of the current regulatory framework in Europe focusing on hedge funds and private equity funds. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M; Moscon, Valentina (2021). An International Instrument on Permitted Uses in Copyright Law. In: Balganesh, Shyam; et al. The Cambridge Handbook of Copyright Limitations and Exceptions. Cambridge: Cambridge University Press, 59-73.

Loacker, Leander D; Capaul, Gian Andri (2021). Anerkennung einer im Ausland erfolgten Streichung des Geschlechts im schweizerischen Zivilstandsregister: Anmerkungen zu Entscheiden des Aargauer Departements Volkswirtschaft und Inneres und des Aargauer Obergerichts. FamPra, 15(3):759-784.

Loacker, Leander D (2021). Art. 1 IPRG (Geltungsbereich). In: Grolimund, Pascal; Loacker, Leander D; Schnyder, Anton K. Basler Kommentar: Internationales Privatrecht: IPRG (4. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 3-38.

Dalla Palma, Oliver; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Aufklärungspflicht, Freizeichnungsklausel und Absichtliche Täuschung beim Kaufvertrag. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):629-640.

Mahler, Bruno; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Aussergerichtliche Sanierung einer Aktiengesellschaft. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):93-105.

Sethe, Rolf (2021). Band 12 §§ 278-290 (5. Auflage). Berlin: De Gruyter.

Basler Kommentar: Internationales Privatrecht: IPRG (4. Auflage). Edited by: Grolimund, Pascal; Loacker, Leander D; Schnyder, Anton K (2021). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Bötschi, Corina. Bestimmung der Art und des Umfanges der Rechtseinräumung im Urheberrechtsvertrag: ein Beitrag zur Methode der Vertragsauslegung. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2021). Competition Law in Need for Speed. Concurrences, 4:2-4.

Jentsch, Valentin (2021). Contractual Performance, Breach of Contract and Contractual Obligations in Times of Crisis: On the Need for Unification and Codification in European Contract Law. European Review of Private Law, 29(6):853-884.

Dazio, Giovanni; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Das Vorrecht auf Dividende bei Vorzugsaktien und Vorzugspartizipationsscheinen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):236-249.

Brühwiler, Stefan. Der Beizug Dritter zu gesetzlich erlaubten Werknutzungen. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas; Meier, Giulia Mara (2021). Der Digital Markets Act (DMA): Neues „Plattformrecht“ für mehr Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft. Zeitschrift für Europarecht:86-101.

Aref, Magda; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Die Abschaffung der Sachübernahmevorschriften im neuen Aktienrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):253-264.

Steudler, Meltem. Die Kausalität von Informationspflichtverletzungen: Am Beispiel der Kapitalanlagegeschäfte. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Baeckert, Andreas. Die Kraftloserklärung der restlichen Beteiligungspapiere gemäss Art. 137 FinfraG. 2021, Universität Zürich, Faculty of Law.

Harisberger, Severin. Die Mitwirkung des Emittenten bei Sekundärplatzierungen und gemischten Platzierungen von Aktien im schweizerischen Recht. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Jentsch, Valentin (2021). Die Rolle der FINMA bei Vergütungen in Banken und Versicherungen: Vergütungsrundschreiben und Aufsichtspraxis in harmonischer Dissonanz? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 93(5):556-574.

Habich, Erik (2021). Die Suche nach dem gerechten Interessenausgleich zwischen Safe-Harbour und Missbrauchsverbot in FRAND/SEP-Lizenzverhandlungen – Perspektiven aus Huawei/ZTE und FRAND-Einwand I & II für die dritte Konstellation. WuW: Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht, 71(5):282-288.

Aus der Au, Roman. Die Verrechnungsliberierung bei der AG: die Leistung der Einlage durch Verrechnung mit einer Forderung nach dem revidierten Aktienrecht. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Dazio, Giovanni; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Die unechte Konventionalstrafe bei Nichtausübung des Kaufsrechts an einem Grundstück. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):375-388.

Heinemann, Andreas; Martenet, Vincent (2021). Droit de la concurrence (2e édition). Genf: Schulthess Verlag.

Ter-Sahakyan, Gohar. Economic and legal risks of private investors in cross-border securities investment processes : EU, Swiss and Russian regulatory perspectives. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg; Loderer, Gaspare Tazio (2021). Ein Rechtsrahmen für algorithmische Marktaktivität – Kartellrecht und weitere Instrumente. In: Fateh-Moghadam, Bijan; Zech, Herbert. Transformative Technologien - Wechselwirkungen zwischen technischem und rechtlichem Wandel. Baden-Baden: Nomos, 85-117.

Jentsch, Valentin (2021). Etappensieg bei Klimaklage zur Reduktion von CO2-Emissionen gegen Rohstoffunternehmen: Rechtbank Den Haag, 26. Mai 2021 - C/09/571932 / HA ZA 19-379 (Klimaatzaak tegen Royal Dutch Shell). GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 16(3):321-343.

Heinemann, Andreas (2021). EuGH, 25.3.2021 – Lundbeck. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht:735-736.

Picht, Peter Georg (2021). Geheimnisschutz in SEP/FRAND-Verfahren, das GeschGehG und die Patentrechtsreform. Zeitschrift für geistiges Eigentum (ZGE) = Intellectual property journal (IPJ), 13(2):133-164.

Jentsch, Valentin (2021). Government Responses on Corona and Contracts in Europe: A Compilation of Extraordinary Measures in Times of Crisis. European Business Law Review, 32(6):1067-1091.

Lienin, Daniel. Haftung aufgrund induzierter Seismizität: Eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Untersuchung. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Leins-Zurmuehle, Sarah. Ideation, Conceptualization, Realization - Discovering the Creative Scope in Software Engineering from the Perspective of Copyright and Patent Law. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Thouvenin, Florent (2021). Informational Self-Determination: A Convincing Rationale for Data Protection Law? JIPITEC : Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce Law:246-256.

Künzler, Adrian (2021). Intellectual Property on the Cusp of the Intangible Economy. Journal of Intellectual Property Law and Practice, 16(7):692-704.

Lüdemann, Jörn; Hermstrüwer, Yoan (2021). Internationales Kommunikationswirtschaftsrecht (Telekommunikationsrecht und Postrecht). In: Tietje, Christian; Nowrot, Karsten. Internationales Wirtschaftsrecht (3). Berlin: De Gruyter, 572-603.

Weber, Rolf H (2021). Internet governance at the point of no return. Zürich: EIZ Publishing.

Jentsch, Valentin (2021). Klimaklagen gegen Rohstoffunternehmen : Eine Fallstudie mit Perspektivenbildung. Zürich: Schulthess Verlag.

Picht, Peter Georg (2021). Kommentierung der Verordnung über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen (VKU) und der KG-Sanktionsverordnung (SVKG). In: Oesch, Matthias; et al. Wettbewerbsrecht II: Kommentar: VKU, SVKG, VertBek, PüG, BöB, UWG, BGBM, THG (2. Auflage). Zürich: Orell Füssli Verlag, 66-204.

Künzler, Adrian (2021). Kommentierung der Verordnung über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen (VKU) und der KG-Sanktionsverordnung (SVKG). In: Oesch, Matthias; et al. Wettbewerbsrecht II: Kommentar: VKU, SVKG, VertBek, PüG, BöB, UWG, BGBM, THG (2. Auflage). Zürich: Orell Füssli Verlag, 258-312.

Picht, Peter Georg (2021). Kommentierung der §§ 35–47 GWB. In: Bacher, Klaus; Hempel, Rolf. Beck'scher Online-Kommentar Kartellrecht. München: Verlag C.H. Beck, online.

Heinemann, Andreas (2021). Magill: Missbräuchliche Einschränkung des Marktes für Fernsehprogrammführer durch Rundfunkanstalten. WuW: Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht:446-448.

Heinemann, Andreas (2021). Nachhaltigkeitsvereinbarungen. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:213-227.

Heinemann, Andreas (2021). Nachhaltigkeitsvereinbarungen. In: Stoffel, Walter A; Chabloz, Isabelle. 13ème Journée de droit de la concurrence / 13. Tagung zum Wettbewerbsrecht. Bern: Growth Publisher Law, 1-31.

Jentsch, Valentin (2021). New Rules and Regulations on the Duty to Publish a Prospectus in Switzerland: Scope of Application, Exemptions and Alleviations. European Company Law, 18(2):68-76.

Humbel, Claude (2021). Organisierte Handelssysteme in der Schweiz – Quo vadis? Handlungsspielräume de lege lata und Gestaltungsoptionen de lege ferenda im Lichte aktueller Entwicklungen. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, (1):25-41.

Bernstein, Abraham; Thouvenin, Florent (2021). Pandemie als Informationskrise. In: Thier, Andreas; Rühli, Frank J. Weissbuch Corona: Die Schweiz nach der Pandemie. Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven. Basel: Schwabe Verlagsgruppe AG, 186-191.

George, Damian. Prinzipien und Rechtmässigkeitsbedingungen im privaten Datenschutzrecht: Kritische Betrachtungen zu Geschichte und Gegenwart eines Schutzkonzepts in der Schweiz und der Europäischen Union. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg (2021). Private Enforcement for the DSA/DGA/DMA Package. In: Richter, Heiko; Straub, Marlene; Tuchtfeld, Erik. To Break Up or Regulate Big Tech? Avenues to Constrain Private Power in the DSA/DMA Package. München: Max Planck Institute for Innovation and Competition, 98-102.

Heinemann, Andreas (2021). Public Interest und Wettbewerbsschutz in der Schweiz. In: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb. Jahrbuch 2020. Köln: Carl Heymanns Verlag, 47-60.

Bueren, Eckart; Picht, Peter Georg; Wolf-Posch, Anna (2021). Relative Marktmacht im D-A-CH-Rechtsraum: Rechtsvergleichung, Ökonomie und Digitalisierung. Zeitschrift für Wettbewerbsrecht : ZWeR = Journal of competition law, 19(2):173-216.

Dalla Palma, Oliver; Mahler, Bruno; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Ruhen der Stimmrechte an eigenen Aktien und Positive Beschlussfeststellungsklage. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):760-772.

Humbel, Claude; van Gammeren, Thomas (2021). SPACs: The Swiss Capital Markets Perspective. CapLaw, (2):9-16.

Mahler, Bruno; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Salärgovernance und neues Aktienrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):541-555.

Weber, Rolf H (2021). Sectoral Self-Regulation as Viable Tool. In: Mathis, Klaus; Avishalom, Tor. Law and Economics of Regulation. Cham, 25-36.

Picht, Peter Georg; Richter, Heiko (2021). The Proposed EU Digital Services Regulation 2020: Data Desiderata. Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 21-21, Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Khort, Iuliia. The proportionality of the European benchmark regulation. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2021). Umweltschutz und Wettbewerb. Wettbewerb in Recht und Praxis: WRP, 4:online.

Mahler, Bruno; Von der Crone, Hans Caspar (2021). Vergütungstransparenz in Schweizer Aktiengesellschaften. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):513-525.

Picht, Peter Georg; Leitz, Anna-Katharina (2021). Vertikal-dual-digital: Der Entwurf der neuen Vertikal-GVO und -Leitlinien. Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart), (9):480-485.

Pfeiffer, Reto. Vertragliche Rechtsfolge der "Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen" (Artikel 8 UWG). 2021, University of Zurich, Faculty of Law.

Wettbewerbsrecht mit europarechtlichen Bezügen und Immaterialgüterrecht – Textausgabe (3. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas; Hager, Patricia; Murer, Angelika (2021). Zürich: Dike Verlag.

Loacker, Leander D (2021). §§ 23, 24, 25, 26, 27 VVG. In: Schwintoski, Hans-Peter; Brömmelmeyer, Christoph. Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsrecht (4. Auflage). Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft VVW, 398-490.

2020

Jentsch, Valentin (2020). Exemptions and Alleviations from the Duty to Publish a Prospectus under FinSA and FinSO: A Practical Perspective. CapLaw, 12(6):2-10.

Dazio, Giovanni (2020). Das Auswirkungsprinzip nach Art. 137 Abs. 1 IPRG: Eine Auslegeordnung im Lichte der neueren bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Art. 2 Abs. 2 KG. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 29(12):1543-1554.

Thouvenin, Florent; Glatthaar, Matthias; Hotz, Juliette; Ettlinger, Claudius; Tschudin, Michael (2020). Privacy Icons: Transparent auf einen Blick. Jusletter, (30.11.2020):online.

Jentsch, Valentin (2020). Contract Law Responses to the Covid-19 Pandemic : A Functional and Comparative Approach. Oxford: Business Law Blog.

Jentsch, Valentin (2020). The law of contracts in the age of the coronavirus pandemic : is the statutory risk allocation pursuant to the Swiss Code of Obligations still adequate? Jusletter, (07.09.2020):online.

Picht, Peter Georg (2020). Towards an Access Regime for Mobility Data. IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law:940-976.

Thouvenin, Florent; Skinner, Barnaby. Es ist möglich, Personendaten zu nutzen, ohne die Privatsphäre zu verletzen (Interview). In: Neue Zürcher Zeitung, 6 July 2020, 9.

Sethe, Rolf (2020). Some Pecularities of Swiss Takeover Law. The University of Tokyo Business Law Working Paper Series 2020-E-01, University of Tokyo.

Heinemann, Andreas (2020). Kartellrecht auf Arbeitsmärkten. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW):371-382.

Thouvenin, Florent; von Wyl, Viktor; Bernstein, A. Daten nutzen, denn Daten nützen. In: Neue Zürcher Zeitung, 14 May 2020, 12.

Hargittai, Eszter; Thouvenin, Florent. Tracking per App findet breite Zustimmung. In: Neue Zürcher Zeitung, 2 May 2020, 13.

Picht, Peter Georg (2020). The EU Geo-Blocking Regulation from a Competition Law Perspective. Journal of European Competition Law and Practice, 11(5-6):244-256.

Künzler, Adrian; Rauch, Gregor (2020). 'New Deal for Consumers': Neue Regelungen für den digitalen Binnenmarkt und für die Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht. Zeitschrift für Europarecht, 22(5):126-139.

Jentsch, Valentin (2020). Abschied vom Informationsmodell im Recht allgemeiner Geschäftsbedingungen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 116(16-17):589-590.

Thouvenin, Florent; Früh, Alfred (2020). Automatisierte Entscheidungen: Grundfragen aus der Perspektive des Privatrechts. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (1):3-17.

Heinemann, Andreas (2020). Buchrezension: Thomas Cottier, Krista Nadakavukaren Schefer (Hrsg.). Elgar Encyclopedia of International Economic Law (Cheltenham, 2017). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 84(1):173-177.

Weber, Rolf H; Hösli, Andreas (2020). Climate change liability – Increasing risks for directors? Perspectives from common and civil law jurisdictions. Climate Law, 10(2):151-196.

Heinemann, Andreas; Choi, Yo Sop (2020). Competition and Trade: The Rise of Competition Law in Trade Agreements and Its Implications for the World Trading System. World Competition, 43(4):521-542.

Jentsch, Valentin (2020). Corporate Social Responsibility between Self-Regulation and Government Intervention: Monitoring, Enforcement and Transparency. European Business Law Review, 31(2):285-302.

Von der Crone, Hans Caspar; Dazio, Giovanni (2020). Das Kapitalband im neuen Aktienrecht Flexibilisierung der Kapitalveränderung durch Art. 653s–653v revOR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):505-518.

Jentsch, Valentin (2020). Der Anspruch auf Stellungnahme und Ergänzungsfragen zum bereinigten Bericht des Sonderprüfers. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 156(1):50-64.

Dalla Palma, Oliver; Von der Crone, Hans Caspar (2020). Der Organisationsmangel in der Aktiengesellschaft und die Ernennung eines Sachwalters nach Art. 731b OR Entscheid des Schweizerischen Bundesgerichts 4A_412/2020 vom 16. September 2020. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):577-588.

Von der Crone, Hans Caspar; Bernet, Sandro (2020). Der Tagungsort der Generalversammlung im revidierten Aktienrecht. In: Müller, Matthias P A; Forrer, Lucas; Zuur, Floris. Das Aktienrecht im Wandel : Zum 50. Geburtstag von Hans-Ueli Vogt. Zürich: Dike Verlag, 259-277.

Aref, Magda; Von der Crone, Hans Caspar (2020). Der fingierte Bedingungseintritt und das Schiedsgutachten Bundesgerichtsurteil 4A_460/2018 vom 13. Juni 2019 (nicht zur Publikation vorgesehen). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):209-222.

Baumgartner, Samuel P (2020). Die Betreibungsregistereinsicht zum Zweck des Kreditschutzes: Gedanken zum Zweck des Betreibungsverfahrens, der Registerführung und der Registereinsicht. In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 29-46.

Thouvenin, Florent (2020). Die Datenschutzerklärung: eine Rechtsfigur mit zwei Gesichtern. In: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 463-478.

Reichmuth, Patricia Caroline. Die Pflichten des Verwaltungsrats einer Zielgesellschaft: eine Analyse der Rolle des Verwaltungsrats im Übernahmekontext unter Berücksichtigung seiner Pflichten im Vorangebotsstadium. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Gebert, Cyrill. Die Rechte der Urheber und ausübenden Künstler nach schweizerischem Recht im Lichte digitaler Musiknutzung - unter besonderer Berücksichtigung des Online-Vertriebsvertrags. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Jentsch, Valentin (2020). Die Stiftung als Rechtsinstitut zwischen Fortentwicklung und Respektierung des Stifterwillens: Umstrukturierungen von Stiftungen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 116(4):119-127.

Jentsch, Valentin (2020). Die Stiftung als Rechtsinstitut zwischen Fortentwicklung und Respektierung des Stifterwillens: Zivilrechtliche Umwandlung und Aufhebung von Stiftungen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 116(3):79-88.

Von der Crone, Hans Caspar; Baumgartner, Fleur (2020). Digitalisierung des Aktienrechts – Die Ausgabe von Aktien als Registerwertrechte. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):351-364.

Künzler, Adrian (2020). Direct Consumer Influence - The Missing Strategy to Integrate Data Privacy Preferences into the Market. Yearbook of European Law, 38(1):1-36.

Glanc, Jadwiga. Equity crowdfunding as a regulatory question. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Gedenkschrift für Claire Huguenin: Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin, Professorin an der Universität Zürich von 1997 bis 2018. Edited by: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent (2020). Zürich: Dike Verlag.

Mohasseb, Keivan; Von der Crone, Hans Caspar (2020). Gerichtliche Durchsetzung des Auskunftsrechts nach geltendem und künftigem Aktienrecht Urteil des Handelsgerichts des Kantons Zürich (HE 190787) vom 2. September 2019. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):336-346.

Preiner, Christina Delia. Grenzen privater Vermögensverwaltung: Family-Offices und Familienprivilegien im Schweizer Finanzmarktrecht. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Jentsch, Valentin (2020). Grundlagen und Anwendungsbereich der Inhaltskontrolle von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Eine ökonomische, historische und vergleichende Perspektive. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 38(2):73-89.

Sethe, Rolf (2020). Haftung für eine fehlerhafte Konzernfinanzierung. In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 423-462.

Bernet, Sandro; Von der Crone, Hans Caspar (2020). Haftungsrechtliche Stellung der Bank bei Vollmachtsverhältnissen Bundesgerichtsurteil 4A_504/2018 vom 10. Dezember 2019 (BGE 146 III 121). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):489-501.

Burkhalter, Cansu Damla. Legal and regulatory framework of European energy markets: competition law and sector-specific regulations. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Jacquemart, Nicolas. Offene Blockchainsysteme und die Schutzziele des schweizerischen Finanzmarktrechts: unter Berücksichtigung möglicher Ansatzpunkte einer Regulierung. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Tsankova Marjanović, Hristina. Overriding mandatory rules in Swiss international arbitration: the example of fincancial overriding mandatory rules. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Patent- und Designrecht: PatR (15. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas (2020). München: dtv.

Bernet, Sandro; Von der Crone, Hans Caspar (2020). Rechtsgeschäftliche Vertretung der Aktiengesellschaft Bundesgerichtsurteil 4A_455/2018 vom 9. Oktober 2019 (zur Publikation vorgesehen). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):84-95.

Jentsch, Valentin (2020). Schutzzweck der Inhaltskontrolle von allgemeinen Geschäftsbedingungen: Individualschutz und Institutionenschutz als gleichberechtigte Grundpfeiler einer vertragstheoretischen und rechtsökonomischen Rechtfertigung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 92(2):106-116.

Heinemann, Andreas; Stüssi, Frank (2020). Submissionskartelle. In: Boillet, Véronique; Favre, Anne-Christine; Martenet, Vincent. Le droit public en mouvement – Mélanges en l'honneur du Professeur Etienne Poltier. Genève: Schulthess Verlag, 633-660.

Pillai, Ruby. Systemic stability and the role of macro-prudential policy: an analysis of policy objectives, tools and implementation in the UK, Switzerland and the US. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Szpilman, Daniel Wolf. The patentabilitiy of parthenotes. 2020, University of Zurich, Faculty of Law.

Schneuwly, Anne Mirjam; Reichlin, Jeremy (2020). Titel Faillites systématiques de personnes morales. ZZZ – Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, 49:30-37.

Darbellay, Aline; Samb, Lukaz Lamine (2020). Trois modèles de contrôle des investissements transfrontaliers : accent sur la portée extensive de la sécurité publique à travers la protection des technologies critiques. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 92(4):419-434.

Thouvenin, Florent (2020). Un droit de propriété sur les données en droit suisse? In: de Werra, Jacques. Propriété intellectuelle à l'ère du Big Data et de la Blockchain = Intellectual Property in the Era of Big Data and Blockchain. Genf: Schulthess Verlag, 59-131.

Heinemann, Andreas (2020). Verbraucherschutz und Kartellrecht in der Schweiz. In: Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb, FIW. Jahrbuch 2019 - Referate und Beiträge der FIW-Veranstaltungen. Köln: FIW, 43-52.

Künzler, Adrian (2020). Verhaltenspsychologie als Erkenntnisquelle für das Kartellrecht. In: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 267-278.

Heinemann, Andreas (2020). Wettbewerbsrechtlicher Konsumentenschutz. In: Heiss, Helmut; Loacker, Leander D. Grundfragen des Konsumentenrechts. Zürich: Schulthess Verlag, 295-331.

Picht, Peter Georg (2020). Zivilrechtlicher Kartellschadenersatz - Ansprüche aus Vertrag. In: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 347-360.

Heinemann, Andreas (2020). Über Wahrheit und Lügen im wettbewerbsrechtlichen Sinn. In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 157-179.

2019

Jentsch, Valentin (2019). Les actions de loyauté: bientôt aussi une réalité en Suisse? Jusletter, (09.12.2019):online-5.

Picht, Peter Georg (2019). EU Geo-blocking rules – need for action in Switzerland? Jusletter, (21.10.2019):online.

Thouvenin, Florent; Bernstein, A; Morin, Jean-Henry; Neuroni, Alessia. Digitalisierung ist kein Wahlthema. In: Neue Zürcher Zeitung, 9 October 2019, 9.

Picht, Peter Georg. Eine kartellrechtliche Baustelle (Gastkommentar). In: NZZ, 27 September 2019, 10.

Künzler, Adrian (2019). Wettbewerbsschutz in der Digitalwirtschaft - Neue Herausforderungen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(13):407-415.

Fahrländer, Lukas (2019). Neuordnung der Finanzmarktregulierung in der Schweiz. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 31(4):225-245.

Jentsch, Valentin (2019). Board Composition and Ownership Structure in Switzerland: The Empirical Evidence. CapLaw, 11(3):21-25.

Picht, Peter Georg (2019). Confidentiality in SEP/FRAND cases – a critical overview of the recent legal development. Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 19-08, University of Zurich.

Picht, Peter Georg (2019). Competition law for the digital era - an adventurous journey (Editorial). IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 46(7):789-791.

Darbellay, Aline (2019). Discussion Regarding the SEC Approach to Regulation in Areas with Limited Competition: The Case of the Credit Rating Industry. In: Meeting of the Securities and Exchange Commission Investor Advisory Commitee, Washington D.C., 25 July 2019.

Picht, Peter Georg (2019). Neues SEP/FRAND-Recht vom englischen Court of Appeal: Unwired Planet/Huawei und Conversant/Huawei & ZTE. Mitteilungen der Deutschen Patentanwaelte, 110(4):146-151.

Künzler, Adrian (2019). El análisis económico del derecho en Latinoamérica. Algunos aspectos éticos reconsiderados = Law and economics in Latin America. Some ethical issuies reconsidered. Latin American Legal Studies (LALS), (4):75-106.

Künzler, Adrian (2019). Competition law enforcement on digital markets – lessons from recent EU case law. Journal of Antitrust Enforcement, 7(2):249-278.

Jentsch, Valentin (2019). Board Composition, Ownership Structure and Firm Value: Empirical Evidence from Switzerland. European Business Organization Law Review, 20(2):203-254.

Heinemann, Andreas (2019). Die Wettbewerbskommission: Zeiterscheinung oder Notwendigkeit? In: Infra-Tagung 2019, Luzern, 14 January 2019. Infra-Suisse, 46-57.

Heinemann, Andreas (2019). Facts over theory: The contribution of behavioral economics to competition law. CPI Antitrust Chronicle:online.

Picht, Peter Georg (2019). German law on patent injunctions: legal framework and recent developments. Chicago-Kent Journal of Intellectual Property:201-248.

Picht, Peter Georg (2019). Schiedsverfahren in SEP/FRAND-Streitigkeiten – Überblick und Kernprobleme. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR, 121(1):11-25.

Sethe, Rolf (2019). 25 Jahre Wertpapierhandelsgesetz - Ein Anlass zu Feiern? In: Klöhn, Lars; Mock, Sebastian. Festschrift 25 Jahre WpHG: Entwicklung und Perspektiven des deutschen und europäischen Wertpapierhandelsrecht. Berlin: De Gruyter, 1171-1186.

Künzler, Adrian (2019). Advancing Quality Competition in Digital Markets. Journal of Competition Law and Economics, 15(4):500-537.

Von der Crone, Hans Caspar; Derungs, Merens (2019). Aktien als digitalisierte Werte. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(5):481-497.

Von der Crone, Hans Caspar; Monsch, Martin; Meisser, Luzius (2019). Aktien-Token – Eine privatrechtliche Analyse der Möglichkeit des Gebrauchs von DLT-Systemen zur Abbildung und Übertragung von Aktien. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 14(1):1-17.

Picht, Peter Georg; Chrobak, Lennart (2019). Aktuelle Entwicklungen im Pharmakartellrecht - Teil 1. Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart), 7(9):475-482.

Picht, Peter Georg; Chrobak, Lennart (2019). Aktuelle Entwicklungen im Pharmakartellrecht - Teil 2. Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart), 7(10):528-531.

Heinemann, Andreas (2019). Algorithmen als Anlass für einen neuen Absprachebegriff? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 14(1):18-30.

Heinemann, Andreas (2019). Algorithmenbasierte Kartelle. In: Hochreuther, Inge; Stoffel, Walter A; Amstutz, Marc. 10. Freiburger Tagung zum Wettbewerbsrecht – Verfahrensrecht, staatliche Wirtschaftstätigkeit und algorithmenbasierte Kartelle. Bern: Schulthess Verlag, 53-75.

Picht, Peter Georg; Loderer, Gaspare Tazio (2019). Arbitration in SEP/FRAND disputes: overview and core issues. Journal of International Arbitration, 36(5):575-594.

Jentsch, Valentin (2019). Ausübung eines vertraglichen Kaufrechts durch die übrigen Gesellschafter beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus der GmbH. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 14(1):132-140.

Alexander, Samuel Kern; Fisher, Paul (2019). Banking regulation and sustainability. In: Beekhoven van den Boezem, Frits-Joost; et al. Sustainability and financial markets. Deventer: Uitgeverij Kluwer, 7-34.

Heinemann, Andreas (2019). Blocking patents and the process of innovation. In: Mathis, Klaus; Tor, Avishalom. New developments in competition law and economics. Cham: Springer, 149-168.

Wherlock, Alexander. Close-out-Netting in der Bankensanierung. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Zollinger, Markus. Das (kaufmännische) Unternehmen : Eruierung des zivilrechtlichen Begriffs des (nach kaufmännischer Art geführten) Gewerbes unter Berücksichtigung kartell-, straf-, steuer- sowie sozialversicherungsrechtlicher Unternehmens- und Erwerbstätigkeitsbegriffe. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Fahrländer, Lukas (2019). Der Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Unternehmensnachfolge. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 1:285-315.

Der Mensch als Mass: Festschrift für Peter Breitschmid. Edited by: Arnet, Ruth; Eitel, Paul; Jungo, Alexandra; Künzle, Hans Rainer (2019). Zürich: Schulthess Verlag.

Stancescu, Victor. Der Sportklub als Aktiengesellschaft mit nichtwirtschaftlichem oder gemischtem Endzweck. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Der Staat als Aktionär. Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018. Edited by: Kalss, Susanne; Fleischer, Holger; Vogt, Hans-Ueli (2019). Tübingen: Mohr Siebeck.

Von der Crone, Hans Caspar; Baumgartner, Fleur (2019). Die Kommunikation der Aktiengesellschaft mit den Aktionären. In: Trigo Trinidade, Rita; Bahar, Rashid; Neri-Castracane, Giulia. Vers les sommets du droit: Liber amicorum pour Henry Peter. Geneve: Schulthess Éditions Romandes, 265-281.

Baumgartner, Fleur; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Die Pflichten der Finanzdienstleister im Anlagegeschäft – Ein Ausblick auf die künftigen Bestimmungen des FIDLEG. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(2):225-237.

Humbel, Claude. Die Regelung der Vor-und Nachhandelstransparenz in der Europäischen Union und der Schweiz. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Moschen, Corina (2019). Die Rückerstattungsklage nach Art. 678 E-OR im Verhältnis zur Einlagepflicht des Aktionärs. In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 479-493.

Schneuwly, Anne Mirjam; Küffer, Errol; Fischer, Jonas (2019). Die Tücken bei der Umwandlung einer GmbH in eine AG. Aktuelle Juristische Praxis (AJP):1005-1014.

Gottini, Melanie Catalina. Die Verjährung im schweizerischen Privatrecht : Grundlagen und ausgewählte Problembereiche. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Buob, Nicolas. Die privatrechtliche und kartellrechtliche Kontrahierungspflicht : eine Untersuchung zum gegenseitigen Verhältnis. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf; Cetinkaya, Meltem (2019). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 115(21):649-655.

Picht, Peter Georg (2019). FRAND Injunctions: an overview on recent EU case law. Zeitschrift für geistiges Eigentum (ZGE) = Intellectual property journal (IPJ):324-333.

Fahrländer, Lukas; Weber, Philippe; Kronauer, Markus E. (2019). Fahrländer, Lukas: Die Börsenzulassung in der Schweiz in ihrem rechtlichen und steuerlichen Umfeld. In: Habersack, Mathias; Mülbert, Peter O; Schlitt, Michael. Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt (4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage). München: Otto Schmidt Verlag, 1519-1587.

Picht, Peter Georg; Loderer, Gaspare Tazio (2019). Framing algorithms: competition law and (other) regulatory tools. World Competition, 42(3):391-417.

Kopta-Stutz, Bettina. Gerichtliche Sanierungsverfahren für Schweizer Aktiengesellschaften : unter Berücksichtigung des aktienrechtlichen Konzepts zur Auslösung von Sanierungsmassnahmen. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Derungs, Merens; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Gläubigerschädigung und aktienrechtliche Verantwortlichkeit. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (3):321-331.

Cahannes, Merens. Leerverkäufe : eine rechtsökonomische Betrachtung der Regulierung von Leerverkäufen im Schweizer Finanzmarktrecht unter besonderer Berücksichtigung von Regulierungskonzepten aus der EU und aus den USA. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Darbellay, Aline; Stoyanova, Hristina Todorova (2019). Les standards internationaux en matière de finance durable: interactions entre démarches volontaires et exigences légales. In: Trigo Trindade, Rita; Bahar, Rashid; Neri-Castracane, Giulia. Vers les sommets du droit : Liber amicorum pour Henry Peter. Geneve: Schulthess, 329-344.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2019). Licht und Schatten der geplanten Reform der Einlagensicherung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (6):639-653.

Hochreutener, Joel; Landolt, Robin (2019). Markenkategorien – Bericht über den Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht vom 31. August und 1. September 2018. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 23(2):118-123.

Moschen, Corina; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Negativzinsen bei Darlehen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(5):536-544.

Picht, Peter Georg (2019). Patente und kartellrechtliche Zugangsgewähr - Motor für die digitale Zukunft? sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 23(6):335-346.

Alexander, Kern (2019). Principles of banking regulation. Cambridge: Cambridge University Press.

Heinemann, Andreas (2019). Private Kartellrechtsdurchsetzung in der Schweiz. In: Fuchs, Andreas; Weitbrecht, Andreas. Handbuch private Kartellrechtsdurchsetzung. München: C. H. Beck, 903-933.

Grob, Thomas; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Relativierung der Regressordnung nach Art. 51 Abs. 2 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(1):83-92.

Ritscher, Michael; Landolt, Robin (2019). Shift of paradigm for copyright protection of the design of products. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 53(2):125-134.

Von der Crone, Hans Caspar; Mohasseb, Keivan (2019). Stand der Aktienrechtsrevision Zehn Kernpunkte der ständerätlichen Debatte. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 28(8):781-794.

Picht, Peter Georg (2019). Standard-essential patents - Limiting exclusivity for the sake of innovation. In: Drexl, Josef; Kamperman Sanders, Anselm. The Innovation Society and Intellectual Property (European Intellectual Property Institutes Network EIPIN series). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 208-229.

Kummer, Angela. Statutarische Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich von «Say on Pay». 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli; Hirsiger-Meier, Valentina; Hofer, Thomas (2019). Statutarische Schiedsklauseln nach dem Entwurf für ein neues Aktienrecht. Zürich: Schulthess Verlag.

Richter, Heiko; Hilty, Reto M (2019). Stellungnahme zum Regierungsentwurf vom 23. Januar 2019 für ein Thüringer Transparenzgesetz. München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Drexl, Josef; Hilty, Reto M; et al (2019). Technical aspects of artificial intelligence: An understanding from an intellectual property law perspective. Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 19-13, University of Zurich / Max Planck Institute for Innovation & Competition München.

Alexander, Kern (2019). The ECB's macroprudential tasks and homehost supervision in the SSM tasks: Powers and supervisory gaps. In: Lo Schiavo, Gianni. The European Banking Union and the role of law. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, 155-176.

Sethe, Rolf (2019). The business of law associations. In: Zekoll, Joachim; Wagner, Gerhard. Introduction to German law (3rd new edition). Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, 157-198.

Picht, Peter Georg (2019). The effect of FRAND commitments on patent remedies. In: Contreras, Jorge L; Cotter, Thomas F; Jong, Sang Jo; et al. Patent remedies and complex products - toward a global consensus. Cambridge: Cambridge University Press, 160-201.

Picht, Peter Georg (2019). The future of FRAND Injunction. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht: GRUR, 73(11):1097-1103.

Jentsch, Valentin (2019). Transparenz von Aktionärbindungsverträgen und Gesellschafterbindungsverträgen in Kapitalgesellschaften: Zur Grundsatzfrage und einer möglichen Umsetzungsstrategie. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(3):286-300.

Jentsch, Valentin (2019). Unternehmensbewertungen von nicht börsenkotierten Kapitalgesellschaften im Gesellschafts- und Umstrukturierungsrecht. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 14(2):218-243.

