Abstract
Hymnen gehören zu den grundlegenden religösen Äusserungen der klassischen Antike, des Alten Orients, der frühen indogermanischen und der biblischen Welt. Was macht den Hymnus aus, was leistet er, wie verhält er sich zu anderen Typen religiöser Äusserungen? Lässt sich eine Geschichte des Hymnus in den einzelnen Schriftkulturen nachzeichnen, gibt es historische Berührungspunkte in der Hymnik der verschiedenen Kulturen? Solche Fragen stellen vor die Aufgabe, die methodischen Zugänge zur Gattung "Hymnus" und interkulturelle Vergleichsmöglichkeiten zu reflektieren. Die in diesem Bande versammelten Aufsätze gehen von verschiedenen Ausgangspunkten den genannten Problemen nach, so dass ein informativer Überblick über die historische, religionswissenschaftliche, theologische und komparatistische Diskussionslage entsteht.