Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Browse by Communities & Collections

Navigate back| Up a level
Export as
Number of items at this level: 1609.

2023

Preisinger, Raphaèle; Friedman, Hannah Joy; Greenwood, Jonathan E; Jiang, Wei; Lucía, Querejazu Escobari (2023). Promoting sanctity by the means of artworks: the GLOBECOSAL project. In: Frei, Elisa; Rai, Eleonora. Profiling saints: images of modern sanctity in a global world. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 97-124.

Jäggi, Carola; Meier, Hans-Rudolf (2023). Krypten: sakrale Räume unter der Erde. Kunst + Architektur in der Schweiz, 74(1):12-19.

Heinrich Wölfflin: Renaissance und Barock: eine Untersuchung über Wesen und Entstehung des Barockstils in Italien (1888). Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar; van Gastel, Joris (2023). Basel: Schwabe.

Ma, Scott (2023). The politics of curating Japonisme: International art exhibition and soft power in contemporary Japanese cultural diplomacy. Journal of Japonisme, 8(1):31-66.

Setayesh, Saeedeh; Thomann, Johannes (2023). Bilder der Bürgerstochter zu Gedichten der Grossfürstin: Sophie von Wyss’ Illustrationen im Geburtstagsbuch der Wera von Württemberg. Librarium, 66(1):25-44.

Sommerer, Sabine (2023). Rezension von: Harald Müller, KarlsThron: Monument und Mythos, Stuttgart: Hiersemann, 2021. Francia-Recensio, 2023(1):online.

Gomez, Liliana. Archive Matter. A Camera in the Laboratory of the Modern. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand (2023). Ausflug in die Vergangenheit: archäologische Streifzüge durch den Kanton Bern. Basel: Librum Publishers & Editors LLC.

China and the West : reconsidering Chinese reverse glass painting. Edited by: Thomsen, Hans B.; Giese, Francine; Ambrosio, Elisa; Martimyanova, Alina (2023). Berlin: De Gruyter.

Boschetti, Adriano (2023). Das archäologische Jahr 2022. In: Archäologischer Dienst des Kantons Bern. Archäologie Bern 2023 / Archéologie bernoise 2023: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern / Annuaire du Service archéologique du canton de Berne. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-31.

Racz, Alexander. Die Genese des christlichen Altars in Norditalien – Form, Dekoration und Reliquienkult (4. bis 8. Jahrhundert). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Vitali, Evelyne. Eros am Scheideweg – Raimondis ‹Modi›, Caraglios ‹Amori degli Dei› und die Darstellung von Sexualität in der italienischen Renaissance. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Marano, Virginia. Exiled Bodies and the Making of Diasporic Home – Spaces of Memory in the Work of Jewish Women Sculptors in Postwar New York. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hagen Hodgson, Petra. Gebaute Beziehungen. Max Frisch und Franz Bruno Frisch – Zwei Architekten im Kontext ihrer Zeit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Vogt, Caroline. Hochmittelalterliche Bischofsgewänder mit englischen Goldstickereien – Untersuchungen zu Technik, Motivik und Funktion. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Santschi, Stephanie (2023). Hokusai beyond the database: transforming digital archives into a complex collaborative research environment. In: Clark, Timothy. Late Hokusai: thought, technique, society. London: The British Museum, 245-252.

Thomsen, Hans B (2023). Japanese reverse glass painting : the other East Asian tradition. In: Thomsen, Hans B; Giese, Francine; Ambrosio, Elisa; Martimyanova, Alina. China and the West : reconsidering Chinese reverse glass painting. Berlin: De Gruyter, 175-194.

Bucher, Danijela. Le voyage et l'image – L'appropriation visuelle et matérielle de la Suisse et des Alpes par les voyageurs anglais (du XVIIIe au XXe siècle). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2023). Otto der Große und Ravenna. In: Freund, Stephan; Köster, Gabriele; Puhle, Matthias. Des Kaisers letzte Reise : Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 und sein (Weiter-)Leben vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 54-73.

Knoll, Annabell Diana. Peter Travaglini (1927–2015) als Glasmaler – Der Anspruch auf künstlerische Freiheit. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hutter, Iris. SCHÖNER WOHNEN – Standesgemäss Wohnen zwischen 900 und 1600 anhand der Anlagen Altenburg, Burg Klingen und Schloss Altenklingen. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meyer, Géraldine. Spur, Schrift, Zitat als Zeichen des Widerstands – Mira Schendels künstlerisches Schaffen in Brasilien 1964–1974. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Frischknecht, Roland. Stadthaus Uster (1959-1962) von Bruno Giacometti: Architektur für die Gemeinschaft. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kim, Jiyun. Swiss Receptions of Korean Culture and Arts during the 1950s. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Santschi, Stephanie. Visual Vocabularies Within Poetic Microcosms: How Katsushika Hokusai’s Social Embedding Shaped Content and Presentation of the “Ono” and “Ryakuga” Manuals. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Sieber, Joachim. Vorgänge der Etablierung. Medien und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich, 1970–1990. 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganahl, Natalia. Zentralperspektive und die materialistische Wende vor und nach der Revolution in Russland. ‹Zur Archäologie eines Dispositivs› (1910–1940). 2023, University of Zurich, Faculty of Arts.

2022

Survey practices and landscape photography across the globe. Edited by: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin (2022). New York: Routledge.

Gockel, Bettina (2022). Being beyond - aesthetics of resistance: Annemarie Clarac-Schwarzenbach. In: Brooks, Kalia; Finley, Cheryl; Toscano, Ellyn; Willis, Deborah. Women and Migration(s) II. Cambridge: Open Book Publishers, 285-296.

Flatscher, Elias (2022). "das Ringen will haben dreyerley, sterc‍k, masß, vnd phentikait": comparing the Ringen of Bauman’s Fight book to modern grappling styles. In: Chidester, Michael. Bauman's fight book, Augsburg University Library, Cod. I.6.4 º 2. Medford: Hema Bookshelf, 157-183.

Gockel, Bettina (2022). Geschüttelt, nicht gerührt: Zukunftsfrage: Kunstgeschichte. In: Scotti, Roland; Heinrich Gebert, Kulturstiftung Appenzell. R.A.W. or the sirens of Titan. Göttingen: Steidl, 108-113.

Gockel, Bettina (2022). «Mann ohne Eigenschaften»? – die Verkörperung eines Lehrstuhls: Franz Zelger an der Universität Zürich (1983–2007). In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 209-225.

Junge, Sophie (2022). Auf der Suche. Winterthur: Spectrum – Photography in Switzerland.

Joint Ventures: der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte. Edited by: Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie; Wien, Iris (2022). Heidelberg: arthistoricum.net.

Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie; Wien, Iris (2022). Joint Ventures: der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):1-12.

Rainer, Thomas; Danek, Adrian; Della Sala, Sergio (2022). Ockham’s razor, not a barber’s weapon but a writer’s tool. Brain: a journal of neurology, 145(6):1870-1873.

Friedman, Hannah Joy (2022). Modern Michelangelos?: copies, fakes, and new economies of taste in the Early Seicento. In: Reist, Inge. When Michelangelo was modern : collecting, patronage and the art market in Italy, 1450-1650. Leiden: Brill, 163-184.

Rainer, Thomas (2022). Review von Elina Gertsman, The absent image: lacunae in medieval books. University Park: Penn State University Press, 2021. CAA Review, 35:online.

Targia, Giovanna (2022). Pathosformel. In: Berek, Mathias. Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Wiesbaden: Springer, 1-13.

Greenwood, Jonathan E (2022). Miracles in Writing: Obstetric Intercessions, Scribal Relics, and Jesuit News in the Early Modern Global Cult of Ignatius of Loyola. Journal of Jesuit Studies, 9(3):338-356.

Imhof, Dora C is for Curator: Bice Curiger – eine Arbeitsbiografie. Edited by: Imhof, Dora (2022). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.

Matile, Michael (2022). Anton Maria Zanetti il Vecchio e Carl Gustav Tessin: un'amicizia tra Venezia e Svezia. In: Magrini, Marina. Anton Maria Zanetti di Girolamo: il carteggio. Verona: Cierre Edizioni, 147-163.

Küster, Bärbel; Preisig, Barbara; Orlow, Uriel (2022). Camera dialogues. In: Preisig, Barbara; von Niederhäusern, Laura; Krusche, Jürgen. Trading zones: camera work in artistic and ethnographic research. Berlin: Archive Books, 130-138.

Westermann, Simone. "Oblectant oculos hominum" – Augenfreuden. Altichieros Fresken in Padua und die Bilderzählung im späten 14. Jahrhundert. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Edited by: Jäggi, Carola; Schröck, Katja (2022). Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich.

Berndt, Daniel; Helm, Nadine; Jirka, Nadine; Junge, Sophie; Matter, Charlotte; Sancarlo, Rosa (2022). Antirassismus in der Kunstgeschichte: ein (unfertiger) Leitfaden von CARAH (Collective for Anti-Racist Art History). Zürich: s.n..

Küster, Bärbel (2022). Aspekte der Positioniertheit Interventionen zeitgenössischer Künstler*innen in ethnologischen Sammlungen aus kunstwissenschaftlicher Sicht. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):127-156.

van Gastel, Joris (2022). Behind the mask : social satire in Bernini’s caricatures and comedies. In: Rosengren, Cecilia; Sivefors, Per; Wingård, Rikard. Changing satire : transformations and continuities in Europe, 1600-1830. Manchester: Manchester University Press, 188-208.

Jäggi, Carola (2022). Bild ist nicht Bild : Orte und Kategorien von Bildern in Zürich nach Einführung der Reformation. In: Loetz, Francisca; Schneider-Lastin, Wolfram. Gelebte Reformation : Zürich 1500- 1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 166-184.

Eckhoff-Heindl, Nina. Comics als ästhetische Erfahrung am Beispiel von Chris Wares "Building Stories" (2012). 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Blaser-Meier, Susanna (2022). Das Kunstgeschichtliche Seminar von 1965 bis 1985: Die Ära Adolf Reinle und Emil Maurer. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 195-207.

Berndt, Daniel (2022). Das Museum, virtuelle Räume, Systemfehler und verlorene Welten : Sondra Perrys Videoinstallation IT’S IN THE GAME ’17 (2017). 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 3(1):235-258.

Boschetti, Adriano (2022). Das archäologische Jahr 2021. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern 2022: Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-33.

Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. Edited by: Thomsen, Hans B.; Kroehl, Heinz (2022). München: Hirmer Verlag.

Targia, Giovanna (2022). Descrizione e percezione: Erwin Panofsky e la “Pietà” Rondanini. In: Donetti, Dario; Gründler, Hana; Richter, Mandy. Viaggio nel Nord Italia: studi di cultura visiva in onore di Alessandro Nova. Firenze: Centro Di, 83-87.

Thomsen, Hans B. (2022). Die Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke : eine Übersicht. In: Thomsen, Hans B.. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 87-154.

Kommoss, Fabian Alexander. Die Sichtbarmachung des Unsichtbaren – Visualisierungsstrategien zenbuddhistischer Kunst. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Luginbühl Wirz, Regula. Die spätgotischen Reliquienstatuetten des heiligen Christophorus – Ikonografischer Hintergrund, Auftraggeberschaft/Stifterumfeld und Frömmigkeitspraxis. 2022, University of Zurich, Faculty of Arts.

Thomsen, Hans B (2022). Geschriebene und gemalte Kunst : zwischen Innovation und Tradition. In: Thomsen, Hans B; Kroehl, Heinz. Der Atem Japans : geschriebene und gemalte Poesie : japanische Kunst der Gegenwart. München: Hirmer Verlag, 51-70.

Zgraja, Karolina (2022). Heinrich Wölfflin’s Book on Raphael, his Succession to Jacob Burckhardt, and Hugo Bruckmann (1892/1893). In: Meneses, Patricia; Imorde, Joseph. Raphael in Reproductions. Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore/Verlag, 107-130.

Fayet, Roger (2022). How art historians constructed ‹Swiss art›. In: Ţuţui, Marian; Stroe, Aurelian. In honorem 70. Adrian-Silvan Ionescu: colecţie de studii şi amintiri despre Adrian-Silvan Ionescu. București: Oscar Print, 215-236.

Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin (2022). Introduction: survey practices across the globe. In: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin. Survey practices and landscape photography across the globe. New York: Routledge, 1-14.

Joint Ventures : der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichten. Edited by: Küster, Bärbel; Stallschus, Stefanie (2022). Heidelberg: Universität Bern.

Kunst und Material: Konzepte, Prozesse, Arbeitsteilungen. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula (2022). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Jäggi, Carola (2022). Kunstgeschichte in Zürich - von den Anfängen 1870 bis in die Mitte der 1980er-Jahre. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 11-62.

Nature and the arts in early modern Naples. Edited by: van Gastel, Joris; Fehrenbach, Frank (2022). Berlin: Walter de Gruyter.

Targia, Giovanna (2022). Note sull’uso delle riproduzioni di opere di Raffaello nell’Atlante Mnemosyne. In: Meneses, Patricia; Imorde, Joseph. Raphael in reproductions. Loveno di Menaggio (Como): Villa Vigoni, 87-105.

Sommerer, Sabine (2022). Of ivory, gold and elephants: materiality and agency of pre-modern chairs as gifts. In: Strenga, Gustavs; Kjaer, Lars. Gift-giving and materiality in Europe, 1300-1600: gifts as objects. London: Bloomsbury, 43-75.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2022). Pressefotografie in der Krise? : Das St.Galler Pressebüro Kühne Künzler 1960 bis 2012. Berlin: De Gruyter.

Targia, Giovanna (2022). Reusing the antique: research in the 19th and 20th centuries. In: Settis, Salvatore; Anguissola, Anna. Recycling beauty. Milano: Fondazione Prada, 324-331.

van Gastel, Joris (2022). Rezension von: Anne Bloemacher, Mandy Richter und Marzia Faietti, Hg.: Sculpture in Print, 1480–1600 (Leiden & Boston: Brill, 2022). Print Quarterly, 39(4):456-460.

Lentes, Thomas (2022). Soweit das Auge reicht: Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Berlin: Reimer.

Jäggi, Carola (2022). Start mit Doppelspitze: Friedrich Salomon Vögelin (1837–1888) und Johann Rudolf Rahn (1841–1912) als ‹Gründerväter› der Kunstgeschichte an der Universität Zürich. In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 65-94.

Junge, Sophie (2022). Surveying in the Dutch Colonial Archive: reproduction, authorship, and postcolonial ownership. In: Junge, Sophie; Hyde Nolan, Erin. Survey practices and landscape photography across the globe. New York: Routledge, 64-82.

Thomas Lentes: Soweit das Auge reicht : Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Edited by: Ganz, David; Meier, Esther; Wegmann, Susanne (2022). Berlin: Reimer Verlag.

Boschetti, Adriano; Buess, Manuel (2022). Vorwort - Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. In: Ebnöther, Christa. Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg : ein Beitrag zur spätkaiserzeitlichen Siedlungsgeschichte, Chronologie und Regionalität zwischen oberem Aaretal und Jura. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.

Boschetti, Adriano (2022). Vorwort - Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat. Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. In: Descoeudres, Georges; Faccani, Guido. Rüeggisberg - ehemaliges Cluniazenserpriorat: Untersuchungen zur Baugeschichte und zum Skulpturenschmuck. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-9.

Fayet, Roger (2022). «Gotthard Jedlicka: Erlebnis als Methode». In: Jäggi, Carola; Schröck, Katja. 150 Jahre Kunstgeschichte an der Universität Zürich: ein Institut und seine Protagonist:innen. Zürich: Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 119-133.

Boschetti, Adriano; Buess, Manuel (2022). Vorwort. In: Lanzicher, Andrea Francesco. Das Oppidum von Roggwil : eine 2008 entdeckte keltische Stadt im Schweizer Mittelland. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.

2021

Herren, Anna Elisabeth (2021). A Transnational Approach to Wartime Press Photography: The Case of Randall Chase Gould (1898–1979) and His Coverage of the Battle of Shanghai (august–november 1937). Tijdschrift voor Mediageschiedenis, 24(1-2):1-27.

Fayet, Roger (2021). Aporien des Abfalls. Song Dong und Christoph Büchel. In: von der Heiden, Anne; Mersmann, Jasmin. Clean Cube : Zur Kritik der reinen Vernunft. Wien: Sonderzahl Verlag, 82-93.

Boschetti, Adriano. Mit der Autobahn in die Steinzeit. In: NZZ Geschichte, 36, September 2021, 38-43.

Hoefert, Ute Christiane (2021). Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst: der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. Heidelberg: arthistoricum.net.

Wolf, Niklas; Moradkhani, Azita (2021). Interwoven Drawings. On Storytelling, Body Images and the Uncertainties of History. A Conversation between Azita Moradkhani and Niklas Wolf. Dialogues: sumac space. art practices of the middle east.

Laleg, Dominique (2021). Kritik der Perspektive. Zürich/Berlin: Diaphanes.

Küster, Bärbel (2021). Kopie und Original im Ausstellungsformat. In: Kohl, Karl-Heinz; Kuba, Richard; Ivanoff, Hélène; Museum, Rietberg. Kunst der Vorzeit: Felsbilder der Frobenius-Expeditionen. München: Prestel, 158-171.

Wolf, Niklas (2021). Walker Evans questioning the Canon. Representing African Art? Academy of Fine Arts Munich - Exploring Visual Cultures: Objects.

Preisinger, Raphaèle (2021). (Re)framing the Virgin of Guadalupe: The Concurrence of Early Modern Prints and Colonial Devotions in Creating the Virgin. In: Madar, Heather. Prints as Agents of Global Exchange, 1500-1800. Amsterdam: Amsterdam University Press, 181-213.

Flatscher, Elias (2021). (Self-) Supply in a Medieval Castle. The archaeological perspective based on the excavations in the economy tract of Castle Tyrol. Château Gaillard, 29:115-131.

Friese, Klaus Joachim. Aesthetics of War: Japanese War Motif Kimonos. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Laleg, Dominique (2021). Am Fluchtpunkt der Fotografie. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 84(2):281-286.

Lurati, Patricia (2021). Animali maravigliosi : Orientalismo e animali esotici a Firenze in epoca tardogotica e rinascimentale: conoscenza, immaginario, simbologia. Bellizona: Edizioni Casagrande.

Gockel, Bettina Art & photography (Reihe). Edited by: Gockel, Bettina (2021). Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books.

Rimmele, Marius (2021). Beitrag zu Agostino Carracci: Judith with the Head of Holofernes (1579–81) [Katalognummer 10]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Crossing Parallels : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg: Imhof Verlag, 103-105.

Rimmele, Marius (2021). Beiträge zu Hendrick Goltzius: The Story of Ruth (1576-78) [Katalognummern 1-4] Nr. 1: Orpah Leaving Ruth and Naomi (1576) Nr. 2: Ruth Kneeling before Boaz in the Fields (1576) Nr. 3: Ruth and Boaz in the Shed (1577) Nr. 4: Boaz and the Ten Elders (1578). In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Crossing Parallels : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg: Imhof Verlag, 93-96.

Boyd Davis, Stephen; Vane, Olivia; Kräutli, Florian (2021). Can I believe what I see? Data visualization and trust in the humanities. Interdisciplinary Science Reviews, 46(4):522-546.

Fleury, Victoria (2021). Claude Monet’s Graphic Work and the Myth of a Plein Air Painter. In: Kamola, Jadwiga. Artist Complex : Images of Artists in Twentieth-Century Photography. Berlin: De Gruyter, 49-68.

Matile, Michael (2021). Committenza confraternale a San Polo: Giuseppe Porta, detto il Salviati, Jacopo Tintoretto e Paolo Piazza. In: Matino, Gabriele; Raines, Dorit. La chiesa e la parrocchia di San Polo : spazio religioso e spazio pubblico. Roma: Viella, 215-229.

Laleg, Dominique; Rebentisch, Juliane (2021). Das Potenzial des Ästhetischen. All-Over : Magazin für Kunst und Ästhetik, 3:26-35.

Sommerer, Sabine (2021). Das Substitut des Königs. Mittelalterliche Throne mit Königsbildern als repräsentative Agenten. Convivium (Brno), 8(2):34-55.

Boschetti, Adriano (2021). Das archäologische Jahr 2020. In: Archäologie Bern: Jahrbuch des archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2021=Archéologie bernoise: Annuaire du Service archéologique du canton de Berne 2021. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-29.

Den Blick erwidern: Fotografie und Kolonialismus. Edited by: Junge, Sophie (2021). Weimar: Jonas Verlag als Imprint von arts + science weimar GmbH.

Schröck, Katja (2021). Der Farbe auf der Spur - das 19. Jahrhundert und die Polychromiepläne für den Prager Veitsdom. In Situ, 13(2):285-296.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald; Waldhart, Elisabeth (2021). Der Kiechlberg bei Thaur, Tirol. In: Cavada, Enrico; Zagermann, Marcus. Alpine Festungen 400-1000 : Chronologie, Räume und Funktionen, Netzwerke, Interpretationen = Fortezze alpine (secoli V-X) : cronologia, spazi e funzioni, sistemi, interpretazioni : Akten des Kolloquiums in München am 13. und 14. September 2018. München: Verlag C.H. Beck, 311-342.

Matile, Michael (2021). Der Kunsthistoriker hat sich nicht nur mit den grossen der That zu befassen [...] / eine Einleitung. In: Matile, Michael. Kunst der Schweizer Kleinmeister : neue Forschungen und Perspektiven. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 8-15.

Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine (2021). Der mittelalterliche Platz: Eine Einführung. In: Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine. Platz da! : Genese und Materialität des öffentlichen Platzes in der mittelalterlichen Stadt. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 11-17.

Rimmele, Marius (2021). Do ut des-Körper. Dürers Schmerzensmänner der Passionsfolgen als funktionale Synthesen. In: Wenzel, Franziska. Jenseits der Dichotomie von Text und Bild : Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wiesbaden: Reichert Verlag, 275-316.

Gockel, Bettina (2021). Editorial zum Auftakt der Publikationsreihe Art & Photography. In: Hoefert, Ute Christiane. Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst : der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. Heidelberg: arthistoricum.net, 3-42.

Ein Dialog der Künste: Der spatial turn in der Architektur und die Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2021). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina (2021). Einführung. In: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina. Klang und Stille in der bildenden Kunst. Basel, Schweiz: Schwabe Verlag, 9-11.

Röhl, Anne. Entanglements. Genderdiskurse textiler Handarbeiten, Bilder, Techniken. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Meier, Hans-Rudolf; Jäggi, Carola (2021). Falsche Spolien, deplatzierte Koren und unkanonische Säulen: Zum Nachleben der antiken Skulptur in der Architektur der Moderne. In: Chatzidakis, Michail; Haug, Henrike; Roemer, Lisa Marie; Rombach, Ursula. Con bella maniera : Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net – ART-Books, 519-529.

Volmert, Miriam (2021). Fascination with the Fallen: Thinking Ruins in Western Culture. Review of Susan Stewart, The Ruins Lesson. Meaning and Material in Western Culture, Chicago 2020. Architectural Histories, 9(1):11.

Sieber, Joachim (2021). Fotografie im Kontext. Medien und Orte zeitgenössischer Fotografie in Zürich 1970–1990. Fotogeschichte, 161:72-74.

Junge, Sophie (2021). Fotografie und Kolonialismus. Editorial. Fotogeschichte, 41(162):3-4.

Arnold, Riva. From Animal to Arabesque – Reconsidering Geometric Surfaces in Islamic Revival Synagogues 1830–1906. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina (2021). From an American right to “a decent home” in the 1940s to adequate housing as a global human right in 2021. In: Krup Oest, Nicole. Photography and modern public housing in Los Angeles. Heidelberg: arthistoricum.net, V-XV.

Heinrich Wölfflin: Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2021). Basel , Schweiz: Schwabe Verlag.

Ganz, David (2021). Hinter dem Mantel des Schweigens : Darstellungen der "Belauschung" Gregors des Grossen in Früh- und Hochmittelalter. In: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina. Klang und Stille in der Bildenden Kunst : visuelle Manifestationen akustischer Phänomene. Basel: Schwabe Verlag, 13-58.

van Gastel, Joris (2021). Il mio amico particolare. Gian Lorenzo Bernini und seine Dichter. In: Krüger, Matthias; Kuhn, Léa; Pfisterer, Ulrich. Pro Domo. Kunstgeschichte in eigener Sache. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 41-52.

Preisinger, Raphaèle (2021). Introduction: A Return to Medieval Visuality after the Material Turn. In: Preisinger, Raphaèle. Medieval art at the intersection of visuality and material culture : Studies in the 'semantics of vision'. Turnhout: Brepols Publishers, 23-35.

Friedman, Hannah Joy (2021). Jusepe de Ribera's Five Senses and the Practice of Prudence. Renaissance Quarterly, 74(4):1111-1161.

Klang und Stille in der bildenden Kunst : visuelle Manifestationen akustischer Phänomene. Edited by: Zgraja, Karolina; Urchueguía, Cristina (2021). Basel, Schweiz: Schwabe Verlag.

Flatscher, Elias; Waldhart, Elisabeth (2021). Kommentierter Katalog des Fundmaterials vom Areal „Bauhof Innerebner & Mayer“ in Haiming, Tirol (1942-45) und seiner Nachnutzung. In: Stadler, Harald. Der Bauhof Haiming 1941-45 : Eine historisch-archäologische Dokumentation. Zwischen Wasserkraftwerk, "Ötz Unterstufe" und Windkanal "Baustelle Inn". Brixen: Universität Innsbruck, 101-185.

Kunst der Schweizer Kleinmeister: neue Forschungen und Perspektiven. Edited by: Matile, Michael (2021). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Sieber, Joachim; Büttner, Philippe (2021). Kunst und Krieg: Baselitz, Munch, Denis. In: Zürcher Kunstgesellschaft. Kunsthaus Zürich : die Sammlung in neuem Licht. Zürich: Kunsthaus Zürich, 70-77.

Lehr- und Schausammlungen im Wandel: Archive, Displays, Objekte. Edited by: Maget Dominicé, Antoinette; Stein, Claudius; Wolf, Niklas (2021). Berlin: Reimer.

Kräutli, Florian; Chen, Esther; Valleriani, Matteo (2021). Linked data strategies for conserving digital research outputs : The shelf life of digital humanities. In: Golub, Koraljka; Liu, Ying-Hsang. Information and knowledge organisation in digital humanities : global perspectives. London: Routledge, 206-224.

Medieval Art at the Intersection of Visuality and Material Culture: Studies in the ‘Semantics of Vision’. Edited by: Preisinger, Raphaèle (2021). Turnhout: Brepols Publishers.

Wu, Qing; Watts, Benjamin; Döbeli, Max; Müller, Julian; Butz, Benjamin; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Fink, Rainer; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2021). Medieval nanotechnology: Thickness determination of Zwischgold samples. Journal of Cultural Heritage, 49:211-221.

Flatscher, Elias; Allemann, Martin (2021). Mittelalterliche Stadtbefestigungen. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt, 2020:84-89.

Museum of the future: now what? Edited by: Imhof, Dora; Bechtler, Cristina (2021). Geneva: JRP Editions.

Wu, Qing; Lombardo, Tiziana; Hubert, Vera; Hildbrand, Erwin; Wyer, Peter; Schmidt-Ott, Katharina; Fink, Rainer; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof (2021). Observation and analysis of Zwischgold on late medieval sculptures. In: ICOM-CC: 19th Triennial Conference, Beijing, China, 17 May 2021 - 21 May 2021, ICOM-CC.

Frascoli, Lotti (2021). Otelfingen-Vorderdorfstrasse Kat. Nt. 838: Siedlungsstrukturen und Funde des Frühmittelalters. In: Gisler, Josef; Stromer, Markus; Teuscher, Andreas. Archäologie im Kanton Zürich_04. Zürich und Egg: Baudirektion Kanton Zürich, Archäologie und Denkmalpflege, 7-42.

Laleg, Dominique (2021). Perspektive. In: Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario. Enzyklopädie der Genauigkeit. Konstanz: Konstanz University Press, 338-345.

Platz da! : Genese und Materialität des öffentlichen Platzes in der mittelalterlichen Stadt. Edited by: Jäggi, Carola; Rumo, Andrea; Sommerer, Sabine (2021). Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Ryser Guggenheimer, Thomas. Pressefotografie in der Krise? Das St.Galler Pressebüro Kühne Künzler – 1960 bis 2012. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur (1886). Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2021). Basel: Schwabe.

Ruppen, Fabienne. Puzzling Cézanne – Skizzenbücher und lose Blätter. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2021). Rezension von Karl-Georg Pfändtner (Hg.), Gold und Bücher lieb ich sehr …. 480 Jahre Staatsund Stadtbibliothek Augsburg. Die Cimelien. (Katalog zur Cimelien-Ausstellung vom 19.10.–15.12.2017). Luzern: Quarternio Verlag 2017. Rottenburger Jahrbuch fuer Kirchengeschichte, 39:509-511.

Ganz, David (2021). Rezension von Klaus Gereon Beuckers/Beate Johlen Budnik (Hg.), Das Gerresheimer Evangeliar. Eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 1), hg. von, Köln 2016 – Klaus Gereon Beuckers/Andreas Bihrer/Ursula Prinz (Hg.), Das Sakramentar aus Tyniec. Eine Prachthandschrift des 11. Jahrhunderts und die Beziehungen zwischen Köln und Polen in der Zeit Kasimir des Erneuerers (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 3), Köln 2018 – Klaus Gereon Beuckers/Anna Pawlik (Hg.), Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 5), Köln 2019. Mittellateinisches Jahrbuch, 56:146-156.

Rainer, Thomas (2021). Rezension von Petr Voit, Kostbare Bucheinbände der Stiftsbibliothek Strahov in Prag: von der Gotik an die Schwelle des Barocks. Umení/ Art, 69(2/2021):222-224.

Blaser-Meier, Susanna (2021). Rezension von: "Une Suisse exotique?". Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):74.

Frascoli, Lotti (2021). Rezension zu Anne Schillig, Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700 - 1900), Zürich 2020. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 78(4):341-344.

Flatscher, Elias (2021). Rezension zu Bernd Nicolai, Jürg Schweizer (Hrsg.), Das Berner Münster. Das erste Jahrhundert: von der Grundsteinlegung bis zur Chorvollendung und Reformation (1421–1517/1528. Berner Zeitschrift für Geschichte, 83(01/21):67-69.

Jäggi, Carola (2021). Rezension zu Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23), Stuttgart 2020. Zeitschrift für Historische Forschung, 48(2):311-313.

Jäggi, Carola (2021). Rezension zu Matthias Noell: Wider das Verschwinden der Dinge. Die Erfindung des Denkmalinventars, Berlin 2020. Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021(2):75.

Sommerer, Sabine (2021). Riders on the Throne: Animal Agency in Benedetto Antelami’s Parma Cathedra. Gesta - International Center of Medieval Art, 60(2):141-155.

Hoefert, Ute Christiane. Rollenflexibilität und Demokratisierung in der Kunst: Der Konzeptkünstler, Mail Artist und Networker H. R. Fricker. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Maget Dominicé, Antoinette; Wolf, Niklas (2021). Sammlung, Ausstellung und Institutionalisierung von Wissen. Semiophoren und die Zugänge der Gegenwart. In: Maget Dominicé, Antoinette; Stein, Claudius; Wolf, Niklas. Lehr- und Schausammlungen im Wandel : Archive, Displays, Objekte. Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 13-32.

Junge, Sophie (2021). Schlagwort unbekannt. Überlegungen zum Nicht-Wissen im kolonialen Fotoarchiv. Fotogeschichte, 41(162):51-60.

von Orelli-Messerli, Barbara (2021). Strategien zur Dynamisierung des Raumes bei Victor Hugo. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : der spatial turn in der Architektur und die Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 32-49.

Fankhänel, Teresa Christine. The Architectural Models of Theodore Conrad — The "Miniature Boom" of Mid-Century Modernism. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Rimmele, Marius (2021). The Importance of Concealing in Premodern Triptychs: How to Reconstruct the Historical Understandings of a Medium. In: Hofmann, Henriette; Wildgruber, Gerald; Schellewald, Barbara; Schweinfurth, Sophie. Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne / Revealing and Concealing in the Premodern Period. Paderborn: Brill | Fink, 279-305.

Matter, Charlotte. The Politics of Plastics: Feminist Approaches to New Materials in Art, 1960s and 1970s. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Helbig, Elahe (2021). Transnational Encounters: A Photograph of Mozaffar al-Din Mirza from an Italian Mission to Persia. In: Troelenberg, Eva-Maria; Schankweiler, Kerstin; Messner, Anna Sophia. Reading objects in the contact zone. Heidelberg: University of Heidelberg, 42-48.

Niggl, Selima. Uwe Lausen – Übermorgen bin ich tot. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Wu, Qing. Zwischgold Observations on Late Medieval Polychrome Sculptures from German Speaking Regions of Switzerland: Applications, Functions, Materials and Technical Parameters. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

colophon. Magazin für Kunst und Wissenschaft. #1 Display. Edited by: Becker, Magdalena; Wolf, Niklas (2021). München: Hammann von Mier Verlag.

Flatscher, Elias; Rindlisbacher, Laura (2021). unndt wiederumb curiert undt gesund hinauß? Ein interdisziplinärer Blick auf einen Friedhof des 17. Jahrhunderts im Basler Almosen. In: Schneller, Daniel; Lassau, Guido. Basel und der Dreissigjährige Krieg. Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Beiträge der Tagung im Kleinen Klingental in Basel am 6. und 7. Februar 2020. Basel, 89-105.

Junge, Sophie; Ouwehand, Liesbeth; Supartono, Alexander (2021). „Vom Eigentum zur Autorschaft“. Koloniale Archive neu lesen. Ein Gespräch. Fotogeschichte, 41(162):5-12.

Lurati, Patricia. ‹Animali maravigliosi› – Orientalismo e animali esotici a Firenze in epoca tardogotica e rinascimentale: conoscenza, immaginario, simbologia. 2021, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2021). Vorwort. In: Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern. Das bronzezeitliche Grab und die Bronzehand von Prêles : Ergebnisse der Table ronde vom 30. Oktober 2019 in Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-7.

2020

Wasmer, Marc-Joachim (2020). Museo Vincenzo Vela in Ligornetto. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK).

Wu, Qing; Döbeli, Max; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). Does substrate colour affect the visual appearance of gilded medieval sculptures? Part II: SEM–EDX observations on gold leaf samples taken from medieval wooden sculptures. Heritage Science, 8(119):online.

Wu, Qing; Hauldenschild, Meret; Rösner, Benedikt; Lombardo, Tiziana; Schmidt-Ott, Katharina; Watts, Benjamin; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). Does substrate colour affect the visual appearance of gilded medieval sculptures? Part I: colorimetry and interferometric microscopy of gilded models. Heritage Science, 118(8):online.

Jirka, Nadine (2020). Trans*Spezies – Intersektionale Hybridwesen in der afrofuturistischen Kunst von Juliana Huxtable. Feministische Studien, 38(2):201-218.

Preisinger, Raphaèle (2020). Rezension von Optics, ethics, and art in the thirteenth and fourteenth centuries: looking into Peter of Limoges's "Moral treatise on the eye". Hrsg. von Herbert L. Kessler and Richard G. Newhauser. Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2018, Studies and texts / Pontifical Institute of Mediaeval Studies 209, Text - image - context: studies in medieval manuscript illumination 5. Speculum, 95(3):837-838.

Junge, Sophie (2020). Die grosse Leere im Archiv – Herausforderungen einer global gedachten Kunstgeschichtsforschung. Berlin: TRAFO – Blog for Transregional Research.

Wolf, Niklas (2020). The Nefertiti Hack. Academy of Fine Arts Munich - Exploring Visual Cultures: Objects.

Wolf, Niklas (2020). ‘ReVoduation’: The immaterial network(s) of material things. Artsolation - Sharing visual cultures: African Art.

Flatscher, Elias (2020). "Got behüt undz vor ubel alle zitt" : das Areal zwischen Rhein und Birsig. In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel, Schweiz: Christoph Merian Verlag, 194-207.

Keller, Claudia; Küster, Bärbel (2020). "Triangulation": Zum Foto-Essay von Jules Spinatsch. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephson. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 106-110.

Boschetti, Adriano (2020). 1992 Lauterbrunnen Trachsellaunen. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte: Funde aus dem Kanton Bern: 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern, 97-104.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). A noble patronage: Heinrich Wölfflin on the relation of art history and literature. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 12-17.

Gomez, Liliana (2020). Acts of remaining : liquid ecologies and memory work in contemporary art interventions. In: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana. Liquid ecologies in Latin American and Caribbean Art. New York, USA: Routledge, 35-53.

Rimmele, Marius (2020). Agostino Carracci : Judith mit dem Haupt des Holofernes [Katalogeintrag Nr. 10]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Sich kreuzende Parallelen : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag, 103-105.

Lee, Chonja. Anima vegetativa: Florale Animationen in bildender Kunst, Film und Tanz Frankreichs um 1900. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2020). Archäologie im Kanton Bern – eine Chronik. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte : Funde aus dem Kanton Bern: 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern: Kanton Bern, 178-187.

Boschetti, Adriano (2020). Archäologische Entdeckungen im Kanton Bern. In: Felber, Christine; Boschetti, Adriano; Fischer, Jürgen; Gerber, Christophe. Archäologie macht Geschichte : Funde aus dem Kanton Bern : 50 Jahre Archäologischer Dienst. Bern: Rubmedia AG, 8-27.

von Orelli, Barbara (2020). Aspects du vitrail d’après l’Abbé Suger et Henri Matisse. conexus, 3:173-211.

Langer, Axel. Auf dem Weg zu einem transkulturellen Stil – Die Rezeption europäischer und indischer Bildquellen in der spätsafavidischen Buchmalerei in Persien von 1600 bis 1700. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Junge, Sophie (2020). Authenticity required: writing the visual history of AIDS in current art exhibitions. In: Claviez, Thomas; Imesch, Kornelia; Sweers, Britta. Critique of authenticity. Wilmington, Delaware, USA: Vernon Press, 225-249.

Bellori-Edition. Edited by: Oy-Marra, Elisabeth; Weddigen, Tristan; Brug, Anja; von Bernstorff, Marieke (2020). Göttingen: Wallstein.

Gasser-Eriksson, Ylva. Bewundert – Bekehrt – Verteufelt. Die Rezeption der indigenen Bevölkerung Amerikas in der europäischen Kunst des Aufklärungszeitalters. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana (2020). Beyond the Blue: Notes on the Liquid Turn (Introduction) - Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. In: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana. Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. New York: Routledge, 1-10.

Meier Mohamed, Gabi (2020). Burgruine Hünenberg im Kanton Zug : Archäologie, Geschichte und vom "Geräusch rollender Steine". Basel: Schweizerischer Burgenverein.

Meier Mohamed, Gabi. Burgruine Hünenberg im Kanton Zug – Archäologie, Geschichte und vom ‹Geräusch rollender Steine›. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2020). Bäriswil BE, Hubelweg 12, Röhrenhütte. Burgdorf BE, Altstadt. Lauterbrunnen BE, Trachsellaunen. In: Niffeler, Urs. Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850 = L'archéologie de la période entre 1350 et 1850 = L'archeologia del periodo tra il 1350 ed il 1850. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 413, 422, 436-437.

Ganz, David (2020). Campo santo, campi dipinti. The legend of the earth and the spaces of the Camposanto's early fresco decoration. In: Ganz, David. Journeys of the soul. Multiple topographies in the Camposanto of Pisa. Pisa, Italien: Edizioni della Normale, 65-110.

Matile, Michael (2020). Carlo Maratti: Herakles bezwingt den nemeischen Löwen (Kartusche) mit Temperantia und Fortitudo, um 1670 (?). In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 104-106.

van Gastel, Joris (2020). Carved with a knife : continuities and disruptions in the materiality of Lecce’s early modern sculpture. In: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja. Città tangibili : Materialità e identità in Italia meridionale. Rom: Campisano, 201-219.

Wolf, Niklas (2020). Christina de Middel: The Afronauts / Christina de Middel, Bruno Morais: Midnight at the Crossroads. In: Pinther, Kerstin; Wolf, Niklas. Photobook Africa : Tracing Stories and Imagery. München: Ludwig-Maximilians-Universität München und Zentralinstitut für Kunstgeschichte 2020, 29-31.

Città tangibili : materialità e identità in Italia meridionale. Edited by: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja (2020). Rom: Campisano.

Flatscher, Elias; Bernasconi, Marco (2020). Das Barfüsserkloster und die Barfüsserkirche (1254—1529 n. Chr.). In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel, Schweiz: Christoph Merian Verlag, 138-175.

Boschetti, Adriano (2020). Das archäologische Jahr 2019. In: Boschetti, Adriano. Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2020. Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2020. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-27.

Filippi, Elena (2020). Del gioco di Narciso, e d’altri ludi intellettuali: l’Alberti e il Cusano. Albertiana, 22(4):109-124.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). Der Elefant auf der Place de la Bastille: Eine Architektur? In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 73-97.