Derungs, Merens; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Verhaltenspflichten des Verwaltungsrats. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 14(6):697-709.

Grünewald, Seraina (2019). Verwirklichung von Grundrechten in der föderalen Schweiz: dargestellt am Beispiel des Bestattungsrechts bei Tot- und Fehlgeburt. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), (2):59-81.

Hilty, Reto M; Richter, Heiko (2019). Vom Drang, Freiheit zu regulieren. MaxPlanckForschung, 21(3):10-15.

Alexander, Kern; Fisher, Paul (2019). What happens when nobody is watching: Regulation, bank risk culture and achieving environmental sustainability. In: Taaffe, Quida. Banking on change: The development and future of financial services. West Sussex: Wiley, 27-42.

Mohasseb, Keivan; Von der Crone, Hans Caspar (2019). Widerrufbarkeit von Gestaltungsrechten. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 91(4):428-435.

njus.ch. Edited by: Vogt, Hans-Ueli (2019). Bern: Stämpfli.

Sethe, Rolf; Hellgardt, Alexander (2019). § 101 WpHG, Art. 18, 19 VO Nr. 596/2014. In: Assmann, Hans-Dieter; et al. Wertpapierhandelsrecht: Kommentar: WpHG, MAR, PRIIP, MiFIR, Leerverkaufs-VO, EMIR (7. Auflage). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt.

Vogt, Hans-Ueli (2019). Öffentlich-rechtliche Organisationsform vs. staatliche Beteiligung an einer Aktiengesellschaft – Prolegomena zum "Staat als Aktionär": Die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates. In: Kalss, Susanne; et al. Der Staat als Aktionär. Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018. Tübingen, 1-19.

Eckert, Fabrice. Überwachungs- und Warnpflichten im Kapitalanlagegeschäft. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.

2018

Thouvenin, Florent (2018). Art. 5 lit. c UWG – reloaded. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(11):595-614.

Früh, Alfred (2018). Datenzugangsrechte. Rechtsrahmen für einen neuen Interessenausgleich in der Datenwirtschaft. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(10):521-539.

Contratto, Franca (2018). Sanktionen: Neue Gretchenfrage im Ringen um den Marktzugang in der EU? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(6):653-666.

Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; George, Damian (2018). Datenschutz und automatisierte Entscheidungen. Jusletter, (26.11.2018):online.

Picht, Peter Georg; Chrobak, Lennart (2018). Einseitige Schiedsklauseln in der Schweizer Schiedsrechtsrevision (Teil II). Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(10):233-237.

Picht, Peter Georg; Loderer, Gaspare (2018). Framing Algorithms—Competition Law and (Other) Regulatory Tools. Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 18-24, University of Zurich / Max Planck Institute for Innovation & Competition München.

Heinemann, Andreas (2018). Fairness. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, 6(9):389-390.

Picht, Peter Georg; Contreras, Jorge L (2018). Are PAEs different? The legal treatment of patent assertion entities in Europe and in the United States. IEEE Communications Standards Magazine:80-85.

Picht, Peter Georg; Chrobak, Lennart (2018). Einseitige Schiedsklauseln in der Schweizer Schiedsrechtsrevision (Teil I). Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(9):205-215.

Contreras, Jorge L; Picht, Peter Georg (2018). Patent assertion entities and legal exceptionalism in Europe and the United States, a comparative view (Zweitpublikation). Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 17-11, University of Zurich.

Künzler, Adrian (2018). Reciprocal loyalty in consumer transactions. Oxford, UK: OUPBlog: Oxford University Press.

Picht, Peter Georg; Freund, Benedikt (2018). Das „Lastwagenkartell“ – Gelegenheit für private Kartellrechtsdurchsetzung in der Schweiz? Jusletter, (18.06.2018):online.

Picht, Peter Georg (2018). "FRAND wars 2.0" - Rechtsprechung im Anschluss an die Huawei/ZTE-Entscheidung des EuGH (Teil 2) = "FRAND wars 2.0" – Survey of court decisions in the aftermath of Huawei/ZTE (part 2). WuW: Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht, 108(6):300-309.

Sethe, Rolf (2018). Das Fidleg: Eine Vorlage mit Verbesserungspotenzial = Le projet de LSFin peut être amélioré. Die Volkswirtschaft, (6):46-47.

Picht, Peter Georg (2018). Post-signing adjustment of SEP/FRAND licenses. SSRN 3164310, University of Zurich.

Picht, Peter Georg (2018). "FRAND wars 2.0" – Rechtsprechung im Anschluss an die Huawei/ZTE-Entscheidung des EuGH (Teil 1) = "FRAND wars 2.0" – Survey of court decisions in the aftermath of Huawei/ZTE (part 1). Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), 118(5):234-241.

Picht, Peter Georg; Studen, Goran (2018). Civil Law. In: Thommen, Marc. Introduction to Swiss Law. Berlin: Carl Grossmann Verlag, 271-303.

Sethe, Rolf; Lütolf, Daniel (2018). Das Pflichtengefüge im Falle der Unterkapitalisierung einer AG. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137(I):201-222.

Picht, Peter Georg (2018). FRAND determination in TCL v. Ericsson and Unwired Planet v. Huawei: Same same but different? Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 18-07, University of Zurich / Max Planck Institute for Innovation & Competition München.

Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; Weber, Rolf H. Dateneigentum - Ein trojanisches Pferd. In: Neue Zürcher Zeitung, 26 April 2018, 10.

Domej, Tanja (2018). Unbekannter Aufenthalt, Justizgewährungsanspruch und rechtliches Gehör im europäischen Zivilprozessrecht. In: Brinkmann, Moritz; et al. Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung. Festschrift für Hanns Prütting zum 70. Geburtstag. Köln: Carl Heymanns, 261-271.

Brexit and financial services: Law and policy. Edited by: Alexander, Kern; Catherine Barnard, Catherine; Ferran, Ellis; Lang, Andrew; Moloney, Niamh (2018). Oxford: Hart Publishing.

Picht, Peter Georg (2018). Rechtskrafterstreckung bei gesetzlicher Prozessstandschaft: Korrekturbedarf an einer etablierten Rechtslage. ZZP: Zeitschrift für Zivilprozess:93-126.

Wipf, Olivia; Von der Crone, Hans Caspar (2018). Aktien im Gesamteigentum. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(1):83-95.

Von der Crone, Hans Caspar; Reichmuth, Patricia (2018). Aktuelle Rechtsprechung zum Aktienrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(4):406-427.

Beiter, Klaus D; Fischer, Oliver; Früh, Alfred; Jaeger, Thomas; Kordić, Robert; Postl, Manuela (2018). Analyse Primärrecht. In: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas. Europäisches Immaterialgüterrecht – Funktionen und Perspektiven. Heidelberg: Springer (Bücher), 59-144.

Heinemann, Andreas (2018). Art. 3 Abs. 1 lit. d UWG. In: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D. UWG: Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 400-464.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2018). Art. 4a: Bestechen und sich bestechen lassen. In: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D. UWG: Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 867-958.

Heinemann, Andreas (2018). Art. 96 Schutz des Wettbewerbs. In: Weerts, Sophie; et al. Révision imaginaire de la Constitution fédérale. Mélanges en hommage au prof. Luzius Mader. Basel: Helbing Lichtenhahn, 179-184.

Heinemann, Andreas (2018). Artikel 96 Bundesverfassung – Schutz des Wettbewerbs. In: Weerts, Sophie; et al. Révision imaginaire de la Constitution fédérale. Mélanges en hommage au prof. Luzius Mader. Basel: Schulthess Verlag, 179-184.

Allemann, Richard G; Von der Crone, Hans Caspar (2018). Ausdehnung der Tragweite statutarischer Schiedsklauseln bei Kapitalgesellschaften. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(2):215-229.

Wipf, Olivia; Von der Crone, Hans Caspar (2018). Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(5):569-583.

Heinemann, Andreas (2018). Big Data im Kartellrecht. In: Notter, Markus; Weber, Rolf; Heinemann, Andreas; Baumgartner, Tobias. Europäische Idee und Integration - mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals. Zürich: Schulthess Verlag, 311-321.

Thouvenin, Florent (2018). Buchbesprechung: Willi Egloff, Geschichten vom Urheberrecht, oder: Skizzen zur politischen Ökonomie des Copyrights (Bern 2017). sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(2):112-115.

Gerhard, Frank; Humbel, Claude (2018). Cornerstone Investors in IPOs. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, (3):257-274.

Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg 1.-2. Juni 2017. Edited by: Fleischer, Holger; Kalss, Susanne; Vogt, Hans-Ueli (2018). Tübingen: Mohr Siebeck.

Mosimann, Michael. Corporate, contractual, and selected other legal aspects of impact investments. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2018). Das Gaba-Urteil des Bundesgerichts: Ein Meilenstein des Kartellrechts. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137(I):103-121.

Egle, Carlo. Das schleichende Ende der Anonymität des Aktionärs : unter besonderer Berücksichtigung der neuen Anti-Geldwäschereibestimmungen des GwG und der Art. 697i ff. OR. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2018). Dateneigentum und Datenzugangsrechte – Bausteine der Informationsgesellschaft? Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137 I(1):43-74.

Tamò-Larrieux, Aurelia. Designing for privacy and its legal framework: Data protection by design and default for the internet of things. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg (2018). Designrecht. In: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas. Europäisches Immaterialgüterrecht – Funktionen und Perspektiven. Heidelberg: Springer (Bücher), 239-255.

Baumgartner, Fleur; Von der Crone, Hans Caspar (2018). Die Bewilligungs- und Prospektpflicht im schweizerischen Recht anhand des Crowdfundings. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(6):726-734.

Sethe, Rolf (2018). Die Regelung von interessenkonflikten im Aktienrecht de lege lata und de lege ferenda. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(4):375-392.

Schwarzmann, Simone. Die Stimmpflicht und die Offenlegungspflicht der Pensionskassen. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2018). Die internationale Reichweite des Kartellrechts. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 1135-1161.

Von der Crone, Hans Caspar; Grob, Thomas (2018). Die virtuelle Generalversammlung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(1):5-20.

Fahrländer, Lukas (2018). Dienstleisterketten beim Erbringen von Finanzdienstlestungen: Aufsichtsrechtliche Erfassung durch das FIDLEG und vertragsrechtliche Haftung der Depotbank. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (5):474-485.

Heinemann, Andreas (2018). Digitale Medien und das Kartellrecht. In: Kübler, Daniel. Medien und direkte Demokratie. Zürich: Schulthess Verlag, 45-63.

Picht, Peter Georg (2018). Einheitspatentsystem: Die Kompetenzreichweite des Mediations- und Schiedszentrums = Unitary Patent System: What the Patent Mediation and Arbitration Centre can('t) decide. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 120(1):1-11.

Sethe, Rolf; Cetinkaya, Meltem (2018). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 114(21):494-500.

Greger, Maximilian Rudolf. Erfordert die Auswirkung der Digitalisierung auf das Urhebervertragsrecht in der Musikwirtschaft eine Veränderung der Übertragungszwecktheorie? : eine Studie zum deutschen und zum schweizerischen Urhebervertragsrecht. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Martins Zwicky, Cibele. Essential facilities doctrine on intellectual property rights: a comparison of the approaches from the United States of America, the European Union and China. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Europäische Idee und Integration - mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals. Edited by: Notter, Markus; Weber, Rolf H.; Heinemann, Andreas; Baumgartner, Tobias (2018). Zürich: Schulthess Verlag.

Forschendes Lehren im eigenen Fach: Scholarship of Teaching and Learning in Beispielen (2. Auflage). Edited by: Ludwig, Huber; Pilniok, Arne; Sethe, Rolf; Szczyrba, Birgit; Vogel, Michael (2018). Bielefeld: wbv.

Moschen, Corina; Von der Crone, Hans Caspar (2018). Gerichtliche Durchsetzung der Informationsrechte nach Art. 715a OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(3):304-313.

Monsch, Martin. Hochfrequenzhandel : eine rechtsökonomische Analyse des Phänomens sowie eine rechtsdogmatische Betrachtung des schweizerischen Aufsichtsrechts unter funktionaler Berücksichtigung des europäischen Rechts. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M (2018). Innovationsförderung durch Schutzbegrenzungen - ein Plädoyer für die Zwangslizenz. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 1179-1196.

Sethe, Rolf (2018). Ist die neue Finanzmarkregulierung funktionsfähig? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(6):605-618.

KG: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen: Kommentar. Edited by: Zäch, Roger; Arnet, Ruth; Kiener, Regina; Baldi, Marino; Schaller, Olivier; Schraner, Felix; Spühler, Adrian (2018). Zürich: Dike Verlag.

Arnet, Ruth (2018). Kommentierung von Art. 13 KG (Wettbewerbsbehinderung). In: Zäch, Roger; et al. KG: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen: Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 1033-1056.

Heinemann, Andreas (2018). Lauterkeitsrecht und Immaterialgüterrecht. In: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D. UWG: Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 95-120.

Darbellay, Aline; Reymond, Michel Jose (2018). Le régime de responsabilité civile en matière d'émissions publiques de jetons digitaux (ICO). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(1):48-66.

Allemann, Richard G; Von der Crone, Hans Caspar (2018). M&A-Transaktionsberatung im Grenzbereich von Auftrag und Mäklervertrag. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 90(4):432-446.

Hager, Patricia (2018). Massnahmen gegen die Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt, Reformbedarf einer Regelung zur Sicherung medialer Diversität. In: Canapa, Damiano; Landolt, Robin; Müller, Nicola. Sein und Schein von Gesetzgebung: Erwartungen – Auswirkungen – Kritik. Zürich: Dike Verlag, 71-94.

Sethe, Rolf (2018). MiFIR/MiFID II - Drittstaatenzugang für die Schweiz und Äquivalenz von FINIG/FIDLEG. In: Gericke, Dieter. Private Equity VI. Zürich: Schulthess Verlag, 135-169.

Heinemann, Andreas (2018). Nach Art. 1 KG: Der Zweckartikel aus internationaler Sicht. In: Zäch, Roger; et al. KG: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen: Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 44-86.

Meier, Giulia (2018). Nemo tenetur in kartellrechtlichen Verfahren: Interessenskonflikt zwischen effektiver Durchsetzung des Wettbewerbsrechts und adäquatem Grundrechtsschutz? sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(9):453-462.

Meier Schleich, Philipp. Option und Optionsvertrag : vertragsherbeiführende Optionsrechte aus schuldrechtlicher Sicht. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Haidmayer, Barbara (2018). Parallel rechtshängige Scheidungsverfahren in Deutschland und der Schweiz. Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts - IPRax, 38(1):35-41.

Patent- und Designrecht: Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht (14. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas (2018). München: dtv.

Jörin, Alla. Patent- und Know-how-Lizenzvertrag im Konzern. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinrich, Ulrike Irene. Produkteplatzierung im Schweizer Fernsehen, Schwachstellen und Handlungsbedarf. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Remembering and forgetting in the digital age. Edited by: Thouvenin, Florent; Hettich, Peter; Burkert, Herbert; Gasser, Urs (2018). Cham: Springer.

Paczoska Kottman, Dorota (2018). Schiedsverfahren, Insolvenz und die verfängliche Qualifikation unter besonderer Berücksichtigung des polnischen Rechts. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 251-274.

Früh, Alfred; Lichtenegger, Moritz (2018). Schlüsselgegenstände. In: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas. Europäisches Immaterialgüterrecht – Funktionen und Perspektiven. Heidelberg: Springer (Bücher), 382-406.

Meier-Hayoz, Arthur; Forstmoser, Peter; Sethe, Rolf (2018). Schweizerisches Gesellschaftsrecht (12. Auflage). Bern: Stämpfli.

Sethe, Rolf; Cetinkaya, Meltem (2018). Sinn und Unsinn von Formerleichterungen im geplanten Aktienrecht. Reprax:153-178.

Blum, Germaine. Smart Contracts : Grundlagen, Leistungsstörungen und Rechtsdurchsetzungsmechanismen. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2018). Social considerations in EU competition law – The protection of competition as a cornerstone of the social market economy. In: Ferri, Delia; Cortese, Fulvio. The EU social market economy and the law – Theoretical perspectives and practical challenges for the EU. London: Routledge, 123-146.

Heinemann, Andreas; Choi, Yo Sop (2018). Standard essential patents – a comparison of approaches between East and West. Queen Mary Journal of Intellectual Property, 8(4):313-321.

Darbellay, Aline (2018). The Role of Credit Rating Agencies in Sovereign Debt Markets. In: Bantekas, Ilias; Lumina, Cephas. Sovereign Debt and Human Rights. Oxford, UK: Oxford University Press, 146-166.

Loacker, Leander D (2018). Transsexualität und Krankenversicherungsvertrag. In: Brömmelmeyer, Christoph; Ebers, Martin; Sauer, Mirko. Innovatives Denken zwischen Recht und Markt: Feschrift für Hans-Peter Schwintowski. Baden-Baden: Nomos, 131-149.

UWG: Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Edited by: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D (2018). Zürich: Dike Verlag.

Künzler, Adrian (2018). Verhaltensbezogene Wettbewerbstheorie im Zeitalter der Digitalisierung. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137(I):507-522.

Picht, Peter Georg. Vom materiellen Wert des Immateriellen - Immaterialgüterrechte als Kreditsicherungsmittel im nationalen und internationalen Rechtsverkehr. 2018, University of Zurich / Ludwig-Maximilians-Universität LMU München, Faculty of Law.

Kley, Andreas (2018). Vor Art. 1 KG: Vorbemerkungen zur Entstehungsgeschichte des Kartellgesetzes. In: Zäch, Roger; et al. KG: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen: Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 1-24.

Heizmann, Reto; Loacker, Leander D (2018). Vor Art. 5, Art. 5 lit. a und b (Verwertung fremder Leistung). In: Heizmann, Reto; Loacker, Leander D. UWG. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentar. Zürich: Dike Verlag, 959-977.

Thouvenin, Florent; Reutimann, Kento (2018). Web archives: A legal perspective. In: Van Honacker, Karin. The right to be forgotten vs the right to remember: Data protection and archiving in the public interest. Brüssel: VUBPRESS Brussels University Press, 111-142.

Sethe, Rolf (2018). Wettbewerb als Regelungsziel der europäischen Finanzmarktgesetzgebung. In: Notter, Markus; Weber, Rolf H.; Heinemann, Andreas; Baumgartner, Tobias. Europäische Idee und Integration - mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals. Zürich: Schulthess Verlag, 375-386.

Picht, Peter Georg; Freund, Benedikt (2018). Wettbewerbsrecht auf algorithmischen Märkten. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:666-678.

Heinemann, Andreas; Kellerhals, Andreas (2018). Wettbewerbsrecht in a nutshell (2. Auflage). Zürich: Dike Verlag.

Nobel, Peter (2018). Wirtschaftsrecht und wirtschaftliche Betrachtungsweise. In: Grolimund, Pascal; et al. Festschrift für Anton K. Schnyder zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 1217-1239.

Genoni, Gaetano Michele Walter. Ökonomische Modelle, Konzepte und Analysemethoden im Kartellrecht : eine Darstellung der ökonomischen Grundlagen des Wettbewerbsrechts und der Einbeziehung von Erkenntnissen der ökonomischen Wissenschaft in die rechtliche Beurteilung von horizontalen Unternehmenszusammenschlüssen im Kartellrecht. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

Genoni, Gaetano Michele Walter. Ökonomische Modelle, Konzepte und Analysemethoden im Kartellrecht: Eine Darstellung der ökonomischen Grundlagen des Wettbewerbsrechts und der Einbeziehung von Erkenntnissen der ökonomischen Wissenschaft in die rechtliche Beurteilung von horizontalen Unternehmenzusammenschlüssen im Kartellrecht. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.

2017

Grünewald, Seraina (2017). Legal challenges of bail-in. In: European Central Bank, Eurosystem. ECB Legal Conference 2017. Shaping a new legal order for Europe: a tale of crises and opportunities. 4-5 September 2017. Frankfurt am Main: ECB, 287-310.

Picht, Peter Georg (2017). Dateneigentum und Datenzugang – Schutz von Geschäftsgeheimnissen als Alternative? Jusletter IT, Flash.(11.12.2017):online.

Früh, Alfred (2017). Zum Bedarf nach Datenzugangsrechten. Jusletter IT, Flash(11.12.2017):online.

Thouvenin, Florent; Stiller, Burkhard; Hettich, Peter; Bocek, Thomas; Reutimann, Kento (2017). Keine Netzsperren im Urheberrecht. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:701-722.

Alexander, Kern (2017). The European Central Bank's supervisory powers: the need for enhanced macro-prudential supervision. Frankfurt am Main: European Central Bank.

Der Bürge einst und jetzt: Festschrift für Alfons Bürge. Edited by: Babusiaux, Ulrike; Nobel, Peter; Platschek, Johannes (2017). Zürich: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M. Daten zu verkaufen. Die Politik will Eigentumsrechte schaffen und Informationen zum handelbaren Gut machen - ein riskanter Vorstoß . In: Süddeutsche Zeitung, 11 September 2017, online.

Picht, Peter Georg (2017). Gesetzgeberische Aus- und Einbauten in der kaufrechtlichen Nacherfüllung – Das Gesetz zur Änderung des Bauvertragsrechts, der kaufrechtlichen Mängelhaftung und weiterer Rechtsbereiche. JuristenZeitung (JZ):807-816.

Contreras, Jorge L; Picht, Peter Georg (2017). Patent assertion entities and legal exceptionalism in Europe and the United States, a comparative view. Max Planck Institute for Innovation and Competition 17-11, Max-Planck-Gesellschaft.

Picht, Peter (2017). Unwired Planet v. Huawei: A seminal SEP/FRAND decision from the UK. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil:569-579.

Picht, Peter Georg; Kopp, Caroline (2017). Common Law Foundations and their recognition - a ‘new kid on the block’ in Private International Law. Trusts & Trustees:621-626.

Picht, Peter Georg (2017). Common Law Foundations – ein Fall für das Haager Trust-Übereinkommen? Aktuelle Juristische Praxis (AJP), (6):721-728.

Brunner, Alexander; Müller-Graff, Peter-Christian; von Bush, Christina; et al; Baumgartner, Tobias; Weber, Rolf H. (2017). Verbrauchervertragsrecht der Europäischen Union. Zürich: Schulthess Verlag.

Heinemann, Andreas (2017). Digitale Medien und das Kartellrecht. In: 9. Aarauer Demokratietage: "Die Rolle der Medien in der direkten Demokratie", Aarau, 16 March 2017 - 17 March 2017.

Heinemann, Andreas; Korradi, Anja (2017). Sprachpurismus im Binnenmarkt - Nationale Spracherfordernisse für den Privatrechtsverkehr und die Grundfreiheiten. Zeitschrift für Europarecht, 19(2):32-43.

Picht, Peter Georg (2017). "FRAND wars 2.0" – Rechtsprechung im Anschluss an die Huawei/ZTE-Entscheidung des EuGH ("FRAND wars 2.0" – Survey of court decisions in the aftermath of Huawei/ZTE). Max Planck Institute for Innovation and Competition Research Paper 7, University of Zurich / Max Planck Institute for Innovation & Competition München.

Alexander, Kern (2017). Bail-in: a regulatory critique. Butterworths Journal of International Banking and Financial Law, 31(1):28-29.

Contratto, Franca (2017). Technologie und Finanzmarktregulierung: Narrative von Interdependenz und Co-Evolution. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts : Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 421-440.

Thouvenin, Florent (2017). Wem gehören meine Daten? Zu Sinn und Nutzen einer Erweiterung des Eigentumsbegriffs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(2):21-32.

Heinemann, Andreas (2017). Abusive filing of IP rights. In: Matthews, Duncan; Zech, Herbert. Research Handbook on Intellectual Property and the Life Sciences. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing Ltd., 468-481.

Von der Crone, Hans Caspar; Wipf, Olivia (2017). Aktienrechtliche Würdigung der strafbewehrten Stimm- und Offenlegungspflicht für Vorsorgeeinrichtungen. In: Jositsch, Daniel; Schwarzenegger, Christian; Wohlers, Wolfgang. Festschrift für Andreas Donatsch. Zürich: Schulthess Verlag, 633-652.

Thouvenin, Florent; Noth, Michael (2017). Art. 1 MSchG. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz (MSchG): Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben vom 28. August 1992 (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 50-84.

Thouvenin, Florent; Dorigo, Lara (2017). Art. 13 MSchG. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz: MSchG (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 555-621.

Thouvenin, Florent (2017). Art. 14-16 MSchG. In: Noth, Michael G.; Bühler, Gregor; Thouvenin, Florent. Markenschutzgesetz (MSchG) (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 622-655.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2017). Art. 2 lit.j, Vor Art. 142, Art. 142 und Art. 154. In: Sethe, Rolf; et al. Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Zürich: Schulthess Verlag, 66-168, 1936-2004, 2141-2214.

Gottini, Melanie; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Aufklärungspflicht im Rahmen von Art. 28 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(4):509-520.

Alexander, Kern (2017). Banking regulation and financial stability. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 359-378.

Thouvenin, Florent (2017). Big data of complex networks and data protection law: An introduction to an area of mutual conflicts. In: Dehmer, Matthias; et al. Big data of complex networks. Boca Raton, FL: CRC Press, 211-224.

Heinemann, Andreas (2017). Bruttopreisabsprachen. In: Hochreutener, Inge; Stoffel, Walter A; Amstutz, Marc. Grundlegende Fragen – Questions fondamentales. Bern: Schulthess Verlag, 1-27.

Künzler, Adrian (2017). Cognitive biases and the implications of Big Data. Oxford, UK: OUPBlog: Oxford University Press.

Hilty, Reto M; Li, Tao (2017). Control mechanisms for CRM systems and competition law. In: Liu, Kung-Chung; Hilty, Reto M. Remuneration of copyright owners. Regulatory challenges of new business models. Berlin: Springer (Bücher), 157-176.

Reichmuth, Patricia; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Crowdlending als bewilligungspflichtige Entgegennahme von Publikumseinlagen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(2):253-268.

Von der Crone, Hans Caspar; Cathomas, Linus (2017). Das Aktienkapital im Entwurf zur Aktienrechtsrevision. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(5):586-606.

Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H; Früh, Alfred (2017). Data ownership: taking stock and mapping the issues. In: Dehmer, Matthias; Emmert-Streib, Frank. Frontiers in Data Science. Boca Raton, FL (US): CRC Press, 111-145.

Staiger, Dominic Nicolaj. Data protection compliance in the cloud. 2017, University of Zurich, Faculty of Law.

Roth, David. Der "ebenso effiziente Wettbewerber". Kosten-Preis-Vergleiche im Kartellrecht am Beispiel des Behinderungsmissbrauchs. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Cathomas, Linus; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Der Irrtum über den Wert des Vertragsgegenstands, insbesondere beim Unternehmenskauf. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(1):112-122.

Thouvenin, Florent (2017). Der Kooperationsvertrag in a nutshell. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts. Zürich: Schulthess Verlag, 785-806.

Thouvenin, Florent (2017). Der Kooperationsvertrag, Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Bern: Stämpfli.

Cahannes, Merens; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Der Stichentscheid in der Generalversammlung unter dem Aspekt des Gebots der schonenden Rechtsausübung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(3):381-395.

Picht, Peter Georg; Studen, Goran (2017). Deutschland führt ein "Transparenzregister" für wirtschaftlich Berechtigte ein – Erster Blick hinter die Kulissen. Expert Focus:online.

Hilty, Reto M; Romandini, Roberto (2017). Developing a common patent system. Lessons to be learned from the European experience. In: Siew-Kuan Ng, Elizabeth; Austin, Graeme W. International intellectual property and the ASEAN way. Pathways to interoperability. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 254-290.

Picht, Peter Georg (2017). Die Anerkennung von Common Law Stiftungen – neue Fragen im Internationalen Privatrecht? In: Jakob, Dominique. Universum Stiftung. Basel: Helbing Lichtenhahn, 95-104.

Hens, Thorsten; Sethe, Rolf (2017). Die Bestimmung der Angemessenheit und der Geeignetheit von Finanzdienstleistungen und Finanzinstrumenten. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 589-618.

Jendrsczok, Jens. Die Grenzen der finanziellen Unterstützung des Aktienerwerbs in der Schweiz und in Deutschland. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der gesellschafts- und zivilrechtlichen Beschränkungen der Heranziehung des Vermögens der Aktiengesellschaft zur Akquisitionsfinanzierung. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Grob, Thomas; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Die Rechtsstaatlichkeit der FINMA-Watchlist: Bundesgerichtsurteil 1C_214/2016 vom 22. März 2017. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(6):851-861.

Sethe, Rolf (2017). Die juristische Ausbildung an den Universitäten der Schweiz: Probleme und Herausforderungen. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 2(136):7-84.

Schmidiger, Julia; Andreotti, Fabio (2017). Die komplexe Balance zwischen Prävention und Freiheit auf Finanzmärkten und in Finanzkrisen. In: Coninx, Anna; Ege, Gian; Mausbach, Julian. Prävention und freiheitliche Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 277-312.

Projer, Kaspar. Die Übermittlung des Aktionärswillens durch die unabhängige Stimmrechtsvertretung. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Künzler, Adrian (2017). Dilution law, vertical agreements, and the construction of consumption. Oxford Journal of Legal Studies, 37(1):75-104.

Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; Lombard, Alexandre (2017). Eigentum an Sachdaten: eine Standortbestimmung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (1):25-34.

Sethe, Rolf (2017). Einleitung und Art. 1. In: Sethe, Rolf; et al. Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Zürich: Schulthess Verlag, 1 -29, 53.

Darbellay, Aline; Reymond, Michel Jose (2017). Emission et négoce de jetons digitaux : les Initial Coin Offerings (ICO) face aux lois financières. Expert Focus, (11):880-884.

Sargsyan, Mane. Endorsements and behavioral advertising in social media under EU, Swiss, and US law. Disclosure requirements, personality rights, and data protection. 2017, University of Zurich, Faculty of Law.

Kern, Alexander (2017). England and Wales. In: Busch, Danny; Cees, van Dam. A bank's duty of care. Oxford: Hart Publishing, 249-284.

Sethe, Rolf; Cetinkaya, Meltem (2017). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 113(21):522-527.

Sethe, Rolf (2017). FIDLEG und das Vertragsrecht: Kundensegmentierung im Spannungsverhältnis von Aufsichtsrecht und Privatrecht. In: Emmenegger, Susan. Bankvertragsrecht. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 215-220.

Thouvenin, Florent (2017). Forschung im Spannungsfeld von Big Data und Datenschutzrecht: eine Problemskizze. In: Boehme-Nessler, Volke; Rehbinder, Manfred. Big Data: Ende des Datenschutzes? Bern: Stämpfli, 27-53.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2017). Frontrunning durch Vermögensverwalter als Insiderdelikt. In: Jositsch, Daniel; Schwarzenegger, Christian; Wohlers, Wolfgang. Festschrift für Andreas Donatsch. Zürich: Schulthess Verlag, 499-511.

Eckert, Fabrice (2017). Informationspflichten nach dem geplanten FIDLEG zur Prävention von Anlegerschäden. In: Coninx, Anna; Ege, Gian; Mausbach, Julian. Prävention und freiheitliche Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 313-348.

Von der Crone, Hans Caspar; Angstmann, Luca (2017). Kernfragen der Aktienrechtsrevision. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(1):3-24.

Schneuwly, Anne Mirjam (2017). Kitesurfen im Schweizer Rechtsraum. Aktuelle Juristische Praxis (AJP):539-547.

Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG). Edited by: Sethe, Rolf; Favre, Olivier; Hess, Martin; Kramer, Stefan; Schott, Ansgar (2017). Zürich: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M; Früh, Alfred (2017). Lizenzkartellrecht: Schweizer Recht, gespiegelt am US-amerikanischen und europäischen Recht. Bern: Stämpfli.

Markenschutzgesetz (MSchG) (2. Auflage). Edited by: Noth, Michael; Bühler, Gregor; Thouvenin, Florent (2017). Bern: Stämpfli.

Hanslin, Marc. Markt- und Kursmanipulation: Art. 143 und Art. 155 FinfraG sowie Art. 122 ff. FinfraV. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Picht, Peter Georg (2017). Marktmacht und Marktmachtmissbrauch im UWG. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:397-407.

Modernisation of the EU copyright rules. Position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition. Edited by: Hilty, Reto M; Moscon, Valentina (2017). München: Max Planck Institut.

Küppers, Kathrin Maria. Neuordnung der Finanzmarktaufsicht im Bereich der bankseitigen Erbringung und Vergütung von Finanzdienstleistungen. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2017). Normative movements in Internet Governance and cyberlaw. Publications 2002-2016. Bern: Editions Weblaw.

Weber, Rolf H; Chrobak, Lennart (2017). Patrimoine et patrimonialisation numériques: Legal implications of digital heritagization. .

Hiestand, Mayke Julia. Persönlichkeitsrecht als Eigentumsrecht? Persönlichkeitsrechte und Möglichkeiten der Kommerzialisierung von realen Personen in der fiktiven Literatur in Deutschland und in der Schweiz. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M; Richter, Heiko (2017). Position Statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition on the proposed modernisation of European copyright rules. Part B: Exceptions and Limitations. Chapter 1: Text and Data Mining (Article 3 COM(2016) 593). München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Drexl, Josef; Hilty, Reto M; Globocnik, Jure; et al (2017). Position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition of 26 April 2017 on the European Commission's "Public consultation on building the European data economy". München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Hilty, Reto M; Lotte, Ricarda (2017). Position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition on the proposed modernisation of European copyright rules. PART B: Exceptions and limitations, Chapter 2: Digital and cross-border teaching activities (Article 4 COM(2016) 593). München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Hilty, Reto M; Moscon, Valentina; Li, Tao (2017). Position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition on the proposed modernisation of European copyright rules. PART B: Exceptions and limitations, Chapter 3 - Preservation of cultural heritage (Article 5 COM(2016) 593). München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Hilty, Reto M; Moscon, Valentina; Li, Tao (2017). Position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition on the proposed modernisation of European copyright rules. PART C: Out-of-commerce works (Articles 7-9 COM(2016) 593). München: Max Planck Institute for Innovation and Competition.

Künzler, Adrian (2017). Promoting access over ownership: Realigning antitrust and intellectual property law to usher in an era of collaborative consumption. Vanderbilt Journal of Entertainment and Technology Law, 19(3):473-543.

Recht der Familiengesellschaften: Siebtes Deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Zürich 12.-13. Mai 2016. Edited by: Vogt, Hans-Ueli; Kalss, Susanne; Fleischer, Holger (2017). Tübingen: Mohr Siebeck.

Weber, Rolf H (2017). Rechtstaatliche Anforderungen für börsengesetzliche Meldepflichten. In: Jositsch, Daniel; Schwarzenegger, Christian; Wohlers, Wolfgang. Festschrift für Andreas Donatsch. Zürich: Schulthess Verlag, 653-664.

Remuneration of copyright owners. Regulatory challenges of new business models. Edited by: Liu, Kung-Chung; Hilty, Reto M (2017). Berlin: Springer.

Künzler, Adrian (2017). Restoring consumer sovereignty. How markets manipulate us and what the law can do about it. New York: Oxford University Press.

Früh, Alfred (2017). Roboter und Privacy: Informationsrechtliche Herausforderungen datenbasierter Systeme. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 26(2):141-151.

