Abstract
Seit seiner kommentierten Herausgabe durch Erik Hornung 1963 ist das Amduat zu einer der meistzitierten Quellen für die ägyptische Religionsgeschichte geworden. In diesem illustrierten Text haben wir zum ersten Mal eine detaillierte Beschreibung des unterweltlichen Totenreiches in Wort und Bild. Die Textgeschichte des Werkes beginnt um 1500 v. Chr. unter Thutmosis I. und reicht über 1200 Jahre bis in die ptolemäische Zeit. Erforscht ist davon bisher nur die Zeit des Neuen Reiches. Die Arbeit von A. Sadek legt 33 bisher unveröffentlichte Amduat-Papyri aus dem Museum in Kairo vor, die alle der 21/22. Dynastie (11. Und 10. Jahrhundert v. Chr.) und damit die Blütezeit ägyptischer Buchmalerei angehören. Sie erweitern unsere Kenntnis der Textüberlieferung bringen überdies Verbesserungen zur bisherigen Lesung und Übersetzung des Textes. Sadek legt jeden Papyrus in einer sorgfältigen Beschreibung vor, kommentiert auch den Arbeitsprozess der Schreiber und gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Textüberlieferung in diesem Zeitraum.