Browse by Communities & Collections
![]() |
Up a level |
- University of Zurich (181680)
- 02 Faculty of Law (9534)
- Center for Information Technology, Society and Law (52)
- 02 Faculty of Law (9534)
2023
Thouvenin, Florent; Messerle, Eva-Maria (2023). Zur Geschichte des Eigengebrauchs im schweizerischen Urheberrecht - Entwicklung, Erkenntnisse, Quellen. Zürich: sui generis Verlag.
2022
Thouvenin, Florent; de Werra, Jacques; Benhamou, Yaniv; Bernstein, Abraham; Gille, Felix; Kuonen, Diego; Lovis, Christian; Volz, Stephanie; von Wyl, Viktor (2022). Access and Use of Data in Public Health Crises: A Call for New Governance Mechanisms. Jusletter, (17.10.2022):online.
2021
Thouvenin, Florent; Gerber, Daniel; Altwicker, Tilmann (2021). Trademark Opposition Proceedings in Switzerland: An Empirical Study of Legal Reasoning. GRUR International, 70(12):1158-1173.
Thouvenin, Florent; Tamò-Larrieux, Aurelia (2021). Data ownership and data access rights: Meaningful tools for promoting the European digital single market. In: Burri, Mira. Big Data and Global Trade Law. Cambridge: Cambridge University Press, 316-339.
Braum Binder, Nadja; Burri, Thomas; Florina Lohmann, Melinda; Simmler, Monika; Thouvenin, Florent; Vokinger, Kerstin Noëlle (2021). Künstliche Intelligenz: Handlungsbedarf im Schweizer recht. Jusletter, (28.06.2021):online.
Kohler, Peter. Die Mehrwertsteuer in der Finanzbranche: unter besonderer Berücksichtigung der Besteuerung kollektiver Kapitalanlagen und der Taxe-occulte-Problematik. 2021, University of Zurich, Faculty of Law.
2020
Thouvenin, Florent; Glatthaar, Matthias; Hotz, Juliette; Ettlinger, Claudius; Tschudin, Michael (2020). Privacy Icons: Transparent auf einen Blick. Jusletter, (30.11.2020):online.
Baumgartner, Samuel P (2020). Die Betreibungsregistereinsicht zum Zweck des Kreditschutzes: Gedanken zum Zweck des Betreibungsverfahrens, der Registerführung und der Registereinsicht. In: Portmann, Wolfgang; et al. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 29-46.
Thouvenin, Florent (2020). Die Datenschutzerklärung: eine Rechtsfigur mit zwei Gesichtern. In: Portmann, Wolfgang; Heiss, Helmut; Isler, Peter R; Thouvenin, Florent. Gedenkschrift für Claire Huguenin. Zürich: Dike Verlag, 463-478.
Thouvenin, Florent; Früh, Alfred (2020). Zuordnung von Sachdaten, Eigentum, Besitz und Nutzung bei nicht-personenbezogenen Daten. Zürich: Universität Zürich.
2019
Thouvenin, Florent (2019). Datenschutz auf der Intensivstation. Digma, 19(4):206-216.
Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; Weber, Rolf H (2019). Elemente einer Datenpolitik. Zürich: Schulthess Verlag.
Dellwo, Volker; Pellegrino, Elisa; He, Lei; Kathiresan, Thayabaran (2019). The dynamics of indexical information in speech: Can recognizability be controlled by the speaker? Acta Universitatis Carolinae. Prague Studies in English, 2019(2):57-75.
Thouvenin, Florent; Suter, Fabienne; George, Damian; Weber, Rolf H (2019). Big Data in the insurance industry: Leeway and limits for individualising insurance contracts. JIPITEC 10 (2) 2019, 10(29):209-243.
He, Lei; Zhang, Yu; Dellwo, Volker (2019). Between-speaker variability and temporal organization of the first formant. Journal of the Acoustical Society of America, 145(3):EL209-EL214.
Kriemler, Roland. Anlagevorschriften der Anlagestiftungen. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Früh, Alfred; Thouvenin, Florent; Tamò-Larrieux, Aurelia (2019). Daten in der Bildung – Daten für die Bildung, Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz. : educa.ch.
Früh, Alfred (2019). Datenzuordnung und Datenzugang. Eine Übersicht über Stand und Entwicklungspotenziale zweier komplementärer Aspekte der Datenpolitik. Digma, 2019(4):172-177.
Oertly, Dominic. Die Informationspflichten des Unternehmers im E-Commerce : eine rechtsvergleichende Analyse auf rechtstheoretischer und rechtstatsächlicher Grundlage. 2019, University of Zurich, Faculty of Law.
Thouvenin, Florent (2019). Privatversicherungen: Datenschutzrecht als Grenze der Individualisierung? In: Epiney, Astrid; Sangsue, Déborah. Datenschutz und Gesundheitsrecht / Protection des données et droit de la santé. Zürich: Schulthess Verlag, 15-42.
Früh, Alfred; Thouvenin, Florent; Rudolph, Teresa; Henseler, Simon; Bayamioglu, E; Braun Binder, Nadja; Katzenbach, C; Kroll, C; Malik, M; Spielkamp, M (2019). Towards principled regulation of automated decision-making (adm) – A work-shop report. Zürich: www.itsl.uzh.ch.
Früh, Alfred (2019). Transparency in the patent system – Artificial intelligence and the disclosure requirement. SSRN 3309749, University of Zurich.
Früh, Alfred. Was gibt es da zu lachen, Alexa? In: Wir Kaufleute: Das Magazin des Kaufmännischen Verbandes Zürich, 07/08, 2019, 4-5.