Meier, Valentina. Schiedsklauseln in Statuten schweizerischer Aktiengesellschaften. 2017, Universität Zürich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas; Fikentscher, Wolfgang (2017). Schuldrecht: Allgemeiner und Besonderer Teil (11. Auflage). Berlin: De Gruyter.

Hilty, Reto M; Lotte, Ricarda (2017). Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz–UrhWissG) vom 01. Februar 2017 und dem Verleih von E-Books durch Bibliotheken (sog. „E-Lending“). München: Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb.

Weber, Rolf H (2017). Systemstabilität: Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung der Geschäftsmodelle. In: Weber, Rolf H; Stoffel, Walter A; Chenaux, Jean-Luc; Sethe, Rolf. Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 405-420.

Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2017). The legal and ethical aspects of collecting and using information about the consumer. In: Siegert, Gabriele; von Rimscha, M Bjørn; Grubenmann, Stephanie. Commercial communication in the digital age: Information or disinformation? Berlin: de Gruyter, 162-181.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2017). Transatlantic data protection in practice. Zürich: Schulthess Verlag.

Picht, Peter Georg (2017). Unwired Planet v Huawei: A Seminal SEP/FRAND decision from the UK. Journal of Intellectual Property Law & Practice, 12(10):867-880.

Thouvenin, Florent (2017). Vergleichs- und Bewertungsdienste: eine Analyse aus Sicht des Wettbewerbsrechts (UWG). In: Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H. Werbung - Online. Zürich: Schulthess Verlag, 131-160.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2017). Versicherungsaufsichtsrecht (2. Auflage). Bern: Stämpfli.

Gericke, Dieter; Jentsch, Valentin (2017). Vinkulierung an der Bruchstelle zwischen kotierter Gesellschaft und nicht kotierten Aktionären. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(5):618-634.

Von der Crone, Hans Caspar; Angstmann, Luca (2017). Vorschläge zur Aktienrechtsrevision. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(5):607-617.

Werbung - Online. Edited by: Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H (2017). Zürich: Schulthess Verlag.

Sethe, Rolf (2017). Werkstattbericht: Aktivierung von Studierenden in Grossveranstaltungen. Zeitschrift Didaktik der Rechtswissenschaft ZDRW, (4):261-272.

Wettbewerbsrecht mit europarechtlichen Bezügen und Immaterialgüterrecht: Textausgabe (2. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas; Hager, Patricia; Murer, Angelika (2017). Zürich: Dike Verlag.

Sethe, Rolf (2017). § 114a. Verbriefung von Forderungen – Asset Backed Securities („ABS“). In: Schimansky, Herbert; et al. Bankrechts-Handbuch (5. Auflage). München: C H Beck, 1839-1871.

Loacker, Leander D (2017). §§ 23, 24, 25, 26, 27 VVG. In: Schwintoski, Hans-Peter; Brömmelmeyer, Christoph. Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsrecht (3. Auflage). Bonn: ZAP-Verlag, 261-331.

Reichmuth, Patricia; Von der Crone, Hans Caspar (2017). Übermässige Bindung im Aktionärbindungsvertrag. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 89(5):703-716.

Thouvenin, Florent; Noth, Michael (2017). Einleitung. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz (MSchG): Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben vom 28. August 1992 (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 1-49.

2016

Canapa, Damiano (2016). Groupement des Cartes Bancaires (referral to the General Court): Finding of a restriction by effect in the absence of a restriction by object. Journal of European Competition Law and Practice, 7(9):611-613.

Babey, Fabio; Canapa, Damiano (2016). Die Bonusregelung im Schweizer Kartellrecht: Eine Standortbestimmung unter Beachtung aktueller Fragestellungen. Schweizerische Juristen-Zeitung, 112(22):513-522.

Althaus, Beat (2016). Zwischen Fiktion und Realität - Auswirkungen von Gewatlspielkonsum auf Kinder und Jugendliche. Jusletter, (17.10.2016):1-24.

Picht, Peter Georg; Stuckel, Marc (2016). Kommentierung des § 4a UWG. In: Harte-Bavendamm, Henning; Henning-Bodewig, Frauke. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Mit Preisangabenverordnung. Kommentar (4. Auflage) (4. Auflage). München: C.H. Beck, 1049-1086.

Thouvenin, Florent (2016). Dynamische Preise: Eine Herausforderung für das Datenschutz-, Wettbewerbs- und Vertragsrecht. Jusletter IT, (22.09.2016):online.

Sethe, Rolf; Härtner, Stefan (2016). § 35 Compliance, Insiderrecht, Management-Transaktionen und Stimmrechtsmitteilungen. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 727-739.

Contratto, Franca (2016). «RegTech»: Digitale Wende für Aufsicht und Compliance. Jusletter, (15.08.2016):online.

Canapa, Damiano. Trademarks and brands in merger control: An analysis of the European and Swiss legal orders. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Baldi, Marino; Birkhäuser, Nicolas; Heinemann, Andreas; Jacobs, Reto (2016). Swiss Competition Law - Quo vadis? (Interview). In: 23rd St.Gallen International Compettition Law Forum ICF, St.Gallen, 19 May 2016 - 20 May 2016.

Contratto, Franca (2016). Die expansive Wirkung des Effektivitätsgebots beim Vollzug des EU-Kapitalmarktrechts. Zeitschrift für Europarecht, (2):36-46.

Weber, Rolf H; Koch, Rika (2016). Berücksichtigung des Transports: Öffentliches Beschaffungswesen im Spannungsfeld von Umweltschutz und Diskriminierungsverbot. Jusletter, (08.02.2016):online.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2016). Compliance und Verantwortlichkeit. In: Isler, Peter R; Sethe, Rolf. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VIII. Zürich: Schulthess Verlag, 87-167.

Thouvenin, Florent; Bircher, Marcel; Fischer, Roland (2016). Repetitorium Immaterialgüterrecht (3. Auflage). Zürich: Orell Füssli.

Hilty, Reto M (2016). "Exhaustion" in the digital age. In: Calboli, Irene. Research handbook on intellectual property exhaustion and parallel imports. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing Ltd., 64-82.

Von der Crone, Hans Caspar; Baum, Olivier (2016). Aktienrechtliche Verfahren: Klagemöglichkeiten und Klagerisiken. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, (3):278-299.

Von der Crone, Hans Caspar; Gottini, Melanie (2016). Aktuelle Rechtsprechung zum Aktienrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(5):512-525.

Wherlock, Alexander; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Anwendbarkeit von Genehmigungsklauseln hinsichtlich unautorisierter Börsengeschäfte. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(1):96-107.

Hilty, Reto M (2016). Are new modes of criminal and civil enforcement a new form of intellectual property? In: Frankel, Susy; Gervais, Daniel. The internet and the emerging importance of new forms of intellectual property. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, 303-326.

Mauchle, Yves. Bail-in and total loss-absorbing capacity (TLAC). Legal and economic perspectives on bank resolution with functional comparisons of Swiss and EU law. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Alexander, Kern (2016). Banking regulation and environmental sustainability. Amicus Curiae, 104(4):2-9.

Gottini, Melanie; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Berufsverbot nach Art. 33 FINMAG. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(6):640-650.

Gebicka, Aleksandra; Heinemann, Andreas (2016). Can computers form cartels? About the need for European institutions to revise the concertation doctrine in the information age. Journal of European Competition Law and Practice, (7):431-441.

Hilty, Reto M; Köklü, Kaya (2016). Chapter 10: Limitations and exceptions to copyright in the digital age: Four cornerstones for a future-proof legal framework in the EU. In: Stamatoudi, Irini A. New developments in EU and international copyright law. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International, 283-298.

Balmer, Alexandra. Clearing OTC Derivatives: An analysis of the post-crisis policy reform on systemic risk. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2016). Contractual duties and allocation of liability in automated digital contracts. In: Schulze, Reiner; Studenmayer, Dirk. Digital revolution: challenges for contract law in practice. Baden-Baden: Nomos, 163-187.

Fahrländer, Lukas (2016). Das Schweizerische Börsenrecht. In: Bovet, Christian. Finanzmarktaufsicht/Surveillance des marchés financiers. Basel: Schulthess Verlag, 287-541.

Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? Edited by: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2016). Zürich: Schulthess Verlag.

Staiger, Dominic N; Weber, Rolf H (2016). Datenschutz-Managementsysteme in der Cloud. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? Zürich: Schulthess Verlag, 169-190.

Howald, Samuel. Der Ausbau der europäischen Patentgerichtsbarkeit - Konsequenzen und Möglichkeiten für die Schweiz. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Grünewald, Seraina; Lackhoff, Klaus (2016). Die Bankenunion der EU und ihre Auswirkungen auf den Drittstaat Schweiz – 2. Teil: Der Einheitliche Abwicklungsmechanismus. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, (2):139-158.

Baum, Olivier; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Durchsetzungsordnung für Verantwortlichkeitsansprüche im Konkurs. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(2):232-249.

Grünewald, Seraina (2016). Ein Staatsfonds für die Schweiz? In: Grosz, Mirina; Grünewald, Seraina. Recht und Wandel: Festschrift für Rolf H. Weber. Zürich: Schulthess Verlag, 353-383.

Sethe, Rolf (2016). Einige kritische Anmerkungen zum geplanten Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz. In: Casper, Matthias; Klöhn, Lars; Roth, Wulf-Henning; Schmiers, Christian. Festschrift für Johannes Köndgen. München: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, 599-614.

Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2016). Einleitung - Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? Zürich: Schulthess Verlag, 1-6.

Sethe, Rolf; Egle, Carlo (2016). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht / Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 112(21):492-497.

Angstmann, Luca; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Ersatzvornahme nach Art. 98 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(4):418-430.

Picht, Peter Georg (2016). From transfer of technology to innovation through access. In: Ullrich, Hanns; Hilty, Reto M; Lamping, Matthias; Drexl, Josef. TRIPS plus 20 – From Trade Rules to Market Principles. Heidelberg: Springer (Bücher), 509-527.

Schäfer, Frank A.; Sethe, Rolf; Lang, Volker; Balzer, Peter (2016). Handbuch der Vermögensverwaltung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (2. Auflage). München: Beck.

Grünewald, Seraina (2016). Internationale TLAC-Standards als Chance für Schweizer Grossbanken. Die Volkswirtschaft, 89(3):48-49.

Weber, Rolf H (2016). Internationale Trends bei Datenschutz-Managementsystemen. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? Zürich: Schulthess Verlag, 31-50.

Neverauskas, Giedre. Markennutzung bei Keyword-Advertising in Vertriebsverhältnissen: Rechtsvergleichende markenschutz- und wettbewerbsrechtliche Untersuchung. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2016). Marktwirtschaft und Wettbewerbsordnung: Der Zweck des Kartellrechts. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 135(5):431-455.

Müller, Nicola (2016). Meldungen von Missständen am Arbeitsplatz: Whistleblowing – Handeln im Spannungsfeld von Risiko und Verantwortlichkeit. In: Marschner, Laura; Zumsteg, Patrice. Risiko und Verantwortlichkeit. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 251-280.

Bühler, Simon. OTC-Handel mit nichtkotierten Aktien. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2016). Parallelimporte in die Schweiz. In: Büscher, Wolfgang; Glöckner, Jochen; Nordemann, Axel; Osterrieth, Christian; Rengier, Rudolf. Marktkommunikation zwischen Geistigem Eigentum und Verbraucherschutz – Festschrift für Karl-Heinz Fezer zum 70. Geburtstag. München: C.H. Beck, 663-676.

Patent- und Designrecht: dtv-Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht (13. Auflage). Edited by: Heinemann, Andreas (2016). München: Beck.

Von der Crone, Hans Caspar; Projer, Kaspar (2016). Privatplatzierung, Crowdfunding, OTC-Handel – Eine rechtliche Analyse alternativer Wege. In: Gericke, Dieter. Private Equity V. Zürich: Schulthess Verlag, 20-76.

Recht und Wandel: Festschrift für Rolf H. Weber. Edited by: Grosz, Mirina; Grünewald, Seraina (2016). Zürich: Schulthess Verlag.

Heinemann, Andreas; Choi, Yo Sop (2016). Restrictions of competition in licensing agreements: The world-wide convergence of competition laws and policies in the field of intellectual property. European Business Organization Law Review: EBOR, (17):405-422.

Thouvenin, Florent (2016). Rezension zu: Jacques de Werra et al. Propriété Intellectuelle. Reihe: Commentaire romand (Basel 2013). sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (4):231-233.

Risiko und Verantwortlichkeit. Edited by: Marschner, Laura; Zumsteg, Patrice (2016). Zürich: Dike Verlag.

Hager, Patricia. Rundfunkvielfalt und Medienkonzentration: Rechtliche Mechanismen zur Sicherung der Diversität in Radio und Fernsehen. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Romandini, Roberto; Hilty, Reto M; Lamping, Matthias (2016). Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung patentrechtlicher Vorschriften auf Grund der europäischen Patentreform. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 65(6):554-560.

TRIPS plus 20 – From trade rules to market principles. Edited by: Ullrich, Hanns; Hilty, Reto M; Lamping, Matthias; Drexl, Josef (2016). Berlin: Springer.

Picht, Peter Georg (2016). The ECJ rules on standard-essential patents: thoughts and issues post-Huawei. ECLR: European Competition Law Review, 37(9):365-375.

Alexander, Kern (2016). The European Central Bank and banking supervision: the regulatory limits of the single supervisory mechanism. European Company and Financial Law Review, 13(3):467-494.

Hilty, Reto M (2016). The role of enforcement in delineating the scope of intellectual property rights. In: Micklitz, Hans-Wolfgang; Wechsler, Andrea. The transformation of enforcement: European economic law in global perspective. Oxford: Hart Publishing, 227-243.

Canapa, Damiano (2016). Trademarks and Brands in Merger Control: An Analysis of the European and Swiss Legal Orders. Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht (SZIER), 26(2):373-375.

Jentsch, Valentin (2016). Transaktionsvereinbarungen bei öffentlichen Übernahmen: Inhalt, Zulässigkeit und Durchsetzung. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 11(2):257-258.

Cahannes, Merens; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Unterschreiten der Mindestmitgliederzahl bei Genossenschaften. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(3):340-353.

Hilty, Reto M; Schmid, Oliver; Weber, Markus (2016). Urheberrechtliche Beurteilung von «Embedding». sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (5):237-250.

Cathomas, Linus; Von der Crone, Hans Caspar (2016). Verantwortlichkeit der Revisionsgesellschaft bei der Umwandlung (Art. 108 Abs. 2 FusG). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 88(5):532-547.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VIII. Edited by: Isler, Peter R; Sethe, Rolf (2016). Zürich: Schulthess Verlag.

Buff, Felix. Vertragliche Anpassungklauseln im schweizerischen Recht. 2016, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M (2016). Ways out of the trap of Article 1(1) TRIPS. In: Ullrich, Hanns; et al. TRIPS plus 20 – From Trade Rules to Market Principles. Heidelberg: Springer (Bücher), 185-210.

Hilty, Reto M (2016). Welcome speech. In: von Lewinski, Silke. Remuneration for the use of works = La rémuneration de l'utilisation des oeuvres. Berlin: De Gruyter, 9-11.

Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker (2016). § 1 Begriff und Merkmale der Vermögensverwaltung. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 1-24.

Sethe, Rolf (2016). § 17 Geldwäschegesetz. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 428-449.

Sethe, Rolf (2016). § 2 Historische Entwicklung der Vermögensverwaltung. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 25-42.

Sethe, Rolf (2016). § 24 Aufsichtsrecht. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 547-589.

Sethe, Rolf (2016). § 25 Vermögensverwaltungsvertrag. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 589-615.

Sethe, Rolf; Härtner, Stefan (2016). § 27 Informations- und Beratungspflichten. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 635-658.

Sethe, Rolf; Brenncke, Martin (2016). § 3 Europarechtliche Grundlagen des Aufsichtsrechts der Vermögensverwaltung. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 42-82.

Sethe, Rolf (2016). § 31 Dokumentationspflichten. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 680-687.

Sethe, Rolf; Härtner, Stefan (2016). § 32 Auskunfts- und Rechenschaftspflichten. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 688-700.

Sethe, Rolf (2016). § 5 Aufsichtsrecht. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung (2. Auflage). München: C.H. Beck, 99-225.

Thouvenin, Florent; Oberlin, Jutta Sonja (2016). Überwachung der Durchsetzung von Datenschutz-Managementsystemen. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? Zürich: Schulthess Verlag, 123-142.

2015

Weber, Rolf H (2015). Wettbewerb zwischen internationalen Standards. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 87(6):579-585.

Weber, Rolf H; Koch, Rika (2015). Der Schweizer Emissionshandel im Kontext der Klima- und Energiedebatte. Jusletter, (30.11.2015):online.

Thouvenin, Florent; Burkert, Herbert; Hettich, Peter; Harasgama, Rehana (2015). Remembering and forgetting in the digital age – a position paper. In: eRemembrance or eOblivion? International Conference on Society’s Memory Functions in the Digital World, Tampere, Finland, 23 November 2015 - 24 November 2015. Professor Tom Wilson, online.

Weber, Rolf H; Oertly, Dominic (2015). Datenschutzrechtliche Problemfelder von zivilen Drohneneinsätzen. Jusletter, (26.10.2015):online.

Heinemann, Andreas; Althaus, Beat (2015). Posten, Liken, Sharen - Urheberrecht in sozialen Netzwerken. Jusletter, (12.10.2015):online.

Weber, Rolf H; Chrobak, Lennart (2015). Der digitale Nachlass: Fragen der rechtlichen Zuordnung von Daten zu Lebzeiten und von Todes wegen. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (24.09.2015):online.

Weber, Rolf H (2015). EU-Datenschutz-Grundverordnung: Kernelemente und Ausstrahlungswirkung auf die Schweiz. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (24.09.2015):online.

Weber, Rolf H; Baumann, Simone (2015). FinTech - Schweizer Finanzmarktregulierung im Lichte disruptiver Technologien. Jusletter, (21.09.2015):online.

Weber, Rolf H (2015). Kontoführung, Anlageberatung und Vermögensverwaltung für Privatkunden. Jusletter, (31.08.2015):online.

Heinemann, Andreas (2015). Die Erheblichkeit bezweckter und bewirkter Wettbewerbsbeschränkungen. Jusletter, (29.06.2015):online.

Weber, Rolf H; Oertly, Dominic (2015). Aushöhlung des Datenschutzes durch De-Anonymisierung bei Big Data Analytics? Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (21.05.2015):online.

Grünewald, Seraina (2015). Financial Benchmarks - Bedeutung und internationale Regulierungsbestrebungen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 87(6):586-591.

Weber, Rolf H (2015). Digital literacy as incentive for knowledge management in the digital world. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (26.02.2015):online.

Heinemann, Andreas (2015). Google als kartellrechtliches Problem? ZEW Vorträge und Berichte:online.

Buckley, Ross P; Weber, Rolf H; Dowell-Jones, Mary (2015). A Swiss Finish for Australia? Ways to Enhance the Resilience of Systemically Important Banks. Capital Markets Law Journal, 10(1):41-70.

Buff, Felix; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Aktienrechtliche Verantwortlichkeit im Konkurs: Einschränkung der Klageberechtigung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(3):269-276.

Heinemann, Andreas (2015). Behavioural antitrust: A "more realistic approach" to competition law. In: Mathis, Klaus. European Perspectives on Behavioural Law and Economics. Cham: Springer, 211-242.

Darbellay, Aline (2015). Besicherung von Forderungen. In: Hahn, Anne-Catherine. Das Handelsrecht der OHADA. Zürich: Baker & McKenzie, 19-21.

Thouvenin, Florent (2015). BestWater: Der EuGH auf blinder Fahrt in trüben Gewässern. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 19(12):704-709.

Weber, Rolf H (2015). Border Tax adjustment – legal perspective. Climatic Change, 133(3):407-417.

Heinemann, Andreas (2015). Buchrezension: Arne Neubauer. Internetvertrieb im Kartellrecht - Eine kritische Auseinandersetzung mit herstellerseitigen Vertriebsbeschränkungen (Frankfurt, 2014). UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 16(3):934-938.

De Pascalis, Francesco (2015). Civil Liability of Credit Rating Agencies from a European Perspective: Development and Contents of Art 35(a) of Regulation (EU) No 462/2013. International and Comparative Corporate Law Journal, (2):41-70.

Compulsory Licensing: Practical Experiences and Ways Forward. Edited by: Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung (2015). Berlin: Springer.

Molestina, Julia; Picht, Peter Georg (2015). Conditional Rebate Schemes and the More Economic Approach: Back to the Future? IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 46(2):203-211.

Weber, Rolf H; Plato-Shinar, Ruth (2015). Consumer Protection through Soft Law in an Era of Global Financial Crisis. In: Weiss, Friedl; et al. The changing landscape of global financial governance and the role of soft law. Leiden: Brill - Nijhoff, 233-257.

Heinemann, Andreas (2015). Das Kartell- und Regulierungsrecht der Netzindustrien aus Schweizer Perspektive. In: Bien, Florian; et al. Das europäische Kartell- und Regulierungsrecht der Netzindustrien: eine inter- und intradisziplinäre Disziplin. Baden-Baden: Nomos, 205-239.

Weber, Rolf H (2015). Datenschutz - Zum Aufstieg einer neuen Rechtsdisziplin. Bern: Editions Weblaw.

Thouvenin, Florent. Der Kooperationsvertrag: Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Brenncke, Martin (2015). Der Zielmarkt eines Finanzinstruments nach der MiFID II. Wertpapier-Mitteilungen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 69(25):1173-1181.

Dobler, Simone. Der lauterkeitsrechtliche Schutz von Produktausstattungen. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Fahrländer, Lukas. Der revidierte schweizerische Insiderstraftatbestand. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Lackhoff, Klaus; Grünewald, Seraina (2015). Die Bankenunion und ihre Auswirkungen auf den Drittstaat Schweiz - 1. Teil: Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, (2):190-205.

Murer, Angelika; Zurmuehle, Sarah (2015). Die Bedeutung digitaler Daten in der Fusionskontrolle anhand der Unternehmensübernahmen durch Google und Facebook. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich/Bern: Schulthess Verlag, 455-ff.

Heinemann, Andreas (2015). Die EU-Richtlinie zum kartellrechtlichen Schadenersatz. Zeitschrift für Europarecht, 17:26-35.

Peter, Anna. Die kursrelevante Tatsache: Ein Beitrag zur Ad-hoc-Publizitätspflicht im Kapitalmarktrecht. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Germann, Sandro. Die personalistische AG und GmbH: Unter besonderer Berücksichtigung von Aktionär- und Gesellschafterbindungsverträgen. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2015). Digital Trade and E-Commerce: Challenges and Opportunities of the Asia-Pacific Regionalism. Asian Journal of WTO & International Health Law and Policy, 10(2):321-347.

Weber, Rolf H (2015). Digital literacy as incentive for knowledge management in the digital world. In: Schweighofer, Erich; et al. Kooperation = Co-operation: Tagungsband des 18. Internationalen Rechtsinformatik Symposions, IRIS 2015. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft, 101-107.

Weber, Rolf H (2015). Does financial law suffer from a systemic failure? A study of the fragmentation of legal sources. In: Lim, C L; Mercurio, Bryan. International Economic Law after the Global Crisis : A Tale of Fragmented Disciplines. Cambridge: Cambridge University Press, 33-45.

Sethe, Rolf; Seiler, Moritz (2015). Dokumentation und Rechenschaft im geplanten FIDLEG. In: Waldburger, Robert; et al. Law & Economics: Festschrift für Peter Nobel zum 70. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 431-455.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2015). Droht das Aussterben der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz? Schweizerische Juristen-Zeitung, 111(15):377-392.

Darbellay, Aline; Hahn, Anne-Catherine (2015). Durchsetzung und Vollstreckung von Forderungen. In: Hahn, Anne-Catherine. Das Handelsrecht der OHADA. Zürich: Baker & McKenzie, 39-42.

Thouvenin, Florent (2015). Eine kritische Geschichte des Informationsrechts: Erlebte, bevorstehende und versäumte Paradigmenwechsel. In: Gschwend, Lukas. Recht im digitalen Zeitalter: Festgabe Schweizerischer Juristentag 2015 in St. Gallen. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 49-71.

Sethe, Rolf (2015). Einlagensicherung- und Anlegerentschädigung (§ 26). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schütze, Rolf A. Handbuch des Kapitalanlagerechts (4. Aufl.). München: Beck, 1159-1230.

Enforcement im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2015 : fünftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium. Edited by: Fleischer, Holger; Kalss, Susanne; Vogt, Hans-Ueli (2015). Tübingen: Mohr Siebeck.

Sethe, Rolf; Egle, Carlo (2015). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 111(21):522-527.

Alexander, Kern (2015). European Banking Union: A Legal and Institutional Analysis of the Single Supervisory Mechanism and the Single Resolution Mechanism. European law review, 40(2):154-187.

Alexander, Kern (2015). European Central Bank's single supervisory mechanism: administrative procedure and enforcement. In: Breitschmid, Peter; et al. Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung: Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 1-21.

Brenncke, Martin (2015). Europäisierung der Methodik richtlinienkonformer Rechtsfindung. Europarecht, 50:440-460.

Weber, Rolf H (2015). From competition law to sector-specific regulation in internet markets? A critical assessment of a possible structural change. In: Drexl, Josef; Di Porto, Fabiana. Competition Law as Regulation? Cheltenham: Edward Elgar, 239-267.

Weber, Rolf H (2015). Gedanken zum Regulierungsprozess im Finanzmarktrecht. In: Waldburger, Robert; et al. Law & Economics: Festschrift für Peter Nobel zum 70. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 457-470.

Bühlmann, Lilian. Gläubiger als Stakeholder im Gesellschaftsrecht. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Mauchle, Yves; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Grundlagenirrtum bei Mängeln am Mietobjekt. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(1):56-63.

Sethe, Rolf (2015). Insiderrecht (§ 8). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schütze, Rolf A. Handbuch des Kapitalanlagerechts (4. Aufl.). München: Beck, 453-531.

Intellectual Property and Free Trade Agreements in the Asia-Pacific Region. Edited by: Antons, Christoph; Hilty, Reto M (2015). Berlin: Springer.

Weber, Rolf H; Koch, Rika (2015). International Trade Law Challenges by Subsidies for Renewable Energy. Journal of World Trade, 49(5):757-780.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2015). Internet intermediaries as judges of conflicts between the right to be forgotten and the freedom of expression. In: Koltay, András. Comparative Perspectives on the Fundamental Freedom of Expression. Budapest: Wolters Kluwer, 519-534.

Antons, Christoph; Hilty, Reto M (2015). Introduction: IP and the Asia-Pacific ‘Spaghetti Bowl’ of Free Trade Agreements. In: Antons, Christoph; Hilty, Reto M. Intellectual Property and Free Trade Agreements in the Asia-Pacific Region. Berlin: Springer (Bücher), 1-23.

Baisch, Rainer; Weber, Rolf H (2015). Investment Suitability Requirements in the Light of Behavioural Findings. In: Mathis, Klaus. European Perspectives on Behavioural Law and Economics. Cham: Springer, 159-192.

Von der Crone, Hans Caspar; Buff, Felix (2015). Ist die aktienrechtliche Verantwortlichkeit noch zeitgemäss? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(5):444-458.

Nobel, Peter (2015). Iura novit curia. In: Breitschmid, Peter; et al. Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung: Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 507-523.

Weber, Rolf H; Volz, Stephanie (2015). Kartellrechtlicher Handlungsbedarf im Lichte potenzieller Meinungsmacht von Suchmaschinen. Wirtschaft und Wettbewerb, 55(4):356-368.

Weber, Rolf H (2015). Kommentar zu Art. 46-51, 75-77 KAG. In: Bösch, René; et al. Basler Kommentar Kollektivanlagengesetz (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Vogt, Hans-Ueli (2015). Kommentierung der Art. 7 und Art. 29 Abs. 2 VegüV. In: Watter, Rolf; Vogt, Hans-Ueli. Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV), Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 385-387.

Weber, Rolf H (2015). Kommunikation und Medien - Bedeutung für die Schweiz. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz-EU: Überblick und Kommentar 2014/15. Zürich: Dike Verlag, 91-103.

Heinemann, Andreas (2015). Konzerne als Adressaten des Kartellrechts. In: Hochreutener, Inge; Stoffel, Walter A; Amstutz, Marc. Wettbewerbsrecht: jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung: Konzernsachverhalte und Konzernbegriff aus kartellrechtlicher Sicht. Zürich: Schulthess Verlag, 49-65.

Heinemann, Andreas (2015). Korrekturen am Ordnungsrahmen für die globalisierte Wirtschaft. In: Biaggini, Giovanni; et al. Polis und Kosmopolis: Festschrift für Daniel Thürer. Zürich: Dike Verlag, 237-246.

Projer, Kaspar; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Kundensegmentierung in der Anlageberatung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(2):156-167.

Takata Herb, Arisa. La protection des méthodes commerciales par le brevet: sous l'angle du droit européen, français, suisse, américain et japonais. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Darbellay, Aline (2015). La réforme suisse sur les établissements financiers. Revue Lamy Droit des Affaires, (106):64-66.

Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas (2015). Legal Effects and Policy Considerations for Free Trade Agreements: What Is Wrong with FTAs? In: Antons, Christoph; Hilty, Reto M. Intellectual Property and Free Trade Agreements in the Asia-Pacific Region. Berlin: Springer (Bücher), 55-84.

Hilty, Reto M (2015). Legal Remedies Against Abuse, Misuse, and Other Forms of Inappropriate Conduct of IP Right Holders. In: Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung. Compulsory Licensing: Practical Experiences and Ways Forward. Berlin: Springer (Bücher), 377-395.

Weber, Rolf H (2015). Legal Safeguards in Cloud Computing. In: Cheung, Anne S Y. Privacy And Legal Issues in Cloud Computing. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 43-68.

Jentsch, Valentin (2015). Management Compensation in Switzerland: Say-on-Pay Votes, Bonus Bans, and Salary Caps. European Business Law Review, 26(5):733-742.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2015). Modernization of European (and Swiss) Capital Market Law – Lessons for China? In: University Tsinghua. Modernization of Legal Framework for the Capital Market: Commercial Law Forum: 15th International Symposium 2015. Peking: Tsinghua University, 252-271.

Heinemann, Andreas (2015). Nachruf auf Wolfgang Fikentscher: Abschied von einem Vordenker des Kartellrechts und der Rechtsanthropologie. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), 55(5).

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2015). Netzneutralität als aktuelles Regulierungsproblem. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich/Bern: Schulthess Verlag, 385-405.

Weber, Rolf H (2015). New "Cosmopolitically" Founded Concepts for the Cyberworld. In: Biaggini, Giovanni; Diggelmann, Oliver; Kaufmann, Christine. Polis und Kosmopolis, Festschrift für Daniel Thürer. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 779-786.

Weber, Rolf H (2015). On the Search for an Adequate Scope of the Right to be Forgotten. JIPITEC : Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce Law, 6(2):2-10.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2015). Optimierung der Rechtsdurchsetzung: Analyse am Beispiel des Finanzmarktrechts. In: Breitschmid, Peter; et al. Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung: Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 775-792.

Wherlock, Alexander; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Organisationsmangel i.S.v. Art. 731b OR bei Interessenkonflikten im Verwaltungsrat. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(5):542-552.

Hilty, Reto M (2015). Patente und Patentschutz - Segen oder Fluch für den Innovationsstandort Deutschland? Audit Committee Quarterly, (I):22-23.

Privacy and legal issues in cloud computing. Edited by: Cheung, Anne S Y; Weber, Rolf H (2015). Cheltenham: Elgar.

Weber, Rolf H (2015). Privatheitsschutz vs. Datenüberwachung. Digma, 15(2):60-61.

Heinemann, Andreas (2015). Recht, Ökonomie und Realität. In: Waldburger, Robert; et al. Law & Economics: Festschrift für Peter Nobel zum 70. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 21-41.

Rechtliche Herausforderungen durch webbasierte und mobile Zahlungssysteme. Edited by: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2015). Zürich: Schulthess Verlag.

Sethe, Rolf (2015). Rechtsangleichung im Schweizer Finanzmarktrecht - Heteronomer und autonomer Nachvollzug, Äquivalenz, Swiss Finish. In: Kohte, Wolfhard; Absenger, Nadine. Menschenrechte und Solidarität im internationalen Diskurs: Festschrift für Armin Höland. Baden-Baden: Nomos, 345-365.

Alexander, Kern (2015). Regulating the Structure of the EU Banking Sector. European Business Organization Law Review, 16(2):227-252.

Weber, Rolf H (2015). Regulatory Competition and Coordination as Policy Instruments. Journal of International Banking Law & Regulation, 30(11):605-615.

Weber, Rolf H (2015). Renewable Energy: Subsidies and Taxes as Competition Distortion? In: Kreiser, Larry; et al. Environmental pricing: Studies in policy choices and interactions. Cheltenham: Edward Elgar, 161-176.

Paucker, Fanny (2015). Rezension: Michael Vlcek/David Mamane: Kartellrecht, Entwicklungen 2012. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), 55(1):49-52.

Von der Crone, Hans Caspar; Mauchle, Yves (2015). Rückerstattung von Leistungen nach Art. 678 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(3):199-208.

Baum, Olivier; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Selektives Opting out und Transaktionsvereinbarung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(4):417-430.

Weber, Rolf H (2015). Shadow Banking as New Challenges of the Global Financial Architecture. In: Choi, Won-Mog. International Economic Law: The Asia-Pacific Perspectives. Cambridge: Cambridge University Press, 384-402.

Heinemann, Andreas (2015). Standard-essential patents in standard setting organizations: competition law and the realization of licensing commitments. Journal of Intellectual Property Law & Practice, 10(12):947-952.

Heinemann, Andreas (2015). Standardessenzielle Patente in Normenorganisationen - Kartellrechtliche Vorgaben für die Einlösung von Lizenzierungsversprechen. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 64(9):855-859.

Thouvenin, Florent (2015). Summary of the Discussions in Part III. In: Grundmann, Stefan. Contract governance: Dimensions in law and interdisciplinary research. Oxford: Oxford University Press, 234-242.

Weber, Rolf H (2015). The digital future - A challenge for privacy? Computer Law and Security Report, 31:234-242.

Alexander, Kern (2015). Tort Liability for Ratings of Structured Securities under English Law. International and Comparative Corporate Law Journal, (2):26-40.

Jentsch, Valentin. Transaktionsvereinbarungen bei öffentlichen Übernahmen: Inhalt, Zulässigkeit und Durchsetzung. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2015). Unternehmensübernahmen aus dem Ausland : Die Stunde der Patrioten. Wirtschaft und Wettbewerb (WuW), 55(1):3.

Monsch, Martin; Von der Crone, Hans Caspar (2015). Verfassungsrechtliche Erwägungen zu Informationsverboten der Finanzmarktaufsicht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 87(6):651-667.

Huber, Adriano R. Vergütungsfestsetzung nach Art. 95 Abs. 3 BV. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Brühwiler, Stefan (2015). Wann liegt bei Fernsehsendungen Erstverbreitung, wann Weitersendung vor, die nach Art. 22 Abs. 1 URG ausschliesslich der kollektiven Verwertung unterliegt? Kommentar zu BGE 133 III 568 (GGA Maur v. BBC). In: Zuberbühler, Ivo; et al. Immaterialgüterrecht in kommentierten Leitentscheiden. Zürich: Schulthess Verlag, 294-305.