Reineke, Anika (2020). Der Stoff der Räume : Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Edition Imorde.

Reineke, Anika. Der Stoff der Räume. Textile Raumkonzepte im französischen Interieur des 18. Jahrhunderts. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Glanc, Tomáš; Renz, Seraina (2020). Die Fliege macht (K)uns(t) unsicher. In: Lemeškin, Ilja. Портрет Франциска Скорины – Pranciškaus Skorinos portretas – Portrait de Francisk Skorina. Vilnius - Prag: Cercle linguistique de Prague, 25-32.

Kaufmann, Katrin (2020). Die Glasmalerei des Historismus in der Schweiz : ein lange vernachlässigtes Kulturgut. Zeitschrift des Schweizer Netzwerks für Historismus, 1:51-65.

Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius; Klein, Almuth; Pollio, Giorgia; Racz, Alexander; Schmitz, Michael; Senekovic, Darko; Yorck von Wartenburg, Angela (2020). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, Band 4 : M-O : SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono (Corpus Cosmatorum, Band II/4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Herren, Anna (2020). Die Mauern von Mandschukuo. Die (Bild-)Berichte des Schweizer Fotojournalisten Walter Bosshard zur Kaiserkrönung von Puyi. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2020(1):118-132.

Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Edited by: Matile, Michael; Beyer, Jonas (2020). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Weber, Gaby (2020). Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur. Basel, Schweiz: Schwabe Verlag.

Keller, Hans-Peter (2020). Die ausgeführten Aufträge für Wand- und Raumgestaltungen von Ernst Ludwig Kirchner : Monographie mit Werkverzeichnis. München: Hirmer Verlag.

Zwyssig, Philipp (2020). Die römisch-katholische Reaktion auf die Ilanzer Artikel im 17. und 18. Jahrhundert. In: Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula. Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation = The Ilanz Articles in the Context of the European Reformation. Zürich: Theologischer Verlag Zürich ( TVZ), 173-186.

Ganz, David (2020). Distanz und Nähe des Heiligen : Rezeptionsangebote des Hornplatteneinbands, am Beispiel des Bamberger Psalters. In: Beier, Christine; Schuller-Juckes, Michaela. Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert. Wien, Österreich: Böhlau Verlag, 201-223.

Diálogo ártistico durante la Edad Media. Arte islámico - Arte mudéjar. Edited by: Giese, Francine; León-Muñoz, Alberto (2020). Madrid: Casa Árabe.

Ein Dialog der Künste: Neuinterpretation von Architektur und die Beschreibung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2020). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Keller, Claudia; Küster, Bärbel (2020). Einleitung. Hans Josephsons "gestundete Zeit". In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit: 100 Jahre Hans Josephson. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 10-22.

Keller, Hans-Peter. Ernst Ludwig Kirchner – Gestaltete Wände und Räume. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Renz, Seraina (2020). Erzählung und Zeit in Hans Josephsohns Reliefs. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 98-110.

Sommerer, Sabine (2020). Facebook avant la lettre : fictive friends and heraldic allusions in medieval urban houses. In: Hiltmann, Torsten; Metelo de Seixas, Miguel. Heraldry in medieval and early modern state rooms. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 207-219.

Gockel, Bettina (2020). Foreword. The making of this book: why "The colors of photography"? In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin, Deutschland: De Gruyter, 7-18.

Marano, Virginia (2020). Gertrud Goldschmidt and Ruth Vollmer : women in design between material and mathematical experimentations. Pad, 13(18):173-195.

Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephson. Edited by: Küster, Bärbel; Keller, Claudia (2020). Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess.

Gregorio XIII Boncompagni. Arte dei moderni e immagini venerabili nei cantieri della nuova Ecclesia. Edited by: Hermanin de Reichenfeld, Bianca; Balzarotti, Valentina (2020). Roma: Edizioni Efesto.

Matile, Michael (2020). Hans Rottenhammer: Das Urteil des Paris, um 1600. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 62-64.

Pamuk Suleri, Ayse Zeynep (2020). Haset, Husumet, Rezalet/Envy, Enmity, Embarrassment. Künstlerische Reflexionen politischer und gesellschaftlicher Vorgänge in der zeitgenössischen Kunst der Türkei. In: Chovanec, Johanna; Cloeters, Gabriele; Inal, Onur; Joppien, Charlotte; Woźniak, Urszula. Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum: Umbrüche, Krisen und Widerstände. Wiesbaden: Springer Fachmedien GmbH, 53-76.

Heinrich Wölfflin : Salomon Geßner: 1889. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2020). Basel: Schwabe.

Heinrich Wölfflin: Die Jugendwerke des Michelangelo. Edited by: Weddigen, Tristan; Bätschmann, Oskar (2020). Basel: Schwabe.

Rimmele, Marius (2020). Hendrick Goltzius : Die Geschichte der Ruth [Katalogeinträge Nr. 1-4]. In: Pollack, Susanne; Vitali, Samuel. Sich kreuzende Parallelen : Agostino Carracci – Hendrick Goltzius. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag, 93-96.

Filippi, Elena (2020). Il pensiero di Dio e dell’uomo attraverso l’esperienza dell’arte: viatico cusaniano. Il Pensiero : rivista di filosofia, 59(1):177-196.

Journeys of the soul. Multiple topographies in the Camposanto of Pisa. Edited by: Ganz, David; Bacci, Michele; Meier, Rahel (2020). Pisa, Italien: Edizioni della Normale.

Boschetti, Adriano; Bangeter, Judith (2020). Kulturelle Teilhabe in der Archäologie. NIKE-Bulletin, 35(4):18-23.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). La Madonna della Colonna nell’antico San Pietro. In: Zander, Pietro; Andrisano, Simona. La Madonna ‘della Colonna’ nella Basilica Vaticana. Città del Vaticano: Fabbrica di San Pietro in Vaticano, 11-22.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). La memoria legittimante: l’oratorio dei Leoni. In: Hermanin de Reichenfeld, Bianca; Balzarotti, Valentina. Gregorio XIII Boncompagni. Arte dei moderni e immagini venerabili nei cantieri della nuova Ecclesia. Roma: Efesto Editore, unbekannt.

Matter, Charlotte (2020). Laziness in lotus land : Hélio Oiticica and the notion of crelazer. In: Comé, Joëlle; Dal Molin, Gioia; Brändli, Adrian. Orto. Rom, Italien: Nero Editions, 40-53.

Liquid Ecologies in Latin American and Caribbean Art. Edited by: Blackmore, Lisa Marie; Gomez, Liliana (2020). New York: Routledge.

Rainer, Thomas (2020). L’image de la Torah. La représentation du livre sacré et son rôle dans la construction des identités religieuses dans l’Empire ottoman : Sabbataï Tsevi et son portrait. Etudes balkaniques, 24(2020/1):209-249.

Jäggi, Carola (2020). Mater et caput omnium ecclesiarum: visual strategies in the rivalry between San Giovanni in Laterano and San Pietro in Vaticano. In: Bosman, Lex; Haynes, Ian P; Liverani, Paolo. The basilica of Saint John Lateran to 1600. Cambridge: Cambridge University Press, 294-317.

Rimmele, Marius (2020). Metaphorisches Denken im Bild statt visual metaphor : zum Nutzen kognitiver Metaphertheorie für die kunsthistorische Praxis. METAPHORIK.de, 31:67-115.

Filippi, Elena (2020). Narciso nel Quattrocento: percezione, conoscenza, arte. Rivista di estetica, 61(73):96-117.

Wu, Qing; Lombardo, Tiziana; Hubert, Vera; Hildbrand, Erwin; Wyer, Peter; Nolting, Frithjof; Ganz, David (2020). New insights into Zwischgold application from a multi-analytical survey of late medieval polychrome sculptures at the Swiss National Museum. Microchemical Journal, 156:online.

Matter, Charlotte (2020). Papierarbeiten. In: Trummer, Thomas D.. Peter Fischli - Kunsthaus Bregenz, Ausstellungskatalog Bregenz 2020. Bregenz: Kunsthaus Bregenz, 368-375.

D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris (2020). Percorsi nella materialità dell’arte in Italia meridionale del Medioevo al Novecento. In: D’Ovidio, Stefano; van Gastel, Joris; Michalsky, Tanja. Città tangibili : materialità e identità in Italia meridionale. Rom: Campisano, 7-18.

Photobook Africa : Tracing Stories and Imagery. Edited by: Pinther, Kerstin; Wolf, Niklas (2020). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Zentralinstitut für Kunstgeschichte.

Oest, Nicole Krup. Photography and Modern Public Housing in Los Angeles. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Graff Krauer, Birte. Piero della Francesca ‹retrospektiv› – Die künstlerische und kunsthistorische Rezeption in der klassischen Moderne. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Filippi, Elena (2020). Pius II. Piccolomini und die Gestaltungsidee des Domes zu Pienza – Licht und Schatten als sinngebende Akteure, in Natur und Geist in der Philosophie des Nikolaus von Kues. Coincidentia, 10(2):459-470.

Riedenklau, Madleine. Pro Memoria Æterna – Entstehung eines böhmischen Erinnerungsortes: Das symbolische Bezugssystem in Jan Blažej Santini-Aichels «Renovatio» der Klosterkirche in Sedlec. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Küster, Bärbel (2020). Probehandeln. Die Tonskizzen von Hans Josephsohn als Tagebuch. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich: Scheidegger & Spiess, 44-54.

Ganz, David (2020). Prozession und Pilgerfahrt : kinetische Bildrituale im Mittelalter. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 2: Funktionen des Bildes im Christentum. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 112-145.

Küster, Bärbel; Märkli, Peter (2020). Raumkomposition. Zwischen Skulptur und Architektur. Peter Märkli im Gespräch mit Bärbel Küster. In: Küster, Bärbel; Keller, Claudia. Gestundete Zeit - 100 Jahre Hans Josephsohn. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 212-222.

Ganz, David (2020). Reliquiar. In: Cordez, Philippe; Saviello, Julia. Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten/Berlin, Deutschland: Edition Imorde, 17-19.

Ganz, David (2020). Review: The Cross, the Gospels, and the Work of Art in the Carolingian Age, by Beatrice E. Kitzinger Cambridge: Cambridge University Press, 2019. Art Bulletin, 102(3):133-135.

Junge, Sophie (2020). Rezension von: David Marc Hoffmann/Nana Badenberg (Hg.), Foto Hoffmann: Drei Generationen Basler Fotografen, Basel: Christoph Merian Verlag, 2019. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 77(2+3):198-199.

Blaser-Meier, Susanna (2020). Rezension von: Mariah Proctor Tiffany: Medieval Art in Motion. The Inventory and Gift Giving of Queen Clémence de Hongrie, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2019. Sehepunkte, 20(2):online.

Volmert, Miriam (2020). Ruins to take away: Roman Grand Tour fans and eighteenth-century souvenir culture. In: Volmert, Miriam; Bucher, Danijela. European fans in the 17th and 18th centuries: images, accessories, and instruments of gesture. Berlin, 137-162.

Senekovic, Darko (2020). S. Marcello. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 31-46.

Senekovic, Darko (2020). S. Marco. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 47-68.

Senekovic, Darko (2020). S. Maria Annunziata. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 69-77.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Maria Egiziaca. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 283-292.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria Rotonda (Pantheon). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 421-449.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria del Pianto. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 365-369.

Klein, Almuth (2020). S. Maria del Popolo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 371-380.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria del Priorato. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 401-420.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria della Luce (S. Salvatore della Corte). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 295-309.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria della Torre. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 461-462.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria di Campo Carleo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 93-97.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Aquiro. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 79-84.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Cambiatoribus. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 85-86.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Campitelli. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 87-92.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Cappella. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 99-134.

Schmitz, Michael (2020). S. Maria in Cosmedin. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 135-271.

Jäggi, Carola (2020). S. Maria in Domnica. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 273-283.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Iulia (S. Anna dei Falegnami). In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 293-294.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Monterone. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 337-341.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Monticelli. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 343-364.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Portico. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 381-400.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Tempulo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 451-460.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Maria in Traspontina. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 463-468.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Trivio. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 469-474.

Pollio, Giorgia (2020). S. Maria in Via Lata. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 476-493.

Klein, Almuth (2020). S. Maria sopra Minerva. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 311-336.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Martina. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 495-509.

Klein, Almuth (2020). S. Matteo in (Via) Merulana. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 529-535.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Nicola de Calcario. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 581-593.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Nicola dei Prefetti. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 629-633.

Yorck von Wartenburg, Angela (2020). S. Nicola in Carcere. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 595-618.

Claussen, Peter Cornelius (2020). S. Nicola in Palatio. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 619-628.

Klein, Almuth (2020). S. Omobono. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 635-643.

Claussen, Peter Cornelius (2020). SS. Marcellino e Pietro. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 13-29.

Klein, Almuth (2020). SS. Martino e Silvestro ai Monti. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 511-527.

Claussen, Peter Cornelius (2020). SS. Michele e Magno. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 537-563.

Racz, Alexander (2020). SS. Nereo ed Achilleo. In: Mondini, Daniela; Jäggi, Carola; Claussen, Peter Cornelius. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300 : Band 4: M-O (Corpus Cosmatorum II,4). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 565-579.

Kaufmann, Katrin (2020). Samarcande au nord et à l’oues: appropriation(s) de l’architecture timouride à Saint-Pétersbourg et à Berne. In: Giese, Francine; Volait, Mercedes; Varela Braga, Ariane. À l'orientale: collecting, displaying and appropriating Islamic art and architecture in the 19th and early 20th centuries. Leiden: Brill, 137-150.

Jones, Emma. Schinkel in Perspective: Architecture as Representation and Experience. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2020). Schriftgeschichten : das Trompe-l’œil in italienischen Inkunabeldrucken. In: Lutz, Helga; Siegert, Bernhard. Exzessive Mimesis : über Trompe-l'OEils und andere Überschreitungen der ästhetischen Grenze. München, Deutschland: Edition Metzel, 75-98.

Jäggi, Carola (2020). Sonderfall Schweiz? Zürich, Basel und Bern als Orte des reformatorischen Kunstdiskurses. In: Klein, Bruno. Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa. Stuttgart: S. Hirzel Verlag, 74-94.

Flatscher, Elias; Graber, Simon (2020). Stadtmauern und eine hochmittelalterliche Siedlung (1080-1250 n. Chr.). In: Archäologische Bodenforschung, des Kantons Basel-Stadt. 1000 Jahre Basler Geschichte : Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel. Basel: Christoph Merian Verlag, 176-193.

Kaufmann, Katrin. Taking the Alhambra to St. Petersburg. Neo-Moorish Russian Architecture and Interiors 1830–1917. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2020). Textilien und andere Preziosen. Der "Liber pontificalis" als Quelle für den frühchristlichen und -mittelalterlichen Kirchenbau Roms - eine Forschungsbilanz. In: Herbers, Klaus; Simperl, Matthias. Das Buch der Päpste - Liber pontificalis : ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte. Freiburg , Deutschland: Verlag Herder GmbH, 324-342.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). The Imago Papae after the monothelite controversy: the biography of Sergius I (687-701) in the Liber Pontificalis. In: D'Alberto, Claudia. Imago Papae. Le pape en image du Moyen Âge à l'époque contemporaine. Roma: Campisano Editore, 53-60.

The colors of photography. Edited by: Gockel, Bettina; Jirka, Nadine; Jungmann, Stella (2020). Berlin: De Gruyter.

von Orelli-Messerli, Barbara (2020). The crisis of ornament: Evaluation and intercultural divergences in the visual arts of the 19th and early 20th centuries. Palindromo, 12(27):11-33.

The global reception of Heinrich Wölfflin’s Principles of art history. Edited by: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2020). New Haven, London: Yale University Press.

Gockel, Bettina (2020). The invention of black-and-white photography : proclamations of photography's aesthetic independence and the history of photography's colors. In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin: De Gruyter, 261-304.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2020). Tommaso de’ Cavalieri in San Pietro: status quaestionis e proposte. Horti Hesperidum, 10(1):183-202.

Gockel, Bettina (2020). Uncalibrated: from the standpoint of color - Hans Danuser. In: Gockel, Bettina. The colors of photography. Berlin: De Gruyter, 173-198.

Rimmele, Marius (2020). Verkündigungen auf Triptychonaußenseiten : Medienreflexion und performative Inszenierung eines Mysteriums. In: Gründler, Hana; Nova, Alessandra; Sapir, Itay. The Announcement: Annunciations and Beyond. Berlin, Deutschland: De Gruyter, 89-112.

Matile, Michael (2020). Vom "lakonischen Kunsthistoriker". Connoisseurship gestern und heute. In: Matile, Michael; Beyer, Jonas. Die Poesie der Linie: italienische Meisterzeichnungen. Zürich: Scheidegger & Spiess, 16-21.

Keller, Patrizia. Vom Holzboden auf das internationale Kunst‹Parkett›. Die Förderung der bildenden Kunst in der Schweiz seit 1980. 2020, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano; Stapfer, Regine (2020). Vorwort - Abseits der grossen See : Archäologie und Erhaltung der neolithischen Unesco-Welterbestätte Seedorf, Lobsigesee. In: Heitz, Caroline. Abseits der grossen Seen : Archäologie und Erhaltung der neolithischen Unesco-Welterbestätte Seedorf, Lobsigesee. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 9.

Matter, Georg; Boschetti, Adriano (2020). Vorwort - Arme Siechen? Laufenburg-Siechebifang : Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. In: Bucher, Reto. Arme Siechen? Laufenburg-Siechebifang : Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses. Brugg: Librum Publishers & Editors, 7-8.

Boschetti, Adriano; Schaer, Andrea (2020). Vorwort - Vicus Petinesca, Vorderberg : Die Steinbauphasen. In: Zwahlen, Rudolf. Vicus Petinesca, Vorderberg : Die Steinbauphasen. Bern: Staatlicher Lehrmittelverlag, 7.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand (2020). Vorwort - Vom frühmittelalterlichen Dorf zum Handwerkerquartier des 19./20. Jahrhunderts : die Ergebnisse der Ausgrabungen von 2008 bis 2012 im Langethaler Wuhrquartier. In: König, Katharina. Vom frühmittelalterlichen Dorf zum Handwerkerquartier des 19./20. Jahrhunderts : die Ergebnisse der Ausgrabungen von 2008 bis 2012 im Langethaler Wuhrquartier. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7.

Renz, Seraina (2020). Wiederholen, verfremden, ausbrechen: Zeitlichkeit in der (post-)sowjetischen Kunst : Austellungsrezension zu: „Russia.Timeless” 4.10.2019 – 6.1.2020 / DOX Centre for Contemporary Art, Prag. 21: Inquiries into Art, History, and the Visual, 1(1):233-250.

Weddigen, Tristan (2020). Wölfflin in the Hispanic world. In: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne. The global reception of Heinrich Wölfflin’s Principles of art history. New Haven/London: National Gallery of Art, 69-108.

Targia, Giovanna (2020). „Einverseelung“, „Unbewusstes Gedächtnis“ und Aby Warburgs Mnemosyne. In: Sakamoto, Yasuhiro; Jäger, Felix; Tanaka, Jun. Bilder als Denkformen : bildwissenschaftliche Dialoge zwischen Japan und Deutschland. Berlin: De Gruyter, 43-56.

Volmert, Miriam (2020). Introduction. In: Volmert, Miriam; Bucher, Danijela. European Fans in the 17th and 18th Centuries: Images, Accessories, and Instruments of Gesture. Berlin, 9-20.

Fehrenbach, Frank; van Gastel, Joris (2020). Introduction. In: Fehrenbach, Frank; van Gastel, Joris. Nature and the arts in early modern Naples. Berlin: De Gruyter, 7-15.

2019

Oldman, Dominic; Tanase, Diana; Santschi, Stephanie (2019). The Problem of Distance in Digital Art History: A ResearchSpace Case Study on Sequencing Hokusai Print Impressions to Form a Human Curated Network of Knowledge. International journal for digital art history, (4):5.29-5.45.

Müller, Pablo (2019). Ein neues Betriebskonzept. Zürich: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.

Müller, Pablo (2019). Samhällsengagerad konstkritik: en intervju med Grant Kester. Paletten, (318):39-44.

Müller, Pablo (2019). Dead End? Zürich: Brand-New-Life Magazin für Kunstkritik.

Reul, Christian; Christ, Dennis; Hartelt, Alexander; Balbach, Nico; Wehner, Maximilian; Springmann, Uwe; Wick, Christoph; Grundig, Christine; Büttner, Andreas; Puppe, Frank (2019). OCR4all - an open-source tool providing a (semi-)automatic OCR workflow for historical printings. Applied Sciences, 9(22):1-30.

von Orelli-Messerli, Barbara (2019). Gottfried Sempers Annäherung an den Salomonischen Tempel. conexus, 2:212-245.

Müller, Pablo (2019). Shaping the avant-garde : the reception of Soviet constructivism by the American art journal 'October'. New York: Oxford University Press.

Laleg, Dominique (2019). Künstler in Algerien - Der freie Geist auf Algeriens Strassen. Zürich: SRF Schweizer Radio und Fernsehen.

Laleg, Dominique. Die Zukunft nicht allein den Männern überlassen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 11 July 2019, online.

Ganz, David (2019). Rezension von: Patricia Oster / Janett Reinstädler (Hgg.): Traumwelten. Interferenzen zwischen Text, Bild, Musik, Film und Wissenschaft, München: Wilhelm Fink 2017. Sehepunkte, 19(6):online.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2019). Translocating Metropolitan Display Strategies in Nineteenth-Century Europe: Frederick Stibbert, Henri Moser, and their Orientalist Style Rooms. International Journal of Islamic Architecture, 8(1):115-140.

Flatscher, Elias; Praxmarer, Michael; Recheis, Wolfgang; Schick, Michael (2019). 3D-Scans und 3D-Drucke in der Musikarchäologie. Möglichkeiten und experimentalarchäologische Praxisbeispiele. In: Schöbel, Gunter. Experimentelle Archäologie in Europa: Jahrbuch 2019. Unteruhldingen: Isensee, 140-152.

Küster, Bärbel (2019). Abzweigungen im Prozess. Zeitliche Dimensionen im Werk von Matisse. In: Gianfredda, Sandra. Matisse - Metamorphosen. Zürich, Schweiz: Scheidegger & Spiess, 95-103.

Animalia fashion: Catalog of an exhibition held at the Gallerie degli Uffizi, Florence, Italy, Jan. 8-May 5, 2019. Edited by: Lurati, Patricia (2019). Livorno: Sillabe.

van Gastel, Joris (2019). Barocke Körper. Künstlerisches Rollenspiel im Rom des 17. Jahrhunderts. In: Swoboda, Gudrun; Weppelmann, Stefan. Caravaggio Bernini: Entdeckung der Gefühle = Caravaggio Bernini: early Baroque in Rome. München: Prestel, 68-79.

Berndt, Daniel (2019). Cameron Jamie: Kranky Klaus. In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 151-154.

Fayet, Roger (2019). Clean collections : on the idea of contamination in the provenance discussion. Crosscurrents: New Studies on the Middle East, 69(3):277-290.

Clothing sacred scriptures: book art and book religion in Christian, Islamic and Jewish cultures. Edited by: Ganz, David; Schellewald, Barbara (2019). Berlin: De Gruyter.

Tacier-Eugster, Heidi. Das Museum Rietberg Zürich und Elsy Leuzinger : vom Sehen und Wissen. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2019). Das archäologische Jahr 2018. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2019. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-25.

Jäggi, Carola (2019). Das heutige Münster: Wand- und Gewölbemalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 234-261.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2019). De Templi custodibus unus: la figura di Tiberio Alfarano nella Basilica di San Pietro sotto il pontificato di Gregorio XIII Boncompagni. In: Ralli, Priscilla; Lanzetta, Giovanna Assunta; Cecalupo, Chiara. Ricerche di Archeologia Cristiana, Tardantichità e Altomedioevo=Researches on Christian Archaeology, Late Antiquity and Early Middle Ages (1st International conference of PhD students Rome, 5th-7th February 2018). Oxford: Archaeopress Publishing, 37-42.

Ganz, David; Eckstein, Karin; Russ, Sibylle; Wagner, Bettina (2019). Der Bamberger Psalter. Msc. Bibl. 48 Staatsbibliothek Bamberg: Kommentar zur Faksimile-Edition. Luzern, Schweiz: Quaternio.

Targia, Giovanna (2019). Der „Zusammenhang zwischen Natur- und Geisteswissenschaft“ bei Aby Warburg, Edgar Wind und Niels Bohr. In: Fehrenbach, Frank; Zumbusch, Cornelia. Aby Warburg und die Natur : Epistemik, Ästhetik, Kulturtheorie. Berlin: De Gruyter, 9-31.

Jäggi, Carola (2019). Die 'capella sancti Nicolaj' - eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.

Rimmele, Marius (2019). Die Erneuerung des Schmerzensmanns in der Druckgraphik des frühen 16. Jahrhunderts: semantische Verdichtung zwischen erbaulicher Funktion und künstlerischem Selbstzweck. In: Köbele, Susanne; Notz, Claudio. Die Versuchung der schönen Form. Spannungen in ‚Erbauungs‘-Konzepten des Mittelalters. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 133-173.

Jäggi, Carola; Verstegen, Ute (2019). Die Kirche in der Martı Marina in Orhaniye. Ein Beitrag zur frühbyzantinischen Sakralarchitektur in der Südwesttürkei. In: Held, Winfried. Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos. Marburg: Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Philipps-Universität, 379-418.

Weber, Gaby (2019). Die Todesbilder im Bischöflichen Schloss in Chur. Kunst und Kultur Graubünden : Bündner Jahrbuch, 61:151-158.

Jäggi, Carola (2019). Die cappella sancti Nicolaj – eine spätmittelalterliche Grabkapelle im Schatten des Basler Münsters. Kunst + Architektur in der Schweiz, 70(2):20-27.

Berndt, Daniel (2019). Die letzte Kolonie. Das Informal Collective und die Sichtbarkeit der Westsahara. Zeitschrift für Ideengeschichte, 13(3):44-50.

Targia, Giovanna (2019). Einverseelung, unbewusstes Gedächtnis und Aby Warburgs Mnemosyne. In: Sakamoto, Yasuhiro; Tanaka, Jun; Takemine, Yoshikazu. Image studies today : from Aby Warburg's Mnemosyne Atlas to neurological bildwissenschaft=Imējigaku no genzai: Vāruburuku kara shinkeikei imējigaku e=イメージ学の現在 : ヴァールブルクから神経系イメージ学へ. Tōkyō, Japan: Tōkyō Daigaku Shuppankai, 31-46.

Berndt, Daniel (2019). Elodie Pong: Je suis une bombe. In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 189-191.

Blaser-Meier, Susanna (2019). Embedded Librarianship und Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften. Fallstudien aus der Kunstgeschichte. Berlin: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bollo, Sofia. Enshrining Neolithic Pottery? Narratives of the Prehistoric Past in Contemporary Museums in China. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Junge, Sophie (2019). Familiar Distance: Picture Postcards from Java from a European Perspective, ca. 1880-1930. Bijdragen en mededelingen betreffende de geschiedenis der nederlanden, 134(3):96-121.

Gelshorn, Julia; Weddigen, Tristan (2019). Formierung von Kosmogonien: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Ästhetische Theorie. Zürich: Diaphanes, 179-195.

Boschetti, Adriano; Schimmelpfennig, Wenke; Prado, Elena (2019). From the “listing of antiquities” to the Geoportal. NIKE-Bulletin, 34(3):16-21.

Ganz, David (2019). Gefässe der Endzeit. Inszenierungen der apokalyptischen Bücher in der mittelalterlichen Bildkunst. In: Ehrich, Susanne; Worm, Andrea. Geschichte vom Ende her denken: Endzeitentwürfe und ihre Historisierung im Mittelalter. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 375-416.

Fayet, Roger (2019). Geistiges Werkzeug [Die Kunstsammlung von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion]. In: Grunewald, Almut. Die Welt der Giedions : Sigfried Giedion und Carola Giedion-Welcker im Dialog. Zürich: Scheidegger & Spiess, 197.

Jäggi, Carola (2019). Gipsestrich mit Drachenmedaillon (grau unterlegter Info-Kasten). In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 100.

Thomsen, Hans Bjarne (2019). Haiku-Surimono : Gedicht-Surimono, Sammlungs-Album 1 des alten Baimin. Diessenhofen: Verlag Edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

Rüfenacht, Andreas. Johann Gottlob von Quandt (1787-1859) : Kunst fördern und ausstellen. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2019). Kunst zwischen Propaganda und Liturgie: Otto von Simsons Sacred Fortress. In: Becker, Ingeborg; Herklotz, Ingo. Otto von Simson 1912-1993 : zwischen Kunstwissenschaft und Kulturpolitik. Wien: Böhlau Verlag, 125-142.

Gockel, Bettina (2019). Making a digital research project in the history of modern art and photography : the art and photo magazine 'Camera Work'. In: Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klinke, Harald; Krysmanski, Bernd. Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst : Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag. Heidelberg: arthistoricum.net, 329-335.

Jäggi, Carola (2019). Maria-Magdalena-Kapelle: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 380.

Lurati, Patricia (2019). Men, Insects and Spiders. In: Lurati, Patricia. Animalia fashion: Catalog of an exhibition held at the Gallerie degli Uffizi, Florence, Italy, Jan. 8-May 5, 2019. Livorno: Gallerie degli Uffizi, 130-135.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Prieto López, Moisés (2019). Microhistoria del comienzo de la emigración española en Suiza: lucha política y una película prohibida. In: Orazi, Veronica; Cappelli, Federica; Scamuzzi, Iole; Greco, Barbara. Trayectorias literarias hispánicas: tradición, innovación y nuevos paradigmas. Roma, Italia: AISPI Edizioni, 329-343.

Weddigen, Tristan (2019). Moon museum. In: Hug, Cathérine. Fly me to the moon. 50 Jahre Mondlandung. Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft, 54-61.

Giese, Francine; Kaufmann, Katrin; Varela Braga, Ariane; Keller, Sarah (2019). Mudejarismo and Moorish Revival in Europe. The Photobook. Zürich: Digitale Lehre und Forschung, Faculty of Arts UZH.

Jäggi, Carola (2019). Münstersaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 374-376.

Jäggi, Carola (2019). Niklauskapelle und Konzilsaal: Wandmalereien. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 367-370.

Fayet, Roger (2019). Opening remarks = Privetstviya. In: Borisovskaja, Natal'ja Anatol'evna. Russian art in Swiss collections = Russkie khudozhniki v sobranijakh Shvejcarii. Moskau, Russland: Gosudarstvennyĭ institut iskusstvoznanija, 12-17.

Ganz, David (2019). Pisa 1336. Reisen an andere Orte. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität : historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 119-132.

Bachmann, Pauline. Pure Leiblichkeit : Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967). 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti, Adriano (2019). Rezension zu: Peter Hoppe, Daniel Schläppi, Nathalie Büsser, Thomas Meier, Universum Kleinstadt. Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798), Zürich 2018 (Beiträge zur Zuger Geschichte Bd. 18). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 96(2):327-329.

Scholz, Peter. Räume des Sehens : Giusto de' Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Kaufmann, Katrin (2019). Samarkand in der Bundeshauptstadt – ein Ausstellungssaal im neo-timuridischen Stil für die Sammlung Henri Mosers im Bernischen Historischen Museum. In: Giese, Francine; el-Wakil, Leïla; Varela Braga, Ariane. Der Orient in der Schweiz: neo-islamische Architektur und Interieurs des 19. und 20. Jahrhunderts = L'orient en Suisse: architecture et intérieurs néo-islamiques des 19e et 20e siècles. Berlin: De Gruyter, 142-162.

Blaser-Meier, Susanna; Meier, Rahel (2019). Schreibgruppen und Text-Feedback in wissenschaftlichen Bibliotheken. In: Sühl-Strohmenger, Wilfried; Tschander, Ladina. Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. Berlin: De Gruyter, 223-233.

Sommerer, Sabine; Morsbach, Peter (2019). Sedes lapidea aus St. Emmeram. In: Fehlmann, Marc; Matzke, Michael; Söll-Tauchert, Sabine. Gold und Ruhm: Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. München, Deutschland: Hirmer, 86-87.

Helbig, Elahe (2019). Sights of power, sites of desires: Qajar rural landscape photography at the Tholozan collection. International Qajar Studies Association, 16:79-97.

Berndt, Daniel (2019). Simon Starling: project for a masquerade (Hiroshima). In: Schuppli, Madeleine. Maske : in der Kunst der Gegenwart = Mask : in present-day art. Zürich, 243-246.

Sommerer, Sabine (2019). Skulpturenfragmente aus St. Pantaleon in Köln. In: Fehlmann, Marc; Matzke, Michael; Söll-Tauchert, Sabine. Gold und Ruhm: Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II. München, Deutschland: Hirmer, 136-137.

Souvenir Suisse: die Graphiksammlung der Stiftung Familie Fehlmann. Edited by: Féraud, Christian; Matile, Michael (2019). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Rimmele, Marius (2019). Straßburg 1511: Hans Baldung Grien bedient Graphik-Sammler. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Medialität: Historische Konstellationen. Zürich: Chronos Verlag, 257-267.

Bollo, Sofia; Zhang, Yu (2019). The Musealization of China. In: Lord, Gail Dexter; Guan, Qiang; An, Laishun; Jimenez, Javier. Museum development in China: understanding the building boom. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers, 21-26.

Gelshorn, Julia; Weddigen, Tristan (2019). The formation of cosmogonies: Camille Henrot. In: Mersch, Dieter; Sasse, Sylvia; Zanetti, Sandro. Aesthetic Theory. Zürich: Diaphanes, 163-176.

Berndt, Daniel (2019). The real deal. On Fatima Al Qadiri’s & Khalid al Gharaballi’s Shaneera general trading. In: Lissoni, Andrea; Bellini, Andrea. Biennale de l’image en mouvement 2018 : the sound of screens imploding. Mantova: Maurizio Corraini Edizioni, 83-85.

Kaufmann, Katrin (2019). The ‘Splendor of the Caliph’s Dwellings’ in Saint Petersburg. Aleksandr Briullov as a pioneer of Neo-Moorish style in Russia. Art in Translation, 11(2):181-199.

van Gastel, Joris (2019). Titian’s tenderness in translation. The sculpted putto between Rome, Antwerp, and Amsterdam. In: Albl, Stefan; Ebert-Schifferer, Sybille. La fortuna dei Baccanali di Tiziano nell'arte e nella letteratura del Seicento. Rom: Campisano Editore, 235-254.

Jecklin-Tischhauser, Ursina. Tomils, Sogn Murezi : ein kirchliches Zentrum im frühmittelalterlichen Graubünden. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hermanin de Reichenfeld, Bianca (2019). Verso il Giubileo 1575: Gregorio XIII e la Basilica Vaticana nella testimonianza di Tiberio Alfarano. In: Bertini, Federica; Delle Fave, Damiano. Gregorio XIII Boncompagni. Un quadro nel quadro per speculum et in aenigmate. Atti della giornata di studio (Konferenzschrift: 19.01.2018, Villa Sora, Frascati). Roma: Dipartimento degli studi letterari, filosofici e di storia dell'arte, Università degli Studi di Roma Tor Vergata, 63-85.

Boschetti, Adriano (2019). Vorwort Universität Zürich. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina. Tomils, Sogn Murezi: ein kirchliches Zentrum im frühmittelalterlichen Graubünden. Chur: Somedia Buchverlag, 17.

Boschetti, Adriano (2019). Vorwort des Herausgebers. In: Heege, Andreas; Baeriswyl, Armand. Gassengeschichten - Ausgrabungen und Funde in der Markt-, Kram- und Gerechtigkeitsgasse von Bern. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6.

Boschetti, Adriano; Baeriswyl, Armand; Tremblay, Lara (2019). Vorwort, Einleitung - Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren: archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. In: Boschetti, Adriano. Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren : archäologische Untersuchungen in Büren an der Aare, Chilchmatt. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 7-9.

Jäggi, Carola (2019). Wandmalereien in den Kreuzgängen. In: Pajor, Ferdinand. Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 400-401.

Laleg, Dominique (2019). Was (wenn überhaupt etwas) ist falsch an der Perspektive? Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 63(2):247-266.

Boschetti, Adriano (2019). Zum Geleit - Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. In: Neukom, Hans. Der Westhof im Kloster St. Johann in Müstair : archäologische Befunde im Wirtschaftshof bis 1500. Regensburg: Verlag Schnell und Steiner, 11.

Ganz, David (2019). Öffnungen. Visionäre Himmelsbilder und die Deckenmalerei des Barock. In: Berns, Jörg Jochen; Rahn, Thomas. Projektierte Himmel. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 283-315.

Jäggi, Carola; Hess, Stefan (2019). Übersicht aller schriftlich nachweisbaren Altäre im Basler Münster und in seinen Nebenbauten. In: Pajor, Ferdinand. Die Kustdenkmäler des Kantons Basel-Stadt 10: Das Basler Münster. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 422-426.

2018

Volmert, Miriam; Bucher, Danijela (2018). Die Schweiz und die Grand Tour im 18. und frühen 19. Jahrhundert – Eine Einleitung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 75(4):209-212.

Marano, Virginia (2018). Miasta Giacomettiego. Kwartalnik Artystyczny, 26(100):39-46.

Müller, Pablo (2018). Von den Gespenstern der Institutionskritik. Gespräch mit Beate Söntgen. Brand-New-Life: Magazin für Kunstkritik:1-10.

Rimmele, Marius (2018). Medien abschaffen! Universität Zürich: Medioscope - Zentrum für historische Mediologie.

Rimmele, Marius (2018). Rezension von: Elina Gertsman: Worlds Within. Opening the Medieval Shrine Madonna, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015. Oldenbourg: Institut für Zeitgeschichte.

Calvo Salgado, Luís Manuel; Langa Nuño, Concha; Prieto, Moisés (2018). An Audio-Visual approach to the Spanish transition. Tele-revista, A Swiss TV News Magazine for Spanish immigrants. Media History, 24:1-16.

Giese, Francine (2018). Précis, Islamic Art History and Archaeology in Crisis? Challenges and New Perspectives. International Journal of Islamic Architecture, 7(1):201-203.

Reineke, Anika (2018). "...aus Fleisch und Blut" – Von der Legitimation geopferten Fleisches. In: Dietzel, Stefanie Regina; Höfchen, Lara; Kemmer, Neila; Reineke, Anika; Stölzer, Maria. Fleisch. Köln, 60-63.

Targia, Giovanna (2018). "Energie der Umformung" als "Reaktionsenergie": Aby Warburgs Vorträge über die Kultur der italienischen Frührenaissance (1909). In: Fehrenbach, Frank; Felfe, Robert; Leonhard, Karin. Kraft, Intensität, Energie. Zur Dynamik der Kunst. Berlin, Germany, Boston, Mass.: De Gruyter, 317-328.

Giese, Francine (2018). An inclination for the Moorish Style. Architects and Networks in 19th century Germany. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols. The Alhambra in a Global Perspective. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 225-244.

Preisinger, Raphaèle (2018). Anachoretic Ideals in Urban Settings: Meditational Practices and Mural Painting in Trecento Italy. In: Enenkel, Karl A E; Göttler, Christine. Solitudo: spaces, places, and times of solitude in late medieval and early modern cultures. Leiden/Boston: Brill, 179-207.

Flatscher, Elias (2018). Aquaeductus castri nostri Tyrolis. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 204-2017.

Flatscher, Elias (2018). Archäologische Befunde zur Versorgung und Entsorgung in Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 190-203.

Reineke, Anika (2018). Authentizität in der Weimarer Republik. Max Sauerlandt und der Hamburger Faksimile-Streit. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material: Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 118-131.

Fayet, Roger (2018). Authentizität und Material. Eine Einleitung. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material: Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 8-27.

Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula (2018). Zürich: SIK-ISEA.

Jäggi, Carola (2018). Basel als Hort der Gelehrsamkeit und des rechten Glaubens: Die Wandmalereien des 15. und 16. Jahrhunderts im Münstersaal. Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, 118:87-118.

Varela Braga, Ariane (2018). Building a Dream: The Alhambra in the Villa of Sammezzano. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols: The Alhambra in a Global Perspective. Bern, Switzerland, 293-308.

Kaufmann, Katrin (2018). Building ‹Moorish Wonders›: Alhambrism in Tsarist Russia. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols: The Alhambra in a Global Context. Bern, Switzerland, 327-338.

Flatscher, Elias (2018). Buntmetall- und Eisenfunde aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 352-359.

Ganz, David (2018). Clothing Sacred Scriptures. Materiality and Aesthetics in Medieval Book Religions. In: Ganz, David; Schellewald, Barbara. Clothing Sacred Scriptures, Book Arts and Book Religion in Christian, Islamic, and Jewish Cultures. Berlin: De Gruyter, 1-46.

van Gastel, Joris (2018). Controversial Continuities. Giacinto Gimma and the Art of Marble Intarsia. In: Napoli, John Nicholas; Tronzo, William. Radical marble: architectural innovation from Antiquity to the present. London, 43-71.

