Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Erektile Dysfunktion – ein Indikator für erhöhtes kardiovaskuläres Risiko


Müller, Alexander (2015). Erektile Dysfunktion – ein Indikator für erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Der Informierte Arzt, 7:20-24.

Abstract

Erektile Dysfunktion (ED) ist definiert als eine vollständige oder auch teilweise Unfähigkeit, über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrecht zu erhalten (1). Nach derzeitiger Evidenzlage darf die ED in erster Linie als vaskuläre Erkrankung verstanden werden und kann somit ein Indikator als lebensbedrohliches Symptom oder als „Spitze des Eisberges“ sein im Hinblick eines erhöhten Risikos für eine Herz-Gefässerkrankung (HGE) (2).

Abstract

Erektile Dysfunktion (ED) ist definiert als eine vollständige oder auch teilweise Unfähigkeit, über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten eine für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrecht zu erhalten (1). Nach derzeitiger Evidenzlage darf die ED in erster Linie als vaskuläre Erkrankung verstanden werden und kann somit ein Indikator als lebensbedrohliches Symptom oder als „Spitze des Eisberges“ sein im Hinblick eines erhöhten Risikos für eine Herz-Gefässerkrankung (HGE) (2).

Statistics

Downloads

3 downloads since deposited on 23 Feb 2016
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Urological Clinic
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2015
Deposited On:23 Feb 2016 13:46
Last Modified:30 Jul 2020 21:31
Publisher:Aerzteverlag Medinfo AG
ISSN:1664-8412
OA Status:Closed
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://medinfo.tellmed.ch/include_php/previewdoc.php?file_id=14395
Related URLs:http://medinfo.tellmed.ch/ (Publisher)