Brühwiler, Stefan (2015). Was ist unter "audiovisuellen Werken" zu verstehen, för die Art. 12 Abs. 1bis URG eine territorial eingeschränkte Erschöpfung des Urheberrechts vorsieht? Kommentar zu BGE 133 III 273 (Enter the Matrix). In: Zuberbühler, Ivo; et al. Immaterialgüterrecht in kommentierten Leitentscheiden. Zürich: Schulthess Verlag, 363-370.

Kunz, Christian. Werben um Aktionärsstimmen bei Schweizer Publikumsgesellschaften ("Proxy Fights") : gesellschaftsrechtliche, börsenrechtliche und wettbewerbsrechtliche Aspekte. 2015, University of Zurich, Faculty of Law.

Wettbewerbsrecht mit europarechtlichen Bezügen und Immaterialgüterrecht: Textausgabe. Edited by: Heinemann, Andreas; Hager, Patricia; Schlosser, Angelika (2015). Zürich: Dike Verlag.

Hager, Patricia; Murer, Angelika (2015). Wie hast du's mit der Erheblichkeit? Zur kartellrechtlichen Gretchenfrage vor dem Bundesverwaltungsgericht. recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 33(4):197-208.

Weber, Markus J (2015). Wie weit kann der Architekt Umbaupläne der Gebäudeeigentümerin durchkreuzen, wenn er sie als Entstellung des architektonischen Werks empfindet. Kommentar zu BGE 117 II 466 (Schulhaus Rapperswil). In: Zuberbühler, Ivo; et al. Immaterialgüterrecht in kommentierten Leitentscheiden. Zürich: Schulthess Verlag, 333-343.

Weber, Markus J (2015). Wo liegen die Grenzen der Zitierfreiheit? Kommentar zu BGE 131 III 480 (Schweizerzeit). In: Zuberbühler, Ivo; et al. Immaterialgüterrecht in kommentierten Leitentscheiden. Zürich: Schulthess Verlag, 324-332.

Grünewald, Seraina (2015). Währungs- und geldwäschereirechtliche Fragen bei virtuellen Währungen. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Rechtliche Herausforderungen durch webbasierte und mobile Zahlungssysteme. Zürich: Schulthess Verlag, 93-112.

Sethe, Rolf; Lehmann, Matthias (2015). § 13 Internationales Bank- und Finanzdienstleistungsrecht. In: Tietje, Christian. Internationales Wirtschaftsrecht (2. Aufl.). Berlin: De Gruyter, 656-731.

Weber, Rolf H (2015). Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für webbasierte und mobile Zahlungssysteme. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Rechtliche Herausforderungen durch webbasierte und mobile Zahlungssysteme. Zürich: Schulthess Verlag, 5-38.

Weber, Rolf H; Oertly, Dominic (2015). “postfinane.ch” – Typosquatting am Scheideweg. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 19(2):67-73.

Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung (2015). Introduction. In: Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung. Compulsory Licensing: Practical Experiences and Ways Forward. Berlin: Springer (Bücher), 1-8.

2014

Weber, Rolf H (2014). Proliferation of „Internet Governance“. In: Gasser, Urs; et al. Internet Monitor 2014: Reflections on the Digital World. Cambridge: Berkman Center for Internet & Society, 138-144.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2014). Verletzt das Recht auf Vergessen(werden) des EuGH die Meinungsäusserungsfreiheit? Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (11.12.2014):online.

Weber, Rolf H (2014). Förderung erneuerbarer Energien im Lichte des internationalen Wirtschaftsrechts. Jusletter, (27.10.2014):online.

Weber, Rolf H (2014). Multilayer governance as a theoretical foundation of enhanced cooperation. www.internetsociety.org: Internet Society.

Weber, Rolf H (2014). Internet Governance – ein Überblick. Digma, 14(3):94-98.

Heinemann, Andreas (2014). Buchrezension: Joseph Drexl, Mor Bakhoum, Eleanor M. Fox, Michal S. Gal, David J. Gerber (eds.): Competition Policy and Regional Integratoin in Developing Couuntries (Cheltenham 2012). IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 45:375-379.

Alexander, Kern (2014). Submission of evidence. London: HM Treasury.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2014). Spannungsfelder von Datenschutz und Datenüberwachung in der Schweiz und in den USA. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (15.05.2014):online.

Weber, Rolf H (2014). Designing Trade Rules to Promote Climate Sustainability. Journal of Energy and Power Engineering, 8(4):612-619.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2014). Risiko gewichtete Aktiva (RWA) – Menetekel der Bankenregulierung? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 86(2):117-135.

Heinemann, Andreas (2014). Access to evidence and presumptions: communicating vessels in procedural law. In: Hüschelrath, Kai; et al. Public and Private Enforcement of Competition Law in Europe: Legal and Economic Perspectives. Heidelberg: Physica-Verlag GmbH und Co., 167-191.

Weber, Rolf H; Arner, Douglas W; Gibson, Evan C; Baumann, Simone (2014). Addressing Systemic Risk: Financial Regulatory Design. Texas International Law Journal, 49(2):149-200.

Weber, Rolf H; Arner, Douglas W; Gibson, Evan C; Baumann, Simone (2014). Adressing systemic risk in East Asia: financial regulatory design. In: Azis, Iwan J; Shin, Hyun Song. Global shock, risks and Asian financial reform. Cheltenham: Edward Elgar, 204-245.

Von der Crone, Hans Caspar (2014). Aktienrecht. Bern: Stämpfli.

Von der Crone, Hans Caspar; Bühler, Simon (2014). Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Finanzstabilität. In: Von der Crone, Hans Caspar; Rochet, Jean-Charles. Finanzstabilität: Status und Perspektiven. Zürich: Schulthess Verlag, 1-43.

Hilty, Reto M (2014). Art. 380 bis 393 OR (Der Verlagsvertrag). In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 1395-1422.

Sethe, Rolf (2014). Art. 530-551 OR, Art. 764-771 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Sethe, Rolf; Seiler, Moritz (2014). Art. 732-735 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR : Art. 1-1186 OR (Neuauflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Big Data und Datenschutz - gegenseitige Herausforderungen. Edited by: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2014). Zürich: Schulthess Verlag.

Weber, Rolf H (2014). Big Data: Rechtliche Perspektive. In: Weber, Rolf H; et al. Big Data und Datenschutz - gegenseitige Herausforderungen. Zürich: Schulthess Verlag, 17-30.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2014). Braucht die Schweiz ein Recht auf Vergessen im Internet? In: Epiney, Astrid; Diezig, Stefan. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014. Zürich: Schulthess Verlag, 301-318.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2014). Bridging the gap between individual privacy and public security. Groningen Journal of International Law, 2(2):14-32.

Sethe, Rolf (2014). Buchbesprechung: Jean-Marc Schaller, Handbuch des Vermögensverwaltungsrechts: Grundlagen - Haftung - Zivilprozess - Aufsicht - Strafrecht (Zürich 2013. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(4):453-454.

Heinemann, Andreas (2014). Buchrezension: Thomas Grünvogel: Technologietransfer-Verträge und das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen (Baden-Baden 2013). UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 15(2):581-585.

Pitschen, Gilles. Börse und Unternehmen – Unternehmensverfassung von der Kotierung zur Dekotierung. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2014). Cloud Computing: A cluster of complex liability issues. Web Journal of Current Legal Issues, 20(2):online.

Alexander, Kern (2014). CoCo-Bonds als Finanzierungs- und Regulierungsinstrument. In: Möslein, Florian. Finanzinnovation und Rechtsordnung: Gestaltung, unternehmerischer Einsatz und Marktregulierung. Zürich: Schulthess Verlag, 304-335.

Heinemann, Andreas (2014). Competition Law. In: Bussani, Mauro; et al. European Private Law: A Handbook: Volume II. Bern: Stämpfli, 261-283.

Ari, Mukit Hüseyn. Computerspiele – Urheberrecht und Abgrenzung zu weiteren im Computerspielmarkt relevanten Immaterialgüterrechten. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2014). Corporate Social Responsibility As a Gap-Filling Instrument? In: Newell, Andrew P. Corporate Social Responsibility: Challenges, Benefits and Impact on Business Performance. New York: Nova, 87-107.

Sethe, Rolf (2014). Das Drittstaatenregime von MiFIR und MiFID II. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(6):615-631.

Heinemann, Andreas (2014). Das Konkurrenzverbot in der einfachen Gesellschaft. In: Amstutz, Marc; et al. Mélanges en l'honneur de Walter A. Stoffel: Avec un accent sur la société simple = Festschrift für Walter A. Stoffel: mit Betonung auf die einfache Gesellschaft. Fribourg/Zürich: Schulthess Verlag, 161-174.

Brenncke, Martin (2014). Das Verhältnis zwischen UWG und Wertpapierhandelsgesetz für Werbung von Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Wettbewerb in Recht und Praxis: WRP, 60(6):662-669.

Lamping, Matthias; et al; Hilty, Reto M (2014). Declaration of Patent Protection: Regulatory Sovereignty under TRIPS (in Japanese). IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 45(6):679-698.

Heinemann, Andreas (2014). Die Freiheit des Internetvertriebs und ihre Schranken. In: Alexander, Christian; et al. Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag. München: Beck, 265-276.

Brenncke, Martin (2014). Die Rechtsprechung des BGH zur Präsentation von Risiken bei der Anlageberatung. Wertpapier-Mitteilungen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 68(37):1749-1757.

Von der Crone, Hans Caspar; Castell, Barbora (2014). Die einfache Gesellschaft und der Stimmenkauf: Überlegungen zur Stimmbindung in Aktionärbindungsverträgen. In: Amstutz, Marc; Chabloz, Isabelle; Heinzmann, Michel; Hochreutener, Inge. Mélanges en l’honneur de/Festschrift für Walter A. Stoffel. Bern: Growth Publisher Law, 87-103.

Donner, Kirsten. Die missbräuchliche Anfechtung aktien- und umwandlungsrechtlicher Strukturmassnahmen – Eine Untersuchung neuerer gesetzlicher Entwicklungen zur Eindämmung des Klagegewerbes im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung der Finanzmarktkrise. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Indermühle, Samuel. Die umsatzunabhängige Meldepflicht von Unternehmenszusammenschlüssen im Schweizer Kartellgesetz. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2014). Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen für Kartellverstösse. In: Sethe, Rolf; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VII. Zürich: Schulthess Verlag, 135-163.

Tsakanakis, Stefan. Efficient Antitrust Enforcement in Developed and Emerging Jurisdictions. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2014). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 110:547-552.

Thouvenin, Florent (2014). Erkennbarkeit und Zweckbindung: Grundprinzipien des Datenschutzrechts auf dem Prüfstand von Big Data. In: Weber, Rolf H; et al. Big Data und Datenschutz - gegenseitige Herausforderungen. Zürich: Schulthess Verlag, 61-83.

Eatwell, John; Gossé, Jean-Baptiste; Alexander, Kern (2014). Financial Markets and International Regulation. In: Eatwell, John; et al. Challenges for Europe in the World, 2030. Farnham, UK: Ashgate, 105-137.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2014). Financial stability board: mandate and implementation of its systemic risks standards. International Journal of Financial Studies, 2:82-102.

Weber, Rolf H (2014). Finanzmarktinstrumente im Dienste ethisch-sozialer Nachhaltigkeitskonzepte. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 13(4):511-523.

Finanzstabilität: Status und Perspektiven. Edited by: Von der Crone, Hans Caspar; Rochet, Jean-Charles (2014). Zürich: Schulthess Verlag.

Sethe, Rolf (2014). Geschäftsentscheide, Expertenrat und Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats. In: Sethe, Rolf; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VII. Zürich: Schulthess Verlag, 165-201.

Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013. Edited by: Kalss, Susanne; Fleischer, Holger; Vogt, Hans-Ueli (2014). Tübingen: Mohr Siebeck.

Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014. Edited by: Vogt, Hans-Ueli; Fleischer, Holger; Kalss, Susanne (2014). Tübingen: Mohr Siebeck.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2014). Governance issues of the new media environment. In: Koltay, András. Media Freedom and Regulation in the New Media World. (Erschienen auf ungarisch unter dem Titel “Az új médiakörnyezet szabályozási kérdései”). Budapest: Wolters Kluwer, 85-101.

Projer, Kaspar; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Gruppentatbestand beim freiwilligen Angebot. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(6):632-644.

Bangerter, Simon. Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen im Wettbewerbsrecht - unter vergleichender Berücksichtigung der StPO. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Contratto, Franca (2014). Hochfrequenzhandel und systemische Risiken: Risikovorsorge im Finanzmarktrecht gestützt auf das Vorsorgeprinzip. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 9(2):143-160.

Heinemann, Andreas (2014). Immaterialgüterrecht und Wettbewerbsrecht: Divergenz oder Konvergenz? Medien und Recht international, 11(3):85-94.

Weber, Rolf H (2014). Information at the crossroads of competition and data protection law. Zeitschrift für Wettbewerbsrecht : ZWeR = Journal of competition law, 12(2):169-183.

Alexander, Kern (2014). International Economic Law and Macro-Prudential Regulation. In: Cottier, Thomas; et al. The Rule of Law in Monetary Affairs: World Trade Forum. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 519-544.

Wandel, Stefan. International regulatory cooperation: An analysis of standart setting in financial law. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli (2014). Kommentierung der Art. 1 und Art. 7 Abs. 5 VegüV. In: Frank, Gerhard; et al. Vergütungsrecht der Schweizer Publikumsgesellschaften: GesKR-Kommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV). Zürich: Dike Verlag, 1-14, 50.

Weber, Rolf H (2014). Kommunikation und Medien: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht/Schweiz–EU: Überblick und Kommentar 2013/14. Zürich: Dike Verlag, 93-104.

Heinemann, Andreas (2014). Kunstauktionen im Wettbewerb. In: Büscher, Wolfgang; et al. Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag. München: Beck, 175-191.

Hilty, Reto M (2014). La limitation de la propriété intellectuelle comme moyen d'encourager l'innovation. In: Geiger, Christophe. Le droit de la propriété intellectuelle dans un monde globalisé : mélanges en l'honneur du professeur Joanna Schmidt-Szalewski. Paris: LexisNexis, 207-219.

Alexander, Kern (2014). Marktstrukturen, Innovation und Europäische Wertpapierregulierung. In: Möslein, Florian. Finanzinnovation und Rechtsordnung: Gestaltung, unternehmerischer Einsatz und Marktregulierung. Zürich: Schulthess Verlag, 291-303.

Sethe, Rolf (2014). MiFID II - Eine Herausforderung für den Finanzplatz Schweiz. Schweizerische Juristen-Zeitung, 110(19):477-489.

Neuman, Natalia; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Nichtigkeit bei der Einberufung der Mitgliederversammlung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(1):105-115.

Müller, Vaïk. Obligations et responsabilité du dépositaire de placements collectifs: Analyse juridique comparée de l'activité de dépositaire en droit suisse et français. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Patent- und Designrecht: dtv-Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht (12. Aufl.). Edited by: Heinemann, Andreas (2014). München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.

Hilty, Reto M; Slowinski, Peter R (2014). Patenting Coffee-IP Protection and Its Impact on Innovation in the Coffee-Capsule Market. In: Purnhagen, Kai; et al. Varieties of European Economic Law and Regulation. Berlin: Springer, 489-503.

Bühler, Simon; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Positive Beschlussfeststellungsklage. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(5):564-572.

Weber, Rolf H (2014). Privacy management practices in the proposed EU regulation. International Data Privacy Law, 4(4):1-8.

Vogt, Hans-Ueli (2014). Public-Affairs-Management und Corporate Governance. In: Hugi, Andreas; Kaufmann, Ronny. Innen- und Aussenpolitik von Unternehmen: Corporate Governance und Public Affairs in der Praxis - ein Managementbuch. Bern: Stämpfli, 19-29.

Grünewald, Seraina (2014). Rechtliche Rahmenbedingungen der Bankenabwicklung - Drei Szenarien als hypothetische Testfälle des Schweizer Bankenabwicklungsregimes. In: Von der Crone, Hans Caspar; Rochet, Jean-Charles. Finanzstabilität: Status und Perspektiven. Zürich: Schulthess Verlag, 268ff.

Dedeyan, Daniel. Regulierung der Unternehmenskommunikation: Aktien- und Kapitalmarktrecht auf kommunikationstheoretischer Grundlage. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Brenncke, Martin (2014). Regulierung der Werbung von Wertpapierdienstleistungsunternehmen: eine Behavioural Finance-Analyse. Wertpapier-Mitteilungen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 68(22):1017-1024.

Hilty, Reto M; Köklü, Kaya (2014). Reichweite des Rechtsschutzes von Computerprogrammen: Eine Kritik an der EuGH-Rechtsprechung. In: Büscher, Wolfgang. Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag. München: Beck, 797-809.

Picht, Peter Georg (2014). Reverse payment settlements – US-Rechtslage und die Antwort des europäischen Kartellrechts. Zeitschrift für Wettbewerbsrecht : ZWeR = Journal of competition law, 12(1):83-101.

Von der Crone, Hans Caspar; Brugger, Daniel (2014). Salärgovernance. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(3):241-254.

Gebicka, Aleksandra; Heinemann, Andreas (2014). Social Media & Competition Law. World Competition, 37(2):149-172.

Hilty, Reto M (2014). Softwareurheberrecht statt Softwarepatente? Forderungen der deutschen Politik unter der Lupe. In: Alexander, Christian; et al. Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag. München: Beck, 289-298.

Alexander, Kern (2014). Stability and Sustainability in Banking Reform: Are Environmental Risks Missing in Basel III? Cambridge: CISL & UNEP.

Picht, Peter Georg (2014). Standardsetzung und Patentmissbrauch – Schlagkraft und Entwicklungsbedarf des europäischen Kartellrechts. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 63(1):1-17.

Picht, Peter Georg (2014). Strategisches Verhalten bei der Nutzung von Patenten in Standardisierungsverfahren aus der Sicht des europäischen Kartellrechts. Berlin: Springer.

Grünewald, Seraina (2014). Switzerland. In: Neergaard, Ulla; Jacqueson, Catherine; Danielsen, Jens-Hartig. The Economic and Monetary Union: Constitutional and Institutional Aspects of the Economic Governance Within the EU. Copenhagen: DJØF Publishing, 599-617.

Mauchle, Yves (2014). Systemrisiko aus dem Hypothekargeschäft. In: Von der Crone, Hans Caspar; Rochet, Jean-Charles. Finanzstabilität: Status und Perspektiven. Zürich: Schulthess Verlag, 291-336.

Weber, Rolf H (2014). Technological challenges for privacy protection. In: Kierkegaard, Sylvia Mercado. Information Ethics and Security – Future of International World Time. Lissabon: International Association of IT Lawyers, 49-59.

Alexander, Kern (2014). The ECB and Banking Supervision: Building Effective Prudential Supervision? Yearbook of European Law, 33(1):417-432.

Mahncke, Hans. The Relationship between WTO Anti-dumping Law and GATT Non-discrimination Principles. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Grünewald, Seraina. The Resolution of Cross-Border Banking Crises in the European Union - A Legal Study from the Perspective of Burden Sharing. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Alexander, Kern (2014). The Risk of Ratings in Bank Capital Regulation. European Business Law Review, 25(2):295-313.

Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2014). Transparency and Monetary Affairs. In: Cottier, Thomas; et al. The Rule of Law in Monetary Affairs: World Trade Forum. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 462-489.

Volz, Stephanie. Trennungsgebot und Internet – Ein medienrechtliches Prinzip in Zeiten der Medienkonvergenz. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Brenncke, Martin (2014). Umwandlungsrechtliche Grundlagen. In: Kraft, Gerhard; et al. Umwandlungssteuergesetz. Heidelberg: C.F. Müller, 3-114.

Sethe, Rolf (2014). Und es gibt sie doch - die Einpersonen-Kommanditaktiengesellschaft. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(3):307-309.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VII. Edited by: Sethe, Rolf; Isler, Peter R (2014). Zürich: Schulthess Verlag.

Brenncke, Martin (2014). Verständliche Risikoaufklärung und Schutz unkundiger Kleinanleger bei der Anlageberatung. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 26(6):366-ff.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2014). Vertragsgestaltung rund um Big Data. In: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent. Big Data und Datenschutz - Gegenseitige Herausforderungen. Zürich: Schulthess Verlag, 151-170.

Hilty, Reto M (2014). Verwertung von Urheberrechten - Der Verlagsvertrag. In: von Büren, Roland; et al. Urheberrecht, Erster Teilband: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (3. Aufl.). Basel: Helbing Lichtenhahn, 597-666.

Mauchle, Yves; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Wie lange darf der Verwaltungsrat mit der Überschuldungsanzeige zuwarten? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(2):227-239.

Huber, Adriano R; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Zulässigkeit von Partizipationsscheinen bei Genossenschaften. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(4):445-452.

Buff, Felix; Von der Crone, Hans Caspar (2014). Zwingende Natur von Art. 404 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 86(3):332-343.

Lichtenegger, Moritz. erwertungsgesellschaften, Kartellverbot und neue Medien - Der wahrnehmungsrechtliche Grundsatz und seine Konsequenzen für die kartellrechtliche Bewertung der Verwertungsgesellschaften in Europa. 2014, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Sethe, Rolf (2014). Äquivalenz als Regelungskriterium im Finanzmarktrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 110(22):569-577.

Baisch, Rainer; Baumann, Simone; Weber, Rolf H (2014). “Shades of grey” in Dark Pools. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, (2):183-198.

2013

Contratto, Franca (2013). Les investisseurs face aux instruments financiers complexes: observation de droit comparé. Revue Lamy Droit des Affaires, 16(82):86-91.

Zobl, Martin; Thürer, Daniel; Alexander, Kern (2013). Die Legitimation der G-20, Kritik aus völkerrechtlicher Sicht. Archiv des Völkerrechts, 51(2):143-169.

Weber, Rolf H; Staiger, Dominic N (2013). Legal challenges of trans-border data flow in the cloud. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (15.05.2013):online.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2013). Zur Grundrechtsgüterabwägung bei der Durchsetzung von Urheberrechtsansprüchen im Internetkontext anhand der europäischen Rechtsprechung. Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (15.05.2013):online.

Heinemann, Andreas (2013). Buchrezension: Jürgen Basedow, Stéphanie Francq, Laurence Idot (Hrsg.), International antitrust litigation - Conflict of laws and coordination. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 77(2):388-392.

Heinemann, Andreas (2013). Hochpreisinsel Schweiz: Die Rolle des Kartellrechts = Îlot de cherté suisse et rôle du droit des cartels. Die Volkswirtschaft, 86(3):19-22.

Aktuelle Entwicklungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2012. Edited by: Fleischer, Holger; Kalss, Susanne; Vogt, Hans-Ueli (2013). Tübingen: Mohr Siebeck.

Weber, Rolf H (2013). Anlegerschutz durch regulatorisches Enforcement. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 319-348.

Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Edited by: Sethe, Rolf; Hens, Thorsten; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H (2013). Zürich: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M (2013). Art. 1 und 2 UWG. In: Hilty, Reto M; Arpagaus, Reto. Basler Kommentar Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Basel: Helbing Lichtenhahn, 3-153.

Hilty, Reto M; Purtschert, Tina (2013). Art. 144-147. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Zürich: Schulthess Verlag, 412-426.

Thouvenin, Florent; Purtschert, Tina (2013). Art. 148-162, Verjährung und Verwirkung. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil: OR 2020. Zürich: Schulthess Verlag, 427-480.

Weber, Rolf H (2013). Art. 27 und 28 BEG. In: Zobl, Dieter; et al. Kommentar zum Bucheffektengesetz (BEG): sowie zum HWpÜ und den relevanten Bestimmungen im OR und IPRG. Zürich: Schulthess Verlag, 394-411.

Thouvenin, Florent (2013). Art. 36 PatGG. In: Calame, Thierry; Hess-Blumer, Andri; Stieger, Werner. Patentgerichtsgesetz (PatGG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 536-545.

Thouvenin, Florent (2013). Art. 41 PatGG. In: Calame, Thierry; Hess-Blumer, Andri; Stieger, Werner. Patentgerichtsgesetz (PatGG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 643-647.

Thouvenin, Florent (2013). Art. 8 UWG. In: Hilty, Reto M; Arpagaus, Reto. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 588-644.

Weber, Rolf H (2013). Art. 97-100 OR. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Zürich: Schulthess Verlag, 305-317.

Brenncke, Martin (2013). Ausnutzung von Heuristiken und Biases durch Werbematerial von Effektenhändlern. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 251-289.

Alexander, Kern (2013). Bank capital regulation and the role of external ratings: Unresolved issues. In: Kleineman, Jan; et al. Perspectives on Credit Rating Agencies. Stockholm: Jure, 231-250.

Basler Kommentar Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Edited by: Hilty, Reto M; Arpagaus, Reto (2013). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Portmann, Matthias. Best execution im Spannungsfeld neuer Finanzmarktphänomene. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Beeler, Lukas. Bucheffekten. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2013). Buchrezension: Alfred Früh, Immaterialgüterrechte und der relevante Markt - Eine wettbewerbsrechtliche und schutzrechtliche Würdigung technologischer Innovation. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 17:413-415.

Heinemann, Andreas (2013). Buchrezension: Stephanie Jungheim, Medienordnung und Wettbewerbsrecht im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 14(1):298-302.

Canapa, Damiano; Hager, Patricia (2013). Case Notes: Right of the European Union to claim compensation before a national court against the member of a cartel: Case C-199/11 Europese Gemeenschap v. OTIS NV and Others, Judgment of 6 November 2012, not yet reported. Maastricht journal of European and comparative law, 20(1):113-126.

Weber, Rolf H (2013). Challenges to personal data protection in cloud computing. Journal of law & economic regulation, 6(1):105-128.

Hilty, Reto M; Henning-Bodewig, Frauke; Podszun, Rupprecht (2013). Comments of the Max Planck Institute for Intellectual Property and Competition Law, Munich of 29 April 2013 on the Green Paper of the European Commission on Unfair Trading Practices in the Business-to-Business Food and Non-Food Supply Chain in Europe Dated 31 January 2013, Com(2013) 37 Final. IIC : International Review of Intellectual Property and Competition Law, 44(6):701-709.

Darbellay, Aline (2013). Competetion and Credit Rating Agencies. In: Kleineman, Jan; Gorton, Lars; Verständig, Aron. Perspectives on Credit Rating Agencies. Stockholm: Stockholm Centre for Commercial Law, 159-176.

Weber, Rolf H; Baumann, Simone (2013). Conflicts of Interest and Risk Management Practices in the CRA Industry. In: Kleineman, Jan; et al. Perspectives on Credit Rating Agencies. Stockholm: Jure, 283-305.

Weber, Rolf H (2013). Consumer autonomy - Challenges from an unfair competition and human rights perspective. International journal of public law and policy (IJPLAP), 3(1):1-32.

Heinemann, Andreas (2013). Control gubernamental sobre las fusiones y adquisiciones transfronterizas: Regulación legitima o proteccionismo? Foro de Derecho Mercantil: Revista Internacional, 11:98-135.

Contratto, Franca (2013). Das Anlegerleitbild im Wandel der Zeiten. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 47-85.

Paucker, Fanny (2013). Das Recht auf gerichtliche Beurteilung im Lauterkeits- und Kartellrecht: der Einfluss von Art. 6 EMRK auf das schweizerische Wettbewerbsrecht. In: Fahrländer, Lukas; et al. Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 643-700.

Göndogdu, Gökmen. Das türkische Konzernrecht im Lichte des schweizerischen und deutschen Rechts. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2013). Data retention revisited - Integration into the Data Protection Framework? Why the goals of data retention are better comprehensively worked into the new Data Protection Framework proposed by the European Commission. Computer Law Review International, 14(1):1-32.

Heinemann, Andreas (2013). Demokratie und Marktwirtschaft - Direkte und indirekte Formen dezentraler Organisation. In: Good, Andrea; et al. Direkte Demokratie: Herausforderungen zwischen Politik und Recht: Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 121-134.

Hager, Patricia (2013). Der europäische Einfluss auf das schweizerische Wettbewerbsrecht. In: Fahrländer, Lukas; et al. Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 545-565.

Handle, Marco. Der urheberrechtliche Schutz der Idee. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Straessle, Ralph; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Die Doppelvertretung im Aktienrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(4):338-349.

Vlcek, Michael. Die Erzwingung unangemessener Preise im Kartell- und Fernmelderecht - eine rechtsvergleichende Untersuchung. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Trautmann, Matthias; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Die Know-Your-Customer-Rule im Vermögensverwaltungsauftrag. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 133-168.

Bischoff, Fabienne. Die Kunstmärkte: Funktionsweise und kartellrechtliche Probleme. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Schönbächler, Marcel. Die Organisationsklage nach Art. 731b OR. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2013). Die Zielrichtung von Kartellsanktionen. In: Kuhn, André; et al. Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive: Festschrift für Martin Killias zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 861-878.

Monsch, Martin; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Durchgriff und wirtschaftliche Einheit. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(5):445-457.

Hohmann, Carsten; Müller, Lukas (2013). Eigen- und Fremdkapital im Steuer- und Gesellschaftsrecht der Schweiz. In: Schön, Wolfgang. Eigenkapital und Fremdkapital: Steuerrecht - Gesellschaftsrecht - Rechtsvergleich - Rechtspolitik. Berlin: Springer, 593-696.

Martenet, Vincent; Heinemann, Andreas (2013). Eléments de droit comparé. In: Martenet, Vincent; et al. Droit de la concurrence: loi sur les cartels, loi sur la surveillance des prix, loi sur le marché intérieur, loi sur les entraves techniques au commerce: commentaire (2. Aufl.). Bâle: Helbing Lichtenhahn, 51-81.

Weber, Rolf H (2013). Energy Law in Switzerland. Bern: Stämpfli.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2013). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 109:491-496.

Huguenin, Claire; Hilty, Reto M; Purtschert, Tina (2013). Erläuterung zu Art. 79-84 OR 2020. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Zürich: Schulthess Verlag, 243-278.

Huguenin, Claire; Hilty, Reto M (2013). Erläuterung zu Einleitung vor Art. 1 ff. OR 2020. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Zürich: Schulthess Verlag, 1-28.

Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung. Edited by: Fahrländer, Lukas; Heizmann, Reto (2013). Zürich: Dike Verlag.

Brune, Amelie (2013). Experimentelle Ökonomie und Finanzmarktregulierung. In: Hens, Thorsten; Sethe, Rolf; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 13-24.

Von der Crone, Hans Caspar; Huber, Adriano R (2013). Festlegung von Vergütungen in Publikumsgesellschaften. Schweizerische Juristen-Zeitung, 109(13):297-308.

Weibel, Stephan. Financial Assistance bei LBO-Transaktionen. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2013). Finanzdienstleistungen im Spannungsfeld von Zivil- und Aufsichtsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 109:405-420.

Müller, Lukas; Mühlemann, Markus (2013). Forschungs- und Entwicklungskosten nach neuem Rechnungslegungsrecht – Sind diese Kosten als Aufwände oder als Aktiven zu erfassen? Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 22:1639-1652.

Brugger, Daniel; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Gerichtliche Beurteilung von Geschäftsentscheiden. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(2):178-189.

Neuman, Natalia; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Herausgabepflicht für Bestandespflegekommissionen im Auftragsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(1):101-112.

Canapa, Damiano (2013). How to become a lawyer in Switzerland. In: Krasnicka, Izabela; Perkowska, Magdalena. How to become a lawyer. Bern: Peter Lang, 131-145.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2013). Hybride Streitschlichtung im Finanzdienstleistungssektor. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 85(1):191-203.

Canapa, Damiano (2013). Index und Sachregister (Zweisprachiger Sachregister). In: Martenet, Vincent; et al. Droit de la concurrence: loi sur les cartels, loi sur la surveillance des prix, loi sur le marché intérieur, loi sur les entraves techniques au commerce: commentaire (2. Aufl.). Bâle: Helbing Lichtenhahn, 2463-2527; 2529.

Weber, Rolf H (2013). International governance in a new media environment. In: Price, Monroe E; et al. Routledge handbook of media law. Oxon, UK: Routledge, 361-372.

Weber, Rolf H (2013). Internet of things - Governance quo vadis? Computer Law and Security Review, 29(4):341-347.

Vogt, Hans-Ueli (2013). Kommentierung der Art. 19, 20, 32, 33. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Zürich: Schulthess Verlag, 61-66, 111-116.

Weber, Rolf H (2013). Kommunikation und Medien: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2012/13. Zürich: Dike Verlag, 95-105.

Burg, Benedict. Kundenschutz bei externer Vermögensverwaltung. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Domeniconi, Alex. Letter of Intent. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Volz, Stephanie (2013). MEDIA-Abkommen: Zukunftsperspektiven. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 317-334.

Alexander, Kern (2013). Market structures and market abuse. In: Caprio, Gerard. Handbook of safeguarding financial stability. Boston: Elsevier, 381-391.

Heinemann, Andreas (2013). Missbrauch von Marktmacht: Artikel 7 Kartellgesetz in der Krise? In: Hochreutener, Inge. Kartellrechtspraxis: Missbrauch von Marktmacht, Verfahren, Revision = Pratique du droit de la concurrence: Abus de position dominante, procédure, révision. Zürich: Schulthess Verlag, 45-56.

Hilty, Reto M; Grosse Ruse-Khan, Henning (2013). Principles for Intellectual Property Provisions in Bilateral and Regional Agreements. International Review of Intellectual Property Anc Competition Law, 44(8):878-883.

Castell, Barbora; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Privative Übernahme der Liberierungsschuld. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(3):254-261.

Baisch, Rainer; Weber, Rolf H (2013). Prophylaxe durch Transparenz. In: Sethe, Rolf; et al. Anlegerschutz im Finanzmarktrecht kontrovers diskutiert. Zürich: Schulthess Verlag, 169-211.

Heinemann, Andreas (2013). Rechtliche Transplantate zwischen Europäischer Union und der Schweiz. In: Fahrländer, Lukas; et al. Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung. Zürich: Dike Verlag, 3-58.

Meyer, Mirjam Christina. Rechtsrisiken und Rechtsrisikomanagement bei M&A-Transaktionen. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Alexander, Kern (2013). Reforming European financial supervision: adapting EU institutions to market structures. ERA Forum, 14(1):81-93.

Brenncke, Martin. Regelung der Werbung im Bank- und Kapitalmarktrecht. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Darbellay, Aline (2013). Regulating Credit Rating Agencies. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

Weber, Rolf H (2013). Responsibilities of business as new topic in internet governance debates. Journal of Internet Law, 16(11):3-12.

Schweizer Obligationenrecht 2020: OR 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil. Edited by: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M (2013). Zürich: Schulthess Verlag.

Schamaun, Marc. Societas Europaea: Sinn und Notwendigkeit der Europäischen Aktiengesellschaft und ihre Bedeutung für die Schweiz. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M; Köklü, Kaya; Hafenbrädl, Fabian (2013). Software Agreements: Stocktaking and Outlook - Lessons from the UsedSoft v. Oracle Case from a Comparative Law Perspective. International Review of Intellectual Property Anc Competition Law, 44(3):263-292.

Shi, Guanglong. Sovereign wealth funds. 2013, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Baisch, Rainer (2013). Tensions between developing and traditional GATS classifications in IT markets. Hong Kong Law Journal, 43(1):77-110.