Cybèle Varela - Tropicalismo Remixed. Edited by: Locatelli, Valentina; Varela Braga, Ariane (2018). Milano: Silvana Editoriale.

Boschetti, Adriano (2018). Das archäologische Jahr 2017. In: Archäologie Bern / Archéologie bernoise 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 8-27.

Roth, Saskia. Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz. Band 1: Der Ort und seine Geschichte. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Flatscher, Elias; Brenker, Fabian (2018). Der sogenannte Eiskeller von Schloss Tirol - ein Zeugnis spätmittelalterlicher Kühltechnik? In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 218-227.

Flatscher, Elias (2018). Die Artefakte aus Knochen und Geweih aus dem Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befund und Funde. Bozen, 396-421.

Flatscher, Elias; Schick, Michael (2018). Die Ausgrabung und Stratigraphie im Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol. Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 48-171.

Boschetti, Adriano; Schaer, Andrea (2018). Die Bronzehand von Prêles: die älteste Bronzeplastik eines menschlichen Körperteils in Mitteleuropa. as : Archäologie Schweiz, 41(4):38-39.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Die Institution (Grosser) Gemeinderat/Stadtparlament. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 145-153.

Gamer, Elisabeth-Christine (2018). Die Intertextualität der Bilder : Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie. Berlin: Reimer Verlag.

Ryser, Thomas (2018). Die Stadt St. Gallen seit 1918 im Bild. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen: VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen, 92-143.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Die Stadt St.Gallen seit 1918 im Bild. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 92-143.

Flatscher, Elias (2018). Die Stratigraphie der Räume W0.05 und W0.07 im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 172-189.

Flatscher, Elias; Schick, Michael; Messner, Florian (2018). Die archäologischen Befunde aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Mittermair, Martin. Schlos Tirol, Bd. 2: Raumbuch. Die bauhistorischen und archäologischen Befunde. Bozen, 231-244.

Gockel, Bettina (2018). Die fotografische Persona und die Bedeutung der Fotografie als Kunst. In: Derenthal, Ludger; Kamola, Jadwiga. Künstler Komplex: fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen. Heidelberg, 37-48.

Flatscher, Elias (2018). Die unglasierte Keramik aus dem Küchenhof von Schloss Tirol. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 230-273.

van Gastel, Joris (2018). Dressed in Marble. Stoffwechsel and Ephemerality in Baroque Naples. Dressed in Marble. The High Altar of San Domenico Maggio. In: Augart, Isabella; Saß, Maurice; Wenderholm, Iris. Steinformen: Materialität, Qualität, Imitation. Berlin: De Gruyter, 129-151.

Targia, Giovanna (2018). Détails et hypothèses: Edgar Wind, Aby Warburg et L'École de Raphaël. Revue Germanique Internationale, 28:69-86.

Targia, Giovanna (2018). Edgar Wind’s Self-Translations: philosophical genealogies and political implications of a cultural-theoretical tradition. In: Costa, Maria Teresa; Hönes, Hans Christian. Migrating histories of art: self-translations of a discipline. Berlin: De Gruyter, 77-90.

Helbig, Elahe (2018). Edification d’un pouvoir, composition d’une histoire : L’héritage photographique de l’époque qajare. In: Fellinger, Gwenaëlle. L'empire des roses: chefs-d'œuvre de l'art persan du XIXe siècle. Gand, 390-407.

Boschetti, Adriano; Stapfer, Regine (2018). Ein Vorwort – nach 35 Jahren. In: Stöckli, Werner E. Twann: Ausgrabungen 1974–1976, Auswertungen 1976–1982, Schlussbericht von 1981/82, Kommentar von 2017. Bern: Archaeologischer Dienst des Kantons Bern, 6-10.

Flatscher, Elias (2018). Ex Igne. Archäologie rund um den Brand von Schloss Tirol (um 1300). Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich (BMÖ), 33:137-150.

Ganz, David (2018). Exzess der Materialität. Prachteinbände im Mittelalter. In: Carmassi, Patrizia; Toussaint, Gia. Codex und Material. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 179-214.

Fleisch. Edited by: Dietzel, Stefanie Regina; Höfchen, Lara; Kemmer, Neila; Reineke, Anika; Stölzer, Maria (2018). Köln: Wienand.

Gockel, Bettina (2018). Fotografiegeschichte in Forschung und Lehre – ein Sommernachtstraum. Rundbrief Fotografie, 25(3):54-55.

Gockel, Bettina (2018). Gainsborough als moderner Künstler. Figur und Landschaft – Licht und Farbe. In: Vogtherr, Christoph Martin; Hoins, Katharina. Thomas Gainsborough - Die moderne Landschaft: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung: Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2.3. bis 27.5.2018. München, 123-135.

Helbig, Elahe (2018). Geographies Traced and Histories Told: Photographic Documentation of Land and People by ʿAbdullah Mirza Qajar, 1880s-1890s. In: Ritter, Markus; Scheiwiller, Staci G.. The Indigenous Lens? Early Photography in the Near and Middle East. Berlin: De Gruyter, 79-109.

Müller, Pablo (2018). Gesellschaftlich engagierte Kunstkritik. Ein Gespräch mit Grant Kester. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 245-262.

von Orelli-Messerli, Barbara (2018). Gottfried Semper's Dresden Synagogue Revised: An Echo of the Alhambra? In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The Power of Symbols : The Alhambra in a Global Context. Bern: Peter Lang, 139-152.

Kersten, Wolfgang F (2018). Grazia fluttuante. Il "superamento" del retaggio culturale romano da parte di Paul Klee e la qualità della sua arte. In: Dantini, Michele; Resch, Raffaella. Paul Klee : alle origini dell'arte. Milano, Italy: 24 ORE Cultura, 71-85.

Junge, Sophie (2018). Groet uit Java: Picture Postcards and the Transnational Making of the Colony around 1900. History of Photography, 42(2):168-184.

Bätschmann, Oskar (2018). Heinrich Wölfflin. Italien und das deutsche Formgefühl, 1931. In: von Bernstorff, Marieke; Kubersky-Piredda, Susanne; Cicconi, Maurizia. Vivace con espressione : Gefühl, Charakter, Temperament in der italienischen Kunst : kunsthistorische Studien zu Ehren von Sybille Ebert-Schifferer. München: Hirmer, 299-320.

Blaser-Meier, Susanna. Hic iacet regina : Form und Funktion figürlicher Königinnengrabmäler von 1200 bis 1450. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jungmann, Stella (2018). Imaging Japan in Illustrated Newspapers: The Role of Photography in Visualizing the Japanese Embassy in the United States, 1860. PhotoResearcher, 30:33-47.

Frauenfelder, Kathrin. In die Breite: Kunst für das Auge der Öffentlichkeit : zur Geschichte der Kunstsammlung des Kantons Zürich - vom Nationalstaat bis zur Globalisierung. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Into the Wild : Kunst und Architektur im globalen Kontext. Edited by: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine (2018). München: Edition Metzel.

Into the Wild. Kunst und Architektur im globalen Kontext. Edited by: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine (2018). München: Edition Metzel.

Wu, Qing; Soppa, Karolina; Scherrer, Nadim; Watts, Benjamin; Yokosawa, Tadahiro; Bernard, Laetitia; Araki, Tohru; Döbeli, Max; Meyer, Markus; Spiecker, Erdmann; Fink, Rainer H. (2018). Investigation of the foil structure and corrosion mechanisms of modern Zwischgold using advanced analysis techniques. Journal of Cultural Heritage, 31:122-132.

Giese, Francine (2018). Islamic Stars in the West. Échanges culturels et transferts artistiques entre le Monde de l’Islam et l’Occident. In: Naef, Silvia; Nerfin, Pauline; Radwan, Nadia. D'une rive à l'autre: patrimoines croisés. Mélanges en l'honneur de Leïla el-Wakil. Genève, 209-221.

Laleg, Dominique (2018). Kritik der Form. In: Ubl, Ralph; Villinger, Rahel. Michael Frieds 'Shape as Form' und die Kritik der Form von 1800 bis zur Gegenwart. Paderborn, Deutschland: Wilhelm Fink Verlag, 143-158.

Renz, Seraina. Kunst als Entscheidung : Performance- und Konzeptkunst der 1970er Jahre am Studentischen Kulturzentrum Belgrad. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Küster, Bärbel (2018). Kunst aus dem Kongo - Zwischen Sputnik und Atomium. In: Fast, Friederike; Brückmann, Franziska; Kreisel, Ann Kristin; Luchs, Kinga; Nachtigäller, Roland; Schriefers, Thomas; Wolpers, Eva. Brisante Träume - Die Kunst der Weltausstellung / Volatile dreams - Art of the world's fair. Herford, 98-107.

Matile, Michael (2018). La genesi della 'Raccolta di varie stampe a chiaroscuro'. In: Craievich, Alberto. La vita come opera d'arte: Anton Maria Zanetti e le sue collezioni. Crocetta del Montello (Treviso): antiga edizioni, 121-169.

Matile, Michael (2018). La genesi della raccolta di varie stampe a chiaroscuro. In: Craievich, Alberto. La vita come opera d’arte. Anton Maria Zanetti e le sue collezioni. Crocetta del Montello (Treviso): Antiga edizioni, 89-107.

Matter, Charlotte (2018). Lazy Eyes – Robert Smithson and Cyprien Gaillard in Mexico. In: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine. Into the Wild : Kunst und Architektur im globalen Kontext = Art and architecture in a global context. München: Edition Metzel, 91-98.

Matter, Charlotte (2018). Lazy Eyes: Robert Smithson and Cyprien Gaillard in Mexico. In: Bassing-Kontopidis, Antonie; Hindelang, Laura; Matter, Charlotte; Wagner, Filine. Into the Wild: Kunst und Architektur im globalen Kontext = Art and architecture in a global context. München, 89-98.

Fayet, Roger (2018). Manzonis ‹Kunstexkremente›. Authentizität und das Abjekte. In: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula. Authentizität und Material. Konstellationen in der Kunst seit 1900. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 54-69.

Weddigen, Tristan (2018). Materiality and idolatry: Roman imaginations of Saint Rose of Lima. In: Göttler, Christine; Mochizuki, Mia M. The nomadic object. The challenge of world for early modern religious art. Leiden/Boston: Brill, 103-146.

Zagoury, David (2018). Minerva in the Forge of Vulcan: Ingegno, Fatica and Imagination in Early Florentine Art Theory. In: Lüthy, Christoph; Bakker, Paul; Swan, Claudia; Zittel, Claus. Image, Imagination, and Cognition: Medieval and Early Modern Theory and Practice. Leiden: Brill, 61-93.

Matter, Charlotte (2018). Möbel und Masken. Das Mimetische bei Bruno Gironcoli. In: Ammer, Manuela. Bruno Gironcoli - in der Arbeit schüchtern bleiben : Arbeiten auf Papier. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 270-281.

Flatscher, Elias (2018). Münzfunde im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol - Stratigraphie und Datierung. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 380-385.

Flatscher, Elias (2018). Neuinterpretation der Flaschengrube in Raum W0.05. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 328-331.

Junge, Sophie (2018). Old Soerabaja – New Soerabaja: Circulating the Emptiness of the Colonial City. PhotoResearcher, 30:48-62.

von Orelli-Messerli, Barbara (2018). Otto Dix – der Künstler, der alles sehen wollte. Der Blick auf Leiden und Lust in der Neuen Sachlichkeit. Zürich, Switzerland: Publikationen der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der Universität Zürich.

van Gastel, Joris (2018). Painting and Economics in Baroque Naples: Review of: Christopher R. Marshall: Baroque Naples and the Industry of Painting. The World in the Workbench (New Haven: Yale University Press, 2016). Art History, 41(1):205-207.

Photographs in Motion: Circulating Images of Asia around 1900. Edited by: Junge, Sophie (2018). Wien: European Society for the History of Photography.

Ganz, David (2018). Quod scripsi scripsi. Der Titulus crucis zwischen Schrift- und Körperbild. In: Grave, Johannes; Gibhardt, Boris Roman. Schrift im Bild: rezeptionsästhetische Perspektiven auf Text-Bild-Relationen in den Künsten. Hannover: Wehrhahn Verlag, 181-208.

Jäggi, Carola (2018). Rezension von Annemarie Kaufmann-Heinimann/Max Martin: Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628.Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Wolfgang Binsfeld, Heinz Cüppers, Ludwig Eiden, Sabine Faust, Susanne Greiff, Hartwig Löhr, Barbara Niemeyer und Roland Schwab (=Trierer Zeischrift, Beiheft 35), Trier 2017. Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 113(3-4):275-278.

Rimmele, Marius (2018). Rezension von Ariane Mensger (Hg.): Weibsbilder. Eros, Macht, Moral und Tod um 1500. Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Basel, 07.10.2017-07.01.2018. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2017. Journal für Kunstgeschichte, 22(1):53-55.

van Gastel, Joris (2018). Rezension von Stefano Pierguidi: Pittura di marmo. Storia e fortuna delle pale d'altare a rilievo nella Roma di Bernini (Florenz: Olschki, 2017). Renaissance Quarterly, 71(3):1067-1068.

Roma e gli artisti stranieri. Integrazione, reti e identità (XVI-XX s.). Edited by: Varela Braga, Ariane; True, Thomas-Leo (2018). Rome, Italy: Artemide.

Blaser-Meier, Susanna (2018). Saint-Denis und die Grablegen der Königinnen bis ins 15. Jahrhundert. Programm oder Zufall? In: Giese, Francine; Pawlak, Anna; Thome, Markus. Tomb - Memory - Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Berlin: De Gruyter, 97-113.

Watta, Sebastian (2018). Sakrale Zonen im frühen Kirchenbau des Nahen Ostens : zum Kommunikationspotenzial von Bodenmosaiken für die Schaffung heiliger Räume. Wiesbaden: Reichert Verlag.

Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Edited by: Stadler, Harald; Flatscher, Elias (2018). Bozen: Athesia Druck.

Müller, Pablo (2018). Situierte Kunstkritik. Über die redaktionelle Arbeit im October-Sonderheft AIDS. Cultural Analysis / Cultural Activism. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 175-192.

van Gastel, Joris (2018). Slow Violence. Jusepe de Ribera and the Limits of Naturalism. Oxford Art Journal, 41(1):1-17.

Ryser Guggenheimer, Thomas (2018). Stadtparlamentswahlen. In: Mayer, Marcel. Vereinigte Stadt - getrennte Gewalten: 100 Jahre Stadtvereinigung und Stadtparlament St. Gallen: 1918-2018. St. Gallen, 155-159.

Flatscher, Elias (2018). Steinartefakte aus den Räumen W0.05 und W0.07. In: Stadler, Harald; Flatscher, Elias. Schloss Tirol, Bd. 3: Archäologie. Die archäologischen Befunde und Funde. Bozen, 390-395.

Targia, Giovanna; Cianciolo Cosentino, Gabriella (2018). Stil als (nationales) Eigentum. Architekturgeschichte und Denkmalschutz zur Zeit Alois Riegls und Heinrich Wölfflins. In: Blunk, Julian; Michalsky, Tanja. Stil als (geistiges) Eigentum. München: Hirmer, 229-247.

Varela Braga, Ariane; True, Thomas-Leo (2018). Studying Foreign Artists in Rome. In: Roma e gli artisti stranieri: integrazione, reti e identità (XVI-XX s.). Rome: Artemide, 15-29.

Giese, Francine (2018). The Capilla Real in Córdoba. Transcultural Exchange in Medieval Iberia. In: Giese, Francine; Thome, Markus; Pawlak, Anna. Tomb, Memory, Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Berlin: De Gruyter, 143-157.

Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2018). The Future Is Unwritten. Einleitung. In: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo. The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Zürich: Diaphanes, 9-16.

The Future Is Unwritten: Position und Politik kunstkritischer Praxis. Edited by: Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2018). Zürich: Diaphanes.

The Power of Symbols. The Alhambra in a Global Context, proceedings of the international conference held in Zurich, 15-17 September 2016. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2018). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Rimmele, Marius (2018). The Triptych and its Time Folds: Artistic Explorations around 1500. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. Temporality and mediality in late medieval and early modern culture. Turnhout: Brepols Publishers, 41-73.

Weddigen, Tristan; Weber, Gregor J M (2018). The alchemy of colors. Titian portrays his pigment merchant Alvise 'dai Colori' dalla Scala. In: Koja, Stephan; Henning, Andreas. Titian. Lady in white. Dresden: Sandstein Verlag, 50-63.

Wu, Qing; Wörle, Marie; Hubert, Vera; Müller, Elisabeth; Haudenschild, Meret; Wyer, Pete; Scherrer, Nadim C; Soppa, Karolina (2018). The identification of Zwischgold and other metal foils on historical sculptures by handheld XRF spectrometry. Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 32(1):55-68.

van Gastel, Joris (2018). The materiality of enchantment: rethinking Neapolitan marble intarsia. Open Arts Journal, (6):67-83.

Tomb, Memory, Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art. Edited by: Giese, Francine; Thome, Markus; Pawlak, Anna (2018). Berlin, Germany: De Gruyter.

Munforte, Patrizia. Trauerbilder und Totenporträts : nordamerikanische Miniaturmalerei und Fotografie im 19. Jahrhundert. 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zwyssig, Philipp (2018). Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und des Veltlins (17. und 18. Jahrhundert). Affalterbach: Didymos.

Renz, Seraina (2018). Umetnik* – institutionalisiert*. In: Student Union of the Academy of Fine Arts Vienna. UMETNIK* Fussnote 2012-2017 [Footnotes 2012-2017]. Wien: Štampa, 12-25.

Zagoury, David (2018). Ut pictura somnium? On A Hieroglyphic Dream by Vasari. In: Schneider, Marlen; Solte-Gresser, Christiane. Traum und Inspiration: Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 57-74.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald; Klocker, Cornelia; Nicolussi, Kurt; Pichler, Thomas (2018). VELATUM – Der Nebel lichtet sich. 10 Jahre archäologische Untersuchungen am Potschepol und Alkuser See. In: Auer, Martin; Stadler, Harald. Von Aguntum zum Alkuser See : Zur römischen Geschichte der Siedlungskammer Osttirol. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 57-72.

Helbig, Elahe (2018). Verborgene Geschichten, verhüllte Bildwelten. Die fotografische Sammlung des Schweizer Kaufmanns Emil Alpiger. In: Langer, Axel. Emil Alpiger (1841-1905): Teppich-Kaufmann und Sammler. Zürich, 20-37.

Kersten, Wolfgang (2018). Von der Kosmogonie zum Ikonoklasmus.Theodor Däubler, »Mit silberner Sichel« - Das Widmungsexemplar für Paul Klee. Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee, (6):4-29.

Ganz, David (2018). Vor schwarzem Grund. Die Bildgewänder des Ordens vom Goldenen Vlies. In: Hofmann, Henriette; Schärli, Caroline; Schweinfurth, Sophie. Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen. Berlin, 251-287.

Kaufmann, Katrin (2018). Wohnhaus und Atelierhaus mit Garten von Cuno Amiet. In: Bruneau, Irene; Buser, Richard; D'Alessandro, Maria; Schneeberger, Ursula. Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern Land: Der ehemalige Amtsbezirk Wangen. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 459-465.

Zgraja, Karolina (2018). Zur Portraitzeichnung in Venedig und Oberitalien am Übergang vom Quattro- zum Cinquecento. In: Bohde, Daniela; Nova, Alessandro. Jenseits des Disegno? Die Entstehung selbständiger Zeichnungen in Deutschland und Italien im 15. und 16. Jahrhundert. Petersberg, Germany: Michael Imhof Verlag, 230-247.

Kersten, Wolfgang (2018). Zwischen Immanenz und Transzendenz – Paul Klee am Staatlichen Bauhaus. In: Kase, Oliver. Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses. München: Hirmer, 132-145.

Wasmer, Marc-Joachim (2018). lm Schatten der Malerei: Plastik der frühen Moderne in der Schweiz. In: Mina, Gianna A.; Lochmann, Tomas. Carl Burckhardt 1878-1923: uno scultore tra Basilea, Roma e Ligornetto: ein Bildhauer zwischen Basel, Rom und Ligornetto. Basel, 38-63.

Volmert, Miriam (2018). „... erudito nelle Antichità e in Letteratura“. Karikatureske Bildreflexionen der Grand Tour um 1750. In: von Müller, Achatz; Griener, Pascal; Cárdenas, Livia; Kersten, Joachim; von Bernstorff, Hartwig. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour. Göttingen, 205-228.

Jung Lu, Elisabeth A. 儒家精神與南朝風流的交會 : 北齊石刻書法傳統的源流和傳播 (550–577): When Confucian Spirit Meets Southern Elegance: The Origins and Transmission of Calligraphic Traditions Carved in Stone During the Northern Qi Dynasty (550-577). 2018, University of Zurich, Faculty of Arts.

Bradel, Sabine (2018). 役者絵から美人画へ:〈春信娘〉成立をめぐって (Yakushae kara bijinga he: 'Harunobu musume' seiritsu wo megutte). Kansai Daigaku Daigakuin Bungaku Kenkyūka Fukusenkō EU-Nihongaku 2017 Nendo Katsudō Hōkokusho, Kansai Univeristy, Japan:75-82.

2017

Images of Sex and Desire in Renaissance Art and Modern Historiography. Edited by: Pollali, Angeliki; Hub, Berthold (2017). London: Routledge.

Volmert, Miriam (2017). A picture in her hand : Erinnerungsbilder und Souvenirformen in Faltfächern des 18. Jahrhunderts. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern. Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 193-218.

Gockel, Bettina (2017). Angst vor dem Hai : John Singleton Copleys Kunst der kulturellen Verfeinerung. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern : Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 247-283.

Volmert, Miriam (2017). Einführung. In: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam. Wahrnehmen, Speichern, Erinnern : Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten, 1650 bis 1850. Berlin: De Gruyter, 7-25.

Wahrnehmen, Speichern, Erinnern. Memoriale Praktiken und Theorien in den Bildkünsten 1650 bis 1850. Edited by: Gockel, Bettina; Volmert, Miriam (2017). Berlin: De Gruyter.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). The line as force : Henry van de Velde's scientific approach to artistic problems. In: Dorsch, Sebastian; Vinzent, Jutta. SpatioTemporalities on the Line. Berlin: De Gruyter, 119-140.

Müller, Pablo (2017). Is Nestlé money evil? Roundtable with Chantal Kaufmann, Gioia Dal Molin, Jérôme Massard and Marc Hunziker. Brand-New-Life: Magazin für Kunstkritik:1-8.

Frascoli, Lotti; Hodel, Tobias (2017). Rezension zu: Pierre-Alain Mariaux, Bernard Andenmatten, Thalia Brero (Hg.), L’Abbaye de Saint-Maurice d’Agaune, 515–2015, Gollion: Infolio, 2015 (2 Bände). Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Revue suisse d'histoire), 67(3):467-470.

Bollo, Sofia; Zhang, Yu (2017). Policy and impact of public museums in China : exploring new trends and challenges. Museum International, 69(3-4):26-37.

Volmert, Miriam (2017). Landscape, Boundaries, and the Limits of Representation: The Stolpersteine as a Commemorative Space. Nordisk judaistik, 28(1):4-21.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2017). Green Spaces of the Second Half of Life. In: Proceedings of the 3rd International Conference on Landscape and Human Health: Forests, Parks and Green Care, Wien, 17 May 2017 - 19 May 2017. s.n., 59.

Weddigen, Tristan (2017). Hispano-Incaic Fusions: Ángel Guido and the Latin American Reception of Heinrich Wölfflin. Art in Translation, 9(S1):92-120.

Lurati, Patricia (2017). ‘To dust the pelisse’: the erotic side of fur in Italian Renaissance art. Renaissance Studies, 31(2):240-260.

Volmert, Miriam (2017). "Framing and Fashioning of Images": The Pictorial Invention of the Art Lover in Daniel Mytens’s Portrait of Thomas Howard, Earl of Arundel (ca 1618). Zeitschrift für Kunstgeschichte, 80(1):83-107.

Reeb, Claudia. "Für mehr Bekommlichkeit, Luft und Licht": Erker im Bodenseegebiet: Inventar der auskragenden Fassadenbauten im profanen städtischen Umfeld von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis zum Beginn des Jugendstils mit besonderem Fokus auf die motivischen Charakteristika der bauplastischen Ausprägung. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern: Peter Lang.

A Fashionable Style – Carl von Diebitsch und das Maurische Revival, Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, 27. Oktober 2017-10. Januar 2018. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Ganz, David (2017). An Artist Monk in Pieces. Towards an Archeology of Tuotilo. In: Ganz, David; Dora, Cornel. Tuotilo : Archäologie eines frühmittelalterlichen Künstlers. Basel: Verlag am Klosterhof, 21-51.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Architecture, Ornament and Colour. The Fascination for the Islamic Heritage of al-Andalus in 19th-Century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 29-43.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Architecture, ornament and colour : The fascination for the islamic heritage of al-Andalus in 19th-century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 29-44.

de Riedmatten, Henri (2017). Aux sources de la réflexion. Entre miroir et vidéo. In: Constantini, Marco. Miroir miroir. Lausanne: Mudac, 27-37.

Before Publication: Montage in Art, Architecture, and Book Design. A Reader. Edited by: Baltzer, Nanni; Stierli, Martino (2017). Zürich: Park Books.

Giese, Francine (2017). Befundsicherung oder neuzeitlicher Ersatz? Die wechselvolle Geschichte der Cordobeser Mosaiken im 19. Jh. und frühen 20. Jh. Beitraege zur Islamischen Kunst und Archaeologie, 5:185-196.

Ganz, David (2017). Bücher in Gold. Die Einbände mittelalterlicher Codices aurei. MDE-Rundbrief, 80:14-19.

van Gastel, Joris (2017). Campania felix? Reframing the Neapolitan Still Life. Nuncius - Journal of the history of science, 32(3):615-639.

de Riedmatten, Henri (2017). Cut. In: Kapustka, Mateusz; Reineke, Anika; Röhl, Anne; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 67-71.

Flatscher, Elias; Zanesco, Alexander (2017). Das Skelett von A bis Z. Archäologische Funde aus Skelettmaterial aus Hall in Tirol. In: Zanesco, Alexander. Forum Hall in Tirol. Neues zur Geschichte der Stadt. Hall in Tirol, 48-92.

Kaufmann, Katrin; Wyss, Helen (2017). Der Ancien Manège in La Chaux-de-Fonds. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.

Flatscher, Elias; Stadler, Harald (2017). Der archäologische Beitrag zur Vorburgenzeit bis um 1100. In: Hauser, Walter; Mittermair, Martin. Schloss Tirol: die Burg Tirol von ihren Anfängen bis zum 21. Jahrhundert, Bd. 1: Baugeschichte. Bozen: Athesia Druck, 92-107.

Ganz, David (2017). Der staunende Blick auf die Schatzkunst. In: Gess, Nicola; Schnyder, Mireille; Marchal, Hugues; Bartuschat, Johannes. Staunen als Grenzphänomen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 247-266.

Die Aneignung des Orients. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). Bern: SGMOIK.

Flatscher, Elias (2017). Die Mühl- und Schleifsteinproduktion in Neubeuern in der frühen Neuzeit. In: Flatscher, Elias. Töpfe, Truppen, Taschenuhren. Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650). Brixen: Verlag A. Weger, 31-48.

Rimmele, Marius (2017). Die Schlangen der Kleopatra. Dantes 'Contrapasso' und das Bildkonzept selbstverschuldeter Strafe im 15. und 16. Jahrhundert. In: Wallraf-Richartz-Museum. Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Köln: Wallraf-Richartz-Museums, 123-160.

Sotzek, Corinne Linda. Die Spätimpressionistin Martha Stettler: im Spannungsfeld zwischen Malerei und Akademieleitung (1870-1945) : (mit Werkverzeichnis). 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Küster, Bärbel (2017). Die Zeitdimension der Selbstwiederholung. Prozessästhetik bei Henri Matisse. In: Krieger, Verena; Stang, Sophia. Wiederholungstäter. Die Selbstwiederholung als künstlerische Praxis in der Moderne. Köln: Böhlau Verlag, 81-94.

Giese, Francine (2017). Die architektonische Transformation des Löwenhofes. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 59-70.

Flatscher, Elias (2017). Die feldarchäologischen Tätigkeiten des Institutes für Archäologien der Universität Innsbruck. Bericht über die Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, 49:86-91.

Frascoli, Lotti (2017). Ein früher, blau bemalter und salzglasierter Steinzeugbecher aus Zürich-Börsenstrasse (CH) von spätestens 1540. In: Rinne, Christoph; Reinhard, Jochen; Roth Heege, Eva; Teuber, Stefan. Vom Bodenfund zum Buch : Archäologie durch die Zeiten. Bonn: Dr. Rudolf Habelt Verlag, 337-352.

Giese, Francine (2017). Einleitung. A Fashionable Style. Carl von Diebitsch und das Maurische Revival. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 13-15.

Altherr-Weissmahr, Sylvianne; Gomez Morilla, Rebeca; Herren, Anna; Rüegger, Andreas; Stepanova, Maria; Wepler, Hannah; Wicki, Rebecca (2017). Entdeckerlust - Burgdorfer Sammlerpersönlichkeiten und ihre ostasiatischen Schätze. Zürich: Universität Zürich.

Keller, Hans-Peter (2017). Ernst Ludwig Kirchner. Theaterkulissen für den gemischten Chor Davos Frauenkirch. In: Sadowsky, Thorsten. "Jetzt soll ich wieder am Theater malen." : Ernst Ludwig Kirchner und das alpine Theaterschaffen. Davos: Wienand, 24-47.

Ganz, David (2017). Figuren der Transfiguration. Die Verklärung Christi als Ort der Medienreflexion. Kritische Berichte, 45(3):42-54.

Weddigen, Tristan (2017). Fold. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 108-112.

Jäggi, Carola (2017). Heiliges zum Mitnehmen. Überlegungen zur Mobilität heiliger Dinge in Spätantike und Frühmittelalter. In: Beck, Andrea; Herbers, Klaus; Nehring, Andreas. Heilige und geheiligte Dinge. Formen und Funktionen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 213-233.

Varela Braga, Ariane (2017). How to visit the Alhambra and be home in time for tea : Owen Jones’s Alhambra court in the crystal palace of Sydenham. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style : Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 71-84.

Hybrid Forms: Architectural Ornament and Intercultural Dialogues. Edited by: Varela Braga, Ariane (2017). Baden: bauforschungonline.ch.

Rimmele, Marius (2017). Im Bann der „unbegrenzten Plastizität des menschlichen Geistes" - Ernst Gombrichs kognitives Metaphernkonzept. In: Rimmele, Marius. Metaphern sehen - Metaphern erleben / Seeing Metaphors - experiencing Metaphors. Köln: Böhlau Verlag, 103-128.

Berger, Demian; Renz, Seraina (2017). Im Blick des Tieres. Adorno und Derrida zur Tierfrage. Kritische Berichte, 45(2):55-64.

Ganz, David (2017). Inlibration. Buchwerdung und Verkörperung in einem frühmittelalterlichen Evangeliar. In: Wenzel, Franziska; Selmayer, Pia. Übertragung. Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters. Wiesbaden: Reichert Verlag, 25-46.

Ganz, David (2017). Investituren der Transfiguration. Das Retabel von San Salvador in Venedig. In: Klein, Inga; Mai, Nadine; Tumanov, Rostislav. Hüllen und Enthüllungen : (Un-)Sichtbarkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Berlin: Reimer, 140-167.

Fichtner-Egloff, Jeanne. Kindai Bijutsu : die Rezeption westlicher Kunstkonzepte in Japan um 1900. 2017, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina. Kirchners Flucht. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 2, 2017, 9.

Kaufmann, Katrin; Wyss, Helen (2017). L'ancien manège de La Chaux-de-Fonds. Berne: Société d'histoire de l'art en Suisse SHAS.

Giese, Francine (2017). Maurische Architekturzitate zwischen Kopie und Kreation. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 45-55.

Metaphern sehen - Metaphern erleben. Edited by: Rimmele, Marius (2017). Köln: Böhlau.

Ganz, David (2017). Mit sieben Siegeln versiegelt. Gemalte und reale Buchöffnungen in mittelalterlichen Apokalypsezyklen. In: Flick, Ronja; Rekatzky, Ingo; Koch, Maria. Erinnern – Erzählen – Erkennen : Vom Wissen kultureller Praktiken. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 77-101.

Grundig, Christine; Hamm, Joachim; Walter, Viktoria (2017). Narragonien digital. Mit einer Analyse von Kapitel 4 des ‚Narrenschiffs‘ in Ausgaben und Bearbeitungen des 15. Jahrhunderts. Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, 42(1/2):97-120.

Giese, Francine; Heller, Josephin (2017). Nasridische Handwerkskunst und preussische Innovation. Revitalisierung und Transfer islamischer Stuckverfahren im 19. Jahrhundert. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 127-138.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). Ornament und Verbrechen. Adolf Loos' kontroverser Vortrag. In: Baer, Josette; Rother, Wolfgang. Verbrechen und Strafe. Basel: Colmena, 79-95.

Ruppen, Fabienne (2017). Paul Cézannes lose Blätter im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel. In: Haldemann, Anita. Der verborgene Cézanne : Vom Skizzenbuch zur Leinwand. München: Prestel, 220-231.

Ruppen, Fabienne (2017). Reassembling Cézanne : Material evidence for a new sketchbook. Master Drawings, 55(2):211-224.

Ganz, David (2017). Recto/Verso. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 196-200.

Zwyssig, Philipp (2017). Reformatorische Räume: Italien. In: Schnabel-Schüle, Helga. Die Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart, 254-262.

Baltzer, Nanni (2017). Reproduzierte Fotografie : Gotthard Schuh als NZZ-Bildredakteur. Rundbrief Fotografie, 24(2):20-34.

Flatscher, Elias (2017). Rezension von Günther Kaufmann (Hg.): Archäologie im Überetsch. Archeologia dell’Oltradige (Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums 5). Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2015. Tiroler Heimat, 81:263-267.

Blaser-Meier, Susanna (2017). Rezension von: Michele Bacci: The Many Faces of Christ. Portraying the Holy in the East and West, 300 to 1300, London: Reaktion Books 2014. Sehepunkte, 17(12):online.

Reineke, Anika (2017). Screen. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 215-220.

Weber, Gaby (2017). Seuzach : Wohnhaus, ehem. Bauernhaus Vers. Nr. 56. In: Kanton Zürich. Zürcher Denkmalpflege 2011-2012. Egg: Kantonale Denkmalpflege, 194-197.

Farhang Khaghanpour, Mahgan; Rahman Setayesh, Saeedeh (2017). Sociology of social documentary photography in forming social movements and its effect on Iran Islamic Revolution. Journal of Arts and Humanities, 6(4):10-13.

Weddigen, Tristan (2017). Space. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 234-237.

Kaufmann, Katrin (2017). Städtische Wohnhäuser in neuem Stil. Carl von Diebitschs Maurisches Haus in Berlin und Aleksej Serebrjakovs Haus Muruzi in Sankt Petersburg. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style – Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 175-184.

Sommerer, Sabine (2017). Sub uno tecto? Überlegungen zu den Doppelklosteranlagen von Engelberg, Interlaken und Königsfelden. In: Rywikova, Daniela; Lavicka, Roman. Ordo et Paupertas : Ceskokrumlovsky klaster minoritu a klarisek ve stredoveku v kontextu radove zboznosti, kultury a umeni. Ostrava: Ostravská Univerzita, 27-42.

von Orelli-Messerli, Barbara (2017). Sünden, Angst und Schrecken in Hieronymus Boschs malerischem Universum. In: Rother, Wolfgang; Baer, Josette. Terror. Basel: Colmena, 155-181.

Reineke, Anika (2017). Tent. In: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan. Textile terms: a glossary. Emsdetten: Edition Imorde, 267-272.

Textile terms: a glossary. Edited by: Reineke, Anika; Röhl, Anne; Kapustka, Mateusz; Weddigen, Tristan (2017). Emsdetten: Edition Imorde.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). The Alhambra en miniature : architectural models in 19th-century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A Fashionable Style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern: Peter Lang, 97-112.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2017). The Alhambra en miniature. Architectural Models in 19th-Century Europe. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. A fashionable style: Carl von Diebitsch und das maurische Revival. Bern, Switzerland: Peter Lang Verlag, 97-111.

Ganz, David (2017). The Cross on the Book. Diagram, Ornament, Materiality. In: Brown, Michelle P; Garipzanov, Ildar H; Tilghman, Benjamin C. Graphic devices and the early decorated book. Martlesham: Boydell & Brewer Inc., 243-264.

Preisinger, Raphaèle (2017). The Power of the Local Site: A Comparative Approach to Colonial Black Christs and Medieval Black Madonnas. In: Mattos Avolese, Claudia; Conduru, Roberto. New Worlds: Frontiers, Inclusion, Utopias. São Paulo: Comite International d'Histoire de I'Art, 116-132.

Varela Braga, Ariane (2017). The arab room of the cerralbo palace. Art in Translation, 9(1):7-28.

Grundig, Christine (2017). Theologische Überformung des Narrenschiffs – Geiler von Kaysersberg und die sogenannte ‘Interpolierte Fassung’. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 254(01/2017):1-16.

Ganz, David (2017). Touching Books, Touching Art. Tactile Dimensions of Sacred Books in the Medieval West. Postscripts, 8(1-2):81-113.

Tuotilo : Archäologie eines frühmittelalterlichen Künstlers. Edited by: Ganz, David; Dora, Cornel (2017). Basel: Schwabe Verlag.

Weber, Gaby (2017). Turbenthal : Katholische Kirche Herz Jesu mit Pfarrhaus Vers. Nr. 297. In: Kanton Zürich. Bericht der Zürcher Denkmalpflege 2011-2012. Egg: Kantonale Denkmalpflege, 214-219.

Töpfe, Truppen, Taschenuhren. Handel und Wandel auf und am Inn (1550-1650). Wissenschaftlicher Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in Oberaudorf, Rosenheim, Neubeuern, Kufstein, Schwaz, Hall. Edited by: Flatscher, Elias (2017). Brixen: Weger.

Varela Braga, Ariane (2017). Une théorie universelle au milieu du XIXe siècle : la Grammar of ornament d'Owen Jones. Roma: Campisano Editore.

Ruppen, Fabienne (2017). Von Rändern und Rückseiten : Verborgene Verbindungen zwischen Cézannes Arbeiten auf Papier. In: Eiling, Alexander. Cézanne : Metamorphosen. München: Prestel, 84-99.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2017). Von Schönheit im Garten. Das Schöne gemeinsam hervorbringen und entdecken. Green Care, (2):online.

Gockel, Bettina. Wellness-Oase für den Geist. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 4, 2017, 9.

Gockel, Bettina. Wer sind wir? In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 3, 2017, 9.

Ganz, David (2017). Wie aus zwei Einbandhälften ein Buch entstand. Die Geschichte des Lindauer Evangeliars. In: Schneider, Ute; Gesellschaft der Bibliophilen. Imprimatur 25 (2017). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 11-38.

Wissenschaft, Sentiment und Geschäftssinn : Landschaft um 1800. Edited by: Fayet, Roger; Krähenbühl, Regula; Waldkirch, Bernhard (2017). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Zeichenunterricht: von der Künstlerausbildung zur ästhetischen Erziehung seit 1500. Edited by: Matile, Michael (2017). Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Zwyssig, Philipp (2017). «Hurerey» und «hitziges Fieber». Reden über Sexualität im konfessionellen Zeitalter. Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 111:129-146.

Gockel, Bettina. „Basteln, malen, schmieren“. In: UZH Magazin : die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 1, 2017, 9.

Rimmele, Marius (2017). Einleitung. In: Rimmele, Marius. Metaphern sehen - Metaphern erleben / Seeing Metaphors - Experiencing Metaphors. Köln: Böhlau Verlag, 7-18.

Fayet, Roger; Oberli, Matthias (2017). Einleitung. In: Beyerle, Rahel; Oberli, Matthias. Vom Umgang mit Künstlernachlässen : ein Ratgeber = Successions d‘artistes : guide pratique. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), 8-19.

2016

Hagen Hodgson, Petra (2016). Beziehungen. Von urbaner Landwirtschaft, Gärten und Gesundheit. In: Kontaktstudientage der Hochschule Osnabrück, Osnabrück, November 2016. s.n., 22-43.

Gockel, Bettina (2016). Konstruktion und Wirklichkeit einer globalisierten Künstlerin: Helene Schjerfbeck zwischen Tradition und Moderne. Rezension der Ausstellung „Helene Schjerfbeck. Reflections“. The University Art Museum, Tokio, 2.6.–26.7.2015; The Miyagi Museum of Art, Sendai, 6.8.–12.10.2015; Okuda Genso Sayume Art Museum, Hiroshima, 30.10.2015– 3.1.2016; The Museum of Modern Art, Hayama, 10.1.–27.3.2016. Kunstchronik, 69(11):551-559.

