Abstract
kritische Editionen noch weitgehend unerschlossen. Dies betrifft im Besonderen auch die Kommentare zu den Monographien Sallusts, die seit dem 11. Jahrhundert im französischen und deutschen Raum in zunehmendem Masse entstanden. Die hier vorgelegte Edition befasst sich mit der ursprünglich aus der Klosterbibliothek von St. Emmeram in Regensburg stammenden Handschrift Clm 14477 der bayerischen Staatsbibliothek, München. Diese enthält im ersten Teil nebst den beiden Texten Sallusts, Catilina und Iugurtha, zu jedem einen accessus gefolgt von einem unvollständigen Kommentar und zudem eine kurze vita. Die Kommentare gelten als älteste Zeugen des sog. Anonymus Monacensis B. Der Edition, die sowohl die Kommentare als auch die nachfolgenden Glossen und Scholien umfassen wird, geht eine einge- hende paläographische Untersuchung voraus.