Alexander, Kern (2013). The Law of Insider Dealing - A Tale of Two Jurisdictions. Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft, 112:262-292.

Alexander, Kern (2013). The Risk of Ratings in Bank Capital Regulation. European Business Law Review, 24:295-313.

Weber, Rolf H (2013). The legitimacy and accountability of the internet's governing institutions. In: Brown, Ian. Research handbook on governance of the internet. Cheltenham: Elgar, 99-119.

Weber, Rolf H (2013). Transborder data transfers: concepts, regulatory approaches and new legislative initiatives. International Data Privacy Law, 3(2):117-130.

Bühler, Simon; Von der Crone, Hans Caspar (2013). Trennung zwischen dem Zivilverfahren und dem Verfahren der Finanzmarktaufsicht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 85(6):563-575.

Alexander, Kern (2013). UK insider dealing and market abuse law: strengthening regulatory law to combat market misconduct. In: Bainbridge, Stephen M. Research handbook on insider trading. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, 407-428.

Sethe, Rolf (2013). Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger … Meine Zeit als Studiendekan (2002–2008). In: Lück, Heiner. Aktuelle Beiträge zur Rechtswissenschaft und zu ihren geistesgeschichtlichen Grundlagen. Halle an der Saale: Universitätsverlag Halle-Wittenberg, 277-294.

Sethe, Rolf (2013). Vom Lizenziats- zum Bologna-System: Auswirkungen auf das Prüfungsgeschehen. In: Brockmann, Judith; et al. Prüfen in der Rechtswissenschaft: Probleme, Praxis und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos, 94-106.

Heinemann, Andreas (2013). Weichenstellungen im Kartellrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 109:373-381.

Heinemann, Andreas (2013). Wettbewerb auf den Märkten der Informationstechnologie - Die Perspektive des Europäischen Kartellrechts. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 355-376.

Vogt, Hans-Ueli; Baschung, Manuel (2013). Wie weiter im Aktienrecht nach der Annahme der Volksinitiative "gegen die Abzockerei"? 8(1):10-48.

Ernst, Wolfgang; Sethe, Rolf (2013). Zivilrechtliche Folgefragen der Finanz- und Währungskrise. Zeitschrift für europäisches Privatrecht, 21(4):691-698.

2012

Alexander, Kern. Proposals for European Banking Union must be redesigned to provide a more accountable and effective institutional framework. In: European Politics and Policy (Europp) Blog, 13 November 2012, online.

Canapa, Damiano. Les limites de la réforme de la loi sur les cartels. In: Le Temps, 12 October 2012, 16.

Weber, Rolf H (2012). Can data protection be improved through Privacy Impact Assessments? Jusletter IT: die Zeitschrift für IT und Recht, (12.09.2012):online.

Alexander, Kern (2012). Practical implementation of CRD III remuneration rules in the UK – issues and results. In: European Parliament Policy Department. Workshop on Banks‘ Remuneration Rules (CRD III): Are they implemented and do they work in practice? Brussels: European Parliament, Policy Department, 37-41.

Heizmann, Reto (2012). Le droit régissant le paiement par Internet en Suisse. Revue Lamy Droit des affaires, 15:88-92.

Hager, Patricia (2012). Google Street View - Eine Verletzung des Rechts am eigenen Bild. Jusletter, 13(23.07.2012):online.

Weber, Rolf H (2012). Legitimacy of the G-20 as global financial regulator. In: Society of International Economic Law: The Third Biennial Global Conference, Singapore, 12 July 2012 - 14 July 2012. Society of International Economic Law (SIEL), 1-13.

Weber, Rolf H (2012). Le droit régissant le paiement par téléphone portable et monnaie électronique en droit suisse. Revue Lamy Droit des affaires, 15(73):102-106.

Weber, Rolf H; Wolf, Christoph A (2012). Fragmentarische E-Commerce Gesetzgebung. Jusletter, 13(18.06.2012):online.

Hilty, Reto M (2012). Optionales europäisches Vertragsrecht (»28. Modell«): »Geistiges Eigentum«. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 76(2):340-373.

Weber, Rolf H; Wolf, Christoph A; Heinrich, Ulrike I (2012). Neue Brennpunkte im Verhältnis von Informationstechnologien, Datensammlungen und flexibilisierter Rechtsordnung. Jusletter, 13(12.03.2012):online.

Darbellay, Aline; Partnoy, Frank (2012). Agences de notation et conflits d'intérêts. Revue d'économie financière, 105:309-318.

20 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich. Edited by: Heinemann, Andreas; Jaag, Tobias; Kellerhals, Andreas; Weber, Rolf H (2012). Zürich: Schulthess Verlag.

Burg, Benedict; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Ablehnung von Traktandierungsbegehren und Beschränkung der Delegationsermächtigung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(1):59-71.

Jenny, Daniel. Abwehrmöglichkeiten von Verwaltungsratsmitgliedern in Verantwortlichkeitsprozessen: ein dogmatischer Beitrag zur Einwendungen- und Einredeordnung unter Würdigung der "Raschein-Praxis". 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Baisch, Rainer; Weber, Rolf H (2012). Aktienrechtliche Restriktionen bei der Kapitalherabsetzung mit anschliessender Kapitalerhöhung als Sanierungsmassnahme – Folgen einer nicht harmonischen Harmonika. 7(2):274-286.

Scherrer, Stefan. Aktionäre der Zielgesellschaft im Übernahmeverfahren. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli (2012). Aktionärsdemokratie: Über die Möglichkeiten und Grenzen der Verwirklichung eines politischen Leitbildes im Aktienrecht, mit besonderer Berücksichtigung der Revision des schweizerischen Aktienrechts. Zürich: Dike Verlag.

Von der Crone, Hans Caspar; Jentsch, Valentin (2012). Aktuelle Entwicklungen in der Vergütungslandschaft des Finanzplatzes Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(5):377-413.

Heidecker, Sebastian Moritz. Aktuelle Fragen der Preismissbrauchsaufsicht über Unternehmen der öffentlichen Trinkwasserversorgung: mit rechtsvergleichenden Ausführungen zum deutschen und schweizerischen Recht. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Contratto, Franca (2012). Alternative Streitbeilegung im Finanzsektor: Eckwerte zur Schaffung von "Swiss Finance Dispute Resolution" (Swiss FDR) - einem "Multi-Door Courthouse" für den Finanzplatz Schweiz. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 21(2):217-245.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2012). Anonymization. London: Springer.

Balancing copyright - a survey of national approaches. Edited by: Hilty, Reto M; Nérisson, Sylvie (2012). Dordrecht: Springer.

Alexander, Kern (2012). Bank Capital Management and Macro-Prudential Regulation. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 24(5):331-341.

Staehelin, Luzius. Bankinsolvenzrechtliche Finalität bei der systemischen Abwicklung von Zahlungen und Effektentransaktionen. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2012). Bedingungen. In: Klatt, Matthias. Lehre als Abenteuer: Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung. Frankfurt am Main: Campus, 38-43.

Ryser, Marc; Weber, Rolf H (2012). Bekanntgabeaufschub gemäss Art. 54 KR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(2):85-102.

Kalss, Susanne; Sethe, Rolf (2012). Bewältigung der Finanzkrise in Europa. Hamburg: Bucerius Law School.

Tannò, Christian. Break-up fee-Vereinbarungen in Unternehmenszusammenschlussverträgen nach schweizerischem, deutschem, britischem und US-amerikanischem Gesellschaftsrecht. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Burri, Mira (2012). Classification of services in the digital economy. Zürich: Schulthess Verlag.

Weber, Rolf H (2012). Constitutional clothes for ICANN? In: Schweighofer, Erich. Transformation juristischer Sprachen = Transformation of Legal Languages. Wien: Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), 449-456.

Schneuwly, Anne Mirjam. Corporate Social Responsibility an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Politik: Transnationales CSR-soft law im globalen Kontext. 2012, Universität Freiburg i.Üe., Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2012). Corporate social responsibility as new challenge for the IT industry. Computer Law and Security Review, 28(6):634-640.

Darbellay, Aline; Partnoy, Frank (2012). Credit Rating Agencies and Regulatory Reform. In: Hill, Claire A; McDonell, Brett H. Research Handbook on the Economics of Corporate Law. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 273-297.

Lendermann, Urs. Darlehensveräusserungen durch Banken: ein Beitrag zum Schuldner-, Daten- und Funktionsschutz. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Nobel, Peter (2012). Das "öffentliche Interesse" sollte nicht immer helfen können. In: Cavallo, Angela. Liber amicorum für Andreas Donatsch: im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis. Zürich: Schulthess Verlag, 147-163.

Vogt, Hans-Ueli; Bänziger, Michael (2012). Das Bundesgericht anerkennt die Business Judgment Rule als Grundsatz des schweizerischen Aktienrechts. 7(4):607-627.

Nobel, Peter (2012). Der Abschied von Bankkundengeheimnis - Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre. In: Strebel-Aerni, Brigitte. Finanzmärkte im Banne von Big Data. Zürich: Schulthess Verlag, 45-59.

Von der Crone, Hans Caspar; Straessle, Ralph (2012). Der Sanierungszweck als Voraussetzung des Kapitalschnitts auf Null. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(3):253-265.

Nussbaumer, Annemarie. Die Anfechtung von Umstrukturierungsbeschlüssen nach Art. 106 und 107 Fusionsgesetz am Beispiel der Aktiengesellschaft. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Trautmann, Matthias; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Die Angemessenheit von Abfindungen und Prozesskostentragung bei Squeeze-Out-Fusionen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(2):163-176.

Zäch, Roger; Heizmann, Reto (2012). Die Anordnung von Entflechtungen im schweizerischen Kartellrecht - ein Überblick. In: Rüssli, Markus. Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen: Festschrift für Tobias Jaag. Zürich: Schulthess Verlag, 565-578.

Heinemann, Andreas; Ullrich, Hanns (2012). Die Anwendung der Wettbewerbsregeln auf die Verwertung von Schutzrechten und sonst geschützten Kenntnissen. In: Immenga, Ulrich; Mestmäcker, Ernst-Joachim. Wettbewerbsrecht: Band 1, Teil 2: Kommentar zum Europäischen Kartellrecht (5. Aufl.). München: Beck, 1670-1745.

Zäch, Roger; Heizmann, Reto (2012). Die Anwendung des Cassis de Dijon-Prinzips durch die Schweiz im Verhältnis zum EWR. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 23(22):876-879.

Oser, David; Vogt, Hans-Ueli (2012). Die Ausschüttung von Agio nach geltendem und künftigem Aktienrecht. 7(1):10-28.

Zuberbühler, Ivo. Die Erschöpfung von Patentrechten: eine Auslegung von Art. 9a PatG und Art. 27b LwG. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Suter-Sieber, Irène. Die Hörmarke: Schutzvoraussetzungen und Schutzinhalte nach schweizerischem Recht. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2012). Die Pflicht zum Risikomanagement im Gesellschafts-, Konzern- und Bankaufsichtsrecht. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 24(5):357-363.

Hilty, Reto M (2012). Die Rechtsnatur des Softwarevertrages: Erkenntnisse aus der Entscheidung des EuGH UsedSoft vs. Oracle. Computer und Recht : Zeitschrift für die Praxis des Rechts der Informationstechnologien, 28:625-637.

Von der Crone, Hans Caspar; Beeler, Lukas (2012). Die Regulierung von systemrelevanten Finanzinstituten nach schweizerischem Recht. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 24(1):12-20.

Heizmann, Reto (2012). Die Sonderregeln für Lebensmittel im THG. In: Loacker, Leander D; Zellweger-Gutknecht, Corinne. Differenzierung als Legitimationsfrage. Zürich: Dike Verlag, 331-358.

Maizar, Karim. Die Willensbildung und Beschlussfassung der Aktionäre in schweizerischen Publikumsgesellschaften: Grundlagen, Analysen, Ansätze einer Reform. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Martenet, Vincent; Heinemann, Andreas (2012). Droit de la concurrence. Genève: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M; Geiger, Christophe; Griffiths, Jonathan (2012). Déclaration en vue d'une interprétation du "Test des trois étapes" respectant les équilibres du droit d'auteur. Cahiers de Propriete Intellectuelle, 24(1):147-156.

Weber, Rolf H (2012). E-Governance in der Finanzdienstleistungsbranche. In: Strebel-Aerni, Brigitte. Finanzmärkte im Banne von Big Data. Zürich: Schulthess Verlag, 159-173.

Weber, Rolf H (2012). EU-Grünbuch über den Online-Vertrieb von audiovisuellen Werken. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 16(11):751-754.

Hilty, Reto M (2012). Economic, legal and social impacts of counterfeiting. In: Geiger, Christophe. Criminal enforcement of intellectual property: A handbook of contemporary research. Cheltenham: Elgar, 9-23.

Forstmoser, Peter; Vogt, Hans-Ueli (2012). Einführung in das Recht (5., vollst. überarb. und stark erw. Aufl.). Bern: Stämpfli.

Sethe, Rolf (2012). Einlagensicherung und Systemstabilität – Einige Gedanken zur Reform des Schweizer Einlegerschutzes. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(6):507-522.

Weber, Rolf H (2012). Electronic payment services - new clarifications in GATS classification issues. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 16(10):601-609.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2012). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 108:514-520.

Reiser, Nina. Fahrlässiger Irrtum nach Art. 26 OR. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2012). Fortschritte in der Europäisierung des Kapitalmarktstrafrechts? Anmerkungen zum Vorschlag für eine EU-Richtlinie über strafrechtliche Sanktionen für Insider-Geschäfte und Marktmanipulation. In: Cavallo, Angela. Liber amicorum für Andreas Donatsch: im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis. Zürich: Schulthess Verlag, 613-628.

Weber, Rolf H (2012). Future design of cyberspace law - "Laws are sand" (Mark Twain, the Gorky Incident). Journal of Politics and Law, 5(4):online.

Sethe, Rolf (2012). Genussscheine mit Verlustbeteiligung an den Klippen des AGB-Rechts. WM : Wertpapier-Mitteilungen / Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 66(13):577-624.

Weber, Rolf H (2012). Gibt es Grenzen für staatliche Beschränkungen der Internetfreiheit? In: Kleinwächter, Wolfgang. Grenzen der Internetfreiheit: Broadening your mind. Berlin: Co:llaboratory, 19-52.

Heinemann, Andreas (2012). Government control of cross-border M&A: legitimate regulation or protectionism? Journal of international economic law : JIEL, 15(3):843-870.

Weber, Rolf H (2012). Grundstrukturen des europäischen Verkehrsrechts. In: Rüssli, Markus. Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen: Festschrift für Tobias Jaag. Zürich: Schulthess Verlag, 757-772.

Monferrini, Isabelle; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Haftung des Effektenhändlers für strukturierte Produkte im ausservertraglichen Verhältnis. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(4):347-360.

Handbuch der Vermögensverwaltung. Edited by: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker (2012). München: Beck.

Weber, Rolf H (2012). How does privacy change in the age of the internet? In: Fuchs, Christian. Internet and surveillance: the challenges of Web 2.0 and social media. New York: Routledge, 273-293.

Weber, Rolf H (2012). ICT policies favouring human rights. In: Lannon, John. Human rights and information communication technologies: trends and consequences of use. Hershey: IGI Global, 21-35.

Hilty, Reto M; Weber, Markus J (2012). Immaterialgüterrecht. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2011/12. Zürich: Dike Verlag, 265-296.

Hilty, Reto M; Weber, Markus J (2012). Immaterialgüterrecht. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2012/13. Zürich/St. Gallen: Dike Verlag, 299-320.

Hilty, Reto M (2012). Individual, multiple and collective ownership: what impact on competition? In: Rosén, Jan. Individualism and collectiveness in intellectual property law. Cheltenham: Elgar, 3-44.

Weber, Rolf H (2012). Informationsrechte des Aktionärs (Art. 696-697h) und des Genossenschafters (Art. 856-857), Zustellung des Geschäftsberichts [Art. 801a] und Auskunfts- und Einsichtsrecht [Art. 802]. In: Honsell, Heinrich; et al. Basler Kommentar Obligationenrecht II. Art. 530-964 OR, Art. 1-6 SchlT AG, Art. 1-11 ÜBest GmbH (4. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn.

Forstmoser, Peter (2012). Juristen und Ökonomen - Ein Spiegelbild aus Sicht der Juristen. In: Honsell, Heinrich. Liber amicorum Nedim Peter Vogt: Privatrecht als kulturelles Erbe. Basel: Schulthess Verlag, 77-87.

Von der Crone, Hans Caspar; Monferrini, Isabelle (2012). Kapital und Notfallplanung - Standortbestimmung zur Regulierung systemrelevanter Finanzinstitute. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(6):494-506.

Heinemann, Andreas (2012). Kartellzivilrecht. In: Zäch, Roger. Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Zürich: Dike Verlag, 137-159.

Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung (2012). Keynote. In: Liu, Kung-Chung. The enforcement of patents. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, 9-31.

Jakob, Dominique; Picht, Peter Georg (2012). Kommentierung der Art. 196–220 ZGB. In: Büchler, Andrea; Jakob, Dominique. Kurzkommentar ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 473-587.

Sethe, Rolf (2012). Kommentierung der §§ 15a-15b, 37b-37c, 37h WpHG. In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz: WpHG: Kommentar (6. Aufl.). Köln: Schmidt.

Sethe, Rolf (2012). Kommentierung der §§ 2-4, 17, 18. In: Schäfer, Frank A; Sethe, Rolf; Lang, Volker. Handbuch der Vermögensverwaltung. München: Beck, 21-ff.

Weber, Rolf H (2012). Kommunikation und Medien: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2011/12. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 89-97.

Vogt, Hans-Ueli. Konvergenz von Gesellschaftsrechten: ein rechtsvergleichender Befund und seine rechtssoziologische und rechtstheoretische Erklärung im Lichte der Globalisierung. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2012). Las empresas comerciales en la Ley de Derecho Internacional Público: el caso para tener un código internacional sobre responsabilidad corporativa. Foro de Derecho Mercantil: Revista Internacional, 10(36):13-37.

Weber, Rolf H; Klemm, Urs; Baumgartner, Tobias; Wesselina, Uebe; Trüten, Dirk (2012). Lebensmittelrecht EU-Schweiz (2. Aufl.). Zürich: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M (2012). License Agreements. In: Basedow, Jürgen. The Max Planck encyclopedia of European private law. Oxford: Oxford University Press, 1098-1102.

Alexander, Kern (2012). Market Structures and Market Abuse. In: Caprio, Gerard. Handbook of Safeguarding Global Financial Stability: Political, Social, Cultural and Economic Theories and Models. Boston: Elsevier, 381-391.

Alexander, Kern (2012). Market structures, technology and European securities regulation. In: Strebel-Aerni, Brigitte. Finanzmärkte im Banne von Big Data. Zürich: Schulthess Verlag, 33-44.

Lay, Anicée. Massnahmen zum Ausgleich der Kosten des europäischen Emissionszertifikatehandels. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Reiser, Nina; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Mindestpreis nach Art. 32 Abs. 4 BEHG. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 7(1):29-44.

Weber, Rolf H (2012). Multilayered governance in international financial regulation and supervision. In: Cottier, Thomas; et al. International law in financial regulation and monetary affairs. Oxford, UK: Oxford University Press, 151-170.

Weber, Rolf H (2012). Neue Grundrechtskonzeptionen zum Schutz der Privatheit. In: Weber, Rolf H. Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht? Zürich: Schulthess Verlag, 7-29.

Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht? Edited by: Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2012). Zürich: Schulthess Verlag.

Weber, Rolf H; Baumann, Simone (2012). Neukonzeption der Rechtsprechungsordnung im Börsenwesen. Zürich: Schulthess Verlag.

Heizmann, Reto; Togni, Lorenzo (2012). Neuregelung der Zusammenschlusskontrolle. In: Zäch, Roger. Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Zürich: Dike Verlag, 105-135.

Weber, Rolf H (2012). Online-Marketing und Datenschutz. Digma, 12(3):110-115.

Huber, Adriano R; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Opting out nach Art. 22 Abs. 3 BEHG. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(6):543-561.

Trautmann, Matthias; Von der Crone, Hans Caspar (2012). Organisationsmängel und Pattsituationen in der Aktiengesellschaft. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(5):461-476.

Weber, Rolf H (2012). Overcoming the hard law/soft law dichotomy in times of (financial) crises. Journal of governance and regulation, 1(1):8-14.

Weber, Rolf H (2012). Panelvotum zu "Welche institutionellen Optionen hat die Schweiz in Europa?". In: Heinemann, Andreas. 20 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich: ein Beitrag zur Diskussion der Beziehung Schweiz-EU. Zürich: Schulthess Verlag, 41-44.

Weber, Rolf H; Kindle, Sabrina (2012). Persönlichkeitsschutz als kulturelles Erbe. In: Honsell, Heinrich. Liber amicorum Nedim Peter Vogt: Privatrecht als kulturelles Erbe. Basel: Schulthess Verlag, 285-298.

Hilty, Reto M; Früh, Alfred (2012). Potenzial und Grenzen der Revision von Art. 5 KG. In: Zäch, Roger. Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Zürich: Dike Verlag, 81-103.

Heinemann, Andreas (2012). Propiedad intelectual. In: Metke Méndez, Ricardo. Propiedad intelectual: reflexiones. Bogotá: Editorial Universidad del Rosario, 13-37.

Weber, Rolf H (2012). Public-private partnerships as incentive to foster sustainable technologies. In: Kreiser, Larry. Green taxation and envrionmental sustainability. Cheltenham: Edward Elgar, 177-193.

Sethe, Rolf (2012). Rechtspolitische Überlegungen zur Haftung der Revisionsstelle. In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VI. Zürich: Schulthess Verlag, 121-159.

Hilty, Reto M (2012). Reflections on a European Copyright Codification. In: Synodinou, Tatiana. Codification of European copright law: Challenges and perspectives. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, 355-372.

Weber, Rolf H (2012). Regulatory autonomy and privacy standards unter the GATS. Asian Journal of WTO & International Health Law and Policy : AJWH, 7(1):25-48.

Lezzi, Lukas. Regulierung und Aufsicht über kollektive Kapitalanlagen für alternative Anlagen. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Research handbook on international financial regulations. Edited by: Alexander, Kern; Dhumale, Rahul (2012). Cheltenham, UK: Edward Elgar.

Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Edited by: Zäch, Roger; Weber, Rolf H; Heinemann, Andreas (2012). Zürich: Dike Verlag.

Heinemann, Andreas (2012). Rezension: Wolfang Wurmnest, Marktmacht und Verdrängungsmissbrauch: eine rechtsvergleichende Neubestimmung des Verhältnisses von Recht und Ökonomik in der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen (Tübingen, 2012). Common market law review, 49(2):835-837.

Canapa, Damiano (2012). Révision de la Loi sur les cartels: quelle "Autorité de la concurrence" pour la Suisse? Examen et critique du cadre institutionnel proposé. In: Loacker, Leander D; Zellweger-Gutknecht, Corinne. Differenzierung als Legitimationsfrage. Zürich: Dike Verlag, 307-329.

Weber, Rolf H (2012). Sanktionsminderung dank Compliance-Massnahmen. In: Zäch, Roger. Revision des Kartellgesetzes: kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler. Zürich, 189-208.

Forstmoser, Peter (2012). Schutz der Menschenrechte - eine Pflicht für multinationle Unternehmen? In: Cavallo, Angela. Liber amicorum für Andreas Donatsch: im Einsatz für Wissenschaft, Lehre und Praxis. Zürich: Schulthess Verlag, 703-724.

Weber, Rolf H (2012). Schweizer Kapitalmarktrecht: Weg zwischen autonomem Nachvollzug und Individualität. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 23(22):872-875.

Martenet, Vincent; Heinemann, Andreas (2012). Schweizer Kartellrecht im Umbruch. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 23(22):867-872.

Weber, Rolf H (2012). Schweizerisches Verantwortlichkeitsrecht - Stolpersteine heute Potentiale morgen. In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VI. Zürich: Schulthess Verlag, 161-216.

Weber, Rolf H (2012). Switzerland. In: Laffranque, Julia. The interface between European Union energy, environmental and competition law. Tallinn: Tartu University Press, 477-491.

Peter, Thomas; Schönenberger, Thomas; Stambach, Christian; Jaussi, Thomas; Pfirter, Magnus; Weber, Rolf H (2012). Switzerland. In: Campbell, Dennis. International Agency and Distribution Law (2nd Ed.) (2. Auflage). Huntingdon, NY: Juris Publishing, 1-47.

Hilty, Reto M; Weber, Markus J (2012). Switzerland. In: Hilty, Reto M. Balancing copyright - a survey of national approaches. Dordrecht: Springer, 977-1012.

Weber, Rolf H (2012). Systemstabilitätsfördernde Neukonzeption der Konglomeratsaufsicht? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 84(6):535-542.

Weber, Rolf H (2012). Teil 3 - Internet-Governance. In: Hoeren, Thomas. Handbuch Multimedia-Recht: Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs (Loseblatt, 32. Aufl. 2012). München: Beck, 1-22.

Alexander, Kern; Schmidt, Alexandra (2012). The Markets in Financial Instruments Directive and Switzerland. 7(1):45-54.

Hilty, Reto M; Nérisson, Sylvie (2012). The balance of copyright. In: Brown, Karen B. General reports of the XVIIIth Congress of the International Academy of Comparative Law. Dordrecht: Springer, 355-392.

The enforcement of patents. Edited by: Liu, Kung-Chung; Hilty, Reto M (2012). Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer Law & Business.

Weber, Rolf H (2012). The future of cyberlaw. In: Muller, Sam. The law of the future and the future of law: vol. 2. The Hague: Torkel Opsahl Academic EPublisher, 151-159.

Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2012). The role of transparency in financial regulation. In: Cottier, Thomas; et al. International law in financial regulation and monetary affairs. Oxford, UK: Oxford University Press, 237-253.

Sethe, Rolf (2012). Treuepflichten der Banken bei der Vermögensanlage. Archiv für die civilistische Praxis, 212(1-2):80-156.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VI. Edited by: Weber, Rolf H; Isler, Peter R (2012). Zürich: Schulthess Verlag.

Bächler, Franziska. Vergütungen von Verwaltungsräten und Geschäftsleitungs-Mitgliedern in Banken. 2012, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2012). Verschärfte Regeln für Anlageberater im Retail-Bereich. In: Koschyk, Hartmut. Anlegerschutz und Stabilität der Finanzmärkte. Jena: JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 131-153.

Von der Crone, Hans Caspar; Bloch, Benjamin (2012). Was kann die aktienrechtliche Verantwortlichkeit leisten? In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VI. Zürich: Schulthess Verlag, 83-119.

Weber, Rolf H (2012). Welches Lauterkeitsrecht braucht die Schweiz? sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 16(4):231-237.

Hilty, Reto M (2012). Wieso wir Milch im Kühlschrank haben oder Konsequenzen von Wertschöpfungsketten. Gazzetta ProLitteris, 27(52):68-72.

Hilty, Reto M; Köklü, Kaya (2012). Zur Reichweite der fingierten Nutzungsrechtseinräumung gemäss § 137l UrhG. In: Schierholz, Anke. Kunst, Recht und Geld: Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag. München: Beck, 289-299.

Hilty, Reto M; Liu, Kung-Chung (2012). Introduction. In: Liu, Kung-Chung. The enforcement of patents. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer, 1-6.

Weber, Rolf H (2012). Einleitung. In: Heinemann, Andreas; et al. 20 Jahre Europa Institut an der Universität Zürich: ein Beitrag zur Diskussion der Beziehung Schweiz-EU. Zürich: Schulthess Verlag, 9-12.

2011

Canapa, Damiano (2011). Le franc fort: possibilités et limites du droit de la concurrence. Jusletter, 12(19.12.2011):online.

Canapa, Damiano (2011). Rôles de la Comco et analyse des accords restrictifs en relation avec la problématique du franc fort. Sous toutes réserves, (21):14-17.

Darbellay, Aline; Partnoy, Frank (2011). Credit Rating Agencies under the Dodd-Frank Act. Banking & Financial Services Policy Report, 30(12):1-12.

Weber, Rolf H (2011). Privacy impact assessment – a privacy protection improvement model? In: 25th IVR World Congress: Law Science and Technology (039), Frankfurt am Main, 15 August 2011 - 20 August 2011. Goethe Universität Frankfurt am Main, 1-13.

Weber, Rolf H; Vlcek, Michael (2011). Kartellrecht: Entwicklungen 2010. Bern, Switzerland: Stämpfli Verlag AG.

Weber, Rolf H (2011). Abschätzung von Risiken und Kosten durch Gerichte. Jusletter, 12(09.05.2011):online.

Contratto, Franca (2011). FINMA-Vertriebsbericht 2010: Ein Hoffnungsschimmer am Horizont für die Anleger. Jusletter, (02.05.2012):online.

Weber, Rolf H (2011). Accountability in the Internet of Things. Computer Law and Security Review, 27(2):133-138.

Heinemann, Andreas (2011). Rezension von: David J. Gerber: Global competition: law, markets, and globalization. Juristen-Zeitung, 66:523.

Alexander, Kern (2011). Solutions to regulatory differences between the US Dodd Frank Act and the European Commission's proposal, in particular in ensuring equal conditions for market access for EU and third country central counterparties (CCPS) [Note]. In: European Parliament Policy Department. Derivatives, central counterparties and trade repositories: Compilation of briefing notes. Brussels, Belgium: European Parliament, Policy Department, 6-23.

Forstmoser, Peter; Hostettler, Stephan; Vogt, Hans-Ueli. Aktionärsauschüsse als mögliche Neuerung der AG. In: Neue Zürcher Zeitung, 22, 27 January 2011, 31.

Heinemann, Andreas (2011). "Ökonomischer Patriotismus" in Zeiten regionaler und internationaler Integration: zur Problematik staatlicher Aufsicht über grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen. Tübingen: Mohr Siebeck.

Killias, Martin; Isenring, Giang Ly (2011). A survey on business crime in Switzerland: on the difficulties of field research. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 903-911.

Heinemann, Andreas (2011). Abreden im Horizontalverhältnis: Bereichsübersicht Art. 5 KG. In: Amstutz, Marc; et al. Die Praxis des Kartellgesetzes im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie = La loi sur les cartels dans la pratique: entre droit et économie. Zürich: Schulthess Verlag, 115-136.

Nobel, Peter (2011). Aktiengesellschaft, Konzern und Unternehmen. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 153-165.

Vogt, Hans-Ueli; Peter, Anna (2011). Aktienrechtliche Rahmenbedingungen einer finanziellen Sanierung, insbesondere das Verbot der Einlagerückgewähr. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 6(2):228-244.

Baisch, Rainer; Weber, Rolf H (2011). Aktienrechtliche Restriktionen bei der Kapitalerhöhung als Sanierungsmassnahme: Verbot der Einlagerückgewähr vs. Werthaltigkeitstheorie bei der Verrechnungsliberierung (Urteilsbesprechung 4A_496/2010). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(4):416-431.

Vogt, Hans-Ueli (2011). Aktionärsdemokratie: über die Möglichkeiten und Grenzen der Verwirklichung eines politischen Leitbildes im Aktienrecht, mit besonderer Berücksichtigung der Vorschläge für eine Revision des schweizerischen Aktienrechts. In: Fleischer, Holger. Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Tübingen: Mohr Siebeck, 3-80.

Nobel, Peter; Kaempf, Markus (2011). Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschaftsrecht. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag, 149-169.

Fahrländer, Lukas (2011). Aktuelle Entwicklungen im Finanzmarktrecht der Schweiz. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 23(3):222-230.

Lorez, Karin (2011). Annahme und Sperrung von Potentatengeldern. In: Abo Youssef, Omar; Töndury, Andrea. Der Schutz polizeilicher Güter: Entwicklungen und Spannungsfelder. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 349-372.

Büchler, Benjamin; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Auskunftspflichten des Vermögensverwalters gegenüber den Erben. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(1):106-117.

Weber, Rolf H (2011). Bekanntmachung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung vertikaler Abreden (Vertikalbekanntmachung, VertBek). In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich, Switzerland: Orell Füssli, 142-184.

Sethe, Rolf (2011). Buchbesprechung: Mathias Hanten/Oliver Görke/Adam Ketessidis (Hrsg.). Outsourcing im Finanzsektor (Berlin 2011). WM : Wertpapier-Mitteilungen / Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 65(49):2344.

Heinemann, Andreas (2011). Business enterprises in public international law: the case for an international code on corporate responsibility. In: Fastenrath, Ulrich; et al. From bilateralism to community interest: essays in honour of judge Bruno Simma. New York: Oxford University Press, 718-735.

Ferran, Ellis; Alexander, Kern (2011). Can soft law bodies be effective? The special case of the European systemic risk board. European law review, 37(6):751-777.

Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2011). Carbon-related border tax adjustment: mitigating climate change or restricting international trade? World trade review, 10(4):497-525.

Weber, Rolf H (2011). Competition law versus FRAND terms in IT markets. World Competition, 34(1):51-72.

Sethe, Rolf (2011). Compliance, Whistleblowing und Critical Incident Reporting: Verbesserung der unternehmensinternen Kommunikation. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 189-213.

Nobel, Peter (2011). Das Finanzmarktaufsichtsrecht Mitte 2010 bis Mitte 2011. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(5):475-484.

Hoffmann, Jan Hendrik; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Das Handeln in gemeinsamer Absprache und die organisierte Gruppe im Offenlegungsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(3):309-320.

Weber, Rolf H (2011). Der Ruf nach einem Recht auf Vergessen: Ein neues datenschutzbezogenes Verfassungsrecht im Spannungsfeld zwischen Privatheit und Transparenz? Digma: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 11:102-105.

Preisig, Raphael Urs. Der Vertrieb von Anlagefonds durch Banken: eine Untersuchung von Vertriebsentschädigungen unter besonderer Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zu Retrozessionen. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Rizvi, Salim. Die Kompetenzen der Generalversammlung im Spannungsverhältnis zu den Kompetenzen des Verwaltungsrats. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Haunreiter, Diego. Die Krisenabwehr im Bankengesetz: unter besonderer Berücksichtigung der bankenrechtlichen Schutzfunktionen, der internationalen Finanzmarktarchitektur und der TBTF-Problematik. 2011, University of Zurich, Faculty of Economics.

Fritschi, Oliver. Die Offenlegung von Management-Transaktionen. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Monferrini, Isabelle; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Die Rückabwicklung mangelhafter Verträge. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(5):485-496.

Engelhardt, Tim. Die Verletzung EU-rechtlich geschützter geografischer Namen: eine Analyse der Artikel 13 und 14 der Verordnung (EG) Nr. 510/2006 unter besonderer Berücksichtigung des TRIPS-Übereinkommens. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2011). Die funktionale Auslegung des Bankaufsichtsrechts am Beispiel der Vermögensverwaltung im Treuhandmodell. In: Burgard, Ulrich; et al. Festschrift für Uwe H. Schneider zum 70. Geburtstag. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 1239-1260.

Nobel, Peter; Sauerwein, Nina (2011). Die verfahrensrechtlichen Aspekte des FINMA-Vertriebsberichts 2010. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(3):283-292.

Sethe, Rolf (2011). Ein Indianer kennt keinen Schmerz: Reaktionen der Schweiz auf Finanzmarktkrise und Steuerstreit. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 23(2):106-129.

Elternunterhalt. Edited by: Höland, Armin; Sethe, Rolf (2011). Baden-Baden, Germany: Nomos.