Müller, Pablo (2016). Schutzburg für die Kunst. Der Neubau des Kunstmuseum Basel. Zürich: Brand-New-Life.

Ryser, Thomas. Erinnerungen an den Brückenbau. In: St. Galler Tagblatt, 177, 8 June 2016, 34.

Gockel, Bettina. Notbilder aus politischen Zeiten. Rezension der Ausstellung „Paul Klee. L’ironie à l’œuvre“, Centre Pompidou, Paris, 6.4.–1.8.2016. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8 June 2016, online.

Gockel, Bettina. Notbilder aus politischen Zeiten. Rezension der Ausstellung „Paul Klee. L’ironie à l’œuvre“, Centre Pompidou, Paris. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8 June 2016, online.

Caprez, Annatina; Kleesattel, Ines; Müller, Pablo (2016). Engagierte Kunstkritik - 7 Thesen. Zürich: Brand-New-Life.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2016). Gemeinsames Gärtnern im Alter. Das Forschungsprojekt "Grünräume für die zweite Lebenshälfte" der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil. Zürich: Hochparterre.

Flatscher, Elias. (Selbst-) Versorgung einer Burg: Die archäologische Perspektive, dargestellt am Beispiel der archäologischen Ausgrabungen im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol. 2016, Universität Innsbruck, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2016). A Fiammingo in Rome. Artus Quellinus and the Origins of the Northern Baroque Bust. The Rijksmuseum Bulletin, 64(2):121-138.

Stierli, Martino (2016). Aesthetics and Politics of Participation in 1960s Brazil: From Hélio Oiticica’s Parangolés to the Paulista School of Architecture. In: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild. Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation, International library of visual culture. London: I.B.Tauris & Co. Ltd, 64-88.

Schindler, Verena M (2016). Algas verdes en la arquitectura y diseño receptivos. Diseña, (10):176-191.

Holzer, Peter; Rumo, Andrea (2016). Alte Mauern, neu entdeckt. Die Bauuntersuchung im Haus Unteraltstadt 38 "Seehof" in Zug. In: Archäologie der Stadt Zug. Zug: Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, 155-294.

Meier Mohamed, Gabi (2016). Archäologie und Baugeschichte der Burg Hünenberg (Kt. Zug): Ein Zwischenbericht. Mittelalter - Moyen Age - Medioevo, 21(2):29-41.

Junge, Sophie (2016). Art Is Still Not Enough. Bilder von AIDS im Spannungsfeld zwischen Kunstanspruch und politischer Mobilisierung. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79(2):261-275.

Wegmann, Daniela. Artifizielle "Naturwahrheit": zur Konzeption der frühen Farbfotografie durch die Photochrom-Reiseansichten der Jahrhundertwende (1889-1914). 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2016). Auf fruchtbarem Boden. Das neapolitanische Stillleben. In: Forster, Peter; Oy-Marra, Elisabeth; Damm, Heiko. Caravaggios Erben: Barock in Neapel. München, 226-237.

Giese, Francine (2016). Bauen und Erhalten in al-Andalus: Bau- und Restaurierungspraxis in der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Bern: Peter Lang.

van Gastel, Joris (2016). Body and Clay. Material Agency from a Seventeenth-Century Perspective. In: Levy, Evonne; Mangone, Carolina. Material Bernini. London, UK: Taylor & Francis, 105-120.

Junge, Sophie (2016). Brache – ein Kommentar. http://www.valentinblank.com: Valentin Blank.

Ruppen, Fabienne (2016). Carl Schuch am Saut du Doubs. Die späten Landschaften. In: Borchardt, Stefan. Von Courbet zu Schuch : Realismus und reine Malerei. Stuttgart: Belser Verlag, 52-67.

Jäggi, Carola (2016). Cathedra Petri und Colonna Santa in St. Peter zu Rom. Überlegungen zu „Produktion“ und Konjunktur von Reliquien im Mittelalter. In: Bergmeier, Armin F; Palmberger, Katharina; Sanzo, Joseph E. Erzeugung und Zerstörung von Sakralität zwischen Antike und Mittelalter : Beiträge der internationalen Tagung in München vom 20.–21.10.2015. Heidelberg: Propylaeum, 109-131.

von Orelli-Messerli, Barbara (2016). Coghuf et les vitraux de l'église de Soubey (JU). La spiritualité d'un artiste. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume - Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Michael Imhof, 159-167.

Schindler, Verena M (2016). Colour: The Essence of Architecture. World architecture, 313(7):16-23.

Magrini, Boris. Confronting the machine: an enquiry into the subversive drives of computer-generated art. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Schädler, Linda (2016). Conrad Jon Godly: Geschichtete Zeit. Kunst und Kultur Graubünden : Bündner Jahrbuch, 53:15-22.

Hagen Hodgson, Petra; Heinrich, Axel (2016). Das Arboretum - ein dynamisches grünes Kontinuum. Neujahrsblatt des Stadtzürcher Heimatschutzes:16-21.

Schiffhauer, Angela (2016). Das Atelier Halter – 100 Jahre Berner Glasmalereigeschichte. In: Fischer, Mirjam; Halter, Jürg. Farbglaswelten : ein aussergewöhnliches Kunsthandwerk. Bern: Haupt Verlag, 12-21.

Matile, Michael; Solombrino, Patrizia; Seyffer, Ann-Kathrin (2016). Das wahre Gold eines Bankiers. Druckgraphik aus der Sammlung Heinrich Schulthess-von Meiss. Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Matile, Michael; Craievich, Alberto; Scheck, Isabelle (2016). Della Grafica Veneziana: das Zeitalter Anton Maria Zanettis (1680-1767). Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Schiffhauer, Angela (2016). Die Kompositverglasungen im Chor der Kathedrale von Tours. Bischöfe und Kanoniker im Licht. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Imhof Verlag, 195-207.

Ein Dialog der Künste: Das Verhältnis von aussen und innen. Beschreibungen von Architektur und Raumgestaltung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2016). Petersberg: Imhof.

Jäggi, Carola (2016). Ein Fischer wird Papst. Zur Genese des Petrus-Bildes in der frühchristlichen Kunst. In: Schneidmüller, Bernd. Die Päpste : Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Regensburg: Reiss-Engelhorn-Museen, 101-119.

Wasmer, Marc-Joachim (2016). Erich Hans Wassmer, gen. Ricco Wassmer: On ne saura jamais, 1960. In: Frehner, Matthias; Locatelli, Valentina. Kunstmuseum Bern : Meisterwerke. München: Hirmer Verlag, 290-291.

Schädler, Linda (2016). Exhibition essay: Susan Philipsz: War-Damaged Musical Instruments. http://www.tate.org.uk: Tate.

Ganz, David; Rimmele, Marius (2016). Forschungsgegenstand Klappeffekte. Über diesen Band. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 7-12.

Helbig, Elahe (2016). From Narrating History to Constructing a Visual Memory: The Role of Photography in the Iranian Constitutional Revolution. In: Ansari, Ali M.. Iran's Constitutional Revolution of 1906: Narratives of the Enlightenment. London, 48-75.

Giese, Francine (2016). From style room to period room: Henri Moser’s fumoir in Charlottenfels Castle. In: Costa, Sandra; Poulot, Dominique; Volait, Mercedes. The Period Rooms: Allestimenti storici tra arte, gusto e collezionismo. Bologna: Bononia University Press, 153-160.

Sommerer, Sabine (2016). Game of Thrones. HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier: Schriftenreihe der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte: Bauhaus-Universität Weimar.

Zoidis, Evangelos. Gegenwartskunst - Manierismus: Topoi der Alterität in der kunsthistorischen Literatur. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ganz, David (2016). Gelenkstellen von Bild und Schrift: Diptychen, Doppelseiten und Bucheinbände. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : Faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 55-108.

Jäggi, Carola (2016). Heiliges für die Reise ins Jenseits. Reliquien und Apotropaia als Grabbeigaben. In: Alraum, Claudia. Zwischen Rom und Santiago : Festschrift für Klaus Herbers zum 65. Geburtstag : Beiträge seiner Freunde und Weggefähren, dargereicht von seinen Schülerinnen und Schülern. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 227/469-237/473.

Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea. Edited by: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I (2016). Roma: Aracne.

Seeberger, Nicole (2016). Ilya Kabakov : der Konzeptkünstler und das Dialogische. Köln: Böhlau.

Weiberg, Birk. Image as collective : a history of optical effects in Hollywood's studio system. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weiberg, Birk. Image as collective: history of optical effects in Hollywood's studio system. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I (2016). Introduzione. Il sistema del velo. In: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I. Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea = Système du voile: transparence et opacité dans l'art moderne et contemporain. Roma: Aracne editrice S.r.l., 9-14.

von Orelli-Messerli, Barbara (2016). Japanese forms and ornamentation in early British design: the example of Christopher Dresser. In: Müller, Simone; Tôru, Itô; Rehm, Robin. Wort - Bild - Assimilationen: Japan und die Moderne - Japan and Modernity. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 94-111.

Descoeudres, Georges (2016). Karolingische Klosteranlagen im archäologischen Befund oder: Die Suche nach einer geeigneten Form. In: Kaffanke, Jakobus. Benedikt von Nursia und Benedikt von Aniane : Karl der Grosse und die Schaffung des "Karolingischen Mönchtums". Beuron: Beuroner Kunstverlag, 82-107.

Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Edited by: Ganz, David; Rimmele, Marius (2016). Berlin: Reimer.

Rahman Setayesh, Saeedeh (2016). Knowledge about symbols and concepts used for cemetery of Darussalam Shrine. American Journal of Sustainable Cities and Society (AJSCS), 1(5):165-172.

Jäggi, Carola (2016). Konstantin und die Statuen, oder: Vom Schweigen Eusebs und den Folgen. In: Brandt, Olof; Castiglia, Gabriele. Acta XVI Congressus Internationalis Archeologiae Cristianae: Costantino e i Costantinidi: L’innovazione costantiniana, le sue radici e i suoi sviluppi. Roma: Pontificio Istituto di archeologia cristiana, 835-847.

de Riedmatten, Henri (2016). Le lever du voile: Voir, être vue, se montrer: le costume féminin à Venise et Padoue (1575-1600). In: Leone, Massimo; de Riedmatten, Henri; Stoichita, Victor I. Il sistema del velo: trasparenze e opacità nell'arte moderna e contemporanea = Système du voile: transparence et opacité dans l'art moderne et contemporain. Roma: Aracne editrice S.r.l., 155-194.

Descoeudres, Georges (2016). Licht in der Finsternis. Zur Belichtung und Beleuchtung von Wohnräumen im Mittelalter - eine Skizze. In: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria; Schiffhauer, Angela. Licht(t)räume - Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 42-48.

Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Edited by: Georgi, Katharina; von Orelli-Messerli, Barbara; Scheiwiller-Lorber, Eva; Schiffhauer, Angela (2016). Petersberg: Imhof Verlag.

Reineke, Anika; Röhl, Anne (2016). L’ordre et le chaos : le lit comme espace pictural et matériel textile. Perspective. La revue de l’INHA, 2016(1):171-179.

Sommerer, Sabine (2016). Meister Heinrich von Konstanz. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Varela Braga, Ariane (2016). Owen Jones and the Oriental Perspective. In: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane. The myth of the Orient: architecture and ornament in the age of orientalism. Bern: Peter Lang, 149-164.

Sommerer, Sabine (2016). Pantheon (Fotoessay mit Bildern von Dagmar Keller und Martin Wittwer). HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier: Schriftenreihe der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte: Bauhaus-Universität Weimar.

Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation. Edited by: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild (2016). London: I.B. Tauris.

Küster, Bärbel (2016). Photography and Orality. Dialogues in Bamako, Dakar and Elsewhere. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste.

Weddigen, Tristan (2016). Postfactum. Perspective. La revue de l’INHA, (1):216-218.

Jäggi, Carola (2016). Ravenna in the sixth century: the archaeology of change. In: Herrin, Judith; Nelson, Jinty. Ravenna: Its Role in Early Medieval Change and Exchange. London: University of London Institute of Historical Research, 87-110.

Jäggi, Carola (2016). Ravenna: Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt: die Bauten und Mosaiken des 5. und 6. Jahrhunderts. Regensburg: Schnell & Steiner.

Caen, Barbara. Renaissance d'un médium artistique: la tapisserie en France et en Belgique au XIXe siècle. 2016, University of Zurich, Faculty of Arts.

Caen, Barbara (2016). Renaissance d'un médium artistique: la tapisserie en France et en Belgique au XIXe siècle. s.n.: Barbara Caen.

Giese, Francine; Varela Braga, Ariane; Lahoz Kopiske, Helena; Kaufmann, Katrin; Castro Royo, Laura; Keller, Sarah (2016). Resplendence of al-Andalus: exchange and transfer processes in Mudéjar and neo-Moorish Architecture. Asiatische Studien / Études Asiatiques, 70(4):1307-1353.

Junge, Sophie (2016). Rezension von: Carmenita Higginbotham: The Urban Scene. Race, Reginald Marsh, and American Art, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2015. Sehepunkte, 16(5):online.

van Gastel, Joris (2016). Rezension von: J. Nicholas Napoli: The Ethics of Ornament in Early Modern Naples. Fashioning the Certosa di San Martino (Farnham: Ashgate, 2015). Renaissance Quarterly, 69(3):1058-1059.

Volmert, Miriam (2016). Rezension von: Ulrike Gehring und Peter Weibel (Hg.), Mapping Spaces. Networks of Knowledge in 17th Century Landscape Painting. München: Hirmer, 2014. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 79(2):289-294.

Jäggi, Carola (2016). Rezension zu Josef Engemann: Römische Kunst in Spätantike und frühem Christentum bis Justinian, Mainz 2014. Archiv für Kulturgeschichte, 98(1):203-205.

Zwyssig, Philipp (2016). Rezension zu: Behr, Andreas, Diplomatie als Familiengeschäft. Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700). Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 110:558-560.

Zwyssig, Philipp (2016). Sammelrezension zu: Ackermann, Felix/Meyer, Walter, Die Stadtkirche Büren an der Aare (= Schweizerischer Kunstführer GSK 964), Bern 2015; Schweizer, Jürg/Hüssy, Annelies, Schloss und Schlosskirche Spiez (= Schweizerischer Kunstführer GSK 961–962). Berner Zeitschrift für Geschichte, 78(1):130-132.

Splendor marmoris. I colori del marmo, tra Roma e l’Europa, da Paolo III a Napoleone III. Edited by: Extermann, Grégoire; Varela Braga, Ariane (2016). Roma: De Luca.

Bücheler, Anna (2016). Textiles, textile pages and textile iconography. In: Fircks, Juliane von; Schorta, Regula. Oriental Silks in Medieval Europe. Riggisberg: Abegg-Stiftung, 64-79.

The myth of the Orient: architecture and ornament in the age of orientalism. Edited by: Giese, Francine; Varela Braga, Ariane (2016). Bern: Peter Lang.

Rimmele, Marius (2016). Transparenzen, variable Konstellationen, gefaltete Welten. Systematisierende Überlegungen zur medienspezifischen Gestaltung von dreiteiligen Klappbildern. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte: Faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 13-54.

Rimmele, Marius (2016). Transparenzen, variable Konstellationen, gefaltete Welten: Systematisierende Überlegungen zur medienspezifischen Gestaltung von dreiteiligen Klappbildern. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Klappeffekte : faltbare Bildträger in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 13-54.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore; Luminati, Michele; Sormani, Philippe (2016). Trying to be something other than tragic hotshots: Gespräch von Henri de Riedmatten mit Paolo Do, Salvatore Lacagnina, Michele Luminati und Philippe Sormani. In: Do, Paolo; Inzule, Egija; Lacagnina, Salvatore; Gigotti, Lorenzo Micheli. Studio Roma Notes. Roma: Musumeci, 17-23.

Zwyssig, Philipp (2016). Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und ihrer Untertanengebiete Veltlin, Bormio und Chiavenna (17. und 18. Jahrhundert). Berner historische Mitteilungen, 33:66-67.

Varela Braga, Ariane (2016). Un modello da seguire : La fortuna della grammar of ornament di Owen Jones in Italia nella seconda metà dell’Ottocento. In: Carrera, Manuel; D'Agati, Niccolò; Kinzel, Sarah. Tra Oltralpe e Mediterraneo : Arte in Italia 1860–1915. Bern: Peter Lang, 141-154.

Varela Braga, Ariane (2016). Une Alhambra florentine: la salle mauresque de la Villa Stibbert. In: Costa, Sandra; Poulot, Dominique; Volait, Mercedes. The Period Rooms: Allestimenti storici tra arte, collezionismo e museologia. Bologna: Bononia University Press, 161-168.

Ganz, David; Ganz, Ulrike (2016). Visionen der Endzeit. Die Apokalypse in der mittelalterlichen Buchkunst. Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern in Wissenschaftliche.

Junge, Sophie (2016). Visualization of AIDS: Nan Goldin's Exhibition Witnesses: Against Our Vanishing. Boston: De Gruyter.

Hagen Hodgson, Petra (2016). Vom guten Leben im Dazwischen: Plädoyer für eine Stadt mit verdichteten Grünräumen und wohnlichen Gartenzimmern. In: Sommer, Martin. WeiterWohnen : Zukunftsfähige Architektur in enger werdenden Städten. Berlin: Jovis Verlag, 36-49.

Stierli, Martino; Widrich, Mechthild (2016). Whose Participation? Introductory Remarks. In: Stierli, Martino; Widrich, Mechthild. Participation in art and architecture: spaces of interaction and occupation, International library of visual culture. London: I.B.Tauris & Co. Ltd, 1-9.

Weddigen, Tristan (2016). Wölfflin in Lateinamerika: Ángel Guidos Entwurf eines mestizischen Barock. In: Burioni, Matteo. Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative, Bilder 1700-2016. München: Dietmar Klinger Verlag, 174-177.

Gockel, Bettina (2016). Äquivalente. Monets Malerei und sein Garten in Giverny. In: Lutz, Albert; von Trotha, Hans. Gärten der Welt: Orte der Sehnsucht und Inspiration. Zürich: Wienand Verlag, 256-263.

2015

Galley, Nicolas. Jeunes galeristes, indignez-vous! In: Le Temps, 11 November 2015, online.

Minta, Anna (2015). Hochschulkonzepte und Campusarchitekturen in den USA. In: Hoppe-Sailer, Richard; Jöchner, Cornelia; Schmitz, Frank. Ruhr-Universität Bochum – Architekturvision der Nachkriegsmoderne. Berlin: Gebr. Mann Verlag, 111-118.

Ganz, David (2015). Das Kleid der Bücher. Vestimentäre Dimensionen mittelalterlicher Prachteinbände. In: Kapustka, Mateusz; Woodfin, Warren. Clothing the Sacred: Medieval Textiles as Fabric, Form, and Metaphor. Berlin: Edition Imorde, 121-147.

Hagen Hodgson, Petra; Eberhard, Peter (2015). Stiefkind Freiraum. Von Diversität und geordneter Unordnung. Werk, Bauen und Wohnen:online.

van Gastel, Joris (2015). Rezension von: Dietrich Boschung / Chistiane Vorster (Hgg.): Leibhafte Kunst. Statuen und kulturelle Identität, München: Wilhelm Fink 2015. Sehepunkte, 15(9):online.

Galley, Nicolas. L’ascension de l’Hôtel des ventes. In: Le Temps, 2 September 2015, online.

Jäggi, Carola (2015). Bâle, Saint-Léonard. In: Pottecher, Marie. L’alsace au coeur du Moyen Âge. De Strasbourg au Rhin supérieur, XIe-XIIe siècles. Lyon: Lieux Dits, 151.

Weiberg, Birk (2015). Post-Internet as Post-Apparatus. Studia culturae, 23:141-154.

Stierli, Martino; Platzgummer, Klaus (2015). Zwischen Freiheit und Verpflichtung. Ein Interview mit Martino Stierli von Klaus Platzgummer. Trans (Zürich), 27:26-31.

Galley, Nicolas. Quelles règles pour les acheteurs? Les obstacles à la régulation du marché de l’art sont nombreux. In: Le Temps, 6 May 2015, online.

Schädler, Linda. Aus dem Zeitfluss enthoben: Ausstellung Christiane Baumgartner. Musée d’Art et d’Histoire, Genf. In: Neue Zürcher Zeitung, 100, 2 May 2015, 51.

Gockel, Bettina. Körper auf traumblauem Grund. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 April 2015, 14.

van Gastel, Joris (2015). Rezension von: Ludovic Coupaye, Growing Artefacts, Displaying Relationships. Yams, Art and Technology amongst the Nyamikum Abelam of Papua New Guinea (New York/Oxford: Berghahn, 2013). Sehepunkte, 15(2):online.

Schädler, Linda. Im Verschwinden begriffen. Peter Doig in der Fondation Beyeler in Riehen. In: Neue Zürcher Zeitung, 8, 12 January 2015, 35.

Varela Braga, Ariane (2015). Rezension von: Alma-Tadema e i pittori dell'800 inglese la collezione Pérez Simón. Burlington Magazine, 157(1342):40.

Mondini, Daniela (2015). "Dunkle Basiliken" – Überlegungen zu hochmittelalterlichen Umbaumaßnahmen frühchristlicher Basiliken in Rom. In: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Scholion. Einsiedeln: Schwabe, 65-79.

Zwyssig, Philipp (2015). "Wider aller Willen disen Altar auß der Kirkhen gethon". Pluralisierung und Konkurrenz auf dem Markt der Wunder in der Landschaft Disentis (17. und 18. Jahrhundert). Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, 109:237-252.

Timby, Kim (2015). 3D and Animated Lenticular Photography: Between Utopia and Entertainment. Berlin: De Gruyter.

Zgraja, Karolina (2015). A Contribution to the Study of Giovanni Bellini's Drawings and Underdrawings. In: Wilson, Carolyn C. Examining Giovanni Bellini : an art "more human and more divine". Turnhout: Brepols, 169-181.

Jäggi, Carola (2015). Als die Kunstgeschichte noch nicht global war. Festvortrag an der GV der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte zum Thema "Zürich 1855–2015: Wiege der Schweizer Kunstgeschichte und Hotspot für das Kulturerbe", 9. Mai 2015. Kunst + Architektur in der Schweiz, 2015(2):1-12.

van Gastel, Joris (2015). Ambiguities of the Flesh. Touch and Arousal in Roman Baroque Sculpture. In: Fleckner, Uwe; Wenderholm, Iris. Magische Bilder : Techniken der Verzauberung in der Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Berlin: De Gruyter, 161-181.

Weddigen, Tristan (2015). Approaching Wölfflin's Principles. In: Weddigen, Tristan; Levy, Evonne. Principles of art history. The problem of the development of style in early modern art. Los Angeles: Getty Research Institute, 47-69.

Minta, Anna (2015). Architektursprache des Nationalen. Konstruktionsversuche einer eidgenössischen Baukunst. Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), 2015(2):43-45.

Mondini, Daniela (2015). Architettura in fotografia. Dialoghi incrociati fra progetto, oggetto, rappresentazione e percezione. In: Mondini, Daniela. Hélène Binet. Mendrisio Cinisello Balsamo: Mendrisio Academy Press, 60-67.

Koller, Christian; Huber, Peter (2015). Armut, Arbeit, Abenteuer – Sozialprofil und Motivationsstruktur von Schweizer Söldnern in der Moderne. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 102(1):30-51.

Hindelang, Laura (2015). Bauen in Bagdad um 1958: Wenn Bauvorhaben Revolutionen überstehen. bfo-Journal, 1:48-54.

Junge, Sophie (2015). Bilder homosexueller Männlichkeit im Kontext der AIDS-Epidemie. Nan Goldins Ausstellung Witnesses: Against Our Vanishing 1989 in New York. In: Söll, Änne; Schröder, Gerald. Der Mann in der Krise? Visualisierungen von Männlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert. Köln: Böhlau Verlag, 137-153.

Varela Braga, Ariane (2015). Blick nach Osten – Orientbegeisterung in Europa des 19. Jahrhunderts. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 20-24.

Ganz, David (2015). Buch-Gewänder – Prachteinbände im Mittelalter. Berlin: Reimer.

Laleg, Dominique; Bürgi, Bernhard; Schnetz, Salome (2015). Cy Twombly: painting and sculpture. Basel, Schweiz: Kunstmuseum Basel.

Matile, Michael (2015). Daniel Breu. Graphit auf Papier. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Rimmele, Marius (2015). Das Heilige als medialer Effekt: Beobachtungen zu Quentin Massys‘ St. Annen-Triptychon (1509). In: Balke, Friedrich; Siegert, Bernhard; Vogl, Joseph. Medien des Heiligen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 85-96.

Gockel, Bettina (2015). Das Kapital der Kunst: Gainsboroughs James Christie. In: Bätschmann, Oskar; Krähenbühl, Regula. Kunst & Karriere : ein Kaleidoskop des Kunstbetriebs. Zürich: SIK-ISEA, 23-48.

Stierli, Martino (2015). Der Architekt als Ghostwriter. Zu Rem Koolhaas’ Architektur- und Städtebautraktat Delirious New York (1978). GAM, 11:48-67.

Preisinger, Raphaèle (2015). Der Lebensbaum im Refektorium von Santa Croce, Florenz. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. München, 366-381.

Hagen Hodgson, Petra. Der gemeinsame Garten. In: Age-Dossier, 2015, 22-24.

Stierli, Martino (2015). Die Architekturen des Bildhauers. In: Hächler, Gabrielle; Schaschl, Sabine; Bucher, Evelyne. Peter Hächler. Zürich: Scheidegger & Spiess, 23/28-25/30.

Varela Braga, Ariane (2015). Die Faszination der islamischen Ornamentik. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: Stiftung Schloss Oberhofen, 30-34.

Baltzer, Nanni (2015). Die Fotomontage im faschistischen Italien. Aspekte der Propaganda unter Mussolini. Berlin: de Gruyter.

Rimmele, Marius (2015). Die Schreinmadonna. Körperlichkeit, Medienfragen und Bedeutungsschichten eines mittelalterlichen Bildes. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 192-213.

Ganz, David (2015). Die goldenen Buchdeckel der Theodelinda. Material und Form, Raum und Ritual. In: Marek, Kristin; Schulz, Martin. Kanon Kunstgeschichte: Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. Paderborn: Fink, 13-36.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Ein vergessener Einzelgänger : "Ricco Wassmer 1915–1972. Zum 100. Geburtstag". KunstEINSICHTBern: das gemeinsame Magazin von Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee, (7):18-19.

Ganz, David (2015). Erzählen mit losen Enden. Die Bilderräume des Meisters von Waltensburg. In: Rupp, Horst F. Der Waltensburger Meister in seiner Zeit. Lindenberg i. Allgäu: Kunstverlag Josef Fink, 139-160.

Baier, Simon. Feld und Signal: Aporien der Malerei bei Elʹ Lisickij und Kazimir Malevič, 1928. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Brusius, Mirjam (2015). Fotografie und museales Wissen: William Henry Fox Talbot, das Altertum und die Absenz der Fotografie. Berlin: De Gruyter.

Reineke, Anika (2015). Framing, Illusion and Papillotage in French 18th Century Tapestries. In: Kacunko, Slavko; Körner, Hans; Harlizius-Klück, Ellen. Framings. Berlin: Logos Verlag, 127-144.

Gockel, Bettina (2015). Gepflegte Pfade: unterwegs zur Kunst and der Peripherie. Kritische Berichte, 43(3):9-22.

von Orelli-Messerli, Barbara (2015). Gottfried Semper's Renaissance and neo-Renaissance: Forth and Back. In: Brucculeri, Antonio; Frommel, Sabine. Renaissance italienne et architecture au XIX e siècle: Interprétations et restitutions. Roma: Campisano Editore, 203-214.

Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2015). Heinrich Wölfflin, Principles of art history. The problem of the development of style in early modern art. Los Angeles: Getty Publications.

Weddigen, Tristan (2015). Hispano-Incaic fusions: Ángel Guido and Latin American modernity. Journal of the science of art, 19:44-58.

Hélène Binet. Edited by: Mondini, Daniela (2015). Mendrisio Cinisello Balsamo: Mendrisio Academy Press Silvana Editoriale.

Fleury, Victoria (2015). Ist das Kunst? Die künstlerische Eigenart von Klees Fotografien. Bozzetto: Zeitschrift für Kunst und Kultur, 08:25-26.

Zwyssig, Philipp (2015). Katholische Reform als soziale Praxis. Handlungslogiken eines Churer Bischofs im 17. Jahrhundert. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 22(2):156-169.

Neukom, Hans. Kloster St. Johann Müstair - Der Westhof bis 1500 : Auswertung der archäologischen Grabungen im Westhof aus den Jahren 1973 bis 1997. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Fischli, Melchior; Mondini, Daniela (2015). Konservieren? Oder doch restaurieren? Kloster Allerheiligen in Schaffhausen und San Nicolao in Giornico: Beispiele denkmalpflegerischer Praxis aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kunst + Architektur in der Schweiz, 66(2):42-51.

Kunsttopografien globaler Migration: Orte, Räume und institutionelle Kontexte transitorischer Kunsterfahrung. Edited by: Minta, Anna; Dogramaci, Burcu; Mersmann, Birgit; Schieren, Mona (2015). Marburg: Jonas Verlag.

Lurati, Patricia (2015). La chiesa di Sant'Antonio abate a Morcote. Bellinzona: Casagrande.

Stierli, Martino (2015). Las Vegas Studio. In: Stadler, Hilar; Stierli, Martino. Las Vegas Studio: images des archives de Robert Venturi et Denise Scott Brown / Las Vegas Studio: images from the archives of Robert Venturi and Denise Scott Brown. Zürich: University of Chicago Press, 11-31.

Las Vegas Studio: images des archives de Robert Venturi et Denise Scott Brown. Edited by: Stadler, Hilar; Stierli, Martino (2015). Zürich: Scheidegger & Spiess.

Mondini, Daniela (2015). Les cloîtres des Cosmati à Rome: marbre, mosaïque et parole. Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa, 46:119-132.

Hagdorn, Anna (2015). Li, Xiongcai. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL): Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker: Leibundgut - Linssen. Berlin: Walter de Gruyter, 348.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore (2015). Lo spazio di ricerca delle istituzioni. In: Bernardi, Claudia. Fare spazio. Pratiche del comune e diritto alla città. Milano: Mimesis Edizioni, 13-17.

Rimmele, Marius (2015). Memlings Mantelteilung. Der Marienmantel als Schwellenmotiv. In: Kapustka, Mateusz. Bild-Riss. Textile Öffnungen im ästhetischen Diskurs. Emsdetten: Edition Imorde, 101-126.

van Gastel, Joris (2015). Mirroring Movement. Bernini in the Studio and on Stage. In: Beyer, Andreas; Cassegrain, Guillaume. Mouvement. Bewegung: über die dynamischen Potenziale der Kunst. Berlin: Centre allemand d'histoire de l'art / Deutsches Forum für Kunstgeschichte, 75-94.

Musealisierung mittelalterlicher Kunst: Anlässe, Ansätze, Ansprüche. Edited by: Brückle, Wolfgang; Mariaux, Pierre-Alain; Mondini, Daniela (2015). Berlin: Deutscher Kunstverlag.

Sieber, Joachim (2015). Neue Fotografie – neue Zeitschriften. Der Wandel in der Ausrichtung der deutschsprachigen Fotozeitschriften in den 1970er und 1980er Jahren. Fotogeschichte, 137(3):17-28.

Kersten, Wolfgang F; Okuda, Osamu; Kakinuma, Marie (2015). Paul Klee : Sonderklasse unverkäuflich. Köln: Wienand.

von Orelli-Messerli, Barbara (2015). Porzellanplastik: Ganz gross. In: Glaser, Silvia. Keramik im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Kunst. Beiträge des 44. Internationalen Symposiums Keramikforschung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 19.–23. September 2011. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 298-306.

Mondini, Daniela; Haupt, Isabel (2015). Purismus oder Evokation? Beiträge von Franco Albini und BBPR zur Inszenierung mittelalterlicher Exponate in italienischen Museen der Nachkriegszeit. In: Brückle, Wolfgang; Mariaux, Pierre-Alain; Mondini, Daniela. Musealisierung mittelalterlicher Kunst: Anlässe, Ansätze, Ansprüche. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 211-234.

Bücheler, Anna (2015). Purpur und Weiss: Farbbedeutungen im Mittelalter. NIKE-Bulletin, (6):8-13.

Kim, Yujin. Remake-Konzepte im Spannungsfeld zwischen lokaler und globaler Kunstszene: künstlerische Imitationsverfahren bei Yeondoo Jung, Ming Wong und Pierre Huyghe. 2015, University of Zurich, Faculty of Arts.

Varela Braga, Ariane (2015). Rezension von: Lucie Fléjou / Michaël Decrossas: Ornements, XVe-XIXe siècles - chefs-d'oeuvre de la Bibliothèque de l'INHA, collections Jacques Doucet, Paris: Mare & Martin 2014, 355 S., zahlr. Abb., ISBN 979-10-92054-37-8. Sehepunkte, 15(10):online.

Jäggi, Carola (2015). Rezension zu Gabi Meier Mohamed: Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude. Mit Beiträgen von Elisabeth Langenegger und Benedikt Zäch. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 72(1-2):164-165.

Jäggi, Carola (2015). Rezension zu Stefanie Seeberg: Textile Bildwerke im Kirchenraum. Leinenstickereien im Kontext mittelalterlicher Raumausstattungen aus dem Prämonstratenserinnenkloster, Altenberg/Lahn, Petersberg 2014. Sehepunkte, 15(10):online.

Sommerer, Sabine (2015). Rezension zu: Catherine of Siena. The creation of a cult. Zeitschrift für Historische Forschung, 42(4):705.

Sommerer, Sabine (2015). Rezension zu: Welt-geistliche Frauen in der frühen Neuzeit. Studien zum weiblichen Semireligiosentum. Revue d'histoire ecclésiastique. Louvain Journal of Church History, 110(1/2):445-448.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Ricco Wassmer 1915-1972 : Catalogue raisonné der Gemälde und Objekte. Zürich: Scheidegger & Spiess.

Gockel, Bettina (2015). Schillernd. Die Erfindung der Schwarz-Weiß-Fotografie. In: Wagner, Monika; Lethen, Helmut. Schwarz-Weiß als Evidenz. Frankfurt a.M.: Campus, 156-170.

Senses of Sight. Towards a Multisensorial Approach of the Image. Essays in Honor of Victor I. Stoichita. Edited by: de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas (2015). Rome: L'Erma di Bretschneider.

van Gastel, Joris (2015). Senza sostanza di corpo? Bernini and the Problem of the Sculptor’s Drawing. Sculpture Journal, 24(1):23-35.

Hagdorn, Anna (2015). Spuren auf einem Tuschestück aus dem Museum für Asiatische Kunst in Berlin. In: Bergmann, Annegret; Hertel, Shao-Lan; Noth, Juliane; Papist-Matsuo, Antje; Schrape, Wibke. Elegante Zusammenkunft im Gelehrtengarten/ Elegant Gathering in a Scholar's Garden: Studien zur Ostasiatischen Kunst zu Ehren von Jeong-hee Lee-Kalisch / Studies in East Asian Art in Honor of Jeong-hee Lee-Kalisch. Weimar: VDG, 123-128.

Jäggi, Carola (2015). Spätmittelalterliche Frauenklöster im südwestlichen Bodenseeraum: Kulturelle Netzwerke avant la date. In: Jezler, Elke. Visuelle Kultur und politischer Wandel - der südliche Bodenseeraum im Spätmittelalter zwischen Habsburg, Reich und Eidgenossenschaft : Beiträge der internationalen Tagung des Historischen Museums Thurgau vom 16./17. Januar 2014. Konstanz: Labhard Medien, 52-71.

Minta, Anna (2015). Staatsbauten und Sakralarchitektur in Washington/DC. Stilkonzepte patriotischer Baukunst. Berlin: Reimer.

Ryser, Thomas (2015). Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. In: Hugger, Paul. Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz. Sulgen: Benteli Verlag, 112-137.

Bücheler, Anna (2015). Textile Ornament and Scripture Embodied in the Echternach Gospel Books. In: Kapustka, Mateusz; Woodfin, Warren. Clothing the Sacred: medieval textiles as fabric, form, and metaphor. Emsdetten: Edition Imorde, 149-175.

Munforte, Patrizia (2015). The Body of Ambivalence: The ‘Alive, Yet Dead’ Portrait in the Nineteenth Century. Colchester: School of Philosophy and Art History at the University of Essex.

Weddigen, Tristan; Levy, Evonne (2015). The global reception of Wölfflin’s Principles. In: Burioni, Matteo; Dogramaci, Burcu; Pfisterer, Ulrich. Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau: Dietmar Klinger Verlag, 428-437.

Giese, Francine (2015). Theodor Zeerleder und Henri Moser – zwei Schweizer Orientreisende und ihre Fumoirs. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 41-44.

Kaufmann, Katrin (2015). Trascoro oder Hallenlettner? – Zum mittelalterlichen Lettner der Kathedrale von Santiago de Compostela. In: Nicolai, Bernd; Rheidt, Klaus. Santiago de Compostela: Pilgerarchitektur und bildliche Repräsentation in neuer Perspektive = pilgrims architecture and visual representation in a new perspective = los peregrinos la arquitectura y la representación visual de una nueva perspectiva. Bern, 268-275.

Wasmer, Marc-Joachim (2015). Une exposition imaginaire. A brief history of the Opus 1. In: Brams, Koen; Lindmayr, Ulrike; Pültau, Dik. Opus 1. The Artist’s Beginnings. Amsterdam: Roma Publication, 17-36.

Giese, Francine (2015). Von der Studie zum Interieur. Die Entstehung des Selamliks im Schloss Oberhofen. In: Giese, Francine. Mythos Orient: ein Berner Architekt in Kairo: Katalog der Ausstellung zum 160-jährigen Jubiläum des 1855 vollendeten Selamlik im Schloss Oberhofen. Oberhofen: s.n., 35-40.

Giese, Francine (2015). Vorwort : Ein Berner Architekt in Kairo. In: Giese, Francine. Zum e-Shelf hinzufügen Mythos Orient : ein Berner Architekt in Kairo. s.n.: s.n., 7.

Weddigen, Tristan (2015). Weaving the face of Christ: on the textile origins of the Christian image. In: de Riedmatten, Henri; Gallery, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin. Senses of sight : Towards a multisensorial approach of the image. Essays in honor of Victor I. Stoichita. Rom: 'L'Erma' di Bretschneider, 83-110.

Labuhn, Beata (2015). When Everything Becomes Heritage. Experiments with Heritage Sensitive Spatial Design and Planning in the Netherlands. In: Purchla, Jacek; Jagodzińska, Katarzyna. Limits of Heritage. The 2nd Heritage Forum of Central Europe. Kraków: International Culture Center Kraków, 119-138.

Lurati, Patricia (2015). “Avere la stoffa del santo”. Affreschi e tessuti nel Canton Ticino tra XIV e XV secolo. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 72(1/2):5-20.

de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin (2015). Introduction. In: de Riedmatten, Henri; Galley, Nicolas; Corpataux, Jean-François; Nussbaum, Valentin. Senses of Sight. Towards a Multisensorial Approach of the Image. Essays in Honor of Victor I. Stoichita. Rome: L'Erma di Bretschneider, 5-6.

2014

Gockel, Bettina. Gesichter der Malerei. Die Anti-Porträts der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. In: Neue Zürcher Zeitung, 3 December 2014, 49.

Lurati, Patricia (2014). Dimmi di sì. 'Doni d’amore’ nel Rinascimento a Rancate. Art e Dossier, 316:64-69.

Schütze, Thorsten; Hagen Hodgson, Petra (2014). Zero Emission Buildings in Korea. In: World Sustainability Forum, Basel, 1 November 2014 - 30 November 2014. s.n., online.

Stierli, Martino (2014). "Brave New World", in: Tor Seidel: The Dubai, Ostfildern 2014. In: Seidel, Tor. Tor Seidel: The Dubai. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, --.

Freivogel, Thomas (2014). Vischer, Peter (1507!). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Vogtherr, Heinrich (1490-1556). In: Jorio, Marco. Von Viol bis Zyro. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Wakker, Henri-Louis (1875-1972). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Waldvogel, Procopius (ante 1439-post 1446). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Walser, Andreas (1908-1930). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Weck [-de Boccard], Antoinette de (1868-1956). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Wocher, Tiberius Dominikus (1728-1799). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zehender, Gabriel (1517!-1535!). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zeller [-Horner], Heinrich (1810-1897). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Freivogel, Thomas (2014). Zeller, Johann Conrad (1807-1856). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Gockel, Bettina. Moderate Moderne. In: Neue Zürcher Zeitung, 16 October 2014, 19.

Rimmele, Marius (2014). Rezension von: Lynn F. Jacobs: Opening Doors. The Early Netherlandish Triptych Reinterpreted, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2012. München: http://www.sehepunkte.de.

Neuerfindung der Fotografie: Hans Danuser - Gespräche, Materialien, Analysen. Edited by: Gockel, Bettina; Danuser, Hans (2014). Berlin: De Gruyter.