Früh, Alfred (2019). Wer profitiert von den Bildungsdaten? (Kolumne für inside-IT.ch). .
Früh, Alfred; Hagenstein-Jost, Samuel (2019). Wettbewerbsrecht, Rechtsentwicklungen EU. In: Kellerhals, Andreas; Baumgartner, Tobias. Wirtschaftsrecht Schweiz - EU: Überblick und Kommentar 2018/19. Zürich: Dike Verlag, 123-150.
2018
Thouvenin, Florent (2018). Art. 5 lit. c UWG – reloaded. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(11):595-614.
Früh, Alfred (2018). Datenzugangsrechte. Rechtsrahmen für einen neuen Interessenausgleich in der Datenwirtschaft. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(10):521-539.
Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; George, Damian (2018). Datenschutz und automatisierte Entscheidungen. Jusletter, (26.11.2018):online.
Beiter, Klaus D; Fischer, Oliver; Früh, Alfred; Jaeger, Thomas; Kordić, Robert; Postl, Manuela (2018). Analyse Primärrecht. In: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas. Europäisches Immaterialgüterrecht – Funktionen und Perspektiven. Heidelberg: Springer, 59-144.
Thouvenin, Florent (2018). Buchbesprechung: Willi Egloff, Geschichten vom Urheberrecht, oder: Skizzen zur politischen Ökonomie des Copyrights (Bern 2017). sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 22(2):112-115.
Weber, Rolf H; Thouvenin, Florent (2018). Dateneigentum und Datenzugangsrechte – Bausteine der Informationsgesellschaft? Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 137 I(1):43-74.
Jörin, Alla. Patent- und Know-how-Lizenzvertrag im Konzern. 2018, University of Zurich, Faculty of Law.
Remembering and forgetting in the digital age. Edited by: Thouvenin, Florent; Hettich, Peter; Burkert, Herbert; Gasser, Urs (2018). Cham: Springer.
Früh, Alfred; Lichtenegger, Moritz (2018). Schlüsselgegenstände. In: Hilty, Reto M; Jaeger, Thomas. Europäisches Immaterialgüterrecht – Funktionen und Perspektiven. Heidelberg: Springer, 382-406.
Thouvenin, Florent; Reutimann, Kento (2018). Web archives: A legal perspective. In: Van Honacker, Karin. The right to be forgotten vs the right to remember: Data protection and archiving in the public interest. Brüssel: VUBPRESS Brussels University Press, 111-142.
Thouvenin, Florent (2018). Willi Egloff, Geschichten vom Urheberrecht, oder: Skizzen zur politischen Ökonomie des Copyrights, Bern 2017. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (2):112-115.
2017
Früh, Alfred (2017). Zum Bedarf nach Datenzugangsrechten. Jusletter IT, Flash(11.12.2017):online.
Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H (2017). Zum Bedarf nach einem Dateneigentum. Jusletter IT, (11.12.2017):online.
Thouvenin, Florent; Noth, Michael (2017). Art. 1 MSchG. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz (MSchG): Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben vom 28. August 1992 (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 50-84.
Thouvenin, Florent; Dorigo, Lara (2017). Art. 13 MSchG. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz: MSchG (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 555-621.
Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H; Früh, Alfred (2017). Data ownership: taking stock and mapping the issues. In: Dehmer, Matthias; Emmert-Streib, Frank. Frontiers in Data Science. Boca Raton, FL (US): CRC Press, 111-145.
Thouvenin, Florent; Früh, Alfred; Lombard, Alexandre (2017). Eigentum an Sachdaten: eine Standortbestimmung. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW), (1):25-34.
Thouvenin, Florent (2017). Vergleichs- und Bewertungsdienste: eine Analyse aus Sicht des Wettbewerbsrechts (UWG). In: Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H. Werbung - Online. Zürich: Schulthess Verlag, 131-160.
Werbung - Online. Edited by: Thouvenin, Florent; Weber, Rolf H (2017). Zürich: Schulthess Verlag.
Thouvenin, Florent; Noth, Michael (2017). Einleitung. In: Thouvenin, Florent; Noth, Michael; Bühler, Gregor. Markenschutzgesetz (MSchG): Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben vom 28. August 1992 (2. Auflage). Bern: Stämpfli, 1-49.
2016
Thouvenin, Florent (2016). Propriété Intellectuelle, de Werra/Gilliéron (Hrsg.), Commentaire Romand, Basel 2013. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (4):231-233.
2013
Thouvenin, Florent; Purtschert, Tina (2013). Art. 148-162, Verjährung und Verwirkung. In: Huguenin, Claire; Hilty, Reto M. Schweizer Obligationenrecht 2020: Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil: OR 2020. Zürich: Schulthess Verlag, 427-480.
Thouvenin, Florent (2013). Art. 36 PatGG. In: Calame, Thierry; Hess-Blumer, Andri; Stieger, Werner. Patentgerichtsgesetz (PatGG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 536-545.
Thouvenin, Florent (2013). Art. 41 PatGG. In: Calame, Thierry; Hess-Blumer, Andri; Stieger, Werner. Patentgerichtsgesetz (PatGG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 643-647.
Thouvenin, Florent (2013). Art. 8 UWG. In: Hilty, Reto M; Arpagaus, Reto. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Basler Kommentar. Basel: Helbing Lichtenhahn, 588-644.
Thouvenin, Florent (2013). Marques notoires et de haute renommée / Well-Known and Famous Trademarks, Jacques de Werra (Hrsg.). sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (2):118-119.
2005
Thouvenin, Florent (2005). Hans R. Schibli, Multistate-Werbung im internationalen Lauterkeitsrecht, Zürich 2004. sic! : Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, (6):533-534.