Eichenberger, Stefan. Entschädigungsausschüsse im Schweizer Aktienrecht: unter Einbezug der Situation in der Europäischen Union, Deutschland, Grossbritannien und den USA. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Nobel, Peter; Zimmermann, Heinz (2011). Entwicklung und Struktur von Effektenmärkten. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(6):511-532.

Nobel, Peter (2011). Entwicklungen im Banken- und Kapitalmarktrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 107(1):6-9.

Sethe, Rolf; Andreotti, Fabio (2011). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Wertpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 107(21):489-495.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2011). FRAND - Versuch einer Strukturierung. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 147(6):433-463.

Weber, Rolf H (2011). Financial Sector Levies and Taxes: Critical Choices for China Domestically and in the G20. In: Nakagawa, Junji. China and global economic governance: ideas and concepts. Tokyo, Japan: Institute of Social Science of the University of Tokyo, 31-46.

Zobl, Dieter (2011). Gesicherte Interbankkredite mittels Hypotheken als Refinanzierungsmittel: ein Beitrag zum Kreditsicherungsrecht. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 931-947.

von Büren, Roland; Stoffel, Walter A; Weber, Rolf H (2011). Grundriss des Aktienrechts: mit Berücksichtigung der laufenden Revision (3. Aufl.). Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Wicki, David. Hedge Funds im Schweizer Recht: Regulierung qua Transparenz? 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Grünewald, Seraina (2011). How to avoid anticompetitive effects of state interventions in times of financial crisis. In: Nakagawa, Junji. Multilateralism and regionalism in global economic governance: trade, investment and finance. New York: Routledge, 21-33.

Weber, Rolf H; Heinrich, Ulrike I (2011). IP address allocation through the lenses of public goods and scarce resources theories. SCRIPT-ed, 8(1):70-91.

Hilty, Reto M (2011). Immaterialgüterrecht. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2010/11. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 287-310.

Weber, Rolf H (2011). Individuelle Geheimhaltung und öffentliche Interessen - ein unüberbrückbares Spannungsfeld? Zeitschrift für schweizerisches Recht, 130:159-176.

Portmann, Wolfgang (2011). Information und Konsultation der Arbeitnehmerschaft - Anwendung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Richtlinie zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 167-187.

Jentsch, Valentin; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Informationspflichten der Bank bei der Vermögensverwaltung: Kundenprofil und Risikoaufklärung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(6):639-653.

Heinemann, Andreas (2011). Intellectual property rights and market integration. In: Anderman, Steven; Ezrachi, Ariel. Intellectual property and competition law: new frontiers. Oxford, United Kingdom: Oxford University Press, 303-322.

Steininger, Thomas. Interessenkonflikte des Verwaltungsrates. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf; Fahrländer, Lukas (2011). Kammergericht 25.01.2011 - 9 U 148/10 WuB I L 3. § 4 EAEG 1.11 (Kein Entschädigungsanspruch bei bestehenden Aussonderungsrechten; keine Fälligkeit von Entschädigungsansprüchen, solange die abschließende Überprüfung des Anspruchs gehindert ist; Entschädigung auch der Bestandsprovisionen bei vertragswidrigem Verhalten des Instituts). WuB : Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, (11):643-646.

Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit: Rechtliche Risiken des investigativen Journalismus und der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen. Edited by: Schröder, Christian; Sethe, Rolf (2011). Baden-Baden, Germany: Nomos.

Heinemann, Andreas; Heizmann, Reto (2011). Kartellrechtliche Vorgaben für die Unternehmenskommunikation. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 63-82.

Ruzik, Andy; Sethe, Rolf (2011). Kollisionsrechtliche und rechtsvergleichende Aspekte des Elternunterhalts. In: Höland, Armin; Sethe, Rolf. Elternunterhalt. Baden-Baden: Nomos, 31-82.

Heizmann, Reto (2011). Kommentar UWG. In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich: Orell Füssli, 386-454.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2011). Kommentar zu Art. 1-20, Verordnung über die Sanktionen bei unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen (SVKG). In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich: Orell Füssli, 94-141.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2011). Kommentar zu Art. 1-25, Verordnung über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen (VKU). In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich: Orell Füssli, 49-93.

Weber, Rolf H (2011). Kommentar zu Art. 20, 21, 41, 51 BEHG. In: Watter, Rolf; Vogt, Nedim Peter. Basler Kommentar Börsengesetz/Finanzmarktaufsichtsgesetz. Art. 161, 161bis, 305bis und 305ter StGB (2. Auflage). Basel: Helbing Lichtenhahn, 873-ff.

Picht, Peter Georg (2011). Kommentierung der Art. 44–76 der Verordnung über die Zuständigkeit, das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen. In: Geimer, Rolf; Schütze, Rolf. Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen. München: C.H. Beck, Loseblatt.

Sethe, Rolf (2011). Kommentierung der §§ 222-240 Aktiengesetz. In: Hopt, Klaus J; Wiedemann, Herbert. Aktiengesetz : Grosskommentar : § 221 (Band 7). Berlin: De Gruyter, 1-278.

Weber, Rolf H (2011). Kommunikation und Medien: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2010/11. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 85-95.

Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Edited by: Sethe, Rolf; Heinemann, Andreas; Hilty, Reto M; Nobel, Peter; Zäch, Roger (2011). Bern: Stämpfli.

Bilek, Eva. Konkurrierende Übernahmeangebote. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Edited by: Fleischer, Holger; Kalss, Susanne; Vogt, Hans-Ueli (2011). Tübingen, Germany: Mohr Siebeck.

Darbellay, Aline (2011). L'indépendance et l'impartialité des autorités de régulation bancaire en droit suisse. Revue Lamy Droit des Affaires, 61:94-98.

Law Reform And Financial Markets. Edited by: Alexander, Kern; Moloney, Niamh (2011). Cheltenham, UK: Edward Elgar.

Weber, Rolf H (2011). Legal framework for the single window concept in ASEAN : A successful movement towards trade facilitation in East Asian countries. Asian Journal of Law and Economics, 2(4):1-24.

Weber, Rolf H (2011). Legality of IP-Address Discovery Software - Logistep. Computer Law Review International, 12:28-29.

Weber, Rolf H (2011). Les réactions au problème "too-big-to-fail": le renforcement des règles prudentielles en droit suisse. Revue lamy droit des affaires, 14(61):104-108.

Schlauri, Simon (2011). Network neutrality as a new regulatory principle of telecommunications law. In: Spiecker Döhmann, Indra; Krämer, Jan. Network neutrality and open access. Baden-Baden: Nomos, 43-51.

Weber, Rolf H; Volz, Stephanie (2011). Online Marketing und Wettbewerbsrecht. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M (2011). Open Approaches. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 83-108.

Bloch, Benjamin; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Operative Gesellschaft oder kollektive Kapitalanlage? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(2):214-224.

Patent- und Musterrecht: Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrecht (11. Aufl.). Edited by: Heinemann, Andreas (2011). München, Germany: Beck.

Bühler, Theodor; Tobler, Christa (2011). Produktsicherheit in der EU und in der Schweiz. Zürich: Schulthess Verlag.

Alexander, Kern (2011). Rebuilding international financial regulation and Basel III. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 23(5):337-344.

Hilty, Reto M (2011). Rechtemanagement und Urheberrecht im Online-Zeitalter - Funktioniert das Modell der Ausschliesslichkeit und der individuellen Rechteverwertung? In: Institut für Rundfunkrecht. Werkvermittlung und Rechtemanagement im Zeitalter von Google und Youtube: urheberrechtliche Lösungen für die audiovisuelle Medienwelt. München: Beck, 71-89.

Maurer, Matthias; Von der Crone, Hans Caspar (2011). Rechtsschutz bei Dekotierungen von der Börse SIX Swiss Exchange. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(4):400-415.

Alexander, Kern (2011). Reforming European financial supervision: adapting EU institutions to market structures. ERA Forum, 12(2):229-252.

Von der Crone, Hans Caspar; Beeler, Lukas (2011). Regelung systemrelevanter Banken aus wirtschaftsrechtlicher Sicht: Lösungsansätze zur Too-big-to-fail-Problematik in der Schweiz. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 130(2):177-208.

Darbellay, Aline (2011). Regulating Ratings: the Credit Rating Agency Oligopoly from a Regulatory Perspective. Zürich: Schulthess Verlag.

Jakob-Gallmann, Jacquelline. Regulatory issues in the carbon market: the linkage of the emission trading scheme of Switzerland with the emission trading scheme of the European Union. 2011, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Hoffmann, Jan Hendrik; Maurer, Matthias (2011). Revision Börsendelikte und Marktmissbrauch. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 83(6):533-546.

Heinemann, Andreas (2011). Rezension von: Christoph Wolf. Vertikale Kontrolle durch Immaterialgüterrechte (Baden-Baden, 2009). UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 12(1):286-290.

Heinemann, Andreas (2011). Rezension von: Claudia Tapia: Industrial property rights, technical standards und licensing practices (FRAND) in the telecommunications industry. Zeitschrift für Geistiges Eigentum: Zeitschrift für geistiges Eigentum (ZGE) = Intellectual property journal (IPJ), 3:108-110.

Heinemann, Andreas (2011). Rezension von: Knut Werner Lange, Diethelm Klippel, Ansgar Ohly (Hrsg.). Geistiges Eigentum und Wettbewerb (Tübingen, 2009). UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 12(3):803-807.

Heinemann, Andreas (2011). Rezension von: Marc Amstutz/Mani Reinert (Hrsg.): Basler Kommentar - Kartellgesetz. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 60:277-279.

Von der Crone, Hans Caspar; Burg, Benedict (2011). Salärgovernance und Markt für Führungskräfte. In: Sethe, Rolf. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 331-352.

Weber, Rolf H (2011). Shift of legislative powers and multi-stakeholder governance. International journal of public law and policy (IJPLAP), 1(1):4-22.

Alexander, Kern (2011). Sovereign debt restructuring in the EU: lessons from the recent crisis. In: Sethe, Rolf; et al. Kommunikation: Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 803-820.

Weber, Rolf H (2011). Switzerland: Sale of used software permissible. Computer Law Review International, 12:156-157.

Weber, Rolf H (2011). Switzerland: data protection compliance of Google Street View. Computer Law Review International, 12:87-98.

Weber, Rolf H (2011). The Arab Spring: Politics through social networks and politics by government blocking: Do we need new rules? International Journal of Communication, 5(1932-8036):1186-1194.

Heinemann, Andreas (2011). The impact of innovation: comments on Uwe Cantner and Wolfgang Kerber (Competition policy and evolutionary and innovation economics). In: Drexl, Josef; et al. Competition policy and the economic approach: foundations and limitations. Cheltenham, UK: Edward Elgar, 202-213.

Weber, Rolf H (2011). The right to be forgotten: more than a pandora's box? Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce (JIPITEC), 2(2):120-130.

Heinemann, Andreas (2011). The rise of a private competition law culture: experience and visions. In: Basedow, Jürgen. Private enforcement of competition law. Baden-Baden: Nomos, 218-229.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2011). The role of financial services industry in the clean development mechanism: involving private protection in USA's constitution. International journal of private law, 4(1):32-54.

Heinemann, Andreas (2011). The setting of fines: efficiency and due process. In: Baudenbacher, Carl. Current developments in European and international competition law:. Basel - 17th St. Gallen International Competition Law Forum: Helbing Lichtenhahn, 139-158.

Hilty, Reto M; Lamping, Matthias (2011). Trennungsprinzip - Quo vadis, Germania. In: Bender, Achim; et al. 50 Jahre Bundespatentgericht: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bundespatentgerichts am 1. Juli 2011. Köln: Heymann, 255-273.

Hilty, Reto M (2011). Urheberrecht. Bern, Switzerland: Stämpfli.

Versorgungsausgleich. Edited by: Sethe, Rolf; Höland, Armin; Sachsen-Anhalt, Notarkammer (2011). Baden-Baden, Germany: Nomos.

ZGB Kommentar: Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Edited by: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (2011). Zürich: Orell Füssli.

Rizvi, Salim; Alonso, Silvio (2011). Zum Begriff des "Ausrichtens" in der EuGVVO und dem LuganoÜbereinkommen sowie der Bedeutung für den E-Commerce: Bemerkungen zum Entscheid des EuGH, verbundene Rechtssachen C585/08 und C144/09 vom 7. Dezember 2010 in der Sache Peter Pammer gegen Reederei Karl Schlüter GmbH & Co. KG und Hotel Alpenhof GesmbH gegen Oliver Heller. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 29(2):77-81.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2011). Zur Zulässigkeit von Beschränkungen des Online-Handels: Rechtsvergleichende Bemerkungen zum EuGH-Entscheid C-108/09 betreffend Inter-netvertrieb von Kontaktlinsen. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 15(7):416-423.

Oesch, Matthias; Weber, Rolf H; Zäch, Roger (2011). Einleitung. In: Oesch, Matthias. Wettbewerbsrecht II. Zürich: Orell Füssli, 38-48.

2010

Weber, Rolf H (2010). "Erzwingung unangemessener Preise" - wohin geht der Weg? Jusletter, (01.11.2010):online.

Rizvi, Salim (2010). The Essential-Facilities-Doctrine in the USA, EU and Switzerland: with a special focus on FRAND. Jusletter, (01.11.2010):online.

Lay, Anicée (2010). Le déplacement d'un enfant par un parent vers un autre Etat membre est rendu illicite exclusivement par la violation du droit de garde conféré par le droit national. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:718.

Weber, Rolf H; Lezzi, Lukas (2010). Regulierung und Überwachung des Energiederivathandels: drohen Risiken für die Schweizer Versorgungssicherheit? Jusletter, (04.10.2010):online.

Alexander, Kern (2010). Market impact of orderly sovereign default. In: European Parliament Policy Department. Euro area governance: ideas for crisis management reform. Brussels, Belgium: European Parliament, Policy Department, 79-98.

Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas; Drexl, Josef; Grosse Ruse-Khan, Henning (2010). Statement of the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law on the Review of EU Legislation on Customs Enforcement of IP Rights. IIC: International review of intellectual property and competition law, 41:674-695.

Weber, Rolf H (2010). New sovereignty concepts in the age of internet? Journal of Internet Law, 14(8):12-20.

Lay, Anicée (2010). Responsabilité des infractions commises par l'unité économique. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:701.

Heinemann, Andreas (2010). Direkte Sanktionen im Kartellrecht: das Swisscom-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Jusletter, (21.06.2010):online.

Lay, Anicée (2010). Règles nationales limitant l'ouverture de nouvelles pharmacies et liberté d'établissement. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:690.

Rizvi, Salim (2010). Erster Vergleich im EU-Kartellrecht. Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Universität Zürich: www.hawi.uzh.ch:online.

Alexander, Kern; Eatwell, John; Persaud, Avinash; Reoch, Robert (2010). Crisis management, burden sharing and solidarity mechanisms in the EU: a follow-up study to financial supervision and crisis management in the EU. Brussels, Belgium: European Parliament, Policy Department.

Rizvi, Salim (2010). Compliance-Programme im Kartellrecht: neue Entwicklungen im europäischen Wettbewerbsrecht? Jusletter, (31.05.2010):online.

Jentsch, Valentin (2010). Selbsthilfeverkauf bei Gläubigerverzug. ius.focus, 2(5):6-7.

Jentsch, Valentin (2010). Erstreckung eines Mietverhältnisses. ius.focus, 2(4):8.

Jentsch, Valentin (2010). Kündigung eines Mietvertrages. ius.focus, 2(4):7.

Jentsch, Valentin (2010). Vertrauenshaftung im Konzern. ius.focus, 2(4):6.

Weber, Rolf H (2010). Digital trade in WTO-law: taking stock and looking ahead. Asian Journal of WTO & International Health Law and Policy : AJWH, 5(1):1-25.

Lay, Anicée (2010). Mangold II? Le principe de non-discrimination en fonction de l’âge. Effet direct horizontal d’une directive? Actualités du Centre d'études juridiques européennes:662.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2010). Submissionskartell: horizontale Kartellabsprechen am Beispiel der Elektroinstallationsbetriebe Bern. Jusletter, (01.02.2010):online.

Alexander, Kern (2010). Which future model for Europe? Brussels, Belgium: European Parliament, Policy Department.

Lay, Anicée (2010). CH-EU: l'abandon de la condition du séjour légal préalable pour le regroupement familial. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:655.

Schnyder, Anton K (2010). "Volenti non fit iniuria" im Verantwortlichketisrecht. In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht V. Zürich: Schulthess Verlag, 43-62.

Weber, Rolf H; Ryser, Marc (2010). Aktienderivate im Offenlegungsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(2):112-124.

Nobel, Peter; Kaempf, Markus (2010). Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschaftsrecht. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 167-184.

Bornhauser, Jonas. Anwendungsbereich und Beschränkung des urheberrechtlichen Vervielfältigungsrechts im digitalen Kontext. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Beeler, Lukas; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Auflösungsklage nach Art. 736 Abs. 4 OR. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(4):329-339.

Thurnherr, Christoph. Bauliche Massnahmen bei Mit- und Stockwerkeigentum: Grundlagen und praktische Probleme. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Bloch, Benjamin; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Begriff der Gruppe in Fällen unbewilligter Effektenhändlertätigkeit. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(2):161-169.

Rizvi, Salim; Babey, Fabio (2010). Braucht die Schweiz ein Bundeswettbewerbsgericht? Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 19(12):1585-1591.

Sethe, Rolf (2010). Buchbesprechung: David Herbold, Das Verwendungsmerkmal im Insiderhandelsverbot, unter besonderer Berücksichtigung des Pakethandels und der Due Diligence (Baden-Baden, Nomos 2009). Aktiengesellschaft, 55(15):559-560.

Weber, Rolf H; Rizvi, Salim (2010). Compliance - Trojanisches Pferd vor den Toren der Wettbewerbsbehörden: zur Berücksichtigung von Compliance-Programmen in kartellrechtlichen Sanktionsverfahren. Schweizerische Juristen-Zeitung, 106:501-509.

Von der Crone, Hans Caspar; Steininger, Thomas (2010). Corporate Governance - Zusammenspiel der Gesellschaftsorgane. Der Schweizer Treuhänder, 83(3):86-ff.

Von der Crone, Hans Caspar (2010). Das Aktienrecht nach dem Privatrechtlichen Gesetzbuch von Johann Caspar Bluntschli. Zürich: Buchhandlung Beer AG.

Nobel, Peter (2010). Das Finanzmarktaufsichtsrecht Mitte 2009 bis Mitte 2010. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(5):402-ff.

Waller, Stefan. Das Underwriting Agreement: Grundlagen der vertraglichen Regelung öffentlicher Aktienplatzierungen. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Alonso, Silvio; Rizvi, Salim (2010). Das revidierte Lugano-Übereinkommen: neue Konsumentenzuständigkeiten, insbesondere im E-Commerce. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 28(2):48-54.

Weber, Rolf H; Lezzi, Lukas; Fercsik Schnyder, Orsolya (2010). Datenschutz v. Öffentlichkeitsprinzip: Erläuterungen zu den Spannungsfeldern am Beispiel des Zürcher Informations- und Datenschutzgesetzes. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M (2010). Declaration on the Three-Step Test: where do we go from here? Journal of Intellectual Property, Information Technology and E-Commerce (JIPITEC):83-86.

Nobel, Peter (2010). Der Risikobegriff und rechtliche Risiken. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 129(1):3-ff.

Bischoff, Alexander. Der SSNIP-Test: Rückgriff auf mikroökonomische Prinzipen bei der Marktbestimmung im Kartellrecht. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Müller, Pascal. Der Schutz des Bürgen im schweizerischen Privatrecht. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli; Enderli, Thomas (2010). Die Auflösung einer Aktiengesellschaft aus wichtigen Gründen und die Anordnung einer "anderen sachgemässen Lösung" (Art. 736 Ziff. 4 OR). Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 28:238-250.

Linder, Tatjana. Die Best Price Rule im schweizerischen Übernahmerecht: unter besonderer Berücksichtigung der Cross Conditionality. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Ender, Tiffany; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Die Risiken des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs aus dem Blickwinkel des schweizerischen Aufsichtsrechts. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(6):506-517.

Nobel, Peter (2010). Die Schweizer Krise. In: Grundmann, Stefan. Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August 2010: Unternehmen, Markt und Verantwortung. Berlin: De Gruyter, 3199-3212.

Sommer, Christa Alexandra. Die Treuepflicht des Verwaltungsrats gemäss Art. 717 Abs. 1 OR. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (2010). Die Verfassungsmässigkeit des Haftungsausschlusses für fehlerhafte Bankaufsicht. In: Grundmann, Stefan. Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August 2010: Unternehmen, Markt und Verantwortung. Berlin: De Gruyter, 2549-2569.

Sethe, Rolf; Weber, Philipp (2010). Die Wurzeltheorie als Mittel zur Korrektur von Unternehmensbewertungen nach der Ertragswertmethode. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 5(2):129-138.

Büchler, Benjamin; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Die Zulässigkeit statutarischer Schiedsklauseln. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(3):258-266.

Vogt, Hans-Ueli (2010). Die neue bundesgerichtliche Rechtsprechung zur Absichsanfechtung und ihre Bezüge zur aktienrechtlichen Sorgfaltspflicht der Organe. In: Emmenegger, Susan. Kreditrecht. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 191-226.

Vogt, Hans-Ueli (2010). Die neue bundesgerichtliche Rechtsprechung zur Absichtsanfechtung und ihre Bezüge zur aktienrechtlichen Sorgfaltspflicht der Organe. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 19:1075-1091.

Von der Crone, Hans Caspar; Ender, Thomas (2010). Dispoaktien und Nominee-Modell: eine Standortbestimmung. In: Watter, Rolf. Die "grosse" Schweizer Aktienrechtsrevision: eine Standortbestimmung per Ende 2010. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 135-167.

Meier, Eric Olivier. Due Diligence bei Unternehmensübernahmen. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Volz, Stephanie (2010). E-Commerce und Recht: rechtliche Rahmenbedingungen elektronischer Geschäftsformen. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Lay, Anicée (2010). EUGH: Aufhebung des absoluten Verbots der Kopplung von Gewinnspielen an einen Warenbezug. Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht : HaWi::online.

Weber, Rolf H (2010). Einführung. In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht V. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag, 1-5.

Rizvi, Salim (2010). Entfesselte Bussenpraxis im Wettbewerbsrecht? "Quis custodiet ipsos custodes?". Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 19(4):452-466.

Nobel, Peter (2010). Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 106:11-ff.

Sethe, Rolf; Seiler, Moritz (2010). Entwicklungen im Gesellschaftsrecht und im Werpapierrecht = Le point sur le droit des sociétés et des papiers-valeurs. Schweizerische Juristen-Zeitung, 106:510-516.

Weber, Rolf H (2010). Externe und interne Einflüsse der Vielfalt auf die Medienordnung im föderalen Bundesstaat. In: Kleist, Thomas. Europäisches und nationales Medienrecht im Dialog: Festschrift aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR). Baden-Baden: Nomos, 119-127.

Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht. Edited by: Heinemann, Andreas (2010). München, Germany: C H Beck.

Weber, Rolf H (2010). Governance of the internet of things. In: Chaouchi, Hakima. The internet of things: connecting objects to the web. London, United Kingdom: Wiley, 223-250.

Heierli, Christian; Vasella, David; Weber, Stephan; Schnyder, Anton K (2010). Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht: Entwicklungen 2009. Bern: Stämpfli.

Hilty, Reto M (2010). Immaterialgüterrecht: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU 2009/10. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 245-254.

Weber, Rolf H (2010). Informationsrechte des Aktionärs. In: Watter, Rolf. Die "grosse" Schweizer Aktienrechtsrevision: eine Standortbestimmung per Ende 2010. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 207-222.

Nobel, Peter (2010). Institutionen und Systemstabilität. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(6):446-ff.

Alexander, Kern (2010). International regulatory reform and financial taxes. Journal of international economic law : JIEL, 13(3):893-910.

Weber, Rolf H; Weber, Romana (2010). Internet of things - legal perspectives. Zürich, Switzerland/Berlin, Germany: Schulthess Verlag.

Weber, Rolf H (2010). Internet of things: new security and privacy challenges. Computer Law and Security Review, 26(1):23-30.

Sethe, Rolf (2010). Kapitalmarktrechtliche Konsequenzen einer Kapitalherabsetzung. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 26(38):1825-1832.

Heizmann, Reto; Togni, Lorenzo (2010). Kartellgesetzrevision - eine kritische Würdigung der Vorschläge des Bundesrates zur Zusammenschlusskontrolle. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 19(12):1592-1602.

Weber, Rolf H; Vlcek, Michael (2010). Kartellrecht: Entwicklungen 2009. Bern: Stämpfli Verlag AG.

Hilty, Reto M (2010). Kollektive Rechtewahrnehmung und Vergütungsregelungen: Harmonisierungsbedarf und -möglichkeiten. In: Leistner, Matthias. Europäische Perspektiven des Geistigen Eigentums. Tübingen: Mohr Siebeck, 123-166.

Hilty, Reto M (2010). Kommentierung von Art. 3 Abs. 2 und Art. 6 Abs. 1 lit. d KG. In: Amstutz, Marc; Reinert, Mani. Basler Kommentar Kartellgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn, 102-ff.

Weber, Rolf H (2010). Kommunikation und Medien: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU 2009/10. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 92-101.

Isler, Martina. Konsultativabstimmung und Genehmigungsvorbehalt zugunsten der Generalversammlung: unter besonderer Berücksichtigung von Entschädigungsfragen. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Grünewald, Seraina (2010). Kooperation zur Bewältigung von Bankenkrisen: politische, monetäre und technische Zusammenarbeit in der EU und ihre Auswirkungen auf die Schweiz. In: Epiney, Astrid. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht = Annuaire suisse de droit européen: 2009/2010. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag, 385-401.

Weber, Rolf H (2010). Le secret bancaire face à l'Administration fiscale en droit suisse. Revue lamy droit des affaires, (49):76-80.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2010). Legal issues in mobile banking. Journal of banking regulation, 11(2):129-145.

Pfister, Loïc. Les sociétés ouvertes au public et l’ordre constitutionnel. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2010). Medien- und Kommunikationsrecht. In: Bonfadelli, Heinz. Einführung in die Publizistikwissenschaft. Bern: Haupt, 307-334.

Läser, Matti. Mehrheit von Ersatzpflichtigen in der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit: unter Berücksichtigung versicherungsrechtlicher Aspekte. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Schimmer, Markus; Hopfmüller, Lisa; Müller, Lukas (2010). Mit dem Strategieausschuss zur effektiven Unternehmensaufsicht: zum Prinzip der symmetrischen Überwachung. In: Kunisch, Sven; et al. Strategische Führung auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Chancen in Zeiten des Wandels. Berlin: Springer, 35-64.

Weber, Rolf H (2010). Multilayered governance in international financial regulation and supervision. Journal of international economic law : JIEL, 13(3):683-704.

Schlauri, Simon. Network Neutrality: Netzneutralität als neues Regulierungsprinzip des Telekommunikationsrechts. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2010). New rule-making elements for financial architecture's reform. Butterworths Journal of International Banking and Financial Law, 25(10):512-521.

Weber, Rolf H; Volz, Stephanie (2010). Online-Werbemarkt und Kartellrecht - Innovation vs. Marktmacht. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 14(11):777-787.

Vogt, Hans-Ueli; Handle, Marco (2010). Parteistellung der Gesellschaft in Verwaltungsverfahren betreffend die Meldepflicht nach Börsengesetz. 5(1):79-87.

Bauer, Christoph. Parteiwechsel im Vertrag: Vertragsübertragung und Vertragsübergang Unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Vertragsrechts und des Fusionsgesetzes. 2010, Universität St. Gallen, Faculty of Law.

Patent- und Musterrecht: PatR. Edited by: Heinemann, Andreas (2010). München, Germany: C H Beck.

Heinemann, Andreas (2010). Private enforcement in Europe. In: Zäch, Roger; et al. The development of competition law: global perspectives. Cheltenham, United Kingdom: Elgar, 300-318.

Maurer, Matthias; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Prozesskostentragung bei der Überprüfungsklage nach Art. 105 FusG. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(1):77-85.

Jentsch, Valentin (2010). Prämienanalyse bei öffentlichen Übernahmeangeboten gemäss Börsengesetzgebung in der Schweiz: Eine empirische Untersuchung. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 5(3):369-378.

Buschor, Pascal. Rechtliche Rahmenbedingungen für Hedge Funds in der Schweiz. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Alexander, Kern (2010). Reforming European financial supervision and the role of EU institutions. Amicus Curiae, 82:2-11.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2010). Regulation and financial intermediation in the Kyoto Protocol's Clean Development Mechanism. The Georgetown International Environmental Law Review : GIELR, 22(2):271-306.

Weber, Rolf H (2010). Regulatory framework for mobile financial services. In: Telekom Regulatory Authority of India. Mobile applications of inclusive growth and sustainable development. New Delhi, India: Telekom Regulatory Authority of India, 87-93.

Heizmann, Reto (2010). Relative Marktmacht, überragende Marktstellung: eine Analyse nach sechs Jahren Praxis. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 28(5):172-188.

Weber, Rolf H; Wickihalder, Urs (2010). Relevante Märkte bei Zusammenschlussvorhaben im IT-Bereich. In: Oertle, Matthias. M & A: Recht und Wirtschaft in der Praxis: Liber amicorum für Rudolf Tschäni. Zürich: Dike Verlag, 451-465.

Heinemann, Andreas (2010). Revision des Kartellgesetzes (KG): Kartellzivilrecht (Ausformulierte Revisionsvorschläge für das Kartellzivilrecht). Bern, Switzerland: Statssekretariat für Wirtschaft (SECO).

Heinemann, Andreas (2010). Rezension von: Knut Wöstehoff, Die First Sale Doktrin und der U.S.-amerikanisches Softwaremarkt. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 11:570-572.

Heinemann, Andreas (2010). Rezension von: Wolfgang Fikentscher, Law and anthropology: outlines, issues, and suggestions. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 59(5):452-453.

Contratto, Franca (2010). Rezension zu: Luc Thévenoz/Urs Zulauf, BF 2009 – Regulierung und Selbstregulierung der Finanzmärkte in der Schweiz – BFonline (Bern 2009). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(1):88-90.

Schaal, Christian. Risikotransfer durch Katastrophenanleihen: eine rechtsvergleichende Untersuchung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben für die Verbriefung von Versicherungsrisiken in der Schweiz, der Europäischen Union und in Deutschland. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli; Handle, Marco (2010). Sanktionierung von Verstössen gegen Offenlegungsvorschriften der Corporate-Governance Richtlinie. 5(4):547-557.

Nobel, Peter (2010). Schlittenfahren mit Stimmrechtsgesperrten? In: Oertle, Matthias. M & A: Recht und Wirtschaft in der Praxis: Liber amicorum für Rudolf Tschäni. Zürich: Dike Verlag, 265-ff.

Schröder, Christian; Sethe, Rolf (2010). Schnittstellen von Medizinrecht und Kapitalmarktrecht. In: Kern, Bernd Rüdiger; Lilie, Hans. Jurisprudenz zwischen Medizin und Kultur: Festschrift zum 70. Geburtstag von Gerfried Fischer. Frankfurt am Main: Lang, 461-483.

Nobel, Peter (2010). Schweizerische Nationalbank und Finma im spannungsvollen Wechselspiel. In: Nobel, Peter. St. Galler Bankrechtstag 2009: Institutionengefüge zum Finanzmarkt. Bern, Switzerland: Stämpfli, 159-ff.

Nobel, Peter (2010). Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale Standards. Bern, Switzerland: Stämpfli.

Hilty, Reto M (2010). Schweizerisches Urheberrecht (§ 52). In: Loewenheim, Ulrich. Handbuch des Urheberrechts. München: C H Beck, 975-1022.

Grünewald, Seraina N; Wagner, Alexander F; Weber, Rolf H (2010). Short selling regulation after the financial crisis - first principles revisited. International Journal of Disclosure and Governance, 7(2):108-135.

Nobel, Peter (2010). So lautet die Devise: Richtig klagen, denn Schweizer Franken sind für Schuldner reserviert. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(2):156-ff.

St. Galler Bankrechtstag 2009: Institutionengefüge zum Finanzmarkt. Edited by: Nobel, Peter (2010). Bern: Stämpfli.

Chammartin, Catherine. State-owned banks: a comparative analysis of state-owned banks in China and in Switzerland. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Reiser, Nina; Plaksen, Evgeny (2010). Stimmrechtsaktien: Eine juristische und ökonomische Analyse. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(2):93-111.

The development of competition law: global perspectives. Edited by: Zäch, Roger; Heinemann, Andreas; Kellerhals, Andreas (2010). Cheltenham, United Kingdom: Elgar.

Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2010). The role of transparency in financial regulation. Journal of international economic law : JIEL, 13(3):779-797.

Menoud, Valérie. The supervision of financial conglomerates: a study of the Swiss regulatory framework in light of international developments. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Plaksen, Evgeny (2010). The value of dual-class shares in Switzerland. Social Science Research Network:1-37.

Lacher, Alexander. Umstrukturierungen aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Sicht: Bestandesübertragungen, Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen im schweizerischen Versicherungsaufsichtsrecht. 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Alexander, Kern; Lorez, Karin (2010). Universal banks: the risks and alternatives. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(6):459-468.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht V. Edited by: Weber, Rolf H; Isler, Peter R (2010). Zürich: Schulthess Verlag.

Vogt, Hans-Ueli; Schönbächler, Marcel (2010). Verantwortlichkeitsansprüche im Konkurs der Gesellschaft: Modalitäten der Geltendmachung und Zulässigkeit von Einreden. 5:246-256.

Sethe, Rolf (2010). Verantwortlichkeitsrecht. In: Watter, Rolf. Die "grosse" Schweizer Aktienrechtsrevision: eine Standortbestimmung per Ende 2010. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 299-323.

Sethe, Rolf (2010). Verbesserung des Anlegerschutzes? Eine kritische Würdigung des Diskussionsentwurfes für ein Anlegerstärkungs- und Funktionsverbesserungsgesetz. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 22(4):265-279.

Contratto, Franca (2010). Verhaltensregeln für unabhängige Vermögensverwalter nach FINMA-Rundschreiben 2009/1: Nährboden für strukturelle Vollzugsdefizite? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(5):341-361.

Rauber, Martin. Verteidigungsrechte von Unternehmen im kartellrechtlichen Verwaltungsverfahren, insbesondere unter Berücksichtigung des "legal privilege". 2010, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M; Früh, Alfred (2010). Vertikalvereinbarungen im schweizerischen Kartellrecht - übersehene Probleme einer volkswirtschaftlichen Insel. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 14(12):877-888.

Burg, Benedict; Von der Crone, Hans Caspar (2010). Vertrauenshaftung im Konzern. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 82(5):417-426.

Weber, Rolf H (2010). Vorbemerkungen und Kommentar zu Art. 3b-3h BankG. In: Zobl, Dieter; et al. Kommentar zum Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen. Zürich: Schulthess Verlag, not paginated.

Nobel, Peter (2010). Was heisst internationales Gesellschaftsrecht heute? In: Leibfried, Peter; et al. 25 Jahre Unternehmertum - Festschrift für Giorgio Behr. Zürich, Switzerland: Versus, 381-ff.

2009

Lay, Anicée (2009). Indemnisation forfaitaire de passagers en cas de vol retardé. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:644.