Sieber, Joachim (2014). ‹..., dass sich die Grenzen verwischt haben.› – Schauplätze und Stränge der Fotografie in Zürich, 1975– 1990. In: Gockel, Bettina; Danuser, Hans. Die Neuerfindung der Fotografie. Hans Danuser – Gespräche, Materialien, Analysen. Berlin: De-Gruyter, 175-225.

Egenhofer, Sebastian (2014). Vom "Wunderblock" zum "Wintergarten". Modelle der Entgegenwärtigung bei Marcel Broodthaers, review der Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Basel. online: terpentin.org Forum für Kunstkritik.

Egenhofer, Sebastian (2014). Zwischen Wolke und Palmzweig. Marcel Broodthaers im Museum für Gegenwartskunst, Basel. Texte zur Kunst, 95:232-237.

Freivogel, Thomas (2014). Glucks Auftritte in Zürich, worunter einer in einer "dicken Hecke von geschorenem Tannengrün": zum 300. Geburtstag des Ritters vom Goldenen Sporn. Salzburg: Gluck-Forschung in Salzburg.

Stierli, Martino (2014). "Bungalow Germania", Interview mit den Generalkommissaren des deutschen Pavillons, Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis, Arch+ 27 features, 2014. Arch Plus:n/a.

Vogel, Felix (2014). Representational Impasse. Felix Vogel über Ed Atkins in der Kunsthalle Zürich. Texte zur Kunst, 24(93):223-227.

Giese, Francine (2014). Restorating al-Andalus. The Alhambra and the Spanish Heritage Debate. Baden, Switzerland: bauforschungonline.ch Die Internetplattform für Bauforschung in der Schweiz.

van Gastel, Joris (2014). Rezension von: Timothy J. Standring / Martin Clayton (eds.), Castiglione: Lost Genius (London: Royal Collection Trust, 2013). Sehepunkte, 14(3):online.

Sieber, Joachim (2014). Arbeiterfotografie. Kulturelle Alltagsbräuche als politisches Mittel der Agitation. Fotogeschichte, (131):69-70.

Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria (2014). "...gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst..." Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. Bern: Peter Lang.

Stierli, Martino (2014). 'Pop Architecture'. Venturi/Scott Brown, 'L'Enseignement de Las Vegas' et l'écartèlement de l'architecture entre 'high' et 'low'. Matières: cahier annuel de l'Institut de Théorie et d'Histoire de l'Architecture (ITHA) du Département d'Architecture de l'Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, 11:22-32.

Ruppen, Fabienne (2014). Abschied von der Idylle : Fabienne Ruppen im Interview mit Christof Nüssli, Christoph Oeschger und Miklós Klaus Rózsa. Zürich: cpress.ch.

Ruppen, Fabienne (2014). Abschied von der Idylle. Fabienne Ruppen im Interview mit Christof Nüssli, Christoph Oeschger und Miklós Klaus Rózsa. Zürich: www.cpress.ch.

de Riedmatten, Henri; Do, Paolo; Lacagnina, Salvatore (2014). Al di qua dell'accademia. In: Raparelli, Francesco. Istituzione e differenza: attualità di Ferdinand de Saussure. Milano: Mimesis Edizioni, 25-29.

Kersten, Wolfgang F (2014). Authentizität oder Kompromiss? Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften. In: Stolz, Michael; Chen, Yen-Chun. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaften. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 291-300.

Vogel, Felix (2014). Autorschaft als Legitimation: Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in ‚The Exhibitionist’. In: Kyora, Sabine. Subjektform Autor : Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung. Bielefeld: Transcript, 157-177.

van Gastel, Joris (2014). Beyond the Niche. The Many Sides of Baroque Sculpture. In: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus. Paragone als Mitstreit. Berlin: De Gruyter, 15-48.

Bildwissenschaft und visual culture. Edited by: Rimmele, Marius; Sachs-Hombach, Klaus; Stiegler, Bernd (2014). Bielefeld: Transcript.

van Gastel, Joris (2014). Bodies Made Present. Sculptures over Saintly Tombs in Seventeenth-Century Rome. In: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje. The secret lives of artworks: exploring the boundaries between art and life. Leiden, 242-261.

Mondini, Daniela (2014). Candidior cigno. Die sepulkrale Selbstdarstellung des Papstnepoten Guglielmo Fieschi (✝1256) in S. Lorenzo fuori le mura. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, 60:381-404.

van Gastel, Joris (2014). Celano’s Naples. Itineraries through a Material City. Incontri: rivista europea di studi italiani, 29(1):66-77.

Fankhänel, Teresa (2014). Commerzbank Bürohaus in Frankfurt am Main. In: Sturm, Philipp; Schmal, Peter Cachola. Hochhausstadt Frankfurt / High-rise City Frankfurt Bauten und Visionen seit 1945 / Buildings and visions since 1945. New York: Prestel Verlag, 104-107.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Compte-rendu de Françoise Gatouillat, Michel Hérold avec la collaboration de Karine Boulanger et Jean-François Luneau, Les vitraux d’Auvergne et du Limousin, Corpus vitrearum France – Série complémentaire, Recensement des vitraux anciens de la France, IX, Rennes, 2011. Bulletin Monumental, 172(3):266.

Kobi, Valérie. Dans l'oeil du connaisseur. Pierre-Jean Mariette (1694-1774) et la construction des savoirs en histoire de l'art au XVIIIe siècle. 2014, University of Neuchâtel, Faculty of Arts.

Ganz, David (2014). Das Bild im Plural. Zyklen, Ptychen, Bilderräume. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 3: Zwischen Zeichen und Präsenz. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 501-533.

Rimmele, Marius (2014). Das Prinzip Schrein. Aspekte medialer Auratisierung beim Triptychon. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung : mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 201-225.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). De Théophile à Cennino Cennini : Pratique du vitrail et statut du peintre verrier à travers les textes. In: David, Véronique; Hérold, Michel. Vitrail Ve-XXIe siècle. Paris: Editions du Patrimoine, 34-45.

Jäggi, Carola (2014). Dialogar con Dios: el uso de las imágenes en los conventos femeninos de dominicas en la Teutonia bajomedieval. Anuario de Estudios Medievales, 44(1):241-276.

Gampp, Axel Christoph; Sommerer, Sabine (2014). Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft, Band IV: Der Bezirk Waldenburg. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Stierli, Martino (2014). Die fotografische Kartierung des urbanen Raums. Zur "Flatness" als Verfahren postmoderner Repräsentation bei Ed Ruscha. Fotogeschichte, 132(34):45-52.

Doni d'amore. Donne e rituali nel Rinascimento, a cura di Patricia Lurati, Rancate (Switzerland), Pinacoteca Giovanni Züst, October 12, 2014 - January 11, 2015. Edited by: Lurati, Patricia (2014). Cinisello Balsamo: Silvana Editoriale.

Freivogel, Thomas (2014). Dreissig Jahre SGGK - das Mitteilungsorgan im Wandel: vom bescheidenen Gartenpflänzchen zum eleganten Formschnitt. Topiaria Helvetica, 2014:6-11.

Indermühle, Joya. Espace construit et rêvé. Mode, Fotografie, Paul Poiret und die Avantgarde in Paris. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Müller, Pablo (2014). Fabian Marti. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Boschetti-Maradi, Adriano; Frey, Jonathan (2014). Fest und Spiel. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 410-414.

de Riedmatten, Henri (2014). Francis Bacon. Autoritratti "dé-facés". In: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; Riedmatten, Henri de. L'immagine che siamo. Ritratto e soggettività nell’estetica contemporanea. Roma: Carocci Editore, 79-106.

de Riedmatten, Henri (2014). Francis Bacon. Selbstporträts "dé-facés". In: Boehm, Gottfried; Budelacci, Orlando; Di Monte, Maria Giuseppina; Renner, Michael. Gesicht und Identität = Face and identity. Paderborn: Wilhelm Fink, 33-60.

Boschetti-Maradi, Adriano; Descoeudres, Georges (2014). Geschichte der Mittelalterarchäologie in der Schweiz. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 13-25.

Papiro, Martina; Schneller, Daniel; Sommerer, Sabine (2014). Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900, Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung und Konzertreihe im Museum Kleines Klingental, 8. Februar bis 31. August 2014. Basel: Museum Kleines Klingental Basel.

Sommerer, Sabine (2014). Hans Hubers Böcklinsymphonie im Spiegel der Künste. In: Freunde des Klingentalmuseums. Freunde des Klingentalmuseums, Jahresbericht. Basel: Freunde des Klingentalmuseums, 29-35.

Schweinfurth, Sophie (2014). Having mingled the bloom of colours with religious truth. A consideration of the significance of line, light and colour for the iconophile conceptualization of the icon. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipulating light in premodern times/Manipolare la luce in epoca premoderna. Milano: s.n., 201-216.

Junge, Sophie (2014). Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre. In: Ahrens, Jörg; Hieber, Lutz; Kautt, York. Kampf um Images - Visuelle Kommunikation in gsellschaftlichen Konfliktlagen. Wiesbaden: SpringerVS, 99-116.

van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje (2014). Introduction: Exploring the Boundaries between Art and Life. In: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje. The secret lives of artworks: exploring the boundaries between art and life. Leiden, 7-20.

Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir (2014). Introduzione = Introduction. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 7-16.

Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela (2014). Introduzione = Introduction. In: Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela. Le jeu savant : luce e oscurità nell'architettura del XX secolo/Light and Darkness in 20th Century Architecture: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 7-21.

de Riedmatten, Henri; Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele (2014). Introduzione. L'immagine che siamo e che non siamo. In: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; de Riedmatten, Henri. L'Immagine che siamo. Ritratto e soggettività nell'estetica contemporanea. Rom: Carocci Editore, 7-12.

Skarda, Madleine (2014). Jan Blažej Santini Aichel et le glorieux passé du couvent de Sedlec. In: Michaud-Fréjaville, Françoise. Reconstruire, restaurer, renouveler : la reconstruction des églises après les conflits religieux en France et en Europe. Châteauroux: Association Rencontre avec le patrimoine religieux, 180-189.

Rüfenacht, Andreas (2014). Katalogbeiträge und Ausstellungsbericht zur Bibliotheksvitrine. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB). Jahresbericht 2013. Basel: Historisches Museum Basel, 18, 32-33, 51, 54, 76.

Rimmele, Marius (2014). Klapp-Effekte. Medienspezifika als künstlerische Herausforderung am Beispiel von Colijn de Coters Brüsseler Kreuzabnahme-Triptychon. In: Wallraf-Richartz-Museum. Wallraf-Richartz-Jahrbuch. Köln: Wallraf-Richartz-Museums, 131-164.

Mondini, Daniela (2014). Kunstgeschichte in Bildern. Visuelle Didaktik und operative Schautafeln in Séroux d'Agincourts Histoire de l'Art par les monumens (1810-1823). In: Cortjaens, Wolfgang; Heck, Karsten. Stil-Linien diagrammatischer Kunstgeschichte: Serie: Transformationen des Visuellen. Berlin: Deutscher Kunstverlag, 80-95.

Minta, Anna; Mader, Rachel; Söll, Änne (2014). Kunstzeitschriften und die Institutionen des Kunstbetriebs: Editorial. Kritische Berichte, 42(2):3-5.

L'immagine che siamo : ritratto e soggettività nell'estetica contemporanea. Edited by: Di Monte, Maria Giuseppina; Di Monte, Michele; de Riedmatten, Henri (2014). Roma: Carocci editore.

Gomez Morilla, Rebeca; Huber, Brigitte Iris; Santschi, Stephanie (2014). La collection d'estampes japonaises du Cabinet d'darts graphiques des Musées d'art et d'histoire de Genève. In: Rümelin, Christian; Thomsen, Hans Bjarne. Le geste suspendu: estampes Kabuki du Cabinet d'arts graphiques = The frozen gesture : Kabuki prints from the collection of the Cabinet d'arts graphiques. Köln: Wienand, 122-132.

Le jeu savant. Luce e oscurità nell'architettura del XX secolo. Edited by: Berselli, Silvia; Brunner, Matthias; Mondini, Daniela (2014). Mendrisio: Mendrisio Academy Press.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Le vitrail en France à la fin du Moyen Âge. Le retour à la verrière de pleine couleur. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: s.n., 2-15.

de Riedmatten, Henri (2014). Le voile au corps. Autour de Lucrèces nordiques. In: Stoichita, Victor I. The Transparent Body. Le Corps Transparent. Il corpo trasparente. Roma: L'Erma di Bretschneider, 240-260.

van Gastel, Joris (2014). Life, But Not as We Know It. Death and the Wax Image. In: Marienberg, Sabine; Trabant, Jürgen. Bildakt at the Warburg Institute. Berlin: De Gruyter, 231-251.

Baier, Simon (2014). Lutz Bacher „Snow“ Kunsthalle Zürich (Focus Review). Artforum International, (April):450.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2014). L’essor d’un art: le vitrail roman. In: David, Véronique; Hérold, Michel. Vitrail: Ve-XXIe siècle. Paris: Monum - Éditions du patrimoine, 48-71.

Manipolare la luce in epoca premoderna. Aspetti architettonici, artistici e filosofici. Edited by: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir (2014). Mendrisio: Mendrisio Academy Press.

Kapustka, Mateusz (2014). Martyrs and scientists, or how to prove the torment with images. In: Behrmann, Carolin; Priedl, Elisabeth. Autopsia: Blut- und Augenzeugen : Extreme Bilder des christlichen Martyriums. München: Wilhelm Fink Verlag, 109-124.

Huber, Brigitte Iris (2014). Mie - un instant suspendu dans l'instant suspendu. In: Rümelin, Christian; Thomsen, Hans Bjarne. Le geste suspendu: estampes Kabuki du Cabinet d'arts graphiques = The frozen gesture: Kabuki prints from the collection of the Cabinet d'arts graphiques. Köln: Wienand, 80-87.

Ganz, David (2014). Montage de second degré. Le musée de papier de Christian Mechel et Nicolas de Pigage. In: Beyer, Andreas; Mengoni, Angela; von Schöning, Antonia. Interpositions: montage d'images et production de sens. Paris: Centre allemand d'histoire de l'art / Deutsches Forum für Kunstgeschichte, 71-86.

de Riedmatten, Henri (2014). Narcisse au miroir trouble. Du Caravage à Bill Viola. Revue française de psychanalyse: revue de la Société Psychanalytique de Paris, (1):16-32.

de Riedmatten, Henri (2014). Narcissus in Troubled Waters: Francis Bacon, Bill Viola, Jeff Wall. Rom: L'erma Di Bretschneider.

Fröhlich, Martin; Hindelang, Laura (2014). Nationale Parlamentsbauten bis 1945. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Bern: P. Lang, 283-302.

Vogel, Felix (2014). Notes on exhibition history in curatorial discourse. Zürich: on-curating.org.

Mondini, Daniela (2014). Osservazioni sulla produttività del "buio" romanico. La finestra e la luce nell'architettura religiosa dell'arco sud-alpino. In: Mondini, Daniela; Ivanovici, Vladimir. Manipolare la luce in epoca premoderna/Manipulating Light in Premodern Times: Serie: Da Ravenna a Vals. Mendrisio: Mendrisio Academy Press, 63-83.

Müller, Pablo (2014). Pamela Rosenkranz. Zürich: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.

Baier, Simon (2014). Pamela Rosenkranz „My Sexuality“ Karma International, Zürich. Artforum International, (October):287-288.

Paragone als Mitstreit. Edited by: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Berlin: Akademie-Verlag.

Paragone als Mitstreit. Edited by: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Berlin, Germany: Akademie-Verlag.

van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus (2014). Paragone als Mitstreit / Paragone as Comradeship. In: van Gastel, Joris; Hadjinicolaou, Yannis; Rath, Markus. Paragone als Mitstreit. Berlin: De Gruyter, 15-47.

Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2014). Bern: Peter Lang.

Ganz, David (2014). Pictorial Textiles and their Performance. The Star Mantle of Henry II. In: Dimitrova, Kate; Goehring, Margaret. Dressing the part: textiles as propaganda in the Middle Ages. Turnhout: Brepols Publishers, 13-29.

Kapustka, Mateusz (2014). Pictorial gravities: Objecthood, authority and artistic invention in Albrecht Dürer's Veronicas. In: Kim, David Young. Matters of Weight: Force, Gravity, and Aesthetics in the Early Modern Period. Berlin: Edition Imorde, 89-110.

Müller, Pablo (2014). Politiken der kritischen Kunstgeschichte. Die Zeitschrift October und kritische berichte im Vergleich. Kritische Berichte, 42(2):22-31.

Jäggi, Carola; Bacci, Michele; Kühnel, Bianca; Quirini-Popławski, Rafal; Shalem, Avinoam; Wolf, Gerhard (2014). Qu’est-ce que l’espace méditerranéen au Moyen Âge? Perspective. La revue de l’INHA, 2014(2):271-292.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). Reliquie und Skulptur im Glasfenster. Intermediale Auratisierung am Beispiel von Notre-Dame la Belle-Verrière. In: Beil, Ulrich Johannes; Herberichs, Cornelia; Sandl, Marcus. Aura und Auratisierung : Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin. Zürich: Chronos, 136-160.

Minta, Anna (2014). Republikanische Parlamentsbauten. Konstruktionen von Nationalarchitekturen in der Schweiz und den USA. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien. Bern: Peter Lang, 75-98.

Varela Braga, Ariane (2014). Rethinking ornament: "ornamental art" and related issues in mid-nineteenth century Great Britain. In: Breuer, Gerda; Oestereich, Christopher. seriell - individuell: Handwerkliches im Design. Weimar: VDG Weimar, 43-54.

van Gastel, Joris (2014). Rezension von: Melissa Calaresu und Helen Hills (Hgg.), New Approaches to Naples, c. 1500 – c. 1800. The Power of Place (Farnham: Ashgate, 2013). Renaissance Quarterly, 67(3):990-991.

Minta, Anna (2014). Rezension zu Thomas Gnägi/Bernd Nicolai/Jasmine Wohlwend Piai (Hg.): Gestaltung, Werk, Gesellschaft. 100 Jahre Schweizerischer Werkbund, Zürich 2013. Kunst + Architektur in der Schweiz, 64(1):52.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Korbinian Aigner, Äpfel und Birnen: das Gesamtwerk (Naturkunden, Nr.4), Matthes & Seitz, Berlin 2013. Topiaria Helvetica, 2014:88.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Rascher, Jürgen: Die Kasseler Künstlerfamilie Haag. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte von Kassel, Den Haag und Bern. Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2013. Berner Zeitschrift für Geschichte, 76(3):85-86.

Freivogel, Thomas (2014). Rezension zu: Stefan Schweizer, Sascha Winter (Hg.), Gartenkunst in Deutschland: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart: Geschichte - Themen - Perspektiven, Schnell & Steiner, Regensburg 2012. Topiaria Helvetica, 2014:89-90.

Wasmer, Marc-Joachim (2014). Ricco Wassmer (1915 - 1972). Arc en Ciel: revue de Nouveaux Droits de l’Homme, 73(3):35-36.

Varela Braga, Ariane (2014). Règles et principes: le dessin d’ornement en Angleterre à la fin du XVIIIe siècle. In: Dekoninck, Ralph; Heering, Caroline; Lefftz, Michel. Questions d'ornements: XVe - XVIIIe siècles. Turnhout: Brepols Publishers, 295-301.

Jäggi, Carola (2014). Sant’Apollinare in Classe – ein ravennatisches Gegenstück zu Alt-St. Peter in Rom? In: Bock, Nicolas; Foletti, Ivan; Tomasi, Michele. L’évêque, l’image et la mort. Identité et mémoire au Moyen Âge. Rom, 445-465.

Giese, Francine (2014). Sein und Schein in der spanisch-islamischen Architektur. Die Arkaturen der Capilla de Villaviciosa und des Patio de los Leones. Miradas, 1:online.

Boschetti-Maradi, Adriano (2014). Städtische Wohnbauten. In: Niffeler, Urs. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM), Band VII: Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel: Archäologie Schweiz, 168-173.

Matile, Michael (2014). Sur les traces des archives d’une collection. Les gravures d’Albrecht Dürer dans la Graphische Sammlung der ETH. In: Schmidlin, Laurence. La passion Dürer. Mailand, Italien: 5 continents, 422-428.

Weddigen, Tristan (2014). Textile Medien. In: Schröter, Jens. Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag, 234-238.

Weddigen, Tristan (2014). Textile spaces, interior and exterior. In: Feigenbaum, Gail; Freddolini, Francesco. Display of art in the Roman palace 1550-1750. Los Angeles: Getty Publications, 162-165.

The Secret Lives of Artworks: Exploring the Boundaries between Art and Life. Edited by: van Eck, Caroline; van Gastel, Joris; van Kessel, Elsje (2014). Leiden: Leiden University Press.

Weddigen, Tristan; Röhl, Anne; Reineke, Anika; Kapustka, Mateusz (2014). Versäumnisse. Texte Zur Kunst, 24(94):167-170.

Ganz, David (2014). Visio depicta. Zur Medialität mittelalterlicher Visionsdarstellungen. In: Hoeps, Reinhard. Handbuch der Bildtheologie, Bd. 3: Zwischen Zeichen und Präsenz. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 145-182.

Freivogel, Thomas (2014). Vivell, Adolf (1878-1959). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Ganz, David (2014). Von Innen nach Außen. Die Verborgenheit des rituellen Textes und die Sichtbarkeit des Prachteinbands. In: Frese, Tobias; Keil, Winfried; Krüger, Kristina. Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz. Berlin: Walter de Gruyter, 91-122.

Sieber, Joachim (2014). Von Sprechblasen und deren gewandelter Anwendung in der Kunst. Zürich: strapazin.ch.

Sieber, Joachim (2014). Vorreiter gestalterischer Neuerung im Zeitschriftenmarkt der Schweiz: Die Titelblätter der kulturpolitischen Monatsschrift information (1932–1934). In: Duerr, Frank; Seidl, Ernst. Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften. Tübingen: Museum der Universität Tübingen - MUT (Verlag), 150-165.

Schwedler, Gerald (2014). Was heisst und zu welchem Ende untersucht man damnatio in memoria? In: Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael. Damnatio in memoria: Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte. Köln: Böhlau, 9-23.

Freivogel, Thomas (2014). Weck, Eugène de (1872-1912). In: Jorio, Marco. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.

Rüfenacht, Andreas (2014). Wohnräume im HMB. 1894 bis heute und weiter... In: Söll-Tauchert, Sabine. Sag mir, wo du wohnst... Basel: HMB, 26-34.

Zangger Hausherr, Eva. Zur Entwicklung des einheitlichen harmonischen Ergusses : Von der Idee zur Glasmalerei: Studien zum Werk von Jakob Georg Röttinger. 2014, University of Zurich, Faculty of Arts.

Zwyssig, Philipp (2014). Zwischen Pfarreiseelsorge und Gesandtendienst. Kapuzinermissionare in den Drei Bünden als Akteure der katholischen Reform (1621-1661). Helvetia Franciscana, 43(1):81-113.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2014). [...] et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas ac satis utiles in fenestris. Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100-1250. In: Speer, Andreas; Mauriège, Maxime; Westermann-Angerhausen, Hiltrud. Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die «Schedula diversarum artium». Berlin: De Gruyter, 256-273.

Baier, Simon (2014). Ökonomie und Exzess. Malewitsch und das Überleben der Malerei. In: Malewitsch, Kasimir. Kasimir Malewitsch : die Welt als Ungegenständlichkeit. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 63-79.

Renz, Seraina (2014). ‘Art and Revolution’ – The Student Cultural Center in Belgrade as a Place between Affirmation and Critique. Kunsttexte.de, (3):1-13.

2013

Egenhofer, Sebastian (2013). Zeit, Geld und Materie: Ästhetische Materialität heute. In: Birkett, Richard; Lewitt, Sam. and Materials and Money and Crisis. Köln: Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 43-56.

Preisinger, Raphaèle (2013). Rezension von Edward Wheatley, Stumbling Blocks Before the Blind: Medieval Constructions of a Disability (Ann Arbor: The University of Michigan Press, 2010). Modern Philology, 111(2):E157-E159.

Mondini, Daniela (2013). Himmelslicht: Lichtregie im Sakralbau. Kunst + Architektur in der Schweiz, 64(3):4-12.

Gockel, Bettina. Wie ein Mann aus der Alten Welt Amerika eine Form gab. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2 August 2013, 35.

Volmert, Miriam (2013). Rezension von: Tanja Michalsky: Projektion und Imagination. Die niederländische Landschaft der Frühen Neuzeit im Diskurs von Geographie und Malerei, München: Wilhelm Fink 2011. Sehepunkte, 13(6):online.

Stierli, Martino. Zurück in die Zukunft. In: NZZ, 134, 13 June 2013, 49.

Preisinger, Raphaèle (2013). Rezension von David Ganz und Thomas Lentes (Hgg.), Sehen und Sakralität in der Vormoderne, Berlin 2011 (=KultBild. Visualität und Religion in der Vormoderne. Bd. 4). Sehepunkte, 13(5):online.

Minta, Anna (2013). Rezension zu Sven Kuhrau/Ulrike Wolff-Thomsen (Hg.): Geschmacksgeschichte(n): öffentliches und privates Kunstsammeln in Deutschland 1871-1933, Kiel 2011. Christiana Albertina, 76:51-52.

Brückle, Wolfgang (2013). Face-off in Weimar culture: the physiognomic paradigm, competing portrait anthologies, and August Sander's face of our time. Tate Papers, 19:online.

Luchsinger, Kathrin. Die Vergessenskurve. Werke von Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Anstalten um 1900. Eine kulturgeschichtliche Untersuchung. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weddigen, Tristan (2013). Notes from the field: materiality. Art Bulletin, 95:34-37.

Volmert, Miriam (2013). ,memorie', ,gedachtnis', ,geheugen'. Kunsttheoretische, historiografische und künstlerische ,memoria'-Konzepte in den Niederlanden der Frühen Neuzeit. In: Fritzsche, Claudia; Leonhard, Karin; Weber, Gregor. Ad Fontes!: Niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts in Quellen. Petersberg: Imhof, 137-163.

Ganz, David (2013). An der Schwelle zum Barock: Türen, Fenster und Bilder in der Cappella Altemps. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile Eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 323-357.

Rüfenacht, Andreas (2013). Ausstellungsbericht "Eduard Hagenbach-Bischoff (1833-1910). Vorkämpfer für ein faires Wahlsystem" und Katalogbeiträge. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2012. Basel: Historisches Museum Basel, 79-80, 98.

Benedetto Varchi, Paragone - Rangstreit der Künste. Edited by: Bätschmann, Oskar; Weddigen, Tristan (2013). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Ryser, Thomas (2013). Buchstadt? Fotostadt! In: Steiner, Marcel. Gallus-Stadt 2014. Jahrbuch der Stadt St. Gallen. Herisau: s.n., 118-139.

Stierli, Martino (2013). Building no place: Oscar Niemeyer and the utopias of Brasília. Journal of Architectural Education, 67(1):8-16.

Ruppen, Fabienne (2013). Carl Schuch am Saut du Doubs. Ein Nachtrag zur Schweizer Kunstgeschichte. Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual:225-267.

Dorn, Roland; Ruppen, Fabienne (2013). Carl Schuchs Briefe an Mathilde Leibl. In: Holsing, Henrike; Lauter, Marlene. Rein malerisch : Wilhelm Leibl und sein Kreis. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 220-231.

Kapustka, Mateusz (2013). Chasing the caput: Head images of John the Baptist in a political conflict. In: Baert, Barbara; Santing, Catrien; Traninger, Anita. Disembodied heads in medieval and early modern culture. Leiden: Brill Academic Publishers, 161-189.

Gamer, Elisabeth-Christine (2013). Configurations of Emptiness. Intericonic Blanks in Louise Lawler’s "A Movie without the Picture" and Hiroshi Sugimoto’s "Theaters". In: Taban, Carla. Meta- and Inter-Images in Contemporary Visual Art and Culture. Leuven: Leuven University Press, 115-131.

Schweinfurth, Sophie (2013). Creating sacred space in late Antiquity: two case studies from Ravenna. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 61-89.

Mondini, Daniela (2013). Da Ravenna a Vals: Luce e oscurità in architettura dal medioevo al presente. In: Frank, Christoph; Pedretti, Bruno. L'architetto generalista. Mendrisio: Università della Svizzera Italiana (Lugano / Mendrisio). Accademia di Architettura, 269-275.

Rimmele, Marius (2013). Das Verhältnis genuin visueller und präexistierender Metaphorik als Herausforderung kunstwissenschaftlicher Begriffsbildung. In: Lessing, Marie; Wieser, Dorothee. Zugänge zu Metaphern - Übergänge durch Metaphern : Kontrastierung aktueller disziplinärer Perspektiven. München: Wilhelm Fink, 73-96.

Brückle, Wolfgang (2013). Das fehlende Volk bei Asier Mendizabal. In: Brunnschweiler, Heidi. Futures of the past. Annette Amberg, Asier Mendizabal und Yelena Popova im Dialog. Basel: Modo Verlag, 78-83.

Rüfenacht, Andreas; Söll-Tauchert, Sabine (2013). Das neu erworbene Reliquienkristallkreuz. Die "Krux" mit dem Verkauf zahlreicher Werke aus dem Basler Münsterschatz. In: HMB. Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2012. Basel: Historisches Museum Basel, 13-26.

Stierli, Martino (2013). Der Architekt als Ghostwriter. Zu Rem Koolhaas' Architektur- und Städtebautrakt Delirious New York. In: Stierli, Martino; Beyer, Andreas; Simon, Ralf. Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München: Wilhelm Fink Verlag, 49-74.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). Die Präsenz der abwesenden Dynastie: die Bilder und Wappen der Habsburger im Chor und im Langhaus der ehemaligen Klosterkirche von Königsfelden. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 66(3/4):309-319.

Stierli, Martino (2013). Die Visualität der Loggia: Überlegungen zu einer Ikonologie architektonischer Rahmung und Zurschaustellung. NCCR Mediality Newsletter, 10:3-17.

Brückle, Wolfgang (2013). Engueuler le dictateur: les derniers photomontages d'Erwin Blumenfeld. In: Eskildsen, Ute. Erwin Blumenfeld: photographies, dessins et photomontages. Paris: Hazan, 166-173.

Brückle, Wolfgang (2013). Erich Retzlaff's photographic galleries of portraits and the contemporary response. In: van Tonder, Christopher Webster. Erich Retzlaff. Volksfotograf. Aberystwyth: s.n., 18-33.

Freivogel, Thomas (2013). Gartenerbe - Zur Erhaltung historischer Gartenanlagen trotz Eigentümerwechsels: Tagungsbericht aus Rapperswil - High & Low in der Gartendenkmalpflege? Topiaria Helvetica, 2013:74-76.

Minta, Anna (2013). Gestaltete Hauptstädte. Politische Repräsentation und Inszenierung einer machtvollen Präsenz. In: Mayer, Heike. Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion : Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2012. Bern: Haupt Verlag, 171-206.

Sieber, Joachim (2013). Gestaltung an vorderster Front – ein Nebenschauplatz der Kunstgeschichte. Eine Analyse visuelle Strategien in der Frontseitengestaltung dreier politischer Kunst- und Kulturzeitschriften in der Schweiz zu Beginn der 1930er-Jahre. In: Kersten, Wolfgang F; Sieber, Joachim. Vom Memorialkloster bis zur Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Berlin: De Gruyter, 173-223.

Scholz, Peter. Giusto de‘ Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Boschetti-Maradi, Adriano (2013). Glaube und Aberglaube. Archéologie Suisse: Archäologie der Schweiz, 36(2):19-23.

Minta, Anna (2013). Glaubenssache(n): Editorial. Kritische Berichte, 41(2):7-9.

Volmert, Miriam (2013). Grenzzeichen und Erinnerungsräume: Holländische Identität in Landschaftsbildern des 15.–17. Jahrhunderts. Berlin: Akademie Verlag.

Renz, Seraina (2013). Handeln im Kontext. Politisches Denken in der Gegenwartskunst in Belgrad. Kunsttexte.de, (1):1-16.

Gockel, Bettina (2013). Höher hängen. Porträt, Genre und Bildtheorie. In: Voigt, Kirsten Claudia. Unter vier Augen: Sprachen des Porträts. Bielefeld: Kerber Verlag, 174-181.

van Gastel, Joris (2013). Il marmo spirante: Sculpture and Experience in Seventeenth-Century Rome. Berlin: Akademie Verlag.

Georgi, Katharina. Illuminierte Gebetbücher aus dem Umkreis der Nürnberger Pleydenwurff-Wolgemut-Werkstatt. 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion: Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium generale der Universität Bern im Frühjahrssemester 2012. Edited by: Mayer, Heike; Sager, Fritz; Minta, Anna; Zwahlen, Sara (2013). Bern: Haupt.

Reineke, Anika; Kaap, Henry (2013). Ist das Geschichte oder kann das weg? Der Kunsthistorische Studierendenkongress und sein Archiv. In: Andert, Ludwig; Röhl, Anne. Peripherie: 81. Kunsthistorischer Studierendenkongress, Siegen. Emsdetten/Berlin, 11-22.

Ganz, David (2013). Jenseitsmedien: Bild und Vision in der Vormoderne. In: Bodarwé, Katrinette; Kröger, Michael. Visionen: Atmosphären der Veränderung. Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 245-263.

Brückle, Wolfgang (2013). Jeremy Dellers Battle of Orgreave: Realismus und Realität im Reenactment. In: Daur, Uta. Authentizität und Wiederholung kulturelle Manifestationen eines Paradoxes. Künstlerische und. Bielefeld: transcript Verlag, 121-145.

Junge, Sophie. Kunst gegen das Verschwinden : Strategien der Sichtbarmachung von AIDS in Nan Goldins Ausstellung "Witnesses: against our vanishing". 2013, University of Zurich, Faculty of Arts.

Jäggi, Carola (2013). La perduta decorazione parietale musiva. In: Massimiliano, David. La Basilica di Santa Croce: nuovi contributi per Ravenna tardoantica. Ravenna: Edizioni del Girasole, 41-48.

Stierli, Martino (2013). Las Vegas in the rearview mirror: the city in theory, photography, and film. Los Angeles, USA: Getty Publications.

Gockel, Bettina (2013). Legende zu Lebzeiten. Van Gogh und die Pathologisierung des modernen Künstlers. In: Unseld, Melanie. Anekdote - Biographie - Kanon : zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Köln: Böhlau, 125-143.

Mondini, Daniela (2013). Luci e ombre nel tempo: la chiesa romanica di San Nicolao a Giornico. NIKE-Bulletin, 28(1-2):20-23.

Kersten, Wolfgang F (2013). Markus Lüpertz : A Tool-Using Artist. In: Kersten, Wolfgang F. Vom Memorialkloster bis zur Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Zürich: De Gruyter, 103-171.

Jäggi, Carola (2013). Materiale Wanderbewegungen: Spolien aus transkultureller Perspektive. In: Falser, Michael; Juneja, Monica. Kulturerbe und Denkmalpflege transkulturell : Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis. Bielefeld: Transcript Verlag, 53-67.

van Gastel, Joris (2013). Michelangelo’s Lesson. The Baroque Bozzetto between Creation and Destruction. In: Rath, Markus; Trempler, Jörg; Wenderholm, Iris. Das haptische Bild: körperhafte Bilderfahrung in der Neuzeit. Berlin: De Gruyter, 209-225.

Mobile eyes: peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. Edited by: Ganz, David; Neuner, Stefan (2013). München: Wilhelm Fink Verlag.

Rumo, Andrea; Boschetti-Maradi, Adriano (2013). Neuere frühmittelalterliche Siedlungsbefunde in Baar. Tugium, 29:156-157.

Hagen Hodgson, Petra (2013). Partizipatives Planen in Wettingen: Ringen um den Masterplan-Entwurf für die Zukunft der Landstrasse. Werk, Bauen und Wohnen, 2013(4):26-29.

Ganz, David; Neuner, Stefan (2013). Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne: zur Einführung. In: Ganz, David; Neuner, Stefan. Mobile eyes. Peripatetisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München: Fink; Nationaler Forschungsschwerpunkt »Bildkritik«, 8-58.

Stierli, Martino (2013). Philip Johnson. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank. Berlin: De Gruyter, 194-197.

Stierli, Martino (2013). Rem Koolhaas. In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank. Berlin: De Gruyter, 285-288.

Ganz, David (2013). Review of Colum Hourihane (Hg.): Looking beyond: Visions, dreams, and insights in medieval art & history, Princeton 2010. Material Religion, 9(4):523-527.

Gockel, Bettina; Keller, Thomas (2013). Rezension von: Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika. Hg. Christof Decker. Bielefeld, 2010. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 250(2):439-442.

Jäggi, Carola (2013). Rezension zu Peter Niederhäuser/Dölf Wild (Hg.): Das Fraumünster in Zürich: Von der Königsabtei zur Stadtkirche (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 80=177. Neujahrsblatt). Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 70(3):233-234.

Freivogel, Thomas (2013). Rezension zu S. Corinna Bille: Alpenblumenlese: Kleine Prosa: Rotpunktverlag, Zürich 2012. Topiaria Helvetica, 2013:80-81.

Boschetti-Maradi, Adriano; Meier Mohamed, Gabi (2013). Ringmauern und Türme - Zeichen der Macht. Archéologie Suisse: Archäologie der Schweiz, 36(2):38-42.

Jäggi, Carola (2013). Sakralität im Protestantismus, oder: Wo steckt das Heilige nach der Reformation? In: Beck, Andrea; Berndt, Andreas. Sakralität und Sakralisierung: Perspektiven des Heiligen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 53-70.

Jäggi, Carola (2013). Spolien in Ravenna - Spolien aus Ravenna: Transformation einer Stadt von der Antike bis in die frühe Neuzeit. In: Altekamp, Stefan; Marcks-Jacobs, Carmen; Seiler, Peter. Perspektiven der Spolienforschung 1: Spoliierung und Transposition. Berlin: De Gruyter, 287-330.

Freivogel, Thomas (2013). Stimmer, Tobias. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 8-9.

Freivogel, Thomas (2013). Stoecklin, Niklaus. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 27-28.

Freivogel, Thomas (2013). Strigel, Ivo. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 74.

Minta, Anna (2013). Städtebau und architektonische Kultur als Faktoren der israelischen Identitätspolitik nach 1948. In: Wilhelm, Karin; Gust, Kerstin. Neue Städte für einen neuen Staat: die städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD: eine Annäherung. Bielefeld: transcript Verlag, 141-154.

Freivogel, Thomas (2013). Sulzer, David. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 125.

Mondini, Daniela (2013). Séroux d'Agincourt et l'art des premiers chrétiens. In: Michel, Christian; Magnusson, Carl. Penser l'art dans la seconde moitié du XVIIIe siècle : théorie, critique, philosophie, histoire. Paris: Académie de France a Rome Somogny éditions Paris, 549-561.

Freivogel, Thomas (2013). Terroux, Elisabeth. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 244.

Freivogel, Thomas (2013). Teucher, Otto. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 290.

Weddigen, Tristan (2013). Textile Bildräume: Antike / Neuzeit. In: Brüderlin, Markus. Kunst & Textil. Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute. Ostfildern: Hatje Cantz, 88-95.

Dobner, Marianne (2013). The House That Went To Town - Warhol als Kinderbuchgestalter. In: Schleif, Nina. Reading Andy Warhol. Ostfildern: Hatje Cantz, 134-145.

Ganz, David (2013). The dilemma of a saint's portrait: Caterina's stigmata between invisible body trace and visible pictorial sign. In: Hamburger, Jeffrey; Signori, Gabriela. Catherine of Siena. The creation of a cult. Turnhout: Brepols Publishers, 239-259.

Freivogel, Thomas (2013). Tieffenthal, Hans Heinrich. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 388-389.

Freivogel, Thomas (2013). Trinkler, Ulrich. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 485.

Sieber, Joachim (2013). Trügerischer Aufstieg zu internationalem Glanz. Die Schweizer Beteiligung an den nationalistischen Biennalen von Venedig, 1932–1942. In: Krähenbühl, Regula; Wyss, Beat. Biennale Venedig. Die Beteiligung der Schweiz, 1920–2013. Aufsätze. Zürich: Scheidegger & Spiess, 197-218.

Freivogel, Thomas (2013). Tugi, Hans. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 544.

Freivogel, Thomas (2013). Turner, Joseph Mallord William. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 559.

Keller, Thomas (2013). Unterwürfige Souveränität: Kleopatra in der Popmusik. In: Bronfen, Elisabeth; Lulinska, Agnieszka. Kleopatra - die ewige Diva. München: Hirmer Verlag, 124-131.

Freivogel, Thomas (2013). Usteri, Hans Martin. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 701.

Freivogel, Thomas (2013). Vallélian. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 724.

Freivogel, Thomas (2013). Venner, Hans. In: Jorio, Marco. Stich-Vinzenz Ferrer. Basel: Stiftung HLS, 772.