Rizvi, Salim (2009). GlaxoSmithKline - Begrenzung des Parallelhandels mit Arzneimitteln. Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Universität Zürich: www.hawi.uzh.ch:online.

Rizvi, Salim (2009). Seismograf der kartellrechtlichen Konzernhaftung: der Akzo Nobel Entscheid des EuGH. Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Universität Zürich: www.hawi.uzh.ch:online.

Rizvi, Salim (2009). Bussgeldpraxis in der EG am Beispiel des Zitronensäureherstellerkartells. Fachgruppe Handels- und Wirtschaftsrecht Universität Zürich: www.hawi.uzh.ch:online.

Heierli, Christian; Vasella, David; Weber, Stephan; Schnyder, Anton K (2009). Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht: Entwicklungen 2008. Bern: Stämpfli.

Weber, Rolf H; Grünewald, Seraina (2009). UCITS and the Madoff scandal: liability of depositary banks? Butterworths Journal of International Banking and Financial Law, 24(6):338-341.

Lay, Anicée (2009). Le livre blanc "Adaptation au changement climatique : vers un cadre d’action européen". L’Union européenne examinera des stratégies d’adaptation au changement climatique jusqu’en 2013. Actualités du Centre d'études juridiques européennes:566.

Nobel, Peter (2009). UBS-Urteil: "Wirtschaftlich Berechtigter" ist nicht gleich wirtschaftlich Berechtigter: zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 5. März 2009 i.S. Abgabebetrug der Kunden der UBS (FN A-7342/2008 und A-7426/2008 vereinigt). Jusletter, (23.03.2009):online.

Von der Crone, Hans Caspar. Finanzmarktaufsicht - eine Standortbestimmung. In: Neue Zürcher Zeitung, 61, 14 March 2009, 27.

Darbellay, Aline; Wagner, Alexander F; Weber, Rolf H (2009). Pension Fund Governance: Eine rechtlich-ökonomische Analyse des Stiftungsrates und der Anreize in Pensionskassen. Der Schweizer Treuhänder, 83(1-2):54-66.

Contratto, Franca (2009). Access to justice for investors in the wake of the financial crisis: test cases as a panacea? Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 81(3):176-190.

Weber, Rolf H (2009). Accountability in internet governance. International Journal of Communications Law and Policy, 13:152-167.

Vogt, Hans-Ueli (2009). Aktienrecht: Entwicklungen 2008. Bern: Stämpfli.

Schott, Bertrand G. Aktienrechtliche Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen wegen Verfahrensmängeln. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Vogt, Hans-Ueli; Hartmann, Adrian (2009). Aktienrechtliche Verantwortlichkeit: Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit Rechtsverfahren - Bewertung von Aktiven zur Festestellung einer Überschuldung. 4(2):241-245.

Nobel, Peter; Kaempf, Markus (2009). Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschaftsrecht. In: Epiney, Astrid; et al. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich: Schulthess Verlag, 127-149.

Künzler, Adrian; Heizmann, Reto (2009). Art. 5 Abs. 4 des schweizerischen Kartellgesetzes im Lichte der Leegin-Entscheidung des U.S. Supreme Court. In: Weber, Rolf H. Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext. Bern: Stämpfli, 133-157.

Domeniconi, Alex; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Ausübung von Aktionärsrechten durch ein Aktionärskonsortium. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 81(3):223-ff.

Alexander, Kern (2009). Bank resolution regimes: balancing prudential regulation and shareholder rights. The Journal of Corporate Law Studies, 9(1):197-227.

Weber, Rolf H (2009). Banken- und Kapitalmarktrecht: Bedeutung für die Schweiz. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2008/09. Zürich: Dike Verlag, 14-23.

Steininger, Thomas; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Beratungsauftrag und Aufklärungspflichten. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 81(2):140-ff.

Weber, Rolf H (2009). Brennpunkt Medien - Herausforderungen in einer sich wandelnden Umwelt. In: Hänni, Julia; Kühne, Daniela. Brennpunkt Medienrecht: das mediale Zeitalter als juristische Herausforderung. Zürich: Dike Verlag, 5-19.

Weber, Rolf H (2009). Börsenrechtliche Meldepflichten im Spannungsfeld von Gesellschafts- und Finanzmarktrecht. In: Kunz, Peter V. Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis : Festschrift für Roland von Büren. Basel: Helbing Lichtenhahn, 769-792.

Alexander, Kern; Eatwell, John; Persaud, Avinash; Reoch, Robert (2009). Clearing and settlement in the EU. Brussels: European Parliament, Policy Department.

Hilty, Reto M; Kur, Annette; Klass, Nadine; et al (2009). Comment by the Max Planck Institute on the commission's proposal for a directive to amend directive 2006/116 concerning the term of protection for copyright and related rights. European intellectual property review, 31(2):59-72.

Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas; Drexl, Josef; Ullrich, Hanns (2009). Comments on the MPI on the 2009 Commission Proposal for the Establishment of a Unified European Patent Judiciary. IIC: International review of intellectual property and competition law, 40:817-838.

Heinemann, Andreas (2009). Consommation et concurrence - améliorer le statut juridique des consommateurs et de leurs associations en droit des cartels. In: Ojha, Lauren. Le droit de la consommation dans son contexte économique. Lausanne: Centre du droit et de l'entreprise (Université de Lausanne), 45-62.

Bürer, Christoph. Contingent Capital: Contingent Debt und Contingent Equity aus der Perspektive des schweizerischen Rechts und der Finanztheorie. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Straub, Peter. Das Rechtsprinzip des wirksamen Wettbewerbs und seine normative Wirkkraft im Spannungsverhältnis von Kartellrecht und Immaterialgüterschutz in der Schweiz und der Europäischen Union. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Rubli, Dominik P. Das Verbot der Umgehung technischer Massnahmen zum Schutz digitaler Datenangebote. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Schön, Wolfgang; Boechert, Tobias; Erker, Astrid; Gerten, Andreas; Haag, Maximilian; Heidenbauer, Sabine; Hohmann, Carsten; Kornack, Daniel; Lagdali, Nadia; Müller, Lukas; Osterloh-Konrad, Christine; Pohlhausen, Carlo; Redeker, Philipp; Roeder, Erik (2009). Debt and Equity: what's the difference? A comparative view. München: SSRN.

Geiger, Christophe; Griffiths, Jonathan; Hilty, Reto M (2009). Declaration on a balanced interpretation of the "three-step test" in copyright law. AMI: Tijdschrift voor Auteurs-, Media- & Informatierecht:8-11.

Geiger, Christophe; Griffiths, Jonathan; Hilty, Reto M (2009). Declaração sobre o "Teste dos Três Passos" do direito de autor. In: Adolfo, Luíz Gonzaga Silva. Direito da sociedade da informação: Volume VIII. Coimbra: Coimbra Editora, 471-482.

Heinemann, Andreas (2009). Defizite bei der zivilrechtlichen Durchsetzung des Kartellgesetzes. Die Volkswirtschaft, 82(4):29-31.

Heinemann, Andreas (2009). Demarkation von Immaterialgüter- und Kartellrecht? Eine kritische Analyse. In: Zäch, Roger. Schweizerisches Kartellrecht - an Wendepunkten? Zürich (Switzerland): Dike Verlag, 43-59.

Sethe, Rolf; Winzer, Katharina (2009). Der Umzug von Gesellschaften in Europa nach dem Cartesio-Urteil. Wertpapier-Mitteilungen. Teil 4, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 63(12):536-540.

Weber, Rolf H; Menoud, Valérie (2009). Development promotion as a secondary policy in public procurement? An answer in the light of the digital solidarity clause. Public Procurement Law Review, 18:184-200.

Vogt, Hans-Ueli; Wiedmer, Karin; Schiwow, Emanuel (2009). Die Aktienrechtsrevision unter Corporate-Governance-Aspekten. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 18(11):1359-1388.

Vetsch, Johannes; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Die Kundschaftsentschädigung in Vertriebssystemen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 81(1):79-ff.

Vogt, Hans-Ueli; Donati, Giulio (2009). Die Pflicht zur Eintragung ins Handelsregister bei freien Berufen und landwirtschaftlichen Betrieben. 4(3):394-402.

Sethe, Rolf (2009). Die Zulässigkeit von Zuwendungen bei Wertpapierdienstleistungen. In: Habersack, Mathias. Entwicklungslinien im Bank- und Kapitalmarktrecht: Festschrift für Gerd Nobbe. Köln: RWS Verlag, 769-790.

Alexander, Kern (2009). Economic sanctions: law and public policy. London: Macmillan Palgrave.

Steininger, Thomas; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Eintragungspflicht landwirtschaflicher Betriebe in das Handelsregister. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 81(5):392-ff.

Heinemann, Andreas (2009). Entscheidungsbesprechung zum Urteil von 6.5.2009 (BGH), Missbräuchlichkeit bei Verweigerung eines Lizenzvertrags - Orange-Book-Standard. LMK: Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung, 7(08):286659.

Nobel, Peter (2009). Entwicklungen im Banken- und Kapitalmarktrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 105(1):7-ff.

Vogt, Hans-Ueli (2009). Entwicklungen im Gesellschafts- und Wertpapierrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 105:498-505.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina (2009). Erlelichterte Beihilfengewährung zugunsten des Umweltschutzes - Legitimation von Wettbewerbsverzerrungen in Krisensituationen? In: Epiney, Astrid. Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht. Zürich: Schulthess Verlag, 365-384.

Hilty, Reto M; Krujatz, Sebastian; Bajon, Benjamin; Früh, Alfred; Kur, Annette; Drexl, Josef; Geiger, Christophe; Klass, Nadine; et al (2009). European Commission - Green Paper: Copyright in the Knowledge Economy: comments by the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competions and Tax Law. IIC: International review of intellectual property and competition law, 40:309-327.

Heinemann, Andreas (2009). Evaluation Kartellgesetz: Die privatrechtliche Durchsetzung des Kartellrechts - Empfehlungen für das Schweizer Recht auf rechtsvergleichender Grundlage. Bern (Switzerland): Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).

Zufferey, Jean-Baptiste; Contratto, Franca (2009). FINMA - The Swiss Financial Market Supervisory Authority. Basel: Helbing Lichtenhahn.

Nobel, Peter (2009). FINMAG - Ende der Magie? Schweizerische Juristen-Zeitung, 105(11):253-263.

Weber, Romana (2009). Free press, fair trial? In: Hänni, Julia. Brennpunkt Medienrecht: das mediale Zeitalter als juristische Herausforderung. Zürich: Dike Verlag, 105-116.

Nobel, Peter (2009). Geschäftsbedingungen (AGB) - ein verglimmender Dauerbrenner? In: Dörig, Rolf; et al. Versicherungsbranche im Wandel - Chancen und Risiken einer Neubesinnung: Liber amicorum für Moritz W. Kuhn zum 65. Geburtstag. Bern: Stämpfli, 165-186.

Nobel, Peter; Bernasconi, Paolo; Rossetti, Raffaele (2009). Gestione e vigilianza di gruppi bancari multinazionali. Bern: Stämpfli.

Nobel, Peter (2009). Gestione e vigilianza di gruppi bancari multinazionali: Basi legali (art. 3f LBCR e altre disposizioni attinenti. In: Nobel, Peter; Bernasconi, Paolo; Rossetti, Raffaele. Gestione e vigilianza di gruppi bancari multinazionali. Bern (Switzerland): Stämpfli, 3-24.

Alexander, Kern (2009). Global financial standard setting, the G10 committees, and international economic law. Brooklyn Journal of International Law, 34(3):861-881.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina (2009). Governments' interventions into the real economy under WTO law revisited: new tendencies of governmental support of the automobile industry. Journal of World Trade, 43(5):969-1013.

Künzler, Adrian; Heizmann, Reto (2009). Grundzüge und Grenzen eines More economic approach im Kartellrecht: Tagungsbericht des Max-Planck-Instituts München vom 12.-13. März 2009. Wirtschaft und Wettbewerb: Zeitschrift für deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht, 49:767-770.

Vogt, Hans-Ueli (2009). Haftungsverhältnisse in der Kollektivgesellschaft. 4(1):96-101.

Nobel, Peter (2009). Handelsgerichte und Schiedsgerichte. In: Brunner, Alexander. Europäische Handelsgerichtsbarkeit. Bern (Switzerland): Stämpfli, 201-234.

Hilty, Reto M (2009). Immaterialgüterrecht: Kommentar. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2008/09. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 211-223.

Baumgartner, Tobias; Hilty, Reto M (2009). Immaterialgüterrecht: Rechtsentwicklungen EG. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2008/09. Zürich: Dike Verlag, 197-210.

Weber, Rolf H; Weber, Romana (2009). Inclusion of the civil society in the governance of the internet: can lessons be drawn from the environmental legal framework? Computer Law Review International, 10:9-15.

Heinemann, Andreas (2009). Intellectual property rights and merger control - how to secure incentives to innovate in the long run. In: Drexl, Josef; et al. Technology and competition: contributions in honour of Hanns Ullrich = Technology et concurrence: mélanges en l'honneur de Hanns Ullrich. Bruxelles: Larcier, 601-626.

Alexander, Kern (2009). International economic law and the Basel Committee on Banking Supervision - an alternative form of international law-making? In: Komori, Teruo. Public interest rules of international law : towards effective implementation. Farnham: Ashgate, 186-231.

Weber, Rolf H; Weber, Romana (2009). International ordre public for terrorism-related internet content? Humboldt-Forum Recht, 14(4):52-73.

Weber, Rolf H (2009). Internet corporation for assigned names and numbers. In: Tietje, Christian; Brouder, Alan. Handbook of transnational economic governance regimes. Leiden, Netherlands: Martinus Nijhoff, 603-620.

Weber, Rolf H; Schneider, Thomas (2009). Internet governance and Switzerland’s particular role in its process. Zürich (Switzerland): [s.n.].

Weber, Rolf H (2009). Internet of things - new security and privacy challenges. In: Kierkegaard, Sylvia Mercado. Legal discourse in cyberlaw and trade. Antalya (Turkey), 1-15.

Weber, Rolf H (2009). Internet of things: need for a new legal environment? Computer Law and Security Review, 25(6):522-528.

Babey, Fabio. Kartellrechtliche Anforderungen an Suchmaschinen. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H (2009). Kommunikation und Medien: Bedeutung für die Schweiz. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2008/09. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 72-82.

Nobel, Peter (2009). Konsequenzen für die Regulierung. In: Lechner, Christoph. Konsequenzen aus der Finanzkrise: Perspektiven der HSG. St. Gallen, Switzerland: Universität St. Gallen, 10-14.

Heinemann, Andreas (2009). Konzeptionelle Grundlagen des Schweizer und EG-Kartellrechts im Vergleich. In: Weber, Rolf H; et al. Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext: Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Roger Zäch. Bern: Stämpfli, 43-73.

Heinemann, Andreas (2009). Kriminalrechtliche Individualsanktionen im Kartellrecht? In: Kunz, Peter V; et al. Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis: Festschrift für Roland von Büren. Basel: Helbing Lichtenhahn, 595-624.

Vogt, Hans-Ueli (2009). Krisenmanagement unter dem Damoklesschwert der paulinischen Anfechtung. 4(2):163-190.

Lauterkeitsrecht und Acquis Communautaire. Edited by: Hilty, Reto M; Henning-Bodewig, Frauke (2009). Heidelberg: Springer.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina (2009). Legal framework for media and democracy. Communications, 34(2):221-232.

Hilty, Reto M (2009). Legal protection of cultural heritage in a world of intellectual property rights. In: Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Wolrad; et al. Patents and technological progress in a globalized world: liber amicorum Joseph Straus. Berlin: Springer, 763-779.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina (2009). Legitimate governing of the internet. International journal of private law, 2(3):316-330.

Weber, Rolf H (2009). Mapping and structuring international financial regulation – A theoretical approach. European Business Law Review, 20(5):651-688.

Rider, Barry; Alexander, Kern; Linklater, Lisa; Bazley, Stuart (2009). Market abuse and insider dealing (2nd completely revised and restructured edition). Haywards Heath: Tottel.

Materielle, verfahrens- und steuerrechtliche Folgen gestörten Grundstückskaufs und Grundstückshandels. Edited by: Höland, Armin; Sethe, Rolf; Notarkammer Sachsen-Anhalt (2009). Baden-Baden (Germany): Nomos.

Weber, Rolf H (2009). Methodenlehre und Kartellrecht. In: Weber, Rolf H; et al. Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext: Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Roger Zäch. Bern: Stämpfli, 1-41.

Rizvi, Salim (2009). Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext - Résumé der Diskussion. In: Weber, Rolf H; et al. Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts im europäischen Kontext: Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Roger Zäch. Bern: Stämpfli, 159-165.

Methodische und konzeptionelle Grundlagen des Schweizer Kartellrechts um europäischen Kontext. Edited by: Weber, Rolf H; Heinemann, Andreas; Vogt, Hans-Ueli (2009). Bern: Stämpfli.

Weber, Rolf H (2009). Neukonzeption der Verzugszinsregelung. In: Wiegand, Wolfgang. Tradition mit Weitsicht: Festschrift für Eugen Bucher zum 80. Geburtstag. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 781-802.

OR Kommentar: Schweizerisches Obligationenrecht. Edited by: Kren Kostkiewicz, Jolanta; Nobel, Peter; Schwander, Ivo; Wolf, Stephan (2009). Zürich: Orell Füssli.

Contratto, Franca; Eriksson, Heidi Erika (2009). Offenlegung von Vertriebsentschädigungen in der EU: Einheitssprachte oder Vielfalt der Dialekte? Art. 26 MiFID-DRL und dessen praktische Umsetzung durch die Finanzindustrie. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 4(3):300-316.

Hilty, Reto M; Seemann, Matthias (2009). Open Access: Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im schweizerischen Recht. Zürich (Switzerland): Universität Zürich.

Hilty, Reto M (2009). Open Innovation in einer Welt mit geistigem Eigentum. In: Picot, Arnold; et al. Innovationsführerschaft durch Open Innovation: Chances für die Telekommunikations-, IT- und Medienindustrie. Berlin: Springer, 171-185.

Vogt, Hans-Ueli; Käser, Thomas (2009). Paulianische Anfechtung der Rückzahlung eines Kredits und von Zahlungen im Rahmen einer share swap transaction. 4(4):583-590.

Weber, Rolf H (2009). Preisüberwachungsgesetz (PüG). Bern: Stämpfli.

Frick, Jürg. Private Equity im Schweizer Recht. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Markwalder, Daniel. Public Key Infrastructure: Eignung von PKI zur Erfüllung zivilrechtlicher Anforderungen aus Gesetz und Vertrag innerhalb einer Unternehmung (B2B, B2C und B2E). 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M (2009). Rationales for the legal protection of intangible goods and cultural heritage. IIC: International review of intellectual property and competition law, 40:883-911.

Bühler, Christoph B. Regulierung im Bereich der Corporate Governance. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Linder, Tatjana (2009). Regulierung: Reputation, Vertrauen und Verantwortung. In: Kunz, Peter V. Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis: Festschrift für Roland von Büren. Basel (Switzerland): Helbing Lichtenhahn, 729-ff.

Hilty, Reto M (2009). Renaissance der Zwangslizenzen im Urheberrecht? Gedanken zu Ungereimtheiten auf der urheberrechtlichen Wertschöpfungskette. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht:633-644.

Von der Crone, Hans Caspar; Vetsch, Johannes (2009). Reputation and regulation. In: Klewes, Joachim; et al. Reputation capital: building and maintaining trust in the 21st century. Berlin: Springer, 179-195.

Blöchlinger, Christoph. Reputationsschutz im schweizerischen Kapitalmarktrecht. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2009). Rezension von: Katerina Dimitrakopoulou: Medienkonvergenz und der Relevante Produktmarkt in der europäischen Fusionskontrolle – Eine Untersuchung im Bereich der konvergierenden Telekommunikationsmärkte im Hinblick auf die Innovationsförderung / Kaspar Andreas Hemmeler: Die kartellrechtliche Bestimmung von Medienmärkten. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 10(1):262-266.

Heinemann, Andreas (2009). Rezension von: Milan Jovanovic, Die kartellrechtlich unzulässige Lizenzverweigerung. Immaterialgüter als Essenial-Facilities: Tatbestandmerkmale und Rechtsfolgen. UFITA: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 10(1):258-262.

Nobel, Peter (2009). Risikomanagement als Aufgabe. In: Wiegand, Wolfgang. Tradition mit Weitsicht: Festschrift für Eugen Bucher zum 80. Geburtstag. Bern/Zürich: Schulthess Verlag, 545-560.

Hellwig, Irene. Rundfunkübertragungsrechte an den Olympischen Spielen im europäischen Kartellrecht: Medienmärkte, gemeinsamer Erwerb durch die European Broadcasting Union und Exklusivvergabe. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Nobel, Peter (2009). Sanktionen gemäss FINMAG. 4:59-ff.

Gozzi, Niccolò. Schutz der Aktionäre bei Fusion und Spaltung gemäss Fusionsgesetz. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Schutz von Kreativität und Wettbewerb: Festschrift für Ulrich Loewenheim zum 75. Geburtstag. Edited by: Hilty, Reto M; Drexl, Josef; Nordemann, Wilhelm (2009). München: C H Beck.

Weber, Rolf H (2009). Schweiz. In: Derleder, Peter; et al. Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht. Berlin: Springer, 2711-2727.

Weber, Rolf H; Grünewald, Seraina (2009). Settlement Finality and Financial Collateral Directives: ignored but crucial in financial turmoil. Butterworths Journal of International Banking and Financial Law, 24(2):70-73.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina; Weber, Romana (2009). Shaping internet governance: regulatory challenges. Zürich (Switzerland): Schulthess Verlag.

Weber, Rolf H; Weber, Romana (2009). Social contract for the internet community? Historical and philosophical theories as basis for the inclusion of civil society in internet governance? SCRIPT-ed:90-105.

Weber, Rolf H (2009). Sponsoring und der "digitale Graben" Schweiz/EU. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 13(7-8):536-543.

Vögeli, Andreas. Staatsgarantie und Leistungsauftrag bei Kantonalbanken: Hindernisse für einen Zusammenschluss? 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Nobel, Peter; Sauerwein, Nina (2009). Steter Wandel - die einzige Konstante der Börsenwelt: mit Bemerkungen zur Struktur der Deutschen Börse AG im Lichte der neuen Entwicklungen. In: Grundmann, Stefan. Unternehmensrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Festschrift für Eberhard Schwark zum 70. Geburtstag. München: Beck, 587-ff.

Reiser, Nina; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Stimmrechtssuspendierung nach Art. 20 Abs. 4bis BEHG: strafrechtliche Rechtsnatur mit verfahrensrechtlichen Konsequenzen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 81(6):509-ff.

Weber, Rolf H (2009). Switzerland: data protection vs. copyright. Computer Law Review International, 10:113-114.

Technology and competition: contributions in honour of Hanns Ulrich = Technologie et concurrence: melanges en l'honneur de Hanns Ulrich. Edited by: Drexl, Josef; Hilty, Reto M; Boy, Laurence; Godt, Christine; Remiche, Bernard (2009). Brüssel (Belgium): Editions Larcier.

Alexander, Kern (2009). The efficacy of extra-territorial jurisdiction and US and EU income tax policy: the case of the savings tax directive. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 81(6):463-482.

Hilty, Reto M (2009). The role of patent quality in Europe. In: Drexl, Josef. Technology and competition: contributions in honour of Hanns Ullrich = Technology et concurrence: mélanges en l'honneur de Hanns Ullrich. Bruxelles: Larcier, 91-121.

Hilty, Reto M (2009). Türkisches Urheberrecht und Europäischer Acquis Communautaire. In: Atamer, Yesim M; et al. Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 309-324.

Hilty, Reto M (2009). Ungereimtheiten auf der urheberrechtlichen Wertschöpfungskette: der Wissenschaftsmarkt als Prüfstein für die urheberrechtliche Zwangslizenz. In: Hilty, Reto M. Schutz von Kreativität und Wettbewerb: Festschrift für Ulrich Loewenheim zum 75. Geburtstag. München: Beck, 119-135.

Nobel, Peter (2009). Unternehmenskommunikation: die rechtlichen Aspekte. Bern (Switzerland): Stämpfli.

Simonek, Madeleine (2009). Unternehmenssteuerrecht: Entwicklungen 2008. Bern: Stämpfli.

Heinemann, Andreas (2009). Verhaltenskontrolle von Marktbeherrschern: auf der Suche nach festerem Grund. In: Trigo Trindade, Rita; et al. Economie, environmement, ethique: de la responsabilité sociale et sociétale: Liber amicorum Anne Petitpierre-Sauvain. Genève: Schulthess Verlag, 165-171.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2009). Vers une évolution des marchés financiers au service de la protection de l’environnement. In: Trigo Trindade, Rita; Peter, Henry; Bovet, Christian. Economie Environnement Ethique: De la responsabilité sociale et sociétale: Liber amicorum Anne Petitpierre-Sauvain. Geneva: Schulthess Verlag, 401-407.

Doss, Andrea. Vertikalabreden und deren direkte Sanktionierung nach dem schweizerischen Kartellgesetz. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Zäch, Roger; Heizmann, Reto (2009). Vertikale Preisempfehlungen im schweizerischen Kartellrecht. Recht: Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis, 27(6):194-210.

Weber, Rolf H; Fercsik Schnyder, Orsolya (2009). Was für 'ne Sorte von Geschöpf ist euer Krokodil? - Zur datenschuztrechlichen Qualifikation von IP-Adressen. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 13(9):577-589.

Nobel, Peter (2009). Wirtschaftsrecht? In: Kunz, Peter V. Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis : Festschrift für Roland von Büren. Basel: Helbing Lichtenhahn, 971-992.

Nobel, Peter (2009). Zusammenfassung der Rechtsprechung: das Finanzmarktaufsichtsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 81(5):380-391.

Sethe, Rolf; Thieme, Juliane (2009). § 13: Internationales Bank- und Finanzdienstleistungsrecht. In: Tietje, Christian. Internationales Wirtschaftsrecht. Berlin: De Gruyter Recht, 563-627.

Sethe, Rolf (2009). § 37h WpHG (Schiedsabreden). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz : WpHG : Kommentar (5. Aufl.). Köln, Germany: Schmidt, 1-28.

Sethe, Rolf (2009). §§ 15a WpHG (Directors' Dealings) und 15b WpHG (Insiderverzeichnisse). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz : WpHG : Kommentar. Köln: Schmidt, 1-109.

Sethe, Rolf (2009). §§ 37b und 37c WpHG (Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz : WpHG : Kommentar. Köln, Germany: Schmidt, 1-88.

Fischer, Damian. Änderungen im Vertragsparteienbestand von Aktionärbindungsverträgen: vertrags-, gesellschafts- und börsenrechtliche Aspekte. 2009, University of Zurich, Faculty of Law.

Bächler, Franziska; Von der Crone, Hans Caspar (2009). Überprüfung von Generalversammlungsbeschlüssen. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht, 81(4):310-ff.

2008

Winzer, Katharina (2008). Der Umzug einer GmbH in Europa - Betrachtungen im Lichte der Rechtsprechung des EuGH sowie der aktuellen Gesetzgebung. Halle, Germany: Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Weber, Rolf H (2008). Rundfunkrecht: Bundesgesetz vom 24. März 2006 über Radio und Fernsehen (RTVG). Bern: Stämpfli.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2008). The regulatory use of credit ratings in bank capital requirement regulations. Journal of banking regulation, 10(1):1-16.

Plato-Shinar, Ruth; Weber, Rolf H (2008). Three models of the bank's fiduciary duty. Law and Financial Markets Review, 2(5):422-438.

Hilty, Reto M; Geiger, Christophe; Griffiths, Jonathan (2008). Declaration on a balanced interpretation of the "three-step test" in copyright law. IIC: International review of intellectual property and competition law, 39:707-713.

Klass, Nadine; Drexl, Josef; Hilty, Reto M; Kur, Annette; Peukert, Alexander (2008). Statement of the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law concerning the commission's plans to prolong the protection period for performing artists and sound recordings. IIC: International review of intellectual property and competition law, 39:586-596.

Weber, Rolf H; Vlcek, Michael (2008). Kartellrecht: Entwicklungen 2007. Bern, Switzerland: Stämpfli Verlag AG.

Hilty, Reto M; Gautschi, Adrian M. Gretchenfrage der liberalen Wirtschaftsordnung: Patentschutz soll vor billigen Nachahmerprodukten schützen. In: Neue Zürcher Zeitung, 15, 13 April 2008, 23.

Weber, Rolf H; Mannhart, Annja (2008). Regulierung von Elektrizitätstarifen und Strompreisen. Jusletter, (07.04.2008):online.

Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht IV. Edited by: Weber, Rolf H; Isler, Peter R (2008). Zürich: Schulthess Verlag.

Nobel, Peter (2008). Revision der Bestimmungen zu den Meldepflichten von Aktionären. Jusletter, (04.02.2008):online.

Hilty, Reto M (2008). 10 Jahre an der Front. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (Sondernumm):1-3.

Nobel, Peter (2008). Aktien- und Börsenrecht: Vielfalt und Einheit. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):175-.

Vogt, Hans-Ueli; Bieri, Adrian; Zuberbühler, Ivo (2008). Aktienrecht Entwicklungen 2007/08. Bern: Stämpfli.

Von der Crone, Hans Caspar; Bilek, Eva (2008). Aktienrechtliche Querbezüge zum geplanten Bucheffektengesetz (BEG). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 80(2):193-207.

Weber, Rolf H (2008). Alpentransitbörse im europarechtlichen Fadenkreuz. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 17(10):1213-1222.

Weber, Rolf H (2008). Banken- und Kapitalmarktrecht: Bedeutung für die Schweiz. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2007/08. Zürich: Dike Verlag, 9-17.

Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht. Edited by: Tietje, Christian; Kraft, Gerhard; Sethe, Rolf (2008). Halle (Saale): Institut für Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Schilter, Irène; Von der Crone, Hans Caspar (2008). Beweisedition und Geheimnisschutz im Überprüfungsverfahren nach Art. 105 FusG: vom 6. Februar 2008 i.S. V-AG (Beklagte und Beschwerdeführerin) gegen A (Kläger und Beschwerdegegner) sowie B, C und W-AG (alle Nebenintervenienten). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 80(4):439-445.

Weber, Rolf H; Darbellay, Aline (2008). Combating market abuse: the new Swiss circular on market behavior: regulatory challenges for fair financial markets. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW):299-312.

Nobel, Peter (2008). Corporate governance bei Finanzdienstleistern. Private: Das Magazin für Vermögensberatung und Private Banking, (1):54-.

Weber, Rolf H (2008). Cultural diversity and international trade: taking stock and looking ahead. In: Kern, Alexander. The World Trade Organization and trade in services. Leiden, The Netherlands: Martinus Nijhoff Publishers, 823-843.

Hilty, Reto M; Bajon, Benjamin (2008). Das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (Zweiter Korb): ein Beitrag aus Wissenschaftssicht. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie:258-264.

Weber, Rolf H; Iseli, Thomas (2008). Das interne Kontrollsystem im Aktien- und Versicherungsaufsichtsrecht: Umfang, Inhalt und Verantwortlichkeiten. HAVE: Haftung und Versicherung, 7(1):19-25.

Klaus, Samuel. DeRegulierung der netzbasierten Infrastruktur: Identifikation und Analyse von Lenkungsinstrumenten im Rahmen von De-/Regulierungsvorgängen in Primärinfrastruktursektoren. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Bürgi Locatelli, K. Der rechtserhaltende Markengebrauch in der Schweiz. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Nobel, Peter (2008). Die EU-Richtlinie betreffend Übernahme und ihrer Umsetzung in den Mitgliedstaaten. In: Tschäni, Rudolf. Mergers & Acquisitions X. Zürich: Schulthess Verlag, 1- 58.

Von der Crone, Hans Caspar; Läser, Matti (2008). Die Grundzüge der Revision des Aktienrechts. Die Volkswirtschaft, 81(3):60-63.

Heberlein, Adrian. Die Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV) und die Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) im Vergleich. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Heinemann, Andreas (2008). Die Relevanz des "more economic approach" für das Recht des geistigen Eigentums. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 109(11):949-954.

Sethe, Rolf (2008). Die Vermeidung von medizinischen Behandlungsfehlern durch Critical Incident Reporting. In: Rosenau, Henning. Der medizinische Behandlungsfehler : Beiträge des 3. Deutsch-Türkischen Symposiums zum Medizin- und Biorecht. Baden-Baden: Nomos, 115-143.

Von der Crone, Hans Caspar; Isler, Martina (2008). Dispoaktien. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, (Sonderheft):76-84.

Weber, Rolf H; Carron, Blaise (2008). Droit de contrôle des associés (Art. 856), Renseignements (Art. 857). In: Tercier, Pierre. Code des obligations II. Basel: Helbing Lichtenhahn, 1815-1818.

Forstmoser, Peter; Vogt, Hans-Ueli (2008). Einführung in das Recht. Bern, Switzerland: Stämpfli.

Weber, Rolf H (2008). Emissions trading. In: Vogt, Nedim Peter. Unternehmen - Transaktion - Recht: liber Amicorum für Rolf Watter zum 50. Geburtstag. Zürich: Dike Verlag, 475-491.

Nobel, Peter (2008). Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht der Schweiz. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft:128-ff.

Nobel, Peter (2008). Entwicklungen im Banken- und Kapitalmarktrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 104(1):10-.

Vogt, Hans-Ueli; Mattli, Jöri (2008). Entwicklungen im Gesellschafts- und Wertpapierrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 104:512-517.

Erb- und steuerrechtliche Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Edited by: Sethe, Rolf; Höland, Armin; Sachsen-Anhalt, Notarkammer (2008). Baden-Baden, Germany: Nomos.

Weber, Rolf H; Zoller, Evelyn (2008). Förderung privater Rundfunkveranstalter. In: Berka, Walter; et al. Das Recht der Rundfunkfinanzierung. Wien: Manz, 61-86.

Geistiges Eigentum: Herausforderung, Durchsetzung. Edited by: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas; Kitz, Volker (2008). Berlin, Germany: Springer.

Gemeinwohl und Interesse in Wirtschaft, Recht und Politik: Symposium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Peter Forstmoser. Edited by: Ogorek, Regina; Vogt, Hans-Ueli (2008). Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Vogt, Hans-Ueli; Bieri, Adrian; Marti, Gabriela (2008). Gesellschaftsrecht: Literaturspiegel der Jahre 2003-2007. Zeitschrift für Schweizerisches Recht:135-177.

Zobl, Dieter; Fischer, Damian (2008). Haftung der Depotbank bei externer Vermögensverwaltung. In: Vogt, Nedim Peter. Unternehmen - Transaktion - Recht: liber Amicorum für Rolf Watter zum 50. Geburtstag. Zürich: Dike Verlag, 513-541.

Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2008). Haftung für mangelnde staatliche Aufsicht im Finanzmarktbereich. HAVE: Haftung und Versicherung, 7(3):6-12.

Hilty, Reto M (2008). Herausforderung Durchsetzung - Kontrapunkte. In: Hilty, Reto M. Geistiges Eigentum: Herausforderung, Durchsetzung. Berlin: Springer, V-IX.

Willi, Annette. IT-Governance als Aufgabe des Verwaltungsrates: Kriterien einer sorgfältigen Pflichterfüllung unter Berücksichtigung der strategischen Rolle der IT im Unternehmen. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Hilty, Reto M (2008). Immaterialgüterrecht. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2007/08. Zürich, Switzerland: Dike Verlag, 153-171.