Vom Memorialkloster bis zur Zürcher Street Art : Standards, Probleme und Essenzen kunsthistorischer Grundlagenforschung. Edited by: Kersten, W F; Sieber, Joachim (2013). Berlin/Boston: University of Zurich, Institute of Art History.

van Gastel, Joris (2013). When the bust speaks back. Physiognomy and identity in Italian Baroque portrait sculpture. In: Grossmann, Georg Ulrich; Krutisch, Petra. The challenge of the object: 33rd Congress of the International Committee of the History of Art: congress proceedings = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress: Nürnberg, 15.-20. Juli 2012. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 282-285.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). Zeichen der Frömmigkeit oder Bilder der Herrschaft? Die Habsburger in den Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden. In: Teuscher, Simon; et al. Habsburger Herrschaft vor Ort - weltweit, Akten des Kolloquiums auf Schloss Lenzburg 2008. Ostfildern: Vitrocentre Romont, 137-148.

Matile, Michael; Biagi Maino, Donatella; Bolzoni, Marco Simone; Forst-Battaglia, Konstanze; Freuler, Gaudenz; Ketelsen, Thomas; Merz, Jörg Martin; Romano, Giovanni; Solombrino, Patrizia; Schatborn, Peter; Vaccaro, Mary (2013). Zwiegespräch mit Zeichnungen: Werke des 15. bis 18. Jahrhunderts aus der Sammlung Robert Landolt. Petersberg, Deutschland: Michael Imhof Verlag.

Stierli, Martino (2013). Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München: Wilhelm Fink Verlag.

Stierli, Martino (2013). Zwischen Bild und Bau. Zur Jubiläumsausstellung "Concrete" des Fotomuseums Winterthur. Werk, Bauen und Wohnen:64-66.

Reisinger, Barbara (2013). Zwischen Zeichnung und Schrift. Zum Verhältnis von Erfahrung und Diskursivität bei Robert Morris und Jacques Derrida. Basel: all-over Magazin für Kunst und Ästhetik.

Hediger, Christine; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2013). [...] et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas acsatis utiles in fenestris : Die Farbe Blau in der Schedula und in der Glasmalerei von 1100-1250. In: Speer, Andreas. Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : Die Schedula diversarum artium. Köln: De Gruyter, 256-273.

2012

Laleg, Dominique (2012). Im Kreis gehen. Texte zur Kunst, (88):163-166.

Mondini, Daniela (2012). Johann Rudolf Rahn zum 100. Todesjahr : Einführung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):237-240.

Wagner, Filine (2012). Johann Rudolf Rahns Blick auf das frühchristliche und mittelalterliche Rom. Katalog der Zeichnungen von Architektur, Bauskulptur und -ornamentik. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):307-314.

Mondini, Daniela (2012). Rahn in Rom und Ravenna. Arbeit an der „byzantinischen Frage“ und an der eigenen Karriere. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):291-306.

Volmert, Miriam (2012). Vom "Chaos der Farben" zum blot. Konzepte von Bilderfindung und Gedächtnis bei Alexander Cozens und Samuel van Hoogstraten. Flusser Studies, 14:1-24.

Volmert, Miriam (2012). Rezension von: Leopoldine Prosperetti: Landscape and Philosophy in the Art of Jan Brueghel the Elder (1568-1625). Sehepunkte (sehpunkte.de), 12(10):online.

Bücheler, Anna (2012). Veil and shroud: Eastern references and allegoric functions in the textile imagery of a twelfth-century gospel book from Braunschweig. The Medieval History Journal, 15(2):269-297.

Fischli, Fredi; Olsen, Niels (2012). Trix und Robert Haussmann. Zürich: Edition Patrick Frey.

Fischli, Fredi; Olsen, Niels (2012). The Log-O-Rithmic. Milan: Kaleidoscope Press.

Renner, Sascha; Gockel, Bettina; Fleischmann, Kaspar. Interview "Jeder sieht anders". In: Journal. Die Zeitung der Universität Zürich, 16 September 2012, 5.

Stierli, Martino. Landschaft als Leinwand. Das Museum of Contemporary Art in Los Angeles präsentiert eine grosse Ausstellung zur Land-Art. In: NZZ, 180, 6 August 2012, 31.

Minta, Anna (2012). Contested Spaces in Jerusalem. The Politics of the Sacred in Architecture and Historic Preservation. In: The challenge of the object: 33rd Congress of the International Committee of the History of Art: congress proceedings = Die Herausforderung des Objekts: 33. Internationaler Kunsthistoriker-Kongress: Nürnberg, 15.-20. Juli 2012, Nürnberg, 15 July 2012 - 20 July 2012. s.n., 1129-1131.

Gockel, Bettina. Was hat die Auster mit dem Pferd zu tun? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15 June 2012, 36.

Minta, Anna (2012). Heterotopic Homelands: Jewish Architects' Attitudes towards Israel and Germany. In: Proceedings of the 2nd International Conference of the European Architectural History Network, Brussels, Belgium, 31 May 2012 - 2 June 2012. s.n., 468-471.

Mondini, Daniela (2012). Fotografisches Gedächtnis der gebauten Schweiz : Ein Gespräch mit Doris Amacher, Sammlungsverantwortliche des Eidgenössischen Archivs für Denkmalpflege. Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):20-23.

Lurati, Patricia (2012). Sul filo delle allusioni. Pelliccia ed eros dal Medioevo al Novecento. Art e Dossier, (289):36-41.

Minta, Anna (2012). Rezension zu Ariane Leutloff: Turmhaus, Grosshaus, Wolkenschaber. Eine Studie zu Berliner Hochhausentwürfen der 1920er Jahre, Kiel 2011. Christiana Albertina, 74:55-56.

Freivogel, Thomas. Neugotischer Memorialbau: Studie zum Kirchenarchitekten Paul Reber: Rezension zu Doris Huggel: Die Zwilchenbarts in Basel und Liverpool und der Bau der neugotischen Kirche von Kilchberg, Baselland (1866–1868). In: Neue Zürcher Zeitung, 96, 25 April 2012, 51.

Mondini, Daniela. Una vita dedicata al patrimonio artistico. Ricorre il centenario della morte dello storico zurighese Johann Rudolf Rahn. In: Corriere del Ticino, 25 April 2012, 35.

Gockel, Bettina. Hier lauert kein Glück, sondern der Fehltritt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4 April 2012, 30.

Westermann, Simone (2012). Artemisia Gentileschi und das Mythisch-Unbekannte. Rezension der Ausstellung "Artemisia Gentileschi. Storia di una passione.", Mailand, Palazzo Reale . 22. Sept. 2011 - 29. Jan. 2012. Kunstchronik, 65(4):187-192.

Gockel, Bettina. Die Köpfe der Koloniekönige. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31 March 2012, 32.

Gockel, Bettina. Übers Papier gestrichelter Regen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7 March 2012, 30.

Scholz, Peter. Giusto de' Menabuoi und die Wissenskultur des Trecento in Padua. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Gockel, Bettina. Auf der Suche nach dem Wesen des Tiers. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30 January 2012, 27.

Freivogel, Thomas. Natur pur: Landschaftsmaler Johann Ludwig Aberli, Rezension zu: Tobias Pfeifer-Helke: Natur und Abbild: Johann Ludwig Aberli und die Schweizer Landschaftsvedute. In: Neue Zürcher Zeitung, 8, 11 January 2012, 51.

Scheiwiller-Lorber, Eva-Maria. "...gemäss den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst..." Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Weddigen, Tristan; Bätzner, Nike; von Flemming, Victoria; Glasmeier, Michael (2012). '... ein Angebot für die Lust zum Denken'. Eine Gesprächsrunde. In: Curiger, Bice. Deftig Barock. Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen. Köln: Snoek, 19-29.

Weddigen, Tristan (2012). Alien spotting : Damien Hirst’s Beagle 2 Mars Lander calibration target and the exploitation of outer space. In: Geppert, Alexander C T. Imagining outer space : European astroculture in the twentieth century. New York: Palgrave Macmillan, 304-315.

American Photography: Local and Global Contexts. Edited by: Gockel, Bettina; Munforte, Patrizia (2012). Berlin: Akademie Verlag.

Schindler, Tabea. Arachnes Kunst : Textilhandwerk, Textilien und die Inszenierung des Alltags in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Hügli-Vass, Sabine; Bätschmann, Oskar (2012). Architektur- und Kunstgeschichte in der Schweiz. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(1):5-14.

Boschetti-Maradi, Adriano; Doswald, Stephen; Hochuli, Stefan; Hofmann, Toni; Imhof, Linda; Ismail-Meyer, Kristin; Kühn, Marlu; Rehazek, André; Roth Heege, Eva (2012). Archäologie in der Stadt Zug. Zug: Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug.

Armin Hofmann - Farbe. Texte zur Ausstellung. Galerie Susanna Külli, Zürich, 30. August bis 28. September 2012. Edited by: Ruppen, Fabienne; Nüssli, Christof (2012). Sulgen: Niggli.

Descoeudres, Georges (2012). Auf Biegen und Brechen. Physikalische Grenzen des Blockbaus. In: Boschetti-Maradi, Adriano; De Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs. Form, Zeit und Raum : Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden : Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Basel: Archäologie Schweiz, 255-264.

Krüger, Gesine; Steinbrecher, Aline (2012). Auf einmal sind sie da! Zur geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Tieren. In: Tori, L; Steinbrecher, A. Animali : Tiere und Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit. Genève / Milano: Skira, 31-38.

Boschetti-Maradi, Adriano; Doswald, Stephen; Moser, Brigitte (2012). Bauforschung und Numismatik. Fundmünzen aus Bauuntersuchungen im Kanton Zug. Schweizerische Numismatische Rundschau, 91:261-290.

Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie. Edited by: Korn, Lorenz; Heidenreich, Anja; Finster, Barbara; Henning, Barbara; Hillenbrand, Robert; Kühn, Miriam; Ritter, Markus; Schick, Robert (2012). Wiesbaden: Reichert.

van Gastel, Joris (2012). Bernini’s Metamorphosis. Sculpture, Poetry, and the Embodied Beholder. Word & Image, 28(2):193-205.

Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Bildspezifische Sinnstiftung von Kleidung in der Vormoderne. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder: Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Emsdetten: Edition Imorde, 7-32.

Dorn, Roland; Ruppen, Fabienne (2012). Carl Schuch in Venedig (1876-1882). Frankfurt am Main: J.P. Schneider jr..

Collections of stained glass and their histories. Transactions of the 25th International Colloquium of the Corpus Vitrearum in Saint Petersburg, The State Hermitage Museum, 2010. Edited by: Ayers, Tim; Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine; Scholz, Hartmut (2012). Bern [etc.]: Peter Lang Verlag.

Scholz, Peter (2012). Constructing Space and Shaping Identity. The Painted Architectures of Giusto de’ Menabuoi and Altichiero in Padua. In: Romano, Serena; Cerutti, Damien. L’artista girovago. Forestieri, avventurieri, emigranti e missionari nell'arte del Trecento in Italia del Nord. Roma: Viella, 223-260.

Stierli, Martino; Stadler, Hilar; Tännler, Heinz; Groebner, Valentin; Sonderegger, Andreas (2012). Das Glück der Alpenfaltung. In: Dickenmann, Daniel; Nussbaumer, Albi. Metropole Zentralschweiz / Central Switzerland: A Metropolis. Zürich: Park Books, ?.

Gnehm, Michael (2012). Das Nachleben der Ornamente: Kunstgeschichte aus dem Geist der Gegenwart bei Rahn und Gantner. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):391-402.

Hagdorn, Anna (2012). Das Tuscheset Yuzhi mingyuan tumo des Museums für Angewandte Kunst Frankfurt: „Original“ und „Kopie“ im Kontext des chinesischen Tuschekunsthandwerks. Monumenta Serica, 60:71-149.

von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Das verweigerte Interieur in Victor Hugos Les Misérables. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 87-101.

Rimmele, Marius (2012). Der Körper des Bildes Gottes. Zur problematischen Materialität des religiösen Bildes im Mittelalter. In: Finke, Marcel; Halawa, Mark. Materialität und Bildlichkeit : visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 268-285.

Stierli, Martino (2012). Diagramme des Architektonischen. In: Müller, Ullrich. Roger Boltshauser: Transformator. Tübingen: Wasmuth, 36-41.

Gockel, Bettina (2012). Dokumentarisch = Amerikanisch? Oskar Schmidts "The American Series". In: Galerie Scheublein Fine Art. Oskar Schmidt. Dust Bowl Years. Zürich: Galerie Scheublein Fine Art, 3-7.

Keller Tschirren, Marianne. Dreieck, Kreis, Kugel : Farbenordnungen im Unterricht von Paul Klee am Bauhaus. 2012, University of Bern, Faculty of Arts.

Henry, Marcel. Egnazio Danti und die Visualisierung der Wissenschaft zur Zeit der Gegenreformation. 2012, University of Zurich, Faculty of Arts.

Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Michael Imhof Verlag.

Ein Dialog der Künste: Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Imhof.

Ein Dialog der Künste: Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Petersberg: Imhof.

Boschetti-Maradi, Adriano; Hochuli, Stefan (2012). Eine bemerkenswerte Entdeckung an der Leihgasse. Das älteste Baarer Haus. Baarer Heimatbuch, 33(2011/2012):122-125.

Form, Zeit und Raum: Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden: Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Edited by: Boschetti-Maradi, Adriano; de Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs (2012). Basel: Archäologie Schweiz.

van Gastel, Joris (2012). Geology and Imagery in the Kingdom of Naples. A Letter on the Origins of Alabaster (1696). Kritische Berichte, 40(3):64-77.

Zwyssig, Philipp (2012). Geschichte und Geschichten. Einsiedlerhaus Rapperswil. Mit einem Vorwort von Stefan Knobel und einem Nachwort von Benno Weber. Siebnen: Stiftung Lebensqualität.

Wagner, Filine; Curiger, Bice; Pérez, Muriel; Schaad, Gabrielle (2012). Glossar zur Ausstellung. In: Curiger, Bice. Deftig Barock: Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen. Zürich: Snoeck, 153-164.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Gläserne Bilder zur Zeit der burgundischen Herzöge. Überlieferung, Form und Funktion. In: Gramaccini, Norberto; Schurr, Marc Carel. Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen. Bern: Peter Lang, 127-152.

Rüfenacht, Andreas (2012). Goethe in Dresden und Dittersbach : Frühe Formen des Dichter-Gedenkens bei Johann Gottlob von Quandt. In: Jahrbuch der Stiftung Weimarer Klassik. Göttingen: Wallstein, 31-53.

Wagner, Filine (2012). Grundlagen der Kunstgeschichte in der Schweiz : Von Rahn bis Wölfflin. Kunst + Architektur in der Schweiz, (2):77-78.

Britschgi, Jorrit (2012). Helmut Brinker (1939–2012). Asiatische Studien / Études Asiatiques, 66(4):877-891.

Wasmer, Marc-Joachim (2012). Hess, Ludwig (Louis). In: Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf. Allgemeines Künstlerlexikon: die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 489-490.

Frascoli, Lotti (2012). III. Die Funde. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina; Frascoli, Lotti; Janosa, Manuel. Die Burg Marmels. Eine bündnerische Balmburg im Spiegel von Archäologie und Geschichte. Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie 40. Basel: Schweizerischer Burgenverien, 81-165.

Stierli, Martino (2012). Ikonografie der Roadtown. "Learning from Las Vegas", Ed Ruscha und das Stadtbild in der amerikanischen Pop- und Conceptual Art. In: Franzen, Brigitte; Schultz, Anna Sophia. Closer Than Fiction. Amerikanische Bildwelten um 1970 / American Visual Worlds around 1970. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 296-313.

Mondini, Daniela (2012). Johann Rudolf Rahn - Zum 100. Todesjahr: Einführung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3-4):237-240.

Schindler, Tabea (2012). Kanon. In: Jordan, Stefan; Müller, Jürgen. Lexikon Kunstwissenschaft: Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 173-175.

Rüfenacht, Andreas (2012). Katalogbeitrag. In: Historisches Museum Basel (HMB): Jahresbericht 2011. Basel: Historisches Museum Basel, 89-90.

Kleider machen Bilder : Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Edited by: Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Emsdetten: Edition Imorde.

La chiesa «dal basso». Organizzazioni, interazioni e pratiche nel contesto parrocchiale alpino alla fine del medioevo. Edited by: Boscani Leoni, Simona; Ostinelli, Paolo (2012). Milano.

Frey, Jonathan (2012). La céramique à recuire. In: Gerber, Christophe; Gerber, Yvonne; Stern, Willem B; Kaiser, Laetitia; Eramo, Giacomo. Court, Pâturage de l'Envers : une verrerie forestière jurassienne du début du 18e siècle. Berne: Service archéologique du canton de Berne, 211-219.

Kapustka, Mateusz (2012). Leaving traces: The martyr’s garment as a visual passage. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder. Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Berlin: Edition Imorde, 255-268.

Descoeudres, Georges (2012). Lebensformen im Spätmittelalter 1200-1350. In: Historischen Verein des Kantons Schwyz. Zeiten und Räume. Frühzeit bis 1350. Zürich: Chronos Verlag, 191-217.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Les vitraux de la rose. Une image chrétienne du temps et du monde. In: Kurmann, Peter. La cathédrale Notre-Dame de Lausanne. Monument européen et temple vaudois. Lausanne: Bibliothèque des Arts, 227-245.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Les vitraux de l’église des Dominicains de Strasbourg. Leur importance et leur historiographie. Bulletin de la cathédrale de Strasbourg, 40:139-148.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Manessier und die Glasmalerei des Mittelalters. In: Hinz, Ottmar. Das Licht, das singt. Das Bremerfensterwerk von Alfred Manessier in der Kirche Unserer Lieben Frau. Bremen: Schünemann, 91-97.

Stierli, Martino (2012). Mies Replication. In: Eckert, Piet; Eckert, Wim. E2A Architecture: Piet Eckert & Wim Eckert. Ostfildern: Hatje Cantz, 8-14.

Reisinger, Barbara (2012). Museumsraum und Kontext. Drei Ausstellungsinstallationen des Museum of Modern Art, New York, vor der Standardisierung des Ausstellungsraums. Wien: Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien.

Boschetti-Maradi, Adriano; Kontic, Raymond (2012). Möglichkeiten und Schwierigkeiten dendrochronologischer Untersuchungen in Mittelalterarchäologie und Bauforschung. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 24:49-60.

Bogen, Steffen; Rimmele, Marius; Stöhr, Jürgen; Thürlemann, Felix (2012). Nicht in jedem Detail muss gleich der Teufel stecken: Ein neuer Blick in Giottos Wolken. Kunstchronik, 65(3):141-147.

von Orelli-Messerli, Barbara (2012). Passagen - Unorte der Architektur? Beschreibungen von Pariser Passagen bei Emile Zola. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Architektur in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 129-137.

Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Pendant Plus. Zur Einführung in das Konzept des Bandes. In: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius. Pendant plus : Praktiken der Bildkombinatorik. Berlin: Reimer, 9-22.

Pendant plus : Praktiken der Bildkombinatorik. Edited by: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Berlin: Reimer.

Stierli, Martino (2012). Photomontage in/as Spatial Representation. PhotoResearcher, (18):32-43.

Kersten, Wolfgang F (2012). Piktors Verwandlungen. Kunsthistorische Desiderate und Hermann Hesses »Dilettantismus«. In: Binggeli, Ulrich J. Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse. Tübingen: Klöpfer und Meyer, 249-255.

Egenhofer, Sebastian (2012). Präsenz des Unpersönlichen: das Porträt bei Warhol. In: Spera, Danielle. Jüdische Genies - Warhols Juden. Jewish Geniuses - Warhol's Jews. Wien: Jüdisches Mus. d. Stadt Wien, 10-16.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). Rezension von: Sherry Lindquist, Agency, Visuality and Society at the Chartreuse de Champmol, Aldershot 2008. perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung: Max Weber Stiftung.

Freivogel, Thomas (2012). Rezension zu Andreas Honegger: Die geheimen Gärten von Zürich - traumhafte Refugien in der Stadt und am See: DVA, München 2011. Topiaria Helvetica, 2012:89-90.

Freivogel, Thomas (2012). Schalch, Johann Heinrich. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 2.

Freivogel, Thomas (2012). Schlup, Max. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 111.

Freivogel, Thomas (2012). Schmidt, Hans. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 141-142.

Freivogel, Thomas (2012). Schnebli, Dolf. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 151.

Freivogel, Thomas (2012). Schradi, Hans. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 200-201.

Freivogel, Thomas (2012). Schwarz, Felix. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 262.

Freivogel, Thomas (2012). Schwarz, Fritz. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 263.

Freivogel, Thomas (2012). Schweizer, Johannes. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 283.

Freivogel, Thomas (2012). Schwitzer, Heinrich. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 340.

Freivogel, Thomas (2012). Seewagen, Heinrich. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 402.

Freivogel, Thomas (2012). Serre, André. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 453.

Freivogel, Thomas (2012). Siegenthaler, Albert. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 487-488.

Freivogel, Thomas (2012). Siegwart, Hugo. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 492.

Freivogel, Thomas (2012). Simon, Friedrich Rudolf. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 517.

Freivogel, Thomas (2012). Sire, Hugonin. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 529.

Freivogel, Thomas (2012). Speck, Paul. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 683.

Freivogel, Thomas (2012). Spring, Peter. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 734.

Freivogel, Thomas (2012). Sprüngli, Hans Jakob. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 735.

Freivogel, Thomas (2012). Spörri, Eduard. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 719.

Freivogel, Thomas (2012). Stanzani, Emilio. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 816.

Freivogel, Thomas (2012). Steck, Hans. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 838.

Freivogel, Thomas (2012). Steiner, Emanuel. In: Jorio, Marco. Schaichet-StGB. Basel: Stiftung HLS, 870-871.

Boschetti-Maradi, Adriano (2012). Technikgeschichte, Herrschaftsrechte und Kulturräume. Zur Keramikentwicklung in der Schweiz im 12.-14. Jahrhundert. In: Boschetti-Maradi, Adriano; de Capitani, Annick; Hochuli, Stefan; Niffeler, Urs. Form, Zeit und Raum : Grundlagen für eine Geschichte aus dem Boden : Festschrift für Werner E. Stöckli zu seinem 65. Geburtstag. Basel: Archäologie Schweiz, 245-254.

Rimmele, Marius (2012). Textile Apotheosen. Zur subtilen Trennung zwischen historischer und allegorischer Sphäre in Rubens’ Medici-Zyklus. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder: Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Emsdetten: Edition Imorde, 139-158.

Weddigen, Tristan (2012). The picture galleries of Dresden, Düsseldorf, and Kassel: princely collections in eighteenth-century Germany. In: Paul, Carol. The first modern museums of art. The birth of an institution in 18th- and early-19th-century Europe. Los Angeles: Getty Publications, 145-165.

Rimmele, Marius (2012). Triptychonflügel als Pendants? Vergleichendes Sehen und andächtiges Schauen in Rubens’ Rockox-Epitaph. In: Blum, Gerd; Bogen, Steffen; Ganz, David; Rimmele, Marius. Pendant plus. Praktiken der Bildkombinatorik. Berlin: Reimer, 243-262.

Ritter, Markus (2012). Umayyadisches Ornament und christliche Motive: Marmorrelieffriese (Champlevé) im Palast von Ḫirbat al-Minya. In: Heidenreich, Anja; Korn, Lorenz. Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie, vol. 3. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert-Verlag, 113-137.

Rüfenacht, Andreas (2012). Verworrene Zeitläufte. Wilhelm Worringer, Briefe an Cuno Amiet 1911–1919. In: Gramaccini, Norberto; Rössler, Johannes. Hundert Jahre ‚Abstraktion und Einfühlung‘. Konstellationen um Wilhelm Worringers Kunstgeschichte. München: Fink, 143-167.

Rimmele, Marius; Stiegler, Bernd (2012). Visuelle Kulturen/Visual Culture : zur Einführung. Hamburg: Junius.

Gnehm, Michael (2012). Zum Schriftcharakter der Architektur: Victor Hugo und Viollet-le-Duc. Der Architekt, (3):26-31.

Lurati, Patricia (2012). «In Firenze non si fe’ mai simile festa». A proposito del cassone di Apollonio di Giovanni con scena di giostra alla Yale University Art Gallery. Annali di Storia di Firenze, 7:35-71.

Ritter, Markus (2012). Ästhetik und Repräsentation: Arabische Schrift in orientalischen Gewändern und der Gold-Seide-Stoff für Abū Saʽīd von Iran (Grabgewand Rudolfs IV. in Wien). Biblos, 61(1):5-28.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2012). „Eine specielle Gattung“: Johann Rudolf Rahn und die Erforschung der mittelalterlichen Glasmalerei in der Schweiz. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69(3 und 4):343-354.

2011

Landschaft quer Denken. Theorien – Bilder – Formationen. Edited by: Krebs, S; Seifert, M; Fakler, G; Fischer, N; Martin, A; Volmert, M (2011). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

Kim, David Young (2011). The horror of mimesis. Oxford Art Journal, 34(3):335-353.

Gockel, Bettina. Ist er überhaupt der Titan, für den wir ihn halten? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 279, 30 November 2011, N3.

Gamer, Elisabeth-Christine (2011). Interpiktorialität – mehr als ein Dialog von Kunstwerken: Interdisziplinäre Ansätze zu einer aktuellen Forschungsdiskussion. (Conference Proceedings of: Interpiktorialität – der Dialog der Bilder, Ruhr-Universität Bochum, 04.–05.11.2011). In: Interpiktorialität – der Dialog der Bilder, Bochum, 4 November 2011 - 5 November 2011. De Gruyter, 1-8.

Mondini, Daniela (2011). «Ein halb kirchliches, halb weltliches Gebäude». Gustav Albert Wegmanns Logengebäude auf dem Lindenhof in Zürich. Kunst und Architektur in der Schweiz, (3):32-41.

Weddigen, Tristan. Der Erfinder der Kunstgeschichte. Am 30. Juli 1511 wurde Giorgio Vasari geboren. Er schrieb Künstlerviten und schuf damit Künstlermythen. In: Tages-Anzeiger, 29 July 2011, 25.

Freivogel, Thomas. Ausstellungsbericht: Brunnen und Wetterbaum: Appenzeller Gärten im Museum Herisau. In: Neue Zürcher Zeitung, 132, 8 June 2011, 53.

Freivogel, Thomas. Ein zu allem fähiger Geist: Leben und Werk des Basler Wahlberners Johann Rudolf Huber in einer neuen Künstlermonografie: Rezension zu: Manuel Kehrli: «sein Geist ist zu allem fähig». Der Maler, Sammler und Kunstkenner Johann Rudolf Huber, 1668–1748. In: Neue Zürcher Zeitung, 115, 18 May 2011, 51.

Gockel, Bettina. Klees Kaffeetasse und Japans Katastrophe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 March 2011, 33.

Kersten, Wolfgang F (2011). "Animal Star" – Picassos "Selbstporträt als Eule". In: Baltzer, Nanni; Kersten, Wolfgang F; Gockel, Bettina. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 153-166.

Minta, Anna (2011). A church for national purposes. Sakralbaukunst in Washington/ DC im Dienst nationaler Repräsentationsansprüche. In: Krüger, Matthias; Woldt, Isabella. Im Dienst der Nation: Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst: Mnemosyne : Schriften des Internationalen Warburg-Kollegs. Berlin: Springer Verlag, 261-285.

Egenhofer, Sebastian (2011). Aesthetic materiality in conceptualism. In: Avanessian, Armen; Skrebowski, Luke. Aesthetics and contemporary art. Berlin: Sternberg Press, 87-99.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Anfänge des mittelalterlichen Wehrbaus in spätkarolingischer Zeit. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Meyer, Ylva; Roth, Saskia. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 237-271.

Dieterich, Barbara (2011). Besuch der Marien am Heiligen Grab oder Beweinung Christi? Eine ikonographische Spurensuche. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 389-410.

Gockel, Bettina (2011). Bilder für Blinde – Sehen und Handeln in Malerei, Fotografie und Film. Ein Versuch. In: Bredekamp, Horst; Krois, John Michael. Sehen und Handeln. Berlin: Akademie Verlag, 65-98.

Biohistorische Anthropologie. Knochen, Körper und DNA in Erinnerungskulturen. Edited by: Krüger, Gesine; Sommer, Marianne (2011). Berlin: Kadmos.

Renz, Seraina (2011). Blut und Honig? – Die Rezeption jugoslawischer Kunst seit der Neo-Avantgarde im Westen. In: Bogner, Peter. Paradigmenwechsel : Ost- und Mitteleuropa im 20. Jahrhundert : Kunstgeschichte im Wandel der politischen Verhältnisse : 15. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker. Wien: Bucher, 104-109.

Wasmer, Marc-Joachim (2011). Das Künstlerhaus. Aura kreativer Existenz. In: Mina, Gianna A; Wuhrmann, Sylvie. Tra universo privato e spazio pubblico: case di artisti adibite a museo. Ligornetto: Künstlerhaus-Museen, 13-40.

Klee, Doris (2011). Das Protokoll der 'streitigen Kirchenörteren' der Zürcher Predigerkirche (1652–1681). In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 478-493.

van Gastel, Joris (2011). De verleidingen van het vlees. Aanraking en opwinding in de Romeinse barok-sculptuur. In: van Eck, Caroline; Bussels, Stijn. Levende beelden. Kunst werken en kijken. Leiden, 94-107.

Freivogel, Thomas (2011). Denner, Balthasar. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 215-216.

Rimmele, Marius (2011). Der verhängte Blick. Meister Franckes Hamburger Schmerzensmann und das Motiv des zweiten Vorhangs. In: Ganz, David; Lentes, Thomas. Sehen und Sakralität in der Vormoderne. Berlin: Reimer, 164-181.

Frascoli, Lotti (2011). Die Gefässfunde aus der Burg Marmels (Kanton Graubünden). In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 292-309.

Roth, Saskia (2011). Die Suche nach der Heiligkreuzreliquie in Müstair. Ein spätgotisches Reliquienglas aus dem Altar der Heiligkreuzkapelle. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 218-235.

Weber, Gaby (2011). Die Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss in Chur. Beobachtungen zur bildnerischen Wiedergabe und ihrer Rezeption. In: Knöll, Stefanie. Totentanz Reloaded. Zum Verhältnis von Original und Reproduktion. Düsseldorf: DUP, Düsseldorf University Press, 133-155.

Weber, Gaby (2011). Die Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss in Chur. Musikalische Aspekte. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 426-443.

Schwedler, Gerald (2011). Diplomatische Geschenke unter Königen im Spätmittelalter. Freundschaft und Gabentausch zwischen politischer Praxis und der schriftlichen Norm der Fürstenspiegelliteratur. In: Grünbart, M. Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter. Berlin: Lit, 145-186.

Volmert, Miriam; Fackler, Guido; Fischer, Norbert; Krebs, Stefanie; Müller-Wusterwitz, Susan; Seifert, Manfred (2011). Dresdner Manifest zur Landschaftstheorie. In: Seifert, Manfred; Krebs, Stefanie. Landschaft quer denken. Theorien - Bilder - Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 17-19.

Gockel, Bettina (2011). Duplizität als visuelles Prinzip: Paul Klees Hoffmanneske Märchenscene. In: Kersten, W; Ikeda, Y; Miwa, K. Paul Klee. Art in the Making 1883-1940. Kyoto: National Museum of Modern Art, 178-188.

Eberhard, Peter; Hagen Hodgson, Petra (2011). Ein Park für die City-West: Mitwirkungsprozesse beim Wettbewerb für das Pfingstweid-Areal. Werk, Bauen und Wohnen:50-51.

Moser, Brigitte (2011). Fund und Befund als fassbare Kulturgeschichte. Der flachgeschnitzte Zierfries aus der frühesten Versteinerung des Bohlen-Ständerbaues St.-Oswald-Gasse 10 in Zug. In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 462-477.

Fund-Stücke - Spuren-Suche. Edited by: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Frey, Jonathan; Meyer, Ylva; Roth, Saskia (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Fundkomplexe in der Schweiz zwischen 800 und 1350 - eine erste Synthese. Resumée/Tageszusammenfassung des 29.10.2010. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 475-481.

Egenhofer, Sebastian (2011). Für eine Topik der Bildkritik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 56(1):143-150.

Volmert, Miriam (2011). Garten und Grenze. Konstruktionen holländischer Identität in Dünenlandschaften des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Krüger, Matthias; Woldt, Isabella. Im Dienst der Nation. Identitätsstiftung und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst. Berlin: Akademie Verlag, 325-344.

Minta, Anna (2011). Gebautes und Gottgeschaffenes. Vorstellungen vom Orient und einem biblischen Hebräertum in der jüdischen Architektur in Palästina. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd. Modernity and early cultures: reconsidering non western references for modern architecure in a cross-cultural perspective. Bern: Peter Lang, 71-99.

Dittli, Beat; Glauser, Thomas; Bossard, Carl; Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Geschichte vor Ort: die Stadt Zug im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Zug: Bildungsdepartement der Stadt Zug.

Germann, Pascal (2011). Geschichten einer Krankheit. Etü: HistorikerInnenzeitschrift:6-9.

Wild, Werner (2011). Gesägt, gebohrt, gemessen, interpretiert. Dendrochronologie in der Burgenforschung der deutschsprachigen Schweiz. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 272-291.

Freivogel, Thomas (2011). Goupy, Joseph. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6 : Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 325-327.

van Gastel, Joris (2011). Guido Reni and the Poets. Painting Through a Different Lens. Fragmenta, 5:189-211.

Berger, Silvia (2011). Heiner Fangerau: Spinning the Scientific Web. Jacques Loeb (1859-1924) und sein Programm einer internationalen biomedizinischen Grundlagenforschung. Isis, 2:366-367.

Frey, Jonathan (2011). Hochblüte im Niedergang. Einblicke in das Handwerk des Sarwürkers anhand zweier spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Panzerkragen. In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 444-461.

Freivogel, Thomas (2011). Hogarth, William. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 377-379.

Minta, Anna (2011). Horror vacui. Die (Un)Erträglichkeit von Leere in der Architektur Israels. Kritische Berichte, 39(2):7-21.

Freivogel, Thomas (2011). Hudson, Thomas. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 381-382.

Minta, Anna (2011). Ikonizität der amerikanischen Stadt. Architektonische Bild- und Filmwelten von Washington/DC und New York im Vergleich. In: Hofmann, Wilhelm. Stadt als Erfahrungsraum der Politik: Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik, Studien zur visuellen Politik. Berlin: s.n., 281-300.

Gockel, Bettina (2011). Im Zeichen der Kunst. Zeitgenössische Stillleben von Anne Katrine Dolven, Wolfgang Tillmans, Karin Kneffel. In: Gockel, Bettina. Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Berlin: Akademie Verlag, 265-312.

Innovationsprozesse und institutioneller Wandel in öffentlichen Unternehmen seit den 1970er-Jahren: Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Edited by: Hürlimann, Gisela; Ischer, Philipp (2011). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Zwyssig, Philipp (2011). Katholische Reform und Aussenverflechtung in den Drei Bünden. Der Churer Bischof Johann VI. Flugi von Aspermont (1636-1661) und seine Einbindung in grenzüberschreitende Beziehungsnetzwerke. Berner historische Mitteilungen, 28:54-55.

Freivogel, Thomas (2011). Kneller, Godfrey. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 432-433.

Kunstwissenschaft und Journalismus. Ausgewählte Beiträge von Franz Zelger im Feuilleton der »Neuen Zürcher Zeitung«. Edited by: Kersten, W F; Herlach, K (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Renz, Seraina (2011). Körper – Grenzen – Materialität : Die Politik der (post-)jugoslawischen Kunst von Marina Gržinić /Aina Šmid und Milica Tomić / Grupa Spomenik. Figurationen : Gender, Literatur, Kultur, 12(2):43-60.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2011). La pierre peinte et le verre coloré : le rôle du vitrail dans la perception de l’espace intérieur gothique. In: Gallet, Yves. Ex quadris lapidibus. La pierre dans l’art médiéval, Mélanges à l’honneur d’Eliane Vergnolle. Turnhout: Brepols, 427-442.

Freivogel, Thomas (2011). Landschaftsgärten und Gartenlandschaften. In: Martig, Peter. Berns moderne Zeit: das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli, 539-543.

Baltzer, Nanni (2011). Macht und Wirkung der illuminazioni im Faschismus. Eine Licht-Foto-Montage auf dem Mailänder Dom. In: Baltzer, Nanni; Kersten, Wolfgang F. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 117-134.

Blaser-Meier, Susanna (2011). Massenprodukt oder Sonderanfertiung. Zu einigen dekorierten koptischen Wasserkrügen aus den Kellia. Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual, 17/18:35-53.

Freivogel, Thomas (2011). Mercier, Philip. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 477.

Modernity and early cultures: reconsidering non western references for modern architecure in a cross-cultural perspective. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2011). Bern: Peter Lang.

de Riedmatten, Henri (2011). Narcisse en eaux troubles : Francis Bacon, Bill Viola, Jeff Wall. Rom: Erma di Bretschneider.

Kersten, Wolfgang F (2011). Paul Klee – Arbeit am Bild. Miru (Sehen), (453):?.

Kersten, Wolfgang F; Ikeda, Yuko; Miwa, Kenjin (2011). Paul Klee. Art in the Making, 1883–1940. Kyoto: MOMAK National Museum of Modern Art.

Freivogel, Thomas (2011). Porträts Händels. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6. Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 577-586.

Freivogel, Thomas (2011). Probst, Jakob. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 1-2.

Freivogel, Thomas (2011). Reinle, Adolf. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 216.

Freivogel, Thomas (2011). Rezension zu Brigitt Sigel, Erika De Jong: Der Seeuferweg in Zürich - eine Spazierlandschaft der Moderne von 1963: Scheidegger & Spiess, Zürich 2010, 88 Seiten, illustriert, Reproduktion des Orginalplans als Faltbeilage. Topiaria Helvetica, 2011:83-84.

Minta, Anna (2011). Rezension zu Werner Oechslin/Sonja Hildebrand (Hg.): Karl Moser: Architektur für eine neue Zeit. 1880 bis 1936, Zürich 2010. Kunst + Architektur in der Schweiz, 62(1):68.

Renz, Seraina (2011). Rezension: 51. Oktobarski Salon : Noć nam prija...Ausstellung, Kulturni Centar Beograda (Cultural Centre of Belgrade), kuratiert von Johan Pousette and Celia Prado, ehemalige Militärakademie Belgrad, 8.10. – 21.11. 2010. Kunsttexte.de, (1):1-7.

Freivogel, Thomas (2011). Rieter, Heinrich. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 318.

Freivogel, Thomas (2011). Ritz, Raphael. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 355.

Freivogel, Thomas (2011). Rohn, Roland. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 392.

Freivogel, Thomas (2011). Rosengart, Siegfried. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 449.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Alfred. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 474.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Emil. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 475.

Freivogel, Thomas (2011). Roth, Hans. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 476.

Freivogel, Thomas (2011). Roubiliac, Louis François. In: Marx, Hans Joachim. Das Händel-Handbuch Bd. 6: Das Händel-Lexikon. Regensburg in Bayern: Laaber-Verlag, 650-652.

Freivogel, Thomas (2011). Röttinger, Johann Jakob. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 489.

Freivogel, Thomas (2011). Rüdisühli. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 517.

Minta, Anna (2011). Sakralbaukunst auf dem Kieler Campus: Konzepte und Konflikte. Christiana Albertina, 72:6-19.

Freivogel, Thomas (2011). Salvisberg, Otto Rudolf. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 672-673.

Freivogel, Thomas (2011). Schaad, Werner. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 836-837.

Freivogel, Thomas (2011). Schachenmann, Arthur. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 838.

Freivogel, Thomas (2011). Schader, Jacques. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 840.

Freivogel, Thomas (2011). Schaefer, Peter. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 846.

Bieri, Anette (2011). Schriftenverzeichnis Georges Descœudres. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Frey, Jonathan; Meyer, Ylva; Roth, Saskia. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 691-694.

Freivogel, Thomas (2011). Schäfer, Emil. In: Jorio, Marco. Pro-Schafroth. Basel: Stiftung HLS, 844.

Ritter, Markus (2011). The Golden Koran. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.

Wouk, Edward (2011). The New Hollstein Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450-1650. Frans Floris de Vriendt. Ouderkerk aan den Ijssel: Sound & Vision Publishers BV.

Kim, David Young (2011). Thinking with the senses. Review of François Quiviger, the sensory world of the Italian renaissance. John Varriano, tastes and temptation: Food and art in renaissance Italy. Oxford Art Journal, 34(1):132-135.

Unfolding the textile medium in early modern art and literature. Edited by: Weddigen, Tristan (2011). Berlin: Edition Imorde.

Gockel, Bettina (2011). Utopie und Fotografie. Ernst Ludwig Kirchners Selbstbild und seine künstlerische Selbstbestimmung nach 1918. In: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 51-68.

Hunziker, Lea (2011). Versteckt, Niedergelegt oder verloren? Untersuchungen einer neueren Quellengattung der Bauforschung anhand des Fundspektrums aus dem Haus Ägeristrasse 26 in Zug. Tugium, 27:117-131.

Volmert, Miriam (2011). Vertraute und verfremdete Bilder von Landschaft im Holland des 17. Jahrhunderts. In: Krebs, Stefanie; Seifert, Manfred. Landschaft quer denken. Theorien – Bilder – Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 98-110.

Frey, Jonathan (2011). Vom Abfall zum Kulturgut. NIKE-Bulletin, 2011(6):24-27.

Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600–2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M; Kersten, W F (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Weltenbilder. Edited by: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B (2011). Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Wohn- und Wirtschaftsbauten in der ländlichen Zentralschweiz und in der Stadt Zug. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz : Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 135-148.

Kieser, Hans-Lukas (2011). World war and world revolution. Alexander Helphand-Parvus in Germany and Turkey. Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History, 12(2):387-410.

Ritter, Markus (2011). Zum Siegesmonument in islamischer Kunst: Schlachtenbild und Trophäen an einem Portal im safawidischen Isfahan, Iran 17. Jahrhundert. In: Fahlenbock, Michaela; Madersbacher, Lukas; Schneider, Ingo. Inszenierung des Sieges – Sieg der Inszenierung. Innsbruck: Studienverlag, 169-186.

Mondini, Daniela (2011). «Reliquie incarnate. Le ‚Sacre Teste’ di Pietro e Paolo a San Giovanni in Laterano a Roma». In: Scotto, D. Del visibile credere. Pellegrinaggi, santuari, miracoli, reliquie. Florenz: L.S. Olschki, 265-296.

Gockel, Bettina (2011). »... und zuletzt nahm sie einen Schuh vom Vatter zum ihn abmalen, weil ihr nicht einfiel was sonst malen.« - Schuhe als Ursprungsmythos der modernen Kunst. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 665-688.

Rimmele, Marius (2011). „Metapher“ als Metapher. Zur Relevanz eines übertragenen Begriffs in der Analyse figurativer Bilder. Berlin: kunsttexte e.V..

2010

Weddigen, Tristan (2010). Mary Magdalene in the desert: the Dresden picture gallery, a crypto-Catholic collection? In: Feigenbaum, Gail; Ebert-Schifferer, Sybille. Sacred possessions: collecting Italian religious art, 1500-1900. Los Angeles: Getty Research Institute, 189-206.

Kunst und Wissenschaft - Tendenzen, Probleme, Chancen. Edited by: Weddigen, Tristan; Felfe, R (2010). Marburg: Jonas.

Egenhofer, Sebastian (2010). Unselbstverständlichkeiten. Exerzitien über die Konventionalität der Kunst: Rosemarie Trockel in der Kunsthalle Zürich. Texte Zur Kunst, 20(79):240-244.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Quam diu istud cadaver equitare permittemus? Die Ermordung König Albrechts I. im Jahre 1308 und das Kloster Königsfelden. Miscellanea Mediaevalia, (35):539-556.

Weddigen, Tristan; Weber, Gregor J M (2010). Alchemie der Farben. Tizian porträtiert seinen Farbenhändler Alvise 'dai colori' dalla Scala. In: Henning, Andreas; Ohlhoff, Günter. Tizian. Die Dame in Weiss. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 46-59.

Neuner, Stefan (2010). Andy Warhol. Komödie der Malerei. In: Mendes Burgi, Bernhard. Andy Warhol, the early sixties. Paintings and drawings 1961-1964. Ostfildern: Hatje Cantz, 47-63.

Ryser, Thomas (2010). Arbeiten mit den Wundern des Lichts und der Schatten. Das photographische Atelier Rietmann in St. Gallen. In: Scotti, Roland; Kugler, Walter. Ich bin das Bild der Welt: Rudolf Steiner - Wandtafelzeichnungen, Otto Rietmann - Photographien. Appenzell: Steidl, 125-138.

Beiträge zur Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie. Edited by: Ritter, M; Korn, L (2010). Wiesbaden: Reichert.

Neuner, Stefan (2010). Bild und Segel, Teil 1. Über einige nautische Implikationen der venezianischen Malerei. Archiv für Mediengeschichte, (10):47-67.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Schiffhauer, Angela (2010). Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster. Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, 15:300-319.

de Riedmatten, Henri (2010). Bill Viola’s tears: refraction, reflection, disturbance. In: Kleihues, Alexandra; Naumann, Barbara; Pankow, Edgar. Intermedien: zur kulturellen und artistischen Übertragung. Zürich: Chronos, 325-342.

Kersten, Wolfgang F (2010). Blicke aus Bildern. Fallstudien zu Franz von Lenbach, Candida Höfer und Franz Gertsch. In: Egli, Werner M; Tomkowiak, Ingrid. Sinne. Zürich: Chronos, 79-96.

Kersten, Wolfgang F (2010). Blühende Abstraktion oder Angst vor der Abstraktion. In: Schwarz, Dieter. Die Natur der Kunst. Begegnungen mit der Natur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Düsseldorf: Richter, 123-129.

Rimmele, Marius (2010). Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort: Semantisierungen eines Bildträgers. München: Fink.

Minta, Anna (2010). Denkmalpflege und historische (Re-)Konstruktion von nationaler Identität in den USA. In: Nerdinger, Winfried. Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte. München: s.n., 128-137.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Der Archäologe als Bauforscher. Zur Situation in der Schweiz. In: Hassler, Uta. Bauforschung: Zur Rekonstruktion des Wissens. Zürich: Vdf Hochschulverlag, 62-69.

Ritter, Markus (2010). Der Goldene Koran in der Staatsbibliothek München [Themen und Fragen] [Dokumentationsmappe]. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Der gläserne Schmuck einer verschwundenen Kirche am Thunersee. Überlegungen zu Entstehung und Stiftung der spätgotischen Glasmalereien in Sankt Andreas zu Hilterfingen. Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, 17/18:410-425.

Die Figur der Zwei. Edited by: Neuner, S; Urlsrung, P; Gelshorn, J (2010). Zürich: ith.

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: G-L: S. Giacomo alla Lungara bis S. Lucia della Tinta. Edited by: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko (2010). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Gockel, Bettina (2010). Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne. Berlin: Akademie Verlag.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Die Seilerei Iten aus Unterägeri - einer der letzten Zeugen eines alten Handwerks kommt auf den Ballenberg. Ägeritaler, 33(3):38-39.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Kurmann, Peter (2010). Die Wende zur Moderne um 1300 in der Zisterzienserkirche zu Kappel am Albis und ihren Glasmalereien. In: Täube, Dagmar; Hülsen-Esch von, Andrea. "Luft unter die Flügel ..." : Beiträge zur mittelalterlichen Kunst : Festschrift für Hiltrud Westermann-Angerhausen. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 136-152.

Minta, Anna; Matthies, Jörg (2010). Die architektonische Entwicklung der Universität Kiel nach 1945: Vom umgenutzten Industriequartier zum modernen Universitätsforum. In: Beuckers, Klaus Gereon. Architektur für Forschung und Lehre: Universität als Bauaufgabe. Kiel: Ludwig, 355-386.

Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Ein 250 Jahre altes Gasthaus am Pilgerweg nach Einsiedeln. Resultate der Bauuntersuchung im Adler Allenwinden. In: Bart, Philippe. Adler Allenwinden : Porträt eines Gasthauses. Baar: Katholische Kirchgemeinde Baar, 29-51.

von Orelli, Barbara (2010). Elisabeth Eberhardt (1875 – 1966) und Walter Gebauer (1907 – 1989): Eine keramische Begegnung als verpasste Chance? In: Mennicken, Ralph; Peine, Hans-Werner; Schöne, Sally; Stahl, Patricia; Stephan, Hans-Georg. Keramische Begegnungen: Sachsen - Schlesien - Böhmen : Beiträge zum 42. Internationalen Symposium Keramikforschung des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 21. bis zum 25. September in Görlitz (D). Raeren: Töpfereimuseum Raeren, 188-194.

Woodfin, Warren T; Rassamakin, Yuriy; Holod, Renata (2010). Foreign Vesture and Nomadic Identity on the Black Sea Littoral in the Early Thirteenth Century: Costume from the Chungul Kurgan. Ars Orientalis, 38:153-184.

Majstorović, Božo; Matile, Michael (2010). Francisco de Goya: grafike. Split: Galerija umjetnina.

Rimmele, Marius (2010). Geordnete Unordnung. Zur Bedeutungsstiftung in Zusammenstellungen der Arma Christi. In: Ganz, David; Thürlemann, Felix. Das Bild im Plural: mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart. Berlin: Reimer, 219-242.

Rimmele, Marius (2010). Geronnene Riten. Zum komplexen Verhältnis zwischen kommentierenden Bildern und inszenierendem Träger am Beispiel der Staurothek von Stavelot (ca. 1157). In: Juwig, Carsten; Kost, Catrin. Bilder in der Archäologie – eine Archäologie der Bilder? Münster: Waxmann, 249-272.

von Orelli-Messerli, Barbara. Gottfried Semper (1803-1879). Entwürfe zur dekorativen Kunst. 2010, University of Zurich, Faculty of Arts.

Helvetische Merkwürdigkeiten: Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Edited by: Bierende, Edgar; Hoiman, Sibylle; Minta, Anna; Noell, Matthias (2010). Bern: Peter Lang.

Journal A3. Edited by: Pagés, Esteban; de Riedmatten, Henri; Voegtle, Simone (2010). Roma: Istituto svizzero di Roma.

Ritter, Markus (2010). Kunst mit Botschaft: Der Gold-Seide-Stoff für den Ilchan Abū Saʽīd von Iran (Grabgewand Rudolfs IV. in Wien) – Rekonstruktion, Typus, Repräsentationsmedium. In: Ritter, Markus; Korn, Lorenz. Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie. Wiesbaden: Reichert, 105-135.

Kurmann, Peter; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). La sculpture: le triomphe de l’église de Reims. In: Jordan, Thierry; Demouy, Patrick. Reims - La Grâce d'une cathédrale. Strasbourg: La Nuée bleue, Strasbourg, 175-228.

Kurmann, Peter; Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Landespatrone als Fürbitter im Jüngsten Gericht. Zur Ikonographie des Mosaiks Karls IV. am Prager Veitsdom. In: Studnickova, Milada. Cechy Jsou plné kostelu, Bohemia plena est ecclesiis, Kniha k poste PhDr. Anezky Merhautové. Praha: Nakl. Lidove Noviny, 424-435.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2010). Le vitrail en Suisse au temps de la Réforme. Destructions, conservation et nouvel essor. Revue de l'Art, 167:61-69.

Les vitraux de la Sainte-Chapelle de Bourges, in: Le Palais et son décor. Au temps de Jean de Berry, textes réunis et présenté par Alain Salamagne, Tours 2010, p. 171-181.es vitraux de la Sainte-Chapelle de Bourges. Edited by: Salamagne, Alain (2010). Tours.

Koch, Ute Christina. Maecenas in Sachsen. Höfische Repräsentationsmechanismen am Beispiel von Heinrich Graf von Brühl. 2010, TU Dresden, Faculty of Arts.

Marti, Urs (2010). Marx und die politische Philosophie der Gegenwart. PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 40(2):177-193.

Metatextile: Identity and History of a Contemporary Art Medium. Edited by: Weddigen, Tristan (2010). Berlin: Edition Imorde.

Ritter, Markus (2010). Monumental Epigraphy in Iran: Paired Panels with Square Kufic Script and Sa'dî Verses in Safavid and Previous Islamic Architecture. Eurasian Studies, 8(1-2):51-71.

Freivogel, Thomas (2010). Nathan, Peter. In: Jorio, Marco. Mur-Privilegien. Basel: Stiftung HLS, 87-88.

Freivogel, Thomas (2010). Neuroni, Pietro. In: Jorio, Marco. Mur-Privilegien. Basel: Stiftung HLS, 207.

Bühler, Rahel (2010). Pro oder Contra Helvetia? die Wahrnehmung der Kulturstiftung in der Schweizer Öffentlichkeit. In: Hauser, Claude; Tanner, Jakob. Zwischen Kultur und Politik : Pro Helvetia 1939 bis 2009. Zürich: NZZ Libro, 189-220.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2010). Recherches récentes sur le vitrail médiéval 1998-2009, 1re partie. Kunstchronik, 63:261-284.

Minta, Anna (2010). Republikanische Helden. Nationaldenkmäler in der Schweiz und in den USA. In: Bierende, Edgar; Hoiman, Sibylle; Minta, Anna; Noell, Matthias. Helvetische Merkwürdigkeiten: Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Bern: Peter Lang, 233-253.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu Leoni Glabau, Daniel Rimbach, Horst Schumacher: Gärten im Film: Führer zu Filmgärten in Deutschland, Europa und Übersee: Gebr. Mann Verlag, Berlin 2008, 144 Seiten, Abbildungen. Topiaria Helvetica, 2010:102-103.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu: Emanuel Braun et al. (Hrsg.): Johann Evangelist Holzer: Maler des Lichts 1709-1740. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 67(4):318.

Freivogel, Thomas (2010). Rezension zu: Gröning, Gert und Uwe Schneider: Stolo. Bibliographische Findmittel zur Gartenkultur. Ein Verzeichnis bio-bibliographischer und sonstiger Findhilfen und Literaturquellen zur Geschichte und Theorie der Gartenkultur nebst angrenzender Gebiete in Mittel- und Westeuropa, Band 2: Schweiz. Berlin: Pückler Gesellschaft e.V. Berlin.

Kieser, Hans-Lukas (2010). Réformes ottomanes et cohabitation entre chrétiens et Kurdes (1839–1915). Etudes Rurales, (2):43-60.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giacomo alla Lungara. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 9-14.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giorgio in Velabro. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 15-58.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni Calibita. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 59-64.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni a Porta Latina. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 133-186.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni della Pigna. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 130-131.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Giovanni in Oleo. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 65-68.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Gregorio Nazianzeno. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 215-234.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Gregorio a Ponte Quattro Capi. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 235-236.

Senekovic, Darko (2010). S. Gregorio al Celio. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 187-213.

Senekovic, Darko (2010). S. Ivo de' Bretoni. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 237-247.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo fuori le Mura. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 317-527.

Claussen, Peter Cornelius (2010). S. Lorenzo in Damaso. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 249-256.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Fonte. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 257-260.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Lucina. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 261-309.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Miranda. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 311-315.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Panisperna. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 529-533.

Mondini, Daniela (2010). S. Lorenzo in Piscibus. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 535-542.

Senekovic, Darko (2010). S. Lucia della Tinta. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 543-549.

Mondini, Daniela (2010). SS. Giovanni e Paolo. In: Claussen, Peter Cornelius; Mondini, Daniela; Senekovic, Darko. Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: Band G-L. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 69-128.

Wasmer, Marc-Joachim (2010). Schweizer Landschaftsmalerei: Zwischen Entdeckergeist und Touristenklischee. In: Lange, Christiane. Das Kunstmuseum Bern: Höhepunkte der Schweiz aus sieben Jahrhunderten. München: s.n., 38-55.

Wouk, Edward (2010). Standing before Rome: Frans Floris’s Liberal Arts with Apollo, Minerva and Industry (1550-1551). Archives et bibliotheques de Belgique = Archief- en bibliotheekwezen in Belgie:129-159.

Hagen Hodgson, Petra (2010). Verdichtete Grünräume im urbanen Raum: Plädoyer für mehr Intimität und Individualisierung im urbanen Wohnumfeld. Werk, Bauen und Wohnen:32-39.

Lurati, Patricia (2010). Vesti nuziali nella Firenze rinascimentale, in Virtù d’amore. Pittura nuziale nel Quattrocento fiorentino. In: Paolini, Claudio; Parenti, Daniela; Sebregondi, Ludovica. Virtù d'amore: pittura nuziale nel Quattrocento fiorentino, Catalog of an exhibition held at Galleria dell'Accademia and at Museo Horne, Florence, Italy, June 8 - Nov. 1, 2010. Florence, Italy: Firenze musei, 45-49.

Descoeudres, Georges (2010). Von den Göttern zu Gott: die Anfänge des Christentums. Archäologie Schweiz, 33(2):50-55.

Rüfenacht, Andreas (2010). Zufluchtsorte verstossener Kunst. Johann Gottlob von Quandts Einrichtung des Historischen Museums Dresden 1832-34. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 36:110-119.

Zweite Haut: Zur Kulturgeschichte der Kleidung. Edited by: Weddigen, Tristan; Holenstein, André; Meyer Schweizer, Ruth; Zwahlen, Sara Margarita (2010). Bern: Haupt Verlag.

2009

Descoeudres, Georges (2009). Archäologie und Geschichte - unterschiedliche Wirklichkeit? In: Baeriswyl, Armand; Descoeudres, Georges; Stercken, Martina; Wild, Dölf. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 53-59.

Looking modern: East Asian visual culture from treaty ports to World War II. Edited by: Thomsen, H; Purtle, J (2009). Chicago: Center for the Arts of East Asia.

Freivogel, Thomas. Vergnügen und Verinnerlichung: Die Arlesheimer Eremitage vor und nach der Revolution: Rezension zu Vanja Hug: Die Eremitage in Arlesheim: Ein Englisch-Chinesischer Landschaftsgarten der Spätaufklärung. In: Neue Zürcher Zeitung, 130, 9 June 2009, 39.

Griessmayer, Simone (2009). Spreading the word with ink and brush: Chinese Christian images. In: Mersmann, Birgit; Schneider, Alexandra. Transmission Image: Visual Translation and Cultural Agency. Newcastle, UK: Cambridge Scholars, 38-54.

Rimmele, Marius (2009). Rezension von: Torsten Hoffmann / Gabriele Rippl (Hgg.): Bilder. Ein (neues) Leitmedium?, Göttingen: Wallstein 2006. München: http://www.sehepunkte.de.

Rimmele, Marius (2009). (Ver)Führung durch Scharniere. Zur Instrumentalisierung kleinformatiger Klappbilder in der Passionsmeditation. In: Dauven- van Knippenberg, Carla; Herberichs, Cornelia; Kiening, Christian. Medialität des Heils im späten Mittelalter. Zürich: Chronos, 111-130.

Kersten, Wolfgang F (2009). Abstraktion als Spiel? Paul Klee und Friedrich Schiller. In: Seemann, Hellmut T; Valk, Thorsten. Klassik und Avantgarde: das Bauhaus in Weimar, 1919–1925. Göttingen, Germany: Wallstein, 30-48.

Kersten, Wolfgang F (2009). Alois Köchl in Chicago : Soziale Erfahrung. In: Amt der Kärtner Landesregierung. Alois Köchl - well done. Klagenfurt: Amt der Kärntner Landesregierung, 38-40.

Boschetti-Maradi, Adriano; Güntert, Gabriela; Högl, Lukas; Meier, Gabi (2009). Archäologie einer mehrfach restaurierten Burg. Zum Abschluss der archäologischen Untersuchung und der Restaurierung der Burgruine Hünenberg. Tugium, 25:163-184.

Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Archäologie und Bauforschung in der Kleinstadt. Methodische Möglichkeiten und Grenzen. In: Baeriswyl, Armand; Descoeudres, Georges; Stercken, Martina; Wild, Dölf. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 21-34.

Minta, Anna (2009). Aufbruchstimmung und Architekturvielfalt. Berner Hochschulbauten nach 1945. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus. Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Bern: s.n., 64-79.

Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Bauforschung als Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Ein Wirtshaus von 1768 am Pilgerweg nach Einsiedeln. Kiel: http://www.histarch.uni-kiel.de/.

Matile, Michael (2009). Bruno Murer - Feldbücher. Basel: Schwabe.

Giese, Francine (2009). Die Moschee von Córdoba zwischen Ost und West. Madrider Mitteilungen, 50:524-537.

Frey, Jonathan (2009). Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Funde. In: Eggenberger, Peter; et al. Seeberg, Pfarrkirche: die Ergebnisse der Bauforschungen von 1999/2000. Bern, Switzerland: Archäologischer Dienst des Kantons Bern, 95-204.

Weddigen, Tristan (2009). Ein Modell für die Geschichte der Kunst: die Hängungen der Dresdener Gemäldegalerie zwischen 1747 und 1856. Dresdener Kunstblätter, 53(1):44-58.

Kersten, Wolfgang F; Schneiter, Daniel (2009). Foreword - Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. In: Kersten, Wolfgang F; Schneiter, Daniel. Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. Zürich: Akademie Verlag, 8-9.

Ammer, Manuela; Doessegger, Berni; Gnehm, Michael; Kurjakovic, Daniel; Misselhorn, Catrin; Neuner, Stefan; Söntgen, Beate; Wecker, Frédéric; Zapperi, Giovanna; Renz, Seraina (2009). From Ventriloquism to Ontological Difference : Conversations about the Relationship between Art and Discourse. In: Kurjakovic, Daniel. Conflicting Tales. Subjectivity (Quadrilogy, Part 1). Zürich, 62/182-72/192.

Kersten, Wolfgang F (2009). Identitätssetzung im Material der Malerei : Ein Paradigma modernistischer Bildkunst. Vincent van Goghs "Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife", 1889. Georges-Bloch-Annual, 2006/07(13/14):29-53.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2009). Kreatives Kopieren und Paraphrasieren in der Glasmalerei des Mittelalters. In: Original – Kopie – Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Heuzeit. Wege der Aneignung – Formen der Überlieferung, München, Zentralinstitut, 2009. Klinger Passau, 231-247.

Dal Molin, Gioia (2009). Kunst und Politik: Die Zürcher Produzentengalerie "Produga". In: Schaufelbuehl, Janick Marina. 1968–1978: ein bewegtes Jahrzehnt in der Schweiz. Zürich: Chronos, 271-283.

Kurmann-Schwarz, Brigitte; Lautier, Claudine (2009). Le vitrail médiéval en Europe: dix ans d’une recherche foisonnante. Perspective : actualité en histoire de l'art, (1):99-130.

Ritter, Markus (2009). Malerei im safawidischen Iran (1501-1722) und europäische Bilder. In: Noever, Peter; Wieninger, Johannes. Global:Lab - Kunst als Botschaft: Asien und Europa / Art as a Message: Asia and Europe; 1500-1700 (Museum for Applied Arts Vienna, catalogue of the exhibition 3.6.-27.9.2009). Ostfildern: Hatje, 270-273.

Wasmer, Marc-Joachim. Marco Boschini, "Breve instruzione". Eine stilkritsche Einführung in "Le ricche minere della pittura veneziana", Venedig 1674. Italienisch-Deutsche Edition, 2 Bde., Diss. Universität Bern, 1994, Bern: Selbstverlag, 2009. 2009, University of Zurich, Faculty of Arts.

Planetarische Perspektiven: Bilder der Raumfahrt. Edited by: Weddigen, Tristan; Tietenberg, A (2009). Marburg, Germany: Jonas.

Minta, Anna (2009). Planning a National Pantheon: Monuments in Washington/DC and the creation of symbolic space. In: Orvell, Miles; Meikle, Jeffrey L. Public space and the ideology of place in American culture. Amsterdam: Rodopi, 21-50.

Dunkel, Christian (2009). Review of: KÖHN, Stephan: Traditionen idealisierter Weiblichkeit. Die “Kostbare Sammlung von Vorbildern weiblicher Weisheit” (Joyō chie kagami takaraori) als Paradebeispiel edo-zeitlicher Frauenbildung. Mit einer Edition des Textes auf CD-ROM. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2008. ISBN (10): 3447058110. ISBN (13): 978-3447058117. 381 S. Asiatische Studien / Études Asiatiques, 63(3.2009):759-764.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Georg Kreis: Zeitzeichen für die Ewigkeit. 300 Jahre Schweizerische Denkmaltopographie, Zürich 2008. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(1):52.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Jacques Gubler: Jean Tschumi. Architecture at Full Scale, Mailand 2008. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(3):57-58.

Minta, Anna (2009). Rezension zu Ron Epstein: Die Synagogen in der Schweiz. Bauten zwischen Emanzipation, Assimilation und Akkulturation, Zürich 2009. Kunst + Architektur in der Schweiz, 60(3):56-57.

Freivogel, Thomas (2009). Rezension zu Vanja Hug: Die Eremitage in Arlesheim: Ein Englisch-Chinesischer Landschaftsgarten der Spätaufklärung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 66(1):80.

Scholz, Sebastian (2009). Rezension zu: Lester K. Little (ed.) Plague an the End of Antiquity. The Pandemic of 541-750, Cambridge, 2006. Francia-Recensio - Moyen Âge (500-1500):online.

Science & Fiction: Imagination und Realität des Weltraums. Edited by: Myrach, T; Weddigen, Tristan; Wohlwend, J; Zwahlen, S M (2009). Bern, Switzerland: Haupt.

Seeing and Understanding Narrative and Thematic Method in the Stained Glass of the Choir of Königsfelden c. 1330-1340. Edited by: Staudinger Lane, Evelyne; Pastan, Elizabeth Carson; Shortell, Ellen M (2009). Farnham.

Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Edited by: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus (2009). Bern: Haupt.

Minta, Anna (2009). Stadt- versus Campusuniversität. Der Ausbau der Universität Bern seit den sechziger Jahren. In: Minta, Anna; Nicolai, Bernd; Thome, Markus. Stadt Universität Bern: 175 Jahre Bauten und Kunstwerke. Bern: s.n., 80-95.

Ritter, Markus (2009). The Lost Mosque(s) in the Citadel of Qajar Yerevan: Architecture and Identity, Iranian and Local Traditions in the Early 19th Century. Iran and the Caucasus, 13(2):239-279.

Weddigen, Tristan; Weber, G J M (2009). Tizians Bildnis des Farbenhändlers Alvise dalla Scala. In: Henning, A; Neidhardt, U; Roth, M. "Man könnt vom Paradies nicht angenehmer träumen": Festschrift für Prof. Dr. Harald Marx zum 15. Februar 2009. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag/Edition Imorde, 59-65.

Zum Verhältnis von Glasmalerei und Architektur in der Gotik. Edited by: Puhle, Matthias (2009). Mainz.

de Riedmatten, Henri (2009). Zur Quelle des Narziss. In: Goebel, Eckart; Bronfen, Elisabeth. Narziss und Eros : Bild oder Text? Göttingen: Wallstein Verlag GmbH, 41-76.

Zurich Studies in the History of Art: Georges-Bloch-Annual. Edited by: Kersten, W F (2009). Zürich, Switzerland: Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut.

2008

Eggenberger, Christoph. St. Gallen glänzt - Rezension von Anton von Euw, Die St. Galler Buchkunst vom 8. bis zum Ende des 11. Jahrhunderts. In: Neue Zürcher Zeitung, 294, 16 December 2008, 41.

Kersten, Wolfgang F (2008). Der Blick des Bildes der Fotografie: zur Kunst und Erkenntnis visueller Raumerfahrung. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (2):89-100.

Egenhofer, Sebastian (2008). Krise des Ästhetischen und Geschichtlichkeit des Werks: Nairy Baghramian in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Texte Zur Kunst, 18(71):236-242.

Gockel, Bettina (2008). Paul Klee's picture-making and persona: tools for making invisible realities visible. Studies in History and Philosophy of Science, 39(3):418-433.

Matile, Michael. Seine Zeichnungen verzauberten alle: Rezension von Achim Gnann, Parmigianino: die Zeichnungen, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2007. In: Tagesanzeiger, 21 August 2008, 39.

Imhof, Dora (2008). Bewegungen zwischen Kunst und Kino: Fokussierung und Expansion. In: Kunstmuseum Thun. In Silent Conversation with Ingmar Bergman. Basel, Switzerland: Christoph Merian, 10-30.

Imesch, Kornelia (2008). Rezension von: Renate Prochno: Konkurrenz und ihre Gesichter in der Kunst. Wettbewerb, Kreativität und ihre Wirkungen. Sehepunkte, 8(6):online.

Imhof, Dora (2008). Das Oral-History-Archiv der zeitgenössischen Kunst der Universität Zürich. Fucking Good Art, 20:18-19.

Luchsinger, Kathrin (2008). Wissenschaft und Praxis im Austausch: Bewahren besonderer Kulturgüter: Inventare der Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1850–1920. Bern, Switzerland: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Freivogel, Thomas. Stoff contra Seele: Ausstellungsbericht zu Alexander Roslin (1718-1793), un portraitiste pour l'Europe, Château de Versailles. Bis 18. Mai 2008. In: Neue Zürcher Zeitung, 91, 19 April 2008, 50.

Egenhofer, Sebastian (2008). Figuren der Defiguration: Vier Thesen zur Abstraktion. Texte Zur Kunst, 18(69):60-71.

Ritter, Markus (2008). Re-evaluating the Architecture of 18th-19th-Century Early Qâjâr Iran: The case of religious architecture / Arzyâbi-ye mojadded-e me’mâri-ye qorun-e 18 tâ 19 milâdi, ebtedâ-ye dourân-e Qâjâriye-ye Irân (qarn-e 12 tâ 13 hejri): barrasi-ye mouradi-ye me’mâri-ye madhhabi. Memar: Iranian Bimonthly on Architecture and Urban Design, 48:44-49.

Giese, Francine (2008). The Alhambra in Granada and the Memory of its Islamic Past. In: Crossing cultures: conflict, migration and convergence: the proceedings of the 32nd International Congress in the History of Art, Melbourne, 13 January 2008 - 18 January 2008. Melbourne: Miegunyah Press, 529-531.

Imesch, Kornelia (2008). "It’s so superficial, but it’s true" oder die verklärte Oberfläche der Com&Com-Google-Earth-Art. In: Varadinis, Mirjam. Shifting Identities: (Schweizer) Kunst heute. Zürich, Switzerland: Kunsthaus Zürich, 81-83.

Freivogel, Thomas (2008). "auf einem hohen Felsen [...] und den Alpen in der Ferne: Hirschfelds Haller-Denkmal". Bulletin. Pro Saeculo Xviii, Societas Helvetica, (1):121-127.

Mondini, Daniela (2008). Aberrare humanum est: Spoerris Reliquienkulte. Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, 36(3):36-45.

Weddigen, Tristan (2008). Ansichtssache: Bellottos Veduten und die städtebauliche Bilderpolitik. In: Brandt, Sigrid; Meier, Hans-Rudolf; Wölfle, Gunther. Stadtbild und Denkmalpflege: Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt. Berlin: Jovis Verlag, 28-41.

Mondini, Daniela (2008). Apprendre à "voir" l'histoire de l'art: le discours visuel des planches de l'histoire de l'art par les monuments de Séroux d'Agincourt. In: Recht, R; Sénéchal, P; Barbillon, C; Martin, F R. Histoire de l'histoire de l'art en France au XIXe siècle. Paris, France: La documentation Française, 153-166.

Minta, Anna (2008). Architektur im Aufbruch - Gesellschaft im Umbruch. Städtebau- und Architekturdebatten der 60er und 70er Jahre. In: Kroos, Peter. Architektur der 1960er und 70er Jahre: Qualitäten einer ungeliebten Baukunst in Dortmund. Dortmund: s.n., 14-21.

Descoeudres, Georges (2008). Bauholz und Holzbau im Mittelalter. Der Geschichtsfreund, 161:47-62.

Gockel, Bettina (2008). Bedeutungsstiftende Bildtechniken: Gainsboroughs Druckgraphik im Licht von Adam Smiths ökonomischer, moralphilosophischer und sinnesphysiologischer Theorie. In: Busch, Werner. Verfeinertes Sehen: Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert. München, Germany: Oldenbourg, 100-132.

Freivogel, Thomas (2008). Bernische Gärten. In: Holenstein, André. Berns goldene Zeit: das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 326.

Bild und Körper im Mittelalter. Edited by: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin (2008). München: Fink.

Eggenberger, Christoph (2008). Bilderrolle mit heilsgeschichtlichem Stammbaum. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 220-230.

Rimmele, Marius (2008). Bildwissenschaften und Mittelalter. In: Hemingway, Andrew; Buschhaus, Markus. Bildwissenschaft und Visual Culture Studies in der Diskussion. Göttingen: V & R Unipress GmbH, 115-129.

Brinker, Helmut (2008). China nur scheinbar abseits: Von der heimlichen Wiege des Fussballs. Libernensis, (1):20-23.

Tischhauser, Ursina (2008). Chur, Bischöfliches Schloss, Marsölturm. Graffiti und Rötelzeichnungen im Churer Diözesanarchiv. Jahresberichte des Archäologischen Dienstes und der Denkmalpflege Graubünden 2007:83-95.

Fricke, Beate; Klemm, Tanja (2008). Conceptio – perceptio: das "Weimarer Blatt" von Leonardo da Vinci. In: Bruhn, Matthias; Hemken, Kai-Uwe. Modernisierung des Sehens: Sehweisen zwischen Künsten und Medien. Bielefeld, Germany: transcript, 83-100.

Preisinger, Raphaèle (2008). Das Bild als Schwelle zum Jenseits: Zu Pacino di Bonaguidas Lignum vitae in der Accademia von Florenz. In: Hinterwaldner, Inge; Juwig, Carsten; Klemm, Tanja; Meyer, Roland. Topologien der Bilder. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 267-283.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Das Immaterielle materiell darstellen: Überlegungen zur Materialität der monumentalen Glasmalerei des Mittelalters. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Zürich, Switzerland: Imhof, 169-174.

Weddigen, Tristan; Gelshorn, Julia (2008). Das Netzwerk. Zu einem Denkbild in Kunst und Wissenschaft. In: Locher, Hubert; Schneemann, Peter J. Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im ‘Bild-Diskurs’. Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich/Emsdetten/Berlin: Edition Imorde, 54-77.

Ritter, Markus (2008). Das königliche Portal und die Nordseite des Maidans von Schah ʽAbbās I. im safawidischen Isfahan. In: Ritter, Markus; Kauz, Ralph; Hoffmann, Birgitt. Iran und iranisch geprägte Kulturen. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert, 357-376.

Imesch, Kornelia (2008). Das sich ereignende Selbst oder die Kontingenz des Kontingenten im fotografischen Werk Urs Lüthis. In: Huber, Jörg; Stoellger, Philipp. Gestalten der Kontingenz: ein Bilderbuch. Zürich, Switzerland: Edition Voldemeer, 49-63.

Imesch, Kornelia (2008). Das weibliche Selbst in der Frühneuzeit oder Profession mit Tradition. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 123-130.

Imesch, Kornelia (2008). Der Geschlechterdiskurs als "Nebenwiderspruch" im schweizerischen Kunstbetrieb nach 1970. In: Imesch, Kornelia; John, Jennifer; Mondini, Daniela; Schade, Sigrid; Schweizer, Nicole. Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Bern, Switzerland: Peter Lang, 107-130.

Freivogel, Thomas (2008). Der Maler Emanuel Handmann (1718-1781). In: Holenstein, André. Berns goldene Zeit: das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern: Stämpfli Verlag, 355.

Eggenberger, Christoph (2008). Der Zürcher Purpurpsalter. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 208-219.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Deux panneaux du milieu XVe siècle au Musée des Beaux-Arts de Mulhouse et les vitraux du chœur de l'ancienne collégiale de Berne. In: de Ruyt, Claire; et al. Lumières, formes et couleurs: mélanges en hommage à Yvette Vanden Bemden. Namur, Belgium: Presses universitaires de Namur, 205-212.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Devotionsbild des Magister Eberhart mit Hl. Anna Selbdritt und Hl. Oswald. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 314-315.

Meier, Gabi (2008). Die Burgruine Hünenberg: Phantom einer Burg? Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, 20:219-226.

Eggenberger, Christoph (2008). Die Intimität der Maria: das Verkündigungsbild im Turin-Mailänder Stundenbuch. In: Tomkowiak, Ingrid; Egli, Werner M. Intimität. Zürich, Switzerland: Chronos, 119-136.

Die Kathedrale von Reims: Teil II.4 (Skulpturen, Textband). Edited by: Hamann-Mac Lean, R; Schüssler, I; Claussen, P C; Sünder-Gass, M (2008). Stuttgart, Germany: Franz Steiner.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300: S. Giovanni in Laterano (Bd. 2). Stuttgart, Germany: Franz Steiner.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Die Rose in der Südquerhausfassade der Kathedrale von Lausanne, ein christliches Bild der Zeit und des Raumes. In: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Wissensformen, Sechster Internationaler Barocksommerkurs, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln 2005. Zürich, Switzerland: gta, 50-59.

Weddigen, Tristan. Die Sammlung als sichtbare Kunstgeschichte. Die Dresdner Gemäldegalerie im 18. und 19. Jahrhundert. 2008, Universität Bern, Faculty of Arts.

Die Stadt Leuk. Edited by: Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich (2008). Bern, Switzerland: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.

Tassini, Tadej (2008). Die archäologischen Nachforschungen des Beatus Rhenanus in seinem dritten Buch der "Rerum Germanicarum" (Basel 1531). In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 267-273.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Die gotische Kathedrale als Perspektivraum. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 33-40.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Die mittelalterlichen Glasmalereien der ehemaligen Klosterkirche Königsfelden. Bern, Switzerland: Stämpfli.

Minta, Anna (2008). Doppelrezension zu Sonja Hildebrand u.a. (Hg.): Haefeli, Moser, Steiger. Die Architekten der Schweizer Moderne, Zürich 2007 ; Arthur Rüegg/Reto Gadola (Hg.): Kongresshaus Zürich 1937-1939. Moderne Raumkultur, Zürich 2007. Kunst + Architektur in der Schweiz, 59(1):92-94.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Eight immortals of the wine cup: appropriating and transfiguring Chinese subjects in Kyôka Surimono. In: Carpenter, John T. Reading Surimono: The Interplay of Text and Image in Japanese Prints. Leiden: Hotei Publishing / Museum Rietberg, 92-99.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Einführung. In: Luchsinger, Katrin. Pläne: Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1850-1920. Zürich, Switzerland: Chronos, 8-11.

Wernsdörfer, Martina (2008). Experiment Tibet: Felder und Akteure auf dem Schachbrett der Bildung 1951-2003. Bern, Switzerland: Peter Lang.

Mondini, Daniela (2008). Frühmittelalterliche Rombeschreibungen: Anonymus einsidlensis, Stiftsbibliothek Einsiedeln, Cod. 326. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 324-325.

Tischhauser, Ursina (2008). Graffiti und Rötelzeichnungen im Churer Diözesanarchiv. Kunst und Architektur in der Schweiz, 59(3):13-18.

Hubach, Hanns (2008). Götz, Sebastian. In: Allgemeines Künstlerlexikon. München, Germany: Saur, 116.

Descoeudres, Georges (2008). Herrschaftliche Wohnbauten im Mittelalter. In: Historischer Verein des Kantons Schwyz. Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz. Einsiedeln, Switzerland: ea Druck und Verlag, 24-27.

Schwedler, Gerald (2008). Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen - Rituale - Wirkungen. Ostfildern: Thorbecke.

von Orelli-Messerli, Barbara (2008). Ikonographischer Paradigmenwechsel: Benvenuto Cellinis "Nymphe von Fontainebleau". In: Hubach, Hans; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Michael Imhof Verlag, 209-216.

Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Edited by: Imesch, K; John, J; Mondini, D; Schade, S; Schweizer, N (2008). Bern, Switzerland: Peter Lang.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). International trends in modern Japanese paintings: the case of Ômura Kôyô (translated title). In: Nijûgone, B. Ômura Kôyô tenrankai (Twenty-fifth Death Anniversary: The Paintings of Ômura Kôyô). Fukuyama, Japan: Fukuyama Museum of Art, 104-106.

Iran und iranisch geprägte Kulturen: Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner. Edited by: Ritter, M; Kauz, R; Hoffmann, B (2008). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert.

Mondini, Daniela; Haupt, Isabel (2008). Johann David Steingruber: Architectonisches Alphabet bestehend in Dreyssig Grund- u. Auff-Rissen, 1773/74. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 364-365.

Minta, Anna (2008). Jüdische Architekten in Palästina zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Stilexperimente als Ausdruck einer kulturellen Identitätskonstruktion. In: Stork, Hans-Walter. Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart - Scrinium Kilonense: Festschrift für Ulrich Kuder. Nordhausen: s.n., 225-246.

Imesch, Kornelia (2008). L'artista svela se stessa attraverso la sua opera: Anita Spinelli: donna e femminilità come immagini mentali. In: Brazzola, C. Anita Spinelli. Lugano, Switzerland: Città di Lugano, 156-171.

Giese, Francine (2008). La Mezquita Mayor de Córdoba y Samarra. Anales de arqueología cordobesa, 19:277-292.

Minta, Anna; Nicolai, Bernd (2008). Lasst Euch sagen, dass Deutschland Euer [nicht] bedarf. Zur Problematik der Architekten-Remigration in die beiden Teile Deutschlands. In: von der Lühe, Irmela. Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause: jüdische Remigration nach 1945, Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden. Göttingen: s.n., 313-338.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Meister E.S.: Engelweihe oder Grosse Madonna von Einsiedeln. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 334-335.

de Riedmatten, Henri (2008). Narziss in trüben Wassern - Medienreflexion und Selbstrepräsentation im Werk des Photographen Jeff Wall. In: Dünne, Jörg; Moser, Christian. Automedialität : Subjektkonstitution in Schrift, Bild und neuen Medien. Paderborn: Fink, 195-215.