Donatsch, Andreas (2008). Interaktion zwischen strafrechtlicher und zivilrechtlicher Verantwortlichkeit: aus materiellstrafrechtlicher und prozessualer Sicht. In: Weber, Rolf H; et al. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht IV. Zürich: Schulthess Verlag, 147-161.

Menn, Annatina. Interessenausgleich im Filmurheberrecht. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Weber, Rolf H; Cheung, Anne (2008). Internet governance and responsibility of internet service providers. Wisconsin international law journal, 26:403-477.

Forstmoser, Peter; Ogorek, Regina; Vogt, Hans-Ueli (2008). Juristisches Arbeiten. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag.

Hilty, Reto M (2008). Kommentierung von Art. 380 bis 393 OR. In: Honsell, Heinrich. Kurzkommentar OR. Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 1435-1461.

Weber, Rolf H (2008). Kommentierung von Art. 394 bis 406 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 1462-1506.

Weber, Rolf H (2008). Kommentierung von Art. 407 bis 424 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 1533-1602.

Weber, Rolf H; Vlcek, Michael (2008). Kommentierung von Art. 425 bis 438 OR. In: Honsell, Heinrich. OR: Obligationenrecht: Art. 1-529. Basel: Helbing Lichtenhahn, 1603-1624.

Weber, Rolf H (2008). Kommunikation und Medien: Bedeutung für die Schweiz. In: Kellerhals, Andreas. Wirtschaftsrecht Schweiz - EG: Überblick und Kommentar 2007/08. Zürich: Dike Verlag, 52-59.

Sethe, Rolf; Winzer, Katharina (2008). LG München I, Urteil von 30. 8.2007, EWiR § 123 AktG 1/08 (Unzulässigkeit der Verkürzung der Anmeldefrist zur Hauptversammlung durch Ermächtigung des Vorstands). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 24(8):229-230.

Weber, Rolf H; Grosz, Mirina (2008). Legitimate governing of the internet. In: Kierkegaard, Sylvia Mercado. Synergies and conflicts in cyberlaw. Hellerup, Denmark: International Association of IT Lawyers, 300-313.

Fischer, Roland. Lizenzverträge im Konkurs: gesetzliche Regelung und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Amgwerd, Matthias. Netzzugang in der Telekommunikation. 2008, University of Zurich, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Bilek, Eva; Hirschle, Matthias (2008). Neuerungen in Offenlegungsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 80(1):1-16.

Weber, Rolf H; Mannhart, Annja (2008). Neues Strompreisrecht: Kontrollkriterien und Kontrollmethoden für Elektrizitätstarife sowie Netznutzungstarife und -entgelte. Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl):453-477.

Patent- und Musterrecht (9. Aufl.). Edited by: Beier, Friedrich Karl; Heinemann, Andreas (2008). München, Germany: C H Beck.

Weber, Rolf H (2008). Peter Forstmoser im akademischen Kosmos. In: Ogorek, Regina; Vogt, Hans-Ueli. Gemeinwohl und Interesse in Wirtschaft, Recht und Politik: Symposium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Peter Forstmoser. Zürich: Schulthess Verlag, 15-20.

Weber, Rolf H (2008). Rechtsprechung: Grundrecht auf Vertraulichkeit und Integrität. Digma: Zeitschrift für Datenrecht und Informationssicherheit, 8(2):94-97.

Breining-Kaufmann, Christine; Weber, Rolf H (2008). Reconciling liberalized trade in financial services and domestic regulation. In: Alexander, Kern. The World Trade Organization and trade in services. Leiden, NL: Martinus Nijhoff Publishers, 407-423.

Heinemann, Andreas (2008). Reduktion von Komplexität durch Suchmaschinen: ökonomische Grundlagen und kartellrechtliche Vorgaben. In: Brandi-Dohrn, Anselm. Recht 2.0 - Informationsrecht zwischen virtueller und realer Welt. Köln: Schmidt, 13-30.

Heinemann, Andreas (2008). Rezension von: Christine Godt: Eigentum an Information. Patentschutz und allegemeine Eigentumstheorie am Beispiel genetischer Information (Tübingen 2007). Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, (5):444-445.

Heinemann, Andreas; Lendermann, Urs (2008). Schadenausgleich beim Finanzierungsleasing. JURA : Juristische Ausbildung:57-66.

Heinemann, Andreas (2008). Schranken der Vertragsfreiheit bei der Lizenzvergabe. In: Ahrens, Börries; et al. Patente, Prognosen, Kooperationen: aktuelle Fragen der Kartellrechtsanwendung. Baden-Baden: Nomos, 35-49.

Heinemann, Andreas (2008). Schutzrechte und Wettbewerbsrecht: Perspektiven für die schweizerische Rechtsentwicklung. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht:33-46.

Vogt, Hans-Ueli (2008). Solidarität in der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit. In: Weber, Rolf H. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht IV. Zürich: Schulthess Verlag, 21-59.

Läser, Matti; Von der Crone, Hans Caspar (2008). Stellung des Aktionärs im Übernahmeverfahren vor der Übernahmekommission und der Bankenkommission: Entscheid des Schweizerischen Bundesgerichts 2A.508/2006 (BGE 133 II 81) vom 27. Februar 2007 i.S. AEM S.p.A. (Beschwerdeführerin) gegen die Übernahmekommission sowie die Eidgenössische Bankenkommission (Beschwerdegegnerinnen). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 80(3):356-365.

Hilty, Reto M; Kur, Annette; Klass, Nadine; Geiger, Christophe; Peukert, Alexander; Drexl, Josef; Katzenberger, Paul (2008). Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht zum Vorschlag der Kommission für eine Richtlinie zur Änderung der Richtlinie 2006/116 EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schutzdauer des Urheber-rechts und bestimmter verwandter Schutzrechte. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil, 57(11):907-916.

Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht (Band 5-7). Edited by: Sethe, Rolf; Schröder, Christian (2008). Baden-Baden: Nomos.

Weber, Rolf H (2008). Switzerland. Deventer: Wolters Kluwer Law & Business.

Weber, Rolf H; Wickihalder, Urs (2008). Switzerland: amended copyright act. Computer Law Review International, 9(2):62-63.

Weber, Rolf H (2008). Switzerland: data protection and download information. Computer Law Review International, 9(3):94-95.

Weber, Rolf H; Vlcek, Michael (2008). Tafeln zum Kartellrecht. Bern: Stämpfli Verlag AG.

Weber, Rolf H; Menoud, Valérie (2008). The Digital Solidarity Clause: an analysis in the light of contract, public procurement, and competition law. In: Gauch, Peter. Mélanges en l'honneur de Pierre Tercier. Genève: Schulthess Verlag, 471-494.

Heinemann, Andreas (2008). The contestability of IP-protected markets. In: Drexl, Josef. Research handbook on intellectual property and competition law. Cheltenham: Elgar, 54-79.

Hilty, Reto M; Geiger, Christophe; Griffiths, Jonathan (2008). Towards a balanced interpretation of the "Three-Step Test" in Copyright Law. European intellectual property review:489-496.

Weber, Rolf H (2008). Transparency and the governance of the Internet. Computer Law and Security Report, 24(4):342-348.

Weber, Rolf H; Weber, Romana (2008). Unlauteres Marktverhalten des Importeurs bei Nichteinhaltung von Arbeitsbedingungen durch ausländische Lieferanten? Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 57(11):899-906.

Weber, Rolf H (2008). Verantwortlichkeit der Unternehmensorgane für regulatorische Interventionen. In: Weber, Rolf H; Isler, Peter R. Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht IV. Zürich: Schulthess Verlag, 115-145.

Domeniconi, Alex; Von der Crone, Hans Caspar (2008). Verantwortlichkeit des Verwaltungsrates bei der Delegation der Geschäftsführung: Entscheid des Schweizerischen Bundesgerichts 4A_501/2007 vom 22. Februar 2008 i.S. E. (Beklagter und Beschwerdeführer) gegen B., C. und D. (Kläger und Beschwerdegegner). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 80(5):512-522.

Nobel, Peter (2008). Vergleich und Urteil - Konkurrenz zweier Erledigungsformen. In: Gauch, Peter. Mélanges en l'honneur de Pierre Tercier. Genève: Schulthess Verlag, 947- 970.

Weber, Rolf H; Fercsik Schnyder, Orsolya (2008). Von der Sonderprüfung zur Sonderuntersuchung. GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, (Sonderheft):113-117.

Assmann, Heinz-Dieter; Sethe, Rolf (2008). Warn- und Hinweispflichten von Kreditinstituten gegenüber Kunden am Beispiel kundenschädigender Wertpapier- und Depotgeschäfte bankexterner Vermögensverwalter. In: Aderhold, Lutz; et al. Festschrift für Harm Peter Westermann zum 70. Geburtstag. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 67-92.

Von der Crone, Hans Caspar; Hoffmann-Nowotny, Urs H (2008). Wertungsparallelität und Interessenausgleich im Irrtumsrecht. Schweizerische Juristen-Zeitung, 104(3):53-61.

Nobel, Peter (2008). Wieviel Regulierung - wieviel globale Standards? Globale Finanzmärkte versus nationale Gesetzgebung und Aufsichtsbehörden. In: Strebel-Aerni, Brigitte. Standards für nachhaltige Finanzmärkte. Zürich, Switzerland: Schulthess Verlag, 59-74.

Heinemann, Andreas (2008). Wolfgang Fikentscher zum 80. Geburtstag. Neue juristische Wochenschrift, (21):1501-1502.

Sethe, Rolf (2008). Zehn Thesen zu guter Hochschullehre. Juristen-Zeitung, 63:351-353.

Vogt, Hans-Ueli (2008). Zur Emeritierung von Peter Forstmoser. In: Ogorek, Regina; Vogt, Hans-Ueli. Gemeinwohl und Interesse in Wirtschaft, Recht und Politik: Symposium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Peter Forstmoser. Zürich: Schulthess Verlag, 9-10.

Nobel, Peter (2008). Zusammenfassung der Rechtsprechung: das Finanzmarktaufsichtsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (5):501-ff.

Heinemann, Andreas; et al (2008). Übungen im Bürgerlichen Recht. Berlin: De Gruyter Recht.

2007

Iseli, Thomas; Wagner, Alexander F; Weber, Rolf H (2007). Legal and economic aspects of best execution in the context of the Markets in Financial Instruments Directive (MiFID). Law and Financial Markets Review, 1(4):313-325.

Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen: Symposium am 29. März 2006 an der Universität Halle-Wittenberg. Edited by: Höland, Armin; Sethe, Rolf; Sachsen-Anhalt, Notarkammer (2007). Bielefeld, Germany: Gieseking.

Sethe, Rolf (2007). Einlagensicherung und Anlegerentschädigung (§ 25). In: Assmann, Heinz-Dieter; et al. Handbuch des Kapitalanlagerechts. München: Verlag C H Beck, 1266-1321.

Sethe, Rolf (2007). Erweiterung der bank- und kapitalmarktrechtlichen Organisationspflichten um Reporting-Systeme. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 19(6):421-437.

Sethe, Rolf (2007). Insiderrecht (§ 12). In: Assmann, Heinz-Dieter; et al. Handbuch des Kapitalanlagerechts. München: Verlag C H Beck, 587-652.

Von der Crone, Hans Caspar; Wegmann, Paul Felix (2007). Wille und Willensreferenz im Vertragsrecht - Eine Auseinandersetzung mit der Theorieresistenz des Rechts. Zeitschrift fuer Schweizerisches Recht, 126(1):111-135.

Schneider, Uwe H; Sethe, Rolf (2007). § 35 GmbHG (Anstellungsvertrag). In: Scholz, Franz. Kommentar zum GmbH-Gesetz : Band 2. Köln, Germany: Schmidt, 59a-160a.

2006

Von der Crone, Hans Caspar (2006). Arbeitsteilung im Verwaltungsrat. In: Baer, Charlotte M. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung: Ihre Tätigkeit und ihr Verhältnis zueinander. Bern: Haupt, 79-99.

Von der Crone, Hans Caspar; Nänni, Matthias; Sibbern, Eric (2006). Bankaufsichtsrechtliche und vertragsrechtliche Aspekte von IPOs. In: Emmenegger, Susan. Bankhaftungsrecht. Basel, Switzerland: Helbing Lichtenhahn, 141-179.

Sethe, Rolf (2006). Buchbesprechung: Andreas Fülbier et al., Kommentar zum Geldwäschegesetz (Köln 2006, 5. Aufl.). Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 27(29):1372.

Sethe, Rolf (2006). Buchbesprechung: Bernhard Grossfeld/Claus Luttermann, Bilanzrecht (Heidelberg 2005, 4. Aufl.). Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 27(44):2056.

Contratto, Franca (2006). Der vereinfachte Prospekt für strukturierte Produkte nach Art. 5 KAG - Pandorabüchse oder wirksame Anlegerschutzmassnahme? GesKR: Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 1(2):193-201.

Sethe, Rolf (2006). Die Inhaltskontrolle von Eheverträgen eine Zwischenbilanz. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 46:23-56.

Sethe, Rolf (2006). Die Verschärfung des insiderrechtlichen Weitergabeverbots. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, (4):243-257.

Von der Crone, Hans Caspar (2006). Haftung und Haftungsbeschränkung in der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 78(1):2-19.

Von der Crone, Hans Caspar; Pachmann, Thilo (2006). Individuum und Verband - Legitimation der Vereinsautonomie durch Verfahren. In: Zäch, Roger; Breining-Kaufmann, Christine; Breitschmid, Peter; et al. Individuum und Verband : Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 2006. Zürich: Schulthess Verlag, 105-123.

Sethe, Rolf (2006). OLG München, Urteil von 24. 5. 2006, 15 U 3958/05, EWiR § 400 AktG 2/06 (fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilung). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 22(24):739-740.

Sethe, Rolf (2006). OLG Stuttgart, Urteil vom 8.2.2006, 20 U 24/04, EWiR § 400 AktG, 1/06 (Kein Anscheinsbeweis für Ursächlichkeit einer falschen Ad-hoc-Mitteilung für Halteentscheidung eines Altaktionärs). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 22(9):263-264.

Von der Crone, Hans Caspar; Dobler, Sarah; Eugster, Karin (2006). Privatrechtliche Aspekte der Ausgleichsleistungen und Abfindungen gemäss FusG. In: Kramer, Ernst A; Nobel, Peter; Waldburger, Robert. Festschrift für Peter Böckli zum 70. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 243-259.

Hilty, Reto M; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H (2006). Stellungnahme zur Anpassung des UWG: Ambush Marketing. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (10):702-713.

Sethe, Rolf (2006). VGH Kassel, Urteil vom 3.5.2006, 6 UE 2623/04, BGH EWiR § 15a WpHG 1/06, (Veröffentlichung von Directors' Dealings unter Namensnennung). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 22(22):701-702.

Sethe, Rolf (2006). § 37h WpHG (Schiedsabreden). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz: WpHG: Kommentar (4. Aufl.). Köln, Germany: Schmidt, 1-32.

Sethe, Rolf (2006). §§ 15a WpHG (Directors' Dealings) und 15b WpHG (Insiderverzeichnisse). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz: WpHG: Kommentar (4. Aufl.). Köln, Germany: Schmidt, 1-116.

Sethe, Rolf (2006). §§ 37b WpHG und 37c WpHG (Haftung für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen). In: Assmann, Heinz-Dieter; Schneider, Uwe H. Wertpapierhandelsgesetz: WpHG: Kommentar (4. Aufl.). Köln, Germany: Schmidt, 1-94.

2005

Sethe, Rolf. Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. 2005, University of Tübingen, Faculty of Law.

Von der Crone, Hans Caspar; Kopta-Stutz, Bettina; Pfister, Loïc (2005). Some theses concerning modern swiss reorganization law. Der Schweizer Treuhänder, 79(12):1028-1034.

Assmann, Heinz-Dieter; Lange, Barbara; Sethe, Rolf (2005). The law of business associations. In: Zekoll, Joachim; et al. Introduction to German law (2nd ed.). The Hague: Kluwer, 143-177.

Von der Crone, Hans Caspar (2005). Übernahmerechtliche Grundsätze: Transparenz, Gleichbehandlung und Lauterkeit. In: Schweizerische Übernahmekommission. Schweizerisches Übernahmerecht in der Praxis. Zürich: Schulthess Verlag, 1-16.

2004

Von der Crone, Hans Caspar; Carbonara, Antonio; Martínez, Larissa Marolda (2004). Corporate Governance und Führungsorganisation in der Aktiengesellschaft. Schweizerische Juristen-Zeitung, 100(17):405-412.

Von der Crone, Hans Caspar; Kessler, Franz J; Gersbach, Andreas (2004). Der Entwurf zu einem schweizerischen Wertpapierverwahrungsgesetz (WVG). Aktuelle Rechtsprobleme des Finanz- und Börsenplatzes Schweiz, 12:135-154.

Von der Crone, Hans Caspar; Kessler, Franz J (2004). Die Leitung der Generalversammlung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 76(1):2-18.

Von der Crone, Hans Caspar; Gersbach, Andreas (2004). La fusion et la scission: procédure et réalisation (dans une perspective pratique). Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 76(3):186-196.

Von der Crone, Hans Caspar (2004). Risiko und Corporate Governance. In: Von der Crone, Hans Caspar; Forstmoser, Peter; Weber, Rolf H; Zäch, Roger. Aktuelle Fragen des Bank- und Finanzmarktrechts: Festschrift für Dieter Zobl zum 60. Geburtstag. Zürich: Publisher, 553-562.

Sethe, Rolf (2004). Tagungsbericht: Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 17. - 19. September 2003 in Dresden. Juristen-Zeitung, 59(8):399-406.

Sethe, Rolf (2004). VGH Kassel, Beschl. vom 18.7.2003, 6 TG 3395/02, EWiR § 1 KWG 1/04 (Anlageberatung, Anlagevermittlung, Abgrenzung). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 20(17):875-876.

2003

Sethe, Rolf (2003). BGH, Urteil vom 4.04.2002, III ZR 237/01, WuB I G 9. Vermögensverwaltung 2.03 (Haftung für fehlerhafte Vermögensverwaltung). WuB: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht:515-518.

Sethe, Rolf (2003). Buchbesprechung: Wolfgang Gross, Kapitalmarktrecht; Markus Lenenbach, Kapitalmarkt- und Börsenrecht. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, (2):153-156.

Von der Crone, Hans Caspar; Roth, Katja (2003). Der Sarbanes-Oxley Act und seine extraterritoriale Bedeutung. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 12(2):131-140.

Von der Crone, Hans Caspar (2003). Die Internet-Generalversammlung. In: Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H; Zäch, Roger; Zobl, Dieter. Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht : Festschrift für Peter Forstmoser zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 155-167.

Von der Crone, Hans Caspar (2003). Markt und Intervention - Erste Folgerungen aus der aktuellen Krise. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 75(2):57-64.

Biaggini, Giovanni (2003). Sind öffentliche Unternehmen grundrechtsberechtigt? Betrachtungen am Beispiel der Wirtschaftsfreiheit. In: Von der Crone, Hans Caspar; et al. Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht : Festschrift für Peter Forstmoser zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 623-637.

Von der Crone, Hans Caspar; Beyeler, Karin; Dédeyan, Daniel (2003). Stakeholder im Aktienrecht. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 122(4/1):409-471.

2002

Sethe, Rolf (2002). BGH, Urteil vom 2.4.2001, II ZR 217/99, WuB IV A. § 667 BGB 1.02 (Herausgabe von gezahlten Schmiergeldern). WuB: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, (IV: A):163-166.

Von der Crone, Hans Caspar (2002). Bericht zu einer Teilrevision des Aktienrechts: Nennwertlose Aktien. Reprax, 4(1):1-22.

Die Neugestaltung des Privatrechts in Mittelosteuropa und Osteuropa: Polen, Russland, Tschechien, Ungarn. Edited by: Horn, Norbert; Assmann, Heinz-Dieter; Sethe, Rolf (2002). München, Germany: Beck.

Von der Crone, Hans Caspar (2002). Freiheit und Verantwortung in der Corporate Governance. In: Forstmoser, Peter; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H; Zobl, Dieter. Corporate governance : Symposium zum 80. Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz. Zürich: Schulthess Verlag, 69-76.

Von der Crone, Hans Caspar; Gianini, Simone (2002). La responsibilità degli organi societari - Pretesa e realtà. In: Cometta, Flavio; et al. Temi scelti di diritto contrattuale : atti della giornata di studio del 10 giugno 1996. Lugano: Commissione Ticinese per la Formazione Permanente dei Giuristi, 53-99.

Von der Crone, Hans Caspar; Hoch, Mariel (2002). Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsreporting. Aktuelle Juristische Praxis (AJP), 11(1):40-50.

Von der Crone, Hans Caspar (2002). Strategische Leitung und Qualitätssicherung in der Aktiengesellschaft. Schweizerische Juristen-Zeitung, 98(1):1-11.

Sethe, Rolf (2002). Tagungsbericht: Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 19. - 22. September 2001 in Hamburg. Juristen-Zeitung, 57(6):279-281.

2001

Sethe, Rolf (2001). BGH, Urteil vom 21.12.2000, VII ZR 192/98, WuB IV A. § 134 BGB 1.01 (Nichtigkeit eines Vertrags mit einer "Ohne-Rechnung-Abrede"). WuB: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, (IV: A):435-438.

Sethe, Rolf (2001). Buchbesprechung: Ann-Kristin Achleitner, Handbuch Investment Banking. Die Aktiengesellschaft, 47(6):324.

Sethe, Rolf (2001). Buchbesprechung: Jürgen Krumnow/Ludwig Gramlich (Hrsg), Gabler Bank Lexikon. Die Aktiengesellschaft, 47(1):55.

Sethe, Rolf (2001). Buchbesprechung: Romain/Bader/Byrd, Wörterbuch der Rechts- und Wirtschaftssprache; Dietl/Lorenz, Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik. Die Aktiengesellschaft, 47(3):157-158.

Von der Crone, Hans Caspar; Walter, Maria (2001). Konzernerklärung und Konzernverantwortung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), 73(2):56-68.

Sethe, Rolf (2001). OLG Köln, Urteil vom 11.01.2001, 7 U 104/00, EWiR Art. 34 GG 1/01 (Rechtmäßigkeit des gesetzlichen Haftungsausschlusses für Fehler der Bankenaufsicht). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 17(20):961-962.

Unterschiedliche Rechtskulturen - Konvergenz des Rechtsdenkens = Different Legal Cultures - Convergence of Legal Reasoning. Edited by: Assmann, Heinz-Dieter; Brüggemeier, Gert; Sethe, Rolf (2001). Baden-Baden, Germany: Nomos.

Sethe, Rolf (2001). §§ 278-290 AktG. Berlin: De Gruyter Recht.

2000

Sethe, Rolf (2000). BGH, Urteil vom 6. Mai 1999, WuB IV A. § 138 BGB 1.00 (Wirksamkeit eines auf einer Schmiergeldabrede beruhenden Vertrags). WuB: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, (IV: A):323-328.

Sethe, Rolf (2000). Buchbesprechung (vier Bücher nebeinander vorgestellt): Rainer Konrad, Vermögensverwaltung 1999; Hermann C. Maurer, Kompetenz in der Vermögensverwaltung; Warth & Klein, Professionelle Vermögensverwaltung; Jan Martin Wicke, Individuelle Vermögensverwaltung für Privatkunden. Die Aktiengesellschaft, 46(2):95-96.

Sethe, Rolf (2000). Buchbesprechung: Günter Henn, Handbuch des Aktienrechts. Die Aktiengesellschaft, 46(4):190-191.

Sethe, Rolf (2000). Buchbesprechung: Herbert Schimansky et al. (Hrsg), Bankrechts-Handbuch. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 10(6):263-264.

Assmann, Heinz-Dieter; Sethe, Rolf (2000). Der Beirat der KGaA. In: Schneider, Uwe H. Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht: Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag. Köln: Schmidt, 251-281.

Von der Crone, Hans Caspar (2000). Kapitalerhöhung mit Maximalbetrag. Reprax, 2(1):1-17.

Sethe, Rolf (2000). LG Bonn, Urteil vom 04.10.1999, 1 O 55/99, EWiR Art. 249 EG 2/2000 (Mitverschulden bei einem Anspruch aus Staatshaftung wegen verspäteter Umsetzung der Einlagensicherungsrichtlinie). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 16(5):233-234.

Sethe, Rolf (2000). Tagungsbericht: Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 22.- 25. September 1999 in Freiburg. Juristen-Zeitung, 55(15):766-768.

Von der Crone, Hans Caspar (2000). Unternehmensübernahmen und Börsenrecht. In: Tschäni, Rudolf. Mergers & Acquisitions II. Zürich: Schulthess Verlag, 157-172.

Von der Crone, Hans Caspar (2000). Verantwortlichkeit, Anreize und Reputation in der Corporate Governance der Publikumsgesellschaft. Zeitschrift für schweizerisches Recht, 119(2):239-275.

1999

Sethe, Rolf (1999). Einlagensicherung und Anlegerentschädigung (§ 30). In: Assmann, Heinz-Dieter. Handbuch des Kapitalanlagerechts: 1. Ergänzungslieferung (2. Auflage). München (Germany): Verlag C H Beck, 1-27.

Sethe, Rolf (1999). Buchbesprechung: Richard Holzhammer/Marianne Roth, Gesellschaftsrecht (Wien 1997, 2. Aufl.). Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP), 7(3):798-799.

Von der Crone, Hans Caspar; Frauenfelder, Jrena (1999). Die Angebotspflicht im Entwurf der 13. Richtlinie und in ausgewählten Europäischen Staaten. In: Forstmoser, Peter; Von der Crone, Hans Caspar; Weber, Rolf H; Zobl, Dieter. Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz : Festschrift für Professor Roger Zäch zum 60. Geburtstag. Zürich: Schulthess Verlag, 189-508.

Sethe, Rolf (1999). Die zivilrechtlichen Folgen nationaler und transnationaler Bestechung. In: Pieth, Mark. Korruption im internationalen Geschäftsverkehr. Neuwied / Basel: Luchterhand/Helbing Lichtenhahn, 449-491.

Sethe, Rolf (1999). Europarechtswidrige Kollusion von Gesetzgeber und Bankwirtschaft? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 20(35):1461-1469.

Sethe, Rolf (1999). LG Bonn, Urteil vom 16.04.1999, 1 O 186/98, EWiR Art. 249 EGV 1/99 (Staatshaftung wegen verspäteter Umsetzung der Einlagensicherungsrichtlinie auch bei gegen die Richtlinie erhobener Nichtigkeitsklage). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 15(19):883-884.

1998

Sethe, Rolf (1998). Aktien ohne Vermögensbeteiligung? Zur privatautonomen Beschränkung oer Vermögensrechte eines Aktionärs. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 162:474-490.

Sethe, Rolf; Krumpaszky, Hans G (1998). Arzthaftung und Qualitätsmanagement in der Medizin - Pilotauswertung von Behandlungsfehlervorwürfen. Versicherungsrecht: Juristische Rundschau für die Individualversicherung, 49(10):420-430.

Sethe, Rolf (1998). Buchbesprechung: Horst Mayer et al., Die Umwandlung von Sportvereinen in Kapitalgesellschaften. Die Aktiengesellschaft, 43(11):539.

Sethe, Rolf (1998). Buchbesprechung: Jürgen Vortmann, Die kleine AG, Grundzüge zum Aktienrecht und Vertragsmuster für die Praxis (2. Aufl. 1996). Die Aktiengesellschaft, 43(6):295.

Sethe, Rolf (1998). Buchbesprechung: Petra Korts und Sebastian Korts, Die Kleine Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft, 43(1):52.

Sethe, Rolf (1998). Buchbesprechung: Stephan Breidenbach et al. (Hrsg), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa. Die Aktiengesellschaft, 43(8):396.

Assmann, Heinz-Dieter; Sethe, Rolf (1998). Die Auswirkungen von Vorkaufsrechten und Vinkulierungsklauseln auf den Paketerwerb von GmbH-Anteilen. In: Lieb, Manfred. Festschrift für Wolfgang Zöllner zum 70. Geburtstag. Köln: Heymann, 3-33.

Sethe, Rolf (1998). Die Besonderheiten der Rechnungslegung bei der KGaA. Der Betrieb, 51(21):1044-1048.

Sethe, Rolf (1998). Die Satzungsautonomie in Bezug auf die Liquidation einer AG. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 19(18):770-774.

Sethe, Rolf (1998). Die Satzungsautonomie in Bezug auf die Liquidation einer KGaA. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 19(27):1138-1144.

Sethe, Rolf (1998). Einlagensicherung und Anlegerentschädigung nach europäischem und deutschem Recht. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 10(5):305-329.

Von der Crone, Hans Caspar; Groner, Roger (1998). Marktmacht- und Zusammenschlusskontrolle im Medien- und Filmbereich. In: Weber, Rolf H. Symposium Schluep: Querbezüge zwischen Kommunikations- und Wettbewerbsrecht. Zürich: Schulthess Verlag, 45-73.

Sethe, Rolf (1998). RWS-Forum Bankrecht 1998. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 10(2):128-134.

Sethe, Rolf (1998). Tagungsbericht: Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 24.-27. September 1997 in Graz. Juristen-Zeitung, 53(20):998.

Sethe, Rolf (1998). Zivilrechtliche Rechtsfolgen der Korruption am Beispiel von Bankgeschäften. WM IV: Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 52(47):2309-2326.

1997

Von der Crone, Hans Caspar (1997). Auf dem Weg zu einem Recht der Publikumsgesellschaft. Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins, 133(2):73.

Sethe, Rolf (1997). BGH, Beschluss vom 24.2.1997, II ZB 11/96, EWiR § 278 AktG 2/97, 1061-1062 (Zulässigkeit der Kapitalgesellschaft & Co. KGaA). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 13(23):1061-1062.

Sethe, Rolf (1997). Buchbesprechung: Ludwig Ammon/Stephan Görlitz, Die kleine Aktiengesellschaft. Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 7(1):43.

Lange, Barbara; Sethe, Rolf (1997). Die Aktienrechtsreform 1997, Diskussionsbericht über das AG-Forum vom 19.3.1997. Die Aktiengesellschaft, Sonder(10):116-118.

Krumpaszky, Hans G; Sethe, Rolf; Selbmann, Hans-Konrad (1997). Die Häufigkeit von Behandlungsfehlervorwürfen in der Medizin. Versicherungsrecht: juristische Rundschau für die Individualversicherung, 48(10):420-427.

Sethe, Rolf (1997). Die Wirkung und dogmatische Einordnung von Fortsetzungs- und Nachfolgeklauseln im Lichte der HGB-Reform. Juristen-Zeitung, 52(20):989-995.

1996

Sethe, Rolf (1996). Aufsichtsratsreform mit Lücken. Die Aktiengesellschaft, 41(7):289-301.

Sethe, Rolf (1996). Bewegung im Recht der Kommanditgesellschaft auf Aktien? (Eine Besprechung des Vorlagebeschlusses des OLG Karlsruhe vom 29. Juli 1996, ZIP 1996, 1787). Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 17(49):2053-2058.

Sethe, Rolf (1996). Buchbesprechung: Christopher Frantzen: Genussscheine, zugleich eine Analyse der Genussscheinbedingungen deutscher Unternehmen. Die Aktiengesellschaft, 40(1):46-47.

Sethe, Rolf (1996). Buchbesprechung: Henning Wahlers, Die Satzung der kleinen Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft, 41(12):576.

Sethe, Rolf (1996). Buchbesprechung: M. Herberger, Top Cases zum bürgerlichen Rechts. Wirtschaftsführer für Rechtsreferendare, (2):8-9.

Sethe, Rolf (1996). Buchbesprechung: Ulrich Seibert et al., Die kleine AG: gesellschaftliche und steuerrechtliche Aspekte (2. Aufl.). Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 6(4):174-175.

Sethe, Rolf (1996). Die aktienrechtliche Zulässigkeit der sogenannten "Teilentlastung". Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 17(31):1321-1327.

Sethe, Rolf. Die personalistische Kapitalgesellschaft mit Börsenzugang: die reformierte KGaA als Mittel zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen. 1996, University of Tübingen, Faculty of Law.

Sethe, Rolf (1996). OLG Düsseldorf Urteil vom 22.2.1996, 6 U 20/95 (Zulässigkeit einer Teilentlastung von Leitungsorganen). Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht, 6(11):466-472.

Sethe, Rolf (1996). OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.10.1995, 10 U 51/95, § 112 AktG 1/96 (Genehmigungsfähigkeit eines vom Aufsichtsratsvorsitzenden ohne Vertretungsmacht mit einem Vorstand geschlossenen Vertrages). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 12(13):581-582.

Assmann, Heinz-Dieter; Lange, Barbara; Sethe, Rolf (1996). The law of business associations. In: Ebke, Werner F. Introduction to german law. München: Beck, 137-171.

1995

Sethe, Rolf (1995). Buchbesprechung: Frank Grafmüller, Die Kommanditgesellschaft auf Aktien als geeignete Rechtsform für börsenwillige Familienunternehmen. Die Aktiengesellschaft, 40(11):527-529.

Sethe, Rolf (1995). Übersetzung aus dem Niederländischen: E. Wymeersch, Unternehmensführung in Westeuropa. Die Aktiengesellschaft, 40(7):299-316.

1994

Sethe, Rolf (1994). Buchbesprechung: Ernst E. Hirsch & Ünal Tekinalp, Türkisches Aktien- und GmbH-Recht. Die Aktiengesellschaft, 38(3):140.

Sethe, Rolf (1994). Die Berichtserfordernisse beim Bezugsrechtsausschluss und ihre mögliche Heilung: am Beispiel der Emission junger Aktien und Genußrechte. Die Aktiengesellschaft, 39(8):342-363.

Sethe, Rolf; Schmidt-Diemitz, Rolf (1994). Entwurf eines Personenhandelsgesellschaftsrechts für die Republik Estland. Recht der internationalen Wirtschaft, 40(8):642-648.

Sethe, Rolf (1994). Gesellschaftsrecht/AG (II A, § 221, AktG 1.94): OLG München, Urteil von 11.8.1993, 7 U 2529/93 (Genussrechtsemission und Bezugsrechtsausschluss). WuB: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, (II: A):525-528.

Assmann, Heinz-Dieter; Sethe, Rolf (1994). Kapitalaufbringungskontrolle bei Barkapitalerhöhungen mit mittelbarem Bezugsrecht: Bemerkungen zum Urteil des BGH vom 5.4.1993 (II ZR 195/91, Frankfurt/Main "co op"). Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 158:646-667.

1993

Sethe, Rolf (1993). Buchbesprechung: Michael A. Hofmann: Gesellschaftsrecht in Italien. Die Aktiengesellschaft, 37(7):291-292.

Sethe, Rolf (1993). Die Kommanditaktiengesellschaft als Stiefkind der Schweizer Aktienrechtsrevision. Recht der internationalen Wirtschaft, 39(7):561-572.

Sethe, Rolf (1993). Genussrechte: Rechtliche Rahmenbedingungen und Anlegerschutz (Teil I). Die Aktiengesellschaft, 38(7):293-315.

Sethe, Rolf (1993). Genussrechte: Rechtliche Rahmenbedingungen und Anlegerschutz (Teil II). Die Aktiengesellschaft, 38(8):351-371.

This list was generated on Sun Jan 19 22:47:32 2025 CET.