Pläne: Werke aus psychiatrischen Anstalten in der Schweiz 1850–1920. Edited by: Luchsinger, K (2008). Zürich, Switzerland: Chronos.

Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Edited by: Hubach, H; von Orelli-Messerli, B; Tassini, T (2008). Petersberg, Germany: Imhof.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Remarkable visions: the Lauren Rogers museum of art Japanese woodblock print collection. In: Chancey, Jill R. The Floating World: Ukiyo-e Prints from the Wallace B. Rogers Collection. Laurel, USA: Lauren Rogers Museum of Art, 9-30.

Matile, Michael (2008). Rezension von Quand la gravure fait illusion. Autour de Watteau et Boucher: le dessin gravé au XVIIe siècle, Ausstellungskatalog, hrsg. von Emmanuelle Delapierre und Sophie Raux Musée des Beaux-Arts de Valenciennes (11. November 2006 - 26. Februar 2007), [Montreuil]: Editions Gourcuff Gradenigo, 2006. Print Quarterly, 25(2):213-214.

Freivogel, Thomas (2008). Rezension zu Clemens Zerling: Lexikon der Pflanzensymbolik: Baden: AT Verlag, 2007, 336 Seiten, mit zahlreichen Zeichnungen und Farbtafeln, gebunden. Topiaria Helvetica, 2008:77.

Freivogel, Thomas (2008). Rezension zu Johannes Stoffler: Gustav Ammann: Landschaften der Moderne in der Schweiz: mit Fotografien von Lucia Degonda, Zürich: gta Verlag, 2008, 263 Seiten, 228 teilweise farbige Abbildungen, gebunden. Topiaria Helvetica, 2008:81-82.

Schwedler, Gerald (2008). Rituale und die Ordnung der Welt. In: Schwedler, G; Meyer, C; Zimmermann, K. Rituale und die Ordnung der Welt. Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 9-13.

Schwedler, Gerald (2008). Ritualinnovation. Zur Gestaltung politisch-liturgischer Zeremonien im Spätmittelalter am Beispiel der Pariser Dreikönigsmesse im Jahre 1378. In: Dücker, B; Schwedler, G. Das Ursprüngliche und das Neue: Rituale im historischen Prozess. Münster: LIT, 145-206.

Räume. Edited by: Frank, M C; Gockel, B; Hauschild, T; Kimmich, D; Mahlke, K (2008). Bielefeld, Germany: transcript.

Meile, Félicitas (2008). Schloss Frauenfeld: eine mittelalterliche Burg. Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp Medieval, 13(2):69-81.

Gnägi, Mandy (2008). Schärfe und Unschärfe: Parallelen zwischen Kirchners Fotografien und seinen späten Bildern. In: Egging, Björn; Schick, Karin. Der Neue Stil: Ernst Ludwig Kirchners Spätwerk. Bielefeld, Germany: Kerber, 92-117.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Scultura e splendori del marmo a Roma nell'età della riforma ecclesiastica nell'XI e XII secolo. In: Calzona, Arturo. Matilde e il tesoro dei Canossa: tra castelli, monasteri e città. Milano, Italy: Silvana, 202-215.

Imhof, Dora (2008). Smiling Man. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 52.

Fricke, Beate (2008). Spiegelwelten: Verrat und Verschwörung in L'année dernière à Marienbad von Alain Resnais. In: Hinterwaldner, Inge; Juwig, Carsten; Klemm, Tanja; Meyer, Roland. Topologien der Bilder. Paderborn, Germany: Wilhelm Fink, 323-348.

Mondini, Daniela (2008). Spätmittelalterlicher Rompilgerführer, Rotulus mit Mirabilia Romae et Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae, Stiftsbibliothek St. Gallen, Handschr. Nr. 1093. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 326-327.

Matile, Michael (2008). Stefan Gritsch - Mirror. Luzern: Edizioni Periferia.

Ursprung, Philip (2008). Studio Olafur Eliasson: an encyclopedia. Köln, Germany: Taschen.

Thomsen, Hans Bjarne (2008). Sueharu Fukami: visions from the shards of Sennyūji. In: Seihakuji, S. Sueharu Fukami. Frankfurt am Main, Germany: Erik Thomsen LLC Asian Art, 5-20.

Minta, Anna (2008). Translated into stone and concrete. Architecture and building policy as instruments of state construction and the creation of national identity in Israel after 1948. In: Nerdinger, Winfried. Munio Weinraub, Amos Gitai - Architecture and film in Israel/Architektur und Film in Israel. München: s.n., 51-71.

Mondini, Daniela (2008). Verkündigung: Ulrich Mairs von Kempten Altarflügel aus Arth. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 310-311.

Rimmele, Marius (2008). Verschlossene Gärten. Das spätmittelalterliche Triptychon als Ort fingierter Orte. In: Hinterwaldner, Inge. Topologien der Bilder. München: Wilhelm Fink, 303-322.

Imhof, Dora (2008). Voyages pittoresques: Bilder des Reisens und Reisen des Bildes. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 7-9.

Claussen, Peter Cornelius (2008). Warum einer Malerin das Malen verging: Nachdenken über Annemarie von Matt. In: Kurzmeyer, Roman; Perret, Roger. Dunkelschwestern: Annemarie von Matt - Sonja Sekula. Zürich, Switzerland: Scheidegger & Spiess, 260-268.

Kälin-Gisler, Martina (2008). Zu den Rosenkränzen und übrigen Religiosa. In: Eggenberger, Peter; Glauser, Thomas; Hofmann, Toni. Mittelalterliche Kirchen und die Entstehung der Pfarreien im Kanton Zug. Zug, Switzerland: Amt für Denkmalpflege und Archäologie, 279-286.

Kurmann-Schwarz, Brigitte (2008). Zur Geschichte der Begriffe "Kunstlandschaft" und "Oberrhein" in der Kunstgeschichte. In: Zotz, Thomas; Kurmann, Peter. Historische Landschaft - Kunstlandschaft? Der Oberrhein im späten Mittelalter. Ostfildern, Germany: Thorbecke, 65-90.

Hubach, Hanns (2008). Zur Zusammensetzung der kurpfälzischen Bauadministration in Heidelberg 1616: Marginale Quellenfunde zu Salomon de Caus und dem Hortus Palatinus. In: Hepp, Frieder; et al. Magische Maschinen: Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619. Neustadt a.d. Weinstrasse: Pollichia, 38-43.

Hubach, Hanns (2008). Zwischen Astwerk und Feston: Bemerkenswertes zum Epitaph des kurpfälzischen Hofgerichtssekretärs Paul Baumann von Oedheim († 1488). In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 115-122.

Descoeudres, Georges (2008). Zwischen Burgund und Norditalien: die Cluniazenserkirche Rüeggisberg. In: Hubach, Hanns; von Orelli-Messerli, Barbara; Tassini, Tadej. Reibungspunkte: Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst: Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg, Germany: Imhof, 49-56.

«…zum allgemeinen statt nutzen» : Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte : Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005. Edited by: Rippmann, Dorothee; Schmid, Wolfgang; Simon-Muscheid, Katharina (2008). Trier: Kliomedia.

Freivogel, Thomas (2008). »auf einem hohen Felsen [...] und den Alpen in der Ferne«: Hirschfelds Haller-Denkmal. Themenheft = Cahier thématique = Quaderno tematico:123-129.

Imesch, Kornelia; John, Jennifer; Mondini, Daniela; Schade, Sigrid; Schweizer, Nicole (2008). Vorwort. In: Imesch, K; John, J; Mondini, D; Schade, S; Schweizer, N. Inscriptions/Transgressions: Kunstgeschichte und Gender Studies=Histoire de l’art et études genre=Art history and gender studies. Bern, Switzerland: Peter Lang, 7-29.

2007

Giese, Francine (2007). Die Grosse Moschee von Cordoba zwischen Christianisierung und Re-Islamisierung. : www.bauforschungonline.ch.

Hagdorn, Anna; Gadebusch Bondio, Mariacarla (2007). Die Hand. Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte. H-Soz-Kult:online.

van Gastel, Joris (2007). Antieke sculptuur in prent. Tussen reproductie en toe-eigening. In: van Maanen, Niels; Sijnesael, Wendy; van Beek, René; Witte, Arnold. Beeld voor beeld: klassieke sculptuur in prent. Amsterdam, 21-28.

Giese, Francine (2007). Das islamische Rippengewölbe: Ursprung, Form, Verbreitung. Berlin: Gebrüder Mann Verlag.

Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack. Edited by: Hagen Hodgson, Petra; Toyka, Rolf (2007). Basel: Birkhäuser.

Weddigen, Tristan (2007). Der visuelle Diskurs des Inventars – geschmackliche und kunstgeschichtliche Argumentationsmuster in der Dresdener Gemäldegalerie des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:97-104.

Giese, Francine (2007). Die Gewölbe der Grossen Moschee von Córdoba und der islamische Osten. Madrider Mitteilungen, 48:306-322.

Lurati, Patricia (2007). Doni nuziali del Rinascimento nelle collezioni svizzere. Locarno: Armando Dadò Editore.

Matile, Michael (2007). Early Italian prints in the Graphische Sammlung of ETH Zurich. In: Watanabe, Shinsuke. Italian renaissance prints from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: The National Museum of Western Art, 261-262.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Fleisch und Blut. Akte. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 105-109.

Freivogel, Thomas (2007). Handmann, Emanuel. In: Jorio, Marco. Haab-Juon. Basel: Stiftung HLS, 93.

van Gastel, Joris (2007). Hoc opus exculpsit Io. Bologna. Andreas Andreanus Incisit. Andrea Andreani en de grafische reproductie van Giambologna’s beeldhouwwerken. Bulletin Van Het Rijksmuseum, 55(1):14-39.

Watanabe, Shinsuke; Matile, Michael (2007). Italian renaissance prints: from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: National Museum of Western Art.

de Riedmatten, Henri (2007). Kunst nach dem 11'09'01 - Filmische Strategien gegen die visuelle Verstummung. In: Baden, Sebastian. Terminator : die Möglichkeit des Endes : Bewältigung und Zerstörung als kreative Prozesse in bildender Kunst, Literatur und Musik. Karlsruhe: Engelhardt und Bauer, 59-64.

de Riedmatten, Henri (2007). L'œuvre de Samuel Dematraz. In: Von Laer, Seraina. Plattform07. Basel: Schwabe Verlag.

Brink, Sonja; Matile, Michael (2007). Mola und seine Zeitgenossen: römische Zeichnungen aus der Sammlung der Kunstakademie im Museum Kunst Palast Düsseldorf. München: Deutscher Kunstverlag.

Frey, Jonathan (2007). Neues zum älteren Topfhelm von Madeln. Mittelalter – Moyen Age – Medioevo – Temp Medieval, 12(4):113-120.

Egenhofer, Sebastian (2007). Passagen des Objekts in der Kunst der Moderne. In: Schneider, Eckhard. Re-object, Ausst.-Kat. Kunsthaus Bregenz (18. Februar - 13. Mai 2007). Köln: Kunsthaus Bregenz, 129-139.

Freivogel, Thomas (2007). Rezension zu Colette Gremaud: Botanische Gärten in der Schweiz: unter Mitarbeit von François Felber und Soraya El Kadiri-Jan, Bern: Ott, 2007, 172 Seiten, Abbildungen, broschiert. Topiaria Helvetica, 2007:83.

Freivogel, Thomas (2007). Rezension zu Eeva und Ulrich Ruoff: Zeit für Gärten: ein Plädoyer für mehr Gartenkultur, Frauenfeld: Huber, 2007, 156 Seiten, 130 farbige Abbildungen, 30 z.T. farbige Reproduktionen von Stichen, Zeichnungen und Plänen, broschiert. Topiaria Helvetica, 2007:81-82.

Minta, Anna (2007). Rezension zu Ulrike Zophoniasson-Baierl (Hg.): Michael Alder das Haus als Typ, Basel 2006. Kunst + Architektur in der Schweiz, 58(3):67-68.

Rimmele, Marius (2007). Selbstreflexivität des Bildes als historischer Ansatzpunkt historischer Bildforschung. Ein Diskussionsbeitrag zur Rolle des Trägermediums. In: Reichle, Ingeborg; Siegel, Steffen; Spelten, Achim. Verwandte Bilder. Die Fragen der Bildwissenschaft. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 15-32.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Sono scultore, io! Plastik. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 187-191.

Wasmer, Marc-Joachim (2007). Strategie und Bekenntnis. Familienbildnisse. In: Frehner, Matthias. Verfluchter Kerl!: Karl Stauffer-Bern: Maler, Radierer, Plastiker. Bern: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 157-159.

Gamer, Elisabeth-Christine (2007). Überlegungen zur Interikonizität. Malewitsch, Duchamp, Warhol und die Mona Lisa. In: Herrmann, Karin; Hübenthal, Sandra. Intertextualität : Perspektiven auf ein interdisziplinäres Arbeitsfeld. Aachen: Shaker, 127-148.

2006

Rimmele, Marius (2006). Rezension von: Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Köln: Halem 2005. München: http://www.sehepunkte.de.

Giese, Francine (2006). Die Kanonisierung des westislamischen Sakralbaus. bauforschungonline.ch: s.n..

Ritter, Markus (2006). Goldbrokat unter den Mongolen und Ilchanen: ein Schlüsselwerk iranischer Textilkunst des 14. Jhdts. in Wien. In: Symposium „800 Jahre Mongolisches Weltreich“, Vienna, 9 June 2006, Austrian Academy of Sciences, Institute of Iranian Studies.

Giese, Francine (2006). Sinan zwischen Vision und Auftragswerk. www.bauforschungonline.ch: s.n..

Giese, Francine (2006). Quand une mosquée devient cathédrale. Cordoue et son passé islamique. In: Conservation in changing societies: heritage and development : proceedings of the international conference on the occasion of the 30th anniversary of the Raymond Lemaire International Centre for Conservation (1976-2006), Leuven, 22 May 2006 - 25 May 2006, 161-170.

Bänziger, Peter-Paul; Duttweiler, Stefanie (2006). "Chère Marta, j'ai un problème:" la mise en mots du malaise sexuel dans le courrier du coeur. Revue des Sciences Sociales, 36:108-115.

Minta, Anna (2006). Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert. In: Lange, Barbara. Vom Expressionismus bis heute: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. München: s.n., 341-393.

Freivogel, Thomas (2006). Beausite und Bellevue in einem: der Bonstettenpark der Campagne Bellerive in Gwatt am Thunersee. In: Sigel, Brigitt. Nutzen und Zierde: fünzig historische Gärten in der Schweiz. Zürich: s.n., 186-191.

Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Kartin (2006). Bild und Körper im Mittelalter. Zur Einführung. In: Marek, Kristin. Bild und Körper im Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 9-20.

Preisinger, Raphaèle (2006). Die Bilder des Lebens Christi im Orden des heiligen Franziskus. In: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin. Bild und Körper im Mittelalter. München, 315-342.

Rimmele, Marius (2006). Die Schreinmadonna: Bild – Körper – Matrix. In: Marek, Kristin. Bild und Körper im Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 39-58.

Matile, Michael (2006). Graphik des Expressionismus: die Sammlung Schaufelberger. Basel: Schwabe.

Rimmele, Marius (2006). Heilsleitern. Medien des Bildes und Medien zu Gott im Triptychon des Antonius van Tsgrooten (1507). In: Mersmann, Birgit; Schulz, Martin. Kulturen des Bildes. Paderborn: Wilhelm Fink, 203-221.

Rüfenacht, Andreas (2006). Katalogbeiträge. In: Saule, Béatrice; Syndram, Dirk; Gaehtgens, Thomas W. Splendeurs de la cour de Saxe: Dresde à Versailles: Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon, 24 janvier-23 avril 2006. Paris: s.n., 159.

Weddigen, Tristan (2006). Kennerschaft ausgestellt. Die erste Hängung der Dresdner Gemäldegalerie und das verlorene Inventar von 1747. In: Marx, Barbara; Rehberg, Karl-Siegbert; Mayer, Christoph Oliver; Vergoosse, Manuela. Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 101-124.

Rüfenacht, Andreas (2006). Kurzbiographien und Bibliographien. In: Fibicher, Bernhard. Six feet under: Autopsie unseres Umgangs mit Toten = autopsy of our relation to the dead. Bielefeld: s.n., 211-214.

Brinker, Helmut (2006). Laozi flankt, Konfuzius dribbelt: China scheinbar abseits: vom Fussball und seiner heimlichen Wiege. Bern: Lang.

Weddigen, Tristan (2006). Liturgical space as a social product – anthropological aspects of the early modern maiestas pontificia in the Sistine Chapel. In: Maran, Joseph. Constructing power – architecture, ideology and social practice. Münster: LIT, 265-284.

van Gastel, Joris (2006). Michelangelo en de zoon van Laocoön. Een aanvullingen op Louvre inv. 712. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 27(2-3):17-20.

Ritter, Markus (2006). Moscheen und Madrasabauten in Iran 1785–1848: Architektur zwischen Rückgriff und Neuerung. Leiden, Boston: Brill.

Weddigen, Tristan (2006). Raffaels Papageienzimmer – Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance. Emsdetten/Berlin: Edition Imorde.

Preisinger, Raphaèle (2006). Renovatio ad imaginem Dei – bildanthropologische Konzepte in der Malerei des Trecento am Beispiel von Taddeo Gaddis Ausmalungen im Refektorium von Santa Croce. In: Mersmann, Birgit; Schulz, Martin. Kulturen des Bildes. Paderborn: Wilhelm Fink, 183-201.

Freivogel, Thomas (2006). Rezension zu Julia Burbulla, Susanne Karn, Gabi Lerch (Hg.): Stadtlandschaften: schweizer Gartenkunst im Zeitalter der Industrialisierung, Zürich: Offizin, 2006, 147 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Pläne, gebunden. Topiaria Helvetica, 2006:65-67.

Minta, Anna (2006). Umkämpftes Territorium. Das Riwaq-Center und die Denkmalpflege in Palästina. Kunstchronik, 59(4):193-201.

2005

Minta, Anna (2005). Authority of the Ordinary. Building Socialism and the Ideology of Domestic Space in East Germany's Furniture Industry. In: Kalm, Mart; Ruudi, Ingrid. Constructed happiness - domestic environment in the Cold War era. Tallinn: s.n., 102-117.

Building America: die Erschaffung einer neuen Welt. Edited by: Köth, Anke; Minta, Anna; Schwarting, Andreas (2005). Dresden: Thelem.

Weddigen, Tristan (2005). Context as Content. Zur Kontextualisierung moderner Kunst. Kritische Berichte, 33(3):5-15.

van Gastel, Joris (2005). De Cappella Antamori in de San Girolamo della Carità te Rome. Over de betekenis van een laat barok Gesamtkunstwerk. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 25(4):8-13.

Tanner, Paul; Matile, Michael (2005). Graphische Sammlung der ETH Zürich: ein Bildhandbuch = a visual handbook. Basel, Schweiz: Schwabe.

Weddigen, Tristan (2005). Im Blickwinkel des Todes – Holbeins ‘Gesandte’ und die Malerei als exakte Wissenschaft. In: Gaier, Martin; Nicolai, Bernd; Weddigen, Tristan. Der unbestechliche Blick/Lo sguardo incorruttibile. Festschrift zu Ehren von/in onore di Wolfgang Wolters. Trier: Porta Alba Verlag, 369-384.

Weddigen, Tristan (2005). Italienreise als Tugendweg – Hendrick Goltzius’ Tabula Cebetis. Nederlands kunsthistorisch jaarboek, 54:90-139.

Hagen Hodgson, Petra (2005). Kurokawa - oder von der Einheit der Dinge. Werk, Bauen und Wohnen:74-75.

Weddigen, Tristan (2005). Lucias Augen – zu Francesco Furinis Patronin der Kunstbetrachtung. In: Schütze, Sebastian. Kunst und ihre Betrachter in der frühen Neuzeit: Ansichten, Standpunkte, Perspektiven. Berlin: Reimer, 93-143.

Minta, Anna (2005). National Cathedral und National Shrine. Die Konkurrenz der Grosskirchen um architektonische Präsenz und kulturell-religiöse Hegemonie. In: Köth, Anke; Minta, Anna; Schwarting, Andreas. Building America: die Erschaffung einer neuen Welt. Dresden: s.n., 151-180.

Minta, Anna (2005). Nearer, my God, to thee. Die Nationalkathedrale in Washington D.C. im Machtgefüge von Staat und Kirche. In: Brodocz, André. Institutionelle Macht : Genese - Verstetigung - Verlust. Köln: Böhlau Verlag, 39-55.

2004

Rimmele, Marius (2004). Rezension von: Christian Kiening: Das andere Selbst. Figuren des Todes an der Schwelle zur Neuzeit, München: Wilhelm Fink 2003. München: http://www.sehepunkte.de.

Matile, Michael (2004). Das zweyte Ich der Zeichnung: zur Reproduktion von Handzeichnungen im Zeitalter des Klassizismus. In: Griener, Pascal; Imesch, Kornelia. Klassizismen und Kosmopolitismus: Programm oder Problem? Austausch in Kunst und Kunsttheorie im 18. Jahrhundert. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 193-208.

Matile, Michael (2004). Gusto e passione: italienische Zeichnungen aus der Sammlung Gadola. Basel: Schwabe.

Minta, Anna (2004). Israel bauen: Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik nach der Staatsgründung 1948. Berlin: Reimer.

Rüfenacht, Andreas (2004). Katalogbeiträge. In: Neidhardt, Uta; Giebe, Marlies. Johannes Vermeer - Bei der Kupplerin: Kabinettausstellung anlässlich der Restaurierung des Gemäldes. Dresden: s.n., 90, 92.

de Riedmatten, Henri; Rüfenacht, Andreas; Weddigen, Tristan (2004). Pietro Maria Guarientis "Catalogo" der Dresdner Gemäldegalerie von 1750. In: Bischoff, Kristina. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlung Dresden. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 105-141.

2003

Rimmele, Marius (2003). Rezension von: Ariane Mensger: Jan Gossaert. Die niederländische Kunst zu Beginn der Neuzeit, Berlin, Reimer, 2002. München: http://www.sehepunkte.de.

Matile, Michael. Ein Fossil der Mediengeschichte: Rezension von Albrecht Dürer - das druckgraphische Werk in drei Bänden, bearbeitet von Rainer Schoch, Matthias Mende und Anna Scherbaum, Bde. 1–2, München: Prestel Verlag, 2001–2002. In: Tages-Anzeiger, 4 March 2003, 59.

Descoeudres, Georges (2003). Choranlagen von Bettelordenskirchen. Tradition und Innovation. In: Moraht-Fromm, Anna. Kunst und Liturgie. Choranlagen des Spätmittelalters - ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung. Ostfildern, Deutschland: Jan Thorbecke Verlag, 12-29.

Gamer, Elisabeth-Christine (2003). Das Refektorium des Prämonstratenserstifts Rothenkirchen. Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz, 52-56(1997-2001):47-55.

Freivogel, Thomas (2003). Emanuel Handmann - beliebtester Porträtist der Familie Tscharner. In: Lieber, Nicolas. Les Tscharner de Berne: un livre de famille. Genève: s.n., 249-250.

von Orelli, Barbara (2003). Gottfried Semper (1803 – 1879): Baukeramik in Theorie und Praxis. In: Endres, Werner; Spindler, Konrad. Beiträge vom 34. Internationalen Hafnerei-Symposium auf Schloss Maretsch in Bozen/Südtirol 2001. Innsbruck, Austria: Institut für Archäologien, 23-32.

Matile, Michael (2003). Italienische Holzschnitte der Renaissance und des Barock: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

Freivogel, Thomas (2003). Künstlerfreunde im Bild: Zu Handmanns Selbst- und Künstlerporträts. In: Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art : mit Astronomischem Kalendarium und Marktverzeichnis. Murten: Licorne-Verlag, n/a.

Matile, Michael (2003). Lucas de Leyde. In: Schefer, Jean Louis. Les dieux comme les hommes: la renaissance dans la gravure germanique au début du XVIe siècle. Strassburg: Musées de Strasbourg, 170-185.

Wasmer, Marc-Joachim (2003). Museo Vela in Ligornetto. Das ehemalige Wohnatelier des Tessiner Bildhauers Vincenzo Vela = Museo Vela a Ligornetto. La casa-museo dello scultore ticinese Vincenzo Vela = Museo Vela à Ligornetto. Ancienne maison d’artiste du sculpteur tessinois Vincenzo Vela = The Museo Vela in Ligornetto. The former Residence-cum-Museum of the Sculptor Vincenzo Vela. Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.

Weddigen, Tristan (2003). Pittura ama Disegno. Zur Beziehung zwischen Malerei und Zeichenkunst. In: Brunner, Michael; Theil, Andrea C. Venezianische Malerei von 1500 bis 1800. Kontur oder Kolorit? Ein Wettstreit schreibt Geschichte. Engen: Städtisches Museum Engen + Galerie, 25-34.

Ostinelli, Paolo (2003). Vescovi, vicari e notai: Lettere di Penitenzieria e documentatzione notarile in area lombarda (XV secolo). In: Salonen, Kirsi; Krötzl, Christian. The Roman Curia, the apostolic Penitentiary and the "partes" in the later middle ages. Rom: Edizioni Quasar, 33-44.

Weddigen, Tristan (2003). Zur Funktionsgeschichte. In: Weddigen, Tristan; De Blaauw, Sible; Kempers, Bram. Functions and Decorations. Art and Ritual at the Vatican Palace in the Middle Ages and the Renaissance. Vatican City/Turnhout: Brepols, 9-25.

2002

Claussen, Peter Cornelius (2002). Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300: A–F (Corpus Cosmatorum II,1). Stuttgart, Deutschland: Franz Steiner Verlag.

Freivogel, Thomas. Emanuel Handmann (1718-1781): Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko. 2002, University of Zurich, Faculty of Arts.

van Gastel, Joris (2002). Het Timpaan van Egmond. Byzantijnse invloeden in de Lage Landen. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 23(3):39-42.

Descoeudres, Georges (2002). Privatoratorien in der Frühzeit des Mönchtums. In: Bock, Nicolas; Kurmann, Peter; Romano, Serena; Spieser, Jean-Michel. Art, cérémonial et liturgie au Moyen Âge. Roma: Viella Libreria Editrice, 481-498.

Herlach, Katja; Matile, Michael (2002). Souvenir de Pompéi - Der Zürcher Vedutenmaler Jakob Wilhelm Huber (1787-1871). Zürich: Graphische Sammlung ETH.

2001

Egenhofer, Sebastian (2001). Müh[l]en des Materialismus: [Benjamin Buchloh: Neo-Avantgarde and culture industry] Rez. von: Neo-Avantgarde and culture industry: Essays on European and American art from 1955 to 1975; Sammlung von neunzehn Katalogessays und Zeitschriftentexten aus den Jahren 1977 bis 2000. Texte Zur Kunst, 11(44):207-213.

Minta, Anna (2001). Kiel: Umbau des Studentenhauses der Universität. Bauwelt, (27):3.

Wasmer, Marc-Joachim (2001). Die Künstlertochter Marietta Robusti, genannt Tintoretta. In: Wohlgemuth, Matthias. Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann: Festschrift für Franz Zelger. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 463-494.

Freivogel, Thomas (2001). Emanuel Handmann: Bildnis von Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Gottorf und von Wilhelm August von Holstein-Gottorf. In: Bernheiden, Christine. Galerie Neuse Gemälde. Deutsche Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bremen: Galerie Neuse von Bremen, 50-53.

von Orelli-Messerli, Barbara (2001). Europäische Keramik. In: Preiswerk-Lösel, Eva-Maria. Ein Haus für die Impressionisten. Baden, Switzerland: Hatje Cantz, 234-249.

2000

Minta, Anna (2000). Location, Luxury, Lifestyle. Zum Wertewandel auf dem Wohnungsmarkt in Chicago. Bauwelt, (22):25-27.

Matile, Michael (2000). Die Druckgraphik Lucas van Leydens und seiner Zeitgenossen: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

Calvo Salgado, Luís Manuel (2000). Die Wunder der Bettlerinnen. Krankheits- und Heilungsgeschichten in Burgos und Santo Domingo de la Calzada (1554 - 1559). Tübingen: Gunter Narr.

Weddigen, Tristan (2000). Federico Zuccaro zwischen Michelangelo und Raffael: Kunstideal und Bilderkult zur Zeit Gregors XIII. In: Weddigen, Tristan. Federico Zuccaro. Kunst zwischen Ideal und Reform. Basel: Schwabe, 268-284.

Minta, Anna; Anderson, Tamsen (2000). Skyscrapers for the Next Millennium - A World-Wide Survey. In: Zukowsky, John; Thorne, Martha. Skyscrapers: the new millennium. München: s.n., 18-121.

1999

von Orelli-Messerli, Barbara (1999). Superbes récipients à bière du XVIe au XIXe siècle. CeramicAntica, (2):6-11.

von Orelli-Messerli, Barbara (1999). Frühe Fayence in der Schweiz: Keramiköfen und Ofenkacheln. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, (2):115-128.

Weddigen, Tristan (1999). Tapisserie und Poesie. Gianfrancesco Romanellis ‘Giochi di Putti’ für Urban VIII. In: Imorde, Joseph; Neumeyer, Fritz; Weddigen, Tristan. Barocke Inszenierung. Emsdetten/Berlin: Imorde, 72-103.

Weddigen, Tristan (1999). Tapisseriekunst unter Leo X. Raffaels ‘Apostelgeschichte’ für die Sixtinische Kapelle. In: Buranelli, Francesco. Hochrenaissance im Vatikan 1503–1534. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, 268-284.

Blaser-Meier, Susanna (1999). Zwei Abtstäbe aus Limoges im Engelberger Klosterschatz. In: Eggenberger, Christoph. Die Bilderwelt des Klosters Engelberg: das Skriptorium unter den Äbten Frowin (1143-1178), Berchtold (1178-1197), Heinrich (1197-1223. Luzern: s.n., 69-74.

1998

von Orelli, Barbara (1998). Catalogo delle opere della mostra Mario Comensoli. In: Chiappini, Rudy. Mario Comensoli. Catalogo della mostra al Museo d'Arte Moderna, Lugano, 5 aprile - 5 luglio 1998. Milano: Skira, 139-167.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). Das Biertrinkgefäss. In: Vatsella, Katerina. Bremer Handelsgüter - Bier. Bremen: Verlag H.M. Hauschild GmbH, Bremen, 87-93.

Matile, Michael (1998). Frühe italienische Druckgraphik 1460-1530: Bestandeskatalog der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Basel: Schwabe.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). I movimenti alternativi degli anni ottanta: il mito di Eros e Psiche. In: Chiappini, Rudy. Mario Comensoli. Milano: Skira Ginevra-Milano, 117-132.

Ostinelli, Paolo (1998). Le pergamene medievali delle chiese collegiate del Sottoceneri (Agno, Balerna, Lugano, Riva San Vitale). Archivio storico della diocesi di Como, 9:23-56.

von Orelli-Messerli, Barbara (1998). Zürcher Porzellan aus jüdischem Familienbesitz : Über den Ursprung einer Sammelleidenschaft. Badener Neujahrsblätter, 73:19-35.

1997

Matile, Michael (1997). Quadri laterali im sakralen Kontext: Studien und Materialien zur Historienmalerei in venezianischen Kirchen und Kapellen des Cinquecento. München: Scaneg.

Matile, Michael (1997). Rezension von "Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg", Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996. Print Quarterly, 14(2):203-204.

Wasmer, Marc-Joachim (1997). Venetia-Pittura. Zum Frontispiz in Marco Boschinis "Le Ricche Minere della Pittura Veneziana". In: Kersten, Wolfgang. Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Seminars der Universität Zürich. Zürich: Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Zürich, 89-107.

1996

Matile, Michael (1996). Quadri laterali ovvero conseguenze di una collocazione ingrata: sui dipinti di storie sacre nell'opera di Jacopo Tintoretto. Venezia Cinquecento, 6(12):151-206.

1995

von Orelli-Messerli, Barbara; Hobi, Fritz (1995). Durch Feuer geprüft. Sammlungskatalog Keramik des Gewerbemuseums Winterthur. Zürich: Gewerbemuseum Winterthur.

von Orelli-Messerli, Barbara (1995). Frühe Formen des Teegeschirrs in Europa. In: Vatsella, Katerina. Bremer Handelsgüter - Tee. Bremen, D: Verlag H.M. Hauschild GmbH, 18-28.

von Orelli-Messerli, Barbara (1995). Von der Exotik des Edelweiss. In: Endres, Werner. Zur Regionalität der Keramik des Mittelalters und der Neuzeit (Beiträge des 26. Internationalen Hafnerei-Symposiums). Bonn: Bodendenkmalpflege Westfahlen, 93-100.

1993

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Frühes Importsteinzeug auf dem Gebiet der Stadt Zürich. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (142):15-30.

von Orelli-Messerli, Barbara; Hobi, Fritz (1993). Faszination Glas : historisches und modernes Glas aus der Tschechischen Republik : Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur, 8. Mai bis 4. Juli 1993. Zürich, Switzerland: Gewerbemuseum Winterthur.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Keramik in der Schweiz : Von den Anfängen bis heute. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Kinderarbeit in keramischen Betrieben in England im 19. Jahrhundert. In: Spindler, Konrad. Nearchos. Innsbruck: Universität Innsbruck, 201-218.

von Orelli-Messerli, Barbara (1993). Paul Ami Bonifas: The Necessity of Unity. Journal of Decorative and Propaganda Arts, (19):42-53.

1992

von Orelli-Messerli, Barbara (1992). Winterthurer Öfen in der Tschechoslowakei. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (136):41-66.

1991

von Orelli-Messerli, Barbara (1991). Der dekorative Entwurf in der Schweizer Keramik im 19. Jahrhundert. Keramik-Freunde der Schweiz. Mitteilungsblatt, 106:7-100.

von Orelli-Messerli, Barbara (1991). Eine Ofenkachel aus Winterthur mit der Darstellung von Tells Apfelschuss. Keramik-Freunde der Schweiz. Bulletin, 39:6-14.

Freivogel, Thomas (1991). Zwei Friedrich-Bildnisse von Emanuel Handmann. In: Ziechmann, Jürgen. Fridericianische Miniaturen. Bremen: Edition Ziechmann, 189-201.

1990

Jialin, Liu (1990). Eine Schale aus Yue-Keramik. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (128):3-6.

Matile, Michael (1990). Kirche und Pfarrhaus von Grindelwald BE. Bern, Schweiz: Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte.

1989

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Die Porzellansammlung des Jacobs Suchard Museums in Zürich. Keramos. Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e.V. Düsseldorf, (123):3-38.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Arbeiten der Hafnerei Keiser für den Gründerbau des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. Zuger Neujahrsblatt:65-84.

Freivogel, Thomas (1989). Der Stuckzyklus von Antonio Castelli im Schloss Spiez - Versuch einer Deutung. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 46(1):23-29.

Die Küche, wie sie im Buche steht : Ausstellung im Wohnmuseum Bärengasse Zürich, 9. Juni - 13. August 1989. Edited by: Messerli Bolliger, Barbara (1989). Zürich, Switzerland: Präsidialabteilung der Stadt Zürich.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Die bildliche Darstellung der Küche im Kochbuch der Anna Weckerin. In: von Orelli-Messerli, Barbara. Die Küche wie sie im Buche steht. Würzburg: Druckerei Richard Mayr, Würzburg, 22-28.

Freivogel, Thomas (1989). Emanuel Handmann (1718-1781): Selbstbildnis 1780. Bericht über die Tätigkeit der Eidgenössischen Kommission der Gottfried Keller Stiftung, 1985-88:44-50.

von Orelli-Messerli, Barbara (1989). Grünglasierte Reliefkacheln aus Winterthur (Schweiz). Beiträge zur Keramik, (3):78-82.

1988

Freivogel, Thomas (1988). Rezension zu Bruno Bushart u. Bernhard Rupprecht (Hrsg.): Cosmas Damian Asam 1686-1739: Leben und Werk. Unsere Kunstdenkmäler, 41(1):110-112.

1987

Freivogel, Thomas. Der Maler Antoine Pesne: Rezension zu Helmut Börsch-Supan: Der Maler Antoine Pesne: Franzose und Preusse, Friedberg, Podzun-Pallas Verlag, 1986. In: Neue Zürcher Zeitung, 121, 27 May 1987, 27.

von Orelli-Messerli, Barbara (1987). Die Lenzburger Keramikerin Elisabeth Eberhardt (1875-1966). In: Huber, Alfred. Keramik der Region. Lenzburg: Museum Burghalde Lenzburg, 20-81.

von Orelli, Barbara (1987). Ein Gespräch mit Ernst Häusermann. In: Museum, Burghalde. Keramik der Region. Lenzburg, Switzerland: Museum Burghalde, 82-107.

Freivogel, Thomas (1987). Lichtblicke bei Franz Ludwig Herrmann. Unsere Kunstdenkmäler, 38(4):499-507.

Freivogel, Thomas (1987). Rezension zu Hans Martin Gubler: Johann Caspar Bagnato und das Bauwesen des Deutschen Ordens in der Ballei Elsass-Burgund im 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 44(2):145-146.

Freivogel, Thomas (1987). Rezension zu: Nikolaus Meier: die Stadt Basel in den Werken der Kunst: Konzepte und Entwürfe für das Kunstmuseum Basel, 1906-1932. Unsere Kunstdenkmäler, 38(1):202-203.

1986

Freivogel, Thomas. Der Feldherr als Mäzen: Ausstellungsbericht über "Prinz Eugen und das barocke Österreich" in Wien. In: Der Bund, 214, 13 September 1986, 13.

Freivogel, Thomas (1986). Der Berner Aufenthalt von Johann Ulrich Schnetzler (1747-1750). Unsere Kunstdenkmäler, 37(2):161-171.

Bodmer-Huber, Ernst; von Orelli-Messerli, Barbara (1986). Die Tonwarenfabrik Bodmer in Zürich-Wiedikon. Zürich: Stadtarchiv Zürich.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu Ernst Wolfgang Mick: Johannes Evangelist Holzer (1709-1740): Ein frühvollendetes Malergenie des 18. Jahrhunderts. Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 80:225-226.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu: Hermann und Anna Bauer: Johann Baptist und Dominikus Zimmermann: Entstehung und Vollendung des bayerischen Rokoko. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 43(2):251-252.

Freivogel, Thomas (1986). Rezension zu: Pierre-Frank Michel: Glasmalerei um 1900 in der Schweiz. Unsere Kunstdenkmäler, 37(1):124.

Hagen Hodgson, Petra (1986). Städtebau im Kreuzverhör: Max Frisch zum Städtebau der fünfziger Jahre. Baden: LIT.

1985

von Orelli-Messerli, Barbara (1985). Ein neugotischer Taufstein aus der Dorfkirche Bubikon. Jahrheft der Ritterhausgesellschaft Bubikon, 48:41-54.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu Eeva Ruoff (Red.): Gärten in Riesbach: Beiträge zur Gartengeschichte Zürichs: Ausstellung der Gesellschaft für Gartenkultur und des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, (Zürich, 24.Oktober 1984-4.Januar 1985). Unsere Kunstdenkmaeler, 36(2):237-238.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu Florens Deuchler: Der Tausendblumenteppich aus der Burgunderbeute - Ein Abbild des Paradieses. Unsere Kunstdenkmäler, 36(4):486-487.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu: Bruno Weber: Graubünden in alten Ansichten: Landschaftsporträts reisender Künstler vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Unsere Kunstdenkmäler, 36(2):234-235.

Freivogel, Thomas (1985). Rezension zu: Peter Vierl: Putz und Stuck - Herstellen und Restaurieren. Unsere Kunstdenkmäler, 36(3):337-338.

Seide : Zur Geschichte eines edlen Gewebes. Edited by: von Orelli-Messerli, Barbara (1985). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.

1984

Freivogel, Thomas (1984). Rezension zu: Reinhard H. Seitz, Albert Lidel: Die Hofkirche Unserer Lieben Frau zu Neuburg an der Donau: Ein Kirchenbau zwischen Reformation und Gegenreformation. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 41(4):225.

1983

Freivogel, Thomas (1983). Das alte Gemeindehaus von Melchior Berri. In: Verkehrsverein Riehen. Z'Rieche: ein heimatliches Jahrbuch. Riehen: Verkehrsverein Riehen, 13-23.

Freivogel, Thomas (1983). Die Schaffhauser Stuckdekoration in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, 60:63-92.

Freivogel, Thomas (1983). Rezension zu: Geoffrey Beard: Stuck: die Entwicklung plastischer Dekoration. Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 40(4):297-298.

1982

Freivogel, Thomas (1982). Die Stuckdekoration der deutschen Schweiz in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Das Münster: Zeitschrift für christliche Kunst, 37(3):242-243.

This list was generated on Tue Nov 28 23:46:46 2023 CET.